1904 / 162 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

I30ꝛ 65] Aufgebot b. die Mühlenbesitzerfrau Friederike Langhoff ? . . . nbes geb. I305696 Oeffentliche Zustellung. ?

ö . , , . Otto in Ldöderburg und Westphal, zu Mönchow auf , Die hirbeit ft n 3 geb. Bozela K Württ. Amtsgericht Befigheim . B

. . . , . Löderburg, O. die Ytühlenbesitzerfrau Emma Berndt, geb. zu Troop, Prozeßbevollmächtigter: Rechts chwaft Aron Oeffentliche Zuftellung ; (. 8 . z l

,,, weren ae wahtai, , , , e, gern , de, dcr, a,,

Theodor Otto, geboren am 30. Januar 1859 in zu Anklam, . . unbekannten A ö th it . , . , beg en dich irn Pormund Gar E 2 J ö j ö

öderburg, zuletzt wohnhaft in Löderburg, für tot zu é. der Bauerhofbesttzer Otto Westphal zu Grüttow. er sie im ö n, ö. unter der Vebanptung, daß Renz Schühmagcher von da, klagt gegen, den mit . R 5 J d l St ts

erklären. Der. bezeichnete Verschollene wird aufge, Gemäß 8 2558 Abf. J. des Bürgerlichen Gesetz, halt seit dieser Zeit . . e if el, . 63 . zum en en el anzeiger Un onig 1 ren 1 en ag anzeiger.

dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und sprüche aus unchelicher Vaterschast. Hie Klägerin, d 12 J li 1904 en 128. IUuli *.

. sich spätestens in dem auf den 3. Februar zeichneten Gericht anberaumten ö zu

130264 Aufgebot.

Der Abwesenheitspfleger Zimmermann Philipp die ver⸗

Töpfer von Schmitten hat beantragt,

schollenen Johann Phillpp Christian Töpfer, geborene Wilhelm Bogislaf Hensel für tot erklärt bekannt gemächt. 2. R 40 / 9 Verhandlung des ? sstreits auf h . ; er em Bo 1ᷣ klärt. 2. R. 40 03. g des Rechtsstreits auf Mittwoch, den Katharina Margaretha Töpfer, Margarethe Elisg⸗ Als Todestag ist der 351. Dezember 1877 festgessellt. Elbing, den 16. Juni 1904. 8. November 19094, Vormittags 9 uhr. Oeffentliche Zustelun herauszugeben, laͤufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Keine. 680239 n, ,. X. und ' ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

beihe Töpfer, zuletzt wohnhaft in Hundstall, für

tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Fe

noch anderen gesetzlichen Erben bezw. Er

gemeinschaftliche Erbschein wird erteilt werden. Plau, 4. Juli 1904. Städtisches Nachlaßgericht.

30273 Bekanntmachung.

Schivelbein, den 30. Juni 190. Königl. . Nahgel.

buchs ergeht hierdurch die i ,,. die etwa

i eserben als den aufgeführten zustehenden Erbrechte an dem Nach— laß der Witwe Luise Heitmann, geb. Westphal, zu Plau bis zum 15. September 1904 bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden, widrigen⸗ falls lediglich den vorstehend aufgeführten Erben der

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts von heute ist der am 15. April 1839 zu Schlönwitz

den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet, nachdem das Urteil des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 22. Januar 1964, inhalts dessen die Klägerin den ihr in demselben auf⸗ erlegten Cid abgeleistet hat, rechtskräftig geworden ist, den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 14. Ok— tober 1904, Vormittags 10 Üühr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 30599]

Oeffentliche Zustellung.

der das Armenrecht bewilligt und zur Wahrnehmung ihrer Rechte der Rechtsanwalt Speidel hier bei= ef enet ist, beantragt ein bezüglich der ver⸗ allenen Beträge vorläufig vollstreckbares Urteil dahin zu erlassen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin vom 7. Februar 1903 ab bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahre einen jährlichen Unterhalt bon 1650 „S, den verfallenen Betrag sofort, die übrigen Beträge vorauszahlbar in dreimonatlichen Raten von je 37 6 5 , zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten vor das K. Amtsgericht Besigheim zur mündlichen

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 7. Juli 1904.

a 162.

1. Untersuchungssachen. 2. eg or. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Berlin, Dienstag,

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

9. Bankau

7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

sweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3

Der Fahrikant H. Hofffschulte zu Berlin, straße 21, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehrenfried, Berlin, Köpenicker Str. 7778, klagt

)) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Luisen⸗

vom 1. Dezember 1903 ab an Klägerin oder deren zum Geldempfang ermächtigten Anwalt zu verurteilen,

rad Nr. 3240 zum Zwecke der Zwangsvollstreckung handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche

Amtsgericht Darmstadt 1 auf Mittwoch, 26. Oktober 19904, Vormittags O Uhr,

2) den Beklagten schuldig zu erkennen, das Chattia⸗

den 10

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Unna auf den 19. Oktober 1994, Vormittags

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

41,50 S verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ 3 klagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihm 41,50 (Einundvierzig Mark 30 9) nebst 40/0 Zinsen seit 24. März 1964 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗

) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Verkaufe, Verpahtungen,

Verdingungen ꝛc.

bruar 1905, Vormittags EO Uhr, vor dem 30274 8 Gerichtsschreib , , . , sor ) . Der Schuhmachermesster Fnis Gaptjel zu Clbing, erichtgschrelber Sau ter. .

