soOa. SH.
Reuß. 20. 1. 04.
84a. H. 31031. Rollschütz. 2 Grabower Str. 6b. 29. 7. 0 der in Gebrauchswässern enthaltenen freien
bergweg. 16. 1. 03.
S6d. Sch. 19 409. Verfahren zur Herstellung 5 — Franz Schmidt,
von gemusterten Chenillegeweben. Ober⸗Schöneweide b. Berlin. 21. I0. Q.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher
zurückgenommen.
6b. K. 21 880. Verfahren zur Herstellung von
Preßhefe aus Kartoffeln. 6. 3. 02
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als
Vorrichtung zum Schutze des
zurückgenommen. 0d. S. 31 7230. 3 . Gesichts, insbesondere für Automobilfahrer; Jus. z. Anm. S. 30 46506. 7. 4 0494 . 6c. FR. 25 A155. Anlaßvorrichtung für Explo⸗ stonskraftmaschinen mit Dreiweghahnsteuerung. 11. 4. 04. 4 ö 7d. W. 20 665. Treibriemen. 7. 4. 04. Das Vatum bedeutet den Tag der. Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger al dem angegebenen Tage bekannt gemachten An—⸗ meldungen t ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 121. B. 29 859. Verfahren zur Darstellung von Natriumsuperorydhydrat. 24. 4. 02. 2Ie. S. 17102. Schaltung zum Messen der elektrischen Energie nach dem Doppeltarissystem. 18. 6. 03. 25a. B. 320998. Verfahren zur Herstellung elastischer Wirkwaren; Zus. z. Anm. B. 29 934. . B O92. 4 Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. sf. 151 618. Anton van Kempen, Berlin, Markgrafenstr. 31. 24a. 125 495. 24a. 127 433. 34a. 129 009.
Oscar Schnigge, Berlin, Oldenburger Str. 24. 244. 147 873. Anhaltische Gaskochappa⸗ rate · Fabrik Schöne . Vape, Harzgerode. 241. E47 389. Fa. Leo Lehmann, Berlin. 484. 146608. Paul Ernst Preschlin, Schladern a. Sieg, u. Elmore's German u. Austro⸗ Hungarian Metal Co. Ll., London; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 49f. 144 905. F. A. Hubbuch, Straßburg, Els. 534. 119575.
534. 122 388.
Garantol⸗Gesellschaft m. b. S., Dresden. 52e. 129 505. 53e. 129 506. 53e. 135 243.
Dr. Eberhard's Milchfleischextrakt Gesell⸗ schaft m. b. H.,. Bremen. 53g. 135 579. Deutsche Werke G. m. b. H., Berlin. ( . 8s8a. 132 525. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. Brenz.
Peptonfutter⸗
5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
2: 101 0823. Sb: 137 931 139 613. Ze: 126 025. Aa: 151 170. Ac: 125733. 5: 65 012.
5e: 143988. 6: 82343 100 966. 7a: 128051. 76: 1465 512. 7e: 141 342. Sb: 111794 145 588 1468 693. Sd: 136 635. S8f: 137031. Sk: 116 694. 9: 137 934 143 1065. 126: 140 350. 124: 132644 139961. 13a: 129046. 120: 140 917. 138: 141 283. 13e: 134 104. Ac: 133 565. 148: 133187. 15: S0 690 107367 11227 111380. Ba; 140969. 183 125 259 130 691. 159: 113220 115702 116685
123 774 138714. 17d: 115 424 135 941 1535 942.
196: 133 824. 19c: 147 002. 20t: 117274 201: 139 152 142 334 148 335 151200. 21a:
218: 127214 219: 130 1478
136 424 151 147. 2c: 116 858. 151 151 151 354. ZKe:; 115301. 135 841 137 850. 22a: 120081. 226: 119755. 228: 117073. 22Ze: 123 368. 24: 106998. 24a: 134 817. 24c: 118161. 25: S4 686 88793. 26: 101129 101589. 266: 131805 137307. 278:
130422. 30c: 140 159. 32a: 138 859. 34: 67 715 75 662 103 529. 34a: 125237. 346: 135 762 142 201. 34e: 125 504 130 080 147 334. 24e: 124 205. 34f: 148 9560. 341: 136 650. 35a: 119877 141 264. 36a: 144 896. 386: 129 044. 386: 137 468. 42: 87 192 90037 104 151. 4 2b: 146 601. 42e: 147 920. 42f: 139 525 140 739 151 060. 42: 148 629 43a: 124472 132 880 133227 134 501 134 502 134 503 136 505 137 219 138 096 138359 138 363 138 952 139479 146 567. 45a: 139 132 144 127. 45e: 143 672. 4598: 138 809. 451i: 129057. 46: 53 goß 56 685. 46a: 132978 141 835. 460: 144201. 47: 839386. 4A 7c: 127 077. 4728:
142 213. 479: 138916. 48a: 126 999. 49: 78271. 499: 149 000. 496: 141 838 149 623. 49c: 116588. 50a: 131179. 51a: 142 481. 5 1c: 140658 148 903. 518: 131 309 145946. 5 Le: 147 691. 52: 69 844. 5 2h: 125 990. 5 *: 138 239. 558: 137580. 56a: 138 963. 5 Za: 115579 120441. 57 c: 142779 147017. 63: 139 600. G4b: 127281 150613. 65: 54495 64336 73239. G5a: 128570 143916
143 917. 658: 150 682 67a: 126751 138 614 142 885. 68a: 136744 139 347 143 876. 796: 1470656 151 223. Z Za: 138973. 7Z2e: 138975. 72zf: 1344711. 72h: 151 105. 74: 56223. 71a: 137 944. 74D: 149 406. 76e: 113148 125 754. 77f: 112 853. 79: 99311. 80: 71 321. S0a: 150 405. S0Ob: 140816. SIe: 135 811 141 951. S5: 100 395. Sd: 126 550.
