— 30 — Der Ausschuß bat das Recht, bezw. auf Beschluß der General⸗ Abänderungen dieses Vertrages sind, soweit durch dieselben die Die Spezifikationen werden wir sukjessive direkt bei den liefern H ; versammlung die Pflicht, die Verkaufostelle anzuwesfen, ohne weiteres Grundrechte der Mitglieder beeinflußt werden (vergl. 8 4 Abs. 1L u. 3, den Werken in möglichst gleichmäßigen Monatsraten einreichen, und ö aus den etwaigen Guthaben bezw. Kautionen diejenigen Beträge zu ? 5 Abs. 3 u. 4, y Abs. I §z 12 Abf. 5, S 18 Abs. 1, F 20. zwar — ö 0 s , ,, , , , n,, , de g e , s . r nnerha a slhrlier !. düstiz, wenn sie einstlmmig don der iu diesen. Zweck einbruffken (zem ie dseferina übertragen ivird; es bleibt Ihnen notfalls vor— 1 empfangener Aufforderung per tolle an die Verkaufsstelle zahlen. Hen alle s e mln lung beschlossen werden. In allen übrigen Punkten welchen die Lieferung übertragen wird; es bleibt Ihnen notfalls vor⸗ . EJ E ntbesondere ist der Ausschuß ermächtigt, die hinterlegten bedarf es zu inerh Abänderung der Satzungen einer Mehrheit von behalten, den Auftrag ganz ober teisweise anderweitig zu begeben. . Wechfel zu begeben und durch die Heri E'einziehen bezw. ein⸗ drei Viertel der in der General versammluͤng vertretenen Stimmen. Die Wünsche wegen der Lieferzeit haben wir direkt, an das ; . fagen ö. la f. ; 6. lire d. . in. . 31 ,, . a Te gr . ; richten und die Abnahme der Ware prompt nach Fertigstellung zu be— ; ) ö. z ; wirken. as Werk hat mögli m Laufe des.. . Quartals 1904 . Die durch die Geldstrafe verminderten Kautionen sind sofort auf § 31 nut Der Werk bat möglichst im Lgkufe d Duartals' 19 . Im Falle der Auflösung des Verbandes hat die Liquidgtion der zu liefern. Ereignisse höherer walt, Betriebstörung, Rohmaterial. .
Die Verteilung des vorhandenen Vermög verbandes ausschließlich an das Bankhaus Delbrũ
die satzungsgemäße Höhe zu ergänzen. ö . Verkansstesie tunlichst innerhalb eines Zeitraums, von ä Mongten nangel, Streik c. entbinden das Werk auf alle Fälle von der Be— H § 30. durch Hie von der Generalversammlung bei dem Auflösungsbeschluß rücksschligung der geäußerten und eventuell angenommenen Wi schẽ * D 2 H Dieser Vertrag gilt bis zum 31. Dezember 1904 und ist bis zu wählenden Liquidatoren zu erfolgen Die Zahlungen , ee, 2 La 0 ens erfolgt in demselben mit dem Vermerk „für Rechnung der Verkauftstelle des Drahtstift⸗ . 2. cht anzeiger . [ .
dahin fuͤr die vertragschließenden Firmen unkündbar. a g n n n,. e,, ue tse gt eg Sollten einzelne Firmen mit dem 1. Januar 19665 auß dem erhältnis, in dem die Firmen an dem Reingewinn teilnehmen C e j Verband n , n fn so haben he 3 , am 1. Juli 1904 diejenige des Reservefonds im Verhältnis der Einbringung. Berlin W. Mauerstrahe . franko zu leisten. Erfüllungsort für . ihren Austritt dem , , . durch Einschreibebrief anzuzeigen. die Zahlungzverbindlichkeit ist Berlin. ö . 2 26 , r. so er n,, n, 8 32. . . gelten die umseitig vermerkten allgemeinen ö 2 , e,, e ,,, 36. 2 guf drei weitere Jahre, also is zum 31. Dezember 1907, als ver⸗ e ö. ; ngungen. s beträgt vierteljährlich 4 M v0 5. 