1904 / 168 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Kl. 1 Nr. As 205 (A. 2635) R. .A. v. 16. 4. 1901. uff gi Urkunde vom 2/7 1904 umgeschrieben am

4 auf Deutsch⸗Schwedische Saatzucht⸗

austalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

15s7 19 Nassenheide i. P

Re gbRr z8 125 (J. 1065) R. A. v. 23. 6. 99. Zufolge Urkunde vom 17.11 1903 umgeschrieben

am 15s7 1904 auf Carl Wüsthof, Solingen.

Kl. 13 Nr. A8 603 (F. 3614) R. A. v. 17. 6. 1901. Zufolge Urkunde vom 157 1994 umgeschrieben am 1655 19804 auf die Fa. Johannes Gebhard,

Offenbach a. M

ö . *. 03 no zg . ö 9 . 1902. ufolge Urkunde vom umgeschrieben am 1577 1954 auf die Fa. Hermann Greiner, Leipzig · il eeftg vom ?.

Schleußig.

hat am 13. Juli 1904 , ur Vertretung der Gefellschast ist jeder Gesellschafter er , Die den vorgenannten Philipp Pfeil, Heinrich Pfell und Marla Pfeil, für die Firma erteilt ge⸗ wesene Prokura ist erloschen. Aachen, den 15. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 65.

Aalem. 31866 Im Handels register für Gesellschaftsfirmen ist bel der Firma Fabrit für Gisenkonstruktionen, G. m. b. H. in Unterkochen am 12. Juli 1904 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft hat sich durch ng der Ge⸗ Juli 1904 aufgelöst. Liquidator

st der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Wirtz,

Aenderung in der Person des Vertreters.

Kl. 14 Nr. 26 282 . 1792) R.⸗A. v. 17. 3. 99. er, Altona a. C., Sonnin⸗

Vertr.: Albert We straße 10 (eingetr., am 157 1904. Kl. 41e Nr. 4 658 (R. 2661) R.⸗A. v. 28. 12. 98, 39900 R. 3083) 24. 10. 99, ,,,

41751 (R. 3251) Vertr.: G. Arnheim, 6 am 1557 1904).

(eingetr. am 15s7 1904).

6. 2. 1900. Berlin, Alexanderstr. 8

L. 156 Nr. 46 978 (A. 2493) R. .A. v. 18. 1. 1901. Vertr.! J. Tenenbaum, Berlin, Schumannstr. 17

Nachtrag.

Kl. 14 Nr. 24 127 (I. 1797) R. A. v. 2. 12. 98,

34271 (U. 1794 9. 12. 98. aud Sons Cleator (Cumberland). Vertr.: Albert Weber, Altona a. G., Sonninstr. 10 (eingetr. am

Zelchenln haber ist: Ainsworth

Limited, 1657 1994).

327 Nr. AI 024 (K. 1160) R.. A. v. 26. 11. 26, . 46. 6. BB.

Zeichen nhaber ist: Dr. W. Lohmann, Friedenau

31227 19625. b. Berlin (eingetr. am 15/7 1909.

Kl 34 Rr. 65 739 (M. 6603) RA. v. 29. 1. 1900, 14. 6. 1904.

geicheninbaber ist; Herr Heinrich Mack, Um a. 85 iich ren, Bayern (eingetr. am 159s7 1904).

42 69108 (M. 6372)

Erneuerung der Anmeldung. Kl. 11 Nr. S589 (V. 114) R. A. v. 6. 9. 95.

(Inhaber: Vereinigte Ultramarinfabriken, Aktien⸗ Cöln

gesellschaft, vormals Zeltner & Consorten, 4. Rh.). Erneuert am 28. 5. 1904. Kl. Jh Nr. 2546 (H. 626) RA. v. 19. 2. 965.

(Inhaber: Erneuert am 28. 6. 1994.

Kl. 2 Nr. 10 100 (B. 1110 R.⸗A. v. 25. 10 95. (Inhaber: R. Brandt's Nachfolger Fr. Merckling, Schaffhausen, Schwei). Erneuert am J. 7. 1904.

KI 3e Rr. A592 (R. 82) R.. v. 15. 1. 96.

(Inhaber: Bernhard Reichel, Reichenbrand). Er⸗

neuert am 27 1904. Kl. 40 Nr. 1753 (U. 30) R. .A. v. 18. 1. 95.

(Inhaber:

schaft, Villingen). Erneuert am 106 1904.

Fe i6sb Rr. 1910 (B. 165) R. A. b. 25. 1. 96. (Inhaber: Otto Bauke Nachf., Inh. Frau Wil⸗ Erneuert am 3016 1904.

helmine Wunder, Erfurth. Kl. 15b Rr. 1976 (J. 14) R. A. v. 25. 1. 95.

(Inhaber: Jodocius C Co, Koblenh). Erneuert

am 1s7 1904. Kl. Jb Nr. 21409 (M. 139) RA. v. 18 2 395

(Inhaber: Joh. Pet. Müller Söhne, Remscheid).

Erneuert am 86 1904. Rl 8 Nr. 2832 (H. 107) R. A. v. 22. 2. 96.

(Inhaber: Robert Hallmaver, Stuttgart). Er⸗

neuert am 30/6 1904. Kl. 9b Nr. 2948 (F. 136) R. A. v. 26. 2. 95.

(Inhaber: Peter Fleuß, Küllenhahn b. Elberfeld).

Erneuert am 116 1904.

