halter Joseph Hagemeier, beide in Werl, ist gemein schaftlich Prokura erteilt Werl, den 19. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.
Wes ol. ; .
In unserem Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 20 — Firma Kaiser Droguerie Hans Eontag zu Wesel — vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Drogist Hermann Günther öbergegangen ist, der es unter der Firma „Kaiser Droguerie Hermann Günther“ fortführt.
Wesel, den 11. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wierhadem. Bekanntmachung. ö. Handelsregister A. Hotel. Restaurant „Dahlheim“ Weinhand ˖ lung, Inbaber: Philipp Renker zu Wiesbaden: Die Firma ist auf den Hotelbesitzer Wilhelm Koch zu Wietbaden Übergegangen und lautet jetzt: Hotel⸗Nestaurant „Dahlheim“ Weinhand⸗ lung. Inhaber: Wil belin Koch. Wiesbaden, den 9. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 3 Handelsregister A. Georg Jäger. ; Der Kaufmann Georg Jäger zu Wiesbaden betreibt daselbst unter dieser Firma ein. Handels. gewerbe als Einzelkaufmann. Seiner Ehefrau Agnes Jäger, geb. Adam, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. ies baden, den 13. Juli 18904. Königliches Amtsgericht.
Wies bad em.
Oeffentliche Bekanntmachung. Molkerei J. Georg Heinzmann. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Johann
Georg Heinzmann zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann. . Wiesbaden, den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 12.
Win ¶ huk. ; 33196
In das Handelsregister A ist unter Nr. 23 ein efragen, daß durch obergerichtliches Urteil die Auf⸗ Ffung der eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bauer R Kretschmaun in Windhuk erklärt und durch Beschluß des hiesigen Bezirksgerichts der Kauf⸗ mann Winkelmann in Windhuk zum Liquidator er— nannt worden ist.
Windhuk, den 16. Juni 1906.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Witten. . 33189
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 34 heute die Firma:
„August Lohmann,
Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Heven“ eingetragen. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma „August Lohmann“ betriebenen Handelsgeschäfts, sowie die Herstellung von Branntwein, Likören zx. und Hefe.
Das Stammkapital beträgt 120 000 6 .
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Polhmann in Heven bestellt. .
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 185. Juni 1901 festgestellt. ĩ
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, von denen ein jeder die Gesellschaäft zu ver⸗ treten berechtigt ist. .
Es wird ferner bekannt gemacht, daß die Witwe August Lohmann in Düsseldorf in die Gesellschaft das unter der Firma Aug. Lohmann betriebene Dandelsgeschäst mit den im Grundbuche von Heven Band VII Artikel 47 eingetragenen Grundstücken eingebracht hat. Der Wert dieser Einlage nach Ab— zug der Passiva ist auf 111 000 n angegeben.
Witten, den 13. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Ez. Halle. 33195
Das unter der Firma Carl Hecht in Witten⸗
berg (Nr. 66 des Handelsregisters A) bestehende
Handelsgeschäft ist heute von dem Töpfermeister Carl
Hecht in Wittenberg auf den Töpfermeister Oswald
Hecht daselbst übergegangen und wird von demselben in unveränderter Firma fortgeführt. Wittenberg, den 18. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.
zabern. Handelsregister Zabern. I33276
Bei nachstehender im hiesigen Firmenregister Bd.! Nr. 708 eingetragenen Firma „Leopold Bermann“ in Zabern, Inhaber: Leopold Bermann, Armee— lieferant, daselbst, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Zabern, den 19 Juli 1904.
Kaiserl. Amtsgericht.
TDwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. . In das Handelsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen: . I) die Firma Georg Diefenbach in Auerbach. Geschäftsbetrieb: Hotel und Weinhandlung; . 2) die Firma Gustav Goldberg in Seeheim. e,, ., Zigarrenhandlung im großen und kleinen. Zwingenberg, Hessen, den 18. Juli 1804. Großherzogl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Kalingen. K. Amtsgericht Balingen. 32915 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dein , d, , Ebingen, e. G. m. beschr. aftpflicht, eingetragen: dean, die außerordentliche Generalversammlung vom 4. Juni 196064 ist § 2 des Statuts, betr. den Gegenstand des Unternehmens, dahin abgeändert worden, daß ein weiterer Zweck der Genossenschaft ist: 3) Bie Herstellung von Waren aller Art und Ab⸗ satz derselben auch an Nichtmitglieder, 4) Die Einrichtung von Gelegenheiten zur An—
32043)
33190)
33191]
33198)
nahme von Spargeldern, auch von Nichtmit liedern. Den 13. Juli 1904. we n, bel. Henshberg. 32916
n das Genossenschaftsregister wurde heute bei 3 3, Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft für Overath und Umgegend eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Overath, eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1904 ist die Haftsumme für jeden cha f 6 . 38 . r n 1904 ensberg, den 16. Ju ; e lic Amtsgericht. Abteilung 3.
erlim. ke, .
