Herzberg, Harn. 29941 Bei der unter Nr. IJ im hiesigen Handels- register A eingetragenen Firma B. E. Sturm zu Sieberthaler Werke ist heute eingetragen: Dem Rentier Albin Bachof in Gotha ist Herzberg a. Harz, den 2. Juli 1904 nid iel her Amtsgericht. Ni llesheim. 290865 In unserem Handelsregister sind heute zu B Nr. 3, Kasinod Hillesheim, gesellige Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hilles⸗ eim betreffend, an Stelle der aus ihrem Amte cheidenden Katasterkontrolleur Karl Hermes und otar Gugen Herhaus zu Hillesheim. der Rent meister Karl Schöttke und Apotheker Karl Schlags daselbst als Geschäftsführer eingetragen worden. Hillesheim Eifel, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Maim. 29942 Heute wurde die Firma: „Wilhelm Ulrich“ in Hochheim a. M.,. und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Ulrich dahier, im Handelsregister unter Nr. 45 eingetragen. H.-R. A 46. Hochheim a. M., den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Husum. . 30124 Eingetragen im Handelsregister „Schleswig- Holsteinsche Bank, Husumer Filiale in
dusum! /?: ⸗ .
Dem Heinrich Fuchs junior in Husum ist Prokura erteilt zur gemeinschaftlichen Ausübung mit einem anderen Prokuristen.
Husum, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. HKempten, Schwaben. Sandelsregistereintrag. n,. Feurle in Lindenberg. ‚ em Kaufmann Paul Grimm in Lindenberg ist Prokura erteilt. Kempten, 5. Juli 1901. K. Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. 29944
Auf dem die Firma Im. Wohlrab in Kirch⸗ berg betreffenden Blatt 204 des hiesigen Handels, registers wurde heute eingetragen, daß Herr Immanuel Wohlrab in Kirchberg als Inhaber ausgeschieden, der Kaufmann Herr Walther Ludwig Groß in Kirchberg nun Inhaber der Firma ist und die Firma künftig Walther L. Groß lautet.
Kirchberg i. Sa., am J. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregifter [29945] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 7. Juli 1904 ist eingetragen:
Abteilung A:
unter Nr. 1356: die Firma Zigarettenfabrik „Lubawa“ Scheftelowitz K Cs mit Nieder lassung zu Königsberg i. Pr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann David Scheftelowitz zu Königs⸗
berg i. Pr. Abteilung B:
unter Nr. 118: Koenigsberger Spritwerke Dumcke, Ziemer C Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Königs⸗ berg i. Vr. Der Gesellschastspertrag ist am 4. Juni 1994 festgesetzt. Gegenstand des Unter nehmens ist die Errichtung und der, Betrieb einer Spritfabrik und die damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Stamm kapital beträgt 550 000 .
Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Paul Ziemer in Königsberg i. Pr., 2) der Kaufmann Fritz Katzenellenbogen in Schoöͤne⸗
erg.
Werden Prokuristen hestellt, so erfolgt die Ver⸗
tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäͤftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Königs- Wusterhausen. 29946 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist heute eingetragen die Firma Werdermann G Burmeister und als Inhaber dersel ben Kaufleute Wilhelm Werdermann und Max Burmeister in Königs-Wusterhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1904.
Königs⸗Wusterhausen, den 1. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Köpenick. . 29947
In unser J Abt A ist heute unter Nr. 319 die Firma Hermann Beck, American Cloth Varnish Industry Friedrichshagen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Beck zu Friedrichshagen eingetragen worden.
Köpenick, den 1. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Landau, Pfalx. 29948
H. Scharff und Sohn, Kolonialwaren⸗ und Landesproduktenhandlung en gros in Landau. Der Inhaber Emanuel Scharff ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passtven auf ö Witwe Friederike Sara Scharff, geb. Gerson, über⸗ herne, und wird unverändert fortbetrieben. Die
rokura des Alfred Scharff ist erneuert.
Landau, Pfalz, den 7. Juli 1904.
K. Amtsgericht.
29943
Landeshut. 29949
Im Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Otto Assert hier eingetragen.
Landeshut i. Schl., den 5. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. 29950
Im Handelsregister B des unterzeichneten Amts— gerichts ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Leher Bank, Aktiengesellschaft in Lehe, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Buchhalters Richard Sander in Lehe ist erloschen.
Der Bankdirektor Richard Sander in Lehe ist vom Aufsichtsrat zum zweiten Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft dritten Personen gegenüber verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschast und mit der Namens- unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen versehen sind.
Lehe, den 29. Juni 1904.
