L904, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: 2X. September 1904, Vor⸗ t — mittags 19 Uhr, Zimmer 8. Offener Arrest bis tung in n . ist zur Prüfung der nachträglich
25. August 1904. 2 den 8. Juli 1904. önigliches Amtsgericht.
stuttgaxt. 30208) Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Danzig, den 5. Juli 1994. Konkurseröffnung Gerichtsschreiber über das Vermögen des Christian Adolf Wüft, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Gärtners in Degerloch, heute, am 8. Juli 1994, wesgam. Konkursverfahren. z0oꝛoo
Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notgr Stegmaier in Stuttgart, Anmeldefrist: 5. August 1904; Wahl⸗ und Prüfungstermin am LX. August 104, Nachmittags 3 Ühr; offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1904. Den 8. Juli 1904. Gerichtsschreiber Sekretär Haußmann.
Urach. Ft. Württ. Amtsgericht Urach. 30201] Ueber das Vermögen des Samuel Mall, Post⸗
halters in Donnstetten, ist am 8. Jult 1904, Vor gelegt. .
mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Deffau, den 8. Juli 1904. .
Bezirksnotar Koch in Urach ist Konkursverwalter; 6 6 Block, Sekretär,
Stellvertreter sein Assistent Scherer. Wahl. und Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
allgemeiner Prüfungstermin am 8. Auguft 1904, resden. e en, . 30214
Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1904.
Den 8. Juli 1904. Amtsgerichtssekretär Baur.
KRartenstein, Ostpr. 30169
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ; 8. Hos. Kaufmanns Wilhelm Alexander in Bartenstein Dresden, den 3. Juli wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. ö Bartenstein, den 5. Juli 19604. Königliches Amtsgericht.
M oxlin. sonkurs verfahren. 30183
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Prager zu Berlin, Reinicken⸗ . dorfer Str. Nr. 57. ist infolge Schlußverteilung ,, den 9. Juli 180 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ? . :
Berlin, den 7. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
ERochum. 30171
worden ist. Bochum, den 8. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.
Hraunsherg. Konkursverfahren. 30175) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Kurzwarenhändlerin Elisabeth Streich
Braunsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juli E804, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Die Schlußrechnung kann 3 Tage vor dem Termin auf
der Gerichtsschreiberei 2 eingesehen werden. Braunsberg, den 2. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HKErauns chweig. Konkursverfahren. 30196) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Richard Behnke hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Braunschweig. den 7. Juli 1904 Herzogliches Amtsgericht. 2. Haars.
Rremen. 30220 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Sanders, hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen n . von demselben Tage bestätigt Beschluß des Amtsgerichts auf⸗
ist, durch heutigen gehoben. Bremen, den 9. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
NR reslau. . 30195 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Courant in Breslau, alleinigen Inhabers der . Ginsberg u. Ham erfolgter Abhaltung des
burger hier, wird na Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Hüdingem. Konkursverfahren. 301721
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Philipp Wilhelm Zollmann von Hain-Gründau wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Büdingen, den 5. Juli 19604. Großherzogliches Amtsgericht.
Hurg, Ez. Mag deb. 30186 Konkursverfahren.
In oem Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft Auguft Schmidtchen
in Burg ist zur Prüfung der nachträglich an—
gemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Auguft
E04. Vormittags 91 Uhr, vor dem Koͤnig—
lichen Amtsgericht in Burg b. M. anberaumt. Burg b. M., den 6. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hurg, Ex. Mas deb. 30198 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Ranisch in Burg b. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. August 1904, Vormittags 9) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst bestimmt. Burg b. M., den 7. Juli 1994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. PDanxrig. gonkursverfahren. 30164
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücks und Geschäftserwerbs sowie
Konkursmasse eingestellt.
Ludwigshafen, Rhein. 30454
Ludwig Meeß II., Bäckermeifter und Spezerei. , n . in Oggersheim, wurde heute nach Ab—
teilung aufgehoben.
Malganrtenm. Konkursverfahren. 30190 Tuchmachermeisters Geor Torlage zu
Bramsche wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Mar kthei den felãd. Befanntmachung. 30168]
angemeldeten orderungen Termin auf
Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist— Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Geseke, den 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Gnes em. Konkursverfahren. 30174 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fräuleins J. Kmiecikowska zu Gnesen, In— haberin der Firma Sv. W. Mate, wird nach er—
folgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch auf—
gehoben. Gnesen, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, K6renx. 30210 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des jung Johann Georg Danzer, gew. Händlers in Burgberg, wurde nach Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Hoyerswerda. Ftonkursunerfahren. 30180) In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Dezember 1902 in Liebegast gestorbenen Arbeiters Nikolaus Petschke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an den Verwalter der Schlußtermin auf den 11. Augußst 1904, Vormittags A0 uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hoyerswerda, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Landstuhl. 30217] Durch Beschluß des K. ,, hier von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Rudig, geb. Fischler, Ehefrau von Jakob Rudig, Bäcker in Spesbach, mangels einer den Kosten des Verfahrens entfprechenden
Landstuhl, den 8. Juli 1904. K. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Sekretär.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
altung des Schlußtermins und durchgeführter Ver—=
Ludwigshafen a. Nh. , 9. Juli 1904. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des
Malgarten, den 5. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Witwe Margaretha Schraut in Marktheiden⸗
sreditvereins für Wirtschaftsbeamte, einge⸗ tragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haf.
