1904 / 163 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. . . ( . . 1

z me. 8 d · ··— .

Altona —, klagt gegen den Konditor Oskar Paul Brinkmann, zuletzt wohnhaft zu Altona, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Eigentümer des im Grundbuche von Al⸗ tona Südwest, Band 11 Bl. 550 eingetragenen Grundeigentum sei, in Abteilung III Nr. 6 dieses Grundbuchblattes für den Kläger 4500 M Restkauf⸗

geld zu 4 0s0 p. a. am 1.

ferner daß Beklagter die Zinsen pro 1.

dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,

an Kläger aus dem im Grundbuche von Altona

Südwest, Band 11 Blatt 560 eingetragenen Grund⸗

eigentum Sol, 25 M nebst. 4 Cu p. a. Zinsen für

560 MM seit dem 1. Mai 1904 zu. zahlen. Der Kläger ladet den ,, zur mündlichen Ver= hanblung des Rechtsstrelts vor die zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 3. November E904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 4. Juli 1904.

v. Prüschenk, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 30604 Oeffentliche Zustellung. ;

Die National. Aktien. Bierbrauerei Braunschweig, vorm. F. Jürgens in Braunschweig, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Nessig u. Weichsel da—⸗ selbst, klagt gegen den früheren Gastwirt Robert Weber, früher in Sauingen, dann in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Bierlieferungen, mit dem Antrage auf Zahlung von 415 M 32 nebst 4Yͤ0 Zinsen seit 239. März 1904 und Tragung der Kesten einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die III. Zivil- kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 12. November 1904, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 6. Juli 1904.

F. Kuhnert. ;

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 30722 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johann Friedrich Lampe in Bremer⸗ haven, Prozeßbev.: Rechtkanwalt Dr. Claussen in Bremerhaven, klagt gegen den Netzmacher Carl Georg Friedrich Lindemann, unbekannten Auf- enthalts, mit dem er am 30. April 1904 unter der Firma „Bremerhaven Geestemünder Netz⸗ u. Tau. werk. Fabrik C. Lindemann C Co.“ eine offene Handelsgesellschaft errichtete, mit dem Antrage, den Beklagten Lindemann ous der Gesellschaft aus⸗ zuschließen und dem Kläger das Recht zuzusprechen, das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven zu übernehmen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen in Bremerhaven auf Dienstag, den 29. November 1904, Vor⸗ mittags üo Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage schrift bekannt gemacht.

Bremerhaven, den 12. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Degenhardt, Sekretär. 30602 Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegeleibesitzer Otto Salzwedel zu Danzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fabian ebenda, klagt gegen den Herrn Johs. Johft⸗ früher zu Braunswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter aus dem auf. ihn gezogenen, von ihm akzeptierten, seit 8. Mai er. fälligen, protestierten Wechsel de dato Danzig, 8. Februar 1904, die Summe von 1100 ein⸗ tausendeinhundert Mark nebst Zinsen und Wechsel⸗ unkosten schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1106 ½ nebst 6 0 Zinsen seit dem 11. Mai 1904 und 7,70 ½ Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 9. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 8. Juli 1994.

Wolff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 302801 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Maschinen. und Armaturenfabrik vorm. Klein, Schanzlin C Becker in , ,,, (Rhein⸗ pfalz), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justiz- rat Dr. Busch zu Düsseldorf, klagt 77 den Ingenieur F. Zapletal, früher in üsseldorf,

Mai und 1. November

verzinslich als Hypothek auf Grund der Schuld⸗ verschreibung vom 3. Juli 1890 eingetragen ständen,

ö Novemher 1903 bis 1964 mit 101 25 M nicht berichtigt habe, auf die Hypothek jährlich am 1. Mat, zuerst am J. Mai 1891, 506 M vom letzten Gelde ohne Kündigung an Kläger auszuzahlen, jedoch den am 1. Mai d. Is. fällig gewesenen Abtrag von 500 9 nicht bezahlt habe, sodaß Beklagter dem Kläger im ganzen 601,265 M schulde, und unter dem Bemerken, daß Kläger im Besitz des Hypothekenbriefes sei, mit

Glisabethstr. 238 1, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr für im Jahre 1903 käuflich erhaltene liegende Schieberluftkompressoren mit Zubehör und für Emballage 1265 M nebst Ho /o Zinsen seit dem I8. September 1903 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1265 M nebst 5p o / o Zinsen seit dem 18. Sep⸗ tember 1903 zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitaleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Düffeldorf auf den 14. November 1904, Nach. mittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 5. Juli 1994.

