————— —— ——
—
2
Gerreshm. Glasb. 121. 6 1ñ4] 18990 si56 hbz Müller Speisefett 18 Is 4 ̃1 ] 199 zol. Gobi d. Thiederbal. . 1 t 1009 og. get. bz G ag. Tert · Ind. ¶ Gi . lο, G io οοσ
Ges. elektr. Unt. 5 3 3 il 1007 1i15715bzG Nähmaschin. Koch 10 175 4 14 1099 19125 KEhůuringer · Salin. GM 114 47 500 E68, 90bz G anau Höosbr. J03 4. 1.4.10 1000 u. bo0 - —
Giesel, Zement.. 2 4 4 144 1999 136.306 Rauh. saͤuref. Rid. — i gl Y fx. 5. 1000 L17006 Thur. Radl. n. St. 5 — 4 17 1999 160.006 andel Belleall. I 0G) 1.7 566 193406 '
gers ns iz ri Rs, es ö i . Törn der, s iz iG Förd s her, gs i, ib fölsg B e so
do. Wo Jnd. 3.4 17 9 36350 et bz B Vteu⸗Hellevire. . D n Db. fr.. 2666 129, 50G Kittel u. Krüger 6 6 1 1 1839 iMak , , h 117 i660. 102606 n E Tr E e 1 38 g E
. Glaguzig. . 6; — 4 is 600 123.9063 Neue Bodenges. . 19 10 4 1x loo / 200. οbʒ Trachenbg. Zucler lg — 4 1.7 1060 114, l0bzG arim. Masch. UG ö 4h 1.17 1009 u. 00 L105, 00 bzB * 9
. Glückauf VM. . 3 241.1 1600 1000 5 36 Yicue Gasges abg. 5 — 4 17 1200 i094 2hbzG Euchs. Aachen kv. 9 9 4 1.4 1000 188,506 elios elĩestr. 1Gα. L..] 10600 — — Um h ö ö 7 * 1
. 1 n, , , n ibo n. Dios elf dh n f, g= ee rss el an zei er un 1 ĩ
Ge rn , S , oho li bbs; e ben , = g gb. eh t ob hßbßcß n güe,, s s s h mg, de. n d gh ri, = fg; en 90 an X er .
Gothaer Waggon 9 4 17 ,,, , Neurod. Kunst ⸗ . . Union Bauges. 6 6 4 1.41 1306/6600 120, 50 bz G ugo Hendel i05s4 14.19 1000-00 105206 *
1 re Fe, 3 — * 7 163 Bie äs ier ß , loss ö , , nn, h d od. e, , 47 170. Berli . ;
Hrryenbl. Mack. dH 5 1 ii ig ee h Nen Westend. — 9. O. 6 oz iz. bz L d Lind, Band ß . n r rn, gg ih d;, FPibernid' tend ig, i gg n. Sg lol So *. erlin, Donnerstag den 21. Juli 1904. . Gritzner Maschin. 11 12 411 1000 E06 00hz Neuß, Wag. i. Lig; — 155 = fr. J. 4 pr. St. Hb, 0M, Jar iner Papierf. 19 16 4 11 1000 E6000bzG do. 1553 Äöhs4 14147 1009 u. 00]! = — ee wee — x J . Gr Lichter. GSauv. 9 O 4 1.1 500 64, 906, Neußer Eifenwerk 9 0 4 1.1 1000 50.1098 Venti. Masch. . 5 6 4 1.1 1000 110256 do. 1963 (100 1.17 10660 102.096 , — . ,,,, 5 2 1411 509 ib Yliederl. Kohlenw. 6e. — 4 14 00 / 100 606.I56bzG V. Brl Fr. Gum. 3 8 4 14 1600 143.50 6 irschberg. Leder fi G3) ir 1.4.10. 1000 1063. 406 . Do. Terr.- Ge. 10 18 4 14] 100 133003 Jlienb. Vz. A abg. 9 * 1 1000 6336) Ver? d. Mörtelw. 3 3 13 14 193 164. 00bzG kbfter Farbw. Ih 3M ii soon Fioboligz z . Alfr Gutmann M. 9 8 1 1. 1000 128.906 Nordd. Tiswerke. 1 2 4 11 600 18, 90bz Der. Dampfziegel lx 15 4 14 1000 P00, 30bzG örder Bergw. (10374 1.1.7 1 102, 106 Guttem. Masch. 1 1 1 i 183 Fig do. V. M. 5 516 1 Meg Sz 25b3 G Be Seht Goh, zr 7 sii igsg Kg nbi. psch Ci. u Si. of 1410 199 Ks W. Hagelherg .. 3 9 41 14 1009 ige w bo. Gumml ... 4 23 46 1. io a , Ber we hln Mrottw. 3 17 1 ii 138 , dz ben Gewsch. i G 3s ii7 19090 ion, 5G
agener Guß. Vz. 9 — 417 100 30 63 336 do Jute Sp. Vz A 6 B 41] 1. 1000 107,156 Ver Knst. Troitzsch l is a 1.1, 10900 244, 25 63 owaldt · Werke AQ 1.1.7 1000 — . 3 r D 1 V n ö.
alle Maschlafßèe i 9 13 1 fizdo / Scope 3 ob; 3th, , z 31 im ggg Kösgh Her Her. Haller 6 5 R L10 1999 Härs bed, Fe Bergban , izzi 1, sioog u. Soo 192,906 An 9 2
ambg. Glektr. W. ; ; do. gert Berl. 5 5 1 Iii] 1599 11306 Verein. Pinfellab. 13. — 1 17 199 13, 006 . k. Salz ICM ς 1.1.7 1050 99,606
NR. I50ol-isßbõö 7 — 4 17 1000 145, 90bz G do. Lederpappen 5 5 4 10 1000 128, 25bzG do. Sm ornga-Tep. 61 4 4 1.1 1000 i0s, 00 aliw. Ischersk ioo J. 1.56. 12]1990 u. 500 l0b, 20,bz3B ᷣ
ig n Grdb. 5 — 1 ii 2999 63 Mob G do. Spritwerke. 3 3 4 116 1009 1U7140b5B Ver. Stahlwerke Rattow. Bergh. (ihr 3 1.4.10 1009 u bb 5.20 G über den J
E Hellealllance 7 7 1 114 1090 3330S 89. Wohllkamm. 15 Iiß 4 1.1 1909 158 25 bz Jopen u. Wiffen l0 — 4 1.7 1000 i60 00bzG zin Gas u El 103M 1.4.0 1059 Ii0l575G . ö,, h nn,, k Verband Deutscher Drahtwalmoerkz .
