1904 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

DO C C

Gerreshm. Glash. 1 Gef. f. elektr. Unt. Giesel, Zement. . Gladbh S pinn abg

Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. . Görl. Eisenba 9 Görl. Maschfb.

Gothaer Wa Creyppiner .

Srl he r. 16. Lichterf. Bauv.

[1111

—— —— —— ——

W 2 2 —— —— —— * *

O D NR&ßꝶ de ——

S O- O O

Aft Gutmann M. 56 Masch. .

1 Bz e Maschinfbr. ö Elektr. W. N. 15001-18000 ö. 1 Srdb.

3 Ki St. i Immobilien

arhg. W. Gum. 3 an. 3

ö

1zöh hd

ö ==

r, er- do- C . . . . ü

3 1E ‘11

B be Ger din rg 8.

gaitm. Ye he ar ung Gu sstabt

1121

Hasper, gien edwi hütte .

Femnrichen n!

emmoor Prti. 3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. deHesselle u. Co. 8. e . Ge.

9 M gls f. . ildebrand Mühl. ,, Ma chin

= i

1 de =

2

2

= 08 D ——

Höchft. dar r rer. r ,, alte

J

W D *—

ö. St, Xr. 21. .

örter⸗ gde Doffmann . 1

Hotel ahh? ; . otelbetrieb⸗ Ges· m Werke üstener 8 e ütte enh. , .

ö. . umboldt, Masch. lse, Bergbau..

Inowrazlaw Salz

Int, ch .

2 O do de O

1

= Den Scr ce cQο O Qs

ö

——

do M d,

cha. . 25 Kaliwerk Aschersl. 16 Kannengießer. .. Kaypler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. / Vevling u. Thom. 4

Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke

Köln · Müf. B. k. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. St. Pr. ,, .

M O

18618

n . n . . . . r rᷣ· r b m A . - —— ———— * —⸗ ——1

Ao 2

8— . do MO —— 118 . 12

.

lng Kornsp. Kgsb. Msch. V. A.

Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar K Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Kruger & G. Küppersbusch. Kunz Treibriemen n . 6.

. . 1 kv.

—*

O CR ———

x D 9

& S oo & 0 Q 2 0 R Z 0 œO—SSco]

8 2 0 ——— *

8

de /// /// D

n Garn Str.

200

r e

r. gar. Zoe d Chr. Ludw. Löwe u. Ko. dothz Zement.. . Eis. dopp. abg.

C ise Tiefßᷣau kv.

Luckau u. Steffen Lübecker Masch. . Lüneburge Wachs

Märk. Masch. . Märk. Westfäl Bg n, Allg. 96

6

——

dor 4

*

S = . . . m ö 2

3. 828 CTT , D, T , r , = , , .

—— —— —— J

360 1200 00 5 Sh; 360

D

= ——

2

Mannh. . Marie, kon. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. .

Maschinen Breuer

28

.

Msch. u. Arm Sir. Nassener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden

MCGo —Q— 2

Mechernich Brgw. Meggener Wal 3

Mercur, . Milowicer Eisen. Mir und Genest . Mühblb. Seck rsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi.

3 . 13 22 d * ——

CO O M P 8

& s] II TZs-‚ , se, 828 C r . c r r

—— r , 38 2

164,75 16. Hobz G 136. 556

161 66 135,90 13156063

1600 100 65 Föbe 600

356, 008 113 5h bz G

1609 300 6h

l, 006

206006

64, 2656

S8 oh bz G

135,006 128, 566

9 5h 3

1465 oobz G

6h Ihbz G

274,2 256

144,50 bz G 163. 256 128 256 89 hbzʒ G 2, 00bz G Ih5, O0bz B 3957 . ß. 506 126, 5606

1200 /600 125,50 bz G 1200/600199. 1066 1953, 70bz Ba, 66: I 989, 10bz

169 obzch 88, 156 8. hbz 206, Ih bz G 185,900 bz G 102,006 193, 90 bz G 110, 00bz G 141,506 110,75bz Ih, 00 bz G 217 hbz 217, 25a, 60 bz 207, 10b3 6 163. 19G 53 256 139,25 6 135,256 353,50 bz B 7,20 G

11 506 93, 756 141,40bz 205, 50bz G 65, 10 bz G 202, lobz G 245, 715 G 9l, 606 210,75 bz G 116,30 bz G 112,90 bz G 95 160bz