Graßhoff, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 30724 Oeffentliche Zuftellung.

Der Töpfermeister Oswald Lange zu Guben, Neustadt 22, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Lewin und Dr. Mehl in Guhen, klagt gegen! den Dachdeckermeister Bernhard Kunath, früher in Guben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm am 18. und 26. April 1904 folgende Gegenstände geliefert habe: 1 altdeutschen gemalten Plattsimsofen 1,30 , 30 Chamottesteine, 30 Platten, A 10 4 600 , 1 St. Balkentürn 56. kachl. m. vernick. Balken 6,50 S, 1 St. Roststäbe 12“ 16“ 2 8 8 LHS υι, 1 Plattsimsofen gesetzt 2 mal 14 mal 9) 36,00 υ , 1 altdeutschen Ofen 7590 „t, 20 Chamottesteine à 10 3 200 ½, 1 St. Balken⸗ türn 5. kachl. H, 00! M, 1 bronzierte Rohrtür i 2060 6, 10 weiße Kacheln à 38 3 35,80 40 1 altdeutschen Grundofen 25 mal 4 mal 108 gesetzt 26,50 ½, mit dem Antrag; ö

1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 293 M 88 3 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mai 1904 zu zahlen, dem Beklagten auch die Prozeßkosten einschließlich derjenigen des beim Amtsgericht Guben n neten, Arrestverfahrens, G 8. O4, aufzu⸗ erlegen. . ö Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er—

ären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Guben auf den 1. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 25 Juni 19904.

Gährich, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30744 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 13413. Louls Arnold, Bijouteriefabrik zu Pforzheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Götzmann in Rastatt, klagt gegen den Leon Kahn, Kaufmann von Kuppenheim, früher zu Paris, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten im Jahre 1900 dee in der Klagebeilage verzeichneten Goldwaren zum Kaufspreise von 457 einschließlich der Versandkosten geliefert und außerdem am 19. Dezember 1990 ein bares Darlehen im Betrage von 70 ν gegeben habe, mit dem Antrage, durch gegen Sicherheitsleistung vor- läufig vollstreckbares Urteil den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger oder zu Handen dessen Ver— treters, Rechtsanwalts Götzmann in Rastatt, 507 . nebst 5 o/ g Zinsen aus 82 M 35 4 seit 13. Februar 1901, aus 64 S 20 3 seit 16. Februar 1901, aus 283 S 95 33 seit 1. März 1901, aus 4 υ 70 5 seit 18. März 1901 und aus 70 M seit 19. De⸗ zember 1909 zu bezahlen und die Kosten des Rechts. streits einschließlich derjenigen des der Klagerhebung vorausgegangenen Arrestverfahrens zu tragen Der Kläger ladet den Beklagten zur , Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den 28. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 9. Juli 1904.

Lipp, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ö

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

30513 Bekanntmachung

der Lagerei⸗Berufsgenossenschaft.

Zu Rechnungsbeamten und technischen Auf⸗ sichtsbegmten für den Bezirk der Sektion VI unferer Berufsgenossenschaft, welcher die Rheinprovinz mit Birkenfeld, die Provinz Westfalen, die Provinz ien grau und das Großherzogtum Hessen um⸗ aßt, haben wir mit Genehmigung des Reichs— versicherungsamts die Herren Ingenieur A. Goodson mit dem Wohnsitze in Mainz und Ingenieur E. May mit dem Wohnsitze in Düsseldorf ernannt. (5 119 bis 124 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes vom

30 Juni 1900.)

fats Schlesische Eisen⸗ und Stahl-Berufsgenossenschaft. Nachdem der von der Genossenschaftsversammlung beschlossene neue Gefahrentarif für das Jahr

1904 und die folgenden Jahre von dem Reichsversicherungsamt genehmigt worden ist, wird gemäß 8 37 Absatz 1 des Genossenschaftsstatuts hierdurch bekannt gemacht, daß die Fragebogen für die Einschätzung

der Betriebe zu den

Klassen des neuen Tarifs, welche den Genossenschaftsmitgliedern alt bald zugehen

werden, sorgfältig auszufüllen und bis spätestens 25. Juli 1904 an den zuständigen Sektions⸗

vorfstand einzusenden sind. Breslau, den 12. Juli 1994.

