1904 / 172 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

mann, Hannover. Rechtsverhältnisse: Offene Handels gesellschaft seit 1. Juli 1904.

Münder, 19. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

O Cenbach, Mauim. Betauntmachung. 33472 In unser Handelsregister zu As21 wurde einge tragen, daß die Firma May Co. zu Mühl heim a. M. erloschen ist.

Offenbach a. M., 20. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. I33 C7 o Groflhersog liches Mia icht Olden itt a: G.

In das Handelsregister ist heute zur Firma Zeteler Weberei, Janssen Erg in Elberfeld. Zweigniederlassung in Oldenburg, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier gelöscht.

,,,

Oldenburg, Grossh. 334711 Groß herzogliches , , m. ldenburg i. Gr.

der Marineoberingenieur Gotthardt Voigt in Moys zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Görlitz, den 16. Juli 19604. Königliches Amtsgericht. Gro fs v ald. Im Firmenregister ist zu den Firmen: Heinr. Stümer 6. 1383),

wurde heute nachgetragen, daß je zwei Geschäftsführer

gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.

Düsseldorf, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

33547 Aktiven und Passiven auf die zwischen William Masur und Johann Hubert d'Amour unter der irma „William Masur“ in Mannheim be— ehende offene Handelsgesellschaft übergegangen, die es unter der Firma „Mannheimer Industrie⸗ eitung William Masur“ weiterführt. Die esellschaft hat am 14. Juli 1904 begonnen. annheim, den 16. Juli 1904.

Großh. Amtsgericht. J.

Hün teld. 33441 Ludwigsburg.

In das Handel zregister Abt. A des untern ien FK. Amtsgericht Ludwigsburg. Gerichts ist zu Nr. II: Firma Rudolf Aha in In das Handelsregister ist eingetragen worden: Hünfeld eingetragen worden, daß die Prokura des J. Register für Einzelfirmen: geschäfts, Nr. 1781 des Handeltregisterg A, sst eln⸗ Kaufmanns Hermann Aha erloschen ist. Die Firma Karl Hugo Seeger in Mark— Hr gen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Hünfeld, den 16. Juli 1904. gröningen, Inhaber: Karl Hugo Seeger, Kaufmann ie Prokura detz Alexander Cohen sst erloschen.

Königliches Amtsgericht. in Markgröningen. Eisenhandlung, Kolonial, 2) Die Firma Elben Hübner, Löwen⸗ Kleve. ̃ 33446 Material, und Farbwarengeschäft. Apotheke zu Magdeburg ⸗Neustadt, und als deren

In das Handeltregister A Nr. 54 frils⸗ Ge⸗ Die Firma Htto Henzdt in tn gen nr, In Inhaber, der Apothekenbesstzer Wilhesm Hübner da—

8. Ce e Fehn sellschaftsregister Nr. Az wurde heute zu ber . gte 26 . in Ludwigsburg. 16. ist unter Nr. 2023 des Registers X einge⸗ C. e r. . Firma Nähmaschinen⸗ und Fahrradhandlung. ragen.

Wilhelm Thurow (Nr. 414), i Die Firma Otto Baumann in Ludwigsburg. 3) Die Firma Paul Wallbaum zu Magdeb

L. Zielstorff (Nr. 5H4I), fol ,, . Inhaber: Otto Baumann, Konditor in Ludwigsburg. und als deren Inhaber der ,. Hz . ginn eiue e Tum , . . k wan Heinrich Grevener in Kleve ist ö . ö. , . . ist unter Nr. 2024 desselben Registers getragen, daß die Firma erloschen ist. stleve, den 19. Juli 1904. iegelei in Markgrönlngen. Inhaber: Christiön 4 Die Firma Giesau CR Co. zu Magdeburg

Greifswald, den 6. Jult 1904. Königliches Amtsgericht. . Ziegeleibesitzer in Markgröningen. Siehe und als deren persönlich haftende Gesellschafter

Königliches Amtsgericht. zun e ,,, ö. . . e r cb d sn 6 . Arthur Hagen, West f. 2. ; . 2 u der Firmg: Dr, Karl Koppert in Ludwigs. Papenroth, beide daselbst, sind unter Rr. 2035 des—

57 unfer Handesgregister ist die Firma Hermani! In das his fig; Gesellschaftsregister ist unter he 219 burg: Das Geschäft und die Firma ist nach selben Registers eingetragen. Die offene Händels. Schutzniedrig zu Herdecke a. d! Ruhr und alt ur Tirmg Gebr, Ungering heute eingetragen, daß Caunstatt verlegt. gesellschaft hat am J. Juli 1904 begonnen. deren Inhaber der Gerber Johann Hermann Schutz:, der Schlossermeister Jakob Ungering aus der Gesell⸗ Zu der Firmg Paul Rothfritz vormals 5) Bei der Firma Engelhard 4 Tiebe Nachf. nichtig zu Herde ke . * Ruhr eingetragen schaft ausgetreten und der Schlossermeister Carl A. Frohmgier in Lubwigsburg. Der Wort. unter Rr. I93 des Registers A ist eingetragen: Ble

Hagen, den 16. Juli 1904. , , Handelsgeschaͤft als Gesellschafter zut, der Firma ist geändert in: Wilhelm Witwe Ida Sommermeier, geb. Meyenberg, ist aus

Königliches Amtsgericht. Kallenberger vormals Paul Nothfritz. der Gesellschaft ausgeschieden.

