Harp. Brgb.⸗Ges.
artm. Maschfbr, artung Gußstahl arzer A u. B .. Hasper, Eisen .. shütte .
Heinrichs hall. emmoor Prtl.-3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. C. Hibern. Bgw. Gej.
ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger, Leder ochd. V. ⸗Akt. kv. oöchst. Farbwerke Hörderhütte, alte
do.
bo. St. Pr. Lit ösch, Eis. u. St. orter⸗Godelh. .. Hofmann Stärke l Hofmann Wagg.
Königin Marienh.
St. A. abg... Vorzg. A. . Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Kruger & C. Küppers busch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. i Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte.
zLederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldõhall ... St P
do. Pr. Leyk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. abg.
Louise Tiefbau kv.
Luckau u. Steffen Lübeger Masch. Lüneburger Wachs
Marl. Masch. Ihr. Märk. Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank. . Bergwerk. St. Pr. Mühlen .. Mannh⸗ Rheinau Marie, kon. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer
Msch. u. Arm Str. MNassener Bergbau 5 Mathildenhütte 36 Mech. Web. Linden 6 do. Sorau 15 do. Zittau 16
Mechernich rg w. — Meggener Waljw. 4 Mend u. Schw. Pr. 2 Mercur, Wollw. . 17
Milowicer Eisen. 4
Gerreshm. Glash. Ges. ¶ elektr. Unt. 9 Giesel, Zement. Gladb Soinn abg ? Woll⸗Ind. Glauzig Zuckerfb. Glügauf VA. . 3 Görl Eisenbahnb. 1
Maschfb. k.
Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Sauv.
abg... Terr. Ges
Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg .. ener Guß. Vz. e Maschinfbr. ambg. Elektr. W. N. I5001-18000 Hndlsg. f. Grdb.
d. Bellealliance
ann. Bau. St Pr. Immobilien Masch. Pr. arbg. W. Gum. arkort Brückb. k. 45 St. Pr. 6
Brgw. do.
i. fr. Verk.
ehm. abg.
fr. Verk. 41601-74600
konv. alte neue
— — DC C =
.
— —— O NC de — —
—
—— —— — — — — — — —
S — OO — O —— O 9 C 2 —— — —— —— 22— *— — - —
—
w D-
169,106. 11 15bzG 136, 756 168,506 136.00 B 121,253
1600 100653 5bʒ 600
269, 00bz G
1000 600 141,506 1009
121.008 l. 00G 206. 75 G 6 5 G dr. Hh G 133, 606 128 56 b3 G 6 I 6G 1465, 166 69 60 Ih bz
145,006 163,25 bz G 123,506 S7, 735 bz G 2, 006
C — —
I E 1 S- —— = = 2 — — — — —— —
21177
2 2 OL O d S — O
— K de Sw Ode D
rar
C r . . m .
— —
deẽ
—
2 de SS —
Disch ....
otelbetrieb · Ges. l owaldts Werke üstener Gewerk Hüttenh. Spinn. üttig. Phot. App. uldschinsy .. umboldt. Masch. lse, Bergbau. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. Jeserich, Asphalt.
Vorzg. .
Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 19 Kannengießer .. Kapler Maschinen Kattowiter Srgw. ] Keula Eisenhütte 4 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke Gas⸗ u. El. Köln ⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. . König Wilhelm tv.
St. ⸗Pr.
i. fr. Verk.
St. ⸗ Pr.
St. ⸗Pr.
aschinen
Buckau .. Kappel ..
Genest .
e , n,. 11
W 6 — — — —— —u é
Sc, B ScS
111
— — . m . r r . r .
O Mida
6)
do re de, deo
—
.
— — de & t
—
I G dò G O C ,CO—cOc
Sc
— ö —
113
r — 8
rer
2
2
*
F
— dẽ — M
— — — e
2
. 1 —
3
** *
—
C — — —
.
— —
de =
— O dũ COO O— CO — —
—
Z o C—ScœQ
— 2 —
3
8
N - —— — „ = WD —— —— —— 3 — * · — — — * — 1 2 3 —— —
— — t — *
11
56 d r R — —
2000
1
344 = 883
— —
— * 1 — 1
— — 8 —
SCO QO—— OC 20œ— . . . . .
—
82
12 — — — — 2 — — 22 — 2— *—
— 2 r S Se g —— * 2
—
die
—
— — . . —
= 22
—— 60
8 SSS. SQ -
ö W — d — — — — * —
— —
sI I I S/ . .
356,75 bz G 294 80bz
1200/400197, 25bz
128, 56
1200 / oo is 7 Sb G 16d / hoid) . hb; 190 Sh Sou, L10bz
115356 S9 16506
68 756 206, 75 6 IS8z 25 b 6 102, 756 189, 606 116. 56bz. 143. 16b3 6
65, 00b ib ih
2lõ, 9Mα MQ l6. 50a, 10bz
208, 90bz G 168,00 B 52 366 138,50 bz G 138,256 365 56 bz
4
93 7566
143, 75 bz G
21G 5b; G
68 0) G
202, 50 bz G 242,506 89, 606 212,50 bz G
118,00 143, 80bzG
96, 90bz G 66, 756
121, 00bzG 109,606 238, 50G 113,256
105, 00bz G 112,756 170, 900bz G 162,90 bz
146 35b 107 356
208.256
IIG 75G 17 6bbzG 108. 15 3
II 1 *25bʒ 1200/600432, 900bzG 106,608 87, 75 bz
95, 75G 240,50 bz G 332.00 bz
1200/6000 - — 43, 25et. bz G
M, 25G 152, 090bz G 195, 10bz 124, 756 206,90 bz 300, 10bzG 134,00 bz 6G 181,00bzG 120,50 bz 320,00 bz G 6, 50bz G r 119,106
213 00636 — 242, 25243 bz3 104,506 143, 90636 111.2536 70, 75G 114,106 88,506 254,00 bz G 129 006 27,506 65, 90 bz G 43,10bz 6 1097, 25bz
ö
104,506 61,756 2,50 G 71, 75G 94,50 6G
111756
2M, 00bzG 4. 806 II 726 bz3G
S509
154003
id Höch id 5c; * Chet bz G
125,596
93, 6063 G 226, 50 & 147 75b3G 144,90 bz 185, 00 bz B
MNMülh. Bergwerk. Müller, Gummi, Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. P Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue ... Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges. . Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A.
jetzt B. N. K. A. Neu Westend . Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. rod. Eiswerke ,. ; V.⸗A
— O CO — —
2
S118 . . .
2 8 2
—
— — — * w — R ex w = = - - — —
— — —
— 3 8
8 —
*
2
:
892 S
—
J
— . —
. & s —— ] —
do. Gummi... do. ute Cr i ß
do. Lederpappen do. Spritwerke . do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordpark Terr. . Nordsee DBpffisch. Nordstern Kohle Nürnbg, Herk. W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb.-Bed. do. G. J. Car. S. do. Kokswerke
do. Portl. Zement Odenw. Hartst. . Oldenb. Eisenh. kv. Opp. Portl Jem, Drenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen, Eisenw.
— ö — CO ——— D — — 2
— —
— ö * 3 3 — 2 — — — — — — —
— 26
1 62 A · = i — — — — 2 — — 2 — — —— — 2 2—1— 2
P . .
. n é — — — —— — Q —
2 — 27
G , 2 28
.
110,00 et. bz G
E . . — — —
re — C R , — C — d rr
do.
Peniger M etersb. elektr. Bel. etrol⸗W. abgVrz Phön. Bergwerk Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald Vorzellan Triptis Pos. Sprit A.-G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein⸗Nassau ..
do. Bergbau
—
87 iX
— — — — —— —— Q —— — — — ———— — — — — — 8
& — M0
O dẽ — — C0 O de
— — — — 7 0 —— ——
8
— 2
do. Vorz. .A. Wöbelst. W. Spiegelglas Stahlwerke . 1 . W. Industrie h. West. Kalkw.
Riebeck Montanw. 1 Rolandshütte ... 8 Rompbacher Hütten Rositzer Brnk. W.
Rothe Erde Drtm. Sichs. Glellt. V. Säch . Guß Döhl. do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv. . S. ⸗Thür. Iraun] t
P 5 Sächs. Wbst. Fbr. II Saline Salzungen Sangerh. Ma Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schedewitz Kmg. 12 Schering ohn, m n J
1 — 60 0 ⏑ 02 —
2
e
2 —— — — — 2 2 1 — 2 *
— ——
— c Qο—¶— 2 8 7
Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb; Zink St ⸗ Prior. l
do. Elekt. u. Gasg.
do. Kohlenwerk . do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. .
Schloß. Schulte.
Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. I2
Schönhauser Allee 9 Schöning Masch. Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck.
Schuckert, Elektr.
Schulz ⸗Knaudt ..
Schwanitz u. Co.
Seck, Mühl. V. A.
Seebeck Schiffsw. Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens El. Betr. Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke .. Starke u. Hoff. ab Staßf. Chem. F Stett. Bred. Zem.
Chamotte . I5 Elektrizit. . 61
St. Pr. u. Akt. Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberg zink neue Geb Stollwerck Vz Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger ?
— — —
11324
—
rr t
22
— =
—— —
2 E 9 G o dẽ s
—
O t — C O
O0
& QOδ—äéc Q O O, , S Q G O , S — 12 13 — 41
D
T 118180911
— —
229 —
2
C C O D Q S C
.
— = — — — 4 — — —— ö ö 6 6 2 2 ö ö 6 6 6 2
2 86
.
ö.
——— .
Südwest ..
ö
183, 50bz G 147, 256 200. 30 bzG 191.256
16. v5 135.09 et. bz B 129, 756 149,253 G 104. 1h
189, 00bz G
i gib och
gl bõoG Ih. Jh ch
t. NI5, 006 00
19,506 6 hbz G 63, 006 51, 00bzG S3 Gb ch
107,006 65, 106 111,50 bz G 128 5663 B 7I GobzG 15700 et. bzB 82, 256 127,50 bz G 110 566536 285, 0 bz GG 161,50 bz G 166,B 006 156. 5õbz G 116. 56636 138,50 bz G 152,756 107,256 92, So bz 148,506 45. 56bʒ 6. S5bz d
75G
1500/00 90, 796
53 866 13256
69,00 bzB
61, 10bz 6 153 50 bz G ö. 566 02, 00bzG 716Gb G 273,996 51, 60 bz G 76, ghz 129. 50b; B 102, 006 181 00bzG S3, 36G 276, 00bz G Is J5 G. 1000 et. bz G 8,506 70.506 MN, 00bz G 138.756 123,50 bz G 174,80 bz G
ei 7i nd, Sobz
133653 117,75 bz 6 195. 5b. G id, fn
Ii obbz G 0. bz ü
14,50 bz G
240 008 68, 75G
9 096 ib. 6h 3 20 66 et. b G; Y, bz G
8h. H0bz G 153, 2563
hh 5h bz G 16h. 5h et b G 146, 756 137,606 363, 75 bz 100, 90bz G 139. 806 128, 00 et. bz G 17, 59et. bz B 126, 75 et. bz G 180, 60bz 105,90
129, 606 162.706
149, 00bzG 107,006 105,756 101,90 103.2053 G 155,50 bz G 155, 75686
St. 18, 006 0090
135,756 98, 10bz B M, 50 bz G 109,506 108, 69 83 246, 256 146, 90bzG 146, 256 l, 00bz G 50, 50 bz G 53, 75 6 101,756 18.006 4. 0get. bzB 139,006 lo6, 00 G 320, 2563 G 128,506
256, 10bz G 0, 19bz G 142,75 bz 123, 03G 154.25 b3 G 1I8, 25bz G 117,50
388, 00 bz G
M .75b
.
D m, m = —— 4 6 — 4 3 66 6 386 4 — —
— 1 22
Thale Eis. St. P.
do. V. Att. Thiederhall . Thüringer Salin. Thür. Nadl. u. St. 9 Tillmann Gienb. Tittel u. Krüger. Trachenbg. Zucter Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt ... d
Union, Bau do. Chem.
.d. Lind. Bau. B Varziner Papierf. l Ventzki, Masch. .. V. Brl.- Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel Ver. Hufschl Goth. Ver. KölneRottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met, Haller 6 Verein. Pinselfab. I do. Smyrna⸗Tep. Ver. Stahlwerke Zvven u. Wissen Viktoria ⸗ Fahrrad Jetzt Vikt. W. Vikt. Sp eich. G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. I! V. A
do. w Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde . Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg. do. Vorr.⸗Akt. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth .... Ludwig Wessel .. Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk. . do. . V. Akt, Westfalig Cement Westf. Draht .J.. do. Draht⸗Werk ? do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl. . . Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A. / Wieler u. Hardtm. 8 Wilhelm; Weinb. — i 99 do. V. Akt — i Wilhelms hütt;.. Wilke, Dampfk. . Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier ... Zechau⸗Kriebitz .. Zeitzer Maschinen r ch abg. Jellst. Fb. Wldh. Zuckerfb. Kruschw.
Obligationen industrieller Gesellschaften. ODtsch. Atl. Tel. ¶ 0M 117
— — 2 —
1——1 —— — — — — 2 — —
.
— 2 OO Q M ·——
8
—
— 0836 C=
— — —— —— —— — —— — —— W — — —— — —— . 6 —
—
x 86
119 S
—
—
n,, D d
* 28
C = m
— — — — — — — — — Q —
82 — — — 36
O dee
—
C00 , O Or
—
—
e e e . . . s K- L - ᷣ· W - D V W . .
S5, 30bz 98,50 bz G 99, 00 68,75 bz G 150.00
6 56606 112.00 113. 160bzG Sd hbz cd
gen
141,60 bz G 135, 25 bz GG 261, 715bz G 111,306
113 hob G 155,00 bz G 20l00bz G
gg Mhz G Ig. 5 G 115, 6b G 213 15 113 h
160256 9l, lo
134, 90bz 136,506 225,256 101,506 66,306
138, 10bz
3 00bz G 237,00 . 132,903 95,006
S5, 50 6G
106, 706 154, 60G 150,50 6 123, 20bz
121,30 bz 181,506 69.80 bz G 140,506
1200/30077, 90bz G 1000/500151, 90 ö
d ohh; 6 155.0063 G
59, 7569
1200/6001453. 90bz . 127. 75bz G 1200 300 181,756
Sr dͤbʒ G
A 2 N — — 0 —— — — ————— — — * — —— 2 — — 2 ** 2 2 — — — * —
2 — — — — — — — — — — — 77 — —— —— — — — —— — — — — — — — —
lol, 30 et. bz G
do. do.
‚.
136,00 et. bz G
Il, dbzꝛ G 167 5b G
z G
120.40 G 249, 25bz G
15 6b; G 1235256; 6
los hbz G
255, 75 bz G
211,006 B
Acc. Boese u. Ko. 510 A.-G. f. Anilinf. ¶ G5) 4 do. ukv. 66 (103) 4 A. G. . Ni. JR. 1e Allg. El. G. IIIII00) 2.
,
Alsen Portland Anhalt. Kohlen. 90 Aschaffenb. Pap. Berl. Braunkohl. Berl. Elektrizit.
do. uk. O6
do. uk. 08
do. do. 1890 Bismarckhütte Bochum. Bergw.
do. Gußstahl Braunschw Kohl. (103 Bresl. Oelfabrik oz)
do. uk. O6 Brieger St. Br. Buder. Eisenw. (¶ 063. Burbach Gewerkscha
unkv. O7
Galmon Alsbest Central Hotel
do. do. I Charl. Czernitz Charl. Wasserw Chem. FI Grünau Chem. F. Weiler (102
do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gr.
unk. 10
Cont. G. Nürnb. 102 Cont. Wasserw. 93 Dannenbaum.
Dessau Gas ..
do. 1892
do. 1898 uk. 06 (10 Dt. Asph. ⸗Ges. do. Bierbrauerei (103) do. Kabelw. uk. G6 do. Kaiser Gew. . do. Linoleum
do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 96 Dt. Lux. Bg. uk. M(lI00) do. do. uk. M (102 Dtsch. Uebers. El. (103 Donnersmarckh. ¶ O0 do. uk. 06 Dortm. Bergb.
de. do.
Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elektr. Liefergsg. Elektr. Licht u. K. 41 do. uk. 10 (104 44 Elektrochem. W. 103) 41 Engl. Wollw. .
do. do.
Erdmannsd. Ey. lensb. Schiffb. rankf. Elektr. . rister u. Roßm.
elsenk. Bergw.
Georg Marie
do. Gerin. Br. It. Germ. Schiffb. Ges. . elekt. int, Do. . do. uk. 96 Görl . Masch. 8. C.
o. (105) 43 1.4.10 1000-0 30606 2h06
— 2
2
500 u. 200 55g u. ahh 56 5b
—— — — — — —— —— —— — —— —— — 2 *—
— — — — — W — — Q — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — Q — — MJ
— —
—— 0 — — — — 8 — — — —— 2
—
M= e a ro- or-
2822
w 8
D
2 i w 4 — 3
—
1009 u. I) 1h u. M i b ibi lõhd . vb o / h
100 oo oho n
2 —
— —
2
DV — — — — 85
—
—
ü ;; . — —— — —— 2 — — — — — —— — . * w
—
22 —— * 2 —*—
91, 906 105,756 104.756 35 60 G 105, 906
104,306 99, 006
or doG
1000 u. Soo i s h
163 50 B 101 30 161 5653 ih hh G 166 606 91, io G
105 306 99, 106
1000 u. 500 101,403 Io - 500
16 50G 161 506
102606
soh zo 163 35 6 104,906
l oobz G 165 356
O00 u. 50M l07, 106 O09 u. 500M 106.806 1000 u. 500 104, 756
195,756 102,606
1
oh hoc
1000 u. 500 io 0G
100,006
Y sh 101,80
M. 00bz G 101,106
103, 105
3000 u. 300 — —
1063, 40636
Elekt. Unt. Zur. (193) 4 Grängesb. Dxel. (103 Haidar Pacha. Naphta Gold. Dest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Spring⸗Valley . Ung. Lokalb.⸗⸗ O.
102,00 et. bz B
163 30bz B
Mh dobz G
andel Belleall. arp. Bgb. M2 ky.
ag. Text. Ind. anau Hofbr.
do. uk. M (199 Hartm. Masch. (193 Helios elektr. unk. 1905 (100 unk. 1906 (102 due Henckel. enckel Wolfsb. 95 Hibernia konv. do. 1898 (1 bp. 156 ibo irschberg. Leder l9z öchster Farbw. 103
ösch Ei u. St. 199
. Bergw. 103
Ilse Bergbau . (102 Inowrazs, Sal; 99 Kaliw. Aschersl. (100 Kattow. Bergb. (100 Köln Gas u. El. 103) König Ludwig . (192) König Wilhelm 192 König. Marienh. 195) Königsborn .. 19 Gebr. Körting 93 Fried. Krupp . (1990 Kullmann u. Ko. (103 Laurahütte uk. 10 (100) do. uk. 05 (100 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau Ludw. Lwe u. Ko Magdeb. Baubk. 193
ohenf. Gewsch. 103 owaldt· Werke (102
do. unk. O09
Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis .. Mülh. Bg. uk. O5 lo Neue Bodenges. (102)
do. do. uk. O6 (101) Neue Gasges. . 100 Niederl. Kohl. Nordd. Eisw. . . Nordstern Kohle (103) Oberschles. Eisb. (103
do. G. J. C. H. 199
do. For s werke IM) Orenst, u. Koppel 193) v tzenb. Brau 103
9
do.
Pfefferberg Br. (195 Pommersch. Zuck. 1090 Rhein. Metallw. 105 Rh. Westf. Kllw. (l 9h
do. 1897 (103 Romb. H. uk. M (1093 Rvbnik. Steink. (1090 Schalker Grub. (199
do. 18953 (10254
do. 1899 (100) 4
do. 1903
Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr.
do. do. 1901
Schultheiß⸗Br.
do. konv. 1892
Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske
do. ukv. O5
Stett. Oderwerke Teut.Misb.u. 04 Thale Eisenh. . Thiederhall .. Tiele Winckler Union, El ⸗Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht.
do. Kupfer.
Wilhelmshall . Zechau⸗Kriebitz 103 Zeitzer Masch. Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten
. 1
— — — —
doo 99h u. Sog i ol 6c 1009 u. bo
= ö
rer
102,00 et. bzG
000 1009 u. 500 1000 u. 500
= o . — 282
r ö
2000 u. 1000
—— — — — —— — — — —— —— — — — —— — Q —— Q —— Q — Q — I . r / / /// / .
— — — — —— W— — — — —— — —
—
— ᷣ— — — — — — er- = dor e- r- — — — — — — — 2 — — D
8
2
1222 — 222222
— — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — —— 2
—— 2
12 — — = —
e = . —
S = 0 , — 9 = 6 — ö - — — — ö 61 2 * .
— Q — — — — — — — Q — 1
*
82 1 — 22
—
0 20090 - 5090 2000-500
3000-200
C6 –— =
105, 00 et. bid
500 u. 200
1 — 22 — 2 2
D
32 J — —
—— 22
lo, 90 et bi
S000 - 1000
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — a, , n,: w Q . E . . Dm, rms n — — Q — C — — — — — — — — — d — Q — — — n —
— — — — —
G5 J 1 iοο σναr Versicherungaaktien.
Deutsche Feuer⸗V. Berlin 12206.
Germania, Lebens⸗Vers. 113036.
Kölnische Hagel⸗Versich. 4306.
Magdeburger Rückvers. Ges. 11306.
Thuringia, Erfurt 3250.
Bezugsrechte:
Deutsche Bank 2,675.
Dresdner Bank O, hbz.
Concordia Bergbau 4,00bz.
Berichtigung. Gestern: Eisenach St. . — — Pof. Pfdbr. Lit. O 99, 506. Saäͤchs. Kreditbr. 404
103, 25et bzG.
97, 75bz. Rh.⸗Westf. Bdkrd. Aachen⸗Mastr. St. A. 128,606.
103, 7 het. bzG.
Pshobr VI g zo. Burb. Gew. Obl.
Fonds⸗ und Aktienbörse. den 16. Juli 1904.
Nur wenige Gebiete hoben sich heute inmitten der allgemeinen Lustlosigkeit des Marktes etwas mehr ab; u. a. waren Kohlenaktien zu erwähnen, für die sich heute ein etwas erhöhtes Interesse zeigte, ohne daß ein besonderer Grund für die Festigkeit dieser Wette Die festen Berichte der Nen die Entscheidung, det amerikanischen Gerichtes in betreff der Verteilun der Aktiven der Northern Pacifie Bahn zurüg— een wurden, übten auch hier eine befestigende
irkung auf die amerikanischen Werte aus,. In übrigen waren bemerkenswerte Einzelheiten nicht, jn verzeichnen. Banken., Eisen., und Rentenwerte blieben unbelebt. Privatdiskont 256.
Berlin,
zu ermitteln war. Yorker Börse,
9 4 *
Deutscher Neichsanzeiger
Ver Kejngspreis beträgt vierteljährlich 4 M S0 53.
Alle Hostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin anher den Rostanstalten und Zeitungs speditenren für Kelhstahholer auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 23. ⸗ Einzelne Uunmmern kosten 26 5. a e . 6 6)
167. Berlin, Montag,
¶=Inse
—
18. Juli, Abends. 1904
—
Inhalt des amtli iles: Der Königlich preußische Juh mtlichen Teiles: zu Magdeburg ist ß . D
8 erlei i Ordensverleihungen ꝛc. zum heigeordneten Mitglied kommission ernannt worde
gsinspektor Dr. Barczynski 3 ; von weiteren fünf e en Königreich Pren e n.
aiserlichen Normaleichungs⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
e Meli 49 1 *
Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Eröff 61 . 3. dem Arzt Dr. med. Leopold Gi in Köͤniashů strecken. ö RJ Am 20 ö an ach ung. den Charakter als anita cc ᷣ zu . .
Bekannt 5 ( 145 * 1 . m 20. ö. 3. were —
k i, , Erweiterung des Fernsprechvertehrs. im Bezirk der Königlihen nbahndirektion Breslau die . . H ,, getreffend das Zusammentreten des inter— . km lange, vollspiig ( Pbenbahn Siegersdorf⸗ Die im Bereiche des Etats Kassen- und R ) H St. Louis G ia r erh 2 3 zi 1 . Der. Siegers dorf . . Aufgaben haben sich bei den . 5
untmach f Cueis, Naum DQueis, Neuland Hart in einem Maße vermehrt, daß zu ihrer Erfü segierunge⸗ .
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Hessischen Landes- langenvorwerk und Groß- ir den . . der Regt ern ta n r pe r g,, ö. Tätigkeit . Hypothekenbank. im Bezirk der Königich enhahnbirektion Kation erwiesen hat. Insbesondere sind die auf deen, de,,
, s s er
1e, j 1 ͤ ! m lange Schmalsn Fönigreich Prenszen. platze ö
wa = Rebenhunt, abziweigen h Kassenführung und Rechnungslegung na echnisch⸗f ö hn strecke nach 2 Dol; Seite zu erledigenden Hen fn a ,,,, rborze für den ür . ö. ö k und Rechnungswesen . gedehnten Scheck- und Abrechnungsvert ⸗ nen hat, in außerordentlichem Umfange . Con
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und verkehr eröffnet werden. sonstige Personalveränderungen. Berlin, den 18. Juli 19
, nd die Unterstützung der Kassenräte durch Kassen— Der rt eisenbahnamts. a nn . ae nn, dem Kassenrate zu seiner Unter⸗ f 1 * uutzung aus dem Kreise der Kassen- und Rechnungs s . die Verminderung des jagdschädlichen Raub— v. k k , . zeuges. itte ( 1 Pettor heizugeben, der in ständi 5 ö. . fe ö tretung des Ka w n, ständiger Ver⸗ ,, , ,, 8 et han ä n nee lige ü n gr, , leer . . J ischen Strecke der Almelo⸗Salzberger eie... 3. . 9, der dem Regierun göprassdent in . der gleichzeitig an 663 e n , , . ß ö. te nen, Kassen der Kommunalverbände . über die 8 iunalabgabepflichtigen ern prech en Berlin Mittel zur Ans ine h a,. — i. der preußischen Strecke der Ahaus Enscheder A dem belgis nvdot, r M. dem de ahl n . 6 . isenbahn. ; B. den Orten? 26 vorgesehen. . stat unter Kap. 58 Tit 6a . Schönewalde (Spi 8 lansen, 19 cher ei ig
*
.
Eurer
; w d ö 1 MJ h 301 ö 16 3 ö Maj. z nn . ö ; oe Gesprãch bis zur D. pa 3 Vi 1 ; V 6 9 2 ) J N 2 ue 6 ĩ. serha! *. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: I im Verlehr mi Syd inuten beträgt: erfügung vem 26. April d. J. (F⸗M. J 867 dem Pfarrer Otto Bowien, dem Kaufmann Johannes Rim R . 3 H ur. gefalligen Kenntnis nahme mit dem Ersuchen ö Ick, beide zu Zoppot im Kreise Neustadt WaPr, dem ertor 3 39. . ö , ö g , i. , , ö der Klosterschule Roßleben, Professor Dr. Bie reye, dem Ober⸗ 22 it Srla M 50 3, deschäftsbereich eiwa noch weitergehende . =. n, To sor Dr. 2 * er⸗ 9 im Verkehr mit de üb * ö * 2 d 2 3 ) wel erge ende Anordnungen für lehrer an der genannten Anstalt, Profeffor Knöblo de übrigen Orten je 1 0 erforderlich erachtet werden. r fe rg. 26 , Ne. , . b ch . Berlin C gs. 6 . ö. Wegen der endgültigen Regelung der Angelegenheit dürfen FCoss ar . 62 1 2 ' 7 22 Rinn * Ir 3 z 5 * ö e — 8 k . ) cor Pr. Ran , ian ichen er günter g e ber nen, gie, ĩ ö To irektion. — 1 die Vorschläge vorbehalten, bis weitere Erfahrungen Querfurt, den Roten Adlerorden vierter Klasse, zy . k . Dir ken ver n n. der ö, ,, . Roßleben und 5 Berlin, den 30. Juni 1904. Direktor der Görlitzer Fürstentumslandschaft, Herzoglich braun— — Der Finanzminister D inis 1 ö. 24 ; 2E do gil) ; 1 * tel T 0 28 2 ar schweigischen Oberkammerherrn von Witzleben zu Görlitz den vi 9 Aultra in er Minister des Innern. Bekantmachung. . In Vertretung:
— 2 2 2 —
Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, In Abänderung früh Vorschriften sind für die Arbeiten An die sämtlichen Herren Ressortchefs ) 2 2 3 8.
dem Konsistorialrat Siegm und⸗Schultze zu Magde-⸗
burg den Königlichen Kronenorden dritter Klaffe, des internationalen Prsgerichts auf der Welt!!
dem Staztverordneten, Kirchenkassenrendanten, Rentier ausstellung in St. Los 1904 die folgenden .
Johann Sulley zu Zoppot im Kreise Neustadt W-Pr., festgesetzt: . nn n Ministerium der aeistl;
dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Reinhold Pollnau zu für die Gruppenjurys dZeit vom 1. bis 26 September . — ? ,,
Adl. Gremblin im Kreise Marienwerder und dem Förster a. D. für die Abteilungsjurys?è Zeit vom 21. bis 36 E . e n,
Friedrich Klemß zu Neue-Scheune bei Rummelsburg im für die Oberste Jury diz eit vom 5. bis 15 Orr ien .
Kreise Niederbarnim, bisher zu Zechlin im Kreise Ostprignitz, Die Herren Ausstelleverden mit bezug r n. . 24
den Vöniglichen Kronenorden vierter Klasse, bis 30 der Bestimmungenber die Bildung und ge , D is heri 5ilfspi
me dem Gemeindeschullehrer . D. Albert Lindner zu fahren der internationaleijury auf der Weltausstellun 2 bi Der bisherige Hilfsbibliothekar an der
Berlin den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens St. Louis 1904 (vergl. 48 der Mitteilungen ö, ,. ĩ
von Hohenzollern, die Weltausstellung in Szouis 1903 ersucht. alle ern . / dem Kastellan bei der Klosterschule Roßleben Wilhelm wertung ihrer Ausstellung genstände erfel be lichen cr mm ad. n,
Ang
Unterrichts— und nheiten.