68, 25 1 5 125 25 et. bz G 109, 900 bz G 21 hbz G 113, 00bz3G 213,066 1904, I5bz G 112.2566 162,90 bzG 162,253 147,90 106,00 bz 207, 756 114,506 119, 90bzG 107,30 bz 312, 256 1335 5h bz G 196 ß5ob5 G 86,2 256 337 56G

9. 255 „‚10bzG 3 5b; G

b 13, 50bz G

*

M, 253 B 151, 003 G 195,006 123,60 6 204, 256 303, 75bz G . 180, 756 122.506 IlI8, 00 6 6 Hoh 8 332,50 bz IS hh et. bz G 241. 6bz

] 363 A, sõbz 3 ghbʒ . 008 il 56bzG 69, 7156 II, 35G S3 55 835 öh 50 bz G 130, 50 bz G 26, 806

64 75G 137563 6 1657 33. 118, 90bz 6 dig. 5b G 125 bz G 30, 0906

Je het. bz G 215 25h 126.55

574,256

57a, 256

ob 6G

64,7 756

106 bz G 71,006

94, 25 6

115 50G

289 00bzG 94,50 6

116, Met. bz G 88, 10bz G 156 O0bz G 35 ohh;

20 10bzG 5. 108

ohr c

94, . 242 00636

lo) zoo i ad gb

144.5 181555

1862 6b 1486 5b; c

Müller in w, och l

Nähmaschin. K

auh. säuref. Prd. . Saif,

Neu- Bellevue.

Neue Bodenges. ö Neue Gasges. abg.

Neue Phot. Ges. .

Neues Hansav. 2. Neurod. Kunst⸗A. jetzt . N. K.⸗A.

Neu⸗Westend.

Neuß, Wag. i. dig. Neu ßer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke , do. A. do. Gummi..

do. ute Hr. Vz. 5

do.

do. ga *. Ben! Lederpappen do. Spritwerken. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordpark Terr.. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk. W. Oberschl. Chamot.

do.

Do. Eisenb.⸗-Bed

do. SG. J. Car. H.

do. Kokswerke

do. Portl. Zement 3

Odenw. Hartst. . Oldenb. Einh. kv. Opp. Portl. Zem,

Orenst. u. Osnabrück Kupfer dir men, Eisenw. Panz e , Gef konv. i Maschin

Pos.

do.

do. do. do. do. do.

do. do. do.

n.

reer Maschin. Peters b. elektr. Bel. Petrol. W. abgVrz Phön. Bergwerk A Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald Porzellan Triptis 8 Sprit⸗A.⸗G. 1 Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin. Rhein⸗Nassau .. Anthrazit .. do. Bergbau Ehamotte Metallw. . do. Vorz. .A. Möbelst. W. Spiegelglas 6 ;

36 Verk.

W. Industrie Rh. Wet. Kalkw. do. Riebeck Montanw. Rolandshütte.˖ Rombacher Hütten . Brnk. W.

Sprengst.

Zuckerfabr.

Reihe G Drtm. Sächs. Elektr. W. Sächs. Guß hl.

do. KFammg. V. 4.

do. Nähf. konv. . S. - Thür. Braunk. St. Hr.

do.

Sächs. Wbst. PBbr.

do.

Saline Salzungen 6 Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben 3. S hedewit Kmg. 17 Schering Chm. FJ. I0 1 V.⸗A. Schimischow Em. 5 Schimmel, Masch. 5

Schles. Bab Zink 17 do. St. Prior. . do. Cellulose .

do. Elekt. u. Gasg.

do.

Lit. B

do. Kohlen weri . 0 do. Lein. Rramfta 4

do. Portl. Zmtf. .

do. do. do.

do. do.

do.

do.

Schloßf. Schulte. Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter 6 Sc n hau gz Alize z Schöning Masch. Schomburg u. Se. n Schriftgieß. Huck. Schuckert, Elektr. Schulz ⸗Knaudt.. Schwanitz u. Co. Seck, Mühl. V. A. Seebeck Sicfftan

Max 83 Sentker Wkz. Vz. Siegen EMgsin ö Siemens El. Siemens, , Siemens u. Hals Simonius Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke .. ö n . Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. EGhamotte . Elektrizit. . Vulkangb St. Pr. u. Akt. Stohwasser Lit. E Stöhr Stoewer, Nähm,. : Stolberg3inkneue 5 Geb Stollwerck V; 6 Strls. Spl. St. P. 6 Sturm Falzziegel Sudenhurger M. Sůudd. Imm. 46*5½) do. 15000 1⸗St. Tafelglas 1 Terr. Berl. wal. i. 8. do. N. B

Kammg. .

