1904 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ar. 70 800. T. 2771.

Mano

29/7 1903. Harry Trüller, Celle. G.: Nahrungsmittelfabriken . . n f jmehf

rüchte ehl, Kartoffelmehl, Grütze, Stärke,. Kleie, Speise⸗ und Futterschrot, Paniermehl, M utschelmehl. minosen, Suppeneinlagen, Sup Kaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Tee, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Spiritus, Splri— tuosen, Spirituosenessenzen, Beerenwein, Trauhenwein, Fiuchtmwein, Schaumwein, Kunstwein, Cssig, Gssiges naden, Limonadenessenzen, zelten brunnen, ätherische Dele, Speifesl, Fruchtöl, Gewürzöl. Benzin, Petroleum, Premier jus, Tierspeisefett. Pfl t Margarine, Fleischwaren, Wurst waren Flei zräpa Talg, Suppenwürze, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Kohl, Obst, Süß⸗ holz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, Fisch— Krebskonserven, Kaviar, Vanille, Fruchtaromas natürliche und kün. liche Malz, Malzsurrogate, Milch, Käse, Kasein, Konservierungspulver,

Ammoniak, Weinsteinsär Schwefeläther, Schwefelblüte, Naphth Waschblau, Soda, Pottasche, Basel ine, Wachs, Wachsli Putzpomade, Leim, Zünd Riechsalz, Badesalz, Viel und konserviert, Hundekuchen, Oelkuchen.

konserben, Krebse,

frisch

Klasse 2.

und Versandgeschäft. Nudeln, Makkaroni, frische Grieß, Graupen,

Senfmehl,

Likörextrakt, Kräuterwein, enzen, Limo⸗ Selterwasser, Terpentinöl,

Speisefett, anzen speisefett, Butter, schpräparate,

Krebextrakte, che und künst⸗

Eierkonserven,

alin, Paraffin, Lauge, Borax, Alaun, Hzte, Steagrinlichte, Wichse, hölzer Speisesalz, salz, Wild und Geflügel, ier⸗ und Pflanzeneiweiß,

Nr. 70 802. 3. 1 II.

1665 1994. Franz

ehden, Berlin, Friedrichshain 1. 1904. G.: Likör⸗

Essenzenfabrik. W.: Liköre und andere Spirituosen, Likör⸗ und Punschessenzen,

Weine.

Klaͤsse KEG b.

Nr. 7⁊ O0 SO. 17/8 1903. Seukeroth C Schneider, Nürnberg. 57 1904. G.: Her⸗ stellung, Vertrieb und Export von Kurz⸗ Spielwaren und Waren aller Art. W.: Kurz⸗ waren, nämlich: Taschen⸗ und Rasiermesser, Schuhösen, Spiel⸗

marken, Medaillen; echte,

Silbergespinste; Drähte, Bouillons, Kan— tillen, Flitter, La⸗

metta, Litzen, Borten, Franzen, . Lettchen, Schnüre, Portepees, Ach selstüc Schärpen, Bandmaße, Meerschaum waren, Hosenträger, Gummihosenträger; Medizinoblaten, Hostien und Siegeloblaten. faktur⸗ und Galanteriewaren, nämlich: Bilder, Nipp⸗ sachen aus Porzellan, Steingut, ĩ D. Figuren aus Porzellan, Blech, Guß, Dolz. Zinkguß, Wachs, Pappe, Bein und Elfenbein, Filz, Zelluloid und Gummi; Glassachen, Kämm Schildkrot, u eta Kleider, Schuh⸗ Kopf, und Zahnbürsten, Pinsel, Tabaksdosen aus Pappe, Zelluloid, Horn und Silber; silberne, goldene, vergoldete, oxydierte und Aluminium · broschen, Armbänder, Kopfnadeln, Uhren, Uyhrketten; und Hemdknöpfe, Krawattennadeln; Schmelz und Metallperlen, Perles orientales,

Druck-, Achat, Fisch⸗ und Wachsperlen, Sport⸗ und Kinderwagen, Brillen, r . und flüssig; Zinn⸗, Messing und Kupferfeolien, echtes und unechtes Blattgold, Rauschgold und Rau Chromobilder; Buntpapier; Papierlaternen., Beinwaren a Glas⸗. Metall,, Zinn,

Blechdosen und 'schachteln; goldene, silberne und ver für Kinder, Lederwaren, Zigarren, Zigarettenetuis, : eh e bud Etuis aller Art, Nickel ] waren. Bijouterien aus Nickel, Christbaumschmuck, Spielwaren,

Schildpatt,

Manschetten⸗

Abziehbilder,

Art; Bleifingerringe Vickelspiegel;

Necessaires.

musikalische, mechanis

waren;

mit Musik, Orgeln; Seidengeflecht;

Gewehre aller Art und Waffen, rar Farb⸗, Pastell⸗ und Zimmermannestifte, Schiefertafeln, Tinten, Tintenfässer, Lös Siegellack, Lineale,

ummi, Briefwagen, retter,

Email, Porzellan, Steingut, Blech, Nickel, Silber;

S. ss90.

Backoblaten,

olika und Nickel;

e aus Horn, Klauen,

Bronze in Pulver

Pelzwaren. Beschr.

Nr. 7 O 8ERO. S. 4458. Klafse L 6 b.

IPhlMy

42 1993. Sociedad Vinicola S. C L. Dur⸗ v b / 1994. G.. Handlung in äften, Sirupen, Spiri⸗ Mineralwasser, Essig,

auch rauchschwaches; Zünd Sicherheits zünder, Zündsch

Patronen für Schi Nr. 70 825. C. 73x.

Telesia

13 h 1904. C. Caprano 4

hütchen, Sprengzündhütchen, Friktionszünder,

engpatronen und

Standuhren; Stiefelwichse, Zündhölzer, elektrische Taschenlampen, Möbel, Bambusmöbel, Bierkrüge aus Porzellan, Steingut, aus Porzellan, elektrische Läutstäͤbe, lampen, elektrische Standuhren, nadeln, elektrische Handleuchter, maschinen, bretter und = kannen. nämlich: Metall und Rosenkrãnze : Gold⸗ und Silberleuchter; Kruzifixe, Heiligenbilder, Altardecken, Stolen, Monstranzen, Weihrauchkessel, Kelche, Meß. und Gebetbücher, Priestergewänder, Glas kränze, Weihwasserkessel und sonstige' kirchliche Sachen (ausgenommen Nachtlichtez; Wacht beine, arme, köpfe und kinder; Weihrauch. Email⸗ artikel, nämlich: dekorierte Cmaillierwgren. artikel, nämlich: Boas, Felle, Häute, Fett und Tran, Kaninfelle, Roß. und Pinselhaare, Handschuhe, Leder,

tische, physikalische, tische, Photographis Ves infektionsap Wägen, Kontro kessel, Kraftmas

Schrotmühlen

elektrotechnische, nau⸗ und Apparate, rumente, Wagen zum en, Dampf⸗ nen, Dresch⸗ eimaschinen, tiven; Werk⸗ hmaschinen, Schreib⸗ ckmaschinen; n, lithogra⸗ enteile, Kamin. aschinen, Brot⸗

Bratpfannen, Papierkörbe,

Blasinstrumente, Tro nikas, Maultrom Darmsaiten,

und Lampenteile, Anzündelaternen, Bogenlichtlam en, Glüh⸗ lichtlampen, Illuminations lampen, Petroleumfackeln, Magnestum fackeln,

Nr. 20 815. Sch. 6216. .

Marienglas, 3 Dichtungs⸗ Gummiplatten,

Asphalt, Schmir Packungsm gewellte Kupfer Wärmeschu Korkschalen, K Glaswolle, Af Asbestfarbe,

Torf⸗Schalen. Asbestgeflecht,

schnüre, Putzwo ꝑhosphat, Kainit, K

gel und Sch che Instru arate, Meßinst apparate, Verka chinen, Göpel, Milchzentrifuge Automobilen, einschließlich Strickmaschinen Förderschnecken, chdruckpressen; Maschin Kartoffel reibem Kasserollen,

Klingelzüge, Srgeln, instrumente, Mundharmo Stimmgabeln,

mirgelwaren

nüre; Spr

Zinn; Majolika ißwaffen. Bef

elektrische Haus⸗

elektrische Krawatten⸗ ufsautomat

Mähmaschi

Klafse 38.

. k Asbestplatten lbestfilzplatten, sbest⸗Isolierf . Büchsenverschlüsse,

Asbestpayiere Guano, Super⸗ iasschlacken mehl,

lacher, Hamburg. Weinen, Fruchtw tuosen, Spiritus, Sprit, Bier, Demijohns, Krügen, Körben, Reklamematerial, Emballag und Kapseln sowie Fabrik Parfümerien. W. wein, Fruchtwein, Sirupe, tuosen, Gingerale,

einen, Fruchts 6 . G.: Ver⸗

abakfabrikaten.

Eismaschiner apparate; Borsten, Piassavafasern, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, cheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderguäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ wickel, Haarpfeile, wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kos- Pomgde, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗

phische und schirme, Reib schneidemaschinen,

fertigung und Vertrieb von T

en, Spundblechen, Korken , ,, Lan

von Nisten, Fässern und Stillwein, Schaumwein, Wermut⸗ Liköre und andere Spiri Bier, Mineralwasser, Limonaden, g, Essig, Essigessenz, Sprit, aus den vorstehend genannten

labak. = Besch Rr. T S236. H Ss.

Rlaffe 8.

Mnhia Jincit Neyieh

Blechen, Röhren Bronze, Zink,

meln, Schlaginst

Stahldraht; Notenpulte, S

Nickel, Neu⸗

Erste B

Carl Schulz

Straße 149. 57 15904.

W.: Gas ⸗Kaminöͤfen.

Spiritus und sämtlich Flüssigkeiten spiritus, denaturierter S johns, Krüge, Fässer, Dauben, Lattenkisten, Ksste

Aluminium in ustande, und zwar Rondeelen, Blechen und Drähten; metall, Zinkstaub späne, Stanniol, Lotmetall /

Musikautomate

abrik. Berlin, Hasenhaide W.: Bette

Rlasfe X. Eisenmöbel⸗ G.: Cisenmöbel⸗Fabrik.