S6: 107 411. b. Infolge Verzichts.
22 213. Abschneidevorrichtung für , , . n,. Horn, Untermhaus b. Gera, 04
ö Heyn, W. 20 119. Verfahren zur Ent ernung
ohlen⸗ säure. Heinrich Wehner, Frankfurt . M, Röder—⸗
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
7: 51 446. 2H: 53 870 62722. 24: 52 490. 72: 50 306 50 384.
6) , . einer Patentschrift.
Zu 151 726 Kl. 130 ist eine Berichtigungszeichnung
herausgegeben worden.
Berlin, den 14. Juli 1904. Naiserliches Patentamt. Hauß. 31097 Handelsregister. Aachen. 30868
Im Handelsregister 3 Nr. 65 wurde heute bel der Firma „J. F. Lochner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen:
Die Prokura des Carl Knepper in Aachen ist er loschen. Dem Karl Dittmann in Aachen, welcher bisher mit Knepper Gesamtprokura hatte, ist min— mehr Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, allein por procura die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Aachen, den 11. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altonmn. 30869 Eintragungen in das Handelsregister:
9. Juli 1904.
A. 1185. Julius M. Rohr, Altona. In⸗ haber: Reismakler Markus Julius Rohr zu Altona.
A. 1IS6. Ferdinand Thomas, Altona. In⸗ haber: Kaufmann Ferdinand Thomas zu Altona.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Berxlim. Handelsregister 30867 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin (Abteilung H).
Am 7. Juli 1904 ist eingetragen:
Bei der Firma Nr. 1934. Fabrik wphoto⸗ agraphischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig Sohn, Dresden, Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Dresden domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig æ Sohn:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Mai 1904 soll das Grundkapital nach näherer Maßgabe des Protokolls im Verhältnis von 2:1 um die Hälfte seines Dehn herab⸗ esetzt werden. Laut durchgeführtem Beschluß der⸗ i Generalversammlung ist das herabgesetzte Grundkapital von 525 000 S um h25 000 M durch Ausgabe von 525 Aktien zu je 1000 n nach näherer Maßgabe des Protokolls erhöht worden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt wieder 1 050 000 MS. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1904 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der durch— geführten Grundkapitalsänderungen abgeändert und bezüglich der Vertretung der Gesellschaft bestimmt:
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift oder die⸗ jenige zweier Prokuristen, wenn er aber aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mit⸗ glieder des Vorstands oder eines derselben in Ge⸗ meinschaft mit der eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt wie bisher in 1050 Inhaberaktien über je 1000 S,. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1904 ab am Reingewinn gleich den alten teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sollen indessen von dem übernehmenden Konsortium den bisherigen Aktionären binnen einer vom Aufsichtsrat zu be— stimmenden Frist zum Kurse von 105 οο zuzüglich 40.0 Stückzinsen vom 1. Januar 1904 ab angeboten werden. Die durch die Neuabgabe entstehenden Kosten trägt die Gesellschaft. Bei der Firma Nr. 71
Aktien · Brauerei Friedrichshain mit dem Sitze zu Berlin: . Prokurist: Georg Rohrbeck zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands—« mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Berlin, den 7. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
H erlin. Handelsregifter 30866 des Königlichen Amtsgerichts E Berlin (Abteilung A).
Am 8. Juli 1904 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche);
Bei Nr. 1613 (Firma: Herrmann Willert, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Anna Willert, geb. Lange, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Frau Anna Willert, geb. Lange, ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Herrmann Willert Inhaber Anna Willert. Bei Nr. 2798 (Firma: Nitschmann Æ Winckler,
Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf— mann Otto Kase, Berlin, ist in das Geschäft als
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.
Bei Nr. 4700 (Firma: L. Heinicke . Co., Verlin): Inhaber jetzt: Witwe Mina Schmidt, geborene Bürkly, zu Berlin.
Bei Nr. 4807 (Firma: Ludw. Sudicatis, Box⸗ hagen⸗Rummelsburg): Offene i n fh Der Fabrikdirektor Franz Fieseler zu Florenz und der Kaufmann Georg Arendt zu Boxhagen⸗Rummels—⸗ burg sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Die Prokura des Georg Arendt ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Ludw. Sudieagtis & Co.
Bei Nr 6379 (Rommanditgesellschaft: Facetten⸗ schleiferei und Spiegelglas⸗Belegerei Fertig, Flügge C Co., Berlin): Der persönlich haftende Gesellschafter Robert Flügge ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Facettenschleiferei 66 wee n , Fertig C Co. ge⸗ ändert.
