1904 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

In Südtirol, in Krain und in den Küstenländern haben sich die guten Greiseß wurde aus den Trümmern hervorgejogen, und eine Wetterbericht vom 22. Jult 1904, 8 Uhr Vorm it tagg. 9 ö. . 9 9 9 Aussichten im allgemeinen erhalten. alte Frau erlitt schwere Brandwunden. Daß Feuer wurde erst in den X Bezüglich des Obstes änderte sich seit dem letzten, ju Mitte heutigen Morgenstunden durch herbeigeeilse Feuerwehrleute der nächst⸗ 2 2 6 zum en en el anzeiger un onig 1 reu 1 en a0 anzeiger. ö r ich e zt n . 66 ö. . . hot , . auf seinen J, . ö. 3 . 7 3* ö . . errscht, vermindern e Aussichten infolge des allens r omttat gleichen Namens wurden große Mengen Getreldes be ner S SSG] Wind⸗ 3 S3 tterungg. 7 ul: jungen Früchte stetig. Wie schon in dem oben zogenen Bericht aus. Feuersbrunst vernichtet. Name der 532 33 3 * q 8 J ei den 22. Juli 1904. ö. wurde, ist eine noch ziemlich befriedigende Ernte im großen Beobachtung 22 * ri inn Wetter * ö verlauf * 174. Berlin, Freitag, . und, ganzen nur von Aepfeln zu erwarten, während Birnen Rkahm 83 * Wind⸗ 386 5 der letzten ; , 3. int ge 33 ge. chen ö . ö rn , station 9. särte 7 Ss 24 Stunden esern werden. In Steiermark sind die Aussichten noch re gũnstig j 5 X F 2 und es dürfte auch die in diesem Lande beginnende Mariflenernte be⸗ Nach Schluß ö 6 nn 525 mm Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ,,, . t k . mne g 3 ep esch en. almatien wird in diesem Jahre nur eine schwache ivene rnte ͤ Juli j 7 ; ; amm, r i , . erwartet. (Bericht des K. F. Ackerbauministeriums, veröffentlicht in K n,, l . 6 . 8 Vorkum 3 93 . heiter bi ö borwiegend heiter . Am vori Außerdem wurden der Wiener Je nung. Telegr-⸗Korresp⸗Bureaus.“) le, won den,. Stellvertretern Restum— 5 q bedeckt 133 9 meist bewöst 1904 Durchschnitta. Im vorigen . ? ö. . nrg geführt unte e ng Hamburg 763 7 Words g woltig 133 —= 9 melst bend lt gering mittel gut Verkaufte Verlaufe pie Markttage e . 5 at ergeben, daß die Zeitungsnachrichten, wona oldaten , ,, ,, , Marktort . Menge ur be Sandel und Gewerbe. . zan, gi und e n , . . Gers . n heiter 173 8 vorwiegend heiln Jul . Geiahlter Preis für J Doppefsentner j 6 J ya. eng . . . . ö vollständig unwahr sind. as kriegsgerichtliche Verfahren ö k ö r zentner ; em Doppelzentner In der heutigen Sitzung des Zen tralau sschusses gegen jenes Detachement des Nedifbatafllons von Berat, das münde 628 SW A2 wolkenl. ö vormi gend heit; Tag ärreer best ata, bart niahster böte. Deppetammmer 6 en . der Reichsbank hob nach Vortrag der Wochenübersicht vom in Guemendsche andere Ausschreitungen begangen hat, Neufahrwasser S5 Ned L wolken 180 9 ziemlich heiter 6. 16 6. 