Nalbersta dt.
folgendes vermerkt:
Dem Kaufmann Emil Seidler, Halberstadt, ist
Prokura erteilt. Halberstadt, den 6. Juli 1904. oönigliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. . 30924
In das Handelsregister B Nr. 23 ist heute sol—
endes eingetragen: z Bürgerliches r en, n , zu Halherstadt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bieren aller Ant. und von deren Nebenprodukten, Handel mit. Bieren und fonstigen in das Braueresgewerbe schlagenden Pro- dukten, auch Rohprodukten, der Erwerb, die Er— richtung und die Ünterhaltung von Brauereigebäuden, Gaftwirtschaften und sonstigem Grundeigentum, so⸗ weit sosches im Interesse des Brauereibetriebes er. forderlich erscheint, die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, die Beteiligung an Unternehmungen deren Betrieb zu den Zwecken der Aktiengesellschaft in Be⸗
teht. . et oreplta beträgt 160 000 S6, Vorstand
ist der Brauereidirektor Wilhelm Reinhardt in
berstadt. . ; . Il sschaftzvertrag ist am 25. März 1904 festgestellt.
as Aktienkapital von 160 000 6 ist eingeteilt in 120 Stück 3 1000 M auf den Inhaber und in 200 Stück à 200 ÆS auf den Namen lautenden tien. . , Vorsland wird vom Aufsichtsrat gewählt, er besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Generalversammlungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unter Mitteilung der Tagesordnung in dem Deutschen Reichsauzeiger, Intelligenzblatt, Tageblatt und Generalanzeiger von Halberstadt berufen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in denselben Blättern. In die Gesellschaft ist von der Mitgründerin Eismaschinen und Internationalen Tiefbaugesellschaft von Gebhardt & König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, das Etablissement „Bürgerliches Brauhaus“ in Halber⸗ stadt zum Nettobetrage von 65 000 ½ nach folgenden näheren Bestimmungen eingebracht; ö a. Wohnhäuser in Halberstadt, Kühlinger Straße 18/19, mit Hinter⸗ und Brauereigebäuden, einschließlich Eiskeller, Brunnenanlage, Jof. und Hausgarten zum Preise von. 165 000 M b. das Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗ inventar und die Betriebsmaschinen zum Preise von. k 50 000 .
215 000 M
Sa. unter Uebernahme der Hypotheken - schulden von w 150 000 , also netto 65 000 M Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: . 1) der Fabrikant Louis Gebhardt zu Nordhausen, 2) der Kaufmann August König zu Nordhausen, 3) die Eismaschinen und internationale Tiefbau— esellschaft von Gebhardt & König, Gesellschaft mit gi en Haftung in Liquid. in Nordhausen, 4) der Braucreidirektor Wilhelm Reinhardt in Halberstadt, 5) der Kaufmann Louis Binger in Nordhausen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sindd: 1) der Kaufmann August Koenig in Nordhausen (Vorsitzender), . 2) der Malzfabrikant Carl Bötticher in stadt (stellvertretender Vorsitzender))) 3) der Hotelier Ernst Haferburg in Halberstadt. Schließlich wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, inebesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, bei dem Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hierselbst Einsicht ge⸗ nommen werden kann. Halberftadt, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Hambnnræ. 30927 Eintragungen in das Handelsregister. 1992. Juli 9. Max P. Fuchs. Diese Firma ist in M. Paul Fuchs geändert worden. ö Neue Norddeutsche Fluß ⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied Ferdinand Friedrich Robert Bethke ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden; Paul Otto Lemm ist nunmehr Vorstand der Gesellschaft. . Der bie herige Prokurist Wendenburg ist hinfort nur berechtigt, in Gemeinschaft mit dem neu— bestellten Prokuristen Georg August Hermann Nickel die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ö. - Oesterreichische Nordwest ˖ Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft, Filiale Hamburg, Zweignieder— lassung der AÄktiengesellschaft Oesserreichische Nord⸗ west⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft, zu Wien. Wilhelm Engel, zu Magdeburg, ist zum Mitgliede des Verwaltungsrates bestellt worden. . Gustav Rudolph Schnitzing, zu Dresden, ist zum Prokuristen mit der Bezeichnung Direktor bestellt; derselbe ist dauernd ermächtigt, die Firma der Gesellschaft in Vertretung eines Verwaltungs— ratez mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Der bisherige stellvertretende Direktor Siegfried Grünwald ist jetzt Direktor. Engel
Die an den genannten erteilte Prokura ist erloschen. . Hotel Bristol non Ferdinand Wicht. Diese Firma ist erloschen. . — Eugen A. Reichardt. Die Vornamen des Gesell⸗ schafters Reichardt sind Eugen Adoll. F. C. Kroeger. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter F. J. W. Kroeger und W E. F. Langfeld waren, ist durch den am 31. März 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Lang— feld aufgelbst worden; das Geschäft ist von dem genannten Kroeger mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Heinrich Becker, zu Bremen, mit Zweignieder⸗ laffung hierselbst. Der Gesellschafter W. C; F. H. Schroeder ist am 1. Juli 1904 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesell⸗
Halber⸗
Abt. 6.
