1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesellsch.
2 — J 2. 1 j ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S tli A 2 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. ö 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. en 1 er nzer ger. 9. Bankausweise. ö
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
h Untersuchungssachen '. . beantragt zur Kraftloserklärung folgender k er 63 6 r r n r ers, . 39. . uff der gleichen Nummer . = rkunden: . es Zeitungs trägers Hein eimbächer in Homberg, von uns ausgefertigt worden ist. . 8 ß ; j zo as Der Antragsteller zu 1 hinsichtlich des Hinter⸗ für tot erklärt werden wird. Wer Über Leben oder Gotha, den 9. Juli 1904. M 163. B erlin, Mittwoch, den 13. Juli 1904. J. Württ. Amtsgericht Münsingen. legungsscheins vom 21. September 1888 nehst Nach- Tod des Verschollenen Auskunft erteilen kann, wird Deutsche Grunderedit⸗Bank. me d ea, ehe rer Alu senthaltauggbe. trag vom 17. August 1894 über die Hinterlegung aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem . Landschütz. Dr. Im merwahr. . Bal XR 8 Si B R 881 Ee Jg Agi 8 S Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Juni 1904. Yer Ihrer ern ll lter Huli er eitud Von Greglau der von der Deutschen Lebensversicherungs. Gesellschaft Gericht Anzeige zu machen. 30623 ,, . . 5 2 88 2 * 1 S 3 1 S 8 — 5 8 tellt im Kailerh Statistif Amt zul en ers ltnis ese been, in heck zi da Hebe sz Än irägfteilers zu j auß. Homberg (fz, Cnjfel, ? uli los. äs! Königl. Amtsgericht Muskau hat in der 2 . d Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. befeg kene Cobertriebd ein gestelltzn Holieg rr. 34d, m, Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Sitzung vom 29. Jun 180g folgendes Ausschlußt * 3 3 3 233 * 838 33 Fi, — — Heere le: hen n e ff ene ift. hoid aus- Ader, Antragsteller g. 2 hinsichtlich der von derselben lzos 13) Aufgebot. urteis erlassen; Der von der Firma Gebrüder hen fel . E kö 3 n. n . K e . * E ⸗. . , 2 — 8 Sr 5 1 = bier rert . derzeltigen Aufenthalt umgehend ern . ,, r e , in Kirchhasel hat bean⸗ e n n n gh . rh. . . . . 33 ö 325 33 8633 28 3 * ahl der Ver 3, ö. steuerfrei. eher anzuzeigen. . ; ; . / h . . . / . . . . e n- 3 — 22 2 . e 885 3 x ö — Bie Behörden werden ersucht, dies dem 26. Freund 1 é, ö , if, e Schiff. geboren 13 Oktober 1329, hundert Mar — Guthaben ansgestellte Schuldschein⸗ ö 5 * ö. JJ Verwaltungs⸗ or arbeitete . feste Zuckerablãufe bei Betreten zu eröffnen und Eröffnungsbescheinigung ihrẽ Rechte spätestens in dem Termin am 1. No . . échefrau, i wn geb, Heidemann, vom 6. April 1899 wird für kraftlos erklart. 2 6 66 ander 6. denaturlert r , en f en,, , Lie, Schiff, geboren 19. Juli 1865, 306095] Oeffentliche Zustellung. 153 DTF J 7 3 8 ezirke Riken Rüben⸗ Roh (kristalll, Ehne das . Ben II. Jul 1904. j nn Vouis Schiff, geboren 28. Jull 1867, Die Fabrikweberin Emmä Pauline verehel. Leh— 5 ** 2 88 S S S321 8 R S3 G S S3 S8 S . — sterte sowie CGDMicht. undenatu · i Rothfelder, O. A. R melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 55 Hannchen Schiff, geboren 7. November 186, mann, geb. Dreßler, in Cbersbach Spreed 5 33528727 SS 8 XR Sz 8 n 2 = d 3 28 8 (Steuerdirektiv· verarbeitet mengen] zucker flüssige 5 Id. Denatu⸗ Gewicht der zo as e n, dig grelleterelthngnrf hmmden ertlgen ri. gz We chtff sebors 6. Hr isßä . 