, .
w
worden.
31331
Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden.
Deutsche Lotterie Gesellschaft G. m. b. H. i. L.
1313831
Kurhaus Todtmoos und Salinenhotel
Dürrheim, A. G.
Mit Bezugnahme auf unsfere Einberufung in Nr. 143 des D. RA. fordern wir hiermit unsere Aktionäre, welche die Volljahlung auf ihre bei uns gejeichneten Aktien noch nicht geleistet haben, auf, die restlichen Ginzahlungen bis zum 25. Ot- tober d. 6 bei unserer Kasse zu machen. Nach Ablauf dieser Frist werden wir die dann noch saäͤu⸗ migen Aktionäre gemäß § 219 des A. D. H.-G.. B. ihres Anteilsrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklären. Anspruch auf Zing⸗ und Schaden⸗ ersatz behalten wir uns vor.
Todtmoos, 12. Juli 1904.
Der Aufsichtsrat.
7) Erwerbzz⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
Der Vorstand.
) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 31131 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Otto Schneider in München ist heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Land- gerichts München II eingetragen worden.
München, den 11. Juli 1904.
Der Präsident des K. Landgerichts München II: (L. S.) Ziegler.
31126] Bekanntmachung. : Der Rechtsanwalt Ernst Gustav Thomsen in Wandsbek ist am 8. Juli d. Is. gestorben und die Eintragung desselben in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte zelbfht worden. Wandsbek, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Der aussichtführende Richter.
/// . 9) Bankausweise.
steine.
(lolslo]
Bogenlicht m. b. H schlossen worden. Wir fordern Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Deutsche Gesellschaft für Intensiu Bogenlicht m. b. S.
remer.
*3ärs! NRostenfreier
Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien Nachweis der in den folgenden
. Hausbesitzervereinen Wohnungsnachweis,institute
aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in: Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der — Casparistr. Hagenscharrn. Breslau: Geschäftsstelle des Haus und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Herrenstraße 24. Dresden: Allgem. Hausbesitzer⸗Verein, Vereing⸗ bureau, Scheffelstr. 15 1, Herr Stadtrat Bober. Eisenach: Hausbesitzerberein, Villenankauftz⸗ vermittlung, Wohnungen durch Ingenieur Jul. Oesterreich. Erfurt: Haus und Grundbesitzer⸗Verein, Geschäfts⸗ stelle: ö . tit ö esitzerverein, Geschäftsstelle Konsul⸗ raße 2, pt. Harburg a. G.: Geschäftsstelle und Wohnungs⸗ nachweis der Harburger Hausbesitzer⸗ und Bürgervereine, Rathausstraße 29. Inowrazlaw: Geschäftsstelle des Grund. und —ᷣ itzer-⸗Vereins, . 36/37 — ernruf 336 — Baugewerksmeister T. Langner. Karlsruhe i. B.: Haus. und Grundbesitzerverein V verrenstraße 57, Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis gratis. Kassel: a äftsstelle des Vereins der Haus—
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
31125 Bekanntmachung.
Der gegenwärtige abnorm niedrige Wasserstand in Verbindung mit den dadurch hervorgerufenen er— heblichen Verkehrsstörungen läßt die Aufrecht erhaltung eines regelmäßigen Schiffahrtsbetriebes nicht mehr zu. Wir sehen uns daher veranlaßt, auf Grund des F 116 unserer Verfrachtungsbedingungen unseren regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb mit heute für geschloffen zu erklären und gelangen damit gemäß §5 112 der Verfrachtungsbedingungen unsere sämtlichen Frachtverträge zur Aufhebung. — Güter werden vorläufig nur noch nach Maßgabe des ver⸗ fügbaren Schiffsraums und unter Vereinbarung be— sonderer Bedingungen und Frachtsätze zum Transport übernommen.
Die Wiedereröffnung des regelmäßigen Schiffahrts⸗ betriebes, wodurch auch die Frachtverkräge von selbst wieder in Kraft treten, wird von uns seiner Zeit be⸗ kannt gegeben werden.
Dresden und Hamburg, den 14. Juli 1904.
