ue m r eee de. a,,
mum mm m r --,
für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedie Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
zum 10. August 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Schwetz. Tübingen. K. W. Amtsgericht Tübingen.
Konkurzeröffnung über das Vermögen des Wil- helm Scheufele, Schlossermeisters in Tübingen, zer des Königli am 16. Juli 1964, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs- Graundenz. Bekanntmachung, 32655 verwalter: Gerichtsnotar Hieber in Tübingen. An⸗ f meldefrist: 15. Nugust 1903, Wahl und Prüfungs⸗ die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind M 385,27 termin 23. August 1904, Vormittags 10 Uhr. verfügbar, Nach Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 13. ugust 19064. des Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten
Den 16. Juli 1904. Bürkle, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
wViersem. kurs ver Viersen
111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Püllen in Viersen. Erste Gläubiger
verfammlung am 19. August E904, Vor⸗ vom 29. April 1904 angenommene Zwangovergleich mittags 15 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ 27. September 1904, Vormittags 10 Uhr; stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 10. September 1904. Viersen, 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
onkursverfahren.
Zittau.
Anmeldefrist bis zum 12. August 1904. Wahltermin: den 15. August 1904. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: den 29. August E904, Vor- mittags 10 Uhr. Offener AÄrrest und Anzeige⸗ frist bis zum 4. August 1904.
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
erlim. Konkursverfahren. 32461] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pelzwarenfabrikanten Hermann. Bauchmitz, eingetragene Firma Louis Bauchwitz, Geschäfts— lokal Neue Königstr. 85, Privatwohnung Mendels— sohnstr. 101, ist infolge Schlußverteilung nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 12. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81. R reslau. 32466 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Domänenpächters Hermann Nudloff von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Ausführung der Schlußverteilung hier— durch aufgehoben. Breslau, den 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Cõöln. Konkursverfahren. 32502 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Cöln am 9. Februar 1899 verlebten Kaufmanns Carl Mayer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 8. Juli 1964. Königliches Amtsgericht. Abt. III. CxeꝑCeld. Konkursverfahren. 132473 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Susanna Schages in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erefeld, den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Deggendorf. Bekanntmachung. 324921 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ludwig Stiegler in Platt⸗ ling ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß v. 16. d. M. aufgehoben. Deggendorf, 18. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Düsseldorf. Konkursverfahren. 32559 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenfabrik „Union“ Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haft zu Düsseldorf, Schloßstraße 47 bis 51, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 9. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 14. Pũsseldors. 32477 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Düsseldorf verstorbenen Kaufmanns Arthur Theodor Georg Borchert, zeitlebens all. In⸗ haber der Firma „Westindische Curaçcao⸗Ge⸗ sellschaft Sskar Borchert Æ Co.“ zu Düssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düfseldorf, den 12. Juli 1904. oönigliches Amtsgericht. PDiisseldoxt. 32653 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs Friedrich Garnuy zu Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1904 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schlea. 32471 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kirchner zu Freiburg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Freiburg i. Schl., den 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Genthin. Konkursverfahren. 32494 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Swowoda in Genthin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Ez. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Genthin, den 16. Juli 1904. Glaus, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Granudenz. Konkursverfahren. 32656 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
[32496] lichen Amtsgerichte ierselbst, Zimmer Nr. 13, be⸗
Konkursverfahren. 32665 Ueber den Nachlaß des am 30. März 1904 in l verstorbenen Schreiners Theodor Gudensberg. stonkursverfahren. Thomas ist am 16. Juli 1904, Vormittags
32465) Putzmacherin Minna Müller in Halle a. S. Ueber das Vermögen des Nähmaschinen⸗ und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Fahrradhändlers Christlan Dohl in Zittau, hierdurch aufgehoben.
Reichenberger Straße 16, wird heute, am 18. Juli
1904, Vormittags p12 Uhr, das Konkurgverfahren
eröff net. Konkursberwalter: Kaufmann Lose in Zittau. MHambarg. Ronkiiraverfahren.
*
Forderungen der Schlußtermin auf den 5. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
stimmt. Graudenz, den 14. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Johanna Juzdzinskischen Konkurse so
dem auf der Gerichtsschreiberei
Verzeichnisse sind dabei MS 3502,41 nichtbevorrechtigter Forderungen zu berũchsichtigen. Graudenz, den 18. Juli 1904. Der Konkursverwalter: Julius Holm.
32652 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Jakob Schweinebraten in Grifte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
Gudensberg, den 12. Juli 199. Königliches Amtsgericht.
Malle, Saale. Konkursverfahren. 32488 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Halle a. S., den 16. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 1 325031 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Kaufmanns Herrmann Lorenz wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 13. Juli 1904. Mam burg. Konkursverfahren. 32504 Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelöften offenen Handelsgesellschaft in Firma Gyftakis & Martin (in Liguidation) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 13. Juli 1904. Hamm, Westf. Konkursverfahren. 132666! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelin Schulz (Inhaber der Firma Otto Querl) zu Hamm i. W. wird an Stelle des Rechtsanwalts Ferber, welcher verhindert ist, der Rechttanwalt Lex zu Hamm zum Konkursverwalter ernannt. Hamm, den 16. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Herborn. Konkursverfahren. 32714 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Pfleghar zu Herborn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Termin auf den 23. August 1994, Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10. anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Herborn, den 12. Juli 1904.
Bornhofen,
das Vermögen der Kaufmaunswitwe Maria Mayer von Lauingen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Lauingen, den 16. Juli 1904. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Müller. Lüneburg. 32476 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Max Breiholt, früher zu Lüneburg, wird Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schtußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenz— stücke auf Freitag, den 12. August 1904, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. . den 15. Juli 1904. önigliches Amtsgericht. III.