Schlesische Eisen⸗ und Stahl Berussgenossenschaft. Der Vorstand. Bit ta, Justizrat.

) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

26630] Domãnenverpachtung.

Die im Kresse Fritzlar gelegene Domäne Wabern soll von Johannis 19805 ab auf achtzehn Jahre bis J. Juli 19233 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Gesamtfläche: vo, 563 ha, darunter Acker ro. 79 ha, Wiesen 10 ha.

Grundstenerreinertrag 3640, 5 S6 Bisheriger Pachtzins 11 690,87

Oeffentlicher Bietungstermin ist auf Montag, den 22. August 1904, Vormittags 9 Uhr, im oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor dem Regierungsrat Scholtz anberaumt.

Es werden zwei Bietungsgänge stattfinden, und

zwar zunächst einer unter Zugrundelegung der fest⸗ zi, Bedingungen mit der Verpflichtung des

ächters zur Uebernahme des vorhandenen lebenden und toten Inventars, soweit es zur Bewirtschaftung der Domänengrundstücke erforderlich ist, und sodann ein zweiter ohne diese Verpflichtung.

Zur Pachtübernahme ist ein verfügbares Ver— mögen von 52 000 M½ι erforderlich. Pachtbewerber haben sich über diesen Besitz und über ihre land wirtschaftliche und sonstige Befähigung durch glaub— hafte Zeugnisse, womöglich vor Beginn des Termins, spätestens in demselben auszuweisen. ;

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen registratur hierselbst, sowie im Bureau des Domänen⸗ rentamts II hierselbst, Kaiserplatz 14, offen und können gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.

Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänenpächter Freiherrn von Oldershausen gestattet. .

Cassel, am 17. Juni 1904.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. Behrendt.

30512 Domänenverpachtung.

Die im Kreise Bleckede gelegene Domäne Groß— Kühren nebst der zugehörigen vollen Jagd soll für den Zeitraum von Johannis 1905 bis zum 1. Juli 1923 öffentlich meistbietend vervachtet werden. Zweiter Bietungstermin wird auf Freitag, den 12. August 1904, Vormittags 1E Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes hierselbst vor unserem Domänendepartementsrat, Herrn Regierungsrat Hassenstein, anberaumt.

Die , n,, der Domäne beträgt 266,24 ha, der Grundsteuerreinertrag 9680,94 „M, der bisherige Pachtzins 13 519,04

Die Domäne enthält:

Hof und Baustellen ... 207 ha 1 1 6, 38 hn 11 r , hn Weiden.. JJ 1 2 6 Wege, Deiche, Wasser, Gräben 1648 ha

266,71 he.

Das zur Uebernahme der Pachtung erforderlich Vermögen ist auf 85 000 S festgesetzt. Pacht- bewerber haben den eigentümlichen Besitz eines solchen Vermögens, sowie ihre Befähigung jum Landwirt spätestens in dem Ausbietungstermine bei uns nach⸗— zuweisen; es liegt aber im Interesse der Pacht— bewerber, den Nachweis schon vorher zu liefern.

Der Pächter übernimmt nicht die Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vor— handenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars.

Auf Antrag des Pächters wird ein neues Pächter—⸗ wohnhaus innerhalb der drei ersten Pachtjahre ge⸗ baut werden.

Die Pachtbedingungen können an den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Domänen registratur und außerdem bei dem e en Pächter, C. Ungewitter in Groß⸗Kühren, eingesehen werden; auch wird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen , der Druckkosten und Schreibgebühren erteilt.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter gestattet.

Lüneburg, den 11. Juli 1904 Königliche Regierung. Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forften. Grimmer.

///

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

214211 Auslosung

von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des BM o/ (igen Anlehens Lit. A wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwert auf 1. Dezember 1904 berufen:

a. Nr. 81 über 200

b. Nr. 322 348 579 715 841 1008 1283 und 1316 über je 500 ,

c. Nr. 1333 1867 1975 2046 2323 2349 2420 2488 und 2633 über je 1000 s

d. Nr. 2675 2822 2968 3007 3289 3381 3436 3773 3848 3908 38953 und 4170 über je 2000 6

Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember 1904 ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf den Schuldverschrei—⸗ bungen bezeichneten Zahlungsstellen sowie bei dem Bankhaus Delbrück Leo R Co. in Berlin in Empfang genommen werden. Fehlende Zins scheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der gusgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit Ende November 1904 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen:

Aus 1903: Nr. 1301 über 500 S und Nr. 1746 über 1000 Mt.

