1904 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

von New Castle kommend in Guayaquil eintraf, hatte 2 Gelbfieber⸗ fälle an Bord. Pocken.

Deu tsches Reich. In der Woche vom 3. bis 9. Juli wurden leichte Pockenfälle aus Bom melswitte (Kreis Memel, . Königsberg) und je 1 Pockenfall aus Algringen und Nilvingen . Diedenhofen⸗West, Bez. Lothringen) gemeldet. In den beiden

etztgenannten Fällen ist die Ueberführung der Erkrankten in das Bergmannskrankenhaus in Algringen erfolgt.

8 . In der Zeit vom 8. bis 28. Mai kamen in Hong⸗ kong 7 Pockenfaͤlle zur Anzeige. . ;

Japan. Vom 1 bis 51. Mai sind in Naggsaki 66 Pocken⸗ erkrankungen (mit 31 Todesfällen) gemeldet, in den übrigen Teilen des Nagasaki⸗Ken 102 (17). Die in verschiedenen Teilen des Stadtgebiets errichteten Pockenhospitäler wurden anfangs Juni geschlossen, da man die Pockengefahr als beseitigt ansah.

Verschiedene Krankheiten.

Pocken: Glasgow 2. Moskau, St. Hetergzurg je 4, Warschau

26, Ralkutta 2, Konstantinopel (vom 13. bis 26. Juni) 11 Todes⸗ fälle; Edinburg 2. London (Krankenhäuser) 10, St. Petersburg 6, Warschau (Krankenhäufer) 39 Erkrankungen; Vg rizellen; Reg. Bez. Arnsberg 32, New York 63, St. Petersburg 9, Wien 41 Erkrankungen; Fleckfieber: Warschau 2 Todesfälle, 13 Erkrankungen; Rückfall⸗

fieber: St. etersburg 22 Erkrankungen; Genickstarre: New York 53 ie . Milzbrand: Reg. Bez. Hildes⸗ heim 2 Erkrankungen; Brechdurchfall Nürnberg 398 Er— krankungen; Rotlauf: Budapest, 209, Wien 28 Er— krankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsenentzündung:

Wien 34 Erkrankungen; Influenza: Berlin 2, London 3, Moß—⸗ kau 6. St, Petersburg 3 Todesfälle; Kopenhagen 12 Erkrankungen; Keuchhusten: Hamburg 13, London 29 Todesfälle; Reg.⸗Bez. Schleswig 50, Hamburg 5, Kopenhagen 50, Wien 20 Erkrankungen; Tungenentzündung: Reg. Bez. Schleswig 40 Erkrankungen; ko n⸗ tagißse Augenentzündung; Reg. Bez. Arnsberg 42 Erkrankungen; Krebs: Berlin 26, Altona 3 Todesfälle; Ankylostomiasis: Reg.“ Bej. Arnsberg 62 Erkrankungen, Mehr als ein Zehntel aller Ge— storbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichts- orte 1886s95: 0,91 υ )): in Bamberg, Elbing, Osnabrück Er— krankungen kamen zur Anzeige in Berlin 29, im Reg.⸗Bez. Arnsberg 67, in Budapest 91, Edinburg 17, Kopenhagen 27, Tondon (Krankenhäuser) 254, New York. 196, St. Peters⸗ burg 53, Wien 23; desgl. an Diphtherie und Krupp (1866, 965 : 427 ): in Dtsch. Wilmersdorf, Gera Eikrankungen wurden gemeldet in Berlin 33, Breslau 20, in den Reg. Bezirken Arnsberg 53, Düsseldorf 1066, in Hamburg 20, Budapest 44, Christiania 25, London (Krankenhäuser) 109, New Jork 375, St. Petersburg 48, Wien 78; desgl. an Unterleibstyphus (1886/95: 6,75 oo): in Solingen Erkrankungen wurden angezeigt in New York 32, St. Petersburg 26; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Masern: in Breslau 134, in den Reg. Bezirken Arnsberg 134, Düsseldorf 114, Erfurt 129, Lüneburg 133, Marienwerder 129, 6 120, Schleswig 258, Stettin 244, in Nürnberg 71, Ham⸗ urg 149, Budapest 101. Kopenhagen 104, New Vork 662, St. Petersburg 129, Wien 430.

