j i „63e. 228 058. Radreifen, insbesondere für . 688. 227 919. Feststeller für Fenst
b J. des Hammeranschlages bei Musikwerken, mit an ge⸗ Ab. 228 288. Drei Lurch Perfonzerung zu 8 — ine . ür Fenster u. dgl.,] T4. 228 204. St . 1. 8. e ben b ö Welle ,, e, , , , K , kö eh 6 ö e kin legt 9 , d,. ahn Hm fg uh eg e g r et fat . . ö. . Klinge. Bruno Schirmer, Leipzig tote Att. Ges. Berlin. 26.6. oc. S II 08. deren Zugstange mittels Schraubenspindel und Mutter en e . l z . en fler⸗ gekennzeichnet durch eine vom Fed 6 ; . . agenberg, Tauchaer Str. 21. 14. 5. 04. ; ö! ⸗ 1 =. 3 ß für Ex. am Schwinghebel einzustellen ist. Popper & Co., . d Meyerheim, Berlin. 16. 4. 04. 1st. . n ,, , . ,, , . Stollhamm werkes durch ein K 6 , ,, ,, . . ö. n. dio l. Sac. 227 826. ghd er e . — 15 Viehnemndlgten nit bier äiföeitz unn ett, n e, gz , mz . i ar? es 299. Gratulalions, oder Kor. Gelnhausen. 3. 4. O4. V. toit . 68d. 227998. Fensterfeststeller fü getriebene Scheibe mit Stiften, die mittels beson. u. dgl., mit schwingbar an d . ung für Kisten schachtungen, gekennzeichnet durch ein Hohr mit zeichnet durch zwel Stromabgeber und vier an einer 5 Id. 227 S895. Vorrichtung zur Veränderung 54. = ratulqlion Derbi Gandankns 4g. Hahrrabbenkit, dessen Venti. J , ,,. . er für nach außen deren Hebels die Auslssevorrichtung des Schlagwerkes bra ten den Deckel er Seitenwand ange- Spindel einerseits und einstellbarer Verlänger drehbaren Scheibe angeordnete Stromabnehmer. 6 ,,, . ,, , . . J , , ,, da Kante deß er nfs . Iusef 6 , k Kuhlo, Perlin, Potsdamer Zeulenroda är e nl gen . F. S. Görler, gr h, Fritz Herschel, Flensburg. 6 Erh Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und instrumenten, mit hn gemeinsamer Welle Je ; = ⸗ . ö ; . te er⸗ raße 92. 6 , Ic. ; . . 23 972. . , en e, erl. U. G., T tem ,, m n ,, 7 . 369 39 . Trockenvorrichtung für geleimte k , , . . . N,, e ill r nssttz 4d. . w el, . . elektrischer Signal⸗ J n l rn menen, . i Waschhectenablaufvorrichtung, ,, , ,,,, ,,, ,, , , , n, ,, e, de, ne ,, , ö . — 5 18. 2 8 . ĩ wing rechenartigen . ; b. ö . . 18 . ; L. J aufeln, ö . . ö. h ö 49. 30. 5. 04. ö . eszti ; h i k nnn, , 1 63f. 227 724. Fahrradständer, welcher direkt Spaten u. dgl. mittels eines in der Tülle und ö. Kraftwagen . 6 ,, 3 nf Hand , , ,,. e . 6 , er een ee ö. . ackun — 26 4. C4. ; .
Zündkerzen an Motoren, bei der die Zündkerze in g . . rahmen gehaltene gemeinsame Welle getragenen berg, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 9. 5. 94. J. ö ; : 4 mit dem Fahrrade verbunden ist. Ernst Freiherr Blatt angenieteten Stahlblechfassonstückez. Loh . beeinflußten, bei . g für Nah 3 ; ; = „„bei Erreichung der Höchst⸗ gänzlichem Ausschluß 6 He rungsmittel mit 85e. 227 873. Mit Geruchverschluß verfeh all und Kautschuk. Waschbecken, dessen Ablaßventit mi rsehenes / mittels eines in
einer mit dem Feuerraum durch einen Kanal ver⸗ J ; r äs eich ee änder für Vngl K in Säahubert, Reibungsrollen angetrieben. Vorrichtung lur Wer. 349. 227 645. isterstäner für, Linoleum ; t 3 * , , . 6 ö 6 9 hoer, ö 9 ö hlages bei ̃ . *. e gli. gl er ga, k langt Wen , , Neue 1 9 e , n. m. b. S., Witten a. Ruhr. 6e ,, das Ertönen einer elektrischen Glocke Dr. Neudeck Müller, Reutk 31 0 : . Zalleninstrumenten mit an, gemeinsamer Welle m. b. O., k Str. 19. 2. 5. G4. M. 17216. 24 204.2. ; . zeranlassenden Zeiger. ch e . ; agen ,,,, e aiteninf 63h. 228 257. An Fahrrädern jeder Art ein 69. 228 270. Für aufklappbare Rasierhobel. London; , 5. Cie. r,, 66 , kö . ,, 9 ö rahm 3 Tlanepartbehälter aus Hels. Mh. ir ia. . ,
460.“ 228 2909. Verdampfungekühlung, für ⸗ . . . : ; ö enn igtene Anschlagbäm nern. Popper K 519g. 228 00. Körper ungleichmäßiger Form — , ) K en,, ,,, , Mechanifches Musikwerk mit mmannsdorfer Fabriken Edmund Boehm . ines Sitzes resp. Sattels und San stütze, Gepäck= n g. erschlußlappen nebst, Stützvorrichtung. 75e. 27 437. Pneumatische Anstreichmaschi ie. mit Wänden aus Wellrappe für Papptästen Zäf. zs O09. NMischarmatur für Flüssigkei V. 3806. halters o. dgl. Franz Kowalski, Berlin, Schmid⸗ Friedr. Baurmann K Söhne, Solingen. 4. 6. 064. deren Rührwerk aus in geeignetem if, nn. . , ö Schott K Gen., erhitzer mit am Einlauf um ,,,
; ; itzsach. Her⸗ S5 Id. 2X8 O92. n inan el , lige, wer hün denen 896 ie kahinter äangeordnetem Projektionsapparat, durch Th. Haroske, Herlin. 30. 11. 0s. sriaßt 45. 31. 3) 04. X. 2i 3 B. 25079 — . ; einander angeordneten, mit dem Kolbenzylinder starr Sic. 228 112. Verpackungskiste mit sich 6 J Junkers K Co., Dessau. 6 . — Obo.