Mainz, den 1. Juni 1904.

Großh. Bürgermeisterei. J. V.: Haffner.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien nu. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

30158

Anhtiengesellschast Schünzchen zu Duisburg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General

versammlung vom 27. Juni aufgelöst worden. Alle

Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch in Ge⸗

mäßheit des 5 297 H.-G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗

sprüche an die Gesellschaft dem unterzeichneten Liqui⸗

dator anzumelden. Bonn, den 9. Juli 1904. Dr. A. Lühl.

(30787 August Loh Söhne Aktiengesellschast für Militürausrüstungen in Perlin. Nachtrag zur Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 29. Juli 1904, Vormittags ÜR Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Wilhelmstraße 22, in Berlin: 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 12. Juli 1904. Der Aufsichtsrat. March, Vorsitzender.

29795

Nachdem in der Generalversammlung vom 22. Juni 1904 die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um höchstens 809g 000 ü be— schlossen worden ist, fordern wir gemäß 8 289 des H. G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Kiel, den 7. Juli 1904.

Baltische Ahtiengesellschast

für Licht, Krast· und Wasserwerhe. Wöhlbier.

lsolis! Fehmarnsche Bank.

Außerordentliche Generalnersammlung am Freitag, den 29. Juli 18904, Nachmittags A Uhr, in Wisser's Hotel in Burg a. F

Tagesordnung:

1) Wahl von 3 Aktionären zu Revisoren in Gemäß⸗ heit des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Juni er.

2) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Burg a. F., den 12. Juli 1904.

Der Vorstand.

29790

In der am 29. Juni er. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer A Prioritäten vom Jahre 1888 sind die Nrn. 19 158 284 401 454 464 467 475 583 643 720 721 766 779 gezogen worden, die am 1. Oktober er. zur Auszahlung gelangen. Von ge⸗ nanntem Termine ab hört die weitere Verzinsung auf.

Aus den früheren Auslosungen sind . die Nr. 597, gezogen per 1. Oktober 1399, sowie Nr. 567, gezogen per J. Oktober 1902, rückständig.

Andernach a. Rhein, den 7. Juli 1904.

Mittelrheinische Brauerei Ahtiengesellschast.

Der Vorstand. Otto Beckmann.

29792) Maschinenfubrik n. Eisengießerei Roßleben Artien · Gesellschast.

In der Generalversammlung am 14. Mai 1904 ist beschlossen, das Grundkapital durch Zusammen legung von Aktien herabzusetzen. Mit Rückicht hierauf werden alle Gläubiger der Gesellschaft, insbesondere die nicht bekannten, aufgefordert, sich und ihre Ansprüche umgehend der Gesellschaft anzu⸗— melden, damit Befriedigung oder Sicherstellung er⸗ folgen kann.

Roßleben, 7. Juli 1904.

Der Vorstand. Eulenberg. Droop.

30518

Kammgarnspinnerei M. Gladbach, M.⸗Gladbach.

Bei der am 9. Juli er. vor Notar Krumbiegel zu Elberfeld stattgehabten diesjährigen Auslosung der vie rprozentigen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft bom 26. Januar 1897 sind die Nummern

30 105 200 298 315 340 415 468 475 489 533 551 553 560 611 621 689 726 741 765 S803 804 835 909 1034 1063

gezogen worden, was wir hiermit zur Kenntnis der Inhaber bringen.

Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 2. Januar 1905

bei der Bergisch Märkischen Bank zu Elber⸗

feld und deren Zweiganstalten in Aachen,

Barmen, Bocholt, Bonn, Crefeld, Düssel⸗

dorf, Duisburg, Hagen, Cöln, M. -Glad⸗

bach, Remscheid und Ruhrort und bei dem

Crédit Vervistois Modera C Cie.,

Verviers gegen Aushändigung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Juli 1905 und folgende zur Auszahlung. Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. .

Mit dem 3 Januar 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Von der Auslosung vom 3. Juli 1900 ist Nr. 763 rüũckständig.

M.⸗Gladbach, den 10. Juli 1904.

Der Vorstand. Otto Rosenberg.

K Wurzener Kunstmühlenmerhke K Bistuit. sabrihen vorm. F. Krietsch.

Achtzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Donnerstag, den 4. August 1901, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale der Neuen Börse zu Leipzig.

