— ————
MG, et. bz G
ag. Text. Ind. anau Hofbr. . andel Belleall. r Bab , ,
arim. Majch. elios elektr.
unk. 1906 (10 ugo Henckel. enckel Welfsb. 193 Hibernia konv.
— 22
Thiederhall Thüringer Sal Thür. Nadl u. St. 9 Tillmann Eijenb. Tittel u. Krüger. Trachenbg. Zucter l Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt ... do. Zucker..
Union, Bauges. . . Chem. abr. d. Lind. Vaup. h
Müller Speisefett Nähmaschin. Goch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue .... Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges. . 1 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst ⸗ A. jetzt B. N. K. A. Neu Westend .
Gerreshm. Glash. 12 Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladh ir,
Glauzig. Zuckerfb. Glüdauf V. A.. Gůorl. Gisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch.
2 28
2
. Besondere Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
22
*
—
136,50 et. bzB
*
de CR . O —— —
1X Sr
— — ——— —— 2 — 9 — 8 6 CE 2 16 * — — * —— —— ——
n 120.
* —
Berlin, Donnerstag, den 21. Juli
1904.
TQ ᷣ—¶—K—?p33 I 0
—
Varziner Payierf.
— O —— O — — —
Neuß. Wag. i. Lig; Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. Æ abg. 9 Nordd. Eiswerke⸗.
d V. A.
* . — 33
2
Ventzki, Masch. .. V. Brl. Fr. Gum. Ver. B. Moͤrtelw; Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl Goh. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch
Gr. dichterf. Sauv. irschberg. Leder 193
öchster Farbw.
ösch Eis. u. St.
ohenf. Gewsch.
owaldt⸗Werke Ilse Bergbau,
— — —
C — — 09 2
Alfr. Gutmann M Guttsm. Masch. . W. Hagelherg ;.. agener Guß. Vz. alle Maschiafbr. ambg. Glektr. W. Y. 1500-18000
— * 2
rr
CO C.- O — Ꝙσ
0. do. Gummi do. Jute⸗ Sp.
do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke. do. Wolllämm. Nordhauser Tapet.
Verhandlungen
über den
—— D MO
d / / r r-
x A — — — —
S C= 0 ·— — —— —
— —
Verein. Pinselfab. do. Smyrna ⸗ Tey. Stahlwerke Zvpen u. Wissen Viktoria ⸗Fahrrad
— — — — 0686 S8 = 8 e 0 .
1000 ( 1000 u. 500 1000 u. 500
Kattow. Bergb. . Köln Gas u. El 103) König Ludwig . (102)
222
— — — 2d
S r . .
Verband Deutscher Drahtwalzwerke und den Verband Deutscher Drahtstiftfabrikanten am 30. Juni 1904
ann. Bau. St. Pr. Immobilien
arbg.⸗ W. Gum. arkort .
König wilhelm 10241 König. Mearienh. 19 Königsborn.
Gebr. Körti Fried. Krupp. 109 Kullmann u. Ko. 93) 4 Laurahüutte uk. 10 100) uk. 05 (100) Lothr. Prtl. Cem. Ih2) Louise Tiefbau (o) vudw. Lõwe u. Kollo) Magdeb. Baubk.
Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis. Mülh. Bg. uk. 05 (192 Neue Bodenges. 192 do. do. uk. 06 19] Neue Gagges.. Niederl. Kohl. Nordd. Eisw. Nordstern Kohle Oberschleß. Eisb. do. G.. J. C. S do. Kokswerke Orenst. u. Koppel Patzenh. Brauer.
do. Pfefferberg Br Pommersch. Zuc. 109 Rhein. Metallw. Rh. Westf. Kltw.
Ronib. H. uk. Gr (i693 Rlbnik. Steink. 109 Schalker 6 (1099)
jetzt Vikt. W.
Vikt. Speich. G.
Vogel, Telegraph.
Vogtländ. Masch. o
Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel; Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg.
Wasserw. Gelsen Wegelin & Hübn. Wenderoth Ludwig Wesse Westd. Jute ; Westeregeln 2 ;
r
Dr rer /
3 S co OO Oc D921 0
Nordpark Terr. .
