Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Apparate, pharmazeutische, orthopãdische, gym⸗ und photographischen Erzeugnissen. W.:. Arznei ⸗ Nr. T0 852. A. 46235. Klasse 8. F 3 * 1 ünfte Beilage
ö Mulden, naslische Bandagen, Kompressen, Det infektions, mittel, photograpbische Erzeugnisse, chen ische. Pro⸗ Hol zsplelmnaren, Fäffer, Körbe, Kisten, Kästen, Schach. apparat. bukte für medizin sche, photographische, wissenschaft⸗ . keln Breiter, Panben, Bilberrahmen, Goldleisten, Nr. T0 8Sz32. F. 4951. Rlaffe 2. liche wecke und für den chemischen Fabrikations— 8 . . zum Deutschen Reichsanzei önigli ßis ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ö *
k Fenster 9 ,, . ei ln rn, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen korke, Nr 76 SIz. B. IA. aschenhülfen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, h ̃ n - ph ö ö *. . ö 31 0 6 . . , . , . . n 171. B päne; rohgeflecht; ulverhörner Schuh⸗ . z Fabriken in annheim, ann⸗ ' ö . : Fahrradreifen Fabrikation. . z 1 99 9 ; . ; 35 413 1904. Frankfurter Verbandstoff⸗ Fabrik he ; f W.: = 8 ; ; * z — . erlin, 22 J antieher, Pfeifenfhitzen, Sieg rie. Wiltz, C. Degen C Cie., Frantfurt 4. I clheimer 5. . e , n, ,,, J ceichen pe, , mn ,. ö e w, g n d gn K, ! Freitag den 22. Juli 190 4 . 2 smuster, Konkurse sowie die Tarif. und ahr en Snmels. Ja, enn, //. 2 5 planbekanntmachun Guterre ts, Vereins, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, M — — gen der Eisenbahnen enthalten Ind erschein auch luster und Börsenregistern, der Ucheberrechtsei . ö in einem bes derer , nen, mn, 9 errechtseintragsrolle, über Waren⸗ tel
Schildpatt⸗Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, ; h ] re Landsti. I 21. 67 1551. G.; Fabrikation. und Fen chemischen Fabrikationsbetrieb und Nr. 70 854. G. 39538. Klasse 20.
Fillardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, 13 fz 8 . 8 ö kJ ce elbe d, , , , . Sentral Verbandstoffe. Nr. 70 84. K. S863. Klasse 7. sabantolin ö! ru ⸗ and elsre i t ii d ] 6 gister für das Deutsche Reich. ar. 116) * * —
Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln.
, ö ö,, n g. r , s . 661 6 esätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamen e aus Zellulose, . 55. S.. ? affe X. ; Spinnraͤder, Treppentraillen⸗ Schachfiguren, Kegel, 6 I N 6 i P MITE ; t , löregister für das Deutsche Reich k a. Kugeln, Bienenkörbe, Star isten, Ahornstifte, Bucht⸗ * 286 1904. R. Gisenmaun, Berlin, Mühlen⸗ , ä n ch r edition , . Berlin für Das Zentral⸗ ö . haumplatten, Uhrgehznse; Maschinenmodelle aus Holt, Nr. 70 845. K. 8964 Klasse 7 straße Ss/. 77 1806, G.: Herstellung und Vertrieb u mmm . Wilhe mstraße 32, bezogen werden. gers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträ Dandelsregister für das Deutsche Reich erscheint i . i l ,, ; Rm. ö . . ,,. k n n,, i, , m, n, . In fert hn pere erg. . * für das Vierteljahr. Weg. , erg, Der zeutische, orthopädischen n mnastische, geodätische, hn i⸗ * Trecknende und nicht trogngnude osmetische, ; w . oe er. t aer. ? einer Druckzei me osten . n f fn, ö . , HII N 66 R e rf, enn. 6 . . ; arenzeichen. Ii der Han; ᷣ. . des Schnurrbartes, der Nr. 10 37 , e n n . 26 M 3 graphische Instrumente un arate, Desinfektions⸗; . . JJ Kienßl, Harzöl, Benzol, Benzin, arben, Lacke, (S 6 Ler Nagel, des Mundes . . . . ꝛͤ ; — 1 28/1 1904. D. Szamat ö ls ki, Frankfurt a. M Nr. 70 846. st. S965. stlasse ⁊. Tirnisse, kosmetische, medizinische, technische und Rr. 70 856 (Echluß) k J es und der Nase 8 z . , . , ,. oder gemischt. Seidene Bänder, bestickt Wr an fette rn fn hf he neger tab tische, mineralische, r. 57. Sch. 6867. Klasse 26 a. Nr. ⁊0 865. S. 9915 — . 3 9 . 6 — r i n ᷣ . . ,. Moskitonetze und . asse . 7 9 ]. 9 ige au olle, Baumwolle und Seid 3. . Nr. 7 O 874. S. A632 ,. . , . . . Klasse 12.
apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, 3 . h ahl . & fe nr, J . . . ö 56 ie. 5 ie ien ) . raftmaschinen, Göpel, äahmaschinen, resch, Hann . . , ineralöle, Amylalkohol, Ampylacetat, Kollodium, 5 . , Rr ßblehsukd;.. . 2 * G- FFG ; S = 6 x 1 246 . 1415 1904. T. F 1 hz ; E. 3937. Klasse 22 a. 14/5 1904. Louis Schröter Co., Hamburg, e z0ldenfl Bẽhnenstẽ 5 ., Horn iche nb n, gmnburg, a . r 2 .
maschlnen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, , . Schrotmühlen, Automohilen, Lokomotiven; Werk ⸗ Nr. 70 83414. G. A888. Klafse 2. Rr 0 883 zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib= . 6 16/5 1901. Richard Klinger, Gumheoldsekirchen ö 190 3 . Strickmaschinen und Stickmaschinen, (Nieder Desterreich); Vertr.: Pat. Anw. Maximilian ; Fatharinenst z; 49. 717. 1904. G.: Import. und Dertrieb von 3igarr : Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra⸗ * 7 Mintz, Berlin W. 4. 67 1304. G.: Maschinen⸗ 6 — Grportgeschäft. W.: Fisch, Fleisch,, Frucht. und ö W.: Rohiaba? gg fen und anderen Ta baffabrikaten. phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin⸗ ö und Metallwarenfabrik und Fabrikation von Gummi⸗ 1 ö Gem ie Konserven, Frische und getrocknete Früchte 1435 1904 Hildesheimer? ĩ ; Zigarren und zi . 3 rd Schnupftabat enn, Relbeifen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ . 1 H K. und Asbestwaren. W.: Bichtungsmaterialien und * Delsardinen. Beschr. 6. Wilh. de Laffolie, zlldes ei Parfümeriefabrit inn, e gern,, , Fecht ; chneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗ 411 1903. A. Gude & Co-, Berlin, Prinzen, Packungsmaterialien. i Nr. 7 O S5 S. FJ. 508906. Klasse 2G e. Parfümęeriefabrik. W. . .. 19064. G. j 1. T. 302. RKlasse 8. schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, allee 82. 67 1801. G.: Fabrikation und Vertrieb Nr. 10 S1I7. RB. 3922. Nniasse 16. ö ; 498 z . DVaarwãssen Bartpomaden ,, Daarpomaden, 6 ö Klingeljäge, Srgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich. von chemisch⸗ pharmaseutischen Präparaten. W.: . ! ö maler Blumen, und andere Ext . Schönheits⸗ instrumente, Blas instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Blutbildende Eisen prãparate. 11/6 1904. Glectricitätsge sellschaft Sanitas“ ö — ; Alkohol, Purer, flüssige und h nil und ohne Mundharmonlkas, Maultrommeln, Schlagin trumente⸗ Rr. TG sas. G. 1989- Kiiaffe X. mit beschränkter Haftung. Berlin Lulsensir. na 10492 Sachets, Fettschminken, Riech— rocken. Schminken, Suan ngabeln, Varmfgiten, Noten puste, Spiel posen. k ; ; n g rr He gftellung nd Vertrieb von elektr. 66 1804. Ferguson C o ,,,, . Nufsikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ & medizinischen un) heilgymnastischen Apparaten medi. Vertt.: Pat. Ann. G. B. , , Tondon; Pasten, Toilette, Riegel⸗ n, Zahn⸗ lo 1994. Türkische Tabak. * Ei fleisch, Poökelfleisch, geräucherte, getrocknete und ma— 2 zinischen Apparaten und Präparaten. W.. Licht. i igo. G. ., Derlin 8 W. 12. Nr. 70 ö 2, merle en fabrik diene lend KGrtissis * n, ,. rinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleisch⸗ Fracht. badeapparate, Lichtheilgpparate, Scheinwerfer, Wider— W. Tee und Kaffe. a , unn . , . Klasse 24. , 3. 