Gõrl. Masch. x. 0.
103
x — — —— — — — — — — 4 — Gerreshm. Glash. 121 11 s4 168. 25bz Mülh. Bergwerk. 5 411. 180. 60bz B Thale Eis. St. P. 919 4 1.1 12090/6600 87,69bzG ag. Text. Ind. 1956) 4 1.1.7 1000 — — Ge. ie ker nnn ß Ig 66 do. Veit. 5 5 3 ii ish hö go bz anan Hofßrt. id hä ji io ioo n. Soo. Giesel, Zement.. 44 136. 506 Müller Speisefett 16 4 ,, 6 . 561 564 1.1 28, 90 bz G andel Belleall. 1035 4 1.1.7 bod 103, 506 Gia db Sym n abg 10 4 168 756 Nãhmaschin. Koch 10 4 191.25 Thüringer Salin. R/ 114 1.1 67,90 bz G arp. Bgb. M ky. (1004 1.1.7 1000 Il0l, 606 do. Woll⸗Ind. — 4 137,90 bz Nauh. säuref. Prd. — — 6 09bzG Thür. Nadl u. St. 9 — 4 1.7 151.506 do. uk. N (1009 4 1.1.7 1000 — Glguzig Zuclerfb. —4 125, 00bz G Neptun Schiffsw. 9 14 135 99bz B Tillmann Eisenß. 9 09 4 11.1 96, 606 Hartm. Masch. (10635 4 1.1.7 1009 u, Soo lo. οOG Glückauf VA. 3 24 1b00 1000 — — Neu⸗Bellevue ... — b. fr. 3. 20090 130, 50bz Tittel u, Krüger, 6 6 4 1.1 111,10 bz Helios elektr. (10234 1.1.7 1000 71,9006 Görl. Eisenbahnb. 12 — 4 6hö 2b 0obz cz. Neue Bodenges. . 19 4 10007200149, 50bzG Trachenbg. Zucker lę — 4 1.7 11325636 do. unk. 1506 10M 1.17 1900- S900 i2-M0hz Görl. Maschfb. . 5 — 14 1000 600 141, 75bz G Neue Gasges. abg. 61 1 200 105,25 bz 6G Tuchf. Aachen ku. 9 9 4 1.4 89, 00 bz Do. unk. 1906 10255 117 1999 — 500 89 29h; Gothaer Waggon 9 — 4 19090 54309 Neue Phot. Ges. . 10 4 6 gh Ung. Asphalt. .. 9 9 4 1.1 — un Hendel (10954 1.4.19 1009 400 195,256 Greppiner 11 1500/300123, )0bz G Neues Hansav. T. — o. Db. 194d, 00bzG do. Zuger... 5 4 14 — — endel Wolfsb. (1055 44 14.10 1000 106,406 Grevenbr Masch. 9 0 4 00 92908 Neurod. Kunst A. Union, Bauges. . 8 6 4 1.41 1216256 bz 63 Hibernia konv. (looz4 1.17 1999 u. 5QMlol,5p0G Ser rn hf n m r 35. 63 er . J. 1. J. 3 — 4 Oo (nb bz G do. Chem. Fab ß 3 i io 111 535bz c do. 1893 ihn 1 öh n, S6] Gr. dichter Bauv. 9 9 4 54,156 Neu Westend?. — 0. D. 133,50 bz6; d. Lind. Baup. B 5 3 4 1.1 135.90 do. Ig65 Figo a 147 1890 ioo 65 35346 gb. Ho bz G Neuß, Wag. — i 95 - 15, 9006 Varziner Papierf. 19 16 4 1.1 269, 50 bz irschberg. Leder los) 44 14.10. 10090 193.496 do. Terr. Ges Ih 16 4 35, (0h INeußer Eisenwerk 9 0 4 51,30 & Ventzki, Masch. .. 8 56 4 1.1 110756 öchster ga ß 10935145 1.1.7 500 O ο Alfr. Gutmann M9 8 14 129 006 Niederl. Kohlenw. 69 / — 4 N 0h bz G V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 3 4 1. 144.506 örder Bergw. 1934 1.1.7 1000 1025706 Guttsm. Masch. 1 1 4 610 G Nienb. Vz. A ahg.9 — 1 6 9M G Ver. B. Mörtelw. 3 9 4 1. 166 00bz G ösch Fis u. St. 100674 1410 11990 — W. Hagelherg . 8 9 4 145.266 Nordd. Eiswerke . 1 9 4 69 6 0bz G Ver. Dampfziegel 12 15 4 1.4 204, I5bz G ohenf. Gewsch. 19375 1.1.7 1009 1093, 406 agen er Guß. Vz. 90 — 14 10h 500 69. G c do. V. A. 5 9 4 . 83 00bzG Ver. Hnfsch Goth. 31 7 4 1.1 37 00G owaldt⸗Werke 102 α 1.1.7 1000 i02,906G alle Maschinfbr. 165 9 4 1200/600269, 7156 do. Gummi.. 4 2 4 10001300 — — Ver. Köln-Rottw. 9 12 4 1.1 2h. 9obz G lsse Bergbau. (102 4 1.1.7 1009 u. 500 lol, 606 am bg. Elektr. W. do. Jute · Sp. Vz 6 56 4 10900 107008 Ver. Knst Troitzsch 13 18 4 1.1 246,50 bz G Inowraz l, Salz 9M οι 1.1.7 1060 — — N. 150.8060 7 — 4 145, 156 do. do. B 3 34 65,25 6 Ver. Met. Haller 8 8 4 1.10 144, 10bzG Raliw., Alschersl. 100 4 1.6.12 1009 u. 50M. - — ndlsg. f. GSrdb. 6 — 1 163 5636 do. Lagerh. Berl. 9 9 4 116460 Verein. Pinfelfab. 27 — 4 17 did h G; Kattow. Bergb. io 3 1.4.16 1009 n, 50G os, 496 d. Hh ee 7 74 123 90bz G do. Lederpappen 8 2 4 128. 