— 27
2
OG S SSC — 2 =
C = — — .
Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk⸗ B. 1 Dberschl. Eham do. Eisenb- B do. E. J. Car. v. 9 do. Kok werke do. Portl. Zement
Sldenb. Eisenh. tv. Spp. Portl Sem. Srenst. u. Koppel Sonahrück Kupfer Sitensen, Eisenw.
ge⸗Ges.konv. ch, Maschin. V. A.
Peniger Maschin. Pelersb. elektr. el. Petrol. W. abg Brz Phon. Bergwerk * Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald Yorzellan Triptis Vof. Sprit. A. G. l Preßspanf. Unter . Rathenow. opt. J Rauchw,. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin. Rhein Nassau
im Reichstagsgebäude zu Berlin.
.
3822 O0 R = — —
2000 u. 1000
1 — — I = ü ——— 2 — —— — 2
Ib 7p et. bz G 26775 et. bz6 110, 0 et. bz G
Stenographischer Bericht.
Harv. e ,.
do. artm. Maschfbr. artung Gußstahl
10900 1000 u. 500 Den Vorsitz führt Herr Geheimer Regierungsrat Delbrück.
enn,
C S
werden nicht seitens der Behörde Fragen gestellt, die beant— wortet werben müßten, sondern in freier Aussprache werden die Mitglieder der Kartelle mit den Herren, die außerhalb der Kartelle stehen, über die Erscheinungen, welche die Bildung der Kartelle gezeitigt haben, und über die Mißstände, die eingetreten sind, verhandeln. Auf diesem Wege soll versucht werden, eine Ausgleichung der etwa bestehenden Differenzen herbeizuführen, Meinungsverschiedenheiten zu kl allen Dingen die etwa vorhandenen Mißstände abzustellen. Dieses Ziel können wir nur erreichen, wenn von allen Seiten eine offene, unumwundene Aussprache stattfindet. daß dies in weitestem Maße der Fall sein wird. kann das Ziel nur dann erreicht werden, wenn diese Aussprache eine durchaus sachliche ist. ständigung; die erste Bedingung für die Verständigung ist aber, daß die Herren sich gegenseitig verstehen, und dazu ist z man versucht, sich auf den Standpunkt des Gegners zu stellen und auch von dessen St Sache zu beurteilen und seine Gründe zu würdigen. müssen uns also bemühen, alle persönlichen Spitzen abzu⸗ brechen und rein sachlich zu verhandeln. Wege können wir zu einer wirklichen Verst Als Tagesordnung ist Ihnen vorgelegt: Wirksamkeit
asper, Eisen .. Vorsitzender: Meine Herren! Der Herr Staatssekretär
des Innern hat mich mit der Leitung Ihrer Verhandlungen beauftragt. Ich habe daher die Ehre, Sie in seinem Namen zu begrüßen und Ihnen zu danken, daß Sie so zahl bereitwillig seiner Einladung Folge geleistet haben. Dank richtet sich besonders auch an diejenigen Herren, welche als Vertreter der Allgemeinheit, sei es als Vertreter der Wissenschaft oder als Mitglieder des Parlaments oder als Vertreter der Allgemeinheit der Industrie, an diesen Ver⸗ handlungen teilnehmen wollen.
Ich muß gleichzeitig mein Bedauern darüber aussprechen, daß eine ganze Reihe von Herren, die wir geladen hatten, leisten konnte, wichtige andere Geschäfte oder sonstige Gründe verhindert waren, nach Berlin zu kommen. zu meinem Bedauern eine größere Anzahl an den bisherigen Verhandlungen mit besonders lebhaftem Interesse und Erfolge teilgenommen haben. in die dadurch entstehenden Lücken andere einspringen werden und daß sich dadurch Gelegenheit bietet, den Kreis derjenigen Herren, die sich aktiv an den Verhandlungen beteiligen, zu
149. 25 et. bz G
XI T O
einrichshall . 12 emmoor Prtl. 3. engstenb. Masch.
erbrand Wagg. deHesselle u. Ey. Hihern. Bgw. Gej.