Aus sch luß

Schinken, Speck, Wurf geräucherte, Gãänsebrüste, ven; Gelees

Nr. 760 803. S. S9 6. hem und te

Venlo⸗

145 1993. Fa. J. Hirschhorn, Berlin, Köpnicker Herstellung von und Heizöfen.

färbemittel,

ilweise bear⸗ fraichisseurs,

Form von Barren, Stangen, Röhren, Un, Wellblech, Lager⸗ Stahlkugeln, etall, Queck-⸗ Magnesium, Platindraht, iesiumdraht, Eisenbahn⸗ 185, Unter⸗

herzustellende Mischungen. . SFlaschen, Demi⸗ Körbe, Kästen, Kisten,

nbretter und Emballagen aus Blech

21/5 1904. Fa. Hugo Hasch G.: Zigarrenfabrikation. V. 22H24.

le. Leipzig. 6 / 71904. beitetem 3

marinierte Fische;

erte Milch; Speisefette, S Zucker, Mehl

Bettstellen Möbelstücke. Nr. 70 817. D. A397.

Fisch⸗, Flei Eier, konden⸗ Kunstbutter, rrogate, Tee,

Nr. 70 S27.

Gemüsekonser Butter, Käse, Sch vpeiseöle, Kaffee, Reis, Graupen,« Fadennudeln, K Zuckerstangen, Biskuits, Brot,

Klasse 2g

oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen. Brennsfempel, Bastbeflechtungen, Drahtnetze; und Korke. Beschr.

S. 5201.

Bronzepulver

oder Binsen;

aus Stroh Spundbleche, Kapseln

Dinkel, Dresden⸗ A., akao, Schokolade,

pentafeln, Essig, Sirup, HYaferpräparate, Back⸗

) latinschwamm, Vieh, Schiffs. schienen, Schwell

Platinblech und Treibke en, Laschen,

Gewürze, Petroleumlampen, Kochapparaten ze, Sup

tten, Anker,

. Eisenoxalat, Nägel, Tirefon

Nr. 70 811. Klaffe 20 2. stellung und Vertrieb Rall gn,

Nr. TG S860. S. S9.

Köpnicker Ste. 149. 5

lagsplatten,

Klasse A. aus Schmiedeeisen,

ig

wollensaatmehl

Luxus-, Bunt,, Ton Kartonnagen, Papierlaternen, Spiel⸗ und L Tapeten, Holztap Tauwerk; Preßspan, photographische n, Steindrücke Kupferstiche,

fte; Fassonstücke edbarem Eisenguß, n, Träger, Ke penteile, Krans

Traubenzucker; Pergament⸗ garettenpapier;

Konserven aus Feld— ichen nich, 86 J Schwefelsaͤure,

gewächsen, von Balluster, Trep graphenstangen, Niete, Stifte,

Klammern. Amboffe,

Sensen, Sicheln, Str Scheren. Heu⸗ und D messer, Hieb⸗ und Sti zeile, Sägen,

Blasebälge und

äulen, Tele⸗ Spanten, Bolzen, Splinte, Haken,

Steinrammen, Eßbestecke, Messer, Hauer, Plantagen⸗ chinenmesser, Aexte, Schaufeln,

ervietten, Brillen- Kalender, Kotillon⸗ eten, Lumpen, altes Zellstoff, Hol zschliff, Druckerzeugnisse; Ehromos, Oel.

Radierungen,

ĩ ben, Mutt

dickter Form oder als ö Konserven. rhörner, Extrakte aus

Wald⸗ und

Bellgi

1415 1904. Fa. J. Hirschhorn, ĩ G.: Herstellung von Petroleum⸗ und Spirituslampen, Kochapparaten und

orden, Tüten, Papier, altes Photograph Etiketten, Siege lmarke

7 1 71903. —— ——

. chwaffen, Mas Sächsisch⸗Thüringis

10,3 1904.

duris, Dresden 29/3 1904. 9

Nr. ⁊0 865. G. 5ER.

Lampen.

und Stegstifte. Rlr. 7⁊ O 807.

ö ; * ; . ö ö E . E. ( * * * 2 1 i 23 1

2

.

.

und Goldbecher; Schnupftabaksdosen aller goldete Fingerringe, Metall-, Zink- Portemonnaies, Postkarten· und Photo⸗ und Alfenide⸗ physikalische, che, optische, elektrische Spiel⸗ Spielwaren aus Holz, Papye, Blech, Bein, Filz. Gummi, Zink. Blei; waren, nämlich: Harmonies, xo Zithern, Saiten, Mandolinen, Orchestrions, Pfeifen, Trommeln, Trompeten, Automaten, Albums Ostereier aus Plüsch, Holz, Gewehre, Kinder⸗ und Luft Osterartikel. Blei⸗,

Alkordeons

cher, Radier⸗

eichenwinkel, Reißzeuge, Farbkasten, Feder. messer, , . Schreibmappen und J inen, reibpulte. t l 3 nn Gabeln, Blech⸗, Silber, Zink und Britannialöffel; , Koch⸗ und Waschgeschirr aus

Haushaltungsartikel aus

ö

. . 5 nr . Der, Veizöfen. W.; Spiritus Glüͤblicht brenner. Broschüren,

tbre Zeitungen, Pro Klaffe . eitungen, Pros

Koch, Waschgeschirr und Steingut, Glas Schmelztiegel, Rohglas, Fenstergl Glas, optisches Gl und Porzellanisolatoren steine, Terrakotten, Nip Tonornamente, Glasmof Glasuren, Sparbũchfen, angefangene Stickereie Schreibstahlfedern, rmesser, Gummigläf nfässer, Gummiste

gus Eisen und tgewebe, Draht körbe,

tlich- Köder; Netze,

Gefäße; metall

Diaphanien; Eß⸗, Standgefäße aug Demijohns, zgläser Lampenzylinder, Hohlglas, farbiges Glasröhren, Glag⸗ Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ acheln. Mosalkplatten, Ylasprismen, Spiegel, eifen; Schnüre, Quasten, n; Fransen,

Braunkohlen WVerwerthung, Schmirgel Um G: Herstellung und Ver

Braunkohlen⸗

Gesellschaft für Halle a. S. G. Braunkohlenbriketts.

Zigarettenfabrik. 3 und ür iche Nauchtabake. Nr. 70 S828. S. 9275.

Romeo & Julia

Harder de G.: Import. und sälsenfrüchte, Säm Dörrgemüse, Pilze, wolle, Flachs, 3 lohe, Kork. Wachs, Baumhat; Rotang, Kopra,

Treibzwiebeln,

Stahl; Stachelzaundral Vogelbauer, angeln, Angelgeräts

zigaretten, Zigaretten papiere

gewächse und früchte eingekocht, zu Mus oder G Konserve; Säfte aus Feld-, und - früchten gewonnen. —Besch Nr. 70 SES. St. 2619.

abge- Lafee

Staege, Berlin, Invaliden. t Kaffee Groß odukten⸗Geschäft.

ele verarbeitet oder alt mehl, Thom

; ach chaften, kün Gartengewãchfen jaften, küns

Klasffe 2. e as, Bauglas, Tonröhren,

Nr. 70 S812. V. 6651. ö Klasse 20 b.

Draga

Ludwigsburg, Fabrik chemisch tech⸗ alöl, Polier⸗ erdünnungsflüssigkeit zur Sohlen— Flanz, und Glättba

Lederfarbe,

nägel, gußeiserne

ene Signal⸗ und Kirchenglocken, emai

Klasse 287. eschliffene Koch⸗

verzinnte, g us Eisen, Kupfer, M Badewannen, emaschinen, Wasch⸗ zringmaschinen, Filter, Rammen, Winden, aus Stahl und aus SGeschütze, Hand⸗

grosse Licht

2413 1904. Gesellschaft für hüugendes Gas⸗ glühlicht m. b. S.. Berlin, Potsdamer Str. 92. 6s7 1904. G.: Fabrikation, Vertrieb und Installation von Lampenkronen, Lampen und Zubehör. ö Gasglühlicht lampen und Zubehörteile, nämlich: Glühkörper, Lampenglocken, Lampenzylinder. Glocken⸗ und Zylinderhalter, Blaker, Reflertoren, Kleinsteller, Zündpillen; elektrische Beleuchtungsköper, nämlich: Glühlampen und Bogenlampen, apparate; Lampenkronen, Wandarme, 1 Gasmesser, Gaskompressoren, Transportkasten für

p z 1 2, Voß, Hamburg. n n, . Exportgeschaft. ereien, getrocknetes O Vopfen, Rohhaum— holz, Farbholz, Gerber⸗ Nüsse, Bambusrohr, Palmen, Rosenstämme, zausfrüchte; Moschus,

el, Argentan oder A Wasserklosetts, Kaffeemühle n. Wäschemang Flaschenzüge, B Aufzüge; Radrelfen ans Schlittschuhe seuerwaffen, Geschosse, gelochte Roststäbe, Möbel. chlösser, Geldschränke, mente aus Metallguß; S , Karabinerhaken,

Kürasse, Blechdos

und zwar in F Platten, St

Küchenkräuter,

uckerrghr; Nutz Tinte Tusche

n schrot, Stahlk Malsarben, ser, Blei. und Farbstifte, Tinte

Treibkeime Tr deftkl Treibkeime, Tr zeuge, Heftklammern, Siegellack, Wandtafeln,

Heftzwecken, Malleine Malbretter,

Kolonialwaren Kaffee, Kaffeeersatz off Nr. 7Z 0 819. W. 5364.

Biena

Werckmeister C Ret

Zuckerberg.

P J Ieh J nischer Pꝛoduk Kleboblater

Globen, Rechenmaschinen den Anschauur Schul mappen, Schiefertafelr Jagdpatronen

Waschblau, Turngeräte,

Kassetten, Orna⸗ en, Agraffen, Oesen, Sporen, Steigbügel, Fingerhüte, gedrehte, ssonmerallteile; Drahtseile, Schirm⸗ adeln, Sprachrohre, Stock- Blechbuchstaben; drucklettern, Winkel; cherayparate, . Faßhähne,

elektrische Schalt⸗

Gaszʒũnder Klasse 26 . aszunder,

Felle, Häute, Fischhaut, Kokons, Kaviar Menagerietier che Präparate zurmkuchen, antiseptische

Muscheln, Tran, blase, Korallen: Schildpatt; und Produkte; Abführ— Fieberheil mittel,

Bügeleisen, 2 Konnten en, Leuchter, tanzte Fassom chenkapseln,

farbe, Bodenf Karten für

6 L AM F . 3 z . ä ** 1 .

Schwärzefett chenunterricht; Federkãsten, schmiedbarem und Schwarzes Herr ftay . .

5 ö Metallkapseln, Fla enhefte; d k

Nr. Z 0 806. W. 5215. Klasse 94. 3 * la enhefte; Zün Treppenteile, Kr

Id 18904. Fa. W. Wagner jr., Plettenberg i. W. 67 1964. G.: Fabrikation von Stimm“

nägeln, Klaviaturstiften, Stegstiften und dergl. Stahl und Eisendraht. W.: Stimmnägel, Klabiaturstifte

0 Putzleder, Rost⸗ Seife, Seifenpulver; Blechspielwaren, Schaukelpferde, Zündhölzer,

Jeuerwerkskör lithographis

Serumpasta Stä Serumpasta, tel, Stärke,

Schablonen, Schmierbi Brettspiele, Rohrbrunnen, Nähschrauben, Kl dagen zum Fahren, . Fahrräder, Schlitten, Karren,

chsen, Buch

eiderstäbe, Feldsch einschließlich K Wasserfahrzeuge, Wagenraͤder,

Lenkstangen, Bronzefarben, Klopfpeitschen, Treibriemen; und Gummischãäfte Patronentaschen, Pilje, Pelzbesatz, schals,

natürliche und künstliche J und Badesalze; Pflaster, Gummistrümpfe Suspensorien, halationsapparate, künstliche Gliedmaßen Chinarinde,

tzdorff, Berlin, G.: Fabrikation bon Zuckerwaren,

ineralwässer, Brun Verbandstoffe, S

Puppentheater; Schwefel fäden, per, Knallsignale, Litho—⸗ . Möühlsteine, Teer, Pech, Rohrgewebe, ststeinfabrikate, Zigaretten, Persennige, Roll⸗

Markusstr. 35. Schokoladen, Marzipan, Biskuils und Backwaren. Konfitüren, Zuckerw

Sprengstoffe, Zündschnüre,

graphiesteine, Schleissteine;

2612 1904.

A. Kaysan, Cassel. 6 Konfitüren,

Stechbecken, In mediko:mechanische Maschinen; und Augen; Rh Kampfer, Gummi arab Iconitin, Agar-Agar

22 2. . G D 2 Karaghen Maos

Schokoladen, aren, Marzipan, Biskuits und Backwaren.

Nr. 70 820.

abarberwurzeln,

nden, Kor⸗ 1 en, K cum; Quassia,

Medikamente, Le setts, Monatsverbände, Suspen⸗ sorien, Gum mistrümpfe. nitzumschläge, Wasserkissen und

Fahrradständer; Farbholzertrakte; lederne Riemen: öbelbezüge; Feuereimer, Le

Gewehrfutterale,

T. 2090. niaffe 26.

Ilble s Schnes figuren

Gebr. Tiede Deutsche Keekswerke,

Stuckrosetten;

Kautabak, Schnu schutzwände, jalousien, Säcke, Bet Wolle, Kun

Rohtabak, Raucht

Gala] 1 Iftabak; Linole Ambra, Antimerulion . , sinoleu

Angosturarin wurzel, Fenchelöl, Kassiaflores, Galangal,

Condurango⸗

Tassiabruch,

̃ istwolle, Baum w aillierte, verzin balsam, medi⸗ lierte, verz

Gummituche,

Hospitald ecken,

Brandenburg Eiterbecken, von Cakes, Biskuit⸗ Waffeln Song .

t Zuckerwaren und anderen Nahrungsm z Zuckerwaren,

Stoffe im Stück;

.

tt⸗und Wiegen⸗

ö Honigkuchen, Scho⸗ Wundspritzen, Dont 1, ch

endelöl, Rosensl, Carnaubawachs, K Sonnenblumensl,

Terpentinöl, rotonrinde, Piment, Qufk enöl, Tonkabohnen, Sassaparille, Kolanüffe

Klebstoffe, Dextrin, L

z 24 Vic 2 eim, Kitte, Wichse, Fleckwa Bohnermasse,

K— * X Schusterwach

Höhrrohre, , , . Schneideckreide;

becken, Urinole, Bidels und Badegpparate,

hauben und kappen. Bruchbänder, Eish utel, flaschen, aus Gummi und aus Gummi verbunden mit umwollgewebe, Fingerlin 2

Radiergummi.

ertuch, Filztuch; teinmundstücke, ubroidstangen; künstliche ahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets

t chemische Präã. Beschr.

Klasse 42.

Shorts faß dw tan g, Schokolade und Honigkuchen.

Nr. 7 O 82

Gurte, W

ö 1909 n 2 Kameel haare, Hanf,

1413 1904. Sigmund Ullman Co..

Bindfaden, Wollsilz, Haarfilz,

Heilchenwurzeln, Varasitenvertilgungs⸗

sCt. 807. Pferdehaaie, Nesselfasern, Schaumwein, Malzwein, Limonaden, Saucen, Pickles, trakte, Rum, spiritus Sprit, Pre Schmuckperlen, leonische Waren; J ind Silbergespin aufsätze, Teller, Schüsseln u Britannia, Schilder aus Metall un

Ambroidperlen

Miãäservativs,

bandschuhe, Kuriwaren änder und Ringe, Schweiß— blätter, Touristenflaschen, Trinkbecher und Sch Tabakbeutel und taschen, Lampenteller, Seifenbehälter, Schwämme, und Motorpneumatik, Schlauchreifen, Gummiplatten, Gummiläufer, Schläuche aus Gummi bindung mit Baumwollgewebe, Gummirohr, Gummi⸗

Pflanzenschäd Freosotöl, Karbolineum, X Sublimat, Karbolsa hüte, Basthüte,

t en Hausschwamm; orar, Salpeter, Mennige, re; Filzhüte, Seidenh e, Mützen, Helme,? Stiefel, Pantoffel,

Wagenfedern.

. Zwecke. Nr. 70 829. CG. 289277. Regenbogen

Fa. EG. E. Gsch, 6 7 1904. G.:

Malzertrakt, Fruchtwein, Spirituosen, Marmelade,

Gummischuhe, parate für

üte, Stroh⸗ Metallguß;

Fleischextrakte, Fruchtäther, Roh⸗ und Silberschmuck, Hal bedelsteine; ste, Tressen,

Gebrüder Stollwerck Aktien⸗ Cöln a. Rh. Vertrieb von Volksnährmitteln. vieback, Biskuits und Cakes. Schokolade, Kakao, Milch⸗ zucker, Bonbons. Fleischpraͤparate, und zwar: Wurst= varen und Fleisch tr. 7 6 822.

DlAM ALI

12/12 1902.

Spielbälle, Gummibüsten. fertig e en, sßhefe; Gold⸗ bo

ge Neider Flaschenkapse Spicknadeln, Papier⸗ und 2

Frauen und decken Tischdecken, Bettwäsche; watten, Gürtel,

Id⸗ und Silberdräh Messerbänke, nd Beschläge aus Alfenide, Aluminium; id Porzellan; mmischläuche, Schweißblãätter, Radiergummi;

von Platten, n und Riemen; Federhalter und chnüre, Gummi⸗ Rohgummi,

Geldtaschen, hie · Albums,

Feldstecher, Maulkörbe;

Export. und Kom⸗ de, Hülsenfrüchte, Säme—⸗ Dörrgemüse, Pilze, Kächen— Flachs, Zucker⸗ Gerberlohe, busrohr, Rotang, Rosenstämme, Treibhausfrüchte;

nd in Ver— Börsenbrücke 6. onsgeschãft.

getrocknetes Obst

Schlittenschellen Gummischuh Hanfschläuche,

Badekappen, chir echnische Gummiwaren ingen, Schnüren, Dosen, Büchsen,

T. 2536. slasse 26 d. Kronleuchter, Glühlichtlan

. Magnesium Glühstrümpfe, OJ

Nr. 70 8148. . 862

Kran

413 1904. Kranseder Cie., fabrik, München, Lindwurmstr. : Treckenplattenfabrik. Platten, Lichtfilter,

glasffe 22. ö achs, Baumharz,

Treibkeime, Vogelfedern, gewaschene Häute, Fischk okons, Kaviar, H Menggerietiere; armazeutische Praparate

mittel, Wurmkuchen, Serumpasta, anti

Gum mispiel waren,

; Krankenwagen; immiwaren,

Scheinwerfer, Kugeln, Beutel n, Serviettenringe; vartgummi; andschuhe, Gum! Guttapercha, Reisetaschen, Brieftaschen, Klappstühle,

radständer; hol zextrakte; lederne Riemen; Lederschäfte, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aften⸗ vr Schuhelastiks; Pelze, Pelibesatz, schalt, muffen und „stiefel, Firnisse, Lacke, Darze, Kleb⸗ stoffe, Dertrin, Leim, Wäichse, Fleckwasser, Bohner⸗ e, Nähwachs, Schusterwacht, Degras. Wagen⸗ niere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, indfaden, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, dehaggre, Kameelhaare, Hanf Jute, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Bier, Porter, Ul Malʒextrakt, Maljwein, Fruchtwein, Frucht sãfte, Kumyß, Limo⸗ ; Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Rohspiritus, Preßhefe; Gold. und echte Schmuckperlen, leonische W drähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messer⸗ bänke, Tafelaufsäͤtze, Teller, Schüsseln und Beschläge

Neusilber, Britannia, Nickel und Schlittenschellen; Schi an; Gum mispiel waren,

chirurgische Gummiwaren, Radier⸗

ip henheijtzrpe ; Kochkessel, Back

Harry Trüller, Celle. ͤ datren, Petrole

Nahrungsmittel fabriken und BVersandgeschaft. W.: Sämtliche Backwaren, speziell Zwieback, Waffeln, Cakes und Lebkuchen, Ba kuchen, Brot; Bouillon, Bouillonkapseln, kandierte Früchte, Kakao, Schokolade, Corned Beef, kristallisierte Früchte, Eier, Fleischertrakt, Fruchtgelee; frische, ge⸗ aaljene, geräucherte und marinterte Fische, Geflügel Hülsenfrüchte; Haferkakao, Kartoffeln, Käse, Kohl, Makkaroni, Nudeln, Milch, Obst, Pudding, Succade, Suppenkräuter, Suppen⸗ . Sxeisesalzʒ, . Saccharin, Vanille. Vanillin. Wisdbret , therische Dele Nr. 7⁊ O S821. M. 7KIS6.

