.
,,, ue , , san. 1.
.
Per sonalver änder ungen Regt. Nr. 178, — scheiden behufs Uebertritts zur Kaiserlichen Schutz: gleitpapiere der Ware ui die folgenden Vermerke enthalten sein i3 . 35 truppe für Sidwestafrita mit dem 26. Juli d. J. aus dem Heere au, müssen, ohne welche in Bahia Augfuhrzoll zu zahlen ist: a. Amt 121, . , frei Wagen, türkischer Mixed Amtlich ; ; Königlich Preusische Armee. 15. Ful i. Dr. Mangzfeld, Stabzarzf im J. Inf. Regt. liche Bescheinigung Von der Behörde des. Nachbarstaats über S6 -= 176 gen, amerikan. Mixed abfallende Sorten er Marktbericht vom Magerviehhof i J . 33 II7. 00120 090 frei Wagen, ohne A ; Friedrichs feld 1 Paris, 20. Juli S ; 96 6. Nr. I33, kommandiert zum Auswärtigen Amt in Berlin, ein Patent den Ursprung der Ware, und zwar unter Beieichnung des 1 b Abnahme im Byseh⸗ nee Ungabe der Provenienz 112755 bis ben 260. Jul 199 Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, ruhig. 5 o neue mut, B. T. B). (Schluß) Rohznu cker Offiziere, Fähnriche z. Ernennungen Beförderungen feines Pienftgrades verliehen. Dr. Hun zest, Oberarzt beim 5. Inf. Nuniäspiums oder des betreffenden Bezirks, mit. Angabe, des 112 elm, Oktober, Behauptet. Juli 190. . g; S8 Mg, neue KReondttion 25— 64. Welßer Zucker nr und Verfetzun gen. Im aktiven Heere. Bergen, an Pord hät Rr. 1062 FPrinz-Fregent Luitpold von Bayern, zum Stab. unb Landbesttzes un', aus welchem das Produkt stammi, sowi Beizen meh] Gh. loo E) ir, öd 22, go =- 24 00. Still Auftrieb Ueberstand r m ät 60, . Juli 256, Augufgt 4, Dtfober * 6 S. M. Jacht Hohenzoie n,. 15. Full, Ferzog ögn Sach en. Völs. Aut des 3. Balg. J. Inf. Ftegts. Nr. IG bessrdert im? Halle, daß. es * sich' üm auf kfadustriellem Wege ,, stoggenmehl Ger los ke Rr. 6 1. l 1 is = 18 zo Scheins. ze, Stüc Stück n ,,,, . . R Coburg und Kot ha Königliche Hoheit, Lt., unter Belassung à la ; ⸗ . . ubeit el Sᷣber beͤbefferte Waren handelt, mit Angabe des , . Ruhl . 30. , —ᷣ. Am ster dam, 20. Juli. (W. T. B.) Java. gaff e, 9 2. Rhein. Hus. JRegts. Nr. 9, im 1. Garderegt. 3 F. Kaiserliche Marine. Unternehmeng und bessen Cigentümer; B. Bezeichnung de Trantzport. ann . 8 19 mit Faß 45 - 44,80 4490 Abnahme im . Marktes: Langsames Geschäft, bleibt Ueberstand. ac . 6. Y. Bantginn 72. ; , . ungesf 6 B ßewintt Im Beurlaubten stande. Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver mittels; g. Genaue Angabe des Trans portweges für die Ware durch Irie Abnahme in Mal ie mene im Dejember, do. A6, 26 ar fer geighlt im Engrot handel für; nlertez , 209. Juli. (B. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ ; ] ingen g laub telt n,. setzun gen, Kiel, ant Bord S. Mer Jacht „Hohenzollern ‘, 30. Juni. den Stagt Bahia; d. Notarielle Beglaubigung der Unterschrift de; JSest. schweine: — Monat alt:. . . Stück 25, 9 — 3,90 August 19 d Löten st. h; Rr, e, ui is; Hr, ne ö Bergen, an Bord S. Ye. Jacht Hohenzollern.. 12. Jusi. Fißsch ek, Kontreadiniral, Sberwerftdirektoör der Werft zu Kiel, tritt diefe Erklärungen unterschreibenden Begmten. Das Dekret trifft be= ; 3 Ferkel: 6 = 7 Monat alt.... 37300 - 50,00 36 868 * Br., do. September 156 Br. Nuhlg. — Sc man . pv. Holleben, Hauptm. des 1. Aufgebols 2. Gardelandw. Regts. ; 8 Neri ⸗ ; Rer. ; Berlin, 20. Juli. Markt . Ferkel: mindestens 8 Wo J ooh = 13450 uli 36. 50. , n . — 4 unter Enthebung von dieser Stellung zur Verfügung des Chefs der sonderg Provenienzen aus dem Staate Piauhy. (Bericht des Kaiser⸗ . . J preise nach Ermittelung 3 en al 11400-1299 M f . y,. fehr Sberlt. im 2. Garderegt. z. F, mit seiner Pension Marinestation der- Sstsec Sche der, Kontreabmirat, Inspekteur der lichen Könsulatg in Bahia vom 23. Mal 1964) . gan nn gen ol iet hrãsidiunis (Höchste und niedrigste Hen S* unter 8 Wochen alt.. JG66 = i 65 3. J . Ie ert g ; . zur Disp. gestellt. 2. Marineinsp, zum Oberwerstdirektor der. Werft zu Klel ernannt. n. hh fer , n, aint. Sorte) 17, 10 e; 1, 39 , . 36 zu , . (. . B.) (Schluß) Baumwolle . ,, n, , . Derr ki . hend 4 . Ausschreibungen . , . 9 , Sent.) Magde erung Verember 6 hl . , 6 3 * * ⸗ ; ö 9 . 4 ö ] ö 26 ) . ⸗ rte 3,6 . ( * e n deburg, . B. Pe J n . 63 3 1èNer ö. Im Sanitätskorps., 10 Juli, Dr. Wein del, Stabtarst seistung beim Generalstabe des JX. Armeekorps kommandtert. Kanalisationsanlage in Istrien. Von der Gemeindever⸗ N NHioggen, Mittel forte) 15551 4 13,9 S — n . ö. 3, cker Ss go . Ihli. R. TC Gucker hericht. Gern. Prlro eum Glan dazd white in New Jork 7.70, do. do. in pelle ö. . Beʒĩ 1München, Dr. Li Oberarzt des 13. Inf. ; ö . Mari ; f Sorte) 13,57 1; 13, 5h S6 — Futtergerf e roßgen, geringe —— 8 ack gb — 9gi65. Nachprodukte 75 ,ò hne Sack 7665, do., Resined (in Cafes) 1 f ila del phia des Bezirkskommandos 1 München, Dr. Lien, berar! es 13. In Bergen, 12. Juli. Muell Ler, Oberlt. von der Marinefeld⸗ tretung in Vologca⸗Abbazia (Istrien) wird die Kanalisation im Wege 6 d. Ce; 15, 5h. 6. Futtergerste, gute Sorten 14 55 n n. Stimmung: Stetig. Brotraffinade J ohne Faß . 