Mag dehnung. Handelsregister. 33458 1) Bei der Firma MaxæmLjaniel hier, weig⸗ niederlassung des zu Hamburg bestehenden 5

waren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Söltinghausen. ;

Gegenstand: Uebernahme und Fortbetrieh der von der Firma Joseph Meyer K Ce in en len betriebenen Zementwarenfabrik und die Errichtung piaemach. 34e

m ee, secenlorezhter At. E Rr 2 if heiß Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist eingetragen worden; Erd. Hölting (Nr. 1765) ; ; ie bisherige Firma Gustan Seiffert, Gesell⸗ z Fabrikant Joseph Meyer in Höltinghausen schast mil. oe schr än ter Ga stungs rr leni 5. 5 Den, s slcz Rr. 284),

183431

ĩ ] i 04 Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 19 r et nfhe!

i, .

on dem Gesellschafter Joseph Meyer in Hölting⸗ Gustan Seiffert. Lotteriebank,

hausen sind auf i 6 die bisher teils Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

ihm, teils der Firma Jof. Meyer Ce in Hölfing. . An Stelle deg durch Tod, ausgeschiedenen Ge⸗

haufen gehörigen Parzellen 374/57, 382s57 und schäftsführers Julius Rittner ist ö der Rendant

, . Flur 32, ch eg; ö 4 ging . Fri in f , . . ;

Grundbuchs der Gemeinde Emsteck ne arauf be⸗ . .

rler d sowie das gesamte bisher der Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Ellrich. 33428

irma Jos. i, & 3 in Hor a f en geg g ermögen mit Ausnahme der zum 16. tj

d. Js. im Geschäftsbetriebe der Firma Meyer , Te e r e , druckerei mit dem Sitze in Sachsa und als deren

K Ce begründeten Buchforderungen und Schulden laut Inventar als Einlage zum Preise von 38 000 4. Inhaber der Buchdruck elbesitzfr Lubwig Kantohe nt in Sachsa eingetragen worden.

eingebracht. Ellrich, den 12. Juli 1904.

Mecerame. 33456 Auf Blati 81 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschat Otto Schwedler in teerane betreffend, ist heute das Ausscheiden des Gesellschafters Herrn Julius August Franz Horst— mann eingetragen worden.

Meerane, den 21. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Meiningen. 33457 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 177: Die Aenderung der Firma Klein u. Adler zu Meiningen in: „Katz und Adler“̃'.. Unter Nr. 193:

NRHlevo.

2 2 8 3 ö. . . ,

33439

ö In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Firma und Sitz: Bank für Hypotheken u.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Grundbesitz Köhler Behnke, Oldenburg.

unter der Firma der Gesellschaft durch das Cloppen⸗ burger Wochenblatt in Cloppenburg und die Olden⸗

burgische Volkszeitung in Vechta. 1904, Juli 1.

Colditꝝ.

Colditz eingetragen worden. Colditz, den 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister Band Y bei Ur. 31: P. Marin, Astrue C Cie in Bühl

ist heute eingetragen worden: nr, , ene, Eugen Baur in Bühl erteilte rokura ist erloschen. Dem Fabrikbeamten Ludwig

Die dem

teyer in Bühl ist Prokura erteilt. Colmar i. Els., den 18. Juli 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

PDanzig. Bekanntmachung.

Ce n in Danzig eingetragen. ; Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Stein in Zoppot und Wilhelm Laasner in Danzig. Die Ge—

sellschaft hat am 15. Juli 1904 begonnen und hat

7 Kommanditisten. Danzig, den 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 10.

Pessan. 33423

Bei Nr. 413 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma: „Armaturen⸗Metall⸗ und Kupferwaarenfabrik Paul Homann“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Paul Homann“. Dem Ingenieur Heinrich Melot de Beauregard in Dessau ist für diese Stn Prokura erteilt.

Dessau, den 21. Juli 19604. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. ö 33424

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Cart Baude in Dresden betreffenden Blatte 9g980 des , , , ist heute eingetragen worden: Franz

mil Jultus Eduard Pause ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Friedrich Wil helm Röder in Dresden ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Dresden, am 29. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 334251 In daz Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf, Blatt S020, betr. die Firma Oskar

Kuzzer in Plauen: Prokura ist erteilt dem Kauf—

mann Johannes Edmund Deckner in Dresden;

2) auf Blatt 10 594: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Waldes Ko. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Waldes, Ignaz Pue und Eduard Merzinger, sämtlich in Prag. ie Gesellschaft hat am 36. Juni 1904 be⸗— gonnen. .