Tagesordnung: ö

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das

achtzehnte Geschäftsjahr.

2) Verwendung des Gewinnes. ö

35 Entlastung des Aufsichtsrats und der Direltion.

80g g in den , . .

ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre dur den Besitz von Akilen unferer Gesellschast oder durch Depositenscheine, in welchen von Behörden, einem Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig die Hinterle 6 von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bes einigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ausweisen. .

Der Versammlungssaal wird um 1095 Uhr geöff net und um 11 Uhr geschlossen werden.

Wurzen, den 12. Juli 1904.

Der Aufsichts rat. Carl Baeßler, Vorsitzender.

Err]

Donnerstag,

29796

l Aktiengesellschaft Dingelber Zuckerfabrik. Nachdem unsere Gesellschaft nunmehr in Liqui⸗-

dation getreten ist, fordern wir hierdurch in Gemäß⸗

heit des 5 297 Handelsgesetzbuchs die Gläubiger

unserer Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.

Dingelbe, den 5. Juli 1904.

Ahtiengesellschaft Qingelber Bucherfabrik

in Liquidation. Alb. Ohlendorf. Gust. Fischer.

Kellinghusener Dampfmühle, Actiengesellschaft.

Ordentl. Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 3. August d. J., Nachm. 33 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Kellinghusen.

Tagesordnung: 1) Rechnungsablage ꝛe. pro 1903/4.

2) Dechargeerteilung.

Kellinghusen, den 12. Juli 1904.

Der Aufsichtsrat.

30773 Bekanntmachung.

Auf die Tagesordnung der von uns in Nr. 159

Dieses Blattes auf Mittwoch, den 17. August D. J. Vormittags 10 Uhr, einberufenen ordent.«

lichen Generalversammlung setzen wir hiermit

erner: setj Beschlußfassung über die Genehmigung eines Vertrages mit den Vorbesitzern der Firma H. A. Jürst C Co. bezw. deren Erben und Rechtsnachfolgern. Berlin, den 12. Juli 1904.

Berliner Metallwaarenfabrih 9g. A. Jürst K Co. Ahtiengesellschaft. Haase. Fritsche.

307741

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der k

Random'er Kleinbahn ⸗Attiengesellschast in Stettin im Kreishaus, große Domstraße 1, am , den 9. Auguft 1904, Vormittag 93 Uhr. ;

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhaltnisse der Gesellschaft nebst Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

27) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung des Rein—⸗ gewinns und der Dividende.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

Gemäß § 17 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung Teil nehmen will, seine Aktien bis zum 7. August, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei der

Gesellschaft in Stolzenburg,

Pommerschen landschaftlichen Tarlehnekasse in Stettin,

Heirn Wm. Schlutow in Stettin,

Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,

Kur K Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin

oder bei einem Notar unter Beifügung eines von ihm unterschriebenen Verzeichnisses der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge in duplo zu deponieren. Eines dieser Verzeichnisse wird dem Aktionär mit dem Vermerk der erfolgten Deposition zurückgegeben, dasselbe dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung. .

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn— und Verlustrechnung des Geschäftsjahrs 19034 liegen vom 15. Juli bis 1. August d. J. im Geschäfts— zimmer der Gesellschaft in Stolzenburg aus. Stolzenburg, den 12. Juli 1904.

Der Aufsichtsrat.

* . 2 8 w Actien Gesellschaft, Camburg a. S. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am den 28. Juli 1904, Vor⸗ mittaas 111 Uhr, im Rathaussaal zu Camburg stattfindenden TZ. orventlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

l) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Kampagne 1903/1904 unter Vorlegung des geprüften Rechnungsabschlusses vom 30. Juni 19094 und Beschlußfassung über:

a. Genehmigung der Bilanz,

b. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats

für das Geschäftsjahr 1903/1904, e- Festsetzung der Dividende. ) Neuwahl von 2 Vorstands⸗ und 2 Aufsichtsrats⸗ , , Die Ausgabe der Stimmzettel beginnt um 10 Uhr und wird um 114 Uhr geschlossen. Camburg a. S., den 12. Juli 1904. Der Vorstand. Tellem ann. C. Zeitschel. Zschausch. Köhler.

leo, Eisenwerkt Kraft Kratzwieck bei Stettin.

Bei der am 8. Juli 1904 stattgefundenen Aus⸗

Starcke.

