r .
Gerreshm. Glash. Giesel, Zement..
Gladb Spinn abg
do. Woll ⸗ Ind. Glauzig. Zudeerfb. Glückauf VmA. . Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k.
Gothaer Waggon
Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. ;,, do. Terr. Ges. Alfr. Gutmgnn M. Guttsm. Masch. . W. Hagelherg .. agener Guß. Vz. alle Maschinfhr. ambg. Elektr. W.
N. 15001-18000
r n f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau. St Pr.
do. Immobilien do. WMasch. Pr. 2 8 Gum. 20
arkort Brückb. k.
do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Hary. Brgb. Gez. do, nern.
in. Maschfbr. artung Gußstahl Harzer A u. B.. asper, Eisen .. edwigshütte . ein, Lehm. abg. Heinrichshall ;.. emmoor Prtl-3 engstenb. Masch. Herbrand Wagg. de hesselle u. Co. E. Hibern. Bgw. Gef. . e.
ag. Text. Ind. anau Hofbr. andel Belleall. arp. Bgb. M2 ky.
do. uk. M (100 Hartm. Masch. (103 Helios elektr.
Thale Eis. V. Akt. iederhall .... Thüringer Salin. Thür. Nadl u. St. 9 Tillmann Eisenb.
Trachenbg. Zucer Tuchf. Aachen kv. Ung. Asxhalt .. .
Union, Bauges. . do. Chem. abr. 1. d. cind. . Baux. B Varziner Papierf.
V. Bre Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw, Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl. Ver. Köln- Rottw. Ver. Kust. Troitzsch 18
Verein. Pinselsab. I do. Smyrna ⸗Tep. 6 Stahlwerke Zvpen u. Wissen Viktoria ⸗ Fahrrad jetzt Vikt. W. Vikt. Spich. G. Vogel, Telegraph. i .
Vogt u. Wolf . Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg.
Müller, Gummi, Müller Speisefett Naͤhmaschin. Koch l Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗ Bellevue... Neue Bodenges. . 10 Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges. . Neues Hansav. T.
jetzt B. N. K. A. Neu: Westend .. Neuß. Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eis w
do. Gummi... do. Jute · Sy. Vz. A d d B
o. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke. do. Wollkämm. . NordhauserTapet.
zero art gh sffsch
—
2 2
X — 2 — — — — 2
169,00 et. bz G
— — .
Ges. f. elektr. Unt. 9
— O K C — 1— 1!
—— 22 ——— 2 22222
* V
21
1
d
ugo Henckel. enckel Wolfsb. ibernig .
8 8 28
2
881 *
87
S
8 S — COO— O —— Q — — — O M ,. — O de Ode -= tür - w- = , -= -= ==
—
O Odo COO OQO — o — c d — OM CO. Q ⏑Ꝙ— Q —
— 86 2
irsch berg. Leder oz oöchster Farbw. I19z örder Bergw.
ösch Eij. u. St. 109
owaldt Werke 192 Ilse Bergbau, Inowraz ]. Salz lo) Kaliw. Ajchersl. 10M). Kattow,. Bergh— ? Töln Gas u. El 103) König Ludwig 19 König Wilhelm (192 König. Marienh. 9195 Königsborn. Gebr. Körting 193 Fried. Krupp. Kullmann u. Ko; 93 Laurahütte uk. 10 100) uk. 05 (100) Lothr. Pitl. Cem. 02 Louise Tiefbau (190)! Ludw. Lÿwe u. Koll ho) * Magdeb. Baubk.
Nannezmröhr. 105)! Mass. Bergbau (194) Mend. u. Schw. hz Mont Cenis. Mülh. Bg. uk. 05 Neue Bodenges. 0 do. do. uk. O6 Neue Gagges.. Niederl. Kohl.
8
D 8 11
— —
2 —
— —
191.25 et. bz 94 z 38
4 — 0 — —
126d / 66h 366, 55
— 2
1909 u. 5090 1009 u. 500
ob et. bz 6
— — — — — — — Q —— — — —— — 2 ** —— 2
r 0 8288
1
— 2
. K 3 *
— CO — C Md —
—
— 0 Oc G , O — O
.
