1904 / 168 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen worden. chafter hannes Harboe in Harburg. Die Ges am 1. Juli 1904 begonnen. an, , h. Juli 1904. nigliches Amtsgericht. III.

Marburg, Elbe. In unser

gen. burg, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. III.

Helmstedt. Bekanntmachun

In schaften usw. ist folgendes eingetragen: Laufende Nummer: 3. Blatt 4

Fina; Gewertschaft Tonsolidirte Sudersche

e, ,

Selmstedt.

Tag der Feststellung bezw. des f, des Gefellschaftz vertrages: Die Gewerkschaft hat sich durch Vertrag vom 24. Juni 1904 konstituiert.

Anm gleichen Tage ist. die Satzung der Gewerk- schaft festgeflellt. Die bergbehördliche Bestätigung der Satzung ist am 27. Juni 1901 erfolgt.

Gegenstand des Unternehmens, Zeitdauer der Gd ,, bez. des Unternehmens;

Gegenftand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Consolidirten Suderschen Braunkohlenbergwerke, die Herftellung aller Anlagen und der Betrieb bon Rnternehmungen sowie die Beteiligung an solchen, welche die Ausübung jenes Bergwerk sowie die Verwertung der Produkte desselben erfordern oder befördern. Die Gewerkschaft ist auch berechtigt, fremde Grubenfelder zu pachten und auszubeuten.

Befondere Bestimmungen über die Zeitdauer der Gewerkschaft bestehen nicht. . .

Mitglieder des Vorstandes, persönlich haftende Gefellschafter, Geschäfts führer, Liquidatoren;

Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen: I

j Kommerzienrat Max Leeser,

3 Bankdirektor Leo Lehmann,

3) . Hermann Meyer, amtlich in Hildesheim.

n 6 über die Befugnis der Vorstands⸗

mitglieder, persönlich haftenden Gesellschafter, Ge⸗

schästzfuührer, Liquidatoren zur Vertretung der Gesell. schaft bew. der juristischen Person:

Der Grubenvorstand ist befugt, in weitestem Um⸗ ange die Gewerkschaft zu vertreten, soweit nicht die Beschlußfassung der Gewerken⸗ persammlung vorbehalten ist. Der Entscheidung der Gewerkenversammlung sind vorbehalten:

I die Genehmigung des Erwerbes von Berg⸗ werken, Bergwerksanteilen, Kuxen und Liegenschaften sowie die Genehmigung von Neuanlagen, auch die k solcher Gegenstände, soweit es sich um 6 tände im Betrage von mehr als 60 000 4 handelt, .

2) die Genehmigung der In- oder Außerbetrieb⸗ setzung eines Werkes, ö

3) die Verfügung über Substanz der der Gewerk— schaft gehörigen Bergwerke,

4 tie Genehmigung zu Löse⸗, Pacht und Kon⸗ solldationsverträgen mit anderen Gruben, .

3) die Genehmigung von Lieferungsverträgen bezüglich der Erzeugnisse der Bergwerke über die Daner bon 5 Jahren hinaus,

6) die Erhebung von Zubußen, ;

7 die Aufnahme von Anleihen durch Teilschuld—⸗ verschreibungen,

s) die Abänderung der Satzungen,

I) die Auflösung der Gewerkschaft, (

160) die Annahme einer anderen Gesellschaftsform.

Der Grubenvorstand führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder befonders mit der Verwaltung oder Vertretung be⸗ faut werden, oder durch eine von ihm unter Er— teilnng einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Grubenverwaltung (Direktion). Die Ernennung von

okuristen oder Generalbevollmächtigten und die eststellung der Ausbeute darf der Grubenverwaltung nicht übertragen werden.

Betrag des Grundkapitals bezw. des Stamm⸗ kapitals: ö

Die Zahl der gewerkschaftlichen Anteile an dem Bergwerke (Kuxe) beträgt 100.

Bemerkungen:

Durch Beschluß des Grubenvorstandes vom 2. Jun 1964 ist eine Grubenverwaltung (Direktion) eingesetzt und zu Mitgliedern derselben bestellt die

erren: be er donirekter Karl Kraiger in Helmstedt,

Prokurist Karl Doench in Hildesheim.

15. Juli 1904. ö J

(gez) Gerhard, (gez) Fisch er, Sekretär,

Gerichtsassessor. ; Gerichlsschreiber. Helmstedt, den 15. Juli 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard

HMirschberg, Schles. 32212 Pie Firma der früheren offenen Handelsgesellschaft

„Ed. Arnold, Warmbrunner Bis kuitfabrik⸗

in Warmbrunn (Gesellschaftsregister Nr. 228) ist

erloschen. .

Hirschberg i. Schl., den 14. Juli 1804.

Königliches Amtsgericht.

