1904 / 170 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. um

gon er r gesellschaft!/ in mit dem Hauptsitz in Speyer a. Rh. wurde

Sandelsregister.

Jakob

in Mannheim sind zu

und die Firma zu zeichnen. aus dem Vorstande ausgeschieden.

niederlassung Mannheim aufgehoben und

Speyer a. Rh. eine Zweigniederlafsung er⸗ richtet sowie 5 1 des Gesellschaftspertrags dem- entsprechend geändert und zu 5 17 desselben ein Zu⸗

beschlossen. , . den 12. Juli 1904. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 325771 Zum Handelsregister Abt. i; Band l, 3 . ein⸗

irma „Aktiengesellschaft für Feld und

ahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein C gtoppel“ als Zweigniederlassung mit dem

in Mannheim,

Hauptsitze in Berlin, wurde heute eingetragen;

Willi Uhle in Friedenau ist als Prokurist bestellt

und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen . einem stellbertretenden Vorstandsmit⸗ siede oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ hep diefe zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bie Prokura des Siegfried NRosenbaum ist erloschen. Siegfried Rosenbaum, Kaufmann in Charlottenhurg, bisheriger Prokurist der Gesellschaft; ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. In der Generalversammlung vom 11. Juni 1994 sind die 12 u. 13 des Gesellschaftsvertrags geändert, darnach besteht der vom Aufsichtsrat zu wählende Vorstand aus einer Person mit alleiniger Ver— tretungsbefugnis (Generaldirektor) und aus einem oder mehreren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sstellvertretenden Direktoren) mit kollektiver Ver⸗ tretungẽbefugnis. Der Aufsichtsrat kann an Stelle des Generaldirektors oder neben demselben auch ordentliche Vorstandsmitglteder (ordentliche Direktoren) mit kollektiver Vertretungsbefugnis ernennen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: a. vom Generaldirektor oder b. von zwei ordentlichen Vorstandsmitgliedern oder von zwei stellvertretenden Vorstandsmitglie dern oder von zwei Prokuristen oder bon einem Mitgliede dieser unter b genannten Personenklassen mit einem Mitgliede einer anderen derselben abgegeben werden. Die Zeichnung, der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem

die Prokura andeutenden Zusatze. annheim, 12. Juli 1994. Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregifster. 32888

Zum Handelsregister Abt. 5 Band II O- 3. 36, Firma n,. Holzverwerthung Attien⸗ gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute einge— tragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. Juni 1994 soll das Grundkapital um 135 000 M herabgesetzt werden; nach dem Beschlusse derselben Generalversammlung soll das Grundkapital um höchstens 355 000 M erhöht werden.

Mannheim, 13. Juli 1904.

Gr. Amtsgericht. JI. May en. 32886

Bei der Firma: Amerikanische Petroleum⸗ Aulagen⸗Gesellschaft mit beschräukter n n zu Neuß, mit Zweigniederlassung zu Manen, ist im Handelsregister vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Soherr in Bingen zum Geschäfts— führer bestellt ist mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Mayen, den 12. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 328831

Die Kaufleute Wilhelm Fromm jr. und Hans Schmidt in Neu Ulm betreiben daselbst vom 1. Juli 1904 an in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Neu⸗Ulmer Cognac. Kellerei . Spiri⸗ tuosenlager W. Fromm jr. H. Schmidt“ die Herstellung von Kognak und den Handel mit solcheimn sowie sonstigen Spirituosen.

Memmingen, den 14. Juli 1904.

Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 32882

In die offene Handelsgesellschaft, Firma Jacob Seligmann in Memmingen, ist ab 1. Jult 1904 als weiterer Teilhaber der Kaufmann Isidor Selig⸗ mann in Memmingen eingetreten.