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 206 (Konsum Verein Weißensee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neu—⸗ weißensee) eingetragen worden; Nach volsstndiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt. Berlin,
den 13. Juli 1964. Königliches Amtsgericht J. Ab- Amtsgericht Glogau, 15. Juli 1904.
einma zr engen n, e miner nn ten 5 ö 33212 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar
. , und Darlehnskasse, Gingetragene Genossen⸗
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 4 (Burg⸗ hauner Darlehnskaffen⸗Verein G. G. m. u. H. zu Burghaun) ist eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1904 ist an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Schmelz der Pfarrer Theis in Burghaun als Vorsitzender, der Hegemeister Meister das. als stellpertretender Vorsitzender und der Schreinermeister Franz Glez das. als Beisitzer gewählt worden.
Vurghaun, den 13. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
PDorsten. 32984
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschast Marl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes vermerkt:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1903 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder von 3 auf 5 erhöht. An Stelle des aus dem Vor— stande scheidenden Vereinsvorstehers Hermann Peters ist der bisherige stellvertretende Vorsteher Wilhelm Böker, das bisherige Vorstandsmitglied Hermann Hawig zum stellbertretenden Vereinsvorsteher, und sind die Landwirte Hermann Astgathe, Wilhelm Albers und Wilhelm Wehling, sämtlich in der Ge— meinde Marl, zu neuen Vorstandsmitgliedern ge⸗ wäblt.
Dorsten, 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Einbeck. 332131
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft: Hollenstedter Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, in Hollenstedt, eingetragen:
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.
Statut abgeändert durch Statut vom 19. Juli 19603.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in
der Göttingen⸗Grubenhagen'schen Zeitung. k Willenserklärungen dez Vorstands erfolgen durch , n pe. 3. Torstandsmfitgltzzer, in des, ele, daß, zie der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft
Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Einbeck, den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. I.
Eppingen. Genossenschaftsregister. 33214 Nr. 9275. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Band J O.. 3. 12 ¶Molkereigenossen schaft Rohrbach e. G. m. u. S.) wurde heute eingetragen: .
8 der ,,,, r,, vom 23. Mai 1904 wurde beschlossen, das Statut dahin abzuändern, daß von nun an das Normalstatut des Verband badischer Centrifugen. Molkereien für die Genossenschaft maß⸗ gebend sein soll.
Auf Grund dieses Statuts erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem
Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennun desselben, von dessen Vorsitzendem gezeichnet. Sie sind in dem
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Großberjogtum Baden“ aufzunehmen. Eppingen, den 14. Juli 1904. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 15 wurde eingetragen:
Rohstoffgenosssenschaft der Schuh und Schäftemacher von Freiburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg betreffend.
Kaspar Sorg und W hel. Burger sind aus dem Vorstande ausgetreten, an deren Stelle wurden gewählt: . .
Jakob Friedrich Huber, Schuhmachermeistet, Frei—⸗ burg, Vorsitzender, David Maier, Schuhmacher⸗ meister, Freiburg, Geschäftsführer.
Freiburg, den 19. Juli 1904.
Großh. Amtsgericht.
Geldern. Bekanntmachung. 132356
Bei dem Issumer Spar und Darlehnékassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un. beschräukter Haftpflicht zu Issum ist folzendes eingetragen: Carl Scharf in Issum ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Sattlermeister Johann Tappen in Issum getreten.
Geldern, den 9. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 32923 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 wurde heute bei der „Urdenbacher landwirtschaftliche Brennerei“ e. G. m. b. SH. zu Urdenbach folgendes eingetragen: ; . Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Gerresheim, den 15. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht.
33215
Gisthorn. 32921 Zu der Conservenfabrik Gifhorn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen: „Der Aultionator Heinr. Beckmann in Hilo ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann August Hormann in Gifhorn gewählt.“ Gifhorn, den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Glatn. 32922 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 bei der
Spar⸗ und Darlehnskasse von Oberhannsdorf
e. G. m. u. SH. ist vermerkt, . aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ke Exner der Lehrer August, Wolf gewählt worden ist.
Königliches Amtsgericht. GlIlogan. 33216 Im Genossenschaftsregister Rr. 63 „Konsum⸗ verein für Glogau und Umgegend, e. G. m.
b. H. in Glogau“ wurde heute eingetragen; An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Oskar Wolf ist Robert Schulz in Glogau in den Vorstand
gewählt.
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ Langenau, heute eingetragen worden:
durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem ur b r nr der Firma ihre Namenzunterschrist beifügen.
Hof.
Ungebung, e. G. m. b. S.: Statt Adam Will nun Spinnereiarbeiter Schriftführer.