„Elben“ Nampfschiff. Deutsch ⸗Oesterr.
fahrts · Actien. Dampfschiffahrt, Gesellschast. Art. Ges. E. H. Wagner. Gleitz. 31132
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1904 ist die Auflösung der Montan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle beschlossen
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Hannover, den 14. Juli 1904. Der Liquidator: E. Laske, Celler Straße 88 B.
Mit dem heutigen Tage ist unsere Gesellschaft in
Hannover, den 1. Juli 1904.
besitzer, Museumstraße 8. Auf Wunsch gedruckte Wohnungsanzeiger. Kiel: Geschäftsstelle des Haus. und Grundbesitzer⸗ Vereins, Preußerstraße 7, Fernsprecher 2353. Königsberg i. Er.: Geschäftsstelle des Grund besitzervereins, Tragheimer Kirchenstraße Rr. . Fremdenführer gratis. Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus— besitzer⸗Vereins, Ritterstr. 4. Liegnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereins, Kaufmann Ad. Geisler, Mittelstr. München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Haus—⸗ besitzer⸗Vereins, Sonnenstr. 2. Neisse: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzer⸗ vereins, Hotel Schwan“, Hotelbesitzer Haus— dorf, Fernsprecher 11. Posen: Verein Posener Hausbesitzer, Vorsitzender Kaufmann Herzberg, Wilhelmsplatz 8. Rendsburg: Wohnungsnachweis des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Herr Lange, Hohe— straße 99 / 24. . Saarbrücken ⸗St. Johann Malstatt: Geschäfts⸗ stelle des Haus- und Grundbesitzer⸗Vereins für h. . Saarstädte in St. Johann, Vkktoria= straße 9. Schweidnitz: Grundbesitzer- Verein, Geschäfts⸗ stelle Cöppenstr. 1, Zigarrenhandlung von Paul Bayer. Stettin: Geschäftsstelle des Haus, und Grund besitzer⸗Vereins, Kaiser Wil helm⸗Straße 5. Thorn: . und Grundbesitzerverein, Ge⸗ schäftsstelle, Baderstr. 10, Herr aul Meyer. Torgau: Wohnungsnachweis des Haus, und Grundbesitzer⸗Vereins bei Kaufm. A. Grubitzsch, Fischerstr. 16. Trier: Haus- und , e. V. Wohnungsnachweisstelle. Johann Philipp straße, Geschäftsführer Döring. Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Jakobstraße 14 parterre, Hofspediteur W. Staupendahl. Weißenfels a. S.; Haus und Grundbesitzer⸗ Verein, Klostergasse 27. Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus, und Grundbesitzer⸗Vereins e. V., Delaspéestr. I, Vermittelung von Wohnungen, möbl. Zimmern, Villen usw. Zweibrücken: Hausbesitzerverein, Vorsitzender
Der Liquidator: Michael Löwenberg.
Bezirksbaumeister Rau.
314171
zum Handel und zur Notieru
31418
zum Handel und zur Notierun
Staats Renten ⸗Anleihe in stronen vom lautende Schuldverschreibungen in
13 232 Abschnitten (Litera A Nr. 263 701 - 276 932) zu je 100 Kronen, 19 9250 Abschnitten (Litera B Nr. 720 001 - 739 gg86) zu je 200 Kronen,
9 350 Abschnitten (Litera O Nr. 403 401 - 412 750) zu je 00 Kronen, 26 530 Abschnitten Litera D Nr. 881 001 - 907 530) zu je 1000 Kronen, 22 530 Abschnitten (Litera D/ Nr. 262 751-285 380) zu je 2005 Kronen, 2140 Abschnitten (Litera D5 Nr. 28 801 - 36 940) zu je 5000 Kronen,
1390 Abschnitten (Litera E. Nr. 49 991 -= 42 290 zu je 10 000 Kronen an der hiesigen Börse zuzulassen.
n Breslau, den 12. ich 1904.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