Memmingen, den 18. Juli 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Mõörs. ; 32887 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma: „Grafschafter Kronuenbrauerei vorm. Heinr. Köhnen in Atrop“ folgendes eingetragen: ‚Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1994 ist das Vorstands⸗ mitglied Bruno Grützbach aus dem Vorstand ent— lassen und Heinrich Breuer, Buchhalter zu Atrop, zum Vorstandsmitglied mit der Befugnis bestellt, die Firma gemäß §12 des Statuts allein zu zeichnen.“ Möörs, den 14. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. München. Handelsregiser. I- Neu eingetragene Firmen. I) „Reisinger C Holzapfel, Baumaterialien, Geseiischaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet durch Vertrag vom 15. Juli 1903 Urkunde des Kgl. Notariats München IV G.-R. Nr. 2228. Gegenstand des Unternehmens ist der rwerb und Vertrieb von Baumaterialien, insbesondere olcher der Steingewerkschaft Kapfelberg, der Tonwaren⸗ fabrik Schwandorf und der Herzoglichen Schieferbrüche Lehesten, deren Vertretungen früher Direktor Andreas Kopp in München inne hatte. Stammkapital: 20 6600 M Geschäftsführer: Josef Reisinger und Josef Holzapfel, Kaufleute in München. Jeder von beiden ist selbständig vertretungsberechtigt. „Münchener Volkstheater Schrumpf Braun.“ Sitz: München. Offene Handelegesell⸗

32721)

schaft; Beginn? 15. Juli 1808; Münchener Volks. osefspitalfir. 10a. Gesellschafter: Ernst sellschafter: Ingenieur Wil helm Surmann und Kauf⸗

theater“,

32578 ndelsregister Abt. B Band III S. 3. 1, te Speyerer Ziegelwerke Aktien⸗

annheim als . eu

eingetragen. je Prokura des Hermann Hirsch ist erloschen. irsch in Mannheim und Nikolaus Gutzler ern , bestellt und ge⸗ meinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Gustavy Borchmann ist Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1903 wurde der Sitz der Gesellschaft von Speyer a. Rh. nach Mannheim verlegt, die 3h en. n

Schrumpf und Wilhelm Braun, Theaterdirektoren in München.

3) „Gugenie Baumeister.“ Sitz: München. In aber: Kaufmannsehefrau . aumeister in München, Kaffeeversandgeschäft, Schraudolfstr. 36.

4) „Altenburger Handschuhmagazin Helene Reichle.“ Sitz: München. Inhaber: Kauf⸗ mannswitwe ö Reichle in München, Hand⸗ schuhgeschäft, Neuhguser Str. 3 /II.

5) „Josef Holfeld.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Josef Holfeld in München, Holz- k und Dampfspalterei, Frieden⸗

raße 7. .

6 „Robert Dorfelder.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Robert Dorfelder in München, Warenagentur, Butter melcherstr. 14.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „Franz Kathreiners Nachfolger Gesell⸗ Hal. mit beschränkter Haftung“. Sitz; München.

n der Gesellschafterbersammlung vom 4. Juni 1904 Urkunde des Kgl. Notariats München 11 G.-R. Nr. 2649 wurde die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 600 900 ½ und die en g nde Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 3 600 000 .

2) „Schotterwerk Bichl Will . Ce Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst in⸗ folge AÄusscheidens des Gesellschafters Franz Xaver Will junior. Nunmehriger Alleininhaber? Kaufmann Andreas Korn in München. Prokura des Franz Taver Will senior gelöscht.

3) „Gebr. Steck.“ Sitz: München. Prokurist: Otto Steck in Dresden. ;

4) „Auerbacher , n. Sitz: München. Magdaleng Meindl als Inhaber gelöscht; nun— mehriger Inhaber: Kaufmann Erasmus Auerbacher in München. Forderungen und Verbindlichkeiten wurden nicht übernommen. .

5) „J. Kitzinger.“ Sitz: München. Johann Kitzinger als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Antiquarswitwe Anna Kitzinger in München.

6) „Carl Werner.“ Sitz: München. Karl Werner als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmannsehefrau Luise Werner in München.

7) „F. Hirner.“ Sitz: München. Prokura des Karl Herrmann gelöscht. .

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1I) „Altenburger Handschuhmagazin H. Reichle.“ Sitz: München.

2) „Joseph Obermaier.“ Sitz: München.

München, den 16. Juli 1904.

Kgl. Amtsgericht München J. Veuhaldensleben. 33006

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 160 die Firma Gustav Quade mit dem Sitze in Neuhaldensleben und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Quade daselbst eingetragen.

Neuhaldensleben, den 16. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Venurode. . 32892 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die Firma Brunnen Verwaltung Bad Ceuntnerbrunn Georg Rose zu Centnerbrunn, Kreiß Neurode, und als deren Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Georg Rose zu Neurode eingetragen worden. Neurode, den 4. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. 32891 Der Teilhaber der zu Neuß unter der Firma „Willems & Bremm“ bestehenden offenen Handels. gesellschaft, Kaufmann Heinrich Bremm zu Neuß, ist gestorben. Ver andere Teilhaber, Kaufmann Leo Willems zu Neuß, führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma weiter. Neuß, den 5. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. 3.

