.
Firma Johannes meinde Binningen, ist cihfettagh worden: Die ,, , , n. offenen Handelsgesellschaft ausgetreten.“ Engen, 7. Juli 1904. Gr. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 303631
Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Effen (Kuhr) am J. Juli 1904. Rr. S584: Firma: „Theodor Hagemann Gssen. Inhaber? Kolonialwarenhändler Theodor Hagemann zu Essen.
Esslingen. 8. Amtsgericht Estlingen. 30355 h Im , fuͤr Gefellschaftsfirmen wurde
eute eingetragen: /
Ih die Firma „Pfleiderer * Orth . Sitz in Eßlingen, offene Sandelsges ellschast seit 7. Juli 1994;
Gesellschafter: Rudolf Orth, Metalldrücker, Wil⸗ helm Pfleiderer, Kaufmann, beide in Eñslingen;
Geschäftszweig: Metalldruckerei und Stanzer;
2) bei der Firma „Gräber Keller, Mesßt⸗ werkzeugfabrik“ in Nellingen:
Dem Gefellschafter August Keller in Eßlingen ist dutch einftweilißge Verfügung deg R. Amtsgerichts Eßlingen vom 4. Juli 1904 die Befugnis zur Ver⸗ tretung der Firma entzogen.
Den 8. Juli 1904. ö Landgerichtsrat Schoch.
Frankenberg, Sachsen. 30361
Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Max Zeidler in Frankenberg betr., ist heute eingetlagen worden, daß der Inhaber der Firma, Georg Max Zeidler, autgeschieden, und daß ber Kaufmann Emll Carl Kullrich in Frankenberg eingetreten ist. Die Firmg lautet künftig: Max Zeidler Nachflg. Carl Kullrich.
Angegebener Geschäftszweig: Tuch⸗, Manufaktur⸗ und Modewarenhandel. .
Frankenberg, den J. Juli 1904.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsem. 30362
Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts begsrk ist heute auf Blatt 40] die Firma „Richard Zipper, Bleicherei, Färberei und Appretur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankenberg i. Sa., als dem Sitze der Gesell⸗ schaft, eingetragen und weiter folgendes verlautbart
30358
worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1904 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb und der Fortbetrieb der Bleicherei⸗ Färberei- und Appreturanstalt von Albrecht William Zipper in Frankenberg. Das Anlagekapital beträgt 230 000 Sj6.
Zum Geschäftsführer ist bestellt . .
der Kaufmann Albrecht Richard Zipper in Frankenberg.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden bom Geschäftsführer durch einmalige Ein⸗ rückung im Deutschen Reichsanzeiger erlassen.
Frankenberg i. Sa., am 7. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Frauenstein, Erzgeb. 30366
Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregister, die Firma W. Scadock in Frauenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. .
Frauenstein, am 7. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, RBreisgau. Handelsregister.
In das Handeltregister Abteilung A wurde ein—⸗ getragen:
Band 1 O.. 163. Firma Glyckherr & Röse, d . —
Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
4 II O.-3. 313. Firma Franz Glyckherr, Freiburg. . .
Inhaber Franz Glyckherr, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Zementwarenfabrik.]
Freiburg, den 6. Juli 1904.
Großh. Amtsgericht. Friedeberg, Queis. 30359
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Fuli 1904 bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma J. G. Laßmmann und Söhne in Herns⸗ dorf grfl. eingetragen worden: die Firma ist er⸗ loschen. . Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. Friedeberg, Queis. 30360
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Juli 1904 bei der unter Nr. 51. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft; Gotthelf Kretschmer, üÜllersdorf grfl., eingetragen; Der Revierjäger Heinrich Böse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kgl. Amtsgericht Friedeberg a. Queis. Giessen. Bekanntmachung. 29221]
In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen, daß die Zweigniederlassung der Firma „Wilhelm Schede“ zu Wetzlar in Gießen er⸗ loschen ist.
Gießen, den 2. Juli 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Gmünd. 30431 t. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Heute ist im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen zu der Firma Robert Winter, Fabrikation optischer Waren in Gmünd eingetragen worden:
Die seitherige Teilhaberin Marle Winter, geb. Rolh, Witwe des Fabrikanten Robert Winter in Gmünd ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen ist als Teilhaber eingetreten; Karl Mauser, Kauf⸗ mann in Gmünd. Zur Fortführung der Firma hat die seitherige Teilhaberin Marie Winter ihre Zustimmung erteilt.
Den 7. Juli 199.
Sto. Amtsrichter Simon.