3 354 JJ bene haben ö ' ; ⸗ eck, den 22. Apri ; 7) Jesaias Schiff, geboren 25. August 1872 R flat 63 n 2 8 358 * 0 ga . , , j mitteh rungsmitte In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Das Amtsgericht. Abt. VIII. uletzt wohn hast n Kitchhafel, für tot fl zutzen, klagt gegen den Cisendreher Ernst Emil = 2. 8 K K ; chrrich Mohr der 13 Komp R. 18. Fnflr. FKegts, n, zuletzt wohnhaft in Kirchhasel, für tot zu erklären. Lehmann, früher in Ebersbach, jetzt unbekannten * k ö . , dz rein e d n n, , g wilt nf Gräb ä lezte] Command * 't. g Heinrich Rech, M fene th . n ge ehren dt, Usentheaftes nit dem tnt rag, bie be der waren. ? 363 63 * 1 J ö S§ 69 ff. des M.⸗St. G. B. sowie der FS 366, olgn, , , 1851, ö , . . 3 nenn nn 9 ͤ e ie. ine wegen böswilliger Verlassung der Klägerin seiten de; 3 d . 8 — * ld Ostpreußen. — — — 10 — 14 — — 60 d. M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch bern en n ,, , n, Ee. ten he ifa el die unterte 1. en Beklagten zu scheiden und den Beklagten für den SO ee , Ste . — — 312 165 518 — 50 10364 4 für fahnenflüchtig erklärt, z , geh tricht anbergumten Aufgebotstermine zu melden, allein schuldigen Teil zu erklären. Bie Klägerin — e. 8. . w Brandenburg. — — — 64351 — 39 18248 — Landau, 11. Juli 1994. des angeblich , am . April 6 fällig . die Weder erklärung erfolgzn wird. An jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. = 83 S 3 331 32 88 8 8 Re ommern — — 23 39 971 — 43 22567 — Giüich ir Cet. 3. Divlston. ,, ,, ö ; ,, r rr des Rechtestreits vor die zweite Zivistammer del! J * w 6 en. . . 165 54563 — ö 17 54 — Der Gerichtsherr: ; 16.3 l, 251, . . 33 eilen imogen, ergeht die Aussorde, Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 24. Ot. 3 ö . 2 ,, Schlesien — —m 1359 104101 — 540 27814 — , , 2 in Uderballen ei Norkitten gezogen und von diessm zung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht tober got, Vormittags a Uhr, mii de;. 2 2 ; Sachsen 6. . 2658 231 0631 1170 2334 238 235 . 29 ! Kriegsgerichtsrat. angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Anzeige zu machen. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugel * . . w w 1 Egmin. Korf . ö K 79 3 . Generalleutnant kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Hünfeld, den 9. Juli 1904. hui een f, zu eren ed n n. e 86 8 S3 8 351 3 331 3 2133 3 K fte 1. 3 k 26 30741 ,,, . . ,, . , n uh, Königliches Amtsgericht. lichen Zustellung wird diefer Auszug der ö * 28 kö n, k k . . ö. . . 2 4 36 kö . 6 und Beschlagna =. or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 35, 30720 ; ; ö. S S S 83 3 831 3 3 831 3 n . . . In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des anberaumten Aufgebotstermine seinẽ Rechte anzu⸗ s Die , . Hufnagel von Heinerg⸗ . gr r schreiber des Königlichen Landgerichtß * 5 . * 8 . 6. . 32 . 3 . . — . . 737 20 ö i. . Landwehrbez. Stuttgart Karl Bader aus Neunkirchen, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dorf hat gemäß S8 gä6 ff. R. 3. P. O., 13, 14 Bautzen, am 9. Jul 504 1 — * d * e. ö heinland⸗ — — — , Q- A. Mergentheim, wegen Fahnenflucht, wird auf die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. B. G. B. zu Protokoll vont. 33. S. its. den. An 30970 Oesfentfiiche zn nenn 23123 1 33 2 8 23 ö ö. 33 8 3 33 3 3 Summe Preußen ö 2 4099 543 783 1 907 1694 369 535 — Grund der S5 6h ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Königsberg, den s. Juni 1904. trag gestellt, den Konrad Zeltner, geboren zu Neid. Die Ehefrau des Kutscherh 