fahrräder usw. Gesellschaft für Bahnbedarf Robert Voigt, Dresden. 16. 7. 01. H. 164566.
ü m. b. S., Hamburg. 28. 6. 01. G. S694. 25. 6. 04. 20. 6. 04.
ierzei ĩ 160223. Verstellbare Schutzhaube für 201i. 164 082. Markierzeichen aus Eisenblech 67a ö ge nn,,
. 7. 601. K. 14 707. Schmirgelschleifmaschinen . J. k 5 8 und Maschinenfabrik, Dr. 2ic. 158 6327. Stahldübel mit Gewindeangel Schönherr und Curt n, g Furth b. usw. Hartmann X Braun, Akt. Ges., Frank Chemnitz. 15. 4 21. k ö
M.⸗B X25. 7. 01. H. 16499. 688. 159 0909. ! . . . 9 Käppler. Leipzig, Mozartstr. 19. 265. 6. Ol.
2Rc. 158 6238. Stahldübel mit Gewindeangel Q. 14497. 23. 6. O4, ,, . , kö aar, gern 56 70e. ö. . 3 . ,,,,
' i , 6 do. . eber FSichenberg, . ö furt a. M. Bockenheim. 20. 7. 0l. H. 16 2. , men, ,,
36. 6. Os. G,. . 2e. 157 432. Kurzschlußvorrichtung für Hitz 228. 159 1728. Packkorb für Artilleriemunition drahtmeßgeräte usw. Dr. Paul Meyer Att. Ges., usw. Rheinische Metallwaaren. un, . Berlin. 28. 6. 01. M. 11744. 25. 6. O4. n w. HR. 7 91. 2Ea. 160 340. chverzehrende Feuerung usw. R. 28. 6. O4. ö .
Sun Thost, . 3 i 22.7. 01. Soc. 157 552. Gaspfeife für Brennöfen usw. T. 4159. 28. 6. 04. Wilh. Meißner, Tonwerl Ischzpeln b. Muskau, 28e. 157 418. Ofen usw. Robert Winter, O. L. 29. 6. 01 M. 11748. 27. 6. 04. Hannover, Arndtstr. 1. 27. 6. 01. W. 11506. 800. 159 797. PVlattenofen zum Hehn von 22. 6. 04. , . . 9 H. Krantz, Aachen. 29. 6. 01. 24e. 157 419. Ofen usp. Robert Winter, . 14531. 25. 6 0c. .
( . 21. 27. 6. 0J. W. 11507. 8Ke. 159 308. Blechflasche usw. F. H. Theile, H . Cochem a. M. 20. 7. 01. T. 4155. 27 6 84
22. 6. O4. ö. . ö x Zre. 152 420. Ofen usp. Robert Winter, 8s1c. 159 948. Flaschenhül se usw. F. H. Theile, Hannover, Arndtstr. 3 I. 5. 61. W. 11508. Cochem 4. M. 20. 7. Ol. T. 4153. 27. 6. Q.
— S585. 158 494. Ventilwasserhahn usw. Paul
33. 6. 04. 104. usm. Zäie. 157 421. Ofen usw. Robert Winter, Huber, Wattwyl; Vertr.: Alexander Specht, Pat.
ö Arndtsit. JI. 27. 6. 01. W. 11509. Anw, Hamburg 1. 13. 7. 01. H. 16 444. 27 6. 04. . ö . . S6 c. . 4 , ö. Zrec. E64 247. Lüfter usn. Otto Hörenz, anderen Textilfäden. lbert Wagner, Berlin, d f 45. 15. 7. 01. H. 16461. Lehrter Str. 45. 13. Z. 0. W. 11 568. 28. 6. 04. . . S6c. 161 388. Bunte, baumwollene Decken. 206. 159 302. Zahnärztlicher . d 86 Berlin. 17. 7. O1 sw. Victor Pappenheim C Co., B. 17 420. 253. 6. 04. . Hunger 1 2 691 S 1a 36. 6. 04. S6d. 157 226. JVierschüssige Schnitt- und 308. 158 297. Intrauterinspritze usw. Carl Frisérutenware usw. Sãch sische Webstuhlfabrit, Funde, Dresden, Pirnaische Str. 45. 12. 7. 01. Chemnitz. 24. 6. 01. S. 7447. 23. 6. O4.
K. i4 609. 25. 8. GI. . ö — od. 178 916. Augenkompresse usw. Anna Löschungen Schmidt, geb. Högerl, München, Herrnstr. 6b. Infolge Verzichts. 8. 7. 0l. H. 16409. 28. 6. 04. 4b. 190 062. Franse als Lampenschirm⸗ z0f. 160 77. Massage⸗Walen und Kelten usw. behang usw. h
Ottomar Richter, Berlin, Kirchbachstr. 6. 29. 6 01. 2Af. 220 628. Treppenrostplatte usw.
R. 9535. 29. 6. 04. z0f. 222 669. Nach dem Wannenboden ge⸗ aa. 151 793. Spirituskochapparat uswn. W. bogenes Rohr für Kohlensäurebäder usw. ; Egloff Æ Co., Turgi; Vertr.: Eustaee W. Hop⸗ 21g. 208774. Lehnenstellvorrichtung für kins u. Karl Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. Chaiselongues usw. J
21. 3. 01. E. 4469. 12. 3. 04. 54g. 217 667. Faltschachtel für Schaustellungs⸗ 4b. 158 714. Rührgefäß usw. Julius zwecke usw. ö
Schlager, Stuttgart, Schwabstr. 38 A. 22. 7. Ol. 6c. 2165 592. Rahmen für Kraftwagen usw. Sch. 12 951. 27. 6. 04. 62h. 226 109. Fahrradsattelstütze usw. Fzze. 179 969. Dübel uswp. Friedr. Altena, 70e. 2A5 487. Zeichenständer usw.
