1904 / 169 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2. René de Bantel, ens Frömy, Baron Arnould Eugone Georges Thönard, Baron Polyeucte Vietor Gustave Reille,

) Eugene Louis Frangois Thome,

8). Dur Arthur Casimir Vieturnsen de Mortema alle in Paris, ö

in den Vorstand eingetreten . III. altes Handelsregister.

6 ce

unter Nr. 4343 (G.-R.) bel der Gesellschaft mit „Rölner mit be⸗

beschränkter Haftung unter der Firma: Rannenbier Ver fandt⸗ Gesellschaft schräukter Haftung“, Cöln. Die V endigt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Delmenhorst.

schaft zu Delmenhorst, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Ahrens ist mit dem 1. Ju 1904 aus dem Vorstande ausgeschieden. Delmenhorst, 1904, Juli 12. Das Amtsgericht. JI.

MBessan. Bekanntmachung. registers ist heute eingetragen worden:

Mohr mit dem Sitze in Dessau und als dere

alleinige Gesellschafter der Fabrikant Emil Kroll in Dessau und der Ingenieur Fritz Mohr in Dessau, , , ,,,

Vie Gesellschaft hat am 8. Juli 1904 begonnen Dessau, den 12. Juli 1904.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dres den. 32549

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

I) auf Blatt 6997, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Junghans in Dresden: Die Ge— Friedrich Richard Junghanß Der Kaufmann Friedrich Rudolph Emil Funghanß, der in Chemnitz wohnt, führt das

sellschaft ist aufgelöst. ist ausgeschieden.

Handelsgeschäft und die Firma fort; 2) auf Blatt 9661, Fuchs in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düsseldorf. Bei der unter Nr. 1355 des Handelsregisters Ab—

teilung A slehenden Firma Ernst Sieg lin Fabrit von Dr. Thompsons Seifenpulver mit dem Sitze

der Hauptnieberlassung zu Wittenberg und Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf wurde heute nachgetragen, daß die Prokura des Dr. phil. Fritz Koegel er⸗ loschen, und dem Julius Poeten, Josef Sturm, Toussaint Erneux, alle zu Düsseldorf, Albert Krüger zu Wittenberg und Richard Marco in Berlin Ge—⸗ samtprokura erteilt ist, dergestalt, daß zwei Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt sind. Bei der unter Nr. 235 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B stehenden Gesellschaft mit beschränker Haf— tung in Firma Samm- Wat Company, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Düsseldorf wurde heute nachgetragen, daß die Prokura des Walter Reinhardt in Berlin er⸗

loschen ist. Düsseldorf, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Dũüsseld or. 321931

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 275 wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Schauspielhaus Düsseldorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell— schafisvertrag ist am 16. Juni 1904 festgestellt und am 11. Juli 1904 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb, die An und Verpachtung und der Betrieb von Theatern, Wirtschaften und ähnlichen Geschäftszweigen, die Veranstaltung von Schaustellungen und Festlichkeiten, der Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, die Wiederveräußerung und Verpachtung derselben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 M. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Ge⸗ schäfte führer vertreten.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldoxsũ. 32195 Bei der Nr. 82 des Handelsregisters B stehenden Aktiengesellschaft in Tirma Düsseldorfer Röhren. und Eisenwalzwerke, hier, wurde heute nach— 6 daß den Kaufleuten Karl Erk und Karl eekbaus, hierselbst, Gesamtprokura erteilt ist. Düfseldorf, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 132552 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 245, die offene Handelsgesellschaft in Firma: „M. Lohn E Cie.“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 13. Juli 1804. Königliches Amtsgericht. Eisleben. 32554 In unserem Handelsregister A ist bei der daselbst unter Nr. 46 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „G. Hechler Sohn“ in Eisleben eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann G. Hechler verstorben ist und sein Erbe, der Gesellschafter Kauf— mann Hermann Hechler, das Geschäft an Frau Ida Hechler, geborene s . in Eisleben veräußert hat. Eisleben, den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Risleben. 32553 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

ertretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗

32550 In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 ist zur Firma Delmenhorster Gasanstalt, Actiengesell⸗

32551 Unter Nr. 570 Abteilung A des hiesigen Handels« Die offene ,, n, . unter der Firma Kroll und

betr. die Firma Alfred

zalgg

folgendes vermerkt: diè Firma ist erloschen. Eisleben, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

4 KEssom, Ruhr.

vom 14. Jult 1904.

Leopold Meyer zu Essen. 19. Juli 1964 begonnen. „Theodor Heeder“ zu Gssen ist erloschen.

Frank furt, Main.

der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Maurus Röder zu Frankfurt a. M. ein Handels—⸗ geschäft als Einzelkaufmann. ; 2). Simon Schlachter. Unter dieser Firma li betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Simon Schlachter zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 3) Bernhd Wiesengrund. Dem Kaufmann k zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 4) M. W. Koch Co. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten. ö 5) Hamburger Fischladen Poppe X Siegler. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Frankfurt a. M., den 16. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Friedberg, Hessen. 32558 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute ein— getragen:

H.R. B 2. „Eisen und Manganerz⸗Gemerk⸗ schaft Ober⸗Rosbach“. Bergingenieur Adolf Moritz in Friedberg wurde durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 21. Juni 1904 zum Repraͤsentanten der Gesellschaft ohne zeitliche Beschränkung gewählt. Ir , , den 12. Juli 1964. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.