Mit Ermächtigung des Großherzoglich badischen Ministeriums des Innern hat die Großherzogliche Badanstaltenkommission zu Baden⸗ Baden beschlossen, auch in diesem Jahre theoretisch⸗praktische Kurse der physikalisch-diätetischen Heilmethoden und der Balneotherapie fuͤr Aerzte und Studierende der Medizin einzurichten. Diese Kurse finden in den Großherzoglichen Badanstalten zu Baden-Baden statt; der Inhalt ist den praktischen Bedürfnissen der Aerzte abgepaßt. Der Beginn der auf acht Tage berechneten Kurse öst auf den 3. Oktober gelegt.

Theater und Musik.

Im Theater des Westens wird, infolge der Vorbereitungen für die am Sonnabend zum ersten Male zur Aufführung gelangende Posse „Liebeshandel! von Paul Stark und Richard Wilde, Musik von Gustab Wanda, der Spielplan dahin abgeändert, daß Freitag anstatt Mamzelle Nitouche“ Meyer⸗Försters Schauspiel Alt. Heidel⸗ berg“ zum letzten Male als Abendvorstellung gegeben wird.

Im Bellealliancetheater bringt Winter⸗Tymian mit seiner Gesellschaft am Freitag ein neues Programm. U. a. gelangt „Eine fatale Verwechslung“, humoristisches Terzett, und „Der geprellte Salontiroler' von Winter⸗Tymian zur Aufführung.

Mannigfaltiges. Berlin, den 14. Juli 1904.

Das wissenschaftliche Theater der „Urania“ bringt am Sonnabend, abends 8 Uhr, zum ersten Male einen mit Lichtbildern reich ausgestatteten Vortrag über die Weltausstellung in St. Louis, der Herrn Wm. C. F. Lenz in St. Louis zum . hat. Hieran anschließend wird der Vortrag „Der Gardasee“ mit farbigen Licht bildern und Wandelpanoramen zur Darstellung gelangen.

Am letzten, 123. Beobachtungsabend des Vereins von Treunden der Treptower Sternwarte sprach der Dozent Jens Lützen aus Berlin uber Werden und Leben der Himmels körper“. In einstündigem Vortrag wurde ausgeführt, daß wie die Erde so auch der Himmel Veränderungen erkennen lasse, die auf eine Entwickelung der Sterne hindeuten. Stoffliche Veränderungen der Firsterne, sind nicht so selten, wie man glauben möchte; die veränderlichen Sterne vom Miratypus, die neuen Sterne von 1572 bis 1902, die Farbenveränderungen mancher Sterne im Laufe der Jahrhunderte u. a. m. sind sprechende Beweise. Ausgehend von der Kant Laplaceschen Hypothese, die in dem glühenden Urssoff den Anfang aller Dinge sieht, behandelte der Redner an der Dand der Zöllnerschen Anschauungen die wichtigsten Lebens— alter der Himmelskörper, deren charakteristische Vertreter am Himmel in guten Photographien vorgeführt wurden. Manches inter— essante Streiflicht fiel auf das Leben der Himmelskörper, wie der ganze, formyvollendete Vortrag von einer originellen Auffassung der Dinge zeugte. Die Lichtbilder waren vorzüglich und fesselten durch ihr Kolorit. Der Vortragssaal war dicht gefüllt, und die Zuhörer kargten nicht mit lebhaftem Beifall. Nach dem Vortrage wurde esn interessanter Doppelstern im „Herkules“ beobachtet. ,

Hannover, 13. Juli. (W. T. B.) Hinter der Station Unterlüs auf der Strecke Hannover Hamburg entstand heute morgen ein Heidebrand, der sich im Laufe des Tages mehrere taufend Morgen weit ausdehnte. Nachmittags mußte gus Celle das 77. In. nt mittels Extrazuges zur Hilfeleistung herbeigeholt werden.