Altena i W. 24. 6. 02. A. 5608. 23. 6. 04. 70e. 215 488. Jeichenständer usw.
349. 157 854. Bogenhebel für umklappbare 7229. 2H 322. Zimmerturnvorrichtung usw. Seikenlehnen an Polstermöbeln usn. Emil Mittel⸗ . Berlin, den 11. Juli 1904.
6 7 91 Kaiserliches Patentamt.
berger, Stuttgart, Friedhofstr. 6.
M. gr, et mr on — ⸗ Hauß. 30118 349. 158 562. . . , .
usw. Eisenmöhbelfabrik Schorndorf. L. . .
Arnold, Schorndorf. JJ. 7.5. G. A633. 34. 5. G3. H er
341g. 156 129. Traghebel für Polstermöbel Handelsregist z
mit seitlich ausklappbaren Armlehnen, usw. Emil Ademam. Bekanntmachung. 30110
Mittelberger, Stuttgart, Friedhofstr. 6. 19.8. 01. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3
M. 11 968. 22. 6. 04. eingetragen worden: :
ai. 156513. Drehlager für umlegbare Die durch Gesellschaftsvertrag vom 13. Juni 1904 Schulbänke usw. P. Johs. Müller, Berlin, Hede⸗ errichtete Gesellschaft unter der Firma Electrizitäts⸗ mannstr. 15. 17. 5. 0. M. 11 504. 2. 5. O4. Werk Adenau, Gesellschaft mit beschränkter 241i. 157 587. Rundeisenstab als Schiebe⸗ Haftung mit dem Sitz in Adenau.
vorrichtung geteilter Tischplatten an Schulbänken usn. Gegenstand des Unternehmens ist: .
Aug. Niederkrom, Linden-Hannover, Ricklinger a. der Bau und Betrieb einer Zentralstation zur Straße 2. 26. 6. 01. N. 3355. 22. 6. 04. Erzeugung elektrischen Stromes,
24. 158 159. Badewanne usw. Gotthelf b. Lieferung von elektrischem Strom zur Beleuch—
Dillner, Riesa. 4. 7. 0l. D. 6015. 21. 6. 04. tung der Straßen und Häuser in Adenau und Um—
341. 157 785. Christbaumständer uswn. Gebr. gegend sowie zum Betriebe von Elektromotoren und
Wirth C Co. G. m. b. H., Hartmannsdorf i. S. sonstiger Elektrizität verbrauchender Einrichtungen
. B te 9 ga. aller Art im genannten Ort und Umgegend,
ZE. 158 856. Tragbügel für Kehrichteimer C. Installationen von Anlagen für elektrisches
usw. Herm. J. Hellmers, Hamburg, Horner Land Licht und Kraftübertragung im Anschluß an die
strahe 178. 25. 7. 01. U. 1204. 24. 6. 03. Zentralstation sowie die Ausführung von Reparaturen
256. 180 532. Hebezeug für Lokomotiven usw. dieser Anlagen nebst Lieferung der erforderlichen
Martin Höhn, München, Zentralwertstätte, östl. Gegenstände.
Beamtenweohngeb 1. 24. 6. 01. H. 16305. 20. 6. 04. Das Stammkapital beträgt 30 000 M .
26a. 157 354. Ofen usw. Oscar Hoch, Berlin, Als Geschäftsführer ist Ernst Helmrath, Ingenieur
Schumannstr. 13. 29. 6 91. H. 16346. 29. 6. 94. zu Neuwied, und als Geschäftsführerstellvertreter
26a. 158 043. Eiserner Zimmerofen usw. Carl Helmrath, Ingenieur zu Bonn, bestellt. Falls
C. Nießuer & Co., Nürnberg. 6. 7. 01. R. 9663. mehrere Geschäftsführer bestellt werden, so genügt es
29. 6. 04. für die Kundgabe ihrer Willensmeinung, daß die
41b. 161 2349. Hutbürste usw. Bayerische Erklärung und Zeichnung durch einen der Geschäfts—⸗
Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker führer erfolgt. Oeffentliche Bekanntmachungen der
A.⸗G., Nürnberg. 2. 9. 01. B. 17 660. 23. 6. 04. Gesellschaft werden in der Neuwieder Zeitung er⸗
1b. 161 6233. Hutbürste usw. Banyerische lassen.
Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker Adengu, den 4. Juli 1904.
a Nürnberg 16. ö 1. o 17 ö ö ö Königliches Amtsgericht. 26. 159 279. ufrollbares Stahl bandma . rr,
Hr, gbr, e Rirsegz. Feichenßech . 3. Ann men g, rn geh
8 01 P Biß6l. 2 6. 04 ; ᷣ ; ö
42h. 56 120. Aus zwei Teilen zusammen— Emil Wagner Nachf. in Annaberg betreffend
; 8 . en, n, fü ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann
gekittetes bildumkehrendes Prismensystem. Carl J 1 Gmil Weigel in M ⸗ rn.
