Tiefbohrungen, Brunnenarbeiten und ähnlichen Ar⸗
beiten. Dag ,,, , beträgt 40 000 Geschäftsführer sind der in Stargard i. Pomm. und der Kaufmann Ma Sauerbier in Stettin. am 12. Juli 1904 abgeschloffen. Bie
blauf von einem 66 so gilt sie auf je ein Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Als nicht in Geld zu leistende Einlagen sind auf das Stammkapital gemacht: vom Ingenieur Emil Böttcher in Stargard ein Dampfbohrzeug, dessen sämtliche Aufträge und bereits in Angriff genommene Tiefbohrarbeiten im Gesamtwerte von 15 900 M; und vom Kaufmann Sauerbier in Stettin zwei Drehbänke, eine Dampfmaschine, dessen saͤmtliche Werkzeuge und Röhrenvorräte nach einem auf— gestellten Inventar im Gesamtwerte bon 10 000 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Stettin, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 32607 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1113 bei der Firma Köhn E Hellmann fol⸗ gendes eingetragen: Dem Ernst Lebzien und Ernst Lichtfuß, beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt. Stettin, 15. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. Handelsregister des 32723
Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. G. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Gesellschaftsregister Bd. 1X Nr. 55:
Wehnrather Co. in Bonn,
mit Zweigniederlassung in Straßburg. Offene
Handelsgesellschaft, die am 10. Juni 1904 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Hugo , Kaufmann in Straßburg, 2) Otto Weyrather, Kaufmann in Bonn.
Band 1X Nr. 54: D. M. Reum E Cie., mit dem Sitze in Straßburg. Offene Handels—⸗ gesellschaft, die am 20. Juni 1904 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) August Heinrich Koehler, Kaufmann in Straß—
urg, 2) Ehefrau Friedrich Wilhelm Reum, Dorothea Maria geb. Koch, gewerblos in Bitsch. Firmenregister Band 1IV Nr. 2481: 2A. Jacobi Söhne in Straßburg.
Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist durch Pachtvertrag mit dem Recht zur Fortführung der Firma übergegangen auf die Kaufleute Moritz Odenheimer und Bernhard Marx in Straßburg.
Gesellschaftsregister Bd. IX Nr. 565:
A. Jacobi Söhne, mit dem Sitze in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1904 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
IN) Moritz Odenheimer, Kaufmann in Straßburg,
2) Bernhard Marx, Kaufmann in Straßburg.
Gesellschaftsregister Bd. VI Nr. 66: ᷣ
2. Oesinger Cie. in Straßburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ eschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der ö. auf den Fabrikanten Andreas Desinger in
ttrott übergegangen. Der Sitz der Firma ist nach Ottrott verlegt.
Band VIII Nr. 186:
Wolftein E Theilhaber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sltze in Straßburg. ö
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1904 sind die Statuten abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Absatz der eigenen und sonstigen Erzeugnisse des Buchhandels jeder Art.
Firmenregister Band IV Nr. 2529:
oseph Bloch in Hagenau. .
Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma Üüber⸗ gegangen auf den Kaufmann Franz Weil in Hagenau.
Band VII Nr. 194:
Joseph Bloch Nachfolger Franz Weil, gen. Halff, in Hagenau.
Inhaber ist der Kausmannn Franz Weil gen. HBalff in Hagenau.
Stra burg, den 16. Juli 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
VIotho. 32613
Bei der unter Abt. A Nr. 25 des Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Brandt E Wefstmann in Vlotho (Gesellschafter: Kauf⸗— leute Heinrich Westmann, Georg Förster und Her— — Hölterhoff in Vlotho) ist heute eingetragen worden:
k ; c B Der Kaufmann Heinrich Westmann in Vlotho ist als ordentliches Mitglied in den Vorstand gewählt.
Berlin, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vlotho, den 15. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.
e nr deren, we, Rreslau. 32629 Worms. Bekanntmachung. (32624 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 44 — Im Handelregister des hiesigen Gerichts wurde Verfrachtungsverband selbständiger Oder⸗
heute bei der Firma „Johann Regner Nachfolger“ in Worms eingetragen: Dem Bauführer Max Zimmermann in Cassel ist Prokura erteilt. Worms, 14. Juli 1904. Gr. Amtsgericht. Plitt.