90bz G Do. Smyrna ⸗Tep. 66 4 4 1. 113,506 Köln Gas u. El 103545 14.100 10999 I102,50bz ann. Bau. St. Pr 14 114 S9, 506 do. Spritwerke 8 8 4 169. 90bz Ver. Stahlwerke König Ludwig . 10254 1.17 1999 —— do. Immobilien 5 454 S2. 50bz G do. Wollkämm. . 19 19 4 154 00bzG Zvpen u,. Wissen 109 — 4 1.7 161, 00bzG König VN.ilhelm (i634 1.17 1000 960g do. Masch. Pr. 2h — 4 300 357, I5bz GG NordhauserTapet. 34 S2, 25 6 Viktoria ⸗ Fahrrad König. Mtarienh. 196) 4 1.1.7 150 691,256 arbg. W. Gum 20 — 14 1506/3001290, 00bz G Nordpark Terr.. o. D. 128, 50 bz G setzt Vikt. W. 9 9 4 1.410 Ml M0 G Königsborn . . (102 4 1.1.7 g, arkort Brückb. k. 44 414 8, 006 Nordsee Dpffisch. 16 — 14 Iz. hz Vikt. Speich. G. O 314 1.1 102 00bzG Gebr. Körting (103) 4 1.1.7 10900 102.30 et. bz G do. 6 614 400 sI25, 75G Nordstern Kohle. 16 4 9. 6h bz G Vogel, , 2 6411.10 1658,90 bz Fried. Krupp . (100) 4 1.1.7 5000-00 102,256 do. Brgw. Zo. 0 — 4 1200 / 600 128, 25bz6 Nürnbg. Herk- W. 74 155, 60b3 G Vogtländ. Masch. 15 — 4 17 133, 50b3 6 Kullmann u. Ko. (10354 1.17 2009u. (000 — — Harp. Brgb.· Ge — 4 1266 / oo slg7. 75 8 Oberschl Chamot. I — 4 163.0906 do. V. A... 15 — 4 1.7 140 90bzB Laurahütte uk O5 (190M 35 1.35 1000 33806 o. L fr. Verk. 138 bz Gal dr, 75bz Do. Gisenb - Ved. 23 5 4 1ßb,zhbzc; Vogt u. Rolf . i 1 4 i) 22 66 G , , Ji sdb G artm. Maschfbr. — 14 1200 700 110, 60bzG do. G. J. Car. S. 164 11.00b36 Voigt u. Winde 4 4 4 1. 101 506 Louise Tiefbau (100 4 1.1.7 1000 — artung Gußstahl 141 — 1 19090 88, 25636 do. Koks werke 34 13890 Volpi u. Schl. abg. 9 9 4 1. 12 560bz B Ludw. Swe u. Koll oM . 1.4.10 10900u. 5000 - — arzer Au. k — 4 oJL.19b5. do. Port Zement 3 5 4 1563 30bzc Vorw., Biel. Sp. 9 6 4 14 66 75bz B NMagdeb. Vaubt. 1G 4 ii 7 200.000 0 - — asper, Cisen .. ö 206, 05bz GG Odenw. Ha 5 4 10623536 Vorwohler Portl. 4 4 4 1.1 139, 50bz G do. unk. 09 (1093) 4 1.1.7 1000 u. 500 - — epwig itte — 4 194, 00bz G Oldenh Eisenh kꝝ. 9 = 4 gh gh ch Warst. Grub. abg. O ji. 03/4 fr. 3. — — Mannesmröhr. (1055 41 1.1.7 2000-500 103,506 ein, Lehm, abg. 0 4 103, 9008 Opp. Port! Zem, 5 4 149,50 bz B Do. Vor Alt. 9 3 n ( 914506 Mafsf. Bergbau (1044 1.17 1009 l10l, 406 einrichshall.. 12 12 4 190, )90B3 Drenst. u. K 5 84 1194 30bz G Wasserw. Gelsenk. 12 12 4 1. 2413. 50bz B Mend. u. Schw. (103) 4 1.1.7 100 — — emmoor Prtl.-3. 0 4 112,50 bz G Osnabrück Kupfer 9 — 4 4,60 bz Wegelin C Hübn. 9 8 4 1. 131 H0hbz G Mont Cenis. . i654 iLio 2000 - 500 - — engstenb. Masch. 6 4 142, IJ5 683 Ottensen, Eisenw. 3 214 ,. Wenderoth .... 4 — 4 1.7 95,5606 Mülh. Bg. uk. 05 1 Q ν 1.1.7 1000 103406 erbrand Wagg. 2 4 109, 75bz G Panzer , 9. 0,00 G Ludwig Wessel . . 44 7 4 1. 121 50 bz G Neue Bodenges. 1G. 1.17 1999- 190 101 00hz de hesselle u. Co. . 13 — 4 — Passage Gesfkonv. 4 414 599 300 .bz Westd. Jutesp. . 9 2 4 1.1 S5 60 B do. do. uk os lol 3 117 16505 - 100 95, 356 Hibern. Bgw. Ges. 16 11 4 209. 25ba G Paucksch, Maschin. 2 0 4 62. 75G Westeregeln Alk. . 17 17 4 1. 246, I5bz G Neue Gasges. . (100) 4 1.1.7 ; — do. i. fr, Bern. Il C209, I5õbz Do. 44 484 ö do. V. Akt. 41 44 1. 105,90 6 Niederl. Kohl. (10554 1.1.7 500 101,506 do. N. lb0l 60) 1 00, ahb Peniger M 96 14.006 Weftfalig Cement 9 6 43 1 156 15bz;; Nordd. Eigw. h 112.10 2005 - 200 5 6; ildebrand Mühl. 1 165.00 et. bz G ] Petersb elektr. Bel. 21 3,34 4 S8. bz G Westf. Draht ⸗F . 8 — 4 17 153 00536 INorbfiern Kohle i652 117 1006 il. S5bz ilpert, Maschin. 