Jeis. Jena. 6 7. 61. 3. Il58. 2718. oa. Pau Emi igel in Annaberg ausgeschieden und
2k. I 58 502. Gegen gewöhnliche Indikator⸗ , . Theodor Taubert daselbst nun—
trommeln ohne Abänderung des Indikators austausch— men . ö ö. 7 Juli 190
bare Papiertrommel usp. H. Maihak, Hamburg, nnaberg, den . Jul 1804.
Rödingsmarkt 33. 16. 7.015 B. I 815. 27. 5. 01. Königliches Amtsgericht. —
446. 157 6275. Zigarrenaschenschale usw. Fa. Eentheim. ö. . 295879
E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 1. 7. 51. . Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 4
H. 16360. 22. 6. 04. ist heute zur Firma:
454. 167 247. Wiesenegge usw. Michael Hollandsche kzoren
Wasensteiner, Hohenwiesen b. Lenggries. 4.7.01. Spoorwe Maatschnpnmy
W. 11550. 27. 6. 04. folgendes eingetragen:
A5f. 158 354. Blumenstütze aus Draht usp. . Der Jongheer Doktor juris Willem Ferdinand
Anatole Gerdret, Aachen, Kaiserallee 125. 6. 7. 01. van der Wyck zu Amsterdam ist an Stelle des aus⸗
G. S617. 253. 6 04. geschiedenen H. H. Beels zum Mitgliede des
sf. 158 568. Rasensprenger uswp. Wwe. Joh. Administrationsrats gewählt worden.
Schumacher, Cöln a. Rh. 15. 7. 01. Sch. 12825). Bentheim, den 7. Juli 1904.
21. 6. 04. . Königliches Amtsgericht.
A5. 159 385. Pincettenartige Zange usw. Rerlkin. Handelsregister 29880
F. H. Theile, Cochem. 20. 7. 0. T. 4154. 37. 6. 04.
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. 45h. 158 271. Zusammensetzbarer Zweibeuter ö 6 .
ꝛ (Abteilung H.) usw. Gustay Grzmehle, Rosenthal, Kr. Brieg. Am 4. Juli 1964 ist eingetragen: 29. 6. 0. G. S599. 27. 6. O4.
27. . . Bei der Firma Nr. 971 47e. 174 063. Schmiervorrichtung für Zahn⸗ Haasenstein C Vogler Actiengesellschaft räder usp. Allgemeine Elektricitäts⸗-Gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und verschsedenen Zweig— Berlin. 29. 6. 091. A. 4884. 28. 6. 04. niederlassungen: 9b. 157 330. Zweiständriger Körper für Der Kaufmann Isaak Stein zu Charlottenburg ist Exzenterpressen mit Tisch. Arnold Schröder, Burg aus dem Vorstand ausgeschieden. a. d. Wupper. 25. 6. 01. Sch. 12837. 22. 6. O4. Bei der Firma Nr. 28 6p. 157 004. Hahnschutzkappe für Milch Union Elektrieitäte⸗Gesellschaft verkaufswagen usw. Eisenhütienwerk Marien⸗ mit dem Sitze zu Berlin: hütte b. Kotzenau Akt.⸗des. (vorm, Schlittgen Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Häagse), Eisenhüttenmerk Mallmitz, Mallmitz Generalversammlung vom 19. Mai 1904. J. Schl. Z. 6 61. G. 4647. 21. 6 6. digutwaroren; 64a. 159 653. An dem Bügel von Flaschen⸗ Direktor Friedrich Vortmann zu Berlin,
. 28877 Auf Blatt 889 des Handelsregisters, die Firma
Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Liquidator gemeinschaftlich zu vertreten.
Bei der Firma Nr. 630:
Berlin Anhaltische Maschinenbau· Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen:
Die Prolura des Edmund Leföbre ist erloschen.
Bei der Firma Nr. 887:
Gesellschaft für Brauerei Spiritus⸗ und Preßhefe⸗ Fabrikation (uormals G. Sinner) mit dem Sitze zu Grünminkel (Baden) und Zweigniederlassungen zu Käferthal, Berlin, Stettin und Neufahrwasser:
Prokuristen:
Otto Riebe zu Berlin, Georg Sinner zu Karlsruhe, August Essenwein zu Grünwinkel.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) oder einem stellvertretenden Vyrstandsmit gliede (stellvertretenden Direktor) die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
n ith un. , 298853 Ins Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Die Firma Wittwe Franz Surges in
Kyllburg. Bitburg, 2. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht.
KRochum. Eintragung in das Register [298365 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am H5. Juli 1904. Bei der Firma Dowald Großmann in Bochum: In Hagen ist eine r aft errichtet worden. H.“ R. A r. 6652. ;
Eochnm. Eintragung in das Register 29884
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 5. Juli 1904. Bei der Aktiengesellschaft Westfälische Kleinbahnen zu Bochum: Die Eintragung vom 8. März 1902, Beschluß vom 10. März 1900, wird dahin berichtigt, daß die Erhöhung in Höhe von 575 000 M statt⸗ gefunden hat. Demgemäß lautet der 5 4 Abs. 1 des Statuts: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 825000 M und ist eingeteilt in 1825 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M0 HS.⸗R. B Nr. 33.
E ochum. Eintragung in das Register 29886) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 5H. Juli 1904. Bei der Firma S. L. Knapp—⸗ stein in Bochum: Dem Josef Knappstein ist Pro— kura erteilt. H.R. A Nr. 268.