11 wen 9 mile ger gten, . als verloren an- Projeßbevoll mächtigter: Justlzrat Schulte in olbh z0oaag ( gaen , e fr, Zimmer 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung .

wird. An alse, welche Auskunft über Leben und Tod e r egg n gern z s' nl ö. e fe hien e , e, . 9 u ö . Vi. e, nr a, Hä, Manenstt, ig. ö) den. Hustar wit 363. i gn g J . ig, g. 27290) Betauntmachun

v en . 1 9e 3 ö. c orene Reich, früher zu önigte zerg i. Pr., jetzt un— ; ; ; ö . . . . 9. armstadt, 4. Juli . ; ; ! . r ö. ekanntmach .

n , le ssresnf e,, . ge g , erh, 6 paul Mil. belan tene hiflfi tft nh. 9 . 36. ,, ö 5 2 der underehelickten Fabrik ⸗· n ,. en , ,, 5 96 Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Domãne . mit Hemer Rosenhof, wel ehre ednet; dicsck eh, runfe zrseben fel Ghehsuch, ge lebe ah terig Merk auen pe, seseltlt Mlitineck⸗, Können e gegend ee, gebt i mn nr. lzora?! Defsfentliche Zuftellung Rhe aer hs Fenn n. ard ni ren ö ö 8 . Johann 9 1s ein leßli . n 92

Gericht Anzeige zu machen.

schlema b. Schneeberg, zuletzt städtischen Oberförsters

und schließlich den Kläger böslich verlassen habe, mit

gäßchen 8, ad 1 vertreten durch die ad 2 Genannte als Vormünderin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

1904, mit dem Antrage;

1) die Beklagten zur nebst 6 o/ Zinsen seit 27. Fe⸗

30243] Königl. Amtsgericht München .

Abteilung A für Zivilsachen.

Der Kaufmann E. H. Ganser zu Altenkirchen, als Repräsentant der in der Gemeinde Selbach bezw.

Wege des Meistgebots verpachtet werden. Termin hierzu am Dienstag, den 9. August 1904

Usingen, den 6. Juli 1904. a. D. in Aue, erklären wir nach erfol . ; . glosem Aufruf dem Antrage, die & P Königliches Amtegericht. III. in Gemäßhest von 3 15 der Algemeen Ver! Siena rk tee , , Dr. Dahlem in Oberlahnstein, gegen ben Jahlung von soo, ͤ s 4 ĩ Fruar 1504 und 16,50 6 Wechselunkosten als Ge— In Sachen Jacob Scherer, Kolonialversandgeschäft Köttingerhöhe belegenen Bergwerke Engelszeche, Vormittags 10 ühr, in unserem Sitzungszimmer.

die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er—

Schiffer Wilhelm Unkelbach, früher zu Nieder⸗

Kläger, durch Rechtsanwalt, Justizrat

Füllhorn, Fürstenstein, Lorenz, Paul, Antonie und

Die Domäne wird zur Zeit für die Zwecke des

ö z ei 2 Beklagten zu 1 üri

samtschuldner zu verurteilen, den Beklagten zu 1 in Zürich 6 zu verurteilen, sich die Zwangsvollstreckung in dba Vermögen seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, gefallen zu lassen. Der Kläger ladet die Beklagten

[ ö und 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

sicherungsbedingungen unseres Statuts für kraftlos. Wir haben fuͤr obigen Schein ein Duplikat aus— gefertigt. ö n, h 11. n n, ebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walther. Riedel. 6

klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 22. Nouember 1904, Vormittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 58 oz. Elbing, den 2. Juli 19604.

. Hintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 30594 Zustel

302665 Aufgebot.

Der Bureauvorsteher Oscar Pohl in Schweidnitz hat als Abwesenheitspfleger beantragt: den ver⸗ schollenen Hermann Hübel, geboren am 12. März 1860, zuletzt wohnhaft in Altwasser, Sohn des am 2. August 1893 in Schweinitz verstorbenen Parti⸗ kuliers Carl Hübel, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. April 1905, Bormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nx. 22, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Tung, spätestens ün Aufgebototermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Waldenburg, den 4. Juli 1904.