21 . S S812 8 5 821 V2 IJ 221 2 w der 5§5 356, 560 der Militärstrafgerichtsordnung der Königliches Amtsgericht. Abt. 21. hardswinden am 1. September 1834, durch nach, Adeli 6. Si k ugu chaffer, 813512 . e,, 23 3 . ,, B 16 1 1214 Beschuldigte hierdurch, für fahnenflüchtig erklärt und (30260) Nufgebot folgende Che legitimierten Sohn der Gütlergeheleule r, n, , , Fremen, bertrfte dur n, . — 16 . * 4 — * 3 2 ö 6 51 ö⸗ sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Der Handelsmann Isidor Lion in St Avold hat Geor und n) Kathari Zeltner letzter 9 i h. . Rechtsanwälte Dres. Scherer und Kulenkampff · Pos 4 2 . — ö D . , ö — 7 86 sen , * * 10 ö 19 362 6 349 . , ö 3 ;. n St. org und alnng Katharina 1, letztere gebgrene in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in 8 2 1 . 7 8 F 7 3 Württemberg... 2 * 11 ö. 5369 ö. elchlag belegt. 3. Juli 190 das Aufgebot eine auf den Ackerer und Kalkbrenner Seitz won Neidhardswinden, wescher im Jahre 1847 Bremen, jetzt unbekannten Nufenthalts wegen ' Ehe, S 8 5 2 R 8 K b Baden und Elsaß⸗ Jö . ho Bivision Bernhard Kiefer in Genweiler gezogenen und von ngch, Noidamerika gusgewandert sein soll und seit Fruchs auf Ihen m nt Die Klägerin ladet dea SIE 3 * 233 ü , ,, Lothringen... — — — 33 746 — — 2 341 . eri . ⸗ diesem akzeptierten, am 15. April 1904 fällig ge, 1832 verschollen ist, im Wege des Lufgebotsver. Beklagten zur inlindlichen Verhandlung des Rechtz 2 3 5 86 * . ] 8 essen .. — — 78 2712 — — 245 — 30733) BVeschluß. wesenen Wechsels über z00 é beantragt, Der fahrens für, tot zu erklätren; Es ergeht hiemit an streits? vor' das Landgericht, Zivilkammer 1 8 2 ö . k kö gen rubin — . — 2751 — — 7316 — Das im Deutschen Reich befnzliche Vermögen des Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens den verschellenen Konrad Zeltner die Aufforderung, Bremen im Gerichtsgebäude, '' Sbergeschoß, a! s 8 SSI 28 S3 D B 331 S RB BRI R Thüringen. . — — 16 590 — 123 5617 — t e ge gef f, de ,. Liefländer in Sümmern go nh auf . . 26 , 6 ö in Joel 1 auf Freitag, den Mittwoch, den 28. Seßtbr. 195. Vor 8 * 58 J Oldenburg. — — — — — J —— * wird mit Beschlag belegt. r, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, im mittags 9 ö 2 38 3685 ** 1 8 — JZ 2 ĩ 9. 3 7 5 9 22 ö. Menden, den 8. Juli 1904. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die diesgerichtlichen Sitzungssaale 3 M roll . än e r; , . J 8 25 ö 5 * 3 * * 55 . . 23 8 ö i ch ö. 4 — — 23 8 3 — 1 83 — Königliches Amtsgericht. ye, . ,,. , die Kraftlos⸗ N n .. . win e r . 6. Ia. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 82 . 3 — — — Lübeck — . ga — 3 — . 32 *. wird. erklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht die Auf⸗ wird dieser Aus lage bezw. des Proto * 831 T 33183 83 35 b — . = 590 134 — — ö. C ert rung der llrtunde er ngen e . ird dieser Aus Klage bezw. ö * 5 ambur 201 St. Avold, den . Juli 1904 forderung an alle, welche Auskunft über Leben oder . 6. . . r n g n, 9 5 5 , ö. 1 2 ö ö 2 A h t V l t⸗ ; d⸗ Das Kaiserliche Amtsgericht. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spä⸗ gemacht. 8 8 * 8 3 83 338 88 * Summe dentsches ö 35 20 bos ) U ge bte, Verlust⸗ n. Fund⸗ 30608 Nufgebor. . Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige“ Bremen, den 12. Juli 1904. 4 6 . ö ö 3 . 