1,59, Sch Weß 99. Ih, do. Credit Bglanees at Dil ity Hiegrz. Kaiser Franz Joschh von DOesterreich, Dr. Heim, Oberarzt battr, kommandiert jur Dienstleistung beim Gouvernement Kiautschou, der öffentlichen Konkurrenz vergeben. Die Baukosten der Kanalisation 160 M,. — Futtergerste, Mittelsorke ) 3 50 „; 12,56 , . Kristalliucker I mit Sach 3 327 19. 573. G *. ne. Faß 19376; eehess mali Western steam 715, do. Rohe u. Brothers 7,5, Ge; deg 2. Feldart. Rents., Horn, — behüfs liebertritts in die Kaiserliche zum Hauptm., vorläußig ohne Patent, befördert. sind mit 50 G00 Kronen veranschlagt. Die auf diese Arbeiten sich Fittergrste. geringe Sorte) 1240 ; Ii, 40M, = FHäfer, gute d „19.5. Gem. D i, 158 , affnade mit Sal , n. nach Liverpool 1. Kaffee fair Rie Nr. 7 IJ, bo. Rio Schutztruppe für Südwestafrika das Auceschelden aus dem Heere zuin Stellenbesezungen bei der Marineinf. zum 15. August 1904. beziehenden Offerten sind big zum 15. August 1904, 12 Uhr Mittags Sorte 16,09 „e; 15,0 S — Hafer, Mittelsorten ) 15,30 . Rohzucker J. Propuft f . B56 5 . Stimmung; Fest. zh a, 36. da. do. Oktober 6.00, Zucker zz, lun 26,36 hi 20. d. M. bewilligt. Von den Stain mikompagnlen für das 3. Seebat. treten: Conradi, bei dem Gemeindeamte in Voloßeg einzubringen. „Die Pläne sowi. r . 2. geringe Sort.‘) 14,4 M; 15, 75 , = Rich? Eiß0 Br. — = bez. a ej a. 3* mn m, * 19,35 Gd., 26 60, Kupfer 1275 — 18,00. . Beamte der Militärverwaltung. Kauptm,, zum 2. Seebat, Schell. Aberlt. zum 1. Seebat, die Bedingungen usw. können beim genannten Gemeindeamte ein⸗ ö. ftroh e . 400 ,, , Deu 7, 0 S; 3 40 M — Erbsen, gelbe Ikt ober. Dezember ig 560 Gb., ig. 65 Br., = c. 3 n,, . ; ĩ. Stieler v' Heydekampf, Lt, zum 1. Seebat, v. Kleist, Gr. v. gesehen werden. Dag Vadium beträgt o,o. Die Gemeinde behaͤlt Jum Kochen 40 90 ½ ; 2800 6 — Speiscbohnen, wei 12939 Gd. I9, g5 BG 1 206 , Fanuar- Mar; 28. Jun i. Kofbausr, Garn. Vermalt. Dberinsz der Garn. Sparr Ets. zum 2. Seebat ; zu den Stammikompagnien für das ch die uneingeschrãnkte Wahl vor. HDesteer. Fentralanzeiger für in 26 90 ,. — Linsen 6g, 00. „; 25, 9 3 9 . Stetig. . r. — — bei, Mai 20 20 Gd. 2025 Sr, — — ber. Ausweis über de N — 2 Germersheim, mit Penston in den erbetenen Ruhestand ge! 3. Seebat. treten: v. Knobelsdorff, Fauptm, voni 2. Seebat.,, ffentliche Lieferungswesen.) . . 3 ö von der Keule 18 1 am mn, 26 —ᷣ. ö lIn, 20. Jull. (B. T. B.) Rübsl loko 49, 00, Oktober 4750 Schacht vie markt vorm lo Wi , n ,, i em 26 22 ö e n R ⸗ ie Bauch ; ᷣ an, er . Bremen. Mn Gu g.. , 1 1,60. 5, Ftinber, Tos Kälber nm, h3 R 6 . anden 4. Juli. Lenz, Militärintend., mit dem Titel und Range eines . . k l. Berthold, Lts., Sieferung von 1000 Stück Signallaternen (für Petro - 6b , Hob , = kaltfeis g nd 645 . , n den. 1ẽR9 , . 2. Jul. (S. T. B.) CBörsen⸗ Schl ußbericht.) i. 6 2 Ke ber 1808 Schafe, 19 756 Schweine. . Wirklichen Geheimen Kriegsrats, bisher kommandiert zum Kriegs B . Ber S H (6 ht 8 ,,,, Juli leum) an die belgische Staatsbahnverwaltung. Vergebung erfolgt in fleeisch 1 Eg 1.80 A*; 1,20 S- — itt 13 a0 M, . Hammel eimer J5. * hmal Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 5, Boppel⸗ Bejahlt wurd en Grmittelungen der Preisfestsetzungskommission. inisteri er Beförder: Wirklichen Geheimen Kriegsrat Bergen, an Hord S. M. Iächt. „Hohenzollern „3. Juli. der Börfe zu Brüffct am 15. Äugust 1994, Mittags, in 10 Lo Ger sh Stück 5, S0 M, , 4 Butter 1 kg S,55 e; 260 “ = nc, 6. =. Speck. Sietig. — Kaffee. Ruhig. — * Sfsigtelk⸗ (ere fa mur für 109 Pfund oder 50 Eg Schla ̃ : min sterium, unter e ford fürs, m ei, ĩ Ftrieg rar, Fischel, Kontreadmiral von der Marinestation der Ostsee, zum Saut seg ( 9 ; r, . sen. Gier 60 Stück z, 89 M; 240 M — Karpfen f kg 2,20 M, ⸗ Notierung der Baum w 2 Sig Offitlelle (beim. für 1 Pfund ; 8 Schlachtgewicht in Mart zum vortragenden Rat und Sektionsvorstand im Kriegsministerium, ,, , , Raufton filr das Los zz Fr. Nähere Angaben enthält, das Avis Erh f bg zäh w, rs , . a. (. 33 z; 1.49 M oro o ö aumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland mihdl. Fir M. ,, . ö. Cibecker, Militäranwärter und Kalkulator auf Probe, zum Kalkulator . Hesch affe bet ö e gn zu Wuhehn gh apen eee. spécia! Nr. 189. Angebote, müssen bis zum 6. August eingehen. — Hecht. 1 Kg 240 M; 3 Varsche ] 6. .. *; 30 pam bur 20 39 — Schlachtwert hichst? chsen. I) vollfleischig, ausgemãstet, höchsten im K . er n, kee , m n n n F Ernennung zum , dafelbst. zum , ,, e, ,, (Nach Moniteur des Intéréts Matériels.) 1 2 kg 200 M; j. 30 M — Ble] a 760 . 