1 52, 7563 Petrol. W. abg rz — — 4 62, 106 do. Draht⸗Werk 9 — 4 1.7 125,20 bz Dberschles. Eisb. (103 4 1.1.7 2000-500 1024906 irsch berger, Leder 4 141, 25bz G Phön. Bergwerk 8 — 4 154 75bzB do. Kupfer 6 — 4 17 191,25 G do. G. J. C.- S Ili6 Gh 4 117 16000 - 00 a gh. ochd. VMAtl. H. 1 139, 90bz Pongs, Spinnerei 9 9 4 6.256 do. Stahlwerk 0 — 4 1.7 125, 10bzG do. Koks werke (10354 1.1.7 1000 100 00b36 öchst. Farbwerke 4 357. 00 et. bzB Porz. Schönwald 8 19 4 193, 50bz. Westl. Bodenges.. — O0 4 1. 122, 25h33 Orenst. u. Koppel los 4 1.5.11 2000 500 193.4106 oörderhütte, alte ; 206 Porzellan Triptis 8 9 4 12. 0bhzG Wicking Portl. .. 0 0 4 11. 103. 00h36 Patzenh. Brauer. 103) 4 1.17 5o0 i000 do. konv. alte 14,306 Pos. Sprit⸗A.-G. 12 14 4 268,506 Wickrath Leder.. 9 10 4 1. 181,506 do. H (10934 1.4.10 500 104,006 do. . Hreßsvanf. Unter. 9 0 1 . Wiede, M. Lit. A 5 - 4 117 6. 66G Pfefferberg Br. i654 416 1006 00 163993 do. St. Pr. Lit. A 139 00G Rathenow. opt. J. 9 — 4 179,506 Wieler u. Hardtm. 8 9 4 1.38 142,25 bz G ommersch. Zuck. (100) 4 1.1.7 10900 100006 ösch, Eis'u. St. 206 h9obz G Rauchw. Walter 8 74 123 00 Wilhelmi Weinb. — ig) — fr. 3. . Rhein. Metallw. 10554 14.10 1009 313506 öͤrter⸗Godelh. .. 68 00bz G Ravensbg Spinn. 9 2 4 195,506 do. V. „Akt — si 99 — fr. 3. — Rh. Westf. Klkw. (105) 4 1.1.7 1000 105,306 offmann Stärke 12 4 200, 00bzG Reichelt, Metall. 7 9 4 170. 50bz G Wilhelmshütte .. 2 — 4 1.7 76, 106 ̃ do. 1897 (103) 4 1.1.7 1000 103,606 ofmann Wagg. 17 12 4 241.0 hz Reiß u. Martin. 314 82 00G Wilke, Dampf. 5 - 4 14 50 äohet bz ß5 Romb. H. uk. 0 (106343 1.117 10909 1035998 Hotel Disch.. .. 5 4 S9, 606 Rhein ⸗Nassau .. 5 18 4 2,00 bz Witt. Glashütie! 8 74 i 117,50 bzis Rvbnik. Steink. 100 43 1.1.7 100 102, 103 otelbetrieb · Ges. 18 4 211, I5bzG do. Anthrazit .. 6 — 4 134006 Witt. Gußstahlw. 4 — 4 1.7 156 2563 G Schalker Grub. hh 4 1.4.10 1009 100.906 gwaldts · Verke 5 0 4 118 00bz G do. Bergbau. 4 414 111,906 Wrede, Mälzerei;. 4 0 4 1.9 60. 35G do. 18655 (10254 1.4146 1000 io), 75G üstener Gewerk 8 — 4 143. 806 do. Chamotte .. 01 0 4 81, 10bz Wurmrevier .. 8 — 4 1. 143,90 z do. 1899 (100) 4 1.1.7 1000 100,00 B üttenh. Spinn. 9 74 26 26b3 do. Metall. 9 9 4 0756 Zechau⸗Kriebiß .. 5 6 4 14 125. 560636 do 1565 ioo 4 147 ; 35 360 B üttig. phot. App. 8 0 4 66, 75G do. do. Vorz. A.9 9 4 100,25 bz G eitzer Maschinen 7 — 4 1.7 182, 006 Schl. El. u. Gas 0935 4 versch. 1000-500 103.8906 uldschins ... 3 — 4 121090bzG do. Möbelst. W. 8 109 4 138. 80 b i , abg. 2 — 4 1.7 89. 106 Schuckert Elektr. I 0274 1.1.7 1009 hei h umboldt, Masch. 3 — 4 600 1200109, 903 do. Spiegelglas 8 6 4 116,29 Zellst Fb. Wldh. 15 15 4 1. 257, 606z do. do. 1561 (1025 a 14.10 2000 - 10090 100, 70b sse, Bergbau . 10 12 4 2d8, 75b do. Stahlwerke 8 — 4 1200 / 600j176, 00bz Zuckerfb. Kruschw. 17 — 4 1.7 208, 50 bz G Schultheiß ⸗ Br. Ib 5/4 1.17 500 u. 200 66 ig ,, , ., i,, . sfgn r ie 9 6 er ot Sent ge , , r ohen , ne. nt. Baug. 18 12 214,256 o. W. Industrie hbz . iem. El. Betr. (1035 4 1.4. 3.50 bz erke hal i . w [,, Doligationen industrieller Gesellschaften / n, g g, , r, , öh, des do. Vorzg. 5 5 4 113 . 656 do. Sy lo 4 186 35636 Dtsch. Atl. Tel. ¶ O0 4 1171 l0l.40bz Siem. u. Halske (10354 1.410 2000- 500 102, 50b Kahla, Porzellan 25 30 4 440,906 Riebeck Montanw. 121 1254 Il 6, 50bz. Acc. Boese u. Ko. Gb) ir 14.1 ib - Ke Bb do. ukv. G5 (i033 4 1.23 2000-500 101,906 Kaliwerk Aschersl. I9 19 4 160, 75bz Rolandshütte. .. 