W.
30926 Bei dem Handelsregister B Nr. 22 verzeichneten Elita⸗ Werk Maschinenbau, Gesellschaft mit Peschränkter Haftung in Halberstadt, ist heute
L. C. Becker Witwe, geb. Hoff mann, und A. E. Becker unter unveränderter Firma , ,. Francesco Viola. Giovanni Bertolizio ist zum
isten bestellt worden. Prokuristen beste Vie an J. Inouye
Mitsui Co., zu Tokio. erteilte Prokura ist erloschen.
Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist in Mitsui C Co. Branch Hamburg geändert worden. ;
Der genannte Inouye ist zum Prokuristen für die hiesige ö bestellt worden.
u
11H.
GErnst Vollbrecht und
B. S. Gläfcke. Bernhard Hugo Wilhelm Vollbrecht ist zum Prokuristen bestellt worden.
Gustav ger r Inhaber: Gustav Kessler, Kauf⸗ mann, hierselbst. .
C. Otio Odem ann. Bezüglich des Inhabers C. O. Odemann ist ein . auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.
if en , d Sohn. Der Gesellschafter E. Specht ist am 1. Juli 1904 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft von dem ver— bleibenden Gesellschafter M. Specht, als persönlich haftendem Gesellschafter, und zwei Kommanditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Amtsgericht Hamburg. Abteil ung für das Handelsregister.
Hannover. Bekanntmachung. 30928
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 190 ist zu der Firma Deutsche Central⸗Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen: Gustav Wuttzler ist als Geschäftsführer ausgeschleden und an seiner Stelle der Kaufmann Johannes Wurtzler in Hannover zum Geschäfts— führer bestellt.
Hannover, den 11. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 30929 Im hiesigen Handeltzregister Abteilung A Nr. 1113 ist zu der Firma H. Lo heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Drogisten Walter Lützelberger in Linden übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Lützelberger ausgeschlossen. Hannover, den 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.
HKalkberge, ark. . 308931 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 folgende offene Handelsgesellschaft eingetragen worden: „Gebrilder Mann“ mit dem Sitz in Herzfelde und als deren Gesellschafter die Ziegeleibesitzer Gustav und Reinhard Mann in Herzfelde. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Kalkhberge, den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht Kalkberge⸗ Rüdersdorf.
HKarlsruhe, Waden. 30932 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen: . 1) Band 1D. 3. 258 zur Firma Ph. Bader in Karlsruhe: Nr. 4. Der seitherige Inhaber August Bader ist gestorben; das Geschäft ist übergegangen auf Kaufmann Nikolaus Wolff in Mannheim, welcher solches unter der geänderten Firma Ph. Bader, Nachf. Nikolaus Wolff weiterbetreibt, Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Nikolaus Wolff ausgeschlossen. 2) Band III O- 8. 23 zur Firma Lehmann C Loewenstein in Karlsruhe: Nr. 3. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst die Firma erloschen. 3) Band 1I1 O.. 3. 153 zur Firma Rieger C Matthes, Karlsruhe: Nr. 2. Anton Rieger und Willy Mathes sind aus dem Geschäft ausgetreten; dieses ist übergegangen auf Richard Becker und Albert Niegel, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Rieger . Matthes Nachf. weiterführen.
4) Band III DO.. 3. 215 zur Firma Lang EC aufgelöst, die Firma erloschen. 55 Band l O⸗8. 242 zur Firma Georg
*
Filsinger C Comp., Karlsruhe: Nr. 2. Der Gesellschafter Moses Wolff ist aus der Gesellschaßft ausgeschieden; diese wird durch die übrigen Gesell⸗ schafter Georg Filsinger, Heinrich Schweitzer und Friedrich Filsinger unter seitherigen Firma weitergeführt.
6) Band III O. 3. 250: Nr. 1. Wolf Lehmann, Karlsruhe. Wolf Lehmann, Kaufmann, Karlsruhe geschäft in Manufakturwaren). . 7) Ban 1II O.-3. 251: Nr. 1. Firma und Sitz: Rathan Laewenstein, Karlsruhe. Einzelkauf mann: Nathan Loewenstein, Kaufmann, Karlsruhe (Versandgeschäft in Manufakturwaren).
Karlsruhe, 11. Juli 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. III. Lenzem, Elbe. 30935 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 10 die Firma H. Reinke und als deren In—⸗ haber der Händler Heinrich Reinke zu Lenzen ein getragen worden.