Gxossenhain. . 130367
Auf Blatt 419 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Saechsische Kon servenfabrik Hugo Kirchhoff in Priestewitz bei Großenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Oskar . Kirchhoff in Priestewitz eingetragen worden.
ngegebener Geschäftszweig: Konservenfabrik, Früchte und Gemüse in Gläsern.
Großenhain, am 98. Juli 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
30354
Nr. 8020. Zu O.⸗3. 81 des kö A, 6 in Storze le, Ge⸗
arie Winzeler ist aus der
Nag eno m. nr In das hiesige Handelzregister ist heute bei der Firma Paul Hintze in Redefin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hagenow, den 9. Juli 1994. Großherzogliches Amtsgericht.
Hagenow. 1305373 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Carl . mit dem Sitze in Redefin und dem Kaufmann Carl Dalitz daselbst als Inhaber. FHagenom, den 9. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 30372
Im Handelsregister Abteilung A sind heute fol⸗ gende Cintragungen erfolgt:
Nr. 446, betreffend Firma W. E. Schmidt in Halle a. S. Der Kaufmann Albrecht Schmidt dafelbst ist jetzt Inhcrber des Geschäfts. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschãäfts durch Schmidt ausgeschlossen. Sodann ist einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Kurt Schlegel hier In⸗ haber des Geschäfts ist. ;
Nr. 1690, Firma: Kaffee⸗Gros⸗Rösterei „Pro⸗ bat! Inh. Earl Otto Büsch mit dem Sitze zu Halle a. S., und als Inhaber der Kaufmann Carl Otto Büsch daselbst. ; .
Nr. I65l, Firma: Max Wiede mit dem Sitze zu Halle a. S., und als Inhaber der Ingenieur August Max Wiede daselbst. .
Nr. I077, betreffend Firma: Carl Müller in Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Der Bäckermeister Carl Müller jun. daselbst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. .
Rr. 1219, betreffend Firma Curt Schlegel in Halle a. S.: Die Firma ist erloschen.
Nr. 287, betreffend die offene Handelsgesellschaft Eduard Müller in Halle a. S.: Dem Kauf—= mann Max Tille jun. daselbst ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 7. Juli 1904. Königliches Amts
gericht. Abt. 19.
Halle, Saale. ; 30371
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: ö .
Nr. 1689, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gantz K Wiede in Halle a. S.: Max Wiede ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Hugo Hüniche ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Rr. 1692, Firma Otto Thalwitzer früher M. Thalwitzer mit dem Sitz in Halle 4. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Thalwitzer in Halle a. S. Halle a. S., den 8. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hammerstein. 303765 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist heute die Firma Otto Schulz Hammerstein und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schulz, Hammer⸗ stein, eingetragen.
Hammerstein, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Hanau. Handelsregister. Firma J. G. Kalb in Hanau: I) Dem Kaufmann Leonhard Gerhard, 2) dem Kaufmann Emil Kalb, beide wohnhaft in Hanau, ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder für sich zur Vertretung befugt ist. Hanau, den 8. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. 30377 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2654 ist heute eingetragen die Firma Carl August Menge, mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl August Menge daselbst. Hannover, 8. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 30379 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2655 ist heute eingetragen die Firma Grasdorfer Brot- fabrik Gebr. Bruns mit Sitz in Grasdorf und als deren Gesellschafter Bäckermeister Carl Bruns und Kaufmann Wilhelm Bruns, beide in Grasdorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1904. Hannover, J. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4 A. Hannover. Befanntmachung. 30378 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 141 ist zu der Firma Hannoversche Holzbearbeitungs⸗ und Waggonfabriken vormals Max Menzel, Aktiengefeilschaft, in Ricklingen, heute einge⸗ tragen: Die Firma ist in Hannoversche Waggon⸗ fabrik, Aktiengesellschast, geändert.
Hannover, J. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A.
30376
Hers feld. 30380 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma: F. Sauer zu Hersfeld heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Sauer von Hersfeld ist Prokura erteilt. Hersfeld, den 1. Juli 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hildesheim. 30370 Folgende Firmen, unter welchen Geschäfte nicht mehr betrieben werden, als: ; Joh. Ehr. Witte, Hildesheim, H.R. A 626, C. Kolck, Hildesheim, O. R. A 4534, N. G. Sievers Nachfolger, Hildesheim, H.⸗R. A hb, Arthur Hirsch, Hildesheim, H⸗R. A 633, Otto Rose, Hildesheim, H⸗R. A 540, Gebr. Geveke, Hildesheim — Blatt 61 — sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 31. Oktober 1904 geltend zu machen. Hildesheim, 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. J.