Bei Nr. 7278 (Firma: Max Seckbach. Berlin): Inhaber jetzt: Henriette Seckbach zu Berlin, geboren am 29. Juli 1889, vertreten durch ihre Mutter Margarete Seckbach, geb. Lachs, als Inhaberin der elterlichen Gewalt. Die Prokura der Frau Margarete Seckbacz, geb. Lachs. Berli t erkbofchen,
Bei Nr. 20 038 (offene Handelẽgesellschaft: 96 Sachs Co., Breslau mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Kaufleute Ernst Kohn zu Berlin
als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Ernst Kohn und Franz Kohn sind erloschen. Dem Dr. Fritz Kohn, Breslau, ist Prokura erteilt worden.
Bei Nr. 19895 (Firma: Kühnert Co., Berlin mit Zweignlederlassung zu Lauscha, letztere unter der Firma: Kühnert . Co. Filiale): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Behrendt, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19604 begonnen.
Nr. 24 621 Firma; Hermann Behne, Berlin, Inhaber Hermann Behne, Kaufmann, Berlin.
Nr. 24 622 Firma: Alexander Schulz, , . Inhaber Alexander Schulz, Bäckermeister, erlin.
Nr. 24 623 offene Handelsgesellschaft: Dr. med. Geyer C Co., Berlin, und als Gesellschafter der praktische Arzt Dr. med. Ernst Geyer und der
Kaufmann Adolph Schilling, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1904 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Adolph Schilling, Berlin, ermächtigt.
Nr. 24 624 Firma: Isgae W. Auerbach, Berlin, Inhaber: Isaac Wolf Auerbach, Anti⸗ quitäten- und Kunsthändler, Berlin.
Nr. 24 625 offene Handels gesellschaft: B. C. Vogl Go., Berlin, und als Gesellschafter Bernhard Carl Vogl, Kaufmann, und Fräulein Elise Schwahn, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Bernhard Carl Vogl ermächtigt.
Nr. 24 626 Firma; Johanna Schmantes, Friedrichsberg, Inhaber verehelichte Johanna Schwantes zu Friedrichsberg.
Nr. 24 627 Firma: Moritz Mollier Lust Nchfl. , , . Inhaber Moritz Mollier, Kaufmann,
riedenau.
Nr. 24 628 Firma: Siegmund Misch, Berlin, Inhaber Siegmund Misch, Kaufmann, Berlin.
Nr. 24 629 Firma: Paul Engler, Friedenau, Inhaber Paul Engler, Fouragehändler, Friedenau.
Nr. 24630 Firma: Franz Wehlau, Berlin, Inhaber Franz Wehlau, Fondsmakler, Berlin.
Bei Nr. 8I5ß (offene Handelsgesellschaft; Röt, tinger . Grauk, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen: .
Nr. 840 Vereinigte Cartonpapier⸗Fabriken Berlin ⸗Weißensee A. Sontheim Co., Weißensee. .
Nr. 15 758 Curt G. Poetzscher, Berlin.
Berlin, den 8. Juli 1904.
HBiele geld. 30870
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:
Nr. 435 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wehren und Vogelsang zu Bielefeld und als deren Gesellschafter der Kaufmann Otto Wehren und Kaufmann Carl Vogelsang daselbst.
Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1904 begonnen.
Bei Nr. 456 (Firma C. F. Lohmann in Biele⸗ feld): Dem Wilhelm Horstmann in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Nr. 438. Die Firma Hermann Rathmann zu Brackwede und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rathmann daselbst.
Bielefeld, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Miele rel d. 30871
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 439 die Firma Heinrich Möller zu Heepen und als deren Inhaber der Kaufmann und Auktionator Heinrich Möller zu Heepen eingetragen.
Bielefeld, den 6. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Eirnhaum. 308721
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 92 bei der Firma Fritz Bachmann in Zirke fol gendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Birnbaum, den 9. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
C ochnr. Eintragung in das Register 130873) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 8. Juli 1904.
Bei der Firma A. S. Herz, Wwe. in Bochum: Die Witwe Abraham Herz, Rika geb. Kohen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Der andere Gesellschafter Kaufmann Levi Plaut führt das Handelsgeschäft unter der Firma A. S. Herz Nachf. weiter. H.⸗R. A Nr. 636. HEochum. Eintragung in das Register 30874)
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 9. Juli 1904. Bei der Firma Carl Scheuermann in Bochum:
Den Kaufleuten Wilhelm Neumann und Albin Brumme in Bochum ist Gesamtprokura erteilt. H.R. A Nr. 435.
KRrand, Sachsen. 30875
Auf Blatt 129 des hiesigen Handelsregisters, die
Kommanditgesellschaft „Mulda'er Porphyr⸗
und Gneisbrüche Thiele E Comp.“ in Mulda
betr., ist heute eingetragen worden:
1) daß der als persoͤnlich haftender Gesellschafter
eingetragene Zahlmeister a. D. Herr Iwan Leh—
mann in Freiberg als solcher ausgeschieden und an
seine Stelle
Herr Friedrich Möller, Kaufmann in Mulda,
eingetreten ist,
2) daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist.
Brand, den 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Rraunschrweig.