„Düsseldorf, 14. Juli. Das Stadtverordnetenkollegium be— willigte zu einem Erweiterungsbau des Zentralgewerbemuseums für Rheinland und Westfalen die Summe von Ro 600 M Dresden, 14. Juli. (W. T. B.). Die Dampfschiffahrts⸗ Aktiengesellschaft Elbe und die Deutsch-⸗österreichische Bampfschiffs⸗ Aktiengesellschaft machen bekannt, daß infolge des niedrigen Wasserstan des der Elbe sich der regelmäßige Schiffahrts—⸗ betrieb nicht mehr aufrechterhalten läßt und heute geschlossen wird. Der Personenverkehr der sächsisch⸗böhmischen Dampsschiffahrts- gesellschaft wird hiervon nicht berührt.

Chicago, 14. Juli. (W. T B) Bei Glenwood stieß

lieder einer Kirchengemeinde von ihrem Jahresausflug nach dem ,, hierher zurückkehrten, auf einen Güterzug. 18 der Ausflügler wurden getötet und 68 verletzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 13. Juli. (Meldung des „Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp.Bureaus“) Die 3 haben heute mittels gleichlautender Noten bei der Pforte gegen die Anwendung des Stempelgesetzes auf die Unter— tanen der von ihnen vertretenen Mächte vom 14. Juli

ab Einspruch erhoben und erklärt, daß sie in der Angelegenheit Anweisungen von ihren Regierungen ein— holen werden. irn

Die Pforte antwortete auf die Beschwerde des armenisch— gregorignischen Patriarchen Ormanian mittels einer Zuschrift, worin sie die ganze Verantwortlichkeit für die Vor⸗ fälle in Musch und in Sassun auf die Armenier wälzt, alle begangenen Gewalttaten diesen zuschreibt, die korrekte Haltung der . und Militärbehörden hervorhebt und erklart, daß eine Beschuldigung der Regierungsorgane mit ate, Thron und dem Lande schuldigen Ergebenheit unver— einbar sei.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Nenes Königliches Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Joss Fereneczu⸗ Ensembles. Freitag: 55. Vorstellung. Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten. Musik von Johann Strauß. In Szene gesetzt von J. Ferenczy. Dirigent: Kapellmeister Siegfried Moritz. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: 56. Vorstellung. Die Puppe. (a Eonpee.) Operette in 3 Akten und 1 Vorspiel von Ordonneau und Sturges. Musik von Ed. Audran. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das süße Mädel. Abends 75 Uhr: 57. Vorstellung. Die Geisha.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstellung bei halben Preisen: Oberon, König der Elfen. Große romantische Oper in 4 Akten

von Carl Maria von Weber. Gastspiel von Heinrich Bötel.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Alessandro Stradella. . ;

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Undine. Abends 8 Uhr: Die Jüdin.

Der Sommergarten ist eröffnet. ; Im Garten des Schillertheaters N. täglich: Großes Militär⸗ onzert.

Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Garten. Freitag: Alt⸗Heidelberg.

Sonnabend: Zum ersten Male: Liebeshandel.

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Zu volkstümlichen Preisen: Alt⸗Heidelberg. Abends 8 Uhr: Liebeshandel.

Montag: Liebeshandel.

Neues Theater. Freitag (letzte Vorstellung vor den Ferien): Einen Jux will er sich machen.

Bentraltheater. Fritz Reuter⸗-Zyklus zu ermäßigten Preisen. Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Königlichen Hofschauspielers Emil Richard und Josefine Dora. Hanne Nüte und sin lütter Pudel. Lebensbild in 5 Akten nach Fritz Reuter.

Sonnabend: Dieselbe Voꝛistellung.

Sonntag: Onkel Bräsig.

BGellealliantetheater. (Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater) Freitag, Abends 77 Uhr: Im Theater: Die einzig dastehenden Emil Winter ⸗Tymians 15 Humoristen und Sänger. Sensationeller Erfolg im Kunst⸗ gesang. Urkomische Szenen und Possen. Zum Schluß: Der geprellte Salontiroler. Originalposse von Winter ⸗Tymian.