& & ᷣ·œ—09n( 8] 8 e
— 282 — —
c ro-
8
- — — —— —— — * *—
. — W — — — 2 — —— CG C O — — — — —
Oberschl. Chaot. do. Eisenb - Bed. do. E. J. Car. S. do. Kokswerke do. Portl. Zement 3 Odenw. Hartst. . Oldenb. Eisenh. kv. Dpp. Port! 8 Drenst. u. Koppel Döonabrüch Kupfer Dttensen, Eisenw.
1000 u. 500 1000 u. 500 1000 1000 u. 3000 joo u. o..
— —
14 — ——
*
2 — — — —— — 2 ——
— — —
D — — g O — C O QO do — O ——
1200/6001199, 99b 199, 0a 200, 10319
—— C 222222
28
ö
— — — — — —— — — —
2 —5
— — — — — 7
— — — — — — — — — —
Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg.
Wasse rw. Gelsenk. Wegelin K Hübn.
Ludwig Wessel!
Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. . 17 d Akt.
r — — , de
— w 8
1121
C 8
!
— . 8 r / / —— — — — — — r —— — — — — —
de
OOO. OG, S = 2
ö
deẽ O
— —
8e 24 . —
d 0 — — w
—
——— —— — —— — — — — — — — — — —— —— C— — dt —
— —— *
—
der
— —
=
— *
„9haꝛ I6, I0bz
2
Di dẽ O — do C O O —
— — **
—
Westf. Draht⸗J. .
== 821
2
2
—
D 2. do. N ls l. ih gierte Mühl.
lipert, Majchin. Hirschberger, Leder 1
ochd. V. Akt. kv. 8 öchst. Farbwerke 2
orderhütte, alte do. konv. alte neue
—— — — — — — — —
1
Nordd. Eisw. . (103) Nordstern Kohle (193) Oberschles. Eisb. ¶I03
do. E. J. C.- H (1004
do. Kokswerke (1093 Orenst. u. Koppel! 93 Hatzenb. Brau 103
Pfefferberg Br. (105
do. Draht⸗Werk !
2 / / /
—
2 —
211
Phön. Bergwerk A Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald Porzellan Triptis Vos. Sprit⸗ A.-G. Preßspanf. Unter . Rathenow. opt. J.
— — —
Westl. Bodenges. . 121,50 et. bzB Wicking Portl. . . Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A.
Wieler u. Hardtm. 8 9
Wiesloch Thonw.
— — —
C n . . . o . . r . . ü
C Q- ο0ᷣ 6
—
— 23 2
— Sec] — 282 S—— 1 111
O
— — — — — — — — — —— — — ——
888 88 88
—
0 19 0 et. bi
1
do. ᷣ do. St. Pr. Lit A Hösch, Cis. u. St.
k .
offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 vtel Disch .... 4 otelbetrieb⸗ Ges. 12
owaldts⸗Werke
üstener Gewerk
üttenh. Spinn.
üttig. phot. App. Gar t , ö Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzellan. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Rapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. KRöhlmann, Starke
Köln. Bergwerke 25
do. Gas⸗ u. Ewl. Köln⸗Müs. B. kv.
Kölsch, Walzeng. König Wilhelm tv. do. do. St Pr. l
Königin Marxienh. St.- A. abg... do. Vorzg. A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Kruger & C. Küppersbusch. .. Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte . g, , . Verl. Lederf. Eyct u. tr. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldshall ... do. St.- Pr. Lev. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. l Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. ⸗ Pr. zouise Tiefbau kv. do. St. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Luũneburger Wachs Luther. Majchinen Märk. Masch. hr. Märk. Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank . . do. Bergwerk. do. do. . St. Pr. do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kohn. . Maschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel. . Msch. u. Arm Str. Nassener Bergbau Mathildenhütte .
Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau I do. do. Zittau l6
Mechernich Brgw. —
Meggener Walzw.
4 Mend. u. Schw. Pr.
Mercur, Woll w. . Leilowicer Eisen.
Mühlb. SeckDrsd. l Mülh. Bergwerk.
4 Mir und Genest . 4 1 5
Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein⸗Nassaun.
do. Anthrazit. do. Bergbau
do. Metallw. do. Vorz. A. Möbelst. W. . Spiegelglas Stahlwerke.
Wi. Industrie h. Westf. Kalkw.
Riebeck Montanw. Rolandshütte ... Rombacher Hütten Rositzer Brnk. W.
Rothe Erde Drtm. Sãächs. Elektr. W. Sãchs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv. . S. ⸗Thür. enn
do.