Malgarten. Konkursverfahren. 32501 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Witwe Amalie Vortmann, geb. Wiemann, zu Bramsche wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Malgarten, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Wenrode. 324951 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Äntou steiper zu Neurode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Neurode, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. 32469 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. d. Mtß. das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. Dezember 1903 in Nürnberg verstorbenen Näherin Magdalena Merkl als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben. Nürnberg, den 18. Juli 1904. ; Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Nürnberg. Pölitz. Pomm. Fonkursverfahren. 132463) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Robert zu Jasenitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll— zogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Pölitz i. Bomm., den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Quer ert. 32178 Das Konkursverfahren über den Nachlaß deß Buchhalters Karl Böstel in Querfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Querfurt, den 5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Salzungen. stonkursverfahren. 132479 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschirrhalters Richard Schieck in Salzungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Salzungen, den 16. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III. Schi velbeim. 32486 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Robert Morgenstern in Schivelbein wird aufgehoben. Schivelbein, den 6. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. Schleswig. Konkursverfahren. 32482 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Hirschberg, Schles. 132464 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Ganzert in Herischdorf soll / in der am 10. August E904, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Gläubigerversammlung auch darüber befunden werden, ob dem Konkursverwalter die Genehmigung zu erteilen ist, das zur Konkurs⸗ masse gehörige Grundstück, Herischdorf Nr. 16, nebst dem dazu gebörigen Acker sowie die Geflügelmast⸗ züchterei freihändig im Ganzen zu verkaufen. Hirschberg i. Schl., den 15. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Hohenstein, Osthpꝶ. 32731
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Julius Bratt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohenstein, den 14. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. HK önigshiütte. (32650
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adalbert Samarczewski von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschussed der Schlußtermin auf den 10. August 1904. Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt. Königshütte, den 12. Juli 1904. Kal. Amtsgerichts.
Königs lutte. 32651 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft: „Kaufhaus Auditor und Kasek hier“ (Gesellschafter: Kaufleute Johann Auditor und Valentin Kasek hier) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch i Königshütte, den 12. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lahe. In dem Riedelschen Konkurse von Henkenhagen
ausschusses die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 2693 9 75 3 verfügbar. Nach dem auf der Ge— richtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 31778 6 13 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Labes, den 16. Juli 1901.
Der Konkursverwalter: Grundmann, Rechtsanwalt.
Länn. 32475 Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗
Amtsgericht Lähn, 17. Juli 1904.
Lauingen. Betanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Lauingen k
. Johanna Juzdzinski in Graudenz ist zur nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
vom 15. Juli 1904 das unterm 15. Juni 1901 über
durch aufgehoben
en. Bauunternehmers Karl Hugo Geyer in Zwickau⸗Marienthal, Döhnerstraße 13, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ 32500 termine vom 8. Juni 1904 angengmmene Zwangs— mw vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗
; ; se Tage bestäti orden ist Nr. 1a 00 foll mit Genehmigung des Gläubiger, selben Tage bestätigt worden ist.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
32684
hehung von Ccimmen hungen gegn dba Schlugerz ichn kad Ringbahn, und. Vorprtverkeh. Aenderungen und und zur Beschlußfasfung der gin e dig . . Ergänzungen der Tarifsätze — Ermäßigungen und
. wg , n , Erhöhungen — ein, wodurch ein Teil der auf-
J, , . 6 liegenden? Fahrkarten mit dem beieichneten J 1901 Vormittags 105 uhr 149 punkte ungültig wird. Die zu den bisherigen Preisen = z im voraus gelösten Fahrkarten verlieren am 1. No
vember 1904 ihre Gültigkeit und werden bis zum 32691) 31. Januar 1905 an den Schaltern des Stadt, at mit Beschluß Ring ⸗ und Vorortverkehrs gegen Erstattung des tarif— mäßsgen Preises zurückgenommen. Die geänderten
Kaufmanns und Drogisten Max Greve (G. DTB. Behrens Nachf.) in Schleswig, Lollfuß 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 11. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schw oi d uitꝝ. 132467
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Selterwasserfabrikanten Karl Haasler aus Leut⸗
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den Ez. August E904, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.
Schweidnitz, den 15. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. 132474
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Dehl in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier
Stettin, den 15. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. zwickanu. Konkursverfahren. 132498 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarensteppers Anton Wellnitz in Zwickgu, innere Leipziger Straße Nr. 21, wird . des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Zwickau, den 15. Juli 1960. Königliches Amtsgericht. Zwick an. ö 32499 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Zwickau, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
— . . . . —
der Eisenbahnen.
Am 1. November 1904 treten im Berliner Stadt⸗
? ö 861 2 ; ( 29822 mannsdorf, Bergseite, ist infolge eines von dem 2685]
Preise werden durch Schalteraushang veröffentlich werden. Berlin, den 17. Juli 1904. Königliche Eisenbahndirektion.
32685 Gröffnung der Nebenbahn Siegersdorf— Löwenberg i. Schl.
Am 20. Juli d. T wird die Nebenbahn Siegerg, derf —=Löwenberg i. Schl. dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. An der Strecke liegen in der Richtung von Siegersdorf her die Haltestellen Ober. Siegersdorf, Ullersdorf a. Queis, der Bahnhof III. Klasse Naumburg a. Queis, die Haltestellen Nieder ⸗ Gießmannsdorf, Gießmannsdorf (Kreßz Bunzlau), Neuland, der Haltepunkt. Hartelangen— vorwerk und die Haltestelle Groß ⸗Rackwitz.