16 *. * 2 * ** as, i. M. der Versitzende, Präsident des Reichsbankdirektoriumes, ist im Zuge. Auch wurden einige Srtspewohner, deren Ver- Memel == 613 hic halb bed. 132 0 Ilemlich helfer 6 Wirklich- Geheinie Nat Dr. Koch hervor, daß nach der bindung mit den Banden sicher erscheint, dem Gericht uber. Lachen ä W heiter 116 O ziemlich hestet 18 e iz en. roßen Anspannung am Vierteliahrsschluß zwar eine erhebliche gehen, Cin Irade ordnet an, aus Kusgefüchten Mannschaften Hann ober F564 Wind. halb bed. 140 N vorwiegend zelt J i 1710 1740 1780 17,90 1840 räftigung der Reichsbank eingetreten, die Gesamtlage aber vier Jägerhbataillone für Mazedonien zu bilden. Berlin br Windst. balb bed. 17 O borwiegend hein ! Hirschberg h 1720 1770 17,960 15,46 18,50 1900 . . ö. . ö dennoch weniger gut sei als im Vorjahre. Die Anlage über⸗ Diese sollen eine Elitetruppe bilden und künftighin mit der Chemnitz 763,9 SW halb bed. 155 6 jlemlich ver, ö. 1 J 18,40 18,40 250 4600 18,40 18,35 (. steige mit Hz Millionen die von 1963 noch um 36 Millionen, Jendarmterie in erster Linie den Sicherheitsbienst und die Ren ö , = dal bed. = n =. Lr , , wetter . 1 . . 1640 16, 40 16,70 16, 0 . . . ; 9 2 heits Breslau.. 623 Nd QX wolken, 147 0 jiemlich Hen I 17.20 17,50 17 56 1756 1756 18.16 ho 1070 1783 1742 14.7. z0 die von 1902 um 100, von 1900 um 123, von Verfolgung der Banden besorgen F 533113 —55— 1 Deler *. = / 1 8 19 / . ) . . 35 M ei 79 Mi t ö Bromberg 63. US J wolken. 173 0 ziemfich Hit i 16,10 16, 10 17419 1710 190 3180 164 16, 69 20.7. 10 1899 ö . i. ö sei nur . um 79 , e,, n, , = me , =, ö n . = Var n 1710 1710 16163 133 116 * kleiner. er etallvorrat sei mit 912 ill. um 10 Mill. Fortsetzung des Nich tamtlichen in der Er ten Beilage. Meß 4286 2 S I woltig J ziemlich heiter 9. D ä ö. 388 . a. gn 2 33 16560 . ; ; kbit. 190 um liß hill, kleiner als js. Bie fremben ö ů ge) Ha fn w, der. wollenl, d G Gniemlsch heiter JJ , , n,, ag 1 2. 16 ; Gelder seien m etwa 11 bezw. 3 Mill. geringer als in . 3 SWKarlsruhe B. 764.55 W NJ wolkig 190 0 ziemlich helter . 1 17,50 1750 j 30 176 18, 00 18,00 7 124 17770 17, 00 77. ; diesen beiden Vorjahren. Die steuerfreie Notenreserve betrage x e · ·· . München I66 2 d JZ heiter 04 o meist bewglt⸗ i Chateau · Salind. ... ö. ö. 1600 16,40 ö. 2 . . . mit 1428 Millionen 49 bezw. 137, Millionen weniger. Auch JJ,, . Min ssmaharj 8 lz, Dinkel, Fesen) die Deckung für Noten und. fremde Gelder sei schwächer. Theater Stornoway 762, 1 O 2 bedeckt 128 jiemlich heiter ö ear. (euthülster Spelz. Zesen). . . ö . ö. Der Pripgtbiskont an der hiesigen Börse habe sich allmählich n,, JJ 21. n, n. VJ k ö , * 3 5 233 17535 ; . ,, . ; 22 8 ö ö ö ö ö . 4 ö. . F . ; . . . l * a. P N 7, nn z a ; . n . an,, n. bier g . sleues Königliches Eperntheater. Unter zätung det Nalin Her as 8e wellig 19 = (enlich belt⸗ J , 1e, , ., . . 11 856 16 16, 17 g8 ; och w erheblich ire Gastspics d 8 z b Sonnabend: . P Wustrow. X) ö 16,70 16,80 16,80 16,90 16,90 17,00 120 2027 16,91 16,4 13.7]. Betrage vom Auslande hereingekommen, während die Ausfuhr Pirchtors, n Gaftspiel des Joss Ferenczw Ensembles. Sonnabend: Valentia 7577 S gibedeckk 144 FJ emen , . . ö = ; ; 3 6 , 9a 8. Verstellung. Die Fledermans. Komische Operette in 3 Atten Ve ö. ö 2 vorwiegend heiter nur ganz gering gewesen sei. Der Kurs von kurzen Wechseln nach Meilhacs und Haläövys Meveillon'. Bearbestet won C. Haffner (Kðnigs pg. pr y, . auf London sei indessen gestiegen. Eine Diskontveränderung und R. Gene. Musik von Johann Strauß. In Szene gesetzt von Seilly .. 