Köntgliches Amtsgericht. Leipzig. 29951
In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
I) auf Blatt 12 217 die Firma Weinrich E Co. in 3 Gesellschafter sind die Buchbinder Ottomar Richard Weinrich und Friedrich Otto
rokura erteilt. H
Denck, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am J. Juli 1564 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Buchbinderei mit ,
2 auf Blatt 12218 die Firma Zangenberg imly's Journalistiecum in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind Wilhelmine Louise verm. Himly, geb. Schmidt, und Marie Anna unverehel. Himly, beide in Leipzig, die den einen Zweig des bisher unter der
irma Jangenberg C Himly in Leipzig betriebenen
andelsgeschäfts nach dem Ausscheiden des Mit⸗ sefellschafters Otte Georg Himly allein fortführen. Die ö ist am 25. November 1881 er⸗ richtet;
I) auf Blatt 2727, betr. die Firma Zangenberg G Himly in Leipzig: Die Gesellschafterinnen Wilhelmine Louise verw. Himly, geb. Schmidt, und Marie Anna Himly die unter i die Gesellschaft fortsetzen und unter der abgeänderten Firma Zangen⸗ berg S Himly's Journalistieum den einen Zweig des Handelsgeschäfts fortbetreiben, sind aus dem anderen Teile des Handelsgeschäfts, das Otto Georg Himly unter der bisherigen Firma allein weiter be⸗ treibt, ausgeschieden;
4 auf Blatt 5792, betr. die Firma Joseph Spiero in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pio kurg des Johannez Ludwig Heinrich Schultz ist er⸗ loschen. Für den Prokuristen Eugen Schiftan fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura
weg;
5) auf Blatt 12203, betr. die Firma G. W. Ernst Blume in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Felix Crombach in Leipzig.
Leipzig, den 6. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lenzen, Elbe. 29952
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 7 die Firma Ernst Sauer und als deren In—⸗ haber Bäcker und Konditor Ernst Sauer zu Lenzen 2 worden.
enzen, den 1. Juli 1994. oni ces. Antsgerict. Lenzen, Elbe. ; 29953
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 8 die Firma Karl Gierke und als deren In⸗ haber der Jiegeleibesitzer Karl Gierke zu Lenzen ein⸗ getragen worden.
Lenzen, den 4. Juli 1904.
Ln gl ices Auntscerict. Lenzen, Elbe. 299541 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 9 die Firma C. W. Klappenbach und als deren Inhaber der Händler C. W. Klappenbach zu Lenzen eingetragen worden. Lenzen, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 29955
In das Register 89 Einzelfirmen Band 1 Blatt 155 wurde heute bei der Firma Süddeutsche Schuhfabrik Leonberg, Gottlieb Käß unter Nr. 2 eingetragen:
Die Prokura des Friedrich Krämer ist erloschen.
Den 5. Juli 1904.
Amtsrichter Dr. Gebhardi. Liegnitr. . 29957
In unser Handelsregister A 325 ist bei der Firma Apotheke zu Groß⸗Baudiß C. Brauser Groß ⸗ in rt eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Pschen.
Liegnitz, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Lies nit. 29956 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 460 ist heute die Firma „Apotheke zu Groß⸗Baudiß, Albert Zeller zu Groß⸗Baudiß“ und als deren Inhaber der Apotheker Albert Zeller zu Groß⸗Baudiß ein⸗ getragen worden.
Liegnitz, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Liegnitꝶ. 29958 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 23 heute folgendes eingetragen worden:
H. Nonn u. Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Liegnitz.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗, Blech- und Spiel⸗ waren, Spezialartikel für Lampen und Laternen, ins⸗ besondere Fortbetrieb des zu Liegnitz unter der Firma H. Nonn u. Sohn bestehenden und bisher dem Fabrikbesitzer Heinrich Nonn jun. gehörigen Fabrikgeschäfts und die wirtschaftliche Verwertung 7 . Firma gehörenden Schutzrechte und Neu⸗ eiten.
Das Stammkapital beträgt 40 000
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1904 geschlossen.
Die Geschäftsführer sind;
1) Fabrikbesitzer Heinrich Nonn jun.,
2) Kaufmann Arthur Pusch,
beide zu Liegnitz. ;
Die Zeichnung der Geschästsführer geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
In folgenden Geschäften wird die Gesellschaft nur durch beide Geschäftsführer vertreten:
1) Beim Erwerb oder Verkauf von Grundstücken oder Inventarstücken der Gesellschaft.
27) Beim Abschluß von Pacht-, Miets, oder Dienst⸗ verträgen, die länger als ein Jahr dauern.
3) Bei allen Geschäften, welche die Gesellschaft ö 33 . t 6, file
ur Bewilligung von Rückzahlungen Geschäftsguthaben. . ; n,
Von dem Gesellschafter Heinrich Nonn wird als Einlage eingebracht, das von ihm unter der Firma H. Nonn und Sohn zu Liegnitz betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1904 nebst den fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Ge—⸗ rätschaften, Werkzeugen und Utensilien, samtlichen dem Heinrich Nonn jun. und der Firma Heinrich Nonn u. Sohn zu Liegnitz erteilten Schuhrechten . . , . orderungen.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft en nur im Deutschen an n mk 4 Liegnitz, den 4 Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Liegmitꝝ. 29959
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 121! ist 2
der Firma Eduard Doctor, Liegnitz, eingetragen
Dem Kaufmann Max Doctor zu Liegnitz ist Pro⸗ kura erteilt. Liegnitz, den 5. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Ez. Eosenm. Bekanntmachung. [29969
In das Handelsregister Abteilung A ist heute als neuer Inhaber der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „S. Witkowski . Co., Lissa i. P.“ an Stelle des Kaufmanns Salomon Witkowski zu Lissa i. P. der . Mareus Witkowski, Lissa, eingetragen worden.