Reichenstein. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hohl in Altenkirchen, klagt gegen 1) die Ehefrau Amtmann Koch und ihren Ehemann in Amerika, 2) die Ehefrau Michel, verwitwete Achenbach, und ihren Ehemann, früher in Fickenhütten, unter der Behauptung, daß jede der beklagten Ehefrauen als Gewerken der genannten Gewerkschaften alten Rechts gemäß dem notariell protokollierten Gewerkenbeschluß vom 25. Januar 1904 an die Gewerkschaften eine Zubuße von je 100 „M schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zu verurteilen, und zwar unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils, an den Kläger je 100 MS, zusammen 200 „, nebst 4 0/o Verzugszinsen seit dem 7. März 1904 zu zahlen, die beklagten Ehemänner die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen ihrer Ehefrauen zu erdulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen

Domänenverwaltungsetats auf 730.7622 ha mit einem Grundsteuerreinertrage von 7506 M 12 angenommen.

Bisherige Pacht 15 022 1M 41 3

Die Domäne wird doppelt ausgeboten, und zwar zunächst mit der Verpflichtung zur Abnahme des lebenden und toten Wirtschaftsindentars und zu dessen Zurücklassung bei der Pachtrückgewähr und sodann ohne diese Verpflichtungen. . Bieter haben vor Abgabe von Geboten, möglichst schon 10 Tage vor dem Termine, den Nachweis land⸗ wirtschaftlicher Befähigung und eines verfügbaren Vermögens von 150 000 S6 zu führen.

Die Bietungs⸗ und Pachtbedingungen können auf der Domäne Hohenberg und auf unserer Registratur eingesehen, auch gegen INlachm ahr der Schreibgebühren

lahnstein, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, haben die Kläger Anberaumung eines neuen Termins zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Recht streits beantragt und laden den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht zu Niederlahnstein auf. den 29. September 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus dem Antrage vom 22. Junt 1904 bekannt gemacht. Aktenzeichen O 15903. Niederlahnstein, den 30. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 130250) K. Amtsgericht Böblingen. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Höschele in Eltingen, Rechtsanwalt Roth in Leonberg,

Siegel J., hier, vertreten, gegen Nikolaus Dietl, Fachlehrer der Zuschneidekunst hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Dienstag, den 25. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, Ge— schäftszimmer Nr. 12 (Justizpalast, Erdgeschoß) ge laden. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen:

J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 286 56 3 nebst 40,9 Zinsen hieraus seit 18. April 1904, dem Tage der Zustellung des Zahlungsbefehls, zu bezahlen. . II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten, einschließlich

kFreits vor die 3. Ferienkammer für Handelssachen ves Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue F,riedrichstr. 16 17, 1 Treppe, Zimmer 24, auf den 110. September 1904, Vormittags 10 Uhr, mnait der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Juli 1904.

Crueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

30271 Durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 19604 ist die Lebensversicherungspolice Nr. 50 331 vom 10. Ja— nuar 1893 über 20 00 „ν , ausgestellt von Der Union Assurance Society, Lebensversicherungs— gesellschaft zu London, Zweigbureau zu Straßburg, ür Wilhelm Ehan, Getreidehändler zu Mann— heim, für kraftlos erklärt worden.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg Els. 30595

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bergmanng Ludwig Simon in Heisingen Nr. 137. Projeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Oelze in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Heisingen, wegen Ehescheidung, mit dem ö

Oeffentliche Zuftellung.

Königliches Amtsgericht. In Sachen der Zugeherin Anng Eva Rau, einer Antrage, zu erkennen: die Ehe der Parteie ĩ azt gegen den ledigen Bäcker Bernhard Hegele Iz0ꝛss)] .. gebꝛrenen Nüchtern, in Haßfurt, Klägerin, vertreten getrennt und der Beklagte für den 1 ener von Man ft dt⸗ z. Zt. ant un bekamtem ue. lsqz63] , , n . Wilhel J ier ge, gebot. durch Rechtsanwalt Dr. Wossermann in Bamberg, Tell erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zar abwefend, wellen Forzerung aus Kauf, mit dem An. Der Kaufmann Rn. Vlitz zu Berlin, Wilhelm. der durch das Mahnverfahren entstandenen. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Die Bescchligung ift auf vorgängige Meldung bet ö; e ,, z ; i steraße 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbWar , auf Samstag, . . Hern aller g en b3 M Hohn be, gestatter vember 4, Vormittags 10 r. um e ;

trag auf Eilassung folgenden vorläufig vollstreckbaren Urteils: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger die Summe von 60 M nebst 40 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen und

erklärt. München, am 8. Juli 1904. ; Der Kgl. Sekretär: L. S) Müller.

Nr. 12 9143. Der Abwesenheitspfleger, Ratschreiber Karl Zölle in Erzingen, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Simon Weißenberger, geboren am

gegen deren Ehemann, den Schreiner Johann Nau, früher in Bamberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, wurde am 8. d. M.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 31. Oktober 1994, Vormittags

SZustizrat Dr. F. Maaß und Dr. J. Jacobson zu Berlin, klagt gegen die Frau Caroline Manasse, früher zu Berlin, Zimmerstr. 23, 1 Treppe links bei rl. Reinbard, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wissen, den 27. Juni 1904.

