1904 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

31747

Aktien⸗Stärke⸗Fabrik Radenbeck.

Gewinn und , g. per I. September 1903.

st efundenen Differenzen. . . 1. 3 An Nartoffelnkonttßss. 45 758 52 Per Stärkekonto 7h 410 - Lohn⸗ und Gehaltkonto 7 863 94 d . 2 427 60 J 450012 JJ 1781 w . 2 405 54 Vermischte Aufnahme 248 65 ianto ..... 139662 Nach dem J. Septhr. ö 1 33 ö. . bereits zur Kasse ö Ji 3 2260 ,,, . Dien / 597 43 GChr. Franke, Radenbeck 9 837605 . 41310 Davon . bereits im d 436 88 vorjährigen Gewinn- Geschãftgunkostenkontoo. .. 22 29 23 28906 und Verlustkonto be⸗ Verlust aus dem Vorjahre: , n. 56 Lt. vorgelegter Bilanz.. 75199 egler .. 46 34, en erm ittett - 2664 78 3 4618 . 20 Abschreibungen: differenz. . 519.07 563 82 927323 / / 2 00972 8 w ont, 491066 . nto. . 300 66 SBypotheken. Amotisationskonto 1315 n 8022 8 616 26 i 886686 . 9 14s 4 S9 146 48 Der Vorstand bringt eine Verteilung von 1150 365 M pro Aktie in Vorschlag. Ferner

dem Stärkemeister 20/9 Tantieme 160,72 S, sodaß M 175,14 Vortrag auf neue Rechnung vom

Gewinn verbleiben.

Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto ist von mir unter Berücksichtigung der bei meiner

Revision gefundenen Differenzen der Jahre 1898 bis 1903 neu aufgestellt.

Hannover, den 7. Mai 1904. . . W. Preiser, Bücherrevisor.

Aktiva. Bilanz per L. September 199. (Nach Einstellung aller Differenzen.) Passiva.

K . 6 3 n rand stuückontsoa ö 19 999 85 Per Aktienkapitalkonto .. 66 000 nn,, 19 41870 Reservefondskonto Zugang lt. Kassa ˖ Ausgabe .. 806 20 . p61 . . . . T5; ßõ d o/o Zinsen. r 1 68462 ab bisherige Abschreibung Hypotheken ⸗Amorti⸗ MS 10517, 88 sationsfonds ab neue Abschreib 20 37 698 169 205. ; March nnen, 137 ob ß? Zugang == 1 ! 20 = ab bisherige en, 3. . k . 35 . ö ? . nn⸗ * ab neue Abschreib· 21066 31 18757 17 918 ö. , , e ö 8 036 86 , m, 4113817 Bet den Kreditoren U ab bisherige albschreizng n ,, . ab neue Abschreib.y zoõd 66] 4 137, 17 1— Eben ft ö 2 ö 3 t 1293 von S 3000, in Abzug . 1. d 117360 gebracht, sodaß die Forderung Sell * HJ 9 56 der Kreditoren eigentlich c 97 e nicht M 35 050, —, enden Reparaturenkonto. ..... 241 40 3 g b e g g.? Tchetragl. Derkbitorenkonto: ; k 1271280 1 6 471 Kirchhof 11 , S75 1 /) 1ä781 Pũlperestanten. . M 175,90 . G 2656,60 432250 22272 30 Kassenbestand lt. Kassabuch. .. 1053870 ab Additionsfehler ..... 16 10 bes 0 Nach dem 1. September 1903 J. 1 3 Debitor Franke, Radenbeck. .. 12837 G ö ͤ 121 290 48 121 290 48

Vorstehende Bilanz ist von mir unter Berücksichtigung der bei meiner Revision gefundenen Differenzen der Jahre 1898 bis 1903 neu aufgestellt.

Hannover, den 7. Mai 1994. . . W. Preiser, Bücherrevisor.

131 a8

Aktiva. Bilanz pro 31. Mai 19904.

9 3 . 6 3 An Maschinen⸗- u. Apparatekonto: Per Aktienkapitalkontoo. . 300 000 Bestand am 1. Juni 1903 366 33106 Hypothekenkonto. .. 244 400 G ij 599268 ö. eservefondskonto 962 74 D 3 SBbligationtkonte.. 66 bd Abschreibung ... ... Is is iss 344 20755 . Kreditoren i. Konto- Gebäudekonto: . korrent . ö 158 133 87 * ; . Fe j 20 i am 1. Juni 18066 211 . kJ 1 ,, 464 11 Dor ß meinung,. 40012) 210 60494 Grundstũckkonto: Bestand am 1. Juni 1903 21 9961 . 43419 21 275 42 Wasseranlagekonto: Bestand am 1. Juni 1903 17 59097 / . 83320 17 05768 Alnschlußgleiskonto: Bestand am 1. Juni 1903 10 32432 2 31622 9 808 10 Eisenbahneffektenkonto: Bestand am 1. Juni 1903 124 000 m, 36 C00 S8 000 - Rübenhauptbuchkonto .. 217 66 d 5 15180 3 e w,. K 3 55h o? Debitorenkontokorrent .. 39 594 05 . 31 234020 10 177141737 TI 41737 Auffichts rat Vorstand Die Reviflonskommission.

der Hohenhameler Bucherfabrih. der hohenhameler Bucker fabrik, B. Bodenstedt. Alb. Rauls. R. Hoffmann. Hr. Köhler. Aug. Danzmann. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Handelsbüchern der Hohenhameler Zuckerfabrik in Hohen— hameln bescheinige ich hiermit. Hohenhameln, den 25. Juni 1904. Erich Heyne, gerichtl. vereid. Bücherrevisor, Braunschweig.

Debet. Geminn. und Verlustkonto pro 21. Mai 1904. Kredit. . ere 66 3 —t k Ausgaben für Rübengeld und Gesamtunkosten., 366 870 51 Gewinnvortrag... 148577 I 6 0909 Einnahmen an Zucer, Neberweisung zum Reservefonds .. ..... 101 10 l 418 406 60 I 122076 1 A189 892 37 119 8923?

Rheinisch⸗Westfilische

Boden⸗Credit Bank, Köln.

23 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes.)

Gesamtbetrag der am zo. Juni 1904 im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe

Gesamtbetrag der am 30. Juni 1904 in das Hypothekenregister eingetragenen: 1) Hppotheken nach Abzug von S 2438,20 gemäß § 232 R. H. B⸗G.

2) Deutschen Reichs⸗ und Staatspapiere Kurswert ab⸗ züglich 5 o/o gemäß §§ 6, 23 R. H. B. G. ...

Cöͤln, den 15. Juli 1904.

n 177 081 037, 51

224729105 179 328 328,56

Der Vorstand. 52069 lass! Thonmaarenfabrik Neufahrn Niederbayern Aktiengesellschaft vorm.: Houzer & Tasche. Attiva. Bilanz am 21. Dezember 1993. Passivg. . 53 k 121 827 53 Aktienkapital 1 100 000 2 Immobilien: , n. 60 778. Stand am 1. Januar 1903 . 4M 1187 604,69 ankschuld. 21829723 i ;,, = 96 126,54 Akzeptverbind⸗ „Sp 12835 731,23 lichkeit ö 46105 dz , -. 2 139,09 1281 592 14 Kreditoren 209 98427 ö 12815 2 1268776 22 ah gene, n,, 16 C00 QO) I265 77622 Gleise und Rollwagen: Stand am 1. Januar 19035. . ½ 15 908,08 , 186 MS. 16 953,23 ö h 16953 23 ab 19 Cr Weschrelbung⸗⸗. 1626 3 1626791 Elektrische Anlage: /c Stand am 1. Januar 1903. . S 34 526, 19 n ,, 12 923,42 TT s / kw ö 47 44961 , 4 * 26 42 704 65 Maschinen: . Stand am 1. Januar 1903. . ½ 131 877,91 P ö 12665, 50 Ti ö ö 14464341 / ä , 11 46434 13008907 Utensilien: 1 Stand am 1. Januar 1903. . ( 55 026,01 w 1415356 e dd Try, od ö . 113. 59 ob ba , nee,, 3206685 53 159 89 Effekten, zurückgegebene eigene Aktien. .... 117 0004 11 . 10763 1 436 14 Assekuranz, vorausgezahlte Prämien ..... ö 371 90 I 145 26211 1 13 369 34 158 631 65 1 102 50438 J 62 087 33 / 1 , D211 03 137328 36 2. 2 135 165 33 2 135 1653

Houjzer & Tasche habe ich ft. deren Uebereinstimmung und Richtigkeit. Neufahrn, den 4. Mai 1904.

Soll.

Vorstehende Bilanz der Thonwaarenfabrik Neufahrn Niederbayern Aktien. Gesellschaft vom. eprüft, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern verglichen und bestätige

G. Christoph, ger. vereidigter Bücherrevisor. Gewinn- und Verlustkonto am 31.

Dezember 1903. Haben.

mals Houzer & Tasche bestätige ich hiermit. Neufahrn, den 4. Mai 1904.

, , 60, 6 . 4 45 Verlustvortrag von 1902 .... ... S2 9687 33 Fabrikations. 1 . S6 758 13 konto Saldo 290 0150 ohn e 137 580 49 Verlust: / 40 296 95 per 1902 . 62087 33 I 147870 per 18058. 35241 093 137 32830 1 40 592 80 P 3 1 393181 Abschreibungen: ; 11 27 815 92 11 169532 J 474496 1 i:; 14 454 34 = I 2206 6 4161719 . 427 343 40 427 34340

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstebender Gewinn- und Verlustberechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Thonwaarenfabrik Neufahrn Niederbayern Aktien. Gesellschaft vor=

G. Christoph, ger. vereidigter Bücherrevisor.

32024

SHandlungsunkosten,

Steuern usw. ... 28 827 19 .

Tr ss] ss

Debet. Gewinn- und Verlustkonto 992 1994. Kredit. Mt60 3 16 * w 4913 037 39 Per Aktienkapitalkonto, Gewinn aus dem Rück⸗

kaufe von nom. M 3 000 000 eigene Aktien 1942 135335

1, 36 20457 Zinsen und Dividendenkonto . ..... 4 966 ld Effekten., Anteils, Konsortial⸗ und Konto⸗ J 113 13420 a 560 = d 2755 78619

4 941 8646

Aktiva. Bilanz per 31. März 1904. Passiva.

Gesellschaft gewählt worden. Berlin, den 16. Juli 1904.

rote.

Herr G. Boeddinghaus in Berlin ist in der letzten Generalversammlung in den Aufsichtsrat unserer

Bank für Bergbau und Industrie.

t 3 . w bol 89] Per Aktienkapitalkonto .. 7 0990 0003 Söffekten⸗, Anteils und Konsortialkonto. . 2451 658 75 , Kreditoren ..... 35 14968 Debitoren: Büürgschafts konto. 75 006. Bankguthaben... MS 840 426, 15 ͤ d Iss sts o] 1 827 101666 Büůrgschaftsdebitoren .... 75 O09 d 25634 11 Gewinn⸗ und Verlustkonto ...... 2386578619 . 7110 F 711014966 Berlin, den 13. Juni 1904. Bank für Bergbau und Industrie. Grote. 320251 Bekanntmachung. Actien · Gesellschaft Neue Börsenhalle i. L.

Unter Hinweis auf die infolge des Beschlusses de Generalversammlung vom 11. Juni 1804 erfellt⸗ Auflösung der . G. Neue Börsenhalle zu Hamhn fordere ich die Gläubiger derfelben auf, ihre n= sprüche bei mir anzumelden.

Dr. Carl Petersen, Liquidator der .- G. Neue Börsenballe zu Hamburh, 31433 ABC. Straße 66 /sbp7 I.

I'd 477 700.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 1H G7.

1. Untersuchungssachen.

2. f b ote Verlust- und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ;

Sffentlicher Anzeiger.

Berlin, Montag, den 18. Juli

Staatsanzeiger. 1904.

s. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs, und Wirtschagftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

es! Frankfurter Hhpotheken⸗-Kredit-Verein in Frankfurt a. M. Prosopekt,

; betreffend Mh. 1 500 000, neue Ahtien Ur. 16 251 bis 11500,

ab 15. Juni 1904,

und

M. 15 000 000, auf den Inhaber lautende 40 Hypothehen. Pfandbriefe

Serie 46, unverlosbar und unkündbar bis 1. Juli 1908.

Die laut Eintrag in das Handelsregister am 17. April 1874 errichtete Aktienges Frankfurter Hypotheken Kredit Verein hat ihren Sitz in Frankfurt a. M. ch lttiengesellschaft

23 ,. 6. , ist un be timmt.

er Frankfurter Hypotheken Kredit⸗Verein ist eine Hypothekenbank im Sinne des Rei e vom 13. Juli 1399 und unstersteht demgemäß der staatlichen Aufsicht. Gegenstand des tee r f die hypothekarische Beleihung von Grundstücken innerhalb des Peutschen Reichs und die Ausgabe von Schuldverschreibungen guf Grund der erworbenen Hypotheken (Hypothekenpfandbriefe) im Rahmen der gesetzlichen und statutarischen Vorschriften; außerdem sind nur die im 5 H des Dypothekenbankgesetzes jugelassenen Nebengeschäfte gestattet. .

Für die Gewährung hypothekarischer Darlehen kommen neben den Bestimmungen des Reichs—⸗ hypothekenbankgesetzes die von der Bank aufgestellten und seitens der Aufsichtsbehörde genehmigten „All⸗ gemeinen Bedingungen für Darlehen“ sowie die von der Bank erlassene und feitens der Auffichtẽ behörde genehmigte Anweisung über die Wertermittelung“' in Betracht.

wesentlichen nach folgenden Die Beleihung darf dle drei

„Die Beleihung der Grundstücke und die Wertermittelung erfolgt im Grundsätzen: Darlehen werden nur gegen erststellige Hypotheken gegeben.

ersten Fünfteile des durch sorgfältige Ermittelung festgestellten Verkaufswertes der Grundstücke nicht über⸗ steigen. Die Wertermittelung erfolgt durch Abschätzung seitens Sachverständiger. Bei landwirtschaftlichen Grundstücken sind die Einheitspreise zu ermitteln, welche für Grundstücke gleicher oder gleichwertiger Lage Bodenbeschaffenheit und Ertragsfähigkeit bezahlt worden sind, und ist danach der Wert festzustellen. Bei bebauten Grundstücken hat der Sachverständige den Bodenwert, den Bauwert und den Nutzungg wert zu ermitteln, und es wird hierbei der Durchschnitt zwischen dem Grund, und Bauwert einersests*und dem Nutzungswerte andererseits als Grundstückswert der Beleihung zu Grunde gelegt.

Laut 30 des Statuts bedarf jede Darlehensbewilligung der Genehmigung des Aufsichtsrats.

Das volleinbezahlte Grundkapital betrug bisher 6 10 550 060, Nachdem die außerordentliche Generalpersammlung vom 14 September 1903 die Erhöhung des Grundkapitals um weitere S IL 500 000, durch Ausgabe von 12509 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 46 1200, beschlossen hat, besteht dasselbe nunmehr aus M 12 000 000, und ist eingeteilt in 3000 Aktien Nr. 13009 von je S 600, und 8500 Aktien Nr. 3001 11 500 von je M 1200, —, welche sämtlich vollbezahlt sind.

Die Altien lauten auf den Inhaber.

Der Erhöhungsbeschluß ist am 18. September 1903, die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals am 22. Juni 1904 in das Handelsregister eingetragen worden.

. Die neuen Altien nehmen an der Dividende des laufenden Geschäftsjahres vom 15. Juni 1904 ab teil und sind im übrigen mit den alten Aktien vollständig gleichberechtigt. Sie sind mit der faksimi⸗ lierten Unterschrift des Vorstandes und der eigenhändigen Unterschrift eines Lufsin dl drd wil edc; und mit Dividendenscheinen Nr. 17— 29 für die Geschäftsjahre 1904 bis einschließlich 1807 fowie Talons versehen.

Die jungen Aktien sind den Inhabern der alten Aktien von ung bis 15. Juni 3. c. zum Kurse von 132010 4 Aktien- und Schlußnotenstempel dergestalt angeboten worden, daß auf je nom. S 8406 alte Aktien eine neue Aktie à S6 1200 nom. bezogen werden konnte.

Das aus der Begebung der neuen Aktien erzielte Agio floß unverkürzt mit M 480 000, dem gesetzlichen Reservefonds zu. Die Reserven haben sich dadurch auf „S 3730 000, über 310; des Grundkapitals erhöht. Hierzu tritt noch das Immobilienreservekonto mit S6 30 0600,—.

Im Fall einer Erhöhung des Grundkapitals muß jedem Aktionär auf sein Verlangen ein seinem Anteil an dem bisherigen Grundkapital entsprechender Teil der neuen Aktien zugeteilt werden, soweit nicht in dem Beschluß über die Erhöhung ein Anderes bestimmt ist.

Der Betrag, zu welchem die neuen Aktien an die Aktionäre ausgegeben werden, ist von dem Vorstand in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen. In der Veröffentlichung kann eine Frist für die Ausübung des Bezugsrechts bestimmt werden; die Frist muß mindestens zwei Wochen betragen.

Sofern bei der Verteilung auf einen Aktionär Bruchteile einer Aktie entfallen wurden, bestimmt der Aufsichtsrat über die Art der Zuteilung.

Die Auszahlung der Dividende, sowie die Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen, desgleichen die Ausübung von Bezugsrechten und die Ausgabe neuer Aktien erfolgt kostenfrei an der Kasse der Gesellschaft.

Auf Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Juni 1964 sollen in Fortfetzung der Serie 46 615 E00 009, 4 Gοige Pfandbriefe gemäß 3 und 30 des Statuts emittiert werden, deren Begebung im Rahmen des durch das Reichshvpothekenbantgesetz und das demselben entsprechende Statut festgesetzten Verhältnisses zum Aktienkapital und gesetzlichen Reservefonds erfolgen wird.

Die Serie ist eingeteilt in Stucke von M 5000, (Lit. H) beginnend mit Nr. 601, S6 2000,— Lit. N) beginnend mit Nr. 2501, SM 1000, (Lit. K) beginnend mit Nr. 13801, M 500, (Lit. L) beginnend mit Nr. 10501, M6 200, (Lit. NM) beginnend mit Nr. 10001, S6 100, Eit. Mh) beginnend mit Nr. 9501.

Die Zinsscheine der Serie 46 sind am 1. März und 1. September zahlbar.

Auf Grund Allerhöchsfter Ermächtigung ist dem Frankfurter Hypotheken ⸗Kredit⸗ Verein durch gemeinsamen Erlaß der Herren Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, der Justiz, der Finanzen und des Innern vom 28. Mai 19632 das Privileg zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Hypothekenpfandbriefen, Kommunal und Kleinbahn⸗ obligationen erteilt worden. Die Hypothekenpfandbriefe lauten demgemäß auf den Inhaber. Tieselben werden von der Reichsbank in Klasse 1 beliehen und dürfen gesetzmäßig von den Berufsgenossenschaften zur Anlage ihrer Bestände gleichwie von den privaten Versicherungs⸗ unternehmungen zur Aulage der Prämienreservefonds der Lebensversicherungsgesellschaften erworben werden.

Auf schriftlichen Antrag erfolgt kostenfreie Verlosungskontrolle. Die Umschreibung des Pfand— briefes auf den Namen eines bestimmten Berechtigten kann auf Verlangen des Inhabers nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Sie geschieht durch die Bank kostenfred auf der Innenseite des Pfandbrefes. . Die Pfandbriefe, welche seitens des Inhabers unkündbar sind, können seitens des Frankfurter Hypotheken - Kredit Vereins vom 1. Juli 1908 ab ganz oder teilweise zur Rückzahlung nach drei Monaten gekündigt werden; sie müssen von diesem Zeiipunkte ab innerhalb laängstens 55 Jahren im Wege der Verlosung oder Kündigung oder des freihändigen Rückkaufes aus dem Verkehr gezogen werden.

. Die Pfandbriefe werden von zwei Vorstandsmitgliedern und einem Aufsichtsratsmitgliede unter— a ä. erhalten Erneuerungsschein mit Zinsscheinen für eine vom Aufsichtsrate zu bestimmende Reihe on Jahren.

dividendenberechtigt

Der Gesamtbetrag der umlaufenden Hypothekenpfandbriefe muß jederzeit durch Hypotheken von 9 *

mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. ; Auf Grund des am 1. Mai 1898 vorhanden gewesenen Grundkapitals von siebeneinhalb Millionen Mark darf der zwanzigfache Betrag desselben in Hypothekenpfandbriefen, Kommunal und Kleinbahn obligationen ausgegeben werden. Im' übrigen bestimmt sich die Höhe des Umlaufes an Pfandbriefen und Schuldverschreibungen nach dem Reichsgesetz vom 13. Juli 1899, wonach auf Grund des über 7 Millionen hinaus eingezahlten Grundkapitals, zuzüglich des zur Deckung einer Unterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbrief gläubiger bestimmten Reservefonds (Reichshypothekenbankgesetz 5 48 zweiter Absatz ) an Hypo— thekenpfandbriefen, Kommunal. und Kleinbahnobligationen der fünfzehnfache bejw. achtzehnfache Betrag ausgegeben werden darf. Die Zahlung von Zins und Kapital erfolgt an der Gesellschaftskasse und anderen bekannt Cockenen Einlösungsstellen. Neue Zinsscheinbogen werden kostenfrei an der Gesellschaftskasse ausgegeben. orlegungs⸗ und Verjährungsfristen für Dividendenscheine und Aktien, Zinsscheine und Pfandbriefe sind dle gesetzlichen. Verlosungen und andere Bekanntmachungen müssen statutgemäß im Deutschen eichsanzeiger, in der Frankfurter Zeitung und im Frankfurter Intelligenzblatt veröffentlicht werden. ür 1899 bis 1903 gelangten je 77 oM Dividende zur Verteilung. er Vorstand, der vom Aufsichtsrat gewählt wird, besteht aus den Herren B. Greß, A. Menges

Generalkonsul Rechtsanwalt Dr. Louis

Justizrat Dr. H. Oelsner, Kgl. Notar.

Die ordentliche Generalversammlung der Außerordentliche Generalversammlungen Gesetzes, es verlangen.

Der Tag der Berufung und der Tag Aktionäre, die in der Generalversammlung der Gesellschaft oder an einer anderen im ktien enthalten kasse einzureichen.

Jede Aktie von M 6090 gibt Anrecht auf eine Stellvertretung mittels schriftlicher

enthaltenen Vorschriften für das verflossene Jahr eine

Hinterlegungsfrist (6 35) in dem Geschäftsraume Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn ist der selbe 20 , des Grundkapitals nicht überschreitet, . des eingezahlten Grundkapitals auszuzahlen.

die Aufsichtsratsmitglieder die statutarische Tantieme

amte die vereinbarte Tantieme beziehen.

a

Guthaben bei Banken und Bankiers... 101751 988, 89 Vorschüsse auf Wertpapiere auf kurze Kündigung , 2 679 058,41 Diverse Debitoren 26 997, 35 EGffektenkonto: Deutsche Staatspapiere zuzüglich laufender Zinsen w 143048113 Hypotheken konto M 211 592 280,40 ab hierauf noch zu zahlende. . 957 921,890 210 bo 4 3õ8 ho (davon in das Hypothekenregister eingetragen M 207 258 302,25) Hypothekenzinsenkonto: Laufende Zinsen bis 31. Dez. 1903 (einschließlich 4 43 088, 45 rück— ständige Zinsen)

4458 044 65

2 055 37434

Der Aufsichtsrat besteht aus fünf bis neun Mitgliedern; Stadtrat Josef Baer, Vorsitzender, Karl Becker, Georg Rei ard⸗d Orville, August Albert, Fritz Thebesius, sämtlich zu Frankfurt a. M.

Er wird von der Generalversammlung gewählt.

Als Treuhänder fungiert Herr Juffizrat Sr. H. Oswalt und als dessen Stellvertreter Herr

ig mitt Vollmacht ist zuläs Geschäfts jahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. 31. Mai, unter Beobachtung der in den 55 24 bis 25 und 42, Absatz 2 des , vom 13. Juli 1899

ewinnrestes hat die Generalversammlung nach freiem Ermessen, schließen, daß aus dem nach Vornahme sämllicher Abschreibungen

Für Aufstellung der Bilanz und Bezugsrechte der Aktionäre Der Pfandbriefumlauf leinschließlich verloster Stücke) betrug:

Hauskonto: Eigenes Bankgebäude, bis jetzt e 11490978 221 392 775 10 Debet. Geminn- und Verlustkonto 16 *

An Unkostenkonto.. . 28726826 Pfandbriefzinsenkonto. 7 624 22471 Pfandbriefumsatz konto 92 440 94 fSffektenkonto . 12 871 31 .

Gewinnsaldo .... 127717919 .

NM V

abzũglich 1903 gegang

. Frankfurt a. M., den 7. Juli 1904.

Greß.

bis 1. Juli 1908, sowie 615090 09000, unserer Aktien,

Frankfurt a. M., im Juli 1904.

Greß.

, Interessenkonto, für Zinsen aus Kontokorrent, Wechseln 2c.

Svpothekenzinsenkonto

Darlehensprovisionskonto:

Prolongation v. Hypotheken M 179 626.20

Verwaltungs kosten aus alten Hypotheken

bezahlte Prüfungs⸗ ö .