Lissa i. P., den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Schles. 29962
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute zu der Firma J. Hohberg eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt wird.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Brauereibesitzer Edwin Hohberg und Paul Hohberg zu an, Schl.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.
Löwenberg i. Schl., 1. Juli 19604.
Königl. Amtsgericht. Löwenberg, Schles. 1
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 81 is heute eingetragen die Firma Emil Schober mit Hauptniederlassung in Halle a. S. und einer Zweig⸗ niederlassung in Kesselsdorf.
Kaufmann und Steinbruchbesttzer Johannes Schober zu Berlin W., Halensee, ist Inhaber derselben.
Löwenberg i. Schl., 1. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 30114 ö DSandelsregister.
I) Die Firma „MAdelheide Brandt“ in Ludwigs⸗ hafen a. Nh. ist erloschen.
Y Eingetragen wurde die Firma „Chemische Fabriken und Putzwollwerke Ed. Wöllner“ mit Sitz in Rheingönheim. Inhaber ist Eduard Wöllner, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh, Zu Prokuristen sind. bestellt; 19 Adam Buchinger, Kaufmann in Rheingönheim, 2) Valentin Ketterle, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., 5. Juli 1904.
K. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rheim. 30115
Handelsregister. 1) Betr. Firma „Deutsche Steininduftrie Atrtiengesellschaft vorm. M. L. Schleicher Ab⸗ teilung Ludwigshafen a. Rh.“ mit Zweignieder⸗ lassung hier. ie Prokura des Ludwig Munk in Zwingenberg
ist erloschen.
2) Die Firma „Daniel Wagner“ in Mutter⸗ stadt ist erloschen.
Ludivigshafen a. Rh., 6. Juli 1904.
K. Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 299631
I) Die Firma Albert Lichtenfeld Nachf. unter Nr. 924 des Handelsregisters A ist erloschen.
2) Bei der Firma Otto Kraatz Nx. 892 des⸗ selben Registers ist eingetragen: Die Gesamtprokura bes Otto Wegrad und Hermann Huth ist erloschen. Dem Hermann Huth und Hans Krakau, beide zu Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.
3 Bei der Nr. 1404 desselben Registers ver- zeichneten Firma Vereinigte Cartonagenfabriken Meyer K Co. ist eingetragen, daß ein Kom- manditist ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und Karl Meyer allelniger Inhaber der Firma ist.
4) Bei der Firma Haupt Zedler C. Wolff Nr. 1142 des Registers A ist eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt die persönlich haftenden Gesell- schafter, Kaufleute Fritz Wipper und Heinrich Knüppel, beide zu Magdeburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begon nen. Die Prokura des Fritz Wipper ist erloschen.
Magdeburg, den 7. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. A. Abt. 8.
Mannheim. Handelsregister. 29965 Zum Handelsregister Abt. B Band II O. 3. 11, Firma „Internationale Seilfabriken Aktien- gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen:
Durch den Beschluß der Gen eralversammlung vom 28. Juni 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Gustad Bartels, Mannheim -Neckarau, ist zum Liquidator bestellt.
Mannheim, 1. Juli 1934.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim.
Zum Handelsregister Abteilung B Bd. IV Schiffer Rheinschiffahrtsgesellschaft mit beschr eingetragen:
Erhöhung des Stammkapitals) 9, 16, 21, 22, 253, 25, . Die nachgenannten Gesellschafter bringen in in Anrechnung auf die Stammeinlagen derselben das
Zehntel des Betriebswertes des Schiffes, und zwar; [) Heinrich Weinle, in Haßmersheim, Schiff Vier B 2 Martin Herrmann in Neckargerach, Schiff Adelhei
Mannheim, 1. Juli 1904.
Handelsregister.