Vicolai. 32890 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Oberschlesische Holzimprägnierung, G. m. b. H. in Ellgoth⸗Idaweiche folgendes eingetragen worden: Nach dem Gesellschaftsbeschlusse vom 5. Juni 1904 ist das Stammkapital um 20 000 MS erhöht und beträgt jetzt 135 000 6.

Nicolai, 9. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Pinneberg. Bekanntmachung. 32894 Im Handelsregister ist bei der Firma F. Sohn u. Fischer in Vinneberg eingetragen als In— haber: Fabrikant Reinhold Leonhard in Pinneberg.

Die . lautet jetzt: F. Sohn Fischer, Inh.: Reinhold Leonhard. Pinneberg, den 19. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Plauen. 32893 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma Franz Hildebrand in Plauen betreffenden Blatt 930:

Die Firma ist erloschen.

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Schnauder G Bradt in Plauen betreffenden Blatt 2124: Die Hauptniederlassung ist nach Treuen verlegt worden; das Handelsgeschäft in Plauen wird als Zweigniederlassung fortgeführt.

Plauen, am I5. Juli 963.

Das Königliche Amtsgericht. Radeberg. 32895 Auf dem die Firma Julius Werthschütz in Cunnersdorf n . Blatt 283 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Reisenden Herrn Albin Louis 5 in Cunners. dorf Prokura erteilt ist.

Radeberg, am 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Riesa. (132899 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 414 seines Handelsregisters die Firma: Kurt Roßberg, Niederlage von Schuhwaren aus der mechanischen Schuhfabrik Max osTack, Commandit ⸗Gesellschaft in Strausberg,

in Riesa und als deren Inhaber den Kaufmann Emil Kurt Roßberg daselbst eingetragen. Riesa, den 18. Juli 19904.

Königliches Amtsgericht.

HKunrort. 32598 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:

irma: Surmann R Schnüpf. Sitz: Meiderich. ffene Handelsgesellschaft. hz nn haftende Ge⸗

1

mann Ernst Schnöpf, beide zu Meiderich. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Jul i gha begonnen. Ruhrort, den 13. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.

FHeuhrort. 32599

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma „Callmann . Co.“ eingetragen: Die Haupt—⸗ niederlassung in Wanne ist aufgehoben. Die Zweigniederlassung in Marxloh ist Hauptnieder⸗ lassung geworden.

Ruhrort, den 13. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht.

He uhrort. 32597]

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „A. Schaaffhausen'scher Bankverein Filiale Ruhrort“ zu Ruhrort eingetragen. Hauptnieder— lassung unter der Firma „A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln. Altiieng esellschaft⸗. Der Gesellschaftsvertrag ist in der Zeit vom 3. bis 19. August 1843 festgestellt. Abaͤnderungen sind in den Generalversammlungen vom 31. März 1900, 10. Dezember 1903 und 28. Juni 1904 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankiergeschäften. Das Grundkapital, beträgt 125 000 000 S, Es ist eingeteilt, in auf den In—⸗ haber lautende Aktien Lit. A, jede zu 1000 M, und auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B, jede n 450 ϋο, Der Vorstand besteht aus 3 oder mehr Direktoren, deren Bestellung durch den Aufsichtsrat erfolgt. Die Berufung der Generalversammlung geschieht wenigstens 3 Wochen vor dem Versamm⸗ lungstermine durch Einrücken in die Gesellschafts— blätter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger zu Berlin, sowie in der Kölnischen Zeitung und der Kölnischen Volksz= zeitung zu Cöln mit der Aufschrift: .A. Schaaff⸗ hausenscher Bankverein! und mit der Unterschrist: „Die Direktion⸗ oder „Der Aufsichtsrat“. Mit— glieder des Vorstands sind: Oberregierungsrat außer Diensten Direktor Heinrich Schroeder, Direktor Albert Heimann, Landrat außer Diensten Dr; jur. Direktor Walter Langen, Direktor Josef Bestgen, sämtlich in Cöln; Geheimer Oberfinanzrat außer Diensten. Direktor Hugo Hartung. Regierungsrat außer Diensten Direktor Siegfried Samuel, Direktor Sigmund Schwitzer, diese in Berlin; Direktor Franz 5 in Essen, Landesbankrat außer Diensten Direktor Karl Wigand in Düsseldorf.