Geisan. ; . 32560] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen worden: a. bei der Firma Nathan Blaut hier: Nathan Blaut hier ist aus der Firma aus— geschieden, Kaufmann Elias Braude hier ist Inhaber der Firma. ba bei der Firma Robert Dittmar hier: Robert Dittmar hier ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Die Witwe Marie Louise Dittmar, geb. Rimbach, hier, ist Inhaberin der Firma. Bem Hutmacher Adolf Dittmar hier ist Prokura erteilt. C. Die Firma Gebr. Abel in Borsch und als deren Inhaber die Schmiede Josef und Karl Antonius Abel in Borsch. Geisa, den 14. Juli 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister E 32565) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. Hl ist die Firma: Gelsenkirchener Stadtmission, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen, am 9. Juli 1904 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Er—⸗ richtung, Unterhaltung, Ausnutzung und Sicher— stellung von Gebäuden, welche dienen sollen: 1) Gemeinschaftspflege und Evangelisation, 2) zur Errichtung einer Volkekaffee, und Speise⸗ wirtschaft mit Ausschluß geistiger Getränke, 3) zur vorübergehenden Unterbringung Obdachloser und Errichtung einer Arbeitsstelle für Beschäfti⸗ gungslose, 4) als Logierhaus für junge Männer, um den Ge— fahren des Kostgänger⸗ und Wirtshaäuslebens ent- gegenzuwirken, 5) als Vereinsräume zur Aufnahme von christ— lichen Vereinen, in erster Linie aber von Trinker⸗ rettungs vereinen, 6) zur Ausführung und Unterstützung anderer christ⸗ licher sowie sozialer Einrichtungen, 7) zur Vermietung von Familienwohnungen, soweit die vorhandenen Räume nicht zu den unter 1 —6 ge⸗ nannten Zwecken Verwendung finden. Das Stamm kapital beträgt 21 000 M Geschäftsführer sind: Kaufmann Wilhelm Böhm und Gerichtsvollzieher Karl Bischoff zu Gelsenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1904 errichtet Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Gmünd. 32561 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde zu der Firma Mohrenbrauerei Gmünd heute eingetragen: Das Geschäft ist am 20 21. März 1903 durch Kauf von dem bisherigen Inhaber Eduard Walden meier, Bierbrauereibesitzer in Gmünd, auf Georg Burkhardt in Gmünd mit sämtlichen Aktiven und dem Recht zur Führung der Firma Mohrenbrauerei übergegangen; die Passiven hat Burkhardt nur teil- weise übernommen. Den 15 Juli 1904. Stv. Amtsrichter Sim on.

Gõrlitæ. 32210 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14 Juli 1900 unter Rr. 50 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hensel & Prinke, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Görlitz eingetragen und dafelbst folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1904 ab- geschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der zu Görlitz unter, der Firma Hensel Æ Prinke bestehenden Fabrik von Fruchtessenzen, Fruchtsäften, chemisch⸗ pharmaz utischen Präparaten und Mineralwäsfern. Das Stamm kapital beträgt 67 500 M Der Ge⸗ sellschafter Apotheker Botho Finck zu Görlitz bringt das von ihm unter der Firma Hen el K Piinke be= triebene Fabrikgeschäft mit sämtlichen Akliwen und Passiven nach dem Stande vom 360. Juni 1901 zum Werte von 57 000 zur Deckung selner gleichhoben

Enke * Hetzold in Oberröblingen a. See

das Geschäft vom 1. Juli 1904 ab

Die Gesellschaft ist aufgelöst,

z 32556

Eintragungen in das Handelsregister A des gtöniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) r. 991: Offene Handels- ene in Firma „Kaiser Æ Meyer“ zu Gssen.

esellschafter sind die Kaufleute Arno Kaiser und Die Gesellschaft hat am Zu Nr. 980: Die Firma

32557 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Carl M. Röder. Unter dieser Firma betreibt

Girardet, Hendel E Cie.

General⸗Anzeiger für Hamburg-Altona von

Hotel Schadendorf von Heinrich Böckenhauer.

D. C. C. Merzrath * Sohn.

Zoologische Gesellschaft in Samburg. In der

Hammar C Co. Berg, Radzat E Co.

=

werden von Botho Finck eingebracht: Kassenbestand von J Waren und Inventar im Werte von. 1906093 , Warenzugang im Werte von.. . 5 9652,90 Geschäftsaußenstände im Betrage von 34 406,83, die gesamten, zur Mineralwasserfabrika⸗

tion dienenden Apparate im Werte von 6 000,00 ,

der Gesellschaft geführt angesehen wirb. Im einzelnen 5 333,45 At.