M rannmschwen g. 29887
In unser Handelsregister Formular B ist bei der unter 3 eingetragenen Firma Waldhaus Oelper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Oelper in Spalte a heute folgendes ein— getragen:
An Stelle des Gemeindevorstehers Ch. Köchy in Oelper ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 31. März 1904 der Großkotsaß Heinrich Graßhoff in Oelper zum Geschäftsführer gewählt worden.
Braun schweig, den 5. Juli 1904. Herzogliches , Riddagshausen. nte.
*
reren. (29888 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 5. Juli 1964:
Ahlers C Eichholz, Burg: Mit dem am J. Juli 1904 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Bernhard Rudolf Eichholz ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Johann Ahlers hat die Aktiven und Passiben der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Heinrich Becker. Bremen: Am 1. Juli 1904 ist der Kaufmann Wilhelm Claus Friedrich Hermann Schröder als Gesellschafter ausgeschieden.
Indische Cigarretten⸗Companie „Upperx- ten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 26. Mai 1904 ist das Stamm⸗ kavital um M 20 090, also auf 46 120 000 er— höht. Johann Ernst Wenke ist als Geschäfts— führer ausgeschieden; Kaufmann Theodor Wilhelm Carl Denele in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt, daher die Eintragung hier gelöscht.
Liebermann, Bellstedt C Co., Gremen: An Heinrich Friedrich Runge ist Prokura erteilt.
Theodor Poser, Brenten: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Theodor Poser. Angegebener Geschäftszweig: Sattler⸗ und Polsterwaren en gros.
Johann Rüte Nachf. Reents . Jansen,
Bremen: Mit dem am 1. Juli 1994 erfolgten
Ausscheiden des Gesellschafters Hedwig Friedrich
Carl Jansen ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗
gelöst. Der Gesellschafter, Kaufmann Reinhard
Christian Diedrich Reents hat Aktiven und Passiven
der Gesellschaft übernammen und führt das Ge—
schäft unter ber Firma Johann Rüte Nachf. fort.
Gustau Wilkens, Bremen: Inhaber ist der hiesige
Kaufmann Heinrich Caspar Gustav Wilkens. An—
gegebener Geschäftszweig: Baumwollkommission.
Oscar Wilkens, Brenien: Am 1. Juli 1904 ist
dem Geschäste ein Kom manditist beigetreten, seit—
dem Kommanditgesellschaft. Am 6. Juli 1904:
Rob. Lehmkuhl, Bremen: Der hiesige Kaufmann
Emil Johanne Friedrich Matthießen hat das Geschäft
mit dessen Aktiven, abgesehen von den ausstehenden
Forderungen und ohne die Passiven, durch Vertrag
erworben und führt dasselbe seit dem 1. Juli 19604
unter unveränderter Firma fort.
Gustav Struckmann Co., Bremen: Am
1. Juli 1994 ist an Johann Heinrich August
Mente Prolura erteilt.
Bremen, den 6. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
KRruchsal. Bekanntmachung. 30111
In das Handelsregister B ist unter F. O.-3. 8 heute eingetragen worden die Firma: Deutsche Elektra ⸗ Lack- Fabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (System Dr. Kronstein) in Bruchsal.
Als Gegenstand des Unternehmens: Die Lack— fabrikation, insbesondere die Ausbeutung und Ver—
verschlüssen angeordneter Drehzapfen usw. Fa. Dr. jur. Emil Sluzeweki zu Charlottenburg.
wertung der Verfahren und Erfindungen des Dr.
Kronstein in Karlsruhe zur Herstellung von Lacken aller Art auf wissenschaftlicher Grundlage, der Ver⸗ trieb der gewonnenen Erzeugnisse, die Erwirkung und der Erwerb von Patenten und Schutzrechten im In. und Ausland und deren gewerbliche Fruktifi⸗ zierung.
Stammkapital 480 000 M .
Geschäftsführer: Dr. Abraham Kronstein, Chemiker in Karlsruhe, Friedrich Elberfeld, Kaufmann in Karlsruhe, Dr. Wilhelm Strommenger, Chemiker in Karlsruhe. .
Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 30. Juni 1901 e .
Die beiden Gesellschafter Dr. Kronstein, Chemiker in Karlsruhe, und Gesellschaft für elektrische Industrie in Karlsruhe haben ihre Stammeinlagen durch folgende Sacheinlagen geleistet:
I) Inferierung der beim Deutschen Patentamt auf den Namen des Dr. Kronstein angemeldeten Patent- ansprüche mit dinglicher Wirkung lt. folgender Zu⸗ sammenstellung:
a. K 19 387/28. XII. 1899 Verfahren zur Dar⸗ stellung von Firnissen, Balsamen und Harzen.
b. K 1897626. III. 1900 Verfahren zur Dar⸗ stellung von Firnissen, Balsamen und Harzen (die Nummer KisSsg97z6 ist in die Nummer K 23 612 verwandelt worden).
c. K 20 470/7. XII. 1900 Verfahren zur Ueber⸗ führung der aus Oelen erhaltenen unlöslichen Körper in ein lösliches Oel. ;
d. K 20 565/24. XII. 1900 Verfahren zur Dar⸗ stellung von Hartharzen aus Mischungen von Oelen und Harzen.
8. K 20564 Verfahren zur Verhütung des Ge⸗ winnens von Holzöl sowie von Holzöl mischungen bei der Einwirkung von Oxidationsmitteln.
t. K 20 548 Verfahren und Materialien jeglicher Art gegen Feuchtigkeit und chemische Agentien wider—⸗ standsfähig zu machen.
g. K. 26 699/295. J. 1904 Verfahren zur Dar⸗ stellung von Lacken und Firnissen,
h. K 26 789/15. II. 1904 Verfahren zur Dar⸗ stellung von Lacken und Firnissen, Zusatz zu K 26 699.
