2 ö .
d ̃ un Run * . ischen S . ⸗ . Regt. Graf Werder . Marckscheffel (Erfurh, Dr. Getrdfchn id? hee ü, . zum Deutschen Reichsanzeiger und K öniglich reußis en taatsanzeiger 868
fabrik in pandau, — versetz Versetzt: Heitwig, Flajor und . 4 Rhein) Nr. 30, mit der Nuesicht auf dert wig, 8 r Kriegsschule der uf Anstellung im Zwildienst; imme 6 als aggregiert zum Inf. Regt. Markgraf Karl fee r en Er er it Eh an Off ßeren der Landw. Inf. 2. e nf, in, pra nch re e , Pr; (Stern (i. Hamhurgh— Dr. 1 Ho er or k. ; 65 i , Komp. Chef, im zu den Sffijleren 1 . dier drt. . 6 berslte ist vf. ballen 2. mr rg Te ger Hör gen w n, 7 9 uli h) . 2 . . nf. egt. Nr. 8 ö Jäger 2. Aufge 8, — ü ährt. I 7 6 ; 1 . 9 . 1. . e, Lr n nh ö ber, m ,. i. der ö be fi bei r e g t,, . Vin lu 9. ö. . . . * * Verlin. Somnubein n . 28. 44 2 eld, ehrer zu dieser Kri . . k 28K andeur de nf. Regts. j ĩ . ; raunschweig), . 8 . ser Kriegsschule, Erxleben. Lehrer an der Nr. 29, mit der Erlaubnis zum ö. , , (Mainz), Dr. Simon (Adolß t Hare r d, kö ra . Im; den aden), Hh eh rich (hl ogeuhj, Dr & hr r ln ir ec, . 8 ö ⸗ (Schluß aus der Ersten Beilage) d J. zum 9. Inf. Regt. Nr. 183 versetzt und zum Krankenstift in Ueber die Wirkung des i renn en Fig, , ̃ e, , R von Rohseide aus Fapan und über den atz deutscher Zwickau kommandiert , Il nfe ch sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von
Regt. Nr. 55, v. Baba n Lehrer der Kri . Hef ed n . . ihn ge, riegsschule in Cassel, von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. I3, mit der Aussicht d i dne gerede n zähl, Maior als aggregiert zum im Zivildienst und der Erlauß is zum Er r nn,, k lf n , , mn 6 . Inf. Regt. * . a Lr ens, ,, . , Megts Kronprinz 9 . Ohren) haut, erg ergehen ,, . 8 g. ge, , d, . , ble ee id ehe. . . ö ö . ö. . 3 , . dg r c r n fn e, . * . e be , 5665 h erg ere Br. Lud w ig J . in Plön beauftragt, zum Elementarlehrer 9 . ö. 6 4 37 reg, gn, . ö. . gegangen. Näheres sst iin mer . n Kauf⸗ n el n g nm ü n bci! in, ̃ nis zum Tragen der Regts. Uni . Dr. L Berlin), Dr. Unverfehrt ⸗ h — ; ert, r ner bei . . 18, t von Berlin, Neue Friedrichstraße und im Bureau Gren. Regt. Graf ze st von Rollen dorf 1 2. . . ö. ö Gin rfeld t, Batz. Kommianbert tn . H h un gn, hr . . . (Cöln), Buche rer (Rastatt), Dr. n,, . 16. Ju . 5 ., Lack, Haug in spehtoten an der ent. E August d. J. zum Sanitãts amt 31 8 K. S.) Armee grp, ,, Prinz Louis Ferdinand⸗Straße 1, zu erfahren. ᷣ ,,, ö 31 . 36 0 bt chs (1 af Dr. Goldschm idt (¶ Breslau), . ladet seng fs ö. J chterfelde, auf ihren Antrag mit Penflon in Sr' Böhmig beim 2. Feldart. Regt. * 25 zum 15. Inf. Regt. — Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der . ö n h. I. . . - den 6 3 ver gf, J 6 1 ,, Dr. ,,, . 3. Luxemburgischen Prince e,, J,, . 3 , w, g, . · . nd. end. des Res. resden) zu ; . x idekade 1504: 158 250 Fr., gegen das Vorjahr r. mehr. Karh (Hannovet), J. Armeelorps, zu der der 2. Div. zum 1. Oktober 1964 Derfetzt. (Alfred), Oberarzt der Res. Gch , ö 4 Al , 9. Elan fen fen; l265 km) betrugen bots Den schie ⸗ in der 2 Woche vom 1. bis 7 Juli 1904: 234 330 Fr. (53 654 Fr.