777 1964. G. : . lis6 1903. Siemßen X E . und, GemüsekonserKen; Gelees Gier, konden sie te . . J . stäͤnde, Verteil ngssicherun gen Vibrations apparate⸗ Rr. 70 860. Sch. S609. Sia sse T6 Zigarettenfabril. W.: Rauch, Kau, und Schnupf— 77 1904. G.: Import. und Lor, Hamburg. Milch; Butter, Käse, Schmal j Kunstbutter, Speise⸗ 293 1964 Za, Otto Plümecke, Hannover, elektromedizinische Äppacate, beilsymnaslische Arpa— 1 Klasse 260. labake, Zigaretten und Jigaret senpapiere . Sei. Ken, nn. . aFrportsescheft. W.:— fette, Speisele, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, ucker, 6712 1903 A G d C C B z Irzn z Schillerstr. 36. 667 1904. G.: Fahrradhandlung. rate, Elettromagnete für Heil zwecke, Inhalationè⸗ der. 2720 S873. D. H7ZG9. , — — Belchr. sãntlich 9 rohem k Flachs Danf, Jute, ö Hehl, Reis, Graupen. Sago, Grieß, Malkargni, 1619 , n . erlin Prinzen W. Fahrräder, Pneumatils und Fahrradlaternen. apparate und Juhslations medikamente. ; ? Klasse 42. sfoffe aus W n Zustande; Webstoffe und Wirk— . Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ allee 82. 67 1901. G. . Fabrikation und Vertzzeb 3 0 818. & s8o62 xgliasfe , .. et e ,, ö F Halbseid? Ce fen Valhwolle, Baumwolle, Seide, ö. flangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, 6 chemisch pharma eutis en Präparaten. W.: . . . e *. Nr. Z 0 s56. H. 9075. Klasse 2. , e, . Flachs, Hanf. Jute, Nessel J. Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ Aromalische Bluibildungsmittel. ö Kaercher, . ö,, u en, ben bicfer. Siosfe ue, Self, . 1 Fulder, Malz, Honig, Reisfutlermehl, Haumm eollen— Rr. 760 S3z6. D. A152. Riaffe . Werms. . 1903 G. Chemiche W. H, n, . baumwollene Decken . faatmehl. Erdnußkuchenmehl Traubenzucker; Schreib ; Fabrik. We; Chemische techn che . , baunwollene. wollene, halb= . ( ( e , ⸗ ; 53n 4 Praparate, nämlich: euerlösche. *. 2 llene, seidene und halbseidene Wäschestoffe; S 363 . Pack⸗, Druck., Seiden⸗, Pergament, Luxus, Bunt⸗ 2 . . ; * ap . n. id, de, C. Plüsche, Brokat sioffe Shin g, äschestoffe; Samte, . 1 and Tonpapier; Pappe, Karton, Karton agen, , 94 1 11 Feuerschutz, , . . und geder⸗ 8, d ( arne ,, und Strümpfe; Lampenschirme, Brie fkuverte, Papierlaternen, Papier · ] R C . konserpierungspraparate; . . 1z/a 19043. J. F. Schwarz . — gestricte V Strick. und Häkelgarne); 1 fervietten, Brillen futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Schuhschwärten n Vesinsertions⸗ Drey sestt. 3 Kö Söhne, Berlin, leonische r. 266 ö gewebte Unterkleider; ö Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, 30 11 1903. Deutsche Diamalt Gesellschgft mittel, Bureauleinccc Vertrieb von Par inerten. ö Derstellung und gespinste, Gele und 8 nd Silber und Kupfer— Tumpen, gitez Papiet, alte Fauwerf; Preßspan, m. b. S., Müncken, Karlspl. 6. 67 1604. G; Nr. 7 0 849. G. 38086. Klasse 13. 17,10 19093. Georg Hausmaun, Cassel, Müller, . v metischen Mitteln. rte e f d le tele fen und, Los= Flitter, Bouillons; G b e n n,, ,. Zellstoff, Holzschliff Photographien, photographische Fabrik und Handelsgeschäft für Nahrungs⸗ und gasse 23. 777 1904. G.. Herstellung und Vertrieb 215 1904. Fa. Chr. Heinr. Schmidt jr Puder, Schminlen, Gen d , Toiletteseifen, Barren und Blöcken? Runen 86 und Stahl in Druckerzeuaniffe; Etiketten, Siegel marken, Stein Henußmittel sowie chemische. Produkte. ö bone Haus, Küchen. und Schankgeräten. W. Haus—⸗ Heilbronn. 7.7 190. G. ,, t * mittel, Haaröle, Mundwalser gien Daarfärbe⸗ Zinn, Nickel, n ,, . 2 Blei; Zink, . decke, Chr nog, Feihtntbil et, un erf. Gem ich Pharmazeutische und Nährphräparatc;. und Küchengeräte, sowie Schankgeräte aus Heli Tee. Beschr ee Impori. Kö: arne, gaben fia, bee, ohe f, Alumi iu. fan iti. n eme , n, ,. 4 Radierungen, Bücher. Broschtren eitungen, Pro. Nr. 70 Sa37. S. 5298. stlafse 2. Porzellan, Glas, Steingut, Ton, Messiag, Kupfer, Nr. 76 S861. Sch. 6612 Firffe dd r mittel, Räucher⸗ und c, , en, ,, Nagelpflege Ferm von Barren, Rofetten , . . ö spette, Vlaphan en; Ee Trin k, Koch Waschgeschirr Stahl, Gisen, Neusilber, Silber, Aluminium, ͤ ö. Klasse 26 e. Zimmerparfüm, Kopfwässer aun n,, Platten, Stangen, Röhren 9 elen. Würfeln, ö und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas — Flukoid, Nickel, Aljenide; E, Trink, ech. und 41 a Toilettecfsige. pfwässer, Toilettewässer und Bandeifen, Wellblech e, nchen, Drähten, und Ton; Pemijohns, Schmelztiegel, Retorten, 65 Waschgeschirr und Standgesäße aus Ton, Steingut, . 26 ,,, arbeiteten Jnstan dc 7 zal, . tz hein be⸗ HRteagenzgläset. Vrin en zylinder, Nohglas Fenster⸗ ö Porzellan, Glas und Metall; Kochherde, Petroleum ö. . 2 Klasse 24. Vähmaschinennadeln, , Nähnadeln, glas, Bauglas, Hohlglag farbiges Glas, optisches and Gatkocher, Ventilationsapparate; Einmache⸗ 3 . . Schirme, Schirmgeftesse ,, Ile, an, n g, i, ,, . . . g n, , , . und Büächsenverschlüsse; ö 7 83 3 Syrena stef⸗ Zundhütchen e,. K ; orzellanifolatoren, Glasperlen, Ziegel, Veh end⸗ 2165 19 S s6larz. Frankf ) Drähtgewebe, Drahtgeflecht, Tierfallen, Vogelbauer 35 1903 . Frper; Hohlglas, Fenfteralas * und? S* 31ts⸗ steine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosait . gel nn, . ge te ge, Fuer ruck fchern, Schub. a. ang. ,, . dandels · Gesellschaft, TWampen, k Epicgelglas; platten. Tonornamente, Glasmiosaiken, Glaspris⸗ , 9 5. . . Mittel . Handschuhknöpfer, Siebe, Draht⸗Bürsten, Rosetten, geschaft 9. W.“ 't, G.: Import. und Export- schirme und sonstige , , Tampen⸗ men, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; öh r nie ales ö en,, Agraffen, Ringe; Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, 294 18904. Za. Heinrich Schacht, Hamburg Sandschuhe . 3 26 rikota gen. Strümpfe, Socken, Gummischuhe; Blechdosen. 5 ,, Uhrketten; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Kurzaimigikk— — —— Beile, Sägen, Werkzeuge und Geräte aus Stahl, I. 904. G.: Kolonialwaren. Großh 3 e . , . Wirkstoffen. Metallene Leder; Mundharmonikas. er , Paifümerien; Han len ö grten en . Schi bflah l een, Rr. 70 n, n, nn. Fisen, Kupfer, Gold, Silber, Platin,. Messing, Frische und getrocknete Früchte mit A 6 1 , Beslandtelle. emailliert, aus inn und' aus ,,, . Tinte, Tusche, Malsarben. Nadiermessen, Gummi⸗ Nickel, Aluminium, Blei, Bronze, Zink, Zinn, von Pflaumen). J . Suk! Cen , emu, Aluminium, AÄntimon, Blei⸗ und Farbflifte, . len. e mweten⸗ — gläser, Blei! und SFarhstifte, Tintenfsser, Neufiiber und anderen Metallen, sewie aus Volz, Rr. 70 862. B. 10 G65 vier dr , ö 4. Fa. Georg Schicht, Aussig a. E Hold Platin! , ,,, . Kupfer, Silber, Pikrinsäure, Salpeter, Soda. ane Wur n nchen, [ Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Dorn und Leder für Maschinenfabriken. Kessel= e, Klasse 26 4. en Sedlitz; Vertr.. Pas- Anwälte , . n e, , . ing in rohem und teilweise be— Nassiaflores, Sternanis, Gallen kö Lineale, Winkel, Reißzeuge . Heftklammern, . schmieden, Eisenbahn., Berg; Schiffsbau, Klempner, * an, , Max Wagner, Berlin Nw. 5. 