do. do. N. 6i60l 74600 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger, Leder ochd. V. Akt. kv. öchst. arbwerke orderhütte, alte
— 2222 8
2
reich und
8 6 S
— 2 42
Westfalig Cement Westf. Draht⸗ J.. do. Draht⸗Werk
d O C de r O e = O .
x . D/
ären und vor
— 12
Hal, ufa bz
2
O 98 00etbz GG 163 Hhet pz G
Westl. Bodenges. . Wicking Portl. . . Wickrath Leder .. 9 Wiede, M. Lit. A. Wieler u. Hardtm. 3 Wiesloch Thonw. 5 J. 4. Wilhelmi Weinb — id
Wilhelms hütte .. Wilke, Dampfk. . Witt. Glashütte . Witt. Guß stahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier .. Zechau⸗Kriebin. . Zeitzer Maschi Zellstoff⸗Ver. abg. Jellst. Fb. Wldh. Zuckerfb. Kruschw.
Ich hoffe, Andrerseits
AW Wi- 2222
— — — — —— —— —— —— —— — — — & — 0
= m - A — — 2 —
de — 1 S8
, r — — — y —— —— — Q — —
—w—
Wir streben
, — — — — — — 7 —— —— — — — — — “ 7 . . / / /// / / —— — — — — —— — —⸗— 26 — DO 2 — — — —— —— — — — — 8
4 hd et bz G l. Jh c. bz G unserem Rufe nicht Folge
—
i, g dnn Bt. Sl Chet. bz B
d — Mt 2
Unter diesen befindet sich
ö. es notwendig, von Herren, welche
omann Stärke, Hotel Disch.
owaldts⸗Werke . 5 üstener Gewerk Hüttenh. Spinn. üttig. phot. App.
umboldt, Masch.
lse, Bergbau. Inowrazlaw Sal Int. Baug. St. ). Jeserich, Asphalt.
D
1
andpunkt aus die
— —
S S o d
hoffe, daß
k
3 2
do. Vorz. M. Möbelst. W. Spiegelglas . Ffttablnrt⸗ ;
W. In dustrie Rh. Westf. Kalkw.
Riebeck Montanw. Il Rola ndshütte⸗. 83 Rombacher Hütten Rosttzer Brnk. W. ]!
Rothe Erde Drtm. Sãchs. Elektr. W. Sãächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. 31 do. Nähf. konv. S. ⸗-Thür. Fraunt 5
Sãchs. Wbst. br. Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saronia Zement Schaffer u. Walker Schalker Gruben 3 . . — ering VA
Schimischow Cm. Schimmel, Maj Schief. Bgb; Zink! St. ⸗ Prior. I
Elekt.u. Gasg.
do. Kohlenwe do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. . Schloß. Schulte. Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter.
Schöning Masch. Schomburg u. Se. Schriftgiez. Duck. Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt .. Schwanitz u. Co. Seck, Mühl. V. A. Seebec Schiff w. Marx Segall ... Sentker Wkz. Vi. Siegen⸗Solingen Siemens El. Betr.
Nur auf diesem gung kommen. erhältnisse des Verbandes Deutscher Drahtwalzwerke und des Verbandes Deutscher Drahtstiftfabrikanten.“ sind zweifelhaft gewesen, ob wir diese beiden Verbände in einer Versammlung vereinigen oder, wie es früher geschehen ist, zwei Versammlungen an zwei aufeinander folgenden Tagen Wir haben das erstere gewählt, weil wir glaubten, daß der Kreis der Interessenten wohl im wesent⸗ lichen derselbe ist, und weil sich in keiner Weise absehen läßt, wie lange die einzelne Verhandlungüber einen Verband dauern wird. Ferner wird in den Verhandlungen über den zweiten Verband handlungen über den ersten nommen werden müssen, und deshalb würden sich W holungen nicht vermeiden lassen, wenn wir von vornherein zwei Versammlungen einberufen hätten.