5 d . . , . ö . . . ; I) Ehefrau Geschäftsmann Heinrich Hütter, Anna zu machen. ö Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: * — — — — 5— — — ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter attung der Vergütung 2, Gew arin sachen, Zustellungen U. dergl. Margareta Josefine geb. Krein, zu Sglodderdich, . . . Lang fritz, Sekretär. 3 * 2 8 4 Fd * 8. enthaltenen Zuckers 113 da. . zos2s Zwangsversteigerung. enn ,, Lorenz, ohne Geschäft, zu Berg.⸗ (. 8) L n er . 30591 Oeffentsiche Justellunn. 81 2 76 — 8 S8 8 11 Ein- und Ausfuhr von Zucker im Juni 1904. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in ,,, 3 ; zur B ö Serre Die Schauspielerin Martha Mühlhaus. ge. S] 6 J K — — — — — n Berlin, Warschauer Si h. belegene, im Grund⸗ 9 3 . n e üer dich. . . e hof. Sehretẽr. Schmock, zu Luckg in Sachsen Altenburg, Prozeß * ö Ss = —— 1 ——— — 35—— —=— K Ausfuhr . Hon den Gin deen ne. a ie Blatt Nr 74 . h h. . ue ft ö , K e ng ö 1 ,, 2 3 u. , 1 K 2 83 2 536 38* 83 3 Einfuhr Einfuhr Ausfuhr von in zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks ; 5. z 3 2 9 . 10 rg Pe erg hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schau, 3 16 * 2 , , 1 — 2 = 2 * in den auf von lãndischem auf den. Namen des Kaufmanns Kurt Chales , , Krein, Kaufmann zu Mülheim aer. , spielet Heinrich Mühlhaus, zur Zeit unhefannten 2 . 8 * 3 881 3 3 33 è 33! 38 8 8 Gattung des Zuckers freien Nieder Nieder⸗ ar ig de Beaulieu zu Berlin eingetragene Grundstück am *, Wiihelm Krein, Ackergehilf Schlodderdi . . ; st Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß letzterer 2 2 & a 3 1 — * Verkehr lagen lagen 4. Nevember 1904, Vormittags AG Uhr, öh . n reiht ergeh ile 4 chlodderdich, auf r g, r. den ES. Dezember E904, sie am 25. September 1961 verlaffen und sich sei. 3 S 33 8 8233 — * 8 * ö durch das ierfeichnete Gericht, Iten straße So, Ct. s 6Mrrban Krein, QVbermiället zi Düren . Se Börm, n uhr, verlegt, bem in Lösnilliger Absicht pen der häͤuztichen , kö 33 3 383 d 823 3 8235 23 . geschoß, Jim met Nr. s. bersteigert? werben. Dag smtlich . . den Rechtsanwalt Schmi Mannheim, den 8. Juli 1994 ; meinschaft fern halte, auch sein zeitiger Aufenthah 9 25 2233 8832313 SSI S S233 3 83 * e, , glb ist zur Gebaͤudesseuerbnicht, dagegen nach zu Berg. Glad ach, haben das Aufgebot des angebli Der Gerichte schre iz Gr. Amtsgerichts, 13: unbekannt sei, mit bem Antrage . Ehescheidum * 3 — s 8 8rd 3 d 8 3638 ae 68 644 . Artikel Jlumntmer 15 7375 der Grundstenermutter⸗ 5 an nn, e , ,. . . . eventuell Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. 8 & ö 5 2 Rüben uger, 46 2 1 1 81 rolle, Kartenblatt 37 Parzelle Nummer 7453 / 84, un nr . on . z an ,,. 130588 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3 8 SS —— — — 2535 — 27 8 Rüben fte Füllmasse k 391 2 2 2 Zäch se, zufammen s, , wm geen nde g. 4 lit e er r 0 Thurn-Strunden Bag Amtsgericht Bremen hat am 11. Juli 1800 Verhandkung des Rechtsstreits Bor die vierte ZJibü, 5 * sSSs S RS S SSR 8 3863 R 33 Verbraucht zucker au⸗ Zuckerrohr; raffinietc... 356 * einem Reinertrag von 475 mit einm Jahres. Band d]! Artikel z6s Abteilung z für die Katharina das, folgende Aufgebot erlaffen: Auf Äntrag des kammer des Königlichen Landgerichts in Dorfnnnnd * . 8 3 Tr 8 832 ,,, Dabon K . ö. 14 4 i * betrage von 4. 7M zur Grundsteuer veranlag? Der DYdenthal in der Pflegegnstalt zu Neuß, auf Grund Rechtsanwalts Dr. Alfred Meyer hierselbst als Ver. auf den 31. Skiober 1964, Vormittags S uhr, * 83 * 553 333 8 32 877 — : dem raffinierten gleichgestellt 21 ö ö. 4 16 , . Versteigerungsbermerk ist am 16. Juni 156 in bas e. . 