*
i g Arbeiterversammlung, die ruhig verlaufen ist, hat diesen örschlag jedoch abgelehnt und beschlossen, daß der bisherige Aus⸗ standzausschuß als alleinige Vertretung der Arbeiterschaft angesehen werden soll. . .
Auf Beschluß der Baumeistervereinigung erfolgte in Stockholm
gestern die Aussperrung der Maurer, Zimmerleute und
Bautischler wegen Lohnstreitigkeiten. Von der Aussperrung werden 4000 Arbeiter betroffen.
Kunst und Wissenschaft.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am 7. Juli eine Gesamtfitzung unter dem Vorsitz ihres Sekretãrs Herrn Vahlen. Herr Branco sprach über das Flugvermögen der Tiere. Er erzrterte die verschiedenen Wege, auf denen Flugvermögen von, den Tieren erworben wurde, mit be⸗ sonderer Berücksichtigung der Flugsaurier und legte, Gründe dar, die dafür geltend gemacht werden können, daß die Flieger ihren ersten Ursprung nicht auschließlich nur von auf dem Lande lebenden Fallschirmtieren genommen haben, sondern auch von im Wasser lebenden, mit Schwimmhaut versehenen Formen. — Herr Pischel legte eine Abhandlung des Herrn Professors Dr. K. F. Geldner 'in Berlin vor: Die neunte Gätha des Zarathushtra und der Honover als Probe einer vollständigen Ueber. setzung der zarathushtrischen Reden. Der Verfasser gibt eine neue Uebersetzung der Gäthä DJasna 44 und eine ver⸗ befferte Deutung des Ahung vairyg, ö Verwandtschaft mit Vasna 44, 160 vermutet wird. — Herr Englgr überreichte eine Abhandlung des Privatdozenten, Professor Dr. Lindau über das Vorkommen des Pilzes des Taumellolchs in,. altägyptischen Samen. Dersel be überreichte Das Pflanzenreich. Im Auftrage der Akademie herausgegeben von Engler. 15. Heft. Betulacege ven H. Winkler. Leipzig 1804. * Herr Erman überreichte ein Exemplar des von ihm herausgegebenen Aegyptischen Glossars. Berlin 1904. — Herr Hirschfeld legte „Corpus inscriptionum Eatinarum XIII, 1, 2 (Inscriptiones Belgicae) ediderunt Otto Hirschfeld et Garolus Zangemeister“ vor. Die Be⸗ arbeitung der innerhalb Deutschlands Grenzen gefundenen In⸗ schriften hat Herr von Domaszewski in Heidelberg an Stelle des bor Beginn der Ausarbeitung verstorbenen Herrn Zange⸗ meister ausgeführt. ᷣ . .
Die Akademie hat durch die physikalisch mathematische Klasse Herrn Dr. Paul Kuckuck in Helgoland zum Abschluß seiner Unter⸗ fuchungen über die Fortpflanzung der Phaeosporeen 300 „ bewilligt.
Land⸗ und Forstwirtschaft. Weizeneinfuhr Marseilles— ö Nach den Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden Smaphore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege
betragen: . . ö. in der Zeit vom 12. bis zum 17. in d. 176 399 dæ
davon aus Rußland ö ö, in der Zeit vom 19. bis zum 24. Juni d. 2 k davon aus Rußland d in der Zeit vom 26. Juni bis zum 1. . 68 095 . davon aus Rußland Jö 53 270 . in der Zeit vom 3. bis zum 8. Juli d. I. 59 808 , davon aus Rußland 26 038 ,
In den Marseiller Docks und Entrepots befanden sich am 6. Juli d. J. 40 450 dz.
Berdingungen im Auslande. Rumänien.
22. August 1904, Vormittags 11 Uhr. Bürgermeisteramt der Stadt Eraiova: Lieferung von Röhren, Maschinen, Pumpen, Hydranten 2c. für eine in Craiova zu erbauende städtische Wasser⸗ leitung. Näheres beim „Reichsanzeiger'.