o. Immobillen 5 414 1. 200 orbparl Terr.. — o. D. fr3. 28, jetzt Vikt. W. t 5 zuig Wilhelm 102 . 2250 sch h j 2 e, n , , ö, wen ö öde erg fert ge rc. is * , ö, s Vit? Brekh e G 8 zr ii. op Soi g 6 n Helen n i,, s, P öbn walswerke und den Verband Deutscher Drahtstiftfabrikanten am 30. Juni 1904 ö , . , . ;
arkort Brückb. k. 4 11 506 ürnbg. Herk. W. ; 59.25 bz ogtländ. Masch. 15 — 4 1. 33,75 ebr. Körting (193) 4 1.1. 102, 7 z * 3 ö zertert irrp?, , gi, , ö is, ü Höbergsebeg . . , 6b, Ls 3 , n 6 Ger, ennie fh ät sos = 16. im Neichstagsgebäude 31 Berlin. do. Brgw. do. — 14 17 1200690 126.75 et. bz G do. Eisenb.- Bed. 211 5 4 11 1200/6001 15000636 Vogt u. Wolf . . 14 12 4 15 1000 225,296 KRullmann ü. Ko. (103 4 ] 1.1.7 2000 u. I000( — — = 4 . gary. Srgb Ges. 165 — 4 117 izbß ie r gg 33. GF Car. L. 5 ; 1 ii 1599 igel böG Polht 1. Winde) 3 1 1 14 1999 siol bo kanrabit ei d g g 1117 160605 u. 500 i0l.3b3G ; do. . fr. Verk. 199363138, 34,50 bz do. Kolswerke 5 8 4 1. 1100 138, 2036 Volpiu. Schl. abg 6 0 1 14 300 — do. uk. 65 (100) 35 1359 10609 96106 Stenogra hischer Bericht. .
*itm. Mi hfbr. . R ( fis Goolge, gh. 83 Fornn Jemeni 3 53 ii 1933 Kol- dzb 6 Fön, Fiel St. d 6 3 i Sog. En othr. rtl. Cem. 193 a 1.17 100: o0i e oog gie ö
artung u ssfahl zj 36. 4 . . Siern i 9 5 ö . . e, n n. . ⸗ 9 . 1) 37,80 bz , . . . ö ,. ,, 8 hrt 6 .
arzer A u. . . ‚ 38 7583 denb. Eisenh. tv. — . o0hz? Varst. Grub. abg. i. 03/4 fr. 3. k udw. Löwe u. Ko 4 1.4. u. 2,75 bz B Pen Vorsitz führt Her eimer Regie * ; ;. ö ö .
I ge,, , , , ge, Finn m . ch aohlehhe, ert er , e , ö, en, neben g, ., n, nn,. Den Porsitz führt Herr Geheimer Regierungsrat Delbrück. werden nicht seitens der Behörde Fragen gstellt, Lie echt, Wurhelhl melden, und zwar zunächst schriftlich, d ü
en shütte . 6 — 6 id 1999 fis 3b Srenst. n. Kopreil 38 3 H 18gz ge kz; Wisserm Gehen i 1 3 I] 1939 ng be der unt. G ih; ji igog u. Soo. Borsitzender: Meine Herren! D . Varel mbenl mlt, na, , b e hrah ; te zu melden, 3 zunächst schriftlich da es mir
ein, Cehm. abg. 9 111 1336 öl, cb cz; BSagnahrück Funser 5 1 1 1066 ö, 3hbz Kerem & Hübn 5 5 1 14 1999 il Css Mrnnesmirzhr. Uibb si ia 20M. οο 03 1486 . ö 5 Herr Staatssekretär pie Mitalieder der Kart — Aus pra . unmöglich ist, die Herren sofort alle bei ihrem Namen zu be— 1
dri eh . — 1ʒ ] 9 . ö . . Eisenw. ) 264 9 . ö r ere. ö . . 1 9 ö os, 6 De n ö . 13 93 j g gd des Innern hat mich mit der Leitung Ihrer Verhandlungen ö. u. ö ber Kartelle mit den Herren, die außerhalb der zeichnen. Das Wort wird erteilt in der Reihenfolge der
emmoor Prtie J. — 2 ub anzer̃ 6 . O00. 685 udwig Wessel .. 44 714 71. 8 756 end. u. Schw. 3) . 3,60 - ; „die Ehre ö Kartelle stehen, ü je E j ? je Bi ; . ; ö H
n en Mack. 1 6 U, (hg dhe 36 , , 11 1555 B66 di Deen en m, Rig, , io 2006 boo... beauftragt. Ich habe daher die Ehre, Sie in seinem Namen Kartelle ö über die Erscheimmn gen wen, die Bildung der Meldungen; ausnahmsweise wird auf Wunsch der Referent, 4 . 6. 9 21 ö . . au ch. Na in 3 ö. 64 6 ol 00bz G e regeln 2 17 174 ö . , g d n e, . * 14 n,. 103.506 B zu ., und 2. zu danken, daß Sie so zahlreich und ö . 3 r t 3, und ö te . die etwa Herr Regierungsrat von Groß, das Wort erhalten . eHesselle u. Eo, X. — ; Chobz B. do. A. - — 3 M o. V. Akt. 43 484 1. 106,406 eue Bodenges. (102 , 101.256 eitwillig seine in F eis z igetreten sind, verha . iesem s ist J j h . . Piber Bgw. Ges ib il 4 13] 1200 600216, 15bz G Peniger Maschin, 9 - 3 14 16000 s4475bzG Westfalig Cement ü gn fil iöobh sißs ß br G do. zx. r d ih * 1.7 100 - 100 ! . 36 fick t s . . Folge . haben, Mn werden, eine Aus , d . 1m a 3. . si . . Referenten eine Sach= 4 i, nn,, . bz ein e 213344 11 500 R. 63. hbz, Wer Grebe dn e = i obo Soo vg Neue Gasgef. (ib mn 1s] D zi hoc Dank richtet sich besonders auch an diejenigen Herren, welche wen ene nen nnn, etwa bestehenden Differenzen darstellung vorgelegt worden. Ich hoffe, daß die meisten der ö do Rt. o isbl. is = — 16 i och Lo, zbbzcdß ' Petrol W.abg drs == 11 60h 53659bzG do. Traht⸗Weri 9 — 4 1.7 Ilz S0bʒ Niederl. Kobli. 10554 1.1.7 560 0. 506 als Vertreter der Allgemeinheit, sei es als Vertreter der herbeizuführen, Meinungsverschiedenheiten zu klären und vor Herren noch in den Besitz derselber gek r ⸗ 41 iöchrand Mühl ig T 17 1833 Ez! Hern Beropctd z Ti i sesgz oo g nd pe. Runfer . 