Rl. 9. Nr. 3168 (B. oba) RM. v. . 3. 96. (Inhaber: Fa. Hermann Böker, Remscheid). Er⸗

neuert am 216 1904.

Kl. 9h Nr. 4413 (A. 368) R.⸗A. v. 9. 4. 95. (Inhaber: Joh. Gottl. Arns, Remscheid). Er⸗

neuert am 8 / 6 1904.

Kl. 21 Nr. 4497 (G. 214) R. A. v. 9. 4. 95. (Inhaber: August Erps, Frankfurt a. M.). Er⸗

neuert am 17 1904.

Kl. 34 Nr. 5 748 (F. 350) R.⸗A. v. 10. 5. 95. (Inhaber: S. Freund & Co., Breslau). Er⸗

neuert am 36 / 6 1904.

Rl Sp Nr. A281 (R. 396) R. A. v. 5. 4. 96, w 1 10115 H 3555. 25. 16. 9ö,

1638 öde,, 6. b. 8. (Inhaber: P. D. Raßpe Söhne, Solingen). Er⸗

neuert am 22s6 1904.

Kl. 5b Nr. 4220 (K. 7029) R. A. v. 2. 4. 9h, an G89 R 70. . 9. 6. 96. (Inhaber: Friedr. Wilh. von Kürten, Remscheid).

Erneuert am 285 1904.

Kl. 9b Nr. 6232 (A. 588) R.⸗A. v. 24. 5. 95. (Inhaber: Eduard Altena, Remscheid⸗Hasten).

Grneuert am 29/6 1904.

Kl. 17 Nr. 19 641 (S. 69) R⸗A. v. 27. 10. 96. (Inhaber: Lud Spiegelberger, Fürth). Erneuert

am 117 1904.

Kl le Nr. 11 029 (W. 686) RA. v. 26. 114. 95, 18 14 ß. 6535. 28. 8. S. (Inhaber: Websky, Hartmann K Wiesen Gesell⸗

Het mit beschränkter Haftung, Wüstewaltersdorf). rneuert am 2316 1904.

Löschung. Kl. 254 Nr 23 660 (K. 33883) RA. v. 11. 14. 98. (Inhaber: Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. S., Wande bek b. Hamburg),. Das Zeichen bleibt für Kakao und Kakaoprodukte in Pulverform bestehen; für den Rest gelöscht am 16. 7. 18901. Berlin, den 19. Juli 1904. gaiserliches Patentamt. J. V.: v. Specht.

32066

Handelsregister. Aachen. 32168

Im Handelsregister A Nr. 553 wurde heute bei der Firma „Wm Hahn“ zu Aachen eingetragen: Philipp Pfeil, Kaufmann, Heinrich Pfeil, Kaufmann, und Maria Pfeil, ohne Gewerbe, alle in Aachen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ e eingetreten. Die dadurch begründete, die bis⸗

erige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft

Hölterhoff & Jörgens, Remscheid).

Uhrenfabrik Villingen Actien⸗Gesell⸗

, n in Unterkochen.

en 15. Jul 1304. Königl. Amtsgericht Aalen. 32167]

Alt damm. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 9 bei „Vit. Dammer Glektrizitätswerke zu Altdamm, Gefenfchast mit beschrüntter Saftung . heute folgendes eingetragen worden: Bie Eintragung vom 18. Juni 1900, betr. die Löschung der Firma und der Vertretimgshefugnis des Liquidakors, wird von Amts wegen gelöscht.

Die als beendet angesehene Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators Ernst Kloß dauert fort.

Alt⸗Damm, den 12. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Altoma. 318656 Gintragung in das Handelsregister. Abteilung H.

13. Juli 1904.

Nordseebad Lakolt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Üinfernehmens ist der Betrieb des Nordseebades Lakolk auf Röm. Das Stammkapital beträgt 108 900 6 36 Geschäftsführer ist der Hauptmann a. D.

ohannes Ehristian Theodor Henckel in Bruns bũüttel⸗ hafen bestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1904 und am 16. April 1804 fest⸗

gestellt. Folgende Gesellschafter: I der Dr. P. Kleinecke in Friedenau bei Berlin,

2) der er nrg Albert Kölitz in Konstanz, I) der Fabrikant Adolf Pieper in Mörs 9. Rhein, ö Postafsistent Peter Gustav Schlichting in Hamburg,

D) die Firma J. K. H. Gehlsen in pen .

6) die Frau Melanie Hanemann, geb. Schweitzer, in Greiz, k

7) der Ingenieur Thies P. Lau in Kiel,

3 die Firma G. Albers C v. Drathen in Meldorf, 990 Zimmermeister Max Hansen in Westerland auf Sylt,

10 der Tischlermeister Robert Schwerin in Sude bei Itzehoe, .

1 die Firma Wilhelm Biel in Itzehoe,

12 der Kaufmann Hermann Liebenthal in Bruns⸗ büttelkoog, 13) der Königliche Baurat Ludwig Zellinghaus in Sangerhausen, .

145 der Kaufmann Nicolaus Heuer in Bruns⸗ büttel hafen, ; 155 der Oberpostassistent Gustav Lange in Berlin, 16 Wilhelm Schlichtmann in. Brunsbüttelhafen, 175 der Direktor Dr. Caspari in Pyrmont,

1 der Sberlehrer Ernst Schmidt in Hamburg, 19 der prakt. Arzt Dr. Ernst Stolte in Berlin, 26 der Oberlehrer Dr. Edmund Köcher in Magdeburg . .