(Angegebener Geschäftszweig: Metallwaren);

3 auf Blatt 10 595: Die Firma Gebr. Steck in Dresden, Zweigniederlassung der in München unter der gleichen , bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Steck und Anton Georg Steck, beide in München. Die Gesellschaft hat am 2. März 1904 begonnen. . ist erteilt dem Kaufmann Otto Steck in

resden.

(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Käse⸗ engrosgeschäfts.)

Dresden, am 21. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Driesen. Bekanntmachung. 31874

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 „Steingutfabrik Vordamm, Gesellschaft mit beschränkter ,, . eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hubert Schüller aus Mannheim, jetzt in Vordamm, ist Prokura erteilt.

Driesen, den 8. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Disseld ori. 33421

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen Nr. 2134 Firma Eduard Stribruy mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber Eduard Stribrny, Flaschenbierhändler, hier.

Es wurde nachgetragen 1) bei der Nr. 500 daselbst eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma De Limon Fluhme K Co., hier, daß dem Friedrich Schultz und dem Gerhard Heintges, hier, Gesamt— prokura erteilt ist, und

bei der Nr. 2112 stehenden Firmg Paul Half⸗ mann hier, daß der Kaufmann Max Kröckelsberg hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten ist und die nunmehrige offene

Fabrikation von

33420

Auf Blatt 2, 13, zZ und 136 des hiesigen Handels- registers ist das Erlöschen der Firmen: „Hermann Schaal“, Al. W. Horn“, „H. Warneck Nachf. Gerhard Niedner“ und „August Arnold“ in

32847]

33426

In unser Handelsregister Abteilung A, ist heute unter Nr. 1248 die Kommanditgesellschaft in Firma: Danziger Vereinsbank Stein, Laasner Persönlich haftende

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Maim. 32556 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Chemische Fabrik Eugen Ganz Geselischaft

mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 39. Juni 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von dem Gesellschafter Eugen Ganz als Einzelkaufmann zusammen mit dem Gesellschafter Oskar Wolff als stillem Gesellschafter unter der Firma Chemische Fabrik Eugen Ganz zu Frankfurt a. M. und Dberursel i. T. be⸗ triebenen Handelsunternehmens, die Fabrikation von chemisch⸗technischen Präparaten, insbesondere für die Schuhfabrikation, und der Handel in solchen Präparaten und verwandten Artikeln. Die Ge— sellschaft kann Grundstücke erwerben und alle Geschäfte vornehmen, welche für die Zwecke des Unternehmens dienlich erscheinen. Sie ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen, Filialen oder Agenturen zu errichten und sich an Unternehmungen ahnlicher Art zu beteiligen, dagegen ist ihr der Betrieb von Bankgeschäften untersagt. Das Stammkapital betragt 153 9600 S6. Die Gesellschafter Eugen Ganz und Oskar Wolff, Fabrikanten zu Frankfurt a. M., haben das bisher unter der Firma Chemische Fabrik Eugen Ganz betriebene Geschäft auf Grund der am 15. April 1904 aufgenommenen Bilanz, wie solche in Anlage A des Gesellschafts— vertrags beigefügt ist, in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind den Einbringenden I3 000 M auf die von ihnen zu übernehmenden Stammeinlagen angerechnet worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Eugen Ganz und Oskar Wolff sowie der Chemiker Dr. phil. Max Oppenheimer, sämtlich wohnhaft zu Frankfurt g. M. Die zur Zeit be— stellten Geschäftsführer sind jeder allein zur Ver— tretung des Gesellschaft berechtigt. Werden andere Geschäͤftsführer bestellt, so soll die Gesellschaft ent⸗ weder durch je zwei dieser Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten werden. Sollte jedoch nur ein Geschäftsführer vorhanden sein, so ist dieser zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Frankfurt a. M., den 13. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gengenbach. 33434 Im Handelzsregister B O.-8. 2, Papierfabrit Zell a. S., Aktiengesellschaft in Liquidation, wurde eingetragen; Die Gesellschaft ist erloschen. Gengenbach, 20. Juli 19604.

Gr. Amtsgericht.

Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. [334321 Unter Nr. 633 Abt. A des Handelsregisters für Gera ist heute die Fir ma Hermann Stein in Gera Kohlenversandgeschäft) und als deren Inhaber der Kohlenhändler Friedrich Hermann Stein in Gera eingetragen worden. Gera, den 14. Juli 1904.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Dr. Rädler.

Gera, Kenss J. L. Bekanntmachung. 33433) Unter Nr. 634 Abt. A des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Gustav Schmidt in Gera (Baugeschäft und Schulbankfabrik) und als deren Inhaber der Architekt Gustav Rudolf Schmidt in Gera eingetragen worden. Gera, den 15. Juli 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Dr. Rädler.

Görlitꝝ. Bekanntmachung. 33430 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 51 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Fritze Cie.,r Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1904 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Karbonisierung von Wolle und Wollwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Die Geschäftsführer sind: I) der inn, a. D. Alerander Pitsch, 2) der Fabrikdirektor a. D. Otto Fritze, zee ee sfihrer it

eder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ; Görlitz, den 15. Jult 1904. !