Gesellschafter O. O. Friedlaender ist am 1. Jun 1904 aus dieser Kommanditgesellschaft ausgetreten F. * O. Cedar Works Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Der Gesellschaft s vertrg ist am 8. Juli 1904 abgeschlossen worden. ö Der Sitz der Gesellschaft ist ar g. Gegenstand des Unternehmens ist die Var, arbeitung und der Vertrieb von Zern hol⸗

wovon in Abzug gebracht werden an Geschäftsschulden und dubiosen For⸗ . 127 Diese Geschäftsschulden übernimmt vom J. Juli 1904 ab, sodaß verbleiben 57 970, 47 4, welche auf den Einlagewert von 57 000 „ν ab⸗ gerundel werden. J Die Geschäftsführer sind der Betriebsleiter Her⸗

Scheffler ebenda, welche beide nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können.

Dem Gesellschafter Apotheker Botho Finck zu Görlitz ist Prokura derart erteilt, daß er ohne die Zuziehung eines Geschäftsführers die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.

Demnächst ist die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 578 eingetragene Firma Hensel GC Prinke gelöscht worden.

Görlitz, den 14. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 32562] In das Handelsregister ist eingetragen worden: die Firma: „Nicolaus Oehring“ in Mehlis i. Thür. ist erloschen. Gotha, am 15. Juli 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. 32663 In das Handelaregister ist eingetragen worden die Firma „Carl Jägers Wittwe“ in Ohrdruf ist erloschen.

Gotha, am 15. Juli 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gu dens berz. Bekanntmachung. 32564] Handelsregister A Nr. 16: Mitteldeutsche Theerprodukten⸗ und Dach⸗ pappenfabrik r Riehm E Dieteriei in Grifte. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf— manns Julius Dieteriei zu Cassel am 1. April 1901 aufgelöst. Der Fabrikant Dr. Riehm ist seitdem alleiniger Inhaber der Firma geworden. Die Firma ist in Mitteldeutsche Theernrodukten⸗ und Dach pappenfabrit Dr Riehm geändert. Der Ort der Niederlassung ist Grifte geblieben Dem Kaufmann Charles Haas in Cassel, Königs⸗ thor, ist Prokura erteilt. Eingetragen am 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht Gudensberg. Gütersloh. Bekanntmachung. 32566 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 166 die Firma Wilh. Keßler Æ Comp., Kommanditgesellschaft, mit dem Sitze zu Güters⸗ loh und als persönlich haftender Gesellschafter der Schlossermeister Wilhelm Keßler zu Gütersloh ein⸗ getragen. Kommanditist ist der Königliche Forst⸗ aufseher Alfred Müller zu Schwalgendorf, Ost— . en, mit einer Einlage von 4000 S6 Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Der Schlossermeister Wilhelm Keßler ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Gütersloh, den 15. Juli 19604. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 327301 Die Firma C. E. Borch zu Woyens In⸗ haber: Kaufmann Carl Emil Borch ist erloschen. Hadersleben, den 12. Jali 1964.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Hamburz. 32219 Eintragungen in das Handelsregister.

190913. Juli 14. Max Schrapel. Inhaber: Ernst Max Schrapel, Pianohändler, hlerselbst.

Bezüglich des genannten Schrapel ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Mager Ribbert. Die an G. E. P. Mager erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Amphibolin⸗Farbwerk von Carl Gluth. Johann Heinrich Möller ist zum Pro kuristen bestellt worden. Die an J. R. Lautensack erteilte Prokura ist erloschen.

Ludwig Ascher K Eo. Diese Firma ist erloschen. Eugen A. Reichardt. Diese offene Handels⸗ gesellschatt, deren Gesellschafter E. A. Reichardt und C. O. P. Seidl waren, ist durch den am 14. Juli 1904 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters Seidl aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Reichardt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem— selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

An Stelle eines ver⸗ storbenen Kommanditisten ist dessen Erbin mit einer veränderten Vermögenseinlage getreten.

Wilhelm Girardet Co. An Stelle eines , Fommanditisten ist dessen Erbin ge⸗ treten.

Inhaber: Heinrich Carl Ludwig Böckenhauer, Hotelier, hierselbst.

th E Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöͤt worden. Laut ge⸗

machter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Generalversammlung der Aktionäre vom 28 März 1904 hat gemäß § 26 der Statufen eine Aus losung von 8 Aktien à Beo. 500, 3 Aktien à Beo. * 375 und 2 Aktien à Beo. Zöo statt⸗ gefunden, und diese Aktien sind eingelöst worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun— mehr M 783 937,50, verteilt auf 725 Aktien à Beo. A 500 S 750, —, 291 Aktien à Beo. A 375 M 562,50 und 204 Aktien X Beo. 4 250 375, welche fäamtlich auf

Namen lauten. . ie an J. H. Skarstedt er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 23 * ; Carl Daniel Heinrich

Derlien und Carl Walter Willms sind zu Ge—

Summa õ : X

die Gefellschaft

mann Exner zu Görlitz und der Kaufmann Karl

Hickoryholz und Lagerung von amerkkani Whiskey schen Daß Stammkapital der Gesellschaft

M 200 000, —.

Jeder Geschäftaführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zum Geschäftsführer ist

Ludwig Oliven, Kaufmann zu Berlin, bestellt worden. Juli 15.

Carl Aug. Reimers. Inhaber: Carl August

,,, . ustarn Schweitzer. Bezüglich des Inha G. AWI. Schweitzer ist ein Hinweis auf . 5 rechtsregister eingetragen worden.