Ueber den äußeren Gang der Verhandlungen sind Ihnen bereits in dem Einladungsschreiben einige Mitteilungen ge⸗ Es hat sich, wenn ich so sagen darf, ein Ge— wohnheitsrecht ausgebildet, das denjenigen Herren, die bereits öfter hier gewesen sind, ja allgemein bekannt ist. Ich will die wichtigsten Gesichtspunkte hier nochmals Unsere Verhandlungen sind mündlich. nicht aus, daß Urkunden und andere Schriftstücke, namentlich verlesen werden können. die Ausführungen tatsächlich mündlich zu machen; denn es ist eine allgemeine Erfahrung, daß man der Verlesung von Schriftstücken nicht die Aufmerksamkeit entgegen⸗ bringt, wie es im Interesse der Sache erwünscht ist.
Es werden stenographische Aufzeichnungen gemacht werden Es ist Ihnen bereits mitgeteilt, daß Ihnen die Stenogramme dieser Aufzeichnungen zur Durch⸗ werden dabei Gelegenheit haben, Sie hier nur vertraulich gemacht haben, die Sie aber zur Veröffentlichung nicht für geeignet halten, aus den Verhandlungsberichten zu entfernen. möchte Sie aber dringend bitten, von dieser Befugnis nur in beschränktem Maße Gebrauch zu machen und nur, wenn es durchaus nötig ist; denn eine solche Maßnahme würde wohl nur dann angebracht sein, wenn irgend welche internen Ver⸗ hältnisse Ihrer Fabrikation, die der ben werden dürfen, hier vorgetragen worden sind oder wenn unsere auswärtigen Handelsbe machen, einzelne Gesichtspunkte, die hier erörtert werden, der Oeffentlichkeit vorzuenthalten. Unsere Verhandlungen wissen; es nehmen daran nur diejenigen Herren teil, welche Das soll gleichzeitig bedeuten, daß sie zunächst Ich möchte daher die Herren bitten, über den Verlauf und über die Ergebnisse dieser Verhandlunge sich jeder Mitteilung nach außen hin, insbesondere Presse zu enthalten, bis der amtliche stenographische Bericht im „Reichsanzeiger“ veröffentlicht worden ist. Das ist notwendig, um dem vorzubeugen, daß Darstellungen in die Presse kommen, die einseitig sind oder wenigstens von der Gegenseite für ein⸗ seitig erachlet werden könnten und die notwendigerweise Er⸗ widerungen hervorrufen würden, sodaß sich Diskussionen daran anschließen würden, bevor die Oeffentlichkeit überhaupt in der Lage ist, von dem amtlichen Bericht unserer Verhandlungen Kenntnis zu nehmen.
Wir verhandeln hier, wenn ich so sagen darf, in parla⸗ Ich möchte die Herren bitten, sich zum
do 2 QM O‚ — M ⏑ ,
22 *
SO G — OO D —N -C — O — d
— 2
do. Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr. do. do. 1901 Schultheiß ⸗Br. 9B do. konv. 18392 (105) Siem. El. Betr. ¶ 963) Siemens Glash. 03 Siem. u. Halske 193 ukv. 05 (103 Stett.Oderwerke l od) ⸗ Teut.· Misb.u. M S193 ö Thale Eisenh. . Thiederhall .. Tiele Winckler Union, El- Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht .
Wilhelmshall . ( ZJechau⸗Kriebitz 193 Zeitzer Masch. . Jellstoff. Walbh. Zoolog. Garten 10MM 14. Elekt. Unt. Zur. 103 71. Grangesb. Drel. I 063) 4. Haidar Pacha. J Naphta Gold. gh Dest. Alp Mont. 10M G4 1 h. U bh ai 14.10 Spring ⸗ Valley .. 16 5kalb -S. (105 4 1.1.1. 0 1000òü“Yac6FhR= WBersicherungsaktien. Aachener Rückversich. 195 Germania, Lebens⸗Vers. 11606. Magdeburger Hagel ⸗Vers.-Ges, 630etbzB. Preuß. National Stett. 12703. Thurlngia, Erfurt 32296. Wilhelma Magdeb. Allg. 1785. Bezugsrechte: Elberf. Farben 148et. bz G Zellstoff Waldhoff 60063 . Schaaff hausen'scher Bankverein O, obz G.
