1904 / 162 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes bez. einem

etwa zu

mitglied oder mit einem anderen Prokuristen iz vertreten. ;

Die Prokura des Wilhelm Laasner in Danzig ist

erloschen. Tilsit, den 8. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6 Villingen, Kad em. Sandelsregister. 30439 Nr. 11 547. Band 1 O.-3. 201 wurde heute eingetragen: HDeinrich Pitsch, Kaufmann in Villingen. Villingen, den 4. Juli 1904. Gr. Amtsgericht. Waldenburg, Schles.

des Statuts folgenden Zusgtz erhalten: Jeder Ge— schäftsführer ist ermächtigt, allein die Firma zu zeichnen, wenn es sich um Verhandlungen oder Verträge mit anderen Fabriken handelt, welche gleichartige Fabrikate wie die Schlesische Spiegelglas⸗Manufaktur Carl Tielsch G. m. b. H. herstellen und diese Verhand— lungen oder Verträge eine Regelung des Verkaufs dieser Fabrikate zum Zwecke haben und die Zeichnung der Firma anderswo als am Sitz derselben zu er⸗ folgen hat.

Kgl. Amtsgericht Waldenburg Schl.

Waldshut. Handelsregister. 30445

Nr. I2 127. In das dies seitige Handelsregister Abt. A Band J wurde heute zu O. 3. 77 eingetragen: Firma Spinnerei Lauffenmühle in offene Handelsgesellschaft.

Dr. Hans Lubberger, Chemiker in Mülhausen i. E., ist am 1. Juli 1904 in das Geschäft als per

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Waldshut, den 6. Juli 1904. Gr. Amtsgericht. III.

Wei den. Bekanntmachung.

Akttiengesellschaft.

Dem Kaufmann Max Brocke in Waldsassen ist

Prokura erteilt. Weiden, den 8. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wesel. ; . 390446 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr 1 Aktiengesellschaft Niederrheinische⸗ Güter ⸗Assekuranz Gesellschaft zu Wesel folgendes eingetragen worden: I) Der Subdirektor Friedrich Korten zu Wesel ist zum Stellvertreter des Direktors bestellt worden. 2) Dem Bureauchef Heinrich Wemmers und dem Oberinspektor, Kapitän Moritz Mallinckrodt, beide zu Wesel, ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß sie zusammen oder jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Wesel, den 30 Juni 1904. Königliches Amtsaericht.

Windhuk. 30442 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei

bestellenden stellvertretenden .

30466 In unser Handelsregister B ist am 4. Juli 1904 bei Nr. 2 Schlesische Spiegelglas Manufaktur Carl Tielsch Gesellschaft m. beschr. Haftung in Ober⸗Salzbrunn, Post Altwasser, eingetragen: Durch Beschluß vom 23. März 1964 hat der § 17

schränkter Haftung zu Zeitz heute eingetragen

vertrages abgeändert. Zeitz, den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Is chopanu.

hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zschopau, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Twick an. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute eingetragen worden; I) auf Blatt 22, die Firma Eugen Haupt betr.: Die Firma ist erloschen. 2) auf Blatt 707, die Firma Oscar Mosebach betr:, Die Prokura des Kaufmanns Paul Theodor Steiner in Zwickau ist erloschen. Dem Kaufmann Albrecht Heinrich Reimann in Zwickau ist Prokura erteilt worden. 3 auf Blatt 1878: Die Firma Albert Singer in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Friedrich Singer in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver— kauf von Schürzen. Zwickau, am 8. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

30ab2)

304651 Auf dem die Firma Ziegelwerk Ischopau,

] ß , , 6 Hermann Braun hier betreffenden Blatt 216 des

Haftpflicht) eingetragen:

die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Bruchhausen, den 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

urg dor. Bekanntmachung.

zu Sehnde hat am 31. Mai 1904 Aenderungen des Statuts beschlossen Danach ist un a. der Vorstand um, ein fünftes Mitglied, den Rendanten Ernst Müller in Sehnde, vermehrt worden. Burgdorf, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. J. Huxgsteinfurt. Bekanntmachung, [30289 Die bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Wettringen und ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wettringen hat am 19. Juni 1904 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach dauert das Geschäfts⸗ jahr künftig vom 1. Juli eines jeden Kalenderjahres bis zum 30. Juni des darauffolgenden Kalenderjahres. Burgsteinfurt, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. PDanxig. Bekanntmachung. 302901 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 42, betr. den Mühlbanzer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Gutsbesitzer Albert Ohl in Hohenstein aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Gutsbesitzer Carl Hintz zu Rambeltsch zum Mit— gliede des Vorstands bestellt ist.

tragene Genossenscha it unbeschränkt Durch den Beschluß der Generalversammlung bom s ee en, m nbeschrũukter

u 27. Juni 1904 sind 5 und 27 des Gesellschafte⸗ Nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist

30288 Die Sehnder Spar⸗ und arte hnsẽ ef Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

30oꝛgg] ge nec, , mee , ier gf , enossenschaft mit unbeschränkter Sa t, zu Sarnau 9. heute in das un fe ef, ft .