Lenzen, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhoin. Handelsregister. 1) Eingetragen wurde die Firma „Adler apotheke von Dr. Heinrich Weiß“ mit dem Sitze in Ludwigshßasen a. Rh. . Inhaber: Dr. Heinrich Weiß, Apotheker daselbst. 2) Betr. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Knoeckel, Schmidt Cie.“ in Neu⸗ stadt a. H. Die Prokura des Hans Haury ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Traugott Hermann Wittig ist Einzelprokura erteilt. 3) Beir. Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Afttienmälzerei Neustadt a. H.“ in Neustadt a. H. Zufolge Anordnung des Aufsichtsrats wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro— kuristen. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde bestellt: Konrad Nusselt, Kaufmann in Neustadt a. 5. Als Prokurist wurde bestellt: Robert Hassieur, Kaufmann allda. Ludmigshafen a. Rh., 16. Juni 1804.
der Firma und Sitz:
Einzelkaufmann: (Versand⸗
31063]
Fütterer, Karlsruhe: Nr. 3. Die Gesellschaft ist
30936
Lüneburg. .
Im , . ister A ist eingetragen
1I) Firma J ann Drewes, Lüneburg unter Nr. 267. Inhaber: Johann Hinrich Drewes, Kauf⸗ mann, hier. (
2) zu Firma Nr. 131. J. H. Schröder, Lüne—⸗ burg als neuer Inhaber; Friedrich Carl Stursberg, ,, und Brennereipächter in Lüneburg.
Lüneburg, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. III. . Marienburg. 309539
In das Handelsregister A ist heute die Firma „Gustav stleinmann“ mit dem Sitze in Grunau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Klein
Meimimgem. 1306831 Unter Nr. 140 des hiesigen Handelsregisters Ab
teilung A ist heute zur Firma Löouise Behlert in
Meiningen folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt:; „Louise Behlert's Nachfolger.“ Inhaber ist: Kaufmann Johann Will in Meiningen. .
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Will ist ausgeschlossen.
Meiningen, den 11. Juli 1904
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Meissen. ; 7130937
Im Handel sregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 562 die Firma Oskar Irmert in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Adolf Oskar Irmert in Meißen eingetragen worden. ;
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial- waren, Spirituosen, Zigarren und Konserven.
Meißen, am 7. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, HR uhr. . 30938
In das Handelsregister ist bei der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: J
Die dem Jean Guilleaume Schneider und Emil Betz erteilte Prokura ist erloschen.
Minihein, Ruhr, den 7. Juli 1904.
. Königliches Amtsgericht. Venhaldenslebem. — 30942
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 159 die Firma Neuhaldenslebener Steingutfabrik Otto Krüger mit dem Sitze in Neuhaldens⸗ leben und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Otto Krüger daselbst eingetragen.
Neuhaldensleben, den 11. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Ven ode. = 130941
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 die Firma Wilhelm Keiper zu Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Keiper daselbst eingetragen worden.
Neurode, den 4. Juli 1904
Königliches Amtsgericht.
Teustadt, Sachsen. 30943 Auf dem die Firma Hermann Schierz in Lanugburkersdorf betreffenden Blatt 112 des
Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber Carl Hermann Schierz ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Adolf Gustav Bätge in Lang⸗ burkersdorf Inhaber der Firma ist, für die im Be— triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten aber nicht haftet.
Neustadt (Sa.), den 11. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Reustadt, Schwarzwald. Sandelsregister. ö.
6733. Zu O. 3. 5 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A Firma Ferdinand Nägele in Löffingen wurde heute eingetragen: . .
Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Nägele in Löffingen.
Neustadt, den 7. Juli 1904.
Gr. Amtsgericht.
30940)
Nr
ürnderg. Handelsregistereinträge. 30944
I) Simon Feldhein in Nürnberg.
Der Kaufmann Simon Feldheim in Nürnberg hat den Sitz seines bisher in Bamberg unter obiger Firma betriebenen Geschäfts — Leinen- und Jute waren — nach Würnberg verlegt.
2) Gebrüder Lehmann in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1904 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Sigmund Lehmann, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen und vird von diesem unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt.
3) Moritz Lehmann in Nürnberg. .
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Moritz Lehmann in Nürnberg eine Weingroßhandlung.
4) Carl Distel, Nürnberger Maschinen⸗, Haken und Oesenfabrik in Nürnberg. .
Die Fabrilbesitzerswitwe Henriette Distel in Nürn- berg hat am 1. Juli 1904 ihre Söhne Karl und Friß Distel, Kaufleute in Nürnberg, als vollberech- tigte Gefellschafter in ihr unter obiger Firma zu Nürnberg betriebenes Geschäft aufgenommen und führt es mit diesen in offener Gesellschaft unter un— veränderter Firma weiter.
Die Prokura des Kaufmanns Albert Mayer in Nürnberg ist erloschen.