mann Gierke, Rathenow. 32 4 Ot. G. 2 453, ) 9 ; e. c erlittenen, was init Pinfe zweier 22 EI. Heißluftmaschine mit als welchen mechanisch bewegte Bilder auf eine geeignete 5 Ag. 22 Plakat, das mit Hilse zweie 3. z . ; 6. 4 . . , welcher Flaͤche in der Vorderwand des Instruments geworfen zurückgebogener Zungen steht. ö Zepper⸗ . n, ,, ö , , . 6 Klemmyvorrichtung für Farb- verbundenen Ringen besteht. Richard Brinkmann, kreuzenden Zwischenwä unmittelbar an den Verdränger an ech sen 9 fern . nn,. w a. M. Sol me⸗ ö. ö. , für Re⸗ ö Eh ul! Mainz , . . . Adolf Fein o n ger n f 6. rf , , ,, n, zh 8. 2. 4. J4. St. or id. Sampenglaser e l e me, , mn n, i. . 27 Sen, Kettenzug für Klosett pil becken Heorges Caretie . Co., Nürnberg. 22. 4 0 Hie de ge Cs 4. Noienletsporn ; ji mit einein darch B. Sch. 18735 ⸗ . e R. 163 855. 3 VJ Malpalette mit durch mehrere Gen., Jeng. 5. 5. 6 y. o mit an einer Rosette beweglich angebrachtem Ri 25: 51. 228 054. Notenlernvorrichtung, bestehend klamezwecke u. dgl. mit einem durch Lampen z. B. 18756. . . . 823. . federnde Klammern festgehaltene „Jeng. Y. 3. O4. Sch. 158 508. und damit verh 8. . ing E, , d, r, ,, , , , br, ,, ,, ,,,, ,, , ü ittelb dbin paralleler Anordnung an spstems, einschließlich der Hilfslinien und' be ämt⸗ e . o., mschlossene netindut tor. nem, Stück Ble n ner Vängönaht. baum. 27. 4. 64. B. 248344. ; — Flaschenkasten beim S5h. 227 864. . for, . ,, geen. ö 16 ; . K ö.. 1 n , mf der Lauffläche von Schuhen ir, r e,. za et ahl fr Motor⸗ e f gebn 5 64 . enn m grit , . Ringläufer mit spitz rund · . 3 ern g er Ummendorf b Halle a. , , „ Rürnberg. 22. 4. 94. C. 436. n nnd eh nnen, nn,, . . ,, , 7 ; ; Ern J nittenen Enden aus halb — F wa en,. N. ö asserablaß. ĩ 2 1 8 . Rohlenfäureapparat mit in die . 6 von ien, Braunschweig, ,, J . , . . . . , li a Tun , ö , , . än nin th! n , 933. , . Hänge 3. h 91. kö Dienelt, Hamburg, Kurzestt. Kohlensäureleitung eingeschaltetem Heizkörper zur Steinweg 13. 4. 94. F. 22. . de zboder alen. . . und n , grade zischen dem feststell⸗ halb v 83 o 8 *. 0 der unter 88. 227 dis. Am Kopf ahggefraster Taster wel gen tee m gn, L durch einen Cinsgtz, in 85h. 228 O9. Durch den Klosettsitz betäti idü infri äure. Fr Le. 228 222. Klaviernotenpult, welches sich Hamburg, Hansastr. 36. 14. 4. 04. B. 24711. verbundene Uebersetzungsräder zwischen dem sestste on Schreibfedern, sogenannten Reservoirfedern. für Bob er, Glühkörper eingebaͤngt wird. E ᷣ j ettsißz betätigter Vermeidung de Gisftigzens . 2 r die ganze Breite des e enk ö 51g. 228 139. Zusammenrollbarer Postkarten⸗ baren Mittelrade und dem antreibenden Innen 6 , ö 4. 94. O. 2993. 1 ö *,, Dur ,. . . 3 n k ,, . Federnde Schreib, Zeichen- und 77a. 228 O64. Schelbenballspiel, bei dem ver⸗ Aujschrist . . mit besonderer Bremen, Hansastr. 135. 27. 1. 04. * , g,
He en Sischiusti⸗ Julius Meyer, Rirdorf, Jägerstr. 42. 28. 3. C4. balter aus Papier mif EGinsteckfalz Otto Ezenteck, zahnkranz , . sind. Gustav Hiller, Zittau. . wa enloschunt ö 1 — : T öschunterlage, aus jwei etwas gewölbten deckte Figuren durch Treffer ausgelöst werden. Fa. Nave, Hildesheim är a g, bug . ö Ih . , . 31 5. 04. M. R,. gesicherte latine
19. 4. 04. O. 2989. ö 1 9. 57 * * ( 5 4 23 94 ü. ; . 2 ö M. 17 022. Liebstadt, Ostpr. 5. 0. 04. C. 4519. 4. . 0 . D. h j ; ö. . 2. h ! ; , lin . Ter ss. Aus einer Grundplatte und 53498. 228 189. Musterkarte mit hochgepreßten 63H. 228 208. Trethebelantrieb für,. Fahrräder, Deckeln, die urch einen dritten miteinander ver. Julius Knoll, Liegnitz. 20. 43568 K. 21 576 SID. 228 für C schaf ĩ mit hin. und herschwingenden Lurbelscheiben, mit bunden sind. Ignaz Kerscht, Rheydt. 18. 4. G4. 7 7c. 227817 Regelwurfan elger bei . em . 2 23 tt Tonnenentleerungsvorrichtung, Grofenhalner Weh suhl n , ,, 3. . J na em Aufk! )! . 4 aschinenfabr
förmiger Aussparung gelagerten Ringkörpers. ; z le e. * d , Leipzig Gebr. Bumke, einem federnden Gleitstück bestehende Vorrichtung an Vahmen, deren Séitenteils au 6 ar sind. Gug den. st 3c. ; .
5 604. Sch. 18 718. welchen die durch die verstellbare Seilrolle nachspann⸗ K. 21 545. h 9 Werl
30. 5. 04. Sch. 18 ch f s guf einer Siange un wen bare Jah len kla pben besctit ken Gelen nl ßftun 3 are, ,, ö Großenhain i. S.. 31. 3. 04. G. 12575.