7 n, Blöcken Vr ö . zwar in Blechen, Stangen, Rhabarber; ätherische Del * 2. ange e fr e Heftzwecken Malleinewand, iegellak, KÄltb⸗ — Juftallateure, Kupfer,, Gold⸗, Silberschmiede, * 9 S., Seifen. und Kerzenfabrik. W.: 3. 6 . Söffel Meffer G ö 1 Antimonerz, Blelerz. Samen, Rohtabak, Socke Sen gr a, . Moschus, oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, ———— Mechaniker, Uhrmacher, Böttcher, Gerber, Buch⸗ 2 9 ,, „ medizinische, Scheuer⸗ Putz⸗ . . Strict. Nah Dane . beugt. Haar,, Steck, Strebhüte, , Fächer, 3012 19063. Gustav Eisendrath, Mettmann, binder, Schuhmacher, Schreiner, Zim merlente, 1 keien in flüssier, weicher, fester e, e, en Sãtes· Sich heits 1mm! nen,, Webemaschinen, Borsten, Häute, Felle * . r ü Form; Soda; Bleichmiltel; gaugenpräparate beter en, , , n. Stopf⸗ ö Grammo!“ und Werk y eugmaschinen! Bucker; Transport⸗, Kraft⸗ Pa , , n. n, Sonophon⸗Nadeln. Tür., und Vorhänge ⸗ Nr. 70 * 3 . . w s S786. T. 2818. Riaffe X.
Tischler, Maurer, Schlosser, Schmiede, Fleischer, Nr. 70 863. B. 10 067 nn, n, 2 11. . . 1 5 e Ulber; Waschpräparate firms ⸗ 3s s ss 8 ᷓ . Klasse 264. ischprapargte, Parfums; kosmetische Prä— schlösser, Schrauben und Bolzen. Wagenfed d Boljen. Wagen edern und
8
Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Reinl! 77 190. G.: Ebemische Fabrik. W. er, össe riede, Wagenbauer, Glaser, Töpfer, Zeugschmiede, Segel⸗ han, ,, ataté kesmetische Ertraits; kosmetische Effenzen; Uhrfedern qus Metall.
Karten für den Anschauungzunterricht und Zeichen—⸗ m unterricht; Schulmappen, Fexertãsten, Zeichen kreide Ledercreme, Lederfett, Ledervasten, Lederglasur, Leder⸗ ; Estompen, Schiefertafeln, Griffel, JZeichenhefte; I 3 69 schwärze, Leder. Putz und Poliermittel. macher, Elektrotechniker, Bildhauer, Grabenne, fi s 0 * 3a. . z ar . n ; J ̃ ,,, . er. Y S850. 2. 1122 . , ek fibllrit hs saltasin-Lz64g hte (än, seilesträärt, fahr, Ke htilsand, nm, es e,, ,, * — * . . 6 =. 8 9 1 8 Kinenbanue cßiffaauer Mer: ö * 63 Sahnpasta; ö In ind . .. 8 Pulber, 1 Eand ind W erverkehr ie,. . gießer, Maschinenbauer, Schiff sbauer, efäte, zullo 1803. Braff X Co., Berlin, Urh Forme . ö. n d wgffer Vaarwasser; Bestandteile Lederjeug Jlegen nn,, EMO ,,, nd Haar. Variwäch Kopf. Jnchten. und sonstige Leher, iackierl, zewichst, zcfärkt, l 1 ( /
Ralk, Putztücher, Polierrot, ant ede sMolt chu 1 . . 21 i big nee gn, r, ö Sa l c. öder en sich . . In gi teurcg enn slerß helheter, San. Garn , straze s. 7 185M G, Sah'iatis' un, Bärban, passer; Puder; Hrilianti ͤ spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppenthegter; Schlob r, s . 10, m G, Terlte ung. un Törster, Win er, Landwirte Srechflet, Ke, ,, n, , . abrijatisn und Verttieb Täter; bude; Krilhantinz, , Sprengstoffe, Zuündhölzer, Amorces, Schwe felfäden, Versand von Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen a Barbiere, Anstreicher, Dachdecker, Maler, Dptiker, Mal yfaka n, n DHialstakao Präparaten. W.: . Hol, Glas und Stein; Speise⸗ techn sche! Stiefel schäfte. Gel! n. Däuten und Kernstücken. 259 1903. Harr —ö . Jündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignge Litho· und koßmetischen Präparaten, We Medizinal⸗ und Buchdrucker, Graveure; zum Reinigen und Putzen Malilakaoc.