, n, n. mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem
sind am 3. Juli 1904 errichtet und bezeichnen als Gegenstand des Unternehmens die vorteilhafte Be— schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, die Annahme von Spareinlagen gegen Verzinsung und die Bewilligung von Darlehen an kreditfäbige und kreditwürdige Mitglieder zu wirtschaftlich berechtigten Zwecken. ; Beisitzer und Kasster, welch letzterer zugleich Schrift⸗ führer ist. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht in der Art, daß d ̃ der Firma ihre Unterschriften . machungen erfolgen im Hofer Anzeiger und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der . estim Form, in anderen Fällen aber vom Geschäftsführer zu unterzeichnen. ᷣ i mitglieder sind Mechaniker Konrad Reiff, Geschäfts⸗ führer, Fabrikarbeiter Johann Drechsel, Kasster und Schrift
sämtlich von Geroldsgrün. ; gliederliste ist während der Dienststunden des Gerichts
„Molkerei ⸗Genossenschaft O . getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Nachschußpflicht“ eingetragen worden, Rittergutsbesitzer Hermann Joachimi aus Forbach aus dem Vorstande gusgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Fritz Weitz aus Deutschwalde in den
Kempen, Rhein.
„Beurader Spar- und Darlehns kassen Verein, e. G. m. unb. Haftpfl., heute folgendes einge—⸗ tragen worden:
aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Ackerer Jacob Peschkes daselbst getreten.
Kosten. schaft Czempin'er Cichoriendarre, eingetragene Genossenschaft mit ͤ (Nr. 9 des Genossenschaftaregisters) He f .
aftgs⸗
vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
an Stelle des aufmanns Josef
Glatz, den 15. Juli 1904.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen
Habelschwerdt, den 14 Juli 1994. ĩ Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung 32924 aus dem Genossenschaftsregister. 1) Allgemeiner Konsumwnerein ül Hof und
Josef Jebautzke in Hof 2) Sparverein Geroldsgrün, eingetragene
; itz zu Geroldsgrün: Die Satzungen
Der Vorstand besteht aus Geschäftsführer,
die drei Vorstandsmitglieder Die Bekannt
chaft bestimmten
Die gegenwärtigen Vorstands⸗
führer, und Gastwirt Eduard Haenel, Beisitzer, Die Einsicht der r
sedem gestattet. Hof, den 18. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht.
Osniszewko ein
daß der
Vorstand gewaͤhlt ist. Inowrazlaw, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 33221] In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft
er Friedrich Schmitz zu Benrad ist durch Tod
Kempen Rh., den 15. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.
. k 33219 Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen— beschränkter Haftpflicht
nach vollständiger Verteilung des Genossens often, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalx. 33222 Laudwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. mit dem Sitze ju Landau. Die Liquidation ist beendet. Die Vollmacht der Liquidatoren ist er loschen. Landau (Pfalz), den 13. Juli 1904. R. Amtsgericht. Lieben wer dn. 32930 Für das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. II die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hohenleipisch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hohenleipisch eingetragen worden. egenstand des Unternehmens it der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschästs zum Zwecke: 1) der Ge— währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfls., und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Haftsumme: 200 MS Höchste Pil der Geschäftsanteile: 100. Mitglieder des Vor— standes sind: Landwirt Eduard Kurm, Hausbesitzer Wilhelm Wendt und Töpfermeister Ozwald Scheibe, sämtlich in I, . Statut vom 1. Juli 1904. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der irma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im iebenwerdaer Kreisblatt. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und . für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder; die Zeichnung chieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst.« stunden des Gerichts jedem gestattet. Liebenwerda, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. 32931
Bei der unter Nr. 5H. des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Obstverwertungsgenossen schaft Lindlar eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hartegasse“ ist heute folgende Eintragung erfolgt: Durch General ö vom 10. Juli 1904 ist die
Mergentheim.
Minden.
Rosbach, Kaden.
M. - GIadbach.
Hubert Feldhoff zu Unterfeld ist aus dem Vorstande ausgeschie den.
Lindlar, den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 32932 K. Amtsgericht Mergentheim. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute
unter der Nr. 39 die durch Statut vom 26. Juni 3 errichtete Molkereigenossenschaft Creglingen mit er Dampfmolkerei Creglingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Firma:
Sitz in Creglingen er Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung
eingetragen.
der Misch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor steher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. ,. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung erfolgt, indem der
In der Generalversammlung vom 26. Juni
1904 wurden zu Mitgliedern des Vorstands auf die Dauer von 3 Jahren gewählt:
I) Stadtschultheiß Bartbelmäs, Creglingen, als Vorsteher der Genossenschaft, 2) Lehrer Weidmann in Creglingen, ) ele fr g er, 6 3 ankkassier üger in Creglingen. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist
während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Den 18. Juli 1904.
Unis richter iche. Bekanntmachung. 4133223 Bei Nr. 15h des Genossenschaftsregisters, die Bäuer⸗
liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. 94 b. H. in Brennhorft⸗Hille betreffend, ist ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Carl Bultmann ist
der Kolon Heinrich Heitkamp, Nr. 320 Hille, zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Minden, den 16. Juli 1904.
