1904 / 161 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Clara Lambrecht ausgeschlossen. Schleusingen, 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Schotten. 299991 In unser Handelsregister A Nr. 17 wurde ein⸗ getragen: Firma Jacobsohn K Katz zu Schotten, offene Handelsgesellschaft seit 6. Juli 1904. Gesell⸗ schafter die Kaufleute Josef Jacobsohn und Salomon . zu Schotten. chotten, den 6. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Schwetr, Weichsel. . 309000ã In das Handelsregister ist die Firma Emil Ebel ier und als deren Inhaber der Buchhändler Emil bel hier eingetragen worden. Schwetz, den 2 Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 30001 Eiutragung in das Handelsregister: Abt. B.

Nr. 17. Firma Aktiengesellschaft für Dampf⸗ r. zu Katternberg, Gem. Höhscheid. Das

orstandsmitglied Fabrikant August Wieden in Merscheid ist durch den Tod ausgeschieden. Der Wirt Ferdinand Böntgen zu Höhscheid ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. ;

Solingen, den 5. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 6.

Spandan. . 160002

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist beute beh der Firma: Hohenzollern Apotheke Friedr. Koch, Spandau, eingetragen worden: Die m lautet jetzt: Hohenzollern Apotheke Friedr.

och Nachf. Martin Proskauer. Inhaber der Firma ist der Apothekenbesitzer Martin Proskauer zu Spandau.

Spandau, den 6. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Springe. ö 30003

Zu der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 74 eingetragenen Firma Franz Sachs, Vereinigte Springer Teppichwerke, vorm. Cotty Nach⸗ folger, vorm. J. Gompertz, vorm. Theodor Roskamp ist heute vermerkt worden:

Dem Kaufmann Gustav Graetz aus Hannover ist Prokura erteilt.

Springe, den 6. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 30004 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5H. folgendes eingetragen worden: Spinnerei Buschmühle, Stolberg bei Aachen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Buschmühle, Gemeinde Büsbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher von dem Fabrikanten Albert Lörsch in Aachen betriebenen Lohn- und Streichgarnspinnerei zu Busch⸗ mühle. Das Stammkapital beträgt 65 000, 00

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1904

festgestellt Geschäftsführer sind der Rentner Heinrich Schneider und der Fabrikdirektor Johann Krahnen, beide in Aachen; jeder von ihnen ist zur selbständigen Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Sie zeichnen in der Weise, daß der Zeichnende der Firmenzeichnung seine Namensunterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Dauer der Gesellschaft ist auf. 8 Jahre fest— gesetzt; falls jedoch keiner der Gesellschafter vor Beginn des letzten Geschäftsjahres den Gesellschafts— vertrag kündigt, so soll. der Vertrag für weitere 3 Jahre in Geltung bleiben und so fort von 3 zu 3 Jahren. Stolberg (Rhld.), den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Uckermark. 300065

Das unter der Firma J. F. Battré« Nachflg. Inhaber Ernst Beggerow (Nr. 5 des Handels— 2 Abteilung A) hierselbst bestehende Handels geschäft ist an den Kaufmann Otto Zarpentin hier verpachtet. Die Firma lautet jetzt J. F. Battrs Nachflg. Otto Zarpentin.

Strasburg U.⸗M., den 5. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. . 30010 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden? auf Blatt 335: Firma Ulbricht à Michael in Waldheim. Gesellschafter sind der Möbel— fabrikant Max Arno Ulbricht und der Kaufmann ranz May Michael in Waldheim. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1904 errichtet worden. 2) auf Blatt 336: Firma Berthold * Ketzscher in Richzenhain. esellschafter sind die Kunst—⸗ tischler Otto Berthold und Karl Johannes Ketzscher in Richzenhain. Die Gesellschaft ist am 28. April 1994 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig zu 1: Möbelfabrikation, zu 2: Fabrikation feiner Holz- und Metallwaren. Waldheim, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

weimar. ; z000z

Zufolge Beschlusses von heute ist bei der in Abt. B unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft für Eisenbahn 4 Militärbedarf Weimar ein— getragen worden:

Direktor Heinrich Eichner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Direktor August Hollenberg bestellt. Dem Kaufmann Otto Dennhardt in Weimar ist Prokura erteilt.