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. Bekanntmachung. 334291

Handelsgesellschaft am 1. Mai 1904 begonnen hat. Düsseldorf, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Piisseldor/. 35422] Bet der Nr. 275 des Handelsregisters B stehenden Gesellschaft in Firma Schauspielhaus Düfseldorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier,

Nr. 49

In unser Handelsregister Abt. zz ist bei der unter eingetragenen, hierorts domizilierten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Dampf⸗ ziegelei Nothwafser O / L., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung am 15. Juli 1904 eingetragen worden, daß der Prokurist Max Lehmann als Ge—

Hamm, Westt. Bekanntmachung. 33440) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 19 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma: „Dampfziegelei Rauxloh und Staby Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kump!“ mit dem Sitze in Kump, Gemeinde Ssterflierich, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1904

fette nt egenstand des Unternehmens ist Ringofenziegelei— betrieb, insbesondere die Fabrikation, der An, und Verkauf von Ziegelsteinen und Tonwaren. Die Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter: I) der Gutshesitzer Wilhelm Große⸗Braukmann, genannt Rauxloh, zu Kump, Gemeinde Oster⸗ flierich, ;

Ader Kaufmann Hermann Staby zu Hamm.

Jeder der beiden Gesellschafter ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt, jedoch können Wechselverbindlichkeiten nur von den beiden Gesell— schaftern gemeinschaftlich eingegangen werden.

Das Stammkapital beträgt 64 000 S Auf dieses Stammkapital sind von den Gesellschaftern folgende Einlagen geleistet:

von Große Braukmann 26 509 M6 und von Staby 37 500 ½p. Große⸗Braukmann bringt auf seine Ein⸗ lage den ihm an den Gebäuden, den Maschinen und zum Betrieb erforderlichen Gerätschaften zustehenden Anteil an der bisher zu Kump von ihm betriebenen Ringofenziegelei, an welcher Staby als stiller Ge— sellschafter beteiligt war, ein. Der Gesamtwert der Gebäude, Maschinen und Gerätschaften beträgt 60 000 MS. Der Anteil von . hieran beträgt 24 00 SP Außer diesen 24 500 S hat Große⸗Braukmann 2000 M in bar eingezahlt. Stahy bringt seinen Anteil an der genannten Ring— ofenziegelei mit 35 500 M ein und hat außerdem ebenfalls 2000 M in bar eingezahlt.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. April 1910 festgelegt.

Hamm i. Westf., den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 33436

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1069 ist zu der Firma Meyer Oppenheimer heute ein. getragen, daß dem Adolf Marr, dem Julius Selig und dem Karl Bechstädt in Hannover dergestalt Gesamtprokura erteilt ist, daß Julius Selig gemein⸗ schaftlich mit Adolf Marx und Karl Bechstädt eben- falls gemeinschaftlich mit Adolf Marx zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Sannover, 20. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 33437

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2367 ist heute zu der Firma Sermann Küopstock ein— getragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Leopold Josepb Klopstock aus dem Geschäfte ausgeschieden isn offene Handelsgesellschaft ist dadurch auf⸗ gelöst.

Dannover, 20. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. 4A. Hann. -Mindem. Bekanntmachung. [33438] In das hlesige Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Eellulose—= fabrik, Hauptniederlassung in SHöcklingsen bei Hemer in Westfalen, Zweigniederlassung in Hann.“ Münden, folgendes eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 19. Februar 1904 beschlossene Herabsetzuug des Grundkapitals, wie sie unter Nr. 5 des Megisters beschrieben und unter dem 29. März 1904 öffentlich bekannt gemacht ist, ist erfolgt.

Hann.⸗ Münden, den 18. Juli 1904.

32716 K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: . Register für Gesellschaftsfirmen: Die Firma L. Boie u. Comp. hier ist er—

loschen. Register für Einzelfirmen, neu: Die Firma Louis Boie in Heilbronn, Inhaber ist der Kaufmann Louis Boie hier. Den 15. Juli 1904. Amtsrichter Dr. Ganzhorn.

Herzberg, Elster. 33435 Im Handelsregister Abteilung A ist heute ein— getragen: a. ju Firma Nr. 62 Hotel zur Weintraube Hein⸗ e, nnn, Herzberg (Elster). Die Firma ist erloschen. b. Firma Nr. 79 Hotel zur Weintraube August Tobias, Herzberg (Elster), Inhaber: Hoötel— besitzer August Tobias zu Herzberg (Elster). Herzberg (Glfter), den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 33442 Die Firma Behrendt Æ Cohn, Hildesheim, Blatt 810, unter der Geschäfte nicht mehr betrieben werden, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma eder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löoͤschung der Firma bis zum 31. Oktober 1904 geltend zu machen.

„Gleichzeitig ist in das Handelsregister Abteilung A Nx. 53 die am 1. September 1897 begonnene Handels. gesellschaft unter der Firma

„Gebr. Ungering“ mit dem Sitze in Kleve eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

I) Paul Ungering und

2) Carl Ungering, ; beide Schlossermeister zu Kleve.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Kleve, den 19. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. HKoblenꝝ. 33444

In dem Handelsregister A Nr. 88 wurde heute bel der Firma:

Subert Hürter & Sohn in Koblenz eingetragen: .