4 der Buchdruckereibesitzer Karl Kähler in Wesel, 22) der Bauunternehmer Otto Witt in Bruns büttelhafen, ; ;

23) der Regierungsrat Dr. Fritz Sperl in Posen, 24) der Dr. Adolf Schrader in Naumburg a d. Saale, 25) das Fräulein Martha Wachsmuth in e, bringen auf das Stammkapital die im Grundbuch von Kongemark Band 2 Blatt 8, Band 1 Blatt 78 und im Grundbuch von Scherrebek Band 9 Blatt 93. 8. eingetragenen Grundstücke in die Ge⸗ sellschaft zum festgesetzten Geldwert von 84 150 6 ein. = Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger.

Königl. Amtegericht, Abt. 6, Altona.

Anklam. . 3869] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 77 eingetragene Firma Gebr. Karger, Inh. Isidor Heimann zu Anklam, ist gelöscht. Anklam, den 13. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 321661 ) A ktiengesellschaft „Baumwollspinnerei am Stadtbach“ in Augsburg. Dem Kaufmann

riedrich Moser in Augsburg ist ab 14. Juli 1904 Prokura erteilt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Gottfried Huter und Friedrich Moser in Augsburg ist erloschen. . 2) „L. A. Riedinger Maschinen⸗ u. Bronce⸗ waren⸗Fabrik Aktiengesellchaft / in Augsburg. Zum Vorstand ist ab J. Juli 1904 an Stelle des hit ier en Franz Hausenblas in Augsburg der Ingenieur Julius Barth in Nürnberg bestellt; 3) „Karl Walter“ in Augsburg. Geschãft auf Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen Erben Elise Walter, Zimmermeisterswitwe, Heinrich Walter, Techniker, Karl und Julius Walter, In⸗ genleure, Bertha, Betty und Margarethe Walter, letztere minderjährig, Zimmermeisterstöchter, sämt⸗ liche in Augeburg, uͤbergegangen, welche es unter der bisherigen Firma in Erbengemeinschaft weiter be⸗ treiben. . Augsburg, den 16. Juli 19904.

K. Amtsgericht. . Racknang. 32176 K. Amtsgericht Backnang. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen: ö Zu der Habit enn sch Phar magen i cher Tr gr, rate Loß und Kuenzlen in Sulzbach a. M., offene Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Christian Kuenzlen, Erste Württb. Fruchtsaftpresserei mit ampfbetrieb und Santonin. Präparate ⸗Fabrikation in Sulzbach a. M. Inhaber Christian Kuenzlen, Fabrikant in Sul bach a. M.

Rerlim. andelsregister 32185 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abteilung H. Am 13. Juli 1904 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 186 Actiengefellschaft für Grundbesitz und Hypothekenverkehr

mit dem Sitze zu Berlin:

die durch die i, , , vom 18. April 1964 beschlosffene Aenderung des Gesellschafts vertrages.

bei der Firma Nr. 15435

Deutsche Hypothekenbank mit dem Sitze zu Meiningen und Zweignieder— laffung zu Berlin, letztere in Firma Deutsche Sypothekenbank Meiningen)0 Filiale Berlin, J die in der Generalberfammlung vom 19. März 1904 beschlossene Aenderung des . el ftaberfrahes.

bei der Firma Nr. 1975

Daimler⸗Motoren · Gesellschaft ; mit dem Sitze zu Cannstatt und Zweigniederlassung in Berlin, diese in Firma

Daimler ⸗Motoren⸗Gesellschaft Zweignieder⸗

lassung Berlin Marienfelde. .

Der Baurat Friedrich Nallinger zu Stuttgart ist zum Vorstandsmltglied, der Ingenieur Adolf Daimler n fn ten zum stellbertretenden Vorstandsmitglied

estellt.

Ein jeder ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen zu vertreten.

bei der Firma Nr. 1271 ĩ

Union, Deutsche Verlagsgesellschaft mit dem Sitze zu Stuttgart und weigniederlassung zu Berlin. 33

Bat bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Friedrich Lehmann zu Stuttgart ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die Verlagsbuchhändler Otto Kröner und Adolf Spemann, beide zu Stuttgart. Das Vorstandsmitglied Friedrich Lehmann ist befugt, die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Prokuristen: Hugo Baumgärtner zu Stuttgart,

Gustav Feller zu Stuttgart.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Gesellschaft emeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Hun rn zu vertreten. bei der Firma Nr. 2010

Westliche Boden⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Johannes Krafft zu Wilmersdorf. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. bei der Firma 2636 Petroleum · Producte Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Mannheim. . ( Der Prokurist Bösche heißt mit Vornamen Hein⸗ rich Carsten Wilhelm Eduard, ein Peokurist Heinrich Carsten zu Hamburg ist nicht vorhanden. Berlin, den 153. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. KRerlin. Handelsregister 32186 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