109. August 1904, Vormittags L1 Uhr, vor dem Königlichen , . in Danzig, Pfefferstadt,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kaese⸗ bier in Dessau ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Jwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte in Dessau, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder—
X. Wildungen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Bäckermeisters Konrad Wa
wird nach Abhaltung des
aufgehoben.
N. Wildungen, 4. Juli 1904. Fürstliches Amtsgericht. II.
Beschluß. as Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Johann Friedrich Möller in Seth im Vergleichstermine genommene Zwangsvergleich durch chluß von demselben Tage bestätigt
hl in N. Wildungen
Das Konkursverfahren über das Vermögen des SGi li terre hn en
Kaufmanns und Paypierhändlers Friedrich Eduard Wischke, in Firma „Wilhelm Seume“ in Dresden, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. April 1904 an-
genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Oldesloe.
nachdem der 21. Juni 1904 an rechtskräftigen Bes hierdurch aufgehoben.
Oldesloe, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
ᷓ Konkursverfahren. Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Taufmanns Leonhard Müller, Inhabers der Fleischwarenfabrik Osnabrück, wird, nachdem der in dem Vergleichs. termin vom 18. Februar 1904 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Bes bruar 1904 bestätigt ist, h Osnabrück, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Oster feld, Ez. Halle.
Konkursverfahren. Konkursverfahren am 25. November 1902
Dres den. 30215 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriemarenhändlers Osias Markus Herrmann in nicht eingetragener Firma: „Max Serrmaun“ in Dresden, Wettiner Straße 44,
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Osnabrück.
llich Osnabrücker Essen, Ruhr. Beschluß. 301821 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des . m. in irn, ran g . z tätter üultz zu Essen, wird hiermit na . . rechtskräftig bestãtigtem Zwangsvergleich aufgehoben. wird aufgehoben, nachdem der bestätigte Zwangs— Essen, den 3. Juli 17604; vergleich vom 22. Juni 1904 rechtekräftig ge—
chluß vom 18. Fe⸗ ierdurch aufgehoben.
Geseke. 301611 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kalkbrennereibesitzers Wilhelm Dahlmann aus Geseke wird zwecks Wahl eines neuen Gläubiger— ausschußmitgliedes, Berichterstattung des Konkurs— verwalters über die Vermögenslage und Beschluß. fassung über Abschlagsverteilungen eine Gläubiger— bersammlung auf den 20. September d. J.,
Nachlaß des zu Großhelmsdorf ver⸗ Fleischermeifters Franz Schieck daselbsi wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Osterfeld, den 4 Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Osterode, fdarz. RÆontursverfahren. 30200 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Louis Voigt in Ofterode (Harz) wird nach erfolgter Abhalkung des termins hierdurch aufgehoben. Osterode (Harz), den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. II. PECSorzheim. Fonkursaufhebung. Das Konkursverfahren en des Bijoutiers Johann Ge Staib in Pforzheim wurde n Schlußverteilung und nach erfolgter Abh Schlußtermins durch Beschluß Großh. heim vom 6. Juli 1904 aufgehoben. Pforzheim, den 6. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lohrer. Querfurt. Das Konkursverfahren über das Tischlermeisters Frie furt wird nach erfolgter termins aufgehoben. Querfurt, den 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Toukursverfahren. Nr. 19 902. Das Konkursverfah mögen der Firma Jos. Breda in Rastatt mit und deren Inhaber Kaufmann Josef Breda in Raftatt wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai angsvergleich durch rechts. 21. Mai 18904 bestätigt ist,
Gleiwitz. Konkursverfahren. 30178 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Danziger junior zu Gleiwitz, Turmstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. — 4 N 2963. 9.
Nr. 29 010.
ach vorgenommener altung des Amtsgerichts
j Vermögen des drich Walther zu Quer⸗ Abhaltung des Schluß—
HR nsgtatt. ren über das Ver—
Zweigniederlassung
1994 angenommene 3w kräftigen Beschluß vom hierdurch aufgehoben. Rastatt, den 7. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
gez. Dies veröffentlicht: De HR egensburg. Das K. Amts luß vom J. Ir über das Vermö
erichtsschreiber: Hoch. Bekanntmachung. gericht Regenburg 1 hat mit Be—⸗ ili 1904 in dem Konkursverfahren gen des Schneidermeisters Georg Regensburg zur Prüfung einer nach— emeldeten Forderung besonderen Prü 25. Juli 19014, Vor
träglich ang termin auf Montag. mittags 11 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 25
Regensburg, den 8. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts l Sarg, K. Obersekretär. Sch wandors. Beranntmachung. Das K. Amtsgericht Schwandorf hat durch Be— luß vom 8. J. M. das Konkursverfahren über das en des Schneidermeisters Anton Wein— f als durch Schlußverteilung
Regensburg J.