Kreuzburg, O. -S. Bei der Molkerei Sarnau,

eingetragen: An Stelle des verstorbenen Robert Lipingki ist Eduard Beyerhaus zu Wilmsdorf in den Vorstand gewählt. .

Amtsgericht Kreuzburg O.-S., 4. Juli 190s. Landau, Pfalx. 30300)

Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Dammheim. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Leonhard Messerschmidt; neugewählt: Michael Jäger, Ackerer und Wirt in Dammheim.

Landau, den 8. Juli 1904. .

K. Amtsgericht. .

Marienburg. 30301]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der . „Wernersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein, eingetragene Genosfsfen . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein getragenen Genossenschaft vermerkt: .

An Stelle des Basner ist der Pfarrer August Kolessa in Wernersdorf in den Vorstand gewählt. Marienburg, den 4. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig. 30302 In das Genossenschaftsregister für den biesigen Amtsgerichtsbezirt ist heute auf Blatt 3, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Wermsdorf, einge. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht betreffend, eingetragen worden: Der Anstaltsrendant Paul Otto in Wermsdorf ist infolge Todes aus dem Vorstande auggeschieden. Der Bäckermeister Clemens Straube in Wermsdorf

ö

.

.

Lauffenmühle,

30447 Chamotte · und Klinker ⸗Fabrik Waldsassen

Angsburg. Bekanntmachung. Willmatshofener Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Willmatshofen. In der General—

Georg Amersinn in Willmatshofen in den Vorstand und zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, dann der Bürgermeister Josef Meitinger in Willmatshofen zum Vereinsvorsteher gewählt. Augsburg, den 9. Juli 1904. Kal. Amtsgericht.

HKamberg. Bekanntmachung. 30282 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

Durch Statut vom 3. Juli 1904 wurde unter der Firma: „Tettauer Porzellanfabrik I, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz- zu Tettau, K. Amts— gerichts Ludwigstadt, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Porzellanfabrik auf gemeinschastliche Rech⸗ nung, in welcher Gebrauchs. und Luxusgeschirre her—⸗ gestellt werden. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft ergehen unter deren Firma und gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im Fränkischen Wald“ in Kronach und in der ‚Fränki⸗ schen Volkstribüne“ in Bayrenth. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: „Der Anfsichts—⸗ rat der Tettauer Porzellanfabrit 1, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht? N. M., Vor⸗ sitzender. Die Zeichnung geschicht dadurch, daß die

Nr. 6, betreffend Rothauge Wulff Ges. m. b. H., eingetragen worden, daß die Geschäftsführung des Kaufmanns Ernst Christensen in Swakopmund erloschen ist. Windhuk, den 6. Mai 1904. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Mind huk. 30440 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 11 das Erlöschen der Firma D. Boysen in Windhuk eingetragen worden. Deren Aktiven und Passiven sind von der Firma Boysen, Wulff Æ Co. in Windhuk übernommen worden. Windhuk, den 6. Mai 1904. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Windhuk.

In das Handelsregister des Bezirksgerichts Windhuk Abteilung A ist heute unter Nr. 25 die offene Handelsgesellschaft Boysen, Wulff E Co in Windhuk mit einer en, , in Smakopmund eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Dietrich Boysen, Karl Wulff. und Peter Müller in Windhuk. Die Gesellschaft ist am j. Mai 1904 gegründet und hat die Aktiven und Passiven der aufgelösten Firmen Carl Wulff C Ce und D. Boysen in Wind hut übernommen.

Windhuk, den 5. Mai 1906.

Der Kaiserliche Bezirksrichter: Schotteliug.

30441

windhnk. (30443

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 18 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Wulff Co. in Windhuk eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 30. April 1904 aufgelöst ist und ihre Aktiven und Passiven von der offenen Handelsgesellschaft Boysen, Wulff C Co. in Windhuk übernommen sind.

Windhuk, den 6. Mai 1904.

Der Kaiserliche Bezirksrichter: Schottelius.