, een zn Sächst a. M ungnickel in a. M. Das , . Firma von dem Buchhändler Olto Jungnickel in Höchst a. M. betriebeng Vandel?⸗= schãft ö auf den Buchhändler Ernst Ahrens in st a. M. Übergegangen, der es unter unveränderter irma fortführt. er Uebergang der in dem Be⸗ friebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Firmeninhaber ausgeschlossen. Höchst a. M., den 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 6.

32220]

iel. 322265 Eintragung in das Handelsregister.

Sartori! s . Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Kiel.

i en, des Unternehmens:

Liquidation des Nachlaffes des Geheimrats Sartori sowie der Erwerb und die Veräufterung von Grund⸗ tücken, der Betrieb industrieller Unternehmungen, . die Bebauung von Grundstücken.

ersönli, aftende Gesell⸗ Geschäftsführer: nd die . i . und ö. ellschaft hat

32221]

delsregister Abt. A ist heute unter Nr. 39h die Firma Johann Haltermann mit dem Sitz in Wilhelmsburg und als Inhaber der Kaufmann Johann Haltermann in Wilhelmsburg

7 32213 das big Handelsregister für Attiengesell⸗

einrich Giesecke, Direktor, Paul a,. belde in Kiel.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 19094 abgeschlossen.

Die Veräußerung von Grundstücken oder Wert⸗ papieren darf nicht ohne Zustimmung des Aussichts⸗ rats erfolgen.

Die Gesellschafter haben aus der von ihnen an⸗

etretenen Erbschaft des Geheimrats Sartori jeder en 9 2650 000 ½ν validierenden Erbanteil als ihren Geschäftsanteil zum Gesellschaftsvermögen eingebracht. iel, den 15. Juli 19604. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Kirchen. 32224

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Gewerkschaft Apfel⸗ baumerzug bei . am 11. Juli 1904 eingetragen worden, daß der Direktor August Jaeger in Mülheim a. d. Ruhr aus dem Grubenvorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der ,,. n fr rer in Düsseldorf zum Vorstandsmitgliede este ;

Kirchen, den 11. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kdvpenick. Bekanntmachung. 132223]

Bei der in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 206 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Mayer C Beroubaix Cöpenick ist heute ein⸗ getragen worden: (

Der . Ernst Clemens Mayer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Köpenick, den 2. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Konstantinopel. Bekanntmachung. 132427] Im Handelsregister hiesigen Generalkonsulats A Bd. 1 Nr. 81 ist eingetragen die Firma Paul Günther, Konstantinopel, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Günther, Konstantinopel. Konftantinopel, den 14. Juli 1904.

Kaiserliches Konsulargericht.

Landeshut. 32235

Im Handelregister Abteilung A ist das Erlöschen

der Firma Görlitzer Warenhaus, Valesca

Rausch * Marie Letschewski hier eingetragen.

Landeshut i. Schl., den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Sarto

Laubanm. 132237 In das Handelsregister A ist unter Nr. 224 die Firma: „Otto Fischer“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Otto Fischer in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 7. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 132236 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 421, betr. die Firma F. A. Wölb⸗ ling in Leipzig: Bertha Ernestine Amalie verw. Wölbling, geb. Dauner, und Carl Gottlob Wilhelm Fischer ind als persönlich haftende 9g after nebfl 3 Kommanditisten ausgeschieden. Gefellschafter sind die Kaufleute Paul Julius Nehry eorg Friedrich Protznann und Georg Heinrich Sala, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1904 errichtet worden; 2) auf Blatt 6104, betr. die Firma Th. E Ad. Frederking in Leipzig: Die Prokura des Gustav Adolf Kaiser ist erloschen; 3) auf Blatt 9703, betr. die Firma Manufaktur Koechlin, Baumgartner Cie, Attiengesell˖ schaft in Leipzig, Zweigniederlaffung: Paul Favre ist als Vorstandsmitglied gusgeschieden. Die 3. von Alfred Levrat und Rens Favre ist er⸗ loschen. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kauf- mann René Favre in Lörrach. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Tavier Ledermann in Paris; 4) auf Blatt 12 225 die Firma Emil Krüger in Leipzig. Der Bücherrevisor Emil Gustav Adolf Krüger in Leipzig ist Inhaber. ö

etrieb

(Angegebener Geschäftszweig: Bũcherrevisionsgeschäfts); .

5) auf Blatt 12 073, betr. die Firma Trottoir- licht Reklamegesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokurg des Curt Hans Adolph Emil von Metzsch ist erloschen; 6) auf Blatt 12 222, betr. die Firma Richard Berthold in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Emil Matthias Max Nordhoff in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 10. Juli 1904 errichtet.

Leipzig, den 15. Juli 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Leisnig. 132229 Auf Blatt 283 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Ernst Haferkorn in Tragnitz, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Friedrich Ernst Haferkorn ausgeschieden ist, und daß der Getreidehändler Ernst Richard Haferkorn in Tragnitz Inhaber ist.