Ho. 30369 Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Lauböck K Hilpert in Wunfiedel: Dieses in Specksteingasbrennerfabrik bestehende, und ohne Verbindlichkeiten käuflich erworbene Geschäft wird seit 9. Juli 1904 von den Fabrikbesitzern Georg und
Benedikt von Schwarz und Philipp Freiherrn von
Frays in Nürnberg in offener Handelsgesellschaft fort⸗ geführt, wobei nur dem Georg von Schwarz die Vertretung zusteht. Hof, den 10. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht.
IImeman. 39382
In unser Handelsregister Abt. A Bd. J ist bei Nr. 66, die Firma Gerhd Ulpts hier betreffend, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Gerhd Ulyts Nach⸗ folger, Ilmenau. Alleinige Inhaberin ist die Wilwe Alma Werneck, geb. Brüggemann, hier. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Werneck ausgeschlossen.“
Ilmenau, den 5. Juli 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.
Isenhagen. . 30383
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute zu der Firma: „Attiengesellschaft Radenbeck“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1964 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Handelsmann H. Franke in Radenbeck und Halbhöfner. Christoph. Jördens dafelbst, der Gastwirt Heinrich Rehfeldt in Raden beck und der Gemeindevorsteher Heinrich Jürgens, dafelbst als Vorstandsmitglieder gewählt.
Isenhagen, 5. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
HKaiserslauterm. . 30386 Der Kaufmann Benno Freiberg, in Winnweiler wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der trma „Benno Freiberg“ eine Pferde- und Leder- andlung. Kaiserslautern, 6. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht.
Kiel. 30387 Gintragung in das Handelsregister.
Baltische Aktien ˖ Gesellschaft für Licht ·˖ Kraft und Wasserwerke in Kiel. . .
In der Generalversammlung vom 22. Juni 1904 sind die Beschlüsse der Generalversammlung vom 36. Juni 1963, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals, wiederholt worden.
Firma N. Nielsen, Norddeutsches Fisch⸗ versandtgeschäft Ellerbek.
Inhaber ist der Fischräucherer Andreas Johann Heinrich Theede in Ellerbek.
Fiel, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königs winter. 30388
Im Handelsregister A ist bei Nr. 96, woselbst die Firma J. Postinett Baugeschäft mit dem Sitze in Königswinter vermerkt steht, folgendes ein— getragen worden:
Die Niederlassung ist verlegt nach Ruhrort Beeck und die Firma daher hier gelöͤscht.
Königswinter, den 7. Juli 1804.
Kgl. Amtsgericht. HConstantinopel. Bekanntmachung. 30384)
Die im Handelsregister A Bd. 1 Nr. 63 des hiesigen Generalkonsulats eingetragene Firma „Johann Keller“ ist gelöscht.
Konstantinopel, den 5. Juli 1904.
Kaiserlich Deutsches Konsulargericht. Lahr. Handelsregister. 303891
Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen:
2. Zu Abt. A O. 3. 214: Firma Albert Guth, Buch, Kunst⸗ und Musikalienhandlung in Lahr:
Die Firma ist geändert in: Erich Focken.
b. Zu Abt. B O. 3. 13: Firma Gesellschaft für Malzfabrikation in Basel, Zweigniederlassung in Dinglingen: ; .
Die Prokura des Kaufmanns Albert Maier in Dinglingen ist erloschen.
Lahr, den 2. Juli 19094.
Großh. Amtsgericht.
Langen, Ez. Darmstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Jean Bratengeier Witwe, Jakohine geborene Stroh, von Sprendlingen hat das seither unter der Firma Jean Bratengeier zu Sprendlingen be⸗ stehende Geschäft ihres am 14. April 1904 ver⸗ storbenen Ehemannes übernommen und führt es mit Zustimmung der Erben ihres Mannes unter der gleichen Firma weiter. Ihrem Sohn Andreas Bratengeier zu Sprendlingen ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Ausführung von Pflastererarbeiten. Langen, den g. Juli 1904. Großh. Amtsgericht.
30390
Leiprig. 30391
Auf Blatt 11187 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Wolff Æ Holzmüller in Leipzig, sst heute eingetragen worden: Die Handelsnieder— lassung ist nach Torgau verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
Leipzig, den 5. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. . . I30392 In das Handeltregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 12219 die Firma Wahren ⸗Bar⸗ necker Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1904 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Ausnutzung, Parzellierung und Weiterveräußerung der der Aktiengesellschaft Bank für Grundbesitz ge— hörenden Grundstücke in Wahren, Stahmeln, Barneck, Leutzsch und Böhlitz⸗Ehrenberg.