Gottlieb Goerne. Bezüglich des Inhabers 6 Goerne ist ein Hinweis auf das Güterrechtz, register eingetiagen worden.

Heinr. Domin«. Diese Firma ist erloschen.

A. . 23. Siegeler. ,. an A. J. T. Stegeler und G. F. H. Sienel⸗ erteilten Prokuren sind erloschen. 21 gele

Otto Rabsilber. Diese Firma ist erloschen.

Rabsilber . Matthiessen. Gesellschaster: Otto Louis Paul Rabsilber, Kaufmann, und Elisabeth Gatharina Georgine Sephia geb. Rohlffs, de Nis Peter Matthiessen Ehefrau, beide hier selbs

Dis offene Handeltgesellschaft hat begonnen an

1. Juli 1904.

„Nis Peter Matthiessen ist zum Prokuristen be. stellt worden.

Kunst . Albers. Diese offene Handelsgesellschaft deren Gesellschafter G. L. Albers und S. R Heitmann waren, ist durch den am 15. Juli 1960 erfolgten Austritt des Gesellschafters Heitmann aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗ nannten Albers mit Aktiven und Passiven über. nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Die an F. G. C. Klanke erteilte Prokura bleibt

aufrecht erhalten. . Georg H. C. Dreyer. Diese offene Handel,

gesellschaft, deren Gesellschafter G. H. S. C. 5. Dreyer und R. O. W. Freytag waren, ist auf gelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist hir Uquidation beendigt und die Firma erloschen. Johs. Herm. Mahler. Diese Firma ist erloschen Krüger . Diehl. Diese Firma ist erloschen. Transatlantische Export⸗ * Import Com- pagnie mit beschränkter Haftung in Liqui— dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erlofchen. Patrouenentladungsgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftevertrag sst am 14. Juli 1904 abgeschlossen.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens sind die Her, stellung und der Verkauf von Patronenentladungz— maschinen, der Erwerb von Patenten auf solche Maschinen, der Berkauf und die Ausbeutung solcher Patente, der Ankauf und die Verwertung von Patronen sowie alle sonstigen Geschäfte, welche mit den vorbenannten zusammenhängen.

Das Stammkapital der dnn lf nt betrãgt C I0b OG.

Die Gesellschafter Louis Benzian und John Hildesheim bringen die ihnen gemeinsam gehörigen Patente, Baulichkeiten, Waren und Utensilien, wie sie in der Anlage A des Gesellschaftsvertrage⸗ spezifiziert sind, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einbringung ist auf MM 100 000, fest⸗

betragt

gesetzt; hiervon werden den Gesellschaftern je „S 50 900, als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.

Eine etwaige Liquidation der Gesellschaft sel durch die Geschäftsführer gemeinsam stattfinden.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind

Louis Benzian und John Hildesheim, Kauf—

leute, hierselbst,

bestellt worden; dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma gemein. schaftlich berechtigt. Hamburger Lehrmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertraz ist am 9 Juli 1904 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von elektrotechnischen Apparaten und von Artikeln der Präzisionsmechanik, ins— besondere von Lehrmitteln für Schulzwecke.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 50 000, —.

Der Gesellschafter Paul Friedrich Theodor Carl Kröplin bringt in Anrechnung auf seine Stamm— einlage zu dem angenommenen Werte von 25 000, diejenigen maschinellen Einrichtungen, fertige und Halbfabrikate, sowie Rohmaterialien in die Gesellschaft ein, welche sich am 1. Juli 1904 in seinem Geschäft und Laboratorium in Bützow i. M. befinden bezw. befunden haben, und wie solche in der Anlage 1 des Gesellschaftgvertraget spezifiziert sind. ;

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in die Hamburger Nach—= richten.

Zu Geschäftsführern sind

e Friedrich Theodor Karl Kröplin, Rechaniker, in Bützow i. M. und Gustap Adolf Ludwig Strecker, Ingenieur, zu Waren i. M. bestellt worden; dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma gememn— schaftlich berechtigt. Amtsgericht Hamburg. Abteil ung i das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 3266] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. B ist heute eingetragen die Firma Hannoversche Centrifugenfabrik Heilbron Æ Knopff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in annover. Gegenstand des Unternehmens ist der

samtprokuristen bestellt worden.

Stammeinlage dergestalt in die , z daß r auf Rechnung

Friedlaender & Oliven. Der persönlich haftende!

etrieb einer Fabrik von Zentrifugen und Molkerei, maschinen und aller hierzu gehörigen Geschäfte. Dat

Diese Firma. sowie · diy

Stammkapital beträgt 30 000 SM. Geschäftsführer le r rgar leute rolf Knehfk Ind i .

n ist a

wei Geschäftsführer. Zur Verpflichtung der Hell hit genügt die Unterschrift eines Geschäfts⸗ 8. . den Betrag von 30900 „S ühersteigen, sowie Bestellung von Handlungsbevollmächtigten ist edoch die Zustimmung beider Geschäftsführer er⸗

de lich ot ver, den 18. Juli 199.

zur

Caisers lauteorm.