. ö. ö. . . geb e alt die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Ver 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge * , sih fr ens f. e . ö. handlung über die eingereichte Klage die öffentliche dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. die Kosten des Rechtestreits, einschließlich derjenigen e Pf 5 Rovember 19062. mit d 30232] Bekanntmachung. ; 9 termi ö g usgebots. Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichls Zum Zwecke Ter öffentlichen Zustell ird diefer des vorangegangenen Arrestverfohrens, zu trag Run wech ban m beer n, m, den n. Sachen der Ladnerin Babette Pfeffer in Cregel ius ni m m, m, ermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 5 . ;. Mtellung wird dieser und ladet . Bellagten zur mündliche ö V ö Antrage, die Beklagte als Gesamtschuldnerin mit ö. 6 a 3 d gira! 6 R 5 h,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. z w . d ,, d 7. Juni 19603 bereits verurteilten Be⸗ München, Baaderstraße 62 0, Klägerin, vertre —— 5 ? j , 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

Bamberg vom Mittwoch, den 2. November

Auszug der Klage acht. E994, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu ,,

Gfsen, den 6. Juli 1904. durch Rechtsanwalt Kussius hier, gegen den Kauf⸗

. . . 30248 mann Johann Bernhard Haas, früher in München, ! ]

lung des Rechtsstreitß vor das K. Amtsgericht hier Der . Anton Osterwind zu Ra—

An alle, welche Auskunft Über Leben t klagten zu 3 zu verurteilen, an den Kläger 6000

erfolgen wird. Mai 1903 und

papieren.

oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, Beklagter R. ird mi . . gter Johann Rau geladen, wird mit der Auf— v. d. Nahmer, Scekretä auf Donnerstag, den 22. September 1904 nn,, ; , . . nn spätestene im Jufgebots. forderung, rechtzeitig einen beim Landgerichte Gerichts schreiber bes rig r n gg icht cn. 2 lig? Zum 56. . fert iichen at,, , , denn lb. bekannten ÄUufenthalts, Beklagten, wegen . * ermin dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebots. Bamberg zuzelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen ö gi, n, dd, mn, . Zuftellu wird diefer Auszug Fe l J. ä z6 M g 3 Wechselunkosten ju zahlen. Der nun, unberannten Ausenkhalig, a 1. ö tingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. l. . , , K, Klägerischer Rechtsanwalt wird beantragen, zu er, I30597 Oeffentliche Zustellung macht n m,, Kläger ladet zie Beklagte . * Ver⸗ fee eng, nn 6 fe iche ö Fig ö Vr nit , . . 6 Rem ert Die Bekanntmachungen über den ,. n, och, den ES. Ferruar 5, kennen: Di er Streitsteile wi seden: ie So cher rene Se j 5 sli * Rechtsstreits vor die 1. Ferienkammer Klage ö ̃ w, ; ne ec, itwe Josef Osterwind, Johanna geb. Reinert, sschließlich in Unterabteilung 2. ĩ kennen; Die Ehe der Streitsteile wird geschieden; Die Frau Sosie Weichel, geborene Seidenbach, in! Böblingen, den 9. Juli 1904. ic n fe . beg Cen sglichen gere gn, é zanlung über diefe Klas, Jie öféntlich Sigung 3 Marg Sslanin d, br, Stend ftafflbst. papieren befinden sich ausschließlich g der VI. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Mänchen J z) Polizeisergant Hubert Ssterwind und Louise (zolßhl! Bekanntmachung.

Amtsgerichtssekretär Hoehn.

Frankfurt a. M., Mainkai 26, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Hermann Heynm in Frank. furt g M., klagt gegen den Ernst Weichel, fruher in Frankfurt a. M., Mainkai 26, jetzt unbekannt wo ab—

Auf Grund des Allerh. Prwilegi; vom 29. De⸗ zember 1856 werden zum L. Januar 19085 nach- stehend verzeichnete Notteobligationen . und hört ihre Verzinsung mit dem 31. Dezem

Vormittags 9 Uhr. Waldshut, den 6. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schmitt.

zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16717, Zimmer 2— 4, J. Stock, auf den EL2. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

der Beklagte Johann Rau wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die sämtlichen Koften des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Bamberg, den 11. Juli 19604.

vom Freitag, den 16. Sepember 1904, Vöor⸗ mittags O lÜihr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗

geb. Werdelmann, Eheleute in Cxefeld, 4) Kupferschläger Wilhelm Osterwind und Maria geb. Halbeisen, Eheleute in Buer,