3 — 4 120 00 bz G A. G. f. Anilinf. 10554 1069006 Stett. Oderwerke (los y 43 1.17 500-200 104,106 Kannengießer... 6 6 4 145, 00b Rombacher Hütten 38 — 4 194. 09bz do. ukv. G6 (193546 1.1. 2 Teut.· Misb. u. M 106 1.1.7 3000-200 —— Kapler Maschinen 5 56 14 106,75 Rositzer Brnk. W. 15 — 4 217. 00bz A. G. f. Mt. J. (102 1.4.16 4, 75G Thale Eisenh. . (10254 1.1.7 1000 u. 500 9οφë Kattowitzerbrgw. I1 10 4 209, 10 bz G do. 2 4 146,50 bz G Allg. El. G. IIHL(l00 1.4.10 101,506 Thiederhall .. (10094 1.1.7 1000 101,006 Keula Eisenhütte 4 — 4 118, 90bz G Rothe Erde Drtm. O0 — 4 . do. do. VSlIo90Mνν 1.1.7 103,306 Tiele · Winckler (1027 46 1.1.7 2000 - 500 105, 09096 Kevling u. Thom. 5 4 109, 56G Sãch . Elektr. W. 9 0 4 — ' Alsen Portland (102 4 1.1.7 104. 306 Union, El- Ges. 1037 43 1.1.7 1000 193,69 et. bzB Kirchner u. Ko.. —1 III, 0 0bzG Sãächs. Guß Döhl. 2 — 4 240 006 Anhalt. Kohlen. 100 4 1.1.7 938, 50 G Unter d. Linden (10054 1.1.7 500 u. 200 100,006 Köhlmann, Stärke 18 4 — do. Kammg. V. A. 34 214 68,50 G Aschaffenb. Pap. (102743 1.1.7 — — Westd. Eisenw. 102) 44 1.1.7 . ö. Köln. Bergwerke 2746 4 1200/6001424, 506 do. Nähf. konv. . 9 9 4 ö Berl. Braunkohl. 1005 1.1.7 103, 19 Westf. Draht . (103) 4 1.1.7 1000 102.606 do. Gas u. 5 4 106.5606 S. Thür. Braun. 59 9 4 907 5G Berl. Flektrizit. 00 4. 1.4. 10 1000 u. 500 li0Q2οοο do, Kupfer. 19374. 1.410 1000 — — Köln⸗Müs. B. kv. — 4 S6, 60 bz do. S IL 51 04 109,75 bz do. uk. O06 (100) 48 1.1.7 102,70 B Wilhelmshall . (i103 1 1.17 1099 u. 5M KVölsch, Walzeng. 3 34 1000 95 0063. Sächs. 1 20 9906 do. uk. 68 (ib a 11.7 1G. 20G Jechau - Triebitz 16063 a 147 ioo u. So ig. 56 König Wilhelm kv. 12 12 4 1000/600234, 50 bz G Saline Salzun 51 4 4 Y, bobz G Berl. H. Kaiserh. I M0 . 102, 106 Zeitzer Masch. (i655 35 14. 10 1000 5ο0 ( ο,σGG do. . do. St. Pr. 17 4 1000 319, 256 Sangerh. M 5 84 189, 1985. do. do. 1890 (100 1.4.10 102,106 Jellftoff. Waldh. 102 4 1.1.7 1000 104,108 Königin Marienh. Saxonia Zement 31 3 4 104,30 et. bz Bismarckhütte 1902 1 —— Zoolog. Garten (100) 4 1.410 600 u. 300 — , — St. A. abgz . 94 11 12091650. Schäffer u. Baller 9 1 4 336068 Bochum. Bergw. 1900) 4 1.1.7 4.006 Elełt Unt. Jur. IG L SGiJJG - L —-— do. Tor . 6 641. 60 13 90bz Schalker Gruben 331 1 3. I5bz G do. Gußstahl i063 4 1.157 103, 196 Graͤngesb. Drei. IG Har is ii 16560 io oobz6 König sb. Kornsp. 9 41. — Schedewitz Kmg. 1 4 153, I5 65 Braunschw Kohl. 190634 1.17 106306 Haidar Bache Rb ß Jide w, os Kgsͤb. Msch. V. A. i 0 — fr. — — Schering Chm. F. * 30M, 5b Bresl. Oelfabrik (103) 4 1.1.7 98, 8096 Rayhta Gold 166 1 14 15 5000 000 161 86 do. Walzmühle 3 3 411. 97,50 G . VA. 4 1087535 do. Wagenbau(l 93 1.1.7 1000 u. 500 0,306 Dest. Aly Moni 1655 . 117 0Mlo0/ απ , ,, Königsborn Bgw. 9 41. 152, 50bz G Schimischow Em. 4 146, 690bz G do. uk. 06 103 1.1.7 104,506 R. ZJelsst Waldh 106 4 1io0 10560 101, 1106 , , d cen ü,, , dr., oͤrblsdorf. Zucker 41. . 0hbz? es. Bgb. Zi 360. 90bz E Buder. Eisenw. ( 03) 4. — — ; -S (i655 4 1iñαι ; . Kollmar K Jourd. 15 15 4 1. 206. M00bz do. Sti Prior. 17 17 4 360, 90bz G Burbach Gewerkschaft Ung. Lokalb. O. (106) 4 1.1.4110 10000 M0 . I I5 G Kronprinz Metall lz 20 411. 296, 70bz. do. Cellulose 9 — 14 100.506 unkv. 0] 1098) 5 1.1. — Versicherungsaltien. Gebr. Kruͤger & C. 8 41. 135.00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 6 7 4 139,506 Calmon Asbest (105 6 102,606 Germania, Lebens⸗Vers. 1125. Küppersbusch. . 10 11 4 1. 181. 