Weimar, am H. Juli 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Wittenberg, Rr. Hallãe. 30009

In unser Handelsregister ist bei der Firma Ernst Sieglin Fabrik von Dr Thompsons Seifen⸗ pulver in Wittenberg, mit Zweigniederlassung in Berlin, Düsseldorf und Aachen, heute eingetragen, daß die Prokura des Fabrikdirektors Dr. phil. Fritz Kögel in Düsseldorf erloschen und dem Bureauvorsteher Julius Poeten in Düsseldorf, dem Betriebsleiter Josef Sturm, daselbst, dem Disponenten Toussaint Erneux, daselbst, dem Fabrikdirektor Albert Krüger in Witten⸗ berg und dem Filialleiter Richard Marco in Berlin Gesamtprokura erteilt ist dergestalt, daß jeder der i ten nur im Verein mit einem zweiten Pro—

risten die Firma rechtsgültig zu zeichnen be— rechtigt ist. .

Wittenberg, den 7. Juli 1904.

; Königl. Amtsgericht.

Fabernm. Haudelsregister Zaberu. 30011]

Die im Gesellschaftsregister Bd. 1 Nr. 124 unter der Firma: „Mener freres“, in Zabern ein— getragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschaäͤft wird unter unveränderter Firma, welche heute im Firmenregister Bd. 1 Nr. 896 ein⸗ getragen worden ist, von dem früheren Gesellschafter Emil Meyer, Bankier, in Zabern fortgeführt; dem Kaufmann Nathan Walther daselbst ist Prokura er⸗ teilt.

Die Eintragung unter Nr. 124 des Gesellschafts—⸗ registers ist gelöscht worden.

Zabern, den 6. Juli 1904

Kaiserliches Amtsgericht.

zanxzibar. 30012 Bekanntmachung zum Handelsregister.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der Deutsch Ostafrikanischen 8 Zweig ˖ niederlaffung in Zanzibar heute eingetragen:

Der Kommerzienrat Alexander Lucas ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann. Johann Julius Warnholtz ist zum Vorstandsmitglied (Di⸗ rektor) bestellt. em Kaufmann Wilhelm Hollmann zu Friedenau und dem Kaufmann Arthur Arndt zu Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Jeder derselben ist befugt, in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Satzungen in der Fassung vom 9. November 1903 enthalten gegenüber den alten Satzungen Aenderungen hinsichtlich des Betrages der zur Zeit ausgegebenen Anteile; der Rechte der Eigentümer von Stammanteilen; des Wegfalls des Prüfungs—⸗ ausschusses; des Wegfalls der bisher den Mit— gliedern des Verwaltungsrats zu gewährenden Ver⸗ gütung; des Wegfalls der vom Reichskanzler in den Verwaltungsrat zu entsendenden Mitglieder; der Mitgliederzahl, der Berufung, der Beschlußfähigkeit und der Befugnisse des Verwaltungsrats; verschiedener Aenderungen der Fassung und Numerierung; der festgesetzten Fristen, betreffend Einberufung zur Hauptversammlung und Einbringung von Anträgen auf Erweiterung der Tagesordnung und deren Be⸗ kanntmachung.

Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie unter dem Namen Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von einem Mitglied und einem Prokuristen erfolgen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der Prokuristen ist in den Gesellschaftsblättern mitzuteilen.

Der Augweis der Mitglieder des Vorstands sowie der Prokuristen wird durch Bescheinigung der Auf⸗— sichtsbehörde geführt.

Die Grundsätze über Landerwerb sind der Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde nicht mehr unter— worfen.

Zanzibar, den 1. Juni 19604. Der Kaiserliche Konsul.

Teller feld. 30013 Nr. 230 folgendes eingetragen:

Sp. 2: Wilhelm Franke in Lautenthal,

Sp. 3: Ehefrau Helene Franke, geb. Kirschbaum, in Lautenthal, ͤ

Sp. 4: Dem Kaufmann Wilhelm Franke in Lauten⸗ thal ist Prokura erteilt.

Zellerfeld, den 7. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

ziegenhals. 30014

In unser Handelsregister B ist unter Nr. J heute folgendes eingetragen:

Firma: Chemische Fabrik Unseld Ziegenhals, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem n zu Ziegenhals. tz .

Begenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemischer Zündwaren, Wichse und anderer chemischer Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 140 000 4 Geschäftsführer ist der Geologe Dr. Kail Koschinsky zu Ziegenhals. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1904 festgestellt und am 9. 10. Mai 1904 berichtigt. Ziegenhals, den 6. Juli 1904.