Barmensia- Union

W. Müdicken,

aut, Fischeier; Mus ausenblase, Kor Schildpatt; und Produkte, Fieberheilmittel, Lakritzen, Pastillen,

8 21904 Lindener Actien⸗Brauerei, vormals Brande Æ Meyer, Linden vor Hannover. 6/7 1904. G.: Bierbrauerei. W.: Bier, Hefe, Treber, Bierflaschen.

Nr. 70 S0Og.

Trockenylatten⸗ Steinnüss Malꝛagetrꝭ 8 Marzipan, Baum⸗ Tornis⸗ er, n. Malzgetränke, Malz, Marzipan, eutel, Tornister, ppen, Photograp Hutfutte rale ul] Ale, Taschenbecher, e Feueranzünder, oleumäther, Knochenöl, Dochte; aren; Möbel aus Holz, 1. Stiefelknechte, Wäscheklammern,

Photographische Weberlarden, Kollodium Emulsion, Gelatine⸗ ; ) 34 Bergstöcke, Haarschneidea Feldflaschen, Briketts, Anthrazit, Petroleum; Mineralöle, Stearin, Knöpfe; Matra Rohr und E zarnwinden, Harken Mulden, Hotzspi Kästen, Schachteln, rahmen, Goldleisten, T geräte; Stiefel hölzer, Flaschenkorke, Korkbilder,

Klasse L 6b. septische Mittel; Kokainpräpara wässer, Br

Emulsion und D reifarbendt uckapparate.

R. 6003. , lünstliche Mineral ö Pflaster, Verbandsto Sus pen sorien, halationsapparate ö Gliedmaßen wurzeln, Chinarinde

unnen. und Badesalze; scharpie, Bandagen,

Wasserbetten, Stechbecken mediko⸗mechani

Waschleinen, Vaarfilz, Pfer

Krebsextrakt, pautsalbe. Pud tzen, Polsterw isen; Strandkörb Kleiderständer,

sche Maschinen; Rhabarber⸗ sia, Gallaäͤpfel, Aloe, Ambra, Condurangorinde,

Schaumwein,

Kampfer; g Algarobille, Karaghenmoos,

Nlasse 38. ĩ

Fruchtäther, Dauben, Bilder Silberschmuck höljerne Küchen⸗ *. Särge, Werkyeug.˖

Korkwesten,

Antimerulio Angosturarinde, Fenchelöl, Sterna

üren, Fenster; Bootsriemen sia, Kassiabruch

ö Kassiaflores, Perubalsam,

medtzinische Tees Lavendelöl, Ros Carnaubawachs, Sonnenblumensl, Bay⸗Rum, Insektenpulver, Mittel gegen Mittel gegen

Gerbeextrakte,

Pyrogallus⸗ unterschweflig⸗ Eisenoxalat,

asserglas, Wasserstoff⸗ ckstoffoxydul, Schwefel. Knochenkohle, Brom,

Eisenvitriol, Pikrinsäure, ; ae n otographische Pa⸗ aecharin, Vani Braunstein, len, Stein⸗

men, Hecking⸗ G.: Zigarrenhand⸗ und Schnupftabak,

gRlasse 6.

21/3 1904. hauser Str.

Korksohlen, K ringe, Korkmehl;

, Türklinken, Messerschalen, Elfenbein, tastenplatten, Meerschaum, Meer Zelluloidkapsein, spitzen, Jetuhrketten,

Puppenkoͤpfe, Spinnräder, Kugeln, Bienenk baumplatten, Volz, Eisen und Gips; pharmazeutische, ort

Korkplatten, e; Strohgeflecht Pfeifenspitzen, childpatt · Haarpfeile Billard bälle, Klavier- Falzbeine, feifen, Zelluloid- oschen, Zigarren⸗ Mankelbesätze,

aus Zellulo Schachfiguren, Ke Ahornstifte, Bu Naschinenmodelle ärstliche und opädische, gymnast

und Kräuter; äther Terpentinol, Krotonrinde, Tonkabohnen, parille, Kolanüsse Nattengift, Parasiten die Reblaus und ander Vusschwamm Salpeter, Menni hüte, Seiden hüte

Unterkleider;

aus Alfenide, Aluminium; und Porzell Badekappen, gummi; Dosen, Vartgummi; Guttapercha, Balata, . Stöcke, ef. Reisetaschen, Tabalg⸗ beutel, Tornister, Geldta

Photographiealbums, Klapp tähle, Berg⸗ uttergle, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, er, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, tueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ ther, Brennöl, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Pol

Piment, 8

uillajarinde, Quebrachorinde,

Zigarren und Zigaretten. Nr. 70 823. D. A260.