Ruhrort, den 14. Juli 19094.

Königliches Amtsgericht. Saarhærick em. 32903

Unter Nr. 154 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Authes und Frau Nassen in St. Johann eingetragen:

Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 16. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. JI. Schwäbisch HKHall. Bekanntmachung.

Die Firma offene Handelsgesellschaft A. u. F. Probst in Hessenthal ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und ist unter Löschung derselben im Hand.⸗Reg. f. Ges.-F. Bd. J Bl. 61 in das Hand. Reg. f. Ges.⸗ F. Bd. 1 BI. 91 heute folgendes eingetragen worden:

32868

Firma? „A. E F. Probst, Gips⸗ C Gips⸗ dielenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ mit dem Sitz in Hessenthal.

Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb der der Firma A. F. Probst in Hessenthal und Stein⸗ bach gehörigen Gips⸗ und Gipsdielenfabriken, der Handel mit Rohmaterialien und Fabrikaten der Gipsindustrie und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 109 909 (S; auf das Stammkapital bringen die Gesellschafter ihre in Hessenthal und Steinbach befindlichen Gips⸗ und Gipsdielenfabriken, sowie die auf den Markungen ele und Steinbach und im Gemeindebezirk Michelbach a. B. gelegenen Feldgrundstücke mit allen Aktiven und Passiwen, und zwar der Gesellschafter Adolf Probst zum Einlegewert von 70 0900 S und der Gesellschafter Friedrich Probst zum Einlegewert von 30 000 66 ein. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1904 ab— geschlossen. ö .

Adolf Probst, Fabrikant in Hessenthal, ist zum Geschäftsführer, und Friedrich Probst, Fabrikant in . zum stellvertretenden Geschästsführer estellt.

Schwäbisch Hall, den 15. Juli 1964.

K. Amtsgericht. From mann.

Spandan. 32904

In unserem Handelsregister Abteilung Nr 45 ist heute die Firma Emil Marschner zu Spandau gelöscht worden.

Spandau, den 14. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Spandamnm. 32905

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 259 ist heute bei der Firma Karl Hanne, Spandau, eingetragen worden, daß dem Maurermeister Karl Hanne zu Spandau Prokura erteilt worden ist.

Spandau, den 16. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Spremberg. Bekanntmachung. 32901 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

I) bei der unter Nr. 275 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Glashütte Germania, Groß, Bienefeld C Co. zu Welzow:

Der Glashüttenbesitzer Johann Groß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Vie Firma ist in Biene feld & Co. Glasfabrik Germaniahütte geändert. Vergl. Nr. 290 Abt. A des Handels reg.

2) unter Nr. 290 die offene Handelsgesellschaft „Bienefeld C Co., Glasfabrik Germania hütte“ mit dem Sitze zu Neu Welzow.

Die Gesellschafter sind:

zer Glashüttenbesitzer Robert Bienefeld zu Neu⸗ Welzow und

der Glashüttenbesitzer Karl Rathsburg daselbst.

Dem Kaufmann Paul Zobel zu Neu⸗Welzow ist Prokura erteilt.

Bekanntmachung.

32606) In, unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 1

Sora.

die Firma: Vereinigung Lausitzer Handweber,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitz in Linderode eingetragen und dabei

rolgendes vermerkt worden:

egenstand des Unternehmens: Webereifabrikationz.

betrieb und Vertrieb von Webwaren aller Art.

Stamm kapital 20 000 40 ;

Geschäftsführer ist der Webermeister Paul Dachz

in Linderode.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Juli 1994.

Sorau, den 13. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Stolber, Rheinl. 32603

Bei Nr. ) des Gesellschaftsregisters, woselbst die Rheinisch⸗VNafsauische Bergwerks und Hütten Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Stolberg Rhld. eingetragen ist, wurde folgendes eingetragen:

a. Bas Vorstandsmitglied Kaufmann Ludwig Tügel aus Hamhurg ist durch Tod ausgeschieden.

b. Das . Wilhelm Hocks in Stolberg ist alleiniger Vorstand und zeichnet die Firma allein.

Stolberg (Rhld.), den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. JI.

Thorn. 32908

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Paech G Co in Thorn eingetragen: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura det Otto Paech ist erloschen.