2) Die Verpflichtung, die in Deutschland zu er⸗ werbenden Schutzrechte auf zukünftige Erfindungen und Verfahren, die Dr. Kronstein in der Folge auf dem Gebiet der Lackfabrikation noch machen wird, kf Deutschen Elektra⸗Lack⸗Fabrik kostenlos zu über⸗ assen.
3) Das abgabefreie Fabrikations. und Vertriebs—⸗ recht, für sämtliche außerdeutschen Länder, so lange und soweit für diese keine besonderen Fabrikations⸗ und Vertriebsrechte an Dritte seitens der Gesellschaft für elektrische Industrie und des Herrn Dr. Kron⸗ stein erteilt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bezüglich der Willenserklärungen und der Firmen⸗ zeichnung bestimmt der Gesellschaftsvertrag, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Ge⸗ sellschaft durch mindestens 2 Geschäfisführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch 2 Prokuristen vertreten wird, daß, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, die Vertretung der Gesellschaft durch diesen oder durch 2 Prokuristen stattfindet.
Bruchsal, den 7. Juli 1904.
Gr. Amtsgericht. Cannstatt. K. Amtegericht Caunstatt. 30112
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. ins Register für Einzelfirmen:
I) zu der Firma Maxaöflinger in Cannstatt, Maschinenfabrik und Eisenkonstruktionswerkstätte: Die Niederlassung wurde nach Feuerbach verlegt.
2) zu der Firma Johannes Schurr, Konditorei und Spezerei in Cannstatt: Die Firma ist durch Verkauf des Geschäfts erloschen.
5) die Firma Br. Karl Koppert, Fabrikation und Handel chemischer Produkte in Cannstatt. In⸗ haber: Dr. Karl Koppert in Cannstatt.
4) die Firma Carl Harrschar, Ofen- und Herd⸗ geschäft in Untertürkheim. Inhaber: Carl Hair⸗ schar, Hafnermeister in Untertürkheim.
b. ins Register für Gesellschaftsfirmen:
5) die Firma Dinkelacker C Cie., Sitz: Cann⸗ statt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Drogenhandlung mit Fabrikation pharmazeutischer und kosmetischer Präparate seit 30. Juni 1904. Teilhaber: Otto Sträßle und Hans Dinlelacker, beide Apotheker in Cannstatt.
6) zu der Firma Gebr. Alb, Eisenkonstruktione⸗ werkstätte und Eisenmöbelfabrikk mit dem Sitz in Caunstatt: Die offene Handelsgesellschaft hat sich mit Wirkung vom 17. Juni 1904 an durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommantitgesellschaft verwandelt.
Den 6. Juli 1904.
Stv. Amtsrichter Dr. Hezel. Cagsel. Haudelsregister Cassel. 289889
Zu Dr G. Hilgenberg Nachfolger, Cassel, ist am 4. Juli 1904 eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf den Mechaniker Alwin Barth zu Ilmenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Alwin Barth ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Alwin Barth Tr G. Hilgen⸗ berg Nachfolger“.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemni t. 29894
Auf Blatt 5541 des Handelsregisters ist heute die Firma „Richard Markscheffel“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Richard Paul Theodor Markscheffel daselbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 7. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemmitꝶ. 298901
Auf dem die offene Handelsgesellschast in Firma „Rößler c Jäger“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4434 des Handelsregisters wurde heute ver— lauthart, daß Herr Kaufmann Bruno Oswald Rößler als Gesellschafter ausgeschieden und Herr Tischler⸗ obermeister Otto Emil Jäger in Chemnitz Gesell⸗ schafter geworden ist.
Chemnitz, den 7. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8M. , Wilhelmstraße Nr. 32.
. . . 4 .
4 . ö
die Firma „Dagobert Bonbdyt“ ju Duisburg Fritze Co., vorm. B
Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
* 161. Berlin, Montag, den II. Juli 1904.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels, Guterres rens def , i h ' 2 * üt ts⸗ 8⸗ 4 ö . 5 2 ' ö w. — — zeichen, Patente, Gebrauchtsmuster, Konkurfe sowie die Tarif- und Fa rplanhelann kin acht gen er f K , ö k
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. i610)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in fü , . anstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ch charnteigets imd Fin glich Hrerf che 5 ö ,, ftr . ,,, J enen ale d *
Handelregister. , n. A ist bei Nr. . er e ,, , e , r,. n, ,,,, , . Chem nitꝝ. [29895] Yffene Handelsgesellschast „Diepenbrück æ iel. Vie unter Rr 23 beg drr er , . k 3. e, ,
Auf Blatt bögz2 des Handelsregisters ist heüle die haber“ zu Duisbzirg betzeffenß, eingetragen: Firma. Otto . Stüme ᷣ ü ; : in n,. Eee in Chemnitz un als deren ü n . . am 30. Juni inhaber: die Ehn ee r eisfer n, . 3. . ö ** ge ah hc nhaber = r. inri ü i v arl. Rear feln Georg Man Nendel da⸗- Kid e, w, e msnnss ieden dn gen Tei Giite in Kümc ss ae ae fle em nm . . W. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königl. Amtsgericht.