Fulmenit

23 1904. Dynamit Ketien Ge en ch mals Alfred Nobel X Co., Hamburg, Nobe

vrengsteffen, rauch ,, . Jui.

d Gelatine⸗

Zitronen

eilchenwurzeln,

vertilgungsmittel e Pflanzenschädlinge Karbolineum, ge, Sublimat, Karbol Strohhüte, Basthüte

Pottasche, Zelluloidbr Stahlschmuck

Ornamente

Sparterie⸗ gestrickte und gewirkte

Tischdecken; Korsetts, Str

ppentraillen,

Harmonikafabrik, Ch. Zündrequisiten 3 3). Ss7 i803 G.: Mund⸗ ᷣrbe . Starkãste

Mundharmonikas und deren

09. Würtibg. Weiß, Trossingen (Württh

Ken rl siff insbefondere Gut. un : Sprengstoffe, insbesondere Gur⸗ ; dynamite, Sicherheitssprengstoffe, Amman teen stoffe, Sprengpulver, Granatfüllungen; Schießpulver,

315 1904. Fa. J. F. Rauch, Berlin, Brunnen⸗ straße 174. 6s7 1954. G.: Weinhandlung, Likör⸗ fabrik und Versandgeschäft. W.: Stille Weine und Schaumweine.

lien, Chlor

harmonikafabrik. rie, Marmor,

Bestandteile. Beschr. ahnärztliche,

sche, geoda Hosenträger,

umpfhalter; Lampen

iefer, Koh watten, Gürt

Laternen, Gasbrenner, Kron—=

,, ., Scheinwerfer, Glüh⸗ achsstöcke, Nachtlichte; Oefen,

Wärmflaschen, Kalyriferen, Rippenheiz Srpyer, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backzfen, Brul⸗ Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum kocher,

elektrische Kochapparate; Ventilations⸗ , Besen, Schrubber, Pinsel,

ratzbürsten, Weberkarden,

Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗

Parfümerien, Räucherkerzen, Re⸗ Menschenhaagre, Perücken, Flechten; Schwefel, Alaun, Bleioryd, Blei⸗ Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ Sauerstoff; Aether, Schwefel⸗ kohlenstoff, Holzgei Hãärtemittel, Cyankalium,

stdestillations produkte, Zinnchlorid,

Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Pyrogallussäure, salpeterfaures Silber⸗ schwefligsaures Natron; Goldchlorid, Weinsteinsaure. Zitronen säure, Oxalsäure,

Quecksil beroryd, Wasserglas,

erstoffsuperoꝛyd, Salpeterfäure, Stickstoff oxydul, Salzsäure. Graphit, Knochenkohle, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Halt, Calelumktarbid, Raolin. Eisenbitriol, Zink⸗ fat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsaure, Pinksalz, Arfenik, Benzin, photographische Papiere; esselstein⸗

chlorsaures Kali; photographische

Saccharin, Vanillin, Sikkatif,

Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur,

Schiefer, Kohlen, Steinsalz,

Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmi Schmirgelwaren; Putz wolle, Putz⸗ olle; Guano, Superphogphat, Kainit, Knochen⸗ aoschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗

Roheisen; Eisen und Stahl in Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen- und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Ulu⸗ minium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, orm von Barren, Rosetten, Rondeelen, tangen, Röhren, Blechen und Drähten; Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei ugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blattmetall Quecksil ber, Lot metall, YVellow⸗ metall, Antimon, Magnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, ? latinblech, Magnesiumdraht, Anker, Eisenbahns

Vieh, Schiffs, und Treibketten,

chienen, Schwellen, Laf en, Nägel, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht“ Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, Eisenguß, Messing und Rotguß;

Kandelaber, Konsole, Balluster,

ansäulen, Telegraphenstangen, Schiff s⸗ Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern

Sperrhörner, Steinrammen, S nsen, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren,

. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Vieb · und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Pflugschare, Korkzie hälge und andere Werkzeuge aus Eifen und Stahl; Stachel jaundraht, Drahtge webe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Oehr⸗ und andere Nad erätschaften,

deusen, Fischk

her, Schaufeln, Blase⸗

eln, Fischangeln, Angel⸗

künstliche Köder; Netze, Harpunen, ästen, Hufeisen, Hufnagel, metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, ] inte, geschliffene Koch- und Haus⸗ haltungsgeschirre aus Eifen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗

gußeiserne

2

maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, kadreifen aus Eisen und Stahl; Ten, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Roststäbe, Möoöbel und Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, echdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, estanzte Fassonmetalltei In, Drahtseile, Schi

Baubeschläge,

le; Metallkapseln, irmgestelle, Maßstäbe,

Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte zlechbuchstaben, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Rauchhelme, Taucherapparate, Nah. Kleiderstãbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahren, einschließlich Kiader⸗ und Kre Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer- Pritzen, Schlitten, Karren, Wagenraͤder, Speichen,

Schablonen, Schmier⸗

Rahmen, Lenkstangen, Fahr⸗

Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ Leder, Sattel, Klopfpeitschen, Zaum eug,

lederne Möbel bezüge; Feuereimer,

Edel und Halb⸗ aren? Gold., und Sllber⸗

lder aus Metall Schweißblãätter,

Büͤchsen, Serviettenringe; Feder⸗

chen, Brieftaschen Zeitungs⸗

Mineralöle, Stearin, h nn er⸗ aus Holz. Rohr und Eisen;

ö