761,5 S 4bedeckt 161 meisf ben zin 21. k 2 1169 2 3. . . . . we, de um so weniger beabsichtigt, als neue Anforderungen des 3 Ferenciv. Dirigent: Kapesimeister Stegfrled Moritz' AÄnfang S* ,, JJ desss5 = ; 11 2 K 12,80 12,95 12,95 26 322 12388 13,13 14.7. Reichs und im weiteren Verlauf des Viertel jahrs auch des . hr Aberdeen 763,0 ON) O 1 bedeckt 122 66 ö Wongrowitz. 1250 120 12530 12, 90 13500 1310 10 128 12, 0 13,53 14.7. Verkehrs benorständen. Der Zentralausschuß war hiermit ohne Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die *** . JJ = Bree lu... . 1, 1349 1256 12,9 . 15 ö 53 131 13.88 147 Diskussion einverstanden. Schließlich wurden noch einige Arken Fiedermant. Komischs Operette in 3 Akten nach Meilhacz und Shields 7624. Windst. Dunst 13,9 Emesst ber t ; Hirschberg i. Schl. 1240 J 4. . 296 341 5 . ö s j Belei im L Hal dcvys „Reveillon !. Bearbeitet von C. * und R. Gene. 2 dewollt k 13,50 14,00 290 3988 13,75 14,20 4.7. von Stadtschuldverschreibungen zur Beleihung im Lombard— 9 9 bon e, Stern . 4 Fefe. M Versf (Grũnberg Schi z Göttingen. . . . 13, 10 13,50 13,50 . verkehr der Reichsbank zugelaffen! . crln Heel, Gen wein ndl, (le sürnersllusg, golzhead J SSW heiter 161 (lem hre d ' 14.3990 1415360 18 20 15 36 1656 50 760 1520 150g 16. 25 . Keine,) Burleske Oper in 3 Akten. Text hach Grenet Dancourt . (Mülhaus, Eis) ö 1 ö . 13,30 13,80 13,80 13,80 250 3150 1570 15,565 20.7. d Weitere Nachrichten . Wel 3. Gewerbe“ s. i. D. und S. Pradeslßs Len Theo de Gillert Mußik von AÄndré Mesfager. Jsle d'Air . 76456 ON) O 2 balb bed 199 O ziemlich heller r . , 16 / 665 64 1 3 . 9 z3z 1280 1275 167 Irsten Beilage. Montag: 65. Vorstellung. Die Geisha. Friodrichspar z tastatt wN 2,5 50 2, / 2, 5, 5 2 5. 2, 8 *, 06 46 St. Mathien 7641 SEW z bedeck 188 o ö J ,,) Q n ! ; ; . Schillertheater. O. (G allnertheater) Morwitz- Dr. 4. JJ, Ger ste. . ö k ö. 3 Ubr; Populäre Vorstellung bei halben Preisen: Srisne; ee Sa Y wollig 1633 = 0 Vorm. Nicbersgl A., ,,, n 43g 1849 1. 183g uüilgsto Im Neuen Königlichen Operntheater wid morgen, Undine. Romantisch komische Oper in 4 Akten von Älbert Lortzing. Paris.. 764,8 NO wollen!. 1955 0 Hirschberg i. Schl. 11 12,40 12,90 P 1300 13,50 18,50 14,00 . . . j Sonnabend, -Die Fledermaus? gegeben. Am Sonntag findet die Sonntag, Nachmittags 3 Üühr: Bei halben Preifen: Die Vlissingen 644 WSW wolken, 171 60 ö . 12,30 12,3832 180 2 264 12,52 11,80 14.7. 10 Erstaufführung der Qperette Der Prinz⸗Gemabl' statt.“ Die Vor—= ledernaus. Abendß 8 Uhr: Gastspiel von Feinrich Bötel. Velder T5, 1 SO I hasb bed. 177 5] —— J 1 , 15,00 1399 1590 15.00 ö. ö. ö. 2 96 4 stellung beginnt um 7 Uhr. , , n . 6 ö 9 5 k . Hen eri . . e, 1 6 P 2 463 . 5 16 9. 9 Mannigfaltiges Der Sommergarten ift eröffnet? CQhristiansund 63d Nd I bedectt 27 8 . ; 1 J 14.0 1 . nnig ges. Im Garten des Schillertheaters N. tãglich: Großes Militãr⸗ Skudenes 761,5 W 2 bedeckt 176 6 men ö ö ; ö. ; konzert. Skagen 755 7 N 2 wollig 139 5 Safer. Berlin, den 22. Juli 1904. =, 3616 , . 