1904 / 167 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Tapiam. Bekanntmachung.

teilung A , . Eintragung bewirkt worden: Die Firma e

in Tapiau ist erloschen. Tapiau, den 12. Juli 1904.

Neumann, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. LTapian. Bekanntmachung. teilung A folgendes eingetragen:

Loewen⸗Drogerie Walter Torn Tapiau.

Inhaber: Paul Walter Dorn, Drogist in Tapiau.

Tapiau, den 12. Juli 1904. Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

LTorgam.

müller Torgai WMiahlg.“ ingetragzn. Gesell. Unter Nr. 18 des Handelsregistets Abteilung schafter: JJ Kaufmann Max Wolff, 2) Kaufmann ist heute die Firma F. Hopmann mit Nieder⸗ elix Holjmüller, in Torgau. Geschäftszweig: lafsungsort Beet bei Tanten und als Inhaber der; Piassava. und Fibre⸗Zurichterei. felben der Kaufmann Felix Hopmann in Beek bei Torgau, den 12. Juli 1304. Tanten eingetragen worden. . Königliches Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Handlung in Getreide⸗ ; 319471 und Futterartikeln, Kalk, Kohlen und Düngstoffen. 3 D, Gandeler ister A ist heute unter Nr g anten, den 3. Juli 130. - . , Königliches Amtsgericht.

die Firma Earl Heidecke mit dem Sitze in Torgau Inhaber: Kaufmann Carl Heidecke in Torgau. Geschäftszweig: Material und Kolonial

eingetragen.

waren. Torgau, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Trier. 31948 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 415 wurde heute bei der Firma B. Laschet Nachf. zu Trier eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Viersen. 31952

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist heute zu der Firma Johann Biertz in Viersen eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Karl Biertz verstorben ist, von seinen Kindern

1) Margareta Olga Biertz,

2) Karl Alfred Biertz,

3) Irene Biertz, zu Z und 3 minderjährig und vertreten durch ihren Vormund, den Fabrikbesitzer Karl Zahn zu Viersen, unter unveränderter Firma fortgeführt wird in offener Handelsgesellschaft seit 6. Januar 1904.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Minderjährigen Karl Alfred und Irene Biertz, diese vertreten durch ihren Vormund Fabrikbesitzer Karl Zahn zu Viersen, ermächtigt.

Viersen, den 9. Juli 1804.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. ö 31951

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. Ü ist heute zu der Firma Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei in Viersen ein— getragen:

Dem Kaufmann Karl Josef Schrott zu Viersen ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist.

Der Spinnereidirektor August Bötzelen zu Pskow ist als Vorstand ausgeschieden.

Viersen, den 13. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 319561 Am 11. Juli 1904 ist in unser Handelsregister B bei Nr. 10 Aktiengesellschaft Waldenburg Friedländer Chaussee⸗ Aktien Verein eingetragen, daß Geh. Kommerzienrat Robert Haenschke und Bankvorsteher Paul Hörnig aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an ihre Stelle Kaufmann Robert . und Maschinenmeister Oswald Förster in aldenburg bestellt sind.

Amtsgericht Waldenburg Schl. Westerstede. 31956 Amtsgericht Westerstede.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ᷓWester⸗ steder Eisenbahngesellschaft zu Westerstede) ist heute eingetragen:

.

Sp. 8. Die Gesellschaft ist durch Veräußerung des Vermögens als Ganzes an die Gemeinde Wester⸗ stede aufgelöst. Durch Beschluß vom 12. März 19604 hat die Generalversammlung ihre Zustimmung zu dem Veräußerungsvertrage erteilt. In dem Vertrage ist vereinbart, daß die Liquidation unterbleiben soll.

1904. Juli 13.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

, . A. M. Bischkopff.

ie Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 7. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. 32042 Oeffentliche Bekanntmachung.

Heinrich Hauser, Hotel St. Petersburg.