2563 do. 38 — 136756 Central Sotel I S119 1 . Kölnische Rückversich. 1602bz Kunz Treibriemen 8 41. 123, 60bz G do. Kohlenwerk. O0 — 4 18, MIt. bz B do. do. H (119 1 —— Na ed nr her 5 1. f Ges 62obz G Kurfürstend Ges. i. Liqu. od fr. 3. M pr St. 32 l. 00 do. Lein Kramsta 4 4 4 136 50 G Charl. Czernitz i 03/az 11. 10325636 9 ler, e, n , * bz G. Lahme ver n. Ko. H — s¶ Ji. God 7M 60bz B do. Portl. Imtf. . 66 76 4 7g hbz G Char. Wasserw. 10094. 1.1. 165,006 Preuß. National Stett 12805. dapp, Tiefbohrg 23 — 4 3h. 5 bz Schloß. Schulte. 4 — 101. 5b; Ghem Z Grunau id dh ar 1ꝗũ. 161 56 G huringia, Erfurt 32758. Lauchhammer k — 6 15 15G Sugo Schneider. 5 914 = gh e, 106354 14. — Wilhelma Magdeb. Allg. 180036. Laurahütte.. 1 242, 75 bz G Schön. Fried. Ter. 12 12 4 163.256 do. Unk. 1906 (103 11. — — B . zg, J fr. A3 . 30hz Schonhauser Allee 9 5 4 11250bz6 Constant. d. Gr. J. e, ,, n grechte: gederf. Ey cu. Str. 8 8 14 Iõ5 . Sobʒ Schöning Masch. 7 6 1 10d hbz unt. 16 io ß n 1.. —— Hugo Schneider 26636. n dnnn. 794 140, 306 Schomburg u. Se. 5 5 4 105,506 Coni. E. Nürnb. I G34 14. 1 90.206 Rolands hütte 166. Leopoldgrube ... 7 7 4 111,756 Schriftgieß. Huck. 4 41 4 102.256 Cont. Wasserw. (103) 141 1.1.7 1000 u. 500 (02, 00bzG Teoyoldshall 2 — 4 600/300 een, Sch nne, Elektr. 90 0 4 104, 50bzG Dannenbaum . 1934 1.1. 100 25G do. Pr. 5 — 1 1jI4. 1b Schul Knaudt. . 4 5 4 16d hh; Seffau Gas .. i665 4 117 100 u. Soo ib So et. zB Leyk - Josefst. Pap. 9 9 4 1. 83.756 Schwanitz u. Ce. 8 8 4 148.90 bz G do. 1892 105 1.1.7 1000 u. 500 iG, Ludw. Töwe u. Ko. 109 10 4 1609 660 657, G0hz Seck, Mühl. V. A. — m. T. IS, 006 do. 1898 uk. 05 (105 1.1.7 1000 u. 500 lG Berichtigung. Am 8. Frankf. Hyp.⸗Pfdbr. KLothr., Zement 5 5 4 129 50 bz G Seebec Schiffsw. 19 — ss 135, 50bz Dt. Asph.⸗Ges. (1095 1.4. 00 105.756 100,80 G. — Vorgestern: Ung. Goldrente kl. 10, jobz. do. Eis. dopp. abg. O i. D 2606 Max S 1414 Is, Ilobz G do. Bierbrauerei 1903 1.4. 192753 Paucksch, Masch. 62, 90bzB . do. Pr. 9 li. Dä 66, 806 Sentker . 90 — 4 8,50 G do. K’abelw. uk. 05 193 1.4. 6 ; . ; Louise Tiefbau kv. 9 — 4 300 / 1900 4499636 Siegen · Selingen 9 — 4 105 256 do. Kaiser Gew. (100 14. —— do. St.- Pr. 0 — 4 1097,25 bz Siemens El, 5 54 108. 3065 do. unk. 10 100 1 . 100,506 Luckau u. Steffen 3 7 4 120, 1596 Siemens, Glash. 18 14 4 243, 75bz G do. Linoleum 193 14.10 1009 u. 500 i0Ꝙο0οφ . ö . üne burger We — 2 z imonius Cell. . 6500b o. do. uk. ; 46 101. 506 ö ö cöhbrtz; Sitzendorf Boi. 53 65 e, geen e n in ; , . 5 63 Fonds. und Attienbörse. Märk. Masch. Fhr. 90 — 4 24 0dbzG Spinn u. Sohn. 9 — 4 2305 bz do. do. uk. M i023 4a 1.. 101,906 Berli . . , g , e. i gg Ylsch. lieber cl. Ig * 14. 165 hobz G erlin, den 11. Juli 1904. Magdb. Allg. Ga 50 et. bz adtberger Hütte — 104,90 ersmarckh. 100) 36 1.4. 97. G00et. ähnli altni j gde nt ' i mn ngo, zoo h. se Stahl ur ehe. 3 = ä n, neren fr , m . enden fiat r . ce ln f, 6 , . Bo. Bergwerk . 35 35 3069 6h gobz z. Starken, Hoff abs. 5 — 4 33556 Sortm. Bergb. 65 ne che ge ossen hatte, hat auch Lie do., da. St. wr. 5 35 6h. Ah Staßf. hem. Fb. 5 — 1 Ii h jekt Gwrhsch. Genergl a4 14. ö neue Woche begonnen; auf den meisten Ge— do. Mühlen .. 6 3 4 104.506 Stett. Bred. 8 71 Ih. shbz po. Union Part. ¶ IG 15. u. 10 80bzG bieten herrschte eine ausgesprochene Unlust, und Mannh.⸗ Rheinau 4 io? = 64 36 do. Chamęptte 15 18 4 Jö3 oh bz do. do. ul ö5 fi Mhh s 140 io u. So ( S nirgends konnten größere Umsätze in die Er— Ye e, on. Bgw. 5 = 6 1äb6 In 3h do. Elektrizit. 