Kgl. Amtsgericht.

zöhlita. 30015 Auf Blatt 249 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Serpentinsteingesellschaft zu Zöblitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zöblitz betr., ist heute die Eintragung der Erhöhung des Stammkapitals von 80 000 S auf 116 000 S6 von Amts wegen als nichtig gelöscht worden. Zöblitz, den 7. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Tülli chan. 30016 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 59 registrierten Firma Rud. Bamberger heute folgendes eingetragen worden;

Firma, Ort der Niederlassung: Die Firma lautet jetzt Bud. Bamberger Nachf. in Züllichau. In⸗ haber: Fräulein Frieda Worms in Berlin, Bam⸗ berger Straße 486. Dem Kaufmann Hermann Heinz in Züllichau ist Prokura erteilt.

Züllichau, den 5. Jult 1904.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alver dissen. 30056 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Farnbeck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 26. März 1904 haben die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan in der Lippi⸗ schen Tageszeitung“ zu erfolgen. Alverdissen, 6. Juli 1963. Fürstliches Amtsgericht. Angus tusburg. 30057 Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumperein für Leubsdorf und Um gegend, e. G. m. b. H. betreffend, ist heute ein getragen worden, daß der Fabrikarbeiter Max Klemm in Leubsdorf jum Vorstandsmitgliede bestellt . * ö e uguftusburg, Erzgeb., den 7. Juli 1904. Königliches Amtegericht.

Kant. 30068 In unser Genossenschaftsregister ist hl 6 gehn, B in „Sel rma: Baunerein „Selbsthülfe“, einge— tragene Genossenschaft unit beschränkter i .

pflicht.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter

3 Sitz: Bant.

3) Zweck: Unbemittelten ö gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er— bauten oder angekauften Häusern zu verschaffen.

4) Vorstand: H Carstensen, Schreiber, Bant, Wilh. Rathmann, Maurer, Bant.

5) a. Statut vom 4. Juni 1904.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Norddeutschen Volksblatt in Bant.

e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mikglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

6) Die Haftsumme beträgt 500 4M

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bant, den 30. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. J.

Rersenbriück. 3006591

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Meierei vereinigter Land⸗ wirte zu Nortrup, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Mie Hofbhesitzer Gerhard Wolthaus in Nortrup und Diedrich Thomann in Gr. Mimmelage sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die von der Genossen« schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die in Hannover erscheinende amtliche Zeitung der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover.

Bersenbrück. 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. 30060 Genossenschaftsregister Nr. 6. Bocholter Bau⸗ verein, eingetr. G. m. beschr. H.: Den Vorstand bilden:

Gustav Becker, Heinrich Harbering, Hermann Terstegge, sämtlich hier. Bocholt, 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Borken, Bz. Cassol. 30061

Bekanutmachung.

Zu Nr. 5 unseres Gen.⸗Reg. ist bei dem Nassen⸗ erfurth' er TRirchspieldarlehnskassenverein (e. G. m. u. S.) in Nassenerfurth heute eingetragen:

Der Rittergutspächter Julius König zu Nassen⸗ erfurth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Volze zu Trocken erfurth getreten.

Borken (Reg. Bez. Cassel), den 6. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

EBrandenburgz, Havel. Bekanntmachung. ; Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Lehniner Vorschusß, und Sparverein ist heute vermerkt worden, daß das Geschäftsjahr fortan mit dem Kalenderjahr zu— sammenfällt und daß die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft fortan im Zauch ⸗Belziger Generalanzeiger, Lehniner Nachrichten erfolgen. Brandenburg a. H., den 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

ERrandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Genossenschaftsregister Band 1 unter Nr. 7 eingetragenen Spar und Darlehns⸗ kasse zu Schmergow, e. G. mn. u. H., ist heute bermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Schmidt Richard Muschert in Schmergow in den Vorstand gewählt worden ist. Brandenburg a. H., den 5. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Küdingen. Bekanntmachung. (300641 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezgl.

der Spar⸗ und Darlehnskasse Calbach folgender

Eintrag vollzogen: ö

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Friedrich Raab in Calbach ist Karl Weiß II. daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Büdingen, 7. Juli 1904.