— Je 1 Beschr. ng üg che und ätherische Sele, techn iche, mebkinifch Taschen unb Taschchen. kö und sonstige lederne &.; ah mn isn, , Fell. 87 J90n. graphiesteine, sithographisch Rreide; Mühlfteine, technische Drogen. kes metische diäteti e hygien ische 1 für Gegenstände aus Holz, Leder. Gas, Porzellan, Rr. 70 8864. T. 3082 giasse 2 6 Speisefette; Kerzen; Paraffin . che aus Wolle, Wau . und Zwirne, Bindfäden W.: . tes abr ien und Versandgeschäft. en fe, emen Teel beh. stehegczoebe, Tor.. Präparate und Chemikalien. Verbandstosse. Vescht. ⸗ Steingl't, Ron und allen Metallen bestimmte m Rlaffe 26a. Gihzerin. Futtermittel. Behn etttiönnittel Cern: Hanf oder' , ,, , , Henin e un dhe chaten, Cachon. wäkrißen mull, Gips. Bachhaphen, Künst ein fabrikate Stuck. Nr. 760 S839. R. 5981. Klasffe 2. 2465 1904. Deutsch-Französische Cognac. Lappen aus Leder, Leinwand. Tuch, Samt, Jute, 66 ; Yiunge⸗ .,. . espenstfasern aus. Wolle, fervierke , frische Früchte, don? Ftohtabak, Kautabak, Schnupftabak; Lino⸗ Brennerei und Weinsprit Raffinerie vorm. Wolle und Baumwolle; Badewannen, Sltzwannen⸗ lieg Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder 1 te, Graupen, . Gebrüder Macholl Actiengesellschaft, München. Fußwannen, Biete, Auf waschvorrichtungen, Sxül⸗ ᷣ 1904. G.: Kognakbrennerei. W.: Kognak, kästen, Trockengestelle, Wasch⸗ und Wringmaschinen,
rosetten
leum, Rollschutzwande, Segel, Rouleaus, Holz und l
Glas jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Web⸗ 717 Logn
sioff . . 63 e n g . 01 0 Cena Liköre und andere Spirituosen. Sitz bretler, Spülbecken, Waschtröge.
wolle. Flachs, Hanf, Seide, Punstseide, tf, Nr. ⁊ 0 S5 1. DN. 2A66. e l — ⸗
Nessel und aus Gemischen diefer Stoffe im Stück; 24s5 1904. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, ö Nr. Z 0 859. K. 8932. Klasse 26e. Anklamer Str. 38. 6s7 1904. G.; Fabrik chemisch⸗
Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum 6. n * wollene, wollene und seidene Waͤschestoffe; Wachstuch, pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch pharma⸗ lente mschmuct, zeut iche Präharaie . . M M 63 9 83 C
Ledertuch, Filztuch; Bernstein,
— k Sr ür , , ö r ,, ; Syeif 21 ö Brütze, Stärke, Kleie Nr. 70 869. A. 4441. Kiaffe 7 . ; . Baumwolle, ) Seide. Jute re, , . Leguminofen Wer, gl, 3 zz ans und Flachs in rohem un . . Ale, Limonaden Li nadeness ,, ,. . 1 6 9. ü und 6 9. — 1 Eimonadenesse n 90 . arbeitete m Zustande; Kameelw olle ; 2 . Sauerbrunnen atherische Del 1 Bier, Stout, Ale, moussierende Welne a . 83 Benzin, Petroleum, Fren er ,, ', f peisefett, Pflanzenspeisef ö zenspeisefett
8 * Bekleidungszwecke re ö und . Echte Wurstwaren, Tal eit. Butter, Fleischwaren ] — Schmucksachen. Rauschgold, Blattgol Wurstwaren. Talg, Gemüse, Kräuter, Gema 3a. Goldbronze in flüssiger und fester ö . 5 190 d, Beerenfrüchte, Kartoffeln, K hl 8 * Gen ächse, 9 ter Form. Kupfer, und Seiatine, Senf, Äustern, 3. . . Nrabb n, Fis * Fisch⸗
Zinnfolie. Gummibä ͤ Iin ; mmibälle, puppen. schube, „stief J 2541 ü ö. Johlen, bänder und , konserven, Krebse, Krebekonferve ' re oldoz, Thiele K Holzhause, Barleben. J . Dr. H. Allendorff C Co., Leipzig gestelle, Schirmgriffe, n,, n en mn. Kaviar, Vanille, Vanillin, * ie n. go. G.: Fabrikat zhause; Be 7 1 , d. Co., Leipzig, hands hrrmge fe, Spätierstöcke, und Krücken. Malnzsurr . Vanihin. Mali, Malzer Fabrikation und Vertrieb von Kakao ( Ot. G.: Fabrikation und Vertrieb che sichtr Schmuckgürtel. Schnupftabakdoser 9 r* . i. en Malzsurrogate, Honig Nil . alzertratte, . zemischer lich Nachtlicht n Lichte, einschließ⸗ servierungsy 9. Uch, Kaͤse, Kasein, Kon⸗ 1
mittel; Firnis.