Bas Stammkapital beträgt 390 000 M. Sind mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Pro, kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
um Geschäftsführer ist bestellt der Architekt Josef
chloßbauer in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
2) auf Blatt 12229 die Firma Rückmann k Funk in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Max August Rüͤckmann in Eilenburg und Paul Friedrich Hermann Funk in Leipzig. Die Gesellschaft ft am J. Juni 1904 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Kolonialwaren, und Landes produktenversandgeschäfts); .
3) auf Blatt 12 221 die fr Carl Lindner E Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗
leute Carl Gustav Lindner, Julius Gustav Dietzel und Carl Ferdinand Koch, sämtlich in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig:; Fabrikation und Ver⸗ trieb von Spezialitäten der Nahrungsmittelbranche);
4) auf Blatt 1790, betr. die Firma Dietrich Braun in de g, Carl . Dietrich ist als Inhaber ausgeschleden. Der Kaufmann Carl Adolf Dietrich in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
Leipzig, den 7. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Limbach, Sachsen. 30393 Auf Blatt 272 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma F. A. Steinbach in Wittgensdorf eingetragen worden. Limbach, den 8. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 303971
1) Die Firma A. stoch jr. zu Groß Otters⸗ leben unter Nr. 361 des Handelsregisters A ist er- loschen.
2) Bei der Firma Hermann Steinbecher, Nr. 11041 desselben Registers, ist eingetragen: Der Dachdeckermeister Wilhelm Kührmeyer zu Magde burg-⸗Neustadt ist jetzt Inhaber der Firma; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Kühr— meyer ausgeschlossen.
3) Bei der Nr. 126 desselben Registers verzeich⸗ neten Firmg Reinicke K Rubin ist eingetragen: Kaufmann Albert Meyer zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Juli 1904 begonnen. Die Prokura der Frau Emma Rubin, geb. Eur g . bleibt bestehen.
Magdeburg, den 9g. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Metꝝ.
Metꝝ. zoli6]
In das Firmenregister Band III Nr. 3351 wurde heute die Firma Jules Berard in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Berard in Metz eingetragen. Angegebener Geschäftezweig: Spezereiwarenhandlung.
Metz, den 7. Juli 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝn. 30394
In das Firmenregister Band III Nr. 3352 wurde heute die Firma Hermann Junker in Sey und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Junker in Sey eingetragen. Dem Kaufmann Eduard Otto in Scy ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Betrieb einer Weinessig und Essigspritfabrik.
Metz, den 8. Juli 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 50396 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 19 unter Nr. 54 des Firmenregisters
ist heute bei der Firma M. * G. Nothschild in Mülhausen folgendes eingetragen worden:
Heinrich Rothschild, Bankier hier, ist in das Ge⸗ schäft eingetreten. Dasselbe wird mit Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der gleichen Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.
In Band VI unter Nr. 160 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft
M. X G. Rothschild in Mülhausen, Fortsetzung der in Band IV Nr. 54 F.⸗R. ein getragenen gleichnamigen Firma eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
i) Max Mayer Rothschild,
2) Heinrich Rothschild, beide Bankiers, hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Bankgeschäft.
Mülhausen, den 6. Juli 1904.
Kaiserl. Amtsgericht. Nanumbur, Saale. 304021
In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Juli 196564 bei Nr. 207, Firma Heinrich Groß in Naumburg a. S. mit Zweigniederlassung in Oebles bei Lützen eingetragen worden, daß die hiesige Hauptniederlassung nach Oebles bei Lützen verlegt ist Die Firma ist daher in unserem Handels register gelöscht.
Naumburg a. S., den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Vaumburg, Saale. 30403
In das Handelsregister A ist bei Nr. 132, Firma Rudolf Vauck, Naumburg a / S., eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., den 6. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Nenbuk ow. 304111
Zum Handelkregister ist zur Firma Gebr. Stock mann die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft und der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Carl Stockmann eingetragen.