Gr. Amtsgericht. Dann. Bekanntmachung. 30065

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Eisgenossenschaft Daun, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Daun eingetragen:

Dr. Adolf Schramm, Arzt, und August Weier, Wirt, beide zu Daun, sind aus dem Vorstand aus— geschieden, und sind an deren Stelle getreten:

Edmund Hölzer, Bürgermeister zu Daun, zugleich als Vorsitzender, und Jakob Jung, Metzgermeister zu Daun.

Daun, den 5. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht.

zoobꝛ)

30063

Düren. 530097

In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu der unter Nr. 26 eingetragenen Molkerei ver⸗ einigter Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Vettweisß, folgendes vermerkt:

An Stelle des verstorbenen Franz Courth ist Hermann Reufsteck zu Vettweiß zum Vorstands—⸗ mitglied bestellt.“

Düren, den 10. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4. KEhers wald e. 8 300661

Bei dem im Genossenschastsregister unter Nr. 18 verzeichneten Beamten Wohnungsverein zu Eberswalde, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß der Gerichtssekretär Max Wiegandt aus dem Vorstand ausgeschieden und der Postsekretär Karl Richter zu Eberswalde in den Vorstand gewählt ist, sowie daß jetzt Oberpostassistent Alfred Köhnemann Vor— sitzender und Kaufmann Richard Rodenberg Stell vertreter ist. J

Eberswalde, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. . 9 Flensburg. 300671

eute wurde in das hier geführte Genossenschafts— register das Statut der Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Schafhaus vom 23. Juni 1904 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist der Betrieb einer Spar und Darlehngz⸗ kasse. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—

nossenschaft ihr Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft e . unter

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von? . mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig- Holstein. Der Vorstand besteht aus Peter Petersen in Schafhaus, Heinrich Hinrichsen in Kracklund und Thomas Hansen in Weibeck. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Flensburg, den 6 Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Fürth, Ray ern. Bekanntmachung. [30063

Mieter und Hausbauverein Fürth ein k Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

p t.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1904 wurde § 34 des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft im Fürther Tagblatt nicht mehr erfolgen. In der leichen Versammlung wurde an Stelle des ausge chiedenen Vorstandsmitglieds Paul Köhler Friedrich Scherzer hier in den Vorstand gewählt.

Darlehenskassenverein Obernzenn mit Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 19. Juni 1904 wurde § 11 Absatz 1 und 2 Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands wie folgt abgeändert: Ueber die Vertretung des Vereins zur Vornahme von notgriellen und gericht⸗ lichen Geschäfts- und Rechtshandlungen, insbesondere auch zu den das Hypothekenbuch betreffenden Ge— schäften und Anträgen beschkießt der Vorstand, welcher zugleich ein Mitglied mit dem Vollzug dieses Beschlusses zu beauftragen hat. Die Zeichnung er— folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Fürth, den 6 Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Hoxyers wer da. Bekanntmachung. (20352

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumwnerein für Bedienstete der Be⸗ hörden von Hoyerswerda und Umgegend E. G; m. b. H. in Hoyerswerda eingetragen worden, daß der Gerichtsyollzieher Bernhard Heine und Güterexpedient Hermann Schütze aus dem Vorstande ausgeschieden und der Eisenbahntelegraphist Albert Knebel, und der Gefangenaufseher Paul Michallek, beide in Hoyerswerda, in den Vorstand gewählt worden sind.

Hoyerswerda, den 1. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Husum. 30128

Eingetragen im Genossenschaftsregister: Für Bekannt⸗ machungen der Susumer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Husum ist Ersatzblatt das Amtsblatt der König lichen Regierung in Schleswig.