Leisnig, den 12. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

eines

Liesnitr. . 32230 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 327 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Timmler in Liegnitz mit einer Zweigniederlassung in Haynau eingetragen worden: Gemäß Vereinbarung der Miterben ist Friedrich Timmler durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und letztere auf Max und Richard Timmler als alleinige Inhaber übergegangen. Liegnitz, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Lome. Bekanntmachung. 32234 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 3, offene Handelsgesellschaft F. Oloff C Ce in Lome, am 23. Juni 1904 eingetragen worden; Dem Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Lülwes in Lome ist Prokura erteilt.

Lome, den 17. Juni 1904.

Kaiserliches Bezirksgericht des Schutzgebiets Togo.

Lome. Bekanntmachung. 32233 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 14, Firma J. Ferd. Sthamer in Klein Popo, am 23. Jun 1904 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Lome, den 17. Juni 1904.

Grund oder Stammkapital: 2 000 00

Kaiserliches Bezirksgericht des Schutzgebiets Togo.

Sandelsregister. 32238

aof Zul r fle m 15. Ju eingetragen: I) bei der offenen hen e e sfchaft in Firma

Ludwig Möller in Lübeck: Ludwig Möller ist aus der Gesellschaft aus. eschieden. Gleichzeitig ist der Kunsthändler Franz aver Ludwig Resch in Lübeck in die Gesellschaft als persönli , , Gesellschafter eingetreten. der Firma C. A. Lindgren Ce in

Lübeck:

Jetziger Inhaber: Paul Adolph Carl Jörß, Kauf mann in Hamburg.

3) die . Friedrich Leisner in Lübeck. Inhaber: Friedrich Josias Amandus Leisner, Kauf—

*

mann in Lubeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Handelsregister. 132239 Am 16. Juli 1904 ist eingetragen worden, daß die Firma Ehriftian Lages in Lübeck erloschen ist. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. ̃ 32232

Liüneburg. ;

Im Handelsregister A ist eingetragen;

Rr. 68: Firma Georg Galenbeck, Rosenstraße, Lüneburg. Inhaber: chor Jürgen Nikolaus Georg Galenbeck, nn, . in Lüneburg.

Nr. 269: Firma Heinrich Wilhelm Schmidt, Lüneburg. Inhaber: Peter Heinrich Wilhelm Schmidt, Kaufmann in Lüneburg.

Lüneburg, den 12. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. III. Liütyom. 32231

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 29 ist ju der Firma Heinrich Groß, Naumburg a / S., mit Zweigniederlassung in Oebles unter der Firma Heinrich Groß Filiale von Naumburg a S., eingetragen, daß die bisherige Hauptnieder; lassung in Naumburg a. S. nach Debles bei Lützen verlegt ist. Lühen, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. 32248 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ID Karl Gemiündt. Das Handelsgeschäft ist auf

eine offene Handelsgesellschaft unter der abgeänderten

Firma „Karl Gemündt Nachf. Koch * Schwarz“

Übergegangen, welche mit dem Sitze zu Mainz am

1. Juli 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind:

I) Julius Koch, Kaufmann in Bretzenheim, und

2 Josef Schwarz, Installateur in Mainz. Der

Uebergang der im Betriebe des Handelsgeschäfts be:

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe desselben durch die offene Handels⸗

gesellschaft ausgeschlossen worden. 2) M. Neumann . Sohn. Das Handels

geschäft ist auf den zu Mainz wohnhaften Kaufmann

Robert Sichel übergegangen, welcher dasselbe unter

unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Die Prokura des genannten Robert Sichel ist er⸗

loschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des

Handelsgeschäfts begründeten Forderungen und Ver—

bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch

Robert Sichel ausgeschlossen worden.

3) Julius Anger. Die Prokura des Kauf— manns Max Bonheim in Mainz ist erloschen. Mainz, den 15. Juli 1904. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 322451 Zum Handelsregister Abt. B Band III O.-3. 20 . „Portland Cementwerke Heidelberg und annheim Aktiengesellschaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Heidel⸗ berg wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1904 soll das Grundkapital um 1 000 000 4 erhöht werden; das Grundkapital ist um 1 000 090 4 erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 „. Durch den Beschluß der Generalbersammlung vom 23. April 1964 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Höhe des Grundkapitals geändert. Von den 1000 Aktien à 1000 66 sind 476 Stück den Aktionären des Portland Cement · Werks Diedesheim · Neckarel;, Aktiengesellschaft in Diedesheim bei Neckarelz gegen 2380 Aktien dieser Gesellschaft überlassen und 524 Stück Aktien à 1000 S zum Betrage von 1100 ausgegeben worden.

Mannheim, den 11. Juli 1904.

Großh. Amtsgericht. I.