Neubukow, den 9. Juli 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Neuhaldenslebem. 30412
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 59 bei der Firma Arnold Zabel Neuhaldensleben heute folgendes eingetragen; Gesellschafter: der Kaufmann Franz Otto Arnold Zabel und der Kaufmann Maritz Zabel zu Neuhaldensleben. Offene Handelsgesell⸗
schaft. Der Kaufmann Moritz Zabel ist in das Ge— ae als persönlich haftender Gesellschafter ein, getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904
begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Moritz
Zabel ist erloschen. Neuhaldensleben, den 4. Juli 19604. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Sch ol in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 162.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 12. Juli
zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster,
bahnen enthalten
1904.
— —— —— — — Der Inhalt dieser Beilage, in wel die Bekannt ü zer elcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins gr fe cf, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren
onkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Eifen nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar i62p)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dure Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche J . n Reichsanzeigers und Königlich Preußischen l erden.
Bezugspreis
eträgt H M 560 i — . In tert e rief, wen an ,, Einzelne Nummern kosten 20 J. —
2
Handelsregister.
Neuroddle. 30406
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 die Firma Wilhelm Przybilla mit Niederlassungsort Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Przybilla zu Neurode ein getragen worden.
RNeurode, den 27. Juni 19604.
Königliches Amtsgericht.
KNeurode. 30405
In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 118 das Putz, Posamenten und Weißwollwaren⸗ geschäft in Firma Josef Polgart mit Nieder⸗ lassungsort Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Polgart zu Neurode eingetragen worden.
Neursde, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. (29976!
Eingetragen wurde die „Landmirtschaftliche Brennerei Niedercassel, vormals Gebrüder Schmittmann“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedercassel bei Heerdt, Kreis Neuß.
Gegenstand des Unternehmeng ist. Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei, also die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren landwirtschaft—⸗ lichen Betrieben erjeugten oder des von der Gesell⸗ schaft anders woher gekauften Getreides zu Brannt— wein, zwecks Verwendung der bei der Brennerei er— zielten Rückstände und, des hierbei gewonnenen Düngers in den Landwirtschaften der Gesellschafter oder ihrer Pächter. ;
Das Stammkapital beträgt 25 000 MM
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. Heinrich Schmittmann, Brau- und Brennerei⸗ besitzer. zu Niedercassel,
b. Josef Schmittmann, Brau. und Brennerei— besitzer, zu Niedercassel.
„Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ richtet zufolge notariellen Vertrages vor Justizrat Reinarz zu Düsseldorf vom 5. Juni 1904. Die Dauer der Gesellschaft ist eine unbestimmte; sie be⸗ ginnt mit dem 1. Juli 1904.
Jeder der persönlich hastenden Gesellschafter ist zur Vertretung befugt.
Neuß, den 16. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 3.
Neuss. dandelsregifter zu Neuß. s30404! Die dem Kaufmann August Boettger zu Düssel⸗ dorf für die Firma „Brend' amour, Simhart Ce“ in München mit Zweigniederlassung in Obercassel erteilte Prokura ist erloschen. Neuß, den 17. Juni 1804. Königl. Amtsgericht. 3.
Neustadt, Schwarzwald. Handelsregister. Zu O-. ꝛ6 des Handelsregisters Abteilung A,
Firma Schraubenfabrik Neustadt Götz Æ Cie
in Neustadt. wurde unterm 30. Juni 1904 das Er—
löschen der Firma eingetragen. Neustadt, den 7. Juli 1904. Gr. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. 30408 Handelsregister.
Unter O.. 3. 4 des Handelsregisters Abteilung B wurde unterm 30. Juni 1904 eingetragen die Firma: Schraubenfabrik Neustadt Götz R Cie, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, in Neustadt. Gegenstand des Unternehmen ist Uebernahme und Fortbetrieb des in Neustadt i. Schw. seither durch die offene Handelsgesellschaft Schraubenfabrik Neu stadt Götz E Cie betriebenen Geschäfts sowie allge— mein die Herstellung und der Vertrieb von Schrauben und auch der Abschluß anderer Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiemit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 340 9000
Die Beteiligten bringen folgende Vermögensgegen⸗
stände in die Gesellschaft ein: . Otto Götz und Ernst Sutter in Neustadt das von ihnen bisher unter der Firma Schraubenfabrik Neu— stadt Götz C Cie. in Neustadt betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und auch mit allen Rechten aus geschlossenen Verträgen, und zwar zum Gesamtbetrag bon 170 009 A, wovon Otto Götz 102 000 4 und Ernst Sutter 68 900 M zustehen. Ferner die früheren stillen Gesellschafter der er⸗ wähnten offenen Handelsgesellschaft eine Kapital beteiligung an derselben in Höhe von 141 000 , e, . ö
em Oekonomen Arnold Mayer in Menzenschwan 20 000 , ĩ .
der Frau Otto Götz, Amalie geb. Mayer, in Neu⸗ stadt 70 000 (,
der Frau Josef Götz Wwe., Amalie geb. Broh⸗ mann, in Freiburg 36 000 K,
dem Privatmann Oskar Götz in Neustadt 1 0909 4
Geschäftsführer ist Fabrikant Otto Götz in Neu⸗ stadt auf die Dauer von 10 Jahren. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 27. Juni 1904 errichtet. Die Gesellschaft e nt mit dem Tage des Eintrags in das Handelreglster. Die Dauer derselben ist nicht beschränkt.