Würzburg. 32621] Gelöscht wurde die Firma „H. B. Altmann“ in Marktbreit. Am 9. Juli 1904. . K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
W ürrdurz. 32618 Bayerische Bank, Attiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Würzburg. . . Dem Kaufmann Otto Weiß in Würzburg ist Prokura für die Zweigniederlassung Würzburg mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Zeichnung mit einem Direktor und Prokuristen berechtigt ist. Am 9. Juli 1994.
ngenieur Emil Böttcher
Der Gesellschaftsvertrag ist z Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1911 hee t wird sie nicht mindestens ein Jahr vor
Gesellschafter schriftlich auf⸗ ĩ Jahr verlängert. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Liepus, burg bestellt. Berlin, den 9. Juli 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. E erxlim.
Nr. 171 (Berliner Spar⸗ und
HKEruchsal. Bekanntmachung.
den Forster Darlehenskassen verein, eingetragene
Am g9. Juli 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würnhurg. 32614
„Adam Keupp“ in Würzburg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adam Keupp dahier ein Manufakturwarengeschäft en gros.
Am 11. Juli 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 32615 „dugo Georg Münch“ in Würzburg. ie Firma lautet richtig: „Hugo George Münch“. Dem Kaufmann Lothar ga hos dahier ist Prokura erteilt.
Am 11. Juli 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Wür y burg. 32616
„M. Pfetscher“ in Würzburg.
Unter der Firma „M. Pfetscher Nachfolger“ führen die Kaufleute Christian Seubert und Adam Müller, beide in Würzburg, seit 1. Jull 1904 die bisher unter der Firma „M. Pfetscher“ betriebene Samen, Futter- und Düngerhandlung in offener Handelsgesellschaft mit dem 5 in Würzburg weiter. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In— habers sind auf die neuen Erwerber nicht über—⸗ gegangen.
Am 12. Juli 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Wüiürnburz. 32623 „Ign. Plettinger“ in Kitzingen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Heyn in Kitzingen das bisherige Maschinengeschäft weiter.
Am 12. Juli 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. VWürburg. 32622] „Chr. Plettinger“ in Würzburg.
Unter dieser . betreibt der Kaufmann Carl Plettinger in Würzburg das bisherige Maschinen— geschäft weiter.
Am 12. Juli 1904.
Würzburs. 32620 Gelöscht wurde die Firma „Philipp Lenz“ in Kitzingen.
Am 14. Juli 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 32619 Gelöscht wurde die Firma „Gebrüder De Marco“, offene Handelsgesellschaft in Würzburg. Am 15. Juli 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. zwickan. 32626 Auf Blatt 1899 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Seifert in Stenn betr., ist heute eingetragen worden; Der Zeichner Franz Otto Seifert in Halle a. S. ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Fabrikant Gustav Adolf Seifert in Stenn führt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort.
Zwickau, am 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
KRKayrenth. Bekanntmachung. 32630 Die Statuten des Darlehenskassenvereins Haag, eingetragener Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, wurden dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins von nun an in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesver—⸗ bandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine in München erfolgen. Bayreuth, den 15. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht.
R erlin. 32628 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 91 (Charlottenburger Schornsteinfegermeisterschaft, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1904 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind Paul Hilscher, Ernst Schering, Peter Paul Fuchs und Albert Fuchs zu Charlotten⸗
32627 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Dis contobank, ein⸗ e Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
erlin) eingetragen worden: Julius Grimmer ist
schiffer, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden, daß die Liquidation und die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren beendet ist. Breslau, 11. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
KRruchsal. Bekanntmachung. 132351 Zu O.-3. 19 des Genossenschafteregisters, betreffend den Stettfelder Spar⸗ und Darlehenskaffen · verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Stettfeld, ist heute en gen worden: Anton Braun und Martin Heß sind aus dem Vorstande ansgeschieden und an ihre Stelle Nikolaus Schäfer und Johannes Bechtler J., beide Landwirte in Stettfeld, ersterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Bruchsal, 12. Juli 1904. Gr. Amtsgericht.
32352 Zu O. 3. 16 des Genossenschaftsregisters, Me
Wiüͤürnduręg. [326171 in Forst, ift heute eingetragen worden, daß Rupert „Kitzinger Farbenfabrik C. Pflug“ in Blum infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden
Kitzingen. und an seine Stelle der Bürgermeister Paul Böser Die offene Handels i rl ist durch das am in Forst in den Vorstand gewählt worden ist.