G 9 n 1 * 1 2 gere gen n,, , k irn n von ace n. 6 Dannov) Nr. 75, Sch kawe, Abzen K ärzten; die Assi tretung eines erkrankten Lehrerg bis auf . , ehufs Ver⸗ man eur im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr 34 mit d Er K K arr. 266 eiteres zur Kriegsschule zum Tragen der Uniform des J spre ele ö. . Barn adh. Dr. Ka e tn t ᷓ . . ö ; ertl. und Erzieher an der Hauptkadettenanstalt, Mr. tz, Steinbach, Abteil. ö W nit, . n i Y e gin garten ll 126 6er ö . . . . . n , . , gt. en), Dr. Wüst (Kreuznach), Dr. Hamann ( Cassel) Du . 6 3 En l. , ,, ö enn, . ö n n,, . , ere n ᷣ e D zerfü des Kriegsministerjums. 12. Juli. bis 7. Juli ibo) betrugen die Bruttoelnnaghmen ö urch Verfügung de 1 (1409 751 Fr. mehr als i. V.). — Skob sk 6vo—-Nova⸗Zagora
zur Dienstleistung als Milltärlehrer zum Kadett in Kös kommandiert. Baun. König!. rl , , Groß- Komtur, mit der Erlgubni 3 ; „württemberg. Hauptm., kommandiert Ünifor'n. “Y), ; r Etlaubnis zum Tragen der Regts pp ⸗ nach Preußen, bisher Battt. Chef im 4 Werttä. hl m, S gmmmanhier nifgrin, Nathustus, Eskadr. Chef im Thür Fön, Fü ph ers (PVeseh, Pr. Seem ann CWatbur , n Hr 5 = . urequd Nr. 9. der Kr ene sch fe rr Hen f nim f . 6 i ie dart. Ktn. . Erlaubn s zum Tragen ee n nnn. . . Hagen) Dr. Wesse ry M Derr t Ce. . ö k . . n fn. , ö a Dr. Streitberger, einjährig freiwillige. Arzt im 9. Inf. Regt. ᷓ V Insp e ffiert an der Kriegsschule in ieee gr ,, ö . 2. Schles. Feldart. Rö nme (Marken) . for s a . R (Bonn), M. Feldart Regts. Prinz August von Hen & ngig au Renn. Nr. I33. unter Beauftragung mit Wahrnehmung einer bei dem Regt. 9. km) 25861 Fr. (weniger [. Fr). *itg 2 e . . . ? =. D.. 9 1 g. I — * ? J e J, 8 f 8 . 137 * 76 der ö J 9 : * ö ö . k 2 . j * . 33 Triedrich J. (4. Sstpreuß) gin g , 4 Regt. König Gordon, Komp. Chef im , 9. fe, . e. von (Kattowitz) Dr. Tezke Konitz), * . 3. . ga gn ii . Wagner Zahlmstt vom Füs., Bat. Gren. Regts. König. Friedrich 6. At, r stelst init 8 1 gr ett . ö ,, . ö Jul 1904 (Etfammline rag hegt. Jr ¶ N Nr. 5, E ge, erlt. im Kurmärk. Wisgm ann im, Pomm. Jäger bat. Rr. 3, Die fem 9 0. Ci 6 Dr. Pentert (Halle a. Sy Dr. B , . . Wilhelm (1 Bomm) Nr. 2. — auf ihren Antrag mit Pension art des attven wien 5 37 822 Fr. (mehr 7425 Fr) seit J. Januar NI 477 Fr. Pa Meer Df filr kemmandiert: a. zur Kriegsschule in Danzig: / 3am . n. . den ä erbats. bon Iieumnann — g e e , . h Essen; Dr. Wolff 1 erl in s der Feldzeugmeiste rei. Mit dem Kaiserliche Schutztruppen mehr 230 75 Fr. — Die Vetriebscinnahmen der Anatohischen = TL 2. . ! 5 r ü 36 ,, . n . J ] . 6. ; J . e 8 . / ö . . Vel 2 2 . ö e . Dl ß hell? 5 Ulan. Regt. Nr. 14, Weber, Lt. zum Traaen der Uniform 69 5 ö Insp, Mit der Erlaubnis (Viktor) (II Berlin) . un ö 9. 8 Pr Gehn 1. August d. J: 15. Juli. Heinrich, Bats. Büchsenmacher Dronthei Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 20. Juli ,, ,, ,, . 63 en, feld Mülke. Keecht ekt. r, n iegecsthulf 6 Sers, Heigh aufn eh de d'g'dingz ten, Watz. Jr, ö; rihr, Hagferntgchegrdh erh, des ndzu tf n! Preclen;. Pr. vom 3. Bat. B. Garderegts. . FJ, zum Sberbüchsenmächer bei der ern heim, an Werd Sr bert Shohenscltemne fo, üli, dom z. big s. Juli, is sr, Fr, weniger zogs Fr), wem 1. Jannar e,, nen en Lt. im Inf. Regt. Hessen· Homburg Nr. I66ß, en. i ne n n, ĩ . und Eskadr. Chef im Hus. Regt. Könsg Rastenburg) X. Hh ht? o ems (Agchen). Dr. Speier 3 chrfehrst , , Tonck⸗ E Grawert (Werner), 1 hh 5. in der Schutztruppe für bis 8. Juli: 2 565 174 Fr. (weniger 236 735 Fr.), im Ergänzungsnetz schule et , n, . eines Insp. Offiziers an derselben Kliegs⸗· U Tragen der i, ͤ ; Run he s Ar. 3, mit der Erlaubnis zum Br. Bann eg ü G n . 6 wr, B al er CGieimit ; en Juli,. Tretau, Ingen, Pichel, Wolfshohl etatsmäß Dent ch Steffis. zu beg bl. Hauh ö. 2. ,, . 3 Kis Kn) ih 124 Fr. (weniger 36,3 Fr) beim e, , . 3 . 3 ner, Lt. im Feldart. Regt. von Clausemstz (. Oberz. Di e nil 6 ,, . , von der Landw. J Au dn, **. 56 n, ) . ö Alert ( Meister, — bel der Pilperfabrit bel, Hann, zur Pulberfabrit ,, nr n, . ö. . ge e s, 6. 3. id rb , om , w . t 461 . — . 23 . ö 3 F 2 h J. y. . . . n er 8. v. ĩ ö F * — . ö 295. ö 2 ni am )x. 9 z h 9 J f . 3 ö au . dorlau ig 9 1 = / 28 J 1 8 wu * ‚— oche vom ö ‚. Uli 4 5 . h 2 Fr.), th Kalliefe, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts des rden, Fönig ig sSchles vi Soelstein. Rr 86. kö h Gelungen, . Steg fen (Hildesheim), Dr. Eonditt in h Spanpau, ,,. inn g . Melster . Pulverfabrik in truppꝭ für Deutsch-Ostafrika, Schultze, Lt. in der 2. Feldart. Abtell. J. Januar 67 5i3 Fr. (mehr 31 Go FrJ, insgefamt in der 27. Woche ,, der Charafter als Major verliehen. Fkie; Hauytm e g ö der uf. Schießschule, mit der Aussicht auf An, ber . 