Der bisherige Mitgesellschafter Hein rich Hürter ist durch Tod aus der Gesellschaft geschie den.

Die Gesellschafter Hubert und Max Hürter, Kauf— leute hier, führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Koblenz, den 16. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 4. KHrotoschim. 132228

In unser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen erfolgt:

unter Nr. 193: die Firma Paul Gracznk, Krotoschin, und als deren Inhaber der Uhrmacher Paul Graezyk in Krotoschin.

unter Nr. 193: die Firma Franz Heintze, Krotoschin, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Heintze in Krotoschin.

bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma B. Graubert, Kroötoschin, als jetziger Inhaber Kaufmann Abraham Loewenberg in Krotoschin.

bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Jon Reich, Krotoschin, die Firma ist erloschen.

Krotoschin, den 8. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. KHRrotoschim. 33443

Im Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:

bei Nr. 66: Joseph Lesinski, Krotoschin,

bei Nr. 1413. Adolph Rawitscher vorm. P. Steruberg, Krotoschin:

Die Firma ist erloschen.

Krotoschin, den 14. Juli 1904.

Leipzig.

In das Handelsregister worden:

l) auf Blatt 197, betr. die Firma Kretschmann w Gretschel Nachf. in Leipzig: Albin Beuchel ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter find die Kaufleute Friedrich Paulus Burckhardt in Such Bruno Ewald Hugo Gerstmann in Leipzig und Max Michael Burckhardt in Gautzsch. Die Gesellschaft ist am 13. Juni 1904 errichtet worden;

2) auf Blatt 6014, betr. die Firma L. Emil Beyer in Leipzig: Louis Emil Beyer ist als In— haber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kauf— leute Franz Reinhold Beyer, dessen Prokura er— loschen ist, und Emil Paul Beyer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1904 errichtet worden.

Leipzig, den 21. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liebenburg. 33462

In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma

Mechanische Leinenweberei Salzgitter in Salzgitter

eingetragen: ö

Die Prokura des Hermann Knittel ist erloschen.

Liebenburg, 7. Juli 19604.

Königliches Amtsgericht. Lingen. Bekauntmachung. 33455

In das Handelsregister A Nr. 15 ist als Inhaber der Firma: „Aug. Löning in Lingen“ der Kauf⸗ mann August Löning junior in Lingen eingetragen und der seitherige Inhaber Kaufmann August Löning senior hier gelöscht.

Lingen, den 14. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. 2.

33451 ist heute eingetragen

Lingen. 33454 In das Handelsregister A 27 ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Bernhard Heinrich Clemens . die Witwe Gertrud Huer, geb. Hollen, in Bawinkel als Inhaberin der Firma „C. Huer“ in Bawinkel eingetragen.

Lingen, den 20. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Lobberich. 33455 Esters Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze

zu Schaag bei Breyell errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in unser Handelsregister Ab— teilung B unter Nr. 7 eingetragen worden. Der Gesellschaftsberttag ist unterm 11. Jult 1904 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung bon mechanischen Webwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½6 Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Esters zu Schaag bei Breyell.

Hildesheim, 19. Juli 1904.

schäftsführer - ausgeschieden ist, und daß an feine Stelle

Königliches Amtsgericht. J.

Lobberich, den 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist mit dem Geschäft auf Wilhelm Kallenberger, Brennmaterialienhändler in Ludwigs⸗ burg, übergegangen. Die in dem Betriebe des Ge— rr begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

u der Firma Heinrich Keck, Brenumaterialien⸗ handlung in Ludwigsburg: Der Wortlaut der , ist geändert in: Otto Böck, Heinrich Keck's

achfolger, Brennmaterialienhandlung. Die irma ist mit dem Geschäft auf Otto Böck,

Brennmaterialienhändler in Ludwigsburg, über⸗ gegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ rundeten Forderungen und Verbindlichkeiten der bis⸗ erigen Inhaberin sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Louis Demmler, Ellenwaren⸗ und Aussteuergeschäft in Ludwigsburg: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Otto Demmler und Hermann Demmler übergegangen. Diese haben mit Wirkung vom 1. Juli 1904 eine offene Handelsgesell⸗ schaft begründet. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma J. Schell, Fabrikation genähter Korsetten: Das Geschäft wird unter Beibehaltung der seitherigen Firma von den Erben des Inhabers Friedrich Hammer, Kaufmann in Ludwigsburg nämlich von dessen Witwe Friederike geb. Maier und seinen Kindern weitergeführt und es hat die Witwe die alleinige Vertretungsbefugnis.

II. Register für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Schumacher Eichert, Sitz: Güterbahnhof Bietigheim, Gemeinde Bissingen. Offene Handelẽ gesellschaft zwecks Fabrikation chemischer Produkte.

Gesellschafter:

. Schumacher, Kaufmann in Ludwigs

urg,

2) Ernst Eichert, Kaufmann in Bissingen, Güter⸗

bahnhof Bietigheim.