Abteilung A. ; Am 13. Juli 19604 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche): Nr. 24 672. Offene Handelsgzesellschaft: Bureau für Bühnenangelegenheiten Diamantstein Co; Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Paul Dorf und Josef Digmantstein zu Berlin. Die Hefellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. ; Nr. 24 673. Firma Gustav Isenburg; Verlin. Inhaber: Gustav Isenburg, Kaufmann in Berlin. Befamtprokuristen: Julius Isenburg und Richard Baruch, beide in Berlin. ; Nr. 24 674. Offene Handelsgesellschaft Sommer⸗ feld C Eo; Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Sally Levi und Isidor Sommerfeld zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1904 begonnen. Nr. 24675. Firma Hermann Drechsler; Schmargendorf. Inhaber: Bildhauer Hermann Drechsler zu Schmargendorf. Nr. 24 6743. Firma Emil Heintze; Berlin. Inhaber: Malermeister Emil Heintze zu Berlin. Rr. 24 677. Firma Richard Galle; Berlin. Inhaber: Mechaniker Richard Galle zu Berlin. Rr. 24 578. Firma Paul Jaekel; Berlin. Inhaber: Fuhrherr Paul Jaeckel zu Berlin. Rr. 24 679. Firma August Hamann; Berlin. Inhaber: Maurermeister August Hamann zu Berlin. Rr. 24 680. Firma Rudolph Hoenomw; Stralau. Inhaber: Maschinenfabrikant Eduard Hoenow zu Stralau. Rr. 24681. Firma Carl Boehme Kaufhaus; Wilmersdorf und Britz. Inhaber: Kaufmann Carl Boehme zu Wilmersdorf. n bei Nr. 79 Offene Handelsgesellschaft Froehlich G Fsuttner:; Berlin, mit Zweigniederlassung in Manilaj: Der Wohnsitz des Kaufmanns Cduard Arnhold ist Berlin. . bei Nr. 6453 (Ctommanditgesellschaft Hugo Blank; Berlin): Prokurist Walter Blank in Berlin. bei Nr. 18427 (Firma Böhme Co:; Berlin): Der Firmeninhaber heißt infolge Adoption jetzt: Siegmund Kerr zu Berlin. ;

bei Rr. 18458 (Offene Handelsgesellschaft A. Schneeweis Co. Specialbaus für Glektrotechnische Schwachstromartikel; Berlin): Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt Frangois d'Heureufe, Kaufmann in Berlin. Derselbe hat die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindsichkeiten nicht übernommen. Nach Auf⸗ löfung der Gesellschaft infolge Ausscheidens von Anton Schneewels hat Otto Kern das Geschäft unter bis. herlger Firma als Alleininhaber fortgeführt, und es sodann mit der Firma unter Ausschluß des Ueber⸗ ganges von Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Frangois d' Heureuse veräußert bei Nr. 20 142 (Offene Handelsgesellschaft Deut sches Zitronensaft⸗ Haus Paul Borrmann K Co; Berlin): Der Apotheker Louis Sander ist aus der Gesellschaft ausg'schieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Borr⸗- mann ist Alleininhaber der Firma. bei Nr. 23 419 (Commanditgesellschaft Allge⸗ meine Berliner Automobil Betriebs ⸗Gesell⸗ schaft Lampel Co; Berlin): Ein Kom—

Den 14. Juli 1904. Dberamtsrichter Hefelen.

manditist ist ausgeschleden. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Gelöscht sind die Firmen: Nr. E662: Adam C Loewinberg in 114u.: Berlin.

Rr. 9398: Julius Isenburg; Berlin. Nr. 22 724: Georg Lindner; Charlottenburg. Berlin, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. (Unterschrift.)

Klei cherode. 132177 Im Handelsregister A unter Nr. 79 ist eingetragen die Firma Wiih. Hartung mit dem Sitze zu Bleicherode und als Inhaber der Kaufmann Wil helm Hartung hier. Bleicherode, den 13. Juli 1904, Königliches Amtsgericht. ER onn. Bekauntmachung. ö In das Handelsregister Abteilung A ist heute be Nr. 605 eingetragen worden, daß die Firma. Fabrik für , , Franz Scherrer, onn, umgeändert ist in: Franz Scherrer, Büreau für Hochbau und Kunstgewerbe, Bonn. Bonn, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

ERonn. Bekanntmachung. 32169 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 767 ist heute die Firma:

Bethoven · Drogerie i,. Joseph Neuenhoff,

onn und als Inhaber derselben der Kaufmann Karl Joseph Neuenhoff in Bonn eingetragen worden. Bonn, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Conn. Bekanntmachung. nr, Ins unser Handelzregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 22 registrierte

Firma: akob Doll zu Bonn erloschen ist. Bonn, den 8. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. Abteilung 9. Bonn. Bekanntmachung. 32173 In unser Handeltregister Abtellung B ist heute bes der unter Nr. 60 eingetragenen, hierorts ö. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Bonner Industrie ⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschräukter Haftung eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der' Generalversammlung vom 2. Mai 1904 das Stammkapital um 150 000 ½ erhöht worden ist und jetzt 450 000 M beträgt. Bonn, den 8. Juli 1904. .

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. KRonn. Bekanntmachung. 32170 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 268

Firma P. H. Inhoffen. Bonn mit einer Zweigniederlassung in Berlin, ist heute eingetragen worden: r Per Maria Inhoffen in Bonn ist Prokura erteilt. Bonn, den 11. Juli 1804. J Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Bremen. . 325341 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. Juli 1904.

Gaswerk für die vereinigten Hellweg Ge—⸗

meinden Aktiengesellschaft, Bremen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung! und der Betrieb von Gas und Glektrizitätsanstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte.

Dat Grundkapital beträgt 300 000 0

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Juni 160 abgeschlossen. .

Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Tätigkeit resp. Ünterschrift erforderlich. Besteht aber der. Vor⸗ stand aus zwei Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier Mitglieder oder eines der⸗ selben und eines Prokuristen erforderlich. Außer⸗ dem kann zwei Prokuristen die gemeinsame Ver⸗ tretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden.

Vorstand ist Kaufmann Richard Dunkel in Bremen.