5 — 1 17 19090 192-596 Ford. Gigzw. . lob i. jo 200 200 63 Coetbi Wissenschaft oder als Mitglieder des Parl . allen Dingen die etwa vorhandenen Mißstände abG stell jeni ; n gekommen sind. Die K Filoert, Maschin ß 9 4 ii 1099 söägohr Pongs. Spinnerei 6 9 41 1.1 lobH ö 60 do. Stahlweri 5 — 1 i ih sizz, 3g bzG ter rere Te he S5 i boo id herb zissenschast ; s Mitglieder des Farlaments oder als Pieces A*n z hand z abzustellen. jenigen Herren, welche ihren Wohnsitz bereits seit mehreren 4 schber zer Kedersiß iöß 4 ii 1969 ids Fonds Ch dmmbald 3 iß 3 ii 1833 Een nb G Mastl. Bode nnes . — 0 1 ii 1099 fiel, 30h Vberschles Tijb. Aiöhs 17 27 -* Q iQ, Vertreter der Allgemeinheit der Industrie, an diesen Ver⸗ Dieses Ziel können wir nur erreichen, wenn von allen Seiten Tagen verlassen haben, werden sie vielleicht nicht mehr be⸗ .
ü, g Alt. tx. s = ig 13g ähh G how ellin Trin 3 5 1 Ii, eng G25 G Wicting Port. 9 31 11 193 LMrgb do. G. J. C- S 10h ö 117 Ibo -= G60 33369) handlungen teilnehmen wollen eine offene, unumwundene Aussprache stattfindet Ich hoffe, kom haben; es eee n . e , wel 3dr. Sarbwerke as 206 ji ighßsß eb Heri Geri l. G. 13 iz n io iz oo, Wirteeh eher, 3 siö st iii ihgg izt . Körber id, Li. , bos ih g , ,, n vid. , n . men haben; es stehen hier eventuell noch einige Exemplare ö. zrderhntte, alte — zo. Db. fr. 3 599 reh c en, Unter. 5 0 4 1.3 . 1909 r hh Wie de, M Lit A 5 — 1 17 1999 Fh 3 Orenst. n. Coppelli 3 ar 13. 11 2000 06 ig). 10 Ich muß gleichzeitig mein Bedauern darüber ausspreche ß dies in weitestem Maße der Fall sein wird. Andrerseits zur Verfügung. . do. konv. alte — o. Db. fr. 3. 300 14,256 athenow. opt. Fp. 5 — 14 1.4 1200/600177, 00636 Wieler u. Hardtm. 8 2 4 15 1000 40,8306 Patzenh. Brauer. 103) 1 ͤ 1 500 103,506 9 9 1. Rel 5 6 e ssprechen, kann das Ziel nur dann erreicht werden, wenn diese Aussprache Wir haben fer d S aon Rr 3 po. neue dy = , en rg enn es, , 3 i wisss Kis zb , lech, en, 1 11 1566 sis 56G do. fr gh g 1aig söä. ichs daß eine ganze Reihe von Herren, die wir geladen hatten, eine durchaus sachliche ist Wir streben nach einer ; ner den Herren, einen Fragebogen vor— ö bo. St. Pr Lit 4 — 317 55h ä hg et bz d Rapenzbg Spinn. 9 231 11 600 ol S ct bzG Wilhelmj Wein k — ih = fr. 3. i. Lic. —— Pfefferberg Br. ö . 1000-500 105 0bzB unserem Rufe nicht Folge leisten konnte weil sie durch ständi aus aan e, , n,, Ver⸗ gelegt, der sehr allgemeiner Natur ist und so zu sagen nur . zich, Gin. St. — 1 17 1599 93 oh ren n Heigl 3 53 14 193 Liz nnhsB do V. Art — si d — fx. 3. J . Hommersch. Juc. id J. 10 g' zichtige andere Geschäͤ e oder sonstiae 6 . ) ständigung; die erste Bedingung für die Verständigung ist das Gerippe darstellt dessen, was hier z han eh,, . r G decb. 3 2 ii] ish Higgs ziel u, Martin; 3 31 11 . ogg Wilheltmshüti. . 3 — 4 1 zg db hein Melallw. . izio izsg o n, Heschäfte oder sonstige Gründe verhindert aber, daß die Herren sich ge enseitig verstehen, und dazu ist en, m. was hier zu verhandeln ist. Es * zwnann Stärke ; 13 4 11 159 os ihn rasfau. 5 is 3 1. 1509 o 2g hbz Wilke, Twampft. 5 — 1 14 1000 3 Ih. Westf Rltw. Uoß sa, 147 1990 ig. 6m waren, nach Berlin zu kommen. Unter diesen befindet sich es ; , . ö geg ; stehen, und dazu i ist derselbe Fragebogen, der bereits den früheren Kartell⸗ ö. zen, Wagg. iz iß z ii Reh, asoböB ,,, ,, nn 56 71 11 1000 11856 do,, h iht ji7 1899 ig og u meinem Bedauern eine größere Anzahl von Herr 1 notwendig, daß man versucht, sich auf den Standpunkt des verhandlungen zu Grunde gelegen hat. Es steht nichts im J vlel Dich.. 3 6 4 14 199 gl O).) do. Bergbau 1 414 1.1 1500 1102656 Kitt. Gunstahlw. 1 — 1 17 1009 30035 0c Romb. H. uk. 7 (1063) 43 1.17 1009 1252563 d t . 4 größere Anzahl von Herren, welche Gegners zu stellen und auch von dessen Standpunkt aus die W daß die Herre ; Me sirfnis ? . . vtelbetrich Ges. 15 183 3 14 193) lG bz G 2 Cham otte 5 811 14 1698 ha gg Wrede, Mälzerei 4 0 15 160600 735 bzG Rrwobnit. Steint. 166 46 1147 1990 iq an den bisherigen Verhandlungen mit besonders lebhaftem Sache zu beurteil . Grnnbe 2 2 ege, daß die Herren, die das Bedürfnis dazu empfinden, 4 zwaldis-⸗ Werke 5 6 1 110 1999 116. 3)bz G *. Fretallw. 6 6 46 119 199 ion Wurmrevier. . 8 — 1 1.7 1200 / 60 145 0 bz B Säch aller Grub. ißGhä 1419 199 ig Interesse und Erfolge teilgenommen haben ch borfe, dan Sache zu beurteilen und seine Gründe zu würdigen. Wir Unterfragen stellen. Ich bitte, dieselben mir schriftlich vor⸗ 4 üstener Gewerk 8 — 4 1.7 1000 143, 60bz G bo. do. Vorz-A. 0 9 4 1. 