, . . 6 3 Rr. Jo s81Ii0. U. 1218. Rlasse X. perlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; asken, 713 1904. Phili nnn, . . r . * ; . 1 . ilipp Neister d Nachfl.. Ru⸗ Schokolade 1 ; — m , ,, Fahnen, Flaggen, Zächer; Deillets und Wachsperlen. 6 lim, oom Lig g dolph Eohn, Vegnitz, Burgstr. 73. 7617 80. Tee It Zuckerwaren, Marzipan, Marmelade und technischer Produtte. W.: Desinfektionsmitte Zelluloidbälle. Bernstemn Entwickler und chemische Präparate für photo raphische rj 57 3 Mein ee, gezuckerten Früchten eladen, Wärmeschutz. und Ifsoliermi tionsmittel, perarbei Zelluloidbälle. Bernstein, roh und Weinsteinfa 8 ö, 3 9 G.: Spirituosen⸗ und Likörfabrik, Weinhandlung. donde men . ten u. ddl. W.: Kakaomaffen, Farben ! Muß und Isoliermittel, Asbestfabrikate verarbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Ziga eee. Weinsteinsäure, Salyeier, Aether, Schwefeiaͤ Zwecke. — Beschr. = . W.: Liköre und andere Spirituosen. pulper , Schokolade, Suppen ö n . Anil iufarben, Makfarben . Zigaretten spitzen, Tabatpfeisen ö e, , ,. Naphthal n. Pargffin a,, . W. Lit dre und an dere ö Kak ö Tinte epstsffe ! M. ö pa Rmrisen * g pfeifen. Photographische Vaseline, Wachs, Wachslichre S Borax, Ale Nr. 70 sa0. G. S226 Klasse An. mi won i , Riaffe 16. pic aten, een m laß Hen nähren en, Tinte, e ,,, . ,, R,, . S iin, We, ö ö; ; ; adensirup, S k. larktpan, Marmeladen, Marme⸗ Rizrtel Ik a. en, wie Zement, Gips, Kalk 2 e optische Instrumente. Krafterzeugungs Teim, Strup, Pilze, iechsalz, Badesal M3 ! Heil hltupn, Suttade, Vrangegt, Arancini, Jams Mörtel, Asphalt, Teer, Pech usw. maschinen für Gas. Wasser, fürn terßsngunge⸗ natürliche und künstlich r n, . lc Milchkakgo, Milchschokolade, M , ee, — — — — 4 beitz maschinen . t, Dampf und Elettrifität, und Geflügel ( ustliche Versüßungsmittel, Wild Gakeg, Bit tuin e, mn, gil chsch olade, Makronen, Nr. Z 0 872. J. 2196 ; ka He, ⸗ Werkzeugmaschinen, landwirtschaft⸗ Pf flügel (frisch und konserviert), Tier— d .. 8. Wein, Bier. Selters, Likör. 9 z Klasse 38. fh ö e n, Nähmaschinen und deren Bestand Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Delkuchen. 9 ä. tel. Wahhrecken wie neh nnd rn eln, Rr. o sSzs. n. zöiß.-, af z. Becher, Teller, Tassen, 15. P. 3019. glaffe X.
,, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall 3 liert; bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Tee gr e e n f, aus Holz, Metall oder sonstigen S . Bettstellen aus Holz oder Met ö 3. 3 Holz oder Metall. Möb au e ,, Holz; Bambushölzer, rob 46 2 Tasteninstrumente, Holz und Blechblaz⸗ 8 Ibn, n n ,. durch Platten Bänder, eiben und dergl. spie ; 33 . gl. spielbare phono⸗ fin . Musikinstrumente; ich und w armonikas.? Spieldosen, Trommeln. Käse. Kon— ——
Rr. 10 866. S. SoS34—— KRlasse 31.
Kaistfis Kafftt - GökSchif
kuropas grosster Kaffee hos fereibetrieb
ber 900 eigene Verkaułssilialen.
2715 1904. Dagobert Gehr, Berlin, Oranien⸗
burger Str. 12. 47 1904. G.. Herstellung und 8 ö . Vertrieb von Webstoffen. W.: Webstoffe. 9 Rr. 20 831. F. S0ss. Klasse 2. ; .