29964 O. 3. 44 Firma „Vereinigte Spediteure und änkter Haftung in Mannheim“ wurde heute
: Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1904 . das Stammkapital um 283 000 6 erhöht werden; die Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital Durch den Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 30. April 1904 wurden die S5 3 (entsprechend der
eträgt jetzt 708 000 C
29, 32 und 34 des Gesellschaftsvertrags geändert; die Gesellschaft ein und die Gesellschaft übernimmt Recht zur freien Benutzung der diesen Einbringern
eigentümlich 8 Schiffe nebst allem dazu gehörigen Material und Einrichtung, bewertet auf ein
rüder,
, Betriebswert 3 750 M Einlage 3 20041 5 * (
36 920 . 3700
3) Josef Winter in Mallendar Schiff Robert Maria, ĩ 25 045, 2 500 . 4) Anton Weinmann in Eberbach, Schiff Ignatius, ö 46 5471 7500 5 ö 3 ! ö „Emma Sophia, ö 29 060 s 2 ) Vermann Weinmann in. Agnes Anna, = 36 500 , ö 3 600 . ) Friedrich Neuer in Eberbach Schiff J. Riel Sohn, ( 25 000 ö 2 500 . 8) Anton Herrmann in Nectargerach Schiff Rosa Afra, ö. 43 000 ö 4300 3 Josef Schwenzer in Linzhausen Schiff einrich, ĩ. 38 250 . 3 800 19) Heinrich Reibel J. in Haßmersheim S iff Gustel, ö 42 500 x 4200 11) Wilhelm Napp in Ludwigshafen Schiff Hermine, ö 43 000 . 4300 12 Fritz Zanders in Mannheim Schiff Frieda Ludwig, ö 31250 . 1199. 13) Josef Möhlich in Wondrishon Schiff Anna, ! 40 750 ö: 4000 14) Irans Würz in Lorch Schiff Maria Luise, J 646 250 , x 5400 15) Anton Rings Witwe in Linz Schiff Dormitio, . 55 920 e 5 600 . 16, Jacob Fendel in Mainz Schiff Mozart, — 51 0090 5199 17) Paul Sans IV. in Nackenheim Schiff Richard, ö 40170 . 4000 18 Gerhard Zimmermann Weißenturm Schiff Barbara, ö 53 000 , ö 55300 . 19 Josef Hermann Fendel in Rotterdamm Schiff Edison, ĩ. 60 000 , . 6 000 . 20) Theodor G. J. Daams in Lobit Schiff Arnoldus, ⸗ 52 500 . ‚. 5200 21 Adam Mundschenk in Nieder⸗Breißig, Schiff Wallenstein, z 48750 „ J 4800 22) Peter Becker in Dortrecht Schiff Windhorst, ) 38 2560 ö 23) Adam Kessel in Duisburg Schiff Hermann Otto, ' 24140 . 2490 . 24) Jakob Breuer in Pfaffendorf Schiff Magd balena, ö 26 150 , J 2600 25) Heinrich Klein in Mannheim Schiff Emilie Louise, ö 48759. 41 800 . 26) Adam Beckert in Eberbach Schiff Helene, ö 35 5001 7500 1 ö KWVilheim Tell, ; R 28) Johann Scheer in N'Lahnstein Schiff St. Joseph, . A h00 . 2700. 29 . Hewel in Rotterdam Schiff. Genius, ; 30 000 , k 9) Johann Breuer in Kripp Schiff Petersberg, j 32 650 ö 3200 315 Anton v. d. Werdt jr. in Rotterdam Schiff St. Raphael ö 10 9900 „ ö 4100 32) Franz Nies in Lorchhausen Schiff. Gutenfels, ö 43 7690. i 4300 . 33) Ludwig Schneider in Altripp Schiff Ludwig, 3 bo 150 . = 5 000 34) Franz Josef Kissel in Linzhausen Schiff Melita, . 44 500 1 4400 , 9 Johann Heinrich Look in Gries hausen, Schiff Anna Maria ', ho aß ö 5 000 36) Peter Michel x. St. Goar, „Die Hoff nun - 29440 , z 2900 37) Peter Josef Fendel in Niederheimbach, Schiff Hermann ef -. 43 850 , w 4300 38) Jakob C Lorenz Fuchs in Frankfurt a. M. Schiff Loriea . 44060 , . 4400 39) Robert Weinmann Eberbach, Enilie ü 56 000 . k 40) Heinrich Bürck in Hochhausen, Schiff gouise Grieser g. 37 910 , . 3 800 . 41) Josef Bildstein, St. Goar „Arie Griens J. 42 000 J 4200 ) Anton Höfer „ Lobit Gertrude . 46 000 . w 45 Jakob Jung . Brohl SBestia ö 44350 . 4400 9 Friedrich Senftleber in Neckargerach, Friedrich Catharina ⸗. 25 000 , r 2500. 45) Johann Haas Linz, ö ahneck ö o 250 , . 5 000 46) Johann Kilian Link in Neckargerach, Schiff Honoraparentes ö 22 500 ö 2200, 47) Martin Heidrich in Caub, Schiff Diang J 365 180 , . 3 500 48) Ferdinand Sandhövel in Duisburg, Schiff Jus et Justitia ü. 44750 ö! 4400 49 . in Gernsheim, Schiff Rheinstein ö 36 750 , s 3 600 89) Mathäus Kohlbecher in Koblenz, Schiff Arminius . 53 810 J. 5 300 51) Otto Kühnle in Haßmersheim, Schiff Eugen . 30 000 „ ö. 3 000 . 3) Georg Urmetzer in Koblenz⸗Neuendorf, Schiff Dora Mathilde ö 41 620 ö 4100 53) Anton v. d. Werdt in Rotterdam, Schiff iar enstern ö 24 690 , . 2400 , 54) Mgrtin Urmetzer in Koblenz⸗Neuendorf, Schiff Anna Scholastika⸗, 36 500 J. 3 600 5h) Johann Roßbach jr. in St. Goar, Schiff. Berolina . 54 500 ö 5400 56) Jacob Nalbach Witwe in Güls, Schiff Catharina . 25 310 , ' 2 7) Johann Kern in Seßenhausen, Schiff Carl Theodor ö 39650 ‚ 3 900 . 58 . in Neckargerach, Schiff Marie ⸗ 410 000 41090909 . 9 osef Fink, in Mannheim, Schiff Exeavator = 30 000 , . 3900 . so) Philipp Zimmermann in Neckargemünd, Schiff Rosing . ö D 9) Dermann Dörtelmann in Mülheim a. d. Ruhr, Schiff Alwine, 42 610 . = 4200 . z Josef Hoff in Ediger, Schiff Therese ; 25 110 , 25909 . 63 ee, . Klein in Koblenz Neuendorf, Schiff Martha ö 8 64) Carl Herrmann Ißtten in Oberwesel, Schiff Johann = 35 900 35099 6b) Heinrich Schwarz in St. Goar Schiff Das Rheingold, ö ,,, 6 66) Albert Emmig in Neckargerach Schiff unbenannt, ö 46090 DMDog
Gesamteinlagewert ... 262 900 4
Gr. Amtsgericht.