Husum, den 21. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

HKKempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Käserei Pforzen, e. G. m. u. H. In der General versammlung vom 13. Dezember 19603 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Mathias Kreit der Oekonom Sebastian Albrecht in Pforzen in den Vorstand gewählt. Kempten, den 5. Juli 1904. K. Amtsgericht. HKempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Hege, e. G. m. u. H. Mit Statut vom 22. Juni 1904 wurde unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Hege eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ge⸗ gründet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschafts— betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wittschaftsverhältnisse der Vereing—« mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar— kasse. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der n des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden inzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Veresns erfolgen unter der Firma desselben, ge— zeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbands kundgabe des Landesverbandes land wirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften in München. Zum Vorstand wurden gewählt: Johann Witzigmann, Bürgermeister in Hattnau, Vereinsvorsteher, Johann Gierer, Wein— händler in Hege, Stellpertreter des Vereins— vorstehers, Anton Schäfler, Oekonom zu Selmnau, Josef Anton Hotz, Oekonom daselbst, und Josef Anton Dilger, Dekonom in Hingnau. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Kempten, 5. Juli 1904. K. Amtsgericht. Königsberg, Pr. 30071 . Genossenschaftsregister des Küniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 7. Juli 1904 ist eingetragen bel Nr. 34: Für die Königsberger Wohnungs⸗Bau⸗ genossenschaft zu Königsberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflichi, ist an Stelle des , Eisenbahnsekretärs Josef Pourrier der Architekt Nikolaus Ehlers in Königsberg i. Pr. in den Vorstand gewählt. Käörlin. Betanntmachẽnwng. 30072 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 „Der Spar ˖ und Darlehnskafsenverein Peters⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: sekung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstand: a. Rentengutsbesitzer Albert Panten, Vereins⸗ vorsteher, b. Rentengutsbesitzer Hermann Wachholz, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, c. Rentengutsbesttzer August , . d. Rentengutsbesitzer Wilhelm dr, S. Rentengutsbesitzer August Helnrich, sämtlich in Petershagen. ö

30069

30070

Statut vom 29. Juni 1904. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind von wenigstens drei Vor standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, mit Beifügung der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied“ zu erlassen. Zeitdauer nicht beschränkt. Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willens⸗ erklärungen sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins— vorsteher und dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Körlin, den 5. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. 300731

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

chmottseiffener Dampf ⸗Dresch · Genossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Schmottseiffen. Statut vom 23. Juni 1904. Gegenstand des Unter— nehmens ist, den Ausdrusch der selbstgebauten Feld—⸗ früchte gemeinschaftlich mit der Dampfdreschmaschine zu bewerkstelligen, und zwar gegen er un einer entsprechenden Taxe für die Stunde Dreschzeit; auch kann die Maschine für andere, dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat.

Die Haftsumme beträgt 1500 ½ , die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.

Vorstandsmitglieder sind:

I) Gutsbesitzer Josef Siebelt, 2) Guts besitzer Paul Stelzer, ) Lehngutsbesitzer Franz Arnold Oeffentliche Bekanntmachungen sind durch den Vorsihzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den General versammlungen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernpereins zu Neisse bekannt zu machen.

Die Erklärungen des Vorstands müssen mit der Firma des Vereins und der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder versehen sein.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 39. Juni des nächsten Jahres. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Löwenberg i. Schl., den 4. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Mannheim. Geusssenschaftsregister. 30074)

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 189 wurde heute eingetragen:

Firma „Landwirtschaftliche Gin, und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 6 mit beschränkter Haftpflicht“ in Feuden⸗

eim.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft— licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemein— schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Betrag der Haftsumme ist 200 ½; höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10.

Vorstand ist: Eduard Bohrmann, Landwirt, Valentin Bentzinger IV., Agent, Johann Benzin ger X.,

/ Schmottseiffen.

Landwirt, Peter Benzinger 11. Landwirt, Adam orschner, Landwirt, alle in Feudenheim. Das Statut ist vom 26. Mai 1904.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Wochenblatt des landwirlischaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ lieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mannh eim, den 1. Juli 1904.

Großh. Amtsgericht. J.

Hemel. . 30075 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 des Karkelbecker Darlehnskassenvereins, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Karkelbeck am 4. Juli 1904 fol⸗ gendes eingetragen: .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Mikel Trakis und Janis Schimkus sind der Besitzer Jurgis Dumbries und der Kätner Janis Zwickis neu gewählt.

Memel, den 4 Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Mühlhansen, Thür. ; 30076

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft in Firma: Konsum⸗ verein für Niederdorla, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Niederdorla eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mltglieder, Be— arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung bon Wohnungen. Die in den eigenen Betrieben be⸗ arbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die höchste

ahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil Ire Mark. Der Vorstand besteht aus dem Weber Heinrich Julius Peterseim, dem Weber Johann Martin Langlotz und dem Maurer Adolf Ludwig, sämtlich in Niederdorla. Das Statut lautet vom 21. Mai 1904. Die Be—⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, unter- zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Mühlhäuser Anzeiger oder Extra-Anzeiger und beim Eingehen dieser Blätter oder, wenn aus anderen Gründen die Veröffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, bis zum anderweiten Beschluß der General versammlun im Deutschen Reichs. anzeiger. Die Wlllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; sie zeichnen, indem sie der Firma der Greef e. ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am L. Juli und endigt am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mühlhausen, Th., den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nebra. 30077 Bei dem Consumwverein für Burgscheidungen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter de, . ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Korbmacher August Schmidt ist aus dem Vorstand ausgetreten

KRNimptsch.

und Darlehnskasse schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Prauß (Nr. 10 des Vorstande

Oswal Brode in Prauß der Fleischermeister Her⸗ mann Herzog, in Prauß als Vorstandsmitglied ein⸗

Hy bmi k.

und an seine Stelle der Landwirt Karl Straubel in Burgscheidungen in den Vorstand gewählt.