Königl. In gericht. Abt. B. nere r re, lt laggos] een irghen, Handelsregister 2 Lodz Sagen. dens i Hös, K Im Handelsregister A ist unter Nr. 93 die Fi e' Kal. Ants gerihtz zu Geisen t irchen, ,,
Chemnitz. l29gz93] Caroline Möller, C * die Firma Bei der unter Nr. 227 eingetragenen Firma Halberstadt.
Auf dem die Firma „Herrmann Gg“ ? er, hrenbreitstein und die Julius Bühling X S ö e,, xrstadt.
Ce n ban, Serin gun, e deln , Möller hier als Inhaherin eingetragen. Juli ing ohn zu Schalke (Inhaber
registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: ö ö ö. 24.
— Auguste verwitwete Eger ist alz In⸗ 1 gliches Amtsgericht.
aberin autzzeschieden. Herr Kaufmann Robert ber feld.
Julius Rüdiger in Chemnitz hat das Geschäft über
nommen und betreibt es unter der seitherigen Firma
selbst eingetragen worden. Chemnitz, den 7. Juli 1904.
zggze] . . 1 Bei der Handelsregister A 583 verzeichnet i
die Kaufleute Julius und Wilhelm Büähß J J . . , n. 7. . . , . ,
e Gesellschaft ist aufgelöst. Vie Firm jetzt:
, l299lo! Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius S* rng lag tt tt Guftav Heß Nachflgr. ist erloschen. Lampmann, Elberfeld, Bühling ist alleiniger Inhaber der Firma. Inhaber: Tedethändler Simon Jacob zu Quedlin. 6 fr ger hg gn Elberfeld, den 3. Juli 1906 Sfr r, enge g,, Bekannt la orn bug.
, nean helene n ee ne. ler ge n, n un m ,,, , Inhaberin, es gehen auch nicht die n hie er gn, Elher geld. , 20909 , 6 9 , , . in Gera ,, ö. 6 ö ö nin, e, , Fange uf suf ihn iiber Alena Theodor Grote, Giberfeis, ist tte i n e na n d,, bie e, , eee e H
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Elberfeld, den 6. Juli 1904. K, 190 , Abt. 6
Königl. Amtsgericht. 13. ö ; k Chemnitꝝ. gl. Amtsgericht. 13 Das Fürstliche Amtsgericht. Halle, Saale. 29956
n 29897] Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Elhertęld. ; 29908 ; , d, . Actien · Färberei und ai, . Unter. Ni. st des Hangelsregisters 2 — Sotar , e. ler e , ,,. . 1 h
nstalt, vormals Heinrich Körner“ Dauber, Elberfeld — ist eingetragen: . ĩ betreffenden Blatte 1469 9 , ,, Dem Kaufmann Alfred Dauber, Elberfeld, ist Aunststeinfatrit, Gesellschaft mit beschränkter 104. errichtet. Gesellschaft Scharibm ( Co. Ge— heute berlaushart, das die c g msgelostn i, Prękura erteilt. Haftung in Gernsheim bom 24. Februar 5b ist schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze und die Herren Gustay Adolf Gräßler und Otto Elberfeld, den s. Zuli 1994. Die Liquidatign der Gesellschaft beschloffen und der in Halle a. S. und einem Siammkapltal von Hösel in Chemnitz zu Liquidatoren bestellt sind Königl. Amtsgericht. 13. Vaufmann Albert Heymann in Riannheim zum so ho e Eingetragen. Gegenstand des Üünternehmenz
en n , , n, m, ; Eiping. . gol] Liquidator bestellt worden. ist die Herstellung, der Ein- und Verkauf von Barm—
Königl. Amisgericht. Abt. B. In unferm Hanbelöregisfter Lot A ist hehe? bel Gernsheim, am s. Juli 1804. unde Fler twgeen und, tiert chen Fetten sowie dr Chemnitꝝ . . ⸗ der unter. Nr. 42 eingetragenen Firma Paul Großherzogliche Ant Amtagericht. n ft n ,,, ,
Auf dem die Firma „Prestowerke gauche Martini in Elbing vermerkt, daß die Firma er ⸗ Gerresheim. Bekanntmachung. 29922 fahren nner toit n 6. ,, . Co Gom mand itgeseilschast⸗ in Chemusg be⸗ 1 ist. In unser Handelsregister A Nr. 135 wurde heute burg und Otto ö. ,, *. 6 e ee. 4370 des Handelsregisters wurde lbing. den e n , gericht . 1 „Fr. Viemann“ zu Hilden folgendes Geschäftsführer allein ist zur Vertretung der Gesell⸗ gar reh er ref rt isdaß die Prokura des Herrn Paul pinster walde. Serannfmachung. 29913) em Otte Viemann, Kaufmann zu Hilden, und 6. ,. . e m, / .
Chemnitz, den J. Juli 1904 In unser Handelsregister Äbtellung à Nr. 51 dem Buchhalter Theodor in Jansen zu Hilden Saile a. S., den 25. 3 fen r chs anzeiger.