5) Nettchen Osterwind in Ratingen,

306011 ö. In Sachen König esa. Hiller 5. O 62503

. Alu getr. Der Gerichtsscheiher des K. Landgerichts Bamberg: wesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie fort. laden die Erben des Klägers I) seine Ehefrau Mari Nr A2 098. Der. Ahwe enheilspfliger, Landwirt (. S) Ha hn, Kgl. Obersekretär gefeßt inißhandelt, schwer befchin pft, mit Tötschlag? , ,,,, bestellen. Zum Zwecke der Sffentlichen Zustellung gel ; . . k ger, . n Rg. Xwber ir. a t, 1 . otschlag be⸗ König, gebor. Walter, 2) seine minderjährigen Kinder ö * ; richte zugelasfenen Rechtsanwalt zu beftellen. Der ö . . ĩ . J l , d, , , nn, hb, , hh ichn dul, i , n d, n n, mne de e gms, abends Sante, . und immer betrunken gewesen sei, mit dem Antrage, König vertreten durch ihre zu 1 genannte, die elterliche den . Gant ze, J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 550 7) Johann Osterwind zu Neuwied, nicht salligen Iinzsch ta und ber Jin sche ini anwei fung

von der Rotte Verbandskasse in Zossen gezahlt.

nebst 4 0 Zinsen aus 5090 . seit 11. April 1904 8) Franz Ofterwind zu Neuwied, und aus welteren 50 M seit Klagezustellung zu be— 9) Gertrud Osterwind zu Neuwied,

zahlen. . i beantragt: II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits ) Lie Teilung und Auseinandersetzung der zwischen

K. 115. 04. 3. R. Z. Die Frau Anna Fürstweger, Berlin, Krenuzbergstr. 4,

verschollenen. Johann Georg Indlekofer, geboren am 5. Mai 1870 zu Rechberg, Metzger, zuletzt wohnhaft in Rechberg, für tot zu erklären. Der

Gewalt ausübende Mutter, sämslich in Breslau ver—

Rechtsanwalt Dr. Em. Cohn in I. Em. Lit. à Ser. II Rr. 209 219, Ser. III

Nr. 341 354 356 361 365, Ser. IV Nr. 505, Ser. VI Nr. 849, Ser. VII Nr. 993, Ser. X

die am 26. Juni 1901 in Frankfurt a. M. ge— schlossene Ehe der Partelen zu scheiden und aug— zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

geb. Trabert, in 10. Kammer für Handelssachen.

Prozeß bevollmächtigter: den

treten durch Breslau, den Beklagten, Droschkenbesitzer Gottfried

n, n wird aufg fordert. sich spätestenz im Rechtsanwalt Casper hier, klagt gegen den Reisenden lhre ; 24 agte w . . . . r,, n, ,, ß , . 26 . e n 4 , Finn . . Bel ten . . Die cchste i lain tn e 6 a. . ü ore d u , ichen ö a mg ö Rechtestreite Der Goldnarenfabrikant ; Wilhelm Dönges zu zu tragen bey ehungsweise zu erstg . 6 beitz. dem am 24. Januar 1863 zu Ratingen berstorbenen Nr. 1480 1483, Ser. XXI Nr. 2269 2291, t 2 l e zur n , , n. ü in vor die . Zwiltammer des Königlichen Landgerichts Berlin, Stallschreiberstr. 25, vertreten durch den III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheits Jofef Osterwind und seiner Wwe, Johanna geb. Ser. EVrin Nr. 2588 2596 2610, Ser. XR

zu Breslau,. Schweidnitzer Stadtgraben 213, 1II. Steck, Juffizrat Heinrich Winterfeld hier, klagt gegen den leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Reinert, bestandenen gesetzlichen Gütergemeinschaft des Nr. 21, Ser. XX Nr. 2922, 19 Stück à 300

Frankfurt a. M. auf den 9. RViovember 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12211, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelass'nen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Frankfurt 9. M., den 7. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

D 9760 . Haus Zossen, den 1. Juli 1904.

Der Notte ⸗Schaudirektor:

Beußel.

30154 Bekanntmachung. ö Eine Auslosung von städtischen Anleihescheinen zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1835 aufgenommenen 3 o / gigen

n. . ; rheinischen Rechts in der Weise, daß die genannte Gerichtsschreiberei . . Landgerichts Witwe“ die eine Hälfte, der Nachlaß die andere ; n,, ; Hälfte erhalte; Dartm ann. Kgl. Dbersekretãr. 2) die Teilung des Nachlasses des genannten, am

Oeffentliche Zustellung. 24. Januar 18635 verstorbenen Josef. Osterwind in Bockermann, z. Zt. in der Weise, daß davon die mit 1 bis 8 benannten Rechtsanwalt bezw. deren Erben je „e erhalten.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die

zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts De f , mg ä in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 5. November 1904. Vormittags O) Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Aufgebotstermine dem Gericht r iglr 4 . Aufgebotstermin vor Gr. Amtsgericht 11 Waldshut ist bestimmt auf: Mittwoch, den 15. Februar 1995, Vormittags 9 Uhr. Waldshut, den 7. Juli 1904. Der Gerichtsschreiher Gr. Amtsgerichts:

Faufmann Leo Koenigsberger zu Berlin, später zu Brüssel, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Warenlieferung, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 595 M0 80 3 nebst Ho Zinsen seit dem 1. Juli 1903 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung des jedesmal beizutreibenden Betrags für vorläufig voll⸗