VBerkehrsanstalten. Reiseverkehr nach Rumänien. Aus dem neu erlassenen ru mänischen Reglement für den olizeidienst an den Grenzübergangẽ punkten, in den Häfen und auf den Bahnhöfen vom 31. März d. J. sind die Artikel 10, 11, 12 und 15 des Reglements für das reisende deutsche Publikum von be⸗ fonderer Bedeutung. Sie lauten: Artikel V. Kein fremder Reisender
darf in das Land eintreten, der nicht einen ordnungs⸗ mäßigen, von dem rumänischen Konsul oder diplomatischen
Vertreter des Ortes, von wo der Reisende ist oder von wo er den Paß erhalten hat, visierten Paß besitzt. — Der Eintritt in das Land wird indessen, ohne daß ihre Pässe oder Reisedokumente das obige Visum tragen, gestattet 1) Ausländern, welche aus einer Ortschaft stammen, wo eln rumänischer Konsul oder diplomatischer Vertreter nicht ist, 27 den Untertanen der Staaten, mit
welchen Rumänien Konventionen oder spezielle Uebereinkommen in dieser Beziehung getroffen hat, 3) den nahe der Grenze wohnenden Untertanen der Grenzstaaten, welche ge⸗ mäß den bestehenden oder abzuschließenden Konventionen er⸗
maͤchtigt sind, mit Billetten für kurze Zeit oder in den Konventionen besonders vorgeschriebenen Zertifikaten ins Land einzutreten usw. — Artikel XI. Der Eintritt in das Land ist Auslaͤndern verboten, selbst wenn sie ordnungsmäßig visierte Reisedokumente haben: 1) wenn sie aus Rumänien ausgewiesen wurden, 2) Irrsinnigen ohne Be⸗ gleitung, 3) wenn ihnen der Eintritt in das Land von der Re⸗ gierung als Sicherheitsmaßregel untersagt worden ist usw. — Artikel XII. Den Individuen, welche die Erlaubnis zum Eintritt in daz Land unter der Angabe nachsuchen, daß sie das Land im Besitze eines rumänischen Passes, verlassen hätten, den sie nicht mehr haben, oder wenn die Gültigkeitsdauer des Passes abgelaufen ist, wird der Uebertritt ohne spezielle Zustimmung des Ministeriums des Innern nicht gestattet werden. — Artikel XV. Die Entbindung von der Formalität des Visums für die ausländischen Reisepapiere befreit den ausländischen Reisenden auch von der Zahlung der Visage—⸗
gebühr usw. Theater und Musik.
Im Theater des Westens wird wegen technischer Schwierig⸗ keiten die Erstaufführung der Gesangeposse Liebeshandel? erst am Sonntag stattfinden. Am Sonnabend findet eine Wiederholung von „Alt · Heidelberg! statt. Die für Sonnabend gelösten Billette für „‚Liebeshandel' werden an der Kasse umgetauscht.
Im Garten des Bellealliancetkheaters wird von Sonn— abend ab ein neues Spezialitätenprogramm aufgeführt.
Beim Dienelschen Orgelvortrag in der Marienkirche am nächsten Montgg, Abends 74 Uhr, wird das Quartett der Herren Merlin, Kronig, Lages und Liebermann Sätze von Beethoven und Dvorak spielen, auch werden außer Herrn Musikdirektor Dienel, Fräu⸗ lein Margarete Henning, Fräulein Lucie Oelschläger, Fräulein Grete Kauder, . Kurt Leßner und Herr Robert Schwießelmann mit wirken. er Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
Gleiwitz, 16. Juli. (W. T. B) Die Oberschlesische Volks⸗ stimme⸗ meldet aus Kattowitz: Auf der der Oberschlesischen Eisen⸗ bahnbedarfe⸗Akftiengesellschaft gehörigen Friedens grube fand in der Explofion unter Tage statt. Ein
vergangenen Nacht eine Der Betrieb wird
Arbeiter wurde getötet, 10 erlitten Verletzungen. aufrechterhalten.
Kiel, 15. Juli. (W. T. B) Der Wirkliche Geheime Rat, Professor Dr, von Esmarch hat in der vergangenen Nacht, wie die Kieler Neuesten Nachrichten mitteilen, durch einen Fall sich einen Bruch des Schlüffelbeins zugezogen. Der Zustand ist zufriedenstellend.
2
Nach Schluß der Redaktion eingegangene 4 Depesch en.