Königl. Amtegericht. 33229 Nr. 16550. Unter O. -Z. 16 des diess. Genossen⸗
schaftsregisters wurde heute eingetragen:
Einkaufsgenossenschaft für Holzbearbeitungs⸗
und Ausstattungsgewerbe, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Mosbach. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe eines Holzbearbeitungs⸗ forderlichen Arbeitsstoffe, Werkzeuge, sonstiger Bedarfsartikel und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Banspach, stand, David Müller. Malermeister in Di . 2. Vorstand, Hans Beck, Kaufmann in Geschäftsführer. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der badischen Neckarzeitung in Mosbach und dem Mok— 6 Volksblatt unter der Firma der Genossen⸗
aft. erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung ge schrift der Geschãftsja Haftsumme beträgt 600 M Jeder Genosse kann bis ju drei & saar ble! erwerben.
oder Ausstattungsgewerbes er—⸗
Geräte und
Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Schreinermeister in Mosbach, 1. Vor⸗
Mosbach, Statut vom 9. Juli 1904. Die
Die Willenserklärungen des Vorstandt schieht, indem zwei Mitglieder ihre Unter pirfs der Genossenschaft beifügen. Das r läuft vom 1. Juli bis 1. Juli. Die
Die Einsicht der Genossenliste ist während der
Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Gr. Amtsgericht. 33226 Bei dem Kleinenbroicher Spar⸗ und Darlehns⸗
Mosbach, 16. Juli 1904.
kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kleinenbroich ist k eingetragen:
n Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder:
1) Johann Danners, . 2) August Brungs, / alle zu Kleinenbroich, 3) Michael Bienefeld, sind: 1) Johann Jungbluth, 3 Andreas Ferfers, 3) Theodor Bends, in den Vorstand eingetreten. Der § 20 des Statuts ist geändert durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. April 1904. M.“ Gladbach, den 15. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. Vik olai ken, Ostmr. (33228 In unserem Gengssenschaftsregister ist heute be der Nitolaiker Pferdezuchtgenofseuschaft ein; e. e, , ,, mit beschränkter aftpflicht folgendes eingetragen; Die ö ist durch Beschluß der General verfammlung vom 4. Juni. 19604 aufgelöst, 3u Liquidatoren sind ernannt die Gutsbesitzer Rudolf Solty aus Carlshof und Ernst Poseimann auf Prawdowen. Nikolaiken, den 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Befanntmachung. la en In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amte gerichts Roding wurde heute bei der „Dampf⸗ dreschgenoffenschaft Abtsried mit Ftirchenrohr⸗ bach, eingetragene e e mit be chränkter Haftpflicht“ in Abtsried lingetragen: f Fenn nn, und Josef Heigl sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle . ranz Wankerl in Brunsthof und Michl Ederer ; btgried, und zwar ersterer als Stellvertreter de Vorstehers und Betriebsleiter, letzerer alg Kassier, in den Vorstand gewäblt. Regensburg, den 20. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. uach Sangerhausen. Betanntmachung. n. In unser n fe e fe, ist here nr Nr. 10 die Genoffenschaft in Firma; Län . Spar. und Darlehnskasse Brücken, za getragene Genossenschaft mit be hen ben Saftp 934 mit dem Sitze in Brücken, 6 r 9 ,, estellt. egenstan es Untern . rieb eines Spar. und Darlehngfaffengeschäfts jun
wecke: ö I) der Gewährung von Darlehen an die r
alle zu Kleinenbroich,
Haftsumme auf 600 M festgesetzt. Der Landwirt
für ihren Geschäfts. und Wirischaftsbetrieb;
Erleichterung der Geldanlage und Förderung des au, , . 3
orstandsm r L der Gemeindevorsteher Chriftian er, fi, B olf,
Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei 1904 gliedern unterzeichneten Firma der * . orstands erfol 6 nds erfolgen dur geschieht, indem 2 Mit-
Sparsinns, weshalb einlagen machen können.
Kantor Karl Meyer, 3) der Land
faämtlich ju Brücken. K Vorstandsmit nossenschaft in der San Willenserklärungen des . die Zeichnung glieder der Firma der Genossenschaft i c = unterschrift beifügen. Die , .
erhäuser-Zeitung.
die höchste Zahl der Geschäftzanteile 55. Die Ein⸗
sicht in die List Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sangerhausen, den 12. Juli shog. . Königliches Amtsgericht. ehi vel beim. Betanntmachung. 33230 In unser Genossenschaftregisler 6 heul . Nr. 15 die „Briesener Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Briesen auf Grund ihres Statuts vom 29. Mai 1904 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, sowie der, gemeinschaftliche Abfaz von Eiern und sonstigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch das Pommersche Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin unter der , der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands— mitgliedern; die von dem Aussichtsrat ausgehenden n, n Benennung, von dem Vorsitzenden unter— Mitglieder des Vorstands sind: Gutshesitzer Andreas . Gemeindevorsteher Hermann Ziebell, beide in Briesen und i. er . in Barenwinkel. illenserklärungen des Vorßs durch 2 Mitglieder desfelben. . Die Haftsumme beträgt 400 0 fie Beteiligung ist auf 15 Geschäftganteile ge⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist wä der Dienststunden des Gerichts 6 ö Schivelbein, den 8. Juli 1904. Königliches Amtsgericht Abt. 1. Traunstein. Bekanntmachung 33266 Darlehens kassen verein Kastl . u? d in 9 ö ,, tt Jö An Stelle des F Vorsteherstellvertreters Jo Zwies l sperger wurde der bisherige Beisitzer hn Starflinger in Mayerhof als Vorsteberftellvertreter und Johann gig Bauer in Mayerhof, als Bei— sitzer neu in den Vorftand gewählt. Traunstein, 19. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. . ö 33231 n das hiesige Genossen ĩ . . . ssenschaftsregister Nr. sz ist
ehnerwertungsgenossenschaft des Nreises Fallingbostel zu Walsrode m. beschr. Saft fůcht. kö
. . Verwertung von Vieh und tierischen Pro⸗
o ng. ö 2. 10
e Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstand: Die Hofbesitzer: Wiesenhavern zu Hope, Lüders zu Benefeld und Heins zu Kroge.
