1904 / 167 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Vertr. A. du Bois. Reymond u, M. Wagner, Pat. 22e. A584 448. Verfahren zur Darstellung von 426. 184 462. Selbstregistrierender Winddruck verschiebbaren Rabmen gelagert ist. Leo Friedrich ebracht ist. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, 248 249 276 277 292 293 294 298 301 big 8001 Af. 228 587. Glühkörperträger, bestehend aus Erfte Patent ⸗Waschmaschinen ⸗Fabrik G. m. Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 12. 0. Chinolinfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister messer. Emil August Baithold Beck, Altona⸗ Herrmann, Josef Swoboda u. Carl Lutzenberger, 3 r. 3 11. Ga. . ausschließl, 2285341 405 416 425 447 451 462 einem Doppelbügel mit geraden Schenkelenden und b. S.. Grenzbausen. 10. 5. 04. G. 7142. Sa. 154 331. Vorrichtung zur Herstellung von Lucius C Brüning,. Höchst a. M. 260. 9. 03. Bahrenfeld. 2. 4. 63. Wien; Vertr.: R. . Dr. G. Döllner u. M. 744. 154 308. Elektrischer Ruderlagezeiger., H16 536 537 60 610 613 615 625 634 635 637 seitlich ausgebogenem Tragsteg, einer Ueberschubhülse 8d. 228 754. Bügeleisen mit durch den hohlen Kammzugspulen für Färbereizwecke usw. durch 24e. 154 359. Sauggazerzeuger; Zus. z. Pat. 2b. 154 450. Selbstkassierende Sprechmaschine, Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 29. 7. 02. Carl Berndt, Hamburg, Steinwärder. 15. 11. 02. 696 704 706 714 721 724 726 727 730 u. 733. und Klemmen an letzterer zum Festklemmen der Drehzapfen des Plättkörpers einzuführendem Heizrohr. ressung. Dr. Theodore De Naeyer, Alost, Belg; 123 826. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 6. 2. 95. bei der die Schalldose in der Endstellung die Sperrung S7Za. 5438. Plattenwechselschlauch. Eugen 74. 15A 39. Elektrische Kinrichtung zur 2a. 2s 351. Trxansportabler Backofen aus Bügelenden nach Einstellen des Glühktzrpers. Frau Carl Pact, Erkrath. 6. 6. O4. P. Ic. ertri M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 326. II. 62. Ze. 154 472. Verfahren zur Zuführung des des Triebwerks bewirkt. Franz Bartsch, Walden! Jungandreas, Leipzig, Elsterstr. 4. 8. 4. G3. Uebertragung von. Befehlen. Lucien Vialet. Eisenblech, mit abnehmbaren Füßen und mit Steinen ,,. Skriwan u. Alfred Lenner, Wien; Vertr.. Sd. 228 775. Spiritusgasbügeleisen mit ab- 3b. 154 406. Vorrichtung für Kalander zur Gases vom Gaserzeuger zur Gaskraftmaschine. burg i. Schl. 2. 7. 03. 57a. 54 2382. Einstellvorrichtung für photo⸗ . . La Ciotat, Frankr.; Vertr.: A. Loll ausgemauertem Feuerungsraum. P. Maximini, Alexander Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, nehmbaren und am Eisen mittels Riegels festleg⸗ selbsttätigen Aenderung des Walzenabstandes beim Dr. Fritz Bauke, Waterloo Ufer 1, u. Carl Fuchs, 5e. 154 451. Vorrichtung zum Entkernen graphische Kameras. Alfred Lippert, Dresden, u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 15. 11. 00. Saarburg. b. Trier. 19. 5. 04. M. 17325 Hamburg 1. 10. 6. 94. S. 11133. barem Griffe. H. A. Köhler's Söhne, Alten- Durchgang von Nähten u. dgl; Zus. z. Pat. 130 244. Lindenstr. 23, Berlin. 6. 1. 03. von Nüssen mit harter, spröder Schale, bei der die Hertelstr. 35. 10. 2. 04. 2758. 1541 325. Verfahren zur Erzeugung ver, 2b. Z2æ8 346. Rührvorrichtung für Knet. Ag. 2Es 325. Gasdauerbrenner mit im Misch⸗ burg, SA. 11. 65. 04. K. 22015. J. P. Bemberg, Akt. Ges.“ Barmen⸗-Ritters. 2Af. 154 360. Einrichtung zum Reinigen eines ie mit großer lebendiger Kraft gegen widerstands⸗ 5 Za. 1854 425. Vorrichtung zum Anzeigen statt⸗ waschener Muster auf Gegenständen aller Art. Max maschinen. Cannfatter Misch. Ftuetmaschinen, rohr angebrachtem Mittehalter für das Gaszufüh⸗ 9. 228 225. Maschine zur Herstellung von hausen. 3. 10. 603. Rostes. Augustin Normand E Cie., Le . ähige mech geschleudert werden. Fr. Haake, gehabter Belichtungen bei Kassetten kameras. Voigt Graumann, Berlin, Adalbertstr. ). 23. 5. 93. Fabrit Cannstatter Dampf⸗Backofen⸗ Fabrik ö der Dauerflamme. Theodor Hermann Borstenbündeln für Bürsten, mit beweglichem Rade, Sf. 154 49. Legemaschine für Gewebe u. dgl. Frankr.; Vertr.: F. C Glaser, L. Glaser, O. Hering Berkin, Beusselstr. J2. 27. 9. G3. länder C Sohn Att.“ Ges., Braunschweig. 8. 7. 63. 766. 154 341. Riemchenflorteiler. Paul Heim Werner . Pfleiderer, Cannstatt. 13. H. 64. Wilhelm Weickart, Leipzig, Waldstr. 60 B. 2. 3. 04. das mittels verstellbaren Greifers Bündel von mm Bahnen. Franz Auspitzer, Wien; Vertr.: Dr. W. ü. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 65. 13.2.0953. 45g. 154 3723. Maschine zum Formen von 57a. 1531426. Photographische Kassette. Dr. . berger u. Max Lung, Spremberg N. L. 4 I2. 02. C. 4328. W. 16111. . Dicke bis zu den stärksten Dimensionen aufnimmt, Haußlnecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 24. 154 41. Treppenrostfeuerung mit hin. Butter u. dgl, bei der die Masse den Formen durch Rudolph Krügener, Frankfurt a. P, Mainzer 276. 1854 460. Varrichtung zum vollständigen 2b. 228 621. Federndes Mrückholz zum Kerben Ag. 228 327. Düse mit durch Feder herab, befördert und abgibt. Conrad Hummel, Pirmasens. J5. I0. O2. und herschwingendem Endrost. Heinrich Juden« in einem feststehenden Gehäufe umlaufende Mit. Landstr. 87189. Z. 58. 03. . Abstellen der Lauffähigkeit von Rollschuhen. Ed. von Brötchen. Carl Schmidt, Gelnhausen. 4. 5. 04. gedrücktem, mit Durchgangsrillen versehenem Absperr. 13. 4. 04. H. 33777. Fh 1541 350. Maschine zur Herstellung von berg, Braunschweig, Kasernenstr. H. u. G. Faber, nehmer zugeführt wird. Otto Herrmann, Halle a. S., 576. ESA 383. Verfahren zur Herstellung von SLSerm, Wittenberg, Bez. Halle. 30. 7. Oz. Sch. 18 572. e Theodor Hermann Wilhelm Weickart, 9. 228 335. Zahnbürste mit schräggestellten Linoleummosaik durch Aufkleben von Deckaassetafeln Aderstedt. 20. 2. 0ö. Dreyhauptstr. 1. 15. 3. 