Die Firma ist auf den Hotelier Hermann Grether zu Wiesbaden übergegangen und lautet jetzt „Her⸗ mann Grether, Hotel St. Petersburg.“

Wiesbaden, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 32041 Handelsregister . E. Grether Söhne. „Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter EGmil Grether führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkauf⸗

mann fort.

Wiesbaden, den 9. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 32040 Handelsregister A Molkerei Georg Fischer. Die Firma ist auf den Kaufmann Oskar Wagner in Wiesbaden übergegangen und wird von demselben

unverändert fortgeführt. Die Prokura des Heinrich Brüschle in Wiesbaden ist erloschen. Wiesbaden, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 12.

Worms. Bekanntmachung. ,,

31954

319501 In unser Handelsregister ist unter Nr. 1 der Ab-

ovewendrogerie Gebrüder Aurisch

31949) In unser Handelsregister ist unter Nr. 57 der Ab⸗

131946 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 162 die offene Handelsgesellschaft „Wolff . Holz-

Großfiltration und Apparatebau“ geändert.

2) Dem §z 2 des Statuis, Gegenstand des Unter⸗ nehmens, wurde hinzugefügt: „Herstellung und Ver⸗ trieb von Maschinen und Apparaten aller Art..

210 000 M erhöht worden. 4) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1904 wurde § 11a des Statuts geändert, derselbe lautet jetzt: . Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaft ist er— forderlich: a. wenn der Vorstand nur aus elner Person be⸗ steht, deren eigenhändige Unterschrift oder die eines oder mehrerer Prokuristen. Worms, 14. Juli 1904. Großh. Amtsgericht. 2 litt.

XVanmtonm. 132044

Twickanm. 31957 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: IH auf Blatt 1880: die Firma Otto Scharfe in

Oberplanitz und als deren Inhaber der Kaufmann

Ernst Otto Scharfe in Oberplanitz. Angegebener

Geschäftszweig: Wäschefabrikation.

27) auf Blatt 1881: die Firma Samson C Ce,

Filiale Zwickau. Zweigniederlassung der unter

Rr. 308 des Firmknregisters des Kgl. Amtsgerichts

Nürnberg eingetragenen Firma Samson K Co und

als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Braun—

schweiger in Nürnberg.

Zwickau, am 15. Juli 19064.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 31958 Darlehenskassenverein Schalkhausen, e. G.

m. u. H. In 9 Generalversammlung vom 8. Mai 1904 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Wiegel der Oekonom Johann Braun von Schalkhausen in den Vorstand gewählt. Ansbach, den 13. Juli 1904.

K. Amtsgericht.

Kerim. ; ö. ö 31960 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 27 (Handwerker⸗Bank Wedding, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden; An Stelle des verstorbenen Franz Schultz ist Richard Enskatis zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 83. Runzlau. ; 319591 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 Konsumverein für Bunzlau und Um— gegend, eingetragene Genosseunschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht zu Bunzlau folgendes ein⸗ getragen worden: ; =. Der Steinmetz Dietrich Möller ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Steinmetz Otto Zimmermann getreten. Amtegericht Bunzlau, 14. Juli 1904. Engen. 31961 Nr. 8215. Zu O. 3. 3 Seite 17 Band 1 des Genossenschaftsregisters „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein und Absatzuerein Blumenfeld e. G. m. u. S.“ ist eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Anton Nägele wurde Landwirt Karl Wezstein in Blumenfeld als Vorstandsmitglied und Rechner des Vereins in der Generalversammlung vom 29. Fe⸗ bruar 1904 gewählt. Engen, den 11. Juli 1904.

Gr. Amtsgericht. Friesoythe. Amtegericht Friesoythe. 31962] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Friesoythe ist zur Firma Landwirtschaftlicher Consumverein Friesoythe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗

getragen: . . In der Generalversammlung vom 39. Mai 1904 ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers

Friedr. Wilh. Krose in Friesoythe der Kaufmann Theodor Krose in Friesoythe zum Geschäftsführer gewählt. 1904, Juni 24. Gnesen. 319631 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Gnesen eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Georg Fürnrohr und Paul Kabitz der Gutsbesitzer Rudolf Weiß aus Kreuzthal und Grundbesitzer Franz Rudolph aus Owieczki getreten sind. Gnesen, den 8. Juli 1994.