Der Haltepunkt Hartelangenvorwerk dient nur dem Personenverkehr, die übrigen Verkehrsstellen erhalten die Befugnis zur Abfertigung von Personen, Gepäͤc Stückgut, Wagenladungen, lebenden Tieren un Sprengstoffen; Naumburg a. Queis auch von Leichen und Fahrzeugen.
Die Haltestellen Nieder⸗Gießmannsdorf, und Gieß, mannsdorf (Kreis Bunzlau) werden vorläufig no nicht eröffnet. Der Tag der Betriebseröff nung diese Stationen wird später bekannt gegeben werden. Die Ankunfts, und Abfahrtszeiten der dem Per, sonenverkehr dienenden Züge sind aus den Aushang. fahrplänen zu ersehen. Es gelangen nur Fahrkarten 2. bis 4. Wagenklasse zur Ausgabe.
Mit dem Tage der Eröffnung werden die neuen Stationen in den Gruppentarif J und in die Wechsel. tarife mit dieser Gruppe einbezogen.
Die neue Strecke wird der Betriebsinspektion) Görlitz (ausschl. Bahnhof Siegersdorf), der Ma— schineninspektion Liegnitz, der Verkehrsinspektion . und der Werkstätteninspektion Lauban zu. geteilt.
Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Dienst. stellen nähere Auskunft.
Breslau, den 13. Juli 1904.
gtönigliche Eisenbahndirektion.
32686
Gruppentarif IAI und Wechseltarife mit
dieser Gruppe.
Mit Gültigkeit vom 1. August d. Is. werden die Stationen Cassel Oberstadt und Cassel Unterstadt als Empfangsstationen in die Ausnahmetarsse „9s für Eisen und Stahl zum Bau usw. von Ser, und Flußschiffen im Versande nach hinnenländischen Stationen“ der obenbezeichneten Tarife einbezogen.
Cassel, den 12. Juli 1804.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahudirektion. 32687] Dentsch⸗Belgischer Gütertarif. Teil Heft 8 vom 1. März 1904.
Mit Gültigkeit vom 1. August 1904 wird die Station Heringen (Werra) des Direktionsbezirtz Erfurt mit direkten Entfernungen und Frachtsätzen für die Spezialtarife I1 und III versehen. St bilden sich je nach dem günstigsten Ergebnis dur Anstoß entweder von 142 km, 6,14 Franks (fir Sxpezialtarif Il) und 3,86 Franks (für Spejal, tarif III) an Marburg, oder von 292 Ra, 12,62 Franks (für Spezialtarif II) und 7,93 Frank (für Spezialtarif II) an Schnittpunkt H.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen.
Cöln, den 11. Juli 1904. .
Rönig liche Eisenhahndirektion. 26623
Am 1. September d. J. wird für den Personen, verkehr zwischen Stationen der Sächsischen Staatk— bahnen und solchen der Friedländer Bezirksbahnen ein neuer Tarif eingeführt, wodurch in den Rich, fahrkartenpreisen durchweg eine Erhöhung um 5 4 eintritt. Dresden, am 16. Juli 1904 ; Kgl. Gen.! Dir. d. Sächs. Staatseisen bahnen.
Bekanntmachung. Gruppenwechseltarif E III.
Mit Gültigkeit vom 20. d. Mis. werden di Frachtsätze des Ausnahmetarifs 20 a für Rohypetrolenn von den Stationen Burgdorf, Celle, Peine, Schwarm stedt und Wietze⸗Steinförde nach den Stationen Idaweiche und Zabrze allgemein ermäßigt. Ueber die Höhe der neuen Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen auf Befragen Auskunft.
Hannover, den 16. Juli 1904. Königliche Eisenbahndirektiou, namens der beteiligten Verwaltungen. 326891 Bekanntmachung. Mit Geltung vom 20. Juli 1964 werden wider ruflich für den gesamten Uebergangsverkehr in Wazen— ladungen von mindestens 10 600 kg: a. von und nach der Haffuferbahn die Frachtsitz der Staatsbahnstationen Braunsberg und Clbimg, b. von und nach der Samlandbahn die Frachtsähe der Staatsbahnstation Königsberg i. Pr., aut⸗ genommen der Verkehr Königsberg loko, C. von und nach der Fischbanhsener Kreisbahn di
Frachtsätze der Staatsbahnstation Fischhausen, d. von und nach den Rastenburg. Sens burger lem
bahnen die Frachtsätze der Staatsbahnstatich
Rastenburg ö. im Verkehr mit den Stationen der Preußzit Hessischen Staatseisenbahnen um 2 3 für 100 gekürzt. ö Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Giter abfertigungsstellen.
Königsberg, den 16. Juli 1904. Fönigliche Eisenbahundirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
326980 Bekanntmachung. Süddeutsch Oesterreichisch Ungarischer Eisenbahnverband
(Holztarif Teil IV Heft 4 vom 1. Januar 1606) Ab 1. August 1904 gelangen für die Befördern von Stammhol; bis zu' 2.5 m Länge von Itzkanh, Station der K. K. 5fterr. Staatsbahnen, nach? württembergischen Stationen Nordheim bei hell bronn und Üntertürtheim direkte Frachtsähen Ginführung;. welche fur Nordheim b. Hellbronm 3 und für Untertürkheim J. 23 6 für l50 kg betrah! und bei Frachtzahlung für mindestens 10 G00 kg sin einen Wagen und Frachtbrief angewendet werden. München, den 12. Juli 1904. . Generaldirektion der K. B. Siaats eisenbahnit
Verantwortlicher Redakteur . Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholl) in Berlh,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und ger AÄnstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Rr.
. . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 169. Berlin, Mittwoch, den 20. Juli 1944.
——
Amtlich festgestellte Kurse. n, . 3 ro d e sobr⸗ iz 1a n r, n wo , . landschaftl 39 , , , .
ᷣ h D. Pro,, Anl. 3 34 1.196 — — = h .. . 0 do. do 1.7 500 - 10088256
ge e as en e g goht, e, ,,,
H Frank, 1᷑ Lira, 1 Löu, 1 VDesets 0530 16 1 ä sterr. . , wdr. ö 4. ⸗ . 345 z G do. 74, JG, 538, Ol, G6 5, ver 30 6 9 96 Sh G do. do. P3* 1.1.7 60 * 90 29908 , e rng, , ,, , n ,, ee g e,, Yöronz österr 8. . , Os , , Gh, lüb. W. bo, do. , , n, i öh = öh dh zr. l, , s n io öh , ss,, Eher in,, ,,, ,,, 1200 1 Gld. holl. W. — 1370 M 1 Mark Banco Wesipr Pr A Vu 124 1415 3665 d) 00G o. . , 00 38,4. do. do. 31 1.1.7 5000-200 98,756
i fand 3 ; dec Hr. A. lun. z , 1.4.49 500 J — do. 191 NH . 31 1.17 2000-00 38.406 bo. 35 1 7 5666 —- 366 88 366
. , r öde ia lsche. , , , .
06 M 1 Dollar = 4.20 Æ 1 Livre Sterling = 20. 40 Anklam Kr. 1901 ukv. 154 1.4.10 5000-2001 - — Krotosch. 1900 1ukv. 104 1.1.7 0 = 02 30G ,, 34 1.17 5000-100668, 369hz ; Wechsel Flensb. Kr. 0] uky. ] 1.1.7 5000-565 — Landsbg. ö . 1.4.10 2000-200 ö do. , . 5600 = 100 d 6
i l. Sonderh Kr. un s3ß 4 g 000 =Yhblloe 75G ang ein laa . . . ö 99.106 do. II. Folge 31 1147 5009-100638 3 bz
i werd 6 . . 53 . , . öh et bʒ 3 ng, 8 3 33 =, . 6 . 66 . ͤ . d, ,. ö o. . ‚ JI. . do. o. 90 31 1.4.10 u. 6d lid G B e SR. 1365 6 ö Folg 4 1.1.7 500 1001032563 wüssel und Antwerpen 199 Frs. 8 T. — ru , , 4. 1.4.10 2000-200 - — do. do. 3I 117 5665 - 16698 8)
6. do. 100 Frhß. 2 M. — — Aachen St. Anl. 13334 14.10 5099 = 00 loz Soc viegnitz 183 31 11.7 2009 00 — do. 8 Y L, öh Whg 63
, 16 Er. 33. — do. do. i563 3 14.15 5h G - 66] * dudwigah. M IL 18391 versch, Mod — Mio a5 G Westyreuß. rittersch 34 117 6606 206 162, 696 , 199 Fr. 2 N. — do. do. 1893 3 14.19 5b -= 566 39, zo DoJ 1902 36 1.410 2000-2639 do. rim in , mi, ö fsb,
Itallenische Plätze... 100 Lire 10 T. —, Altona 19801 unkv. 114 1 4 15 566 -= 565 i 6h UVübeck 18953 1.1.7 2000 - 500 89, 406 bo d , n ,
i do. ig Lire 2 R. — do, 185, 1g, is ss an versch. öh hc z he Magdeb. III ih 19194. 11, d = ie s) 6 ho. ko. 3 117 doo - Sd oo 306 nde, lbs Fr,. 3. — Apyida n n , , . a. de. ü ß. 1 oh ö Ss, Te Liffabon und Oporto⸗. 1 Milreis 14 T. — — Aschaffenb. 1901 uk. 101 1.6.12 2000 - 2001160 50 B Main 1900 unk. 19104 1.1.7 2000 —606)7103, 308 do. neulandsch. H5I 117 5669 — 6 so5, hob;
do. do. i . ö. . li oz. iwo ih. , 1.4.10 5006 -= *69 ib 35h 3. e ton z . i . ,. G60 G do. do. 5 ii 7 bob - o lßs, 5b G London ..... .... 38. — o. S889), 1897 31 versch. 5000 = 266 355, 3z6 G annheim ) 23 30 0 HSeff Vd - Svppfdbrl vVör LI7 zoo Mios 85. —
. 33. 5M. Baden Vaden i533 i 14.1 zh = hg h ch da. gg unt gast 139 ggg eg ig ohbz bee, rh , n, , 368 Nahrid und Barcelona 100 Pes. 14 T. — — Bamberg 100 unk. 114 156.12 2005 — 1661153 336 do. 1901 unk. 64 1.2.3 500090 - 100101, 606 n . .
. do. 165 Sef. 2 M. —— do. od 3 15 l 3 Wh . mo 8, in. 1 geg gz 2000 - 10008, 556 gandw. Pspb m n Pfandbriefe.