Neustadt, den 7. Juli 1904.
Gr. Amtsgericht.
30409
Ven wied. 29257 Im Handelsregister ist bei dem Rheinischen Schwemmsteinverkaufsverein G. m. b. H. heute eingetragen: Den Kaufleuten Albrecht Wagner und Heinrich Killer ist Gesamtprokura erteilt. Neuwied, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Neun i ed. 30398 Im Handelsregister ist bei der Rhenania Aktien gesellschaft für Chamotte und Dinasindustrie zu Bendorf heute eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Konrad Heucken zu Aachen ist der Kauf— mann Franz Zolper zu Bendorf zum Vorstandsmit— glied bestellt. Neuwied, den 3 Juli 190. Königliches Amtsgericht. Nen wied. 30399 Im Handelsregister ist heute eingetragen, 6. . Firma F. W. Erbes zu Neumied mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Prokuristen, Kauf— k K übergegangen und efrau Lorenz Haßbach, Amali Fischer, Prokura erteilt ist. be,, Neuwied, den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Ven wied. JJ 30400 3m Handelsregister ist heute eingetragen: In die . 2. s Firma Leopold Cahn zu Neuwied ist der Kauf mann Rudolf Loewenstein am 1. Juli 1904 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Neuwied, den 5. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. VYVeu wied. J 30401 Bei der Bendoerfer Gasaktiengesellschaft ist in das Handelsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1903 ist die Fesellschaft aufgelöst. Der Vorstand Hermann Jerratsch ist Liquidator. Neuwied, den 8. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Riederlahnstein. Bekanntmachung. 30407
In dem Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma „Plaidt Niedermendiger Basalt⸗ lava⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederlahnstein“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann und Bücherrevisor Emil Ladage in Koblenz zum Liquidator bestellt worden ist.
Nieder lahnstein, den 5. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht.
Virnberg. Handelsregistereinträge. 30110 1 Siemens Schuckertwerke, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Berlin, Zweignieder—
lassung in Nürnberg.
. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Rosenbaum
in Berlin ist erloschen.
Dem Kaufmann Theodor Berliner in Charlotten— burg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist.
2 Ralser und Heller in Nürnberg.
Der Kaufmann Franz Nudinger ist infolge Ab— lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.
3) Gebrüder Loos in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Leon— hard und Heinrich Loos in Nürnberg seit 4. Juli 1904 in offener Gesellschaft den Handel mit Be— leuchtungsartikeln und Glasmanufakturwaren.
4. Gebr. Herzfelder in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1904 durch den Austritt des Kaufmanns Hleronymus Herzfelder aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Abraham Herzfelder in Nürnberg Üüber— gegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt.
5) G. Vollrath Co. in Nürnberg.
Dem Kaufmann Anton Hofmann in Nuͤrnberg ist Prokura erteilt.
6 Buchdruckerei Robert Stich in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den Buchdruckereibesitzer Johann. Melchior Burger unter Ausschluß der Außenstände und Passiven übergegangen, und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
.Munker 4 Felger in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1904 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den ö des bisherigen Gesellschafters Johann Munker, Patentstiftfabrikant in Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter unver— änderter Firma fortgeführt.
Nürnberg, 6. Juli 1904.
K. Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. 30413 Im hiesigen Handelsregister Ikieilung A Nr. 31 ist ju der Firma J. Rutenfranz X Comp. Oelde eingetragen, 9 die Firma 28 ist. Oelde, den 5. Jul 1804. Königliches Amtsgericht.