Die Firma lautet jetzt:

Otto Paech und ist Inhaber der Kaufmann Otto Paech in Thorn.

Thorn, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Tilsit. ö roh In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 598 bei der offenen Handelsgesellschaft Erustowsky & Rummel in Tilsit eigetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und Liquidatoren der Gesellschafter, Kaufmann Hermann Rummel in Tilsit und der Holzkommissionär Karl Niederschuh ebenda sind.

Tilsit, den 15. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Tuttlingen. 33003 K. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band J Blatt 73 wurde beute bei der Firma Georg Dihl— mann, Inhaber: Georg Dihlmann, Lederhändler in Tuttlingen, eingetragen:

„Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäftz erloschen.

Den 18. Juli 1904. ĩ

Amtsrichter (Unterschrift). Vors fel de. 31953

In das hiesige Handelsregister ist heute Band Nr. 24 bei der Firma: Angermann Ce. Stärkefabrik) zu Velstove eingetragen, wie folgt:

a. unter Rubrik 3: Bezeichnung des Inhabers der Firma bezw. der Gesellschafter⸗?⸗

Die bisherigen Gesellschafter Vollköter Friedrich Angermann und Anbauer Christian Steffen, beide zu Velstove, sind aus der offenen Handelsgesellschatt ausgeschieden, während der Landwirt Wilhelm Anger, mann und der Landwirt Wilhelm Steffen, beide in Velstove, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind,

Abt. 6.

b. in Rubrik 5: „Rechtsverhältnis bei Handelt, gesellschaften! /: .

Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht in Zukunft

1) dem Gastwirt und Anbauer Wilhelm Uehlec, 2) dem Landwirt Wilhelm Angermann und 3) dem Landwirt Wilhelm Steffen, sämtlich in Velstove, zu und ist von zweien von ihnen gemeinschaftlich auszuüben. Vorsfelde, den 8. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht. Helle. Wiehl. 32912 Im Handelsregister A Nr. 37 Firma Berger— hoff und Clemens zu Bielstein ist eingetragen worden: Ernst Clemens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wiehl, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Betauntmachung. Kurhaus Hotel und Pension Jenny von Rudorff.

z2sꝛ9)

Unter dieser Firma betreibt Frau Jenny von Rudorff, Ehefrau des Hoteliers Ludwig von Rudotff zu Wiesbaden, ein Handel gewerbe als Ginzelkauffrau.

Wiesbaden, den 29. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 32726

Georg Mondorf, Biergroßhandlung und Kühlanlage. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Geong Mondorf zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann. Wiesbaden, den 13. Juli 1904. Königliches Amtegericht.

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung.

andelsregister A. 5 ö Schier stein

3 Schneider Pfeiffer ju . * 2141 Dem Kaufmann Heinrich Schmidt zu Schlerstein ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 23

TZabern. Handelsregister Zabern.

Die im hiesigen Firmenregister in Bd. ] eingetragene Firma: „Frau F. Fleck“ in Buch weiler, Inhaberin: Margarethe Hunzinger, in Gütern getrennte Ehefrau des Friedrich Fleck in Buch geiler ist von Amts wegen gelöscht worden.

Zabern, den 16. Juli 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

2910)

3300 Nr. böb

Verantwortlicher Redakteur

Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1891 begonnen.

Die Firma der Gesellschaft war bisher Glashütte

Germania, Groß, Bienefeld C Co. Spremberg (Lausitz), 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sM., Wilbelmftraße Nr. R.

* H7GO.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Juli

19042.

Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntma onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der EGifenbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

chungen auß den Handels, Güterrecht, Vereins, , Zeichen., Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 10h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann die Königliche . des Deutschen ezogen werden.

Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftgregister.

nrandenburg, Havel. 32914 Bekanntmachung.

Brandenburg a. O. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. S „Consum Verein „Vorwärts“ zu Brandenburg a. S. e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen:

Durch General versammlungsbeschluß vom 1. Juni 1904 ist beim Gegenstand des Unternehmens noch die Bearbeitung und Heistellung von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenständen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen hinzugefügt.

Brandenburg a. H., den 30. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hergen, Rügen. 32917 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, zu Zirkom folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Dähn ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Gottfried Wienkoop in den Vorstand gewählt.