ö,, 18 vista — — Barmen 1886 4 1.17 5660 - 260 ** arburg 33 1.4.10 5000 — 00 198, 106 . ID; 1 ö ö 1 3M. — ern utr ioo lh, , d hs gobzz3 lehman gute g, ih iss, ö söt ös ö . 100 Frß. S T. — — do. 1901 uv. 19074 135 5606-566 183 R gd Minden 1895, 1902 31 versch. 1000 = 00198, 60 * . ö . 31 1.4. 109 90650
ö,, i,, 2 A. —— do e, verfch. Sh hh = h 66 ö ib G . Rh. 99) . 3. 1 6 u. 38 Ii o 564 * **
St. Petersburg. R 83. 1 do. 1901, 1904 31 1.33.3 5000 - 500 S lob. c 9. 8 4.10 1990 u. MD Df Fr . do.. . 100 R. 3 M. 216 606 Berlin 36. 1556 1.4.10 5000-75 5d hh e, 1419 o gi sh D* , . 3. ala len, og Schweizer Plätze. . . . 199 Frs. 52. — do. 1816. 71831 1.1.7 5000 - 160399, 996 do. — 3 1 1410 50900 - 20 6083,35 G gr dri n rn. den 99, do. do... 199 gr. 2 M. — do. 1333/95 57 versch. S656 = 166 39 556 München 18924 14.10 5000 – 00 102.8603 edithriefe. 1 J 6. . 2. 1 0009-100 50,906 s 5361 X, XX XXI ü 193.306
Slandinavische Plätze, 109 Kr. 10 T. — — do. Hoölekamm. Obl. 3 1.17 266060. 56060 55 75 do. 1900 / Nl uk. 10/114 versch. 000 = 2001103 906 o ute 5 ibn BA I . .
Warschaun.. ...... , do. Stabtfvn. i dot 4 1.17 HG 36) 5 3h 3 do. 1886/93 3 versch. MM = 19M Io. M . ö 36 1.1. 99,50 B
ken.... iz g. 7 she eee p e, m 5 ö d . 1 , , , , w . , ielefe 8 140 660 Iiol , 6gbzG ; 111 TX, XXiul XXV 3 verschieden os, 5oB
is? do. E 19004 14.10 569115186 M.⸗Gladbach 18994 1.1.7 5000-001101, 80 26 36 Verschieden 9.560 X ri han dig ung, 3 KRröss⸗l 3 Do. F, & 190230934 1.4.10 26 . , do. 1900 up. 96 / 4 1.1.7 2009 —- 20101860 Neutenhriefe. .
, , . k an fte n, 36 . ö gr, . on , , ,. . do 15880, 88 3 117 2060 -= 200 88 40 bannoversch, . 4 1.4.10 3000—- 30 si05 006
alien. Pl. 59. openhagen Lissabon 4. London 3. 1 2600 63,9) ⸗‚ faßn 3 I 556 5 as m5 J 3 erf 300 — 360 . 1 Pparig . St. etershurg n Warschau 5J. . 1 3. k a . we e e,, , . 11 1 . Hessen · Nassan ?? 4 54 . .
wed. No 5. Schweiz 34. Wien? do. 01 31 1.1.7 5660 = 560 35 360 bz h , 00 930 w
Schwed. Bl. 43. Norweg. Pl. 5. Schweiz 35. Wien 386. 5. 1835 3 117 , 33 759 ch Nünster 1893 1.1.7. 3009-20169, 696 min. 59 an, 5 3 1 gh
Geldsorten. Banknoten und Coupons. Borh ˖ FKummelsburg 3 14.10 10065 - 250155756 Nauheim i. Hess. 19023 1410 19909 —– 2900s, 306 ur und Nm. (Brdb.) 4 1410 3009 30 19329
Nin n ge s.sü36 8 Eng] Bann. 1 db. Brandenb. 4. S. iSi 4. 1418 zo == ih =. . . o ö , do. 1 ei. . 6 and. Duk. I St. Frz. Bkn. 190 Fr. Sl,60 B do. 1901 3 1415 56000 —- 15699 00 rnb. ul. 1014 versch, 500M —=— 091 93,75bz36 enburger .... 1 D 20
Hes, gs bs i W, i ehe Press. 1360, Lz l genf, D , . 5 . re,, 1 , ,, , lz eg
V gr. Stũcke 16,26 bz Ital. Bkn. 100 8. 80, 30bz Sromb. 1962 uk. 190 14. 15 565 - 3655 id . 7 o. 1, 983, 96, M7 3 36 versch. 200922 383.496 . 56 versch, 33M = gh br
, , , , o enn, , . old⸗Dollars . — — do. u. zb or. 85.2 bz Burg 1 unkyv. 1 1 117 32355 2906 ö. ö . 2 — 00 — NG , ;;, dersch. 309 869 190006
un e als St. — Russ. do. v. 100 R. 16,05 G 6 gr gn verfch. 3 6 , Or b . 6 2000 -= MMIl98. 406 vpn hich⸗ —i 4 . . . ,
do. alte pr. 500g — — do. do. 500 R. 216, 05bz do. . 166i dr 14 15 5655 - 7663686 7565 enburg , S3 14.10 5000-20067 2 . versch. M. = 3 n .