3 — — — — sängert, wier lt, grch ck pig delßc fohaß, renn gn beer h. r eee ne fene e else, ber, H ; 9 , nn, nehmen Kestellung an; für Kerlin außer Insertionspreis für den Raum em, eile 1. Fuli 1967 2c. eine Kündigung nicht er olgt ist, der Vertrag bis ot Rente ef ben Werkaufestesle. D cht Allgemeine Verkaufsbedingungen der Verkaufsstelle des Verbandez ostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstahho Inse rat z J, 20 3. zum 31. Dezember 1910 c. weitergilt. . 6 6. . Wel ne, ö ich e r . deutscher Drahtstift ⸗ Fabrikanten. auch die Expedition 8Ww., Wilhelmstraße Nr . ö. ge,, . die Königliche Expedition d . ,, , ge. n nr . der ent belreffenden Firma auf dag festgefetzte Produktiongguantum awantztatip 1. Einzelne um mern kosten 25 3. und abc asthn w,, , ü gebracht. An dem Gewinn oder Perlust der Ker kanfsr Die dern sef bewirkt die Verkäufe von Drahtstiften der ö e . * Bertin M., erh unte. ee, n. . geibst werden. stelle ist die betreffende Firma mit diesem Quantum nicht beteiligt. Verbandswerke für Rechnung des Verbandes deutscher Drahtstist. . „Wilhelmstraße Nr. 22. 1 Grglbt sich aber aus drei aufeinander folgenden Abrechnungs. ) ger e g ge r e fi e fen r gsmen in der Versammlung Fabrikanten und überweist die Ausführung seinen Mitgliedern. n 171. Berli 395 . ö — ö ö om Dun zu Gassel⸗ . . — 1 . perioden, daß durch das Ergebnis des Verbandes nach Abzug aller ; ee me n en 2 — kinkosten nicht einmal der Vorschußpreis , ist, so ist eine Die Spezifikationen auf die beretiaten Abschlüsse sind den liefern. . 9a — —— Freitag . 1 Juli, Abends. 1904 5 des ö mit einfacher Majorität der General— den Werken direlt einzureichen. Inhalt des amtlichen Teiles K 1. 1 w. Erfolgt die Ginreichung der Spenifikatian nicht echtzeit eiles: a,, . — let n if zie Aufltsung dee. Perbendez dung; sinfache ö , e eh srfti grs e in neh Ordens verleihungen c. e lf Karl ehm, ‚rantfütt s Sz den V. Nach Majoritst der Generalversammlung statthaft, wenn durch Konkurrenz⸗ den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches (6 373) die Wahl, D ; pen n ,, ,, Fran öser zu Cassel und dem Von. Esens ( 8st nens werke dem Verbande der inländische r in einem Geschäftejahre P entweder dem Köaͤufer eine achttägige Nachfrist, zur Crteilunm eutsches Reich. im Kreife S aldwärter Jak! ontaine zu Fraulautern Bensersiel mittels Pri f ie lan d. Bhf. Lach Sangzoog über gegenüber dem vorangegangenen Geschäftsjahre um mehr als 5oso ge⸗ der Sortenaufgabe zu stellen und nach deren fruchtlosem Ablauf die Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von dem Ver— kreise Saarlouis das Älgem Chrenzeichen zu verleihen. I Stunben. Abfahrt . ,,,. bezw. Dampfschiffs in etwa K 26 ung des Werbanhes erfctth in ben gelen be Selbe Anlage S8. n . oder durch das liefernde Werk vor, , . Patentanwalt. . H am I. August J,z0 K 20, am 3. August 2,30 ) s ; nehmen zu lassen, oder ö . Bet ung, bet Verzi ! . 4. 5. ; . . ust 2.30, am , ü , , mag, e, n , . utzʒ ln. an In gern note ,, . ö. ö ver . ö. e fee ng ann. ,, ö. ö Teilen des Deutschen Reichs. d M eich. , mn, ö. . glugiis 165. am 12 An ig ki Außerdem ist in folgendem besonderen Fall das Ausscheiden einer Berlin W., Potsdamerstraße 127/128. a n, ig, reffend Postverbindungen vom Festland Bekannt ach ung. 1 Rgn fr o o' m 14. August I2, 20, am 15. August 1,0, am . . eit . 8. ö 2 ö. ohne . ie Austritt den Fort⸗ Wir bestätigen hierdurch, von Ihnen Die Zahlungen sind mit a n, für Rechnung der Ve . Der frühere Patentanwa aul Fab ö kö ö . ö ; P J 4414 41 Ver⸗ 31 s . I ab ; . J . . N. . 