1904 / 165 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

Nr. ⁊0 628. B. 2157. Nr. 10 633. N. 2545. lasse 16D. Nr. 70 643, N. 2309. Klasse 15. Nr. 720 651. D. 4408. lafse LG b. ,

gerne, Fislinsk- Eil. oa, .

10 682. D. A409. 169. 299 1903. Norddeutsche Wolltämmerei *, ö 8 Klasse 16h

1415 18904. Fa. Peter Nicolay, Uerzig a. Mosel. 29s6 1904. G.: Wein andlung. W.: Weine in

laschen.

55 1904. Vereinigte Berlin⸗ rankfurter Gummiwaaren⸗ abriken, Gelnhausen. 29 61994. . Gum miwarenfabrik. W.:

* 9 9 * 7 Y = 9 Kamm garnspinnerei, Delmenhorst b. Bremen. 296 2 D ( NR 5 RK J St 18 . Radiergummi. . . , ö. Kammgarnspinnerei. hst! I 66 . zum en en el an eiger Un b n 1 reu 1 en a0 anzeiger. . : Ungesponnene afwolle. . ; 2 2 2 * z . Rr Jo os 1. J- dos. d mne n n . 1H G5. Berlin, Freitag, den 15. Juli 1904. ; . Hi t Schankbier⸗ Basis“ alli bon ,. ö . ö. . ö V Beilage, n welcher die Beka ntmachm . ö 6 nschaf ,,, ö /// /// reier, haltbarer Natur Mioste Geyr. ö. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels, „Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Nr. 20 629. S. 5237. Stosan ** Donath, Laubegast b. Dresden. 306. 1906. G.: jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, en kr fowie die Tarif⸗ und Fa , e ahnen enthalten ke erschein? auch in e. ir, unter dem Titel ö. ; .

. 13s4 1904. Dr. H. C. Fehrlin, Schaffhausen Nr. 7⁊ 0 645. A. 4481. Klasse E62. Weinkeltereien, Obst! und Beerenwein⸗Keltereien,

. . . , 8 „e, ea em,, = ,, , m ockbier. Basis . Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Nei ch. r. i656) 3 8 55 ö

Seidel, Dresden, von chemisch⸗ pharmazeutischen Produkten. W.:

Riesaer Sir 44. so hem ce whar maße tick. Predukte. i, 6 , m neten, . Das Zentral. Handelzregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstzlten, in Berlin für Das Zentral- Handelzregister f sche Rei int in der Regel täglich h . . ; ; ( . 16 . J ndelsregist 8 ; : 8 gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Hör 8 S , Re, 0 635. S. 58293. affe z. ee, k . eg e; Nr. 7⁊ 0 654. G. 4594. Rlasse L 6b. . Selbstabholer auch durch die Königliche Srßeditinn des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 6 M 560 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. * * . ö * 9 . ö 4 . ö. j . 36 2 ; J j ö 5 9 j 4 . . . Chemischeb Bierfarbemittel und Geschinackz⸗ 4 Staatsanzeigers, 8 W Wil kel mstinße bezogen werden Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. P extrakt, Händewasch⸗· , . Rr. T0 667. M. 66121 ĩ 1I. Bei der Firma B i n ; 76 676. S. 5125. R 16 vp. . . ‚. 4A. Klasse 26 2. Bei er Firma inder und Cie: ö. Rerlin. ; 298821 extrakt. . a , e, in ,,,, Nr. 7 ü S . . Warenzeichen. Die Firma ist auf den Sohn Ferdinand Enßlin jr. In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ , DOM itz ag , e. a fr e 3 . , ; . . Schl 8 Färberelhesitzer in Aalen, übergegangen. gerschts J Berlin ist am 5. Juli 1904 folgendes H . ö * , , . zor Graner rn ft 9 ge erg, . Schluß.) Den is Jul ig. Königl. Amtögericht Aalen, eingztzggen neden inilch. . . ; , , 3 6 g W , err. . ain Lie. Aetiengesellschaft, Paris,. in . Nr. 70 661. E. 3906. Klasse 23. Altenberg. ; 3054: 649. Trockenmilchverwertungs⸗Hesellschaft K Nr. 70 630. M. 7200. Klasse 38. k Produkte. W.: Ein wattiertes . 