03. farbigen Bildnissen solcher Personen, welche gleich⸗ 77e. 154 431. Ringelspiel mit zwei auf sich Za. 228 361. Korsett mit querlaufenden, die Leipzig, Waldstr. 60 B. 24. 3. 4. W. 16249. Borsten. Gottfried A. K. Menge, Bremen, Bi⸗ auf eine Unterlage. Henrv William Godfrey, 256. 151 3861. Rundflechtmaschine. Jakob 45g. 154 412. Als Butterkneter verwendbare mäßig gekleidet ind. Carl König, Ratibor. 21. . 6z. Bielfach kreuzenden Bahnen durch ein oberes und ein Seitenwände bildenden Stoff streifen und an benselben g. 228 380. Mit . versehener schofsnadel 19. 4. 5. 94. M. 17265. Staines, Engl.; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Lundgren, Philadelphia; Vertr.. B. Petersen, Buttermaschine mit umlaufendem Behalter und dreh 576. 154384. Verfahren zum Aufziehen von . unteres Drehkreuz in entgegengesetzten Richtungen befestigten Brustteilen. Spieshofer . Braun, Aufsatz für Brenner zu Gaskochapparaten. Louis 9. 22s 369. Füllpinsel, dessen Stiel zur Auf⸗ Berlin SW. iI. 30. 10. 63. Pat. Anw., Berlin NW. 7. 18. 3. 02. baren Schlägern. Richter Robert, Hamburg. . Friedrich Wil helm Gustav Chelius, bewegten Gruppen von Fahrzeugen. Franz Nothtroff, Heubach, Württ. 30. 5. 04. S. I1I088. Schöne, Dessau, Askanischer Pl. 25. 4. 6. 04. nahme von Farbe rohrartig ausgebildet ist und auf 12d. E54 IA. Filterkörper. Wilhelm Hart⸗ 25 b. 154 362. Flechtmaschine zur Herstellung 23. 10. 03. München, Marienpl. 12. 18. 6. 03. Berlin, Lausitzer Pl. 4. 3. 5. 03. Fa. Zs 725. Strümpfe mit besonders ver⸗ Sch. 18779. . einen De , g trifft, der von einem becher⸗ mann, Offenbach a. M. 1. 11. 02. don Kleiderschutzborte. Robert Weppler, Barmen. 45h. 151 122. Federnd lösbare Aufhänge⸗ 576. 154 475. Verfahren zur Herstellung ; 77. 154 394. Durchscheinendes Bild mit schein⸗ stärktem Fuß. Rudolf Drechsel, Burkhardte dorf. Ag. 22s 522. Glühlichtbrenner für Spiritus artigen Gehäuse gehalten wird und für den Durch 1E2d. 154 351. Zentrifuge mit mehreren über⸗ 29. 4. 03. ö vorrichtung für Stallbäume. Erdmann Oskar Julius panchromatischer Platten oder Halogensilberemulsionen . baren Veränderungen. Robert Stricker, Berlin, 13. 5. 04. D. 8815. u. dgl., mit pumpenartig wirkendem, heb⸗ und senk. fluß der Farbe geregelt werden kann. Carl Otto, 3 einander angeordneten. Scheideräumen. Hubert 25d. E54 319. Nadel zum Einziehen von Werner, Leer, Ostfriesl, u. Robert Georg Richard von besonders großer Rotempfindlichkeit. Farbwerke ö Schöneberger Str. 18, u. Wilhelm Faber, Westend 2b. 2Zzæs 078. Huthalter, bestehend aus einem barem Behälter und mit diesem zwangläufig ver⸗ Hildesheim. 2. 6. G64. O. 3027. 3 Rahrbach u. Wilhelm Goergen, Düsseldorf, Bändern, Kordeln o. dgl. in Hohlsäume oder Maschen. Werner, Neumünster. 18. 2. 63. vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst . b. Berlin. 31. 10. 03. mit Doppelschlitz versehenen, nach vorn zugespitzten bundenem Ventil in der e,, für die Gase. IId. 228 656. Buchdeckelbeschlag mit einem J Liebigstr. j5. 21. 11. 02. Johanna Luckner, Ansbach. 4. 7. 03. 45h. E54 443. Brutvorrichtung, bei der behufs a4. M. 10. 4. 03. 4 796. 154 469. Zigaretten Rollvorrichtung mit Zelluloidstreifen, welcher durch den gekreppten Füh. Schuster . Baer, Akt.“ Ges., Berlin. 30.4. 04. in der Mitte der einen Beschlagschtene angebrachten KE2Zd. 154 352. Zentrifuge mit Zwischenwänden 6b. E54 3209. Verbindungsstück für Az'tylen⸗ gleichmäßiger Erwärmung der Eier eine Aenderung 59a. L 4 385. Pumpe mit vier gemeinsam Rolltisch und Rolltuch. Emil Georgii, Stuttgart, rungsbügel gehalten wird. Karl Rollow, Naum. Sch. 18 566. Einschnitt für das Eingreifen eines Hakens der nach der aus Patentschrift 48 615 bekannten Art. entwickler. Carl Schmitt, Mannheim, L. II, Nr. 20. der Lage der Brutkasten borgenommen wird. Jakob bewegten Kolben. The Sandusky Foundry aud Spittlerstr. 6. 16. 6. 03. burg a. S. 9. 5. 04. R. 13 828. Ag. 228 566. Dicht verschließbare Spiritus. Schließklappe beim Schließen des Buches. Paul Hubert Rahrbach u. Wilhelm Goergen, Düssel. H. 1. 04. Wilhelm, Marienthal, Rheinpfalz. 28. 6. 035. Machine Company, Sandusky, V. St. A.; ö 796. 154 477, Vorrichtung zum Belegen von 2b. 2zæs 471. Kettchenkleideraufhänger mit ein lampe mit zentraler Luftzuführung und mit Saug⸗ Bouveron, Berlin, Fichtestr. 3. 16. 1. O. dorf, Liebigstr. 15. 21. 11. 02. Ze. 154 383. Ziehmaschine für wagerechte 45h. E54 464. Vorrichtung zur Befeuchtung Vertr; C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Zigarettenhülsen, Zigaretten, Zigarillos, Zigarren geschalteten Drehfedern. Hugo Schuster, Stuttgart, material für die mit Spiritus gefüllte, durch ein B. 18510. E29. 154 353. Verfahren zur Darstellung von Retorten. Christian Gitle, Stuttgart, Rosenberg, der Luft in Brutapparaten mit Führung der Luft Pat.-Anwälte, Berlin NW. 46. 11. 3. 03. ö J. dgl. mit Zierringen. Arthur Schött, Dresden-A., Tübinger Str. 49. 30. 5. 064. Sch. 18752. Sieb abgeschlofsene Brenndüse. Dewitt & Herz, Le. 228 691. Papier- Heftspange aus einer p-Amidooxyanthrachinon und von p-Alkylamidoory⸗ straße 29.33. 3. 6. 03. durch aufsgugefähige Gewebe, welche mit einem 59a. 154 386. Sicherheitsdruckregler mit Luft— Fürstenstr. 19. 5. 11. 93. . 2b. 2X28 A9g6. Direkt dem Körper anliegendes Berlin. 3 5. C4. D. 88855. Schiene mit ausgestanzten Heftzungen. Josef Rupp, anthrachinonen. Farbenfabriken vorm. Friedr. 30f. E54 339. Vorrichtung zur Regelung der Wasserbehälter in Verbindung stehen. Friedrich betrieb. Filter⸗ Brautechnische Maschinen⸗ 796. 18541 478. Vorrichtung für Zigaretten. Bekleidungsstück aus mit Luftlöchern versehenem 48g. 228 575. Brenner für flüssige Brennstoffe, Planegg b. München. 7. JJ. 63. R. 12943. Bayer X Co., Elberfeld. 21. 6. 03. zu zerstäubenden Flüssigkeitsmenge bei Inhalations. Wilhelm Iden, Mariendorf b. Berlin, u. Deutsche Fabrik Akt. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Berlin- maschinen zum Verteilen des Tabaks. Karl Richard Frottiergewebe. Dr. Fritz Lots, Friedrichroda, u. mit Uebertragung der Wärme von dem als Wärme. ile. 228 709. Schreibmappe mit Taschen und Eb. 154 407. Speisepumpe für Dampfkessel; apparaten. Drägerwerk Heinr. Bernh. Thermophor⸗Akt.⸗Ges., Andernach a. Rh. 8.7. 92. Worms. 11. 7. 63. ö Martin, Dresden-Pieschen. 3. 11. 93. Ludwig Simons, Neumuͤnster i. Holst. 13. 6. O3. leiter ausgebildeten zentralen Glühstrumpfträger durch Klemmbügeln sowie mit Haltevorrichtungen für Blei⸗ Zus. z. Pat. 128 8136. Charles Caille, Le Perreux, Dräger, Lübeck. 26. 8. 02. 5h. 154 464. Vorrichtung zum stoßfreien 59a. E54 387. Pumpe mit Pendelantrieb. . 80a. 154 242. Form zur Herstellung von L. 11399. eine doppelte Abkröpfung auf die Vergaserkammer. stifte und ein gegen Umkippen gesichertes Tintenfaß. Frank.; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin Eb. E54 44. Zur Herstellung von jylindrischen Umlegen von Großvieh mittels Leibgurte und Fuß. Philip Heniy Deis u. Ernst Gerstenberg, ; Treppenstufen aus Kunststeinmasse. Gebr. Friesecke, 2b. Es 497. Gewebe zu Frottierzwecken mit Fa. Friedrich Hoffmann, Sebnitz i. S. 6. 6. 04. nn, Co., Lausanne; Vertr.: Carl Pataky, W. 64. 4. 4. 03. und kegelförmigen Kernen für Gußstücke u. dgl. fesseln. Sally Goldberg, Herford. 25. 10. 03. Washington; Vertr. R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin. 13. 2. COQ2. ; eingeflochtenen, rauhen spiralförmig gejwirnten S. 24223. Emil Wolf u. Alois Sieber, Pat. Anwälte, Berlin 158. 154 354. Farbkissen für Vorrichtungen dienende Kernformmaschine mit einer umlaufenden 45h. 154 474. Transportabler Futter⸗ und Berlin NW. 6. 15. 7. 02. -. S0a. 154 313. Verfahren und Vorrichtung Wollfäden und Luftlöchern. Dr. Fritz Lots, 4g. 228 582. Gasstofflampe mit von dem Ver⸗ S. 42. 28. 4. 4. C. 4295. zum Vervielfältigen mittels Schablone. Nate Mock, Kernspindel und einem sceitlich zu dieser angeordneten Wassertrog mit Wasservorratsbehälter für Pferde 59a. ES 4388. Druckreglerpumpe für gas— zur Herstellung von Formsteinen aus trockenem Friedrichroda, u. Ludwig Simons, Neumünster gaser entfernbarem Brenner. Fa. Louis Runge, EIe. 228 718. Jeitungshalter mit zum Fest— Berlin, Friedrichstr. 59/609. 19. 9. 03. Abstreichbrett. Walter Jones, Amblecote, Engl.; u. dgl. Heinrich Senger, Essen, Ruhr. 17. 4. 03. haltige Flüssigkeiten. Fa. W. Stavenhagen, . Material unter Anwendung einer Vor, und Fertig⸗ Ji. Holst. 13. 6. 03. L. 11 400. Berlin. 8. 6. O4. R. 13 945. klemmen der Blätter dienenden, an einem drehbaren LEL5i. 154 2239. Kopierblock. Wilhelm Hilzinger, Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. 464. 154 3714. Zweitaktexplosionekraftmaschine. Halle a. S. I9. 12. 03. presse. Kleine, Neuschäfer Co. G. m. b. Sp., 2b. 228 500. Gewebe zu Frottierzwecken mit Ag. 22s 586. Lampe. für ärztliche Unter⸗ Stab befestigten Pratzen. Eugen Stiller, Heilbronn Stuttgart, Böblinger Str. 185. 23. 11. 602. A. Büttner, Pat - Anwälte, Berlin NW. 7. 22. 10.02. Karl Wilden, Friedrich Wilhelmshütte, Mülheim 59e. 154 389. Druckluftflüssigkeitsheber. Friedrich Schwelm i. W. 16. 4. 63. eingeflochtenen rauhen, kräuslich gezwirnten Woll, suchungen, bei welcher die Glühscheibe gleichzeitig als a. Neckar. 9. 5. O4. St. 6790. 16. 154 332. Vorrichtung zum Kochen a 3b. 154 415. Vorrichtung zum Festspannen 4. d. Ruhr. 18. 4. 03. Grumbacher, Tegel b. Berlin. 19. 3. 03. ; 80a. 151 395. Vorrichtung zum Auseinander⸗ fäden und Luftlöchern. Dr. Fritz Lots, Friedrich⸗ Reflexionsscheibe dient. Karl Gotthold Hildebrandt, 26. 228 311. Aus mehreren geraden und ge— leischabfallstücke oder ungeteilter Kadaver großer von Formkasten verschiedener Griffhöhen auf Wende,. 76. 154 300. Aus schakenartig in einander 63e. 1581 301. Vorrichtung zum Verriegeln ( rücken der durch Zerschneiden eines Tonstranges ge⸗ roda, u. Ludwig Simons, Neumünster 1. Holst. Schmargendorf. 10. 6. 04. H. 24 265. krümmten Rohrbündeln bestehender Speisewasser⸗ iere. Aktien Maschinenbau⸗Anstalt vorm. platten an Formmaschinen. Julius Frankenberg, greifenden Gliedern bestehende biegsame Welle. Fritz des durch Anheben oder Senken das Kraftmittel 'ab— bildeten Ziegelsteine. Ludwig Behr, Dresden⸗ 19. 12. 03. L. 121765. 4g. 228 776. Vergaser für Spiritus Bügeleisen, vorwärmer, in welchem das Speisewasser durch die Venuleth E Ellenberger. Darmstadt. 18. 12. 01. Hannover, Karolinenstr. 12. 26. 5. 03. Hensel, Berlin, Luisenufer 42. 19. 3. 03. oder anstellenden Sitzes an Motorwagen. Henry . Plauen. 24. 3. 03. 2b. 228 531. Bedrucktes Gummiband für Be⸗ mit bis zum Rande des Spiritusbehälters reichendem abziehenden Heizgase der Kesselanlage erwärmt wird. I7ZTa. 151 333. Verfahren und Vorrichtung 1b. 154 416. Vorrichtung zum . und 472. 1564 444. Elektromagnetische Läftungs—⸗ , Sherk, Pasadena, Kalif, V. St. A.; . s0a. 154 396. Vorrichtung zum Verschließen kleidungszwecke. Les Fils de J. B. Dumas, Dochtrohr und von dem Nadelventil durchsetzter Max Sagert, Magdeburg, Am Krökentor 4. 1. 6. 04. zum Trocknen der dom Perdichter angesaugten Abbewegen des Formkastenträgers an Formmaschinen. bremse. Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. der Entleerungsöff nungen von Aufbereitungsmaschinen, St. Etienne; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Vergasungskammer. H. A. Köhler's Söhne, S. 11093. Refrigeratordämpfe. Vereinigte Maschinenfabrik Julius Frankenberg, Hannover, Kaͤrolinenstr. 12. gießerei Att. Ges.. Abt. Unruh G Liebig, A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 6. 5. 02. im besonderen von solchen für die Kalksandstein⸗ O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Altenburg. S.A. 11. 6. 904. K. 22 016. 136. 228 605. Durch einen bestimmten , Augsburg und Maschinenbau⸗Gesellschaft 23. 6. 05. Leipzig, Leipzig⸗Plagwitz. 14. 1. 0d. 83e. 151 302. Federnde Aufhängung von herstellung. Akt. Ges. für industrielle Sand 13. 5. 