1000 N„obz G Jechau⸗Kriebiß .. 5 16 6 11 ; 129, 00bz3 6 do. 1898 6 14.10 1060 102,lebz . die dadurch gehen ben Sick ö joffe, daß müssen uns also bemühen, alle persönlichen Spitzen abzu⸗ zulegen, und werde sie d ö * ; ö üttenh. Spinn. 9 7 4 1.1 500 195.06 do. WMöbesst. W. 8 109 4 1.4 1000 133, 10636 Zeitzer Maschinen J — 4 14 200 300 181, 90bz6 do. 1855 üb im 1000 699,906 in die dadurch entstehenden Lücken andere einspringen werden brechen und rein sach lich zu verhandel N ä 1e N . . 9 92 soweit sie in den Rahmen der . üttig. phot. App. 3 0 43 11 1000 68, 093 , Spiegelglas 8 6 3 11 1000 121,506 Jellstoff⸗ Ver. abg. 2 26 i ich Boh do. 1905 ö 1.4.57 ö 9 S0 und daß sich dadurch Gelegenheit bietet, den Kreis derjenigen W ö. n lachlich , e . ur auf diesem Verhandlungen passen, zur Diskussion stellen. 4 tnt . . 3 — 6 si7 . jogh. Nis, bz do. Stiehl te 8 J = 1 117 i266 Sahl 3 oben, Jellst, Fb Wb is 15 4 1.1 1000 Bös; Schi. El. u. Gas ih i ar verfch. 1000. * 500 103 396 Herren., die sich aktiv an den Verl f den nig Wege können wir zu einer wirklichen Verständigung kommen. Das sind die Bemerkungen, die ch vor ick 9 ul r hach t i oh ro lid, mä Fo. gt nd E Werner d ob Zuerfkb. Kerr schw. i; — 4 17 8500 Hod 26 ch Sucker Clettr I Ga. 147. . oom, si hz ,, iv an den Verhandlungen beteiligen, zu Als Tagesordnung ist Ihnen vorgelegt: „Verhältnisse Ich möchte , . 4 e, Bergbau. M16 19 3 11 1699 öh 3d C 83. K] Fndustrie 9 5 4 1 130. Kos mgbz e ma ,,. ; e mr, Soi ibis nm i. io zo0σä- 1000 erweitern. , n, n. , ö. gelegt:; „Verhältnisie Ich möchte jetzt zur Feststellung der Präsenzliste schreiten und . Jm dwra lam Sal ß 5 sii 18 fi 30 et. 363 Rr We Kalt. 1 n 1600 ih bb et bz Doligationen äiudustrieller Gesellschaften. Schultheiß · Br. i656 I ) u. Wo io hd; . . . ö. . und Wirksamkeit des Verbandes Deutscher Drahtwalzwerke möchte die Herren bitten, deren Namen verles d ᷓ ö Int. Baug St pl? 12 4 13 360 Ei3. 0M po, Gprengst 3119 3 14 199 Hen ohz G Dt. il. Tel öh r ü mms genen. Ee Lon dss Us ii Sor - 200 . Eine Reihe von Herren, die hier versammelt sind, hat und des Verbandes Deutscher Drahtstiftfabrikanten.“ Wir hier it en, d J , n,, en, mit ö Jeserich, Usbhalt. j 4 1 14 1999 1031563 63 Riebeck Montanw. 121 121 4 1.4 1099 L216, 25b5 Aer Boese 1. Re Gar, LTi ibo , Bd Slem. El. Betr. iG ii 1410 509 1063 0906 ja schon an einer größeren Anzahl von Kartellverhandlungen sind zweifelhaft es b wir diese beiden V abe . ö . wir wissen, ob alle die Herren, die 4 Do, Vorzg. 5 5 1 1i 1099 fin zbzßg Rolandshütte.. 3 — 4 17 1500 1120.50bzé G, r Unisnf. 634. 14. 106 so- 20 lg3 59 Siemens Glash. 10G τl 1.1.7 1000 ion ,fh et. bjG teilgenommen; diese ö ich selbs J 9 sind zw eife jaft gewesen, ob wir iese beiden Verbände in wir geladen haben, erschienen sind. k Köhla, Perhelltn r 35 a ii ihhh is hbz G Renn derten 8 — I iz . is, ig shi de uty. Ss iG n Lr, ö Hö fs zo. Semen Halte sioßse, io 216. =S lige gc leilzenoammen; diesen kann ich se stverständlich nichts Neues einer Versammlung vereinigen oder, wie es früher geschehen 2. . ö. ö Raliwert Mchersl ih io r 1 193 163. 10bz Röofitzer Brut. Kw. 15 T 1 1000 / og zie Zo bz s;; Ac G. C. Mit, d. 73 14io 1900 HPö5g0ch po, ko. 05 fis az 128 2690-599 11. sagen. Eine größere Anzahl der Versammelten ist aber heute ist, zwei Versammlungen a wei aufeinander folgenden T Durch Herrn Kreutzer wird der Namensaufruf vollzogen. ; Kannengießer .. 6 6 4 14 1000 146, 80bz6G do. Zuckerfabr. 3 8 4 11 1000/30 .bz G Adler. Ttich rtl. IC M 4* 1.1.7 1000 1901, 900bzG Steit. Oderwerkel lo 4 1.1.7 500 - 200 104,106 um ersten Male in diesem Kreise, und s den Sie ; 26. 2 ' 9g n 8d ö 1 nander o genden Tagen Anwesend sind als Vertreter der b 31 9 K Varler ta cinen 8 31 1 183 oh gbz Reihe de Srtm. 5 — 1 17 1299 300g , R , n nige s, io 100. 500 igt Ent. Friebe io Gai ii 300σ--·200 S, zur , , n n,, . , ne,, ,,, abhalten sollten. Wir haben das erstere gewählt, weil wir di ö ö als Vertreter der beteiligten Ressorts ‚ ‚. , ö . . ,, 8 n. . . , n hen Benn g,. 6 . 13 6 . ii. 11 wong o 99 M0 . daß ich einige Worte der Einleitung über unsere glaubten, daß der Kreis der Interessenten wohl im wesent— die Herren; . ö eula Eisenhutte . — . 50 bz ächs. Gu 6hl. — 717 600 237,5 en ortland 2) 44 I.. 1 4,256 hiederhall .. 4 I.. ) — — Ver 5 8 ‚. *. 