5) Conrad Scharrer in Nürnberg. . Auf Ableben des Fabrikanten Konrad Scharrer ist das Geschäft auf die Kaufleute Georg und Jakob Scharrer, beide in Nürnberg, übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt. Nürnberg, den 9. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht. Olhermhan. 31091 Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: a. Erzgebirgische Kunstanstalt für Chromo⸗ und Merkantildruck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Olbernhau. b. Der Gesellschaftspertrag ist am 26. Juni 1904 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der lithographischen Anstalt des Stein— druckers Albert Ende in Olbernhau. Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend
schast wird von den verbleibenden Gesellschaftern
K. Amtsgericht.
Mark.
C. Zum alleinigen ,, . ist bestellt der Kaufmann Franz Moritz Rühle in Zschopau. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Olbernhau, am 11. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.
Oppenheim. Betanutmachung,, [30945] Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers der „Rheinhess. Weinkelterei Nierstein“ Gesellsch. mit beschr. Haftung zu Nierstein, Wilh. Krämer daselbst ist durch das Ausscheiden desselben aus 6 Stellung beendet. Eintrag in unserm Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, 8. Juli 1904. Gr. Amtsgericht. Oppenheim. Betanntmachung. 30946 An Stelle des verstorbenen Teilhabers Hermann Egly ist dessen Witwe Helene geb. Drexel zu Oppen⸗ heim als Teilhaberin in die daselbst unter der Firma Gebrüder Egly bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Eintrag in unserem Handels register ist erfolgt. Oppenheim, 8. Juli 1904. Gr. Amtsgericht. Parchim. Eintragungen 30718 von Firmen in das Handelsregister unter Nrn. T5 — 371. * I) Albert Saling. Inhaber: Färbereibesitzer ö. Albert Saling. . . (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu. faktur⸗ und Wollwaren ) . j 2) Carl Otte. Inhaber: Kantinenpächter Carl Otte. (Kolonial⸗ und Materialwaren.) . 3) Martin Lock. Inhaber: Kaufmann Martin Lock. (Kolonial- und Materialwaren.) 4) Hermann Buggenthin. mann Hermann Buggenthin. (Petroleum und Seife) 5 Hermann Koppe. Hermann Koppe. . (Fabrikmäßige Anfertigung von Sofa⸗ und Sitz⸗ möbelgestellen.) 6) Anton Jessen. Inhaber: Goldschmied Anton Jessen. ö (Handel mit Gold⸗ und Silberwaren) I) Heinrich Gramckow. Inhaber: Uhrmacher Heinrich Gramckow. (Uhren⸗, Golde, Silber und optische Waren) 8) Paul Bohn. Inhaber: Goldschmied Paul Bohn. (Gold ⸗ und Silberwaren.)
Inhaber: Kauf⸗
Inhaber: Tischlermeister
9) Wilhelm Geick. Inhaber: Uhrmacher Wilhelm Geicdc..
(Goldwaren und Musikinstrumente.) :
10 Hermann Gardy. Inhaber: Maschinen—
bauer Hermann Gardy. ; (Landwirtschaftliche Maschinen, Fahrräder usw. )] 1I) Heinrich Compart. Inhaber: Schlosser Heinrich Compart (Eisen⸗ und Kurzwaren.) . 12) Johann Fritz Baumann. Inhaber: Kauf⸗ mann Joh. Fritz Baumann. (Kohlen und Agenturgeschäft) . 13) Otto Odem ark. Inhaber: Kaufmann Otto Odemark. . (Musikinstrumente und Spielwaren.) ; 14) Richarb Lock. Inhaber: Kaufmann Richard Lock. (Leder und Schuhmacherartikel.) 15) Parchimer Gewerbehalle Georg Schulze. Inhaber: Sattlermeister Georg Schulze. (Mobilien. Tapeten.) . 16) Emil Lock. Inhaber: Uhrmacher Emil Lock (Musikinstrumente und optische Waren) 17) Theodor Pape. Inhaber: Buchbinder— meister Theodor Pape. (Papier-, Galanterie⸗ und Kurzwaren) . 13) Gustav Becker. Inhaber: Buchbindermeister Gustav Becker. (Papier-, Galanterie⸗ und Kurzwaren.) 19) Theobald Bevilaqua. Inhaber: Buchbinder meister Theobald Bevilaqua. (Pavpier⸗, Galanterie · und Kurzwaren.) . Zu Nr. 1—19 Ort der Niederlassung: Parchim. 20) Heinrich Stüdemann zu Domsühl. In— haber: Gastwirt Heinrich Stüdemann. (Düngemittel und Futterstoffe.) Parchim, den 9. Juli 1964. Großherzogliches Amtsgericht. BPölitz.; Pomm. Bekanntmachung. 3 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Juni 1904 eingetragen worden, daß die unter Nr. 24 registrierte Firma „Johannes Schmidt- Pölitz“ erloschen ist. Pölitz, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 309485 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 769 eingetragene Firma Herrmann Sachs jr. in Posen gelöscht worden. Posen, den 8. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
30947)
Prenzlau. Betanutmachung. 30946, In unser Handelsregister Abteilung A ist bei
Nr. 162 zu der Firma „Ernst Krohne“ eingetragen daß, nachdem der Inhaber Ernst Krohne verstorben, seine Erben, nämlich: a. die Witwe Krohne, Agnes geb. Droste, in Prenzlau, b. der Kammergericht referendar Max Krohne in Berlin, C. der Tierarft Otto Krohne in Beuthen, Bez, Liegnitz, d. der Kauf— mann Johannes Krohne in Prenzlau, e. Gertrud Krohne in Prenzlau, das Handel sgeschäft als offene Handelsgesellschaft seit dem 27. Juni 19603 fortsetzen, und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur be— rechtigt sind der Referendar Max Krohne und der Kaufmann Johannes Krohne, die übrigen Erben aber von der Vertcetung ausgeschlossen sind.