Statuten vom 28. Mal 1904.
Die Belann tmachungen erfolgen unter der Firma in der Walsroder Zeitung. Dfe Willens erklärungen e. y, ,, . durch 3 6 der Firma Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Walser nie het Tess Gäorstandemitglieder Königliches Amtegericht. Warburg. ö 33232
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Nörder Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. 2X. zu Nörde heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Berendes ist Ackerwirt Josef Nolte zu Nörde zum Vorstands— nut scs je, e,. des Vereinsvorstehers
ur eschluß der Generalversam 26. i e nn, sammlung vom 26. Juni
Warburg, den 15. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Wartenburg. Osthr. 32935
Bei dem Gr. Purdener Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr. Purden ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen:
Die Besitzer Andreas Heppner in Graskau, Josef Tontareki in Kalborno und der Lehrer Edunrd, Kosinski in Gr. Purden sind aus dem Vorstande ge⸗ schieden. Der Besitzer Josef Wiech in Kl. Purden ist, neu als Vorstandsmitglied und das Vorstands— mitglied Josef Dulisch als stellvertretender Vereinz— vorsteher gewählt.
Wartenburg, den 16. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Wiesbaden. 3 32937 Oeffentliche Bekanntmachnng. Konsum⸗ . Ln. und Umgegend G. m. u. S.
. Durch Beschluß der Mitgltederversammlung vom 2. Juni 1904 sst das Statut geändert. er hl Anzahl der Vorstandsmitglieder ist auf vier
Der Maurer Peter Luther zu Biebrich ist als ein viertes Vorstandsmitglied ar n 5
Wiesbaden, den 13. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 12. Wonlan. . 32936
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 10
par- und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht ein , . einrich Bleul ist aus dem Vorstand aus— Ch een und an seine Stelle der Stellenbesitzer
ilhelm Laus in Thiergarken gewählt.
Wohlau, den 13. Jali 1901.
Königliches Amtsgericht.
(Unterschrift.) Konkurse. Ramporęs. 33244 Bekanutmachung. Auszug).
iste der Genossen ist während der
Baumeisters Andreas Straße 15, dag ahren r chr nn fur ern lter: Ber e g e 5 1 9 in Bamberg. Anmeldefrist und oer. . mit Anzeigefrist bis 35, August 19604. Erste läubigerversammlung Donnerstag, 18. August
. 2 ih J ner Pälf hasgermin; k 1M l er , J * Uhr, jedesmal im Zimmer , , , de. .
! 66 . Juli 4. .
n , . des X. Amtggerichts Bamberg. 1 , n, Konkursverfahren. 33048 ö. 64 Oer, Weber das Vermögen ber Kaufmann r. ö rippel Ghefrau, Emma geb. Schmieder, ? . erin der Firma G. Trippel' in Bühl, wurde kante g an. ö, li Los. Jiächwmittazs 4 ühr, a onkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter:
meiner
Arthur
Leipzig, 8. Auqust
Königl
Rechtsagent Karl Christ in Bühl. Anmeldefrist bis zum 31. August 1994. Erste h uhi ,, Lö
ö D am 12. August 1904, Boe r rte 10 Uhr. ren ;
Prüfungstermin am 16 Se . September i904, Vor- mittag? 10 Uhr. Sffener Arrest und KÄngeige= pflicht bis zum J. August 1904 Bühl, den 15. Just 90“ Großh. Amtsgericht. 86 A . ies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (E. Ihr itte rmann
Cõöln. Konkurseröffnung. 33247
heute, am
19641
n Min, das Konkurtperfahren er, . , n, Verwalter ist der Rechtsgnwalt straße . ö oe tgen in Cöln, Deutscher Ring 58. Offener 19 Uhr, . mit Mnieigefrist bis zum 17. August 1904. ? 1 hauf der Anmeldefrist an selben Tage. Erste ll ub serversanmni inn am 18. Auguft 1904, ormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. rmin am 17, September 1994, Vormittags
11 Uhr, a . l. a eck hiesiger Gerichts stelle, Glockengasse d,
Cöln, den 19. Juli 1904. ö i e Amtsgericht. Abt. III.