3 (Gtistrinm), Dr. Recht (. Trier); der Assist. Arz . Spandau, zur Pulverfabrik bei Hanau, — versetzt. der Schutztruppe für Sin eta agg, zu Oberlts, Dr, Heuer,. 157 154 Fr. (weniger 10 554 Fr.), felt 1. Januar 3 365 275 Fr. Her lille des Bekleidung amis des Gardekorps, zu dem' die fem , didildienst und, der Erlaubnis zum Tragen der Aerzlẽn: 6 n nfgebzte: Dr Ernst (Rastatt); zu Afsist göniglich Sächsische Armee. mann, Stabsarzt, beauftragt mit ahrnehmung der Geschäfte als weniger 604 472 Fr.). ö. . nee nnter geteilten Bekleidungsamt für die Ostasiatische Be⸗ , e. . 61 n, u. Sch wa ne n ließ im 1. Gardeulan. Slargardth Dr e ten der Ne; Dr. Kausch (preuß. ö 2 ; ; Vherstabsarzt in der Schutztruppe ö. Kamerun, zum Oberstabzarzt, — Nach dem Ausweis der gutonomen serbischen Monopol * ngsbrigade behufs Vertretung eines abkommandierten Mitgliches 5664 kö Erlau mmi zum Tragen zer Regt, Uniform, Frhr. v. wal i, mn 3 üstenberg (Anklam), Dr. Erb. D. Rach. Im Sanitã ts korys. . Jugi. Dr. Naumann, Oberarzt Blumer s, Assist. Arzt beim 2. Fe dregt. der Schutztruppe für Süd⸗ verwaltung betrugen die Bruttoeinnahme der verpfaäͤndeten n, m gt. ; Sch mann, Fauptmann im Konig. Fran teric? . im Hul Regt. von Schill (1. Schles) Rr. 4, in it der (. 95 M . Dr. Falke. (11 Hamburg), Knape (all . beim Sanitätgsamt XIX. (2. K. S) Armeekorps, unterm 1. Auguft ! westafrika, zum Oberarzt, — befördert. Monopole und die Rettoerge bn ss der Zölle, Obrtsteuer und . . Nr. 145, won der Stellung Als Komp. 3 beer nn , 8a; Wim gun form Guericke, Zweiter a, G e nh fr . e Yell a. S5, Rausche ü. Si em eimarten n Monn 39. d. F., nie . W. F. 6. uf. . . . n ü. J . zum Tragen der , n,, ö. ö Marburg), Dr. Ba f, , 3h wu . gr ,, . Fürst Leopold ö 2 . . ss. 6 9 m. im ö nf. Regt. Inf. Regt. Nr. 161, ko ⸗ * ; ,, . hein. Dr. Busch (II] Beilim, Pr 5 . , , . vhm Naribor), ö ö . . 426 — ( 2 . 65 25. Fr. . i, He i en , r har hee . . . Offi fer r nge . ö n e n, . . , , Dr. t B 6 9 en . (i 3 363] e , e g,. Tierkranlheiten mid albsperrungẽmaßstregeln. ,, , eren e , , m nnen, ö. i Ted itglied zu diesem Bekleidungs * 9y k 8 au Anstellung im Zivildienf n , . ö 2 urg), Roß (Kiel), Dr. Büscherkh ! 909 Stand der Ti ; J 4 5 . ; ö ö 5592 722. — Fr. J,, , , w br, ,, . beim Belleidungsamt des yr Meine, nnd zur Dienstleistung Traindepots des X' Armeekorps, mit der Lui . Off er des burg! Dr. Hor fch sbeldelberg). Er 4 rg fler (Alten. (QNach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) 96 W, G m, nnn, e el ntteeteilt wi belassen. ö Artneelorps bis Ende Oktober d. 8 Zivildienst und der Erlaubnis zum * ) . I. Anstellung Freiburg), Bloch (Lörrach) ; Dr 5 lem — , Merz weil er — —— — —— ——— ——— — ö ; — wird d ng 16 itt uh sch 5 363. , , and his Sn Fintähriger Urlaub bewilligt: den Hauptleuten: Thel ö. Fittwegeg, & im Gül. Regt. von gien , e n hen, geb ma si ß, Cale a. S3. Bi Jieger 36 f nf), . Maul ⸗ ᷓ 22 Rotz Rotlauf Schweine n ö. * a , g 30. Juni 1904 beendete Geschäfts⸗ im Inf, Regt. von Horn (3. Rheln.) ire Pbrienten e hel emann Prey er, Lt. im 2. Bberelfäff. Feldart. Net. Föelthörcuß, dür 37, Untergrzt der Landw. 1. Aufgebot Pi Wmod (Gtraßburnr ') der und Mili Lungen· Rz Rausch⸗· Sest. Bläechen . ̃ 23 50 000 Doll ätzt 265 480 00 Doll. des Vor⸗ der S 9 Mühen Nr. AW), unter Enthebung von Recht Limp las. derart. Riegt. Nr. Hl, Gr. von Versetzt: die Sberst ; h (Straßburg. 5 und Pocken Rãude n, Tollwut jahr auf 6 oll. geschätzt gegen ft ginn fen . Bf it m. Jif gent. Graf zin hbach Kren alt. e i on ätzs ih Fis gbeßt. Genczalfeldnarschail 4 Hann el , gehe, ungen, erte, r. Zang off des Länder 6 brand seuche Wurm brand Schweine H. ausschlag sahres. (. . „Für; 46, unter Enthebung von der Stel . S Nin. 585. Horn, Lt. im 9. Lothr Inf. Ne , ,,,. „Ytegts ,. Nr. 164, unter Verleihung des n e. Komp. Chef, v. Liebe im 2. Thürin F d Fe,, FtelluUng als Nr. 173, — der Abschied bewilligt 4 Ins. Regt. als Gen Oberarzt, in die Garn. Arztstelle P to. 6 haratters —— —— — — Enthe S dal Hang Cr rt. Kegt Nr. os. amnzer Von ihrer Bienststellung Lauf — ; des 4. Magdeburg. Inf. Regis Mergel in Potsdam. Dr. Pau Zabl der verseuchten Orte: . ; . e e n e f e, r, n, v. der Osten Db Oberfff i . n ,, . ien ch, ., Heck, Nr. 164, * . 44 . n h nog, Inf. Regt. Kursberichte von den Fondsmärkten.