16 Zweigniederlassung, Mülhaufen i. Els. 30/6 1994. . f Auf dem die Firma Josef Strnact jr., e, mit beschränkter Haftung (Verfahren Just⸗ H 3 . . G.: Fabrikation und Vertrieb von Likören, Spiri⸗ . cotta und Fayence ⸗Fabrik Geising in Geising Hatmaker) 0 ö ö ee, . ; Nr. 70 63 Klasse 2. tuosen, Fruchtsäften u. dergl. W. Spirituosen. . C ro 0m . ö ö . betreffenden Blatt 110 des Handelsregisters wurde Sitz der Gesellschaft: Berlin. H . od Lal l bs . D Nr. 70 655. H. 9681. Klasse LG e. . P J . ö ,,, dischge . eingetragen, daß die Herrn Fabrikdirektor Franz 6 . , . . . . 6 . . kafen. 30 G.: Fischgroßhandlung. * eiß erteilte Pr f ft. und der Vertrieb von Trockenmilch na erfahren . . ö Face] eh) 2 9. = n. 4 . 9 s4 1904. Jos. Eck Söhne, Düsseldorf. Zischkonserven. K . k Elec n r, ee f. Sl cha Just . Sat maler ; ;. . . ; ; Cl ko (key . * WMGoustav Rkswintel & Doe . z0s6 1904. G. Kälanderwalzen gravieranstalt. W, Nr. 70 668. Sch. 6686. gliasse 6 c. Königliches Amtsgericht. w beträgt: 200 000 H ö ö 677 flamburg. . Jö. ö . Moletten, grabierte Kalanderwalzen, Preßplatten und Altona. J 31229 89 j hre g ditz in Schöneb H —— C urge fm ame ü zereris E Chf Haenunn Mh , ester Moran alkaho X V' . Segmente und damit gepreßte Textilwaren, ins⸗ 9. 0 Eintragung in das Handelsregister. Sites 85 e c af J Eifer in Berli H e / // I, ki . Oi (ii f w . befondere Baumwollgewebe. . 11. Juli 1904. ö e. g i h 6 bu cee n ö 28 . ) , 5 1. ke N . JJ // 210 . 2 e Ge] / 2 J * . 68 ene WM I Nr. 70 662. F. A869. Klasse 234. 195 1904 Fa. Scheurer freres, Logelbach . August Süßemilch, Altona. Der Haftung. 3 eden, 1 J P . ] f te? . . ö (Elsaß). 30s6. 1904. G.: Teigwaren⸗ i r Oglessstenn, engen n g gn ie ö ist am 7. Juni 1904 . 23 5 8 ga, , ö Me 4 ] . fabrikation. W.: Makkaroni, Nudeln, Suppen 3. ; iger Inhaber z festgestellt. V ö 7 . I R n ' 2 . AMA E- 2 . einlagen und andere Teigwaren. Beschr. der . , aufgelsst. Bie Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn ein ö. . . ihn nn, ? 232 1904. . Severin * Go, G. m ei, . k / /// /// önigl. Amtegericht. Abt. 6, Altona. Geschäftsführer bestellt ist, auch, durch, wei, Pro . h, . ö , Damn vumnerftr 2. 30 5 1304. G. Wöe tet, . ,,, . Nr. 70 669. D. 4317. Klafse 26 6. ners, Bekanntmachung. 31230) kuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, . J ,, , ,. . ,,, D . 9 8 . M* GR Bitters. en ,. . Haber: Jof zran fön 2 ö e,, e. ; nen, , ,, . . . 