Oels. 30a
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 verjeichneten Aktiengesellschaft Breslau Warschauer Eisenbahn ⸗ Gesellschaft“ Oels an, eingetragen worden: Durch General⸗ ver , eschluß vem 22. Mai 18903 ist das Statut nach aßgabe des mit der Königlich pren hen Staatsregierung geschlossenen Vertrags
30. Juni vom 7. Jul 1903 geändert.“ Amtegericht Dels. den 7. Jull 1904.
O frenbach, Main. Betanutmachung. 30415 In unser Handelsregister unter Alètzs wurde be⸗ züglich der Firma Giese Wenzel zu Offen. bach a. M. eingetragen: Hermann genannt August Giese ist am 1. d. Mts. aus der seitherigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft und die Firma werden von der verbleibenden Heinrich
Albert Wenzel Ehefrau, geb. ĩ = ö , . f geb. Giese, dahier unver ie Prokura deren Ehemanns dau .
Offenbach a. M., 8. Juli ,, ö.
Großherzogliches Amtsgericht. Perleberg.
In unser Handelsregister Abt. B Nr 3 il ** Gühlitz . VSahrnow! er Braunkohlen Aktiengesell⸗ schaft zu Gühlitz heute eingetragen worden:
Durch, Beschluß der Generalberxsammlung vom 11. Juni 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der Direktor Friedrich Herzog zu DOttiliengrube und der Fabrikbesitzer Max Herz zu Wittenberge sind Liqguidatoren. Bis zur nächsten ordentlichen Generalbersammlung ist der Direktor Friedrich Herzog befugt, die Liquidationsfirma allein zu vertreten.
Perleberg, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
E Corzheim. Handelsregister. 304161 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: . ö J . Oskar Schenck : Kaufmann Georg Bar ier ist alt = kurist bestellt. kJ Pforzheim, den 5. Juli 1904. Gr. Amtsgericht. II.
PE forrheim. Handelsregister. 30417 Zum Handelsregister Abt. B5 Band 1 O. 3. 26 wurde bei der Firma Carl Willadt & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforz— ö . . Karl Bueß hier oschen. Kaufmann Leo Wioland hier ist ale Prokurist bestellt. JJ
Pforzheim, den 56. Juli 1904.
Gr. Amtsgericht. II. Ravensburg. Jö K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
. . A. Abteilung für Einzelfirmen:
1) bei der Firma „Gebr. Müller, Mochen. wangen“: Den Herren Emanuel Duthaler und Dugo Brüggemann in Mochenwangen ist am 3. Juli 6. , erteilt worden. Die Einzel
rokura des Herrn Hermann Jost erlischt mi 1. August 1904. . J B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
2) neu die Firma „Südd. Cartonnagenfabrik Mehrle u. Lutz in Ravensburg“. Vie Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und betreibt seit 1. Juli 1904 eine Fabrik zur Herstellung von Kartons aller Art. Die Gesellschafter sind:
Franz Mehrle in Ravenshi
Friedrich Lutz . avens urg. Die Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesell— schaft nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Den 7. Juli 1904.
Amtsrichter Ehemann. Recklinghausen. Vekanntmachung. 30424)
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 28 die durch Gesellschaftsvertrag vom 23 Juni 1904 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Alfons Deitermann C Cie mit dem Sitze in Datteln eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ziegelei. Das Stammkapital beträgt 190 000 M6. Geschäfte⸗ führer ist der Landwirt Alfons Deitermann in Röllinghausen.
Recklinghausen, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 30420) Eintragung in das Handelsregister betr.
Der Baumeister Hans Gerner in Regensburg be⸗ treibt unter der Firma: „Hans Gerner“ mit dem Sitze in Regensburg ein Baugeschäft.
Regensburg, den 9. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Rheda, Br. Minden. 30123 Unter Nr. 22 unseres Handelsregisters Abi. A ist beute die Firma Franz Löhning mit dem Sitze in Rheda und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Löhning in Rheda eingetragen worden. Rheda, 8. Juli 1904. Kön gt. Amtsgericht
Rudolstadt. Befanutmachung. . Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Amande Ebert, Hilmar Eberts Witwe, Rudolstadt, und als deren Inhaberin Witwe Amande Ehert daselbst eingetragen worden. Dem Schuhmacher Otto Ebert, Rudolstadt, ist Prokura erteilt. Rudolstadt, den 8. Juli 1904. Fürstliches Amtsgericht. Sa arhrück en. 30425 Die dem Faufmann Jegn Guillaume Schneider in Saarbrücken für die Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mül— heim Ruhr, mit Zweigniederlassung in Saarbrücken, erteilte Prokura ist erloschen. Heute eingetragen unter Nr. 43 des Handelsregisters B. Saarbrücken, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 1. Sanrbhrũcken. 30308 Unter Nr.? des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Amerikanische Petroleum-⸗An⸗ lagen, Gesellschaft mit beschränkter Svaftung in Neuß mit Zweigniederlassung in St. Johann eingetragen: er Kaufmann Wilbelm Scherr ju Bingen ist jum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, allein die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 7. Juli 1904.