Nebra, den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 30078]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ eingetragene Genossen⸗

Reg) heute an Stelle des aus dem ausgeschiedenen Schwarzviehhändlers

getragen. Nimptsch, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. . HKuhrort. Bekanntmachung. 30079

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei

der Genossenschaft „Evangelischer Spar⸗ und Bauverein, eingetrügene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beeck bei Ruhrort“ eingetragen; An Stelle des verstorbenen Friedrich ,, ift dessen Sohn, Kaufmann Fritz Knellessen zu Ruhrort, zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Ruhrort, den 4. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 300311 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Ranke

ludorwy Volksbank, e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Rybnik eingetragen worden, daß der prakt. Arzt Dr. Anton Jaworowicz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der prakt.

Arzt Dr. Felix Biaty in Rybnik gewählt worden ist.

Rybnik, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

St. GQGarshausen. Bekanntmachung. 30080) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14

Consumverein. Eingetragene Genossenschaft

m. b. SH. zu Niederwallmenach eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied David Wilhelm Dillen⸗

berger ist am 28. Mai 1904 gestorben. An dessen

Stelle ist Karl Christmann zu Niederwallmenach als

Vorstandsmitglied gewählt worden.

St. Goarshausen, den 29. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht.

Schneidemiühl. Betauntmachung. [29368] In das Genossenschaftsregister ist bei der land

wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗

schaft, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Schneidemühl Nr. 12

folgendes eingetragen worden: .

Der Gutsbesitzer Rich. Arndt ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und statt seiner Gutsbesitzer Jo⸗ hannes Reimer in Koschuüͤtz gewählt worden.

Schneidemühl, den 4. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 30081 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14

Zabnöber Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Hirschdorf eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Gastwirts Robert Schoenfeld ist der Ansiedler Ferdinand Kroening zu Hirschdorf in den Vorstand gewählt.

Schrimm, 5. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Soldan. 30082

Ins Genossenschaftsregister ist bei der Brennerei genossenschaft Scharnau, e. G. m. u. H., einge⸗ tragen worden, daß an die Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Ferdinand Guth⸗ zeit aus Klein⸗Sakrau der Besitzer Gottlieb Godlinski in Scharnau getreten ist.

Soldau, den 5. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Waldenburg, Schles. 309831

In unser Genossenschastsregister ist am 4. Juli 1904 bei Nr. 9, Saalbau-⸗Verein, eingetrag. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht in Walden burg eingetragen: Nach Generalbersammlungs« beschluß vom 17. April 1904 erfolgen die Bekannt⸗ machungen durch einmalige Einrückung in das im Waldenburger Kreise erscheinende Organ Die Wahr— heit'. Der Arbeitersekretär Kirchberg ist aus dem Vorstand ausgetreten, der Arbeitersekretär Friedrich Bergmann in Gottesberg an seine Stelle in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldsee, Württ. 30084 T. Amtsgericht Waldsee.

In dem Genossenschaftsregister Band III Bl. 23 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Unterschwarzach, E. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Juni Ido wurde gewählt:

I) an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Vereinsvorstehers Josef Anton Bruggbacher, Schult— heißen in Eggmannsried, das ere dern lied seitheriger Stellvertreter des Vereinsvorstehers Josef Schmid, Gutebesitzer in Adelshofen,

2) als Stellvertreter des Vereinsvorstehers das Vorstandmitglied Josef Anton Spieler, Gutsbesitzer von Menhardsweiler,

3) als neues Vorstandsmitglied Beisitzer Bernhard Egenter, Gutsbesitzer in Wolfartsweiler.

Den 4. Juli 1904.

Amtsrichter Straub. Wetzlar. 300865

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29, Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. zu Launsbach, eingetragen worden: Der bisherige Rechner, Lehrer Karl Äugust Bender ist ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermann Philipp Bechthold zu Launsbach in den Vorstand gewählt worden.