3 4. , 6 ö. 8 5 ö Mock a (k , 3 9 ' —ᷣ 1 KRepling u. Thom. 4 5 3 13 1999 119 00636 do. n,, 3 214 1.1 1000 300 68,75 Anhalt. 6 165 a2 117 1656 . Trg e er; , n, oo oo soh so Verhandlungen spreche lichen derselbe ist, und weil sich in keiner Weise absehen läßt, an , . des Innern: Delbrück „ Geheimer Re⸗ . . Rirchner u. Key. 5 — 1 17. 1900 . o. Nahf. wonv. . 6 G 1 1 1ο , fend. Jap, Idar ii 2000. 500, Union, Ci -Ges. iG ai 1147 . 1000 153. 15h; Ich möchte zunächst einen kurzen Rückblich auf die bis⸗ wie lange die einzelne Verhandlung über einen Verband dauern wird gierungsrat, Vorsitzender; von Groß, Regierungsrat, Referent; kö KRöhlmann, Stärke lz 18 4 1410 300 310,096 S Thůr. Braunk. 53 9 4 1.1 1200/60099, 096 Berl Braunkohl. IMM 5 1.1.7 1000 102.906 Unter d. Linden bh r 117 500 u, 200 16d Ms herigen Verh dlů n . 2 1 . r Ferner wi 9d in den Verhandli ae, h,, am N ĩ vom Reichsjustizamt: Dr. Struckmann, Regierungs * ö Köln. Bergwerke 25 27141 1. 1200 /600 128. 90bz B Do. St. Pr. 1 53 0 411.1 660 ib. 50 Berl Kiektrizit. 066 4 14 ioo u. 500M iG Ho Westd. Eisenw. 162 4 117 1956 16l hbz G6 jerigen X erhand ungen wersen. Gegenstand derselben sind ver le vird in den Ver an ungen über den zweiten Verband Reichs —ͤ ᷣ ee. ö 4 9. 9 er ngsrat; ö . do. Gas⸗ u. El. 5 5 4 1.1 1990 106 50bz G Sãchs. Wbst. br. II — 4 . 300 207536 do. ut ds bb ar 1.1.7 200 .= 599 103 13563 Veftf. Draht 3h 17 16006 ib . So bisher gewesen die Kohlen⸗ und Koksindustrie, die Eisen⸗ auf die Verhandlungen über den ersten Verband Bezug ge⸗ ; eee, eichsmarineamt: Dr. Albath, Geheimer Ad⸗ . Köln ⸗Müs. B. ku. 5 — 4 1.7 300 86.75 bz Sallne Salzungen 56 1 41. 600 N, 75bz po. uk. 68 bös 4 11.7 2990-309 104,006 do. Kupfer . (10354 I rio iööö — industrie, ferner die Druckpapierfabrikati ar e, . nommen werden müsse d deshalb ehe f 3a miralitätsrat; 4 Yol b, Halzeng. 3 - 1 1 . Ion , Gel rsa, , , , Gio ogg oli ö C a , Fals ,, wo n. z ii. abdʒ Madel wa. Jahr L ohh u. Shot J deutsche issen, und, deshalb würden fich Wieder. vom Reichspostamt: Christiani, Geheimer Pof ö Rönig Wilhelm tv. z 1 4 1.4] 1006 3600 . bʒ Sarynia ment 36 3 3 id iGo0, öh (bid Gde., de ibo ih n. 140 bo u. 30h ( — Jechau · Iriebin IGM 1.4.7 10e u Sho i. 3M Buchhandel. Von diesen bisherigen Verhandlungen interessie ren holungen nicht vermeiden lassen, wenn wir von vornherein . ,. en , , , zeheimer Postrat; —⸗ do. . Do; St-⸗pr in 17 4 11 1000 333. 50 bz Schaffer u. Caller 9141 1290 / 600 Bismarcchütte igt 1 ho S000 io, 39 6 Zeitzer Masch. is 3 1.10 1000 b 109110 uns heute nur die Verhandlungen, welche stattgefunden haben zwei Versammlungen einberufen hätten. . Löniglich. Breußischen Ministerium für Handel und ö. Kin e nn nt. go kli] 200 00 Schalter. Gren . 3 . 83306 Bochum. Bergw. 100 4 6. 1909 34, 106 Jellstoff. Waldh. 102 41 11 1000 103, 106 über die Kartelle auf dem Gebiete 9 r Eis — w 96 ; 85 ist Ueber den äußeren Gang der N rhandlun n sin d Il Gewerbe: Wendelstadt Geheimer Oberregierungsrat Lieb . St.-. abg. . 1 — Schede 12 35. 25 Gunsto 3574 ‚⸗ 2 ; so u. 300 - em Gebiete der Eisen 2. E z g der Verhandlunge Ihne : 86 ; . a ,, ö — 5 . 96 3336 Schedewig mg m5 iz 41 1. 30 , . de. Gun stahl 1634 ,,, . Zoolog. Garten 1M 14.10 SoM u. MM .= ae, , ̃ e, . n, . K 44 , 5 , , ,, m,. gen sind Ihnen recht, Geheimer Bergrat. . gin . ö 31 14 100 . Scerins tz. I. 141 . 16 a g d gr g e r 6 * 147 oh c 3. Glert. Unt. Ar. ö ie Sd . verhandelt worden über die Rheinisch⸗Westfälischen Roheisen⸗ bereits in dem Einladungsschreiben einige Mitteilungen ge⸗ 9 . 0 ö D ' ; — . A. ö 9,6 2 . ik 3) 11 1 J) 95 ͤ J. ) ? ö Vary ö 1 7 5996 5 iF akon ö ö ĩ . * 1 89 5 8; ö 13 9 * [ig. 8 6 — . . ! 2 4 . y ö . h niich, 6, n Fi 1 8 gd, i,, . 1, loo dog Bin gh, 2 . i . ee. . syndikate und über den Halbzeugverband; die letzteren Ver⸗ macht worden. Es hat sich, wenn ich so sagen darf, ein Ge⸗ Als Sachverständige waren eingeladen und erschienen: kö 364 ir ] - ⸗ 4 . s, 9 Sen g he i n; . ( 3 . ,, * 4 8e. . I 41 oh. 60 10. 89h ee, 6 16 55d handlungen haben stattgefunden Anfang Dezember v. J., wohnheitsrecht ausgebildet, das denjenigen Herren, die bereits Allolio, Direktor des Hasper Eisen⸗ und Stahlwerks . e 211 w 360g . es. Ih bpe r n, 1 13 , . i n . 666 , 101,506 i ö. 4 40 n, n 63683 und an diese Verhandlungen schließen wir heute an. . hier gewesen sind, ja allgemein bekannt ist. Ich will Haspe i. Westf.; ; h .