Im Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Konzert von Curt Goldmann. Von 8 Uhr ab: Glänzendes Spezialitäten programm. Nur allererste Attraktionen.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Edita Becker mit Hrn. Major Fritz von Sandrart (Stralsund Potsdam) Frl. Ilse von Kleist mit Hrn. Ritter⸗ gutsbesitzer Konrad Tessen von Heydebreck (Groß. Dubberow b. Belgard a. Pers. Barjlin b. Thunow). Fil. Cäthe Ewald mit Hrn. Gerichtsassessor Adolf Molls (Cöln). Frl. Else Reisdorf mit Hrn. Pfarramtskandidaten Karl Paaschen (Prenzlau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Alex. Frhrn. von Rahden (NMaihof b. Mitau, Kurland). Hrn. Augenarzt Dr. Oscar Hopf (Allen⸗ stein i. Ostpr. 5. Eine Tochter: Hrn. Leutnant Wichard von Wilamowitz. Möllendorff (Potsdam).

Gestorben: Hr. Hauptmann 9. D. Louis von der Groeben (Aren—- stein3. Hr. Generalmajor Bruno Schulje (Groß Lichterfelde). Fr. Bernhardine von Holtzbrinck, geb. von Hmmen⸗Endenich (Bonn).

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenballonaufstieg vom 14. Juli 1904, 9 bis 10 Uhr Vormittags:

1

Seehöhe .. ... 40 m 200 m 500m 1000m 15365 m]

Temperatur ) 220 200 180 1658 114

Rel. Fchtgk. (0 / 33 31 32 30 38

Wind Richtung. O 80 O80 880 . Geschw. mps 3,8 3, 2,9 6 1418

Himmel fast wolkenlos.

ein Zug der Chicago, und Eastern Illinois Bahn, auf dem Mit

Wetterbericht vom 14. Juli 1904, 8 Uhr Vormittags.

523 * ö k Name der Bind. ö ** richtung, 52 83 verlauf Beobachtungs c 3 * : Wetter G SG * 3 Wind⸗ 8 5 der letzten station 3 stärk . 335 arte 565 24 Stunden 2318 XVS ch mm Borkum ö, NW J heiter 179 0 ziemlich heiter Keitum 66.9 SSO 2 wolkig 180 9 nemlich heiter Hamburg. I66,6 OSO 3 halb bed. 165 60 Nemlich heiter Swinemünde 7694 SSO 4wolkenl. 18,2 O vorwlegend hester Rügenwalder ˖· . münde 0,6 SSW wolkenl. 167 & vorwiegend heiter Neufahrwasser 771,ů! S 3 woltenl. 18, O0 vorwiegend hefter Memel D SW- ' wol kenl, 19.5 O vorwiegend helter Aachen 673 NW J wolkig 180 0 ziemlich helter Dannober 66-5 Windst. bedeckt. V0 O vorwiegend hester Berlin. 76, O. X woltenl, 1930 O vorwiegend heiter Chemnitz 6143 OSO heiter 20M G vorwiegend heiter Breslau.. 0e DSO 3 wollen, 145 O vorwiegend heiter Bromberg l Windst. wolkenl., 1737 O vorwiegend heiter Met/z. 7 N 2 Nebel 16,56 3 Vorm. Nlederschl. Frankfurt, M. 766.5 8. J wolkig 203 3 Nachts Niederschl. Karlsruhe, B. 766,9 W 1Ibedeckt 190 3 Gewitter München 7684 SS X woltig 183 & vorwiegend helter . . (Wilhelmshav.) Stornoway . 758,6 SSW bedeckt 13,9 ziemlich heiter J , , . . (Kiel) Malin Head 757,0 S b bedeckt 13,59 vorwiegend heiter , z . ö , , , , m, , , 336 (Wustrow i. M.) Valentia 755,9 SSO 5 Regen 133 vorwiegend heiter ö (Königsbg., Pr.) Sellly= [63,65 SSW wolkig 16,1 vorwiegend heiter ö (GQussel) Aberdeen 76235 SSW wolkig 133 k—

ö Magdeburg

Shield. 6346 SSW woltig 178 ziemlich heller J GrünbergSchl.]) Volvhead I63,ö SSW wolkig 144 vorwiegend heiter . (Mülhaus., Els.) Jele air. Jos Rd, eiter 15 hennlegen elle . . EFrisdrichahar)

St Mathien 7648 SSO 2 halb be. 166 77G term.

. . ö (Bamberg Grisnez 660 SW. 1 halb bed. 18,5, meist bewölkt Paris I66 414 NMS 1 hener 198 o w Vlissingen 7671 SW JL wolkenl. 19, 60 Helder 17662 WSW ll wolkenl. 190 60 ö Bodoe . I60,44 SW 2 bedeckte 104 213 Christianfund 762,5 SW 1 halb bed. 153 605 J Skudenes 76h. 1 SSO heiter 154 0 . Skagen 7674 S 3 woltenl. 17,3 60 ö Vestervig 765,9 SSO 2 heiter 1873 0 Kopenhagen . 7169, 1 S s wolkenl. 17, 0 . Karlstad 7673 SW. X wolken. 182 0 22 Stockholm . 766,9 SW 6 woltenl. 200 60 Wisby ... 769,5 W 2 wolkenl. 19, 90 6 3 Vernösand 4763,59 N Uwoltenl. 184 0 Haparanda . 757,7 J heiter 16,4 0

Riga 168,5 SW 1 woltenl. 15,6 0 . Wilna 772.1 SW 1 wolken. 122 60

Pins 7 RW, heiter 1485 5 ;

Petersburg . 764.4 W , Wien 770,1 SSO 2woltenl. 188 6 .

Prag 768,9 O L heiter 194 0 Rom 764,6 N 3 wolkenl. 22, 0 0

Florenz 76438 O bedeckt 2283 1 Cagliarr. . 764.60 NW 4 heiter 210 60 Cherbourg. 765,4 SSW l halb bed. 194 0

Clermont

2wolkenl. 20,9 0

765.8 NO

Biarririß?⸗⸗ 765.6 O 2 wolkenl. 21,4 0 Niza Id, 4 Windst. halb bed 23.0 60 Krakau... 7723 OSO I wolkenl. 175 . 60 Lemberg.. 777,1 RMO 2 wolkenl. 1438 0 ö. Dermanstadt 769, 0 SSO X heiter 2033 6 . Triest . T66.3 SMO 4 woltig 263 0 Brindis 1. O J halb bed. 2656 0 1 ö. Livorno T6333 NRW. Z wolkenl,. 262 60 Belgrad 768.3 WM Wo woltenl,. 192 0 Helsingfors I66.0 SW. 1 wolken. 163 60 . Kuopio 61.58 WSW l halb bed. 165 0 . Zürich JI66 86 N halb bed. 184 0 ö Gens JIö66 S8 N woltkenl. 193 0 Lugand JI66.5 SD 1 bedeckt 200 6 113 Säntis... 386. OSO 2 wolkig 18 . Wick 7660,35 S 2 wolkig 13,5 Warschau 6 SO J heiter 147 Portland Bill Jos S 1 halb bed. 167 Ein Maximum über 772 mm liegt über der ostdeutschen Grenze, ein Minimum unter 755 mm westlich von Irland. In Deutschland herrscht, bei schwachem, meist südöstlichem Winde, heiteres, zlemlich warmes Wetter; Süddeutschland hatte Regen. Ruhiges, warmes Wetter, stellenweise mit Gewitter, ist wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, .