Wetzlar, den 30 Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

R reslan. 30046

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 861. Offene Handelsgesellschaft G. Keiser . Gade in Breslau, 3 Vi chbillard⸗ formen, Fabriknummern 3175 und 3176, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1904, Vormitkage 89 Uhr.

Nr. 862. Kaufmann Arthur Sander, Breslau, 10 Muster von Bilderdarstellungen, offen, Geschãfts⸗

nummern 110, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1964, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 865. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, 1 Bild, darstellend einen auf einem Teppich knienden, die Sonne anbetenden Araber, die Sonnenstrahlen sind als Zigaretten ge— zeichnet, verschlossen, Fabriknummer sos, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1994, Vormittags 107 Uhr. Nr. 864. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, J Bild, darstellend eine weib= liche Figur in Kniestück an einer Milchentrahmungs— maschine, die rechte Hand hält die Kurbel, am Fuße der Maschine ist eine Fabrikabbildung, verschlossen, Fabriknummer 809, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 30. Juni 1904. Vormittags 107 Uhr. Breslau, den 1. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Geldern. 30045 In das Musterregister ist heute unter Nr. 19 ein= getragen: Firma Fritz Idin zu Kewvelger, ein versiegelter Briefumschlag mit Abbildungen für Postamentkreuze, Leuchter und Menagen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 742, 7422, 3014, 48, 597, 49 und 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1904, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten. Geldern, den 28. Juni 19004.

Königliches Amtsgericht. HNHamnm. ; 30047 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1275. Firma J. D. Schleissner Söhne in Hanau, a. 50 Muster, verschlossen, plastifche Erzeugnisse, Fabrilnummern 9938, g9539g, 9940, 98941, 8950 bis 9969 einschl., 9972, 9973, 9974, go 5, 9979 bis 10000 einschließlich, b. 50 Muster desgleichen, Fabriknumn ern 10001, 10002, 10003, 10 04, 10006 bis 10020 einschl.,, 10022, 10023, 10024, 10025, 10026, 10027, looo bis 10046 einschlC, 10042 bis 10055 einschl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1904, Vormlitags 165 Uhr 39 Minuten.

Nr. 1274. Firma Georg Heydt Nachf. in Hanau, 8 Muster, verschlossen, Flächenmuster,

Fabriknummern 18 bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juni 1904, Vormittags 12 Uhr. Nr. 1275. Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau, 43 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 13181, 13182, 13185, 13294, 13346, 13347, 13358, 13379, 13381, 13395, 13396, 13397, 13408, 13409, 13410, 13416, 13421, 13429, 13430, 13431, 13432, 13434, 13436, 13437, 13439, 13440, 13441, 13442, 13444, 13446, 13447, 13448, 13449, 13451, 13452, 13453, 13456, 13462, 13463, 13465, 13467. 13468, 13471, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1904, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 1276. Firma Ludwig Neresheimer Co. in Hanau, 16 Muster, verschlossen, Flächen—⸗ muster, Fabriknummern 6540 bis 6553 einschl., 6560, 6561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1904, Vormittags 163 Uhr.

Nr. 1277. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 35 Muster, verschlossen, Plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3035 bis einschließlich 3069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1904, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1278. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, 21 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 13378, 13382, 13426, 13435, 13445, 13450, 13454, 13455, 13477, 13480, 13481, 13487, 13488, 13489, 13490, 13491, 13494, 13495, 13498, 13509, 13591, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1904. Vormittags 8 Uhr 16 Minuten.

Die Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat

a. für das am 31. Juli 1894 angemeldete und unter Nr. 678 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 1593 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre,

b. für die am 24. Juli 1901 angemeldeten, unter Nr. 1109 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 2627, 2635, 2637, 2639, 2650, 2651, 2652, 2653, 2655 und 2656, für das am 3. August 1901 angemeldete, unter Nr. 1111 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 2670 sowie für das am 24 August 1901 angemeldete, unter Nr. 1114 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 2676 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Die Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau hat a. für die am 27. Juni 1894 angemeldeten, unter Nr. 673 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 3928 und 3996 die Verlängerung der Schutz— frist um weitere 5 Jahre, sowle b. für das am 28. Juni 1901 angemeldete, unter Nr. 1102 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 10 603 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Hanau, den 5. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 5.