. 2 .

z. 3. bilden denselben die Herren:

ühler,

Aktionäre wird durch den Aufsichtsrat oder die

Direktion einberufen und innerhalb der ersten fänf Monate des Geschäftsjahres abgehalten.

rdent werden durch den Aufsichtsrat oder die Direktion berufen, wenn dies im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist, oder wenn Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapftals darstellen, unter Beobachtung der Vorschriften des

; Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts—⸗ blättern; das Ausschreiben hat mindestens 21 Tage vor dem Tage der General versammlung zu erfolgen. der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

ihr Stimmrecht auküben wollen, haben spätestens

am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder Interimsscheine an der Kasse ein. Ausschreiben bekannt

ehe der Hinterlegung bei einem Notar ist die betr. Bescheinigung, A muß, spätestens am Tage nach Ablauf der

gegebenen Stelle zu hinterlegen. Im welche die Nummern der hinterlegten Hinterlegungsfrist bei der Gesellschafts⸗

Stimme, jede Aktie von

sig.

S 1200 auf zwei Stimmen. Die Direktion hat alljährlich spätestens am eine Gewinn- und Verlustrechnung, sowie

Bilanz,

einen den Vermögensstand und die Verhältnifse der Gefellschaft entwickelnden Bericht dem Aufsichtsrat und mit dessen Bemerkungen der Generalversammlung vorzulegen.

Diese Vorlagen sind mindestens während der letzten zwei Wochen vor dem letzten Tage der der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre n

auszulegen.

Reservefonds solange gesetzlich zu dotieren, als der=

alsdann den Aktionären eine erste Dividende bis zu vier vom

Ueber die Verwendung des hiernach etwa verbleibenden jedoch mit der Beschränkung zu be⸗ und Rücklagen verbleibenden lÜeberrest

(wenn keine außerordentlichen Rücklagen erfolgen

1000, sonst 1500 des Restes, jedoch nicht mehr als die vorgenannten 100ͤ), Vorstandsmitglieder und Be—

gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

k t 216 447 450,39 Ti gos 331 s

2 118 000, kommen.

j ' 9092 3. re Lilans am 31. Dezember 1203 Lalüra,

ĩ 3 3— kJ K 1 76 029 20 Aktienkapitalkonto. ...... 19 5090 000 Couponskonto, einschließlich verloste Reservefonds konto 2 450 000

fremde Effekten . 247 971 35 Disagioreservefondskonto 300 000 Wechselkonto, abzüglich Rückzins Disagiovortragskonto... 400 000 116' 1475 606 05 fandbriefagiokonto 240 37219 Kontokorrentkonto: « mmobilienreservekonto.... 30 000

203 011 30

M6 169 573, 400, 34 osige 1948. 4060. zt obige 31 765 366 Konto aufgerufener Pfandbriefe noch nicht eingelöste . Konto verloster Pfandbriefe: noch nicht eingelöste Pfandbriefzinsenkonto: abgelaufene Zinsen bis 31. 1 Kontokorrentkonto: diverse Kreditoren Dividendenkonto: nicht erhobene Dividenden pro 1 Gewinn und Verlustkonto: Gewinn per Saldo

203 285 000

2 60539

23 420 -

2442 30983 w 237 347 20 1530 127717919 D s f Kredit.

. 165 726 05

am 31. Dezember 1903.

343 948 48 8 610 645 45

ö

ergütung bei Abschluß, Rückzahlung und

w w 569, 17

MS 180 195,37

Hiervon ab:

17 074,58 bis 31. Dez.

hierauf ein⸗

40 543,58 .

6 531, 1733 664 37

9 293 984 35

Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

A. Menges.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind weitere 15 90990 999, unserer A0, Pfandbriefe Serie 46, unverlosbar und unkündbar

dividendenberechtigt ab 15. Juni 1904,

zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zugelassen.

Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

A. Menges.

32055

Nachdem die Fusion unserer Gesellschaft mit der TDeutschen Genossenschafts⸗ Bank Soergel, Parrisius Æ Co. mi, , . in Berlin durch Eintragung der dies ejüglichen Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse in das Handelsregister vollzogen

und Dr. F. Schmidt⸗Knatz.

und dadurch die Auflösung der genannten Gesell⸗

schaft eingetreten ist, fordern wir hiermit die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft in Gemäß⸗ heit der 5s5 297 und 306 des H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüũche anzumelden. Dresden, den 15. Juli 1904. Dresdner Bank. E. Gutmann. Arnstädt.