39 , . u r e chnungẽperiaden H ben n m, m, i, ,, , i'des einzelnen der an kaufeste lle des Brahkftiftverhandes“ gusschließlich an das Hantbau Königreich Preußen Nicolaistraße à wird hiermit Gruth ben . in Senn, Von Esens 8st . ö. 34 . , . eng eh 8 3 . . — Wr der Äeferung beteiligten Verbandtwerke für Bezug nach hier im „Delbrück Leo C Co., Berlin W., Mauerstraße 61/62“, franko zu Ernennungen, Charakterverlei , J . betreffend die Palentan e, vom 21. Mal 1900 (R ic harlin ger fiel lte he 9h ö. ie 8 äber Neu. . ö. . abel 1 reg . e,. . Suarial Igöt gekauft M Haben. leisten. . ! sonstige , , ,, Standeserhöhungen und ge etz latt 233) vom Vertretu schäft K. eich . Gg en, hrirawersonerhoft ben. Fihrschiffs in ein Ver lr n gen lau Arien, ür, wn, lo zt Sint. ; kö ö ‚. d Für die Zahlungsverbindlichkeit ist Berlin der Erfüllungsort. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihun des Entei Derlin den 198. Juli 1 . Abfahrt des Fährschiffs: . 110 65 . Stiftdrahtqualitãt in . rh n ef, 5 n , mn, n nn . . ö 4. . 5 rechts an den Kreis Schleswig. g Rmteignungs⸗ Der Präsident des lichen Patentamts. 4. Ant K 246, am 2. August 3,39, am 3. August 460, am . . 5 fe ) ö. ringt, so darf eine M . erer eilen r r nghfat Ihrcr lfeberpte iz. und Rormalg chtz⸗ Der Kãufer ist, gleichviel unter welcher in er sein Handeltgeschat Urkunde, betreffend die Errichtung einer zweiten Pfarrstelle i In V . , . August dig. am 6. August 6,9, am 7. August , , n ö . , . k bereit n g r. BDrahtstifte nur ven Werken zu begehen; die den der evangelischen Kapernaumkirchengemeinde zu 9 . . 3 , . 190, am 10, August. 10 46, ö , n, e ehh e e , e , , , we, fu bz Fi e nr , . ö Khengugtrittserklärung ist von den 26 09 oder von den Werken daraus wachsendef Mehrarbeit eine Preigerhöhüng von Sn ; , . , d, dr,. gan Tierärztlichen Hochschule zu Berlin i Königlichen 50 am 16. August 3, 16. kö 9 , . x cee , w Gäö pro oo Eg en. . . k 6. Ho 4 / 0) 3 in im Winterhalbjahr Bekanntmachung ö VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog. e, ne, , , ,, , , , e e Sather , ee. , en ve wa er mae err en, ee, es n , , r, , ,,, . en — ꝗ mrmn 1 g ö . ᷓ . augzusprechen und tritt mit dem Ablauf der beiden nächsten u das gelieferte Duantum den 200 Ztr. Frachtsatz ab Bahnstation 5. Sekanntmachung der nach dem Ges . 9 e n n n auf Grund des 3 85 Abs. 2 Nr. 3 4 n, ,,. 243 am 2. August z.zg, am 3. August 490, am Abrechnungzperioden in Kraft. Der Verband besteht unter des liefernden Werkes bis Bahnstation des Bestimmungsortes in der Mängelrügen jeder Art sind nur innerhalb einer Woche nach die Regierungsamtsblätt 5. vom 10. April 1872 durch nehmun . 38... die aten Versicherungsunter⸗ 62 gust 8 * 91 . Tugust det, am 6. August 6,143 am ⁊. August den übrigen Firmen fort. I Empfang der r zulãssig. Erlasse, Urkunden ꝛc er veröffentlichten landesherrlichen steilten Cup T ollen ö Fh g gb, S l) be⸗ aim i gag ar inn , , . . am, 10. Uugust 119 ö igten r Ihe Mutuas Life In- 14. . z. Weft Lo, am 15. Augusf, 1246. urg nc'e Gompanz 9b Ne dor, Carl Life In am 14. August 2,15, am 15. August 345, am 16. August 3, iz.