Königliches Amtsgericht.

Grei tenberg, Bomm. 31964

Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft. „Greifenberger

Molkereiverein, e. G. m. b. H. zu Greifen⸗ berg i. Pomm. ist heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Wilhelm Boeder in Friedrichswill ge—⸗ storben und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Buchholtz in Goerke als Vorstandsmitglied neu ge⸗ wählt ist. Greifenberg i. Pomm., den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. HKaiserlautern. 31965 Betreff: „Spar, und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Oberweiler⸗ Tiefenbach. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Emil Fugger wurde der Lehrer Eugen Müller in Tiefenbach als Vorstandsmitglied bestellt. Kaiserslautern, 10. Juli 1904.

6 Grosfiltration“ in Worms folgendes ein⸗ etragen: ] I) Die Firma ist in „Aktiengesellschaft für

3) Das Grundkapital von 175 000 AM ist auf

Königsberg, Pr. 31966 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 13. Juli 1904 ist bei Nr. 89 bezüglich der Nervenheilanstalt Speichersdorf. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht ein⸗ getragen, daß Dr. phil. Paul Karge aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist.

Kolmar. Bekanntmachung. 31967

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der Genossenschaft „Spar und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter k zu Zachasberg“ folgendes eingetragen worden:

Der Eigentümer Julius Rosenau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Gustav Weißhaar getreten.

Kolmar i. P., den 9. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Korbach. 131968

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 36 Goddelsheimer Genossenschafts⸗Molkerei e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Oberamtmann Brunotte ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist an dessen Stelle Landwirt Friedrich Jäger zu Goddelsheim gewählt worden.

Forbach, 11. Juli 1904.

Fürstliches Amtsgericht. 1. Landnu, PCalæz. ; 31979

Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H. iͤn Gofssersweiler. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Peter Lenz und Johannes Welsch; neu gewählt: Simon Wegmann, Ackerer in Gossers⸗ weiler. Der bisherige Skellvertreter des Vorstands, Philipp Hammer, Ackerer in Gossersweiler, wurde zum Direktor, und das seitherige Vorstandsmitglied Sebastian Stöbner, Ackerer ebenda, wurde zum Stellvertreter bestellt.

Landau, den 12. Juli 1904.

K. Amtsgericht.

Leck. 31658

Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tinuingstedt. .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1904 ist der 5 3 des Statuts dahin abge⸗ ändert, daß die Mitgliedschaft auch Personen er⸗ werben können, welche in der Umgegend des Kirch spiels Karlum ihren Wohnsitz haben.

Leck, den 12. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. 31969

Auf Blatt 44 des Genossenschaftsregisters ist heute die Spar, und Darlehnsbank für Stötteritz und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Stötteritz eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden:

Das Statut ist ausgestellt am 16. Juni 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Barlehen, die Diskontierung von Wechseln, die Annahme und Verwahrung von Depositen und Spar- einlagen, der An⸗ und Verkauf von Wertpapieren. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 500 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 10 bestimmt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Leipziger Stadt- und Dorfanzeiger und den Leipziger Neuesten Nachrichten.

Franz Oskar Richter in Stötteritz und Ernst Robert Berger ebenda sind Mitglieder des Vorstands. Sie haben für die Genossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie der Firma die Worte ‚Der Vorstand“ und ihre eigenhändigen Unterschriften zufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Leipzig, am 15. Juli 19604.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Memmingen. Bekanntmachung. 132038 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Günzburg Bd. 1 Nr. 4 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Autenried, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Autenried. Das Statut wurde am 5. Juni 1904 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens der Genossenschaft ist: Den Mitgliedern derselben die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln, sowie der Betrieb einer Sparkasse, endlich landwirtschaftliche Bedarfsartikel gemeinschaftlich zu beziehen und landwirtschaftliche Produkte und Erzeugnisse gemeinschaftlich zu ver⸗ kaufen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Michgel Kupfer, Pfarrer, Vereinsvorsteher, 2) Ludwig Gastel, Oekonom und Schzeiner, Vorsteherstellvertreter, 3 Josef Seiler, Oekonom, 4) Johann Grüner, Oekonom, 5) Jakob Flötzner, Oekonom, letztere 3 Beisitzer, sämtliche in Autenried. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands, die Zeichnung erfolgt, indem der Firma derselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, in der Verbandskundgabe, Organ des bayer. Landes verbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u. H. und der bayer. Zentraldarlehenskasse e. G. m. b. S5. in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 9. Juli 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar. und Darlehn kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mrotschen“ ist heute folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehunskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . gastk ht in Mrotschen.