Okahandja, 13. Juli. ; Max Boehme aus Dresden ist im Marinefeldlazarett ö. am 13. Juli an Darmtyphus, der Gefreite August Stille aus Westerhausen, Provinz Sachsen, am 15. Juli in Otjosondu an Typhus gestorben. .
St. Petersburg, 15. Juli, (W. T. B) Die „Russische Telegraphenagentur“ meldet aus Mulden von gestern: Nach eingegangenen Meldungen gingen unsere Truppen am 3. und 4. Juli bei Port Arthur auf der rechten Flanke der Ver—⸗ teidigungslinie zum Angriff vor, drängten die Japaner zurück und besetzien das Ostufer des Lungwanghotgles und am 6. Juli eine den gleichnamigen Paß beherrschende Höhe. Unsere Ver⸗ luste sind unbedeutend; die Japaner verloren an diesen Tagen nach chinesischen Angaben an Toten und Verwundeten etwa 2060 Mann. Seit dem Beginn der Belagerung haben die Japaner noch keine positiven Erfolge zu verzeichnen.
Konstantinopel, 15. Juli. (Meldung des „Wiener K. K. Telegr. Korresp. Bureaus“) Am 5. d. M, umringten Truppen und Baschibozuks im Dorfe Posdvischte nördlich von Kastoria eine zwölfköpfige Bande unter Führung von Mitres, die sich jedoch Nachts rettete, Die Truppen verloren
drei, die Bande zwei Mann. In der letzten Zeit wurden von den e laß zehn Mordtaten verübt. — Das
neue Stempelgefetz ist heute in Kraft getreten. Doch wird für die fremden Staatsangehörigen das alte Gesetz bis zur Genehmigung des neuen Gesetzes durch die Mächte in Wirksamkeit bleiben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
Neues Königliches Operntheater. Unter Leitung des Direktors: GastspieUl des Joss Ferenezv Ensembles. Sonnabend: 965. Vorstellung. Die Puppe. (La Pounpee.) Operette in 3 Akten und j Vorspiel von Ordonneau und Sturges. Musik von Ed. Audran. Regie: Emil Albes. Dirigent: Kapellmeister Arthur Peisker. Anfang 79 Uhr. .
Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Bettel, student. Serette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Mufik von Karl Millöcker. — Abends 74 Uhr: 57. Vorstellung. Die Geisha, oder: Eine japanische Teehausgeschichte. Operette in 3 Aufzügen von Owen Hall. Musik von Sidney Jones.
Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Morwitz ⸗Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. . Stradella. Romantische Oper in 3 Akten von Fr. von Flotow.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Undine. — Abends 83 Uhr: Die Jüdin.
Montag, Abends 8 Ubr: Zum ersten Male (neueinstudiert): Die Entführung aus dem Serail.
Der Sommergarten ist eröffnet.
; Im Garten des Schillertheaters X. täglich: Großes Militãär⸗ onzert.
Theater des Mestens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Garten. Sonnabend: Alt⸗Heidelberg. Anfang 8 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Zu volkstümlichen Preisen: Alt⸗Heivelberg. — Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Liebes handel. ;
Montag und folgende Tage: Liebeshandel.
Zentraltheater. Fritz Reuter⸗yklus zu ermäßigten Preisen. Son nahend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Königlichen Hofschauspielers Emil Richard und Josefine Dora. Banne Nüte und sin lütter Pudel. Lebensbild in 5 Akten nach Fritz Reuter.
Sonntag: Onkel Bräsig.
Kellealliancetheater. (Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaltatheater) Sonnabend, Abends 77 Uhr: Im Theater: Die einzig dastehenden Emil Winter / Tymians 15 Humoristen und Sänger. Sensationeller Erfolg im Kunst—⸗ gesang. Urkomische Szenen und Possen. Zum Schluß: Der geprellte Salontiroler. Originalposse von Winter ⸗Tymian.
Im Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Konzert von Curt Goldmaun. Von 8 Uhr ab:; Glänzendes Spezialitäten programm. Nur allererste Attraktionen.
—— ,,
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Helene Lichtenstein mit Hrn. Referendar Dr. Karl Streuber (Göttingen Boppard a. Rh). — Frl. Gertrud Beyer
mit Hrn. Dr. Kurt Taeger (Dresden = Breslau).