J. V.: Kopisch.
ö Bekanntmachung. Die Bankhäuser E. Heimann und G. von Pachaly'sz Enkel, beide in Breslau, beantragen: Nominal 106 381 200 Kronen der „Koeniglich ungarischen steuerfreien A ooigen
Jahre 1904“, eingeteilt in auf den Inhaber
— eingeteilt in
S900 Stück Lit. A Nr. 1— 8000 über je 1000 S Nom. und 14000 Stück Lit. B Nr. 1— 4000 über je 00 M Rom., rückzahlbar zum Nennwerte vom Jahre 1910 ab — der Vereinigten Koenigs. und Laurahütte Actiengesellschaft für Bergbau und Hütten
betrieb in Berlin Breslau, den 12. rl 1904.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
J. B.: Kopisch.
Bekanntmachung. Das Bankhaus E. Heimann in Breslau beantragt: Nominal 10 000 9009 ½ 4 0ige hypothekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen
an der hiesigen Börse zuzulassen.
Durch Beschluß vom 12. Juni 1903 ist die Auf⸗ lösung, der Deutschen Gesellschaft für Intenspo⸗ in Neheim a. d. Ruhr be⸗
alle etwaigen
Jahr treffen. . 249 815, — f. anderwe!⸗ — 5473 45540 k 15 411 42
3 k1' 6 70611835
7) Sonstige Aktiva: In *
Einnahme. 1.
6, 3 1 Vortrag aus dem Vorjahre 2724 39178 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. i noch nicht verdiente rämien (Prämienüber⸗
träge): 16 euer 11 543 320,96
inbruch⸗ diebstahl 8 322, 26 11 551 643 22
b. Schadenreserve: ., 4273 045,20
inbruch⸗ ö 4263 och 2 c. tg. Ueberträge: Reserpe für Wertanlage⸗ schwankungen —ᷣ 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: . 38 335 881,10
E
inbruch⸗ diebstahl 24 781, 50 38 360 66260
4) Nebenleistungen der Ver-
1278 315608
ö — — 5) Kapitalerträge: a. Zinsen .. S863 757,08
5
b. Mieterträge 184 843,21 1048 600
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn:
a. realisierter — —
S. buchmäßiger — — b. sonstiger Gewinn — — — — 7) Sonstige Einnahme .... — — 8 , — —
Gesamteinnahmen d Nd 5d m Die Umrechnung von Sin „M i
Aktiva.
.
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital 149 366 368 — 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten
6 .
b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: , (4119987 09
inbruch⸗ 1'075, 19
diebstahl C. Guthaben bei
Banlen. 110648, 12 d. Guthaben bei
anderen Ver⸗
sicherungsunter⸗
nehmungen. — , — e. im folgenden
Jahre fällige
fin en, soweit
e anteilig auf
das laufende
MSI 5681219, 46 2353 428 828, 37
Wertpapiere.. 109 140, — d. Wechsel . , 165 381,95 S. anderweit . —— 26 284 569 78
b. Wertpapiere. c. Darlehen auf
1 epot bei speziellen Ver⸗
einigten Staaten.... 3 055 149 90 Einrichtungk⸗) Kosten ..... ,
1 2
Gesamtbetrag y Jo .
Damburg⸗Altona, im Juni 1904. Londoner Phönix Feuer
I) Rückversicherungsprämien: 2
2) a. Schäden, einschließl. der M dd Go 7
b. Schäden, einschließlich der
29 3) Ueberträge (Reserven) auf Das nãchsse Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien ab—
b. sonstige Ueberträge:
Steuern und öffentliche Abgaben = 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende
J
9) Gonstige Ausgaben — — 10) Gewinn und dessen Verwendung: P
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 190.
lälls! Londoner Phönix Feuer Assecuranz Societät.
(Phoenix Assurance Company, Limited, London.)
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom auuagr E99 bis TI. Dezember 1803.
Ausgabe. Mt.