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur För⸗ derung der Interessen der Landwirtschaft treibenden Bevölkerung des Vereinsbezirks.

Nakel. 31971

Nicolav ist der Königliche Förster Egidy zu Eich— walde in den Vorstand gewählt.

Nakel, den 9. Juli 1804.

Königliches Amtẽgericht.

Osten. 131972

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei Genossenschaft Lamstedt e. G. m. u. H. heute K Der Drittelhöfner Claus Buck ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gastwirt Johann Katt in Mittelste. nahe in den Vorstand gewaͤhlt.

Osten, den 13. Juli 19904. l

Königliches Amtègericht.

Schöneck, Westrr. 131974

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1903 ist das Statut der Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft Neufietz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht geändert. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und von jetzt ab im Landwirtschaftlichen Genossen— schaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen. Der Beschluß ist am 28. Juni 1904 in das Genossen— schaftsregister des unterfertigten Gerichts eingetragen.

Schöneck, Wpr., den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. 131978

Darlehenskassenverein Willmars einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Die

131977

I) „Darlehenskassenverein Langendorf ein getragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Unter dieser Firma wurde mit Statut vom 26. Juni 1904 eine Genossenschaft mit dem Sitze in Langendorf, Amtsgerichts Hammelburg, errichtet, welche bezweckt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, sowie den Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma

des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des

Vereins ersolgen unter der Firma desselben, ge⸗ zeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf— sichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandskundgabe, Organ des bayerischen Landes verbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften. Den Vorstand bilden Vierheilig, Johann Sebastian, Bauer, Vereins vor— steher, Vlerheilig, Johann, Bauer, Vorsteherstellver⸗ treter, Müller, Nikolaus, Tüncher, Beisitzer, Vogt, August, Bauer, Beisitzer, Sauer, Leonhard, Bauer, Beisitzer, sämtlich in Langendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden det Gerichts jedem gestattet.

2) „Darlehens kassenverein Krum eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! Unter dieser Firma wurde mit Statut vom 8. Juli 1904 eine Genossenschaft mit dem Sitze in Krum, Amtsgerichts Haßfurt, errichtet, welche bezweckt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wittschaftsperhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln, sowie den Betrieb einer Sparkasse. Rechtsvperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt— machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratgs, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandskundgabe, Organ des bavperischen Landesverbandes land— wirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkerei

genossenschaften. Den Vorstand bilden Philirp Mantel jung. Bauer, Vereinsvorsteher, Hem— rich Friedrich, Bauer, Vorsteherstellvertreter,

Nikolaus Burkardt, Bildhauer, Beisitzer, Nikolaus Fritzmann, Glaser, Beisitzer, Josef Dütsch, Bauer, Beisitzer, sämtlich in Krum. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge

Seehausen, Alimark. 31975 Bei der unter Nr. 27 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Taunenkrug Eingetragene Ge— nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht it heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Ackermann Albert Lach in Lindenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Acker hofsbesitzer Karl Dierks in Losse getreten. Seehausen i. Altm., den 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Stadtolden dort. Befanntmachung. 6I9.I Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister sub

Nr. 18 eingetragenen r n, Arholzen e. G. m. b. H., ist heute folgendeß eingetragen:

n der Generalversammlung vom 23. April 190 sind der Gastwirt Karl Multhoff und der Landnin Heinrich Borchers, beide zu Lobach, zu weiteren Vor standsmitgliedern gewählt.

Stadtoldendorf, den 9. Juli 1904.

Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind. . Strassburg, Els. 31976

In das Genossenschaftsregister Bd. II wurde heute eingetragen:

Nr. 38. Finkweiler Spar. und Dar eh kaffen Verein, eingetragene Genossenschaft i. unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Straßburg i. Els. ; ö

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung dee

Im n , . Abt. B des hiesigen Gerichts wurde heute bel der Firma „Aktiengesellschaft

Kgl. Amtsgericht.

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Waldemar

Wirtschaft und des Erwerbes der n 4 Durchführung aller zur Grreichung dieses Zwecke

eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ n der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Das Statut datiert vom 30. Juni 1904.

1) Sommer, aver, Lehrer a. D, in Straßburg, als Vereinsvorsteher; 2) Janssen, Gisbert, Katasterkontrolleur, allda, als stellvertretender Vorsteher; 3 ch Josef, Bäckermeister allda; 4) Vockert, Eugen, Schriftsetzer allda; 3 Arbogast, Eigentümer allda. ie Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder e Stellvertreter befinden muß. Alle Be⸗ kanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, von mindestens drei Vorstande— mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Ge— nossenschaftsblatt! in Neuwied zu veröffentlichen. ie Einsicht der List: der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nr. 39. Kogenheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kogenheim.

Das Statut datiert vom 26. Juni 1994.

Gegenstand det Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus: .

I) Schmitt, Josef, Ackerer in Kogenheim, als

Vereinsporsteher,

2) Hug, Stephan, Ackerer allda, als stellver

tretender Vorsteher,

3) Trendel, Markus, Ackerer allda,

4) Martin, Josef, Ackerer allda,

5) Siebold, Taver, Zimmermann allda.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereintsvorsteher oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Vereins- porsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt' zu Neuwied zu ver⸗ öffentlichen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nr. 40. Limersheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Limersheim.

Das Statut datiert vom 26. Juni 1994.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus:

I Diebolt, Anton, Sohn von Josef, Landwirt in

Limersheim, als Vereinsvorsteher 27) Issenhart, Alois, Landwirt allda, als stell vertretender Vorsteher, ) Kieffer, Lorenz, Landwirt allda, 4 Diebolt, Josef, Sohn von Lorenz, allda,

5) ö. Franz, Sohn von Georg,

allda.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands—⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. ö

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt! in Neuwied zu ver— öffentlichen. J ,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Straßburg, den 11. Juli 1904.

Kaiserl. Amtsgericht. Völklingen. Bekanntmachung. 319791

Durch Statut vom 23. März 1904 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:

Arbeiter Baugenossenschaft, Eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Völklingen errichtet und heute ins Genossenschaftsregister eingetragen. .

Zweck des Unternehmens ist, den Mitgliedern, insbesondere den unbemittelten oder weniger be— güterten Mitgliedern gesunde, preiswert und in gewissen Grenzen unkündbare Wohnungen zu schaffen und ihnen den Erwerb dieser Häuser zu .

Die Haftsumme ist 300 n für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für jedes Mitglied ist 50.

Mitglieder des Vorstands sind:

I) Oskar Schwindt, 2) Alwin Schnee, 3) Georg Walter, 4) Hans Großwendt, sämtlich zu Völklingen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Völk⸗ linger Zeitung und den Völklinger Volksfreund.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die inn geschieht, indem die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namen zunterschrift

eifügen. . f e Tt der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden.

Völklingen, den 2. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wangen, Allgän. 31980 C. Amte gericht Wangen i. Allgäu.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 21 wurde beute bei der Senereigenossenschaft Oflings eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Jaeckle, Oekonomen und Wirts in Oflings, Gde. Deuchelried, wurde in der Generalversammlung dom 16. April 1904 der Mühlebesitzer Josef Anton Mahler in Oflings in den Vorstand gewählt.

Landwirt

Landwirt

Xanten.

der Genossenschaft: Birtener Spar, und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ Der Vorstand besteht aus: U mit unbeschränkter Haftpflicht, in Birten,

Vorstande ausgetreten und an feine St Ackerer Jack] seine elle der

Unter Nr. 11 des Henossenschafteregisters

eute folgendes . worden: Der Bahnarbeiter Willhelm Heumann ist aus dem

r rang in Birten in den Vorstand gewählt.

Xanten, den 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. . 67 , st 319811 a n unser Genossenschaftsregister ist heut 6. . ,, 3. heute bei Nr v eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, Uaesch⸗ Stelle des verstorbenen Direktors, Gasthofbesitzers Carl Paul zu Zobten, der Kaufmann Bruno zel zu Sehtz als erstes Vorstandsmitglied gewählt wor⸗ t en ist. Königliches Amtsgericht Zobten, den 13. Juli 1904.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Veustadt, a. Rübenberge. 31996 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Brandes, Wilhelm, Sattler und Tapezierer in Luthe, Bettmatratze Marke Glorig Geschafts-Nr. 213 (Fig. I, II und If photographisch dargestellt und in einem offenen Pakete befindlich), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1991, Vormittags 16 Uhr. Neustadt a. Rbge., 9. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 1.

Konkurse.

Altenburg. Konkursverfahren. 31788 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Albert Bernhard Wilhelm Börner, weil. in Altenburg, ist am 14. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Besser in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1904. Ablauf der Anmeldefrist: 12. August 1904. Erste Gläubigerversammlung: 12. August 1904, Vormittags 11 uhr. I gemeiner Prüfungstermin: 26. August 1904, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 14. Juli 1904. Assistent Hößler als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. Eacknang. st. Amte gericht Backnang. 31790 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Katharine Böhm, Eigentümerin der Rößleswirtschaft in Sulzbach a. M., wurde am 14. Juli 1904, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist: Bezirksnotariatshilfsarbeiter Stellrecht in Suljbach a. M. Offener Arrest und Anmeldefrist: 4. August 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 10. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Haubensak. Bingen, Rhein. Konkursverfahren. 32032] Ueber das Vermögen der Firma Metallurgische Werke, Gesellschaft für electrochemische, electrotechnische und Maschinenbauindustrie mit beschränkter Haftung in Bingen, wird heute, am 14. Juli 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Marx in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 10. August 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 17. Auguft 1904, Vormittags 1 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17. Bingen, den 14. Juli 1904. Gr. Amtsgericht.

R res lau. 31774

Ueber das Vermögen des früheren Rathaus⸗ kellerwirtes in Münsterberg, jetzigen Barbiers Otto Mautschke zu Breslau, Kupferschmiede⸗ straße Nr. 22, wird heute, am 13. Juli 1904, Vor— mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Hermann Kossack hier, Ender— straße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis einschließlich den 12. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1901, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin am 26. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt— graben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1904 ein

schließlich. Amtsgericht Breslau. Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 31801] Ueber das Vermögen des Pächters Bernhard Hermes in Mittelsten⸗Thüle ist am 9. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Bitter in Friesoythe. Angabetermin am 4. August 1904. Erste Gläubiger⸗ per fan mung am 5. August 1994, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1904.

19604, Juli 9. Veröffentlicht; (L. 8.) (Unterschrift), als Gerichtsschreiber. Fürstenwalde, Spree. 31786 Ueber das Vermögen des Fräuleins Margarethe Keuchel zu Fürstenwalde, Herrenstraße 3, ist heute, am 14. Juli 1904, Vormittags 104 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Berschnitz, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1904. Anmeldefrist bis zum 17. August 1904. Erste Gläubigerversamm— lung am 5. August 190 4, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Fürstenwalde, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Hamm, West r. Ronkurseröffnung. 31950] Ueber das Vermögen des staufmanns Wilhelm Schulz (Inhabers der Firma Otto Querl) in

32037] zeigefrist bis 1. August 1904. ist bel n am G. August 1904, Bormitta

r. 1. September 1904. gemeldeten Forderungen am TI. September 1904, Vormittags 10 Uhr.