Berichtigung. 14353063 G. Siemens u. Halske 40
Bankn. 81,0. t Ung. Komm. -Bk.
2317
—
„He l 33 sobz 1I5. 00 et. bz B
Acc. Boese u. Kyo. G65 L. G. f. Anilinf. ¶ 05
A. G. . Mi. J. Adler, Stich Prtl. 93) 41 Allg. El. G. III
2000 25bzG 0090 3,00 et. bz G
—
induftrieller GesellQschaften.
2 & S ex & &
Eine Reihe von Herren, die hier versammelt sind, hat ja schon an einer größeren Anzahl von Kartellverhandlungen en kann ich selbstverständlich nichts Neues sagen. Eine größere Anzahl der Versammelten ist aber heute diesem Kreise, und so werden Sie mir inleitung über unsere
— E dẽů wd
—
19 —
— R
I do Gd
94 3 zt. bi teilgenommen;
0 2000-65990
— * — Q 2— DG COQ, — = o ö / r 1 2 — 27
KRaliwerk Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. Köhlmann,. Stärke l Köln. Bergwerke 26
Köln Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. St. Px. Königin Marienh.
St.- A. abg... do. Vorzg. A.. Königsb. Kornsp. 9 Rosb. Msch. Vn Walzmühle Königsborn B Königszelt Porzll. Körhbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd, Kronprinz Metall Gebr. Krüger & E. Küppersbusch . Kunz Treibrie men Kurfürstend. Ges. i Lahnieyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer k
zum ersten Male in gestatten, daß ich einige Worte der Verhandlungen spreche.
abhalten sollten.
— W
—ᷣ 2
22
1009 u. 500
—
181
Ich möchte zunächst einen kurzen Rückblick auf die bis⸗ herigen Verhandlungen wersen. bisher gewesen die Kohlen
—— 0
Gegenstand derselben sind und Koksindustrie, die Eisen⸗ industrie, ferner die Druckpapierfabrikation und der deutsche Buchhandel. Von diesen bisherigen Verhandlungen interessieren uns heute nur die Verhandlungen, welche stattgefunden haben über die Kartelle auf dem Gebiete der Eisenindustrie. worden über die
4
—
1000 u. 500
1260 600 138. 96 bzB
o ö.
zerband Bezug ge⸗
/
1
1090 u. 5M)
Berl. H. Kaiserh. 83 *.
1000 96537563 1000/600237, 30bz 000
2
105,25 et. bz G
—
Bismarchütte Bochum. Bergw. 99 do. Guß stahl 03) Braun s hw Kohl. (193 Bresl. Oelfabrit eloʒ do. Wagenbau⸗
„ — — — — — — — — — —— — - Q —— — —— ——
C WQ. - D. DN , .. — — — — — W - — 2
— & M ·¶·᷑:fà
C
— —
oe e, .
— — — — 3
1200 / 00 ——
—
verhandelt stfälischen Roheisen⸗ syndikate und über den Halbzeugverband; die letzteren Ver⸗ handlungen haben stattgefunden Anfang Dezember v. .
und an diese Verhandlungen schließen wir heute an.
— — 0
re-
macht worden.
1
— V R
1009 u. 500
—
e r r
— = — 38 A — O —
r V — — — — — — — — . ⸗ . . ⸗ .
3 a w = . — — — — — —— — — — — — i
2212
— R
kl 2
. — —
kurz erwähnen. Das schließt natürlich
der. Iisenw. Abr H 1 6 6 Buder. ienw; Es ist eine längere Pause eingetreten, wie Sie sehen.