3
e 9 366 506,32 inbruchdiebstahl ... 1935,79 9368 49211
betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: a. gezahlt:
3 3 136 306,11 Einbruchdiebstahl — —
6. zurückgestellt: , 630 992, 46 inbruchdiebstahl — —
„S 440 757,99 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. gezahlt: 1 12 993 450,28 Einbruchdiebstahl 2 940,69
65. zurückgestellt: 5 , 3 145 104,88 Linbruchdiebstahl 1105.50 19 g09 899 86
züglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): k 11 587 749, 1 Einbruchdiebstahl 9 138.28 11596 88819
Reserve für Wertanlageschwankungen 60 37670 4) Abschreibungen auf: n, ,,,, , J g. 8. Toren ngen 12 443,49 d. Organisations- (Ein⸗ richtungs /) Kosten ... — — e ge . — 12 443 49 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren —, — SG. buchmäßiger ... 676 938,38 b. sonstiger Verlust ... —— 676 938 38 6) Verwaltungskosten abzüglich des Äntesls der Rückversicherer a. . und sonstige Bezüge der genten ꝛc.: k 6 857 931,51 Ein bruchdiebftahl o 453, s b. sonstige Verwaltungskosten: Gd 2114699, 44 8981129608
261 44572
Sỹ 43 78
47 126,47 128 970 25
a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven ... — —
J o 16 987,08
c. an die Aktionäre lbe⸗ ziehungsweise Garanten) 1 919 803,20
d. an die Versicherten .. — —
e. andere Verwendungen:
Vortrag auf das nächste ö 5762 334,11 7 69912439
Gesamtausgaben 59 236 658 17 st zum Kurs von 20,40 erfolgt.
.
k / 54 S5 520 — 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und bh nach Abzug des An— teils der Rückversicherer:
a. für noch nicht verdiente Prämien. (Prämienüũberträge):
Feuer.. . AÆII 587 749, 91 Einbruch . 9 138,28
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden /
(Schadenreserve): Feuer. . 0 3 776 O97 28 Einbruch ö 1105,50
8, an derwell⸗⸗⸗ lb 374 09097
3) Hypotheken und Srundschüsden sowie sonstige in Geld zu schaͤtzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5 der J — —
K, .
b. anderweit; noch nicht erhobene
Dividende... 21 486, 30 diverse Kre⸗ ditoregs⸗ a 996 18 76 432 43 6) Reservefonds: Generasreserde I3 235 318 64 I) Reserve für Wertanlageschwankungen 601 37670 8) Gewinn (Vortrag auf das a fe k 5 762 33411
Gesamtbetrag ꝰ gol M2 S6
Die Umrechnung von E in M ist zum Kurs von 20,40 erfolgt.
Assecuranz Societät.
Die Direktion für das Deutsche Reich. Hanbury K Co.
Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Juli 4. 165. Berlin, Freitag, den 5. Juli 190
D 3 h d B w ch d Be 41 mach tj n cha ĩ 6 i b tre tseintragsrolle, über Waren. nha ieser ila in 1 i nnt . aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗ Ge e s ( ( r ß ; tel
ch n, Paier an n , , n, ke 7 und Fa rplanbe nntm ch ngen der Eisenbahnen enth te e eint in einem eson eren att unter im
ei en, 1 / ka Ich u al n nd * ch auch n b d B t d T
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Nei ch. On. 165
= zregi ü tsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der — delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ; 5 33 ö ö geo 3 wd e,, tren gg e , Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . . ,, 5 ĩ z ilhelmstraße 32, bezogen werden. Staatzanzeigers, SW. ilhelms
Vom „JZentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. ' Nr. 70 578. st. SS 15. Klasse 11. Nr. 70584. St. 2530. Warenzeichen. ;
W r d ge Ith. eber Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Le hn Nürn⸗ n der Anmeldung, das hinter dem Namen den berg, Wein . a6 der Eintragung, G. . Geschäftsbetrieb, W. markt 10. 286 . agwaren Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗
. schreibung beigefügt.
1904. G.: Her⸗ ir, ro 277. R. 87623.
—
165A., 165 B. und 165 0. ausgegeben. Klafse L7. Nr. 70 592. K. S909.
Klasse 27.
2814 1994. Klickermann c Eo., Dresden, Wettiner Str. 19121. 23166 1904. G.: Papier- und Pappen⸗ großhandlung. W.: Schreib Druck,, Zeichen Bunt⸗ papier, Sand, Schmirgel, Glas., photographisches,
Lichtpaus,, Zigarettenpapier, Tapeten, Kartonpapier,
Holz-, Stroh, graue, Leder⸗ pappen, Dachpappen, ge⸗ stanzte Pappen.
stellung und Ver⸗ Klasse 22 b.
trieb echter und
leonischer Waren. W.: Kupfer⸗
20 Fa. F. W. Rothenburg, Berlin,
3 Nn. 19604. G.: Fabrikation
miniumdraht, leonischer Draht und Draht aus 3 Phonographen, Musik⸗ und Pßronographen⸗ ⸗ ͤ Flittern. Sespin t ö ,,. . . . Nadeln, Schallplatten, ö mit Metall. . Q ofen und Phonographen-Walzen. . . .