32246

132247 Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 72 heute nachstehendes eingetragen:

Die Firma Ernst Peter vorm. Emil Adloff in Marienwerder und deren Inhaber Kaufmann Ernst Peter hierselbst. 1 H.-R. A 72.

Marienwerder, den 12. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Mettmann. 32242

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 63 die offene Handelsgesellschaft Schmalt Æ Ce zu Haan eingetragen worden. Persoönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind:

a. Witwe Ernst Schmalt, Mathilde geb. Broch, zu

Vaan,

b. Karl Broch, Handlungsgehilfe zu Haan.

Die Gesellschaft hat am J. Juli 19064 begonnen.

Mettmann, den 10. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Metꝝ. Handelsregister. 32240

In das Firmenregister Band 1II Nr. 3353 wurde die Firma Lothringische Essigfabrik Fernand Holzmann Nachfolger in Montigny und als deren Inhaber der Essigfabrikant Fernand Holzmann in Montigny heute eingetragen. Angegebener Ge— r mwens: Betrieb einer Essigsprit und Weinessig⸗ abr

Metz, den 14. Juli 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Mosbach, Raden. 32428

Nr. 16482. In das diesseitige Handelsregister Abt. A Band 1 wurde heute zu O.3. 265 „Firma M. Held, Altmanns Sohn in Mosbach“ ein getragen: . Die 7 ist auf Adolf Held, Kaufmann in Mosbach, übergegangen.

Mosbach, 14. Juli 1904. Gr. Amtsgericht.

32243] 1I) „Otto Seeländer.“ Sitz:; München. In⸗

Münchem. A. Haudelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:

haber? Kafetier Otto Seeländer in München, ‚Palast Café“, Theatinerstr. 16.

2) „Josef Singerer.“ Sitz: München. In— haber: Kaufmann Josef Singerer in München, Herrenwäschegeschäft, Sonnenstr. 14.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1I) „Kgl. Bayer. Hofglasmalerei F. H. Zeitler.“ Sitz: München, Franz Xaver Zettler als Inhaber gelöscht; seit 6. Juli 1904 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Franz Zettler, Kunstmaler, und Dskar Zettler, Kauf mann, beide in München. Deren Prokura gelöscht. Zur Vertretung der el tt sind die beiden Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich oder einer von ihnen mit einem Pro- kuristen be r g Prokurist: Georg Greiner in i gf Gesamtprokura mit einem der beiden Ge⸗ ellschafter.

2) „Ed. Nutzinger C Co. in Liquidation.“ Sitz: München. Gesellschafter und Liquidator Eduard Nutzinger infolge Ablebens gelöscht.

3) „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit für Angehörige der kgl. bayer. Verkehrs- anstalten mit dem Sitze in München.“ Sitz: München. Gesellschafter: Josef Schmidbauer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Johann Eichhorn, Stationsdiener in München.

4 „Gebrüder Hönig in Liquidation.“ Sitz: München. Liquidator Hans Dotzler gelöscht; neu⸗ bestellter Liquidator: Gottlieb Christoph, vereidigter Bücherrevisor in München.

5) „Müller Æ Kratz.“ Sitz: München. Ge⸗ sellschafter Friedrich Muller ausgeschieden; an dessen Stelle eingetreten: Eugenie Müller, Kaufmanns witwe, und Friedrich Müller junior, Kaufmann, beide in München; Gesellschafterin Bertha Kratz ausgeschieden. Die verbleibenden Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist der Gesellschafter Friedrich Müller junior ausschließlich berechtigt. Die Prokura des Christoph Rudhart bleibt J,

6) „Heiliggeist⸗Roggenmühle . Roggen ˖ brodfabrik Georg Grünwald Sohn.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ab⸗ lebens des Gesellschafters Georg Grünwald senior aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Georg Grünwald junior in München.

7) „L. Ulmer.“ Sitz: München. Lydia Ulmer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaber: Marga— rethe, Elisabeth und Wilhelm Ulmer, minderjährige Kaufmannskinder in München, in ungeteilter Erben gemeinschaft. Gesetzlicher Vertreter: Wilhelm Ulmer, Kaufmann in München.

8] „Leonhard Moll.“ Sitz: München. Pro— kurist: Franz Bleininger in München.

9) „Bayerischer Verkehrsverband in München Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.“ Sitz: München. Hans Hofbauer aus dem Vorstand auß—

geschieden; neubestelltes stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Josef Hommel, Eisenbahnadjunkt in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

I „Erfurter Mechanische Schuhfabrik Aktien gesellschaft.“ Hauptniederlassung: Ilversgehofen, Zweigniederlassung: MÜünchen. Letztere wegen Auf⸗ gabe gelöscht.

3 „Mathias Mayr.“ Sitz: München.

3) „G. Zuban.“ Sitz: München.