1)

in Kaiserslautern ist erloschen. . 2) Die Firma „Carl Freiberg“ mit dem Sitze in Winnweiler ist erloschen. 3) Katharina geb. Lang, in Gütern getrennte Ehe⸗

frau wo

ware 4

in Steckweiler ist erloschen. aiserslautern, 15. Juli 1904.

Karlsruhe, Wad em.

In daß Handelsregister 3 Band 1“ O.⸗3. 5 ist Badischen Verlagsdruckerei, Gesellschaft

zur mit

tragen: —öᷣᷣ a Leipzig, den 18. Juli 1904. Rr. 5: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗— a ir e . fahl es zller nder Nan gen l er oschen, an ef Ki nigliches Amtẽgericht. Abt. IIB. Stelle Redakteur Ludwig Ehret, Karlsruhe, als Ge. Loburg. 32717

äftsführer bestellt. e,, den 16. Juli 1904

Ka

87 2.

I Band 1 O 3. 200 zur Firma:

Nr. st Geschäft ist übergegangen guf dessen Witwe, jetzige

Ehe dass

Frau Mina Derold, vorm. Josef Klingmaun weiterführt.

2 5

N

Os

Persönlich haftende Gesellschafter;

alle

Offene Handelsgesellschaft. am 1. Juli 1904 begonnen. ö Fabrikation und Vertrieb von Exhaustoren und

Ne Ver

9 Ver

Karlsruhe, den 18. Juli 1904.

1 i

Firma Sell Horn, Kiel. Inhaber sind:

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. März 1900 begonnen.

Firma Steffen Sohst, Gaarden. Dem Ingenieur Wilhelm Sohst in Kiel Gaarden

ist

Kiel, den 16. Juli 1904.

Königshütte. . . Bei der im Handelsregister à Nr. 72 Firma Marien⸗Apotheke r Friedrich Tschaplo⸗

ron, beide in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag

hnhaft, betreibt mit dem Sitze zu Kaiserslautern unter der Firma „Katharina Fischer“ eine Fleisch

rokura erteilt.

Nr. 2. Die Firma ist erloschen. 2)

Heil⸗

m 15. Juni 1904 errichtet. Die Gesellschaft

Zur Eingehung von Verbindlichkeiten, die

Königl. Amtsgericht. 4A.

32226 Die Firma „Auguste Heil“ mit dem Sitze

des Kaufmanns Loutt Fischer, in Kaiserslautern h

ahandlung; dem vorgenannten Louis Fischer ist

. Die Firma „Peter Bumb“ mit dem Sitze

K. Amtsgericht.

a em. 32227 Bekanntmachung.

beschränkter Haftung in Karlsruhe einge-

Großh. Amtsgericht. Il.

rIsruhe, Waden. 32571] fchafter Faul * dindffärt? a b. H. Cassel = Zweigniederlassung in Ober⸗ Bekanntmachung. n , , ., 2 n ,, kaufungen. Hauptniederlassung in Cassel: Dem

n das Handelsregisser A ist eingetragen: Carl Wilßer, K,arlsruhe:

Band 111 Q-. 57 zur Firma:

Josef Klingmann, Karlsruhe; 2. Josef Klingmann ist gestorben; das frau des Leonhard Herold, Schlossers hier, welche elbe unter der Firma:

Band 111 O. 3. 252: tr. 1. Firma und Sitz: ö car Sichtig & Co., Karlsruhe⸗Mühlburg.

Oscar Otto Christof Sichtig, Ingenieur, Friedrich Franz Buch, Kaufmann, und * Christian Gottfried Albert Schulze, Werkmeister,

in Karlsruhe. . . Die Gesellschaft hat

itilatoren, Spänetransport,, Entstäubungs⸗, itilations-, Heizungs- und Trockenanlagen.

Großh. Amtsgericht. III.

el. k 32569]

Eintragung in das Sandelsregister. Am 8. Juli 1904:

Ernst August Friedrich Sell, Hans Hinrich Horn, ie Tiefbauunternehmer in Kiel.

Am 16. Juli 1904:

Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. 32573 eingetragenen

witz in stönigshütte ist als jetziger Inhaber der Apothekenbesitzer Paul Matuschek ebenda eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt Marien⸗Apotheke Paul Matuschek und ist unter Nr. 330 des Handelsregisters A eingetragen. Königshütte, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Königstein, Eibe. 32574

Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters, die Dandelsgesellschaft in Firma W. G. Viener in öuigstein betreffend, ist heute eingetragen worden;

Prokura ist erteilt dem Buchhalter Franz Kinzel in Königstein.

Landsberg, Warthe.

Fi

.

helm Müggenburg daselbst eingetragen worden.

Landshut. Bekanntmachung.

,. Martin Egger in Eggenfelden ist Prokura erteilt.

Leipziꝝ. worden:

Cichorius in Leipzig: Johannes Carl Cichorius ist als Gesellschafter ausgeschieden;

X C infolge Gesellschafter sind Margarese Elise verw. Peters, . Dulce, in nn w der Kaufmann Hermann

Saupe in Leipzig:

Königftein, den 15. Juli 190. Königliches Amtsgericht. mne. 32576 In das Handelsregister AI ist unter Nr. 171 die rma Wilhelm Müggeuburg zu Landsberg W. und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗

Landsberg a. W.. den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

nimachu 32718

Eintrag im Handelsregister.