worden:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
göanstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ü
2
ö
M 161.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür die Königliche . K Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staattzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
, nn
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den II. Juli
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu
In
Staatsanzeiger. 1904.
en aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins. e fer en, gan rr Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Dentsche Reich. Gu. 161)
tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. gspreis beträgt L S S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Handelsregister.
Mannheim. Handelsregister. 29969
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen: .
j) Band 11 O. 3. 139, Firma „M. Schaaf Wwe.“ in Feudenheim: ;
Die Firma ist geändert in: Eduard Schaaf. Daß Geschäft ist mit allen Warenbeständen von Martin Schaaf Witwe, Lina geb. Rupp, in Feuden heim auf deren Sohn Eduard Schaaf, Kaufmann in Feudenheim übergegangen, der es unter der Firma „Eduard Schaaf“ weiterführt.
2) Band 111 O.-Z. 1865, Firma „S. Halpert K Cie.“ in Mannheim: .
Offene Handelsgesellschaft. Richard Blumenthal, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.
3) Band IV O. 3. 160. Firma „Alfred Engel Nachfolger Richard Speer“ in Maunheim: Die Firma ist erloschen .
I) Band V O.⸗Z. 67, Firma „Cd. Wöllner⸗ in Mannheim: e
Die Prokura des Adam Buchinger und die des Valentin Ketterle ist dahier erloschen. Der Sitz des Geschäfts ist von Mannheim nach i. gönnheim verlegt und die Firma dahier erloschen. Fischer“ in Mannheim: . w
Pie Prokura des Heinrich Ludwig Schätzlein ist
erloschen. Firma „M. Ollen⸗
6) Band VIII O.-. 2, dorff“ in Mannheim:
Sffene Handelsgesellschaft. Richard Blumenthal, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.
7) Band XI O.⸗3. 36. Firma „Badenia⸗ Drogerie Wilhelm Goldschmidt“, Mannheim. Inhaber ist Karl Wilhelm Goldschmidt, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Drogerie.
Mannheim, 2. Juli 1904.
Größt. Am tegerqgt. .
Mannheim. Handelsregister. 299671
Zum Handelsregister Abteilung B Band 1 O- 3. 28, Firma „Stahlwerk Mannheim“ in Mannheim wurde heute eingetragen;
Die Prokura des Carl Tiersch ist erloschen. August Saltzmann in Rheinau ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver- treten und die Firmg zu zeichnen.
Mannheim, 2. Juli 1904.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 299661
Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1. O. 8. 21. Fitma „Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff“ in Mannheim wurde heute eingetragen: .
Die Prokura des Oscar Leuner ist erloschen.
Mannheim, 2. Juli 1904.
Großh. Amtsgericht. IJ.
Michelstadt. Bekanntmachung. 29970)
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen;
Joseph Maria Specht von Michelstadt betreibt unter der Firma „Joseph Specht“ daselbst eine Weinhandlung.
Michelstadt, 5. Juli 1904. .