ö - . 6. ö 5 * ö , n, . ,, 3 , Zellst. Waldh. 4 1.4.10 l 906 . ; 3 . ; * jchtias⸗ gSosichts 6, 6. ö . . z . . ; * ö , n, . 3 a g. e ere m , 711 . ur e b Bewerte 17 20 500 103 06 Sorina; aii e, ar, bös s, . Es ist eine längere Pause eingetreten, wie Sie sehen. , . , . ö nochmals kur) ern nen, Dr. jur. Backh ausen, Fabrikbesitzer, Nettehammer bei , . 3 , 5 3 3 i , gan en Kübel öh n 1 og gibs dc Eng. ö re Das hat zwei Gründe: einzn sachlichen und einen persönlichen. , n, . [i , S ite ißt . i,, Rhld.;
Gebr. Krüger & C. 8 8 4 14 1000 134, 10bz G do. Kohlenwerk . — 4 1.7 17, 60 G Fentral⸗ Hotel 1 119 n. 1 . 4 ö . Der sachliche Grund ist der, daß das dringende Bedürfnis ? 8 z Urkunden und andere Schriststücke, namentlich Bädeker, Generaldirektor der Eisen⸗Indr strie zu Me
ö . 1 5765 den. ta I TIR IId 8d6 iz ö 22 *. * . Aachener Rückversich. 19603. ern,. 1 as dringende Ve ürfnis ; ; waeren 8 **. re. J , . — Industrie zu Menden n, ne 1 1 ; 1 . 6 n 3 ö . * 106 3 ner. n. 1 6 1 oh D He rn nia, Lebend Verf. I606 vorlag, die Verhandlungen, betreffend den Börsenverein Deutscher ,, e, . . Ich möchte aber und Schwerte, Akt. Ges⸗ Schwerte a. d. Ruhr;
* nrftend - Ge. i. Liu. C fr. 3. * phSt 31633 Salt p. Schulte 4 = 1 17 193 ah garl. Ma erw. 5c di. 117 199 162356 Mageeburger Hagel Vers - Ges. So0etbzB. Buchhändler, vorweg zu nehmen. Der persönliche Grund wird igend bitten, die Ausführungen tatsächlich mündlich zu Baer, in Firma Hirsch Schuster, Kaufmann, Mannheim; dahniever u. Ko.. 0 — 1 172 1055 HPG, S0bz B Hugo Schneider. 3 984 1. 1000 130, 6063 Chem. Grünau 1035 4 1.1.7 10600 104,906 Preuß. National Stett. 12703. . Ihne lle g 16 . ö . ; ; machen; denn es ist eine allgemeine Erfahrun daß man der Billhar Tobrikbesier, Leipzia⸗P ; ; Hö fab menge g geg h 234 , , ne n , er , li ü ln w fene, ier , n. . ̃ᷣ i . gert ö nen allen . . Er liegt darin, daß die beiden Verlesung von Schriftstücken mut die Aufm ö . 4 er ö. l K. K Leipzig⸗Plagwitz; 1 anchhamner HJ — 1 17 43 dnn Schönhauser lle dỹ 5 1 14 1000 Iii bz G Pon. nk. i dos dib dh an ii] 1000 h . Wilhelma e s mln 1868 Herren vom Reichsamt des Innern, welche bisher an , . g. 2chrih in nicht ? ertsamter egen⸗ Boecker, in Firma Boecker C Co., Walzwerksbesitzer . daurahntte .. 111 — 1 , s Biähbrcß;. Schöning hach. 3 . 105503 Gemhar, d. G, L, .,. . , , , g Verhandlungen beteiligt ware s diesem Amte schied bringt, wie es im Interesse der Sache erwünscht ist. Gelsenkirchen; ö
bo. I. fr. Verl. lä giihb; Schomburg n. Se, 5 * 1 10 än) 6 She io) . Bezugsrechte: . gen beteilig ren, aus diesem Amte ausgeschie den Fs meren ste he AUufzei teen n ö .
er, 6 318 6 11*ũI 1099 sig bn z n m, 386 1 3 gan ihr srnt. ö Jo 18 ö gters. g be . nd. Der eine Herr, der thicse Verhandlungen bisher geleitet zher n,, ,,,, gemacht werden Boecker, Ernst, in Firma Boecker C Röhr, Fabrikbesitzer,
i ,, e K ,,,, , ,
erer dghas ö . , f o . än n n. * 33 1 —̃414 3 . Deere nm, 33 1 U ooh zg 1832 nh Schaaff hausen'scher Bankverein O H0bz( * ist von Seiner Majestãt an eine höhere und verantwortungs⸗ 6 . 2. le , , 1. e , n. zur Durch⸗ ( Boecker, in Firma Friedr. Boecker Ph. Sohn & Co.,
66 8 6 ö 71 9 26. , e, n, , in. . 5. * Ft 13 0696 do. 183 16 1 147 Ibo u. 500 106, 30e Berichtigung. Vorgestern; Sachs. Cleltt. vollere Stelle des Reichsdienstes berufen worden, und der . g n. ö 558 . dabei ! elegenheit haben, Fabrikbesitzer, Hohenlimburg i. Westf.