Das bisher unter der Firma:
Alb. Mittendorff betriebene Handelsgeschäft mit Inventar nebst Waren. lager nach dem Stande vom 1. Juli d. Is. ist auf den Kaufmann Willi Westendorf hierselbst über⸗ gegangen, welcher für dasselbe die neue Firma Alb. Mittendorff Nachflg. angenommen hat. Diese ist in das Handelsregister Band VII Seite 288 ein- getragen, dagegen die Firma Alb. Mittendorff im Handelsregister Band V Seite 281 gelöscht. Braunschweig, den 9. Juli 1904.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.
zos?6)
n rauns chweig. 30877 Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 115 eingetragenen Firma:
226: 143 390.
und Franz Kohn zu Breslau sind in die Gesellschaft
Selwig Lange
ist heute vermerkt, daß die Firmeninhaber Fabrik⸗ besitzer Johannes Selwig und Bruno Lange hierselbst seit dem 1. d. Mts. den Ingenieur Bruno Lange jun. hierselbst in das unter der vorbezeichneten Firma be⸗ . Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen aben.
Die dem genannten Ingenieur Bruno Lange er— teilte Prokura ist gelöscht.
Braunschweig, den 11. Juli 1904.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
R. Wegmann. rie. 308791
In unser Handelsregister A ist am 9. Juli 1904 bei der unter Nr. 29 vermerkten Einzelfirma H. Stütze Söhne in Brieg Bez. Breslau ein⸗ getragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf den Maurer« und Zimmermeister Karl Stütze in Oels und den Kaufmann . Schreiber in Breslau übergegangen ist, welche si zum Betriebe des Geschäfts zu einer offenen Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma vereinigt haben. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 be⸗ gonnen und ist unter Nr. 214 des Handels registers A neu eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg. Bünde. . 30880
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 243 die offene Handelsgesellschaft Wellensiek * Heimsoth, Bünde, eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Zigarren⸗ fabrikanten Werner Wellensiek und Friedrich Heim- soth zu Bünde.
Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1904 begonnen.
Bünde, den 9. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Hurgstädt.
Ruxtehude. 30882 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein- getragen:
Nummer der Firma: 81.
Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1.
Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung):
. Karl Schumann, Altkloster.
Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns):
Kaufmann Karl Schumann in Altkloster.
Buxtehude, den 11. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 30885
Zu A. Koch, Hofglaser F. W. Schombardt's Nachfolger, Cassel, ist am 8. Juli 1904 ein- getragen:
Die Firma ist übergegangen auf die Kaufleute Hermann Koch und Carl Rauhut, beide in Cassel, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1904. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: A. Koch, Inh. Herm. Koch C C. Rauhut.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 30886 Zu A. J. Belison, Cassel, ist am 9. Juli 1904 eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf die Ebefrau Elise Kohlhase, geb. Haupt, zu Cassel. Die Firma lautet jetzt: „A. J. Bellson Nachf.“ Inh. Elise Kohlhase, Cassel.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handeleregister Cassel.
Am 9. Juli 1904 ist eingetragen:
Bollmann C Landwehr, Cassel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 190. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Moritz Boll⸗ mann und Franz Landwehr, beide in Cassel.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
3088]
Coburg. . . 30897 In das Handelsregister ist zur Firma Jul. Döhn, F. Fr. Dietz Wwe Nachfolger in
K worden:
Das Geschäft wird seit dem Ableben des Kauf— manns Julius Höhn von dessen Erben, der Witwe Auguste Höhn, geb. Gerlicher, und Kinder Alfred, Otto und Minna Höhn in Coburg in offener Handels—⸗ gesellschaft fortgeführt. Die Firma ist in Jul. Höhn geändert.
Eoburg, den 11. Juli 1901. Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Coburg. 30899
Im Handelsregister ist die Firma N. Schoerner in Coburg am Heutigen gelöscht worden.
Coburg, den 11. Juli 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Coburg. 30898
In das Handelsregister ist die Firma Thüringer Kunstanftalt Hildebert Klebert in Coburg und als deren Inbabher der Buch⸗ und Lichtdruckerei= bn, Hildebert Klebert daselbst eingetragen worden.
Coburg, den 12. Juli 1904.
Herzogl. S Amtsgericht. II. Cöln. Bekanntmachung. 30637
In das Handelsregister Abteilung B ist am 8. Juli 1904 unter Nr. 537 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „A. Schaaffhausen scher Baunk⸗ verein“, in Cöln, eingetragen: ;
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1904 ist nunmehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens; ]
Die Gesellschaft ist befugt zum Betriebe aller Bankiergeschäfte. Sie wird ihre Tätigkeit und ihre Mittel, sei es direkt, sei es durch ihre Zweiganstalten, vorzugt weise solchen Geschäften zuwenden, aus welchen sie ihre Gelder nach vereinbarter Frist oder, wenn dies sonst wünschenswert oder notwendig erscheint, wieder zurückziehen kann.