1. Juli 1904 erfolgte 6 eiden des , n n. Bruchsal, den 12. Juli 1904.
66 an uf fr ea! il w ö . Gr. Amtsgericht.
da britt stzer ecrls flug n, Kitt g en unter dit Kiehs tätt. Bekanntmachung. asg
e gn wen Firma mit dem Gig in Kitzingen fort⸗ ö e r. La gl tree ercln NRudertbhofen
* * m. * *
In der Generalversammlung vom 22. Mai 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Schober der Oekonom Anton Neu⸗ meier in Rudertshofen in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 15. Juli 1904. ;
Kgl. Amtsgericht.
Halle, Sanle. 32637
In das Genossenschaftsregister, betreffend Hallescher Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S., ist ein⸗ getragen, daß an Stelle von August Schneidewind der Schneidermeister Karl Wagner in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Homburg V. d. Höhe. 326361 Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Homburg v. d. H.“ ist heute folgende Statutenveränderung eingetragen worden: „Bei Eingehen eines der Blätter (Taunus—⸗ bote, Kreiszeitung, Homburg v. d. H.) oder bei Ver⸗ weigerung der Aufnahme ist bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung 39 Frankfurter Generalanzeiger als Ersatzblatt zu enutzen.“ Homburg v. d. Höhe, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 1. RHaiserslantern. 32362 1I) In das Genossenschaftsregister wurde einge⸗ tragen: „Landmirtschaftliche Genossenschaft für Geld und Warenverkehr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Feil. Das Statut ist errichtet am 9. Juni 1904. Die Genossenschaft hat den Zweck: 1) Ihren Mitgliedern die zum Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemein— schaftlicher Garantie zu beschaffen; 2) müßig liegende Gelder von denselben anzunehmen und zu verzinsen; 3) für die Mitglieder den Einkauf landwirtschaft—⸗ licher Bedarfsartikel und 4) den Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse zu betätigen; 5) mit der Ge— nossenschaft kann auch eine Sparkasse verbunden werden; 6) ein Kapital unter dem Namen „ Stif⸗ tungsfonds“ zur Förderung der r e er n f der Mitglieder anzusammeln, welches auch nach Au lösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll; die Genossenschaft soll durch die materielle Förderung der Verhältnisse ihrer Mit glieder auch deren sittliche Hebung zu erreichen suchen. — Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in den zu Neu⸗ stadt a. Hdt. erscheinenden „Verbandsnachrichten“V. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch die Rechner und ein Vorstandsmitglied. Bei stärkerem Geldverkehr in laufender Rechnung kann der Vorstand und Auf— sichtsrat dem Rechner zur alleinigen Unterzeichnung dieser Quittung Vollmacht erteilen. Vorstandsmit⸗— glieder sind: 1) Heinrich Müller, prot. Pfarrer, 2) Nikolaus Gilbert, Ackerer, 3) Johannes Christ— mann 1X., Ackerer, alle in Feil wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Betreff: „Spar und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Umet: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Albert II. wurde der Musiker Adam Grub in Ulmet als Vorstandsmitglied bestellt. 3) Betreff: „Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaft für Geld und Warenverkehr, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Jakobsweiler: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 19094 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen; Liquidation ist beendet. Der Ein— trag im Genossenschaftsregister wurde gelöscht. Kaiserslautern, 12. n 1904. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. 1 , Nonnenhorn, G. G. m. 1. — Nach Statut vom 10. Juli 1904 hat sich unter vorstehender Firma eine Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nonnenhorn gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist: 15 den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts—⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar⸗ kasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich—⸗ nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der . des Vereins die linter schrijten der Zeichnenden inzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, ge— zeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesver⸗ bandes landwirtschaftlicher Darlehenskassen vereine und Molkereigenossenschaften in München. Zum Vorstand wurden gewählt: Johann Gierer, Oekonom und Bürger meister in Nonnenhorn, Vereinsvorsteher, Gebhard Schnell, Oekonom daselbst, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, Jakob Hotz, Oekonom daselbst, Jo— hann Georg Hotz, Zimmermeister daselbst, und Her—⸗ mann Wilhelm, chreinermeister daselbst. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Kempten, 14. Juli 1904.