4) „Götzensperger C München.

5) „Anton Kagerer.“ Sitz: München.

München, den 14. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht München JI. Mus kau. ; 32244

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Muskau'er Papier⸗ fabrik Graf Arnim in Muskau vermerkt worden, daß die Prokura des Forstmeisters Robert Julius Bernhard erloschen und daß dem Forstmeister Franz Oswin Schmidt zu Muskau Prokura erteilt ist.

Muskau, den 11. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Veumũünster. 32249

In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Ludolf Behnke, Neumünster, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludolf Christian Friedrich Wilhelm Behnke daselbst.

Neumünster, den 14. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nossen. 31918

Auf Blatt 218 des Handeleregisters, die Firma Bog * Schubert in Siebenlehn betreffend, i heuie eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Nossen, am 14. Juli 1994.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 278 die Firma „Robert Steeg, Ober- hausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Steeg zu Oberhausen eingetragen worden.

Oberhausen, den 11. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Oberstein. 322553

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist ein- getragen: Nr. 144: Firma: Louis Fuhr Oberstein, Inhaber: Auktionator Louis Fuhr, Oberstein, Ge⸗ schäftszweig: Auktionsgeschäft. Nr. 1453 Firma Friedrich Raber, Oberstein, Inhaber: Mandatar Friedrich Raber, Oberstein, Geschäftszweig: Man datargeschäfte.

Oberstein, den 5. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. 32264

In das hiesige Handelsregister Abt. A sst ein, getragen: Nr. 14: Firma: Ziemer und Steuer zu Sberstein. Inhaber; Goldschmied August ann und Goldschmied Ernst Steuer, beide zu

berstein. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1904. Geschäftszweig: i ettèe e nsfation.

Ober stein, den 11. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Seeländer.“ Sitz:

lz2z5i

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 168.

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

selhhen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in die Königliche 3. des Deutschen Reichsanzeigers und tet ich 5. öh

Handelsregister. oederan. 250)

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Länd⸗ lich! Spar, und Vorschußbank in Oederan betteffenden Blatt 145 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß, der Ortsrichter Karl Rilheln Oehme in Börnichen als Direktor und Nitglied des Vorstands ausgeschieden und Gesamt— hrolura erteilt worden ist:

. dem Kaufmann Otto Greif

b. dem Kaufmann Max Kretz schmann, heide in Oederan.

Oederan, den 15. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

oeynhausen. ö 32252 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Ne 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma: ; dh ostruper Ziegelei zu Holtrup Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Holtrup, Amt Hausberge, ein—⸗ etragen worden. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort keireb der bislang von H. Aschentrup in Holtrup

betriebenen Ziegelei sowie allgemein die Herstellung

und Verwertung von Ziegelsteinen und sonstiger in das Jiegelbaufach gehöriger Fabrikate, der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen, wie insbesondere die Er— iichtung von ähnlichen Werken, Uebernahme und Beteiligung an solchen, Errichtung auswärtiger Ver⸗ fanfsstellen in Ziegelsteinen sowie endlich auch der An- und Verkauf und die Bebauung von Grund⸗ stickn. Das Stammkapital beträgt 30 000 66. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer, Ziegelei⸗ besttzer Alexander Hunecke zu Bahbenhausen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duch den Oeynhausener Anzeiger. Oeynhausen, den 11. Juli 1904. Königliches Amtegericht. Pforzheim. Handelsregister. 32258]

Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

I Zu Band II. O-. 308 (Firma Pforzheimer FKassenschrankfabrik Jakob Pfeiffer hier: Dem Kaufmann Paul Raff und dem Ingenieur Friedrich Pfeiffer bier ist Einzelprokura erteilt.

Y Band V, Os 3. 9713. Firma Fuchs ck Weidelich hier. Die Gesellschafter der seit 1. Mai so0oz bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Tchniker Karl Paul Fuchs und Kaufmann Emil Weidelich, beide hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie fabrikation.) z

Pforzheim, den 13. Juli 1904.

Gr. Amtsgericht. II.

Pirmasens. Bekanntmachung.

vDuandelsregistereintrag. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jzebrüder Wellisch“, Konfektionsgeschäft in Virmasens, hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Max Wellisch übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt. Pirmasens, den 13. Juli 1904.

Königl. Amtagericht.

32265

Plauen. 32257] uf Blatt 2153 des Handelsregisters ist heute die Firmn Eurt Benker in Plauen und als Inhaber der Zeichner Hermann Curt Benker daselbst ein— getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Plauen, am 15. Juli 1964.

adam. 32266, Die in unserem Handeltsregister A unter Nr. bö6 eingetragene Firma „Heinrich Moldenhauer sen., Potsdam“ ist heute von Amts wegen gelöscht worden.