Zu ihrem Wirkungskreise gehören, ohne andere in den Bereich des Bankiers fallende Geschäfte ausiu— schließen, insbesondere folgende Operationen;
a. sie diskontiert mit soliden Unterschriften ber, sehene Wechsel, sie kauft und verkauft für eigene Rechnung Wechsel auf alle Handelsplätze, wechsel⸗ ier ö Banknoten, Coupons und
apiergeld,
p. sie erhebt, resp. bezahlt Gelder für Rechnung dritter, sie nimmt Gelder und Effekten in Verwahrnunsh
C. sie übernimmt für fremde Rechnung die Ein, ziehung von Wechseln, Anweisungen, Coupons oder sonftigen Handelgeffekten, den An und Verkauf bon
ö. ( . (
Wechseln, Staatspapieren, Aktien und sonstigen Börseneffekten aller Art und deren Coupons, sowie von Waren,
d. sie gibt Vorschüsse auf Staats“, Kommunal, ständische, standesherrliche und industrielle Papiere, auf Aktien, Obligationen, Pfandbriefe, Lagerscheine öffentlicher Warenniederlagen, solide Wechsel und sonstige Effekten, sowie auf Waren, sei es als Darlehn oder auf Konsignation zum Verkauf,
6. sie unterhält überall, wo es ihr angemessen er— scheint, Kontokorrentverbindungen und gibt Kredit in laufender Rechnung mit oder ohne Bedeckung, sie akzeptiert Wechsel, sie leistet Avals und Kautionen,
f. sie ist befugt, Effekten aller Art, sowohl für eigene wie für fremde Rechnung im Wege der Sub— mlssion zu übernehmen, zu kaufen und zu verkaufen, ei es auf Zeit oder komptant, fest oder auf Prämie, owie dieselben zu reportieren oder zu verpfänden, insbesondere Staats, und Kommunalpapiere, ständische und standesherrliche Obligationen, Grundentlastungs⸗ obligationen, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Aktien, Obligationen und Anteilscheine von Aktien⸗ und Kommanditgesellschaften,
g. sie ist befugt, Anleihen oder öffentliche Unter⸗ nehmungen ganz oder teilweise für eigene Rechnung zu übernehmen, sie weiter zu zedieren und zu reali⸗ sieren oder sich bei deren Uebernahme zu beteiligen,
hu sie verzinst Gelder, stellt zinstragende auf den Namen lautende Schuldscheine sowie Wechsel an Ordre aus oder eröffnet dafür Konti und vereinbart die Kündigungs, und Verfallzeit,
i, sie ist befugt, die Bildung neuer Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Kom— manditgesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Gewerkschaften, die Vereinigung ver— . Gesellschaften sowie die Umwandlung von industriellen Unternehmungen in solche Gesellschaften zu vermitteln oder zu bewirken, die bezüglichen Gesellschaftsanteile für eigene Rechnung zu über— nehmen und zu emittieren,
k. sie ist befugt, sich sowohl im In⸗ wie im Aus⸗ lande bei bestehenden, wie bei neu zu errichtenden Bank oder Handlungshäusern zu beteiligen,
l. dieselbe kann auch mit der Dresdner Bank in Dresden Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften in gemeinschaftlichem Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beider— seitigen Geschäftsergebnissen treffen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1904 ist das Grundkapital um 25 000 9000 06 erhöht, diese Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 125 000 900 .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 18904 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bejüglich der Ss5 1 (Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen betr.), 2 (Grundkapital betr), 3 (Gegen stand des Unternehmens betr., 4 (Direktion betr.), 5 (Bestellung der Direktoren betr.), 6 (Aktien der Direktionsmitglieder betr.), 8 (Anstellung des Ge⸗— schäftspersonals betr.), 9 (Legitimation der Direktoren und Prokuristen betr.), 11 (Vorlage der Geschäfts— regulative an den Aufsichtsrat betr.), 14 Absatz 4 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder betr.), 15 (Aktien der Aussichtsratsmitglieder betr.), 20 (Fassung gültiger Beschlüsse betr). 23 (Funktionen des Auf— sichtsrats betr.) 24 (Geschäftsrevisionen durch den 1 Vizepräsidenten oder Delegierte des
ufsichtsrats betr.), 32 (nicht erhobene Dividende bett), 34 (Aktienstimmrecht betr., 37 (Zeitpunkt der Einberufung der ordentlichen Generalversammlung und geschäftliche Angelegenheiten derselben betr.), 44 (verloren gegangene Aktien betr.).
Zur Zeichnung der Firma ist erforderlich die Unter schrift von zwei Direktoren oder einem Direktor in Verbindung mit einem Prokuristen.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Erhöhung des Grundkapitals um 25 000 0900 ist erfolgt durch Ausgabe von 25 000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 6 Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Das direkte Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Aktien sind vom 1. Juli 1904 ab dividendenberechtigt mit der Maßgabe, daß auf dieselben für das Geschäfts⸗ jahr 1904 die Hälfte desjenigen Dividendensatzes ent⸗ fällt, welcher auf die alten Aktien zu 1000 S aus- geschüttet wird. Ein Teilbetrag der neuen Aktien in Höhe von 5733 000 M ist den Aktionären der Westdeutschen Bank vormals Jonas Cahn in Bonn und, ein weiterer Teilbetrag von 15 000 090 MS den Aktionären der Niederrheinischen Kredit Anstalt in Gemäßheit der mit den genannten Gesellschaften ab⸗ geschlossenen durch die Generalversammlung vom 28. Juni 1904 gene migzen Fusionsverträge vom 16. Mai 1904 bejw. 14. Mai 1994, die sich bei den Registeralten befinden, zu gewähren und zwar je zwei Aktien auf drei Aktien der Westdeutschen Bank und je drei Aktien auf nominal 4200 M Aktien der Niederrheinischen Kredit. Anstalt.