Wippra. zotag] Die in unserm Handelsregister A Nr. 5 ein ,, . Firma „von Friesen Ziegelei“ ist gelöscht. Wippra, den 7. Juli 1904. ga Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Ry. Halle. 30448 Die in unserem Handelszregister eingetragenen irmen: Hamburger Eugros. Lager, Heinrich öllmer, Ernst Schnürpel und Robert Lindner in Wittenberg sind erloschen. Wittenberg, den 8. Juli 1994. Königl. Amtsgericht. Wurzen. 30444 Auf dem die Firma Wurzner Teppich⸗ und Veloursfabriken, Aktiengesellschaft in Wurzen betreffenden Blatte 77 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß dem Kaufmann Ferdi⸗ nand Paul Denck in Wurzen Prokura erteilt worden ist, derart, daß er die Gesellschaft nur mit einem Direktor, mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Bevollmächtigten vertreten darf. Wurzen, am 8. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

zeit. lz0u5o]

e ere, zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen, und ist für die Genofsenschaft Dritten gegenüber rechtsverbindlich, wenn sie von mindestens jwei Vorftandsmitglisdern geschehen ist. Die Haftsumme beträgt 1000 t (tausend Mark), die höchstzulässige Zahl der Ge. schäftsanteile 5 (fünf). Den Vorstand biden: I) Albert Spindler, Pyrzellanmaler jn Tettau, Vor— sitzendder, 27) Wilhelm Brandenstein, Porzellanmaler in Tettau, Kassier, 3) Heinrich Renger. Modelleur in Neu⸗Weißstein, Geschäftsverwalten, später wohn⸗ haft in Christiansgrün, A.⸗G Gräfenthal, Gem. Svechtsbrunn. Die Einsicht der Liste der Se— nossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, 8. Juli 1904.

K. Autsgericht.

Berlin. 302831 Nach Statut vom 4. Junisz?. JIrli 1904 wurde eine Genossenschaft unta der Firma: Spar und Darlehnskaffe der Wilmersdorfer Haus- und Grund besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Size in Dsch. Wilmersdorf er⸗ richtet und heute unter Nr. 319 in unser Genosfen« schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Urter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Kæeditvereins und Sparkassengeschäfts. Die Haftsumme beträgt 300 1; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist dreißig. Die von der Genossenschnft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Wilmersdorfer Nachrichten und dem „Berliner Leral⸗Anzeiger“, bei deren Unzugänglichkeit bis zur andenweiten Beschluß—⸗ fassung der Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willensgerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Miäglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind! Hans Lauk, Emil Müller und Johannes Kranich zu Dsch. Wilmers⸗ dorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 5. Juli 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Mesigheim. 30284 K. W. Amtsgericht Besigheim.

Im Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 3 ist bei der Gewerbebank Bönnigheim, G. G. m. u. H. in Bönnigheim, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 20. März 1904 ist an Stelle des austretenden Vorstandsmitglieds 9 Printz Rudolf Löffler, Kaufmann in Bönnig⸗ eim, gewählt worden.

Den 8. Juli 1904.

Hilfsrichter Schwend.

NRleicherode. 30285 Bei dem Hohensteiner Weber Verein, e. G. m. b. SH. zu Oberdorf ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge schiedenen Gustav Wisotzky ist Waldemar Meyer zu Niedergebra zum Vorstandsmitgliede bestellt. Bleicherode, den 7. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

KEBruchhausen, Rr. Hoya. 30286

Im Handelsreglster Abt. B ist unter Nr. 12 bei der Zuckerfabrik Zeitz Gesellschaft mit be⸗

30281

versammlung vom 26. Juni 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Bäuerle der Maurer

Danzig, den 9 Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 10. Essen, Ruhr. 30291] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 7. Juli 1904 zu Nr. 13: „Bürger X Arbeiter Consum Verein Eintracht, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Essen betreffend: Der Schlosser Friedrich Ihlo ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle . Fabrikarbeiter Bernhard Glunz zu Huttrop ge— reten.

Heiligenstadt, Eichs sek 4 . 302921 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 22 eingetragenen „Lenteroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lenterode eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedd Maurers riedrich Werner zu Lenterode der Maler Gnstav Schönefeld daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Heiligenstadt, den 4. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Insterburg. Bekanntmachung. 30293) In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Wirtschafts verband der Veamten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ift heute eingetragen:

Der Oberpostassistend Otto Meyer ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Obzr⸗ postassistent Gustav Wiemer von hier in den Vor⸗ stand gewählt.

Insterburg, den 1. Juli 1904.

ist Mitglied des Vorstandes. Mügeln, am 7. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.

Münster, West sz. Bekanntmachung. 30304) Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute zu dem Grevener Spar⸗ und Darlehnskafssen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht zu Greven eingetragen, daß der Josef Derken aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Heinrich Kröger zu Greven in den Vorstand gewählt ist. ö. Münster, den 6. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. ö. Münster, Westf. Bekanntmachung. 130303)

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 39 ist

heute zu dem Bösenseller Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Böfensell ein getragen, daß der Schulze Adolf Isfort zu Albachten aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Bernard Wenning zu Albachten gewählt ist. Münster, den 6. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Münsterberg, Schles. 30305 In unser Genossenschaftsregister ist heuta bei der unter Nr. H eingetragenen enossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tepli⸗ woda“ vermerkt worden, daß an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Ernst Siegert der in Tepliwoda wohnhafte Augast Jahn in den Vor— stand gewählt worden ist. Münsterberg, den 8. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. HKæiserslautern.