Die Firma Ziegler und Umbrecht, Sitz: Büterbahnhof Bietigheim Gemeinde Bissingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Sel⸗ fahr.

Gesellschafter:

Adolf. Ziegler, Kaufmann in Bietigheim,

Thadäus Umbrecht, Kaufmann daselbst.

Das Geschäft wurde von Bietigheim nach dem im Gemeindebezirk Bissingen gelegenen Güterbahn⸗ hof Bietigheim verlegt und der Firmenzusatz „früher Chr. Umbach'sche Oelmühle“ gestrichen.

Die Firma Louis Demmler, Sitz: Ludwigs burg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Manufakturwarengeschäfts.

Gesellschafter: J

Otto Demmler, Kaufmann, hier, Hermann Demmler, Kaufmann, hier.

Siehe Einzelfirmenregister.

Zu der Firmg Gebrüder Müller in Ludwigs— burg: An Stelle des am 16. Mai 1904 verstorbenen Gesellschafters Ludwig Heyl, Kaufmanns hier, ist dessen Witwe Ottilie geb. Müller als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, zur Vertretung der Gesellschaft ist sie jedoch nicht befugt.

Zu der Firma Hermann und Simon Kahn in Ludwigsburg.

Die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Gebrüder Layher, Maschinen⸗ ziegelei; Sitz. Markgröningen. Die offene

zandelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der

esellschafter aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Christian Layher allein übergegangen. Es ist daher die Firma in das Einzel firmenregister übertragen worden.

Siehe Einzelfirmenregister.

Zu der Firma L. Glück K Ce in Ludwigs— burg: Der Gesellschafter Leopold Glück, Kaufmann in Ludwigsburg, ist infolge seines am 8. Juni 1904 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu der Firma Müller K Freyer in Ludwigs— burg: Das Geschäft und die Firma sind auf

Otto Hefe Kaufmann hier, und Max Hausser, Kaufmann hier, übergegangen, welche mit Wirkung vom 1. Mai 19604 ab eine offene Handelsgesellschaft gegründet haben.

Den 14. Juli 19604.

33450 In, das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Adolf Gehrcke mit dem Niederlassungs⸗ ort Ludwigsluft und dem Kaufmann Adolf Gehrcke, wohnhaft in Ludwigslust, als ihrem Inhaber. Ludwigslust. den 21. Juli 1904. ö Großherzogliches Amtsgericht. Lübben. Bekanntmachung. 33448 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 54 ist bes der Firma Md. Zillig in Lübben heute ein— getragen worden: Firma ist erloschen.

33449

In. unser Handelsregister A Nr. 63 Rübenbau⸗ Lsenschast Lützen, Lorenz, Weidling & Ce. ien ist folgendes eingeiragen worden: Der , Hermann Götze aus Lützen ist ausge— Hglossen und an dessen Stelle der Kaufmann Gustav 6e in Lützen als Gesellschafter eingetragen.

ützen, den 15. Juli 1961.

6) Bei der Nr. 1883 desselben Registers verzeich⸗ neten Firma Heinrich E Bierstedt Comp. ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Bierstedt ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 21. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mainꝝ. . 33462] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Jos. Breidenbach Nachfolger. Dag Han⸗ delẽgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Dietrich, Ida geb. Holz, in Mainz und deren belde minderjährigen Kinder Wi helm Heinrich und Kurt Paul Emil Dietrich daselbst übergegangen, welche dasselbe unter der feitherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fortführen. Die Witwe Bietrich ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

2 Wilh. Correll. Die Firma ist erloschen. ) Albert Kern. Die Firma ist erloschen. 4 Adolph Fehr * Söhne. Die Prokura des Kaufmanns Leopold Fehr in Mainz ist erlofchen. Mainz, den 20. Juli 1904. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 33541

Zum Handelsregister Abt. B. Band II, O.-3. 12, Firma. „Rheinisch⸗Westphälisches Kohlen⸗ Syndikat Abteilung Mannheim“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:

Die Zweigniederlafsung Mannheim ist auf⸗— gehoben, die Firma dahier erloschen.

Mannheim, 14. Juli 1904.

Gr. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. 33540

Zum Handelsregister Abt. B, Band 1, O. Z. 36, Firma „Rud. Otto Meyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim als Zweig—⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Samburg wurde heute eingetragen: ;

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 22. April 1904 sind die SS 19 und 306 des Gesellschafts⸗ vertrags durch je einen Zusatz geändert worden.

Mannheim, den 15. Juli 1904.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 33542] Zum Handelsregister Abt. B Band II O.. 8. 18, Firma „Oberrheinische Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Dr. jur. Otto Schwartz in Mannheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu

vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 15. Juli 1904. Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 33539 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein

getragen: . / 1) Band I D. 3. 124, Firma „F. H. Esch“ in

Mannheim. . Albert Künkler in Mannheim ist als Einzel⸗ Die Prokura des Ernst Koch ist

prokurist bestellt. erloschen.

2) Band III O⸗3. 188, Firma „Gebr. Blumen⸗ stein“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom J. Januar 1904 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und . und samt der Firma auf den Gesellschafter Josef Blumenstein übergegangen.