04. D. 8821. 5b. 228 532. Gesteinshandbohrmaschine, bei druck betätigtes, selbsttätiges Sicherheitsventil als Nürnberg A. G., Augsburg. 19. 4. 03. 2a. 154 417. GSlasblasemaschine,. Carl 478. 154 123. Sicherheitsdoppelhaken mit Motoren mit hin- und hergehender Bewegung an verwertung, Hir h; Vertr.: CG. Gronert u. W. 36. 228 609. Zweiseitige Krawatte mit in dem welcher der geradlinige Vorschub durch auf einen Anstellvorrichtung zur Verhinderung oder Verminde⸗ ET7b. E54 E08. Verfahren zur Herstellung von Herzberg, Cöln a. Rh., Pfälzer Str. 55. 18. 8. 03. einem im Haupthaken verschiebbar gelagerten, ent⸗ Wagengestellen. Thomas Walter Barber, London; Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 283,4. 93. offenen Knoten verschiebbarem Halsband. Albert Plungerkolben wirkenden hydraulischen Druck, die rung der Dampferzeugung. Otto Hörenz, Dresden, Klareis. Richard Jackson Eskrigge,. West Kirby, zb. 151 3614. Fleischschneidemaschine, ins⸗ gegengesetzt gerichteten Verschlußbaken. Joban Vertr. Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat. An 30a. 154 397. Vorrichtung zum Kalklöschen Joseph, Neuß. 20. 4. 04. J. 5058. drehende Bewegung von Hand geschieht. Friedr. Pfotenhauerstr. 453. 31. 3. 04. H. 23651. Engl, u. C. Dirlam C Co., Solingen; Vertr. besondere zum Schneiden von Aufschnitt; Zus. z. k Olson, Laholm, Schweden; Vertr. Dr. wälte, Dresden. 25. 6. C02. und zur Bereitung von Kalkmilch. Wilhelm Carl 3b. 228 7605. Schnalle für Kleiderraffer mit Boeke, Frillendorf. 13. 5. O4. B. 24933. 159. 228 738. Aus feln Knochen oder Hans Friedrich, Pat. Anw., Düsseldorf. 11. 6. 03. Pat. 153 713. Carl Koch, Berlin, Schwedenstr. J. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin 63. 1854 303. Einrichtung zum Fernhalten Joedecke, Nürnberg, Bleichstr. 29, u. Gustav einschiebbarem Bügel. Ernst Reith, Elberfeld, Sb. 228 5833. Bohrkopf für hydraulische Hand⸗ enn, beschreibbarer Masse bestehender, parallel 17e. 154 409. Kühleinrichtung für Eisschränke i6. 12. 03. W. 35. 10. 6. 03. des Staubes vom Wageninnern, besonders an Motor- Firich, Hardheim, Baden. I6. S. 05. Humboldtstr. 39. I6. 4. 04. R. 137532. bohrmaschinen, in dessen konischen Löchern die Bohr⸗ zur Skala angebrachter Tabulatorstreifen für Schreib⸗ u, dgl. Heinrich Daut, Nürnberg, Solgerstr. 6. 34e. 151 138. Geschirrspülmaschine. Stein · 47. 151 415. Vorrichtung zum Zusammen- wagen. William H. Brown, Cleveland, Shio, S0a. 154 398. Kunstbalkenschneidmaschine; Zus. Zb. 22s 717. Steg mit Klappschnalle. Wilhelm meißel durch den Gegendruck des Gesteines fest⸗ maschinen. Philipp Schäffer, Berlin, Preußische 23. 58. 03. . metz Co., Cöln a. Rh. H. 9. 02. halten von Kolbenringen mittels eines Einsatzstückes. V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer z Pat. 140 013. H. Siegwart, Luzern, Schweiz; Schmidt, Straßhurg i. C., Rosheimer Str. 16. gehalten und dessen zentrale Durchhohrung eine Ver⸗ Str. 22 24. 5. 04. Sch. 18697. 1a. 154 355. Vorrichtung zum Abschleifen 34f. 154 3635. Behälter für Backwaren u. dgl. Donald Barns Morison, Hartlepool, Engl.; mann, Pat-Anwälte, Berlin NW. 6. IJ. 9. 63. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. M. Wagner, Pat.“ 9. 5. 04. Sch. 18 666. e mit dem 2 gen. herstellt, welches die 151i. 228 331. Kopierpapier mit verstärktem der unebenen Fahrflächen von Schienenstoßverbin⸗ Rudolf Kölping. Adlershof b. Berlin. 5. 11. 63. Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, 641b. 151 390. Flaschengestell. Carl Hinkel, Anwälte, Berlin NW. 6. 19. 1. 04. 2b. 228 784. Damenhuthalter aus zwei federnden, Meißel kühlt und die Bohrspäne wegspült. Friedr. Rande. Carl Friedrich Wester, Düsseldorf, Flora⸗ dungen, bei der die Schleifscheibe von einem auf den 24f. E54 366. An einer Stuhllehne zu be. Hamburg 1. 11. 1. 05. Marienberg i. S. 31. 12. 03. S0a. 151 432. Ferm mit verstellbaren Seiten. an den Enden verbundenen Stäben, auf denen Haken Boeke, Frillendorf. 13. 5. O4. B. 24 939. straße 23. 8. 4. 04. W. 16303. zu bearbeitenden Schienen fahrenden Wagen getragen festigender, aus federndem Drahte hergestellter Glas. 479. 154 52. Vorrichtung zum Einstellen 67a. 151391. Vorrichtung zum Abstellen der teilen und mit verstellbarem Kern zur Herstellung verschiebbar sind. C. E. Sonnenfeld, Berlin, 6b. 228 740. Dephlegmator mit eingebautem, 174. 228 439. Mit Eisbehälter, Ablaufrinne wird Lorain Steel Compauy, Johnstown, träger. Christian Hermann, Jülich. 26. 11. 93. von Schiebern in geschlossenen Ventilkammern von Vorschubbewegung einer Schleifscheibe nach Er— von Spülsteinen. Reinhold Elges, Bielefeld, Melchiorstr. 18. 4. 8. 03. S. 9918. ausziehbarem a ren m , zur doppelten Ent⸗ und ziegelartig angeordneter Luftzuggwand versehener V. St. A.. Vertr. Ottomar R. Schulz, Pat. 34f. 151 39. Vorrichtung zum Aufhängen an her mit Hilfe von durchgehenden Schrauben⸗ reichung einer bestimmten Größe des Arbeitsstückes. Iͤllenbecker Str. 59 a. 8. 7. 03. 38d. 228 360. Dekorationsbüste mit Drahtgestell en ns der Alkoholdämpfe nach ihrer ersten Kühlbehälter. Ernst Diebold, Straßburg i. E., Anw., Berlin WM. 52. 24. 7. 0z. von Bildern u. dgl. A. Petrasch, Trier, Aachener boljen. Southwark Foundrh Machine Co., Pratt Whitney Company, Hartford, V. St. A. §s0c. 154 433. Rotierender Ofen für Zement zum Aufhängen an Wände und einem Zapfen zum Reinigung beim Aufstieg um die Maischschlange. Dreizehnergraben 10. 29. 4. 04. D. 8789. 6. 20i. E54 3241. Mechanische und elektrische Str. 37. 19. 1. M. hiladelphia; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin und andere Stoffe. Wilhelm Haase, Halle a. S, Aufsetzen auf Ständer. Udo Curth, Karlsruhe i. B., Fein gh Pardey, Hannover, Kestnerstr. 46. 26. 5. 064. 17. 228 749. Kühlraum mit steter, durch . Drucklnopfsperre zur Erzielung des Signalzwanges 249. 1541 410. Polstermöbel. Emil Rudner, agner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 6. 