1 1400 14.00 ; Vestervig . 762,3 1 bedeckt 123 , 1. 11 C ö r ; . . . Der hiesige Verein für Kunst. gedenkt im kommenden Winter Theater des Mestens. Kantstraße 12 Bahnhof Zoologischer * rig 9 ö . . . 8 . nn, . 37 233 37 83 16g ö. h 3 64. 17 3 ö . ö. Kopenhagen 762, WSW wolkenl. 16,6 0 Bresl . 12290 12, A0 12, 13,20 13,50 13,80 ; ; ; sechs Autoren- Abende zu veranstalten, an denen die nachstehend Garten. Sonnabend: Liebeshandel. . 755 5 Bi dit beter 11. - 65 . ,, 11565 1120 1146 14590 14456 1500 32 457 1450 1450 14.7. engnnten Dichter persönlich aus ihren Werken vortragen werden: Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Zu volkstümlichen Preisen: Karlstad . . 9 32 . =. Yirschberg ö ⸗ꝰ 21 2e. . . 1440 1466 276 3915 1450 1 10 etled von Liliencron, 4. Oktober, Künstlerhaus; Thomas Mann, Alt ⸗Heidelberg. Abends 8 Uhr: Liebes handel. Stockholm [60,8 Windst. heiter 165 1 ö Ratibor. JJ . n 1240 1240 1315 1316 ; . t 2. Oltober, Architektenhaus; Johannes Schlaf, 3. Dezember, Montag: Mamzelle Nitouche. Wiebe. 60,8 Windst. woltig I5.5 - 60 ,,, = e ngen. J 1590 1666 165356 40 595 14 88 1479 177. 16 Architeltenhaus; Pau Scheerbart, JJ. Januar, Aich ektenhans Arnd Dienstag: Liebeshandel. Hernbsand 60 7 N == bedect 1 =65. Je, ö 1 1 * is 365 1273565 1370. 1336 36 166 13533 1511 36.57. 5 Volz,. 9. Februar, Archstekten haus. Nicharb Dehmel, 16. Marz, * 3 . 3 . Veuß z ; 776 1535 1555 1465 . 16 Künstlerhaus. VB k f Abonnements sind in der B . Vaparanda . 758,0 N 4 bedeckt 1908 60 3 Döbeln , ; 22 13,0 3,80 35,90 4,0 9 . ; h u! * P 1. 3 t . * e . Vie c. Hellealliancetheater. Munter de; Direktion von Jean Kren Riga . 757,5 NW l woltig 12.8 6 1 Winnenden / . 13,20 13, 20 1689 1400 1440 1440 23 349 13.63 1339 15.7 andlung von P. Reinike (Meineckestraße ii zu bewirten. . 4. ö.. . Sches ch 1. K MWends h hhr: Rana , , 36 , J , 39 ö 6 . K 31 426 12359 1310 . m Theater: Emil Winter ⸗Tymians Humoristen mit urdrolligem Wilna , . ö . ; Stockach. 56 w ö 350 3420 K 9 ; J ö Der 15. Deutsche Mechanikertag ist von der Deutschen neuen Programm. Pins k 759,8 NW halb bed. 113 0 J ö e , d . 15,00 15,00 ö 16 240 15, 00 14, 00 14.7. Gesellschaft für Mechanik und Optik auf den 12. und 15. August Im Sommergarten: Großes volkstümliches Sommernachts⸗ Petersburg. 755,9 NW 1 wolkig 95 1 ö . . Chäteau⸗Salins . . . WM , . =. d. J. nach Goslar einberufen. Auf der Tagesordnung stehen Berichte fest. Großes Mitsingekonzert (alle Berliner Gassenhauer). Die Wien T6, WW 1 Dunst 227 9 e. ö z ; ; ö ö . äber die Präzisionsmechanik guf der Weltausstellung in Sf. Louis Terte jum Mitsingen werden vertellt. Um 8 Uhr! Große Spe— , , , J FPemer kungen,. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelientner und der Verkaufewert auf voll. Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Jablen berechnet. über Rohrgewinde, über Werkstattrezepte, Beratungen über die zialitätenvorstellung allererster Künstler: Mr. Jacson, Neger⸗ Prag . 