3] Band 1II1 O.-3. 219, Firma „J. G. Wolff“ in Mannheim.

Hermann Wolff in Mannheim prokurist bestellt.

4) Band X O. „3. 101, Firma „Greßler Wernz“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Juli 1994 aufgelöst, die Firma erloschen.

5) Band XI O. 3. 26, Firma „Louis Dreyfus et Co.“ . 2 Firma lautet richtig: „Louis Dreyfus

ie.

6) Band XI O- 3. 43, Firma „Nizza Par⸗ fümerie Hugo Gieffow“. Mannheim. Inhaber ist Hugo Glessow, Fabrikant, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Parfümeriefabrikation und Parfümerie und Toilettengegenständehandlung.

7) Band XI O.⸗3. 44, Firma „Martin Mayer“, Mannheim. Inhaber ist Martin Mayer, Baumeister, Mannheim. Emil Mayer in Mann— . ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Bau— geschäft.

8s) Band XI O.3. 45. Firma „Süddeutsche Gummimaarenfabrik Conr. Fr. Petri Lutze“, Mannheim. Inhaber ist Conrad Friedrich Petri, Fabrikant, Mannheim. Geschäftszweig: Fa—⸗ brikation und Vertrieb von Gummiwaren.

9) Band XI O. s3. 46, Firma „Jakob Müller“, Mannheim. Inhaber ist Jakob Müller, Pferde⸗ händler, Mannheim. Geschäftszweig: Pferdehandel.

10 Band XI O3. 47, Firma „S. Hocken⸗ heimer Sohn“, Mannheim. Inhaber ist Samuel Hockenheimer, Zigarren fabrikant, Mann heim. Max Hockenheimer in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation.

11) Band VIII O.-8. 112, Firma „Mann⸗ heimer Induftrie Zeitung Constantin Menke“ in Mannheim. Offene nn, Das unter der Firma „Mannheimer ren r geit

ist als Einzel⸗

Königliches Amtsgericht.

Die ö Katz und Adler in Meiningen, Affene Handelsgesellschaft. Persznlich haftende Gesell⸗ schafter: ) Kaufmann Max Katz in Meiningen, 2) Kauf⸗ mann Hermann Adler daselbst. Max Katz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1964 begonnen. Die Firma war bisher Klein und Adler. Meiningen, den 20. Juli 19604. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Memminz en. Bekanntmachung. 33461 Der Kaufmann David Neuburger in Ichenhaufen ist aus der offenen Handelsgesellschaft Firma Mayer RVeuburger in Ichenhausen ausgetreten, dagegen ist der Kaufmann Moses Neuburger dafelbst in diefe Gesellschaft als Teilhaber eingetreten. Memmingen, den 14. Juli 1904 Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 33460 Das hisher unter der Firma B. H. Gundel finger in Ichenhausen von dem Kaufmann Ben— jamin Heinrich Gundelfinger, Inhaber einer Herren— kleiderfabrik in Ichenhausen, betriebene Geschäft wird seit 1. Juli 1904 nehst einer Zweigniederlassung in Vüruberg von dessen Söhnen, den Kaufleuten Julius u. Eugen Gundelfinger, beide in Ichen⸗ hausen, unter der bisherigen Firma in offener Handels⸗ gesellschaft weitergeführt, beide Gesellschafter sind zeichnungsberechtigt.

Memmingen, den 19. Juli 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister 32722 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI unter Nr. 108 des Gefelschafts— registers ist heute bei Firma Sugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung . in Mülheim an der Ruhr mit Zweigniederlassung in Hüningen i. Els. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Jean Guillaume Schneider in Saarbrücken erteilte Prokura ist erloschen. In Band VI unter Nr. 161 des Gesellschafts— registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Marx Meyer Compagnie in Hirsingen eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Solomon Meyer, Kaufmann, 2. Marx Meyer, Kaufmann, beide in Hirsingen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Zeug, Kramwaren und Möbelhandlung. Mülhausen, den 9. Juli 1964. Kaiserl. Amtsgericht. M. Gladbach. 33466 In das Handelsregister A Nr. 764 ist die Firma „Jos. Hertz . Sohn“ zu M.⸗Gladbach als offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 26. De— zember 1900 eingetragen: Jeder der beiden Gesellschafter: I) Josef Hertz, Pferdehändler, 2) Louis Hertz, Pferdehändler, beide zu M- Gladbach, . sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. M. Gladbach, den 12. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 33465] In das Handelsregister A Nr. 765 ist die Firma „Otto Tillmanns“ zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Besitzer einer Destillerie und Weinhandlung Otto Tillmanns zu M.⸗-Gladbach ein⸗ getragen. M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1901. Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach 33464 In das Handelsregister A Nr. 766 ist die Firma „Andr. Kamps Æ Co.“ zu M.⸗Gladbach als offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Juli 1904 eingetragen. ; Jeder der beiden Gesellschafter: 1) Andreas Kamps, Kaufmann und Fabrikant zu Me Gladbach, 2) Hans Krebs, Kaufmann zu Rheydt, sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. 33463 In das Handelsregister A Nr. 365 ist bei der Firma „Dietrich Bürkel, sen.“ zu M. Gladbach eingetragen: ; ie Firma lautet jetzt „D. Bürkel“. Als deren

Spezerei⸗,

Passiven veräußert worden. M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1904. la. Lnꝗta erich Minder. , Im Handelsregister A ist unter Nr. ö

oldenburg, Grossn. ( Grostherzogliches ka . Oldenburg i. Gr. t

Oldenburg, Grossh. Groß herzogliches , i. Gr. t

Oldenburg, Grossh. Groß herzogliches ee , . i. Gr. Abt

Parchim.