Prenzlau, den 7. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. .
NRegenwalde. . 30h
Die in unserem Handelsregister Abteilung A un Nr. 10 eingetragene Firma „Joseph Regler“ ss erloschen.
Regenwalde, den 9. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M HGA.
n am
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 14. Juli
glich Preußischen Staatsanzeiger
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun sowie die Tarif⸗ und Fa
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche Ex Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Reichenbach, Votztl.
309531 für Auf dem die Firma Victor Schuster in Reichen⸗
Stolp. Bekauntmachung.
30959 In unser Handelsregifter
seine Firma den
. betresfenden Blatt 33 den r hlesig n e n, . ö. Wilken in Stolp Gesamtprokura er regssters ist heute eingetragen worden, daß der zeit⸗ . I den 7. Juli
, alleinige Inhaber der Firma Maschinen. olp, den 3. Juli 1994. ;
fabrlkant Karl Vickor Schuster in Reichenbach durch Koͤnigliches Amtsgericht.
Tod ausgeschieden und das Handelsgeschäft mit der Tirmg im Erbgangswege auf Friederike Hulda verw. geb. Hommel, in Reichenbach als alleinige Inhaberin , .
Schuster, verw. gew. Gärtner,
Strassburg, Els.
Im Gesellschaftsregister wurde in Band VIil unter Rr. 263 bei der Firma
30700
und daß . Ingenieur Friedrich Brenner in Reichen⸗ . 9 Nies, G. m. b. S., 3 . Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts Königlich Sächsisches Amtsgericht. fühlers ttz Cramer ist beendet , . ö Zu. Geschäfts führern sind die Kaufleute Jose R ochlitꝝ. 309521 Küchly und Wilhelm Lerch, beide in Straßburg, be
Auf dem die Firma Hermann Thieme in Rochlitz betreffenden Blatt 45 des hiesigen Handelsregisters
ist folgendes eingetragen worden:
Der seitherige Inhaber der Firma, Karl Hermann — Das Handelsgeschäft — Schuhwarenfabrik — ist von den Kaufleuten Paul Hugo Thieme, Georg Adolf Hänichen und Fart Reinhard Thieme in Rochlitz erworben und die damit begründete offene Handelsgesellschaft am J. Juli Die Prokura Hänichens ist
Thieme, ist ausgeschieden.
1904 errichtet worden. erloschen. Rochlitz, am 8. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Betauntmachung. 30696 In Abteilung A des Handelsregifters ist unter Nr. 33 — die offene Handelsgesellschaft „G. Herr mann K Sohn“ in Friedrichshaide betreffend — heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Herrmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Ronueburg, den 7. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht. HR ostockt. 30951 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Th. 6 hier heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ lose en. Rostock, den 11. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 30950 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Peter Jungmaun in Warnemünde, Inhaber Kaufmann Peter Jungmann. Angegebener
Geschäftszweig: Kohlen⸗, Brennmaterialien.! und Maschinenölhandlung. Rostock, 12. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Snyda. ö 30956
In das Handelsregister ist auf Blatt 124 die Firma Brauerei Sayda, Max Glöckner in Sayda btr. heute eingetragen worden:
a. daß der bisherige Inhaber Max Rudolph Glöckner in Sayda ausgeschleden und
b: der Brauexeibesitzer Karl Oskar Glöckner in Dittersbach Inhaber ist, der das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt.