Potsdam, den 11. Juli 1904

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Quedlinbur. 32259

In unser Handel gregister Abteilung A ist heute zu Ur z5ß bei der Firma „Augufte Witteschus, Filiale Quedlinburg“ eingetragen worden, daß ich die Inhaberin Auguste Witteschus mit dem Ge— shäftsführer Nathan Schlesinger zu Schönebeck a. E. verheiralet und ihm Prokura ertellt hat.

Quedliuburg, den 8. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

J cklins hausen. Betanntmachung. 32260 . or unser Handel sregister Abt. A ist heute bei der . Nr. 222 eingetragenen stommandit gesell⸗· J aft Westfälische Baugeseilschaft Saffe * . zu. Recklinghausen eingetragen worden, 1 er Geschäfts führer Friedrich Schmuck zu Ehren⸗ ö stein und der Architekt Josef Masberg zu . . als ef õnlic haftende Gesellschafter ein⸗ . en und beide nur gemeinschaftlich zur Ver— eng der Gesellschaft ermächtigt sind; daß der ,, haftende Gesellschafter Kaufmann an Sasse zu Recklinghausen als folcher und der

9 eingetragene Kommanditist aus der Gesell. walt ausgetreten sind und ein neuer Kommanditist ingetreten ist.

Reckliughausen, den J. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

herr ghetz en. 3 32263 ': 1e 6 des Handelgregisters A wurde heute * ire ö Gebr. Röchling zu Saarbrücken

m Kaufmann Friedrich Neu in St. Johann

ist Gesamtprokura erteilt derart dag er nn i mein aft mit einem der ,, ö. ö ke Ge elt 6 zur Zeichnung der rma befug ; ie dem Ernst ĩ ; Yrglura sstberlhscher. ist Schne der ertest

Saarbrücken, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 1.

Saargemiümnd. Handelsregister 322731 Am 14. Jult 1504 wurde? im Fi ̃ 8 i g. m Firmenregister

. nter Nr. 10915 die Firma Phili i mit dem Sitz in Saargemünd und ,,, haber der Kaufmann Philipp Köstle in Saargemünd. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.

2). Bei Nr. 996 für die Firma AÄuguste Lang mit dem Sitz in Kochern: Die Firma sst erlofchen.

3) Unter Nr. 1016 die Firma Anna Weiler Nachfolger Amanda Rühlemann mit dem Sitz in Mörchingen und als deren Inhaberin Die Modistin Amanda Rühlemann in Mörchingen, welche das unter der Firma Aung Weiler in Mörchingen betriebene Modewarengeschäft nebst der Firma mit dem Rechte, dieselbe mit dem Zusatze der Nachfolge weiterzuführen, von der bisherigen Inhaberin Anna Weiler, Ehefrau des Lehrers Arthur Degen in Mörchingen, übernommen hat. Die Eintragungen Band II Nr. Jös betreffend die Firma Anna Weller in Mörchingen wurden gleichzeitig gelöscht.

K. Amtsgericht Saargemünd. Sangerhausen. H 32272

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. e fn, hier domizilierten Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Actien⸗Gasanstalt“ zu Sanger⸗ hausen eingetragen worden, daß das Grundkapital um 35 000 erhöht ist und jetzt 200 000 beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 S werden zu 131 0,9 ausgegeben.

Sangerhausen, den 7. Juli 1964.

Königliches Amtsgericht. Senttenb er. . 32270 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 83 ist heute zu der Firma Oswald Lehmann Senftenberg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Senftenberg, den 13. Juli 1964. Königl. Amtsgericht. Sen ttenpher. 32271]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 16, be⸗ treffend die Firma Niederlausitzer Glaswerke Antonienhütte, Erfurth Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗Räschen, ist am 14. Juli 1904 folgendes eingetragen worden:

Paul Wolff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Eduard Gaerber zum Vor—⸗ standsmitgliede bestellt.

Senftenberg, den 14. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht.

Shrembergę. Befanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 215 vermerkten Firma „Ernst Bär“ zu Spremberg nach Löschung des bisherigen Inhabers, Bäckermeisters Ernst Bär, der Bäcker⸗ meister Ernst Bär jun. zu Spremberg als Firmen— inhaber eingetragen wordeñ.

Spremberg, Lausitz, 11. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 1322661

In unser Handelsregister ist Abteilung A unter Nr 174 die Firma Ernst Schneller in Eydt⸗ kuhnen und ale ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Schneller daselbst eingetragen.

Stallupönen, den 13. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. 32265 In unser Handelsregister ist Abteilung A unter Nr. 79 eingetragen, daß aus der Handelsgesellschaft Leon dertz und Grünberg in Eydtkuhnen der Kaufmann Otto Grünberg ausgeschieden ist, daß das Handelsgeschäst von den übrigen Gesellschaftern Leon Hertz, Moritz Putter und Isidor Löwinsohn unter der neuen Firma Leon Hertz, Putter und Ce mit dem Sitz in Eydtkuhnen unverändert fortgeführt wird, daß die Kaufleute Richard JIwanowitsch Till⸗ manns und Max Iwanowitsch Tillmanns, beide in Kowno, als Kommanditisten mit einer Einlage von je 40 000 Rubeln aufgenommen sind, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft aber nur zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt sind.