n Schwandor eendet aufgehoben. Schwandorf, 8. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (Unterschrift), K. Sekr. Stargard, Pomm. In dem Konkursverfahren über das Verm sfmanns Louis Wilhelm Buch h n Ehefrau und Gütergenossin Buchholz. geb. Fischer, zu Stargard i. irma E. Kerften daselbst, ist infolge elnes von schuldnern gemachten Vorschlags zu einem leich Vergleichs termin auf den 23. E904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köni
den Gemein Zwangsverg
feld wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute J Tapiam. Konkursverfahren. 30170
arktheidenfeld, den 4. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. v. Heldmann, K. Sekretär.
Müllheim. Konkursverfahren. Das Konkurtzberfahren über den Nachlaß der Theodor Billich Ghefrau in Bamlach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Müllheim, 5. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Schiel.
Venus ta dt, Hunrdt. Bekanntmachung. 30187] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Maurer, Tapezierer, in Neustadt a. Hdt. wohnhaft, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neustadt 4. Hdt. vom 4. Juli 1904 eingestellt, nach- dem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurmasse nicht vorhanden ist. (5 204 K. S.) Neustadt a. Hdt., 8. Juli 1904. K. Amtsgerichtsschreiberei. Kaufmann, K. Sekretär.
Beschlust.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen I der offenen Handelsgesellschaft Zacharias K Störmer in Tapiau,
fried Störmer in Tapiau,
3) des Kaufmanns Friedrich Zacharias in Tapiau
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstüuͤ̊cke sowie zur Anhörung der Glaͤubiger
einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger
ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juli
E904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗
ö hierselbst, Zimmer Nr. 1, be— mmt.
Tapiau, den 7. Juli 1904. Farrensteiner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts. Tiegenhof. Konkursverfahren. 530176
Kaufmanns Hermann Claassen in Tiegenhof ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters der. Schlußtermin auf den 27. Juli 19904, Mittags LZ Uhr, bor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Tiegenhof, den 5. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Wilster. Beschlusz. 30162 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Detlef Martens in Wilster
gehoben. Wilster, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Wolkenstein. Fonkursverfahren. 30177
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Ziegeleibesitzers Karl Ernst Schaarschmidt in Schönbrunn Wolkenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1904 an— genommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wolkenstein, den 9g. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Schuhmarenhändlers Josef Wickert in Hundes. hagen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amte gericht in Worbis, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Worbis, den 7. Juli 1904.
Herold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. Wusterhausen. Ftonkureverfahren. 30185) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Gustav Reetz in Hohenofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Wusterhausen a. D., den 6. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Eröffnung der Station Mathias⸗Stinnes für den Wagenladungsverkehr der Anschlußwerke. Am 15. dss Mets. wird die zwischen den Stationen
30463]
Horst i Westf. und Osterfeld Süd angelegte Halte⸗ stelle Mathias Stinnes unseres Bezirks für den Wagenladungsgüterverkehr der angeschlossenen Werke mit Ausnahme von Fahrzeugen und Sprengstoffen eröffnet.
Mit demselben Tage treten die im Staatsbahn—
gruppentarif III, in den Gruppenwechseltarifen 1[III, IIIII und IIIIIV, im Rheinisch-Niederdeutschen Gütertarife, im Kohlenausnahmetarife nach den Rheinbäfen bei Duisburg usw., im Rheinisch— Niederdeutschen und RheinischWestfälisch-⸗Olden— burgischen Kohlentarife enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für Mathias Stinnes in Kraft.
Kohlen⸗ usw. Sendungen von Mathias Stinnes
nach preußisch ⸗hesssischen Staatgbahnstationen werden bis auf weiteres zu den Frachtsätzen des Rohstoff— tarifs abgefertigt.
Essen, den 7. Juli 1904. Königliche Eisenbahndirektion.
30464
Am J. August d. Is. wird der an der Nebenbahn—⸗
strecke Lollar Wetzlar, zwischen den Stationen Kinzen— bach und Dorlar gelegene Haltepunkt Atzbach für den Personen und Gepäckverkehr eröffnet.
Reisegepäck wird dortselbst nur zur Nachbehandlung
angenommen und ist vom Reisenden in den Pack wagen zu verbringen.
Die Abfertigung von Reisegepäck nach Atzbach
lann erfolgen. Dasselbe ist jedoch sogleich nach e ,, des Zuges am Packwagen in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. M., den 7. Juli 1904. Königliche Eisenbahndirektion.