30295

getvagene Genossenschast mit unbeschräukterr Haftpflicht“ mit dem Sitze in Winnweiler:

in Winnweiler als Vorstandamitglied hestellt. ) Kaiserslautern 6. Juli 1904 Kgl. Amtsgericht. s HaKisrehee, Wadem. 30294 Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftsregister ist zu Band O3. 33 zum Landivirtschasftlichen Consum⸗

verein Liedolsheim a. G. m. u. H. in Liedole⸗ heim eingetragen:

Nr. 2. Bärgermeistar FriedrichOberlin ist infolge Ablebens aus dem Vorstatd ausgeschieden, an dessen Stelle Bürgermeister Ernst August Bolz in Liedols⸗ heim als Stellvertretar des Direktors in den Ver⸗ stand gewählt.

Karlsruhe, den 6. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Kirehheim u. Lecker. 530236 K. Württ. Amtggericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 23 wurde heute bei dim „Darlehenskassenverein Jesingen, eingetragene Genosffenschaft mit un⸗ veschränkter Haftnflicht“ eingetragen:

Jacoh Lang und Wilhelm Löffler, beide in Je—⸗ singen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu wurden in den Verstand gewählt: Johannes Heile⸗ mann, Schreiner, Wilhelm Hanne jr., Bauer, beide in Jesingen.

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Wilhelm Heinrich Ade, Schultheißen, ist Johannes Authaler, Bauer in Jesingen, zum Vereinspassteher und Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Den 8. Juli 1904.

Amtsrichter Schnell.

Konitn. 30297 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schuß⸗Verein zu stonitz, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, eingetragen, daß das Statut durch Beschluß vom 26. Juni 1904 eine durchgängig neue Fassung er⸗ halten bat und in einer Reihe von Bestimmungen abgeändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der gewerblichen und wirtschaftlichen nteressen, der Mitglieder, durch den Betrieb von Bankgeschäften und sonstige Hilfeleistungen. Der Buchhalter Bruno Frobenius ist an Stelle des aut— scheidenden Kaufmanns Paul Werner in den Vorstand gewählt.

Konitz, den 1. Juli 1904.

Königliches. Amtsgericht. Kreurburg O. -S. 30298) Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober -Kunzendorf hat am 19. Juni 1964 da Statut dahin geändert, daß Bekanntmachungen nur in die Schlesische landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ zeitung aufzunehmen sind.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 ¶Martfelder Mühlengenossenschaft, einge⸗

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 2. Juli 1904.

Vaumhburg, Saale. . 30306 In das Genossenschaftsregister ist bei Rr. I3,

Betreff: „Vorschu rnerein Winnweiler, ein⸗ Endliche Spar und Darlehnskasse Gernftedt,

eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Benndorf eingetragen: An Stelle

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Landwirts Gustav Dix in Benndorf ist der Land- Karl Schmidt wurde der Kaufmann Friedrich Corcilius . wirt Ewald Spiegler zu Zäckwar in den Vorstand .

zewählt. Naumburg a. S., den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Cürnberę.- Genosfenschaftsregistereintrag. ( Dampfdreschgenossenschaft Prünst und Um. gebung, eingeiragene Gensfsenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Prünst. ö An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Joh. Geerg Egerer wurde als solcher der bisherige Stell. vertreter des Borstehers Adam Winter, Dekonom und Schmiedmeister in Prünft, und für diefen der Oekonom und Gastwirt Johann Leonhard Winter, ebenda, gewahlt. Nürnberg, den 6. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht. Schene rend, Kr. K Hο. 30309) Eintragung in das Genoffenschaftsregister Nr. I

30307)

Landwirtschaftlicher Bezugsverein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Ohrsee. Lehrer Claus Jebens in

Ohrsee ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine

Stelle ist der Landmann Markus Vierth in Ohrsee

gewählt.

Königliches Amtsgericht Schenefeld, den 6. Juli 1903.

Schöman, Wiesenthal]. 29005 Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftsregister Band 1 O 3.3 „Ländlicher Creditverein Geschwend e. G. m. u. H. in Geschwend“ wurde am 30 ds. Mts. ein- getragen:

a. Spalte 1: Nr. 4.

b. Spalte 6; f. In der Generalversammlung vont 25. März d. Is. wurde Eduard Lais, Landwirt in Geschwend, zum Direktor und Albin Marterer, 9 ermeister allda, zu dessen Stellvertreter ge— wählt.

Schönau i. W., den 30. Juni 1904.