24 ö ; z ; ) ü q? 2c. Schmid, Freudenstadt. Leipzig. 7. 3. 04. U. 1723. Nähmaschinen zum Kappen, Säumen, Kraäͤuseln ze 23 J bel k 9 ,,, , , gor! bas 289. Tischef ; 2. Kl ü ü litzte, Anna. Schaffert, geb. Insel, Brandenburg a. H, 51g. 228 176. Zur Reklame bestimmte Papier baren, auf Klemmkupplungen der Lriehachle 298. Z2s 259. Tischgefäh mit oben verengtem sind. Behrend . ; 3 , . 5 gi m , w. 36 ,, Haidestr. ler 96 O4. Sch. 13 682. . umlage für Leinen, und Papierseryietten mi ein⸗ wechselnd auf und n,, ,. . . . Hanh . , n , . in welcher sich ein Appen b. . n,, nnn n, n. werden kann. Benedikt Hueb⸗ einem 9 , . hestehend. qu nd ' ches * Bptische Austait E. B. Goerz 524, 223 839. gif e emen ö. Näaͤh⸗ . 4 ,, . beg ginn, Leipzig, ö 2, ö J. in 4. . k g n, gen . ne,, aren zee Tes 26. Äusschrauhhares Leder mit D „cz s! nchen, Dreimühlenstr. 2. I7. J. G4. Jäden, big an der Stelle ,, Att. Gef. Friedenau b. Berlin. 1.6. 0 O. 3026. maschinen, mit schräger. Vorder ante und Führunge⸗ . , n. Bef *. . 9. chs 1b n n 45) , a . Han nover Kalbe hstẽ z 3 * . Henke, Verstärkung für Billardqueues nebst Einrichtung, die Sie. 228 101. Geschloss 9 Sterne bilden. C. G. Großmann, Großröhrsb ö Ras, 2237 47. Riemenauf. der Einlage aus xrille an, der unteren läche. Anng Schaffert, geh. S4 g. A. Befestigung auswechselbarer ,. *. 3. , 9. . abe, , 53. 2. 6. 94. H. 24180. Schraube genau im Zentrum anzubringen. Wikhel it als Auf 3 eschlossener Abdeckerwagen T5. 64. G. 12521. z . z ö ; . g, , , o der Scheiben zwischen auf einer Platte an—⸗ 64a. 22s O7 1. Konservenbüchse mit Einrich⸗ I de. 2X7 513. Unter verschiedenem Winkel Piet Berlin, Bůrasdorfß ngen, elm mit als Aufladebrücke dienender niederklapph ß j . Metalldraht zur Vermeidung von Riemenstreckungen. Insel, Brandenburg a. H., Haidestr. 47. 21. 5. O4 ,, df ane, en, n , , Gim 6 ! ; tellb 234 ö ver g nke etsch, Berlin. Burgsdorfstr. 10. 2. 5. 04. P. gol tert ; ; ; derklappbarer S86d. 228 152. Teppich od ĩ ir ö 1 . eg; - d z . g zur Erwärmung des Büchseninhalts, welche aufstellbarer Zeichenständer mit Schieferpapier der 778. 2: 8 ; . . . intertüre und einer über eine Walze J X ; ppich oder Läufer, bei dem Eugen Gschwändler, München, Dachauer Str. 21. Sch. 18 683. . . . geordneten Leisten, we etztere mit festen un ng z arm . V er fene ? papier an der . 2zz7 G51. Spiel mit plastischem Berg⸗ ( , alze laufender der Flor auf beiden Seiten von d ; . 2416 5Za. 227 841. Nähmaschinenantriebsachse mit legbaren Schienen versehen sind. Hugo Frühling, mit einem die ußen⸗ oder Innenwandung der Vorberseite überzogen und zugleich mit Vorrichtung modell. loi s be . 9 porrichtung. Karl Barth, Maulbronn. Chen 3 ; ö zer eingewebten ö zwei um Hos verfetzten Antriebskurbeln uhnd zwei Beuthen D.-S., Krakauer Str. 28. 30. 5. O4. 666 D ö eichenblocs Her chen lbb an! . . . München, Winthirstr. 35. 6. i ,,,, K. k , Seiten antel versehen ist. Calorit Konse rwär x Dortmund, Friedensstr. 18. 1I. 4. 66. 78. 228 0283. Spielbrett zum Schach, oder durch zwes mit pen ,,, er ge nh; zer. 3 Uß tsehene Anw., Gleiwitz. 21. 5. 04. F. 112138. .
. n g. V i ö bhängig' von einander arbeitenden Auftritten. F. 11 235 Deckel mit an ihm festsißenden, unter den Rand der unabhängig Lom emandey m d .. ö ö. ; ö. 1 rw 3 . Gefäßöff nung , . , . gr rf. Karlsruhe i. Bf, Karlstr. 85. 24. 5. 04. . . 1 . 83 . G. m. b. H., Berlin. a. ite gn, gabettgsrn mit Vrstkahhbge e ig ö. 6. auswechselbaren Anschluß. und nach Art einer Leiter durch Eproffen verbunt 33 ; nn. e, , , , . . ; ; nä ; 67 0 ͤ 4a. 228 086. Biergla satz mit ho ch deffen Rüciwͤ 59 zbügel, seldern, womit unter Verwend ᷣ een, ge, Sbrossen Verbundene 228 224. X n 5 ö J k,, J , ,, e Hamburg. 5. 5. 04. D. 8794. maschinen mit einem vertikal beweglichen und einem Gb, ö Sattelbaum 1. a n, g zu ch b ru mann , . ⸗ k tt hur Frause, Leipzig, gespielt werden kann. Emil Schloß, Saarbrücken. Gan. 22 64 welche sich in verschiedenen Rohren befinden. Hugs 2zzæ72 583. Doppelregulierventil für Dampf, feststehenden, federnd angeordneten Messer. Union Vorder- und Hinterzwiesel aus Stahlblech bestehen richtung. Richard Ne 2 feld. 18. 5. 04. 10.4465. 04. K. 21 716. 15. 6. 03. Sch. 16636. ö Garntrockenapyparat mit mit Nagel, Gl z w 429 ppelreg f 70e. 2X7 860. Doppelzeichenständer, bestehend T 7f. ZX * Fahrspielzeug mit Schwungrad⸗ , . ,,
Hafe. uren! ] Special. Maschinenfabrik G. m. b. H., Stutt und dessen. Vorderzwiesel durch Auflagen aus Stahl- A482, se mi s iner en , , , ,,, ,, ee JJ,, Halle a. S. 28. 65. 0. H. 24134. 52a. 228 287. Mittels einer Stütze aufstell⸗ fabrik „Guilleaume Werke“ G. m. b. H., Deckels versehenen Vor sprüngen und Einkerbungen. ö. haphe, dessen vier Zeichen flachen teils mit Führungen H. 23 484. ; 3 52 0 . an, Dre gn Inh en barer' Näßordner, auf desfen Holzplatte Scheren. Neustadt a. 2. Haardt. 21. 4. 04. M. 17 202. Gustav Siegel, Düsseldorf, Alleestr. 1. 6. 04. zur Aufnahme der Zeichenblöcke, teils mit chief ann, . ,, 36 ö 26. ö ? er der folgenden Gebrauchs—
versal⸗Motorenwerk
179. 228 002. Schwimmerventil, dessen Ab⸗ 99 8 ö 31 S. 11 104 . der eine e, , s. , n n. er⸗ 775. 2X8 OT. Transportable elektrische Licht-; Entwässerungespirale fü ü
ali ĩ sischen Kugel besteht. Ge⸗ haken, Garnrollenhalter, Nadelkissen und Haltevor · S5 7a. 227 Ssæ2g. Aug einer Tasche mit gegen S. 94. . ö ö . oder einem an n nstrich, teils mit Zeichenmappen anlage für Puppens . : 8 ö : H . eber gie n, rh
ere eg dl. Ille rn id 04. 2. 13 757 richtungen für die anderen Nähmaterjalien angebracht Lichtstrahlen gesicherten Oeffnungen für Kopf. und Sana. 228 114. Meß. und Zählstör el für ; bersehen sind, Man Rockenstein, Berlin, Hallesche Batterien. r Ghee ihr e n . . J ö. . . Pallisadenstr. 18. Hände und einem abgestützten ECinführungsschlitz für Liköre oder ander Flu se itz fnthaltende Flaschen ö Kö 44 28. 5. 04. R. 13 90ev3s:. Berlin, Katzlerstr. 5. J. 3. 54. B. 34 439 . * on n ; . Greisch 4 6 6. Zerlegbares Tonsillotom usw.