30465 Magdeburg Halle ˖ Bayerischer Güterverkehr.
1) Der Ausnahmetarif gs für Schiffsbaueisen
findet vom 1. August d. Is. ab auch auf solche Sendungen Anwendung, welche durch mehrere Werften in Wagenladungen gemeinschaftlich bezogen werden.
2) Für Rohzuckersendungen zur Ausfuhr, für welche
die nach dem Ausnahmetarif 14 bisher gewährte 18 monatige Ausfuhrfrist in der Zeit bis zum 31. August d. Is. abläuft, wird diese Frist um weitere 6 Monate, mithin auf 24 J . verlängert.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfer⸗
tigungsstellen.
Magdeburg, den 7. Juli 1904. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Eisenbahnverwaltungen.
Amtsgericht in Stargard i. P
Der Vergleichsvorschlag Glaubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ gerichts zur Einsicht der Be⸗
anberaumt. klärung des schreiberei des Konkurs teiligten niedergelegt.
und die Er⸗
Stargard i. Pomm., den 4. Juli 1904.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Königliches Amtsgericht.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
2) des Maurer- und Zimmermeisters Gott⸗
über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf.
Worbis. Konkursverfahren. 30163
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 162.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 12. Juli
1
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Hörse vam 12. Juli 1904.
1 Frank, 1 Lira. 1 Lou, 1 Pesetg — O80 * 1 isterr. G 60 1 Gld. österr, W. ;. Krone österr - ung. W. — O85 S 7 Gd, südd. W.
old ⸗Gld. — 2 2
2.1 4.00
6
L (alter) Goldrubel —
0 36 SS 1 skand. Krone — 14125 4 z 1 1Dollar — 4,20 M 1 Livre Sterling — 20.40 4
1 Gld. holl. W. — 1370 0 1 Mark Banco 1Ruhel — 3.36 S 1 Peso —
dam ⸗Rotterdam 5 T. n er do. 2M. Brüssel und 6 erpen 3 do. 0. ; Budapest .. ..... 37 ,,, 33 Italienische Plätze... . do. p do. 3 . ,, ö ginn. und Oporto⸗. 1 3 do. do. 37 ; London.... 35 , n . Madrid und Barcelona . do. do. 6 New Jork .. ..... 33 , 34 ; k 33. St. Petersburg z . do. ö . Schweizer ir. 264 do. do. ;.. M. Stendinavische Plätze. 2 Gini, 37 J,, . e . Bankdiskonto.
Berlin 4 (Lombard 5). 6 3 Kopenhagen 41. Lissabon 4. London Madrid 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 3). Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 5. Schweiz 38. Wien 31.
ten, Banknoten und Coupons. . Engl. Bankn. 1 E 20, 40bz Frz. 2 , . oll. Bkn. 169, gel Sh. w &. 31. 16bzB Dest. Bk. v. 100 Kr. Sõ 29etbz B do. Io00 u. 200 er. S5 - 20bʒ Russ. do. p. 100 R. 216, 05etb B 500 R. 216,00 bz do. do. 5.3 u. R. 216, 00bz , n,, Schweiz. N. 100Fr. 8 Skand. o , , ö Zollep. 100 G. R. 323,60 bz B c, ; Kö
Münz Duk] xx. = — i gn Gt. ——
Sovereigns 20 36 5bz Vd Frs. Stũcke 162 15b3
8 Guld. Stücke — Gold⸗Dollars . — — Imperials St. = — Do. alte pr. ᷣ00 g — —
do. neue y. St 16, 18bz G
do. do. px. 500 g —
er. Not. gr. 4. 173bʒ ,, . 4.162563 ä hen d Gi äss elg. . r. 80, 95 bz i n IG , hn Deutsche Fonds und Staatspapiere, DR Schatzl Soorz H 4. versch. 100006 do. 19043
Din ir. Ib
do. O Reiche · Cal. konv. do ö
; 1 ö ult. Juli
do. ; Preuß. konsol. A. kv. -.
do. do. do do.
do. ult. Juli . . 1d. St Anl. ol uk. Mh 4 11.37 3000-29099 36 kv. ukv. 83 versch 3900 (9) do. v. Q u. 94 3 1.5.1 3000 - 2300 do 1900 ukb. 631. 15.11 3000-200 be. 1X06 utb. 1G 3i i. i zo = ho do. 1904 ukb. 1231 1. do. 18963 Baver. St. Anl. uk. ö
do. do.
po. Eisenbahn · Obl.
do. Ldsk. - Rentensch.
Brnsch. Lün. Sch. MJ —
do do.
DD.
temer Anl. 87, 88, 90 2 9. 922.33
do. do. 88. 99
do. do. 1896
do. do 1902
Gr. Hess. St · A. 1598
do. do. 1393/1900 do. do. iSd. Jo Hamburger St.Rnt.
do. amort. 1900 do. do. 87.
do. do. 93, 99 31 do. do. 190431 do. St. Anl. 18363 do. do. amort. 18373 do. do. 19023 düb. Staats · Anl. 1339 31 do. do. ukv. 191431 do. do. 8653 Neckl. Eisb . Schuldv. 3 do. klons. An S6 3
do. do. 1890,94
ho, ut. 11 Oldenb. St. A. 1903
do. do. 1896
do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. ? Sachsen · Alt. Lb.-Obl.