32360
Hönigsberg, Pr. 2639 lr , n, n, w. ; des Königlichen Amtsgerichts , ne,. Pr. Am 15. Juli 1904 ist eingetragen bei Nr. 90; Die Meierei Rothenstein eingetragene Genossen⸗˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Rothenstein Ostpr. ist durch Generalversammlungt— beschluß vom 4. Juli 1904 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder
Gutsbesitzer Carl Rodecker in Quednau,
Gutsbesitzer Carl Hühner in Knöppelsdorf,
Rittergutsbesitzer Emil Homp in Samitten. RHNönigshãütte. 32638)
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Königshütter Produkten ⸗ Spar⸗ und Darlehusbank ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Fleischermeisters Johann Bensch ist der Fleischermeister Richard Mitz in Königshütte in den Vorstand gewählt worden.
Königshütte, den 11. Juli 15904.
Königliches Amtsgericht. Leer, Ost friesl. 326410 Zu der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisterz eingetragenen Genossenschaft, Beamten · Wohnungs⸗ Verein zu Leer, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leer ist heute folgendes eingetragen:
Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kaja und Jacobi sind Oberpostassistent Lambert Rump und Postassistent Friedrich Brackmann, beide in Leer, eingetreten.
Vussnm. ; 32641
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Attenhausener Spar⸗ und Darlehnskassen“ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ . Haftpflicht zu Attenhausen, ein— getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Jacob Müller ist Christian Mons zu Attenhausen zum Vorstands— mitglied bestellt.
Nassau, den 13. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Neisse. 32642
Bei dem Darlehnskassenverein zu Deutsch⸗ Kamitz, Cingetr. Gen. mit unbeschr. Haft. pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein. getragen worden: Theodor Jitschin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Teuber in den Vorstand gewählt. Zum Stellvertreter des Vorstehers ist Josef Nonnast gewählt.
Neisse, den 14. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 32643
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Konsum Verein zu Salza und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit wbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle der auß— geschiedenen August Küster und Emil Prophet sind Hermann Pfeil und Albert Hattenhauer zu Sala in den Vorstand gewählt.
Nordhausen, den 15. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. oels. ; 32649
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, die „Landwirtschaftliche Brennereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Grüttenberg betreffend, heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ritter⸗ gutsbesitzers Theodor Moll ist der Rittergutsbesttzer Moritz von Prittwitz in Schmoltschütz zum Vor— standsmitglied gewählt.
Amtsgericht Oels, den 14. Juli 1904. Papenburg. Bekanntmachung. 32645
Landwirtschaftlicher Konsumverein Walchum, e. G. nt. ..
In der Generalversammlung vom 12. Juni 190 wurde in Aenderung des 5 20 des Statuts be—⸗ schlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossen— schaft künftig nicht mehr in der Landwirtschaftlichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland“, sondern durch ortsübliche Bekanntmachung oder durch Boten zu erfolgen haben.
Papenburg, den 9g. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 32371
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 3. Juni 1904 unter der Firma:
Automobil ⸗Verkehrs Genossenschaft Peine, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter
. Dai nich. errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Peine eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist ) die gewerbsmäßige Beförderung von Personen und Sachen mittels Automobilomnibussen und Lastwagen zwischen Peine und Umgebung, 2) die Anschaffung von Auto— mobilfahrzeugen zur Erreichung des vorstehenden Zweckes. Die Mitglieder des Vorstands sind: Kauf⸗ mann Heinrich Husmann in Peine, Brennereibesitzer Ferdinand Otto daselbst und Kaufmann Hermann Daume daselbst. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Peiner Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre hi mnenz⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Peine, 13. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. J. Schweinrurt. Betanntmachung. 32656 Darlehenskassenverein Nordheim a M. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nordheim am Main. An Stelle des Franz Zang wurde der bisherige Vorsteherstell. vertreter Anton Zang zum Vereinsvorste her, an dessen Stelle der bisherige Beisitzer Josef Sauer zum Vorsteherstellvertreter und an dessen Stelle der Weinbauer Georg Molitor in Nordheim a. M. jum Beisitzer gewählt.