6. dgl. August Lindstedt, Berlin, Quitzowstr. 137. . a. 22s O01. Steifeinlage für die Hacke an 775. 225 O66. Kästchen mit Geldeinwurf und n ,,, g er ede, 1 i,, ,
5 Weck 8 etem Hebel. Erns ; 551. . ,
4279. 228 097. ahn mit infolge ineinander sind. Franz Hanratty, Berlin, rung . . Si . gf n na . j. ac ee she psltttig wirkender Verschluß . ö 2. 6. 04. C. 12875 Schuhwerk, aus angegerbtem und gegen Eindringen durch 3 fkl 66 . . R 76 3 uh, ) ; . ** ns glas . ; ; . , ,. . n gen durch Zu opbarem ** k. . erm e 5 . J ei * gt re fe cen Keb , . Hieran , drauttenherge n, Har Lee d Fabian, run ; 84. 28 207. ,, , , . . , . r nierten Schn n ei ger. Ewald Gffen . ü zar n n, n,, . Leipzig ⸗Plagwitz, Jahnstr. 57. 18. 1. 04. — 66 . . k usw. Müller, Hamburg. 1. 6. 04. M. 17 339. halb des Verschlußknopfes zusammen hängt. Dr. Vertr.: Alfred Jahian, MRawitsch. 27. 5. C4. G. 12 475. welcher . zu ö er, . a . ; . 6 . nn, Erfurt. 31. 6. 04. A. 7293. Sch. 18489. (81826 unh . . , , ,,. usw. 179. 228 091. Ventilhahn mit einer achsial Gustav Eybulsé ki, Berlin, Jagowstr. 26. 10. 3. 06. 374. 228 213. orricht ng an Kinetograyhen losen Ke te geha en ö. ,. fortheweg , , Fußhetfeidung aus Leder Zder T7f. Tas E683. Mechanisches Spielzeug mit Run . 3 Staubsichere Dichtung an der 345. 223 nn ersin, Oldenburger Str. 24. zur Erzielung einer Bildverstellung durch die Be- werden. J. Poths, Hamburg, Faberstr. 8. 20. 12. 02. . anderem Material mit erhaben, aufliegenden Ver- an den Streben eines fenkrechten Dh af frei⸗ G . ĩ . won, Sprin gzeckeluhren werbunden mit 335. Zz n,, ,, für Spucknäpfe usw. J. zierungen der Schuhspitze, welche durch Prägung hängenden, um den Schaft drehbaren, flu am oschthaen. , , ,, . 315. 2289 873. e dn e T , r nn,
ur Ventilspindel verschlebbaren und mit der Ventil- C. 3777. ö .; ndl n , r, die Durchflußweite regelnden T 2b. 228 O46. Flaschenverschlußplatte mit wegung des Filmtransports. e ,, . ö K 96 e ö , . t. 2. . Aus s defestie dgl. herges ; ert Tovote, Hannover, ähnlich ausgebildeten Wagen. Hiram Stevens Sza. 228 2. 94. * ; We fernt
228 186. Staubsicherer Verschluß der asserspülung usw.
Einstell hülse. ö Sudmann, Hamburg. Führungsring für Sterilisi 10
erungszwecke. Farben ⸗ G. m. b. O. Berlin. 19. 2. 04.
. Bayer Co, Elber⸗ S7. 2X7 891. um Entwickeln pbotogra. Metallrohr mit Gewindefuß, Gewindering am Fuß⸗ . Georgstr. 15. 28. 5. 03. T. 5415. f . ; z ; fabriken vorm. Friedr. Bayer & C er 3 9 2 Maxim, Thurlow Lodge; Vertr.. Paul Müller, die Welle aufnehmenden Hülfe bei schlüsfcklofen 314f. 226 954. Spucknapf mit Wasserspülung usw.