Königl. Amisgericht. Abt. B. ö . . n, . usterwalde, eingetragen worden, d . Den 6. Juli . Chemnitz. 29392] halter Eduard Voigt h. ,,,, Kgl. Amtsgericht. nenen, 29935
Auf dem die Firma „Sigmund Goeritz“ in teilt ist. Glauch . ; Im, Handelsregister Abteilung A Nr. 985, be— Chemnitz betreffenden Blatie 2438 des Handels. Finfterwalde, den 6. Juli 1904 r,, ee, teeffend die offene Handelsgefeüschaft: Jucker abrit regifters wurde heute verlautharf. daß bie Prokura ahne ss h 3 F*irga en Auf dem die Firma Kratz Æ Burk in Glauchau Teutschenthal Reußner X Co. ist heut f d des Herrn Georg Born erl oschen ist nigliches Amtsgericht. betreffenden Blatte 156 des hiesigen Handelsregisterg eingetragen worden: Alus der Gefeil ,
Chen nit, d T' guft fin in. , 29912) ist . eingetragen worden, daß Willy Schminke sind: der Guts besitzer . he fr nf en
Königl. Amtsgericht. Abt. B. , . nn. 3 ö. . . , 4 9 ist. der Gutsbesitzer Paul Zorn in Groß · Grafendorf, der nnn, //. . Kl ic lich lig f chericht Gutsbesitzer . Boltze in Höhnstedt, der
Ann Ken tie Firm „Franz Win ⸗ in Cöenens An Hehn, Melee gen m mier e gliches Amtsgericht. 98 erdinand Otto Eckardt in Eisdorf, betreffenden Blatt 2765 des Handelsregisters wurde Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß je n, ladazg] deze Gu testt s Ing em, in bahnt, D. heute Herr Kaufmann Friedrich Emil Stöhr in zwei von ihnen zur Vertretung der Fir b Die, Firma Ottilie Mosler, Gleiwitz, H. R gegen sind als persönlich haftende Gefelsschafler, , e, n, nd. 9g irma be. A 163. ist erloschen. jedoch ohne ern,, in die Gesellschaft
Ehenmnitz, den g. Jull Roa. Finfterwalde, den 6. Juli 1901 Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Juli 1g. fins fßtreten; ders er Fan Schnur fun.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Königliches Amtegericht. Gleiw ii. , . Poprilugk. BetanutmachMung. 29s9s) Freiburg, Schles. 29914 Im Handelsregister A A489 ist heute die Firma der Gutsbesitzer ie e e nn dente n e
In das Handelsregister A iff beute bei der unten In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Joseph Hauke“, Gleiwitz, Inhaber Kaufmann der Gutsbesttzer Stto Eckardt jun. in Eicborf, der Nö II ein getragenen iirina Brartnkfohleng'! bet Uhs7arsaauQuaiuuuiiws. domszũtserten Ihserh Sante dal elbst eingetragen. Gutsbestzer Mori Maennicke in Be n ann . und BPreshkohlenfabrit „Pauline“, Quilit und Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Frei⸗ Amtsgericht Gleiwitz, 2. Juli 1904. Gutsbesißer Rudolf Schmidt in Höhnstedt. Halle
, 29929 a4 97 den 1. Juli 19604. Königliches Amtsgericht.
Geschwister in Schbnd ö , burger Uhrenfabriken . Aktien ⸗Gesellschaft incl. . e,, st t. kerm folgenbes einge mnzen. Gustar Becker am 2. ie ein⸗ e e ereg ste A A450 ist heute die Firma Abt J Dem Vergingenieut. Otto. Knackstedt und dem 6 worden, daß die Herabsetzung des Grund. „Josef Zahumeunsky“, Gleiwitz, Inhaber ö Halle. Saal Rechnungeführer Charles Rubeau in Schönborn ist ih . . Fuschimenlegung um kant Zofe Zahumensky daselbst, eingetragen. . i r. ,, s Cös Ce galsch ans Ts obs. c, dungtgeflihrt m Wutsch eim n nh oä = . Dobrilugk. den ig. Juli 1904. und der z 5 des Gesellschaftspertrags, wie folgt, ge— Görlita 9 — ssen e rf r n, ö ö baue n e,
3 2992 . ragen: ene Handels gesellschaft.
Königliches Amtsgericht. . it ge undhapthat der Gesellschaft beträgt . In unser Handelsregister A ist bei Nr. 57, be‘ Persönlich haftende Gesellschaft d der Ingeni 3 — esellscha er Nr. 517, be⸗ after si Disseldort. 29991) 2 260 0909 ½ — in Worten: zwei Millionen a treffend die Firma S. Plachte R Ce zu Görlitz, Hans Pröschel, und der gun e , m,
Bei der unter Nr. 69 des Handelsregisters Ab. hundertfünfzigtausend Piark = und ist lin Wööhö folgendes eingetragen worden: i r. jun, beide zu Unterteutschenthal. Die Ge— e a