. As 1906. Friedrich Arenberg, Tüsselzorf, 9 FC.
* Gerresheimer Sir. 171. 667 1864. G. 63 6 stellung und Vextrieb chemisch pharmarzeutischer 2. 9 II* 5
93. ,,,, bräparate. W. Jisenwein und Magenesen;= w
Nr. 20 S811. G. A801. Klasse 1. ö w —
⸗ . . . 2 ã ö M. X , VD bo 1504. Kaiser's gaffeegeschäft. desh ö x — . schaft mit beschränkter Haftung, Viersen,ꝰ ; 252 1904. Frl. 2 , . . D 60. ; ; z onig. W. straße 37 * tt; Anna Gareis, Berlin, 6 sse tas , , ven nem ,, gr, d . . ,, . Vertrieb don Bienenhonig e . Sch 1904 G.: ö. , . , JFensterglas, , 2113 1902. Louis Patz, Dresl pff haäus 1465 1904. Fa. Walter Fliese, Hamburg, Pat, Anwälte C. Gronert und W. Immermann ö, rr, äriskeln. Hellen. Seifen pulver mie fozmetischen gläser; Perlen ampentelle, Lampenbgssins, Trink. straße 25 77 1901 . r , ,,, . 14 9 . 1. e rn en gn g, Hir ln n, , s. 67 1991. G.. isengießerei en . (Schluß in der folgenden Bella lin te ain e lg, Tollettenfeisen, Par⸗ — Steine und , men . 9. farbige in chemischen, technischen 8 9 . let. W. Arzneimittel, Brunnen, und Badesa le, Maschinen fabrik, W.;. Bogenlampe. 16 e — Dezinfeltios e Mä barate, Zehn und, Mundwasser ö. d nd Waschgeschter, chen a. Kaffee, Tee, Tafel W. Sttronispannun ge messer. , kosmetische Präparate Toilettepulver, Toilette Vorzũgsiches alkoholfreies stifte, Ions mittel, Haarwasser, Fleckwasser, leck. Porzell geschirr, Küchengeräte, Vasen, Leuchter aus met ** pe mnunge effet Holt, und mp / emen T, lleftemwasset, Köpswasfer, Mund wasser, Mir. o sSIsg. M. 7182. Rlaffe 6. ERrhisCtiuNxos. GE 7RMMR Verantwortlicher Redakteur . Pihßpomad , at herisch fer e. . fir m Horjelsan ind Ste gun 6 ge tern n,, ,, . ahnpassa, Zahncreme, Zahnpuler, Wundpuder, NMarnlart Dr. Tyrol in Charlottenburg. geresin. Soha , Borar, Paraffin. Stearin, aus Porzellan. , . und Druckknöpfe fationsprufer Shmmeter tee n g. ee, . . rat und Borappräparate, Borsäure, Soda, 29/1 1904. Kölling E Schmitt, Zerbst. 7 Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. osmetische Praparat achs, Bimesiein und Stärke, deinenzwtrn. Blelfuͤfte , , ,. Baumwolle und schmirgelapparat. Schleifringschmi . e ö Sam! bulper. än fer, Seis. Desinfeltigns⸗ 23 4 1843 Fg, Tz. C. Marquart, Beuel 1953. G.: Fabrik, the iche. Del: und Essenzen erlag der Grp at Walch hr barale ais die sen Stoffen är Tellette,;, 2M 10s, Indis ; nehm gred lelstists Stablschreibf dern, Spiele me schnsegelapparat e, ,. . Vaseline, Bürsten, Zahnbürsten, Bonn 4. Rh. 67 1904. G.: Anfertigung und zur Limonadenfabrikatlon. W.: Fruchtessenz und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un 23 wecke, Va s l ben as Bleich', Putz, und Wasche⸗ „lpper ten“ niche Eiggretten Companie papier. Uhren. ,, Zighteit n⸗ ,,,, ,. ö. Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstrahe Net. J. Geraͤte zur Pfleße und Behand. J G. Zigarettenfabtik. W. ,, ',, ihöc, Genirtte Sder gem te 825 mung, en 277 Pendel. Ver enfãcher , . . ö. ö ,,, . 1 Wolle, Baum⸗ maschinen, Transformator 6 s ; Flachs, Hanf und Jute zugregler, Keff 2 J J selsteinmittel, Dampfturbinen, Venti / enti⸗
mittel, Glyzerin,
. Schwämme, Puderquasten, ärztliche und zahnärztliche Vertrieb von Arzneimitteln, chemischen Produkten Limonade.