V. A

.

8 8 S8 8

D

Sex = = = r. =

ö 8 2

Sr

8 ———— —— 2 2 2 . 1 2 E 8. v —— —— 2 ——

928 S 1

. e. 83

6

3

2 2

& c , Q O SR —— 1

2 S & So c Oc 288

2

2

Koppel

XO Q, Q οᷣ· 0 2

de

2 e —— w 8

L ——— —— ———

.

CO X Od * 8 J

2!

8 —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— ——

D V —— —— Q

0

2

ter

Re == 2 K C · R r

82 O QQ⏑O«——— C—O—M - œ—

. W 2 2

*

, X O0 7

81 W Q 2. ö g r r r r —— —— Q —— 4 6

2

ö.

ö

, we = . = D = R 2 0 2 * —— 27

rr

J CO :- σ αëôs

C —— C C OO D

ͤ

* 8

l

D

C O

—— —— . .

11111

OQO 3

O0

ö

ö.

w

8

ot. Gart. Nordost .. Südwest .. Ritz leben . Teuton. a Thale . St.

3

- - (ese e- —— —— —— —— * —— —— —— —— * 06

201. 25bzG 192.9063 6 17, 106 131. 7156 139. 506

109099200 149, 65

1094,30 185 Ih bz

ig ih, h c

90, 75 bz G 1365 256

5 ch

66 56bz 97. 75 6 63 26 8 18,75 bz G 82, 25

1067 256 66, 666

11 1 506 128 6 6

150 I hbz c 1 Hh bz c

138, 00636 153 5063 107,508

91,2 38

a5 33bz

läd 6b; G

56 ö bz G

59 5663 B

1175636 69. 7 5b; B

33, 75 bz G 154 0036

ö Met bz G

195,256 69 90h 27 86 256 2 Ihbʒ ö 6 17,0036 109 nh 182. 00636

82,7 36

1115 35h36

80, 3586 o 6b 3G r Göhbe G

138.256 121,506

1abõ coli ß ba

165 Fohz 14. 96bz G 189,706

2l6 35 G

119,506 194, 75bz M217, 00bzB 145, 235636 50,506 13,506 236, 90bz

his, hbz

9 556 Ih, 5 Me

220,50 et. bz G t .

191,006 106,50 B

300163, iobz G 485,900 bz G6

153,259

309, 00bz B

1605. 506 1417 25636 136 55 b; G

361. 56bʒ

361,503

ö bz

139, 7156 138. 106 17, 606 126, 00. * 181 Y bz G 104,006 30, 60bz 161. 60bz 141,50 bzG 105, 90bzG 106,506 101, 9 B 1092, 8063 B 158, 10bz G 53,9006

I8, 006

136,506

M9, et. bz G N, 506

110,756 1098,50 bz G 254, 00bzB 147,00 bzG 146,50 6

ol, Met. bz G

666

* 3,50 G gh 2 bz G

120 hbfc 3, 5 0bzꝛ G 135) 756 156 IYhbʒ B 6 B 127 3

2564, 090 et. bz G

o bz G 13.656

7 3,256 1

113 106 111506

D269 bz3G 117,596 236, 10bz

123. gr 6 15237 7156

ie r

S3 30 bz G

ö

Q Q

97 Job;

. ; ö 41

Germ. Schiff b. 1 92) 4 14 f. elekt. Unt. (103) 4

Gůrl. Masch. . 0. (lo8s) 4]

w, n Thüringer Sal in / Thür. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Tittel u. Krüger. ,, Zucker l Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt ... do. igen. ö n on e ill do. abr. U.. eb Bauyp. B Varziner . ö 36 Brl⸗Fr. G He B. Word n, Ver. Dampfziegel Ver. Husschl Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met, Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Ver. Stahlwerke Zvpen u. Wissen 10 Viktoria Fahrrad jetzt Vikt. W. 9 3 Vikt.⸗ 3 9 9 Vogel, Telegrap 2 5 ö 46

do. Dogt ö. Volf 14 Voigt u. Winde? Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwöhser Portl. Warst. Grub. abg. do. Vorr.⸗Akt. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth... Ludwig Wessel .. Westd. Jutesp. . Westeregeln Ait. do. V Akt. Westfalig Cement Westf. Draht⸗J. . do. Draht Wert do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl. . . Wickrath Leder.. Wiede, M. Lit. A. Wieler u. Hardtm. Wiesloch Thonw. Wilhelmj Weinb. do. V. . Wilhelmshütte . Wilke, Dampfk. Witt. Glashütte Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrepier k 3 Kriebitz .. eitzer Maschinen Jellstoff⸗Ver. abg. Jellst. Fb. Wldh. 15 Zuckerfb. Kruschw. 17

8 1

3

c Nĩñù O OQO

J

C D

OCC —— Odd K O N

=

.