2 und Verbandstoffe en gros. W.: Verbandwatte und e 656 GR R sz j 5 * , , . aber: Joseph Gresß, Mühl⸗ und Sägewerk und Die Dauer der Gesellschaft ist bis 1. Oktober k Verbandstoffe . k ö 5 gse5holkreißs . Hehn ren ift cb n nn los vereinbart. ,, Nr. 76 637. B. 10 530. Rlasse X d. 2 ank XG mberg, den 12. Juli 1904. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ,,, ff 1 s 1 . krfrischun h gelang Mh al. Wntegercch. I Will ; 20 J ö ö ; mberg. Bekanntmachung. 131231] Stieler in Berlin bringt in ie Gesellschaft ein: 79 . b . . ige de erf; , . Die Firma „Johann Forster“ in ale „I) das Werfugungsrecht, welches wm auf, Srund 215 1904. S. Merzbacher Æ Co., Stuttgart. . Raffterh sten n . , wurde unterm Hentigen im Handelsregister gelöscht. iner, in; England registrierten, Schutzmarke zur 29s6 19604. G.: Importhandel mit Zigaretten. W.: 16/3 1804. Aug, Kramer Co. Nachf., Kaffeerösterei und Ka sfeepackerei. Tee. Amberg, den 13. Juli 1804. Trockenmilchverwertung für Deutschland zusteht (an- Zigaretten. Coöln. 30/6 1904, G.; Herstellung von Spfritussen 3113 19043. Heßler C Herrmann, Raguhn i. A Nr. 70 670. K. 8417 Klasse 26 6. Kgl. Amtsgericht. gemeldet beim Kaiserlich Deutschen Patentamte unter ——— . und Likbren sowig Verkrfeb von Weinen. W.: 306 104. G.: Fabrik aͤtherischer Oele, Essenzen Aschasrenburs. Befannutmachung. [315388] Fir, Hauptbuch zt? Kassenbuch 3195 4 . Nr. 70 631. C. 4418. slasse 38. Liköre und andere Spirituosen sowie Weine. und Fruchtextrakte. W.: Limonaden und alkohol— 141 1904. Fuldaer Stanz. und Emaillier— KAFFE E= KAVS ER Jacob Faust in Milten bern. I. das Patent bezw. seine Rechte aug dem ngch. I. . j Nr. 70 628. P. 3741. Klasse TG v. freie Fruchtgetränteꝛ ö Verte . Beling er. Hulda ö 1904. Das Geschäft ist mit Wirkung ab 1. Juli 1904 gefeit ere e n mn, . ban tanta sabals bust gohatt n. b. Il. . ar . Rr 70 656. B. 10 555. Rlasse Ic. n,, . ö 24 12 1903. Gebr. Kayser, Düsseldorf, Martin⸗ 1 . ,, ele [, in Miltenberg . 66 ö che n e n, ef 3. l 1. Waren. .. Sindit telle ung bert straßie 46. 30 09 88 Gaffe 35 W. ganger n ) ĩ inte e ö 2 ,, . . ö x 8 . 16 12 1903. Continentale Tabaks Gesell j 5 HDaushaltungk⸗ und Kochgeschirre aus Stahlblech. straße 46. 3016 1994. G.. Kaffeegeschäft. W.; Tee. . ,, iesem unter der seit 3) 8 1 1 ö. bereits . ö (. e . i m . ; j . . . . . h n schaffen n , nt 199 lande hergestellte Milchtafeln. Komprimierma inen chaft m. 2 k . ,., . . , . . 08 0. Nr. 10 663. F. S9. Klasse 25. Aenderung in ö. Person des nn,, für. Deutschland astein zu verfügen, . straße 66. 2916 1980. 2 . rit. 6 M 1 . 213 1904. FJ. Blumhoffer Nachfolger t . Inhabers. , . zum festgesetzten Sesamtwert von 109 900 M unter J. Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak. ] 6 G. m. b. H., Cöln, Dagobertstr. 25. 30s6 1964. Kl. 14 Nr. A6 702 (N. 15565) R. A. v. 21. 12. 1900. Barmen. —⸗ ö 31242 Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. 4 Rr o 6a. W. Sis giaffe 2. Nr. 70 638. B. 10 531. Klasse z d. . G.: Limonadenessenzen / Fabrik. W.: Alkoholfreie Zufolge Urkunden vom 74 1994 u. 15/6 1904 In unser Handel eregister B wurde unter Nr. 671 Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . 2 1 ĩ rm 8 ] . Limonaden. Getränke. Extrakte, Essenzen, Pulver, umzeschrieben am 1177 1964 auf „Millergin“, eingetragen ie Firma Hes Bergfeldt . Co. folssn. im Deutschen Reiche gnzeiger, . 6 6. = B . Bonbons zur Herstellung solcher. . gGefessichs⸗ mit beschränkter Haftung, Berlin. ,, in Berlin mit Zweignieder 26 e,, e, ,,. Fabrik, 4 Jo; 8 * 7 7 F —ᷣ ö. Kl. 168 Nr. 27 559 (G. 1642) R. A. v. 265. 5. 99, assung in Barmen. . esellschaft mit beschränkter Haftung. . Frankfurt a. M. 2916 4 1 K FKlasse 62. . ; ö . 44 331 e tz; 36.7 19600. Ge enstand des Unternehmens ist die Uebernahme Sitvz der Gesellschaft; Berlin. . 9064. G.: Warenhaus. / . Zufolge Urkunde vom 146 1894 umgeschrieben am und Fortführung des Handelsgeschäfts in Firma Geo Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und 6. Hai ci ; is . ö 17 1igoz auf Vorddentsche Syritwerke, Derg hh e. in , . ö der , . Vertrieb 8 b,, . eweben un eder, ö Hamburg. Import von Wgren aller Art owie der Abschluß für medizinische, osmetische und technische Zwecke . Strumpfwaren, Triko⸗ ö * . Kl. 4 * 20 5146 (B. 3029) RA. v. 4. 12. 96. aller damit in Verbindung stehenden Hilfsgeschäfte. die Beteiligung an solchen Unternehmungen und die . tagen, Wollwaren, näm- Zufoölge Urkunden vom 166 1804 umgeschris ben Das Stamm kapital beträgt 500 009 . . Uehernahme ihrer Vertretung. . n,, J / am 117 1964 auf Best Æ Lloyd Limited, Bir—⸗ Als Vorstand ist der Kaufmann Hermann Hecht 4 , , , . ye, Sh 000 6 ö. esten, Jacken, Binden, ö . mingham. und der Kaufmann Kommerzienrat Ferdinand Hecht, Geschäftsführer: Chemiker Max Schubert in Schuhe, Röcke, Kleider, . 5 Gesetzlich geschütate . . Kl. 5b Nr. 29 ⁊64 (P. 1831) R. A. v. 15. 4. 98 beide zu Berlin, bestellt. Charlottenburg, ; . Stoffe; wollene Strick, und Häkelgarne, baum— ; . ! 31 ö ,,, Zufolge ürkunde vom“ 276 1956s umgeschrieben Der Gesellschaftspertrag ist am 24. Februar 1904 Dr. phil. Hans Straßmann in Berlin. . pollen Strick. und. Häelgarae⸗ seitene, wollene, Marke z 12 1903. 8 Peters E C ö 23 S CHD IZM 3 an II 195 auf Fa. C. H. Roth * C. W. errichtet. ö Die. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— , und ien. ö . 1 * ugg ,, 2 3 . 7 Bito), Siralfund. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt schränkter Haftung; koffe, fertige Schürzen, fertige Leib⸗ isch un . a,, . 2 ieiherstieg 53. 306 1904. G.: EGrportgel ca). 166 Nr. 5 940 (M. 3476) R. A. v. 3. 3.9 enfweder ein Vorstandsmitglied oder zwei Prokuristen Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1904 . Beitwäsche, baumwollene, halb⸗ und reinwollene, , , , . n,, , Wr., Weine. Liköre und anders Spiritussen, Sprit, 36 1994. Ands. Koch, Trossingen, Würtzt zg. 4 6 33 338 Ge n ö 3617 1 gemeinschaftlich. . festgestellt. . 