Die nicht zur Durchführung der Fusionsverträge benötigten 4 267 000 M neuer Aktien werden der Dresdener Bank in Berlin zur Zeichnung und Voll— — des Nennbetrages mit der Verpflichtung über- assen:
a. diese 4 267 000 M neue Aktien zuzüglich der auf den eigenen Besitz des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins an Aktien der Niederrheinischen Kredit- Anstalt entfallenden und der Dresdener Bank zu überweisenden 733 000 ƽς. Aktien des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins den bisherigen Aktionären des letzteren um Kurse von 136 0ͤ½ zuzüglich 40 Stückzinsen vom 1. Juli 1904 ab derart zum Bezuge anzubieten, daß innerhalb einer in den Ge— sellschaftsblättern bekannt zu gebenden Frist von mindestens zwei Wochen auf nominal 20 000 , alte Aktien gegen Abstempelung derselben eine neue Aktie zu 1o00 M bezogen werden kann; c
b. zu bewirken, daß die von dem Bankhause von Erlanger C Söhne in Frankfurt am Main an den Schaaff hausen'schen Bankverein abzutretenden Aktiva lediglich zu den von dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Aussicht genommenen, der ,, Bank aufgegebenen Buchwerten übertragen verden.
Das Grundkapital der Gesellschaft von 125 000 000 Mark deutscher Reichswährung ist eingeteilt in:
auf den Inhaber lautende Aktien Lit. A, jede zu
MS, und
auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B, jede zu
460 .
Die Aktien Lit. B, von denen. 82 Stück in 103 halbe, gz viertel und 62 achtel Aktien abgeteilt sind, können in Aktien Lit. A umgewandelt werden, zu diesem Zwecke ist den Aktionären das Recht ein. geräumt, 20 Aktien Lit. B gegen 9 Aktien Lit. A umzutanschen. Die Reichsstempelgebühren für solche
in Umtausch bezogene Aktien Lit. A tragen die den Umtausch , Aktionäre. 3 3h der Aktien ist demnach keine feststehende, dieselbe ist von der fortschreiten den Ausführung des vorgesehenen Umtauschegs der Aktien Lit. B in Aktien Lit A ab— hängig. Für diesen Umtausch sind die Aktien Lit. A Nummern 12 001 bis 48 000 bestimmt. Die übrigen Aktien Lit. A tragen die Nummern Ibis 12666 und 48 001 bis 125 000. Die Aktien, denen Divi⸗ denden und Erneuerungsscheine beigegeben sind, tragen die Unterschrift von, mindeftens' zwei Mit⸗ gliedern der Direktion. Die Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ist statthaft. Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft. Sie besteht aus drei oder mehr Pirektoren! nach dem Ermessen des Aufsichtsratz. Die FPirektion sst, abgesehen von den ihr durch das Stafut und die Geschäftsanweisung des Aufsichtsrats auferlegten Be⸗ schränkungen, zur Vornahme aller nach dem Gegen⸗ stande des Unternehmens zulässigen Geschäfte selb⸗ ständig berechtigt, ohne Verpflichtung, zu“ denselben die Zustimmung der Generalversammkung einzuholen. Die Bestellung der Direktoren erfolgt durch den Aufsichtsrat, Ueber den Akt der Bestellung wird ein notarielles Protokoll aufgenommen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Cõö lm. Bekanntmachung. In das Handelsregister 66 ö
getragen: L. Abteilung A.
unter Ni; 100 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „S. P. van Perlstein“, Eöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Salomon Philipp van Persstein ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 699 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Deichmann d Cie.“, Cöln. Dem Theodor Brügel mann, Kassterer in Cöln, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt sein hol mit ie einem der früher bestellten Prokuristen Arthur Wehl und Max Hunger die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Prokuren des Jakob dApis und des Carl H .
unter Nr. 24: ei der Firma: „Raderschatt Æ Eo. n“, Cöin- ö ö .
Dem Handlungsgehilfen Gustav Har in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
U II. Abteilung B.
unter Nr. 12 bei der Aktiengesellschaft unter der . „Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt“,
alk.
30636 9. Juli 1904 ein⸗
Dem Kaufmann Georg Schmalhausen zu Kalk ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
unter Nr. 143 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Westdeutsche Eisenbahn Gesellschaft“, Cöln. Die Prokura des Walter Knoff ist erloschen. k Knoff, Cöln, ist zum Vorstandemitgliede be— stellt.
unter Nr. 313 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Cöln⸗-Ehrenfelder Maschinenbau⸗Anftalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1904 ist das Stammkapital um 5000 Mt. erhöht und beträgt jetzt: 25 000 . Durch Beschluß vom selben Tage ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht— lich des Geschäftsjahres geändert worden.
unter Nr. 463 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Gasmotorenfabrik Actieun⸗Gesellschaft Cöln⸗Ehrenfeld“ in Cöln ⸗Ehrenfeld.
Die in der Generalversammlung vom 7. April 1904 beschlossene Erböhung des Grundkapitals von 500 C00 MS auf 1 000000 4 ist erfolgt. Durch denselben Beschluß sind hinsichtlich des Statuts die F§ 4, betreffend das Grundkapital, und 22, 26, be—= treffend den Aufsichtsrat, geändert worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M werden zu 120 0,0 ausgegeben.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Creseld. . 30884 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
Bei der Firma Müller, Schicks C Rankers in Crefeld: Die Firma ist er⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Bei der Firma Bister Rummel in Crefeld:
Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Cre geld. 30883
. das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Die Firma W. G. Taaks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist Betreibung eines Speditionsgeschäfts, insbesondere die Fortführung des Speditionsgeschäfts, welches der Gesellschafter Wilhelm Gottlieb Taaks gegenwärtig unter der Firma W. G. Taaks jr. in Crefeld betreibt. Das Stamm— kapital beträgt 70 0900 S6. Geschäftsführer sind: Wilhelm Gottlieb Taaks, Spediteur, in Crefeld wohnend, und Sigismund Kappes, Spediteur, in Oberkassel bel Düsseldorf wohnend. Der Gesellschafts⸗
PDPortmund.