Das hat zwei Gründe: einen sachlichen und einen persönlichen. er fachliche Grund ist der, daß das dringende Bedürfnis vorlag, die Verhandlungen, betreffend den Börsenverein Deutscher Buchhändler, vorweg zu nehmen. Der persönliche Grund wird Er liegt darin, daß die beiden Herren vom Reichsamt des Innern, welche bisher an den Verhandlungen beteiligt waren, aus diesem Amte ausgeschieden Der eine Herr, der diese Verhandlungen bisher geleitet hat, Herr Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. van der Borght, ist von Seiner Majestät an eine höhere und verantwortungs⸗ vollere Stelle des Reichsdienstes berufen worden, und der zweite, Herr Regierungsrat Dr. Voelcker, welcher als Referent sich in diesen Dingen ein besonderes Verdienst erworben hat, ist aus dem Reichsamt des Innern ausgeschieden, um in die Praxis einzutreten und dort diejenigen Gesichtspunkte, die er bisher als Beamter vorgetragen hatte, in der Praxis zu ver⸗ Wir haben die Freude, Herrn Regierungsrat Dr. Voelcker hier in unserer Mitte zu sehen. er auch heute an den Verhandlungen teilnehmen wird, wenn auch von einem etwas anderen Gesichtspunkte aus. also ein Personenwechsel vor, ich habe aber wohl nicht nötig, besonders zu betonen, daß dieser Wechsel in den Personen Wir werden vielmehr auf der alten Basis weiter verhandeln, und diese Grundlage der Ver⸗ handlungen möchte ich noch mit einigen Worten fkizzieren für diejenigen Herren, welche zum ersten Male diesen lungen beiwohnen.
Sie wissen alle, daß unsere Verhandlungen keine be⸗ sondere gesetzliche Grundlage haben; es gibt kein Reichsgesetz und keinen Beschluß der gesetzgebenden Körperschaften, welche das Neichsamt des Innern oder etwa eine Kartellkommission oder die hier versammelten Herren ermächtigte, irgend welche Hoheitsrechte auszuüben in bezug auf die Gegenstände, die wir hier verhandeln, sondern die Basis der Verhandlungen ist die der Die Herren sind freiwillig dem Rufe Seiner Etzellenʒ des Herrn Staatssekretärs gefolgt, und sie werden ch freiwillig über die Fragen hier aussprechen, die ihnen Die Art und Weise, in welcher die Ver⸗ handlungen geführt werden, nennen wir kontradiktorisch: es
8
— — bo r CC O 20
Calmon Alsbest dentral· gotehl
Charl. Czernitz
Charl. Wasserw. Chem. Grünau Fhem. J. Weiler ¶ OY unk. 1906 (103
1121 /
Zahlenangaben, möchte aber
dringend bitten,
—— o — 0 b
8
Ihnen allen bekannt sein.
—
— . D . m O8 dd , D m W O - = 7 2 S
de — M 2 — d 2
m R 00 — 86.
— — — — — — — — E 3
x —— — — k A — 2
—
241 60bz 00 1000142, 9) * 600 300 69, 75bz G
ö über unsere Verhandlungen. Cont. ö Dannenbaum . Dessau Gas . .
6e 2
gederf. Eyct u. Str. Leipzig. Gummiw. er n, ö
eopoldshall . St -P
do.
deykł· Jo efẽt Tubw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement do. .
ö 22 — 2
ö
sicht zugehen werden. etwaige Bemerkungen, die
Sach Elektr.
Dass, bl. 102. 60bzB.
160669 u. 6 1066 u. bh
—
2 ⁊ — — — — — — W —
— ne, —— — — —
— Or
OOO K COO — —
137 00 et. bzB
21 —
1000 /600 255,10 bz G Venet. 30 . Pfdbr Is, obt. Pr. 101, 20b36.
do. Bierbrauerei lh do. Kabelw. ul. Ch do. Kaiser Gew. do. unk. 10 .. do. Linoleum do. Wass. 1838
St Lur. g il Ci ih — o. do. uk. M 192)
Uebers. Gl. I G6M)6
Donnersmargh. ö. 31
Dortm. Be jetzt Gwrksch. General 7 do. Union Part. do. do. uk. 05
212,560 G. Fran. Lose 35, 25bz. Pes Luremb. Pre Hnr. 102,50bz(G. Oest. Lokalb. Gold⸗ Nordwestb. Lit. B v. 1903 Dampf. H9bz. Disk. Komm. ult. 186,75 Ventzki, Masch. 110,50bzB.