de, neue v. Sf 16185 do, bo, s, u. R. == Charlottenburg 153d * Kr id 33 h 3 r do. 155ß 3 1j zo = i c Rhein. und Westfäl,⸗ . 1410 3M , os obzG
do. do. px. ᷓ06 g – — ult. Juli ö do. 99 unkv. 05/064 1.1.7 5000 100 1553 866; Drveln 1993 131. 1410 M9 —=200 . — — Snhssc do. 2 versch k ö
Amer. Not. gr. 4 1825etb G Schweiz N. 190 Fr. 8J, 15b3B do. 1895 unkv. 114 14.10 5600 - 160 101 106 eine 1903 31 1.17 50090 - 00 - — Ser, . ö ö 1419 — 163108
do. leine. 4. 17bz Skgnd. N 190 Kr. 112.253 do. 1385 konv. 1889 3 versch. 2000 10019977063 for heim 1901uk 19896 4. 1.511 200.209 2. ,,, 1.410 n , ö 686
Do. Gp. z. N. D. 4.18bz G6 Zollcp. 100 G. R. 323 7063 do. 1895, 99, O02 31 versch. 5000 —= 106 55 706 do. . 1896 39 1.5.11 2000-100 98,3406 ö , 31 versch 3300 = 00 G
Wels rz idd gr ii ob, ödo. lieine = äs obi Coblenz I 15b0 uk G3 36 13137 5569 —=2609 ia 5c 1 GJ ,, * 5 w
Sän N. 100 Kr. 112,70 bz do. 1885 konv. 1897 33 versch. 5000-206659 108 auen 03 35 1. 7 5000 5600 1060,00 . ‚ rich. 53 390 10000
8 m ; Gobur 1962 3. 1.17 3060 -= 16513 866 osen 1900 unkv. 190634. 147 3900-207 02106 Ansb. Gunz. J ft.. — p. Etc. .
DR , dmr sb e , dnnn ht go unl id iꝑio w 3363 H 6. 3 11 ag n r, ,,, 6 . l dr der,, z f Cöthen i. Anh. 1880, 36 410 QM 0 0 6. O Zad. Präm Anl. 13674 128 „90 bz G
ga eiche. Til 6 6 5000 —=200 , . SI, M, 95. 96, 1993 35 1.4.7 500 - 390 - egensbg. 1897, . 3 zi versch. 03 – 96 e 0c Baver. Prämien- Anl. 1 18 30 —
e reichen nl kenn, ver, , h , e Cottbus öh un. id 4. 14 9 sb -= 65h lio3 096 Do; 3 re , = sn Braun chw. 5 Xlr - D Stig, G sb 0b ö ,, versch 16h66 = 35h . do. 1835 3 115 7656 6h . NRemscheid 18004 147 MM =* o , B Cöln. Md. Pr. Ant. 33 1410 309 i133, 60o G e . ö , do. 15553 i416 5σ = 60g] ; ids m , W, G ö. er mrs, B Tir. 6, i iss =.
Prriß, konsos. AM kö, gr versch, ooo = 1B0osios bs? Greselk 1900 ts gen , ,, , , . Jö , sbecker o Tir, , . in ob , 56 14115 5666 - 150 i6 155.6 do. i901 unkv. 109113 1.17 5660 - 206103, Lo dh. . 31 36 17 1909 u. 8M gn Meininger 7 I... — v. Stck 125 1560er bzB 8e. ut. Julis .... wee de. iööl, iss, , ,, , 9 w , . Far venhesmer 7M. = D. Sid IJ Hd ib;
9 51 n G- 71000 200. . Darmst⸗ 3907 31 1.17 2665 - 200 98.75 ; 355. 1.1.7, 360M 60 89, 00 G b ligationen? 5 osram, ö,, , ne, , , n, e, mfr fernt ffn
e, ann, , , mn Dessau 1855 33 11. Sb h h öh Si. Johann 1565 zi ii? 35. = = ö w e. kö un. , d hh bg D erg ll , dis , ö, . önchen g ö h weit ner C, ng, gönn
H. 5602 1653 10 30606—3 625630 Dortmund 91, 8,03 131 versch. 3000500 98,756 done em. 6 m n, , ,. gentin. Eisenb. 1890 7 195 50bꝛs
9. 1 6 . . zd Hresben Höh unt 15 J 14.6 öh = ib. gh Schwerin . M. 18) 7 3 110 - he, 96. . 5 Lor. . 147 ö
3. ͤ i895 31 123 5000 200 ö do. 1393 31 1.1.7 5000 —– 200100, 296 Gr n,, . , . 102 306 . do us * 3 geg ,,
. ö . d 3855 3 1zio i565 3 do. 2 ut iz i 14160 16055 u. S6 — = do. . lt. Juli go 26 gõ u. 25 bz
Baver. St. Anl. uk. H 4 1.5. 1 3000 200 ο S b3ʒ 6 2 1909 21 1410 30 = 100i. Sοοω/ . . w r, do. Gold: Anleihe i887 5 147 — —
, rm. 626 do. Grorpfdbr. Lu. UI versch. 3560 = i650 — — Spandau 18314. 1.419 1090-2 ,.. w e, 2
e, Cisenß n ˖ Ol] i i e bo T uni sSiz 3; i ö h = ze, , me , , fig s = so . ö
do. der · Rentensch. dr 15. 12 1656 kö 8 Ern rde r f, h — 2 r, . Serge m,, 4 1 ö 10720 5 do do. abg ll 1 hh
Brnsch. · Lün. Sch. VI zz 1.1.7 5000 —- 20 — — ,,,, ö d ö 1303 10 bo s Ges, do do. innere 4 13.3 8730 bzG
. n , ⸗ do. J 105i 117 1 . do. 1993 31 14.10 50090 - 500 99 308 ö n,, . . 6 4 do. dir, , o en, , , s do. G 1891 konv. 3 1.147 183 a, . Stettin Lit. N O. E 36 1.1.7 5000 - 2005, sp 3G de. , D oaMsine 1 19 Fo obi
Bremer Anl. 87, 88, 90 3 1.2. 5000-500 99,50 . ; ö * unn . 0 64 Tit. G 5 31 3s Egk, do. äußere 18838 20400 Æ 41 410 ——
* 86 33 333. 1571 33h öh 53536 * Düsseldorf 39 ukv. 06 4 1.3.9 5009 - 500 — — do. Lit. X, IL-VI3* 1.4.10 . 3 60bz G e. * i665 *. 1 14346 n, n
9 . 22 * * 1 5 ⸗ 2 *7* * * 1 1 5 . INH — 5067* D 1 *. 4* .