der Bäckermeister Heinrich Höckmann zu Dortmund heute eingetragen.
der Kaufmann Anton Schneider zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund.
unter der Firma x richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute
30905] In unser Handelsregister ist die Firma: „Heinrich öckmann“ zu Dortmund und als deren Inhaber
Dortmund, den 5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Dortmund, den 6. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. . zogos)] In unser Handelsregister ist die am 1. Juli 1904 „Schnapp . Steinbach“ er⸗
eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann August Schnapp, 2) der Kaufmann Willy Steinbach, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 6. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. PDortmund.
In unser Handels register ist die Firma: „Carl Schlichting“ zu Hostedde und als deren Inhaber der Gastwirt Carl Schlichting zu Hostedde heute eingetragen.
Dortmund, den 8. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. (309061 In unser Handelsregister ist die Firma: „Otto Sticht“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sticht zu Dortmund heute ein— getragen.
Dortmund, den 8. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 309021 In unser Handelsregister ist die Firma: „Bergisches Strumpfwarenlager Hermann
Schildmann“ zu Dortmund und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Schildmann zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 8. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 30900 Auf Blatt 10 589 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Klewe Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1904 ab—⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der Firma Klewe G Co. in Dresden betriebenen Geschäfts sowie all⸗ gemein die Herstellung und der Vertrieb von Nah⸗ rungsmitteln und zahnärztlichen Gebrauchsgegenständen, ebenso der Abschluß aller Arten von Geschäften, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt enn hunbeite ctzigic h fenß Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗— mann Oecar Rohloff in Dresden. Aus dem Ge⸗ sellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Leonard Abbot Jenkins bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma Kleme Co. in Dresden betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit allen Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Ver⸗ trägen sowie mit allem noch nicht erhobenen Gewinn und insbesondere mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, die er der neugegründeten Gesellschaft ausdrücklich überläßt. Diese Einlage wird zum Geldwerte von 25 000 M angenommen. Der Ge⸗ sellschafter Hofrat Newell Sill Jenkins bringt in die Gesellschaft ein die alleinige ,, ,. aller von ihm gemachten, zur gewerblichen Ausbeutung geeigneten Erfindungen zahnärztlicher Gebrauchsgegen⸗ stände, jedoch unter Vorbehalt der Ausnutzung der⸗ selben für ganz Amerika. Diese Einlage wird zum Geldwerte bon 155 (00 SS angenommen. Dresden, am 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 30901 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 2934, betr. die Firma G. Wilke Co. in Dresden: Die bisherige Inhaberin Agnes Fanny verw. Wilke, geb. Hann, die jetzt eine ver⸗ ehelichte Spindler ist, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Eduard Curt Otto Spindler in Dresden ist Inhaber; 2) auf Blatt 8259, betr. die Firma Franz Her⸗ mann Loebel in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Robert Ziegs in Dresden; 3) auf Blatt 10 590: die offene Handelsgesellschaft Richter C Brosch mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Stanislaus Richter in Dresden und Zdenko Brosch in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Handlung mit Gummiwaren, chirurgischen Artikeln und Ver⸗ bandstoffen); 4) auf Blatt 7635, betr. die Firma Klewe Co. in Dresden: Nach Einlegung des Handels⸗ geschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind die Firma und die an Oscar Carl Wilhelm Rohloff erteilte Prokura erloschen; 5) auf Blatt 10 533, betr. die Firma Photo⸗ graphische Manufaktur Ingenieur Richard
vertrag ist am 18. Juni 1904 errichtet. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu. Der Gesellschafter Taaks hat in die Gesellschaft das von ihm in Crefeld unter der Firma W. G. Taaks jr. betriebene Speditionsgeschäst, insbesondere das zu
demselben gehörige Geschäftsinventar, dessen einzelne
Gegenstände in dem mit dem Gesellschaftsvertrage verbundenen, bei dem unterzeichneten Gerichte be— ruhenden Verzeichnisse enthalten sind, unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten, welche für diese Firma beziehungsweise zu Lasten derselben bis zum 1. Juli dieses Jahres auflaufen werden, zum veranschlagten Werte von 57 700 M eingebracht. Die nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu in ,, der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Cre selb⸗ den 8. Juli 1904. K Königliches Amtsgericht. Dortmund. . 30907
Die. im Handelsregister eingetragene Firma ,,, Dortmund, den 5. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Knoll in Laubegast: Der Kaufmann Karl Hubert Schaupt in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein—⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handels— gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Dresden, am 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Eberswalde. 30910 In das Handelsregister Abtlg. A ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma „A. Dietrich“ in Eberswalde eingetragen, daß Inhaberin die Witwe des Seilfabrikanten August. Dietrich, Auguste geb. Fürstenberg, zu Eberswalde ist, und daß der Prokurist August Dietrich Seilermeister daselbst ist. i den 8. Juli 1904. Königl. Amts⸗ gericht.
Ehers wnlde. 0 go9] In das Handelsregister Abtlg. A ist unter Nr. 260 die Firma „Eberswalder Buchdruckerei und General Anzeiger für Eberswalde und Um gegend Willybald Wagner“ mit dem Sitze in Eberswalde, und als Inhaber der Kaufmann Willybald Wagner daselbst eingetragen.