899 * Stan tarb hlt Io 6 Jol: (W. T. B) Petroleum. Sil. fleischige, nicht , . ö 4 36 junge zefördert: Heiden, Militärintend. mit dem Titel und Range an a 6, , , , r z ,, 77 j — Krebse 60 Stück 16,00 MS; ,, dambhura. 35 E. a , ) maß , . ausgemästete — bis — M0 ,, , . n . , ,, . lichen Geheimen Kriegsrat, Nies, Intend. Rat der Intend III. Armee⸗ der Marine ation der Ostsee, unter En nung zum Inspekteur de z phaltanstrich für ; ie Wasserltitungen in Digewang und . Bahn. H od aberage Santos Sepiember 331 Gd., Dezember 34 Gy. fish — hrte jeden Alters — bis — M — Bullen: 9) voll ie, Grethe liternetent, iti Arhicckorps, Sb erh dor er, Fntend. 2. Marineinsp., zum überzähl. Kontreadmiral. Gerdes, Freg. Kapitän Ambarawa wird am 30. August im Ministerium der Kolonien im . ö w . 61 34 Gd, Mal 35 Gd. Ruhig. — Zu cer im a rf; fleischige, höchsten Schlachtwerts — bis — 16; 2) mäßig genäl er dunn⸗ 1 ö . , Nat, ,, . , n, Reeg , gelangen. (Nach Monitéur des Intéröts . . 6er . ö über Speisefette von Gebr n , gel froh J. Produst Basis 35 5 he r rs. . 5 . altere — bis — M; . e ö Knab, Geheimer Rechnungsrat, bisher Kontrolleur der Gen. Militär⸗ Harine n, Verlin, später KRommgndan w . DSau lat ĩ kr, Die Zufuhren in feinsten, reinschmeckenden Ig 45, St ange frei an Bord Hamburg Jult ig, 6. Aung Färkla Pzaen Käte und, Kü he; 1) a. vollflfeischige augemãstete . ann G , , ien, ,. Kaiser Wilhelm II. — zu Kapitäns zur. See;, befördert. Dualitäten sind klein und konnten trotz des schwachen K 5. tober 19,50. Deiember 19,55, Mär; 1 365 Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — : leisch fe bum, Hen, reg blmssfh, ö deß hi ,, 5, Prittwiß u. Gaf ron, überzähl. Vizeadmiral. Chef Res Kreujer. Täg! J anveränderten Preisen geräumt werden. tree , wachen en ur u Ruhig . Mar 200. Mai 2026. gemästete Kühe bächtken Sc achtwerh och t g, Lelffteischige, anz, Hiechnungsrat und, Pensionszahlmstr, bei der Gen. Militärlasse, zum eschmaterz, in Line ofen, Gtatsftelle eingerückt, Getz. Kapitar zur Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks kare Qualstäten find fiht viele ö und nicht halt⸗ Budapest, 20 ö ö . z ens 7 Jahre alt, — bis Kontzylleur daselbss ge reif g dh, 3 greg m r rf 66 vom Reicht mar neamt um W n der Waffenableil des an der Ruübr und in Ober] chlesten, . fauflich. Die heutigen . . y 6 , n Jult. (B. T. B) Raps August 1046 Gd. jüngere Kühe und 3 ,, gut entwiskelte III. Armeekorps, zum Pensionszahlmstr. bei der Gen. Militäͤrkasse, Reichs marineamtg er . . j ⸗ An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 18346, nicht recht barer a Quatita a3 bin . Hof- und Genossenschafts— , ; und Kühe — bi ö 63 53) mäßig genährte Färsen 2 ö ; ö. 8 . ö 4. . 711 2 2G. D. 6 . , Mn Techt⸗˖ . Vlg 4 * O5 M IIa O lit? 10 ꝛ 3 ; vVondon, 20. Jult. (W. T. B.) 96 o, . ͤ ö Uhe bis — 91: 4) zeri 9 . 1 Mahr, Buchhalter der Korpszahlungsstelle JI. Armeekorps, zum ei f nn nann . - itia * *stẽst Hens W. Uw 8 litat bis 105 6, Qualität 100 bis i03 S. — stet n, n ,, 7 8656 Japazucker loko — big — gering genährte Färsen und Küh ⸗ h ʒ iedsbewilligun gen. Bergen, an Bord S. M. Jacht zeitig gestellt kein; Wagen. ö Schmalz: Die Schweineantriebe in Amerik 13 stetig 10 sh. 6 d. Verkäufer. Rü or 6 6. . Rendanten der Korpszahlungsstelle III. Armeekorps. ‚Hohenzbllern“, 15. Juli.“ Sack, Vizeadmiral, Vorstand der Waffen In Oherschleien sind am 19.8. M. gestellt 5688, nicht recht- mmer andauernden Strelks in 5 i g nnn ele n. noch 9 d. Wert. zertäufer. Räb enk ohn Ker loko fes. 3 si re Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchr st und b Königlich Sächsische Armee. 3 teh des , . ö auf Ihre teitig gestellt keine Wagen. J kt sich i, Umstanz bis jetzt noch, nicht in . a. 57 n . w Til * T. B) Schluß) Ghile, Kupfe , 3 . 3 e, e lg, ,,. . r Te. 4 ö ; ö esuche mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. Schweineprodukte bemerkbar gemacht, da die Packer wohl ö H 26, für 3 Monate 5726, Matt. ; . 53 ; 3) geringe Saugkälber 52 bi r zr. Offiziere, Fähnriche z Ernennungen, Belötder ngen Von der Königlich preu Fischen Fisen bahnverwaltung eingehen, sich aber durch Sltelillauser , 1 Linerpool, 20. Jutt ig. X. B.) Baumwolle. Umsatz genährt. Kälber (Jresser— ö ö bis So 6; H ältere gering und Versetzungen. Im aktiven Heere. 15. Juli. Pfeil, ist die Lieferung von 719 600 Stück kiefernen und eichenen oder rechtzeitigen Verschiffung binden. Die Folgen des Streiks 6 . * g, B. davon für Spekulation und Export 300 3 ö mia: e Sch a fe: I) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 69 bis 7 ö Oberst und Kommandeur des 6. Inf. Regts. Nr. 106 König buchenen Bahnfchwellen nach den Tränkanstalten Bingen, Breslau, daher später im Inlande leicht sehr bemerkbar machen, m nen sich Willig. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: Stets nden: 2 ältere Masthammel 62 bis 68 3) mäßig . J is i Wilhelm II. von Württemberg, mit der bisherigen Uniform zu den Buchholz, Küstrin. V. Vanzig, Denkerfeld, Finken heerd, Hanckenfähr Zuführen ausbleiben. Die heutigen? Menn, en, weng neue Juli. Kuguft 6. g, Meguft- September s g5 . iz Juli s. 16, und Schafe (Merzschafe) S6 bis 65 M” 4h ge Qenãhrtz. Sammel , Sandel und Gewerbe ö , , e . , , , e. bersetz; Do gst ling, Oberst und emmandeur, des ic. nl, meg, g Stendal und Wronke, fingeieilt / in 728 Lose, ausgeschrieben, worden. Hä, Berliner Stadtschmalz (Krone) 457 M, Berliner Brake ee, , Januar ⸗ Februar H,; hig Teism er J3nuar Schweine: Man zahlte fü Pfund 2 3 , , Ei, ,,, li eie, e n. 5. , (us den 4m Reichsamt des Innern zusammengeftellten ir ehen uin gn us fern in gäschte frist ö. n, r,, 6 Kiyrnbsume) 4e. i , . nn. , . April 5,23 d. 5.22, Februar März 5.25, März · mit 20 0/0 Taraabzug: j hin g i l n,, oder zo Kg) Disp. getz 9. ö des ö 6 , Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Angebotsbogen und Hie une ber inn nen können im Verkehrsbureau weiter besserer Konsum. k R ,, w. 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen n, . be Hienrungens Köcher 1 Jahn aft . n. ꝛ e zerst und Kommandeur d Infanterie⸗ . x ; m , . 6. — ö. ; ö R 6 von 220 bis fund 53 bis ⸗ ö 4 . n n 3 6 in gleicher Eigenschaft zum 6. Infanterieregiment Gummigewinnung und „autfuhr im brasilianischen . zu Berlin, Prinz Louis Ferdinand. Straße 1, ein. . ie gn. 78 kixed numbers warrants unnotierl. Midblegborough es , . ,, 584 Ei b. über 360 Pfund lebend Nr. 165 König Wilhelm II. von Württemberg versetzt, Exnst, e Staate Bahia. J Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen und ;; m Q entwickelte 48 bis 50 Ms ,, ,, ,. L big Se ; gering Dberstlt. beim Stabe des 3. Inf. Regts. Nr. 12 Prinz Regent Die Gummigewinnung im Staate Bahia und die Ausfuhr des Stahlindustriekken beilef sich die Roheisenerzeugung dez 1. Untersuchungs ac en 3 ; ö * J Lultpold von Bayern, unter Ernennung zum Kommandeur des 9. Inf. Produkts über Bahia haben im Jahre 1993 eine sehr bemerkenswerte Heutschen Reichs (einschließlich Luxemburgs) im Mongt Juni X Aufgebote . , . 6 * J . Regts. Nr. 133, Baemeister, Oberstlt. beim Stabe des 10. Inf. und auch jetzt andauernde Zunahme erfahren. Während im Jahie 1564 auf 863 785 t, darunter Gießereiroheisen 156 356 t, Beffemer⸗ 1 Un i. ö Ind ider und gehe, Zustellungen 1. dergl. d d 9 8. Kommanditgesellschaf 2 * Regts. Nr. 134, kommandiert zur Vertretung des beurlaubten Lom ⸗ 1902: 408 345 kg, davon 117 7652 kg aus dem Staate Bahia stammend, roheisen 27 314 t, Thomasroheisen 537878 t, Stahl und Spiegel. 1 Derfãufe Ver ed . 95 Versicherung. 6 Cen T 7. Erwerbs⸗ a e g gften auf Altien und Attiengesellsch. mähreurs des 4. Inf, Regt. Jtr. 7g, unter Ernennung zum Kom, über Bahia zur Verschiffung gelangten, sind die entsprechenden Zahlen eisen 48 558 6 und Puddelroheisen 67 170 t. Gegen den w Dertosung c. bo 6 . Verdingungen ꝛe. 1 Er N w er 8. Niederlaff̃n 2 e dr e fn sghaften nn . . . Rz . . zu , .. 1803 uf S28 135 Rg und zad zßö kg, also auf mehr als das Döppelte Mai ist die Erzeugung um rund 29 obo n. zurückgegangen; an fämt. J ( * 9. Hrn fer n, ꝛc. von Rechtsanwälten. ie Majore: Stein, Bats. Kommandeur im 11. Inf. Regt. gewachsen. hen Bort Hubkele ien it weniger prob uz wn e, 1 — —— ———— ö Hana ; Nr. I39, unter Verfetzung zum Stabe des 10. Inf. Regts. Nr, 13(, Gin Vergleich der Verschiffungsmengen in den ersten vier Mo— . . ö. st enge rd iert erg n 9 Untersuchungssache Inhaber der Urkunde wird 2 ö 106 Verschiedene Bekanntmachungen. Frhr. v. Milkau, Kommandeur des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser naten dieses und des vorigen Jahres beweist die gleiche Weiter⸗ 3t Robe en 4934532 t im Vorsahre, übertrifft d . ꝛ; n. ̃ 57 wird aufgefordert, spätestenß 2) 300 M nebst Zins 6 e 381: 2 ö 999 413 t Roheisen gegen 4931532 t im Vorjahre, übertrifft die an in dem auf den 18. Febr 15 ö st Zinsen aus der Obligat om 5. J Franz Joseph von Sesterreich, König von Ungarn, Brunner, entwickelung. Die Mengen in Kilogramm betrugen im: des gleichen Zeitraums Ihoz also noch immer um 64 881 1. Die 2980 Beschlagnahmeverfügung 10 uhr A8 Februar 1905, Vormittags 25. April 1835 und 31. Nobember 18 sigatign dom 5. Juli 1905, Mittags 12 uhr, bei d Abel. R deur im 5. Feldart. Regt. Nr. 64, Blaßm ann Januar Februar Mär April Zus zreh! fällt auf Gießerei * . In der Untersuchungs 6 „ vor dem unterzeichneten Gericht an', Ürkunden, Tren KWerfhjt berge errichteten unterteichneten Gericht, Gutenberg 4 — eil. Kommandeur im 5. Feldart. Regt. Nr, 64, n, — Fanuag Arz Ap! ammen Mehrerzeugung entfällt auf Gießerei⸗, Bessemer⸗ und Thomasroheisen ; ntersuchungssache gegen den ehemaligen beraumten Aufgebotstermine feine Rechte n; en, deren Verlust er glaubhaft gemacht hat, Rr. J U tr ute nbergstraße 11. Zimmer Batz. Kommandeur im 9. Inf. Regt. Nr. 133, dieser unter Ver⸗ 18905 .... 