, , Fs, sd i verch öh d d b do. 157331 151110009 - 200 6 8, 75bz Stuttgart ldd unt 96 4. 1512 3 0 03 — öl R iti ö B
kö. bo. IB 33 415. sbb = ho s z B do. Ss, 0 9 dog n gi versch. S6. bbb sss 3 63 6 *. F, bre . do. de ih n, n, rs ö bz
do do 1562 3 14 10 16069 5066 S555 B Duisburg daS Sd. 96 3 1.1.7 1000 98,50 Thorn 190 ukw. 19311 1 1419 n . i 03, 58 do. do. 1397 468 4 4 1416 8 119! Gr. dess. St. A. 1899 4 1416 5000 — 200 an n,, e, , 13 = 133 dr, n. , 1. 89 4 — 5 DMM -= a . ö Bern. Kant. Anleihe 87 konv. 3 ß 17 n n,
; D 93. 1900 * 7 5366 55 z E erselder v. 899 ö . 5000-2 10 75b e = K ö MY. 30 & Bo— ische X * ** . 3 * g' 03
. kerfksrrnh , n, ,,,, , ere ,, . Banter n ih, , , , g Haniburger St Rnt. 3 3. choc = 5h6 hr 35) 3 konv. 1 3 1447 d, m, . , m uky . ö 3 13 30 5 do. po. 1902 unt. 1515 41 17 51 8683
d ö 9004 5666 -= 565 163 CG mng ö 31 17 R = bz r , , , ,, , Bulg. Gold⸗Hvyoth.⸗ Anl. 92 .
e, anert geen, n, , De s o öh e -. ö , Sul Geh nn ,, , nn, =
* 353 Ig 3; verich ] S6 6d S6 357d Erfurt 1893 01 1 - II 4 4.10 1000-20 105, 006 in, . 31 1.419 200000 6, 16h; r Rr 17i 5st. - i356 555 6 117 750
. de, „h, es oo = Ko zt, , ne ö git , r ö m , ,
be. Ste. anl. 18633 3 1 soo = 99 . , ,, ir zr. 1 3866 6 117 Fiob:
1 bo. 1873. 85, 56, hi dy versch. Mhh = hd os 5 ö 11 len Goid. Anleibe 185 gr 17 Poros
ö zlensb. Il unk. G 1. KM h Wh Wäg, o ct bB o. kon 182. 1851 3 11 kesdG r ,,,, eil Staat an 1 , ööö böö ebe, d FS'kaitturt a M. , n , ,, 94 Perns r rie e e mk ie, n d db; d
d d kv. 1914: 7 99 20632 ni M. 1895 34 1.2.3 5000 — 2060 6DMY,3 ) Verl 6 inesische Anleihe 895 6 7 . n , m,, do. 1801 Uu, III 31 13.5 50M „000 G de.. 44 1147 Bo 0 10 25G n, m ü. e 1, fass
do. do S5 3 14.10 500200 . : ; do. Do. Heine 8 1.1.7 03 0b; Mecl. Eisb Schuldv 31 117 3665— 656105206 do. 1205 33 1.5.11 5000 200199, 606 do. 1.17 30090 150 109675 G do. do. 1896 500 u. 100 3 5 14 jo 88 56b)
de. lonf. in , . 1j ö = high. iß an fe n, , n . de. ,,. * 1 do. do. 0 u. 5 25 1416 ks Sb;
f 9. * o 356. ß cz. Freib. i. B. 1900 uv. 05 410 2 200101, 808 8d. 1.7 5000 - MG, 0 C do. do. Juli — —
do. 5 . 1466 3 18 . do, 15933 3 13.11 2000 200 0,408 do. Do. 6 , e = s , e 18s Soo uren 4 138 89 2063 Oldenb. Et A. i363 3 117 540 Fürstenwaldeg. Sp. M0 31 1.4.19 ; — — do. HJ 3 1.1.7 5000 c 100 88, 80bz G do. do 50 u. 25 2 4 139 89460
t ö 31 w ö 100,406 8 ( 3 . na hM ?. ; 2. ⸗ 36 — ö l . 6 bz do. de. id56 5 i7 2000 - 100 -= Sürth i. S 1901 ut 14 4. 110 2000 - 200 Qο⸗ Galenbg. grey. Fut MH 3 versch 190909 do. do. ult. Juli d 2 ahbz do. Bod - Er. Pfobr. Ih versch. 90 906 Do 1991 33 1.410 r 83096 do. B. R 533 , 50000 - 160 — — Dänische Staate ⸗ Anl ih 8 117 —
Sachsen · ili Lb · Shi Zi verfch Sho = 109 ii 5c Hie ßen 1501 unk s g n e, = lll 25G do. D. E tandb. d; 566bοοσ = Io. - — Tgvptische Anleihe gar. 3 i385 —
S Gotha St. . Goh 4 14 i 10h - 265 —— in,, . * 4 . os Kur · u. . . ö 9 8 4 ** do. pri, Ml. 38 161109 —–— do. Land 74 50560 - 16 . nes Mol uv. 1911 4. 1.4.03 * — 2, 80 do. alte.. . 31 1.1.7 3000— 600 101,256 do. 25000 u. 12500 Fr. 4 15.11 — — do gets g g . 8 90 50B l in loco . 1. 00 0 . ö 1 1110 . e, J u bos 3, , nn ==
Sachsen· Mein. dzkr. 17 Xöh -=- i55ö ß — * örlitz 1 900 unk. 13936 4 1.4.19 39 - 1093, o. Romm.⸗Oblig. 36 14109 50090 - 10906770 do. do. ult. Juli . n n.