Noi ö Mata 6 ' . j s
Bei dem Botanischen Garten der Universität Berlin ist
der Assistent Dr. Theodor ; ͤ 2 — Q — )Jeodor Loe ener 1 ; worden. sener zum Kustos ernannt
Universitäts⸗
in Bonn Dr. Willi Müller ist zum Biblioihekar
daselbst ernannt worden:
Finanzministerium. J 1* r Die Rentmeisterstelle bei der K
G 6 2 yster 97 oo 2 Edrwotkta ó re ö 6 . ga. ö 2 K 5 , w = rams zu Kloster Roßleben im Kreise Querfurt das Kreuz und Unterlagen mit äußer Beschleunigung an meine? Ber—
des Allgemeinen Chrenzeichens sowie liner Geschäftsstelle, Wilhchr. 1, ein zusen er
2m „eo 0 stohor z 2 NR . 2 . 32 9 24 * dem Gemeindevorsteher Mathias Weber zu Kommen St. Louis, den 4. Julgo4. m ne,, e bel der Königlichen Kreis kasse im Kreise Bernkastel, dem früheren Gemeindevorsteher, Land— Der schskommissar runberg, Regierungsbezirk Liegnitz, ist zu besetzen. wirt Friedrich Höper zu Brase im Kreise Neustadt a. Rbge.,
dem Schulvorsteher und Kirchvater, Auszügler Karl Groeger wald, zu Teyliwoda im Kreise Münsterberg, dem früheren Haus⸗ vater Johann Griese zu Erfurt, dem früheren Haus—
Ministeri für Landwirts z terium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. . 2 — * In ei . Hä ser 8 sj
vater Jul ius Käst ner zu Langensalza, dem Feuermann . 8 beiden Häusern des Landtags sind wiederholt Klagen Albert Botsch bei der Berliner Feuerwehr, dem Fuhrwerks— däkiber laut, geworden, daß die Revierberwalter, denen h befizer Theodor Berg zu Schöneberg bei Berlin, dem 5 Berk . nim a ch ung, niedere Jagd in den Staatsforsten verpachter ist für 6 Je Fabrikobermeister Karl Boll zu Berlin, den Werk— die Ausgabe von Schayerschreibungen durch die minderung des aagdschädlichen Rau bzeugs im alt= meistemn Theodor Waltenburg zu Schwedenhöhe im Hessische Landes-Hothekenbank betreffend. gemeinen nicht mit dem gehörigen Nachdruck sorgten.
Landkreise Bromberg, Johannes Zamponi zu Münden, Vom Juli 1904 Mersde in den Staatsförsten fände unter diefen mständen ö ᷓ das Raubzeug häufig eine gesicherte Zufluchtstätte und Gelegen
Heinrich Kraft zu Wiershausen im Kreise Münden hei , , e, Unter Bezugnahme aue Bekanntmach 29. De⸗ hꝛit zu starker Vermel Hier ärde di Fabrikmeister Heinrich Loebel, dem früheren ans ien, mne zetdhntmachung vom M. De- . Vermehrung. Hierdurch würde die Hebung der Lademeister Wilhelm Brinkmann, beide zu Berlin, dem zember 1903 (hegierungsbl 190 Nr. 2 S. 54) wird hier— Viederjagd auch in den an den Staatsforstbesitz angren n. Packmeister Jakob Wimmer zu Koblenz-Moselweiß und dem mit zur, öffentlichen Kenn gebracht, daß der Hefsischen Jagdbezirken erschwert oder verhindert und ben be ö : Tabalspinner Johannes Oppermann zu Moritzberg im i n em, gest worden ist, an Stelle der bort. Jaßdherechtigten ein nicht unerheblicher Schaden rr , 1 . — g 1p ö 2 , n,, ö *. F 3 ö 2 . 3 8 ö 5 19 91. 23. . en e en Ten n ,, , . ö Stückeeinteilung nachstehende . 6 nicht. in meiner Absicht, eine systematische Ver⸗ zu verleihen. . ö . ichtung und rücksichtslose Ausrottung sämtlicher Raubtiere Serie 260 Stück Buchsick zu 500 66. — 1000 000 S½ ganzuerdnen. Im Interesse der Erhaltung seltener Raubpbgel 500 3 „20090 zöh u, besonders der Adler, die gewöhnlich wur er . e. . J — 1 096 065 * ers der Adler, die gewöhnlich nur vereinzelt vor— — 566 lohh . = 36006 hoh) kommen und daher jagdlich nicht in größerem Umfange „ Fröh Sist im Bet von 5 ss z gefährlich werden, erscheint sogar eine gewisse Schon ün⸗ ö ᷣ J 5 000 0090 4. schenswert , eutsche e i ch. Darmstadt, am 9. Julü)4. Die Staatsfo sten dürfen ab icht al . 6 . en . . e Staatsforsten dürfen aber nicht als Hege- und Brut⸗ = Dem bisherigen Kaiserlichen Vizekonsul in Sandakan Großherzoglich hessisch)Ninisterium der Finanzen. stätten schädlicher Jagdräuber den benachbarten Feb hn. h orneo) Rudglf Lorentzen ist die erbetene Entlassung aus Inn retung: begründetz Anlaß zu Klagen geben . em Reichobienst ref ern. Wand ö Revier verwalter haben deshalb in Gegenden, in denen erhebliche Interessen der Niederjagd durch Ueberhandnehmen des Raubwil des geschädigt werden können, mit allem Nachdruck dessen Verminderung, besonders diejenige des Fuchses anzu⸗ streben und die ihnen unterstellten Fo
für die Weltaussung in St. Louis 1904.
Geheimer jerregierungsrat.
rstschutzbeamten unier