Nickel⸗, und Neu⸗ den Edelmetallen ö r Vertrieb von Platten⸗ und Walzen Phonographen, . Fr. 70 S731. S. Gs 66. Klasse 2. . . — Nr. 70 579. K. ss16.
golddraht. Alu⸗ Schalldosen, Schallplatten und Nadeln. W.: Platten⸗ . 5 3 ö 6 ⸗ e. ö — ö . f ö. . 9 Y 3 . 1 . . ö. l )
Nr. 70 591. P. 3522.
t 11. ; . . Nr. ZO 586. S. 5012.
SANDMMlAa
1111 1904. W. Siedersleben X Co., Bern⸗ . 2816 1904. G.: Fabrik landwirt⸗
ö53 1994. Fa. Rudolf Hoffers, Berlin ⸗Karlshorst, Bildensteiner Str. 6. 2856 1904. G.
.
Kotmetisches Labora—
fhtkicher Maschänen. ä.. Säemaschinen. trcorlum. W.: Arznei- mittel, insbesondere
Rr. 70 587. Sch. 6160. Klasse 23. KPNagenpillen.
. ch X 1 X ' 1 — 2 . —— —— . — —— 8 2 — — ————
. hf Nr. . S818. Klasse 11.
nr o ss. . Sons. Klasse ⁊. ner, M e n,,
ö . 7 , ne,, ** 63
ö. 4 1 5 — 4 . .
P 7 I . 14 . . e, n. . 8/3 1904. Wilhelm Schilling, Stuttgart, Neue
Brücke 14 285 i904. G.: Vertrieb von Mäll⸗ ö W.: Mülleimer aus verzinktem Eisenblech.
Nr. 7 ss. g. 8853.
fria fe n.
Eiz A803. ,, ,, Nr. 0 5681. K. Sss19. Keafs ; 1 8 ? ö Askanis er Pl. 3. ' — — . . — ——— — ——— — — — ĩ . 2 . 2 . e ire rn Vertriez ven (lelttisckn Malchin, fm 8 s 15/0 1906.ů Keats Maschinen Gesellschaft, maschinenfabrit, Herstellung von Brugknöhsen, Hand
38/6 1964. schuh⸗ und Schubverschlüssen. W.: Druckknöpfe.
6nd ? ; Elektrische Isoliermaterialien und Apparaten. W V.
pponie solierte elektrische Leitungen. Rr. 70 573. Sch. 6627.
esellschaft, Frankfurt a. M. ; P ,. Vertrieb von Nähmaschinen Nr. 76 596. N. 2Z1I93.
owie Maschinen, Apparaten und Materialien für 1 rn n n W.: Schuhfabrikationsmaschinen. Rr. 30 589. D. AMI. Rlaffe 23.
Bastardpumpe
1365 1904. Deseniß * Jacobi Actiengesell⸗ schaft, Hamburg. 28 / 6 1904. G. Maschinenfabrit. farbstoffe und chemische Produkte für die Färberei. W.: Pumpen und Pumpenteile, Wasser-Enteisenungs.
or , d. ; flaffe 11. und Reinigungs. Apparate und Kompressoren. — Klasse 94. Nr. 70 582. K. 8620. 2 Hoch ;
Kliaffe 9.
45 1904 Fa. Heinrich Schmidt, Vogelsang i. Westf. B56 1504. G.: Herstellung und Vertrieb von Eisen und
Stahlwaren. W.: Vorhang⸗ schlösser und Hauer.
ö
.
Rr 70 573. G. 3793.