30421]
Schan dam. 30434 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Schandau ist heute die auf Blatt 141 eingetragene Firma „Georg Hornauer“ in Schandau gelbscht worden. Schandau, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 30427]
Schwelm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister mining A ist heute unter Nr. 305 die Firma Max Hohenstein zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hohenstein zu Witten eingetragen. . Schwelm, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Snrembers. Bekanntmachung. 304331
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter
Nr. 151 eingetragene Firma F. W. Schulze zu
Spremberg ist heute gelöscht worden.
Spremberg (Lausitz), 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Stassturt. 30432 Bei der unter Nr. 205 des Handelsregisters A derzeichneten Firma Augufte Witteschus, Filiale Stafurt, JZweigniederlassung in Staßfurt, Haupt— nie he gh . ist heute eingetragen:
Inhaberin: Auguste Schlesinger, Witte⸗ , ö . 1 * 2). Dem Kaufmann Nathan Schlesinger in Schöne⸗ beck ist Prokura erteilt. . Staßfurt, den 5. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Stendal. . 30430 In das Handelsregister Abteilung A ist la . Firma „Auguste Witteschus Filiale Stendal“ (Nr. 267 des Registers) am 6. Juli 1904 folgendes eingetragen worden: Die Inhaberin ist seit dem 3. Mai 1994 mit dem Geschäftssührer Nathan Schlesinger in Schönebeck verheiratet. Dem Kaufmann Nathan Schlesinger zu Schönebeck ist Prokura erteilt. Stendal, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Stettin. lzotss
In unser , Abt. A ist heute 61 Nr. 441 (Firma Carl Wilh. Krauthoff in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Paul Telemann ist erloschen. Dem Ernst Zimmermann in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 3035] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 58 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma
„Gesellschaft für Brauerei, Spiritus, un Preßhefen⸗ Fabrikation e, , ,. k in Grünwintel i. Baden mit Zweigniederlassung in Stettin folgendes eingetragen:
Dem Otto Riebe in Berlin, Georg Sinner in Karlsruhe und August Essenwein in Grünwinkel ist Gesamtprokura erteilt mit der Berechtigung, gemein⸗ schaftlich mit einem Direktor oder einem stellver⸗ tretenden Direktor für die Firma zu zeichnen. Stettin, den 4. Juli 1964.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5 Straubing. Setanntmachung. 30426 Im Handelgregister wurde eingerragen:
I) Am 6. Juli 19904: die Firma Johann Schuh⸗
nagel, Sitz Straubing. Inhaber Johann Schuh—
nagel, Wildbret⸗ und Geflügelhändler in Straubing. 2) Am 8. Juli 1804: Inhaber der Firma
Michael Raith, Sitz Schwarzach, sind nunmehr
Sofie und Amalie Raith in Schwarzach bei Bogen. Straubing, den 9. Juli 1904.
Swakopmund. Bekanntmachung. 30437
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Wulff * Co in Windhuk, Zweigniederlassung in Swakop⸗ mund, eingetragen worden:
Die 356 aft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Swakopmund, den 11. Juni 1904.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Swinemünde. Bekanntmachung. 30428 In das Handelsregister A bei Nr. 124 (Firma Joh. Otto Beckering in Berlin) ist eingetragen worden: als Inhaberin der Firma das Fräulein Nodeshdo Kitschejeva in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des genf begründeten Forderungen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch das Fräulein Nodeshdo Kitschejeva ausge⸗ schlossen. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Swinemünde, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 30429 Unter Nr. 134 des Handelsregisters A ist die Firma „Ludwig Franck“ mit dem Sitz in Swine⸗ münde und als deren Inbaber der Kaufmann Lud wig Franck zu Swinemünde eingetragen worden. Swinemünde, den b. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Tilsiꝝ. 30438
Ire unser Handelsregister B ist bei Nr. 9 Ost⸗ deutsche Bank Aktiengesellschaft vormals J. Simon Witwe Söhne in Königsberg i / Br. mit einer Zweigniederlassung in Tilsit heute einge⸗
tragen worden: em Ernst Till in Damig ist Gesamtprokura mit
Königliches Amtsgericht. 1.
der Berechtigung erteilt, die Gesellschaft in Gemejn⸗
re, . r * 2 58
d