03. NW. 6. 1. 7. 03. Blumenthalstr. 12. 8. 4. 093. Körnerstr. 27. 30. 5. 04. C 4353. 89084. einen Ventilator beschleunigter Luftzirkulation. Leo . . bei Blockwerken. Zimmermann C Buchloh, Oppeln. 22. 8. C3. 479. E545. Abstellvorrichtung für Hähne. 67e. 154 304. Polierscheibe aus einer Anzahl SIa. 154 399. Vorrichtung zum selbsttätigen Aa. 228 334. Grubensicherheitslampe, bei welcher Gd. 228 617. Vorrichtung zur Konservierung Meller, Ludwigshafen a. Rh., Schützenstr. 253. ö Berlin. 11. 2. 93. . 341i. 154 111. Verbindung von Möbelteilen Alfred Deuchler, Straßburg-Neudorf. 28. 5. 03. von Stofflagen. John Hormbny, New Jork; Vertr.: Abstellen einer Maschine zum Falten und Einschlagen die Luft durch einen Drahtgewebering rings um den flaschenreifen Weines in Lagerfässern aus einer durch 2. 6. 04. M. 17394. ö ; 2a. 154 256. Telegraphischer Geber mit aus Metallrohren, die mit Kernen versehen sind. 479. 154 454. Ventilsitzkörper für ein Pumpen. P. E. Schilling, Pat. Anw., Dresden. 259. 5. 63. von Zeitungen bei leergehender Faltvorrichtung oder mit Rillen versehenen Oelbehälter der Flamme von eine zum Teil elastische Robrleitung mit den i . 178. 228 317. Kühlwerk mit Doppelkühlung . . Klaviatur für Morseschrift. James Harvey Peirce, Emil Rudner, Oppeln. 22. 8. 03. 6. und Druckventil. Einst Jochmann, Beilin, sa. 161 308. Schloßfasse. Wilheim Hoff, unregelmäßiger Lage der Zeitungen unter dem Falt⸗ unten zugeführt wird. Bochum Lindener Zünd, verbundenen Kohlensaͤureflasche. Ernst Faller, Neu. aus dreikantigen, an den Enden in geschlossenen . Chicago; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat-⸗An⸗ 36c. 154 367. Warmwasserheizung, bei welcher Invalidenstr. 93. 29. 9. 03. mann, Cöln a. Rh., Wolfstr. 9. 6. 12. 63. meffer. George Livingston Richards, Boston, waaren⸗ u. Wetterlamnenfabrik Carl Ftoch, stadt a. Haardt. 2. 5. 094. F. 11162. Wänden offen gelagerten Röhren, die quer von Luft . wälte, Berlin 8W. 61. 3. 2. 04. eine . als die durch den Temperaturunterschied 78. 154 455. Durchflußregelungsventil mit 68a. 151 308. Sicherheitsschloß; Zuf. z. Pat. V. St. A.; Vertr: P. Müller, Pat. Anw., Berlin Linden i. W. 2. 5. 94. B. 24 902. 7a. 228 602. Wendeplatte mit Ablegevor⸗ bestrichen werden. Frl. Paula Koerber, Berlin, . 2Ib. E54 357. Verfahren zur Herstellung einer der Wassersäulen zu erreichende Umlaufgeschwindigkeit schraubenartig ansteigendem Führungsteil; Zus. z. 148 376. Heinrich Eckstein, Altona, Steinstr. 4. SW. 11. 12. 8. O2. a. 228 541. Baldachin für Hängelampen mit richtung für stabförmige Körper. Hermann Voigt, Keithstr 22. 2. J. 03. K. 19427. U . Sammlerplatte. Henry C. Porter, Waukegan, durch eine Wasserfördereinrichtung erzielt wird. 86 149 4795. Arnold Mötteli, Bern; Vertr.: 4. 2. 04. 2. s1Ia. 154 434. Maschine zum Zerschneiden über die Rollen gelegtem Schutzblech mit Einschnitten Duͤsseldorf, Gneisenaustr. 11. 11. 3. 94. R. 13 550. 196. 228 666. Mit abgeschrägten Oberkanten . V. St. A; Vertr.: A. M. Jacobsen, Edm. Jacobsen Janeck Vetter, Berlin. 18. 1. 03. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8sW. 12. 20.12.03. 68a. 154 427. Schlüssel mit einem festen und von Papierbahnen in einzelne Bogen. Nationale für den Durchtritt der Rollen. Frau Maria Ftöhle, 7c. 228 340. Klemmscheibe für Bodenrund. und mit in der oberen Fläche verlaufenden Riefen . u. Dr. J. Bendiren, Rechtsanwälte, Hamburg 1. Z8e. 151 418. Vorrichtung zum Erhitzen von 479. 154 456. Hahn aus Ton O. dgl. mit einem verschiebbaren Bart. Eorell K Kohl, Package Machine Company, Jersey City, New Wickede a. Ruhr. 19. 5. 04. K. 21 S857. schneidemaschinen mit radial verstellbaren Spitzen⸗ versehene Platte aus Stampfasphalt. La Ste ö 26. 3. 97. Wasser und zur Bewegung des erhitzten Wassers in Metallschutzgehäuse. Reinhard Leustler, Höchst a. M. G. m. b. S., Mannheim-Neckarau. 17. 2. 64. Jersey, V. St. A.; Vertr.. Max Mossig, Pat. 4a. 228 580. Das Ablaufen des Kerzenmaterials kloben. Johann Anthon, Flensburg. 9. 5. 04. Anone des Mines de Bitume et d' Asphalte ZAc. 154 315 Schaltungsanordnung für Trans- einem Rohrsystem mit Hilfe von Dampf. Arthur 1. 1. 04. Ssd. 151 307. Schiebefenster mit kippbarem Anw., Berlin NW. 21. 21. 7. 03. verhütende Schutzkappe aus emailliertem Metall. A. 7242 du Centre, Paris; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, formatorstromkteise. Siemens⸗Schuckert Werke, . Barker, Trowbridge, Engl.; Vertr.: F. C. 478. 154 465. Schieber mit nachgiebiger und Fensterrahmen. Clinton Dunreath Tabor, New S2za. 151 326. Röhrentrockner. Victor Rolff, Wilh. Guthmann, Düsseldorf, Bismarckstr. 84. 7c. 228 5285. Gesenk zum Rollen von beliebig Pat -Anw., Charlottenburg. J. 5. 04. S. 11117. G. m. b. H., Berlin. 14. 8. 93. laser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. auswechselbarer Zwischenstäckverbindung mit der Pork. u. Albert Schrafft, Newark, New Jersey, Kottbus. 4. 3. 03. 8. 6. 04. G. 12 625. großen und breiten Bändern für Türen, Läden usw. 1I9c. 228 667. Mit abgeschrägten Oberkanten 2Ic. 154 40. Selbsttätiger Maximalaus⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 2. 03. Schieberstange. Detave Antoine La Rividre u. V. St. A.; Vertr. C. W. Hopkins u. K. Dsius, Ssza. 154 3227. Verfahren zum Trocknen von a. 228 583. Lampenhalter zum Befestigen an bei beliebig großer Oese. Wilh. Ftrausbeck, versehene Platte aus Stampfasphalt. La Ste schalter, welcher den zu sichernden Stromkreis selbst 2782. 154 E73. Holzfußbodenplatte. Carl Moses La Londe, Indian Orchard, V. St. A.; Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 30. 12. 0. Waren, namentlich Makkaroni. Otto Hediger, die Decke, Wand, Säule o. dgl., dessen stabförmiger Wolfach. 5. 5. 04. K. 21 755. ; Anone des Mines de Bitume et d' Asphalte tätig wieder schließt, wenn die das Anwachsen der Amendt, Oppenheim a. Rh. 13. 10 01. Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 4. 