Großh. Amtsgericht. Eisele. Schwetzingen. 30310 ,

In das Genossenschaftsregister B. 3. 6 Vor— schußverein Plankstadt e. G. m. u. S. in Plankstadt wurde heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen JI. Vorstands Stephan Heid ist Johann Heinrich Gund als solcher getreten.

Der Landwirt Friedrich Treiber ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Land— wirt Ferdinand Gaa getreten.

Für den zum II. Vorstand gewählten J. H. Gund ist der Landwirt Heinrich Schuhmacher getreten.

Schwetzingen, den 30. Juni 1904.

Gre h. Kinn ta eich. Stettin. Bekanntmachung. 30311

In unser , , , . ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft in Firma: „Wirtschafte⸗

enossenschaft Stettiner Haus und Grund⸗ kenne eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stettin eingetragen worden. Das Statut ist am 21. Juni 1964 festgestellt. y, , des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen eschäfts⸗ betriebes, inbesondere durch: 1) den Betrieb einer Vermittelungsstelle für Hypotheken, und Grund stücksverkehr; 2) den Betrieb eines Kredit⸗ und Sparkassengeschäfts; 3) die Vermittelung von Ver⸗ r r aller Art; 4) die Verwaltung von Grund⸗ tücken; 5) den Betrieb eines Schließ. und Nacht wachinstitutes; 6) die Schaffung und Unterhaltung von sonstigen Anstalten und Einrichtungen, die den gemeinsamen Jagteressen der Mitglieder dienen, nachdem deren e n von der Generalversammlung beschlossen ist. Eine Kreditgewährung darf nur an Genossenschaftsmitglieder erfolgen, im übrigen ist die Tätigkeit der Genossenschaft auf ihren Mitgliederkreis nicht beschränkt. Vorstandsmitglieder sind: Carl Haase, Emil Krüger und Gustav Brandenburg, sämtlich in Stettin. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandämitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Stettiner Generalanzeiger und Stettiner Tageblatt“. Wird eines dieser Blätter unzugänglich, so genügt die Be⸗ kanntmachung in dem anderen allein, bis durch Be— schluß der Generalversammlung wieder ein zweites Blatt für die Bekanntmachungen bestimmt ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem jzwei Mitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 20 06, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile tausend Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stettin, den 4. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 30312

Die Genossenschaft „Altenwald⸗Hühnerfelder Spar und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altenwald“ ist umgeändert in: „Spar und Darlehnskassen Verein des Bürgermeisterei⸗ bezirks Sulzbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altenwald“.

Sulzbach, den 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 2. Tauhberbischofsheim. 303131 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu OD⸗3 6 Winzerverein Beckstein, e. G.

m. u. H. in Beckstein eingetragen: ;

Bekanntmachungen sind, nachdem die Badische Tauberzeitung ihr Erscheinen eingestellt hat, in den Tauber und Frankenboten aufzunehmen.

Tauberbischofsheim, den 6. Juli 1904.

Gr. Amtsgericht. Trebnitz, Schles. 30314

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schuß Verein zu Trebnitz, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß Gegenstand des Unter—= nehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder ist und daß gemäß 8 37 des Statuts vom 5. Juni 1904 die von der Genossenschaft aus gehenden öffentlichen Bekanntmachungen durch den w Anzeiger' in Trebnitz i. Schlesien er⸗ olgen.

Amtsgericht Trebnitz i. Schles. 6. Juli 1904. zeĩ tꝝ. 150315

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 bei dem Consumverein zu Zeitz, E. G. m. b. S. zu Zeitz, heute eingetragen: Durch Beschluß vom 29. Mai 19064 ist S 66 des Statuts dahin abgeändert, daß die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in den Zeitzer Neuesten Nach richten und dem Volksblatt für Halle und Saalkreis.

Zeitz, den 4. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 304568]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 563. Firma Robert Peter in Apolda, 2 Muster für Echarpes, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 6424 und 6425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1904, Nachm. 4 Uhr 45 Min.

Apolda, den 2. Juli 1904.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Rremen. ö

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 728. Firma Erste Bremer Dampffabrik aeth. Oele Essenzen Schädlich Jacob in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Etiketten zum ECtikettieren von Flaschen mit den Namen Frucht ⸗Limetta, Fabriknummer 31504; Kaiser⸗ Limonade, Fabriknummer 1604; Malzbrause, Fabrik nummer 13554, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Bremen, den 8. Juli 1804. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Glauchanm.