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M G4. Berlin, Donnerstag, den 14. Juli 1904.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 1 var en eee e. ere, eee . Qualitãt . . J Am vorigen Außerdem wurden 1906 gering mittel gut Verkaufte Verlauf. ,, Har fr . arg n tt hee . 8 . 9 4 ö. . rn . . , e, iger ,, e ,,,, . j nitts⸗ 33 niedrigster böchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner in n preis . h ö 3 6 3 6 6. 6 160 60. 06. Weizen. 13. J J . . . 1999 1990 ; . ; . 4 ö ins 1756 6 106 17550 . ! Miliüischn. 16,40 16.40 16, S0 1680 1769 ; . ; J j J ; ,,,, 1 1176369 17, 3! 17570 80 1g, 39 . ; ö Frankenstein i. Schl. 1 17,90 18,20 18.20 18,60 18,60 ; 3. . . 17,40 17, 659 17,90 18,15 18,40 . Schönau a. K. 17.00 1740 17650 17,90 18,10 is. 30 . . ; . . Halberstadt. 1599 1625 16,25 16, h0 1660 17,00 - . J ö Eilenburg w. 17,25 17,50 17,50 17,80 . ; ; Marne 8 669 17,00 17.50 1750 17,50 100 1700 17, 00 1563 ö Goslar 1600 16.50 16,50 1680 16,80 17,30 ; ; ; ; Limhurg a. L. . 1775 17,88 18,90 18, 13 23 416 17,94 1797 838.7 ; . 16,10 16, 10 1719 17, 10 140 2330 16, 64 16,40 14 5 ö Dinkelsbũhl 1609 16,009 1626 16.26 1640 16,40 8 150 16, 20 15.35 6.7 5 Ueberlingen. 16,60 16,60 16, So 1680 17,00 17, 060 50 841 16,78 16,82 6.7 ; Altenburg; 16.50 1636 . 6. 17566 1 66 g Mülhausen i. E.. 16, 00 16.00 1090 . . 9 148 16,44 1, . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 13. Stockach. 16,550 1 17,00 17,20 97 1644 16,94 17, 00 6.7 ö Ueberlingen. 16,50 16569 1655 16581 17,3 17, 36 263 41285 16, 96 17, 10 6.7 Roggen. 13. 1 W 1699 16,00 . - . ĩ d 12,40 12,40 12,50 12, 60 45 562 1248 12,50 9.7 . k 1 ö. 2 1576 1376 ig 56 13.80. 1s 247 15 7 13.77 9.7 ö e P . 13.60 13,570 = 1 . f f— 12,60 12, 60 5 63 12,60 13,25 9.7. . 2 Stargard i. PoMmm. . 13.520 13, 20 13,40 13,60 57 764 13.40 13,20 r Schivelbein. 13,265 1325 13 56 13,560 13,75 1375 30 465 15,50 13575 . ! Köslin . 13, 26 13,30 . ö 14.00 14.00 15 177 13.65 13.65 . : . Lauenburg i. Pomm. 12,60 12,60 13 89 12,80 13,00 13,00 9 115 12,81 13,55 ,. 160 z . . Q 1540 15.45 13.56 1556 105 1419 15.5 15,52 V Militsch n. 12,90 12,90 . 13,30 / 13,R80 13,80 ö ; ; . - d 1, 90 ö 13,40 1390 ( Frankenstein i. Schl. . f 13,50 13,50 13,90 13,90 . Lüͤben i. Schl. .. 12,45 1270 12,95 13.20 13, 45 1376 ö Schönau a. K. . 12,00 12.40 P 125,60 12,90 13,10 13,30 ö Halberstadt . 1290 13,00 13.00 13,10 13,10 13,20 ; Filenburg 12, 76 15,990 i300 15.26 15,56 15,96 c. Marne 14,50 1450 14,75 14,75 15,00 15,00 50 738 14,75 14,50 6.7 . Goslar . 12, 70 13,00 13,00 13,40 13,40 13.80 ö ö Duderstadt . 