„Michael Egger“, Sitz: Eggenfelden. Dem

Landshut, 18. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht. 32576

ist heute eingetragen

C.

In das Handelsregister

l) Auf Blatt 248, betr. die Firma J.

2) auf Blatt 6683, betr. die Firma H. Peters o. in Leipzig: Hans Clemens Peters ist Ablebens als Inhaber ausgeschieden.

erdinand Leutke in Die Gesellschaft

Penin, Gummi⸗Waren⸗Fahrit, schaft in Leipzig ⸗Blagwitz: Die von der General⸗ versammlung am 17 Mai 1904 höhung des Grundkapitals ist erfolgt. trägt nunmehr 1 000 000 „, in 1000 AM zerfallend.

gegeben worden);

vagnie, Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweignieder— lassung: Prokura ist erteilt dem Hermann Srlopp in Hamburg. Er darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten;

Hanko in Leipzig: Moritz Curt Hanko ist als In⸗

verehel. Sander, gesch. Bracht, geb. Horenkohl, in Dresden ist Jahaberin. . öh h Curt Hanko Nachf.:

leuchtungs⸗Industrie, Paul Flor in Leivzig: Die Prokura des Alfred j 3

unter Nr. [L eingetragenen Firma „Gericke Lindftädt, Möckern, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gericke . Lindstädt. ̃ 1904. Königliches Amtsgericht.

Marburg. Firma Ohmthal⸗Basaltwerke Frauz Kanitzer

und Emil Pistar in Marburg (Nr. 194 des Registers) heute eingetragen worden:

leuten Karl Robert Wolf und Feodor Hugo Leube, zu Münster . daß der Kaufmann Adolf beide in Leipzig; ö

4) auf Blatt 3206, betr. die Firma Phil.

Aetiengesell⸗

beschlossene Er⸗ Vieses be⸗ 1000 Aktien zu

(Die Aktien sind zum Kurse von 125 0,9 aus⸗

5) auf Blatt 9775, betr. die Firma Kakao⸗Com-⸗

6) auf Blatt 10 729, betr. die Firma Curt

aber ausgeschieden. Johanne Marie GConradine

Die Firma lautet künftig:

7) auf Blatt 11358, betr. die Firma Be⸗ Großmann ist erloschen.

8! auf Blatt 11 825, betr. die Firma Magaziu⸗

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der ist Der bißherige Ge⸗

Loburg, den 11. Juli

. . 32581] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Die Firma ist erloschen. Marburg, den 15 Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Marbnu ng. 325801 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist die Firma Ohmthalbasaltwerke vorm. Kanitzer und Vistor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausbeutung von Steinbrüchen und der Verkauf der gewonnenen Produkte sowie die Erwerbung von

stehenden Unternehmungen dieser Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 M. Geschäftsführer ist der Steinbruchsunternehmer Franz Kanitzer zu Marburg. Er zeichnet die Firma, indem er ihr seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt. Die Gesellschaft endigt am 31. März 1961. Marburg, den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Marienburg. 325791 In das Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firma „Ed. Regier“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht. Marienburg, den 15. Juli 1804. Königliches Amtsgericht. Memel. . 132241 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 be—⸗ treffend die Aktiengesellschaft „Memeler Aktien⸗ brauerei und Destillation“ ist heute folgendes eingetragen: . . Dem Buchhalter Max Reimer in Memel und dem Reisenden Fritz Böhnke in Memel ist Prokura erteilt mit der Bestimmung, daß jeder von ihnen für die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen darf. Memel, den 15. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Met. 32720 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 91 wurde die Firma: J. Heidsieck C Ce in Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Ay a. M. heute eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Kom— manditgesellschaft., welche am 26 April 1901 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende G sellschafter sind: I) Julius Heidsieck, Kaufmann in Frankfurt a. M., 2) Phil ipp Kohlhever, Kaufmann in Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter nur gemeinsam ermächtigt. Metz, den 15. Juli 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Met ꝝx. 32719

In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 92 wurde heute eingetragen die Firma H. Lampert,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johaun a. S. mit Zweigniederlassung in Diedenhofen. Der Gesellschaftsvertrag ist am

6. August 1903 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Kolonialwarengeschäfts. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 750 0900 Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Lampert in St. Johann a. S. bestellt worden. Dem Kaufmann Heinrich Schmidt in Diedenhofen ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Saarbrücker Zeitung. Metz, den 15. Juli 1904. Kaiserliches Amtsgericht. M. GIadhbneh. 3 1604 In das Handelsregister A Nr. 746 ist heute ein— getragen die Firma „Bernhard Leff mann vor mals Weyl's Detail Abteilung“ zu M. Glad— bach und als deren Inhaber der Kaufmann Bern— hard Leff mann daselbst. Der Ehefrau Kaufmann Bernhard Leffmann, ö geb. Adler, zu M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. M.⸗ Gladbach, den 8. Februar 1904. Königl. Amtsgericht.

* 7 . I

ippe aus dem Stelle der Kaufmann Gustay Brandt zu Münster zum Vorstandgmitgliede bestellt ist.