. losung unserer A* Teilschuldverschreibungen

wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1905 gezogen:

Lit. A zu w 50G, das Stück: Nr. 43 52

. 2 87 150 167 175 180 183 187 203 250 257 272 274.

Lit. KR zu M 1000, das Stück: Nr. 326 338

Bui zis 357 67 3565 dh 45i rg 15i z bil 353 545 5s 661 6e Ss zo zig zäiã z83

98 Slg S32 838 873 881 goß 917 20 940 977

23 1919 oi j0tz idbz Los 1108 1185 120

1243 1318 1752 1233 1285 129.

Die Einlsfung erfolgt bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in

Kratzwieck. Die Verzinsung der ausgelosten Obli—⸗ gationen hört mit dem 31 Bezember i904 auf. Kratzwieck, den 11. Juli 1904. Eisenwerk Kraft.

30502

An Betriebsunkostenkonto . .... Zinsenkonto

J Bilanzkonto

Norddeutsche Torfmoor Ge

ilan

Norddeutsche Torfmoor Gesellschaf

k ,

. Debet. , konto am 21. Kredit. . . d b7y4 928 93 Per Aktienkapital... ...... 220 000 =.

11 bz, .

w JJ . 101 433 .. 7 861 659 ö 44h z . d 661 Ih i 86 644 30 Gewinn⸗ und Verlustkonto ... 6 444 43 792 96777 792 96777

Der Vorstand. G. Rothbarth.

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Norddeutschen Torfmoor Gesellschaft in Triangel am 1. März E994.

, g. Triangel. ärz 1904.

t in Triangel.

bog goo 9. d. Mts. wurde Rechtsanwalt Franz in den Auffichtsrat gewählt.

30731

Actien⸗Brauerei Löbau (vorm. Schreiber Rätze).

In der außerordentlichen Generalversammlung am err Stadtverordnetenvorsteher oritz Otts Börner in Löbau

Löbau, am 11. Juli 1904

.

192 820 07 Per Warenkonto 20 40017 1112162 6 444 43

230 78629 Norddeutsche Torfmoor Gesellschaft in Triangel.

Der Vorstand. G. Rothbarth.

Mt 53 230 78629

230 78629

Vorr

Debet.

. „Masch. u. Apparatekonto ... Länderei⸗ u. Wiesenkonto ... Möbel. u. Utens. Konto .... Wegebau u. Rieselwiesen

1

Revidiert und mit dem Konto im Hauptbuch übereinstimmend gefunden.

Peine, den 23. Juni 1904.

Carl Leßmeyer, vereidigter Bücherrevisor.

30501 Debet. Gewinn- und Verlustkonto vr. Kampagne 1902 04. Kredit. . 4 60 An Zetriebsunkosten.. ..... 208 005771 Per Zucker und Melasse ..... 696 0 w , . . .. 19 75865 12 165 66 5] , 37 216 36 , 10534 P mis Tg is is Ty i

Bilanzkonto pr. Kampagne 1993 04

Kredit.

6. * J t . zi3 Sog c) Per Akt. Kapitalkonto. ...... 379 800 * zol O56 73 *. Nnleihelonto.. 261 00 -

30 dõd dl Reservefondskonto... .... 33 771

15 Zoä p . dip., Kreditotezßs;⸗ 165 oy zo

223071 Gewinn und Verlustkonto ... 105 94 105 hh go

zz 33 4 g] Sb 3 Hh6 80 Sb hb do

Actien

Chr. Goedeck. W.

H. Meyer.

Vorstand der ; Zuckerfabrik Peine.

ansen. W. Ahrens. Matthies.

Dorn]

sionen,

Aktiva.

Debet.

vpotbekenzinsenkonto ,, Konto für Steuern,

Bilanz am 31.

. ö Terrainkonto: Aktien kapitalkontko ..... 400 000 30 ha 89 a 49 4m Terrain... 1087 09117] Hypotheken, Akzepte und Kreditoren. S7 0 559 06 Grundstückkonto Hildesheim 89 100 ewinn⸗ und Verlustkonto. .... 12931 Gärtnerei Vahrenwald ...... 37 200 4 ; Bestand am 31. Dezember 1903. 575 58 Dieren ren, 4672162 To oss 7 No sss 7

.