x v iy nn I 1er Enthebum on 2 = 56 ö 1 ; es Landw. Bezirks Lötze mi * 6nias * ; ö ö . 2D. Inf. egts. Nr. 7 zur rn m nf z 2 z 3 1 w, n, gr,, ge d, n, ,,, n,, , d, e, e, JJ ö . ö Lts. befördert: z iche: Rihb , w, nee,, unn gen, ne, de, ,,, . ) Kaiser Wilhelms. Akademie fern T, osterreich ... — — — WM — — WM — — — — en: da zr. ; 1 Dus. Regt. Nr. 10 . si. . u . Ribhec im Magdehurg. Bezirks Rybnft, mit der cr, ü . . e nan den des Landw. militaͤraͤr tliche Bildungswesen 6 mmer demie ar, Ras Saljburg. . J — — e. 2 9 . . 3. . das ilogramm 7a 35 Br., 78,575 Gy. ̃ . Gch rief en in bemfilen getent . ö. August 003, Graf Regtz. Freiherr 6 5 agg, den haiform des Inf. taillon Infanterieregiments Freiherr J (6 3 Ba⸗ Stelermark.. . . . 3 . f 1 65 1 z . *. . Kir So Pin. (B. T. B) Ungar. G um er, n an ü erf. , gn. ö. nn nn 20. August 1803, 1 Der kö mit ihrer Penfion an r e n deen ö , . 2 an der Kaiser lbel r fad ie fe Färnten 2. . 4 ,,, 1 . 6 ö. . ger e, , e ,,. . e fg en 6
Zu Fähnrlchen befördert: B. iber, Uinteroff za dtowmina b. Art, Kommandeur des Landwe Berirts“ Miofengs Vi uni rärst lich: Bildungswesen, als Boatg. Arjt? iti 3. B . Krain 6 ,, ö. 3 . . ö. . ombarden 80, S0, Elbethalbahn 421,50, Oesterreichische Papierrente Gardegren. Regt Nr. 9 . a, , keiten in fer en fan der Grau fu ß zuin Tragen ber . . gif e Gel ö / nn, Großherzogin 3. Großherzog * st t ö un, 1 3 n. Istrien ö — . w 3 — — — 3 1 — — 99, 25, 4 0/0 re,, Goldrente Ii, 6o, Desterreichische Kronen⸗ reg. Kon gin Kitt eln her re br ret. 33. eg er ff M GUurhess⸗ Nr. 80, Gros kopff, , / Hen beim Jidert. nhbause iin Karlsruhe, als Baits. Arzt zum 5 Glfnr ' Kästenland .... — — . — — . — 82. . 2 5 anlelke 99,30, Ungarische Kronenanleihe 97 10, Marknoten 117, 36, v. Wienskowski charakterli. Fähnrich im Küs ke Shand, Bezirk Detmold, mit ber Erlaubnis zum Tranen ' Fer fi ü, Pin, Bat. Nr. 19; die Stabs und Bats Aerzte: Br M Ia]. k — J — — — — 4 5 6 Bankverein 56, 00, Länderbank 424,00, Buschtehrader Lit. 3 — — Heinrich bon Preußen r n im Füs. Regt. Prinz Jaf. Regts. Herwarth von in en 4 Tra gen der Uniform des 2. Bats. 7. Bad. Inf. Regts. Nee 1G mer, merck. Dr. Mette des Pormrlberzz? a . w ö. . ĩ ir . * aj 3 , Thurman! e e ner migen, G ,,, 3. S.: vw. , ö. . h . . Wartenhurg (Dstpreuß) Rr. 1 Pr *in ö 1 . Döhmen? ?... 23 6. — 3 5 1 10 1 1 21 London, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2E oso Cg. Regt. Kaiser Ni 9 a,, e, ,,. Fim Kür. offizier beim Landw. Bezirk Gietz! ned u. roch itz. Bezirks, Gren. Hegts.“ Könt Friedrich Wisb⸗ es,. Vu]. Hatt. , — — — d — — db — 3 . 14 — 1 Kons. S8 166, Platzdiskont 210, Silber 26ü1s13. — Bankeingang 7000 ef film ll, bi; ,, . en e, r g, , ,. ,, ieee ile K — 3 — 4 — 1 ; = s. . ö 66
! * Sn. * 2 2 3 tz 1 In egt. N 7 8 . ö 4 V. Vilh⸗ 1. 2. est zreuß Dr. Ko Ing z ir — * 6, 6 4 zar — egime 8 3 r. 7, . ö 3 ö . ö 2. ö ; h . ; . . 9 14 ,,,, 34 wer i, Nr. 55, Jacnicke ö He irt . . . I ; 64 He i rksoff er beim a ar e n e lh . ane ber schs ichen Pionierbataillons Nr. 3) , J d . 23 ö ö 39 ö. . 106 1 13 98 M rm nm, . T. B) Schluß) Z 0so Franz. Rente Vl ⸗ * Voge 1 ö . 9st f 5 5 . z * 3 * — . Ui, 1 26 * ) 1 * te ll ing 1 6 j s * 5. 9 23 2 . 4 * det 418 1 itãrqr che M5] . — ow . ö * ö — 7G, — 6 . 1 . * l Falgenste n C. Mestfal) Nr. os, Sch in d ler, der Erlaubnis zum Tragen der In fg n e. . Sidi dienst und wesen Dr. v, Pez old des 2. Batz. ö n litũrzrt ich Bildung Dalmatien... — l — . an ö , . ö 1 . Madrid, 22. Juli. (W. T. B). Wechsel auf Paris 37, 80. genen hifgrn ges Feldgrt. Regtz. Genergl um Kadettenhause in Karssruhe,. Dr. Gz , r. Gi, 1. : . — Lissabon, 22. Juli. (W. T. B.). Goldagio 18. e, r. Gh t des 3. Bats. Inf Stand der Tierseuchen 1n Ungarn am 6. Juli 1904. New Vork, 23. Juli. (W. T. B. (Schluß.) Die Böõrse setzte heute mit höheren Anfangskursen ein, da man hinsichtlich der
Haralterif Fahnr. in. Inf. Regt. Graf? Werde (. Nhein ] Feld eugmeister' (I. Bren ben RN d eln. zéugme Brandenburg.) Nr. 3, Mesior Major z. D Reg z; P ö 6 ions. (d, Regts. von Grolman (. Posen. Nr. 18, zum 3 Bat. 5. Vas In lichen A s Königlich schen Ackerbauministeriums.) Bad. In Nach den wöchentlichen Ausweisungen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums. itis ü ü überdier (QNach ch 1 g z . politischen Lage zuversichtlicher gestimmt war und überdies von
Ar 30; die Unteroffiztere; Hautsch i j. —; ͤ 9 ü lere; 1c im 1g Ren ne n, re, en ,,. nvzurg. ͤ Nr. 161, Gr. v. Ban brsstn a , . ech, Funn, Regt. Pferdevormusterungs⸗Kommiffar * in Braunsberg. mit' sahenl'tzä w, Regts. vo , : setz slr il br där zes Schier, Her. Bis he, an, Hr b. Nanbal di auf Aismgannshausen Fafgtühenk , Handen. des damaligen. 2, Brandenburg. uͤlge ? gien. Hö, Hat,. Inf. Regts. v. Grolman (1. Posed fürn. 6, wum = e . K. tig . Fützow (J. Rhein. Nr. 26, B ml un nl Regt; von Nr. 11, mit der Erlaubnig sernlten inn, „„edegts. Obersrste; Ir. Partinec beim Ju 'n nr, A6 die . ; Londoner Seite Kaufordres in Höhe von 10 000 Aktien vorlagen. Rhein.) Nr. 25, Vollmer im Kurmark Dra Regt Unif ö nis zum serneren Tragen der ( Niede señis ? eim Inf. Regt. Graf Kirchbach . Rotz. . ; Rotlauf 2 , 8 6a . . Nr. 14, Appenroth, charakterif. Fähnr im 3 2 th 1. 9. Regt. nisorm des Ulan. Regts. Graf Ha seler ( — ans. 1 ieder schlesischen) Nr. 46, zum Sanitätsamt V A . Milz⸗ und und Bläschen ⸗ . ö Schweine⸗ Das Geschäft beschränkte sich aber fast ausschließlich auf Umsätze der Nr. 135; die Unteroffiziere: Schul tzl in e Thaden, Major a. D., zuletz Bates R randen⸗ korps, Dr. Rautenberg' beim 5 Oberẽlsäff. Infanterieren fine. Nut, Blattern . Rãäude der berufsmäßigen Spekulation. Die Käufe in den Werten der Ur, 128, Rostals ki im Kulme u gi M miger Inf; Rest. im Inf. Regt. von Courbisrz z Pofen.]) ae k ur Ne. 172, zum Niederfächs Fuß nrt. Regt ö It erieregi gent brand J , ausschlag Schweine seuche ahi gtatmm erfcigter rig grund Kerle Grän hen een Per Inf. Regt. Kaiser] Milhchun mf Mf ot, Ter l Föel In Kum Krngeen Tragen. der knif'rn Meer. M, mit ger Erlaubnis Niedersächf. Fußart. igt. Pub n, dent, Nh lo. t un ge heim wuwnm seuche sidenten der Gesellschaft, G. F. Baer, daß die Zahlung der Dividende n.; tegt. Raiser ilhelm (2. Großherzogl. Hessß5 Rr. 116, Xe dr! TGchlef. Ahr. iilsorm deß, Hren. Regte. König tr. jz, Köhfet. ht, Mn, 10, zum 8. Obereisäsf. Jnf. Riegt. . 5 die Vorzuggakti seser Gesellschaft im S ; he gien sm. Thie nn lüßsn. Regl. Mr. 6 e 18n35, Stersnd;. Feircdrich l C. Echlzs Nr. ii, — auf ihr Gesuch! mit Rr! zer. ei ' hl er,. Assist. Art beim 4 gothring seldarl. Jie ; ö zuf. die ersten Vorzuggaktien dieser Gesellschafst im September die im Lauenburg. Fägerbat. n 9 »YIr. 6, Spalding, Oberjãger Pension zur Diep. gestelt. Hesuch mit ihrer Nr. 70 zum Schleswig Holstein Inf. Regt. Rr 165. Fre re. Zahl der verseuchten Orte . . . .... 6 69 60 221 16 65 481 51 123. luflosung. des Voll o Tru to ner hem aß 23 sch * ern — In der Hen darmerie. Or ontheim, an Bord S M. 8 z. Wie, Fäͤhnricke: Sof fmang im Inf. Regt. Graf Schwerin Unterstzt der Ref. (alle a. S). Rn kr Birötkeru hum Aim hlen⸗ Börsenkreisen erwartet man, daß der morgen fällige Bankausweis „Hohenzollern, 20. Juli. Wagne Vu kn erden, Jaßt G. Päfen s Rir. Ii. ünerbein im 3. Fkerrhest!!« Schterin im altiwen San tätz orpg. und ven beim 2 gru ch enn ut. rn, g . 5 günstig lauten wird. Die Aktien der United Stakes Steel Cor- 1; Gen. Brig ein Patent c 36 ir, elt ant Brigadier der Nr. 99 Horn im 4 Lothring. Inf. R z , . Inf. Regt. Nr. 47, angestellt. Dr. Am bros Sberarjt i , ,. dart. Regt Handel und Gewerbe. Petroleumbohrungen in Persien. poration wurden gekauft auf Nachrichten, denen zufolge nahezu alle . , , , ,, 6, . dh ien ö g sablssung Bätz. re m Bteen n Die Petroleumbohrungen bei Kirm anschah zeigen sich an.! der Firma Carnegie gehörigen Stahlwerke den Betrieb wieder auf⸗= e he ö , Maior heim In der Gendarmerie. Dro J / Inf. Regts, zum Sulen e n nne, , . Hat. J. Dstasia (us den im Rel chösamt des Innern zusamm'engestellten dauernd wenig aussichtzoll, man ift zwar wie derhölt auf Petroleum nehmen. Bei wenlg verändertem Kursstand schloß die Boörse in Einbeck, der Char stuh als Obe in ; e,, n. de end. Schule Hohenzollern., 29. Juli. Den Rasoren? mg 1 3 Der flbschied mit der geseßlichen denon 6 z) & Heften, Nachrichten für Handel und Industrie“ ) gestoßen, aber nur auf ganz kleine Lager. Der Unternehmer soll in ziemlich behaupteter Haltung. Aktienumsatz 396 ob Stück. in der jz. Send. Br ge in ie gd lr, , Gs di ki äaser Beg, init det Auchcht an Anftellang in Fiel ginn i eh 3. Gend. Tragen ibrer bigberigen. in itsoren ,,, r n Kin Bildung von Einkaufssyndikaten für landwirtschaftliche bemüht sein, in England eine Gesellschaft zu gründen, um die Stelle Geld auf 24 Stunden Burchschnittszingrate 1, do. Imnsrate für Major J. S. und We irkso / fler Pn. re n, er rh, b. Vincke, lauhnis zum Tragen der Uniform bert Inf J Gen. Oberarzt, Garn. Arzt in Potsdam Y r Pfu R nnn, ö Masch inen usw. in R ußtanb 96 auszubeuten, wo vor Monten eine Petroleumfontäne zwei Tage sprang, letztes Darlehn des Tages 1, ö Wechsel auf London 60 Tage) ziefer Gtcliung ether dl bel, ,. 2 4 Hamburg, bon Wilhelm von Braunschweig Sstfrief) Nr. 75 ag,, Friedrich und Regts. Arzt des Königsulan. Regis. (1. Vanniob g . e nme, 3 ** fa der m, . 1 ndwirtschaftlic dann aber augenscheinlich versiegte. Als die Ingenieure dies be⸗ 484,6, Cable Transfers 487,0, Silber, Commercial Barg 58. Dienstalter hon 1I. Septen ber oz mn . Förg nit seinem 1I. Gend. Brig, mt der Erllübrnlg zurn. , , . 9 , n .. Vfrleihung des Charakters alg Gen Oberen ! * . h . m, Bildung, von Einkaufs sndikat en für lan ar ha fie merkten, wurde das Bohrloch schnell verstopft, sicherlich in der Absicht, Tendenz für Geld: Keicht. . . gestellt. Aichmayr, Hauptm. in der ger ger Ge . *. 9 Regts. Kaifer Fran; Joscph von Oestett e König 1 3. a , Regte. Arzt des 2 Pomm. Ulnn' Reis 36 H 6 ö ,,,, , , n, , , n,. C. säter ein Spekulationsobiekt daraus zu machen. ; ele Janeiro, 22. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf 1 Gend. Brig dersetzt v. Buhl 9. 2 9. . in te (S hleswig. Holstein.] Nr. 13 * ⸗ 7* . 9. , r h ngarn Der Abschied mit der Erlaubnss mee 8 2 el . son ers denen vor O e Se ara, ö e e Er⸗ Mm z il 3 . BL . gen. Baron Sch im mel⸗ er Erlaubni ** . . eim in der 10. Gend. Brig. , mit Unifor rc, G, . . nis zum Tragen ihrer bisherigen olg ins Auge gefaßt worden. Die Versuche scheiterten an Eifer⸗ —— . . O e, ben, 3. D. und Bezirksoffizier deim Landw. . . . liniform des Feldart. Re its. bon ö It R , , der Res.: Dr. Brüggemann süchtelelen imer den einzelnen Semstn aber wallthngen (und an ben , . fei ben von, dieset Stellung enthoben und als Bberkt nt Abschied bewilligt. deim Aer. 8d. — mit der gesetzlichen Penston der Hoff (Glbärfeldß, Prof Du'te di n mer (Il Berlin), Dr. Gich— Mangel kaufmännisch erfahrener Leiter. Jetzt ist man, unterstützt von . , gen. ; a ,,. 4 32 keinem Patent vom 22. Jus 1805 Rax *in ber 9. Gend. Brig e , , , aͤrzten der Landw. pra wor Rein bold, (Hannover;. den Stat. längeren geschäftlichen Erfahrungen und von der beträchtlichen Zu⸗ Gleiswagen zum Wiegen von Cisenbahnwaggons. Der Kursberichte von den Waren märkten. utter, Okerlt . B. und Belirksoffizier beim Landw. Bezirk Jen! * ö, Sanitätskerz s. Drontheim, an Bord S. M. Jacht Bode ö i ü nal Aufgebots: Dr. Lehm ann (Minden Dr. nahme der Umsätze, zwecks Organisation von Cinkaufsfyndikaten uf Termin für die kürzlich unter gleicher Ueberschrift angekündigte Ver— Produttenmarkt. Berlin, den 23. Juli. Die amtlich ö von dieser Stellung enthoben und als Oberlt. mit seinem J . Juli. Zu Regt. Aerzten ernannt unter Be, Bir . J a. . . folgende neue Grundlage gefommen: dingung der Lieferung von 40 Gleiswagen und 40 Wärterhäutchen ermittelten Preise waren per 1000 ker in Mark: Wel en ; y W n i'so böd in der is Gend. Brig, — angestellt. Volkn . d erstahfirten. Die Stab. und Patz. Aerzte; Dr. mann (M . , . den Stabzärjten der Re: Dr Lach Die Semstwos von 15 Provinzen (Moskau, Nishegorod. Jaros. dazu an die belgische Staatsbahn ist nunmehr auf den 10. August 1804 Normalgewicht 755 g 1734 Abnahme im laufenden Monat, do. 172,25 schiezzbewilligungen, Im aktiven Heere. Molde, ? P 6 4. J. Bats. Westfäl, Fußart. Regtz. Rr! 7, bei dem (Dessau); d * . Go hnstaedt, (grfurth, Dr. Ziegert law. Nowgorod, Rjäsan, Tula, Drel, Wladimir, Kaluga, Simbirsk, Mittags festgesetzt worden. bisl bnainmt im Serten erm ben fs , me gb gin. . ö. M. Jacht Hohenzollern. 18 Juli. Schurz e! Major . . . 963 3. Dr. Glogqu, des Zägerbats. Graf leer dr sr Shen, ee andm, l. Uufgebotz. Di 8) 9 Wolcgda, Samarg. Kuref. Tambon, Smolen h) haben sich zunächft Ventilations, und. . Dampfheizungsanlage. Am im Oflober, do. I7a,5 —= 175 Äbndhme im Dezember mit 2 A* . r K. 26 ,. Westfäl. Hus. Regis. Rr. 11, mit gtegt. Jr. A ie. . Nr. 1, hei dem J. Hannov. Inf. Gil bert, Dr. , der dann 2. Aufgebot: Dr zu gemeinsamem Vorgehen vereinigt. Es übernehmen ; 24. August 1904, Mittags 12 Uhr, soll in der Boͤrse zu Brüssel die Mehr oder Minderwert. Fest. des 1. deibhuf. hegte 90 ö. 3 ferneren Tragen der üniform herr bon Sxart (3. Westsalijhenz . Fufanteriggegiments Frei, dem Oberarst er Ref: Di 6 . ahl bert i] Verl . sr Die Prohtnziallandschastsperwaltung ven Hrel den gesamten Rusführung einer maschinellen Ventilations, und einen Dampfhelzungs,. R aggen, märkischer neuer 137 — 13750 ab Bahn, do. 137,50 Dran He nn, , r * . . Drag, Regt. Nr. 6, Sr. b. 34 i. ; . Rem NMandehurgischen Landw. 2. Aufgebotz. Br. . . den Dherãriten der Einkauf landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, ausgenommen anlage in einem öffentlichen, zu verschiedenen Zwecken benutzten Ge⸗ frei Mühle, Normalgewicht 712 g 136 50 Abnahme im laufenden ,, . Jach Hohenzollern., 20. Juli. , G6. Sroß er ogk ö 14 es 3. Bats. Inf. Leibregtß. ( Hamburg) Schwerin), Dr. Sachs bäuerliche Pflüge; . bäude zu Schaerbeek vergeben werden. Kaution 1000 Fr. Das Monat, do. 139 — 139 25 Abnahme im September, do. 139 25 bis zur Hip nefäs., Corgan be r denn ere Tf lichen 6 burg. Inf. IJdegt. Rr. .) 3 Er zr 'ir. . . Cie . Hegmte ber eilig pjustis pe rpal tun sa b. [. , , meltun von Moskau den ge⸗ zäher, e, 33 353 des spoial , , , . * 6 * . Abnahme im v. Henn ig s, Gen, fa und Komm. 4 Lon, Manzig, amt W. Armeekorps, unter Vefrkernn' am Hantel, , Dur Wer fügung des Kris kuren J un mn, 5 Nr, 173 de 1804 ist zum Preise Lon eo Fr. im Muse Commer- Dezember mit 1, Mehr ⸗ oder Minderwert. Fest. n. Ri la f, k R erg e gn, Brig; Wil helmz. tada i fst . . un gc sssr Krasewsft, Ill ber shi fre ken . i , ö. . J a * ,, ,. ger fn e Te rden ge ial, Bruxelles, Rue des Augustins 15, erhältlich. (Nach Bulletin 6. n fön k k preußischer, ö Oberstlt. und Kommandeur des ke e f. die & Der Tg temernannt unten Befocherung zu 2 . irren decs Hen äeltsmmandes vll, Ärmeeker zz, nn 3 di i f n r, gie r bl h allanb chaftider⸗ K 23 a, ne f e mn, ischer vor; ar en rm. . ij , Nr. 19, unter Enthebung von n ire . Pr e ers erg beim Sanitäͤtsamt X. Armee 1 e ti scht en beim Staht Lines kom mandierenden Generals ö waltung von Kaluga oder diesenige von Jaroslaw; id frei Wagen, Pornmerscher tag i dee. r,, , Bre fn . . ö . 3 des Chgrakters als Sttelitz (6. B lyteuß h a , Fe 6. von Nesllenburg. Stabe der 3h 6 . HYliüte ile g d s bree kr. A. vom . x 6. den gemeinsamen Einkauf von künstlichen Düngemitteln über Zwangsversteigerungen. posener, schlesischer geringer 137— 141 frei Wagen, Normalgewi ö 1 ö . ö . 83 . 98. . 2 2 eib 4 on na ö ö gorrr ] ⸗ ö . ĩ / ; ' . ; ; ᷣ ; w ⸗ ale ᷣ ö ; König Albert von Sachsen (Ostpreu Re J, des Drag. Regt Holt. I het G6. Hannov) Nr. 79, bei . 2 n D . . Beamte der Militärve , mn. . 3 1 elbe . , g n, . i ,, , , n, , . 66 . = . ‚. . . f . . — ' k 2 D. Bat. 7. = ; ; 2 * h — z j ; 1lIIUunger ) 8. don stn cke Nerste 7 87 73 ) . 1538 . . bern ! ,. . g . er . Truppenteile , 4 ne, nden 5 a 2 n Nr. 6, bei Ban e r n gh fte , e tat; 2 3 . u z i. ö ohlfing, hier ist zu bemerken, daß das Einvernehmen sich n nur . . rn en, . ch igꝰ 141128 Abnahme im Dezember mit 2 Æ Mehr. oder Minder⸗ ; t ar 5 ö . f l . nig Friedri ilhelm II z an,, mn, don der Intend. Armeekorps, zum - auf Waren erstreckt, die allgemein gebraucht werden. Ueber den . 1 2 . gert. Fest J GSne lsenau . Pomm.) Im geg olberg ren, Regt Graf (1. Schles.) Nr. 19, Dr. Ditte z —ĩ n . Intend. und Baurat ernannt. . ; z Re allgem. geb . , dem Gebot von 125 500 M bezw. 90 000 M bar und 9197 M wer Fest. ĩ z J , ge n see e eh,, , , ,, ,,,, , , , , h, d zr n men g, d d, e. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden k . at. Nr. 6. Nr. g, e ; ber ahl mstr. vom Gren. Regt. König Friedri Wenn i, . i, en. se ndert aandelt w nd, iebrichstraße ü b und Sie ritt Rea ppaär ee, Heft cgeiststtaß 6, e, G = iss, gen. ᷣ n gie gl Tü B sßess e e ,. j ir gie n Altmölör seerku gebeten zie Asst Acptte: Dr. Ra bert bein Mun ber i irn hne h def * bu e fr l, fehler be Hic nr if n le e, , w , Feline — s elende fer ef gehrlh ma oo eo Behauptet im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159, Knitschky im 2 Dberessaf. Inf. eg, ö. eg Nr. 19 Dr. Seyffarth beim Inf. Regt. 3 u g rr fig e enn verliehen. . ; ; . anzunehmen, daß eine zunehmende und erfolgreiche Syndikatsbildung ö ö . . Roggenmehl ; sper 155 1g) Nr. 59 u. 1 In 18, 36. „Pomm.) N. 61, Dr. Schemel bein Hinter. Keidel , , ,, . 334 Fife gs min istar ium 3. 4 Juni. . innerhalb der russischen Semstwos von nun an wahrscheinlich ist. Es Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Behauptet. . sp. vom Ostasiat. Feldlasarett, auf seinen Antrag ö werden sich der Bewegung schnell alle Semstwoverwaltungen an der Ruhr und in Oberschlesien. Rübzl p. 100 Kg) mit Faß 44,30 Brief Abnahme im laufenden kbiicks inn beraneschhlich ain lih mn einern mb erlenr, An der Ruhrs sind am 22. d. M. gestellt ig os, nicht rech! Monat, do. 4d 6 Hricf Abnahme ln Stieber, do. , 1) Gelb Mh nahme im Dezember, do. 46,30 46, 19 Abnahme im Mal 1905.
Regt. Nr. 171, Frhr. b. Maltz ahn im Kür. Regt. König ra, . Far Gn in i ge e, ,. gt. Königin (Vomm.) pomm, Feldart. Regt. Rr. 53, Dr. K im G Köni ĩ zbersogi. He br rd er, mich den d 3 5 ö . sibeh n 3 9. König mit Pension in den Ruhestand versetzt. , ans K m 1. G e Unterärzte II. Fu ni. Dr Herbert, Sberlehrer am Kadettenhause in ö. stelln entstehen, durch die dann alle geschäftlichen Abschlüsse für die zeitig gestellt keine Wagen. 2 In Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 5422, nicht recht. Schwächer.
Nr. 17 Pehlow im Hus, Regt. Kaiser Franz J O B ; ; J Joseph von Oester⸗ ttings m 1. B D R D K A e tingshaus beim J. Brandenburg; g. Nr.: 36li ; . ö urg. Prag;, Regt. Nr. 2, Dr. öslin, auf seinen Ankrag aus' dem Dienst des Kadettenkorps ent⸗ ⸗ Uusischen Semsiwog geleitet werden dürften. (Bericht des landwirt. KHäftlichen Sachberständigen bei dem Kaiserlichen Generalkon fulat in zeitig gestellt keine Wagen.
. n.) Nr. 16, kommandiert ist Thüri . e . . Herden . hr ns. If 1 in in 6 lasen. Galan g, Schmidt, Vnnde end rwalt. Inspektoren in 69 ö * . ; ridt, e Inspektoren ‚ Reit Hin m e i . eführt: die Oberlts. und Feldjäger im run (Heseh * h,. orgy Dr. Mön kem oller Gen. kö nor neil. h, ahh hmm, der wunatettgn, Rö ekerps: Denngtz, zu den Offizieren der Landw. N Mer ¶ Cassel * im (Beuthen i. Ob. Schief), Br. ichn 1904 en eneh betzi er bnrg, etre nin i. rn, ; = asseh, Dr. Wahrendorff (Celle), Dr. von den Garn Lazarett 'in en, ge n . K 32 ͤ . ainz, na zraunschweig bezw.
r. 1. Aufgebots, Frhr. . der Re e, ju den Res. ĩ ] J z n Res. Offizieren des Velden ,, . a. M.), Dr. Kaudewitz (Jauer, Br. Kottbug, erst Sept em 90 ve nsterburg), Dr. Petr ick (Eiegnitz, Dr. Brau ner an . en ,. Ben 3, age.
Jã Westfäl Jägerbatg. Nr.
Poddey (