Ferner wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende, zum Nennbetrage auszugebende Aktien von je 1000 4 ;

Der Vorstand besteht nach Bestim mung dez Aufsichtsrats aus einem oder zwei Mitgliedern,

Bie Generalversammlung wird durch den Vor— stand oder den Aussichtsrat berufen. Die Ein— ladung oder Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bejw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Taget⸗ ordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Ver⸗ fammlung bekannt zu machen; dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versamml ung nicht mitgerechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die belannt

emachte Tagesordnung gesetzt sind, können Be⸗ e . nicht gefaßt werden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrũckung in den „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Aussichtsrat ist berechtigt, außerdem andere Blãtter zu den Bekanntmachungen ju bestimmen, ohne da die Rechtsgültigkeit der e n eng von der Verbffentlichung in diesen Zeitungen abhängt,

Dle Gesellschaft tritt in den von der Firma Carl Frande init den Gemeinden Brackel. Assehn Wickede, Erne und Wambel abgeschlossenen, die i n. zu einem Gaswerk und dessen Bau un Bet'icb ' beireffenden Vertrag mit allen Rehhten und Pflichten ein. Sie zahlt der Firma Car , für die Ueberlassung dieses Vertrages elne

ergütung von 23 000 6 ö .

Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

h Rendant Hugo Hasselhoff in Brackel,

25 Syndikus Dr. Stto Stange in Bremen,

35 Fabrikant Carl Wilhelm Francke seniot daselbst, :

4) Vorsteher Diedrich Wibbeling in Brackel, ;

) Privatmann Heinrich Zentini in Dortmund.

Den Aussichtsrat bilden: 1) Rendant Hugo Hasselhoff in Brackel, 2 2beringenieur Richard Max Lindner in Bremen, 3) Syndikus Dr. Otto Stange daselbst, 4 . Carl Wilhelm Francke senior aselbst, 5) Vorsteher Diedrich Wibbeling in Brackel. Von den mit der i,, der Gesellschaft eingereichten Schriststücken, insbesondere ban dem Prüfungeberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann hei dem Gerichte, von dem Prüfunge berichte der Revisoren auch bei der , . in Bremen Einsicht genommen werden.

C. S. Dieckmann Nachfolger Pr. Karl Stucken⸗ berg, Bremen: Am 1. Juli 1904 ist dem Ge— schäfte eine Kommanditistin beigetreten. Seitdem sommanditgesellschaft.

August L. Grosse, Bremen: Die Firma ist am 21. September 1903 erloschen.

Heinrich Müller, Bremen: Am 1. Juli 1991 ist an Conrad Diedrich Wattenberg Prokura erteilt.

Parrumerie sang gene August Wiech- mann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann August Friedrich Heinrich Wichmann,

Friedrich Rövekamp, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Diedrich Friedrich Rövekamp Angegebener Geschäftszweig; Agentur und Kommission, Getreide und Futterartikel. Bremen, den 14 Juli 1904.

Der e , ,. des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Cassel. Handelsregister Cassel. 32188

Zu A. Hausen, Cassel, ist am 14. Juli 1904 eingetragen;

Bie Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Alexander Hausen ist erloschen.

Die Firma ist übergegangen auf die Kaufleute Walther Hausen und Ludwig Koetting, beide in Cassel; offene & del oer chef begonnen am J. Juli 1994. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlosen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ fellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: A. Hausen Nachf. Inh. W. Hausen X L. Koetting.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. . Zu Paul Lahnstein, Hotel Royal, Cassel, ist an 15. Juli 190 eingetragen: Die Firma ist geändert in: Paul Lahnstein, Weinhandlung und Hotel Rohal. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cöln. Bekanntmachung. 32189 In das Handelsregister ist am 15. Juli 1904 ein—⸗

getragen: J. Abteilung A.

unter Nr. 1060 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „D. E J. Marx“, Cöln. Die Gesellschaft ist . Der bisherige Gesellschafter David Marx ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 371 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Werth K Brab“, Cöln. Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts IV. Kammer für Handelssachen in Cöln vom 27. Juni 1904 ist dem Gesellschafter Dominikus Glar auf Grund des 5 940 3. P. O. im Wege der einstweiligen Ver fügung das Recht der Geschäftsführ ug entzogen.

unter Nr. 3683 bei der offenen Handelsgesellschaft 26 der Firma: „Brand Frischemeyer“, öln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—⸗ loschen. Das Handelsgeschäft ist ohne Liquidation auf den Kaufmann Hermann Brand in Zülpich über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma Hermann Brand unter Uebernahme aller Aktiwen und Passiven fortführt.

Demnach ist unter Nr. 3714 der Abteilung A ein- getragen die Firma: „Hermann Brand“, Cöln,

und als Inhaber Hermann Brand, Kaufmann in Zülpich. unter Nr. 3547 bei der Firma: „Wilhelm

Reinders“ in Dortmund mit einer Zweignieder— lassung in Cöln unter der Firma: „Wilhelm Reinders Filiale“.