63 18 . eiter 204 0 ö in seaenben Strich (— in den Spalken für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Stellung zu den Handwerkskammern, über die Gehilfenprüfung u. a m. ecxcentric Die beliebtesten Humgristen Bender und Ritter., Bie Rom 762,3 N I heiter 235 0 3 Der Preis der Teilnehmerkarte beträgt 6 66. Nähere Auskunft er⸗ Vallis, Pauls Quintett. Die Schäfferg Rio da Costa (lensationelle Florenz I63,.3 SW I wolken. 25.85 6 ee. . . 3 6 Y en n, , ö Mechanik . , , 1 . . . mit Cagllariĩ— . M628 N Z wolken 235 53 en und Optik A. Blaschke erlin W. 39, Apostelkirche 79) und der vier außer esenen Nummern. Gartenpolonaise. Berliner Vo Stypen. 0 2 ; 8 ; ĩ ; . , K 2. bie k . Vorsitzende des Ortsausschuffes W. Weule (Gozlar . Postfach 30. Pariser 6 . . 1ẽ⸗ 466 i . , D . 6 ; 4 J,, Gesundheitswesen, 6 und Absperrungs⸗ J h e. 29 39. . 86 . 5 un ö. . ö . Sonntag: nter Tymian und Spezialitäten. lermont 1]764 0 N? 2 woltenl. 220 0 maßregeln. vom 35 Mal bin f e,. 1 a dom i6. Jam i us den im Reichsamt des Innern Husammen gestellten Im Garten des Bellealliangetheaters findet morgen ein Wäüttwoch, den 27. Juls: Ziweites großes Translateur— Biarritz öö 3 Windit. heiter 2290 6 . Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. genen Y bi. i u . , n 9 . Nachrichten für Handel und Industrie“) volkstümliche Somm ernachtsfest statt. Das Programm stonzert. Nina. 62 1 NO heiter 255 9 236 . 9 . ; esundheitsamts“, Nr. 29 Erkrankung wurde in Verg Erxuz am 15. Juni auf dem Dampfer Oesterreich⸗Ungarn. verspricht eine Polonaise Berliner Volketypen, eine reichhaltige Krakau 763. 3838 T heiter 197 5 w Aus den Veröffentlichungen des Kal serlichen Gesundheitsamts“, Nr. 2 Vigilaneia⸗ und am 25. Juni auf dem Dampfer Habana“, beide Erhebung eines Zollzuschlags für mit Alkohol ver— Shelialttätentkgrstell̃g sowie zum Schtuß Vorträgen der Wintetn! —«vTWꝑu o * Lemberg 66 i BSK woiten 75 =. vom 20. Juli 1904) bon Progrese kem mend, festgestellt; das erstgenanntè Fahrzeug hatte setzte Weine. Laut Erlaffeß der österreichischen Winisterien ber . Tymianschen Sänger und Humoristengesellschaft. 6 k 3. ö 57511 88 walten 367 51 = Pest. bereits am 10. Juni eine Person wegen Gelbfieberverdachts in Habana Finanzen und des Handels vom 24. Juni d. J ist im Einbernehmen 2 ö 9. ulla ane. 8 3st 35 * ff J Aegypten. Vom 2. bis 9. Juli sind 31 neue Erkrankungen zurückgelassen. . . mit den beteiligten ungarischen Ministerien angeordnet worden, daß In; r Familiennachrichten. ie n= r Wind. , 63 1 sund 15 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 165 6) in Zagazig, Fleckfieber. alle unter Nummer 77a des osterreichisch ungarischen Zolltarifs fallenden, Königshütte, 21. Juli. (W. TB). Dem Königs hütter Brindis 160,9 S wollen. 21,3 0 re,, 66). in Alexandrien, 5 is) im Distrikt Bibeh und 1 (1) im Spanien. In Madrid sind im Juni neben 32 Todesfällen mit Alkohol versetzten Weine von“ mehr als 15 und nicht mehr als Tageblatt! zufolgte stürzte heute vormittag bei einem im Bau be. Verlobt: Fil; Bertha von Wienskowski mit Hrn. Oberleutnant Livorno Js, NS heiter N. 8 60 Distrikt Beni Suef. . 