Sächs. Wbst. Fbr. II Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saronia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben 3 Schedewitz Kmg. 1 Schering Chm. F.
d VA. 4
o. . Schimischow Em. Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb; Zink ] St. Prior. I
do. Clertu. Gasg. 6
do. Kohleuwerk . do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. .
Schloß. Schulte.
Hugo Schneider .
Schön. Fried. Ter.
Schönhauser Allee
Schöning Masch
Schomburg u. Se.
Schriftgieß. Huck.
Schuckert, Elektr.
Schulz⸗Knaudt . .
Schwanitz u. Co.
Seck, Mühl. V. A.
Seebeck Schiffsw.
Max Segall . .
Sentker Wüz. Vz.
Siegen⸗Solingen
Siemens El. Betr.
Siemens, Glash.
Siemens u. Halske
Simonius Cell. .
Sitzendorfer Porz.
Spinn u. Sohn .
SpinnRenn u. Ko.
Stadtberger Hütte
Stahl u. Nölke ..
Starke u. Hoff. abg.
Staßf. Chem. Fb.
Stett. Bred. Zem.
Ghamotte .
Elektrizit. .
St. Pr. u. Akt. Stohwasser Lit. B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberg ʒinkneue Geb Stollwerck Vz Strls. Syl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M.
111
Pommersch. Zuck. 1900) 4
Rhein. Metallw. 1 G61
Westf. Kltw. (l. 1897 (10
Wilhelmj Weinb. — i
Wilhelms hütte .. Wilke, Dam p fk. . Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei . Wurmrevier ... echau · Criebis .. Zeitzer Maschinen Zellstoff⸗Ver. abg. Jellst. Fb. Wldh. 15 16 Zuckerfb. Kruschw. 17 Obligationen industrieller Gesellschaften. Ytsqh· Ati. Tel. ibo) a 117 Vcc. Boese u. Ko. (053) 4 1.4.10 1000-59090 A. G. f. Anilinf. 103) 4.
A.- G. f. Mt. J. 16 Allg. El. G. I·IIIL¶l00
Alsen Portland Anhalt. Kohlen. 100 Aschaffenb. Pap. (102) Berl. Braunkohl. 10M 5 Berl. Elektrizit.
— — — — — — — — — — — — 3 — — — — — — — — — — — — — —
DN e, = = . .
—
. K ; 2 = L r L — D w R d — R — — — 2 — — — — — — Q —— — — — — — —— — —
—
831 1 — — —— - — — — Q — — — — — —— —
— —
Romb. S. uk. G] Ryhnik. Steink. 10 Schalker ce 1
—
= C - — 0 — — 2 —— — ——— — —— 22
S SSS 21 .
2 2 1 — — — — — 22 28 D
.
—
C S—— . ĩ k
do NM CM C λ, D r
67, 59et. bz G 26 . 71. 8 1. — 8 Schuckert Elektr. 02
Schultheiß⸗Br. do. konv. 1892 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske
Stett. Oderwerke Teut · Migb.u. O4 Thale Eisenh. . Thiederhall .. Tiele Winchler. Union, El- Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. (102) Westf. Draht. Kupfer . (103 Wilhelmshalln. Zechau⸗· Lriebitz Jeitzer Masch. j Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten ¶ M Elekt. Unt. Zür. Grängesb. Oxel. Haidar Pacha. Naphta Golde. Dest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Spring⸗ Valley .. Ung. Lokalb. O. l
Versicherungs aktien.
Germania, Lebens⸗Vers. 11356. Magdeburger Hagel -⸗Vers. Ges. 622638. Thuringia, Erfurt 32503.
Bezugsrechte: Dresdner Bank O, obz. Concordia Bergbau 4, 20b3;.. Schaaff hausenscher Bankverein O, 50bz G.
. . C
1 — 1 —
—
— 2 2 — 2
0 2000 - 1900 500 u. 200
176 i rl,Sobz 158. 0h et. hz
— —
8
C — 2 — O Q —— OD Q- — Oc Odd —
de OM de =
— —
II0l, 30 bz G
—— do O
rer
— 8 8
Sen * . . r m . . . Oc O Os, d
— 8 Or K — σ⏑ M- Nt O C,
—— O CO ᷣ——
—
— D r m
V 2 t — 2 2— *
81
.