Verehelicht: Hr. Landgerichtsrat Fritz Steuber mit Frl. Anna Lüders (Berlin — Lübech.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Köhler (Braunschweig). — Eine Tochter: Hrn. Regierungspräsidenten und Kammerherrn von Trott zu Solz (Cassel). — Hrn. Rittergutsbesitzer H. Göke (Groß⸗Tschuder).
Gestorben: Hr. Superintendent a. D. und, Propst em. Ernst Schlemmer (Halle a. S.). — Hr. Rentmeister a. D. Wilhelm Jänsch (Wielichowo, R. B. i — Fr. Malwine von Bis⸗ marck, geb. von Lettow⸗Vorbeck (Tülz b. Naugard). — Fr. Oberst
3. D. Bertha von Gabain, geb. Seher (Tarasp). — Fr. Katharina Frfr. von Cornberg, geb, Freiin von Rottenberg (Breslau). — Frl. Olga von Hertzberg (Ratzebuhr i. P,Memm.).
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenballonaufstieg vom 15. Juli 1904, 9 bis 95 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe . . ... 40 m 200 m 500m 1000m 1355 m]
Temperatur (0 3 230 23.0 23,5 19,2 16,0 Rel. FIchtgk. C/ o) 56 ba 47 38 39 Wind ⸗Richtung. Wind⸗ Wind ⸗ 38 8 8 Geschw. mps ] stille stille 2.4 46 3,5 Wolken nicht erreicht. — Beim Aufstieg zwischen 300 und 500 m Höhe Temperaturzunahme von 22,6 bis 23,5 *, die beim Abstieg ver⸗ schwunden war.
(W. T. B.) Der Assistenzarzt
Wetterbericht vom 15. Juli 19804, 8 Uhr Vormittags.
3.
ö
ö
K
ö
. ö Name der 3. ., 5 ö. J S5 * richtung, 23 3343 verlauf Beobachtungs⸗ d d * : Wetter G8 6G station ? 565 . 8 23 , n. 18 stãrke 6 * 24 Stunden 3 — ö mm Borkum 763, SO 2 heiter 21,1 0 ziemlich heiter Neitum 76M SW J woltig Vd . ziemlich heiter Samburg . NI65 . WS 2 wollen. G4 3 Nachm Niederscht. ⸗ Swinemünde 76h, SSO T beiter 200 O vorwiegend heiter . Rügenwal der⸗ 1 münde . GJI66,1 SO 2 halb bed. 191 O vorwiegend heiter RMtenfahrwasser I6rs SSS X wolken. 201 8 Vorwiegend Jelter Meme ds 8 beiter 153 8 Porwiegend. beiter Aachen I61J 8 B beiter 1 S iemlih helter Hannoßer 6h, Windit. halbbed. oM s Jiemiich heiter Bern = Jen SK wolli Gn J bor wiegend heiter Chemnitz NI66,1 SW. 1 heiter 1859 0 Jemlich belter Breslan J6756 SO 2 wolkenl. 174 O vorwiegend heiter Bromberg T6765 S8 2 heiter 20.4 G vorwiegend helter , ,. Jö, l NN 1 wolkenl. 1833 0. ziemlich helter Frankfurt, M. 76h 4 NO J wol tenl. 1.1 0. messt bewölt!. Rarlgruhe, B. 766,5 NO 1 Dunst 24 9. Gewitter München JI664 Sad X balbbed. 