' j ö 8

=

9921

2

c 00 2

2 —— D O

19

22 W **

= i r r r r ——— 8

S

88

00d

1 5

2 de .

11

t

C ra-

2230 as

D

2 5 316 * K

——

J

ö

M. 90 bz B 69.00 bz 149 6 97] 106

Ig iobz6 S5 ho G

121 Hog

142 gbbz G

35 35 bich 261, 006 Ii. 5

16 JobzG 202, 00bz G

136, 35

3d 50 G 244, 00bz lic oh his Il 4,00 B los G5 B

löð, 5Obz G ,I 0G

1096, 500 i, 30bz G 1000 156, 75 bz G

ä h, 636 225,256

101 566 66 3068

1356 606

. 6 6. 00 zG

153 256

2 65 G

118. 90bzG

87. 75bz 218 25636

106, 406 155,50 66 150,256 125, 60 bz 103, 900 bz G 123,50 6 121,50 bz 103.306 182, 756

68, 25 G

4j. 19 bz iz obi G

.

7. Job 6 6656 2 26

. 21 36 i563 5bz G

J 566

142.35 et. bz G

123 v5

MI8SI, 256

09 251, 00bz 209,256

Obligationen ee. nn

Dtsch. Atl. Tel. 0M 1. . Acc. Boese u. o. 4 1. L416 . 660 se

I.G. f. Anilinf. 105) 4 do. ukv. 06 (10

A.- G. f. Mt. J. 192

do. do. TVIlI00) 4 Alsen Portland 102) Anhalt. Kohlen. 100).

Berl Braunkohl. 190) . * 100)

5 1. 8 . 41

1 * 1 Aschaffenb. Pap. 19274 1 9 1 1

Berl. H. r g 004 do. 1890 (100) 41

p' nat fi

do. Gußstahl . 4 BraunschwKohl. 103 1 Bresl. Oelfabrik 163 1

do. Wagenbaull 3 1

do. uk. 06 (103 4n Brieger 8. Br. (103 1 Buder. Eisenw. (103 Burhach Gewerkschast

unkv. 07 (103) 5 Calmon io 105 . Central⸗Hotel L (1104

do. do. HI 110 47 Charl. Czernitz .

Charl. Wasserw. 00 Chem. FGrünau loz Chem. FJ. 39 iler 02

do. unk. 1906 (103 833 d. Gr. J.

unk. 83 Cont. 8 Hürnt. 102

Dannenbaum . (103 49 au Gas .. (105

do. 1892 105 do. 1898 uk. G05 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (1095 do. Bierbrauerei 103) do. Kabelw. uk. g do. Kaiser Gew. (loo) 4

do. unk. iG . . 160) 4

do. Linoleum (1035) 41 do. Wass. 1898 (102) 4 do. do, uk. 966 (102) 41

do. do. ut. 657 (i62 11 Otsch. Uebers. El. 103 5 onnersmarckh. I 0 3 do. uk. 06 (100) 41 Dortm. Bergb. (105 letzt Gwrksch Genergi l do. aer . 110) 5 2 do ö

ield eaht 105541 Elberfeld. Farb. 105) 4 Elektr. . 105541 Elektr. Licht u. do., ut. i6 (64h n Elektrochem. W. 103) 4 Engl. Wollw. . (109354 do. do. 1055 4 Erbmannsd. Sp. i Gh 4 lensb. Schiffb. 100) 41 rankf. Elektr. . 1 963744 rister u. Roßm. (105) 4 elsenk. Bergw. (100) 4

Cen. Br. Dt. (102) 4

do. do. uk. 96 (103) 41

.

Adler, Dtsch Prtl. G3) 4h, Ans Cr. G. ö 44

K S

28

ig u. 369

.

102 47 Bochum. Bergw. l 0M 4

4

= 22 2 2 2 2— * 2 2 22 2*— *

D

—— F Q Q DW

A 22222222

1 1 4 1 4 4 Cont. Wasserw. (193 (* 4 4 4 4 44 45

—— ——

1000 u. 500

—— W W —— W . . Kren, 8

K 682

——

8

Db —— —— ꝑ—

c= n d = —— 2

2

llbl.3obz

od bz 1 go. 5 . 05 56bʒ 5,50 G 101,25 bz G

ibi. ihb;

103, 25 et. bz G 104,256 99, 006 n, ,.