teilung B stehenden Aktiengesellschaft in Firma Gweitausendzweih undertfünfzi ück Akt ; Dem Kaufmann Georg Lamm i örlitz is llschaft hat am 1. Juli 190 Alphons Custodis Attiengefellschaft für Essen. 1600 „ (eintausend 1 n, n n Prokura erteilt. ; . S., den 2. Juli 5 erh 3 guten und Ofenbau hier wurde heute nächgetragen, daß Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Görlitz, den . Juli 1994 Abt. 194 2 464 Marx 9 dem Vorstande auge schie den priedenerg, Cueis- agol6)] Königliches Amtsgericht. ane. San] zu Yi lle J g n , er n, . , . am 1. Juli 1904 . K, ,, unf g delarghistr Abtellung A len. worden ift. 1 Nr. ; ndelsregister ist eingetragen worden: unter Nr. 896 bei ĩ . ĩ ⸗ Tune orf, den 6. Juli 190. Die Firma J. G. Laßmann Söhne in Die Firma Stollbergsche Verlagsbuchhaud⸗ ,,, Hads r m mn ene nr Coface; Königliche Aniegerich. , , ,,, Pusseldort. [28999] Ferstellung und der Vertrieß von , ö S* ia dak terlokchen,;,;; 1804. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. . . en und ge.! Die Firma „Stollbergsche Buchd * . ö. 3 . 6. 1593 . , . Ab. zwirnten Garnen. Das Gr nnn i, . Gotha allein ar . . Rehn Han nnu. — . 299371 6 9 ö. ö 1 . ö 6 zu . O00 * Geschäftsführer der Gesellschaft ist der lich, geb. Göpel, daf) ist in „Stollbergsche Guch⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Rr. 76 nn cf urde heute nachgetragen, daß die Firma Fabrikdirektor Nobert Eichner in Wigandsthal. Dem druckerei und Verlagsbuchhandlung“ geändert. das Erlöschen der Firma (offenen Handelsgesellschaft) Düffeldorf, den 5. Juli 1903 ene sifsura r d g r . 66 . i , . F . —— , . 2 ; er ö n Frau i Gö . eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 27. Juni 1904 festgestellt. Die gr lf et train deren beide 6 ,, Hayuau, den 5. Juli 1903. . g Dũusseldoxt. ͤ l2sgoꝛ] das, bisher unter der Firma. J Laßmann K a4. den Kaufmann Gaston Nehrlich in Gotha und Königliches Amtsgericht. Bei der Nr. Il0 des Handelsregisters A stehenden Söhne in Hernedorf grfl, betriebene Geschaͤft fort., P. den Stud. phil. Alfred Nehrlich, zur Zeit in Bresden, Heide. Bekanntmachun 29938 Firma Gebr. Tönnes, hier, würde heute nach. Königliches Amisgericht Friedeberg a. Quels. als Per snlich haftende Gesellschaffer Wbergegängen. In das biesige Handelsregsster Ripteillunz⸗ B i
etragen, daß die Prokura des Kaufmanns Carl Friedland, Ez. Rreginm. ⸗ Die Firma „Stollbergsche B i s ö be, . erloschen, derselbe in das Geschäft Im Handelsregister Abt. A j am 5. Jul fh , , ,, o e, rc, . e n,, 6 r . ald persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist die unter Rr. II eingetragene Firma Gotthelf schaft, die Gesellschaft hat am . Juli 504 begonnen. eingetragen worden: .
ur Vertretung der Gesellschast ist nur der Ge, em Heinrich Fuchs junior in Husum ist Prok e,, Kaufmann Gaston Nehrlich ermächtigt. zur e , fs. M mn. k 6 otha, am 8. Juli 1904. Prokuristen erteilt. derzogl. S. Amtsgericht. 3. Heide, den 29. Juni 1904.
und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft Dittrich i z ian ig sr n rn, f H gesellschaft am ,, . n Friedland Bez. Breslau gelöscht Düsseldorf, ben 6. Juli 1904. Amtsgericht Friedland (Breslau).
66 , , , Meocheiĩy. 29917 seldort. 28903) n unser Ha ele en fre ist heute antragsmäßig Greifswald e Königliches Amtsgericht Bei der unter Nr. 833 des Handelsregisters Abe die Firma Arndt K Herrschaft mi e, en. sat ; 6'929 ; . l mit dem Sitz lin Im Handelgregister Abteilung A Nr. 65 ift beute nnernhd 3 . teilung A stehenden offenen Haändelsgesellschaft in Friedland i. Bz. eingetragen worden. Die . zu der Firma Z. runhan chi chen daß 1 gin 86 e m , . im hiesigen Handeleres ö
Firma Emil Weyers zu Dissse ldorf wurde heute schaft ist eine offene Handelsgesell loschen ist nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der ef sind die Kaufleute ir, . 6 * ifi i ; a 9 aft und reifswald, den 1. Juli 1904. ĩ y , Max Heussi, hier, alleiniger Rudolf Arndt, beide von hier. Der e ifshern Königliches Amtsgericht. a , m f n ,,,, Zujfelt erf i ö Jult 190 ve gr ren i g l geg ge e, ag iet em, . Leon o] lat, tea rt ge, de A. gun z 6 . ; Die unter Nr. . erzberg a. Barz, den 29. Juni 1904. Königliches Aummtehericht. Großherzogliche Anta er cht! gell u ene e r en Gd , n ee König liches Amtsger cht.
Duisburg. 29904 Friedland, Meck i . . = [29918] lung, Gr. Strehlitz In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 253, In unferem an nee nn, e. . ö , aer n . . y . * der Abteilung A des ke en betreffend, folgendes ein etragen: des Inhaberg, Kaufma auf Antrag ist der Kaufmann Eduard Laske zu Gr. Strehlitz. Handelsregisters eingetragenen Firma Augu ft ir gen: ; uns Richard Ernst Fritze auß Ber Üebergang der im Beftriche Fes i = i ; e Firma ist erloschen. Magdeburg, gelöscht worden. ründeten ö und . She gern fru rr eri ist heute eingetragen;
. Firma Spreen X Guhl Zweig⸗
Duisburg, den 5. Juli 1904. Friedland, Mecklb., 3. Juli 190 . — 8. O04. rwerb ausgeschloffen. Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. . . . gtrehlitz 6. Juli 1904. . Kehr ene , . ö
r r. e 9 *
amm, err
* ; 2