Bergen a. R., 14. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rocholt. Bekanntmachung. 32918 Bei dem unter Nr. 2 des Registers eingetragenen

Hemdener Spar⸗ u. Darlehnskassenverein ist

folgendes vermerkt:

Der Verein besorgt den gemeinsamen Ein- und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Er— zeugnisse.

Bocholt, 3. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Es chershausen. 32633 In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1

Blatt 16 ist folgendes:

Spalte 1. Laufende Nr: 16.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Konsumnerein Seyen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Seyen.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und

Wiütschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im

kleinen gegen Barzahlung.

Das Statut ist vom 2. Juni 1904 datiert.

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich durch den Vorstand vertreten. Der Vor⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands müssen, wenn sie rechtsverbindliche Kraft baben sollen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrist hinzufügen.

Die Höhe der Geschäftsanteile ist auf fünfzehn Mark sestgesetzt. Die Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil beträgt dreißig Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, welche ein Mit⸗ glied erwerben kann, ist auf drei festgesetzt.

Die vom Vorstand ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern in der für die Zeichnung des Vorstands festgesetzten Form zu erlafsen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Holzmindener Kreisblatt‘ und in der „Deister⸗ und Weserzeitung“.

Zeitige Mitglieder des Vorstands sind:

I Großköter Friedrich Weber in Heyen, Vorsteher,

2) Kleinköter Friedrich Bode in Heven, Kassierer,

3) Brinksitzer Heinrich Lange in Heyen, Vorsteher—

gehilfe. Eingetragen Eschershausen, den 25. Juni 1904. eingetragen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Eschershausen, den 25. Juni 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Kamm.

Essen, Ruhr. 32919

Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. Juli 1904 zu Nr. 22, die Badeanstalt in der Bürgermeisterei Stoppenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Katernberg betreffend? Die Haftsumme ist auf 60 M erhöht durch Beschluß der General- versammlung vom 29. Juni 1904. Franke furt, Main. 32920

Kohlenkasse Niederrad, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht dahier. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Friedrich Becht ist als solches ausgeschieden und der Tagloͤhner Johann Müller in Frankfurt a. M. Niederrad in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Frankfurt a. M., den 19. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Göppingen.

ö K. Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 92 wurde heute unter der Firma. Gewerbebank Göppingen, E. G. m. u. H. eingetragen:

Gemäß § 37 des Genossenschaftsgesetzes wurde Kaufmann Karl Dittus in Göppingen vom Auf— sichtwrat für die Jeit vom 30. Juls bis 30. Sey 3 . 18904 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

ellt.“

Den 16. Juli 1904.

Landgerichtsrat Plieninger.

326535

durch alle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Höchst, Odenwald. 329251 s. Bekanntmachung. In den Vorstand der Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirch⸗ Brombach wurde in der Generalpersammlung vom 19. Jun 1950 an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Leonhard Eifenhauer zu Nieder⸗-Kinzig neu gewählt Philipp Lust JI. zu Nieder⸗Kinzig. Großh. Hess. Amtsgericht Höchst i. Odenwald.

Insterburg. Bekanntmachung. 329261 In unser Genossenschaftsregister ist betreffend den BVorschußst verein zu Justerburg. eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht eingetragen: .

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Juni 1904 ist zur Vertretung erkrankter oder beurlaubter Vorstandsmitglieder bis zum 1. Oktober 19614 der Kalsierer Emil Dammeyer von hier bestellt.

Justerburg, den 11. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. HE önigsberg, Er. . Genossenschaftsregister des König lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 16. Juli 1904 ist eingetragen? bei Rr. 62: Bezüglich der Ostpreußischen Provinzial⸗ Genossenschaftskasse, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Georg Morgenroth der Königliche Domänenpächter Reinhard Schmitt in Gauleden in den Vorstand gewählt.

Löwen. Bekanntmachung. 329291

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Vorschuß Verein zu Löwen Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Rentier Louis Herzog zu Löwen,

32928

der Buchhalter Hermann Berger ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Löwen, den 14 Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Cnakenbrücht. GSekanntimachung. 132646)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. Juni 1904 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Konsumverein für Quaken⸗ brück und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Quaken⸗ brück“ eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Die Haftsumme beträgt 30 6, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Richartz, Carl Ließmann und Wilhelm Vahrenkamp, sämtlich zu Quakenbrück.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober endigt am 30. September.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Bersenbrücker Kreisblatt und im Artländer Anzeiger. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Giünden die Veröffentlichung darin unmöglich werden sollte, erfolgt sie nur in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß beide Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung darin aus anderen Gründen un— möglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reiche⸗ anzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung andere Blätter be— stimmt sind.