Sayda, am 8. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.“ Schwerte. 30701 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Schwerter Ziegel⸗Judustrie, Post, Homel und Kompagnie, Gesentschaft mit beschränkter Saf⸗ tung zu Schwerte eingetragen worden:
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver—⸗ tretung der Gesellschaft zu. Zu weiteren Geschäfts—
führern sind bestellt die Kaufleute Ernst und Otto Homel in Schwerte. Schwerte, den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Sies en. 31093 Bel der unter Nr. 34 unseres Handelsregisters
Abt. B eingetragenen Aktiengesellschast Charlotten⸗ jütte in Niederschelden ist heute bermerkt: Dem aufmann Wilhelm Stracke in Siegen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Siegen, 8. Juli 1504. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 30955 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. I68. Firma S. Franzen Söhne, Wald. Dem Handlungsgehilfen Wilheim von' der Linnepe zu Wald ist Prokura erteilt.
Nr. §o0. Firma Theodor Schütte, Central (Gde. Gräfrath). Inhaber ist' der Kaufmann Theodor Schütte zu Solingen.
Solingen, den 7. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Spaichingen. 31092 K. Amtsgericht Spaichingen.
Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ist bei der Firma Bierbrauerei zum Neuhaus, Elisabethe Hugger in Neuhaus, heute einge urig, innen j folge Geschäf k
ie Firma ist infolge Geschäftsverkaufs erloschen. Den 3. Juli 1904. ö. Oberamtsrichter Goll.
Stgl. Bekanntmachung. 30968 Die unter Nr. Zöh des Handelsregisters Abteilung A . Firma „Hannemann X Wölker ling“ ist heute gelzscht worden.
Stolp, den 7. Jull 19604.
stellt worden. Band V Nr. ö bei der Firma dehrs u. Co. in Straßburg: h .
Die Kommanditistinnen Frau Witwe Goehrs, geb. Beck. sowie Fräulein Julie Emili ausgeschieden.
Die Kommanditgesellschaft ist in Handelsgesellschaft unter gewandelt. SGesellschafter sind die Albert Goehrs.
Durch Vertrag
eine
derselben Firma um
vom 30. Juni 1904
dasselbe herigen Firma Goehrs u. Eo. weiterbetreiben.
Die auf den Namen der Firma in Hypotheken registern und Grundbüchern eingetragenen Hypotheker
die Erwerber über. Die Geschäftsverbindlichkeiten Erwerber. Band 1X Nr. 48 die Firma Goehrs u. Co. mit dem Sitze in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 30. Jun 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: „ Gustav. Beck, Kaufmann in Straßburg, Georg Schweitzer, Kaufmann allda. Band VI Nr. 61 bei der Firma J. Manrique
übernehmen
in Straßburg:
Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 36. Jun auf die in Straßburg wohnenden Kaufleute Firma fortführen.
Band 1X Nr. 49 die Firma
XD. Manrique mit dem Sitze in Straßburg.
1904 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Schweitzer, Kaufmann allda.
; C. Krafft in Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Constans Krafft und Edmund Defrance, beide in Straßburg, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma C. Ftrafft u. Co. als offene Handelsgesellschaft weiterbetreiben. Ole Firma sowie die Prokuren des Ludwig Schneider und Edmund Defrance sind erloschen. Gesellschaftsregister Band IX Nr. 50 die Firma C. Krafft u. Co. mit dem Sitze in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am J. Juli 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
[) Constans Krafft, Kaufmann in Straßburg, 2) Edmund Defrance, Kaufmann assda. Angegebener Geschäftszweig: Holz- und Fournier⸗ handlung. ĩ Band VIII Nr. 167 bei der Firma
Hugo Stinnes,
. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mülheim a. Rh. Zweignieder⸗ lassung in Straßburg: Die Prekurg des Kaufmanns Jean Guilleaume Schneider in Saarbrücken ist erloschen. Firmenregister Band 1I7 Nr. 2471 bei der Firma gan eleher pa teu ic,
änseleberpasteten⸗ un on : Schiltigheim⸗Strasburg: u Die Prokura des Kaufmanns Karl Artzner ist er⸗ loschen. Straß burg. den J. Juli 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Weimar. 30962
In unser Handelsregister Abt. A Bd. unter Nr. 201 die Firma: Bd. A ist beute
Thüringer ⸗Obst . Versand
*. sandhaus Weimar Max und als deren alleiniger Inhaber:
der Kaufmann Max Schnelle hier
eingetragen worden.
Weimar, 9. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
8. ch alle Postanstalten, i in für edition des Deutschen Reichsanzeigers und tn lin 3er 1. ezogen werden.
ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert . . Kaufleuten Wilhelm Meyer
heute eingetragen
Hermann
Luise Goehrs in Straßburg sind am J. Juni 1904
offene
Kaufleute Theodor und Vertrag c ist. das Handelsgeschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die in Straßburg wohnenden Gustav Beck und Georg Schweitzer übergegangen, welche als offene Handelsgesellschaft unter der biö⸗
und die Inmobilien der Gesellschaft gehen nicht auf die
und
Das unter der Firma J. Manrique betriebene 1994 mit dem Rechte zur Fortführung der Firma Gustav
Beck und Georg Schweitzer übergegangen, welche als offene Handelsgesellschaft dasselbe unter der bisherigen
Offene Handelsgesellschaft, welche am 30. Juni
Gustav Beck, Kaufmann in Straßburg, und Georg
Firmenregister Band III Nr. 2010 bei der Firma
en auß ben Han cls, mer,, Verein, Heng fenf gef. Zeichen. Muster. hom eke nl ele e der Eisenbahnen enthalten J ! ö.