Schweinfurt, den 16. Juli 1904. K. Amtsgericht — Reg. Amt.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholr in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
K. Amtsgericht.
Anstalt, Berlin 8w., Wuühelmstraße Nr. 32.
Merlin.
M 169.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den chen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und 3.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 166)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt I M 50 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — /
zel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche . , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
bholer auch dur in,. SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Wetnlar. 132383 n unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 nachstehende Eintragung erfolgt: par und Bauverein, eingetr. Genossen schaft mit beschr, Haftuflicht zu Wetzlar. Gegenstand des Unternehmens ist: ; Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern
in Wetzlar, Wetzlar⸗Niedergirmes, deren Vermietung
ausschließlich an die Mitglieder stattfindet, zu dem
Zweck, unbemittelten Familien zu billigen Preisen
Jesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu
berschaffen sowie Annahme und Verwaltung von
Spareinlagen der Mitglieder und ihrer Angehörigen. Die Haftsumme beträgt 300 M0 für jeden Geschäfts.
anteil. ö zulässige Anzahl der Geschäfts⸗ ile ist sechs.
ente l.geftend der Genofsenschaft besteht aus
folgenden Personen:
Jakob Althoff, Zuschneider, 1. Vorsitzender,
Den, Gottwald, Handschuhmgcher, 2. Vonsitzender, Jakob Walther, Qvtiker. 1. Schriftführer, Heinrich Einolff, Schlosser. 2 Schriftführer, Fmil Erdmann, Optiker, Kassierer,
simtlich zu Wetzlar.
Das Statut ist vom 28. Mai 1904.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma gezeichnet „der Vorstand“ bejw. der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift von drei Vorstands. bezw. Aufsichtsrats mitgliedern im „Wetz. sarer Anzeiger: und im . Wetzlarer Generalanzeiger. Ueber etwaige Bekanntmachungen in noch anderen Zeitungen beschließt die Generalversammlung in dem einzelnen Falle. Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen mit verbindlicher Wirkung durch zwei Vorstandsmitglieder und einen Stell— vertreter oder zwei Stellvertreter und ein Vorstands— mitglied, die zum Zwecke der Zeichnung der Ge— nossenschaft zu deren Firma ihre Namenzunterschrift beizufügen haben. ; .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wetzlar, den 14. Juli 19604.
Königliches Amtsgericht.
Iabræe. 326491
In unser Genossenschaftsregister Nr. 8, betreffend den Konsum Verein Königin Luise⸗Grube zu Zaborze, ist am 14. Juli 1904 eingetragen worden, daß der Schichtmeister Emanuel Chory aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schichtmeister Conftantin Matthes in Dorotheen⸗ dorf in den Vorstand berufen ist.
Amtsgericht Zabrze.
Konkurse.
EBad Kissingen. Bekanntmachung. 132663)
Das K. Amtsgericht Kissingen hat unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des gtauf⸗ manns Heinrich Mainz in Bad Kissingen das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver— walter ist Herr Rechtsanwalt Buhlheller dahier er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum Samstag, den 20. August 1904, bei dem Gerichte anzumelden. Zur
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—
valters, über die Bestellung eines Gläubigeraus—
schusses und eventuell üher die in den 5 132, 134, 157 K. O. bezeichneten Angelegenheiten ist Termin auf Montag, den 1. August E901, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. September 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts- gerichts Kissingen anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache ab⸗ 1 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 20. August 1904 Anzeige zu erstatten. Bad Kissingen, den 16. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kissingen. (L. S) Spieß, Kgl. Sekretär. Rerlin. 32462 Ueber das Vermögen des Schlächtermeifsters Hermann Neumann in Berlin, Weidenweg C60,
sst heute, Mittags 12 Uhr, von dem .
Amtsgericht ! zu Berlin das Konkursverfahren öffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel in Berlin, NMelchiorstraße 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Oktober 1963. Erste Gläubigerversammlung am X. August 1901, Vormittags 114 uhr. Prüfungstermin am 13. Oktober A904, Vormittags 107 uhr,
im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 7778, 11 Treppen,
immer 12. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1904.