Stede, Sekretär. . 30462 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 1384. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau hat für das unter Nr. 1384 eingetragene Damenkleiderstoffmuster mit der Fabriknummer 177781 die Verlängerung der Schutzfrist auf jwei Jahre angemeldet. Nr. 1501. irma Taschs Nachfolger in Glauchau, 41 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 2127, 21272, 2128, 2128.2, 2128/5, 2128/4, 2129, 2129 2, 212913, 2129 4, 2129 5, 212956, 2129s7, 212918, 21299, 2129 190, 81103, 81104, 81105, Silos, SIilo?, S1108, S192, SI 110, 8i1l 11, 81112, Sill4, Sill5, 8116, 81117, 81118, 81119, 81120, 81121, 81122 81123, 81124, 81125, 81126, 81127, 81298, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 282. . 1904, Nachm. 44 Uhr. Nr. 1502. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗

30469

stoffen, Fabriknummern 124354, 4462, 4464, 4472,

4473, 4474, 4493, 4495, 4508, 4523, 4524, 4530, 4533, 4557, 4588, 4592, 4593, 4594, 4599, 4605, 4624, 4630, 4721, 4734, 4735, 4749, 4750, 4777, 4778, 4782, 4800, 4826, 4827, 4828, 02132, 02133, 0338, O34, 93061, 81915, 81916, 81918, 81919, 82151, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, , ,. zwei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1904, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1503. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 1333, 1333.2, 1333/3, 2042, 2073. 206, 2116, 2122. 2124, 2124/2, 15896 15928 / 3, 15928 / 6, 159293. 15930, 15943, 202012, 20203, 20204, 20211, 20215, 20216, 202172, 20218, 20226, 20227, 20357, 20262, 20373, 20285,

45209,

4512, 4515, 4579,

4566, 4568,

20302 b, 203022, 20306, 20306 b, 203062, 20306!3, 20328, 20331, 20333, 20335, 203372, 2033733, 203374. 20338 20339, 20340, 20467,

20h17, 20522, 20532, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1904, Nachm.ß 4 Uhr.

Nr. I504. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 36 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 2042, 2096, 2103, 2122, 4800, 4805, 4824, 4825, 4837, 4845, 4850, 4915, 15928 / 3, 159284. 159312, 159408, 20210 / Sog, 20247 b, 202597. 20264, 20265, 20266, 20304, 20328, 20490, 20529 b. 81189, 81371, Oolsag, olz50, olz5l, Ol266, ol647, ol648, ols5d, 1855, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1904, Nachm. 44 Uhr.

Glauchau, am 30. Juni 1904

Königliches Amtsgericht. Kotthus. ö 30460

In unser Masterregister sind eingetragen:

Nr 451. Firma Duch & Hamann in Kottbus, 216 Muster für Kammgarn und Streichgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 20. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 452. Firma Grovermann Hoppe in Kottbus, 500 Muster für Kammgarnstoffe, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 20. Juni 1904, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 453. Firma Tuchfabrik Gustav Samson G. m. b. H. in Kottbus, 196 Muster für wollene Buckskinstoffe, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 24. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 454. Firma Hasselbach . Westerkamp in Ktottbus, 239 Muster für Kammgarn, Chevigt— kammgarn- und Streichgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. niedergelegt am 25. Juni 1904, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 455. Firma Heinrich Jaeger in Kottbus, 344 Muster für Kammgarn⸗, Kammgarncheviot⸗ und

Streichgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, 24 1 Jahr, niedergelegt am 25. Juni 1904, ach⸗

mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 456. Firma Richard Rottka in Kottbus, 173 Muster für Kammgarn, Kammgarncheviot⸗ und Streichgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jabr, niedergelegt am 26. Juni 1904, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr 457. Firma Preßvrich & Franzke in Kottbus, 198 Muster für Kammgarn und Cheviot⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, nieder⸗ gelegt am 30. Juni 1904, Mittags 12 Uhr.

Kottbus, den 6. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Toi tꝝx. 30461

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 372. E. A. Näther, Zeitz, ein versiegelter Umschlag, entbaltend 14 Abbildungen von Puppen- wagen, Fabriknummern 4331, 4333, 4337, 4339, 4357, 4359, 43651, 4365, 43835, 4388, 4500, 4510, 4530, 4550, 16Abbildungen von Puppensportwagen, Fabriknummern 5002, 5030, 5032, 5937, 5043, 5048, 5obh3, 5055, 50h 9, 5071, ho74, 5077, 5079, 082, 5094, ogg, 1 Abbildung eines Leiterwagens mit Rohrgeflecht, Fabriknummer 70, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 303. Vereinigte Papierwaren⸗Fabriken S. Krotoschin in Aue h. Zeitz, ein versiegeltes Paket mit 13 Mustern für Druckerzeugnisse, Fabrik— nummern 576 —- 587, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1904, Vormittags 9 Ubr 10 Minuten.

Nr. 304. G. A. Naether, Zeitz, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Pultplatten, Fabriknummern 4892, 4896. 489, 1 Abbildung eines Wagens (Break), Fabriknummer 965 e, 1 Ab⸗ bildung eines Puppensportwagens, Fabriknummer 5062, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr.

Zeitz, den 4. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Börsenregister. Hamburg. Eintragung 30490 in das Börsenregister für Wertpapiere. 1904. Juli T7.