Zimmer 79, auf den 3. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 7. Juli 1904

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

0246) Der Schreiner Wilhelm B Gevelsberg, Prozeßbevollmächtigter:

Schmitt. . , der Klage bekannt gemacht. 130258 Aufgebot erlin, den 8. Juli 1904. 30244 Oeffentliche Zustellun streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur „if 3 . , ri ; Zwecke der Teilung und Auseinandersetzung . z . n, Gerichtssqhre f ; r . lung. 30808 ' 34 3 i ,, rn e . j n, , ir Lüsse in Gevelsberg, klagt gegen den Schreiner Adolf. Zum Zwecke der lung 1 Auseinandersetzune Lehmann, Gerichtsschrelber Die minderjährige Luise Caroline Knebel, geboren zb Oeffen liche Zustelltung. mündlichen Verhandlung des 5 2 die Schneider, früher in Milspe, jezt unbekannten ist Termin bestimmt auf Freitag, den 23. 6. Anleihe Stadt Rendsburg findet in biesem 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- tember 1904, Nachmittags 3 Uhr, auf der Jahre nicht statt, weil die Stadtgemeinde Rendsburg

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die am 23. August 1903 darlehnsweise erhaltenen 82,50 am Fälligkeitstage, den 1. Januar 1904, nicht zurückgezahlt habe, mit dem Antrage, auf Zah— lung von 83,50 6 nebst 4060 Zinsen seit dem 23. August 1903, Tragung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeitzerklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Schwelm auf den Es. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Die Firma J. S A. Clasen in Büderich, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohen zu Düsseldorf, klagt im Wechselprozeß gegen den Auktionator Waldemar Kronenberg, fiüher zu Düsseldorf, später in Oberhausen, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 1. Juli 1963 über 102,95 „6 und der Protesturfunde vem 2. Oltober 190353, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 108,40 M nebst 60 / Zinsen von 102,95 M seit L. Oktober 1903 und vom Rest seit dem Tage der Klagezustellung kostenfällig zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—

Als Testaments, zugleich gesetzliche Erben gesetzliche zum Nachlasse der am 18. März 1969 verstorbenen Rentnerfrau Luise Heitmann, geb. Westphal, zu Plau

, , legitimiert:

iC, berwitwete Farmerftau Charlotte Heuck, geb. West phal, zu Montpelier, Ohl . w. ö. genre rf ein Erbeserben der

. aurerwstwe Marie Mense, geb. Westphal, z . ,, . ̃. 6. a. die Gartenarbeiterfiau Anna Brü Mense, zu Basedow, . b. die Wilhelmine Mense zu Gessin,

Amtsstube des Notars Dr. jur. Wilhelm Pfahl zu Ratingen. Der Antragsteller ladet den Franz Osterwind, früher zu Neuwied, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, zu vorbejeichnetem Termin mit der gleichzeitigen Aufforderung, die sämtlichen in seinen Händen befindlichen, auf die zu teilenden Massen Bezug habenden Titel und Urkunden mit zur Stelle zu bringen und unter der Verwarnung, daß gegen den Ausbleibenden angenommen werde, er sei mit der Teilung einverstanden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt

ihre eigenen Anleihescheine in Höhe des diesjährigen Tilgungsbetrages von 40 809 angekauft hat. Rendsburg, den 6. Juli 1904.

Der Magistrat.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 30236 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Selma Weiß, geborene Kosdera, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justtzrat Ernst in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Drechsler Carl Weiß, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, bäß der Beklagte sie böslich verlassen habe und Ehebruch treibe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land⸗

am 9. Oktober 1900 zu Gembeck b. Mühlhaufen i. Waldeck, vertreten durch ihren Vormund, Tag— löhner Heinrich Emde von Gembeck, klagt gegen den früheren Schäfer Carl Lüttecke von Gembeck jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts gewährung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin als Unterhaltsbeitrag für das 1. Lebensjahr 120 6 zu zahlen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Arolsen auf den 20. September 190 8, Vormittags 10 Uhr.

gerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16117, II. Stockwerk, Zimmer hl, auf den 5. November 1904, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Annwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. Juli 1904. ;

Schoenrade, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

S die Tagelöhnerfrau Caroline Schroeder, geb. gexichts J in Berlin, Grunerffraße, Neues Ge. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird diese , , Mense, zu Gessin, . richtsgebäude, II. Stock, Zimmer 56761 auf 6. Auszug der Klage ,,, . handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— ö 3237] Oeffentliche Zustellung. Jemacht gemacht. Arolsen, den 7. Juli 1904 gericht in Düsseldorf auf den 26. November Der Kaufmann S. Keller zu Verhkin, Alerander⸗ e elm den 7. Juli 19804. geclmmgen, den G Juni 1890 ufer 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . 3 Königliches Amtsgericht. zot8n