Zentral⸗Handelsregister für
andelsregister für das Deutsche Reich kann dur
2
*
f
e
1
1
i
:
Das Bezugspreis In fertionspreis für den
Wermelskirchen. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen die Firma:
. Carl Woeste mit Niederlassungtort Unterstraße und als Inhaber derselben Viehhaͤndler und Gutsbesitzer Karl Woeste in Unterstraße, sowie daß Hermann Woeste, Otto Woeste und. Walter Woeste, sämtlich in Unterstraße, zu Prokuristen bestellt worden sind. Wermelskirchen. den 9. Juli 1904.
Königliches Amtszericht.
30964 Nr. 75
Wetzlar. 309631
Das unter der Firma H. Künnecke zu Wetzlar! Niedergirmes bestehende Handelsgeschäft (Rr. 7 des Handelsregisters Abt. A) ist auf den Kaufmann Carl Hedrich zu Wetzlar Niedergirmes übergegangen, der dasselbe unter der Firma H. Künnectke Nach⸗ folger fortführt.
Wetzlar, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wolgaeh. Handelsregister 30965
In das Handelbregister B zu O.. 7, betr. die Firma Vulkan, Haslacher Schotterwerke, G. m. b. 2 in Haslach, wurde heute eingetragen:
Das Stammkapital ift mit Wirkung vom 15. Fe⸗ hruar lo an um S0 90 M erhöht worden. Ber Gesellschaftsvertrag wurde am 29. März 1904 er⸗ neuert. Ein Nachtrag hierzu erging am 28. Mai 1904. Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Schnetzer in Heidelberg ist erloschen. Zur alleinigen Vertretung der Gefellschaft ift Geschästsführer Karl Knauf berechtigt.
Wolfach, den 11. Juli 1904.
Gr. Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 30961 In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Bl! 95 ist bei der Firma Maschinenfabrit M. Ehrhardt, Actien ⸗Gesellschaft in Wolfenbüttel folgendes eingetragen:
2. Rubrik 10 (Bemerkungen):
Mit dem 1. Juli 1904 ist das bisherige Vor— standsmitglied, Kaufmann Heinrich Roth zu Braun⸗ schweig aus dem Vorstande ausgeschieden.
b. Rubrik 9:
Dem Kaufmann Hermann Willecke zu Wolfen⸗ büttel ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Firma zufammen mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
Eingetragen am 5. Juli 1904.
(gej.). Rein ecke, (gez) A. Knigge, Gerichts assessor. Gerichtsschr. Asp. Wolfenbüttel, den 5. Juli 1964. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.
Wriezen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Gebrüder Heinhold Zuckerfabrik Thöringswerder mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen: Spalte 2: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: Zuckerfabrik Thöringswerder mit beschränkter Haftung. Spalte 7. Der Mitgesellschafter Fabrik. und Rittergutsbesitzer August Wernike zu Halle a. Saale ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Wriezen, den 9g. Juli 1964.
Königliches Amtsgericht. ziegenhals. 30968 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 2 n, n — che 3
r nseld, chemische Zündwaaren und Wichse⸗ Fabrik Ziegenhals, Inhaber: Zündwarenfabrikant Ullrich Unseld, heute gelöscht. Ziegenhals, den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
30960
Tittan. 30966 Auf dem Handelgregisterblatt 595, die Firma Gußstav Hiller in Zittau betreffend, ist heute ver— lautbart worden, daß diese Firma künftig „Phänomen⸗ Fahrrad⸗Werke, Gustav Hiller“ lautet. Zittau, den 9. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
zittam. 309671 Auf dem Handelsregisterblatt 109, die Firma G. A. Richter in Zittau betreffend, ist heute ber— lauthart worden, daß Johanne Auguste verw. Dörner, geb. Graf, und Auguste Juliane Helene verw. Dörner, geb Haupt, infolge Ablebens, der Schlossermeister Deinrich Emil Gustav Louis Dörner in Großenhain und Frau Anna Helene verehel. Hentze, geb. Dörner, in. folge Abkommens ausgeschieden sind. Sie Firma
wird vom Kaufmann Heinrich Feodor Uhlmann allein weitergeführt. Zittau, den 9g. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. wick an. . 30969 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sst heute verlautbart worden:
I) Auf Blatt 1861, die offene Handelsgesellschaft H. von Ahn Co. in Zwickau betr. Der Gesellschafter Photograph Adolf Benno Bruno Giese in Zwickau ist ausgeschieden, der Steindrucker Max Karl Badstübner in Zwickau ist in die Gesell⸗
schaft eingetreten. 2) Auf Blatt 1869, die Firma Leo Weiser in Zwickau betr.. Die Firma lautet künftig Leib Weiser. Der Vorname des Inhabers ist Leib. Zwickau, den 12. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
1904.