Die Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben worden. Die Firma ist in Wilhelm Reinders geändert. ;

In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Rudolf Minssen in Cöln als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gellschat hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

unter Nr. 3711 die offene Handelsgesellschaft unter 2 Firma: „Grathwohl, Drenker Co.“,

iöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) August Grathwohl, Ingenieur in Cöln⸗Nippes, 2) Gottfried Drenker, Ingenieur in Cöln⸗Deutz, 3) Anton Ferdinand Bruckhuissen, Kaufmann in Leipzig, z. 3. in Mühlheim a. Rh.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ chafter nur zusammen ermächtigt.

unter Nr. 675 bei der offenen Handelsgesellschaft 1 der Firma: „Platt . Mittelstenscheidt“,

ln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Das Handelsgeschäft ist ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Gustav Mittelstenscheidt in Cöln übergegangen, der dasselbe unter der veränderten Firma Gustav Mittelsten scheidt fortführt.

Demnach ist unter Nr. 3712 der Abteilung A ein— getragen die Firma: „Gustav Mittelstenscheidt“, Eöln, und Als Inbäaber Guslsay Miltelstienscheidt, Kaufmann in Cöln.

unter Nr. 3713 die offene Handelsgesellschaft unter der Firmg: „Lorenz Wilhelm Weber“, Cöln.

n haftende Gesellschafter sind:

Peter Josef Weber und Peter Wilhelm Weber, beide Kaufleute in Cöln.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen, und jwar durch Uebernahme des bandelsgerichtlich nicht eingetragenen Geschäfts des Loren; Wilhelm eber unter unveränderler Firma. Jeder Gesell⸗ chafter ist, für sich allein zur Vertretung der Gesell. chaft ermächtigt.

; II. Abteilung B. unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft unter der

Firma: „Rhein⸗ und Seeschi -. .

. . 6 z schifffahrts. Gesell

o Kayser aus dem Vorstand ausgeschieden

und an seiner Stelle Franz Ott in =

ka e rg, g., rem Hit bn Söln un unter Nr. ei der Aktiengesellschaft

irma: „Vereinigte k

ktienges uf g 7 Köln am Rhein /. in Eöln. o. * e. . . de, ner lyersam gun en Dezember 2 und 30. ,,,, , mnar ige „Der JZetrieb folgender Kleinbahnen: 1) von Wermelskirchen nach Bur ͤ . . 6. ö der Wupper, 3) von Kreuznach na interb ö e. ö. ö urg und von Kreuz von Neheim⸗Hüsten nach Sundern. II. Die Berechtigung der . 6 6. If en gan lein ahn zu er⸗ erben und au run erse dlei ber n nn n ff n Klenke ie ihr konzessionlerten Bahnen nach Einholung der erforderlichen behördlichen Ge anz ee zu ö chen hi emma, 3) sich anteilig an Bahnen ü oi. e,. . zu beteiligen, welche aus elefttrischen Zentralstationen, welche sie jum Betrieb ihrer Bahnen errichtet oder l ĩ und Kraft an Dritte abzugeben, r,, 5). zur Gewinnung neuer Frachteinnahmen neuer an ihren Bahnen enistehende industrielle oder gewerb- liche Anlagen durch hypothekarische Beleihung zu . jedoch mit der Maßgabe, daß die Gesamt⸗ summe der Beleihungen nicht mehr als 5. o/ g des ,. er h rtr gh. darf und daß für jeden Einzelfall der Beleihung di le . . 3 g die Genehmigung des ur ie Beschlüsse der General vom 11. Dezember 1902 und 30. Fe n m, folgende Paragraphen des Statuts, L 5 7, betreffend die Einzahlung, 3 ĩ . . . Bilanz, § 24, betreffend die Pflicht e Aufsichtsrats, geändert. nfticken unn denn,, unter Nr. 197 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Kölner Manzanil Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eöln. Die Prokura des Georg Baier ist erloschen. Dem Kaufmann n. Quirl zu Cöln ist Prokura erteilt mit der Befugnis, mit einem Geschaäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1904 ist der 5 8 des Gesellschaftsvertrages betreffend die Ge⸗ sellschafterpersammlungen durch einen Zusatz ergänzt. unter Nr. 348 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Krgemer van Elsberg Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ . a. em Kaufmann Gustav Kraemer junior in ist Prokura erteilt. . nnn ̃,, unter Nr. 475 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Deutsche Spachtelit⸗ ö. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Löln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1994 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Müller, Kaufmann in Cöln, ist Liquidator. unter Nr. 532 bei der Aktiengesellschaft unter der , , „Ofenfabrik Köln Aktien⸗Gesellschaft“, öln. Dem Handlungsgehilfen Heinrich Lühdorff in Cöln ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.

unter Nr. 570 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Baugesellschaft Zoll⸗ stock mit beschränkter Haftung“, Cöln. Or. Victor Titus Bredt⸗Schmalbein, Kaufmann in Cöln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der Geschäftsfübrer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Cxeseld. (32342 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Bei der Firmg Bernh. K Heinr. Buchholz in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Karl Buchholz, Kauf⸗ mann in Crefeld, übertragen worden.

Bei der . Thomas Casaretto in Cre⸗ feld: Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 9. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Detmold. 32190 In unserm Handelsregister Abt. A ist zu der unter

Nr. 128 eingetragenen Firma:

Christoph Müller in Detmold bemerkt:

Die Firma ist erloschen.

Detmold, den 12. Juli 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Dres den. 32191] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 3457, betr. die Firma F. Bringk⸗

mann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf

mann Ernst Paul Jungrichter in Dresden;

2) auf Blatt 5980, betr. die Firma H. Hege⸗ wald in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 16 Juli 1904.

. ö 6 . e n mal ea es, nen

am.