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30252 Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer H. Weber zu Unna, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jerrentrup zu

5. Dezember 1904, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

d. der Reitknecht Fritz Krüger zu Basedow,

S. die Zimmerpolierwitwe Karoline Mense, geb. w g 1 Hannover,

2 ie Erbeserben der Müllerfrau Johanne (Hanna) Koepcke, geb. Westphal, zu Roga, nämlich die Kinder

1904, Vormittags 9 Uhr, im Justizgebäude am Königsplatz, Saal 20. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Düsseldorf, den 5. Juli 1904.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß in der am 27. Mai d. Is. stattgehabten General versammlung unserer Gesellschast an Stelle des durch das Los aus dem Verwaltungsrat ausgeschiedenen Herrn Rittergutsbesitzer Theodor von Mankowski auf Rudki

. (Unteischrift),

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. 2. 30215] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Frieda Friedrich in Cöthen,

Ehrenfried, klagt gegen den Hermann Bötzow, un⸗— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 18 100 M nebst 6o/o Zinsen von

a. 3500 A seit 1. August 1902,

30264 Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von Frankenberg, Kreises Frankenberg, Regierungsbezirks Cassel Aktenzeichen Lit. F Nr. 54 —, werden die nach⸗

95 5 1 9 j . k n , . ö. . 16 h vertreten durch ihren Vormund, den Steinsetzer Otto Pautz 2. Otto Paul Karl, . des Königlichen Landgerichts] i e irren er 2 . V Ochsenfarth daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Juftiz. als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b. 5oo909). . 5. April 1903, Unna, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Meyer, genannten, mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden ur ,, zbesitzer Adolf won Poniekz auf b. Albert Friedrich Wilhelm ; 30593 O , , nere, Bamberger in ÄÜschersleben, klagt gegen den 6 c. 1000 13. Juli 1902, früher zu Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Interessenten: der Herr Rittergut esitzer . 24 n . ü . . Ernst Paul Albert, Geschwister Dle Ehefra ö. 9. Zuste lung, Schirrmeister Gustaz Simmack, früher in Aschers. 30592] Oeffentliche Zustellung d. 2909, . 15. Oktober 1902, der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ausge, I) Hermann Schmidt, Johannes Sohn, Kosciele, zum Verwaltungsratemitgliede gewä d. Gustay Karl Wilhelm, Köppen, e. . 6 z. Kel I Alexander Grebel, leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. * Die Firma Ullrich und Smrichs Attiengesellschaft & 5b. . 5. Oktober 1902. führte Maurerarbeiten den Betrag von 49,2. (,. 2 Elisabeth Meiser, Andreas Tochter, worden 1 m. hat Herr Rittergutsbesttzer e Karl Friedrich Wilhelm, mãchtigler . Düsseldoer Prozeßbeholl, bauptunß, daß der Beklagte innerhalb der gesetzlichn in Ratingen, Beklagte und Berufungskläzerin Projeß⸗· Der Kläger ladet Bellagten zur mündlichen Ver, verschulde, mit dem Antrage, den Betlagten kosten— 3) Otto Vaupel, Johann Josts Sohn, In dersel 91 6 ö. 8. ere. 3 e, 4) die Kinder der zu Hamburg, verstorbenen Lehrer, gegen 4 . . 1 Justizrat. Dr. Becker, flagt Konzeptionsleit ihrer Mutter beigewohnt, auch die bevollmächtigter? Rechtranwalt Fustizraät Br* Stten handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für pflichtig zu verurteilen, ihm 49,26 Neunundvierzig 45 Heinrich Waßmüth, Johannes Sohn, Henryk von Mankowéki 9. n e nf n geg en genganten Eheniann, früher zu Düffel. Vaterschaft anerkannt habe, mit dem Anträge, den in Düfsel dorf hat in der Prozeß che gegen den i d ge des Königlichen Landgerichts 1zu Berlin, Mark 26 Pfg.) nebst 460 Zinsen seit 1. Mai 190 ) Heinrich Scholl, Johannes Sohn, 96 Vorstandsbeamter niedergeleg da selbe infolge U ; . 65 ĩ zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ) Johann Heinrich Scholl, Johannes Sohn, , .

Neue Friedrichstraße 16,17, II. Stock, Zimmer 65 / 65, auf den 24. November 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

frau 6 . . Westphal, nämlich: a. der Lokomotivführer ; ö zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 7 Julius Schwaner, Heinrich Jakobs Sohn,

dorf, jetzt unbekannt abwesend, wegen Ehesch' ö ; esend, wegen EChescheidung, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 8

mit dem Antrage. Die anz 16. Me ph r,, Monteur Carl Veit, früher in Ratingen, zur Zeit

Beklagten zu verurteilen, für sie von ihrer Geburt, ohne bekannten Aufenthalt, gegen das. Urteil des

dem 4. Mai 1905, bis zum vollendeten 6. Lebeng⸗ ; 3. KRaxzar Pornmanski

Heinrich Listmann zu Karl Isfeld,

t Danzig . ö .