na ih, Kay erm. Bekanntinachung. 32493 10d e dz des K. Amtsgerichts ich 23. 16. Juli
O4, Na mittag, 6 Uhr, auf Eröffnung des Kon— kur verfahrens über das Vermögen des Schuh⸗— ,, und Schuhwarenhändlers Johann
inter in Fürth,. Fonkursberwaster: Agent Wil helm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversamm⸗· lung: renn den 5. Auguft 1904, Vor⸗ mittags 9 Ühr; allgemesner Prüfungstermin: Freitag, den 19. August 1904, Vormittags . unn . uf ,, der Forderungen bis 30. offene ist bi 331 6 r Arrest und Anzeigefrist bis Fürth, den 18. Juli 1904.
Nr. Heuser, vormittag
Anzeigefri
Konkursuerfahren. Adam Pfeifer und eborene Katzen
Ueber das Vermögen des
. 9. . meier von Fürth i. O. ist beute, am 18. Juli 1904, Vorm. 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Keil in ürth * Konkurgforderungen sind bis zum 26. . . 9 anzumelden. Erste Gläubiger⸗
mlung und allgemeiner Präfungst e 1. September 1904, n n 21
Offener
mittags
das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwall Hölscher in Herne wird zum Konkursverwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1804 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausfchu fes und eintretenden Falls über die in § 1532 der Konkurz— ordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 85. Sep⸗ tember 1904. Vormittags E11 Uhr, vor dem ,, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ru n eff 1 schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von der Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesongerte Befriedigung in An—=
mittags
meldefrist
meldefrist bis 25. August 1904. Erfte Gläubiger= versammlung am 11. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. September 190*. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. August 1904. Ibbenbüren, den 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Iohanngeorgenstadt.
Posen.
33075] Su
Friedrich in Johanngeorgenstadt wird heute, am 19. Juli 1964, in . ' Uhr, das Kon kursberfahren eröff net. Konkarsberwalter: Lokal. richter Adolph Elsner hier. Anmeldefrist bis jum 19. September 1904. Wahltermin am 11. August E904, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. 2 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August
Königliches Amtsgericht Johanngeorgenstadt.
H önigshütte. 33249 Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Johann Stanossek zu Königshütte, Ecke Kreuz und Gartenstraße, wird beute, am 19. Juli 1906, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy von hier. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1904 ernannt.
Erste am 9. Se
Vosen, Prettin
Das K. Amtsgericht Bamber 20. J . g hat am 20. Juli 190, Vormittags 3 Uhr, über das Vermögen des
bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver. 1904 bei sammlung den 17. August 1904, gere e . Beschlußfa
LI uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Prüfungstermin . 21. , .
Anzeigepfli
Königliches Amtsgericht in Königshütte. Leipzig.
Ueber das Vermög
Lg. August 1904, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6] August 1964.
verm. Hirche,
Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Neumann hier. 3. September 1904. Wahltermin am 12. August
rüfungstermi : 2T7. September 19904, . fung . am
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 117 Au 3 Königl. Amtsgericht Löbau i. ⸗. .
ändlers Carl
Prüfungstermin:
1901, Vormittags 11 uhr,
Amtsgericht hierselbst, II. Stock, Zimmer Nr. 9. Mannheim, den 29. Juli 1501.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr.
Arrest und Anzeigefrist bis zum 10.
Ablauf der Muskau, den 20. Juli 1904.
jur Anmeldung 29. August d. J. 15. August d. J.“ Vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Vorm. 95 Uhr, Zimmer 4.
Kö tickt cͤrelber des Amtsgerichts. Oppeln,
1 eber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Pah in Osnabrück ist am 18. Juli 1904 .
Konkursverwalter: Auktionator Erste Gläubigerversammlung: EI. August 1901, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 19. September 1904, Vorm. A0 Uhr.
Ueber das V o Tschanter zu Posen
im Zimmer 35 des platz Nr. 9.
Riemann in Annaburg wird zum Kon Konkurgforderungen sind bis zu
t bis zum 20. August 19604.
(33080)
chäfts in L. Voltmaredorf, Eisenbahn⸗ ist heute, am 20. Juli 1904 za en be.
das Konkurtzverfahren eröffnet worden. erwalter; Herr Kaufmann Paul uche 1
Kurprinzstr. g.
A 1904. Wahl⸗ nmeldefrist bis zum
und Prüfungttermin am 11 Uhr.
iches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A Nebenstelle Johannisgaffe 3 .
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Sachs em. 33070
20. Juli 1904, Konkursverwalter: Herr
Vorm. 9 Uhr. Offener
Ueber das Vermögen des g lenti ö ; sKtrautwig z Binn aufmanns Valen ö Lüdenscheid. Kontursverfahren. I33071 , an 5 ist am 19. Juli 1904, Nach Ueber das Vermögen des Sbst und .
ist heute, am 19. Juli 1994, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet.