Berlin, den 18. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtellung 83. gonkursverfahren. 32715 . das Vermögen des Gärtnereibesitzers lr fan Weigel in Lichtenberg, Feldweg, ist a am 18. Juli 1904, Mittags 12 Ühr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet, Der Kaufniann Kilb. Schultze in
erlin, Am Rarlzbad 14, ist zum Konkursverwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. August bei dem Gerichte? anzumelden. Gs ist zur
ran, r, r . , n n n, n, nn sileler
n,,
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 20. Juli
in Berlin für
Beschlußfgssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein— tretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 16. August 1904. Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. September 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 2.5 II, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. August 1904. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abt. 26, in Berlin.
onn. Konkursverfahren. 32654 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Gebrüder Fricke, Tiefbaugeschäft zu Godesberg, Inhaber Carl und Hermann Fricke, Tiefbauunternehmer zu Elberfeld. Cölner Straße Za, wird heute, am 14. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Sperling zu Bonn. Anmeldefrist bis zum 17. August 1904. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 12. August 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. August 1904, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am TI. Auguft 1904, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abt. 9), in Bonn.
Korken, Westf. Bekanntmachung. 32664! Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Josef Holling zu Velen ift am 165. Juls' 14, Rach. mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lueb zu Borken i. W. Anmeldefrist bis zum 1. September 1904. Erste Gläubigerver⸗ ammlung den 9. August 19904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. September 1904, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1904. Borken i. W., den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Gres lau. 324184 Ueber den Nachlaß des hierselbst am 9. Juni 1906 verstorbenen Kaufmanns Conrad Thomae wird heute, am 16. Juli 1804, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Julius Baer hierselbst, Blücherplatz 67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1904. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am L. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 89 im 1I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. September 1904 einschließlich. Amtsgericht Breslau. Presden. 32507 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Woldemar Reinhold Heinitz in Dresden, Friedrich August— straße 40, wird heute, am 18. Juli 1904, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Röhl hier, Johannesstraße 23. Anmeldefrist bis zum 8. August 1904. Wahl und Prüfungstermin am 19. August 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1904. Dresden, den 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Exin. 32658 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Stanislaus Kazmierczak in Exin ist am 18. Juli 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Philipp See⸗ mann in Exin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1904. Anmeldefrist bis zum 18. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1904, Vormittags 99 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. August 1994, Vormittags 10 Uhr. Exin, den 18. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gütersloh. Konkursverfahren. 32657] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Hagencord zu Gütersloh ist am 16. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursveiwalter ist der Kaufmann Hermann Schlüpmann in Gütersloh. Anmeldefrist bis zum 10. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1904, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. August 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 10. August 1904. Gütersloh, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. 32505 Ueber das Vermögen der Grundeigentümer und Inhaber eines Baugeschäfts Franz Adolph Minck und Johannes Georg Minck zu Ham burg, Borgfel de, Burggarten 3 und 12 und Buͤrger⸗ weide 34, wird heute, Nachmittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter 8. Spiegeler, ABCstraße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 160. August d. Is. , Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. Sentember d. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16. Juli 1904. Magdeburxꝶ. 32485 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Sengebusch zu Magdeburg ⸗Sudenburg, Halber⸗
Hanzels, Güterrechts, Vereins- Genossenscha rplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enth .
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden.
mann und Anmeldefrist bis zum 22. August 1904. Gläubigerversammlung am 18. Auguft 1904, Vormittags LO uhr. Prüfungstermin am 6. Sep
Malchow, Mecklb.
ten sind, erscheint auch
In
Konkursverwalter: Kauf⸗ Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Ang f; a
Er
324901 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Her⸗ mann (R. H.) Heese in Malchow wird heute, am 17. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Groth in Malchow wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. August 1994 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfass un über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in ö 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Auguft 1904, Vormittags SI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 20. August 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1904 Anzeige zu machen. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Malchow.