. rn ; ö dorf geschlessene Ehe der Partei de ; f , Fe. ;

. b. bie Witwe Ernestine Marxen, geb. Listmann, in Bekl b , n, ü, arteien zu scheiden, den jahre sährlich 5 und von da ab bis jum Königl. Gewerbegerichtz zu Duff do 3. Juni

; ö Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären vollendeten 16. Lebenkjahre jäh lich 267 unk e ern . 9. , , af Mn dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliche Amtsgericht i Unna auf den 19. Ok. 3) Hustav Neusel, . . sells t ͤ z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tober 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum 10 Karl Jakob Preising. Justus Sohn, Actiengese ! aft.

866 , , ordamerika, „c. die Frau Anna Steffeng, geb. Listmann, zuletzt in Clinton, Nordamerika, .

Der Auflichts rat. Graf M Kwilecki-Dporowo,. Vorsitzender.

öblbs]

auf Sonnabend, den 27. August 1994, Vor- mittags 19 Uhr, in das Dienstüimmer der König— lichen Spezialkommission II zu Marburg a. d. L.

und demselben die Kosten zur Lest zu lenen i

d ; 9 e Klägerin ladet den Beklagten zur . ö. handlung des Rechtsstreits por die 2 Zivillammer

halts gelder, zahlbar in viertesjährlichen Voraus-

3ar nr, d ebung des gewerbegerichtliche i eis lahlungen, die Rückstände sofort zu zablen und das hebung gewerbegerichtlichen Urteils und Abweisung

der Klage. Pie Berufungeklägerin ladet den Be' Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Auszug der Klage bekannt gemacht. der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. Juli 1964.

( d. der Louis Listmann in Amerika, za —ͤ ,, , . Urteil für vorläufig vellstreckbar zu erklären. Di sbcklag ündli . 6. die Lehrerfrau Klara Schreck, geb. Listmann, zu 3. , , . i zu Düsseldorf auf den Klaͤgerin ladet den Beklagten . 8 i , ö. i en r m g Gro ßy Unna, den 28. Juni 19803. . Hamburg, ; , n,, , h , . Uhr, mit handlung, des Nechtsstreits vor das Königliche Landgerichts zu Düsseldorf auf den 8 Sounder Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Keppke, Bahnhofstraße 28, zur Vorlegung des Auseinander- ; sell 1 3chänzchen zu Duisburg J 3) der Sohn der zu Jördensforf persterhenen Erb. swpela für e walkuntn gen eehte (richte gericht aui derelzken, auf ben zz. Sttober 601, Worurittags d lih: mh der Aussol enn lzoꝛs1] Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber de Wöniglichen Amtsgerichtz:. lt. Tarlang. und der lache ce zu demselben, zur Atiengese scha hangen; ; le na? upseflteltchn, un Zweck der A904, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der einen bei de richte; ne . ie Firma d Bend. J 30253 Oeffentliche Zustell ütlarung üben edi Aas khrgsbestimmungen uuͤnd Pie Gesellschaft it durch Beschluß der Genen. 3 x er einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Die Firma Lorenz Beudt, Fahrradhaus zu Darm⸗ . ö effentliche Zuste , g a' wa, Der tienen 6. Ethnic ugein? versammlung vom 27. Junt aufgeihst worden. Ale Der Maurermeister Heinrich Bähre zu Unna, zur Wahl von Deputierten für m? än rel der Hcseilschaft werken hierdurch in He—

Pächterfcau Christine Gichhorst. geb. Westphal, der Stallmeister Karl Eichhorst in Schöneberg bei Berlin, ö 6) die Erben des Altsitzers Karl Westphal zu ( Grüttowm in Pommern, nämlich: ö a. dessen Witwe Bertha, geb. Miersch, zu Grüttow,

stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Sieger in Darm stadt, klagt gegen den Arthur Exner, früher in Darmstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus ver= käuflicher Lieferung eines Fahrrads, mit dem Antrag:

1) den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll streckb ar zur Zahlung von 16560 M nebst 40ͤ!0 Zinsen

andersetzungsplan zufriedenen Interessenten unter Hin⸗

weis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumnis ge— laden. J. Nr. II 3961. Cassel, den 7. Juli 1904.

Königliche Generalkommission.

öffentlichen Zustellung wird diefer Rut 2 bekannt gemacht. I Düsseldorf, den 8. Juli 1904.

; . Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

öffentlichen Zustellung wird dteser i, . 9 dteser Auszug der Klage Aschersleben, den 30. Juni 1904.

Schütte, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 9. Juli 1904.

Gilbeau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

mäßheit des 5 297 O- G-⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an die Gesellschaft dem unterzeichneten Liqui

dator anzumelden. . Bonn, den 9. Juli 1904. Dr. A. Lühl.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jerren⸗ trup zu Unna, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Meyer, früher zu Hagen, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ausgeführte Maurerarbeiten den Betrag von