S. Gotha St. A. 1900 do. Landeskr. unk 07
do. do. 1902, 03:
Sachsen Mein. Ldkr.
Sächsische St.- Anl. 69 do. St Rente 3
do. ult. Juli
Schwrzb ⸗Rud. Ldkr. Schwrzb.· Sond. 1900
do. Landeskredit : e. Ldokred. uk. 10 ö
o. do. Württ. St. A. S1 / 83
Ital. Bkn.
do.
kleine..
42
8
5000 - 200 5000 - 200 10000 - 200 5000 - 2090
. 22 — O C0) 3
. S
de
= m
C — 2 — Dt W
5000 - 500
6 . 9 1 w — . * 9 8 r
10000-5090
2
50009 - 200
— ‚ — dẽ —
—
3000-100
—— — — — — 2
S
— C · D . — — — —— 8
— 23 1—— S 2 ——— — . 332 **
—
Amsterdam 3.
1000-100
5000-200 5000 - 200 5000 - 500
5000-500 5000-500
5000 - 200 5000 — 00
2000 - 5900 5000 = 500 5000 - 500 5000 -= 500
5000 -= 500 000 -= 599 60006 5009 000 -= 500
000 =200 bb =Hbh
ö ib ʒbõd ib
2000 = 100
5000 -= 1090
5000 - 109 5000 - 199 2000 - 109 1500u. 300 000 -= 100
1009 — 209
H. Prv.Anl. ö r , , tf. v. -A. III,
Westf. Pro 36.
do. do. II/III, N do. do. II Westpr. dr n Miu
1,16 *.
585
Anklam Kr. 1901 ukv. 15 4
Flensb. Kr. Ol ukv. 06 4
Sonderb. Kr.) ukv. 08 4
Teltow. Kr. 1900unk 154 do.
- —— - — x e · r . r
168. 95bz 168 356
S0, Sõbz G
; Anl. Aachen St.⸗An 3h
33
do. ltong 190 aken g, 1889, 1893 31!
Apolda Aschaffenb. 1901 Augsb. 1901 ukv. 1908 ;
r, , . 90 unt. . erg 9363
80 so i 306
— 2
6 3Y56bz 8 36 35 b 58, 60 bz
8356 S0 o) G S0. 80 bz
83 —
do. 1899 ukv. 1904,05 do. 1901 ukv.
C V — — — — — —— — —
D
ö
— — —
So g5biB 112.253
S5, 15
S
83 — — *
Hdle kamm. Obl 3 do. Stadts
Fp, G 150.
do. Borxh.⸗Rummels . enb. a. H. 19014
1860. 155153 Bromb. 1902 ukv. 19074 163, 15933 3 Burg 1900 unks. 19191 Cassel 1868, 72, 78, 87 395
Charlottenburg 18894 do. 99 unkv. O5 / 54 18365 unk. 114 do. 18385 konv. 1838931
Coblenz I. I9b0ukv. 95] do. 1885 konv. 189731
burg Cöpenick 1901 unkv. 10 Göthen i. Anh. 1880 84, 90, 95, 96, 1
c
2
— X
— — — —
* 86
13
MI 00,906 ich. 100 30G 1410 5000— 2001102, 90 0b 0 = 00) i 02 οbz versch. 10000 = 200 2
versch. 5000 - 1501101, 9066 1410 5000-150 versch. 10000 - 100
do. Crefeld 1900 uk do. 1901 unkv. 1911 1876, 82, 88 1501. 1503
9
10 bo
Dt. ⸗Wilmersd. ukv. 114 Dortmund A, 98, 03 131 Dresden 1900 unk. 104
do. 1909 do. Grdrpfdbr. Lu. I4
do. IU unkł. 1912. 3 do. Grundrentenbr 1 Düren H 1899 ukv. 965 4
1891 konp. 34 Düsseldorf 99 ukv. 06 4
do.
do. 88, 90, 94, Duisburg 82 85, 89, 96 31 Eisenach 1899 ukv. 0 4 Elberfelder v. 1899 14
do. NH- TV ułv. 1905 4 konv. u. 1389 31
9 t 13893 01 1 rfurt 18?
18953, 0 TF3 Essen 1901 unkv. 19074 1879, 83, 98, 31 nsb. 1901 unkv. 06 4
do. ankfurt a. M. *r 1901 Hu. UI 3
eib. i. B. 1800 ul gh 0
do. Fürstenwaldeg. Fürth i B. IS5l ut. 104
do. Gießen 1901 unkv. O6 Glauchau 1894, 19033 9 1901 ukv. 19114 o. Görlitz 1900 unk. örlitz 9
do. Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Ldg. 3
Halberstadt do. 9023 Halle I, N ukv. O6/07
amm i. W.