4 halb- und reinseidene Stoffe und Bänder; Sticke⸗- G. Hand schahgeschaft R Teberhandfchühe Essig; Bier, leere Flaschen, Kisten. Körbe, Krüge, z30s6 1503. G.:. Mundharmonikafabrik W.: 417138 M. 4596) 239. 1. 15616. Barmen, den 6 Juli 1904. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird . rejen auf Batistg Leinen, Strgmin, Seide; Spitzen Rr 0 , . 39 15 i n. . , Demijohns, Kiten holjer, Korken, Flaschen· . Akfordeons, Konzertinas, Bandoneons und Okarinas. Zufolgẽ Gener Ipersammlungs. Beschluß vom 29 Königliches Amtsgericht. Za. die Hefellschast entweder durch zwei dersel ben oder ö ö. Seh . . ee enn nf ö . . . . J 274 1904. Robert Gärtner, Burgstädt i. S Nr. 2120 664. W. 5317. Klasse 28. 130 u. ,, Eintragung, vm 210 Barmen - 51245 . Geschäfteführer und einen Prokuristen . war * 9 Verrenschnelderei, . ö : w d , rm. 1902 umgeschrieben am 12s7 1904 auf Daimler In unser Handelsregister wurde eingetragen unter ver reten. . ö ; . Knöpfe, Nadeln, Garne, Borten, Haken, Desen, Nr. 70 649. . 5629. Alasse AG b. . k Mineral waͤsser. 9 8 ,, ann ste nt! . 3 99m 168 . 4. Firma . The n ge er Der Vertrag ist zunächst bis zum 31. März 1914 ö. imme, Seife, Parfütn eie, Lederwaren, namlich . 6 , . valet - . ö j JI. 47 Rr. 66 656 (B. 8442 R. A. v. 24. 6 1906. dahl in Barmen; Den Handlungsgehilfen Benoit abgeschlossen. Er gilt als sedesmal um ein Jahr . Reisetaschen, Reisenecessaires Handtaschen, Porte⸗ Nr. 70 658. F. 4805. Klasse 20 b. ö Zufolge Urkunde v 2316 190 maeschrieben !? ette Wilbelm Seteri Beh gbäarmmen ft! verlängert, wenn er nicht spätestens drei Monate vor . J ö 5 . . ö 0 Zufolge Urkunde vom 2316 1904 umge chrieben Delamette und Wilhelm Detering in Barmen ist tau de H tte t . monngier⸗ Anhaͤngetaschen Ledergürtel Brieftaschen iz , 1909, Mag Eberhardt, München Göthe⸗ am 1257 1904 auf Diederichsen, Jebsen Co., Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen Ablauf der Vertragsfrist gekündigt wird, k ö AÄktenmaßpen, Schultaschen; Uhren, Uhrketten für straße 4. 36 1d04. G; Feuer löschmittellg brit. E 74 1904. Württembergische Harmonika. Hamburg berechtigt sein soll, mit einem anderen Prokuristen Außerdem wird hierbei belannt gemacht; ö ö Herren und Damen, Muff ketten, Schlüsseltetten, . n ,. w Feuer⸗ fabrik Ch. Weiß, Trossingen Württbg). 30/6 Rl. 34 zir. 28 427 (H. 3405) RA. v. 18. 1. 28, die Firma zu zeichnen. Die dem Johannes Kohler . Der Gosellschaftfr Dr. William Baron in . Bijouterie Stöcke, Sonnen und Regenschirme, löschfluͤssigkeiten und Löschgrangten 1564. G.: Fabrikation von Musikinstrumenten. . 13 20 971 (H. 39865 . 10.6 95 erteilte Prokura ist erloschen. Saint Louis, Amerika, bringt in die Gesellschaft ein: ö Schreibstifte, Fererhalter, ; Lampenschirme, Photo⸗ Nr. 70 6410. T. 3027. Klasse 9. 77 W. Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, ö 11 ö 81 214 (S. 3996) ( ö 24. B. 96, A Nr. 207 bei der Firma August Mittelsten Das ihm gehörige Maschinenhaus nebst Dampf⸗ 9 , Bilde frahtnen, ontotutenst in, am, / /// 2711 1903. Freudenthal Co., Cöln a. Rh Blasakkordeons, Okarinas. 