186 L Gemitter . J,, ( Vilhesmshav) Stornoway J756I,J S 3 Regen 141 Gewitter . ö , PMalhn Oed. Il2 . Q Negen A0 — Haan Niederlgl ö . (Wustroꝶ ĩ MH) Valentia . 763,1 WSW Regen 193 — ziemlich heiter , w J (Königsbg., Fr Seillv . . . 768,9 SSW bedeckt 167 — vorwiegend heiter (Cassel) ö Aberdeen 755,9 SSO 3 Regen 133 — — ( Magdeburg] Shields 7571 S 2 Regen 118 — meist bewuͤllt . . s ( Grunbergsehi) Holvhead . 662 SW J7 Regen 13,9 — vorwiegend heite; . . ö GMüshsnus Fin Zele air Tl Windit. walten, 23 — Jiemmich ele .. ö GFriedrichshat St. Mathieu 760,6 SW 2bedeckt 16,83 0 meist bewölkt . 4 (Bamberg Grisne;.. 7607 SSW] halb bed. 20,0 meist bewölkt Paris 63,1 S 2 wostenil 3s 5 Vlissingen 762,5 SSD X halb bed. 22. 0 D Delder Jö, SSW halb bed. 23.0 90 — Bodo Jo SW. 6 bedect 106 5B — Christlanfund 759,6 SMW J] bedeckt 1555 1 e Studenes T7564 SSO 2 heiter 1555 60 — Skagen NI63 3 R 2 beiter 168 0 — Vestervia NI63 5 SSW X wolli 183 0 — Kopenhagen. 765,1 ONO 1 bedeckt 16,5 0 — Karlstad . 765 d SSW halb bed. 172 — — Stockholm 7648 WSW woltenl. 216 0 K Wisby;. . I 66,9 Windst. wolkenl. 1953 0 2 Vernösand Töl,.3 Windst. Dunst 182 0 — Haparanda . 758,8 O halb bed. 172 60 — Risa . 69 0 SSW J woltenl,. 173 0 — Wilna 7708 S L wolkenl. 160 0 ae. Pins D W G wollen. 160 06 — Petersburg 7642 W 2 wolkenl. 1660 60 — Wien Jö ,9 SSO L heiter 207 0 2 Prag T7666 NO 1 bedeckt 18,üsᷣ6 0 — Rom 764,8 N 2 woltenl. 22,6 0 — Florens SO wolken. 4 L. 2 Gagllart = T6 8 Rad . beiter 20 0 = Cherbourg JI60 5 S J woltig 184 0 ö Clermont. 764.0 Sa 1 wolkenl. 22,90 09 — Böarritßz T7642 Windst. bedeckt 220 0 — Niga öh. Windst. woltenl,. A, 0 — Krakau 7760 0 NO 1 wolken. 207 60 — Lemberg 7703 SSO 3 wolkenl. 17,2 0 — erm m ta; 61 — 2 Triet Joh Oi 1 woitig 8 0 — Brindiss 6m WM WR halb bed. 2 6 — Tiwornd Js R J woltenl,. 0 0 — Belgrad 768.3 OSO. 2 wolkenl. 23,9 0 — Delsmngfors 6. SM. X woltenl. 15.1 0 . Fuoplo Tl We Wa woitig 17 0 Zürich NJöb ß 8 N wolken. 186 3 . Geng I663 S 1 woltenl. 204 0 — Tugano I662 SO N wolken. 20.60 6 — Säntis Nod W NX heiter 77 — Wick Tos s S8 3 Regen 22 — — Warschan U SSO l wollen, 113 Portland Bill Too, 5 SSO Z woltig 161. —
Ein Maximum über 772 mm liegt über Westrußland, eine Depreffion unter 752 mm westlich von Schottland. In eutschland
herrscht ruhiges, heiteres, trockenes und warmes Wetter, Westdeutsch⸗ .