6 — 4 1d. Id bʒ G do. Do. (100 117 16h u. Sh s. 36 G scheinung treten. Die Tendenz war anfangs etwas Narienh. Kotzn.. 9 94 1299 60072. 30bz3G do. BYusseld. Draht 195544 1.1. 1000 — schwächer infolge etwas matterer Berichte der Pariser Maschinen Breuer 9 3 og e big) St. Pre u. Att. I 14 14 4 26 hobz Ilberfeid. Zarb. id ß s4. 140 1096 u. Soo i gh og Börse, die bei dem gänzlichen Mangel an an—ꝭ bon c Hugan ., 5 3 1 14 ib ioo ii o) tz Stobwasser dit. d 5 = 4 ö hi Glehn icfergsg. IgG ir 1. ig ggg den Hatt j ö bo. Kappel. . 39 — 4 300 34 M5bz Stöhr Kammg. II 7 14 il hbz B , 164 13 14 163 356 regenden Faltoren am hiesigen Platze um so eher auf Msch. u. Arm Str. 9 2 4 e , n. Stoewer, Nähm. 65 1 124. 5pz Elektrochem. W. I93)7 4 1.1. alles das Kursniveau einwirken konnten. Bemerkens⸗ Hl ssenerergbau 5 114 III 85 hz Stolberg inkneue h 1 156i; Engl Woll w. fist 13. 9. werte. Einzelheiten waren indessen nicht zu Mathildenhükte 9 9 4 1000/50088, 60657 Strls. Spl. St. P. 6 4 117 560 do. do. Il165 14. 98 I5bz verzeichnen. Bankaktien, Kohlen und Eisenaktien, Mech. Web Linden 5 8 4 60 1153. 8696 Sturm Falz 1 4 S6. 50 bz G Erdmannsd. Sp. O6 4 1.4.10 3000 u. 300 - — ebenso Transportaktien wurden in geringen Be—⸗ 8. 1 6. 6 16 ; 83 G n nr. 2. 3 ö . nn . . * — trägen umgesetzt. Die Nachboͤrse veränderte sich nicht d9 36. ö ö ankf. Glektr. . 3. Hö ü i s ö ö hd do; n 5 44 . pister n. Noßm. id wan 1g 10 u. bMοMloh30B ö ,, . fuͤr Industriewerte war NMeggener Wa w. 4 — 4 126,256 Tafelglas ..... 61 4 115. 106 elsenk. Bergw. A100 4 1416 1566 u. Sh (- * ruhig. ba on 21. Henß u. Schw. pr. J = 4 öh h, Terr. Berl. Hal. i. . o. Tb. öbbbz G Georg · Marie ig ar i h ii ibo u. Shosiok oo Mercur, Wollw. . I 20 i e bz do. NM Bot. Gart. — o,. Db. II 5G do. 16353 IJ. 160 563 Milower Eisen. 4 341 1069/5600 Ie r do. Ne 90 1 236 hbz Germ. Br. Dt. iG . : i. 33 663 Mir und Genet 4 74 142,760 do. Südwest.. 0 — 4 136 56 bz 6 Germ. Schiffb. 19271 14. lo 5G ö Nühlb. Seck Drsd. 1I1 — 4 185, l 016 do. = o. Ob. 1327553 Gef. f. elekt. Unt. ¶ 03 4 1.4.10 5000u. 100 νο¶ο Teuton. 410404 165 hob; G Do. do. uk. H y. 1 .
ö 8
Deutscher Nei
,,
Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich A M 50 4.
Alle Nostanstalten nehmen Bestellnng an; für Cerlin außer wüen Postaustalten und Zeitungsspeditenren für Selhstahholtr J auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2X.
userti om Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichsanzeigers
und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger
. Einzelne Unmmern kosten 25 4.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M G2.
Berlin, Dienstag, den 12
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛͤ.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des Reichs⸗ gesetzblatts.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und geln, Sy gen, ö
sonstige Personalveränderungen. Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorsitzenden des Allgemeinen Knappschaftsvereins, Bergrat Wilhelm Ludwig zu Bochum, dem Fabrikdirektor Adolf Behnisch zu Görlitz und dem Beigeordneten, Rentner Friedrich Siebert zu Marburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Reichsgerichisrat Wüstenfeld zu Leipzig den König
lichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Dirigenten des Hauptstempelmagazins, Steuerrat Beyer zu Berlin und dem Rechnungsrevisor a. D., Rechnungs⸗
rat Kissing zu Hamm i. W. den Königlichen Kronenorden!