Marienburg. Konkursverfahren. 32480 Ueber den Nachlaß des Uhrmachers Max Schuminskti in Marienburg wird heute, am J6. Juli 1554, Mittags 1 Üühr, das Konkurgverfahren eröffnet, da die offene Handelsgesellschaft O. Kretschmer & Co. in Breslau, der eine Forderung von 235 S 30 3 gegen den Nachlaß zusteht, die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat und der Nachlaß verschuldet ist. Der Bürgermeister a. D. Sandfuchs in Marienburg wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1994 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal— tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäu⸗ bigerausschussez und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. August 19064, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgderwalter bis zum 5. August 1904 Anzeige
i machen. . Königliches Amtsgericht in Marienburg. Meissen. K, 32497
Ueber das Vermögen der Küommanditgesellschaft „Meißen Zscheilaer Eisenwerk Moltrecht Co. in Zscheila“ wird heute, am 18. Juli 1904, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bahr⸗ mann in Meißen. Anmeldefrist bis zum 29. August 1904. Wahltermin am 1. August 1904, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 19904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht Meißen. Mitt wei da. 32491
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Moritz Wagner in Mittweida wird beute, am 16. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichtsschöppe Karl Handtrag hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1904. Wahltermin am S. August 19094, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1904.
Mittweida, den 16. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. M. GlIadbachã. 32667
Ueber das Vermögen der Firma Bavaria Brauerei, Eduard Quack in M.⸗Gladbach, Inhaber Kaufmann Eduard Quack jr. daselbst, ist das Konkursverfahren am 15. Jult 1904, Nach mittags 1 Uhr, eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Vasters in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum. 8. August 1904 einschließlich. An⸗ meldefrist bis 27. August 1904. Erste Gläubiger versammlung: 5. August 1904, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin 20. September 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer iö6.
M. Gladbach, den 15. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 3.
geheim. Konkursverfahren. 32661
Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Jo—⸗ hann Grote zu Neheim ist am 16. Juli 190, Nachmittags 8ę Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver—
Nürnberg.
1904.
„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren In einem besonderen Blatt unter dem Titel
ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1904, Nachmittags A Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin m 3. Oktober 1904, Nachmittags A Uhr. Offener
te Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1904.
Neheim, den 165. Juli 19604. Königliches Amtsgericht.
tember 1904, Vormittags 10 Uhr. Nürnberg. 32468 Königl. Amtsgericht . Abt. 8. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. Juli
1904, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Franz Sailer in Nürnberg, Bogen⸗ ir 1, Inhabers der Firma Franz Sailer da⸗ e
verwalter: Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist b 24. August 1904. Mittwoch, 17. August 19904, Nachmittags Z Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt-⸗ woch, 31. Auguft 19904, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Kaufmann Karl Kublan in 6
Erste Gläubigerversammlung:
Nürnberg, den 18. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
324701 Bekanntmachung. ¶ Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhänd⸗ lers Andreas Leistner in Nürnberg, Wölkern⸗ straße 69, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ rerwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 August 1904. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 17. August 1904, Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 31. August 190 4, Nachmittags 2 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 18. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Oelsnitz, Vogt. Konkursverfahren. 32131] Ueber das Vermögen des Schieferdeckers Paul Richard Wolschendorf in Schöneck i. V. wird heute, am 16. Juli 1904, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube hier. Anmeldefrist biz zum 6. August 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am L5. Auguft 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1904. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. Pirna. 324891 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dresden Mügelner Metallwaren und Bogenlampenfabrik Rausch C Glöscher in Mügeln (Bez. Dresden), Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Quosdorf und Elektrotechniker Carl Edmund Rudolf Rausch, beide in Mügeln, wird heute, am 16. Juli 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Redo hier. Anmeldefrist bis zum 9. August 1904. Wahl⸗ termin am 16. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. September 1904, Vormittags IA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1904. Pirna, den 16. Juli 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Saars emünd. 326621 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Max Kanter, Richard Klein Nachf. in Saargemünd ist heute, am 16. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Maurer in Saar⸗ gemünd. Anmeldefrist bis 8. August 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. August 1904, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 8. August 1904. Ksl. Amtsgericht Saargemünd. Schönberz., Mecklp. 324721 Neber das Vermögen des Hauswirts Wilhelm
Maaß in PValingen ist am 18. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hall in Schönberg. An⸗
meldefrist bis zum 13. August 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, 29. August 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. August 1904.
Schönberg i. Mecklb., den 18. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Schwetz, Weichsel. 32660 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Carl
anke in Franzdorf wird heute, am 16. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Anton Reiche hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. August 19014, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 8. September 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kursmasse gehörige Sache in es haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen
walter: Auktionskommissar Friedrich Cöppicus zu
städter Straße 113 II, ist am 18. Juli 1904, Mittags
Neheim. Anmeldefrist bis zum 10. September 1904.
oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,