105,906 102, 006 . bz G 104, 1906 ios pc 101,506 106, 00bzB 4, 106

zoo fob so 10909 u. 5990

99 196

101. 30 6 104 506 160. 56h 100, 25bz

i038, 256

102, 9906

1. 101, 50 bz 104 566

l, 59bz G 101,906 00, 256 107, 106 106, 90bz 104.306 105, 756 102, 50 bz

00 i G

ob; G 16r hc loo hc

YP 9 Jet. bz B

ibi zo G lo hz r o

1

od do G 8. 5c

1065, 1( 06 103, 1903 10. 16 6 35 G 5 5h ch

loz, 908 ö. et. hz B

1

3h. 56906 106 7 G

Sobh u. 1000 7. 090b3G

lor, ob;

A2 22 *

*

Ung. Lokalb. O

Magdeburger

ag. Text. Ind. 14167 anau Hofbr. 9 4 1.4.1 andel Belleall. 46 1.1. arp. Bgb. WM ky. k. do. uk. . . . Masch. (103) 45 1.1. elios elektr. 114 do. unk. 1905 (100 41 1.1. do. unk. 1906 (10355 1.1. ir Henckel. 4 1.4.10 enckel Wolfsb. 4 1.4.10 Hibernia konv. 1 do. 1898 1 do. 1903 (100 4 1.1. irschberg. Leder( los) 44 1.4.10 öchfter Farbw. 193744 1.1.7 örder Bergw. . ösch Eis. u. St. (1009 4 1.4.10 ohenf. Gewsch. (19375. 1.1. owaldt Werke (10274 1.1. Ilse Bergbau, ,, m irh Salz ii O04 1.1. Kaliw. Aschersl. (100) 4 1.5.12 Kattow. Bergb. 35 1.4.10 Köln Gas u. El 195 11 1.4.10 König Ludwig. 4 1 11. König Wilhelm 102 4. 1.1.7 König. Mearienh. 195 44 1.1.7 Königsborn .. 1 117 Gebr. Körting 165 44 1.1.7 . Krupp. 116 ullmann u. Ko. (bz 4 17 Laurahuͤtte uk. 10 199) 4 1.1.7 do. uk. O65 34 1.3.9 Lothr. Pitl. Cem. (192) 647 1.1.7 Louise Tiefbau (ig 9 44 1.1.7 Ludw. Lõwe u. Koll oh) 4 1.4. Magdeb. Baubk. ö do. unk. 09 1 . Mannesmröhr. 4 1.1.7 Mass. Bergbau . . Mend. u. Schw. 44 1.1.7 Mont Cenis .. 41..10 Mülh. Bg. uk. 05 ö 6 1.1.7 Neue H,, 4 1.1.7 do. do. uk. 19 3 , . Neue . . 41 1.1.7 Niederl. Kohl. ( 11. Nordd. Eisw. . 14.10 lordflern Kohle . , Oberschles. Eisb. 117 do. .- J. C- Hz 9h 117 do. Kokswerke 89) 1 1417 Orenst. u k 1 1.5.11 3 raus. 9 1 . 54 14.10 grferbern 9 9385 4 24.10 Vommersch. Zuck. 969 4 11.7. Rhein. Metallw. 41 1.0 3 Westf. Klkw. 42 117 1897 4334 6 6 Rei. de it ö. Cößh ii Robnik. Steink. ,. .. Schalker Grub. (100 4 1.4.10 do. 1898 (10254 1.4.10 do. 1899 699 , do. 1903 —— . Schl. El. u. Gas n verh. Schuckert Elektr. h r do. do. i dd ůꝛ⸗ 1416 Schultheiß⸗Br. 66. do. konv. 1892 1. Siem. El. Betr. Jr 14.10 Siemens Glash. (103) 44 1.1.7 Siem. u. Halske (103 4 1410 * do. ukv. 065 (103) 45 1.28 Stett. Oderwerkesll õ y 44 1.1.7 Teut· Misb.u. Ol 44 1.417 Thale Eisenh. . ö Thiederhall .. 1 11 Tiele ⸗Winckler 146 147 Union, El ⸗Ges. 41 1.1.7 Unter d. Linden 41.1.7 Westd. Eisenw. g ,, Westf. Draht 6 do. Kupfer. 4 1.4.10 Wilhelmshall . 4 1 Jechau · Irlebitz ö 4 117 Jeitzer Masch. . 43 1.4510 JZellstoff. Waldh. . 117 k Garten 1.4.10 EGlerl Unt. Zur. 0M) ö 1.4.10 Grängesb. Drel. (103 4 1.5.11 Haidar Pacha. (10095 14. 10. Naphta Gold . (100 45 14.10 . Mont. (100 41 1.1.7 R. Zellst. Waldh. (100) 41 1410 Fri e, fg. 56 122311

J

;

Germania, Lebens⸗Vers. Magdeburger 7

; .