Anzeigefrist bis zum 19. Auzuft der Konkursforderungen bis zum
21. Sep
Pennekamp, Justizanwärter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mannheim. 67606.
Konkursverfahren. 115 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
st bis zum 8. August 1904.
Allemei Yꝛitiv och m .
den 17. August
E60 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht. Anmeldefrist am 16. September i
Königliches Amtsgericht.
Erste Gläubigerversammlung den
den 20. September d.
J.
Konkursverfahren. 32956
oz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Becker zu Osnabrück.
An⸗ und offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 1. September 1904. Osnabrück, 18. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Königliches Amtsgericht. sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrgehäusefabri⸗ ist heute, Vormittags 19045 kanten und Tischlermeisters Hermann Richard fahren eröffnet . i , .
zu Posen. 1904.
Gläubigerversammlung am IZ. NAugu 1991, Vormittags 10 uhr. 4694
Prüfungstermin ptember 1904, Vormittags 10 uhr, Amts gerichtsgebãudes, Sapie
den 19. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. zgontkurs verfahren.
enen
Nachmittags 4 Uhr,
eröffnet. Der Kaufmann Otto
dem Gericht anzumelden. Es wird zur ssung über die Beibehaltung des er-
August 3 6 tief, 6 * sowie über die Be , r, LI Uhr, daselbst. Offener Arrest mit und eintretenden Falls über die im S 132 der Konkurtz⸗ arhnung bezeichneken Gegen stände auf den 1 1. Aug ust
E904, Vormittags 11 Uhr, und der angemeldeten Forderungen auf de ttags 11 Uhr, vor dem Termin anberaumt.
das Vermögen der HSandelsfrau Sally geb. Vogelsang, in Löbau wird Vormittags 10 Uhr, das
Anmeldefrist bis zum
Putzig zu Lüdenscheid, Schul.
Konkurs ⸗ Verwalter Rechtsanwalt Pelz. Leus l ĩ r len e ftesn, P usden zu Lüdenscheid. 1904 Anmeldefrist 7. September 1904. am 17. August 1901, und allgemeiner Prüfungstermin am tember 1904, Vormittags 10 Uhr. Lüdenscheid, den 19. Juli 1901.
Erste Gläubigerversammlung Vormittags 10 uhr,
133279) Ueber das Vermögen des Jatob Landwirt in Mannheim, wurde heute „M
Renkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernheim in Mannheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit anwalt Dr. Scheibe hier.
é September 1504. Wahlte 190, Vormittags 9 Uhr. vor dem Gr. 19. September go, Vo Offener Arrest mit Anzeigepflicht b
g d,, , nenn, r,, , ü
5 rich, K. Obersekretär. r ; B
Furin, Robert Braunsdorf zu Muskau lgt rich, Odenn id. lz 13] 35. Zust 15604, Vorrnitlags 1I7 Uhr. .
ist der Kaufmann Willy Haaßengier in Mustkau. E August
rü⸗
Fürth, den 18. Juli 1994. Oppeln. . 33069) Großh. Hesf. Amtsgericht. Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Anton
Herne. gstoukursverfahren. 33047) Tinne in Oppeln ist heute, Mittags 12 Uhr, der Ueber das Vermögen der van deisfrau Joh Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗— stöster, Wilhelm lne geb. Airosgr a, 1 mann Ferdinand Mehl in Oppeln. Offener AÄrrest wird heute, am 18. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr, mit Alneigefrist bis Am ls. August d. 5 Frist
von Konkursforderungen bis zum
am G. September 19014, Vormittags 19 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. uh
Plauen, den 19. Juli 1904.
33056) ermögen des Uhrmachermeisters St. Martinstr. 44,
— Kaufmann Glaͤubi f aul. * e Offener Arrest mit Anzeige⸗ , dwie Anmeldefrist bis zum 1. September
a Kerlim.
33068) folgen. Ueber das kö des am 4. Juni 1904 6 Annaburg verstor
Dandelsmauns Wilhelm Kühnast am 18. Juli 1904, Konkursverfahren
en des Kolonialwarenhändlers tember 1904, Vormi
Albert Born, ö . warenges Inhabers eines Kolonial-
zu machen.
Schrimm.
kursverfahren eröffnet.
Schrimm,
Stettin.
NUeber das
ö n, . Personen, welche eine zur Konkursmasse Sache in Besitz haben oder zur rf,
uldig sind, wird aufgegeben,
uldner zu verabfolgen oder zu leisten, pflichtung auferlegt, von dem HYesi von den Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung in Anspr Konkursverwalter bis zum 15. Aug
Vermögen Robert Riemer in Stettin, Elif ist am 19. Juli 1904, Vormittags 9
Wahl eines anderen Verwalters stellung eines Gläubigeraugschuffe
Ueber das Vermögen des Glasers Louis zu Schrimm ist heute nachmiltag 1 Uhr das Kon— Kaufmann Max rrest mit
: Verwalter: Hopp in Schrimm; offener A pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 27. Augu erste Gläubigerversammlung und Prüfungsle 10. September 1901, Vor
das Konkursverfahren eröffnet.
mann Ernst Köhlau in Stettin. Anzeigefrist bis zum 5. Anmeldefrist bis zum 2 lich. Erste Gläubigerversammlung am 5. 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner fungstermin am 9. September 1901, mwmittags 10 Uhr, im 3 Stettin, den 19. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6.