21. 5. O04. S. 1 1 ö ** n 5 ö ö. 71 22 9 * 2 ! ĩ Widerlager für feld. 2. 4 O4. F. 11 050, phischer Platten dienende Schale mit. durch einen ende der Schanksäule und Gewindekopf mit Unterleg⸗ . c. 226 499. Ortheft für Schuhmacher, mit Pat. Anw., Berlin 1 ö . J t ier ,,, e,, , ,,, , e, me,, , ,, , ,, den, ,,, n,, n,, e Käcie d, n, d e nr, , mm, im⸗ .I. 6. 04. und Selchkammern mi räg direkt über der Feuerung Ringtan . ' . 2 G. 01. 292 941. ; 116 burg. 9. 5. 04. R. 13 832. ausgebildeter i ür schwingen . 21 ö . s ö ulien- * , . 6 Führungsrinnen zur Luftvornärmung. Quedlinhurg. kJ G6 4c. 5 LI9. Faßspundbüchse mit über der 4 , 227 391. Schuhmacherort mit mit Gewinde . Gustav ga nr n d e , . 37 2 . Zifferblattyfeilerapparat mit . . e ,, Groß Sah. 7H. 227 981. Handantrieb mit mehreren Andreas Malfch, München, Rymphenburger Str. 207. 5 8a. 2285 116. Dęppestwirtende Handkolben⸗ glatten Bohrung e, ,,. Gewinde, dadurch [ ,, . und einzuschraubendem Ort. gasse J. 20. 5. O4. H. 24099. ; a ,, * 96 federnden Blechstreifen, Rr. Oscar Arnost. . e e wn usw. Rurbeln. Siemens, Schuckertwerke G. m. b. S., 6. 5. 03. Me. 3 532. ö. bumpe, Fel welcher. die Wöntile in einer Eten, an. 'tennzeichnet, daß die Zehrung kent ist nde . Ee mann, Snhle cke ö s Gas S. iss, , äs iz, gk Höetgldese, Genuldsril dere es Tin stell̃ỹ wit sähgliche ichtrn Zsd. Das Ss. linterftarhzd ,. Berlin. 28. 5. 04. S. 110687. 53e. 227 982. Einetagensterilisiervorrichtung, geordnet sind. Wilh. Mechler, Neudamm. 3. 6. 04. Büchse Eben, einen mit Nand, versehenen Flansch . . ᷓ 27 859. Sicherungsborrichtung für Ge. 0. dgl. mit eincr tellerförmigen Hilf e a nn, n. In ff 6 die Zifferblattpfeiler während des men. 1 3 n, rant usw. Arma⸗ 9a. Z27 856. Zahnradfräser mit zwischen deren oberhalb . , ⸗n. 17 y JJ ih . Brauerei, Altona. 4. 6. 04. 1 r as chlssser. Emil Kerner, Suhl. 26. 5. 04. r n, ausgestanzter Stellen und einer w 63 i. 9 n . Pet. Hartfus, Merzig. mals J ni. Sie 6 Akt. Ges., vor⸗ dei eiben festgehallenen, durch Schrauben mit angeordneter Siebboden von einer beweglich auf⸗ S9. 2 887. Unmitte ne Stang 214 2065. . ; . . . nterlage von farbiger Gelati farbige =. , , n. ( J eee z fe 6 . ie in . gesicherten gehängten Glocke überdeckt ist. Nutricig Centrale mit einem Renistris aerl verbundener Dampf. 66b. 227 979. Mundst ick in, 6 . . , . Schloß mit Rückprung an den 2 eee e f f , , ,. 6. . . n, . k als Hilfs⸗ Verlängerung der Schutz frist. Schneidestählen. Hermann Hillebrand fun, Wer. Für eb au mich G. m. b. S., Berlin. 8. 5. 0. . . Gr. Lichter r deer gn gr r m e , ee nen HRäbgergfir Wehzsahsgewehre. Emil Kerner, Suti. Fifczez, Nlärnkerg, Keontardöstr. I5. 11. M wan hagen pen nder T f iß 1 f. er ln ee nh, ben so ist fir die . , S 21130. . 36. . el de. 6. . S. 12 968. . Um Susse 1 . 8 & sJur Val qhine 4 . 5. . 90. F. 6837. 2. . i. 3 e 61 * Rie nopf⸗ na eben au efü A . . 86 Hrehbank mit einfachem Vor⸗ 53g. 228 081. Viehfutter⸗ und Kartoffel, G Ja. 22 997. Kombiniertes Aufrichte⸗ und um e, . von, a 1 Fleisch. Franz . ,. 227 840. Kindergewehr mit nach außen 77f. 2X8 12. Soldatenfigur mit Rohr zum Ha ti einen Kopfan gat gegen Abgleiten der am Schluß . dem gelege und Kurbelrad für Handbetrieb. A. J. Fr. schnelldämpfer mit schräg auf, den Dampferzeuger Aus jugh getriebe für mechgnische Leitern mit gemein Müller, 6 2 jn . M. 175366. Re ö 6 , ö Paul Hunger, Olbernhau. Abschießen von Crakers. Carl Bochmann, Bresden Fri rt . 6 ie, Kollm, Berlin, 2b. 1158 949. Aus Eisen oder anderem Metall Heine, Hamburg, Glashuͤttenstr. 19. 23. 4. 04. befestigtem Dämpfraum. Ernst Stoltze, Magde samer Bremse für beide Betriebe. Gebr;, Kies ich. 866b. 228 68; inste , ,. zum ö * . V . 24110, ; . . Dammweg 2c. S8. 3. 04. B. 24 5. 3. 834. 228 182* i X. 21 8532. . gegossene Backform usw. B. Kteinke, Hamburg Wiesen⸗ H. 253 867. burg. S., Helmholtzstr. 19. 13. 5. 04. St. 681. Patschkau i. Schl. 31. 5. 04. K. 21 922. lieren des. automatisch bewirkten S littenvorschu es ö. . ich 227 818. Zielfernrshr mit einer Visier⸗ 77f. 228 E38. Scherzartikel, zwei gegeneinander nor: nun der Stege nge mt nerer Fermnnnd fate in. s. gi. Kr bfs. Zi. 6. ga ol' daes 122. Zylinderbohrapparat mit Unter / 1b, T7 8 15. Falwortichtung für, Brief; Cb, 227 8558. Gestanzte. Sturmstange für an Fleischschneidemaschinen. Felir Boos, Leppold⸗ e . die aus einem Stäbchtn, mit darüber kämpfende Hähne. Loniz Klein, Berlin, Stein meß— , Stn Uhrenfabrit von Joh. 3a. 158 087. Mieder ufw. Koch * saͤtzen und drehbarer Aufspannvorrichtung sür jede umschlagmaschinen mit beiderseits an die festen Kinder- und Puppenwagenverdecke; mit die Finger straße 10 u, Conrad ange, Westerbleichstr. 2, n . Punkt g besteht. Wilhelm Collath, straße 39. 2. 5. O4. K. 21 705. . b Lean sh wach 3 Schweiz: Vertr : Pat. Eichenauer, Gießen. 27. 6. 01. K. 14511 Schraubenanzahl des Zylinderflansches passend. Scharnierteise der Falzplatten angreifenden Regulier⸗ nicht llemmendem Scharnier. EGisengiesterei C Dortmund, 29. 4. 9 . 3 . Frossener Str. 15. 28.4. 04. C. 4593. 375. 