Deutscher

r 8 6 jg u. Fh nig 1 per gemgaprris betrũnt viertelsahrsich 1. MS 5O . Alle Nostaustalten nehmen Bestellung au; für Gerlin außer den Nostanstalten und zeitungasprditeurtu⸗ für Selhstabholer

auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstra se Nr. Bz. Einzelne Un m mern ko st en *

. J k ö, mr 6 R. einer gruch eile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

000 1000 u. 500

1009 u. doo gg und ne,. e, , , , g

Bun Abends.

Soo - S0 sibd. ckbz G

zb h u. IJ! ==

Ib i. S5 böb

10090 u. 500 1000

Kronenorden vierter

Inhalt des amtlichen T ,, zu Konstantinopel den Köni

Ordent verleihungen 2c.

Deutsches Reich. Erste Beilage: Handelt des deutschen Zollgebiets

Zeit vom 1. August 1903 Juli 1904 und in der gleichen Zeit der beiden

zleidiener Ludwig Merbarnim, bisher im meinen Ehrenzeichens

ö dem pensionierten Geheimen Schmidt zu Strausberg im Kre Jus wartigel Amt, das Kreuz des

zu verleihen.

.

lebersicht des auswärtigen mit Getreide und Mehl in der

Allergnädigst geruht: aubnis zur Anlegung Orden zu erteilen,

Seine Majestät der König h den nachbenannten Personen d der . verliehenen nichtpreußi

bis zum 15.

Königreich Rreußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalverãnt derungen.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe einer neuen Lieferung der geologischen Spezialkarte von Preußen und benachbarten Bundes staaten.

Bekanntmachung,

ter Klasse

des Komturkreu . Verdienstordens

s Großherzoglich He . Philipps des Gren

96 Präsidenten der hessischen Eisenba

Standeserhöhungen und

, e reußischen und Groß⸗ betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der in Preußen gelegenen Strecken der Lübeck— Büchener Eisenbahn. Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die . veröffentlichten landesherrlichen Urkunden ꝛc.

Erste und Zweite Beilage: Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

ben Ordens: vortragendem Rat im

des Ehrenkreuzes des

dem Geheimen Baurat Rüd Ministerium der öffentlichen Arbeit

des Ritterkreuzes 3a . Flasse desselben dem arm n, Her . dem Eisenbahnsekretär ken

beide zu Mainz;

edo Mop) . des demselben Orden a

ihten silbernen

Seine ö der König haben Allergnädigst geruht:

srat Sigmund Schübeck zu Gummerg⸗ u Lintorf im Landtreise hecfchrikln en Georg zu Münden den Roten . vierter Klasse, Hermann . zu

ke zu Mainz;

ö 1j 6 ee Herzoglich

des Löwen: e Paarmann

dem Eisenbahnbauassß ten 8

des , Bꝛraunschweigischen dem Ei . , zu ene n.,

s Kommandeurzeichens z . ich Anhaltischen Han!ordens

riedrich J an dem Senator,

ö

dem frieren Sengtor, Damgarten im Kreise Franz e. en . Wiesbaden, e el. dem Revierförster Marienburg in. SDannover Magnus bern, n Kronenorden vis rter Kela sfe, ehrer Ludwig Lissewst i der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen—

zweiter Klasse des

3. freise Albrechts des

Frie . en r . zu und dem , ister

D Nrösi enter D z iroF t z M de S Frarzbürg den dem Präsidenten der Eisenbahndireltion in Magdeburg