Die Zeichnung der Firma erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Quakenbrück, den 14. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

und

Stu dle. . 329331 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Stade, eingetragen, daß das Vorstandsmiiglied Claus Kolster gestorben und an seine Stelle der Hofbesitzer Johannes Pape zu Hollern getreten ist. Stade, den 11. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Würnburg. 32648 Dampfdreschgenossenschaft Kirchschönbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. . Vorstehende Genossenschaft mit dem Sitze in Kirchschöünbach wurde nach Maßgabe des Statuts vom 2. Mai 1904 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmit⸗ liedern in den benachbarten Gemeindebezirken gegen ohn zu dreschen und hiezu eine vollständige Dampf— dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der ö der Genossenschaft, mit der Zeichnung dreier Vorstands⸗ mitglieder versehen, im . Boten vom Steigerwald. Rechtsverbindlich? Willenserklͤrung und Jeichnung für die n,, n. erfolgen durch 3 Miiglieder des Vorstanda. ie Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrifst der Zeichnenden beigefügt wird. Die Haftsumme beträgt 500 , mit Worten fünfhundert Mark, für den Geschäftsanteil. Der

stiher Georg Günther, II. Vorsteher und Betriebs eiter, Beisitzer, sämtlich von Kirchschönbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Georg Gambichler und Kaspar Gehring,

Am 12. Juli 190. K. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Altona.

Anzeige frist bis zum 1. September 1994 einschließlich. Erste G läubigerpersammlung den 1E. August 994, Behrens zu Wanne ist heute, Vormittags ' Uhr,

5 ver? z Der Kan Asß earn rr e mn ich! das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert

Konkurse.

Konkursverfahren. 32765 Ueber das Vermögen des Nachlasses des

Gottlieb Pinnau, zu

Verwalter: Bücherrevisor Theodor Drews Offener Arrest mit

Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Sep⸗

Allgemeiner Prüfungs⸗

termin den 30. September 1904, Mittags

12 Uhr.

Altona, den 19. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N 23 04.

rem en. K Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters

Friedrich Carl Lönnecke, Glücksburger Straße 48,

hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Albers hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August!

1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung

meiner Prüfungstermin 30. September 19041,

Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst,

J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertor⸗

straße).

Bremen, den 18. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Gremen. 329621

Oeffentliche .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Pippert jun., Inhabers der Firma Johannes Pipyert jun., Hohentorschaussee 128, hierselbst wohnhaft gewesen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Voigt hierselbst. Offener

Arrest

lich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1904 einschließ⸗

lich. Erste Gläubigerversammlung 12. August

1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüͤ⸗

fungstermin 30. September 19041, Vormittags

EH Uhr, im Gerichtshause hierselbst. J. Ober⸗

geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 19. Juli 19014.

Fürhölter. Sekretär. Dingelstädt. Konkursverfahren. 32775 Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Max⸗Höning zu Dingelstädt ist am 18. Juli 1904, Nachmittags 5J Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Röhrig in Dingel—⸗ städt. Offener Arrest gemäß § 118 Konk. Orhn. und Anmeldefrist bis zum 12. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—

11 Uhr.

Dingelfstädt, den 18. Juli 1904.

Hecht, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Dxosd em. 32781

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Wilhelm Aehnelt in Dresden ⸗Löbtau, Deubener Straße 4, wird heute, am 19. Juli 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Oswald Reichel in Dresden, Dürerplatz Nr. 9. Anmeldefrist bis zum 9 August 1904. Wahl und Prüfungstermin am 19. August 19094, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. August 1904.

Dresden, den 19. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eit ville. onturs verfahren. 329931

Ueber den Nachlaß des am 25. Oktober 1903 zu Vauenthal verstorbenen Landwirts Philipp Ringel von dort, wird heute, am 16. Juli 1961, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Josef Abt zu Eltville wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 6. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. August E904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lessten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte 3 in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L M 50 Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 0 .

Gelsenkirchem.