Vertretung derselben eine jede der beiden Gesell⸗ afterinnen ermächtigt ist, und daß dem Kaufmann ilhelm Zohren zu Rickelrath Prokura erteilt ist. Dülken, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Ehingen, Donau. 32196

g. Amts, ec , , . a. D. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist je unt. 9. d. M. eingetragen worden: auf Bl. 55 bei Nr. 20 zu der Brauerbürsten manufactur Munderkingen, G. m. b. H. in Munderkingen: Durch Generalversammlungs beschluß vom 12. Juni d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst und der seitherige Geschäftsführer Alois r Fabrikant in Munderkingen, zum Liquidator t ö ) ö

au ö ei Nr. 21 die Firma: „Brauer⸗ pürstenmanufactur Munderkingen Locher 232 Cie“; Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1904. Dle Zahl, der Kommanditisten (Gesellschafter) be⸗ trag zwei.

en 14. Juli 1904. Amtsrichter v. Holzschuher.

Eichstätt. Bekanntmachung. 32197

Betreff: i . der en, n,. : Durch Gesellschaftsvertrag des K. Notariats Ingol⸗ stadt IJ vom 8. Juli 1904 Nr. 1200 wurde die Ge⸗ sellschaft Ziegeleigenossenschaft Ingolstadt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ingolstadt errichtet. Ge enstand des Unternehmens ist der Verkauf von Ziegeleiwaren, Kalk und sonstigen Bedarfsartikeln des Baugewerbes.

Gesellschaft

Das Stammkapital der beträgt 20 0900 νς, Zwanzigtausend Mark. Die Gesell⸗ schaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.

Als Geschäftsführer sind bestellt der Kaufmann Max Nußbaum und der Kaufmann Taver Sommer, beide in Ingolstadt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namens⸗ mne gr nnn f, fa n

alls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Did ern d oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vente, tmach

e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. n, .

Eichstätt, den 14. Juli söos.

Kgl. Amtsgericht. Eisenach. 32198 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der 51 kaufs⸗Verein Th

„Verkaufs⸗Verein üringer Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Eisenach“

eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Juni 1904 um 11200 4M erhöht und beträgt:

33 600 M

Eisenach, den 12. Juli 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV.

Ellrich. 32199] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 110 die Firma Luck's Kurhotel mit dem Sitze in Sachsa und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Emil Karl Luck in Sachsa eingetragen worden. Ellrich, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 322001 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist ein- getragen: I) daß dem Kaufmann Albert Schmitz in Emmerich für die Firma „Theodor Vogel, Emmerich“ und für die Firma „Emmericher Butterversandtstelle vereinigter Molkereien Theodor Vogel, Emmerich“ Prokura erteilt ist, 2) die offene Handelsgesellschaft „Domke a . Diamant⸗Schleiferei, Emmerich“. Ge⸗ sellschafter sind die Diamantschleifer Rudolf Domke und Ernst Lorenz in Emmerich. Die Gesellschaft hat am 5. April 1904 begonnen. Emmerich, 14. Juli 1964. Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. 132201] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute zu der Firma. Accumulgtoren⸗ Werke System Tribelhorn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Eschweiler, eingetragen: a. Statt des bisherigen Geschäftöführers Fritz Neuman zu Eschweiler ist der Oberingenieur Julius Seme Direktor zu Dohna, zum Geschäftsführer estellt. b. Die dem Kaufmann Isaak Grünfeld zu Dohna erteilte Gesamtprokura ist erloschen und ist dem Kauf⸗ mann Hubert Neumann jr. zu Dohna nunmehr dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft allein mit rechtlicher Ver⸗ bindlichkeit zu zeichnen. Eschweiler, den 9. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 32202 Eintragung in das Handelsregister A des König; lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. Juli 1904 zu Nr. 62, die „Essener Zweigniederlafsung“ der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Samuel

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dülken. 32192

Bekanntmachung. In unserem Firmen. bezw. Hesellschaft s g sie! sind folgende Firmen gelöscht worden:

I. Die Firma E. Thum Söhne K* Cie. in Dülken Mr. 91 des Gesellschaftsregisters),

2) die Firma Gebrüder Thissen in Burgwald⸗ niel (Nr. 49 des Gesellschafisregisters),

am 12. dieses Monats;

3) die Firma Rud. von der Linde in Dülken

(Nr. 124 des Firmenregisters), am 13. dieses Monats.

register Abt. A unter Nr. 109 die offene Handels. zeselischast unter der Firma Weuthen Zohren ju Kirspelwaldniel, Sektion Hehler, und als deren persönlich haftende Gesellschafter:

wirtschaft zu Kirspelwaldniel, Sektion Leloh,

mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗

Sodann ist am ö Tage in unser Handels.

Zielenziger“ zu Berlin betreffend: Die Prokura des ö Herzberg, Berlin, und des Otto Liesenfeld, Rüttenscheld, ist erloschen.

Eutin. 32203 In dag Handelsregister Abt. A des hiesigen Amts- gerichts ist heute eingetragen: 1) zu Nr. 7, Firma Terheyden Comp., Eutin: Die Prokura des Kaufmanns Clemens August Gerken in Eutin ist erloschen. 2) zu Nr. 60, Firma Baumaterialien⸗Hand⸗ lung von Clasen & Raht, Eutin: Die Firma ist erloschen.

Eutin, 1904, Juli 14.

Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung II. . . Mnim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1I ) Wittwe Hassan. 2 ö

fübrt.

stehende offene Handel egesell . Frankfurt . M. 8 ieh hren Sitz nach zu Frankfurt a. M. 83 David und Ozkar D

Frank gfurt, Oder.

Freiburg, EBreisganm.