, . 1. ö. . ö * denz 1800 J 33 * 6) 8 . od ga c 3. trai * 4 e . b. Dal Sen ren, sand == do. e m, 1 Rü nf nnlsg⸗ raudenz 1900 ukv. 1094 1.4.10 — 00 — — andscha entral 4 1.1.7 190-100 — — Finnlãndische Loe... fr. 3. * p. St B 00 . nn eg g ß . rn ett kg 3 1 . do. ere, , n a, ih, =, . og n lcndecheẽ e . ani e, ,
Sch Rud. Vorr 71 2 üstrow 326 31 1.17 300 — 190608, 303 do. do. 3 1.17 100090 - 100 388. 60bzG Freiburger 15 Frcs -Lofe. . fr. 3. * v. St 36. 10
. 96 1 — 166 lr ,. 101 10bz G Halberstadt 139731 1 2000 — 200 198, 756 Ostpreußische . 4 1.1.7 5000-100 66 . e. 9. *nx * e,. ber Gene enn r del, foo ih n d. 1802 36 1410 0 = , g do. 0 1 , h dr. Pror natign s- nie., . L, .
Win m, , , , me , dalle J. N at. C66 G56. iir s = is, so et id de 3 117 60 = o ß Se R Griechischke And do isl di 1.39 117 fis, gobz6
. 1 1 B n . 2 1886, , e. v ** , 3 9 1 99, 30 B 85 do keine 165 Tri hb G
Württ. St. A. g1/83 3 versch. 2606. 2600 — — ameln 838 31 1.1.7 — 5008, 73 e 3 1.1.7 1990-75 88206 d kons. G- Rente . . 1.3 1.4.10 36, 90bzG r n — Damm i. B. 18986 1. . 38.70 B do. neulandsch. 33 1.17 5000 - 1009356929 do do, mittel J i360 i4 i B66 fob
e Tm , , , ,. ann ever 16 , 1 zoo on d ö d de , it ö, = gh; * * F,, , , n gn
an r. uk 07 31 139 n 99. 406 arburg a. G6. 190331 1.4.10 o = == vosensche S Vi- X d 1.1.7 3000 - B00. 1656 do. Mon. Anleihe ... 175 117 8 00b3ch do. r Ge 31 13 ,. . eilbronn 1897 urn. 104 1.6.12 2000200 — — do. X- XVII 3 1.17 500-‚- 100960OB do. fieing. .. 115 117 is ob;
Ol pr V' H 3 1410 a , — — erne 190331 1.4.10 5000 500 908 406 do. Lit. DI] 1.17 109000 10909011053, 506 do. Gold · Anl. P *) 169 15812 14. 59a n geen Irn, 117 G = == Iidesheim 1850, 133 36 Ii. ho = g s. 85 do. A5 117 i0αν I / do de. mittel i566 15 8 3 14. b; G . 5 . 3 . 66 g 99, 10bz öxter 1896 3 14.10 5000 - 500 — — do EA 1.1.7 1009909-10009 103 3906 do do. kleine 1,60 156.12 14. 90 b. G
pin rer nn 6 1rd , e eh omburg v. d. d. Ibs 3j 1.17 1G - 20M 898 do S3 ii 7 56M = IG lo 30G Holland. Staats · nl. Obl 6 3 133 —
c. w n,, 31. 117 0 0 70* Jena 1 ukv. 191094 1.17 10900u 500 103 606 do; BS 1.17 10000 - 10068, 90 Ital. R. alte 2000 u. 10000 4 11 10h. 706 nr 865 1iiz e = h, do. 1556s n Ii iG u Slo 6 Gichftsche 14 117 3060-5 —— do. do. 4665 - 100 Fr,. 1 117 is. 703 , i n n i fis , ,. doe. n i =, m 1 n M 2 e. fi. ,, rt g , ionic aisersl. 1901 unk. 124 1.1.7 2000 - 100 1030 do. 656 iz 6 - 5 B bz 1 n ,,
* M, G w., , is , ==. do. do. konp. 3 117 . Scies. altiandschaftl 4 117 300 = 60 - 19 amortis M,. nF. iir — de * Wil xvitr * 2 bo00 -= S0 = — Karlar 1955 unk iss 1 1.4. 10 2000200 0B do. do. 534 117 3000-59 — Merl. Anl. M3 obo Gr 5 1.1710 -
V nd TW zr . do. 1802, 11031, 11 36 vench, 210M — 0 . do. landsch. A4. Ji ä = 50 sigi 8a po. ho Wer, B Trin olg Sohn
. m versch. , gs de. 1686, i833 e 151i 2M - 20M G02 do. do. ABI 1147 3M 30D 30 B do do 1902v. 5 1.1.4. .10MI91-30hi 5 k n 147 3 ter iges * i 1 6 = M ih 6ob; do. Do. 5 ẽ 1 . do. do. 20 ür. 5 Lr nr jolie 35; G
. 61 1.17 5000 Spb . 18365 3 ii 7 2000 0 56 do. do. 1147 30606 — 100 io. S8 B Norw. Staalg · Anleihe 15856 3 15 10 [-=