13,40 13,40 13,80 13,6s0 14,00 14,00 7 96 13 71 17 75 9.7 ; r Paderborn f 14,30 14,30 100 1430 14,30 1420 8. . ö ö Limburg a. L.. 12,93 12,93 13.07 13,20 35 461 13,08 13,18 5 x K 13, 00 13, 00 14.00 14,00 50 80 13, 50 13,33 12.7 10 ö z Dinkelsbühl 11,60 1 11,70 11,80 11,90 12, 00 23 275 11,94 12, 40 6.7 3 9 ö Ueberlingen.. . 13,00 13,00 = 7 91 13,00 13,00 8. . Braunschweig . 13,00 13,00 13 20 1320 ö. . . Altenburg 12,90 12,90 13,20 13, 20 Ger ste. 13 Insterbur ] 13,50 13,50 . . ; ö ö ,, . 15, 00 15,00 2 30 15, 00 ö ö 11 . ' 12, 50 12,50 10 125 12,50 12,38 6.7 . Posen. . 12,20 i 12,50 16 124 12, 35 12350 36 3 Militsch. 1180 11,89 13, 00 13,9 13,40 13,40 ; ; ; . k 12,00 12,40 12,50 1300 13,20 13,50 ; z Tüben i. Schl.. 11, 9h 1920 1245 1270 12595 13, 2 8 Halberstadt. 13,00 13,65 13,65 14,30 1430 165,00 ; ‚. Eilenburg 14,50 14,50 P 15,00 15,0900 15,50 15,50 . . 9 ö Marne d 11,25 11,25 11,50 1,50 11,75 16 75 100 1150 1,50 11,25 6. ö J i 13, 00 13.50 13,50 14,00 15, 00 16,00 ö ö . ö Mülhausen i. E. 12,00 13, 00 ) 14,00 14,00 13 175 13,46 13,45 6.7 Hafer. 13. Insterburg . 9 2. . 14,00 14,00 ö ö . 14.250 14, 26ᷣ ö. 12 17 142 1436 262 x 111 . 14,00 14,00 15.00 15,00 5,50 15.60 32 476 14,88 14,25 9. Frankfurt d i 13,40 13,40 13,80 13,80 1440 4,40 . . =. . ; Stettin ) 13,809 13,8305 14,00 14,00 9 14,20 37 519 14,04 14,29 9.7 ; ,,,, . . ] 13 40 13,70 . ö ö . . . 9 J 13,20 13,40 13350 13,60 94 724 1341 13,30 9. 2. ( Schivelbein . 13,20 13,20, z 10 15,20 12.80 3.7 z 1 13,20 13,20 . —— 13 690 13,60 9 121 1344 13,41 9.7. . ö 1 , 13 00 13, 0 13,40 13,40 13,59 o 50 683 13.30 13,10 6. 7. 16 3 Posen. ,,,, i 14,290 14.20 5 71 14,20 14,00 8 7 . . ) ; 1 13,70 13,70 13,80 13, S0 1420 14.20 , . 1 ö . JJ 12,50 13,00 13, 10 13,50 135,80 14, 10 ; . ̃ ; = . . 3 Frankenstein i. Schl. 2 13,40 13 40 1409 14,00 x Lüben i. Schl.. 12,55 12,80 15,05 13, 30 13,55 13,80 . Schönau 4. K. . 12,20 12,40 12,60 1280 12, 90 13,00 ! Salberstadt 12,16 12 66 12.50 1235 235 153,10 . , ; . Eilenburg 13,50 13,50 ] 14,00 14,00 14,5090 14,50 ; ; . . . . Marne 12, 90 12.00 14225 12,25 19,59 12,50 100 1225 12, 205 12,00 6.7. . Goslar 12,00 12,50 12,50 12, 80 12, So 13,0 . ö. 9. K ö ; Duderstadt 4 11 67 12.0 13,00 12.33 15.33 1267 27 332 1233 132 3.7 . ö 1 4 w 1344 13,70 1 170 13,60 13,18 6. 7 ö ö Neuß w 8 159 30 380 12.6 1390 12.7 d 4 ö ö 186 o ggg, ö ö. 14,00 14500 2 28 13, So 1258 6. 7 9 ö Laupheim J . 1200 1220 ; ö 106 1285 13, ia 13, 33 3.7. ; ö Ueberlingen 1220 13290 1250 12,50 2470 12570 7 96! 127,49 12, O5 6.7. 1 ' , 12,60 12,0 , 19 13, 10 ö ö . . . 1 ; Wülhausen i. E.. 14,00 14,009 18.00 15, 0 12 174 14, 50 Ib. i 35 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf, volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den. unahgerundeten ahlen berechnet. . Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. H