1000 u. 50601

Pr.⸗Stargard den der Krone zum Ritterzeichen e asse des selben

Regierungs⸗ Vorstand der Eisen bah un , ,, J ö Se an und

dem Eisenbahndireltor s maschineninspektion in Dessau;

s Ritterzeichens dem Regierungs—⸗ Eisenbahndirektion in

Kirchendiener Heinrich gerlff das Freuz des Allgemeinen ,,, Ferdinand ; Kreise Arnd keln. dem Kastellan Jo srh⸗ Kreusel . dem pensionierten Hausvater Lo wis Ler che ren Hausvater Heinrich dem früheren Haus vater 1 Petershagen Kirchendiener dem Zimmerpolier Eduard Stoye zu el itzsc im rem. Wilhelm Schrader zu Havel⸗ Au gust Kynast zu Holzh ö

pensionierten Wenig, Vorstand der Eisenbahn— 1

desselben Ordens Mitglied der

zu Altona, Mülheim zu Saar⸗ Theodor dem .

und Baurat Büttner,

Magdeburg; chwarzburgischen Ehrenmedaille erster Klasse:

den Eisenbahnzugführern Reth feldt und Hertel, zu Saalfeld;

1498. . euer. Versich. GSes. 4 i agel Vers. Ges. hae Thuringia, Erfurt 32756 Die Union, Hagel⸗Vers. Wilhelma Magdeb. Allg. 1790.

Bezugsrechte: Elberf. Farben 148,75bz. Schaaff hausen'scher Bankverein O 50bzG. Zellstoff Waldhof 5, 10bzG.

der Fürstlich S

V. Borchard zu si Schiebler Weim. Nb Delitzsch, den Tischlermeistern berg im reiße 6m. ise Bolkenhain, Dome yer zu Lauterherg m Kreise O zu Greulich im ichen . A nton Kahl . afl e, e e .

Rudelstadt Wilhelm ea H., Wi erm dem herrschaft⸗ zu Mittel⸗ Roͤhrs dorf im Kreise Bernhard

der Kaiserlich 6 4 goldenen Medaille am Bande des

dem Eisenbahnbureauassssg en dem Eisenbahnschlafwagenschaffner Leldup zu Charlotten⸗

slausordens: Berlin und

Kreise a .

Pohl zu

Erfurt 3250.

103, 70bzB.

Berichtigung. 1150. Yiagdeb.

3 . 0 Romb.

Schles. landsch. Banko. 143. 306. Siemens u. Halske

Am 20.: , a, Le , e.

Hagelvers.

Gestern: o Pfdbr. 6 65 7 56 Hütten Obl.

o/o Obl. 10a, 70bz. ind . 2

Zigarrensortierer 6 hris s i a n Waldarbeitern

. a.

ie ei erster Klasse des Königlich Großbritannischen 3 dem Eisenbahnstationsvorstehe Altona; sowie

der Königlich Belgischen goldenen

medaille:

dem Eisenbahnstationsassistenten (Bahnhof Friedrichstraße) und

Karl Bo s Ritterkreuzes

zu Scharzfeld Eduard Zellweger zu Lauterberg desselben re ises, dem landwirtschaftlichen Arbeiter August Kreise Osthavelland und den , . Karl . ö. Au gust . zu Wehrau im renzeichen, sowie

ckergeselen Paul Köbe zu Rathen im Kreise Neumarkt die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

im n e se

Lenz zu 2 erster Klasse Peters zu

Alg emeing

Berlin,

Fonds⸗ und Aktienbörse.

den 22. Juli 1903.

Die Lücken im Kurszettel nehmen weiter über⸗ hand, indem die Spekulation eine Abwãrtebemegunß nicht jzu inszenieren wagt. gängig kleine Abschwächungen, tinier, Spanier guter Nachfrage begegneten. Auf dem n, markt kamen Bochumer Rentenwerte nicht zur Notiz; auch für Ko ist das Interesse abgeflaut; über Kombinationen, von denen die beliebleste zur Zei Schal ker, Deutscher Kaiser, Hibernia lautet, ohne Widerhall, Bankwerte sind etwas poniert im Hinblick auf den leichten Geldstand; ir fte, Disconto fest , ,. Wien fast o/ on

leblos, Privatdiskont 2z 0. eck di.

und Türken,

dem Eisenbahnstationsdiälar J 2 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lichtenberg Friedrichsfelde dem Königlich bayerischen Obersten mandeur des 8. Infanterieregiments Großherzog Frier n und dem Königlich bayerischen Obersten Eder Jommandenr des 4 Infanterieregiments König Wilhelm von Württemberg, den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Verweser des Konsulats in Johannesburg, Vize⸗ den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Königlich sächsischen Obersten Löblich, Kommandeur gußar le glace - Nr. I2, dem Königlich sächsischen Kommandeur des 6. Wilhelm II. von Württemberg“, und dem ö roßkaufmann Wilhelm Del ius zu Bremen en . Kroͤnenorden zweiter Klasse, Vizekonsul in Rodosto, Kaufmann Pierre Aslan dem Bauinspeltor der orientalischen Bahnen Friedrich