Großherzogl. Amtsgericht. München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen:
) Bayerische Wolldecken ˖ Fabrik Bruckmühl Weiler, Baur Cie,. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz. München. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; errichtet durch Ver trag vom 1. Juli 1904 mit Nachtrag vom 5. Juli 1964, Ürkunden des K. Notariats München Il, G. Reg. Nr. Job2 u. 3121. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Wolldecken und Wollwaren, die Verwertung der betreffenden Erzeugnisse sowie die Vornahme aller diese Zwecke mittelbar ober unmittelbar fördernden Geschäfte, insbesondere die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und Errichtung von Zweigniederlassungen. Stammkapital; 400 600 6 Sind mehrere Geschäfts⸗ fsihrer bestellt, so ist der Aufsichtsrat befugt, jeden zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Geschäftsführer: Gottlob Weiler und Karl Baur, Fabrikanten in Kirchheim unter Teck. Durch Auf⸗ sichte ratsbeschluß ist diesen beiden Geschäftsführern die Befugnis je zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft eingeräumt. Sacheinlagen: die Gesell⸗ schafter Gottlob Weiler, Karl Baur und Wilhelm Honold, Fabrikanten in Kirchheim unter Teck, legen nach näherer Maßgabe des W gf und der diesem angehefteten Beilage in die Gesellschaft ein; das in ihrem gemeinschaftlichen Besitze stehende Fabrikations / geschäft für Wollwaren in Kirchheim unter Teck mit den borhandenen Einrichtungen, Maschinen, Werkzeugen und Vorräten, insbesondere mit den folgenden Aktiven: a. Wolle, rohe Abfallwolle und Rohbaumwolle zu 35 II, i5 M6; b. Garne, wollene und baumwollene zu 16 527,65 M; c. halbfertige Waren zu 4677, 10 46 d. fertige Waren zu 9071,60 „; e. Partiewaren zu Sho, 25 M; f. Lager bei auswärtigen. Vertretern zu S6h, 3h 6; g. Packmaterlal, Chemikalien sowie sonstige Hilfsmakerialien u. Kohlen zu 2591,49 4; b. Dessinkarten zu 3000 ; i. Geschäftsinventar u. Mufterkollektionen zu 1250 ½½; k. Maschinen zu 42 700 M; 1. Außenstände zu 21 182 ½ ; m. Diverses
30117
versandte Wechsel zu 685,25 M, sohin zum Gesamt⸗ übernahmswerte von 140 892 Sÿ. 94 5. Der nach Abzug von 17 892 S 94 verbleibende Reinüber⸗ nahmewert von 123 000 M wird im Betrag von 53 000 Me für Gottlob Weiler, 15 000 S für Karl Baur und 5h 000 M für Wilhelm Honold auf die gien e t Stammeinlagen dieser Gesellschafter an⸗ gerechnet.
2) „Kurre Zimmermann.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 5, Juli 1904 Rückverficherungsbureau, Baherstr. 351. Gesell⸗ schafter: Ludwig Kurre und Emil Zimmermann jr., Kaufleute in München.
3) „Leo Elias.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Leo Elias in München, Manufaktur⸗, . Woll. u. Schnittwarengeschäft, Blumen⸗
raße 1.
4) „Johann Richt.“ Sitz: München. In⸗ haber: Schuhwarenhändler Johann Richt in München, . Sonnenstr. 14 u. Lindwurm⸗ raße 1. 5) „Elisabeth Bernhardt“ Sitz: München. Inhaber: Elisabeth Bernhardt, ledig, in München, Papierwarengeschäst, Färbergraben 35. 6) „Leonhard Altenhöfer.“ Sitz: München. Inhaber: Schuhwarenhändler Leonhard Altenhöfer in München, Schuhwarengeschäft, Heßstr. 90. II. Veränderungen eingetragener Firmen. I) „Auerbacher & Scharf.“ Sitz? München. Prokura des Erasmus Auerbacher gelöscht. 2) „Gebrüder Sulzer Maschinenfabrik.“ Zweigniederlassung: München. (Hauptniederlassung: Winterthur.) Prokuristen: Fritz Weidenmann und Richard Ernst, beide in Ludwigshafen a. Rh 3 „R. Bolkart französ. Herrenhemden. geschäft.“ Sitz: München. Rudolf Volkart als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: „R. Volkart“: Marie Amberger, ledig in München; Forderungen und Verbindlichkeiten wurden nicht übernommen. München, den 7. Juli 1994. Kgl. Amtsgericht München J. M. Gladbach. ö. 29250) In das Handelsregister A Nr. 200 ist heute bei der Firma? „Gebrüder Peltzer“ M. Gladbach eingetragen: = m. Dem Buchhalter Otto Kückes zu M. Gladbach ist Prokura erteilt. ; M. Gladbach, den 23. Juni 1904. Kenn Kine geeihh M. Gladbach. 29251
Im Handelsregister A Nr. 180 ist bei der Einzel firma „Arthur Lamberts Æ Co.“, M. Glad—⸗ bach, folgendes eingetragen:
Ble Kaufleute 1) Mathias Kallen, 2) Albert Wschmeyer, beide zu M. Gladbach, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten Die offene , hat am 17. Juni 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur IJ der Arthur Lamberts, Kaufmann und Fabrik- besitzer, Y der Mathias Kallen, Kaufmann, beide zu M. Gladbach, ermächtigt.
M. Gladbach, den 23. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Vebra. . 29971
Im Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 14 — Otto Wobig, Nebra — heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Nebra, den 4. Juli 1994.
Königliches Amtsgericht. Veubrandenburg. 29974
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Attiengefellschaft H. F. Eckert“, Zweig— niederlasfsung Neubrandenburg, eingetragen:
Die Prokura des Max Grohnwald ist def.
Dem Ingenieur Max Philipsthal zu Berlin ist Prokura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma der Hauptniederlassung Berlin und Zweigniederlassung zu Friedrichsberg bei Berlin zu zeichnen.
Neubrandenburg, den 4. Juli 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. 2. Neumarkt, Schles. 29972
Im Handelsregister A Nr. 34 — Jos. Schramm, Neumarkt i. Schl. — ist am 6. Juli 1904 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Ceumiünster. 299731
In unser n,, ist heute bei der Firma ,. antel in Neumünster eingetragen:
ie Firma ist erloschen.