, m g, id ig . l siöhg o bz . ,, ö . 6 . . ioo g o r,. 14 50h36. Siemens u, Halske 40 Sl io ot zweite, Herr Regierungsrat Dr. Voelcker, welcher als Referent ö ,, , . hier nur vertraulich gemacht Böcting, in Firma Ed. Böcking C Co., Walzwerks⸗
kehr 3 n 3 . 63 gi h g Sentter . r 5 21 1 a ie ö ot rer, e r , rr . . m siös hb: K . 9 . sich in diesen Dingen ein besonderes Verdienst erworben hat dae, . . 1 e nn,, nicht für geeignet besitzen. Mülheim a, Rh.;
. Gif. dopp. abg. N Ii. ; 26,6 iegen ˖ Sli — 2 756 Kabe 56s 4 m. 212,606. BVankn. Venet. 30 n ss , en n, . 5 ö in d berichte e mne J in r = ö a n . ee, ,, ,, ,, d e, , , wen, ., J , ö an, dr,, , . gouise Tiesßbau w. * 1, ZoöG ibo i söbzß; * Slemens, Glash, 1 1 än G dhe, wo. ant id.. . fibsi 1üiꝗ 0 oh obo. Luxremh. Pre Hnt; 101 babs. gib. Büch. Cis. Mh Praxis einzutreten und dort diejenigen Gesichtspunkte, die er r ⸗ 391 ren ⸗ n ieser Befugnis nur in Dortmund; ö. ane r s Ss i äh, fg ö io 1009 a. on . S3. Ben zotalb. Gold. Pr. iolszcrö6. Se. bisher als Beamter vorgetragen hatte, in der Praxis zu ver⸗ eschränktem Maße Gebrauch zu machen, und, nur. mwenn 8 Bösch, Geschäftsführer der Eisenwaren⸗Großhandlung r e, g. 9 1 ̃ 11 6 4 In, . ) 5 n i. 1 . Maff 6 9 P 13 ̊8 100 0M G , Lit. B v. 1903 Si, 90G. . rn. wirklichen. zir haben die Freude, Herrn Jiegierungsrat durchaus nötig ist; denn eine solche Maßnahme würde wohl und Drahtstiftfabrik Bösch, G. m. b. H., Altona⸗Ottensen; abe ö ⸗ 2 jendorfer horz. 411. 3225 9. do. uk. äh 1.17 e f. 59bz. Disk. ult. 186, 7a Sb, 0d, Ib! z . ‚ , n , . . sei enn irae — J ꝛ Lünehnrger Wachs 7 ö 126 16h Spinn u. Sohn . 0 71 14 1200/60650, 506 St Lur Bg. uk Mil0M 5. 1.1.7 2000 = 400 359. 606 3 r bi , ult. 186, 75a 86 ( Dr. Voelcker hier in unserer Milte zu sehen. Ich hoffe, daß nur, dann angebracht sein, wenn irgend welche internen Ver⸗ Braun, Mitinhaber der Firma G. E. Meister' s Söhne ; irn en ö . n n, , ö 0 . . . . do. do. ul. M for n 7 3 1901 get. Bz B . = . Hobz B. . er auch heute an den Verhandlungen teilnehmen wird, wenn hältnisse Ihrer Fabrikation, die der Oeffentlichkeit nicht preis⸗ Stettin; ; . . 1 9 ; ö. — 1 5 52 117 . 133 3 ee n e , 13 J 1 o . . . Fouds und Aktienbörse. auch von einem etwas anderen Gesichtspunkte aus. Es liegt kö 6 hier , worden sind oder Bruck, Rechtsanwalt, Berlin; .
agdb. Allg. Ga 26, tarkeu. Hoff. abg. 5 — 4 1. 72.3 3 n 8 21. 1904. ei — ö . ö 3 ; . e auswärtigen Handelsbe es ĩ D 1 Fr C.. ö. ea Beubant. 3 56 1209 /300 i ih Staff. ö . 3 — 1 ö 1 3 y gi . 16; . 6 r Die a,, en , g, infa all ö ö Versen en weh sel . ö. J ,,, a nicht nötig, machen, einzelne 5 ö. 4 qe gen . , e. . . e, re , Gbarbottenburg . do. Bergwerl 36 331 I 6G Si n Bed, zem. 8 71 1 sioꝶh zi 3G leckt wil . Genera an 117 600 = emeine ere nn. erkennen Die westlihn esonders zu betonen, daß dieser Wechsel in den Personen Deffenili keln t 3 ‚ , rörtert werden, der Delbrück, Bankier, Berlin; . , , j , , , g ener car ee, 'nen h bh b, ach auc r ,, , zr, d üs Chic, Lib. Breda rann. RKbeinau 4 ib -— 105 Bi, 5 do ul ö. . 33. do. r. 0 Kd rr, nh . G d guch bier Angebot besonderg, in Renten beten alten Bafis weiter verhandeln, und diese Grundlage der Ver⸗ wissen; ö . n nn gen y,, öffentlich, wie Sie Erdmann, in Firma Otto Erdmann, Fabrikbesitzer, Berlin; . Harfe. von. m, 3 MG Geb St. Ben t ßig ig g 11 1999 EötzäbiG; Piel Draht z 11, ob, kun; Ghanier d rgenkinier, Tärien seßtes nin handlungen möchte ich noch mit einigen Worten stizzieren für issn; es nehmen daran nur diejenigen Herren teil, welche Fel der, in Firma Beek & Felder, Fabrikbesitzer, Jülich; ö
, ; z ; . z ö . h h h 9g skizzieren für ö F 5 Fabrikbesitzer, Jül
2 251 5 2 ; 14 Much B nl⸗ ö 59 8 5 k — F z * Jul ö Marienh. - Kotzn.,. 9 9 4 1200 /600 71,25 * Stobwaser Lit. d 0 — 4 144 1500 79220 Flberfeid. Farb. 5 4 1.4.10 1009 u. Soo. — — ein, während Russen behauptet blieben. Auch Ba dieje . ĩ. J M R geladen sind. Das soll gleichzeitig bedeuten, daß sie zunächst F Di N f . e 3 Helrlhe en Breuei 5 3 e . ier ge, g, , , e. Ilien een, wur n Hö hach, böhft, gl ,,. Herren, welche zum ersten Male diesen Verhand, vertraulich find. Ic Fhte daher die Herre ,, Fett, Direttor der Nerkaufsstelle des Verbandes deutscher ö. do. Huge, 3 3] kleb, Seen m, , s e i äh fe, wette ichs ß ig e Lg dd 63 1g ö , ungen beiwohnen. hz Ich mochte daher die Herren bitten, über Drahtstiftfabrikanten, Berlin; .