39 394 (H. 18365 22. 9. 95. Scheid Söhne in Barmen: Dem Kaufmann kessel den Pumpen und Transmission sanlgge⸗ welches . ich Schreib- und Wallpapierg, Kartons zur Aus . Le ie, 3055! 1904 , . 6. . Nr 70 665. 28 52319 . KRlasfe 25. Zufolge Urkunde vom 73 1964 umgeschrieben am Emil Mittelsten Scheid jun. in Barmen ist Prokura auf dem von ihm bei dem Bahnhof Westend ge⸗ . stattung und zum Versand, Schreibunterlagen, Ge- * echesserle hilar Cann ĩ Schuhmacher · Wachs aller Art W.: Schuhmacher J Klasse 25. 1377 1954 auf Norddeutsche Farbenfabrik Holz⸗ 'rieilt. Pie dem Kaufmann August Möttelsten mieteten Terrain des Königlich Preußischen Eisen. * rei n nr; Se n eng , . , , . PAII VWMWERNER kel ele , vescgrärlr Haften, Säeihe ell. etui fre g schen. d ö ; e . ; 5 J m, m r. n, r, es Wach d ,, . e Steinhöft 1. A Nr. 212 bei der Firma s Co. ; 10 000 S unter Anrechnung dieses Betra es au * ref e. ,,, . . ,,, Nr. 70 659. V. 2085. Klasse 20. J ; de Per je ö . 5 gif. e n , , ö. seine , ; ; agen; Bamenhüte, Herren ⸗Stoffhüte, Herren. Stroh⸗ , , , 8 4 1904. Fa. Paul Werner, Dres den, Schäfer⸗ e rung in der Person des „Barmer Möbelstofffabrit“ in Barmen: Der 2) Die Gesellschafter Chemiker Max Schubert in 4 , , ö en rb e rg g. ö. , Va Chuo L NE straße 16. 3666 1904. G.: Pianoforte sabrikation V * Kauf August Mittelsten Scheid in Barmen is Charlottenburg und Dr. phil. Hans Straßmann in . , ö 6 . ,, k 3016 1904. G.; se zertreters Kaufmann August Mittelsten Scheid in Barmen ist Var. mn, m, n, ü ö Filjhüte, Knabenmützen, Peljwaren, nämlich. Pelz , n, , ,, T und Musikinstrumentenhandlung. W.: Flügel, K . A ö in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Berlin bringen in die Gesellschaft ein: . „kragen, mützen, mäntel; Phantasteblumen D . ; ! . ] a est k a Fier, Kl. Ob Nr, z0 376 G. 1829) R.. v. 17. 8. 9&8, eingetreten! , fen, , w. en mn, , we e. elgaerichtlich nicht * , . Lit len peer f ö 8 234 1904. Fa. C. Linzel, Berlig, Greift 412 190k. Vacuum Oil Company, Rochester, . . und alle sonstigen Musik⸗ Verir Pat. Anw. F. J. Voppen, Berlin SW. l e ,, Die Gesellschaft hat am 1. Juni do . k *. , ö Metañĩh 1 Per beate. Huffed Bett . ; walder Str. 317 306 1504. G.: Wein⸗ und New Vork. V. St. .; Vertr. Pat. Anwälte. m , egonnen. Die dem Carl Vorwerk jr. erteilte Pro— nef ire fe 9olstetner Uf e me , . . Metallhutgarnituren, Perlbesäͤtzn, Hutfedern, Bett = 83 1964. Thüringische Nadel, * Stahl Spirituofenhandiung. W.: Weine, Spirituosen Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, . Nr 70 666. Sch. 6157 ö, kurg ist erloschen. bierselbst, Holsteingt Ufer 1. betriebene Fahrikgeschaft 3 dern, ferlige Samen, Deren. und dindergz e zen, ware; Fabrit Womff, Knippenberg Co, Se wn bn ten. * . tuolen, Verlin NM. 7. os 804. G.: Fabrik ben J ; . ; Erneuerung der Anmeldung. Barmen, den 11. Juli 1904. boch tozentigtf t. Gauerstoffhräpgzate, nebft; ohen 14 TVolonial waren namlich e gef 6 . Akt.