3 Offergeld zu Berg; Gladhach walters des Nachlasses der am 7. November 1866 Zimmer ho, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. 5 G . w 8 Verbrauchtzucker aus Rüben: Kristallzucker 38 or 1 . * Grundbuch eingetragen. hom ; Februar 18389 eingetragene zu 459 verzing. Hierselbst verstorbenen Witwe des Arbeiters Catpar dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelln. * . . X 2 3 8 32331 8 238* i 41 2 Berlin, den 29. Juni 1904. liche ,, von 18 00 „6 beantragt. Zimutermann, Christine Wilhelmine geb. Heine. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung' wird diefer 2] 168.5 * T . 8 2 323 /// 144 . . 63 . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. Der Inhaber der Urkunde, wird gufgefordert, pä⸗ mann, werden die Erben der letzteren hiermit auf. Auszuß der Klage bekannk' gemacht. 1 81 * 32 . 12388 S 353851 S 3* K , . . 5 467 6h J. . testens in dem auf den 7. April A908, Vor. gefordert, ihre Erbansprüche spälestens in dem auf Dortmund, den 36. Juni 163. k 232 —: Vlatten ., Stangen ! und Würfelzuckerwrc.. 5 — 963 ( Il3M 19] ; ; mittags EK Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Donnerstag, 4. November 1901, Nach; (Unterschrift), , J w e— , —: Stücken und Krümeljuckerr.. . 1 3 5 * 36 1 ö ö k a,,, . ,. , mittags 5 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . S 82 5 2 5 5 283 * . . . J / - . ö i . ö ĩ . * U 1 8 e ö me n Un 1e ttund Drzu egen, 1drigensa immer 65, anberaumten Au . botstermi 3 ö 2oGsags r,, , ,, *. . 6 * * 2 27 D 0 — cx) 8 * — gemahlener H, . k w * 2 1 J * ö! . ö verschreibung auf den Inhaber des ehemaligen Dan⸗ die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 6 widrigenfalls sie mit 8. , lach s e fem (m . n, eb. Senft * * * 8 2 ö J 1 . 1e. . S* . 2 3 2 ö 4 21435 * ght Landkrelseg II. Em. Lit. D Nr. 286 über Bensberg, 7 4 9. Ab werden sollen.“ lebe zu , , , 65 3 3 * 285 Flüssige Raffinade einschließlich 6 Invertzuckersiruns. .. . — — 1 ö t, — Königliches Amtsgericht. 4 Bremen, 11. Juli 1904 en, ,. ; ö *. . . ö. . 6 — — Davon Veredelungsverkehꝛtꝛtäꝛä - 9 . 16 ö . M die von dem Rittergutsbesitzer Karl von Seydlitz zo 18) Uuf gebot Ver Gerichteschreiber des Amtsgerichts: 3uwalt Nickse, klagt, gegen den Meuslker Robert 24 ; 233 Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht . ö ö ; 2. 5 3 2 718 ; gerichts: z J I etz 1be⸗ 2 5 * 8 uckerhaltig e . . . ' 5 in Zukomten akjeptierten Blankowechsel über 5oß Der Hausbesitze Wil heim Schmaler zu Görlitz, F ürb d ter, Sekret , , . 36 ) ee, w . 2 327 11 . 1 . — 26 N und 416,60 S0, Rothenburger Str. Nr. Al, vertreten durch den (30625 e, ,,. an. ,, . e r ns sb 1 * 3 3 35338 11 8 Menge des darin enthaltenen Zuckerd.. .. — — — 1ä898 ; ist Aufgebotstermin nicht auf den 4 November Prozeßagenten Hempel“ zu . 8 0d Bekanntmachung. ei Eingehung der Ehe geglaubt. habe sich mit 2 8 * 8 . — 83 .geaaoou 77 — an ö den 28. J 5 ü a9 * zthenburg Hirn Hat das Der verschollene Georg Wilhelm Hagedorn, einem Manne von unbescholtener Ehre, der in ge— — 5 28 e, e,. ö . — . Wei . , ö an , . . zum Zecke der e , . eines Grund geboren am 16. August 1851 zu Hannover ais Sohn ordneten Lebensverhältnissen lebe, vermähle, dj ; * 8 k 6 8 23 ö. 09 . Danzig, den 5. Juli 1504. ö . 