Inhaber ist unter Löschung des früheren Inhabers Dietrich Bürkel, sen. dessen Sohn, der Kaufmann Dietrich Bürkel, junior, zu M. Gladbach eingetragen.

An letzteren ist das Geschäft mit Aktiven und

334591 r eingetragen die Firma Georg * Schwakte, Münder a / D.,

Inhaber: 1) Wilhelm Hinrich Köhler, Auktionator,

Oldenburg,

W Johann August Behnke, Mandatar, Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗—

am 1. Juli 1904 begonnen. sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

1904, Juni 29. 33468

In das hiesige Handeldregisier ist heute zur Firma

Carl Gieseler in Oldenburg eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Heinrich Opye in Oldenburg

ist in das Handelsgeschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und ist die ihm erteilte Prokura erloschen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. 1904, Juli 5. 33469

In das hiesige Handelgregister ist heute zur Firma

F. Bartels in Oldenburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 1904, Juli 6. 33467

In das hiesige Sandelsregister ist heute ein⸗

getragen:

Firma und Sitz: Wilhelm Heitmann, Olden⸗ Kaufmann Wilhelm Rudolf Daniel

burg.

Inhaber:

Heitmann in Oldenburg.

Großhandel mit Wein und Spirituosen. 1 ..

33020] Zu der Firma H. Creutzfeldt hierselbft ist in

das Handelsregister eingetragen:

Die der Witwe Betty Creutzfeldt, geb. Wahls, erteilte Prokura ist erloschen. Der Kaufmannsfrau Marie Wahls, geb. Christiansen, zu Parchim ist Prokura erteilt.

Parchim, den 19. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pots dam. ; . e.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 706 die offene Handelsgesellschaft in Firma Mangels⸗ dorff Liebscher mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell= schafter derselben sind der Maurermeister Rudolf Mangelsdorff in Potsdam und der Maurer⸗ und Zimmermeister Wilhelm Liebscher in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1904 begonnen. Potsdam, den 19. Juli 19804.

Königl. Amtsgericht. Abt. J. Reppen. . 32896 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 (Reypen'er Metallwaarenfabrit Emil Friedr. Bleckmann Heidemühle) ist heute eingetragen, daß die Kollektivprokura des Walther Bleckmann und Heinrich Kebelmann erloschen ist, und demnächst olgendes vermerkt: :

Nr. 4. Dem Ingenieur Walther Bleckmann in Heidemühle ist Prokura erteilt.

Reppen, 18. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht.

Rentlingen. 33475)

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Albert Janz mit dem Sitz in Reutlingen an Stelle des verstorbenen bisherigen Inhabers Albert Janz, Buchbindermeisters in Reut⸗ lingen, als nunmehrige Inhaberin Jakobine Sang geborene Roth, Witwe des Friedrich Stauß, Web⸗ meisters in Reutlingen, eingetragen.

Den 18. Juli 1904.

K. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.

Nuss. Bekanntmachung. 33474

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 51 ein⸗ getragen worden:

Firma: Georg Kupreit in Ruß.

Inhaber: Kaufmann Georg Kupreit in Ruß.

Ruft, den 14. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht.

Saargemiünd. ꝓHandelsregister.

Am 16. Juli 1994 wurde im Gesellschaftsregister Band 111 unter Nr. 289 eingetragen die Firma „Lothringer chemische Werke, Aktiengesell⸗ schaft, vormals Kahn, Herz et fils“ mit dem Sitz in St. Avold i. 2. Der Gesellschafte vertrag ist am 9. März 1904 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Gelatine, Leim, Dünger und sonstigen Nebenprodukten. Das Grundkapital beträgt 250 000 SP und ist in 250 Aktien von je 1090 M auf den Inhaber lautend eingeteilt. Der Vorstand besteht aus einem oder 25 Mitgliedern und wird durch den Aufsichts= rat bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines Vor⸗ standamitglieds erforderlich und augreichend. Zum Vorstand ist ernannt der Fabrikant Arthur Kahn zu St. Avold. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Die Gründer sind: 1) Witwe Clisabeth Kahn,

Constantin Menke“ betriebene Geschaͤft ist mit

und als deren Inhaber Heinrich Georg, Ziegelei⸗ besitzer, Münder a. D, und Georg Schwake, Kauf⸗

geborene Hertz, 2) Arthur Kahn, 3) Paul Kahn, 4) Rene Kahn, alle in St. Avold, 5) Emil Kahn in

33185]