Münster, 15.

Nen haus, Oste. . Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute zu der die Firma erloschen ist. Neuhaus a. O., den 15. Juli 1904.

Levy zu Neuwied und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Levy zu Neuwied eingetragen worden. Neuwied, den 15. Juli 1904.

Stephan, daselbst. Nordhausen, den 15. Juli 1904.

Oberkan gangen. Corsett und Spiralfeder Fabriken, G. m.

Kaufmann Julius Fuchs in Helsa ist Prokura er— teilt worden.

Ober kKaufang en.

ist Corsett und Spieralfeder Fabriken, G. m. b. H., Ceassel Zweigniederlassung in Helsa. Hauptniederlassung in Cafsel: Julius Fuchs in Helsa ist Prokura erteilt worden.

Ohligs. aus der im Handelsregister A unter Nr. 79 ein—

getragenen offenen Handel sgesellschaft unter der Firma Weck K Stamm in Ohligs⸗Weyer durch Tod

Osnabrück..

das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Karl Hedden zu Osnabrück übergegangen ist.

orstande ausgeschieden und an seine

uli 1904. Königliches Amtsgericht.

32586) und

Firma W. von Seht eingetragen, daß

Königliches Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 31921 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 eingetragen: Zur Firma Herkules Werke

Oberkaufungen, den 4. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. na

31922 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 3 eingetragen: Zur Firma Herkules Werke

Dem Kaufmann

Oberkaufungen, den 4 Juli 1994. Königliches Amtsgericht.

32590) K Der Fabrikant Karl Julius Stamm in Ohligs ist

usgeschieden. An dessen Stelle sind als persönlich

Ehefrau des Lehrers Georg Lindenberg, Martha a geb. Stamm, in Ohligs⸗Weyer, Ehefrau des Kaufmanns Max Linder, Johanne geb. Stamm, in Ohligs, ĩ Ehefrau des Lehrers Albert Möhle, Helene geb. i Stamm, zu Ohligs⸗Weyer, . der minderjährige Karl Stamm zu Obligs-Weer, der minderjährige Hermann Stamm zu Ohligs—

eyer. Ohligs, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 32587 In das hiesige Handelsregister A Nr. 9l ist heute zu der Firma Wilhelm Hedden eingetragen, daß

Osnabrück, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. II. Ostrowo. Bekanntmachung. 32588 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Richard Hirsch, Lagerbierbrauerei in Oftrowo, folgendes ein⸗ getragen worden: 4 . Die Prokura des Kaufmanns Walter Hirsch ist erloschen. . Ostrowo, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. (32589 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 222 die Firma Moritz Abbe Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann und Schneidermeister Moritz Abbe in Ostrowo eingetragen worden. Oftrowo, den 16. Juli 1504. Königliches Amtsgericht. Papenburg. Betauntmachung. 32591 Zu der unter Nr. 48 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Heinrich Rohr in Papenburg ist der Buchhändler Rudolf Rohr in Papenburg als jetziger Inhaber der Firma heute eingetragen worden. Papenburg, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Peine. 1325931 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein- getragen worden die Firma Rudolf Stolte mit dem Niederlassungs erte Peine und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Stolte in Peine. Geschäftszweig: Warenagenturgeschãft. Peine, den 14. Juli 1994. Königliches Amtsgericht. JI. Penig. 32592 Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters, die Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft in Penig betr, ist beute ver= lautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Otto Textor der Ingenieur Richard Liebig in Leipzig als Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Penig, am 18. Juli 1904 Das Königliche Amtsgericht. Rastatt. Sandelsregister. 30419 In das Handelregister Abt. A Bd. I wurde heute

eingetragen: unter O33. 49: Die Firma „J. Heep, Bazar ist erloschen; Deep, RNastatt,

M ĩbni tæ. 3 ; Zum hiesigen Handelsregister ist die Umwandlung der Firma M. Klett in M. Rlett's Nachfolger

H ügernwalde.

we

HR ybni k.

Schleiz.

Schweinturt. Betanntmachung.

unter O.⸗-3. 173: Die offene Handelsgesellschaft Kastner und Schillinger in Rastatt ist auf den bisherigen Gesellschafter Pius Kastner, Kaufmann in Rastatt, als Einzelfirma übergegangen; .

unter O3. 62: Georg Psirmann in Rastatt, Inhaber der

irma ist: Daniel Pfirmann, Geflügel- Wildbrethändler in Rastatt.

Rastatt, den 8. Juli 1904.

Gr. Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteil. A ist am 9. Jul 1964 bei der unter Nr. 137 eingetragenen offenen

Cem wi ed. 32584 Handelsgesellschaft Eisenweirk Stolle Æ Cie. Im Handelsregister ist heute eingetragen: Recklinghausen⸗Bruch eingetragen worden, daß der Zurn Geschäftsführer der Rasselsteiner Eisen⸗ Kaufmann Hugo Drewer aus Altenessen aus der

werksgesellschaft G. m. b. H. ist Ingenieur Gesellschaft ausgeschieden ist.

Joseph Diether, Niederlahnstein, bestellt. Necklinghausen, den 9. Juli 1904.