3. 03. 688. 1541 392. Fensterfeststeller mit zwei Arbon, Schweiz; Vertr. Carl Arndt, Pat.⸗Anw., Schaft mit dem Befestigungsglied durch einen schwer 2c. 228 646. Ausstoßmaschine mit einsetzbarer du Centre, Paris; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Stromstärke bewirkende Ursache beseitigt ist. Earl sb. 154 368. Nut. und Spundmaschine 479. 154 166. Rückschlagventilkegel. Wilh. untereinander sowie mit dem Fensterflügel und dem Braunschweig. 29. 8. 03. biegsamen Metallschlauch verbunden ist. Paul Einrichtung für Spann⸗ und Federhammer. Hilt. Pat. Anw., Charlottenburg. 7. 5. G4. S. 11118. Porter Wetmore, Wolverhampton, Stafford, Engl.; Friedrich Wilhelm Hofmann, Breslau, Berliner Strube, Magdeburg⸗Buckau. 23. 1. 0. Fenstergewände gelenkig verbundenen Stangen. A. 83a. 154 435. Federtriebwerk für Uhren. Högner, Leutzsch. 9. 6. 04. H. 24257. mann K Lorenz, Aue i. S. 27. 5. 04. H. 24155. 209c. 228 4AAI. Dauerbrandheizapparat für Eisen⸗ Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, ghanf fe 53/63. 19. 12. 03. 496. 154 375. Stahlhalter für doppeltwirkende Danielescu u. F. Pokoruy, Bukarest; Vertr.: Maurice Blum, Chaux-de-Fonds; Vertr. Dr. A. Aa. 228 585. Mit Flecken verschiedener Fär⸗ 7c. 228 647. Bolzenkupplung an Ziehpressen, bahngäüter., Straßen und Kleinbahnwagen mit zwei Damburg 1. 24. 11. G63... 40a. 154 419. Verfahren und Vorrichtung Hobel⸗ und Stoßmaschinen. Josef Gohres, Berlin, A. du Bois Reymond u. M. Wagner, Pat. Anwaͤlte, Tepy, Pat ⸗Anw., Berlin NW. §. 28. 1. 04. bung versehener Glaszylinder, der drehbar über dem mit vom Bolzen vorgebrachter und ihn selbst fangender Brikettschächten nebst Zuströmungsschacht für die Luft 2Id. 154 471. Mehrteiliger Schleifring für zur Gewinnung von Edelmetallen aus in einem Emdener Str. 30. J. 1. 04. Berlin NW. 6. 2. 10. 03. sZa. 154 470. Beim Aufziehen selbsttätig Tonzylinder von Lampen für ärztliche Untersuchungen Gabel. Hiltmann E Lorenz, Aue i. S. 27. 5. 04. und zwei Abströmungsrohren für die Verbrennungs⸗ elektrische Maschinen mit hohen Umlaufzahlen. Lösungsmittel aufgeschlämmten Erzen o. dgl. unter 9c. 1512376. Maschine zum Schneiden von 688. 151 187. Selbsttätig schließendes Tür⸗ sich ausschaltende Abstellvorrichtung für Wecker. angeordnet ist. Karl Gotthold Hildebrandt, H. 24 164. gase. Wilhelm Werner, Charlottenburg, Lützower Allgemeine Elettricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Verwendung von Natriumamalgam im Gegenstrom⸗ Gewinde in Muttern u. dgl. Bruno Walter, und Fensterband mit schrauben förmig ansteigenden Erhard Schlenker, Schwenningen a. N, Schwarz. Schmargendorf. 10. . 04. H. 24 264. Sa. 228 569. Aus einer metallenen, unten Str. Sa. 29. 4 04. W. 16391. ; 3. 10. 03. . Prinzip. Henry Livingstone Sulman u. Hugh Görlitz, Bahnbofstr. 53. 6. 8. C3. und gegen einander verstellbaren Gleitflächen. Max wald. 12. 12. 03. 4a. Zæs 598. Brenner für hängendes Gas offenen, gelachten Aufsteckhülse und einer metallenen, 208d. 228 788. Zapfenlager für Eisenbahnfahr-⸗ 1 2Ee. 151298. Eleltrestatischer Spannungs Fitzalis Kirkpatrick Picard, London; Vertr. Pat.“ 51a. E54 3727. Pneumatische Spielvorrichtung Ullmann, Scheuerlstr. 28, u. Adam Winkelmann, s18. 1851 328. Verfahren und Vorrichtungen glühlicht, mit geschlossener Glocke und einer den gelochten, oben geschlossenen Verschlußhülse bestehende zeuge u. dgl. mit von einer Buchse zum größeren 14 messer. Nils Erieson, Stockhelm; Vertr.: H. Licht Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. für Orgeln oder ähnliche, mit Druckwind arbeitende Scheuerlstr. 21, Nürnberg. 20. 2. 03. zur Ablagerung des Baggergutes in dem Laderaum Eintritt der Verbrennungsluft vom Abzug der Ab, Vorrichtung zum Färben oder Bleichen von auf Teil umschlossenem Zapfen und mit federnd an— u. G. Liebing. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 26.7. 03. Dame, Berlin NW. 6. I7. 56. O3. Instrumente. E. F. Walcker Cie., Ludwigs 688. 151 458. Selbsttätig schließendes Tür— bon Saugbaggern und Baggerprähmen während gase trennenden Manschette. Ehrich Graetz, n, . gesponnenen Kreuzspulen. Ernst Papft, gedrückter Schmierrolle. Fa. L. Koch, Siegen 21e, 151 316. Einrichtung zur Ueberwindung 2c. 154 369. Geodätisches Instrument (Bussole, burg, Württbg. 16. 1. 04. und Fensterband mit schraubenförmig ansteigenden dessen Füllung. L. Smit d Zoon, Kinderdyk, Berlin. 11. 12. 03. G. 6647. Aue i. S. 4. 6. 04. P. 9105. . Sieghütte. 17. 12. 03. K. 20 596. der Totpunktlage bei Elektrizitatszählern. Schier⸗ Neigungsmesser, Graphometer i, bei welchem die 5 1b. E54 321. Trantponiertastatur für Klaviere und gegen einander verstellbaren Gleitflächen; Zus. Holland; Vertr.. F. C. Glaser. L. Glaser, Aa. 22s 694. Zum Zwecke der Verhinderung Sa. 228 660. Mit zwei gelochten Aufsteckenden 20e. 2X8 303. Leselampe für Eisenbahnwagen steiner Metallwerk G. m. b. H., Berlin. 8. 16. 03. Bestimmung der Lage der zu beobachtenden Gegen und andere Tasteninstrumente. Samuel Whitfield z. Pat. 154 48597. Max Ullmann, Scheuerlste. 2, D. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. des Kerzentropfens über das obere Ende einer Kerze versehene metallene Zwischenhülse für Vorrichtungen mit drehbarem, die durch Scharniere angebrachten Te. 154 317. Einrichtung zur Ueberwindung stände mit, Hilfe einer oder mehrerer Ziellinien Thackeray, London; Vertr.: Th. Lorenz, Berlin, u. Adam Winkelmann, Scheuerlstr. 21, Nürnberg. 24. 9. 05. zu streifende Hülse. Ernst Lötsch, Chemnitz, zum Färben oder Bleichen von auf Paxierhülsen Gehäuseteile der Lampe in der Verschlußstellung der,‚Totpunktlage bei Elektrizitätrszählern für starke erfolgt. Sir Howard Grubb, Rathmines, Dublin, Hornstr. J1. 16. 5. 0z. g. 6. 0z. sI8d. 154 329. Schloß zur Verbindung eines Adorfer Str. 43. 15. 12. 