“ Hablenz in Berlin, hät die . E, Carl Freiherrn von Außerdem von Wilhelmshaven nach Wangeroo u tech . sscha ) ö g mittels Lloyd ihr in Linzelnen Lil ont der haft auf die Ausübung der dampfers in etwa 2 Stunden am 1., 3., 5., 8, 15, 17. und 15. Auguft Seine Majestät der König hab . BVefugni des eichs bisher zustehenden um 8o. J eme en All eien efugnis zum Ge . ü. . ; dem Proscfsar am Kwai gel ergnãdigst geruht: und en n ,,, . b. enzgültig verzichtet , f. der Verbindungen vom 17. August ab bleibt weitere Be—⸗ Bert hr uisenstädtischen Realgymnasium in laufenden V a G eb auf die Abwickeluͤng' der kanntghchwg verhehalten. : k , dem Rektor a. D. Dr. phil. Franz 3 li e mf eier snkt,. . Oldenburg (Grhzgt), den 14. Juli 1901. . nenne n . . Solingen., bem Hurger = Das , . 8j . Laserichg Sr a iccktian 3 n un a ö 1e . ——— — — dem Oberpostsekretär a. , nh r l 13 14. 38 In 6 mn 564 hweig. dem Kreissekretär a. D, Kanzleirat Din ch . Ja up. ö; Weißenfels, dem Oberpostkassenkassierer . D. Georg Grot?⸗ — . .. Hannover und dem Oberpostsekretär a. D. Ferdi⸗ ; . am pe zu Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Die Sekanntmachung. Königreich Preuß en. . . Die Postverbindun gen vom Fest j Seine 293 ö . , , . , , Pi e, ,, Telegraphendirektor a. D. August dog und Wangeroog gestalten fich in de? Zelt wit zer. Bergwerksdireltion zu Dortmund n. zu k a. O. und dem Heier pc bg fun vom 1. bis einschließ lich 16. Aug ust, wie ö. J , . l en. und Sber⸗ lichen inen er g n gr,, Kittel zu Berlin den König— L Nach Borkum ; 31 , s8 G si 1 9 ⸗ 9 92 . ; 9. . des d — * . ge e . ö. . i debug hagelversicherungs· Son don Leer nach Borkum mittels Dampfschifs in etwa Solingen, Braff ssot, Dr. 6 ; , * er en gesellscha rn st Sanftenberg zu M 9, , 1 . ; ö . zum Provinzialschulrat zu er e s ̃ 2 erg z agdeburg, dem Haupt⸗ am , 3.6. 8. 10. 12 und 15. August — ¶ ernennen sowie ö . s, . k 3 6 Emden nach Borkum 3 2 in etwa e e n, 9ll e r. ö e n , in * . 8 . 6. O, 9. 2, S . 4, ) c 35 =. un der lem . * den Postsekretaren a. D. Gustay 9,0, 4,0, 5,30, am 3. August 775 50 Epo . August 7,0, der Wahl des bisherigen Leit ö . Weippert zu Fꝛankfůrt ö un ö. German 1 Ir go. 6. ssh, am 5. Aigust. o do 6! .. 9m in Zehlendorf bei Berlin . 34 , y - . ä, 4. M., Gustav Leiserin u 5,36, am 6. August 76 7.0 St, 3. o? O0, 70 St g 8,00. 40, Ludwi ; . ialdirektors Dr. Albert Ihen n im Kreise Weißenfels, Julius Röhr zu Mr Lö d n, m gar u 5 995 6 9. 6h 'am 7. August Sr ß hh hd i cher zum Direktor des nunmehrigen Gymnasiums 1 e arndt Görlib⸗ ö in Bresigü, Ernst spt 6. . „zg. nn is ligt i ä Soo Er, M, , hun * ,, ,, 1 Königsberg i. Pr., bisher in Neid August 7, 0, g, o, d, 0, 5, 36, 127. Auaun 2 Veuis Greunuß zu Berlin, bisher zer. in Neidenburg, 45, 3, 13 hi oö an z August o, 36 1g et 1 ; ; . , bisher in Kü trin, . 6. 2.39, am 18. August „G, 9,6, 1Z 0, 4,3, 5, O . . 1 .. n. k i , , . . 36 am 15. August 7, , 79 St., G, o, . . t Kr uf 6 Bericht vom 28. Juni d. J. will Ich dem . 1 Koblenz, Louis Harz mann h , . eise Schleswig im gleick inen Reaier im Kre ; ; 8 zu Zehden Die mit St. a ; . gleichnamigen Regierungsbezi 4 4 6 ae nl 6h ö nn iz . . r nn,. e, fahren von Emden Stadt, . , , Betriebe 2 i . . u 6 g, Hermann üller r 5 , , , , ; ; ö 61 Becker zu Schöneberg bei Berlin, . II. Nach Juist. eignungsrecht zur Entziehung 1 e, n,. zrichrich Vorn zu Berlin, Christian Pursche Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs schränkung des für diese Anlage in Anspruch zu n . 