Neuwied, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. keöntklickes Amt gericht. Remseheidd. 32601

Xen vi ed. . . 32585 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein- Im „phiestgen Handeleregister ist heute unter gefragen:

Nr 367 die Firma Rheinisches Kaufhaus Max Abi. A Nr. 130 zu der offenen Handelsgesellschaft

J. Gottlieb Peiseler in Remscheid⸗Haddenbach: Der Fabrikant Re

Haddenbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Eugen Peiseler in Remscheid⸗

Hugo Peiseler in Remscheid⸗

Verlag, aques He ner in Lei ĩ . ie ok hausen. . . ; 132583 Haddenbach ist Prokura erteilt. Firma . künftig ,. 3 i. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Remscheid, den 12. Jul 1904. in Berlin errichteten Hauptgeschäfts; Nr. 493: ö Eruard Stöckert zu Nord Königliches Amtsgericht.

1 auf den Blaäͤttern 1251, 1565 und 5329, betr. ,. Inhaber Färbereibesitzer Eduard Stöckert Riwnitꝝ. w 2694] die Firmen Hermann Martin, G. Höhne und daselbst. ; hiesi andelsregister ist zur Firma Tldoif WBiese, sämtlich in Leißzin: Bie Firma Nr. dot: Firma Felene Andres, z. Nort an 6. r r etui 6 ist erloschen. haufen. Inkaber Witwe Helene Andres, geb. „Der Kaufmann Ernst Grimm zu Rostock?

Ribnitz, den 8. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

32595

und als jetzige Inhaberin Frau Frieda Günther, geb.

Becker, eingetragen. Ribnitz, den 8. Juli 1904.

Großherz oaliches Amtsgericht.

Tal- . ; 32596 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute chstehende Firma unter Nr. 115 eingetragen worden: Robert Plüß, Rügenwalde, und als deren

Inhaber der Molkereibesitzer Robert Plüß in Rügen⸗

alde.

Rügenwalde, den 16. Juli 194.

Königliches Amtsgericht. Betkanntmachung. 132572 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 82 die Firma Carl Soblik mit Nieder⸗ lassungsort Rybnik und als deren Inhaber der

Soblik

Rybnik, den 11. Juli 1904 Königliches Amtẽgericht.

Bekauntnmachung. 32604 Unter Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters A, die

aufmann Carl in Rybnik eingetragen

worden.

Sten brächen und die Bete lignn an n, haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, Firma „F. Weber's Nachfolger in Schleiz“ welche das Geschäft mit den beiden anderen Gesell⸗ b schaftern unter unveränderter Firma fortführen, nämlich:

etr., ist heute verlautbart worden, daß

Fabrikant Wilhelm Baumann in Schleiz

us der Firma ausgeschieden ist und die Kaufleute Otto Paul Baumann

und

Alexander Richard Baumann n Schleiz Inhaber derselben geworden sind. . Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die

am 1. Juli 1904 begonnen hat.

Die dem Otto und Richard Baumann erteilt ge⸗

wesene Prokura ist gelöscht worden.

Schleiz, den 18 Juli 196046. Fürstliches Amtsgericht.

326021

I) In das Handelsregister wurde eingetragen die

Firma „Caspar Voitländer“, Sitz: Neustadt a. ann

Zinngießermeister in Neustadt a. S. 2) Die Firma „Kaspar Will“ mit dem Sitze in Geldersheim ist

S

l

Inhaber Caspar Voitländer, Kaufmann und

er loschen. Schweinfurt, 16. Juli 1904.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schwelm. Bekanntmachung. 13326191 Die bisher von dem Kaufmann Max Hohenstein zu Witten geführte Firma Max Hohenstein zu Schwelm ist unverändert auf den Kaufmann Albert Klestadt zu Wanne übergegangen.

Hierbei ist jedoch der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten n, . bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Klestadt ausgeschlossen. Schwelm, den 9. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Betauntmachung. 326111 Bei der im Handelsregister eingetragenen Firma Oito Winzer K Ce zu Dahl bei Langerfeld ist vermerkt, daß dem Kaufmann Ernst Kuhlmann zu Dahl bei Langerfeld Prokura erteilt worden ist. Schwelm, den 11. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 326121 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A- Nr. 5I9.ů, Firma Hoppe Dienst, Solingen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Dienst zu Solingen ist alleniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Solingen, den 15. Juli 1804.

Königliches Amtsgericht. 6.

Sten dul. 32605 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelẽegesellschaft in Firma „Kramer R Seerwagen“ zu Stendal (Nr. 261 des Registers heute folgendes eingetragen worden; Die Gesellscha ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Stendal, den 15. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. ; lz260s8] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 1069 (Firma Sächsische Wollwm aaren⸗ Niederlage Rudolph Abraham in . Jetziger Inhaber: Kaufmann Marx Lichtenstein in renn. 14 Juli 190 tettin, 14. Ju ö Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. In unser Handelsregister B ist heute eingetragen Nr. 123 „Pommersche Tiefbohrgesells

in Rastatt

unter O. 3. 227: Katharina Inhaberin der . ist: Katharina Heep, Rastatt, Prokura ist erteilt: Anna Heep, Rastatt;

it beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegen- ud R Unternehmens 3 die Ausführung don

326091