land hatte stellenweise Gewitter. — stellenweise Gewitter sind wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
Fortdauer der Witterung ud
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 15. Juli
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
ö
Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pun
Qualltãt — Am vorigen Außerdem wurden 180 gering mittel gut Verkaufte Verlaufe · , Markttage ar , ttf Marktort i Menge für ü uli ahl ö nach überschläglicher . ö Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner wan 1ꝗ90pel⸗ *I. ͤ 8 3 . a niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner jentner preis ein . 1 4 n n . 66 ut. 66 s60 S0 16. 1606 6 606 Weizen. J o 1720 1730 1770 J 17839 18,30 . . t . Hirschberg i. Schl.. 17,30 17, 0 17, 80 18,30 18,40 18, 90 . — ⸗ ; ĩ Ratihor ö ) — — — K 18,30 18 40 550 10093 18,35 18,35 767 160 SGortingen ö. . 1630 1620 330 1656 t . ö Geldern. 17,20 17,50 17,80 17350 17180 18,10 60 1945 1742 17.57 7.7. 29 . Neuß . — — 16,10 16, 10 17,17 11 150 2510 16,B73 16,64 18.7. 5 * Döbeln ö . . . ö . . . 17.30 17,20 17,650 17,650 . . . 9 3 * Chateau · Salins ö ö 36 . 15,90 16,00 4 . 4 . . . Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 18. ] Kaufbeuren... 17,08 1193 17629 1720 — 3 54 218 1716 175.13 7.7 ! Weißenhort 16.70 16,70 16,80 16,80 16,90 16,90 166 2793 16,83 16,85 . 172 ; Langenau i. Wrttbg. .. . ö , 17.20 17,40 157 2 657 16,92 17, 15 7.7 . Roggen. 14. Landsberg a. W... — — 13, 00 13, 00 — — . . ö ; . Kottbus . , — — 13,05 13,05 13,20 13,20 80 1050 13,13 13,03 . i Wongrowitz . 13,30 13,40 13,50 13,60 13,70 13, 80 15 203 13,53 13,80 . ‚ Breslau.... 11.80 12,70 12.30 13, 20 13, 30 13, 80 ö . . ö Hirschberg i. Schl. 12 80 13,50 13,30 13, S0 13,90 1449 12 152 13.538 13458 7.7 ⸗ ö ö — — — — 14,00 14,40 450 6390 14,20 14,25 . 10 . Göttingen — — 13,20 1320 13, b 1356 . ĩ Geldern. 14,50 14,90 14,50 15336 15 20 16,560 80 1200 1509 14838 . 30 ‚. Neuß . J — 13,00 13,00 14,00 14,00 60 820 13,67 13,60 13.7. 5 ⸗ Döbeln J — — 15.16 15,56 13.16 13, 56 . f Rastatt alter Roggen — — ,, — — 5 64 1275 , ! J . — 13090 1390 * ö. 3 39 13,00 . ‚ Chateau. Salindz .. = — — 13,40 13,60 — — ; ⸗ Ger st e. 14. Wongrowitz . ; 12,40 12,40 — — — — 5 62 12,40 12,650 7 7 ö 3 ,, = 12, 00 12,40 12,50 13,00 13,20 13,50 . . . e . ö Hirschberg i. Schl. 12, 40 12,90 13,00 13,50 13.50 1400 ; . . . x Ratibor . 11,50 11,50 1170 11,70 12, 20 12,20 170 2006 11,R80 11,80 77 160 ö Göttingen J — — 14,00 14,00 15,00 15,00 ö ; ö I 13, 30 13,70 13,70 14,00 14,00 14,30 60 840 14,00 14,00 . 20 x Döbeln. . — — 11,90 12.00 — — ꝛĩ ; . ; ⸗ J Rastatt. — — 13, 00 13,00 — — . . ( Chateau · Salins. — — 13,50 14,00 — — ; Safer. 14. Landsberg a. W. — — 13,40 13,40 — — ⸗ . ö ö Kottbus . . 14,60 14,60 14,80 14,80 15.00 15,00 16 148 14,80 14,70 7 ö . Breslau 12,0 12,90 13,00 13,40 13,70 14,00 = . =. Hirschberg i. Schl. 13,60 14,00 14,40 14,80 15, 00 15,20 69 993 14,50 1473 ö.. ö Ratibor. p — W b — — — 14,40 15,00 450 6 615 14,70 14,80 7 75 10 . Göttingen k — 12,30 1230 12,70 12,70 ; ; ; . J Geldern. 14, 14,50 14,50 15,00 15, 00 15,50 70 1035 14,79 14,00 . 20 ö Neuß . . ö — 12400 12,00 13,00 13,00 25 320 12, 80 12,67 18 7. 10 (. Jö — ò — — 13,10 13. 20 13, 30 13,40 . ; s Langenau i. Wrttbg. — — 1 — — 6 76 12, 60 12,43 ö ; Rafiatt w — ——— 14 06 1400 — ö. 6 4 14,09 1576 3 ö Chateau Salins — WM M — — 12,80 13,20 — — ; ; ⸗ ; Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts preis wird aus den unabgerundeten Fenn berechnet. kt C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt.