6. Aan typhösem Fieber z an „anderen ansteckenden Krankheiten! fest. 28 Volumenprozent Alkoholgehalt ohne Rücksicht auf die Bezeichnung, findlichen Schul haus das Baugerüst zufammen. Acht Grich von Wienskowski (Jacobsdorf b. Jauer Babenhausen i. Belgrad 7s 5 S 2 wolken. 217 56 m,, Siam. In Puket, einem an der westlichen Küste der malayi gestelll worden. unter welcher diese Weine zur Einfuhr gelangen, wie mit Alkohol Arbeiter wurden in die Tiefe gerissen. Sechs von ihnen essen ),. Frl. Hanna Ramm mit Hrn. Stabsarzt Dr. Arnold Selsin . , 75 * 6 ö schen Halbinsel gelegenen Ort, find in der Zeit vom 20. April bis V ledene kheit versetzte Dessertweine zu behandeln sind und demnach für diese der wurden schwer, zwei leicht verletzt. . (Deetz, Kr. Soldin PotsdamJj. Frl. Marie Bolle mit w . 2z. Mai 18 Pestfälle, darunter 123 mit tödlichem Ausgange, fest— Berl ie dene Kran heiten. Zelliuschlag für z , Volumen prozent öhersteigenden 25 w rn. Ingenieur Arthur Keßner (Potsdam = Charlottenburg). = . (55,3 N. 5 bedeckt 9.9 1 . gestellt worden . Pocken: ,, 2, Moskau 7, Dart 2, ** , 4, 7 r , m vom 20. Juni 1899 (R.-G.-Bl. ; r Bei ei ati it s. rl. Emilie von Ohlen mlt Hrn. Rittergutsbesitzer Dr. Paul ürich . . 765, 1 N 1 wolkenl. 18,6 60 Ching. In Kwang-Tschou⸗Wan sind in der Zeit vom Warschau 23,6, Konstantinopel (vom 27. Juni bis 3. Julis 7 Todes. Nr. 27) zu erheben ist. . zor ki lle ne der . . 9 Allendorff Falkenhagen Schlanswitz, g ö ö I heiter 26 22 9 d / 65. biz EJ. Jund 216 Toder fälle an der Pest gemeldet worden. hill zz London sKrankenhäusers 19. Paris 8, St Petersburg 1B, Sollte die Partei hei, der Verzollung geltend machen, 2 tat Kurhaufes zwei Berliner Künstlerin nen it ihren Getßoren; Eine Tochter: Hrn. Rittmeister William von Guenther 2 ; , 55 Britisch⸗ Südafrika. In der Kapkolonie ist in der am Warschau Krankenhäuser) 34 Erkrankungen; Varizellen: Reg.“ ᷣsächlich nicht ein mit Alkohol versetzter, sondern ein dem Zollzu i . Kleidern an einer Spiritusfkam me Feuer nn sie zur (Parchim) Hrn. Oberleutnant Cund Frhrn. von Wilczek en, = . 88 1 heiter . ö Il. Juni abgelaufenen Woche in Port Elizabeth ] Pestfall gemeldet Bez. Arnsberg 36, Nem York 57, St. Petersburg 10, Wien 21 Er. nicht Unterliegender Naturwein vorliegt, so ist äber die Naturechthelt ö Bühne eilten, geriet das Publikum in große Verwirrun (Herlin). Hrn. Regierungsbaumeister Fritz Schauer Dresden). Säntis ; 569.3. WSW Nebel ö wr worden; hier und in Grahamstown wurden noch pestkranke Nage⸗ krankungen; Fleck fieber: Warschau 3 Todesfälle; St. Petersburg des Weines unter Einsendung eines gehörig identifizierten Musters . schlug Fenster entzwei und stürzte aus dem Saal, wobei . Gestorben; Hr. Generalleutnant 3. D. Friedrich Rabod Frhr. von Wick... 765,1 O 1 bedeckt 1066 ttiere gefunden. . ; a 1, Erkrankungen; Rückfallfieber: St. Petersburg 3 Todes fälle, , das Gutachten einer inländischen a Versuchs⸗ ; j 6 Schele (Berlin). Hr. Gym nasial direktor Geheimer Reglerunggrat Warschau 7816 9 os =( 1 . Im Bezirk Johannesburg sind in der Zeit vom 12. bis 34 Erkrankungen; Genickstarre: New Jork 18 Todesfälle; Brech⸗ station einzuholen. Ergibt der Befund die Naturechtheit des Weines, Personen verletzt wurden. Die beiden Künstlerinnen trugen . ; 9 arschau J761.9 MM GW wolkenl. 