64, a ein Srundbuchblatt an. des Penfionärkanonsers Johann Wilhelm Georg ferner Beklagter nach der Gheschließung einen höht 31 * . , 2 2 9 . Ronigl. Nintsgericht. Abt. I gelegt ist, gemäß Art. 15 ff. der Königlichen Ver— Hagedorn und seiner Ehefrau Marie Christine geb. unordentlichen Lebenswandel geführt, seine Angaben S1 8 1 ö. 1 5 ö ö gl Amte gericht, Abt. II. ordnung, betreffend das Grundbuchwesen, beantragt. Ri letzt wo 1 , , , , ,, 11 * 8 6 ĩ *. 3 szos 9) Aufgebot Ban C lun bft t. ein Hofraum , Whn gen Kütemeyer, zuletzt wohnhaft in Hannover, im Jahre über sein Vermögen wahrheitswidrige gewesen und 3 * 6 3 . Die von uns auf das Leben des Schauspielers im Gemeindebe lr , . . 6 ,. nach Amerita ausgewandert, ist für * i , . . 3 ohne Ei . 5 * . / — — V r. 2 4 5 8 3858 S k . l * 14 ö debe V ö / I ti . ebensßsunterhe z g 1, ö 70 8 geh 19 = 8 3 — 19 D 93 2 3 . Herrn Charles Marcus genannt, Rudolf Schild, steuermutterrolle, der Gemeinde Lodenau unter dann over, den 6. Juli 1904. , e f. ,,, . 2 3 8 2 2 ö 1 2 8235 . z d⸗ zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt 4 n,. th fr rh n. 1 6 e n n g . ö ö , . 3 Königliches Amtsgericht. 20. zu einer mehr monatlichen Gefängunüsstrafs verurtel 2 2 * * 8 35 S 3 331 3 ** U ge 0 e, er U U. Un 2 ene ,. am 95 . . ausgefertigte Police r. 233 744 über. ist un a„groß. Personen, die das Eigentum in An⸗ 30764 . worden sei, mit dem“ Antrage, die wischen den 26. S, . 1 2X 8 S. S fällige Geldrente von vierteljährig 30 , und zwar * ,, . J mn, . n nn , . , ,. . 6 dem l . Königliche Amtsgericht in Neustagtt O. S. Parteien am 20. Oktober 15663 geschloffene Efe 2 8 — — — ——Q— * — 86 — 2 8 sachen, Zustellungen ü. dergl. die rückständigen ö ee, zu ahl und *. . geg 9g . rd hiermit au . Tr Ytovember Möbcl, Vormittags hat am 9. Juli 1904 für Recht erkannt: Der ver, für ungültig zu erklären, eventl. aber die Che 4 2. 1 8 78 ds d R , d,, . 30603] Oeffentliche Zustellung. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, un . aufgefordert, sich bis zum 5. September d. J. bei A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an-, Dal, ; . * rn n, *. Geflaate 4 9 8 2 8 w 1 8282 ; ; ae . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police beraumten Aufgebotstermin ihre echte anzumelden, , ,, n, 4. I , f n * , en, m m 2 ir * 5 2 ö * 5 S8 S3 * 8 8 S8 33 3 8*ü* i, , . d Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht, j, zu . für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. ‚, n n n, ne, e, er, wen,, , m, e, wer. Iektaate mündlichen Ver— 5 . ö . rr , , ,n . ; st, ver Lemgo auf Montag, den 24. Oktober 1904. 4 . wenden it, n nn,; . in en , s — ů*— ö . Berlin, . ö Königliches Amtegeriht. Vorm 11 Uhr, feftgestellt. Amtsgericht Neustatt SS. des Königlichen Landgerichts zu Kottbüz auf den 9 ; 5 383 33 1 *32 33133 83 3333 Päermann bn rah ischweig, Prözeßbedollthächtigter lichen Zuste lung wird dieser Auszug der Klage be— . Allgemeine Verficherungs Actien. Gesellschaft lzgzoy 9 Aufgebot. S Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 20. Oktober E991, Vormittags 10 Uhr, mit 3 . 3 88 5331 53 831 2 8 145 S 883 für beide: der genannte Rechtsanwalt Hallermann, a. e. 3. Juli 190 * Ber G fdireftor. Sit ⸗. . Auf Antrag der Ehefrau des Schuhmachers zurch Auslchlußurteil des unterzeichneten Gerichts der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8 8 * 42 38 88 831 338 . 3 klagen gegen den Landwirt Hermann Wedderkop, em go. den . ö 4 er Generaldirektor: Stto Gerstenberg. Kaspar Weber, Susanne geb. Jung, in Butzbach er vom 2. Juli 1904 ist, der am 38. August 1852 zu zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 9 ö e , . 