Oskar Mai, Inhabers der Firma „Gebrüder Gamber Nachfolger“ in Heidelberg, wird heute,

zu Zobten am Berge, 64 J. C. Winter in Heidelberg. rre

10. September 1904. Erste Glaͤubigerversammlung am Dienstag, 9 Uhr.

Der Ga n fr fer Gr. Amttgerichts: Wagner. Husum.

schaft Gebr. Momsen, ; Husum ist am 14. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. mann Emil Friedr. Storm in Husum. frist bis 1. September 1904. ing am 2. August 190 1, Vormittags . 10 uhr.

tober 1904, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1904.

amm ist am 14 Juli 19094, Mittags 12, das

Erste Gläubiger⸗

8 Anmeldefrist für Konkursforderungen k in Prüfungstermin für die an⸗

Hamm, den 14. Juli 1904.

Nr. 26749. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum

16. August 1904, Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Sep⸗ ember 1904, Vorm. 9 Uhr.

Heidelberg, 14. Juli 1904.

Bekanntmachung. 32049 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Wörpel Nachf.

Verwalter: Kauf⸗ Anmelde⸗ Erste Gläubiger⸗

llgemeiner Prüfungstermin am 5. Ok- Offener

Husum, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 1.

Koblenn. Konkurseröffnung 31992 über das Vermögen des Wilhelm Kissel, Architekt in Güls, Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft u unter der Firma Kissel ( Riebe in Koblenz, er— folgte am 14. Jult 1904, Vormittags 10 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Peters zu Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1904. Ablauf der Anmeldefrift am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1904, J Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ ö termin am 19. Auguft 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer. . den 14. Juli 1904.

Kör Abt. 4.

nigliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 31776 Ueber das Vermögen Juweliers Fritz Roloff in Königeberg i. Pr., Französische Straße 22, ist am 13. Juli 1904, Vorm. 1134 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann v. d. Ley in Königsberg i. Pr., Kessel⸗ straße 2. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. August 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 11. Auguft 1904, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. September 1904, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. August 1904.

stönigsberg i. Pr., den 13. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Landshut. Bekanntmachung. 32034 Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Albert Aigner in Landshut, Herrengasse 377, am 14. Juli 1904, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗

des

kursyerwalter: Georg Schnitzler, Kommissionär in Landshut. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in

dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Samstag, den 6. August 1904, fest⸗ gesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 132 u. 137 K. -O. bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüũ⸗ fungstermin auf Mittwoch, den 17. August 1904, Nachmittags 2 Uhr, im Kgl. Amts⸗ gerichtsgebäude, Sitzungssaal Nr. 7I, bestimmt. Landshut, 14. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dietl, K. Sekretär.

Lehe. tontursverfahren. 31803

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Herbart in Lehe, Hafenstr. Nr. 188, ist beute das Konkursverfahren eröffnet worden Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Fiedler in Lehe. Anmelde⸗

frist bis 20. August 1904. Sogenannter Wahl⸗ termin: EL2. August 1904 Vormittags EOuhr. Allgemeiner Prüfungstermin: E22. Seytember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1904. Lehe, den 13. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Leobschütꝝx. 31775 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Müller in Bladen ist am 15. Juli 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Schlaack in Leobschütz An meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 16. Leobschütz, den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Meseritr. Konkursverfahren. 31784 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Trautwein, Inhaber der Firma „Hermann Kro⸗ toschin Nachf.“ in Meseritz, ist am 15. Juli 1904, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: . Martin Rothe in Meseritz. Anmeldefrist bis 20. August 1994. Erste Gläu⸗ , wre g . den 1. August 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. September 1904, Vormittags 9 Uhr. 9 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August Meseritz, den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Pössneck. 31810 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters 1 Birngruber in Pössneck wird heute, am 14. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter Junkelmann in Pößneck. Anmeldefrist bis zum 1. September 1904. Wahltermin am 9. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin am 14. September 1904, Vormittags 10 Uhr.