Neumünster, den 5. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nenrode. (29975
In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Paul Breyer zu Neurode und als deren Inhaber der Tischlermeister Paul Breyer zu Neurode ein⸗ getragen worden. 3. H.-R. A. 117.
Neurode, den 25. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Veustadt a. Rübenberge. 30125
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 77 ist zu der Firma Neustädter Moosverband⸗Stoff⸗ fabrik Röver u. Lier in Neustadt a. Rbge. heute eingetragen: Frau Witwe Rover, Marie geb. Krohne, in Neustadt a. Rbge., ist aus der He el. schaft ,,, Gleichzeitig ist der Oekonom Wilhelm Richter in Osterode in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
zu 629 ; n. bares Geld, Wechsel und Post⸗ wertzeichen zu 161,14 M; 0. zum Inkasso
Nürtingen. 429977 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ID Zur Firma G. J. Heusel, Mechanische Strickerei für Kinderjäckchen in Nürtingen: Die ien des Kaufmanns Jakob Friedrich Schmid ist eit 27. Juni d. J. erloschen. 2) Zur Firma Eugen Otto in Nürtingen: Die Prokura der Elisabeth Otto ist seit 19. März d. J. erloschen. 3. Zur Firma Christian Sterr, Korbwaren⸗ fabrik in Frickenhausen: Das Geschäft wurde am L. Juli d. J. nach Nürtingen verlegt, und die Firma lautet jetzt: Christian Sterr, Korbwaren⸗ fabrik Nürtingen. 4) Korbwaren⸗ u. Korbmöbelfabrik Fricken⸗ hausen, Inhaber Paul Hohl. Den 6. Juli 1904.
Ober weissbach. 29978 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft „G. Truckenbrodt Æ Co in Lichte b W.“ eingetragen worden. Deren In⸗ haber sind der Kaufmann Hermann Bräutigam in Lichte und der Spielwarenfabrikant Ernst Trucken⸗ brodt in Eisfeld, von denen nur 2c. Bräutigam zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.
Oberweißbach, den 6. Juli 1904.
Fäarstl. Amtsgericht. Odenkirchen. 29979 Im hiesigen Firmenregister Nr. 109 ist bei der Firma W. H. Lüngen in Odenkirchen heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oels. 29980
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1275 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Schwenk C Hein“ in Oels heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Schwenk in Oels alleiniger Inhaber der Firma ist.
Plauen. 29988 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2. auf Blatt 2149 die am 1. Oktober 1963 errichtete offene Handelsgesellschaft Wetzel c Hopf in Plauen und als Gesellschafter die Musterzeichner Ernst Otto Wetzel und Franz Otto Hopf daselbst;
b. auf Blatt 2150 die Firma Albert Beau in Plauen und als Inhaber der Uhrmacher Carl Adolf Albert Beau daselbst;
c. auf dem die Firma Oscar Stoebisch in Plauen betreffenden Blatt 954:
Die Firma ist erloschen. . Angegebener Geschäftszweig: zu a Musterzeichnerei, zu b Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, Nähmaschinen und Fahrrädern.
Plauen, am 8. Juli 1904. Das Königliche Amtsgericht. Pots dam. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 699
die ö „Otto Schwetasch sen., Potsdam“ Inhaber Kaufmann Otto Schwetasch sen. in Potsdam) eingetragen worden. Potsdam, den 5. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Prüm. Bekanntmachung. 299901 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute die Firma Johann Peter Metz mit Nieder⸗ lassungsort Wetteldorf und als deren Inhaber Johann Peter Metz, Kohlen⸗, Baumaterialien und Kunstdüngerhändler in Wetteldorf eingetragen worden. Prüm, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
NRarensburg.
K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister wurde eingetragen:
Abteilung für Einzelfirmen:
I) bei der Firma „Otto Mehrer, zum Unter⸗ tor“: Die Firma ist erloschen“. 2) bei der Firma: „C. R. Pfleghaar, Kunst⸗ handlung in Ravensburg“: „Das Geschäft ist auf Frau Rosine Pfleghaar übergegangen, welche es im Einverständnis des bisherigen Inhabers C. R. Pfleghaar unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.“
(29991
Amtsgericht Oels, am 4. Juli 1904.
Osnabrück. Bekanntmachung. 29982
In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma: Hüggelmeyer . Weber, Nr. 8, einge- fragen: Den Kaufleuten Wilhelm Weber und Julius Kesser zu Osnabrück ist Gesamtprokura erteilt.
Osnabrück, den 6. Juli 1904. a ,
Königliches Amtsgericht. II
Osnabrück. Bekanntmachung. 29981
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 228 ist heute zu der Firma: Ed. Ordelheide ein⸗ getragen, daß in das bestehende Geschäft die Kauf⸗ leute Fritz Bruns und Karl Wilke, beide zu Osna⸗ bruck, als Gesellschafter eingetreten sind und die diefen erteilte Prokura erloschen ist. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Juli 1904.