Unkosten,

Tantieme

Verwaltungekostenkonto. ..... Abschreibungen Gn,

Provi⸗

, , e. 4 35 079 95 Gewinnvortrag von 1909. ...... 344 76 w... . 6h Obo 20

Grundstückkonto Hildesheim: 16 13177 ö . 288708 4 300 S 900 - 13531 68 286 98 68 28698

Hannover, den 6. Juli 1904.

Hannoversche Terrain g. ,, Aetiengesellschaft. Th. Hecht.

Dezember 1903.

Passiva.

Kredit.

30499

Aktiva.

Mobilien

zahlbar.

Mnlagekonten⸗ Pferde⸗ und Geschirrkonto

Beständekonten (inkl. n 4677, 93 Kasse) Debitorenkonto, Außenstände . Kautions⸗ und

schwebende Prensss w Acker und Ackerminderwertskonto .. Vorausbezahlte Ackerpächte u. Prämien

Debet.

An Betriebs und Handlungsunkosten⸗

en, b . J ö ,

„Utensilien⸗ und Gerãtekonto

Vorschußkonto für

Gewinn⸗ un

3 287 403 92 D

Bilanz am 31. März 1901.

M6 * 106 )

3 030 500 ] 1) Aktienkapitalkonto. ...... 1695 000 3 000 - 2) Oblig ationenkonto ...... 1093000

32 000 - Reservefonds konto. ...... 149 430 21 160 950 25 ar, . kJ 1974856 32 28972 Unbehobene Obligationszinsen .. 12 746 25 Unbehobene Dividende ..... 305

37180 Be 226 624 50

8 500 ee 57 79226

1979215

Ver lustkonto am

66. 93 ; Per Gewinnvortrag vom 31. März 1903 179103 1526 876811 Erlös aus Kohlen leinschließlich 099 90 der Lieferung an die Brikett 135 01985 fabriken) und aus Briketts. . 1756 619 35 . ö 134028 r 1 1ẽ759 753 66 175975366

Harbke, den 31. März 1904.

. C; iest mann. . . Die Uebereinstimmung des Bilanzkontos, sowie des Gewinn und Verlustkontos mit den von mir geprüften ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt

Harbker Kohlenwerke. Pfiste r.

Harbker Kohlenwerke, den 15. Mai 1904.

von der Handelskammer zu Magdeburg amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevisor.

Herm. Bauermann,

In heutiger Sitzung genehmigt. Harbke, den 16. Mai 19604. )

. Freiherr von Oelsen, Vorsitzender. Für das laufende Geschäftsjahr besteht unser Aufsichtsrat aus folgenden Mitgliedern: Herrn , von Oelsen auf Vietnitz, N. M entner Otto Koerner, Magdeburg,

errn d

Der Aufsichtsrat.

errn Bankier Friedr. Lindemann, Halberstadt, errn Bergwerksdirektor Baeumler, Seesen a. H

Die für das Geschäft jahr 1503 150 festgeseztẽ Dividende von je 15 ür die V ö aktien Lit. W dem ] Sog o M if do J. 2 t festaese on je „MS für die Vorzugs bei der Miagdeburger Privat ⸗Bank, Magdeburg,

bei dem Bankhause Mooshake Lindemann, Haiberstadt, sowie

bei unserer Gesellschaftskasse in Harbke

Harbke, den 9. Juli 1904.

YHarbker Rohlenwerhe.

C. Lie stmann. Pfister.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ...

2E. März 1901.

94

Vassiva.

32 757 14 3 287 403 92 Kredit.

.

2glog

Bekanntmachung. . Die Altiengesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft

in Berlin hat ihre Auflösung beschlossen.

Auf Grund § 297 Handelsgesetzbuchs fordern die

unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger der Ge⸗

sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, J. Juli 1904. Union Elektricitüts Gesellschaft in Liquidation. Vortmann. Dr. Sluzewski.

30786

Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn Gesellschaft.

Am 4. August I. Irs., Nachmittags 4 Uhr,

findet im Bureau des Herrn Rechtsanwalts und

Notars Justijzrat Dr. Friedleben, Bockenheimer An⸗

lage 50 in Frankfurt a. M., die XXII. ordent-

liche Generalversammlung statt. ; Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für 1903/04, Genehmigung des letzteren und Erteilung der Entlastung für den Aufsichtgrat und die Direktion.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. ö

3) Neuwahl bezw. Wiederwahl zweier Aufsichts rats⸗ mitglieder.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß

S 16 der Statuten ersucht, ihre Aktien mit Nummern.