. i und Börssgregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, lber Waren. nd, erscheint auch in einem befonderen Blalt unter dem Ritel
das Deutsche Reich. orn. 16h)
entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der eträgt L 1 56 3 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 5.
— C —
Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Genossenschaftsregister.
Alten kirchen, Westerwald. 310291 In, unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Horhauser Spar und Darlehns⸗= kassenverein G. m. u. O. in Horhausen folgendes eingetragen worden: Der bisherige Vereing= vorsteher Martin Faßbender ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Heinrich Dasbach zu Horhausen gewählt worden.
Altenkirchen, den 1. Juli 19604.
Königliches Amtsgericht.
Artern. 31030
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 der Wohnungsbauverein zu Artern a. Ü. ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Artern a. U. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Besserung der Wohnungsverhältnisse der Genossenschaftsmitglieder in Artern, insbesondere durch Bau. Erwerb, Ver—= waltung und Veräußerung von Wohnhäusern. Die Bastsumme beträgt 300 ½ pro Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 135. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: Bürgermeister Stuhrmann, Vorsitzender, Senator Andreas Angerstein, Kassenführer, Fabrifdirektor Robert Schlegelmilch, Eisendreher Georg Raschke und Lagerhalter Paul Künzer, sämtlich in Artern. Das Statut datiert vom 27. April 1904. Die öffentlichen Bekanntmachungen der ,, er⸗ folgen im ‚Artener Anzeiger und in der „Artener Zeitung“ in der Form, daß der Firma die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder, darunter des Vorsitzenden und bei seiner Behinderung des Kassen⸗ führerz, beigefügt werden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Zur Rechtsber— bindlichkeit ist die Zeichnung mindestens zweier Vor= standsmitglieder, darunter des Vorsitzenden und in seiner Behinderung des Kassenführers, erforderlich.
Die Einsicht der Liste der , n. ist in den Dienststunden des Gerichts jedem geftattet. Artern, den 8. Juli 1964. Königliches Amtsgericht. Rauten. ö zloz3]
Auf. Blatt 8 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Genossenschaft Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ Verein zu Malschwitz, eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Malschwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kirchschullehrer Johann Earl Strauch in Malschwitz als Mitglied des Vorstands ausgeschieden ist und der Kirchschullehrer Rudolf Pollack in Malschwitz zum Mitgliede des Vorstands und Vereinsvorsteher bestellt worden ist.
Bautzen, am 11. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Hay reuth. Bekanntmachung. 31031
IL. Stadisteinacher Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. ;
Konrad Bauerschmidt aus dem Vorstand aus— geschieden; dafür der Kunstmühlbesitzer Johann Partheimüller in Stadtsteinach als Vorstands mitglied neugewählt.
II. Mangersreuther Spar. und Darlehens kafsennerein, eingetragene Genoffenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht.
Johann Geißler aus dem Vorstand ausgeschieden; dafür Kantor Friedrich Bunzmann in Manger reuth als Vorstandsmitglied neugewählt.
Bayreuth, am 11. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht. KEriesen, Westpr. 310321
Bei der Volksbank für Briesen und Um⸗
gegend, eingetragene Genoffenschaft m. u. S. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Böttchermeister Johann Makoweki in Briesen ist verstorben und an seine Stelle der Kaufmann und Gastwirt Franz Sass in Briesen in den Vor—⸗ stand gewählt.
Briesen, den 8. Juli 1904.
Coburg.
In das Genossenschaftsregister ist zum Weiß en⸗ brunner Spar- Darlehnskassen⸗ Verein., e. G. m. u. S., in Weißenbrunn v. d. W. ein. getragen worden:
Der Fabrikbesitzer Heinr. Cornely in Mittelberg und der Schultheiß Michael Höhn in Fornbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden und statt ibrer der Wagnermeister Ferdinand Büttner und der Bossierer Ferdinand Henkel, beide in Weißenbrunn v. d. W., als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.
Coburg, den 11. Juli 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. EIIlwangen. 31035 K. Amtsgericht Ellwangen.
In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 23 wurde beute eingetragen die durch Statut vom 8. Mai 1904 unter der Firma:
Molkerei⸗Genossenschaft Tannhausen, einge . Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
ht,
mit dem Sitz in Tannhausen errichtete Molkerei⸗ genossenschaft.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
Verwertung der Milchauf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
31034
— ——