Martin Heymann, Kaufmann und Bankier hier— selbst, alleiniger Inbaber der Firma Martin Heymann Bankgeschäft.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Konkurse.

Aschersleben. 30203 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Luthardt in Aschersleben. Inh. der Firma

J. Reichenbach in Aschersleben, ist heute, am 7. Juli 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Robert Nimmerfall in Aschers— leben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 23. August 1904 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 5. August 1904, Vormittags 11 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin G. September 1901, Vormittags IR Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. August 1904. Veröffentlicht:

Aschersleben. den 7. Juli 1904.

Schütte, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Kerlim. Konkursverfahren. 30181 Ueber das Vermögen der Steglitzer Werkstatt, Kunstgewerbliche Anstalt, Druckerei und

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in , . Fichtestr. 59, ist heute, am 9. Juli 1904, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. , , sind bis zum 10. September 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Baht eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die un § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 4. August 19904, Vormittags EHEI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1904, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten

anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abt. 26, in Berlin, Chemnitꝝ. 30211 Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1904 ver— storbenen Material- und Grüuwarenhändlers Otto Theodor Fischer in Chemnitz wird heute, am 8. Juli 1904, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Kauf mann Arthur Penzel hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am S. August 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1904. Chemnitz, den 8. Juli 1904

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Füssen. Betanntmachung. 30191 Das K. Amtsgericht Füssen hat am 7. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Krämers Johann Gesrg Geiger in Weißensee das Konkursverfahren eröffnet und als provisorischen Konkursverwalter den Gerichtsschreibergehilfen Franz Schreitmüller dahier ernannt. Erster Termin: Samstag, 3090. Juli 1994, Nachmittags B Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 9. August 1904. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 20. August 1906, Nachmittags T Uhr. Offener Arrest ist erlassen, Frist für die Anzeigen an den Konkursverwalter bis 9. August 19904. Füssen, 8. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Füssen. Dr. Gietl, Kgl. Sekretär. Hamburg. Konkursverfahren. 30212 Ueber das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Paul Georg Adolph Eplinius, in Firma A. Eplinius, zu Hamburg,. Rathhausstraße 8,

Händlers mit Kerbschnitzß. Holz und Brand- malerei⸗ ꝛc. Artikeln, wird heute, Nachmittags 124 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗

halter G. M. Kanning, Colonaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August d. J. . Anmeldefrist bis zum 8. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. B. August d. Is., Mittgs. 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. E 7. August d. Is., Vormttgs. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 9. Juli 1904. Gemäß § 111 K.-O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein schuldner (5 204 Z.⸗P. O.) hierdurch bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. stonkursverfahren. 302131

Ueber das Privatvermögen des abwesenden stauf— manns Cäsar Eduard Friedrich Prediger zu Hamburg, Neubertstraße 27, Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaft in Firma Cäsar Prediger C Co. hier und in Daressalam, mit Zweigniederlassung in Ibo, wird heute, Nach- mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. Juli d. Is. , Vormttgs. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—« termin d. E09. August d. Is., Vormttgs. 19 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 9. Juli 1904.

Gemäß F 111 K. O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein schuldner (5 20 3. P. O) hierdurch bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen. Heilbronn. 29521] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Händlers Wilhelm Röhrich in Heilbronn am 6. Juli 1994, Nm. 4 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weiß in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige. und Forde- rungsanmeldefrist bis 283. Juli 1904. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 5. August 1904, 11 Uhr. Gerschr. Fuchs. Jauer. stonkursversahren. 30167]

Ueber den Nachlaß des am 10. März 1904 zu Jauer verstorbenen Bäckermeisters Carl Klecker von hier ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkur- verfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Paul Guercke von hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. August 1901. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin den L. September 1994. Vormittags 9 Uhr, im Gerichte gebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. August 1904.

Jauer, den 8. Juli 1994.

Köni gliche 8 Amtsgericht. Kiel. Konkursverfahren. 30olsq] Ueber das Vermögen des Inhabers der nicht ein—⸗

getragenen e. „Erste Kieler Teppich Klopf⸗ üund Reinigungsanstalt E. W. Zollenkopf“. Gugen Walter Zollenkopf in Kiel, Gerhard. straße 85, wird heute, am 2. Juli 1904, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs.« verwalter ist der Rentner Johannes Baumann in Kiel, Waitzstr. 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1904. Anmeldefrist bis 8. August 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 21. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den Is. August 1904, Vormittags 19 Uhr. Kiel, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Lichtensteim. . 301731 Ueber das Vermögen der Korbwarenhändlerin Alma verehel. Börner, geb. Wagner, in

mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stirl in Lichten⸗ stein. Anmeldefrist bis zum 20. August 1904 Wahl⸗ termin am 2. 10 Uhr. : 1904, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1904.