dritter Klasse,
dem Landesbanksekretär Wilhelm Schmidt zu Wies⸗ baden, dem Gräflich von Korff⸗Schmisingschen Rentmeister Klemens n . zu Tatenhausen im e . i. W. und dem Landesbauvperwalter Hi nn zu Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Ferdinand Thinnes zu St. Wendel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern sowie
dem Ortssteuererheber und Gemeindekassenführer, Bauern⸗
gutsbesitzer Haase zu Nieder-Langenau im Landkreise Görlitz, dem Mitgliede der kirchlichen Gemeindevertretung der evan⸗
gelischen Kirchengemeinde Rostersdorf, Freigärtner Tscheu zu
Rietschütz im Kreise Glogau, dem Kanzlisten Wilhelm Erlitz zu Altona, dem Buchdrucker und Maschinenmeister Heinrich Müller zu Mohrungen, dem Gutstischler Ferdi⸗ nand Jung zu Groß⸗Arnsdorf desselben Kreises, dem Kessel⸗ schmied, Monteur Karl Fünfstück zu Neu-Oedernitz im Kreise Rothenburg O.—-⸗L., dem Vorarbeiter (Werkführer) Heinrich Müller zu Reichenbach im Landkreise Görlitz, dem Bodenvorarbeiter August Nerlich zu Noßwitz im Kreise Glogau, dem Fabrikarbeiter Gottlieb Trinks zu Liegnitz und dem Arbeiter Heinrich Schulze zu Wittingen im Kreise
Isenhagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor der Pfälzischen Eisenbahnen, Königlich bayerischen Geheimen Rat Ritter von Lavale zu Ludwigs-⸗
hafen am Rhein den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse,
dem Direktion srat der Pfälzischen Eisenbahnen Karl Müller zu Ludwigshafen am Rhein den Roten Adlerorden ! 8 J
dritter Klasse,
dem Gutsbesitzer, Königlich württembergischen Rittmeister der Landwehrkavallerie von Georgii⸗Georgenau zu Ham⸗
burg, dem Großherzoglich hessischen Regierungs- und Baurat Geibel, zur Zeit Mitglied der Eisenbahndirektion in Königs⸗
berg i. Pr., dem Gymnasialoberlehrer, Professor Dr. Förster zu Mülhausen i. E, dem Direktor des Bürgerspitals in Straßburg i. E. Oskar Gerval und dem Oberbetriebs⸗
lautern den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Königlich württembergischen Oberfinanzrat und Ab⸗ teilungsvorstand bei der Generaldirektion der württemhergischen Staatseisenbahnen von Leo zu Stuttgart den Königlichen
Kronenorden zweiter Klasse,
dem Großherzoglich hessischen Oberstleutnant Freiherrn von Normann, Kommandeur des Gendarmeriedistrikts Mainz, und dem Großherzoglich badischen Regierungsrat
Hornung, Mitglied der Generaldirektion der badischen
Staatseisenbahnen in Karlsruhe, den Königlichen Kronenorden
dritter Klasse,
dem zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt kom⸗
mandierten Oberleutnant im Königlich bayerischen 8. Infanterie⸗ regiment Großherzog von Baden Freiherrn von Seefxried auf Buttenheim in Togo und dem Konsul in Adelaide, Klasse, dem Wegemeister Ludwig Gierden zu Diedenhofen und dem Steuerböoͤten Georg Grettner zu Oberehnheim im Kreise Erstein das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
bem Straßenwärter Fa ver Killinger zu Niederehnheim
im Kreise Erstein, dem Magazinarbeiter Nathan Marx zu
der Engasser zem Fabriktage⸗ Esselben Kreises
Mülhausen i. E, dem Fabrikarbeiter zu Pfastatt im Kreise löhner Martin Lehmüller zu Ha das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Polizeinieister Reinhold Rettungsmedaille am Bande zu verleshen
ülhausen i. E
r zu Viktoria
Deutsches R
Seine Majestät der Kaiser hab den Amtsrichter Schreiber in
in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothri assessor Dr. Hagenauer zum Amt tsrich in St. Amarin zu ernennen sowie den Amtsrichter Stübel vom Am an das Amtsgericht in Zabern in gleie
sigst geruht: Staatsanwalt
St. Amarin
Dem gKonsularagenten der Vereinigten in Gexan Southard Parker Warner das Exequatur erteilt worden.
Der Staatsanwalt Schreiber ist * bei dem Landgericht in Zabern zugeteilt
1904.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen
und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Kiel, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern, 30. Juni. Reuter, Hauptm a. D., zuletzt Oberlt. im Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, vom 1. Juli d. J. ab eine etatsmäß. Oberleutnantsstelle im Invalidenhause in Stolp verliehen.
Travemünde, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, 4. Juli
v. Restorff, Oberlt. im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, scheidet aus dem Heere am 5. Juli d. J. aus und wird mit dem 6. Juli d. J. in der Schutztruppe für Kamerun angestellt.
Swinemünde, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 6. Juli.
v. Jecklin, Oberlt. im ,. Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3,
in das Gren. Regt. Prinz
arl von Preußen (2. Brandenburg.)
Nr. 12 versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Swine⸗
münde, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 6. Juli. Gr. zu Nidda, Lt. im 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leibdrag. Regt.) Nr. 24, der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt.
annover den 1 1 a ̃ j 2 ö betreffend Aenderung des 5s 44 der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, Einführung einer An⸗ lage A 1 und Ergänzungen der Anlage B zu dieser Ordnung, vom 6. Juli 1901.
Berlin W., den 12. Juli 1904.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Schwartz.
Bekanntmachung
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Amtsrichter Georg Pietsch aus Neusalz a. O. zum Regierungsrat, Verwaltungsrat i rovinzialschulkollegium und den bisherigen Seminaroberlehrer Dr. Ernst Lampe in Droyßig zum Seminardirektor zu ernennen sowie den Bergwerksdirektoren Dr. Schgefer zu Ensdorf (Saar⸗ brücken), Fiebig zu Zabrze und Johow zu Gladbeck, dem Hüttendirektor Müller zu St. Andreasberg und den Berg⸗ Bergmeistern Most zu Bochum, S feldt zu Saarbrücken, Overthun zu Wattenscheid, Klose zu Schmalkalden und Bornhardt zu Siegen den Charakter als Bergrat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse zu verleihen.
revierbeamten,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Ephoralstelle in Königs⸗ rrer Schmidt, bisher in Dallmin, Königs⸗Wusterhausen,
den in die Oberpfarr— Wusterhausen berufenen P Superintendenten Regierungsbezirk Potsdam, und
den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Wusterhausen a. D. berufenen Pfarrer Röhricht, bisher in Vehlow, zum Superintendenten der Diözese Wusterhausen a. D., Regierungs⸗ inspektor ber Pfälzischen Eisenbahnen Ernst Carl zu Kaisers— bezirk Potsdam, zu ernennen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinalangelegenheiten.
Regierungsrat, und Verwaltungsrat Pietsch ist dem Provinzialschulkollegium in Breslau über⸗ wiesen worden. Seminardirektor Direktorat des neu gegründeten Lehrerinnenseminars in Löwen⸗ berg i. Schl. verliehen worden.
Der ordentliche Professor Dr. Ludwig Busse zu Königs⸗ berg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische und naturwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Münster versetzt worden.