Konkurse. R erlim. 30123

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Karchom zu Potsdam, Alleestraße 12, und zu Berlin, Köpenicker Straße 105ñ 106, Firma: Carl Radicke, ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem , Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 19604. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1904, Vormittags 1109 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober E904, Vormittags 100 uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 73, 111 Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Oktober 1904.

Berlin, den 8. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Eernstadt, Sachsen. 29811]

Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Friedrich Hermann Cduard Wehner in Bern- stadt wird heute, am 7. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Herr Vizelokalrichter Weißbach hier. An— meldefrist bis um 23. Juli 1504. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 20. August A904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1904.

Königliches Amtsgericht Bernstadt i. Sa.

Ringen, Rheim. Konkursverfahren. 29807] Ueber den Nachlaß der Witwe des Bremsers Philipp r. atharina geb. Maher, in Bingen wird heute, am gwz. Juli 1904, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz=

verwalter: Notariatsgehilfe Anton Reutter in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist 30. Juli

1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin Samstag, den 6. August 1904.

Vormittags 0, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer Nr. 17.

Bingen, den 6. Juli 1904. Gr. Amtsgericht. HE öblingen.

K. Amtsgericht Böblingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Karl Gottlob Keck, Schuhfabrikarbeiters, Inhabers einer Wurst⸗ Glas⸗, Porzellan⸗ u. Spielwarenhandlung in Sindelfingen, wurde am 6. Juli 1904, Nach⸗ mittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Krayl in Sindel⸗ fingen. Anmeldefrist bis 25. Juli 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Auguft 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis 25. Juli 1904. Böblingen, den 7. Juli 1904. Amtsgerichtssekretär (Unterschrift). H æeslddan. 29821] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Glückemann in Breslau, Seminargasse 9, part., Geschäftslokal Reuschestraße 63 und 1, wird heute, am 6. Juli 1904. Vormittags 104 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Breslau, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- schließlich den 1. August 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Z. August 1904, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 19. Augüußst 1904, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1904 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

[298291]

Dresden. 298421

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Grundftücksbesitzers Robert Oswald Frey, in e „Oswald Frey“ in Dresden, Stephanien⸗ traße 30, wird heute, am 8. Juli 1904, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ratsauktionator Bernhard Canzler hier, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Mugust 1904, Vormittags O8 Uhr. Offener rn mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1904.

Dresden, den 8. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 29816

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Lesser in Ruhla, alleinigen Inhabers der Firma Johann Grübels Wittwe daselbst, ist am 8. Juli 1904, Vormittags 94 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Kaufmann Eduard Kahlert in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. August 19804, erste Glaͤu⸗ bigerversammlung: 28. Juli 1904, Vormittags

9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. August

1904, Vormittags 9 Uhr. Eisenach, 8. Juli 1904 . ; Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. H. Elberfeld. 30041 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dender, in Firmg Math. Dender in Elberfeld, Viehhofstr. 33a, ist heute, am 7. Juli 1904, Vorm. 1098 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schwacke, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Be⸗ trages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 18. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am S8. Auguft 1904, Vorm. 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Luisenstraße 87 a (Hinterhaus), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 3. Seyp⸗ tember 1904, Vorm. 11 Uhr, daselbst.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1904.

Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Göttingen. Bekanntmachung. 30037

Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 1964 ver- storbenen Kaufmanns Heinrich Fincke in Göttingen wird heute, am 6. Juli 1504, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Mügge in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1904 bei dem unter- zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung wird auf Mittwoch, den 20. a 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. September 1904, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 25. Juli 1904.

Göttingen, den 6. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 2. Gx ossenhain. 29841]

Ueber das Vermögen des Ofensetzermeisters Karl Gottlob Paul in Großenhain, alleinigen Inhabers der 8 Gebr. Paul daselbst, wird heute, am 7. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Saupe in Großenhain. , . frist bis zum 31. Jult 1904. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1904, Vormittags EA uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1964.

Königliches Amtsgericht Grossenhain. Helmstedt. 29813]

Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Konrad Wolter hier, Walpurgisstraße 17, wird heute, am 7. Juli 1904. Mittags 12 Uhr, das Tonkursherfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber⸗Asp. Bülte hier wird jum Konkursverwalter ernannt, Konkurg-= forderungen sind bis zum 26. Juli 1994 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur ,, über die Beibehaltung des ernannten oder die h eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 14. August 1904.

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten