1904 / 172 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. , . ü 0 0 aa ee, me,. . ,

ö . eme. , r mm mmm z ö f en mn n mn ; ] en r rr wee. . m,, . . , . 2

.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. J gyl⸗ . ng. Inf. Regt. Nr. 174, ] im Inf. Regt in). Nr. 28, Kaest i zbnr. i ö / ̃ BPVersetzung in das. 2. Lothr ug. Inf. Hegi, Rr. 13 gt. von Goeben (2. Rhein Kaestner im gestellt. Frhr. v. der Legen zu Hloemersheim, Fähnt, im . 1904 —— e, . 3. Ih. 9. , fdr gn r , z, i olg, . feet Nr. 9 gab di e, hon erg . . , (Westfäl Fr. 4, in das Wesfal. ülan. J Versetzung in das 3. Niederschles. ; ! ; n, Fer im 1. Nasau, ] Ar; 87, Nr. ersetzt. gering mittel gut Verkaufte Durchschnittgs⸗ Am vgrigen Außer dem wurde . amb, aggregiert dem ! 3* e en, 6. . Regt. Kaiser Wilhelm 2. Greg ber, Hess.) Nr. 116, v. Was mer, Oberst und Kommandeur des 2. Kurhess. Feldart. Juli Marktort . Verkauftz⸗ pre Markttage am Markttag · zelt. s Fgkten haz), aggregiert em 3. Pöfen. Inf Regt Nie. 58 gn er im? 4. Großherzssl Heff. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118. Regts. Nr. 47, zum omm=andenr der 11. Feldart. Brig. ernannt. K . Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Du CE rMt̃ h el egi. Frhr. v. Strachwitz, aggregiert dem 9. Bad. Inf. Regt die 8 . hen nn, . , nnn, ,, . Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigst wert 1 . s 6 gr dle ichn ir. og n Illes gg in das Inf. Regt. Herwarth von Bitten. Jeẽcd ö t ö fog staze , th ig . ae. g n , , ö. . 6 . ,, zum . nie er ; entner ö u Westfäl.) Nr. 13. ; Inf. Regt. Nr. ð* r . Kurhess. Feldart. Regt. Nr. mit der Führung diese . 4 A 4. 4 4. 9j bochster Doppelentter . preis dem 8 e ö je n hr hs, dieser un ker Versetzung in das 8. Rhein. Inf. Regt. beauftragt. ) , J 8 8 * * ( Preis unbekam ö 3u Komp. Chefs ernannt, unter Befärderung zu Hauptleuten, des 3 itz ö , j Fr z . 1 . nann / e . au. Fel dart. Megts. r. öhm, ommandeur d 22. 1 1700 r Wei zen. . . veröffentlicht das „Militär— . ohne Patent: die Sberlts. Pietsch im Inf. Regt. Graf Feldart. Regts. von Holtzendorf (1. Rhein. Nr. 8. Fallier, 16 3 Sn J . i. 17, 00 / . . 18,90 18,00 Woche 69 J f . , K fin en , . . K Sa ck, Kom. * i . ; 18,60 18, 80 ⸗— 969 J . . ĩ er sonalverände ö un. Fürst Leopold von r ¶Magdebur z mandeur des Feldargt. Regks. Prinz August von Preußen (1. Litthau. . J i5i;;;/·// . 17 50 n 13 36 18 06 133 6 . 260 18,59 18,68 19.7. , n . . Trepkau im Inf. Regt. greg n f (7. ö Nr. J. Körner, Kommandeur des 1. Lothring. Feldart. Regts. ji H 8 e 15 56 6. 1749 17.890 1790 18,40 J ; ; ; königlich Preustische Armee. ö 9. Schmidts im 3. Pofen. Inf. 39 Nr. 58, Horn im Zu AÄbteil, Kommandeuren ernannt: Brom eis, Major und x 1 ö 57 P 16, 85 16,85 18,20 18, 20 160 2 800 1750 ; ; ö Offitie re, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Z. B egt. Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen Lehrer an der Vexeinigten Artz und Ingen. Schule, unter Versetzung ö J i]; 1676 1 69 19 17.90 17,90 18, 40 ; ö ö 18.7. und Vernetzungen. Im aktiven Heere. Drontheim, an (5. 8 . Rr. 64, v. der n Königsinf Regt. in das Ältmärk. Feldart. Regt. Nr. 40, Ribbentrop, Major beim ; Hl heim . J 3 6,70 17.30 1736 18. ho 1656 = ; Hord S M. Jacht. Hohenzollern) 26. Julf. Ricolal, Hauptm. im * . Nr. 145, v. Köppen im z ieder hle Inf. Regt. Stabe des 1. , Feldart. Regts. Nr. 33, unter Versetzung zum J. d ii 6 . 17,00 17,20 . were x Friegsministerium, zum Major befördert. Ir *. . mit dem 28. Jul d. J. . unter Versetzung in das 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, Sie bel, Hauptm beim Stabe ł J . . 9 17.32 1732 20 346 17532 = ; SKriezänter Beförderung u Majoren in das Kriegsministerium versetzt: 3 . gen Sotn (; Röen . . 3. Oberelsßss. des Felbart. gts. von Scharnhorst (1. Hanng'z . Mr. gg, unt Be, . J . J 16,90 1700 17,00 17,32 . ; v. War ten ßerg, Hauptm. und. Komp. Chef im Kalt, Alexander . g zt. Fir (Rreseker, Sberlt. und Militärlehrer an der Förderung zum Major und Versetzung in das Feldart, Regt. Nr. 71 . . 3. . 16,19 16,10 17, 10 17, 10 220 3 660 1659 ; . Gardegren. Regt. Nr, 1, v. Crüger, Hauptm. und Mitglied der un ö . stalt, zum Hauptn, , . O 2 reh Fon tur. , San drarts, rr vt, bein Stabe des 3. Bad. = 1 17,33 1767 1620 16,20 fen 5 81 1635 1654 21.7. 5 Att. Prüfunggkommissinn, beide kommandiert zur Dienstleistung im * 6 Hauptleulen befördert: 3 nn Mac Lean Feldart. Regts. Nr. b, zum über ähl. Major befördert. = , . 1720 . 18,90 18,90 18,33 18,67 116 2090 15,16 z beim Rriegsministerium. ö Ii , von der 5 ( I. Pomm] . 4. v. Kornatzki im Zu den Stäben der betreff. Regtr. übergetreten: v. Storp, ; 1 (. er, 18.00 18,20 18,30 15, 46⸗ 33 * 93 1363 1 15. 7. Versetzt: die Hauptleute: v. Bar tenwerffer im Generalstabe n . ug, Inf. Regt. Nr. 66, v. Drigalski im 2. Hanseat. Hauptm. im Feldart. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, ; St. Avold . ö i 7,50 3 3 18,B00 18, 00 ; 17,92 15.7. (. der 36. Div., in, den Großen Generalstab, v. Western hagen, Müll egt. ir, 6, Sch wen cke im 2. . Inf. Regt. Nr. 77, unter Enthebung von der Stellung als Battr. Chef, Winjer, 5 16,00 16,40 ; r ; j ! np. Chef im 3. Niiederschl. Inf. Regt. Nr. bo, unter Uebermwesung 3. . im 2. Unter glsäss. Inf. . . Velhagen im. k aggreg. dem 1. Lothring, Feldgrt. Regt. Nr. 33 Marcus . . ; : mrcheneralstzbe der ö. Dörr in Pen Henctgiffgtß ver Armee . . Inl. Regt. Nr; 162. 6 r,, Oberlt. Hauptm. im 2. Schief. Feldart. Regt. Nr. 42, unter Enthebung von 22. Augsburg. . ; Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Immanuel, Komp. Chef im 1. Nassau, Inf. Regt. Nr. R., lommandiert Rrone. nr Dedist z offüier, beim n . 5 gi wir, , Henn, ann eh . ö Bopfingen. k 16, 00 16,60 1720 17, 60 17,80 18.20 57 99 far Dienstleistung beim Großen Gengralstabe, zu den dem Großen General. und B . ermeisten v. der . Obeilt. . D. Chef im Feldart. Regt. Prinz August von Preußen (l. Litthau.) J W 1 1,0, 17.20 1739 1. . 17.53 , . Fab zugeteilten Offizieren. p. Sch merfeld, Hauptm., zugeteilt dem GEharakle ezir irg, beim Landw. Bir Erbach. der Rr. 1, als Lehrer zur Vereinigten Art. und Ingen. Schule, Nicola, ĩ ! ö 266 17,07 w . ; Hroßen Generalstabe, für die Dauer der diessährigen Herbstübungen 1 37 . f sanrnn,, ö 6 tj belt; im Fanpta n gr geg n s me m. , 22 Allenstei Roggen. des Gardekorps zur Dienstleistung beim Garde⸗Füs. Rat. kommandiert. bis Te ereg i n en eng i tf , ,, , 2. . . 1560 13,0 166 153,5 13,75 chm idt v. Altenstadt, Oberlt. im Ulan, Regt. von Katzler Maschi , , . r. belassen. ö 1. es, Bherlt. in der glied zu dieser Kommissten, * versfßzt. Fer ber g. Hauptm, und - . n J ö. 6. 136 66 564 76 . ; . Schles.) Nr. 2, in dem Kommando zur Dienstleistung beim Großen Gew ö Nr. 1, kommandier ö Dienstleistung bei der Battr. Chef im 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22, in Genehmigung = Sr ö / 12,50 12,50 12385 12866 1333 1 28 385 1374 1339 19.7. e istete bis 31. Januar 1965 belassen. Heidborn, Major und n, , , . in das s mn ö. als Assist. bei Nleser seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension zur Die. . ö k 1776 , ö ee. . ͤ Kkenttant der 3. Dip, nach Württemberg behnsg Verwenßung beim Rr , , ,, rh f k Besirksoffizier beim Landw. Bezirk Posen ernannt. = ö /) 38 1526 1210 1950 1280 5. 3 t 1254 13 27 18.7 . Siabe be ua HRegt. König Karl (1. Wüͤrttembers Jr? *I n , , , , Dienstleistung bei der Gewehrprüfungs⸗ ; 13. ö 86. , , . k u an lh. = x ,,, 80 13, 80 13,90 5 * 8 ‚— 12, 50 12,94 . ; kommandiert. e 6. , ; . . orläufig ohne Patent: die erlts.: eerwein im 1. Pomm. Feld⸗ DJ i . ö 99 . 15 36 1, . . sächt, v. Cnckeport, Wittm uqhb. Abzhtant der 10. av. Por (b'litmölhfert. i , ,,,, , ' 1 114560 1240 1559 69 13556 133565 50 663 13,25 60 15.7. ; Brigö Al6'Gekadr. Chef in daß Drag. Regt. ven Arnim C. Bran den. A gien nn,, 21, Legt t ö ct, von Eützom von Preußen (1. Litthau. Nr. J, Gr. v. ö im Feldart. . S* ier Hd i;. 12,60 12,60 1535 1395 1 66 J hurg' Rr. 12, v. Bresler, Rittm. und Adjutant der 23. Kay. Ir. 360, . lever im 9. ; 6 Graf derder . hein) Regt. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 . gibts ⸗t . 6 , , n r. 180 240 13 oo 1500 167 ; ät, ,, m, n, t, nen hene gende, wie nnn he, mn ng, . , re rn ,, ,, z 1 15,66 12566 1286 1 . Jtallen (i. Kurheff) Jir. 13, n. Berg, Haupt. und Adiutant der Bienen rg n , ,,, Füs. Regt. Brin; Heinrich von d. Glern im, Feihart. igt vgn Schgrnhgrst (J. Dann nr do, . . DJ 1576 13760 . . . 1 100 1260 12560 1320 16.7 ; leldatt. Brig, mit ini Dien stal er Lon 23. Januar! iz als ien . Nr. 35, 3m Füs. Regt. General. Rojahn im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, Scherer, Schneider J 0 2. 4. 2. 13 5 3,20 ö . ; BFattr. Chef in das 6. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76, v. omgyschall g raf Moltke (Schles) Nr. Herber im Niederrhein. im 2. Oberelsäs. Feldart. Regt. Nr. 51. v. Carlowitz, Lt. im 13,30 13, 40 . —ͤ - . 9 „v. Frese, Füs. Regt. Nr. 39 2 j 1f. R * ö tz ö ,. JJ . 2 ß . 2 ; : ö ; Dlerlt. und Adjutgnt der V6. Kad. Brig. Großherzog! Hess 6. . 3 9 . 3 Jerin im . en. ton Voyen (6. Ost. Feldart, Negt. Generalfeldzeugmeister (. Brandenburg) Nr. 3, in . 1 . . 36, 6e n, . . r Feförderung zum Rittm, vorläufig ohne Patent, als Eskadr. Chef euß. Nr. IJ, du Moulin gen. v. Mühlen, im Inf. Regt von das 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, Gester ding, Lt. im Linter⸗ Frefeld / 12,66 1236 ; ö . . dr. Chef in Alvensleben (6. Brandenb Nr. 52 R R : w . . . 5 ö 3 66 kee 89 112 12666 1266 15 R Ulan r rezt. Graf zu Dohng (Ostprenß.) Rr. 3. 6 ' ö. j . urg) 3 zur Nieden im Füs. Regt. pomm. Feldart. Regt. Nr. b3, in das 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30, ' 9 u J ö. 15535 1338 . 430 . ; ö . ; Ernannt: die Hauptleute Bauer, Komp. Chef im Inf. Regt. era floh nr chall Prinz Albrecht von . (Hann ab) Nr. 36, versezt. Win terfe ld, Hauptm. und Batkr. Chef im. 2. Posen. = JJ d 23 1255 1386 3, 13, 80 6. 4110 13,70 1370 21.7 5 Heneras dels marscha lj rn, Friedrich Karl von Preußen (8 Branden. 8 6 3 ,,, Me ref. Ren fer ei k—ö ,, 5 26. . 6 . 2 , . ,, 1 45 435 7g 71 ö 48 12, . 96 z zurg5 Nr. 64, zum Adjutanten der 8. Div, Weyr« . ,, , , , , n, ,, u Oberlt. befördert: die Lts.: Zenker im Feldart. Regt, von J i ä , , z . 3 8e ir 3 128 18. . r, ,,,, , ,,,, , in * , Hine ; k JJ V K ,, 15890 . 126 1h32 12,16 ii, 5s 15.7. . z Jiv, v. Deimiing, Battr. Chef im H. Bad. Feldart. 3 . , . er W F. Saunier in Regt. Mir, 4, Seede rst im 1. Großherzog! HDess. Feldart. Regt. ; J 15, 65 13.18 . ; 88 177 ins is. Regt. Nr. 76. zum Adjutanten des Generalkommandos XI. Armee- K ,, . Bibeln . Gen fig, Rr hohere, , gem nose mene m a, . . St. Avo d ö. . 12.80 13 20 1336 3,40 ö ; ; . . korps; die Oberlts.:— Frhr. . Egloffstein . ö S . im 9. Bad. Infanterieregiment Nr. 1153, . Regt. Nr. 39, Danckelmann im Cleve. Feldart. Regt. ; ; 1 5 13, 60 ö : ; . burg. Drag. Regt. Nr. Ig, zum Adiutanten der 28. Kav. Bri up, m,, . Infanterleregiment Kaiser Friedrich Ii Nr. 43, Henrici im Minden Felxzart. Regt. Nr. 58, Lutte rbeck ; Kav. Brig Rr. 114. Q ck Leikregt. Gr ; n ; , kurz mice, wd. ä d eiblüng. Kptenhl R' fun . e. 16 ung ar dt im Inf ei 63 Großherzogin (3. Groß im 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69. 22. k 12,90) 12,00 12,60 ; J ber 25. Kav. Brig. (Großherzogl. Hess.), Le wald im 2. Rhein. Huf. Eiger s.) . . 63 9 ; ö Inf. Regt. Nr. 128, 3u Hen ggf eren ernannt unter Stellung zur Disp. mit der = K // 4, 6. 163 19.59. 135290 1329 ; ; Regt. Nr. H, zum Adjutanten der 10. Kab. Brig, Jehr im Perg. T Ünter . * t , 3 8663. ** 138. et teg a im geseßlichen Penston: die Dauptlent. and Komp. Chefs: Dum st rey ö . 13.50 1300 1535 1250 12,60 12,80 19 259 1250 126 . . Felbart. Regt. Nr. S5, zum Adjutanten der 15. Feldart. Brig, Rent 5 h , egt. Nr. 145, hm; t im 3 Lathring. Inf. im Fußart, Regt. von Dieskan (Schles) Nr. 6, in Genehmigung x ö,, ,, 161 . 1 11 ; 2,6 19.7. . v. Fransecky, Hauptm. und Adjutant der 7. Inf. Brig. , . 4 . im . Inf; Regt. Nr. J5, seines bschiedsgesuchs, heim Landw. Bezirk Weblau, Haspen im U ' 2 ; 363 w 13968 37 6 43 63 . 10 142 14,20 1425 157 . jg ng ben rn gn fing nn v. Keis er, Sberlt. im Jns. Fegl. Graf Rent ,, at i ü 6e G si Le eff 23 . Regt. Nr. 8, beim Landw. Bezirk Rawitsch (Melde⸗ 2 Strehlen i. J ; 7 ; . 3 3 ; . z ö . . Bose (1. Thüring) Nr. 31, behufs Vertretung des Adjut . 9 * 35 m 5. ber la. amt Krotolchin ; Schwe nit. . 53 / 3 . w 13,090 13,090 150 1875 12.50 1250 69 = 57. Inf. Brig, kommandiert. v. Senn wet h 6. Ri 1e ö 172, Kühne im fo, Lot bring Inf. Regt. Zu Komp. Chefs ernannt, unter Zeförderung zu Hauptleuten, 2 an 3 ü i ig 1256 13 56 2k 2550 18.7. ; Win! t del änsp. der Felt ark, unter Beläfung in dic nn 8. . 6 9. , Inf. . Nj 1765, vorläufig ohne Patent: die Oberlts,. Bernsau im Fußart. Regt. 2 . . 16605 ie. 5 ö. ö . z 4 um Mitglied der Studienkommission der Vereinigten Art. und Ingen. Marben im Rhein rern 96 f 6 ef 12 Nr. 7, Generalfeldzeugmeister (Brandenburg. Ni. 3, unter Versetzung in das . lLo0 11,60 11, z0 ö ĩ ö ; , Bober, Hauptm, zugeteilt dem Großen General- bei der Gewehrfabrit r err hat gn en . . ö , 6 ; ] ; . ssabe, Jordan, Hauptm., aggreg. dem 7. Westpreuß. Inf. Regt. ; K ; ! n,. Regt. Nr. 8. ö 22. . 13.60 13 80 . 8 a fe r. Rr. 155, zu überzähl. Maj hren befördert. e , . . .. inter ff 2 , . . 96 . Die Ltg.: Eperth im Fußart. Regt. Encke Magdeburg.) Ur. *. . i an d be . . . 1400 Zu , , d. befördert und den betreff. Truppenteilen der IY*llitärknaben erziehung an lalt in . n. . 3 eln uftet. . 3 ing er . J , w / k . 5. 3,50 13,60 20 989 6 . 6. ; aggregiert: die Hauptleute und Komp. Chefs: Winiker im Inf. , . ö. e an , 3 ö at. preuß. Fußart. Ntegt. NI. 11, DGUu. Vberlte. efördert. Sin tz, Lt. J k 6 li . i. 50 . 6 36 ö hier. . ,. Rhein.) Nr. 28, v. Poser u. ge gef, fh stel etz in , k r rer 2 rer, . k— Schlẽswig⸗ = Schneidemũhl . . 3 . 24 7 19 29 2 . ö ; im 3. Qberschles. Inf. Regt Nr. 62, Spitta im Füs— Regt. Graf jensile Reime , Westfel Inf * Heat. Rr. b, als Oberleut: n. Fußart. Regt. Nr. 3 versetzt. . 3 Kolmar i. 9 . JJ . 13,80 15,39 13,90 ] 14065 1536 6 66 . 13,42 15.7. ; Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Gropp im 4 Weft sal! Sn he . ö 1 . 4 5 als ,, Ra os, Major und Mitglied des Ingen. Komitees, ein Patent = 1 1356 . 14475 15,00 15,090 16, 25 10 152 1335 13h 19.7. Lüßmann im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Sch im merpfennig 5risch (Karl) . geh fang en 3 im angestellt. keines Dienstgrades verliehen. ger, Oberlt, im Westfãl. Pion. / ö. 3 oss 18. J ,, a n n,, = J . 1350 1370 27 3. 46 9. 90 1170 1300 13 30 . - . Bad. Inf. Regt. Raiser Friedrich 1II. Nr. 146, Meyer im Drag. Regt. Rr. 7 kommandiert! v. Ebmeyer, Fähnr. im Kaif ; * ** e. 2. witz zatt, Will führ, Lt, im Pion. Bat. . 1 13146 1346 13,70 14,10 14,109 14.350 .. 3.30 18.7. J. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, Ebeling im 3. Schles. Inf. Regt. Franz Garde⸗Gren. Regt ,,,, Großher 96 r von Rauch (Brandenburg, Nr. 3. Mu QOberlts, alle drei vorläufig , . . uh 13,50 16 6 . 13,60 30 1350 6 . . Nr. 166. 3 e , er,, 6. ö rzogl. in ohne Patent, befördert Dziobek Oberlt. in der 2. Ingen Insp. J . I geg s e, ,,, , er,, , ; , : V. . 6. 3,16 330 ö. . . Bezirkzoffhieren: v. Kriegsheim beim Landw. Bezirk Altenburg, Fähnr. im 3. Magdebur Inf Regt. N , , , . Bolstein, Pion. Vat. Nr; 8. in die 4. ngen; Insß, e ter t. in ꝛö gref ö . . ö w 3 5 715 . Druckenbrodt beim Landw. Bezirk Jauer, Le deim ,,, ,, ät der 4. Ingen. Insp., in das Hannov. Pion. Bat. Nr. 10. Schul ze, *r JJ . 1250 1950 165 6. 55 15 13, 00 1800 15.7. . , nel . zirk Jauer eschbrand beim , . ,,, des 2. Garde. Lt, im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in das Schleswig Dolstẽin. ; w —; . JJ . . 12,50 12,50 13,50 13,560 25 330 13 20 ö . Versetzt: Deichbrodt, Major z. D. und Bezirkzoffizier beim 3 Hardin, Fer n n,, 1 mit ö. Fübrung der Pion Hat. Nr. 98. . versetzt. - . ö ö 1 , ] 16 . 15,60 16,00 ö . 1333 21.7. 10 Landw. ,,, zum Land. Vezick Osterode, die Hauptleute Barde nit. Regts unter berseb ng zum ier fegen er . Jarft ꝛh en r en ) e bla ff . Landshut. w 6 . 3 14.5606 *, 66 116 1655 5 ö. dis aer gr sndeng, m enen nnr ler tt ec eblrben Kleeman zußland, mit dee sührung bie fes Megts, Komp. Ghef im Bion; Pat. Fürst., Adicheiwi C iprzuß . , nin . a. JJ 2 11,83 12 3 13 44 J . J [ ; 268 14,57 14 20 15. ö Anh Oess MM M 56 h ö 2 * exan ra von Rußland, mit der Führung die ses Regts, be⸗ die 16. Ingen. Insp. Weber in der 4. T . T 5 k 81 2 . Augsburg.. 1255 13565 2 5, 13,98 14,52 134 1739 7 n =. . Anhalt-Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, in das 9. Bad. Inf. auftragt 3. re Masor i e, e n, m,, X 64 Ingen. Insp, kommandiert zur 5 J 2. 6 14900 6 ; 13 12,98 13,45 15.7 Rent. R 1 k d;, Dad. Gn. uftragt. v. Bärensprung, Major im Gardekür. NRegt., unter. Technischen Hochschule in Berlin, als Komp. Chef in das Pi ' Bopfingen... 13365 1366 133 14,40 14.60 184 25535 1465 19 2.7. ; Regt. Nr. i7o, Brandenburg im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm Enthebung von der Stellung als Eskadr. Chef zum S . 3 hen Hochschule in Berlin, als Kamp. Ehe], in as Pion. . Mai . 30 1320 1320 14, 96 . 2 6. 12375 15.7 . Großherzogl. Ves3 Nr. 116 a sa mnihebung von der Stell gu als Cstgzt, Chef zum Stabe des Bats Füärst Razsimil Srthfeuß tr. s, Fifcher, Komp. Chef im Mainz i 5 rh . 2 1405 19 15 201 13,40 15, is 15. gif. 39. Sig 3e nn ö. 4 Bed dhe. halli erelsßsh 3. 9 , n k , d,. 1. 3 Nr. 16, in die 4. Ingenieur⸗ ,, ö ĩ . a , göthring Jas Fügt gtr. 30; Hi 8 . 6 e . exscher . g e ö zum. Oberstleu nan inspektion. Herr, Hauptmann in der J. Ingenieurinspektion. Ein liegender Strich (— in ö. Erlen 16 geln er i sllln und der Ver lausgwert auf voll. Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den j Belirksofftziers: Brandt v. Tin dau beim Landw. Bezirk Gleiwitz heren egiment vr 81 . . 8. . 6. ,,, Del nn,, eise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzte en wid gu den unahgerundeten Pahlen berechnet jum Landw. Bezirk Liegnitz, Blüm cke beim Landw. Bezirk Rawitsch, liehen. v. Baum b ch, Ritt nd Esk * 6 i, , n, 1. Lt hring, Dion. Bat. Nr. 18 umgang, e, beflt. in zer . . etzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. um Landw. Bezirk Guben, v. Otterstedt beim Landw Be irt Wan raf Friedrich 9 ö n, beh nn hg 2. 2 , g n gien 2 Technischen Hochschule in Berlin, Tilsit, kommandiert zur Dienstleistung beim Landw Bent) Dam Heyde et n e. g. C. Kurhes . Nr. 14, in das Kurhess. Pion. Bat. Ir. 11 Sch m edding, Hauptm. beim ö 16 stleistune Landw. 2 zam. Heydemann, Rittm. und Lehrer am Militärreitinst z Stabe de f. Bio gars N ̃ ,, eme, ,n. Per sonalverändernungen. zum Inf. Regt. G D ug ju diesem Tandw. Bezirk; v. Kropff, Bberlt. im uͤber zähl. Mtasoren befördert, 8. Kothkirch 1. , . Ritt ** ** 2 2 1. . 1g n n ö. ng, on. . Negt. zeneralfeldmarschall Prinz Friedrich, Karl von Landw. Bezirks Rawitsch. v ö ö 2. Garderegt. 5. F. unter Verleihung des Charakters als und Esladr. Chef im Leibkür, Regt. Großer Kurfüͤrst (Schles.) R 1 86e w , . 1 er riegsschu e in Metz, jum Königlich Preußische Armee. , . Brandenburg.) Nr. 64, mit der Führung dieses Regts. n n, n, Inf em. 8 . Farben; Major undg Hatt Kon⸗ Hꝛuptm. gin das Könlgsinf. Regt. (6. Lothring Rr. 145, in das Gardelür. Regt. versetzt. v. Bach r, Rlttm. im Kür *. t. de, bt re n , 6. 2. . 5. n, ,, QAffitiere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen ; nr h stlts. befõrd ie Mai in den Großen Gare ist br . , , 966. , or; b; Rar dern, Oberleutnant im Gren. Regt. König Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, dem Regt, unter , n,. . . ö , unh 22 und Ver etz un gexn. Im aktiven Hecte. Drontheim, an im Sr, r, 4 , die Maiore: Liehach, Bats Kommandeur als Bats. Kommandeur in das Ir Re . um gr 66. ö KWisbein 1 (, Hemm Nr. 3. unter, ECnthftuns bon Km, Kommandos als Führen der · Echulabtesl. der Kap. Tele zrazhen. 52 ,, . S. M. Jacht Hohenzollern‘, 20. Juli. v. SeydtitzKärz— f . 16 * a Nr. 181, unter, Verketzung zum Stabe des Rr. IJ, verstzt. as f. Regt. von Courbisre (2. Posen. . 6 Dienstleistung beim Traindevot des III. Armee schule, aggregiert. ; ; J n fec Königl. württemberg. Lt. im 4. Württemberg. Feldart w . der 6j. Inf. Brig, zum Kom. des Kadeltenhauseß ö , , ö Vat , , n, m,. , Zu nia deggn der betreffenden Landw. Bezirke ernann a n e Wr. gie eg ö. 9 2 * 9 ö . K . 93 . zu Rittmeistern, Regt. Nr. 6s, auf Fein Ansuchen vom . . it. . , , Dogen, Bats. Fon andeur im unter Stellung zur Disp. mit me är nr , Inf Regt. Sr Schw 5. P!nh!Vm.) Nr. 14, v. Below, Lt. im vorläufig ohne Patent: die Oberlts.: Frhr. b. Zedlitz u Neukirch d. J. nach Preußen ko md Teleg we, en, nn,. Zu Gen. Majoren befördert: die Obersten: Bend Metzer Inf. Regt. Nr. 98, unter Versetzung zum Stabe des 3. Nieder v. Kameke, er gesetzlichen Pension: die Majoh Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Nr. 5g, im Leibkür. Regt. Großer Kurfürst Schles. N * Je nach Preußen kommandiert, dem elegraphenbat. Nr. 3 jur Kommandeur des Gren. Regts. Köni , . en dem ann, schlesischen Inf. Regts. Rr. 50, v. Walther beim Stabe des Füf. Frie am eke, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Großherng in das 3 Oberelsäff. Inf. Regt. Rr. 173, v. hneyfe 88 . n n (Schles Nr. 1, . Brandt im Dien stleistung überwiesen. ; . g Friedrich J. (4. Ostpreuß. Regts. arb r. ; eim Stabe des Füs. Friedrich Franz II. von Meckle 2.8 Mr. ra n säss. Inf. Regt. Nr. 172, v. Löhneysen, Lt. im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Gr. v. Schwe Marr. Lt. Obpersqles 1 Nr. 5, unter Ernennung zum Kommandeur der 61 . Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 4 nn ,,, on Mecklenburg. Schwerin (4. Brandenbumn L Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115, in d Thüri Sus. R ? 1 Maxx, Lt, im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, in dem ! . c 31. Brig. v. Bülow, Bataillons ; eee , i an, ern.) Nr. 40, Nr. 24, in Genehmigun seines Abschi sucbhs Rrbnll , 4 e, . Regt. Nr. 1159, in das Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, v. Papen im Thüring. Ulan. Regt. Kom do zur Dienstleist beim Mederschles. Trai 9 ; v. Engelbrechten, beauftragt mit der . . . 9, 3g ow. Bataillonsköommandeur im Infanterieregiment Graf Frhr v. B , schiedsgesuchs Riybmn Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries Nr. 6 Schul ze, Major 3 D letzt beim Sta ö 9 Kommando zur Dienstleistung beim Niederschles. Trainbat. Nr. 5 bis unter Ernennung zum Kommandeur derselben . Bülom von Dennemiß (6. Westfäl) Nr. ob, w. dem Bor ne, Kom= , . Bu tler 6 Batqillonskommanden im Füsilierregimen Nr. . ; Jus. Regts. N . ,, bt. ein . 2. Westfel, Kade Deen ber d, J belassen, Kan ser, Lt. der Ref. des 1. Lothring. , , , , n e m, r ,,,, rinz Friedrich Karl von Preußen (3. Brandenburg Nr. 64, mit Bats. Hroßherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carh Rr. 118, Spohn, Inf. Regt. Nr. 7 Sftroömt 1 E f gesetzlchen Pension: Becht, Hauptm. und Komp. Ehef im 2. Kurhess. vormusterungskommissar in Granngberg ,, . . leistung bei dem Schleswig- Holstein. der . der 85. Inf. Brig. beauftragt. Röh 5 3 „mit Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Boyen (6. Ostpreuß Kr. 41, 3. P Regt. Mir. 47 Ostrowo, Dorn, Bats. Kommanden, n Inf. Regt. Nr. s2, beim Landw. Bezirk Glatz, v. Loe per, Hauptm Verse * d 8h in noberg ann. 3 . Traäinbat. Nr. J kommandiert; während dieser Dienstleistung ist sein . In]. . 1 ö 3 : h ö 12 . ö! ö . 5 . Re ß y . . J ( ; S* X dw. 33 er, Par ö 35 Oberlts.: Baron v. Vietinghoff en. Sch l Patent als vor 2 8. 0a d 8 Rom mandenr deg 5. Niederschlef. nf Regtz Suhr . erst und unter, Versetzung zum Stabe des Inf. Regts. von Mlöenslebei 3 Posen. Inf. Regt. Nr. bz. Geldap, Frhr. v. Eck hardtstein Ind Konip. Ehef in J. Lothring. Inf. Regt. Nr. Iz, belm Landw. im d 8 Harn ghoff- gen. Scheel Patent als vom 16 Januar 1g0o2 datiert anzusfben. Inf. Nr. ; Kom. (6. Branden , Regt. vo vensleben Bats. Kommandeur im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147 Litzen. Bezirk Neustettin. ö. g. Ins. Regt. M,. 139. beim Tandm. im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, in das 2. Westfäl. Hus. Regt. Busch, Haupt . Erster Dffizie Tra mandanten von Wesel ernannt. Dürr. Bberst K n n, S6. Banden urg) Nr. 52. v. Loeben, Bats. Kommandeur im Zu B —ĩ kasur. Inf. Regt. Nr. 14! eiirk Neustettin, Liebmann, Oberlt. im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 11, Süss im Ul Rent. Groß 5 , Bu sch, Hauptm. und Erster Cszier des Traindevots des Marineinf, aus der Marine ausgeschleben . nspekteur der 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, unter Versetzung zum Stabe Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: Treumann Rr. Hz, beün Landw. Bezirk Gleiwitz, alle drei in Gen , an. Regt; roßherzog Friedrich von Baden XIV. Armeekorps, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Künkler ae, h , gn , ,, 9 ; erlelelbreg , ; ziert dem Magdeburg. Jäger⸗Bat. N Versetzung ij ih in Landw. Bezirk Gleiwitz, alle drei in Genehmigung (Rhein) Nr. , in das Kür. Regt. Graf Geßler Rhein) Nr. 8, Oberlt, und Zweiter Offtzier des Viginde . lüͤgeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des 19 e zum des Infanterieleibregiments Großherzogin (3. Großherzog! r ggreg iert kagdeburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 4, unter Versetzung ihrer Abschiedsgesuche. Frhr. War 6 rn, ) Rr. 8, Oberlt. und Zweiter Offizier des Traindepots des IV. Armeekorps x . Großherzogs von Nr. ji7, Rüb . —h ; roh herzogl. Hess.) daß Füs. Regt. Generalfeldr sch ff Graf B Mandebun 6. ) . J . Frhr. Waitz v. E schen im Litthau. Ugan. Regt. Nr. 12, komman⸗ über zähl un rd m, m ö Baden in der Armee angestellt. Wyneken, Oberst . 6 Rübe samen im Inf. Regt. von Courbisre (2 . feldmarschall Graf Blumenthal (Magdebun Zu Bezirkzoffizieren ernannt: v. Holleb yt D ert h ö n. e n * tomm um Überzähl. Hauptm befördert. Bezjenberger, Oberlt., und stellt. . J e Komman⸗ Nr. 19, unter E re (2. Posen.) Nr. 56, Chalons ; 4 * hero 9 ehe, m,, v. Holle ben, Hauptm. z. D. im diert bis Ende d. M. als Zweiter militärischer Begleiter Seine Zweiter Offizier des Traindepo * vs. ei den bes 1 Pherrhein. Inf? Hiegte. Jer. M, Jus enn, ir. 19, unter Enthebung von der Stellung als Bats. Ko 3 ü aggregiert dem Inf, Leibregt. Großhen Landw. Bezirk Sprottau, zuletzt 1. Aufgebot 3 Harden ia r, , d . n . Begleiter Seiner Zweiter Offizier des Traindepots des XVII. Armeekorps, ein Patent J . M 8 . rmee . 9 1 2 ommandeur (3. Gro . B 2 J 5 * / 3 et in . usge 0 des 2. Garde andw. Königlichen Hoh eit des Ver og von 9 7 z ing 9. ö . geschieden und zum Inspekteur der Marineinf. ernannt. ö. , Stabe, des Regt, Coler, Eisenhahnlinien⸗ Hie r be l, def g i ö 3 , 1 dan r a, ,. beim Landw. Venirk Wiesbaden, Liebach, Hauptm z. D., mit Lem J. kaut d. J. in . Ki e g fe nnd e fene dir r, 2 z weiter Offht S Zu Obersten befördert: die Oberstlts. v. Brüsewitz beim Mohs , e,. 8 Gisenkhahnlinienkommissat in Danzig. aggregier dem 3 i nr e l ss 3 6. 6. 24 6 Vt ki, In, , des Bekleidungsamts des VII. Armeekorps, beim Nr. 3 . . 1 , . 35 21 4 tabe des Inf. Regts. von Borcke (. Pomm Nr. 21, unter Er. beim Gim be m. 41 . riegsschule in, Hannober, E Freyheld fetzung in das 2. Niederschlef. J a . . Frein 6 Wirk Detmold: J ; Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Guion neau, Brügge ((. Rhein) Nr. 2! 1 mir . * allet 66 . , n w , , J; ö ann beim Stabe des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Branden⸗ f ; Rr. Fg, unter Verse 6 r, g Ren, eg v. Werner im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Leben im Hus. Regt. von Jlten (Brandenb Rr. 3. Koch 4 . 61 . . v . ; e burg ) Rr. 53 unter Ernennung zum Kommandeur des J. Ob n Der Charakter als Oberstlt. verliehen: den Majoren: Nr. 6g, unter Versetzung in das 2. Oberrhein. Inf. Regt. mn r. 17, Adler im Füf. Regt. Graf R Sstpreuß ) Rr. 3 n ,,, enburg) Nr. 3, Koch im . Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Traindepot des IX. Armee . Oberrhein. Vorstand des Art. D ; 36 ajoren: Mentzel, v. Drygalski, a ert Fis Ren Zu sgin (Schles wi / Math im? Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, kombinierten Jägerdetach. zu Pferde, v. Aulo Lt. der R * . wer,, e, ,

Inf. Regts. Nr. 97, v. Wyszecki beim Stabe des 3. Nieders rstand dez Art, Depots in Erfurt, Steinhausen, Kommandeur Holstei gas kiss ahäteglett dem Füs. Yöegt. önin 6 athi im 2. Naffau. Inf. Regt. Nr. Zs8, v. Lud owig im Olden, 1. Gardedrag. RNegts. Königin Viktori Li. der Hie. des korps, Schotte im S. Dann. Inf. Regt. Nr. 1658, unter Enthebung 3. Niede . ; * en, ͤ . f * 1 14 00 8. Königin Viktoria von Großbrit d zor enstles a ̃ , 3. Niederschles. des Landw. Bezirks Halberstadt, Vie row, zugeteilt d a Nr. S6, unter Versetzung in das Inf. Regt. Großhern barg. Inf. Regt. Nr. 3s. b. Erckert * , , E edrag. Reg üigin ; ritannien un von dem Kommando zur Dienstleistung beim Traindepot des n Ern zum Kommandeur kommando III. ! ug em General⸗ Friedrich Franz II. v M Schwer Brandenbun Nr. 93 b; Erdert im raunschweig. Inf. Regt. Irland, kommandiert zur Dienstleistung beim Regt, als Lt. mit Patent 1 ö (

des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Kuntzen beim Stab ando III. Armeekorps, v. Sch ra der, Voistand des Artillerie, Nr. 24. z II. von Mecklen , . . Brande . Nr. 98, Clekn ow im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. Iz6, Fin ner, vom 23. Oktober 1901 in diesem Regt. G Regt, als Lt. mit Patent XVI. Armeekorps, zum Traindepot des XX. Armeekorps. des Inf Hegts. von Fourblere 3. Pofen) , . 3m abe depots in Rendeburg, Giche rt. Kominandeur des? Land 1 24. Zarnack, aggregiert dem 2. Ermländ. Ink. Regt, N. ) Ra sch / int 7. Baß. if Meir, Reel wen, g . n * Dtteher 1dol in lesem Regt Gr. v. Harbuval Chamars Notzke, Hauptm. bei der Insp. der technischen Institute der 1 Ernennung bejirks Bremerh ö wandwehr- unter Versetzung in das Inf. Regt. von B 3 Sstpreuß. Nr. l0. Lothri NR . „v. den Brincken im gen., Lt. der Res, des 1. Garderegts j. F., lommandiert zur Dienstleistung Art, Sckeyde tm, Unterdirek Munstionsf zum Kommandeur des Gren. Re ts. König Friedrich f (4 Ist * aven, Melms, Pferdevormusterungskommissar in H off =. gö. von oyen (5. stp 39 1 ring. Inf. Regt. Nr. 174. eim 2 Gardeul R J 1 t it ; ; 9 Art., Sc eyde, Hau m., nterdirektor der Munitionsfabrik, dieser Fir. . v. Voig ts FRhetz, Bberstit. beim Stabe des preuß) Metz, Plathner, Kommandeur des Landwehrbezirk „ff man s, aghrtgierk. dem, Knimer Inf. ent. . „Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Johns egtgen an. Regt, als Lt. mit Patent vom 6b. Juli 1899 im unter Versetzung zur Insp, der technischen Institute der Inf, zu ; lt. e des Inf. Leb, Freßze hrbezirks Samter, unter Versetzung in d 2. Fe, Rr. Ii Rais 9. nannt: die Hauptleute: v. John ston im letztgenannten Regt. v. Mücke, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebot k Na z . ö regts. Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. II7, unter Versetz ö xx v. u. zn Wechs an der glon, Pferd ö g in das 2. Mafur. Inf. Nest. M. .,. er Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, v. Kleist im Kolber diert eenstlei hei . Uufgebotc tom, Maloggh, worläuftg ohne Patent; besßtdert. Gebhardt, Dauhtm. 1 a . setzung! vormusterungskommissar in Altona, Werner n de! Prasl, aggreglert dem 2. Oberelsäss. Inf. Regt. Nt. In Gren. Regt. Gra ö 26 1 M e, mann, . Denstleistung beim Hus Regt. Kasser Franz Jofeph und Direktiongafsist. bei der Munitionsfabrik, zum Unterdirek ss Kommandeur des ! unter Versehung in das 3. Lothring. if Regt. Nr. lch 5 in das Inf. 3 5 Ren neh ter. we en g n * König von Ungarn Schleswig. Oolstein: Nr. 16, als dieser Fabrik ernannt. Giebe, ö und *rnnien sn 2 . ) Nr. 46, . aten vom 23. Januar 1963 im genannten Regt, an, der Gewehrfabrik in Spandau, zur Munitionsfabrik, Frhr. v. Forstner,