05. L. 12145. gesponnenen Kreuzspulen. Ernst Papst, Aue i. S. haltendem Reflektorgehäuse. Fa. Julius Pintsch, Belastung. Schiersteiner Metallwerk G. m. Irl. ; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 51c. 154 322. Blasinstrument, bestehend aus 69. 154 176. Verfahren zur Herstellung von Seiles mit einer Kette, insbesondere für Greisbagger; Aa. 228 777. Feste Rolle mit beweglichem, 6 6. 04. P. 9106. . Berlin. 17. 5. 04. P. 9069. . b. H., Berlin. 8. 19. 03. ; . Ju. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. einer Mundharmonika und einer Einblasröhre. Messerklingen aus Stahlblechen von keilförmigem - Zus. 3. Pat. 163785. Menck Hambrock, eine Klemmvorrichtung tragendem Bügel, um das 88d. 22s 377. Waschmaschine, bei welcher der 20h. 228 153. Hemmschuh für Eisenbahnfahr-⸗ Ze. 1514 41A. Wechselstromzähler nach Ferraris ⸗· 2. 8. O]. Friedrich Bauer, Metzin zen, O. A. Urach. 14. 2. 03. oder doppel keil förmigem Querschnitt. Robert Herder, Altona⸗-Ottensen. 24. 12. 03. Zugorgan in jeder Lage feststellen zu können. Wil Waschtrommel zugleich mit der Schüttelbewegung zeuge, gekennzeichnet durch eine geradlinige, an ihrem schem Prinzix Allgemeine Elektricitäts Gesell⸗ 12. 151 370. Sicherheitsvorrichtung an Wagen 529. 151 375. Fadendurchschneidevorrichtung Sbligs b. Solingen. 27. 7. 62. s5a. 154 409. Einrichtung zur Sättigung von delm Körnlein, Närnberg, Sulzbacher Str. 70. eine langsame, oshillterende Bewegung erteilt wird, einen Ende winklig umgebogene, auswechselbare schaft, Berlin. 5. 6. 958. zur Verhinderung unrichtiger Wägungen. Anton für den Ober- und Unterfaden an Zweifadennäh⸗ Tia. 1561 128. Aus mehreren Drahtgewebelagen (. Flüssigkeiten mit Gas. Kenneth Sutherland Murray, 11. 6. 04. K. 22017. . C. W. Hottmann, Philadelphia; Vertr.: Karl Spitze, die mit ihrem Winkel in die Gleitsohle . 2If. E5 E 299. Verfahren zur Herstellung von Michel, Atzgersdorf b. Wien; Vertr.: C. Fehlert, maschinen. Singer Co. Nähmaschinen Akt.‘ gebildete Einlegesohle. Heinrich August Klaus, Westminster, u. Harry Vaughan Rudston Read, 4b. 228 543. Lichtschützer aus einem mit Stoff Bosch, Pat ⸗Anw., Stuttgart. 4. 6. 94. H. 24 207. Hineinragt und von dieser umfaßt wird. Carl ] Glühkörpern für eleltrisches Licht. Siemens G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Ges., Hamburg. I. 2.01. Leipzig⸗Plagwitz, Ischochersche Str. 60. 24. 11. 93. . London; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. überzogenen, am Lampenschirm drehbaren Drahtbügel, 8d. Tes 488. Auf rollen gleitbar angeordnete Andreovits, Dortmund, Hamburger Str. 57. ö. Valske Akt. Ges.ů, Berlin. 20. 3. 01. Anwälte, Berlin NW. 7. H. 8. 02. 5Za. 151379. Unterhalb der Nähmaschinen· 716. isi 429. Als Knopf oder als Schnürhaken . Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 49. 1. 3. 03. der in beliebiger Höhe auf dem Schirm einstellbar Hebelandrücwvorrichtung für beweglich, gelagerte 16 5. 04. A. 7241. ; . 21. 1541 218. Aufzugswinde für Horizontal. 2f. 154 371. Wage für einzeln rollende oder tischplatte angeordneter Aufbewahrungskasten. Pauline verwendbare Schuhagraffe. Adolf Lübbertsmeier, . SGa. 154 309. Fadenknüpfporrichtung; Zus. z. ist. Franz Napiwotzki, Berlin, Brandenburgstr. 6. Waljen. S Dietrich, Stuttgart, Böheimstr. 24. 201i. 223 O90. Zugschrankenwinde mit Einrich⸗ und Vertikal bewegung von Lampen an Straßen- lose gekuppelte Eisenbahnwagen eines ganzen Zuges. Steudtner, geb. Thomas, Großschönau i. S. J. 5. 03. Barmen, Sandstr. 15. 5. 11. 63. ö. Pat. 132 181. Howard Darling Colman, Rockford, 21. 5. 04. N. 4927. 6. 6. 04. D. 8893. tung für Ausschaltung des Rüq Läutewerkes beim überspannungen. Siemens⸗-Schuckert Werke W. Bügler, Degerloch b. Stuttgart. 4. 6. J3. 54d. E54 124. Verpackungsröhre mit Längs⸗ 7c. 154 130. Absatz-Aufnagelmaschine zum ö V. St. A.; Vertr.6: Max Gugel, Pat. Anw., München. Ae. 228 424. Gasometerglocke mit im Boden sd. D28 527. Mit einem Drahtgewehe be. Oeffnen der Schranken von der Winde aus. Eisen G. m. b. Dr, Nürnberg 4 8. 6. 12g. 151 372. Antriebspvorrichtung für Ver- rippen für birnenförmige Gegenstände, die für den Eintreiben von Nägeln in beliebiger Richtung. . 10. 2. 03. . angebrachtem Wasserverschluß. Richard Speil, kleidetes Waschbrett, dessen Gewebe derart auf dem bahnsignal⸗Bauanstalt A. Harwig, G. m. b. H 2If. 15 4 358. Neihenschaltung für elektrische bindungen von Phonographen und Kinematographen engeren Teil der Birne zickzackförmig ausgeschnitten Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen⸗Gesell⸗ ö s6b. 1581 3109. Jacquardmaschine mit wend⸗ Breslau, Rbedigerstr. 12. 26. 2. 04. S. 19745. Brett befestigt ist, daß der Kettenfaden längs des H... Berlin. 28. 3. 04. E. 70I8. . Glühlampen mit Glühkörpern aus Leitern zweiter mit einem Kollektor und zwei in einem Stromkreis ist. Edward A. Me Millin, North Adams, u. schaft, G. m. b. O., Frankfurt a. M. 15. 8. 63. . baren Messern. Fritz Augustinus Sterner, Abo, Ad. 228 321. Kletterzündung mit Selbstzünder Bretteg, dagegen der Schußfaden quer über das 20i. 228 455. JZungensicherung für Straßen . Klasse, und durch den Leuchtstrom selbsttätig aus, liegenden Elektromotoren für die Einzelapparate. Joseph A. Leggett, Troy. V. St. A; Vertr.: T2c. 151 1459. Luftstromkühlung für Geschütz ö Finnl.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin und von einer Rohrhülse umschlossener Zündflamme. Brett läuft. Willt Hachmeister, Celle. 7. 5. 04. bahn Ac. Weichen, bestehend aus einem federnden zuschaltender Vorwärmung. Kurt Kühnert, Meßter's Projektion. G. m. b. H., Berlin. F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin Sw. I2. 9. 6. 03. und Gewehrläufe. Fried. Krupp Akt. ⸗Ges. . NW. 6. 7. 2. 03. Dr. Albert Rosenberg, Berlin, Kaiserin Augusta. H. 23 981. . Kniegelenk, dessen einer Teil aus muffenartig in⸗ H Gräbschen k. Bre lau. 25. 12. 03. 9. 4. O3. . ; 549g. L541 32. Kasten zur Aufbewahrung von Grusonwerk, Magdeburg. Buckau. 18. 8. 03. . Ss6c. 154 2311. Ausrückvorrichtung für Web Allee 7. 