500 u. 200
T — — 00 — — ce Qο ᷣ⸗ S - C0
.
2000-5090 2000-5009 509 u. 200 O 509 u. 200 7 500 3009
—
16000 u. 500 1000 u. 500
112
Berl. H. Kaiserh. ! do. 1835 00 Bismarckhütte Bochum. Bergw. 99
do. Gußstahl (103 Braunschw Kohl. 193 Bresl. Oelfabrik
do. Wagenbaull
—
—
— — 82 2
88, 00 et. bzB
— e — Q —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — H —
—
190
— —— — 21
—
10099 u. 509
. .
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 3 , , , , 1a 2 n , , —— — — — —— — — Q — — — — — — —— — W — — — — — — 5
* — 2 — — — — — —— * — = 16 x Do — — d
.
Brieger St. Br.
R , drk e - n, — — n — — — —— — — — 7 — — — ——— . . . . , , ;.
— 002
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 — .
— — — — — — 2 6 ***
—— —
195,90 et. bz G 10 1000 - 20
— —
. ——
. — — S O CONOOQOuO, AC —— —
S
Gentral· votel 9g 10
—
Charl. Czernitz Charl. Wasserw. Chem. Grünau (lo) 4 Chem. JF. Weiler l9ꝛ unk. 1906 (103)
Dr — 2 .
—
v =
ö S & S σ. S] λ0.
8 de ooꝛ⸗
S
—
CO G ? — Q b O
1
— — 2 — 0 — — — — * — — — — — — — —— *
de — — — W — — — — — — . — — — — — — —
—
8, 90 et. bz G
A — - — — 0—— — 2 * 2 — 4 — - 8
—— — * td. —
Gont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. (103 Dannenbaum . Dessau Gas ..
do. 1898 uk. 05 1905) 4. Dt. Asph. Ges. 1095) 4 do. Bierbrauerei 93) 44 do. Kabelw. uk. G5 45 Kaiser Gew. (loo) do. unk. 10 .. (100)
Waff. ĩShs i162 4 do. uk. 6 192) t. Lux. Bg. uk. M7 (100)
Dtsch. Uebers. El. 193 Donnersmarch. (100M 31 uk. 066 (10 Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. General 41 do. Union Part.
ter
00 r R 2 r 8 * *** 35 . = .
114,40 et. bzB . Port. Eis. I8ch
Vorgestern: 1929 86,506.
Berichtigung. 7, 70B. Ctr. Pace. rz.
Dortm. Union Br. 355, 10636.
— 2 2 *
—
— O — O — — — — C N MO — — — C D
ö
21
103, 0 et. bz G
11
ö = = = . m ü , —
—
z — ö S
Fonds⸗ und Aktienbörse. den 18. Juli 1903.
g9 70et. bz B
S —— OC — —— 0 —— N M0
2
— 2
22
= — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 3 , , . — — — — — — — —— —— — — —
C C ·
126, 70 et. bz G
rar
Durchschnitt
wieder mehr zur Geltung, d der amerikanischen Bahnen und der Kehlenwent Die bessere Verfaffung der New Porker Bötz und die Autsicht auf eine befriedigende Ernte drübt ute Meinung 4 Was Kohlenwerte betrifft, so sind neuerdings witks alle möglichen Gerüchte über Kombination den Werken in Umlauf gesetzt wurden mehr als Hibernia auf die
— 1111921
Kursniveau.
*
abgeschwächten
—— — — 2 90—— * —— — — ——
D
D
Draht i195) 41 Glberfeld. Farb. 105) 4 Elektr. Liefergsg. ¶ 06) 41 Elektr. Licht u. &. 1044
Elektrochem. W. I G3 4j Engl. Wollw. .
Erdmannsd. Sp. lensb. Schiffb. rankf. Elektr. .
2
für Bahnen 142,50 bzG
—
— — — —
Konsolidalion 11 bo höher, walt ehr starke Steigerung in Woche etwas unter Realisationen litten.
gaben im Durchschnitt um Klein sgkeiten nach, nur l Deutsche recht fest und um mehr Verkebrswerten wurden Franzosen etw nach stärkeren Steigerungen, nicht zur Notierung. um Kleinigkeiten niedriger. Aktien von de Hesselle u. Co. haben sich niedrigsten Kursstand bisher wieder um Privatdiskont
22
S&S 0 O , S S ,-,
S O X C = — — W
f
= 2 - — — — — — — — * 1 &. — — — — *—
250, 00 et. bz G
2 D
als 30 / höher.
rister u. Roßm. SGelsenk. Bergw. Georg · Marie
do.
erm. Br. Dt. Germ. Schiffb. Gel. f. elekt. Unt. Do. Do. uk. O6 Görl. Masch. . C.
sI 121 — —
Schiffahrtat . ruhig n Kassamarkt f
k
Renten g
.
do. Nordost .. Südwest ..
Teuton. Misburg Thale Eis. St. P.
.
A —— — —
2
—— —
M0 u. j0hh 2000 - 50h
— — 5
— —
1200/600185, 50 bz
Aer Grzugapreis betrügt vierteljährlich A M 50 . f Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zritungaspediteuren für Kelbstabholer
auch die Ezprdition 8w., Wilhelmstraße Nr. 3.
Sinzelne Unmmern kosten 25 9. 2
A 1633.
e · / / · — — — —:/— ——— — — Inhalt des amtlichen Teiles: Vorstand ber enger , Ordensverleihungen ꝛc. Sberkriegsrat Gerhardt, v Deutsches Reich. Feldheim zu Mainz den
Ernennungen ꝛc. Klasse,
Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt⸗ bevollmächtigten der Firma E. Billen u. Cie. in Brüssel.
Königreich Preußen. Martin und dem Ei 6rnennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und Reich zu Straßburg i. G sonstige Personalveränderungen. vierter Klasse, Bekanntmachung, betreffend die gegenseitige Anerkennung der dem
von den preußischen Oberrealschulen und der von der Ober⸗ realschule in Bremen ausgestellten Reifezeugnisse.
sammlung.
—
—
Staatsanzeiger.
/
s für den Naum einer
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichsanzrigers
und Königlich Rreußischen Ätaatsanzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
Insertionnupr Uruckzeile 30 5.
1904.
Jedoch bleibt vorbehalten, daß über die Zulassung der Abiturienten der Oberrealschule in Bremen zu dem unter 4 genannten Fach von Fall zu Fall entschieden wird.
Die gedachte Vereinbarung erhält rückwirkende Kraft für diejenigen vormaligen Schüler der Handelsschule (Oberreal⸗ schule) in Bremen, die seit Michaelis 1902 das Reifezeugnis auf dieser Anstalt erworben haben.
Berlin, den 14. Juli 1904. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Im Auftrage: Althoff.
dem Königlich sächsisch
ministerium, und dem Gehe
den dritter
Nlonbdampfers „Mei
dem Kapitän des Nord fel ust ad Kley zu
Lee“, Oberleutnant zur See Lübeck, dem expedierenden S bergischen Militärbevollmächti
Dem Kanzleidiener . ministerium Anton Semmle Allgemeinen Ehrenzeichens, so
; : dem izei Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Blätter der burg, u ,,, i
geologischen Spezialkarte von Preußen und den benachbarten Traub zu St. Arnual im Bundesstaaten. . . Dieuze, dem pensionierten G Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Forstakademie Müller zu Gottesthal im Krel in Eberswalde im Winterhalbjahr 1904/05. Eisenbahnbremser Joseph G Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 der Gesetz! Allgemeine Ehrenzeichen zu ve
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Diepholz im Regierungsbezirk Hannover ist zum 1. Oktober 1904 anderweit zu besetzen.
Ministerium des Innern.
Dem Polizeirat Hacker ist die Stelle eines solchen bei der Königlichen Polizeiverwaltung in Kiel übertragen worden.
Personalveränderungen in der Armee.
Koblenz, den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Rentner August Hartung, dem Großkaufmann Karl Spaeter, dem Kirchmeister, Kaufmann Friedrich Bingel, sämtlich zu Koblenz, dem früheren Gutsbesitzer,
August Engels zu Marienforst bei Godesberg im Landkreise Bonn, dem Zeichenlehrer Heinrich Vogel am Gymnasium in Allenstein, dem Hegemeister a. D. Heinrich Simon zu Niederrodenbach im Kreise Hanau und dem Gemeindevorsteher, Rentner Gustav Ahl zu Metschkau im Kreise Striegau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern Reinhold Kristen zu Ober— Glogau im Kreise Neust«dt O—-Schl., bisher in Kramelau, und Hugo Krause zu Lobendau im Kreise Goldberg⸗Haynau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie
dem Gemeindevorsteher Karl Heptner zu Nieder— Röversdorf im Kreise Schönau, dem Ersten Schöffen und Waisenrat, Schmiedemeister Wilhelm Bindernagel zu Zeisau im Kreise Sagan, dem Reisenden Jakob Vor zu Oestrum im Kreise Mörs, dem Gruben⸗
steiger Wilhelm Frink zu Grube Cons. Weiß bei Bensberg im Kreise Mülheim a. Rhein, dem pensionierten Polizeisergeanten August Mücke zu Freystadt N⸗Schl., dem Amts- und Gemeindediener Samuel Laser zu Kontopp im
Bekanntmachung.