pe, TRappeli. 39 — 4 96 35 G Sie bern git knee 3 36 11] Do. fis höhre ch ertt. ria r jg ahh n mis 6 3b, 6 i, ? wurde ben ̃ . den Verlauf und über die Ergebnisse dieser Verhandlungen Frank Fabrikbesitzer sonkj ; (.
e n, n .. ö 1 197 ,,. e , 666 13 ii ih iöbzch. Fgiektrochem. W. i r i777 109 loe h en deen gien er n, ech wn . wissen alle, daß unsere Verhandlungen keine be⸗ sich jeder Mitteilung nach außen hin, insbesondere an die , ,. 6 va . ,, i J , 5 664 et pid 33 dier gi 271 1 ahhh w. . . . ö — 16h — 36 wenigstens ein wenig besseren amerikanischen Git, 1 ere gesetzliche Grundlage haben; es gibt kein Reichsgeseß Presse zu enthalten, bis der amtliche stenographische Bericht J . der Ma ar 2 wen, n, orsitzender den HYech. Web. Linden 6 81 154 256 Sabenburget M. 5 6 1 14 jibböh S3 Snbz. Erb manns d,. Si 56556 1a soo ö bericht. Laura blieben gut bebauptet, Bochumer bin nd keinen Beschluß der gesetzgebenden Körperschaften, welche im, Reichsanzeiger“ veröffentlicht worden ist. Das ist notwendi F , , n, , dagen g, ef; .
do. do. Sorau 15 16 . Sndd. In n. aM z 16 14 8G. silß ch len b. Schiffh. ibi in 1a . 0 o goc erhost. Im Laufe der Börse bese z sich e das Reichs amt des Innern oder etwa eine Kartellkommission um dem vorzubeugen, daß Darstellungen j he. ö Furthmann Direktor der Verkaufsstelle des Verbandes 31 . , . 5 G, ee . 4 ; 11 o Miß r rn g ö. 10 i , m ss Haltung im allgemenen. anf (erylt. r, oder die hier versammelten Herren ermächtigte irgend welche die einseitig si ua der la 8 ⸗ 33 ö,, Draht stfabr anten, m n . 41 —1 , ö J.. . e ec ien ge. 3 * 143 r n , 9 . r n . auszuüben in bezug auf die Hegenstine die wir seitig , 31 e nn, . 2 n ,,, e, er. 6 . .
end. u. Schw. pr,. 2 24 24, do. N Bot. Gart. — o,. Yb. fr. 3. 363 117 506 Georg · Marie UGG 4 1b ioo i ? ; ; Nerlehrewerlt ier verhandel dern di ĩ — j di R ; x. ( r⸗ erstein, Handelskammerse retär, Hagen i. Westf. ö Meercur, Woll w. . 17 20 4 4h o0bzG e. Rodeo * O Yo se rr igöh ö, do. 1 1 0 60 = evorzugt waren henle ibernia. Verte; verhandeln, sondern die Basis der Verhandlungen ist die der widerungen hervorrufen würden, sodaß sich Diskussione j in Fi ; rahrikbesi !
Helowier Gin 1 5 146, 19bi do. Südwest.. 0 . 17 1099 . Germ. Br. Yi. 13. ⸗ 141 1005 P0506 wieder geschästzlos bis auf amerltanische abstj Freiwilligkeit. Die Herren sind freiwillig dem Rufe Seiner anschließen würden 6 or di , ü J 1 , Weber C Giese, Fabrikbesiker, Sohen= Mir und Geneft 4 714 144,25 bz 6G do. 2 = Ho. Bb. fr. 3. 300 iss bi gern Sciffb. lbb Ii Soc - S0 6 6 die aber ebenfalls nur geringe ure verschle buy gen Erzellenʒ des Herrn Staats sekretärs gefolgt und sie werd 8 ; bevor die ef ichkeit überhaupt in der limburg i. Westf. ; ö. 31 Müblb. Seck Dread. 11 =* 4 r,. Tö'iton Misburg 4 drr. ich ss böhb; s;. Gel. Fel trennt. Abs 1 6 6 verzeichnen haben. Schiffahrt sgaktien neigten zur e,. r gesolgt/ werden age ist, von dem amtlichen Bericht unserer Verhandlungen Gothei ⸗ Mitali ei . ꝛ ; o0ob; .J. elekt. Ant. Jia 1.4. 10 500 u. 1000 7ον zeichnen haben. iffahrtda de sich freiwill ö j ĩ h 9 othein, Bergrat, Mitglied des Reichstags, Breslau⸗ Vulh. Bergwerk. 5 3 4 182, 503 G Thale Eff. St. P. 90 9 4 1.1 1299 /600 84, 9) br do. do. uk. S6 Uh h 4m 117 2000. 50 i chwãch Llovd Vo sebriger assamarkt wilde illig über die Fragen hier aussprechen, die ihnen Kenntnis zu nehmen j ö . Htuller, Gumm ] 31 9 4 ir õ ch bre rem H fh, 5 6 6 1 sbs ss ob; Girl Kal . de. Id , Li,, do, =. bi 6 iw? donn r .- itim o geld zl n ö. werden. Die Ärt und Weise, in welcher die Ver⸗ Wir verhandein hier, wenn ich so sagen darf, in parla . K ienrat, Neuhoff hütte (Prov. Hess nblungen geführt werden, nennen wir kontradiktorisch: es me ĩ 166 ͤ ⸗ ; aas, Kommerzienrat, Neuhoff nungshütte (Bro. Hessen= . . ntarischen Formen. Ich möchte die Herren bitten, si . z sich zum Nassau); ⸗ 1