2 — * frier in Lehndorf, jetzt unbekannten Aufenthalte, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I. Ilzo6d0o]) Aufgebot. . geht an deren Chemann Kaspar Weber, geboren Aschendorfer Kämpe (oder zu Herhrumer, Kämpe) pffentlichen gustellung wird diefer Ruszug der Klage 3 8 38 8 5353 wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung 130607! Deffentliche Zustellung. Der Pfandschein Nr. S88 . Den wir unterm am 4 September 1859 zu Betzenrod. Kreis Schotten, geborene Seemann Hermann Schmitz (oder Schmits) bekannt gemächt. * 8 R KR 3 R 8 38G einer vierteljährlich mit 125 M” im botaus iu Die außerechelich geborene Hertha Margarete 6. Februar 1394 über den von uns für Herrn Johann zuletzt wohnhaft in Butzbach, über dessen Leben und für tot erklärt. Als Todestag ist der z. Dezember Kottbus, den 8. Juli 1904. ö * 8 23 1 8 8 337 zahlenden Rente von 480 6 pro Jahr, beginnend Budow, vertreten durch ihren Vormund, den Ober⸗ Huschor in Altstätten. Rt. . Gallenz,aus gefertigten Aufenthalt seit mehr denn 10 Jahren keine, Nach, 1837 fellgestellt. ul 2080 Meinung, 28 8 233 8 S 33* dom 1. Mär; I904, und zwar die fälligen Beträge monteur Karl Budow zu Dietrichsdorf b. Nen= Versicherungsschein Serig . Nr. 10 317 vom 21. Ja. richt eingegangen ist, die Aufforderung, sich späteslengz Papenburg, . Irli 1904. lzobꝛl Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö 2 22 — sofort, und auf weitere Zahlung von. 57,50 de, mühlen i. H. Augustenstraße 2, Prgzeßbevoll⸗ nuar ö , . ist . als verloren im Aufgehotetermin Mittiwoch, L. Februar Königliches Amtsgericht. II. 30974] Oeffentliche Zustellung. E ,, . 2 g 2 S und laden den Beklagten zur mündlichen Ver. mächtigter: Rechtsanwalt Behrendt in Magdeburg, angezeigt worden. ir fordern hiermit zur An⸗ E905, Vormittags S8! Uhr, bei unterzeichnetem, [306221 Bie Ghefran M — Mar jcho. geb. * 1 ö ö E 8 * dlung des Rechtsstreils vor die III. Zivilkammer klagt gegen Magazinaufseher Anton Huster, früher 5 h ö . ] . ö. ; . ; Die Ehefrau Martha Bertha Maxie Dalicho, g 8 8 S A mhandlung des meldun etwaiger Ansprüche ein glich des bezeich⸗ nach z 96! 33P.⸗O. zuständigem Gericht zu melden, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Fick, zu Ssnabrück, vertreten durch die Rechtsänwälte 8 k K 5 * S S des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den zu Magdeburg-Neustadt, jetzt unbekannten Aufent. neten Pfandscheines auf mit der Ankündigung, daß, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Vom 9. Juli 1904 ist der am 26. Februar 1826 zu Wellenkamp und Bödeter daselbst klagt gegen ihren R . . . 3 — 8 = R 3. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit halts, unter der Behauptung, daß letzterer ihr wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben Torgau geborene Schuhmachermeister Johann Her— Ehemann, den Schneider Gustav Berti and Dalicho &) k w = 189 S5 „— S S3 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Vater sei, und ladet den 6 bon, neuem zur erg ,, er t ennsi . . 4 und . aspar Weber zu erteilen bermögen, mann Münzenberg für tot erklärt. Als Todestag aus Osnabrück, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen 36 ö * w . x . 6 34 85 3 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung 53 Re , . ter . 3 ö. h. . mn n mn , . 