Von der geologischen Spezialkarte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten ist neuerdings die aus den Blättern Frankfurt a. O., Küstrin, Lebus und Seelow serung 121 erschienen, welche Landstriche des Yderbruchs und südlich vom Oderbruch zur Dar- stellung bringt. een nn ö
Die Lieferung kann s
Seine Majestät der Kai Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Marinegarnisonbaun
ö im Marineintendantur- und e , n, ,, nn, .
3 3 ür Schiffbau und
dem Pfarrer Otto Keller zu Koblenz und dem Zeughaupt—⸗ für 6 5 ; S ; 4 : . : , r , e g. ie Marinebauführer Sieg und Salfeld zu Marine⸗
mann a. D. Milde zu Bonn, bisher beim Artilleriedepot in maschinenbaumesstern zu ernennen.
owohl als solche zum Preise von S 00 Mν oder in Einzelblättern zum Preise von 2.00 S für das Blatt nebst Erläuterungen durch die Vertriebsstelle der König⸗ lichen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie ; X. 4, Invalidenstraße 44, als auch durch jede Buch bezogen werden.
Berlin, den 9. Juli 1904.
Königliche Geologische Landesanstalt und Bergakademie.
Schmeißer. ;
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Rentner Viktor Bürgers zu Bonn, dem Gutshesitzer dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor bei der Ver⸗ waltung der Reichseisenbahnen Antony in Schlettstadt den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range eines Rats vierter Klasse zu verleihen.
— — —
ekanntmachung.
Die Versicherungsgesellschaft Firma E. Billen K Cie. in Brüssel hat die dem Herrn Ludwig Renauld in Metz erteilte Vollmacht zurückgenommen und an dessen Stelle den Herrn Eugen Collignon in Metz, Moreaustraße 2, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt (gl. die frühere Bekanntmachung vom 9. Dezember 1903 „Reichs zember 1903).
Berlin⸗Charlottenburg, den 16. Juli 1904.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.
In Vertretung:
Forstakademie Eberswalde.
Vorlesungen im Winterhalbjahr 1904; 05. Oberforstmeister Riebel: Forstmeister, Professor Dr. Martin: lagen und Methoden der Forsteinrichtung. Forstliche Exkursionen. ; Waldwertrechnung Torstpolitik einschließlich Ablösung der Waldgrundgerechtigkeiten. — Forstliche Exkursionen. Forstmeister Dr. Kienitz: Waldbau (forstliches Verhalten der Landwirtschaft (Wiesenbau und Tierzucht). — Forst⸗
Garantie
Forstliche Exkursionen. olkswirtschaftliche Grund⸗ — Forstliche Statik. — Waldwegebau. — Forstmeister mit Uebungen. zeiger“ Nr. 293 vom 14. De⸗
Waldbäume). liche Exkursionen. Forstmeister, Professor Dr. Schwappach: Forstverwaltung und Statistik. Forstassessor Dr. Borgmann: Tagesfragen aus der forstlichen Betriebslehre mit Praktikum. — Forstliche Exkursionen.
ichwwa SBolzmeßkunde. — Forstliche Exkursionen.