95 deipzig, [ Gelch zu Hamburg Wirt kn 1 Stunde: . mpfschifff in etwa Grundeigentums verleihen * . * . . Fein ze zu Frankfurt a. M.,“ Fredrich“ am 1. August 11,15, am 2. August 1, ß zurück. — . ö Joͤtingen 9 L a. M., Friedrich Lange zu am 4. A eg 2. August 1,45, am 3. August 1,45 ; 8 9 lbe 3 ö S ĩ 5 3 * K ugust L465, am 5. A — = 1,45 2 2 . 1 2 1 E , , , ,, , rer erer ns ern an . XD. Gustas Guntzel zu kanzleiinfpektor J, Kugust Som Sä, am 10 Auqist 10,0, am. II. Aut̃uft ib 5, Wil ö 8 zu Breslau, dem Re ; 12. 9 O, am 11. August 10.0, a ilhelm k. i Tir an ö k en . . ö ö. . 1 ,. . . e an An den Minister der öffentlichen Arbei a,, i im Kreise Rügen, dem Hegemeister a. Bel den init bezeichneten Fahrten wi ie der oͤffentlichen Arbeiten. en . 3 9. 9. , . dem i nn gestatten, dle Ank*unjt des i fer g e e , hre ⸗ riedrich Seebeck zu M ira an m, kat n . e, Sli men ga und dem früheren the ker ö III. Nach Norderney. ,, . , , . . non enhrdin n n, Kreise Naugard den Königlichen 1 ö nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa Der Provinzi 3 ö 1 r Klasse d 2: . Provinzialschulrat Dr. S is . 9. . mn t Dr. Schwertzell ist dem Pro⸗ ( gafzen ,, Oberbriefträgern Philipp Bätzing zu am 7 na mn ne, 36 ö . 9 4,29, b, 20, 7, 2m, in Münster überwiesen wotbe n. 3a Serin ich ei n g. ä Halle g. Se Fried dich . der Präpgrandenanstalt in Melle ist der, bisherige werin (Mecklenb , Lud ** 891. August desgl, am 7. Augnst 730 8 15., Präparandenhilfslehrer T selbf 3. 9 Freise Erbach? „Ludwig Schäfer zu Beerfelden im 1010. 145. 420, S, 29, 72, 8, gust 430, 3,1535 rer Tiemann daselbst als Zweiter Lehrer . von . n in fr n Ir * fh zu Posen, Peter . krise, Sr, Hh, o, , nm ö nl . e t Wilster im Kreise r ö Auguft desgl., r n . sgl am n zu Kiel, Au gu st ö Fri ebrich am 13. August . aan u . gr am 12. August. desgl, n : Kreise Ruppin n , ter zu Wildberg 520, 72. 8g“ s August 7,30, 15, 10, 10, i,45 *, 4.30 Ministerium für Landwirtschaft, Do mä . hren fi 9 . J zu Berlin, 30, co, g, in idba ft ö. 16. 16, 160 145*,. 1.154, 365 * und For sten . einri . mby im Kreise Hadersleben, le mit * bezeichn 6 n . 1 ien . 3u , n. und erer wißt,, beteichneten Fahrten weiden postseitig nur ausnahme. Soc]. hh an etc, d 22 r , 4 Pnsioniertenꝰ Ob in Mecklenburg⸗ Schwerin, den IV. Nach Baltr feffoll· bei in Dr. Franz Engel ist der Titel „Pro⸗ . zee. . 2 ; essor“ beigelegt worden ö riedri erpostschaffnern Johannes Berneburg, Von Dornum ͤ 2 ; e, me, de, ; . ani gh . h . 8 onrad Laufer zu Frankfurt a. M, mittels he me 466 . ö , zap r. n n ,,, 2 Jedergesaß el zu Remscheid, Ernst Adam, August fahrt des Fährschsffs: . , * en ist zum Königlichen Land bauinspeftor ernannt Au ust ihn Ci Berlin, Eduard Lachmann zu Görlitz am 1. August 2330, am 2. August z,. am 3. August 3, 45 one. Ihn ist ine fiatsmgßige Baninshettorstelle bei der . amburg, 6er n n ng Wen, Fran! Brofin 4. 64 Wi n Bie hu d iörwam . Augnt dg 36. . 30 öniglichen Ansiedelungskommission daselbst übertragen. owgki röschel zu Kottbus, ? ö „August S156, am 9. August 9e 7 f — oki und Johan n Slrau ß zu erf . am ni . Ciunnst U lg, sim g ö. . 6 . . Di orf Zi e . , 6 . Frankfurt a. O. ist zum 1. Oktober 1904 anderwelt zu besetzen.