23 583 29 527 48750 33 251 141 111 d in S le veni . Matrosenartilleristen Ernst Hüter v — ; d di ne Rechte anzumelden beantragt. Der oder di Nr. 15, zu melden, widrigenfalls seine ö . ] . 4 ĩ ü ) während in Stahl und Puddeleisen weniger hergestellt worden ist. , r n. r vom Landwehr. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ; r oder die Inhaber der Urkunden erfolgen wi j ine Todes erklärung setzung jum Stabe des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz. Regent Luitpold 1904. ... 59143 5 230 54 829 103 107 299 934 bezirk 1l, hier, geboren am 2. April 1881 zu Rüssels. loserklärung der Ürkunde erfolgen won d ie Kraft⸗ wird bejw. werden aufgefordert, spätestens in dem wel A ird. Zugleich werden alle diejeni en, von Bayern, — zu Oberstlts. befördert, Frantz, aggreg. dem 9. Inf. unahme . 29 560 52408 6 149 69856 157 973. heim, Kreis Großgerau, Hessen, wegen F ĩ 5 j auf den 2. Feb welche Auskunft über Leben oder Regt. Nr 133, Mancki ch, aggreg. dem I if Regt. Nr. 139 Mit entsprechend größ beträchtlichen Zufuh , Kursbericht ben n arkt wird ' auf Grund er S5 o ff des Hen, fut, Birstein, den 9. Juli 1904. 16 uhr ,. . 6 Vormittags schollenen zu geben vermögen. ausaef 2. eie er- Nr. 133, h, aggreg. de Inf. Ni; 139, — it entsprechend größeren beträchtlichen Zufuhren wird in der ursberichte von den Fondsmärkten. Grunde der 8d n ff. des Militärstrafgesetz = Königliches Amtsgericht n. vor. dem unterzeichneten Gerichte an. im Aufgeb imer miogen; dufge ordert, spätestens zu Bafs. Kommandeuren in diesen Regtrn. ernannt. v. Reyher zu rechnen sein. ö ; k 2. 5. . buchs sowie der S§ 356, 360 der Militärst icht. I329 dr, . ; beraumten Aufgebotstermine fei ihre Rechte im Aufgebotstermine dem Gericht davon : Hauptm. und Komp. Chef im 4. Inf. Regt. Nr; 103, zntei 8 ö Statistiken ist eine Unterscheidung zwischen B n , e 6 8 , , 3 . ordnung der Beschuldigte hierdurch für ie , gt, 1 56 Aufgebot. - zumelden und die lire rn, n , machen. P gsog. Anzeige zu Aggregierung bei diesem Regt, zum überzähl. Major befördert. Frhr. den G bumla' ten nuschtengemnachl, es handelt sich lndessen Eur um r. 9 ; e,, (e. . 9 27 „Silber in Barren: aklãrt und sein im Deutschen Reiche beftn bliche⸗ k. 3 . en, Fahr zu Röhndorf als Vor, die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen . z Duisburg, den 14. Juli 1904. p. Hoden berg, Sberlt. im 14. Inf. Regt. Nr. 178, unter Be,. Pantgoba und Mangabeira, und zwar vorwiegend um zrsteres Produkt. . m, (nn è5 jo Üihr 50 Min. (W. T. B) Nnga Vermögen mil Beschlag beligt. . * botheler. Vernbsrd ahr zu Nenen. Gandersheim, ben is. Full 1984. . Königliches Amtsgericht. förderung zum Hauptm, alt Komp. Chef in das 4. Inf. Regt. Für 1b Kg Manigoba, Gummi werden zur Zeit 75 bis Sosbs, für red , , ,. ,, . k üg. Darmstadt, den 19. Juli 1904. 6 . er, , . Heinrich Fahr zu Königs— derzogliches Ant zgercht 32990 Vufgebot Nr. 103 versetzt. v. Trützschler zum Falken stein, Hauptm. und Nangabeira⸗ Gummi 5 bis 6osooo gezahlt. e, n, . sI S5 Erberhasbabn 55 90 Ser . . r,, Gericht der 25. Division. verstorbe . . aßerben, des am 29. Juni 1963 H. Müller. ̃ Der Ratsschreiber Burger in Heilbronn hat b Romp. Chef in 4 (eib, Gren. Regt. Ni. 100, Schul tzs Haupt. Im Innern des Staates sind große Bestände vorhanden, deren 53 6 , inn sirlsche re nt, Y so. . 62078] ö 3 . ener, Bein: ih Fahr hahen das 82943) Aufgebot. tragt, den verschollenen Christof Bernhard *. und Komp. Chef im 11. Inf. Ftegt. Rr. 139, — Patente ihres Tienst. Ausbeutung bisher aus Ünkennknis unterblieben war. Die Staats. anteifse g 30. in eiche rene nanfeihe v7 - i . In der Untersuchungssache gegen den Gefteiten der AÄttlen zenft ft ie Nr 27. des Hotel Ftaiserhof⸗ Die grben des Phil Kari Aß zon Weisert, geh am 19. Mai i846 als Sohn d . d , , . . Lt. !. * . 9 9 ö. regierung hat nun im September v. J. einem Coronel Pedro n, , , , 996 er n , hahe gef dran; i . Res. Hermann Wilhelm Bönfhanve der 7 i. a . 3 k fie m m ,, wid, ganlich Kö , . wert, Görbtauerh hier unt der n Wilhelm, König von Preußen, Legler, Lt, im . KFeih) Kren. fre Bittencourt eine Konzession zur sachgemäßen Aus— ärkisch. Lof⸗ 26 *r 11 gh ==, d wgagnie Inftr. Regts. F Sp 37 Bm, Kreditanstelt ufer! „bei der Niederrbeinischen 1) Zustus 2 n zu Vockenhausen helmine Adelheid geb, Lang, zuletz ; Regt; Nr. 190. — zu Sbg il befördert. Frhr. r. Fr it , ittm. 24 . k , k e m de . e, , n. 4 3 er (BW gulf e, ,, . 6 3 is, ö e iht J . 9 . , , & Camp; zu Nuhrert hinter. 3 w . Heilbronn. 