Stallupönen, den 14. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 132267] In, unserem Handelsregister ist Abteilung X unter Nr. 175 die Firma Moses Küleinschmidt in Stallu⸗ pönen und als ihr Inhaber der Kaufmann Moses Kleinschmidt daselbst eingetragen.

Stallupönen, den 14 Juli 1904.

ö Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 32268

Unter Nr. 48 unseres Handelsregisters A ist beute bei der Firma „A. Latzke hier“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: A. Latzke Nachf. In— haber der Firma ist der Kaufmann Fritz Wölkerling hierselbst.

Stargard i. Pomm., den 13. Juli 1904.

Kal Imigerscht. . Stargard, Pomm. 132269

Zu Nr. 19 unsers Handelsregisters A ist heute bei der Firma: 235:. Ddendeß Inh. R. Krumm heuer hierselbst“ vermerkt worden: Dem Buch- drucker Mar Reinus in Stargard i. Pomm. sst Prokura erteilt.

Stargard i. Pomm., den 13. Juli 1904.

32262

Berlin, Dienstag, den 19. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Git. . // ö rm er erer onkurse sowie die Tarif⸗ nig, w . ner ,, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Über Waren⸗

Stettim. 32261 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1651 (Firma „Otto Borchert, Pfeifenfabrik“ in Stettin) eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist Fräulein Else Hofmann in Stettin.

Stettin, 13. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stolpen. 32274 Auf Blatt 109 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die Firma Dampfziegel⸗ merk Porschendorf, Ischimmer K Er in Porschendorf erloschen ist. . Stolpen, am 15. Juli 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 32275 In unser Handelsregister Abt. A ist 96 4 Nr. h0 das Erlöschen der Firma Brauerei Volks garten Hermann Schultz eingetragen. Stralsund, den 14. Juli 1964.

Königliches Amtsgericht. 3. Straubing. Sekauntmachung. 32264 Im Firmenregister wurde eingetragen:

J. Bie Firma Volks. C Jugendschriften—⸗ Verlag, Otta Manz Hofbuchhändler,. Sitz Straubing.

II. Die Firma Max Hirmer, Religiöser Kunstverlag, Sitz Straubing, sind erloschen. Straubing, den 12 Juli 1504.

K. Amtsgericht, Registergericht. Tuttlingen. 3 32276

K. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts.« firmen, wurde heute bei der Firma Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter u. Scheerer in Tuttlingen unter Nr. 10 eingetragen: In der neunten ordentlichen Generalversammlung vom 39. Juni 1904 wurden die Herren Wilhelm Scheerer, seitheriger Direktor in Tutt—⸗ lingen, und Dr, jur. Hermann Steiner in Stuttgart je auf die Dauer eines Jahres als Auffichtsratsmit glieder gewählt. Herr Wilhelm Scheerer ist aus dem Vorstand ausgetreten. Den 15. Juli 1904. Amterichter Gaupp. 7

jest. 32278

Im Handelsregister ist bei der bisherigen Firmen⸗ eintragung Nr. 14 unter Nr. 2 die Firma „S. Seidemaun's Nachfolger“ und als deren Inhaber der Destillateur Georg Taeubner in Ujest mit dem Hinzufügen heute eingetragen worden, daß der Ueber- gang der in dem bisherigen Geschäftsbetriebe be— gründeten Forderungen auf den neuen Inhaber aus— geschlossen ist.

Amtsgericht Ujest, den 13. Juli 1904. Wiesbaden. Bekanntmachung. 32279

Handelsregister A. ] Kommanditgesellschaft Nofsel, Schwarz C Co Die Kommanditgesellschaft ist aufgelsst. Der Kauf⸗ mann Max Berger, Wiesbaden, führt die bisherige Firma unverändert als alleiniger Inhaber fort. Die Prokura des Anton Stoß in Wiesbaden ist erloschen. Wiesbaden, den 11. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Woltenbüuttel. . 31631 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 689 ist heute bei der Firma C. E. W. Strüver zu , eingetragen in Rubrik Inhaber der Firma:

Jetzt: Der Kaufmann Max Strüver zu Wolfen⸗ büttel. Wolfenbüttel, den 5. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke. CTeitꝝ. 32280 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 220 die Firma A. Löblich, Zeitz, heute gelöscht worden. Zeitz, den 9. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

KBürwalde, Veumark. 32384 Der Bäckermeister Paul Lange und dessen Ehe— frau. Anna geborene Nadler, zu Güstebiese a. Oder haben durch notariellen Vertrag vom 5. Juli 1904 die Verwaltunz und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen. Eingetragen im Güterrechts⸗ register Band 1 Seite 4.