M. - GIadbach. zu M.⸗Gladbach, Inhaber: mann zu M.-Gladbach, ist das

8. Jult 1904, Nachmittags 64 Uhr, eröffnet. walter

Neustadt, Moeck].

Konkurs

Kon⸗

August 1904, Vormittags Prüfungstermin am 20. September Offener Arrest

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

30166 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Haardt aul Haardt, Kauf⸗ onkursvperfahren am Ver⸗ ist Rechtsanwalt Nonnenmühlen zu M.⸗ Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Gerichte, Hallesches Ufer 26 II, Zimmer 46, Termin 2. August 1904 einschließlich. Anmeldefrist 20. August 1904. 1904. Vormittags 10 Uhr. 6. September 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr 15.

Erste ö . , n. rüfungstermin

M.⸗Gladbach, den 8. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

z0ꝛo5]

Ueber das Vermögen der Firma Johann

Albrechts⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Neu⸗

ftadt i. Meckl., ist heute, Vormittags 109 Uhr, eröffnet, Rechtsanwalt Dr. Otto Bur⸗ meister zu Ludwigslust zum Verwalter ernannt, die Anmeldefrist bis zum 10. September 1904 bestimmt, die erste Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 6. August 1904, Nachmittags 2 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Sonn⸗ abend, den 8. Oktober 1994, Nachmittags 2 Uhr, angesetzt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1904.

Neuftadt i. Meckl., den 9. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenburg. Konkursverfahren. 30202 Nr. 15 483. Ueber das Vermögen der Simon Dreyfuß Ehefrau Augusta geb. Spitzer. Wollwarengeschäft in Offenburg, wird heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Weinhändler Theodor Koch dahier. Anmeldefrist bis 1. August 1904. Gläubigerversammlung: Freitag, 5. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Pruüͤ⸗ fungstermin: Freitag, den 12. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 1. August 1904. Offenburg, 8. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) C. Beller.

Pirmasens. Bekanntmachung. 30216 Ueber den Nachlaß der Luise Mühlbeyer, geb. Sann, Witwe des Gasarbeiters Josef Mühl. beyer, in Pirmasens wohnhaft gewesen, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts—⸗ konsulent Speriry in 6 n. zum Konkursver⸗ walter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 4. Auguft E90 4, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf dieselbe Zeit, Nachmittags Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 31. Juli 1904. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 25. Juli 1904.

Pirmasens, den 7. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, K. Sekretär.

Hegensburz. Bekanntmachung. 30165 Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Feitl in Regensburg, Inhabers der Firma Brunner M Merkl, Herrengarderobegeschäft in Regens⸗ burg, heute, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Dollmann in Regensburg als provisorischen Kon⸗ kursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis Donnerstag, den 4. August 1904. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Samstag, den 30. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin am Samstag, den 13. August A994, Vor⸗ mittags 10 Uhr, jedesmal im Geschäftszimmer Nr. 28.1. Regensburg, den 9. Juli 1991. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. (L. S. Sarg, K. Obersekretär. HR osenheim. 30223 Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenbeim vom 8. Juli 1904 wurde an diesem Tage, Vor⸗ mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Firma Baumann C Schwarz, offene Handelsgesell⸗ schaft, in Rosenheim der Konkurs eröffnet. Zum provlsorischen Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Baier in Rosenheim ernannt. Als äußerster Termin zur Anmeldung von Konkurseforderungen wurde Samstag, 30. Juli 1904, bestimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen vom 8. Juli 1904 ab festgesetzt. Wahl⸗ und Prüfungstermin wurde auf Montag, 8. August 1904, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer 3/0 des K. Amtg⸗ gerichts Rosenheim anberaumt. Rosenheim, den 9. Juli 1904. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Strohm, K. Sekretär

NHR osenheim. 30222 Oeffentliche Bekanntmachung. . Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenheim vom 8. Juli 1904 wurde an diesem Tage, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des glieider⸗ händlers Max Preuß in Rosenheim der Konkurs eröffnet. Zum provisorischen Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Bentegger in Rosenheim ernannt. Als äußerster Termin zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen wurde Samstag, 30. Juli 1904, be—⸗ stimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und An⸗ zeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen vom 8. Juli 1904 ab festgesetzt. Wahl und Prüfungs⸗ termin wurde auf Montag, 8. August 1904, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer 30 des K. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt. Rosenheim, den 9. Juli 1904. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Sir ebm. C. Gcheter. Sen ttenberꝝ. 30192 Ueber das Vermögen des Gastwirts Gottlieb Repa in Rauno ist heute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzwerwalter: fal mann Max Stiebner hier. Anmeldefrist bis 26. August

Verlag, Hochschule für angewandte Kunst,

Lichtenstein wird heute, am 8. Juli 1964, Nach⸗

1904. Erste Gläubigerversammlung: 1. August