185512 1903. Eduard k 80 A Nr 70 S960. S. io. Klasse 23. Renscheid. 286 1904 G: J; Schlittschuhfabrik. W.: Schlitt— X Ill
schuhe. 413 1904. Emil
( ) Klasse 1E. Kummerlé, Berlin, Nr. 70 5275. 8g. ssos. . Klasse 3 n,, 3 336 1 — f . 1904. G.: Kamm⸗ — * 9 . , J garnspinnerei, Fär⸗
r 2 berei, Wollkämmerei, a m Wollwäscherei, Strickerei und Ver— mul 4 zu = ttrieb ; m [r, n= s aller Art. Wol⸗ be ,. . ] lene Garne und dar⸗ — aus gefertigte Strumpf und Strick⸗ waren.
22653 1904. Norddeutsche Wollkũnmgrei 2 Kanimgarnspinnerei, Delmenhorst b. Bremen, 28166 1504. G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberei und chemisch⸗technische Niebsengewerbe. W.: Toilette⸗ k Nr 0 595. F. A835.
Bonitas.
1412 1903. Fabrik für re, , , , stã m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 28 2 , , , ar 6 n, und Vertrieb von Bureau⸗ BVeririeg der Power Specialtu Cor Gerlin, bedarfsartikeln. W.: Füllfedern, Füllfederhalter, Ghauseestr. Js. 8s 1804. G. Derstellang, und Emden, Schribfederhälter, Vleistifte. Big. Vertrieb von Rohrreinigern, Regulatoren, Geblãsen, *r, H sfbalfes e h tern, Heften ge, Scheest. Rußfängern und Ventilen. W.: Rohrreiniger, Re⸗ unge? Tinte, Tusche, Farben, Bapier⸗ bedruckt. und gulater Gebläle Nußfanger und. Ventil- unbedruckte Bücher, Drucksachen, Register, Listen, der. 0 5891. . 8358. Klasse 26 wn. Verzeichnisse, Formulare, e ,, Fahrpläne, Führer, Plakate, Schriftenordner, Doku⸗ mentenmappen, Musikalien, und Sammelmappen, Schreibmappen, Skripturenhalter, Locher und doch apparate, Kalender, Kalenderhalter, Schreihmaschinen, Brieffästen, Kopiervorrichtungen, Vervielfältigungs. ö apparate, Wagen zum Wiegen, Rassetten aut Stahl 7I9 1803. F. E. Krüger, Leipzig. 2876 1994. und Kassetten mit Papier und Brie fum lagen. G.: Nahrungemittelfabrikation und Handlung. We Geldschränke, Lederwaren, un war Hapben. Butter und Margarine. Taschen, Kästen, Gtuis y,, , f . ö 3 . J 23 slasse 2 ef se zälter. Tinte e . Nr. 70 585. H. 9730. Klasse 23. Nr. 70 593. W. 5232. Klasse 29. r gm gg er ef, ge g, g Rm, , . n . Klemmvorrichtun gen für Papier, Messer, Scheren, ,, Ylebmutel, Radiergummi, Gummiervorrichtungen, 2 6 1 22 ? P * N. * . 8 ; * e fee i Vertrieb von Lineal. und Federreiniger. Stempel, Stempel halter,
P * ! 11 II 1 * . 59 M . l Glaswaren für Beleuchtungszwecke Briefumschlag und Markenanfenchtet, Marken Ya D ? 2
2e fkleber, Brieföffner, Briesbeschwerer, Bleistiftspitzer,
‚ ; aim, inen! W.: Glaswaren für Beleuchtungs⸗ auflliber . Tontrollappdrate, Verfaufg- fabelt in. itz ,, jwecke, nämlich alle Sorten von , ,,, n 354. G.: Pöaschinen fbr. We Herlleineruüngé. Pär gteum;. ünd as lindern, —= rr re nd ae lenletarien, Globen, Zeitungs. maschinen, Mahl. und Pulberissermühlen. Glocken, Schirme, Schalen, Vasen und Kugeln. tafeln. Lm 6
Klasse 32.
173 1904. Norddeutsche Wollkämmerei & Kamm⸗ garnspinnerei, Delmen⸗ horst b. Bremen. 286 1904. G.: Wollt nmerei und Kammgarnspinnerei. W.: Rohes und gefärbtes Garn.
Nr
— 5
K
K41
w
5 3
k