Dub Pr.- Anl. 1899 dökr. IXuk. 07 Hann. Prov. Ser. X do. do. JI. VIII Osty. Prov. II u. X do. do. IX Penn. rovinz. Anl. osen. Provinz. Ani. gib * 18953 einprov. XXI do. uXXiIn . n
Cass.
—— — * — — —— — 9 — — — S 32
—— 2
r 3. — —— —— 2
86
6665 hd Ih Ge =
ö ==. Hö G od ret. 6 öh G fl
arburg a. E. ; eilbronn 1897 ukv. 10 1903
erne 3 ildes heim 1889, 1 3
Inowrazlaw Kaisersl. 1901 unk. 12
Karlsr. 1900 unk. 1905 —
1895 nr, 1915
oog ö 1901, G3 11.7 2000-50093, 50 0 , , Ke ann g , , d, bd , 16 hoo -= 55 6b; Köln 1909 unkv. 19064 1410 50900 - 500 102.75 Id ShoG 6h . n gi, sg , ol, 3 zr verfc, zb Ihc ih zh z 15 669 — znigsb. 3599... 4 1.4. 16 2000-6016, 86h
8 bob -= 66 ]= Konig g ibi, 6ß 1d 5G = 0 oo ob G ho. Idi Juto. 14 177. 360-66 hsißs. 13 16 5606 — 26090 35 65 do. 1891, M2, 95 3 14.10 2000 - 500 98, 49b3z6 16 3666 - 560 *** po. isi i .. 53 1.17 26606-5606 358 466 ib bbb - 66 —-— Konstanz 1563. 6561 117 25606-2366 53 75663 Rrolosch iS Tuo. 16 6 14 Iod - Ih i 35 10 5990 - 200 - — Landsbg. a. W. 5 u 36 31 1410 2000 266 —— , dangenfalja IS z 1.17 90 106 10 2000 20010 56G Cauban 1557 3 14.19 1099-200 557563 19 5000. 1000193903 deer i. O. 15603 55 1410 566 - S558, 5 G 16 1b u. Sb lb H gichtenberg Gem Ibo J 1416 zoo = ho ih, S0 ö fie nitz 15d, 3m 117 Joh - bh (=. 19 8 gglg egg kb wigb. 83 J 1565 4, versch, hh hc los, 1obz 10 30 gg ig 108 ho. 1563 3 T4 16 ho -= 0h os 39 ch , ,. gi beg 16h 3 L, Ih d ö oc 0 g g dd Ptagdeb. 1891 ul 1515 4 11.5 3 (bc ie ech . G g g de, , lr shös i gh versch. Höh öh ich. jd , , , , Main] 1565 unk öl J. 1, T, hc ihc ch 3 . . , 10 5009 - 2001102706 Mannheim Ish 46 123 560560 - 664 —— sch; S9 = 300 s. do. 15990 unk öh 135 5906 -=*50 10, 0obzG 106 2399 = 290 o3 756 do. 1901 unk. 064 1.28 5000-100 101.66 3 3 gh e n bo. S8. 5, R gr versch, 3M = So os, id G 12 2000 1990 98 1066 Marhurg 1h63 3 144. 1 hh = 26h. öh = =. Herseburg 8ol ul 1d 4. J41i6 16060 69 103 7560 n , ,. Minden 155. 15). 3 versch. 656 — hl sz hr d n, dn, ,, Heüid. Rh. J uke. S J. Ker g 1g u. Sh is obs G h og = 00 , sch do. Ish 3m L1G 16g u. So 3 3c , , , , NMülb. Ruhr d. ul Hh] 14. 16 365 * ih. she 0 g lr ig ho. 68665. i6 h 3 141 bös = h ö, zh , ,, n, ,. Munchen 1863 , nit id öh hh siß . he sch. e Finn noh do. bo / o uk 16/4 versch, hb = 0h 16s 6h bz B wg gg ggg eng sz; do. 1666 / g 34 versch. hg 6 = 6h s 3 3c 69 = gd 3g G do. 18h, 39 zi versch. Shhß = 6d i 6c . y, , . do jbö3 zn 13 ssc = ö . Gladbach 18954 1417 5050 = 00 161,253 M9 21 = 600 gh. Boh mel e g, 14.7 2565 =* ibi S5 d 18 20 0e do. 1886. 