KElber elil.
hard Heinrich Elberfeld. Die Prokura derselben ist erloschen.
Nr. 156 die Fi
Forst, Lausitꝶ.
Gad elegen.
Gardelegen.
unter Nr. 115 die Firma Maschinenfabrik Gardelegen Seyfarth“ und als deren Inhaber der Former⸗ meister Gustav Seyfarth in Gardelegen eingetragen worden. dem Kaufmann Max Seyfarth in Gardelegen Pro⸗ kura erteilt ist.
29907 Unter Nr. 503 des Handelsregisters A — Bern⸗
hard Weber, Elberfeld — ist eingetragen:
Jetzige Inhaberin der Firma ist die Witwe Bern⸗ Weber, Mathilde geb. Antenbrink,
Elberfeld, den 6. Juli 1904.
. 30903] Königl. Amtsgericht. 13. n unser Handelsregister ist die Firma „Anton Eimshorm. Bekanntmachung. 30911 Schneider“ zu Dortmund und als deren Intaber In das hiesige e n * sind heul de.
rma: K. Th. Sommer Æ Co, Elmshorn
als offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber:
) Kaufmann Karl Theodor Sommer, 2) Kaufmann Hans Nikolai Hohwü, beide in Elmshorn,
eingetragen worden.
ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Elmshorn, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 488 die offene Handelsgesellschaft Schwar . G Bronner in Forst i. L. und als persönli
139hod] haftende Gesellschafker die Kaufleute Adolf Schwarz in Forst i. L. O. ⸗Schl. eingetragen worden.
und Heinrich Bronner in Neisse Die Gesellschaft hat
30918 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter
Nr. L eingetragene Firma „G. Waesche, Garde⸗ legen“ ist erloschen.
Gardelegen, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 1309191 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute „Eisengießerei und Inhaber Gustav
Daselbst ist gleichzeitig eingetragen, daß
Gardelegen, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss j. 4. Betanntmachung. 30915 Unter Nr. 122 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Richard Beer in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Alexander Richard Beer aus der Firma ausgeschieden und der Kaufmann Alexander 3 Beer in Gera Inhaber der Firma geworden ist. Gera, den 9. Juli 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht. Gerresheim. Berichtigung. 30922 Die zu unserem Handelsregister B Nr. 31, be⸗ treffend die Firma Gerresheimer Nadelfabrik Wilh. Ritter G. m. b. H. zu Gerresheim⸗ Vennhausen, veröffentlichte Bekanntmachung vom 27. Juni 1904 wird dahin berichtigt, daß die dem Georg Pragal zugeschriebene Sacheinlage nicht von diesem, sondern von dem Gesellschafter Wilhelm Ritter, Fabrikant, früher zu Düsseldorf, jetzt zu Gerresheim⸗Vennhausen, geleistet worden ist. Gerresheim, den 6. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Geseke. 30921] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma L. Schild in Geseke eingetragen: „Dem Kaufmann Albert Wolff in Geseke ist Pro⸗ kura erteilt.“ Geseke, den 11. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Glogau. 30914 Im Handelsregister A Nr. 174, betr. die Firma J. Pueschel in Glogau, wurde heute eingetragen: ie Firma lautet jetzt J. Pueschel's Nachfolger Max Lucas. Inhaber ist der Kaufmann Max Lucas in Glogau. Amtsgericht Glogau, 7. Juli 1904. Glogan. 30916 Im Handelsregister B Nr. 13, betr. Baugesell⸗ schaft für Lolat Eisenbeton, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Glogau, wurde heute ein⸗ getragen: Dem Dr. phil. Hermann Hoffmeister in Glogau ist Prokura erteilt. Er ist nur gemein- schaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Glogau, 7. Juli 1904. Gommern. 30917 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 die offene Handelsgesellschaft Segebarth Comp. in Vehlitz eingetragen. Gesellschafter sind: Ferdinand Heinrich, Molkereibesitzer, Friedrich Lenz, Molkerei besitzer, Friedrich Schulze, Milchhändler, und Willy Segebarth, Molkereiverwalter, sämtlich in Magde⸗
burg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
Willy Segebarth ermächtigt.
Gommern, den 8. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 30920
Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A Vr. 251 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft in Firma H. M. Fliesbach's Wwe; mit dem Sitze in Glogau und einer Zweigniederlassung in Grün- berg ist heute vermerkt worden: Dem Kaufmann Gustav Preuß zu Glogau ist für die Gesellschaft dort und die Zweigniederlassung in Grünberg Pro⸗ kura erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Grünberg, den 8. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. HNalbersta dt. 30925 In das Handelsregister Nr. 752 ist heute die offene Handelsgesellschaft Kittel Æ Trapp ( Hohl- schleiferei und Stahlwarenhandlung) Halber⸗ stadt eingetragen:
Gesellschafter .
1) der Hohlschleifer Otto Trapp,. 2) der minderjährige Kaufmann Karl Kittel, beide zu Halberstadt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist bis zur erlangten Großjährigkeit des Karl Kittel nur der Hohlschleifer Otto Trapp berechtigt.
Eberswalde, den 8. Juli 1904. Königl. Amts. gericht.
Halberstadt, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
— ꝛ n
— ' 2 2 2
5 ö H . 1 . 3