Stade.

Worms.

Aachen.

Apotheke in Grevenberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ansbach.

Aonkursverfahren. 131777

Ueber das Vermögen des Mandatars H. Eckho

Stade ist am 15. Juli 1904, Nachmittags 6 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtt anwalt Th. Ubbelohde in Stade. zum 10. September 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 28. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis

Königliches Amtsgericht. . . n 9 4. ö. . ormitta r. ener Arrest mit An⸗ mwesag her g; Konkizrsverfahren, 61986 zeigepflicht bis zum 109. September 1904.

Stade, den 13. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

m 14. Juli 1904, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs. Stettin. ö 316383 erfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Srtsgerichts. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Offener Gottschalk in Güftom bei Stettin ist heute,

Vormittags 9.25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Gatow in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1964, Anmeldefrist bis zum 16. August 1994 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 3. Auguft 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner fungstermin am 31. August 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64.

rũ⸗

Stettin, den 14. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Konkursverfahren. 32053 Ueber das Vermögen des Leonhard Fülbert,

Stein und Bildhauer, in Worms wohnhaft,

urde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ver⸗

fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Roth in Worms k sind bis zum 4. August 1904 bei dem Ge⸗ richte gemäß §§ 131 und 132 K.⸗O. 1904, Vormittags 10 Uhr. fungstermin am 1. mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15.

zum Konkursverwalter bestellt. Konkurs—⸗

Erste Gläubigerversammlung am 11. August Allgemeiner Prü⸗ September 19941, Vor⸗ Offener Arrest

anzumelden.

nd Anmeldefrist bis 4. August 1904. Worms, 15. Juli 1904. Großh. Hess. Amtsgericht.

goukurs verfahren. 31982 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. September 1903 verstorbenen Witwe des Apo⸗ hekers Adolf Doenhardt, Inhaberin einer erfolgter

Aachen, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Bekanntmachung. 31793 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Paul Holler in Ansbach, welches durch Schlußverteilung beendigt ist, wurde 164 Gerichtsbeschluß vom 14. Jult 1904 auf⸗ gehoben.

Ansbach, den 15. Juli 1904.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Schnizlein, Kgl. Sekretär. Augustusburg. Konkursverfahren. 31794] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters Eduard Hermann Fischer in

Erdmannsdorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Augustusburg Erzgeb., den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Kacknanzs. K. Amtsgericht Backnang. 31795 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Breuninger, Lederfabrikanten in Backnang, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 12. Juli 1904.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Amtsgerichtssekretär Faber.

KRerlin. Konkursverfahren. 317611 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Carl Kramuschke in Berlin, Mohren-= straße 47 (Brandenburger Haus), ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 8. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84.

Rnerlin. Konkursverfahren. 317631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Fulle hier, Frucht⸗ straße 35, ist infolge . nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 12. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Gerlimn. Konkursverfahren. 31764 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Weber in Berlin, Kopernikusstraße 5, ist infolge 2 verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 12. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Rerlin. Konkursverfahren. 319931 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Gustav . in

Berlin, Dresdener Str. Nr. 6, soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei Abteilung 84 des Königlichen Amtsgerichts I hierselbst niedergelegten Verzeichnis sind dabei 16467, 900 4 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 3625522 6 Von der Ausführung der Verteilung 1 die Beteiligten noch besondere Nachricht er⸗ alten. Berlin 8W., den 15. Juli 1904. Der Verwalter.

Berlin. Konkursverfahren. 32052 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Rudolf Krüger zu Pankow, Mühlen-⸗ straße 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Berlin, den 14. Juli 1904.

Der n des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26. Cxreteld'l. Konkursverfahren. 31785

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Hennes Sohn * Co,. in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

CErefeld, den 14. Juli 1904.

Den 30. Juni 1904. Amttzrichter (gez. Dr. Schwabe.

onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Ferber in Hamm. Offener Arrest und An—

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31 Juli 1904. Derjogl. Amtsgericht, Abit. II, zu Pösfneck.

Königliches Amtsgericht.