Fouds⸗ und Attienbörse. Berlin, den 21. Juli 1904. Die Tendenz der heutigen Börs emeine Verkaufsneigun Börsen hatten meist s auch bier Angebot besonde kam; Spanier, Argentinier, ein, während Russen behaupte aktien gaben im Durchschni sich die Einbuße nur bei niedriger wurden. Fallen der Hütt wenigstens ein wenig bessere bericht. Laura blieben gut beb Im Laufe allgemeinen Für Kohlenaktien erh Abschwächungen
4
— —— — — 22 22
— — O — — —
Touise Tiefba do. St Luckau u. S Lübecer Masch. . Lüneburger Wachs
—
Siemens us Simonius Cell. . Sitzendorfex Porz. Spinn u. Sohn . SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke. Starken. Hoff. abg. Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem.
— —
wirklichen.
— —
al S6, 50a, Tõbz.
Ich hoffe, daß fentlichkeit nicht preis⸗
101 80 et. bzB
81
— — — — — —— —— —— — — . 1 2 d
2 —— 222
ziehungen es notwendig Magdb. Allg. G do. Baubaul ..
Die westlichen
—
g erkennen chwächer eingesetzt,
Türken setz
GO C — OM
4 w
keinen Systemwechsel bedeutet.
—
1000 u. 500 1000 u. 500 100 u. 500
1000 u. 500
öffentlich,
——
——
Mannh.⸗ Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau ..
Nsch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte Mech. Web. Linden
ten niedriger Auch Bank. Loo nach, höl Schaaff hau Montanmar enwerte Ginhalt getan d n amerika auptet, Bo sem befestigte sich die
St. Pr. u. Akt. Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg. .
Stolberg Z3inkneue Geb Stollwerck Vz Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Sndd. Imm. M/.
Do. 15600 MÆ- St.
Terr. Berl. hal. . Do. N. Bot. Gart.
Südwest ..
254 25b36 geladen sind.
s,. vertraulich sind.
Elektr. Licht u. R. k. 10
CGiektrochem. W. il03 Engl. Wollw. .
nod, Sp. Ii Gb lensb. Schiffb. 190)
Frankf. Clektr.. rister u. Roßm. 195
elsent Bergw. 90)
2
(
——— — * — 2
—— — — — — — — — 2
CC n .
ft wurde dem
28 —— —
—
—
De r ü
88, Chet. bz (G
SOG Gg O o 8 C
— —
— — O c C S G-
426 —
— c
alt sich trotz
. Verkehre werte
e
Mechernich Brgw. eggener Wa end. u. Schw Wee rcur, Woll w. . Milowicer Eisen.
dor
*
83 a ND —— B83 —
1000 u. ᷣ 0M 6 —— 500
R — — 2 — — —— —— — W — **
— de 8
Freiwilligkeit.
5
1005/500 146, 1(0bzG
zo hoo ib 1M ch Mou. joo Mr Föhʒ Woh = d ih. hp;
2 8 t .
— O0 e O .
— C — — R . N — — — — t
2 S 1 — — —
Mulbh. Bergwerk.
Thale Eis. St. P. Müller, Gummi . k
Girl. Masch. .O. ij vorgelegt werden.
mentarischen Formen.
Worte zu melden, und zwar zunächst schriftlich da es mir unmöglich ist, die Herren sofort alle bei ihrem Namen zu be⸗ zeichnen. Das Wort wird erteilt in der Reihenfolge der Meldungen; ausnahmsweise wird auf Wunsch der Referent, Herr Regierungsrat von Groß, das Wort erhalten.
Es ist Ihnen seitens des Herrn Referenten eine Sach⸗ darstellung vorgelegt worden. Ich hoffe, daß die meisten der Herren noch in den Besitz derselben gekommen sind. Die⸗ jenigen Herren, welche ihren Wohnsitz bereits seit mehreren Tagen verlassen haben, werden sie vielleicht nicht mehr be⸗ kommen haben; es stehen hier eventuell noch einige Exemplare zur Verfügung.
Wir haben ferner den Herren einen Fragebogen vor⸗ gelegt, der sehr allgemeiner Natur ist und so zu sagen nur das Gerippe darstellt dessen, was hier zu verhandeln ist. Es ist derselbe Fragebogen, der bereits den früheren Kartell⸗ verhandlungen zu Grunde gelegen hat. Es steht nichts im Wege, daß die Herren, die das Bedürfnis dazu empfinden, Unterfragen stellen. Ich bitte, dieselben mir schriftlich vor⸗ zulegen, und werde sie dann, soweit sie in den Rahmen der Verhandlungen passen, zur Diskussion stellen.