33 33 17 hb ho 3 is G 419 M0 - L00035 do. 1855, 1903 36 1.1.7 2000 290 63466 zo öonn 10gg hdhgbz cd. Wänden (ann) iöchi g; itz zb == ö ids öh g 0g e 3 Nünfter is n * 11 5h h d 5 h o e gg ng. Rauhe m i. Hes 1353 zi 1X jo ib = 6 bs bz 10 1000 - 206198, 869 bz Naumburg J, 1809ku 34 141.7 20090—- 190 - 10 5 00a , Nürnb. ol uk Ih, is d verfch., 55h —= 60 loh jo g 0 S = gon gg do. 185 unt 195154 1416 30G - 6h ion Sb ch. bh = 2h h 70G do. i, 95. Jö, S7, 3 33 verfch. Ib = 0 h os, 36h 119 50 — 299 i er 0 G dö. 1h55 z' Ti 56G = io s 55G 10 590 =190 369 G Offenbach a. M. hh r 117 2660 — 56 iz 15 ö n. Do. iöhs gr 14 jo Z = Hl, 3h ch sch. 300 = 200 3 60 Offenburg 1895 36 1.4.10 5000 =* 06 5s, 706 19 3009 = 2090 53 60G bo. iss 5 ii7 2666-369 8i. 6 ch 10 2999 - 199193.398 Oppeln 1963 i 3. ILEio 56h Sf. 600 = 190 lgz oh; eine 160 m ii, dh = == 410 zog = 199 9 tzl och sorz heim 1801ukl5bs 4 IL3 1] 266 —*655 Io, d406 uh. e g g do ä , nn, dib gr, iich. Vong = 190 g oh) : 1899 uk, 95 4 1.17 33 17 n e g 1 böß sr 11 0h = 0g ö hc ersch. 5 Co — 200 9G vfen ĩd0o unkv. 1565 4 137 5666 = 606 163 253 0 R ges sg do. 1664. 136 3 11 ö = bh ss söch 10 2000 –200f0, 0 otsdam , ini g, , , ( 1897, 0l. H gi versch. hoh = 36 o io s geg Ren eba 186. C6 , , , 419 5000 - 5001103506 Rernscheid 136046 1.1.7 500 0 —— '
e , ,, 6 65 ho. , , d , e, 10 o = 600 n H g ubo Gs i. 1zio 35. - Sh ii ᷓ g =) lol. ogg are . i, , gg n Rostoc 181, 1364 33 Li; öh = e z ch. 5099 —= 200 60, 093 do 1563 5 ii 7 5066 -= 16 5s, 5b; B 369 g d g do. 1635 3 IJ 36h 6 sd Hö b; Do = 200 38, 69 G Saarbrũcken IĩdSh6 y i 4. 10 Shou. loMυσ -C 10 20090 - 200 8, 69bzG St Johann 1963 5 117 35 συ M—ᷣC· 5000 — 200 99258 2 15953 7 2666 —=*65 —— s H gen cb, Saöncherg Gem e n rio n= ,. H s se sb; Schwerin. H. iss zi Ii. zäh- = s ghz I0 Sonn (glg zd zd Geinnen fg ts io , Lig 153 u. Sh los Fo n gg = e 20 do. 18362 uty. 1234 1X16 1669 u. Ml. 0 g 6G Spandau lögi . rig Ion = =. . g g du. 13633 0 ri 165d do bs So a d m = Siargard i. Pom. 5 di Ii 35656 - 66 .. 10 309 Ji. -= — Stendal ĩdoluto 19g 4 117. S0 G0 - 5 1(03, 156 k do iz sr 1X jo So; = H s. i, ö mn Stettin Lit. N. G. FE. i 17 Sobh 00 s. an big . , . . K , ͤ 5 4 1.5.12 20 200 5Y0bz 11 19 =* g, . . ib un gh 3 125 596d = 00 od. ( ersch. 5000-500 99, 006 Thorn 18900 ukv. Il 14 14109 5002001037568 , 0 g i 1630 r Trio Söös = Wb s, i 7 D ge g 6 Trier 1853 3 117 . 66 öh g hg se; n Kandebedt 185 13 1xjo 23-0 -- 60 g gli gobz Veimar j8s8 r Ir. Ibs - d-. . Kiesbb. oM ut. Fb . Laio -= h oe o 500 = 200198. 75 G * 1875. 8), S3 3r versch. 2566 – 260 35, 1656 Ig ie, g c . S6, 86. J. be s, n Kö sh, dos ig 1 w Witten. 18633 it zi 1rid ö. ö 43 , , og Worms 9 / o uk. 5/07 4 versch. 20070 5000101606 ᷓ 0 bog 19g ide do Iöhg sr 1, Jobb = Lb h, , , , g, do. kon. 1892, i551 3 Ji s ch