Großhandelspreise von Getreide
für den Monat Juni 1904
nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 Eg in Mark.
sPreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Königsberg.
een. guter, gesunder, 714 g das 11 Welten, guter, bunter, 749 bis 754 g das 1 ; eln, guter, gesunder, 447 g das !!.
eiste, Bren. 647 bis 665 g das i...... Breslau.
cen, 1 Welzen, ö, afer, ä
erste, J
MJ I ,
Berlin.
. guter, gesunder, mindestens 12 g das 1. Welzen, guter, gesunder, mindestens 755 8 das 14. Hafer, guter, gefunder, mindestens 450 g das 1 ..
Mannheim.
Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel .. . . russischer, amerik, rumän., mittel.
afer, bebische, wurtleinbergischer, mittel ( erste, badische, Pfälzer, mittel....
München.
Roggen, bayerischer, gut mittel.... . aye . gut mitte
Monat Juni ge 1904
134,40 169, 00 128,50 122,50
123, 80 173,30 120, 20 123,25
131,50 173,25 129, 85
138,11 175,01 135,13 134,71
125,00 179,50 125,50
136,00
Da⸗ gen im
Vor⸗ monat
131, ð 175, 56 124.30
120, 00 170,90 113,90 122,50
132,98 175,66 122, 0!
140,53 178, 10 132,50 131,978
128,00 178,00 125,50 135,50
Wien. Roggen, Pester Boden
Gerste, slovakische Budapest.
Weljen, s afer, 9 Gerste, Futter⸗
Odessa.
Welsen, Ulka, 75 bis 76 kg das Riga.
Wellen, 6 e,, . Paris.
Weljen
Donau, mittel
J wenn, m b
8 ,
, mee ,
. , d ,
Roggen, 71 bis 72 kg das hl.... .
gen, z
k,
n lieferbare Ware des laufenden Monats
Antwerpen. 1
dd Bombay, Club weiß....
Am ster dam.
Wenen . d
k, ,
1 Roggen ö. tersburger . Weizen amerikanischer Winter... London. ö engl. . (Mark Lane) eiten Californier an der Küste 1 . ö Weizen englisches Getreide, afer Mittelpreis aus 195 Marktorten erste (Gazette avorages)
d
(Baltic ..
.
ohn h 11314 135. 96, 14d 5
132,67 129, 08 133,ů 5 131,11 124,08 121,15
104,60
32 12094 161 45 3 163 66
137, 98
2 108,93 142, 15
4,75 9, S2
Sh /H 4 115,53
102,48 129,96
122,61 169,81
12859 133 36
135,81
158 1 143 59
137,19
9677 1Il.26 127, 16 Ii 5]
136,78 130,09
133 52 126 39 1337 13. 1
Liverpool. . JJ 1422 149.39 J / 153,27 157,30 111 138,44 1420 ehen 148,74 155,71 d / ../ 137,09 139,25 J 123,73 131,27 J /) 144.47 148. 64 Hafer J 131,11 131,17 J 122,78 122, Sa mill Sh. 47 S9, 01
Chicago. ; k 131,91 132,09 Weizen, Lieferungsware September.... 124,18 124,42
— ö 123, 86 — Neu JYPork. nee,, 169,31 168,80 Nord, Frahsahrg⸗ Nr. J. 159,69 155,48 Weizen w 139,91 139,63 Lieferungsware September.. 130,33 128,73 k 129, 85) —
Buenos Aires.
Weizen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario. .. 112,78 115,82.
Bemerkungen. 1 Imperial Quarter ist für die Weiennotij von engl. Weiß⸗ und Rotwensen = Ho4d, für Californier — 500, La Plata — 480 nd engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des
Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für ein heimisches Getreide
Weizen — 480, Hafer 1 r ast Roggen
(Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter — 312, Gerste — 4090 35 englisch angesetzt. — 60 Pfund englisch; 1 Pfund engl. — 455,6 g; 1 — 2100, Weizen — 2400 kg.
Bei der 1 der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben in „Reichsanzeiger ermittelten monatlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, 18 London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und
eu Jork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die 26 . St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse — 2 Plätze. Preise in Buenog Atres unter Berücksichtigung der
oldprãmie.