Wening,

von Baden, Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rat beim Staatsministerium, Geheimen Regierungsrat Dr. von Guenther zum Geheimen Ober— regierungsrat,

auf Grund des 8 30. ** 1883 Gesetz in Breslau l in Düsseldorf gierungspräsidenten i den Regierungsrat Dr. heim zum Mitgliede des gira uf in Cöln u

zeigen Dlrch⸗ ue mensllhh Ar

ul Alfred Haug

und eine Reihe z 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom

mml. S. 13 den Regierungsrat Dr. iede des Bezirksaus⸗ tellvertreter des Re⸗

die vielfachen hel, ö Pfeil, Infanterieregiments

n it ul, und 96

lanckenhorn

Kredit hinge en 9. ledriger.

des Jentschen Neichsanzeigers

Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Vorsitze dieser Behörde, beide mit dem Titel „Verwaltungsgerichtedircktor⸗ auf Lebenszeit, ferner

den Oberlehrer an der Lateinischen Hauptschule der

ranckeschen Stiftungen in Halle a. S. Dr. Rößner zum FSymnasialdirektor zu ernennen,

dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor a. D. von

Beyer in Posen den Charakter als Königlicher Baurat zu verleihen, sowie

der Wahl des Professors am städtischen Lyzeum 11 zu

Hannever Dr. Wilhelm Jung zum Direktor dieser Anstaͤlt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinälangelegenheiten.

Der ,, iche Professor Dr. Josef Schmöle zu

Greifswald ist in gleicher Eigenschaft in die rechts- und staats⸗ . Fakultät der Universität zu Münster versetzt worden

Dem Gymnasialdirektor Dr. Rößner ist die Direktion

des Gymnasiums in Salzwedel übertragen worden.

Finanzministerium. Die Katasterämter Dillen bürg im Regierungsbezirk

Wies h den und Eilenburg im Regierungsbezirk Merseburg sind zum 1. November d. J. zu besetzen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Regierungs- und Baurat Kerstein ist von Marien⸗

werder nach Liegnitz versetzt.

——

Bekanntmachung. Von der geologischen Spezialkarte von Preußen

und , Bundesstaaten ist neuerdings die Lieferung 107 erschienen. Sie besteht aus . Blättern: Oliva, Danzig, Weichselmünde mit N . lickelswalde Praust. Trutenau und Käsemark und umfaßt einen großen Teil der Umgebung von Danzig, namentlich nach Osten und Süden hin.

Die Lieferung kann sowohl als ei zum Preise von „6 oder in Einzelblättern zum Preise von 2 6 pro Blatt

uch ag hör ge, Erläuterung durch die Vertriebsstelle der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin N. 4, Invalidenstraße Nr. 44, als auch durch jede Buchhandlung bezogen werden.

Berlin, den 12. Juli 1901. König liche Geologische Landes anstalt und Bergakademie. Schmeißer.

en Gemäß § 46 des Kommunaglabgabengesetzes vom 14. Juli

1893 (Gesetzsammlung Seite 1525 wird zur öffentlichen Kenntnis . cht, daß aus dem Betriebe der auf preußischem Gebiete gelegenen Sirecken der Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn im Jahre 1903 ein kommunalabgabepflichtiger Nein⸗ * von 776 159 6 08 8 erzielt worden ist.

(

Münster, wen 2. Juli 1904. ö. Der Königliche Eisenbahnkommissar. Pannenberg.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. 357) sind bekannt gemacht: l das am 1. Juni 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die

Entwaͤsserungsgenossenschaft zu Tarnowko im resse Strelng durch

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 26 S. 261, ausgegeben am 30. Jun 1904,

2) das am 15. Juni 1904 Allerböchst vollzogene Statut für den „Deichverband Love‘ im Kreise Niederung durch das Amtsblatt

der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 26 S. 248, ausgegeben am 29. Juni 1904.

Nichtamtliches Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Juli.

Die Nr. 7 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ versicherungsamts“ vom 15. Juli 1901 enthält im allgemeinen Teile aus Anlaß der Wjährigen Wiederkehr des Tee an welchem das durch das Unfallversicherungsgesetzʒ vom 6. Juli 1884 ins Leben gerufene Reichsversicherungsami

K .

. ö