Freiburg, Breisgan.

132204

h Das unter dieser Firma 1) die Witwe Wilbelm Zohten, Agneg geb. Fried von dem Kaufmann Karl Wilhelm . . richs Kauffrau zu Rickelrath bei Wegberg, und surt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den 2) die Witwe Peter Anton Weuthen, Getrud geb. Kaufmann Julius Steinmetz zu Frankfurt a. M. Münten, Inhaberin einer Acker., und Schenk, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗

Gesellschafter sind di (el nhaften Kaufleute Hein

3) Leon Sänger. Unter dieser Firma betreibt

der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Leon

Sänger zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. ;

4) Hermann Dirlach C Ce Unter dieser

Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, w

12. Juli 1904 ,. . He e nr , m zu Frankfurt a. Dirlach und Anton Weber.

Gesellschafter nd die M. wohnhaften Agenten .

5) Gottfried Lindner. Die Zweigniederlassung

in ö . a. M. ist aufgehoben.

raukfurt a. M., 14. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

32429 In unser Handelsregister A bei Nr. ln ,

P. Kamcke in Frankfurt a. O. ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. st eingetragen

Frankfurt a. Oder, 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

32205 Handelsregister. In das Handelsregister Abt. B Band 1O.⸗3. 33

wurde eingetragen:

Schwarzwald Industrie⸗Ausstellung, Fritz

Haertel Æ Cie., Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Freiburg i. B., betr. sch

Fritz Haertel ist als Geschäftsführer ausgeschieden

und an seine Stelle August Krämer, Kaufmann in Freiburg i. B., zum Geschäftsführer gewählt.

Freiburg, den 14 Juli 1904. Großh. Amtsgericht.

32206 Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Bd. HI DO. 3. 122. Firma: Bräunig⸗Mast

Nachfolger Frau Anna Vogel, Freiburg ist erloschen.

Bd. II O3. 48. Firma: Emil Schmidt⸗

Heidinger, Freiburg ist erloschen.

Bd. III Das3. 314. Firma: Wilhelm Bitzen

hofer, Freiburg.

Inhaber: Wilhelm Bitzenhofer, Kaufmann, Freiburg.

(Geschäftszweig: Konsumgeschäft;)

O.⸗3. 315. Firma: Samson é Cie., Stutt

gart Zweigniederlassung Freiburg.

Inhaber: Jakob Mannheimer, Kaufmann und ie ef Stuttgart. (Geschäftszweig: Photo⸗ graphie.

Freiburg, den 14. Juli 1904.

Großh. Amtsgericht. Gemũün d. 32207

Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der

Aktiengesellschaft Mechernicher Gergwerke⸗Aktien Verein in Mechernich eingetragen:

Die Prokura des Walther Körfer in Mechernich

ist erloschen.

Gemünd, 14. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

Giessen. Bekanntmachung. 322081 In das Handel sregister wurde heute eingetragen die Firma Büttner C Damm in Gießen. Offene n, nn,, Gesellschafter: Wilhelm Büttner II., Bauunternehmer in Steinberg. und Heinrich Damm II, Bauunternehmer in Hie ßen. Beginn: 1. März 1904. Gießen, am 16. i 19604. Großherzogl. Amtsgericht. ö rlitꝝ. In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 822 eingetragene Firma M. Schreer zu Görlitz Inhaber Kaufmann Max Schreer gelöscht worden. Görlitz, den 13. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. rei fs vwald. 32211 Im Vandelsregister Abt. A zu Nr. 37 ist die bisherige Firma Paul Rosenthal abgeändert in Paul Rosenthal Nachf. Karl Kohn, und ist als Inhaber derselben der Kaufmann Karl Kohn in Greifswald eingetragen.

Ferner ist daselbst eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Kohn ausgeschlossen ist. Greifswald. den 11. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 322161 In das Handeltsregister Abteilung A Nr. 1458, betreffend die Firma Emil Schober zu Halle a. S., ist eingetragen: I) der Sitz der Zweig ˖ niederlassung ist von Berlin nach Halensee ver⸗ legt 2) In Kesselsdorf ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Halle a. S., den 11. Juli 1964. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 132217

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 26, be⸗ treffend Werschen ˖ Weißenfelser Braunkohlen⸗ Attiengesellschaft u Halle a. S., ist heute fol ˖ gendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1904 soll das Grund⸗ kapital um 405 500 ½Æ½ erhöht werden. Halle a. S., den 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 322181

Im Handelsregister Abteilung A Nr. b89, be⸗ treffend offene Handelsgesellschaft S. F. Lehmann hier, ist folgendes eingetragen: Dem Dr. Johannes Lehmann in Halle a. S. ist Prokara erteilt. Halle a. S., den 13. Juli 1964. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hannover. 32214

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der n. Günther Wagner (Nr. 341 des Registers) zeute eingetragen worden Dem Adolf Hartmann in Hannover ist Gesamtprokura erteilt.

Hannover, 14 Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 4 AA. Hannover. Betanntmachung, . Im hiesigen Handelsretister Abteilung A Nr. 265 ist heute eingetragen die Firma Gustav Opyer⸗ mann mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Oppermann daselbst.

Oannover, den 14 Juli 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A. Harburg, Elbe. 132222 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

32209

. 2) Carl David Söhne. Die unter dieser Fi sellschaft am 1. Mai 1897 begonnen hat und zur mit dem Sitz zu . seit 22. August .

Nr. 394 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schröder Harboe mit dem Sitz in Harburg