154 ö. 8m. 1 ) ) 6. 6 Se i ö. unerhebliche Brandwunden davon Dr. Gustav Weicker (Stettin). Hr. Amtsvorsteher, Oberleutnant Portland Bill 764,1 SW won ö,, em, 19. Juni 3 Weiße und 4 Eingeborene an der Pest erkrankt. durchfall: Nürnberg 34 Erkrankungen; Rotlauf: Budapest 24, so ist der Zollzuschlag nicht zu erheben oder wegen Rückerstattung 3. D. Carl Casties Gogolin, S. S5). Fr. Oberaritmann 2 . wollig ö Brasili en, In Bahia sind zufolge einer Mitteilung vom Wien 37 Erkrankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsen⸗ des erhobenen Zollzuschlages das Erforderliche zu deranlassen, y ͤ ; . j Emilie Weishaupt, geb. Jaenisch (Rosenberg O. S.). Verw. Ein Maximum über 765 mm liegt i l Minima III. Juli 5 Pestfälle, darunter 2 tödlich verlaufene, festgestellt warden. entzündung: Wien 19 Erkrankungen; Influenza: Berlin 2, reichisches Reichsgesetzblatt, XXIX. Stũck, vom 10. Juli b. J., Nr. 68.) 8 8 9 ; ximum über liegt über Süddeutschland, 6 9 . ; ; Heidelberg, 21. Juli. (W. T. B), Es hat sich hier ein Fr. Kreisgerichtsrat Emilie Schneider, geb. Reymann (Jauer). unter 758 mm westlich von Irland und unter 75 nm über Rord— K . Oneensl'and. Während der am 4. Fun abgelaufenen Woche London 6, Moskau 4, Paris 2, St. Petersburg 3 Todes. allgemeines deutsches Komitee gebildet zur Begründung rußland. In Deutschland iss das Wetter ruhig, trocken, meist heiter stän Brisbane ein neuer Pestfall gemeldet worden; von gög umter— fälle; Keuchhusten; London 27 Todesfälle; Reg.-Bez. Schleswig Hö, Außenhandel Großbritanniens im ersten Halbjahr 1904. eines dauernden Bundes gegen Wiederherste llung des ö . und etwas warmer. O Fortdauer derfelben Witte tung ist woa brscheinlich. suchten Ratten erwiesen sich l als pestinfiziert. Hamburg 33 Kopenhagen S5 Erkrankungen; Lun genentzündün 9: . x n, . k 66 5 Höidelberger Schlesses, der demnächst an die Heffentlichteit wem a m, . ö bol Reg. Bez. Schleswig 13 Erkrankungen; Fontagiöfe Rugenenk= Jm, Menat Juni 1994 belief sich der Wert der Einfuhr nach ö treten wird. Es sind hervorragende Professoren und Architekten dabei . Deutsche Seewarte. . Pest und Cho e, ; *. zündung; Reg.⸗Bez. Arnsberg 55 Erkrankungen; Krebs: Berlin 5, Großbritannien auf. 4 196 84 Pfd. Sterl, d. i. 180] 234 Pfd. Sterl. beteiligt. Britisch-Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche Rrtong 4. Danig 2 Todesfälle. An kylostomiafis: Reg. Bez. Arn. mehr als im gleichen Monat des vergangenen Jahres. Der Wert . Mit ti en gen des, Mr ongutzschen Obferpgtoriums wum 8. bis 11. Juni z5 Personen an der Pest und 7 an der Cholera. berg 71 Erkrankungen, Mehr als ein Zehntel aller Gestorkenen der Ausfuhr britischer Crieugnisse betrug 2 sd 779 Pp. Sterl. . Wien, 2. Juli. (B. T. B) Wie hiesige Blätter aus Jen— des Königlichen Meteorologtschen Instituts, Cholera. starh an Diphtherie und Krupp (QDirchschnitt aller deutschen 23 igt n 6 zum Juni 19035 eine Zunahme um . ö j j ; 8 . ö Rer. or 33695. ö s Err J (968 Sterl. ö. acht 6. n,, , . a. Iii Harry Prohas kg, veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. Türkej. Nach dem Ausweise Nr. 25 vom 4. Juli. über den ,, , h 1. 