1868 9 . unt , 2 im Karab. Regt., unter Enthebung von der Sieh ung als Eskadr. der Bezirke Jequis, Maragas und Pogses erteilt Enden, , l C, T; 5) (Schluß) kon, Ca z eg freche, a nn wet mir nch Frund der legt ist, beantragt. Der Inhaber der ürkunde wird I die Chesrdthb rh zu Großlissa, letzten Brief aus New Jork v. F] 33) eit einem Chef, auf ein Fahr zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit er , ed . . an ͤ Kons. 884, Platzdiskont 2usi6, Silber 267s6. — Bankeingang 193 000 R 336736 Misitärstrafgesetzruchs sowie der aufgefordert, wätestens in dem auf den 15. F e, n, rau Rentner Hermann Mertens, Luise füt tot zu erklären. er mrs; 5 verschollen, 83 Großhher og . BSachsen Wein ar? Eisenach ter unandiert J ph! . n 9. if ö 6. 29 . Pjd. Sterl ö 363 3. Mel ltr ga f ger tg ordunng der brüar 1998. Vorm. 10 lihr, vor dem 3 ö Hhregh Aßmann, zn Verlin nufgefor dern a pte ff deichnete Berl che nene wird t g w ; h 1 ässige che a Vo Linde Paris, 2 1 8. S „Kran. Ren 2e er ahnenflüchtig erklärt u ei Herickte. Fin *, 10. aufmann E d esbera. S ; 1 8 c p' rnünt, Höiltm. im arab. Regt, zum Cgkadt Chef ernannt. ,,,, nn * (Schluß) d * Fran. Ren. Lat err eich r nel e, , . g me n erichtg, Zimmez. Nr. 31, anberaumten gehrene e n nge mund Duesberg, Sofie den 20. äspris 6 rn, ,, p. Fer GabelentzLinsingen, Riktm. und Cgkadr. Chef im Garde Gacteté verliehen worden. Ende kommenden, Monats wird eine Me,, nean gtrlen m, . Jeschlag belegt findliches Vermögen mit usgebztsteymine seine Rechte anzumelden und die 5) Wilwe Kaufänan . : vor dem unterzeichneten Gericht he reiterregt, Höfer, Hauptni. und Batter. Chef im 6, Feldart 9 , Vin itt d eegen . ; . i ich n gr n Men gr 20. 36 (W. *. 53 Wechsel auf Pariz 37,825. ; . den 19. Juli 190 *. Nr. 127 vorzulegen, widrigen falls die Kraftlo⸗ n,, . Carl Loeber, Alwine geb. gebotstermine zu melden e ? , 5 93* . 4 / . KGrpedition. 4a um di ae Yrund⸗ Lissabon, 20. Juli. (W. T. B.) Goldagio 20. 360, 8. Bull *. erklärung der Aktie erfol dir J 1 ĩru f , nn, . ie Tedes. Regt. Rr. 68, Heyne, Hauptm. und Battr. Chef im lage für bie Ausbeutung zu schaffen 1 w m, * . . — Königliches G Mipis ö ö erfolgen wird. 6) Fabri ö erklärung erfolgen wird. An all e y 3 * , . . er, i 1 New Pork, 20. Juli. (W. T. B.). SSchluß.) Die Börse ö gliches Gericht der 14. Division. Ruhrort, den 14. Juli 19 Fabrikant Dermann Aßmann zu Neuwied über d 3 allen welche Auskunft J. Feldart. Regt. NR. I, = Patente ihres. Dienstgrades Obwohl die Lage der Eigentums und Besitzverhältnisse im s . 5 zt sa chli ; i,, , , ne ,, m, n, n,, 3298 77 , n, ,, Auguste Aßme raum ö über Leben oder Tod des Ver ĩ e , bar o , . ö. z. . 36 . 5 Inner ö. Landes 6 ö doch zu 4 de an Ker , ,, Hö . der 1. Eskad 32987 3 . 2 talen inn en el we verloren ge rm ge hr ergeht die gef , ee bh te ee, ember d. J. zur Fortifikation der Feste Kaiser Wilhelm 114. tom— fsionäre den anderen Interessenten gegenüber erreichten Vorsprun . ; ern,, n, , . 2 I. Schweren Reiterreni ö J gangenen Hypo abrief⸗ son leren ge. Aufgebotstermine dem Gericht A mandiert, vom l. lbb d. J. ah quf ein Jahr zur Garti ftatien he , werden um mittels . mi 3 , ie. an,, 188 ö e ei gente, , ,, Auril Das Aufgebolstzerfahren betreffs der Aktie der le e , , e Deer gen n delten, 3. l ede . Straßburg i. E., Bergmann, Oberlt. im J. Pion. Bat. Nr. 13, Vepölkerung eine Kontrolle über die dortige Gummiproduktion zu er. zufriedenstellende Erledigung der Angelegenheit erhoffen ließen 8 86, sg, 76 vt. M. Gr. dh e mg gwtz. gemäß Dürener Volksbank zu Düren Lit. B Nr. I54 z geld nebst. 406 Zinfen, eingetragen im Se ; Königliches Amtsgericht. vom 1. Oltober d. J. ab auf zwei Jahre zur Fortifikation Metz, — halten. Da ein bisher fast ganz sich selbst überlassenes Gebiet aufgeschlossen e.. 3 6 2 m. . isse rel e 8 J. ., 6 O. zin , . 356, 360 1690 * ist erledigt. Nr. ä kon Neuwieg Bd f eghrt' 79 9. 1 ung hic k Hilfarichter Bummel. kommandiert. Uhlmann, Hauptm. und Komp. Chef im 1. rain. wird, so kann man auch eine Rückwirkung af die Importverhältnisse merkbar Gute ** Nachrichten k 1 . unter. München, 18. Jul . 9 Düren, den 14. Juli 1964. fuͤr den Fabrikanten Philipp Kark Ä ö . Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Ensinger bat. Rr. I2, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Maaß, zarte Igleichteitig eine Ausbeutung der in dem Diftrikt 1 er die Ernteaussichten uni , m . ö Königliches Amtggeri wid. , . smann zu Neu. 19090 ; ger. M l — 2 ß ö! z w ** J erwarten, zuma 9 elchze 19 eine AUusber 9. er in en Distrikt in stützten die Aufwärtsbewegung. Während der letzten Börse n⸗ ; K. B. Gericht der 1. Division 9 Ges * intsgericht. 4. ö ; Inhaber des Hypothekenbrie 5 wird au 32989 Kgl. Amtsgericht R t r ,, ,, beim Landw. Bezirk Chemnitz, große 0 e e, , Baumwolle . dürfte. 3d stunde herrschte allgemeine Jtelgung, die erzielten Gewinne sicher⸗ 6. Gerichtsherr: . ᷣ 9. ; 33037 Süddeutsche Vorne rebitbant ir gert, er l ns in dem auf der ar; . ] ier e, Rottmeil. h 1 3 der liehen. ; . . as Bestreben der Firma Von der Linde u. Co. wie au as istellen. Die Aktien der Union. Paci „Bahn erfuhren Ermäßigungen rin Rupprecht nterschrift ) Als erledigt wurd * 4. Vormittags O Uhr, vor d Der Abwesenheiteyfleger G. B ĩ Im Beurlaubtenstande. 