Wurzen.
ax
verfahren eröffnet.
Ueber das Vermögen des Mechanikers Eduard ar Brommer, Inhabers der eingetragenen Firma Brommer“ in Wurzen wird h 19. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverwalter:
rmin
Wurzen, den 19. Juli 1504.
Königl. Amtsgericht.
des Schuhmachermeisters Annaberg, Erzgeb. sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des lsenwarengeschäftsinhabers Dskar Theodor und Starke in Bärenstein wird nach 1894 Erste Gläubigerversammlung am 12. Auguft Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner? fungstermin am 27. September 1904, Vor ⸗
Annaberg, den 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Ker lin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über den verstorbenen Bankiers
ist zur Abnahme der zur Erhebung von
zur Anhörung an die Mitglieder Schlußtermin auf den
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
Gerlin.
W. Jähnert rechnung des wendungen gegen der Verteilung
J
Auslagen und die
die Mitglieder des Glaͤubigerausschusse
Der
gelegt.
der Gläubi der Auslagen und die Ge
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Verm Kaufmanns Wilhelm Jähnert, ier ist zur Abnahme der Schluß⸗ erwalters, zur Erhebung von Ein= das Schlußverzeichnis der bei ng zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermö hörung der Gläubiger über die Erstattung der Gewährung einer
t ö . k bis ium Planen. 323057] termin auf den 9. August 1964
en, Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz A1 Uhr, vor dem Königlichen Ibbenbüren. Bekanntmachung . 33236 ö r f eg, n r 5 in 144 e, w
; n w. 32 ! ? 19. Nachmittags r, das besti 1
, , . Vermögen des Viehhändlers und Konkursverfahren eröffnet. . S in. den 15. Juli 1904 ö k . . 9 m , ,, . r. Anmeldefrist bis zum ] Der Berichtsschreiber l z ö, ; . 15. August 1994. ahltermi ö geri Verwalter: Rechtsanwalt Combrinck von bier. An— 1661 Vormittags rin ihr m pain e n reifer we, , ö, wet 1.
In dem Konkursverfahren über das V Schuhwarenhändlers Heimann Berlin, Reinickendorfer Straße 64 B, . von * . gemachten u einem Zwangsvergleiche Vergleichs i LI. Augufst ö e 9 . dem Königlichen Amtsger straße 77/78, 11 Treppen,
Berlin, den 18. Juli 1904.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermö Juweliers Richard Bathe in Berlin ; soll die S Nach dem in der Geri zu teilung 8! des Königlichen Amts Fabrikarbeiters und niedergelegten Verzeichnis sind
sadenstraße Nr. 8,
ung verfügbare Ma
7659.58 M Von der Ausführun
urspverwalter werden die Beteiligten n b m 15. August halten. ; 2
Berlin 8W., den 19. Juli 1904.
Der
Verwalter.
zur Prüfung n 17. Sep⸗
nichts an den Gemein⸗
auch die Ver⸗
e der Sache und
e aus der Sache
uch nehmen, dem
ust 1904 Anzeige *.
Königliches Amtsgericht zu Prettin, den 18. Juli hh. ;.
mittags 9 Uhr. den 19. Juli 1904. z 9 Königliches Amtsgericht.
des Möbelhändlers abethstraße 59, Uhr 55 Min., Verwalter: Kauf⸗ . Offener Arrest mit August 1904 einschließli 53. August 19604 einschli
immer 64.
Herr Rechts⸗ Anmeldefrist bis zum am 6. August Prüfungstermin am rmittags 9 Uhr. is zum 5. August 1904.
Abhaltung des
Nachlatz des er Sermann Friedländer n, er, des Verwalters, Erhe n Einwendungen gegen d verzeichnis der bei der V 2 Forderungen und zur B
a8 Schl uß⸗ erteilung zu berücksichtigenden j ingen eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ger über die Erstattung währung einer Vergütang 6. rr ,, . Auguft 1994, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen? Amts. gerichte 1 hierselbst, Klosterstraße 77575, Zimmer 12, bestimmt.
2 Treppen, Berlin, den 8. Juni 1904.
gensstücke sowie zur An-
Vergütung an 8s der Schluß⸗ Vormittags Amts gerichte 1 pen, Zimmer 12,
ermögen des Menchau in ist infolge
ormittags 10 g J . immer Nr. 5, anberaumt. , . 2. me,. des husses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
Uhr, vor
lußverteilung er⸗ tsschreiberei Ab. e,, . *. * 1 a9 e = ö
wird heute, nicht bevorrechtigte Forderungen zu be ee d gc das Der zur Verteil ssebestand beträgt der Verteilung
re Nachricht er⸗