Das sind die Bemerkungen, die ich voranschicken wollte. Ich möchte jetzt zur Feststellung der Präsenzliste schreiten und möchte die Herren bitten, deren Namen verlesen werden, mit „hier“ zu antworten, damit wir wissen, ob alle die Herren, die wir geladen haben, erschienen sind.
Durch Herrn Kreutzer wird der Namensaufruf vollzogen.
Anwesend sind als Vertreter der beteiligten Ressorts die Herren:
vom Reichsamt des Innern: Delbrück, Geheimer Re⸗ gierungsrat, Vorsitzender; von Groß, Regierungsrat, Referent;
vom Reichsjustizamt: Dr. Struckmann, Regierungsrat;
vom Reichsmarineamt: Dr. Albath, Geheimer Ad⸗ miralitätsrat;
vom Reichspostamt: Christiani, Geheimer Postrat;
vom Königlich Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe: Wendelstadt, Geheimer Oberregierungsrat, Lieb⸗ recht, Geheimer Bergrat. Sachverständige waren eingeladen und erschienen: lio, Direktor des Hasper Eisen⸗ und Stahlwerks, Haspe i. Westf.;
Dr. jur. Backhausen, Fabrikbesitzer, Nettehammer bei Andernach, Rhld.;
Bädeker, Generaldirektor der Eisen⸗-Industrie zu Menden und Schwerte, Akt.⸗Ges., Schwerte a. d. Ruhr;
Baer, in Firma Hirsch Schuster, Kaufmann, Mannheim;
Billhardt, Fabrikbesitzer, Leipzig⸗Plagwitz;
Boecker, in Firma Boecker C Co., Walzwerksbesißzer, Gelsenkirchen;
Boecker, Ernst, in Firma Boecker C Röhr, Fabrikbesitzer, Hohenlimburg i. Westf.;
Boecker, in Firma Friedr. Boecker Ph. Sohn C Co., Fabrikbesitzer, Hohenlimburg i. Westf.;
Böcking, in Firma Ed. Böcking K Co., Walzwerks⸗ besitzer, Mülheim a. Rh.;
Bolte, in Firma von der Becke C Co., Fabrikbesitzer, Dortmund;
Bösch, Geschäftsführer der Eisenwaren-Großhandlung und Drahtstiftfabrik Bösch, G. m. b. H., Altona⸗Ottensen;
Braun, Mitinhaber der Firma G. E. Meister's Söhne, Stettin;
Bruck, Rechtsanwalt, Berlin;
Dr. Cassirer, Kabelfabrikant, Charlottenburg;
Delbrück, Bankier, Berlin;
Ehrlich, Fritz, in Firma Herz & Ehrlich, Konsul, Breslau;
Erdmann, in Firma Otto Erdmann, Fabrikbesitzer, Berlin;
Felder, in Firma Beek C& Felder, Fabrikbesitzer, Jülich;
Fett, Direktor der Verkaufsstelle des Verbandes deutscher Drahtstiftfabrikanten, Berlin;
Franken, Fabrikbesitzer, Gelsenkirchen;
Funcke, Wilhelm, Kommerzienrat, Vorsitzender des Vereins der Märkischen Kleineisenindustrie, Hagen i. Westf.;
Furthmann, Direktor der Verkaufsstelle des Verbandes deutscher Drahtstiftfabrikanten, Berlin;
Gaßmann, Kaufmann, Gleiwitz Q⸗S.
Gerstein, Handelskammersekretär, Hagen i. Westf.;
Giefe, in Firma Weber & Giese, Fabrikbesitzer, Hohen⸗ limburg i. Westf.;
Gothein, Bergrat, Mitglied des Reichstags, Breslau⸗ Kleinburg;
Haas, Kommerzienrat, Neuhoffnungshütte (Prov. Hessen⸗ Nassau);
Als Allo
1