22. 9. 03. ö 12 728. sd; 22s 542. Waschmaschinentrommelblech mit einander verschiebbaren Stücken mit darum gelegter . 21f. 154 AEZ. Verfahren zur Herstellung 42g. 151 429. Schalldose zum Aufzeichnen und in Rollen gewickelten Bändern mit vor jedem 728. 151 116. Vorrichtung zum Befördern . stüble. Peter von Wachtendonck, Aachen B., Alt, 48. 228 407. Gasanzünder mit Klemmvorrichtung Lochungen, deren Ränder nach außen gepreßt und Feder gebildet ist. Theodor Lahne, Düsseldorf, feinster Glühsaden aus Dömium. Albrecht Heil, Wiedererzeugen von Lauten und Tönen. Eldridge Schlitz angebrachter, als Schneidkante ausgebildeter von Lasten auf kurze Entfernungen, insbesondere zum ö dorfstr. Z3. 3. 1. 03. für das Streichholz und Schlitzen zum Oeffnen des umgebogen sind. Prym 4 Co., Büsbach. 26. 5. 04. Dorotheenstr. 6. 11. 3. 04 L. 12 S802. ö Frankfurt a. M. Wielandsttt. 39. 12. 6. 93. Reeves Johnson, Philadelphia; Vertr. E. Dalchow, Metallplatte. Frederick Douglas Scott, Montreal, Ueberführen von Geschossen in die Ladeachse von ö. Ss6c. 154 312. Broschierlade für Webstühle. Hahns. Karl Fuhrken, Oldenburg i. Gr. 7. 6. 04. P. 9078. ; . 21a. 2s 401. Druckschiene für Typendruck . 2Ih. 154 335. Verfahren zum elektrischen Pat. Anw., Berlin NX. 6. 11. 11. CQ. Canada; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Geschützen. Socict« Schneider Æ Eie, Le . Oberlausitzer Webstuhlfabrik C. A. Roscher, F. 11265. 8d. 228 546. Verbindungsstück für Wasch telegraphen, deren Druckwalje von einem mittels ö. Schmelzen, Löten und Schweißen von Metallen. 429. 154 461. Einrichtung zum Festhalten der Pat. Anwälte, Berlin 8W. 17. 14. 1. 03. Creusot, Frankr; Vertr. M. Mintz, Pat.⸗Anw. ö Neugersdorf i. S. 4. 2. 603. 4d. 228 736. Gasfernzünder, bei welchem die trommeln, mit zurückgesetztem Falz und Drahteinlage. Schrauben verstellbaren Segment getragen wird. ö Di. Huge Zerener⸗ Pankow. 14. X 99. Aufnahme, und Wiedergabeplatten, Blätter o. dgl. 55d. 161 324. Vorrichtung zum selbsttätigen Berlin W. 64. 23. 5. 03. . Ss6g. 1581 401. Schützentreiber für Unterschlag!· Spulenkerne des Elektromagneten mit Fortsätzen ver! Louis Krauß, Schwarzenberg J. S. 27. 5. G04. Deutsche Teleyhonwerke R. Stock Æ Co. G. . n 22a. 151 326. Verfahren zur Darstellung von auf Scheiben von Grammophonen o. dgJl. Auguste Aufschneiden der Pappenschicht auf der Formatwalje. T2d. 151 417. Vorrichtung zum Befördern . e sfahl. Ife alle Cher e n mn 2. 12.05. sehen sind, die in Aussparungen des Ankers hinein K. 21 903. . m. b. S.. Berlin. J. 6. 04. D. 8897. ö Monoazofarbstoffen aus p Amidomon oallylanilinen. Lumiere u. Louis Lumiere, Lyon-Monplaisir; Jobannes Schreiber, Frohnau i. Erzgeb. 7. 4. 63. von Geschossen beim Laden von Geschůtzen. Soci ts . sa. 151 402. Wasserrad mit Anlaßvorrichtung. ragen. Edugrd Worringen, Cöln, Görresstr. 12. 88, Zs s47. Tafel aus filjähnlichem Holz ⸗· 2HLa. T2s 402. Mit zentrischer Wälzungsrolle ö . Badische Anilin · und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ Vertr.: Dttomar R. Schulz, Pat. Anw., Berlin W. 62. 57Za. 11310. Rollkassette für photographische Schneider Æ Eie, Le Creusot, Frankr; Vertr. ö. Frank Kirchbach, München, Lierstr. 27. 21. 3. 05. 24. 5. 04. W. 16517. ̃mhliff (Holzfili als Bügeltischunterlage u. dgl. Richard ausgestattetes Druckexzenter für Drucktelegraphen J hafen a. Rh, 27. 2. 93. 16. 7. 03. . Kameras, in welcher beide i er auf derselben M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 25. 5. 03. . ö , m n 148. 228 737. Gasfernzünder, bei welchem die Seidel, Aue i. Erzg. 28. 5. 04. S. 11085. mit schrittweiser Fortschaltung des Typenradeg. 3 5 22b. 151 27. Verfahren zur Darstellung von 12k. 1581 120. Einrichtung an Meßrad⸗ Seite gelagert sind. Kodak G. m. b. S., Berlin. 72d. 51 467. Einrichtung zum luftdichten ö. G h 8 Spulenkerne des Elektromagneten mit Fortsätzen ver. Sd. 228 TI. Gestell zur Wringmaschine mit Deutsche Telephonwerke R. Stock * Co. G. J . ; Anthracen sarbsto fn. Badische Anilin⸗ und instrumenten, insbesondere für Windgeschwindigkeits 21. 7. 63. Abschließen von Brennzündern nach außen; Zus. j. ; k rauch muster. sehen sind, die den Anker umfassen. Eduard einer Druckfeder und mit seitlichem Haltearm für m. b. D.. Berlin. 7. 8. 04. D. 8898. ; Soda⸗Fabrit. Ludwigshafen a. Rh. 22. 2. 03. messung, zur. Erzielung. größerer Empfindlichkeit. sa. IS 2380. Apparat zur Aufnahme und Pat. 144 632. Tark Puͤff, Spandau, Lindenufer 33. ö (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Worringen, Cöln, Görretzstr. 12. 24. 5. O4. die Befestigungsbügel hinter den Achsen der Gummi. 219. 228 1403. Vorrichtung zum Einstellen 1 2ZTe. 154 338. Verfahren zur Darstellung von Rudolf Fuest. Steglitz b. Berlin. 158. 11. 63. Wiedergabe (Besichtigung) von in einer Spirallinie 19. 2. 03. ö 9 4 W. 16518. walzen. r August Model, Feuerbach. des Drucksattels bei Typendrucktelegraphen mit schritt- ̃ Bromderivaten der Homologen des Indigos. A264. 151 121. Spannvorrichtung für Mano⸗ auf der Bildplatte 1 Reihenbildern, bei 28. 154 468. Bodenkammerschrapnell, bei . Eintragungen. 48d. 228 771. Gasglühlichtarm mit Zünd. J. 5. 4. M. 17273. weiser Fortbewegung des Papierstreifens. Deutsche . Badische Anilin ; und Soda⸗Fabrik, Ludwgs⸗ metermembranen. Rudolf Fueß, Steglitz b. Berlin. welchem Die ruckweise zu drehende Bildplatte samt welchem in dem die Zändröhre umgebenden Raum 2 228 9990 228718 2s 965i 73 78 124 132 flamme und zentraler Gasleitung für letztere. Alfred 8d: 2s 719. Waschmaschinenbottich, dessen Telephonwerke R. Stock * Co. G. m. b. S.. . hafen a. Rh. 10. 8. 0. 20. 12. 03. ihrem Antriebsmechanismus an einem in Führungen Üein zur Rauchentwickelang bestimmter Stoff unter⸗ . 133 144 148 167 215 216 221 225 226 227 2401 Großmann, Leipzig, Langestr. 36. 10. 6. 64. G. 12630. Boden durch profilierte Metallschienen versteift ist. Berlin. 7. 5. 04. D. 8899.