116 2656 — H iG, 1566 iche Lö fandbriese 1, , , gh, ; Here h 1, 238 00) = 330 8 . Ber imer J 9 1 * ; — 355 11 30bzG Id, e hg a... iir F ns , , ,, bid e, ,,, ,,, g , , eh gag. n , gos dog do. neue 4 117 5G - 10M . 3 Ii hö Ib h. o do. do. . 6 Ii öh = o ss, id 115 83 36 do. Do. G , c,, e = ö 1b 419 2000-200 103 903 Calenbg. Cred Ful. M 4 ve i, ee. . 4165. 6583666 e, , ,,,, 3 2000 = 0 ib. 25G ö. 6 findb ri , T . 110 1. 1090 1. n. aum, , b, f bo ssol arg. 159 5506 o.... 1 , =. n 4.10 509090 199i. 7G e Sm Dia 3 6 di, m, . 8g * ge schasff Zentrei i III 1, i ,. 16 16d — por 1 et bi do dor zr Li 1b = lob ob; G 17 36565 h bi do. bo 3 117 ib - Go ss, 50G 1 . 333 O reußische d.. H G 6d i d3. 6e Lio zh 36h zs 5 do 81 117 3600 —– 3 Da, oh 10 , , g , 1 . a, D er, leimersche. 31 117 1989916 oh 5. ö 6 do 3 ji ibobdb -= 5 Ss bc 1 83363 a, mneuiandsch 3 117 30666 - hy 0 , son Sog 3 Gb do. do. 65 117 500 - 1M S8 ( io dh Gf, bi posensche S. v6 X 4 117 30020 103208 53 Mb 0 = do. Sri rn ii 7 zn = 1M gh Mhh 115 Soo = Sh os 406 do git. Bh 117 1506. 10560 iG S5 17 2606– 2660 38. 36h do A5 117 100 1006358306 io b = =. do Fi Li iG 1d id s 17 1606 -= 2668 9698 do „Gs 1ii7 Vo / IMM άσ&d 1] 1G u. M is Sc do . — q . * ( , e ee Ho M n g 66 26 . 31 ii 55g -= 5 Pg. 106 17 665 = oh iga So 3, 3 11 db = 5 s . Sõb; 17 65 65 g Sciej. n mn 1. 3 ——— 2.50 . 2 0 — r geg ni 3, , , land,. m , glg zo w , ᷣ T2 ni W hs ö 51 0 e 26 3 do. No. . . 17 3060 50 ih. a5bzG do. do. 3 * V . 17 2000 - 0h los. S G do. bo. 1 14. —
1904.
Schles. , . 0 5000 - 109101, 30 B
do. do. D Schlesw. Hlst. E Sr. do. do.
do. We ah iche 000 - 109 98,75 bz
do. do. Westyreuß. rittersch. I d . do. .*
2
os so.
— —
do. Komm. Sb. Lu. M 54 1.17 Sãchsische Pfandbriefe. Landw. ph Kl. HRA,
e,, , do. uo hö BX. XRIIIA
do. Kl. IA, Ser. 1X XX. XI, XI, XLC -XVLu.
Kreditbriefe .
do. ukv. 05 RBA, XBA
VA, 7, VIII,
XR. TXnu6ũ - XTVI 31 Rentenbriefe.
Hannoversch ..
rn und Rim. G
Lauenburger . Vommersche .. ... .
Ansb : Gunz. Augsburger fl. 8. Bad. Präm · Anl. 36 Baer. Prämien · An. 4 Braunschw. 26 T
Meininger 7 fl. S... — p Oldenburg. 0 Tlr. 8. Pappenheimer 7 fl. E. ĩ Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaft. n ,, ö . Me icher geste n nnn, Argentin. Eisenb. ,,, d
1.
S
Jö, 60Qug5, 90bz Gold Anleihe 1887
ere 1888 20400 M
W - ———— DM = 2 S888
en en ne 3 en ? gnische Landes · Anleihe h ni cb ne, ihren, 3 Gold⸗Hppoth. Anl. 92 Su Cy Ml 61-246 560 or Nr. 121 561 - 136 569 61 55 Sh 650
ig en Gi. Allie 1889 gr,
82 —
— — — — —— —— — — — —
2 00
n 22
do. do. Chinesische Anleihe 1
do. do. kleine lss6 bog u. Ibo * . 50 u. 25 *
1809s Soo Mi — 50 u. 25
1o3 25 et. bz B
Cx 2222 88
O M
do. do. Danische Staats . A . Egvptische Anleihe gar.... ö hoh u. 125606 r. 26500 u. 500 Fr.
do. Daira San.⸗Anl. . innlãndische . der gf. ani ö. eiburger 15 Fres - Lose.. alizische Landes Anleihe. ropinations⸗Anleihe Griechische oa ho / 1881-84 d
kons. S · Rente do. mittel..
— 8 — — —— D — — 2
r D D.
2 — — — 202 9
*
* —
de
n 8
EE - —— 0 0 8 D . 6 —
— — —
32388833
— — ! — —— — Q —— x
Mon. Anleihe .. kleine Gold⸗Anl. (P. 8.)
—
— — — — — — — — —
— — — 2 — — — 22 2—
882 deo do den
4
do. Holland. Staats · Anl. O
000 - 100 r.
do. rtis. NI, IV. 1e hh Soup. 3865
1 2220
3
— — — — —
& O 2.
D ö. —
do. do. Norw. Staats · Anleihe