15. Juli. Befördert: Frhr. v. des genannten brasilianischen Konzesstonärs, der freilich bisher nur 6 , Generalleut Kriegsgerichts osaia digt wurde abgemeldet der Verlust der zeichneten Geri S Uhr,, vor dem unter Rar rb we senbeitz vfleger G. Banholzer in Altstadt- ; . w. ! * 6 0 an G, J Ind L' S8, Shi 8 de z ) ss e s 9 erte 3. 8 4 6. 2 egsgerichtsrat. 4001gen Pfandb ef se 61 ö ö 9. neten C ericht, Sitzun 36 saal im Eise b Rottweil hat den Ant 7 ; 3 r Reismttz u. Kaderfin, Lt. der Res. des Harderellerregts, uanbehrächtliche Möengen angefahren“ hat, geht dahin, du ich vorsichtige — Vordergrunde des Interestes stabende Werte um nr ,, Mo igen Pfandbriefe unseres Instituts Serie 54 direktionsgebäude, Hermannst? im Eisenbahn. hotkrenl bat, den Antrag auf TodeserkläruIng des gm ; * ) ; J 2 ane n hat, geht dah h vo , ehr v zchsten ö V saktien de 32979 f Lit. KR Nr. 48 032/33, 48 373 — ĩ direktionsgebäude, Hermannstr. Nr. 53, anberau 19. Januar 1848 in Bühl / Winter, Lt. der Res. des 6. Feldart. Regts. Nr. 68, Barth, Behandlung' und unter gleichzeiti , ! L/ und mehr vom höchsten Tageskurs, Die Vorzugsaktien der 619 Verfügung. 9 2553, 48 373, 48 654 à M 200, — Aufgebotste 1 anberaumten 1 30 Bühlingen geborenen, im Jah / . ; idlun gleichzeitiger Schonung der Bestände ein United States Steel Corporation lagen fest die Erwartung eines Die unter dem 28.3 ge München, den 20 118 . Aufgetotstermine seine Rechte anzumelden un 1887 ausgewanderten, feit 1833 versch a slannn S dre Lt. der Landw. Kav. J. Aufgebots (Leipzig), Schönfelder, Lt. des miöglichf 9 Mrs ; . iited State? Steel Corporation Jagen fest auf die Erwartung ejne Die unter dem 25. Februar 1903 wider de den 29. Juli 1904. Dy both end te anzumelden und den 9 en, seit 1852 verschollenen Schmieds ⸗ n er, glichst reines Produkt zu erhalten. uten Autswelfes. F Rech Londoner F nelandten Ver Nusfetier Ogk . 11 en * Hyypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Cra Kanutus Banholzer gestel Pief ; Landw. Trains 1. Aufgebots (3ittau, — zu Oberlts.; die Vizefeld⸗ bien nme Säben des Staates angesessener Deutsch- Amerikaner slunen welses., För Nechnung Londoner Firmen, gelangten , , e, Heinecke der . Komp. Inf. Rgtsz. ie Direktion. erflärung des Brieg enn drnges alls die ratlos. assia erf zer, qestellt. Dieser Antrag ist für . 7 1 . ? e r ige le ssen J Amerike sordre J 36 00 t i . ir. I ergangene Fahnenf 3 Rah, nn, sg267 67 nn,, 8 erfolgen wird. zulässig erklärt und Aufgebotstermi ; webel befw. Vizewachtmeister Ritter (Leipzig) zum Lt. der Res. (Frank) hat sich neuerdings mit Erfolg der Gewinnung eines außer- , , i ne. . iu. ö Ausführung . . Fahnenfluchtzerklärung wird hiermit 1326.2 Aufgebot. . io. Rieuwied, den g= Fi 56 eitt en Au tient suf. tstermin vor dem dies. * 8. Inf. 6 rm . 6 . 6 5 Geng! . Hrn n . und amn 3 33 . ö 3 , . J den 18. Juli 1904 1 ö, . J . zu Vohwinkel hat . nö Le wr ee 1 e eri geffg. 4 — Re ; ö 3 4 , ,, r. . . . s ur siingrate 1, ine rate u . 8. J 904. 5 Aufgebot des Hypothekenbrie über die in r n . ; = 8 uurzen) zum n der, ,, . es 98. Inf eg 4 9 i. bemerkentzwerte Erhöhung, der, Produktionelosten. Eine Probe letztes Varlehn des Tages 1, Wechsel auf London (60 Cage) Bericht der 7. Dir sto Grundbuch 6 n , tief der über, die im (32801) A worden. Gs ergeht nun e Muff anberaumt (Leipzig) zum Lt. der Res. des 10. Ins. Regts. Nr. 134, Weidlich dieses Produkts kann im Rei cho a mt des Innern Be rlin . 8 . . 27 Dir J Hare, gz 3999 e ,,, . 1vision. 5 ö Vohwinkel 2 and 8 Artikel 309 * ' ufgebot. Versch vll 9 e r 2. 1 erung an den ð Reich In 4.64 50, Gable Transfers 487,40, Silber, Commercial Bars 583. 2982] Bekannimachun Abteilung II Nr. 2 für den Krämer Fried ich Die Ehefrau des Landwirts Heinrich Brandes 611 ollenen, sich spätestens im Aufgebotgtermin zu g. R . rich Marl gebs Lnbhener, nd nei murich a. melden, Zwidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen nd auf F. bat das wird. Zugleich werden alle Personen, welche wer
Durch Urtei ZStraf z eil der Strafkammer des K. Land f 8 t. 4646 N. Eand⸗ Bo Sr 28sin 6 w. 8 . Au ebo 8 dor 8 for . dem Grundftück des Antragstellerd unk dessen Cel n . , d, , des am 5. Ok⸗ Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft 4 unterzeichnetem Amtsgerichte ab⸗ tei . . olle Auskunft zu er⸗ eschlossene lun nen nete mts gerichte abe teilen vermögen, aufgefordert, spätef fg R'schlosenen Erbteilungsvertrags, die über die im termin 2 e , T wre n n . 118 ö 0 n.
Tendenz; für Geld: Leicht. w : Rio de Janeiro, 20. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf
London 121616.