Kreise Grünberg, dem bisherigen Hausmeister der chirurgischen Klinik der Universität in Breslau Paul Beck, dem Hausbesitzer August Hientz sch zu Striegau, dem Maurerpolier Wilhelm Krem er zu Koblenz, dem Schlachthofverwalter Karl Frenzel zu Striegau, dem Stellmachermeister Wilhelm Krüger zu
Kube zu Königsberg N⸗-M., dem Weber und Kettenscherer Friedrich Kuhnt zu Wigandsthal im Kreise Lauban, dem Gartengehilfen Heinrich Kerkhoff zu Brüggen im Kreise Gronau, dem Vorarbeiter Johann Jachens zu Grohn im Kreise Blumenthal, dem Gasanstaltsarbeiter Ernst Jeuchner
meistrat zu Motzischken im Kreise Ragnit das Allgemeine hiermit
württembergischen Rechnungsrat August Hehn im Kriegs- höheren Schulen, ministerium den Roten Adlerorden vierter Klasse,. 2) für die Zulassung zu d dem Königlich württembergischen Obersten von Schmitt, bau⸗, Bauingenieur⸗ und Maschinenbaufach,
beauftragt mit der Führung der 52. Infanteriebrigade I) für das Studium auf den Forstakademien und für die E. Königlich Württembergischen, dem Königlich bayerischen Zulassung zu den Prüfungen für den Königlichen Forst⸗ Dbersten Bouhler, Kommandeur der 4. Kavalleriebrigade, verwaltungsdiens und dem Königlich württembergischen Obersten von Loeffler, H für das Kommandeur des 8. Württembergischen Infanterieregimenis zu den Prüfungen, durch welche die? efähigung zu den tech⸗ Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, den Königlichen nischen Aemtern bei den Bergbehörden des Staats darzu⸗
Kronenorden zweiter Klasse, legen ist.
Professor Dr. Schubert: Forstvermessung mit Uebungen. — sik einschließlich Mechanik. — Meteorologie.
Professor Dr. Schwarz: Allgemeine Botanik mit Praktikum. Forstmeister, Professor Dr. Möller: Pilze für das Leben des Waldes. Professor Dr. Eckste in: Wirbeltiere. Zoologische Exkursionen. Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Re mel s: Anorganische und organische Errerimentalchemie. — Mineralogisch⸗geognostisches Praktitum
Mofessor Dr. Albert: Bodenkunde.
Professor Dr. Dickel: in Rechtskunde.
Dr. Heidemann: Erste Hilfeleistung in Unglücksfällen.
Das Winterhalbjahr beginnt am Sonnabend, den 15. Oktober 1904, und endet am Montag, den 20. März 1905.
Meldungen sind möglichst bald unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung forstliche Lehrzeit, Führung, über den Besitz der er⸗ forderlichen Mittel zum Unterhalt, sowie unter Angabe des Militär⸗ verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten.
Eberswalde, den 11. Juli 1904. Der Direktor der Forstakademie.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Warnitz im Kreise Königsberg N-M., dem Werkmeister den Polizeiassessor Hacker in Berlin zum Polizeirat zu Heinrich Hümme zu Prenzlau, dem Zimmermann Wilhelm ernennen.
Ueber die Bedeutung der
— Forstschädliche Tiere. —
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Bekanntmachung.
zu Löwenberg i. Schl. und dem Waldarbeiter Jurgis Schul⸗ Auf Beschluß des Königlichen Staatsministeriums wird
Kennmis gebracht,
Ehrenzeichen zu verleihen. Senate der freien und Hansestadt Bremen die gegenseitige
Anerkennung der von den preußischen
der von der Oberrealfchule in Bremen
ö 6 n, J ausgestellten Reifezeugnisse vereinbart worden ist.
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht . Gemäß dieser Vereinbarung wergen die Reifezeugnisse der
dem Königlich württembergischen Major Magirus im Oberrealschule in Bremen in Preußen anerkannt als Nach—
Triegsministerium, dem Königlich sächsischen Major Hammer, weise ausreichender Schulbildung ⸗ :
Direktor der Munitionsfabrik in Dresden, und dem Königlich I) für die Zulassung zur Prüfung für das Lehramt an
Zivil⸗ und Strafprozeß. — Repetitorium
öffentlichen daß mit dem
Dberreal⸗ schulen und
Königlicher Oberforstmeister.
2
g zu den Staatsprüfungen im Hoch⸗
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20
der Gesetzsammlung enthält unter
Gesetz, betreffend die Feststellung eines
Nachtrags zum Staatshaushaltsetat für das Etats jahr 1904,
vom 15. Juni 1904; unter Nr. I0 522 das Gesetz, betreffend die Bewilligung weiter
Staatsmittel zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse von
t . . Nr. 10521 das Studium des Bergfachs und für die Zulassung