Der

Bekanntmachung. 132959] Ueber das Vermögen der Ehefrau Hermann

Storch Regine geb. Steinberg zu Gelsenkirchen Bismaick, König Wilhelm-Straße Nr. 45, ist heute

nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen 1 ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. August 19041, Vor⸗ mittags A0 Uhr, Termin jur Prüfung der bis zum 20. August 1904 anzumeldenden Forderungen am 20. Auguft 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. ; am und 22. Juni 1904 zu Altona verstorbenen Krämers Johanues Heinrich Altona, Marktstraße 71, wohnhaft gewesen, wird h vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren er⸗

net. in Altona, Mathildenstraße 7.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Anmeldefrist der Forderungen bis zum 20. August 1904. . Gelsen kirchen, den 16. Juli 1904. 4

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 1 Thönnes, Sekretär.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 32938

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. C.

Stegemann zu Gelsenkirchen l ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 16. Augußst

1904, Vormittags 10 Uhr.

Termin zur Prü⸗

fung der bis zum 21. August 1904 anzumeldenden Forderungen am 1. Seytember 199041, Vor⸗

132961) mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 21. August 1904.

1904 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August Hamburg.

Gelsenkirchen, den 18. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär.

Konkursverfahren. 327951 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

12. August 9904, Vormittags 11 Uhr, allge- schaft in Firma Emanuel . Jacobson (Bank- kommissionsgeschäft)

zu Hamburg, Gerhof⸗

straße 32, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs

eröffnet. Möller, Neuerwall 72.

Buchhalter P. Woldemar Offener Arrest mit Anzeige⸗

Verwalter:

frist bis zum 16 August d. J. einschließlich. Anmelde⸗

frist bis zum 27. August d. J.

einschlieỹßlich. Erste

Gläubigerversammlung d. 17. 3 ..

Vorm. 101 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

d. 14. September d. Is., Vorm. 107 Uhr.

. , .

r Manet s 3 5M minst se inshsießs,. Schmidt, in Karlsruhe, Putlitzstraße 16, wurde mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1904 einschließ heut am 18. Full 199 nc nel üihr dag Konkursverfahren n Geuer in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19048, Vorm. 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Karlsruhe, Abt. IV, Akademiestraße 2 B, III. Stock,

Karlsruhe, Kaden.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Juli 1904. ĩ 32784 Konkursverfahren.

Nr. 4402 IV. Ueber das Vermögen der Ehefrau Traute geb.

eröffnet. Der Kaufmann Franz

Anmeldefrist bis zum 17. August 1904. den

Mittwoch 17. August

Zimmer Nr. 49. Offener Arrest und Anzeigefrist

bis zum 17. August 1904.

Karlsruhe, den 18. Juli 1904. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Amelang.

HKitringen. Bekanntmachung. 327891

Das K. Amtsgericht Kitzingen hat unterm 18. Juli 1904, Nachmitt. 39 Uhr, auf schuldnerschen Antrag über das Vermögen der Buchbindermeisters⸗

eheleute Wilhelm und Margaretha ̃ d —⸗ . ' ger, termin am 23. August 1904, Vormittags letztere eine geborene Klein, von Kitzingen das

Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Meister in Kitzingen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 4 August 1904. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 12. August 190 4, Vorm. O9 Uhr. im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Kitzingen, 18. Juli 19604. ; Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Mack, K. Obersekr.

H önigsberg. Pr. Konkursverfahren. 32776]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm A. Rosenbaum in Königsberg i. Pr., Steindamm r. Str. 39, Hinterroßgarten 31, Unter⸗ laak 42, ist am 18. Juli 1904, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arndt in Königsberg i. Pr., Mitteltragheim 21. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. August 1904. Erste Gläubigerversammlung den 5. August 1994, Vorm. 10 Uhr. len. meiner Prüfungstermin den 5. September 1904, Vorm. 0 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1904.

Königsberg i. r., den 18. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Münchberg. Konkursverfahren. 32797]

Ueber das Vermögen des Oekonomen und Spezereihändlers Albrecht Rauh von Laubers⸗ reuth., Hs. Nr. 6, z. 3. in Untersuchungshaft in Hof, ist am 18. Juli 1904. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗

verwalter wurde Gerschtsvollzieher Nicol in Münch⸗

walter big zum 6. August 19504 Anzesge zu machen. ,

Vorstand besteht aus: Georg Menninger J. J. Vor⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

berg ernannt. Anmeldefrist endet am 18. August 1964. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 17. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, 10. August 1904, Nachmittags Z Uhr, im Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, 27. August 19041, Nach⸗ mittags 3 Uhr, ebendaselbst. Münchberg, den 18. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichte. Stephan, K. Obersekretär.