verzeichnis bis 1. Auguft J. Irs. bei der Gesell⸗

schaftskasse in Oberrad oder bei der Depositen⸗ kasse der Bank für Handel 4 Indufstrie in

Offenbach a. M. oder der Filiale der Bank

für Handel Industrie in Frankfurt a. M.

oder der Bank für Handel C Industrie in

Darmstadt gegen Empfangnahme einer Legitimationt⸗

karte zu hinterlegen und bis zum Schlusse der

Generalversammlung daselbst zu belassen, oder sie

haben die anderweitige Hinterlegung bei einem

deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie bei den vorgedachten Stellen vor Ablauf der

Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen mit

Nummernverzeichnis versehenen Hinterlegungsschein

des Notars deponieren.

Die bei obigen Stellen deponierten Aktien werden

nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der

Bescheinigung wieder verabfolgt.

Offenbach und Frankfurt a.

12. Juli 1904. Die Direktion. Sol; apfel.

27487 Bekanntmachung.

Nachdem heute der Uebergang der Murgtal⸗

eisenbahn Rastatt Weisenbach in den Besitz

des Gr. Eisenbahnfiskus vollzogen worden ist, geben wir folgendes hiermit bekannt:

1) Der Gr. Landesfiskus Eisenbahnverwaltung übernimmt gemäß § 304 des Handelsgesetz⸗

bucheß das Vermögen der Murgtal. Eisenbahn—

Gesellschaft A⸗G. als ganzes. Zugleich wird

vereinbart, daß die Liquidation unterbleibt.

2) Die Aktionäre erhalten als Abfindung den Nominalwert ihrer Aktien, im ganzen M 1 560000 nebst der für 1903 festgesetzten Dividende von 4.2 0,½ mit „M 63 000, und 4 σ Zinsen aus dem Nominalwert für die Zeit vom 1. Jaguar bis 1. Juli 1904 mit M 36 000,

Der hierfür erforderliche Betrag wird seitens der

Eisenbahnverwaltung auf 1. Juli ds. Is. der Filiale

der Rheinischen Creditbank Karlsruhe übergeben,

welche als Beauftragte der Eisenbahnverwaltung für die Auszahlung an die Aktionäre gegen Aushändigung der Aktien neh zugehörigen Dividendenscheinen Sorge zu tragen hat. Bei eingeschriebenen Aktien sind

Quittungen in doppelter Fertigung mit beglaubigter

Unterschrift erforderlich; bei den nicht eingeschriebenen

Aktien kann eine solche Quittung seitens der Ein⸗

lösungsstelle verlangt werden.

Die Einlösung hat bei der Rheinischen Credit⸗

bank und deren Filialen sowie bei dem Vor schußz⸗

Verein Gernsbach e. G. m. b. H. und der

Firma Jacob Dreyfuß in Gernsbach auf Kosten

der Eisenbahnverwaltung zu erfolgen.

Aktien sowie Dividenden und Zinsbeträge, welche

bis 1. Oktober 1994 nicht erhoben sind, werden

seitens der Eisenbahnverwaltung gemäß § 372

B. G. B. hinterlegt.

Die Generalversammlung vom 25. d. M. hat den Uebergang in der obigen Form sowie die nachstehende Bilanz genehmigt.

Bilanz am 31. Dezember 1903.

Main, den

Aktiva. wennn, M1960 000 MS 1 960 000.—

Passiva. , „S1 500 000, Reservefondsõkonto J J...... 3 68 300, Reservefonds konto II...... ö 12 722,07 Allg. Versorg.Anstalt Karlsruhe., 270 000, Bezirkssparkasse Gernsbach... 41 269, 10 Rheinische Creditbank Karlsruhe.. 2011, Jacob Dreyfuß, Gernsbach . ö S0. Vorschuß ⸗Verein Gernsbach ö 304,28 ö 63 706,5

Gewinn und Verlustkonto, Vortrag

auf neue Rechnung ...... ö 1606,80 A1 960 000.—

Vom Jahre 1902 ist ein Vortrag von Æ 1 446,66 vorhanden, hierzu der Reingewinn

des Jahre 1904 uiit— 63 161.25 gibt.. . 1 6 So So

Bei Verteilung von 4200, Dividende aus M 1 506 000, ergeben sich * 63 900

Ergibt somit noch ein Vortrag auf neue K Æ 1606,80

Gernsbach, den 30. Juni 1904. Der Verwaltungsrat.

G. Klum pp.

.

——