Ernst Lampe
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Der Königliche Regierungsbaumeister Schmidt in Köslin ist zum Königlichen Meliorationsbauinspektor ernannt; ihm ist die Stelle des Meliorationsbaubeamten daselbst übertragen
inf nm Hugo Mücke den Königlichen Kronenorden vierter
Toe ppen ö LHersland der Inten d. der
Beamte der Militärjustizverwaltung. Durch Allerhöchste Bestallungen. 30. Juni. Den
Kriegsgerichtsräten: Greiner von der 16. Div., Ziemer vom Generalkommando VII. Armeekorps, Rump, Schröder, Boll von der 39. bezw. 14. und 1. Div, Philippi vom Generalkommando
, ,. Dr. jur. Kauenhowen von der 1. Div, Walther Generalkommando XIV. Armeekorps, Koch, Bram m von der zogl. Hess. (23) bezw. der 8. Diw, — der . der
— , verliehen. Dr. jur. Re isch,
essor, zum Kriegsgerichts rat ernannt. u 3 1 n ek, 5. In li. . gerichtsrat, der 37. Div. überwiesen.
Di, S Pau Vorstand der Intend. der 1. Gardediv,, Klewitz von der Intend der Ostasiat. Besatzungsbrig, Zenthoefer, Vorstand der Intend. der 33. Div., Dr. v. der Wen se von der Intend. des IX. Armee⸗ korps, — zu Militärintend. Räten ernannt.
Durch Allerhöchsten Abschied. 30. uni. Springer, Kanzleirat, Geheimer Registrator im Kriegsministerium, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Geheimer Kanzleirat verliehen.
Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 14. Juni. Walter, Rechnungsrat, Proviantmeister in Frankfurt a. M., auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
16. Juni. Goette, Garn. Bauinsp., technischer Hilfsarbeiter bei der Intend XI. Armeekorps, scheidet am 15. Juli 18904 aus der Garn. Bauverwalt. aus behufs Uebernahme einer Stadtbau⸗ meisterstelle.
17. Juni. Ritter, Proviantamtsassist. in Metz, nach Königs⸗ berg, Gebauer, Koch, Bureaudiätare bei den Intendanturen der 1. Gardediv. bezw. des Gardekorps, gegenseitig — versetzt.
24. Ju ni. Zum 1. Oktober 1904 veisetzt: Heller, Dr. Domino, Kritzler, Wollert, Markmann, Intend. Räte von den In⸗ tendanturen des XI. bezw. TVI., XVII., V. Armeekorps und des Gardekorps, zu denen des XVI. Armeekorps bezw. des Gardekorps, des VIII., XI. und III. Armeekorps; die Intend. Sekretäre: Woll en⸗ berg, Rechnungsrat, Rautz, Thielmann, Lehmann (Joh.) von den Intendanturen des II. bezw. XVI., VII. und XVII. Armeekorps, zu denen des VIII. bejw. IV., X. und VIII. Armee⸗ korps, Zehlicke, Demmig, Teuter, Koetat, von den Intendanturen des XVIII. bejw. VI., IX. und II. Armeekorps, zu denen der 6. Div. bezw. des V., IV. und J. Armeekorps, Stumpf, Banse (Otto), Belitzky, Fischbacher von den Intendanturen des VI. bezw. IV. Armeekorps, der 2. Div. und des III. Armeekorps, zu denen des II. bezw. VI, XIV. und II. Armeekorps, Schmitt, Mach, Lißel, Schwichow von den Intendanturen des VIII. bejw. II, VIII. Armeekorps und der 39. Div., zu denen des TVIII. bezw. XVII,, XVII. und VII. Armeekorps, Doepke, Leidreiter, Stockmann, Darenberg von den Intendanturen der 4. bezw. 35. Div, des J. und IX. Armeekorps, zu denen des IX. bezw. J., XVI. und III. Armeekorps. Schütte, Geheimer Kanzleiinsp, Geheimer Kanzleisekretär im Kriegsministerium, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
27. Juni. Veltmann, Baurat, Garn. Bauinsp. in Breslau l, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand 2.
28. Juni. Stuckhardt, Baurat, Garn. Bauinsp. und technischer Hilfsarbeiter bei der Intend. XV. Armeekorps, in die Lokalbaubeamtenstelle Breslau Lversetzt. Wiedmann, Oberveterinär vom Ulan. Regt. Graf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. 1, unter Ver⸗ setzung zum 2. 33 Feldart. Regt. Nr. 52, Brohmann, Ober⸗ beterinär vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, — zu Stabsveterinären, Küthe, Unterveterinär vom 1. Großherzog⸗ lich Hessischen Drag. Regt. (Gardedrag. Regt. Nr. 2, Hartmann, AUnterveterinäxsv vom Oldenburg. rag. Regt.
Rr. 19, Knauer, Unterveterinär vom Drag. Regt. Prinz
Albrecht von Preußen (Litthau) Nr. l, Griemberg, Unterveterinär
vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg L. Kur⸗ hess.) Nr. 14, Krause, Unterveterinär vom Feldart. Regt. General⸗ feldzeugmeister (1. Brandenburg. Nr. 3. Perl. Unterveterinär dom
I. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, — Zu Qber. veterinaͤren, 6 senm eier, Oberveterinär der Landw. 1, Aufgebots (Stockach, Schul; (Heinrich) Oberveterinär der Gardelandw.
2. u che; (Neuhaldensleben, Wegner, QOberveterinär der Landw. 2. Aufgebots (Brieg, — zu Stabsveterinären des Beurlaubten⸗ standes. — ernannt. Ronge, Stabeveterinär vom 2. Ostpreuß. . Regt. Nr. 52, zum UÜlan. Regt. Graf Haeseler (2. Branden⸗ urg.) Nr. II, Wil de, Stabspeterinär vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Feldart. Regt. eneralfeldmarschall