228 118. Klotz für Modellbaukästen mit W he. 3 ird, irth, Fran furt a. M. 1. u. 22. 6 04. ; G. Ulbrecht, Läbeck, Kl. Burgstr. 25. 20. 4. 04. schrauben. Secar Hartenfels, Berlin, Wilhelm— Schlostfabrit, Att. Ges., Velbert, Rhld. 15. 4 04. G66b. 228 253. Während des Schnittes zwangs- 1 bee le E92. Auf den Gewehrlauf aufschieb⸗ Nut und Feder. Wilhelm Knust, Berlin Bergftr. 14. 83a mn M. 6. 18.5. 0. U. L753. Zb. AES9 382. Hemdenschutz an Hosenträgern usw A. 7193. straße 124. 26. 4 O4. H. 23 878. 26. G. 7074. . . ; . weise geführtes Querschneidemesser für Fleisch und . Bügeslvisier, Hugo Ihszten, Schweidnitz. 9. 5. 04. K. 21 753. , Bergstr. 14. t 28. . Uhrenaufzieh⸗ und Stell⸗ Gerhard Hohn, Goslar. 15. 7. 61. S5 16 462. oa!“ 228 285. Vorrichtung zur zentrischen 5 4b. 227 814. Plan der Ränge oder Stock⸗ G62b. 227 8823. Stoßausgleichvorrichtung Für Specschneid e wasch nen, Franz Müller, Worms. 2 4 ö 5130. 7X 2f. 228 158. Schiebersteuerung für Spiel zeuz⸗ 3 1. [mt ,, Seiten der 21. 6. 04. . . Befestigung von Metallspiralbohrern in der Bohr- werke von Theatern oder anderen öffentlichen Ge. Kutschwagen u. dal us die Binterachse mit dem 27,5. Ot, *. 1 366. Kö . 3. 63 S211. Drehhgr um die Helmspitze dampfmaschinen mit in sich geschlossene Nuten bilkend un ier nnn, 1 wren 1 Vertiefungen, und Aus. 4a. 157 987. Vergaser für flüssige Brenn⸗ seier. Mar Campe, Berlin, Tegeler Str. 3. bäuden in Gestalt. einer Klappostkarte. Johan Wagengestell verbindenden Zugfedern bestehend. 97a. 227 925. An, Schleifvorrichtungen für e. Stahlmaske zum Schutz des Kopfes gegen Dampfverteilungskanälen. Nürnberger Metall— Ceed i de ippe eingreifen den. Winkel hebeln. stoffe usw. Spiritus Glühlicht⸗Gesellschaft 26. 3. 04. C. 4244. Mauritz Schéeie, Stockholm; Vertr.: G. H. Fude Richard Teichmann, Dresden, Flemmingstr. 27. Mähmaschinenmesser die Anorrnung einer Ye ser. , , Heinrich Engelhardt, Berlin, E Lackierwaarenfabrik vorm. Gebr. Bin Vert ; D , La Chaux de Fonds; „Phöbus“ Harimann Co., Dresden. 2.7. 0 5b. 227 829. Mit Stellschraube versehener u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin TW. 6. 28. 5. 04. T. SI 88. ö stabführung vor der Schmirgelscheibe Ludmig w 2.5. O6. E. 7194. . Att. Gef., Nürnberg. 5. 5. H4. N. 1939 9⸗ 959. * Pat.-Anw., Berlin NW. 6. S. 7469. 27. 6. 04. ö kö alter zum auswechselbaren Festhalten von Durch, 24. 5. 04. Sch 18 698. Sab. 227 834. Radschutzblech für Kinderwagen, Wineberger⸗, Kempten, Bayern. 5. 5. CO. sc ke. 229 94. Thermostatischer Stromkreis 775. 228 ISS. Mit Metallpulper überzogene S za. 6 ehpendelr n 4a. 157 988. Vergaser für flüssige Brenn⸗ chlagen? Körnern . verschledener Größe. Kail sb. 228 040. 3 1gtt mit Schema zur Buch, gegen Beschmutzen der Kleider, gekennzeichnet zurch Ws 41, ges. Abri . stell 9 . . diert ce Feneralatmapparate Spicltugeln (Murmeln, Märbel. Ernst Luthardt, mit lange? Gange uchpesdelrfzutatot für Uhren steffe;z zw, s Spiritus, Glühllchi Gesesijchaft Walter jun, Cannstatt. 7. 5. 04. W. 16432. führung für Ladengeschäfte der Uhren, und Gold eine auf der Achse angeordnete, das. Schutzblech 874. 227 928. Abrichter, mit verstellbarem , . leich siedenden Flüssigkeit in den beiden Steinach, S. M. 26. 5. 64. T. 12833 An ö. angzeit und An lerhemmung, Franz „Phöbus“ Hartmann Co., Dresden. 2. 7. 0 ob. 227 967. Bewegliche, mehrfach übersetzte, warenbranche und verwandter Branchen. Gust. tragende Lagerung. Fa. Wilhelm Daiber, Pforz= Halter für zahnärztliche Schleifsteine, dessen die . Shen en eines teilweise mit Quecksilber gefüllten 77f. 2s 161. Gesichtsmaske als Scherzartikel Böhmen; V n, ,. Schönlinde b. Rumburg, S. 7470, 27. 6 0. ; durch' ein Exzenter betätigte Schub, und Zugzange Herm. Arthur Hartmann, Leipzig, Hallesche Str. 16. heim. 30. 3. 04. D. 8864. . Werkzeugrãdchen nachstellbar haltende Gewinde⸗ ö. Wan mes, dessen einer Schenkel mit einem schlechten mit schillerndem Körper in der Nasenspitze Casseler Y 2 1 Pat. Anw., 4a. 160 772. Beleuchtungskörper usw. Fred für Blech., Stoff. und Papierstanzmaschinen. Michael 22. 3. 04. D. ,, ö 5zb. 22s O31. Hebevgrrichtung ium Herab⸗ spindel in einer Gabel mit verstellbarem Halter und . ,, ,, ist. Christian Frederik Hilkier, Vexir⸗Artikel. Fabrik E. S. Giefen, CGassel. Sa ö. 225 195. . * 1 Heybrock, Frankfurt a. M, Günthersburgallee 6. Schmidt, Pforzheim. 10. 3. 04. Sch. 18221. 5 4b. 228 061. Geschäftsbuch, dessen Seiten lassen und eraufziehen von Wagenfenstern in Gestalt in einer hülsenförmigen Ausbildung der, Gabel br. Hr ben, Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat. Anw., 28. 5. 04. C. 4347. ö el. inf zegse 2 Tenfeder Aus Nickel ⸗Kupfer⸗ 28. 6. 01. H. 16304. 25. 6. 64. 5b. 228 300. Vorrichtung zum Schneiden für Bar- und Warenkonto in zwei Teile eingeteilt einer Nürnberger Schere. Otto Herzog, Ischorne⸗ des Griffs ruht. Max Seifert, Eisleben. 6. 5. 04. * in XW 6. 1246. 94. . H. 23 502. 727f. 228 162. Vexierschachtel, deren Boden so 9 1 gh rung. A. Lückhoff, Elberfeld. 28. 5. 04. 8b. 157165. Naßdekatiermaschine usw. Fa. von Blechen unbegrenzter Länge und Breite, mit zwei sind, in welchen besondere Rubriken für Baraus⸗ gosda N. L. 15. 