6 . srätestens im Aufgebotstermin Anzeige ist der 27. Februar n festgestellt worden. Chescheidung, mit dem Antrage, die zwischen ihnen 4 2 * . w . 4 8 . 27 S öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Königliche Amtsgericht zu . * , ö erg an, d ,,, bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für 3 1 ; 5 3 33 S bekannt gemacht. den 23. September 9. 9 2 ( ue fe at gr, . Butzbach, nnz og, tegericht Königliches Amtsgericht. den schuldigen Teil zu erklären unser Kosten tragung, 8 8 ** J 3 4 . 38 & Braunschweig, den 7. Juli 1904. hn gf Im. 9 ö 6 6 e , de, g,. *. ; ⸗ r. Vel. Amtẽ gericht. 30624 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung N . ö * 88 28 8 Kuhnert, ; Alte Antrag wie nerho 5 Allgemeine Renten, Capital⸗ 306 lo Uu fgebot. Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha. bed giechtostteitẽ fick ö. zi s len e des König⸗ * 28 * ** . , 7 83 8 863 88 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. bffentlichen Zustellung, wird dieser Auszug der und Lebensversicherungsbank Teutonia. D a g ̃ . Fe , e ; 2 ö ĩ 2 3 83 526 5 S 3 2 6 8 * r Lad bekannt gemacht Vr. , , gg ere; D 6r am . pril 1855 in Homberg geborene Kraftloserklärung eines Pfandbriefs betreffend. lichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 24. Or / P — 5 8 2 * 85 1 85 ö 5 8 S 8 856 33 5 16830723] Oeffentliche Zustellung. adung 3 Fre n dt den 6. Juli 1901. n , , ,. ; Schuhmacher Dalentin Schmidt, Sohn Tes ver= Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, tober 19601, Vormittags 10 uhr, mit der 68 6. kö ,, 3 ** 38H35 5 Der Ziegler Friedrich Krüger auf Nr. 6 in Mag . a Gericht sf reiber (10299 Aufgebot. . sstorhenen Schreiners Daniel Schmiot in Homberg, daß der abhanden gekommene unverlcsbare Pfand. Aufforderung, einen bei dem gedachten“ Gerichte zu- 33 * 3533 8 3 F S885 S 8588 S 865388 8 Matorf, als Vormund des minderjährigen Friedrich 86. jerichts N. Abteilung 3 1. Der Sattler Friedrich Wilhelm Weitum in der im Jahre 1855 nach Amerika ausgewandert und brief Abt, 1X, Ser. V Lit. e Nr. 1161 über e 500 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 53 8 83 8 8 k . = — Simon Gustav Krüger daselbst, klagt gegen den des Königlichen Amtsgerichts N, eilung 3. Karlruhe . ö sseit dem Jahre 1883 verschollen ist, wird aufgefordert, durch rechtskräftiges Ausschlußurteil des Herzoglich öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage * S5 . 38 S* * 2 ** 2382 8 5 Ubrmacher Leopold Meierkamp aus ken 1. t. lz ooo Deffentliche 2 — dler Jacob 2) der Max Hermann Friedrich Weber in Danzig, sich spätestens in dem auf den 3. Februar 1905, Sächs. Amtsgerichts zu Gotha vom 14. Rah 50 bekannt gemacht. . 2 5 223 * 55 38 5 5 538 5 55 338 5 unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation, mit Der Privatmann, frühere Tapetenhändler Jaco beide vertreten durch die Xechtsanwaͤlte Dr. Ver. Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle hier, für kraftlos erklärt und an dessen Stelle ein neuer Dönagbrück, den 11. Juli 1904. . 2* 33 — 2 23 ö 533 58 dem Äntrage, ben Beklagten zu verurteslen, dem Stadeniann. zu. Altona, ler,, . n 2914 mehren, Dr. Wittern und Schorer in Läbeck, haben! Zimmer s, stattfindenden Aufgebotstermine ju melden, mit der Bezeichnung „Duplikas verfehener Pfand. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 33 9 6 5636 * 6 16 66 6 Kinde von 6 Gedurt, dem 6. Juli 1563, an bis Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lütkens in