Ceipig⸗ zum Ct. der Re des ]. Felzart. Regts. Nr. 77, Merkel Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, während der nächsten (Leipzig) zum Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebots. ier Woch besichtigzt werde ᷣ ⸗ vier Wochen besichtigt werden. gerichts in Slraßbur 661 93. ̃ g. i. Els. vom 25. Juni 1964 ] ] G,, del ber ; angeordnete, in Rr. 215 des , , gi haber de Urkunde wird aufgefordert Gründbuche von Kl. Wm 36 eichs anzei — 3 5195 a ns i em auf den 26. = BGrundbuche von Kl. Winnigstedt R * * friih . eh tl, Vormittags 190 ugr ver . Felt 5 in Abt. II dir. ern nh n git ln Den 18 Jui 3 i. 2 1 h 660 gen * Gyr 1 8. 29 ; . 1 2 . Rhaner 1 . ( 1 — 1 77 e J 1 . 1 Schneider, geboren amm m n,, m ge, n, Gericht in Elberfeld, Sofienstraße 3. Zimmer F, an⸗ rr ein get ragenen Sypothefenkapit ale zu 13246 Hilfoͤrichter Baun. 600 „M und 2100 „ erteilt sind, beantragt. Die 1 Ver! Aufgebot.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 5. Juli. Der größere Teil des über Bahia ausgeführten Gummis ist bisher Rottka, Oberlt. im 13. Inf. Regt. Nr. 178, mit Pension der nach den Vereinigten Staaten von Amerika gegangen, im Jahre 1903: Abschied bewilligt. 463 023 kg oder 5ö, 91 , von der Ausfuhr der ersten vier Monate dieses
15. Juli. Dietze, Lt. bei der Arbeiterabteil, unter Verleihung Jahres 198 921 kg oder 66,5 Oso. Nach englischen Häfen gingen 1903:
Kursberichte von den Warenmärkten. Prvduttenmnarkt. Berlin, den 21. Juli. le amtlich
des . als Dbeilt, und mit , n . der Wieder 2560 212 Eg oder zi 2 no, in. den bier Monaten dieses Jahres 8 834 kg anstellung bei den Offizieren des Beurlaubtenstandes für den Fall der oder 29.70 6soX Mit Schiffen, die Bremen oder Hamburg als Bestimmungs⸗ ermittelten Preise waren wer 1000 kg) in Mark: Weinen, hi , s ; . hat . Wiederherstellung bis zur Garn. Dienstfähigkeit innerhalb der all hafen hatten, aber J, Antwerpen angelaufen haben, sind 1903: Norme lgewlcht 755 g 3 6 , laufenden Monat, zo. er. Els) wieder aufgehoben worden. , seine Rechte anzumelden Inhaber der Urkunde ar Der Testamentsvollf s gemeinen Dienftpflicht, unterm 31. Juli d. J. mit Pension der Abschied It 6560 kg oder 11.657 6, in den ersten vier Monaten dieses Jahres jFi, 50 * I7i6235 Abnahme im September, do. It 1575 — 7I,50 Ab . Els., den 14. Juli 1903. logerllärunt a nnen widrigenfalls die Kraft⸗ m em 6. 1 unden werden aufgefordert, spätestens anten k deß versta benen Faß. bewilligt. Königsheim, chaͤrakteris. Oberst z. D. und Komman« nur 11 365 kg oder 3,8 oo ausgeführt worden. Voraussichtlich dürfte nahme im Dktober, do. 173,090 Abnahme im Dezember mit 2 4 2 sinmgamralt: dib enen . * e e 6 2 ö. ö . , 3 3 . deur des Landw. Bezirks Ehemnitz, unter Fortgewährung der gesetz, auch die Ausfuhr von Gummi aus den Häfen Maceis und Pernam— Mehr. oder Minderwert. Fest. wie e deere. . . . ö. * . ö V K k ö,, Rog gent. üernich gan hi lz g 136,50 Abnahme in lad — — lzz6zr , . , ,, JJ ,,,, ä, er, d nie, Aufgebote, Verlust⸗ n Fund⸗ , ,, , ,, , ,, . So I4I25 Abnahme im 9 t V l st⸗ F d⸗ zer Molkereipächter Heinrich Köhler in Lieben 6 n erfolgen wird. zung en, Claß; eines Aufgebots beantragt: Der am In V, , , 15. Juli. Hupfeld, Oberlt. der n, digte. z ; ; ee ger 366 h * , , verändert. 0 e ; J . un burg, früher hier, hat das Aufgebot der 1 Sch öppenftedt, den. 8. Juli 1994. da n g , e e e, g , Res. des 10. Inf. Regts. Nr. 134, Crayen, Xt. der Landw. Kav. Die Ausfuhrabgaben in den Nachbarstaaten sind zum Teil Hafer, pommerscher, mãärfischer, mecklenburger, preußischer, n, Zustellungen l. dergl lle. Grundbuch von Gandersheim Band II Blatt 121 derio gl ces Lmte gericht. 3. F i e fee ih be e e f en, 3. Aufgebots Tespzig, Hunde shbagen, Oberlt. der Landw. Cifen. wesentlich geringer als in Bahia; infolge dessen wurde für die den posener, schlestscher feiner 1483 159 frei Wagen, poinmerscher, mt, o A ö r ng 3 für den Glasermeister Georg Heinrich zog i , n . , , ,, hahntluppen . Aufgebot (Leipzig), — Fehufs Ueberführung zum Sän FranciscoFluß berunterkommenden Bahigprodulte im Nachbar. lischer, mesklen burger, Preußischer, posener schlesischer mittel 163 kit Die Chefrau des ufgebot. . Amelung hier eingetragenen Kapitalien, als len e,, Vurfgebot daß ii . le lh fen , e n, Landsfturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt. Fffaate Ker geringe te kal efahrzost erlegt, und etz konnte die Ware bann 1id7 frei Wagen, otnnöerscher, möätkischer, mecklenburger. preußtschh liabeth geb) ire m nie, FGarl Reifschneider, I) 60 e nebst Zinsen aus der Obligation vom geßlhl! , Hinn San ktätskerps. II. Jul. Br. Wienecke, Stabs. als angebliches Prodult eines anderen Staates einer Äusfuhrabgabe bosener, cle sischer zerin ger 13 * 146 'fres Wagen. Jiormalgenißt i der wn, . Fischbern hat daz Luf⸗ 2 April i899. Qui geb. Franzmann zu Dusselborf wird deren hemmen kerze 1 kinn fine Gchmestet ran Gatha. , , n,,/e/;, 150 g 140 Abnahme im saufenden Monat, do. 1537,75 138 Ab. Bir einschen w des Fürstl. Isenburg 22. Dezember 18**, Quittungs protokoll vom 24. Ja- Zimmermann Paul Stehr, früher zu 3 me. we . 9 ö Korff den lebens länglichen Zinsgenuß Oberarzt beim 9. Inf. Regt. Nr. * de a 4 16 Assist. Arjt Aus Kngnsiellen Gründen hat die Staatsregierung von Bahia nahme im September, do. 137575 —138 Abnahme im Oktober mit 1 zirstein, 91 9 . ,, e en do nen vom 27. April 1834 ,, 1dog Duisburg verlaffen pita auf e, , . ,, * ‚ ' 8 2 . e ; 3. Inf. ĩ ekret vom 15. bd. ß 8 1 — ; d 2 . b 1 Z. Ditobe ind zrotokollen vom 5. Apri 388 . K. (. Ruhrort zu begebe sei zbepraãsentatte ht n dererb ö beim Fußart. Regt. Rr. 13, Dr. Wel ;, Assist. Arzt beim 13. Inf. in einem Dekret vom 15. Januar d J. festgesetzt, daß auf dem Be 2 A Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. uber 200 M Lit. F Rr. 740 beantragt. Der k nen n aprtt dicser Zeit nichts mer . i eb. unf e , n n m,, ö. aufgefordert, sich spatestene Hat hören assen, fügung ausgezahlt werden solle. Die Zinsnießeri . stens im Aufgebotstermine, den Cath g Mari ĩ 3 e, den Catharine, richtig Maria Catharina Dorothea, Rieck,
*. .