1. 04. H. 22991. . S. 11 006. w . . 228 O44. Wasserdichter elektrischer Wecker angeordnet ist, daß der Inhalt beim Deffnen der 8M. 22s 198. Weck ; 1 Paul Klug, Crimmitschau i. S. 24. 6. 651. rotierenden, ihre Schneiden einander zukehrenden gaben, Bareinnahmen und Geschäftsunkosten biw. 63. 228 21. Kinderwagentragvorrichtung, ge ⸗ 676. 227 974. Vorrichtung zum Schmirgeln ö mi getrenntem, von verschiedenen Polen des Elektro. Schachtel teilweise herausfällt. Easseser Ve . Geh nuse des . Welle ruhr mit kugelförmigem K. 14486. 23. 6. 94. Seiten meffern Und einem zwischenliegenden, zweiseitig für Wagrenauegänge und Wgreneingängt angeordnet kennzeichnet durch eine Hakengabel mit umlegharer pon Wellenleitungen mit einem starr und einem . nim fert nes beeinflußtem Klöppel und Unterbrecher⸗ Artikel-⸗Fabrik C. S. Giesen, Gaffel. 28 6e. ann,, 1 hintere Schals aus iner fankap. 3b. AS57744. Wirkwaren usw. Max Sarfert schneidenden, entgegengesetzt rotierenden Mittel messer. sind. Julius Fratzenste in, Elberfeld, Morianstr. 26. Stielverlängerung. Georg Korn, Wiesbaden, Neu- klappen artig am Stiele befestigten Schmirgelklotz. ö 3: 6 n , G Kuhnke, Kiel. 18. 1. 04. C. 4348. J fabriten v i besteht. Vereinigte Uhren Philadelphia; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt Richard Köhler, Ilversgehofen. 13.5. 04. F. 21 796. 19. 4. C4. K. 21 562 ö J . Josef Ettrich, Liebau i. Schl. 24. 5. 4, E T1735. ö 2 9 w . 73 2f. 228 168. Mit durch gemeinsame Kurbel Haller Kong e , . Junghans und Thomas von Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 7. 01. 9c. 227 511. Gewindeschneidkluppe, bei welcher 5 Ab. 228 136. Karte mit reliefartig hervor- G63b. 228 264. Ueber dem Bochsitz aufstell G7. 228 O23. Apparat zum Scharfmachen . , 228 184. Weckeinrichtung für Gasthöfe, bewegtem Schwinghebel und Winkel chlißhebel one B. ;, Schramberg, Württ. 5. 6. 04. S. 7466. 21. 6. 04. die Backen am Rücken mit keilförmigen Ginfchnitten tretenden und, mit natürlichem Fell überzegenen bares, zusammenlegbareg Schutzdach für Kutscher, be von. Sensen und sonstigen Messerartikeln mit derart ö ö f von einer Signaluhr, aus betätigten Läute. mit verstellbarer Führun ole el erzielte Bein Sza. 228 199. D ⸗ Ide 158 62. Garginenspanner usw. J. G persehen sind, und das Transportieren durch einen Säugetieren, Emil Storch, Wien; Vertr.: Eduard stehend aus zusammenschiebbaren Rohren und umleg. verstell baren Fraͤsen, daß jeweils zwei Schneiden zum 4 bei welcher die , mit den Läute⸗ bewegung für n, . Tiere. Mart Lohs paar fi 3 argh angeordnetes Hammer Leistner, Chemnitz, Amalienstr. 24. 8. .. 01. mit Kurvennuten versehenen Ring erfolgt. Fa. Otto Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin baren Streben, über welche Segeltuch oder ein Leder. Scharfmachen gerichtet sind, wobei verschiedene . , i, gemeinsamm in den verschiedenen Räumen an- Leipzig, Lindenau, Carl Heinestr. 152. 30. 5 . ho en , . das aul einem hakenartig L. 5783 21. 6. 04. Gerlinghaus, Remscheid. 31. 3. 64. P. S929. TW. 6. 22. 4. 04. St. 6754. überzug gespannt wird., Hermann Richter, Leihzig= Schärfegrade durch Stellporrichtungen erzielt werden. . 6 sind. Peter Ries, Quadrath. 11. 5. 03. L. 12863. K ö 5. ö.. sizt. Fa. Ci,, Werner, 124. 157 550. Erxtraktionsapparat zur Heiß 498. 2Z28 so. Stahlhalter für Drehbänke Ab. 2zæs A5. Klappfarte aus Gelatineplatten. Gohlis, Schkeuditzer Str. 40. 2.6. 06. NR. 13 917. Theodor Weiste r, Freiburg i. B., Thalstr. 33. . a4 198. 3. 779. 227 804. Zusammenlegbarer Wagen mit 83a , 5. 9 gh, W. 16 5877. (Extraktion von festen Körpern und Flüsfigkeiten ufwz. mit exzenfeisch ausgebohrter Buchse zur Äufnahme Trips G Ritz, Dresden. 11. 5. 016. T. ldd. Se; 225 105. Auzwechselbare Friltionsscheibe 2) 3. 3. . W. 44 3256. . . uf a. T* s 182. Drucklnopfßlatte für Haus. gugelenktem Bild eines Bootet und einer , gegn uf dem 6 Halbsekundenzeigerwerk, dessen Anton Landsiedl, Wien. Vertr.; Robert Deißler eines zweiten Stahles. Heinrich Hoerster, Hüsten 51i6. 228 153. In aufgerichteter Stellung für Motorfahrzeuge, mit auf einen Ring auf / G8sa. 227 957. Tür ⸗ resp. Torschloß, bei welchem . telegraphen mit vertieften und bündig ausgefüllten Wagenrad sich drehenden Seiltrommel, mit deren Ii entrisch . Stundenrohr sitzt und von der Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwalt, g. w, 1G 1 dh, S d g. durch! Anklammern des den Weinglasrand über vulkanisiertem Gummibezug. Bruno Kirschner, Tag, und Nachtriegel mit einer gemeinsamen Feder p n, . Ernst Wagener, Solingen, Albrecht Hilfe eine Bergbahnfahrt dargestellt . , 2 agerten Stfigradwell⸗ angetrieben wird. Berlin NW. 6. 27. 6. 5. C. S741. 37. 5. 64. Dresden, Am See 16. 28. 5. 4. K. 2] 9806. betätigt werden und die Zuhaltungen nicht, wie sonst e . 193. . Kelert. Kittesllsn d rg d fe , mn RB. id os; erner, Villingen, Baden. 8. 6. 04. 129. 157 663. Vertikale Kapsel zur Aus⸗ Briefkasten mit durch die Klappe straße 70. 17. 4. G04. V. 4010. Sb. 22S I85. Selbsttätige elektrische Aufzieh⸗ ö . 4 . 236 . R dr 27. D. . ( zS. 24. 6. g