Bärwalde N.⸗ M., den 9. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahnus. 32346 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 der „Beamten ⸗Wohnungs Verein zu Gronau, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Daftpflicht“ zu Gronau in Westfalen eingetragen. Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern gesunde und billige Wohnungen zu beschaffen, und hat zu diesem Zweck den Ankauf oder Bau von Wohnungen und deren Ueberlassung zur Miete an die Mitglieder zum Gegenstand des Unternehmens. Die HDaftsumme beträgt 300 1 sür jeden Ge. schäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile

Kgl. Amtsgericht. 5.

18904.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli j * ö ö . ö. ö a9 li . Bezugspreis beträgt 1 M 560 für das Vierteljahr. Einzelne , tost? 60 J Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.

Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Hahn zugleich Vorsitzender, Rektor Butenweg, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, Stadibaumeister Göhler, Lehrer Löbbermann, Kaufmann Petri, sämt⸗— 1 ,, c

ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die Gronauer gi grit ö Die Willenserklärungen des Vorstants erfolgen durch zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschisht, indem diese zwei Mitglieder der Firma ihre Nameneunter—⸗ schrift beifügen. Ahaus, 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Allenhburg. Betanntmachung. 32347] Eingetragen ins Genossenschaftsregister.

Nr. . Spar und Vorschustverein zu Allen⸗ burg E. G. m. unb. H.:

SGewählt als Stellvertreter: prakt. Arzt R. Kohtz sür den Direktor Herrmann Kemsies und Stadt kämmerer Krafft für den Beisitzer Jacobeit sämtlich in Allenburg, bis einschl. 30. September 1904. Allenburg, den 15. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 32348 Darlehenskassenverein Stätzling, e. G. m. u. H. In der Generalversammlang vom 19. Juni 19504 wurde an Stelle des auescheidenden Johann Friedl der Gutsbesitzer Florian Kastl in Verching in den Vorstand gewählt.

Augaburg, den 16. Juli 1901. K. Amtsgericht.

KReuthen, Obersehi. 323501 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Dandwerkerbank Beuthen O / S. EG. G. m. b. H. eingetragen: Der Kaufmann Carl Letzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Uhrmacher Oskar Jander in Beuthen O.-S. in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Beuthen O.-⸗S., 13. Juli 1904. RlIomberg. 32349 . Für den Mühlenbesitzer August Bunte in Wöbbe ist der Schuhmache meister Karl Richter Nr. 44 daselbst zum Mitglied des Vorstands der Wöbbeler Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. Uu. S. ge—⸗ wählt und dieses in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen Blomberg, 13. Juli 1904.

Fürstliches Amtsgericht. JI.

Düren. 9 32353 Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Vossenack⸗ Hürtgen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hürtgen, ist heute unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Dohmen zu Hürtgen ist Franz Bergs zu Hürtgen zum Vorstandsmitglied bestellt worden.“ Düren, den 12. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. 4.

Freren. Bekanutmachung. 32355 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 bel dem Spar und Darlehen sverein zu Lengerich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lengerich, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Kolons Ignaz Westerbecke zu Hestrup ist der Kolon Bernard Landwehr zu Handrup in den Vorstand gewählt. Freren, den 141 Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Geilenkirchen. 132357 In unser Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 7, Gangelter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Gangelt, heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Arnold Ingendahl ist der Landwirt Christian Dounen zu Gangelt, zugleich als Vorsitzender, gewählt worden. Geilenkirchen. 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. I. üntela. 32358 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 4, Hofaschenbacher Dar⸗ lehnskassenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter DOaftpflicht. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitglieds Bauer Leonbhaid Wiegand in Hasel⸗ stein der Hüttner Justin Kobl in here der c zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Hünfeld, den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Jarotschim. Bekanntmachung, 1323591 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen , Molkerei Ja⸗ votschin eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Amtsrats Rudolph Jouanne der Rittergutspächter Friedrich Draeger in den Vorstand gewählt worden ist. Jarotschin, den 3. Juli 1904. Königliches Amtegericht. Landshut. Bekanntmachung. 32365 Eintrag im Genossenschaftsregister. „Kreditverein Landshut, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Oskar Dallmer ist auegeschieden; der derzeitige Vorstand setzt sich zusammen aus: 1) Justizrat Franz aul Weber als Direktor, 2) Dr. Heinrich Willemer, tadtchemiker, als Kassier un Buchhalter, 3) Wil helm Dörfler, Hutmachermeister, als Kontrolleur und Stell⸗ vertreter, sämtliche in Landshut. Landahut, 13. Jali 1904.

beträgt 20.

Kgl. Amtsgericht.

*