Osnabrück, den 7. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Perleberg. (29984
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Joh. Friedr. Abt zu Perleberg — Nr. 19 — eingetragen worden, daß die Kaufleute Paul Wendt und Hans Wendt, beide zu Perleberg, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind, der Kaufmann Johannes Abt ausgeschieden und daß die Prokura des Kaufmanns Paul Wendt erloschen ist.
Perleberg, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Perleberg. (29983
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 110 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Gebr. Behrens“ vom Maschinenbauer Wilhelm Behrens geführte Geschäft am 26. Februar 1964 käuflich von dem Kaufmann Franz Rettich sopwie dem Techniker Joseph Blersch, beide hier, erworben ist, daß die letztgenannten als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen sind und daß die Gesell⸗ schaft am 1. März 1904 begonnen hat.
Perleberg, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. (29985
Auf Blatt 63 des Handelsregisters für den Land bezirk Pirna, die Firma Julius Feller, sonst F. A. Lehmann in Obermeusegast betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Julius Feller.
Pirna, den 6. Juli 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. 29987
Auf Blatt 3652 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Wimmer E Hagen⸗ berger mit dem Sitz in Mügeln (Bez. Dresden) eingetragen worden.!
Weiter ist eingetragen worden: Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann . Wimmer in Dresden,
b. der Kaufmann Gustav Richard Hagenberger in Bannewitz.
Pirna, den 6. Juli 1904. Das Königliche Amtsgericht.
Pirmn. bezirk Pirna, die Firma Ch. Kühne in Pirna betr.,
führer Karl Otto Kühne in Pirna Prokura erteilt ist. Pirna, den 6. Juli 1904.
Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1904 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Strohhutfabrikation.
299861 Auf Blatt 259 des Handelsregisters für den Stadt ⸗
ist heute eingetragen worden, daß dem Geschäfts⸗
3) bei der Firma „Parquetfabrik Ravensburg Carl Sterkel“: Herrn Kaufmann Alfred Walk ist Prokura erteilt worden.“ Den 5. Juli 1904.
Amtsrichter Ehemann.
Res ensburg. Bekanntmachun 299931 Eintragung in das n g n g, betr. Die Kaufmannggeschäftsinhaberin Rosa Junger⸗ mayr in Kelheim betreibt unter der Firma: „Rosa Jungermayr“ mit dem Sitz in Kelheim ein Schnltt., und Wollwarenhandlungsgeschäft. Regensburg, den 8. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Ries n. ĩ . Auf Blatt 18 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma 5 H. Springer in Riesa erloschen ist. Riesa, am 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister Abtellung A ist be der Firma. Schwarzburger Papierzellstoff⸗ Fabrik Richard Wolff Schwarza ⸗Saalbahn in Schwarza heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Heinrich Judt, Rudolstadt, erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem Kaufmann ' . Judt und dem Kaufmann Ernst Krause, eide in Rudolstadt, ist Gesamtprokura erteilt. Rudolstadt, den J. Juli 1904. Fürstliches Amtsgericht. Saar gemünd. Handelsregister. 29996 Am H. Juli 1904 wurde im Firmenregister Band II unter Nr. 1014 eingetragen die Firma Garnier⸗ Haggen Oktav Villier Nachfolger mit dem Sitz in Saargemünd und als deren Inhaber der Kauf mann Oktav Villier zu Saargemünd, welcher das unter der bisherigen unter Nr. 8b6 des Firmen registers eingetragenen Firma Garnier ⸗Haagen zu Saargemünd betriebene Geschäft mit Ausschluß der in demselben begründeten Forderungen und Schulden mit dem Rechte, die bisherige Firma mit dem Zusatz der Nachfolge weiterzuführen, bon dem Inhaber der⸗ selben, Kaufmann Isidor Lorenz Garnier zu Saar- gern g übernommen hat. Die Eintragungen unter Rr. 856 des Firmenregisters wurden gleichzeitig gelöͤscht. K. Amtsgericht Saargemünd. Saargemünd. Handelsregister. 29997 Am 6. Juli 1904 wurde im Gesellschaftsregister Band II bei Nr. 162 für die Firma Saline Salzbronn vormals de Thon und Compagnie Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Salzbronn eingetragen: Der Gutsbesitzer Tavier de mid ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Joseph Held und Olivier de Comeau in Saaralben sind zu Vorstands⸗ mitgliedern ernannt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 8. Juni 1904 ist der Gesellschafts vertrag in verschiedenen Punkten ab⸗ geändert, insbesondere 6. .Der Vorstand wird pom Aufsichtsrat bestellt und entlassen. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schleusingen. . 29998]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma: Georg Behrendt Nachf. Minna Lipke, Schleusingen. die bisherige Inhaberin Fräulein Minng Lipke ge⸗ löscht und als neue Inhaberin Fräulein Clara
Neustadt a. Rbge., 2. Juli 1904. Kntniches Amtsgericht. 1.
Das Königliche Amtsgericht.
Lambrecht in Schleusingen eingetragen worden. Der