⸗ Ges.⸗ Ichtershausen i. Thür. ö 3 J W.: Mineralische, animalische, . Kl. 12 Nr. 7⁊ 31 (5. 220) R 7112 8 Königliches Amtsgericht. 8a. maschinellen Einrichtungen dem Inventar Vorräten . Kakao, Tee, Gewürze, Hülsen ruͤ⸗chte, Mehl, Butter, G.: Nadel und Stahlwarenfabrik. W.: Bureau⸗ Nr. 70 650. K. 8939. Rlafse 6 b. vegetabilische, ätherische, technische, kosmetische, 1335 5 k 36 13. 9 H enshberg. 31235 und dem Herstellungs verfahren unter Ausschluß der ö . Gier, ale, 8 u, ,, . gi g Fisch⸗ Klammern. . 5 Schmier., Sbeise, Bremm, mebizin sche, Maschinnn. (Juͤhaber? Fornekuz ,. . Rh . In das Handelsregister Abt. 2. Nr. 66 bei der Passna gc zun festgesetzten Wert von 30 000 νς wabon 1 23 9 ö . Nr. 70 611. M. 6810. Klasse 10. 6 sowie zu Konservierungs und Lederbehandlungez wecken neuert am 8/6 1904. . Firma Cölner Consumgeschäft Inhaber Johann X . 6ö0 M auf ihre Stammeinlagen angerechnet 4 . , vorgeʒeichnete Decken und Laufer Jowie * . ron . 67 dienende Oele, Schmiermittel. = y,, 35 Kl. 92 Nr. 1501 (R. 2980) R.-A. v. 11. 1. Hö, 26 , n,. . heute eingetragen: * 53 Geselschafter Dr. Hans Straßmann bringt * . elticke Lei wolle Nr. 7 0 6609. R. 5615. Klasse 22b. wd 61242 die Firma ist gelöscht. ferner ein: ; 39. ö. . . . ö k Al . * 1 2 23 ; ö w (R. 685. Bensberg, den . Juli. 1904. . ͤ . dem dem Eisenbahnfiskus gehörigen und 6 Herren, Damen und Kinder, Schäfte aus Stoff und l tusß 10. Fa. Hartwig Kantorowiez, PVosen. . . 6 , , 6 . Söhne C Co., Berlin.) Königliches Amtegericht. Abteilung 8. . von diesem gemieteten Terrain bei Bahn bof Westend . . Deder für Herren, Damen und Kinder; Schuhleisten, 212 1905, Erdmann Malitzke, Stettin, Falken⸗ 066 1808 G.: Derstellung. von. Likbren, Spiri t , n,, , g9 R 20 ernennen, nenn, 131234) belegene chemische Fabrik nebst allen maschinellen . . Srreichhölter, Lichte, Schuhfurnituren Schuhan zieher, waͤlber Str. J. 296 1904. G., Handel don Fahr. Hapsen⸗ Wattern und Fruchtsäften sowie Handel mit ic Inh , 6 6. , 28. 3. 06, In das, Handelsregister ist eingetragen: Einrichtungen, Inventar und Vorräten unter Aus= ö ö . Schuhknöpfer, Reisetaschen. Reisckosfer, Rucksäcke, rädern, Motorfahrzeugen und Zubehörteilen. We Wein. W.: Liköre, Bitters und andere Spirituosen, am 3d ho 8. Heffenbruch, Remscheid) Erneuert, unter Nr. : 1 . schluß' der Passiva zum festgesetzten Werte von 14 Rchelörbe, Handkörbe, Handtaschen, Hutkoffet Hut. Rotor fahrzeuge füt Land and Wassst, Jabrtgder und Twuchtlaäfte und Welnrnr— . Al fön Nr. O56 88 (G. 276) R. A 10. 366. Inh en, D. S, Ein gl. in Fechenheim. 25 660 0 unter Anrechnung dieses Betrages auf —̃ 22 schachteln, Plaide, Lederriemen, Gardinen, Teppiche, deren Bestandteile sowie Pneumatiks. Nr. 70 053. K. 8555. Kiaffe 16 v. 16.1 18904. Fa. Otto Rohde, Berlin, Stm. Inhaber? B. H. Graue 8 65. . 