2 d nn en In der ersten Hälfte des laufenden und des vergangenen Jahres der Neffe des Grazer Staatsanwalts Amschels, vo m Kienberg ab— Drachenball 22 4 Stand der Ebof ; ; 15 Ertrant ind 355 Todes- wurden angezeigt in Berlin 35, Hamburg 21, X udapest 48, London j J der n, ö ö . ; ö nballonaufstieg vom 22. Juli 1904, . Fand der Cholera sind weitere 210 Erkran ungen (und 355 Tode ud. äuser 120, New Pork 55, Paris 83, St. Petersburg 43, gestaltete sich die Händelsbewegung, wie folgt: 1 gestürzt und war sofort tot. Wie ferner der Pester Lloxꝛd! aus 9 big 10 Uhr Vormittagz: Verantwortlicher Redakteur: fälle) an der Seuche angezeigt, davon entfielen auf Saffe, Haffin. (Grankenbäuser) 120, New g ork 455, Paris 83, St. Petere urg 45, Gin fuhr Aus fuhr ; Dan Kchmeks berichtes sind von zer Patzig fpihße in der Tatra . j ö Dr. Tyrol in Charlottenburg. Joltzp, Mon gd jg kenn, Parma gn (lch, n, Fels,, Rien özakrnft farts Czranfniehs nebst an Rg fern, gi 1902 1803 1993 1803 zwei Berliner Touristen ab gestürzt. Giner der Verunglückten, Station 30 (23, Ker belfa ** (177, Ne djeff 18 (13, Hille is (306, Breslau 128, in den ,, * D üsseldorf 110, Wer in taulen?* . . * ö ö? 5 r mn, nn n,, Kann,, . . n , m ig en tles der Cryedttian Schein in Ber tin. . ß Sr waz dad C. Vega ra 7 c, Damar 7 (ich ne n. n e , men ich. then egen ric , Nahrungsmittel n. Tabak 11146 jös 29]! 3365 38290 . ; ; Temperatur (9 184 172 155 10,8 8, 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗Anstalt, . Kuffa 5 (Y), Baffra 4 66. St. Petersburg 125, Prag 2i, Wien 351 desgl. an Scharlach: Rohstoffe u. Halbfabrikate 31 17! 35 33 17615 . w. ; 1 Rel. Fchtgk. ( / 59 65 66 74 45 Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32. . Gelbfieber. in Berlin 29, Hamburg 23, Budapest 75, Kopenhagen 37, London Fabrilgte 2 68 184 67 728 117770 Buxtapest, 21. Juli (B. T. B) Aus mehreren Orten Wind. Richtung. V 8 w ww . e, gelangten Lur Anzeige in Rio de Janeirg vom 9. bis (Kranken hähser) 203 gor 1816 Paris 118, St. Petersburg Hi, Verschiedenes (auch Post * ; j 1916 . ö ' . graß⸗ . aon Geschw. nps 2,5 25 2,0 452 4,1 Sieben Beilagen 95 Mai ih i nn, 6 5 Kobessäl, in Merida vom Wien 29, besgl“ an Unterleibtyphuß: in Rew Pork Hz, stũcke) ö 1 3 * = ; e ajsrde im Komita unyad wurden DVauser zerstört, Wolkenf bei z d höhere Wolt 2. Mai big 7 9 . 6 vo J 9. April bis 1 Paris g, St. Petersburg 36. —⸗ Zusammen. . NI 954 2565 7 IX Robei eine Frau mit ihren beiden, Fin de rn? um kam in olkenfetzen bei 1160 m Höhe, außerdem hohere Wolken. leinschließlich Börsen · Beilage). „ea bis 17. Juni 6 (1), in Salina Cruz vom 9. 8 . ; Bereg, im Komitat Bacs⸗Bodrog, unweit e. wurden 80 Wohn⸗

häuser nebst Nebengebäuden eingeäschert, die eiche eines kranken