49e. 227 969. Drahtzieheisenklopfmaschine ragenden Rankwerkes gehaltene Tischkarte. Meißner . betätigt werden un e Zul e . — mit horizontal und vertikal verschiebbarem Einspann⸗ X Buch, Leipzig. 24. 5. 04. M. 17 344. 638. 227 813. Aus Blech in Gestalt eines üblich, im Schlüssel resp. Schloß, sondern im Riegel befatigtem Jckteisten ehen n. i, ,. ektr z S or⸗ 2 z . z ( ektrischen Kontakt für die Signalvor⸗ So. 227 679. Formapparat für Betonsteine vorrichtung für Uhren u. dal, bei welcher das von za. 180 121. Dampferzeuger usw. Per age ö . euger usw. Peter
tisch Uund' pendelnder, von. Hand geführter Lämmer S5 4b. Tas 154. Nuf dem Kelche einez Glasen dreistrabligen Sterns geflanzter. Nippesspanner. selbst liegen, Schlingensiepen Co., Velbert. ⸗ ̃ ,, . Scheiben⸗ ih eine . 3 f va ne, ne,, gien ig fei ö n , . Att. Ges. h 6. , ,, ,. 63 ö . 36 . 323 . , g. Prisdorf b. Pinneberg. ig the und Niederhaltearm. Hans Jessen, einer endlosen Kette z getragene Gewicht vermittels Stoltz, Berl d 3. 5. 04. 25 010. ankenwerk von außen gehaltene Tischkarte. ner elbert, Rhld. 23. 4. 04. E. 7106. a. ZZ . agentürschloß mit verstarkter . . — . altrup d nete ft.! .. ÿʒwei ufig ge . . ,,, fir 228 0Og 4. An einem senkrecht stehenden . Buch. i ,. m 5. 51 M. 17345. eisn 63e. 228 041. Motorradreifenbefestigung mit Stulpe, daran beñndt d doppelter iasenflic rung r, 22s 190. Durch einen Anschlaghebel 80a, ae, . der b. 3. von enn, , n, Schzlischeiben den 23. eg . Bolzen aufgehängtes Schüttelsieb, ür Waljenschrot, s A6, 238 1537. Poftkarte mit l66bar darauf eingelegtem Draht, und teil harer Felge.“ Arthur und Riegelfutter aus einem Stück. Fa. Emil e,, . durch n n ziÜrarretierendes FJießeln aus Beton 2c, mit auteinanderklappbarem yffnet. ö , S et oder 13. A588 413. Bogen uführungstisch für Scnell— 66. ö 266 2 5 6. e , . bene 1 den , a. M., Schumannstr. 46. n ,, 3. 5. nh 33 g09l. den gr . an, n,. ., 1 . Trennzungen. F. W. Lake. 4 12. 03. H. 32 654 n, München, Metzstr. 14. , 9 64 . . Fürsten⸗ eibe eder. C. Herrm. Haußmann, Vertr.: Dr. W. Haußkne 1. V. Fels, An⸗ 4 28 19 70. 22 ö zerrvorrichtung für Fenster ⸗ , , . 15553 6 23 20 . ; i wis es ,, ih Kurhenscheibe un e . . . ; 3 ö 3 2s 0OLz. Motorradreifenbefestigung mit und Türen, aus einer . . Feder . 74a. 228 195. Tableaupendelklappe mit ge⸗ SOoa. 227 Gon m 6. zl. od. E? 566. ac. zes z00. Werkieug mit zrehbarer Platte 138. 189 2s K usm B. 25 025. l n ĩ schlitztem und gekröpftem Anker sowie mittels Schuh und abbewegbarem gore , rn fn . a,, igen un , ö Hie, , 4 6. . 48 'r Gelenkstifte aus Taschenuhrgehäusen, V. 2721. 29. 6. C4. .
Großenhain. 2ö5. 6. 4. H. 24116. wälte, Berlin W. 35. 265. 5. O04. ;
56d! 227 923. Schlaͤgerwerk für Zentrifugal⸗ 5 4b. 228 60, Agraffenverschluß für Brief eingelegtem Draht und teilbater Felge. Arthur beeinflußter Nase versehenen Platte. Horace John * i , . J 15 Sch von Lüde, Frankfurt a. M., Schumannstr. 45. Weers, Christchurch; Vertr.: Selmar Reitzenbaumm, mit diesem fest verbundener Markierscheibe. Teterow. J. 6. 04. R. 13921. Broschen, Ohrringen und anderen Gegenständ 159. 160 893. Just ch S
* r e enständen. g. Justiervorrichtung für Schreib⸗
ü angĩ Art der Schöpfer läge. Rei Schmidt, C ; n , hn sgh n 8* , n KJ 15. 4. S. X. 17 7608. Pat. Anw. Berlin W. 8. 30. 1. O4. W. ih 998. igt *, Kleidt, Berlin. 3. 5. 0. 4B. 4062. Se. 27 911. Muffelofen, bei wel die Koch C z Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 5 4b. 228 172. Faltkasten für Brlefumschlag⸗ 63e. 228 O55. Wagenrad, bei welchem die 5ö8b. 227 989. Spiralverschluß für Oberlichte. . ,,, . Vorrichtung zum Rufen der Brenner durch Schlitze an n n 6. 237 346 66 ö 6. a4. K. 21995. maschinentypen usw. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel 4 25. 4. 04. M. 17196. . maschinen, mit darin geführtem, das Werkstlck während Nadfelge gleichzeitig zur Aufnahme eines Vollgummi. Fa R. Zimmermann, Bautzen. 36. 5. 04. Z. 3225. ö Scene . * 8 Je . . 6 Innere hineinragen ünd die darüber befindlichen mit als , Naumann, Dresden. 2. J. 01. AM. 4587. 256.94. Dic 2Zes 215. Trommel. Mundharmonika. Otto des Eindrückens gegen den hierzu dienen den Stempel oder Pneumatlkreffens ausgebildet ist. Allgemeine 8d. 26 923. Fenstersteller mit das Griffeisen S* . 9 ? eck na 6 ö. fie e. anale s nach ohen verjlngen. Sebastian Schieren, Schlitten, Koch . Eo r, 1 eitendem 15h. 161 308. Fahrkartenstempelpresse usw.
Meinel, Klingenthal. 14. 5. 04. M. 17 296. Pressendem Gegenstempel, Ernst. Pott, Barmen, Elettricitäts, Gefellschaft, Berlin. 14. 4. 04. verschiebbar umgreifender Zange, Emil, Delarge⸗ Furz h Hosena b. Hohenbocka. 2. 6. 04. Cöln a. Rh., , mn, 34. 31.3. G4 Gais r,, Fel gos. o., erfeld. 6. 6. O4. Jaan, Goebel, Darmstadt, Griesheimer Weg 23 3. JJ. D. 2. . arb. sss zd. leltternäschte äh; sc! äs 206. Puthelsmesser mit 1hröffner ö? ara 16. i' eke fh rieb . ö 9 = . ntergeste ür Eisenbahn⸗
Rudol 3 227 854. Vorrichtung zur Veränderung! Schönebecker Str. 2.6. 30 6. 04. P. 9097. A. 7176. Pankow b. Berlin. 7. 5