61 62. . . Heinrich Ewald daselbst. seine Stammeinlage. ; ; H 3 Linoleum, Wachstuch, Möõbelstoffe, Möbel aus Hol Nr 70 612. W. 83710 FKiasse 13. straße 26. 306 1904. G: Fabrikation elektro⸗ . , deen 55 5 idoa & Go., Bremen.) t⸗ unter Nr *. gi . . ; Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ĩ 2 18 und Eisen, Emailwaren, nämlich: Küchengeschirt h gastechnischer Apparate. W.: Gaclicht · Zeitschalter. ö ö Firma Friedrich Kühn R in Fechenheim. folgen im Deutschen Reichsanzeiger. ö Berlin, den 15. Juli 1904 Inhaber: Friedrich Kühn 3. daselbst * ã 16 sowie Waschgeschirr, aus Email ; Eisenkurzwaren, . n (Schluß in der folgenden Bellage) dMansseri ls ö, 1 er: 3 ö. Kühn 3. zaselbst. ö3g. Eduard. Martin. Elełtricitãtsgesell⸗ . namlich: Küchengeschirr aus Eisen, Plätteisen, Messer, S folgenden Beilage); . amt. zus) ergen b. HZangu, den . Jul 1904. schaft mit beschräunkter Haftung. . E Gabeln, Taschenmesser, Korkzieher;. Lampen Por- 16 . k zu Königliches Amtegericht. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ö 163 zcllanarlikel, hämkich: Küchen. Eß. und. Wasch= ; Verantwortlicher Redakteur Kerheim, Errt. ; 31389] Geßenstand des Unternehmens: Einkauf und Ver. H eschirr, Glaswaren, nämlich: Flaschen, Trinkgläser, . 82 1904, Kloß * Foerster, Freyburg a. d. Dr. Tyrol in Eharlottenburg. . In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B kauf (lektrischer Maschinen und Anlagen sowie alle 3e. Schalen, Schüsfein, Tafelaufsaͤtze, Frucht kzrbe, 1415 1904. Christian Wulf, Radebeul, 29,6 Unstrut, zo 6 1994. SG.. Herstellung von Schaum Ven . ber' Gveditio. (Sch ory in Berli. . . 4 Handelsregister zu Ter unter Rr. 17 eingetragegen Aktiengefellschaft: in die Elektrizität branche schlagenden Geschãfte. 6 Sbftteller, Nippsachen, nämlich; Figuren aus Por 1904. G.. Fabrikation von Druckwalzen für Ta⸗ wein, Handel mit stillen Weinen und Cdelbrannt⸗ erlag der . ition (Scholy in ; ö 11/12 1903. Otto Schmalholz, Leipzig, Kr Aal z Rheinische Linoleumwerke Bedburg. Aktien ! Das Stammkapital beträgt; 39 000 zellan, Terrakotta, Holz, Stein, Bronze, Effen; peten und von Fußbodenbelag. W.: Aufjuklebender weinen. W.: Schaumweine und stille Weine. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag rin ste 06 3 dt e m ), Hhreß )*! Liu e alem-. ; ö 163128 Hen aft zu Bedburg, eingetragen worden: Geschäftsführer: Eduard Martin, Kaufmann, in 1 Spielwaren; Spiegel aus Glaz; Bilder. Beschr. Fußbodenanstrich. Beschr. Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 23. , l , ne, nn, 86 , , für Einzelfirmen ist am 8. Juli Die; Wettellung den Fabrikdirektors Dietrich Biester Berlin. ö e te ven Fleischmaren leischertralte, Cier 1 Sen ,, Enstlin Söhne kn d er it n r r r er, 28353 a ne , K . Milch, Kafe, Tec, Jucker, Mehl 4 , wh, n . n hne: ase a orstands mitglieder ist aufgehoben. ränkter Haftung. . ö. . ö. L oi l J Gelees. ö gr ei te ese, . ö ann ,,,, n g iiht ee far nm , * m. . . 865

H [ ö