420. 229 075. Für mikrost ische Zwecke be⸗
oltkestr. 41. 18. 5. 0 J Bai. 22s 9zT7. Pultplatte mit an der rechten 11. 6. 04 und Luft⸗
Seite fest angebrachter, als Armstütze dienender Ver ⸗· Ga. 228 9732. Wasserverdunstungẽ⸗ fohnstr. 4. 13. 6. 04. . 24 219. mann. Berlin, Lulsenstr. 47. 153. 6. O4. A. 7324. lãngerung. E. A. Naether, Zeitz. II. 6. 04. N. 4955. zirkulations⸗Unterofen. Hermann Bank, Elmsborn. 378. 228 929. Proftleisen zur Einfassung von 420. 229 234. Sphärisch und chromatisch 2 30. 5. 04. B. 25 047. Schaufenstern, von der Gestalt einer zweistufigen korrigiertes symmetrische; Doppel ⸗ Objektiv für zum en en 2 ö photographische Zwecke, dessen Hälften aus fing bi⸗ el an el er 1 nd Königlich Preußischen Staatsanzeiger *
. für Ladentafeln. Felix Schoppe, Leipzig, ] öffnet. Albert Wittköpper, Friedrich Hoppe u. 7c. 229 212. Gelochte Dachpappe o. dgl. zur . 4. Sch. 18 686 Johann Hoppe, Fischlaken b. Werden a. Ruhr. Aufnahme von Zwischendeckenmaterial bei Zwischen⸗ stimmter Färbetrog mit auf der nnenwand senk⸗ W. 16619. decken. Friedrich Salmhuber, Düffeldorf, Mendel⸗ recht zum Fuße angeordnelen Rippen. Paul, Alt⸗ F i n B .
S. 34 275 5 te eilage
z4i. 22s 945. Waschschrank aus Helz mit ̃ oberer, zum Einsetzen der Waschschüssel dienender 264. 229 523. An den Ventilator angesetzte Treppe, mit Laufnute für den Rolladen und An⸗
J, . Holzplatte und einem mit. Verschlußrand e n rien zum Erzeugen heißer, von Verbrennung, schlagleiste für die Scheibe, Fagoueisen Walz Honveren und einen bikonkaben Linse bestehen. berchet A. Me. J. Fiieper Co., floffen freier Luft. Hermann Bigler; Farlgruhe wert L. Mannftaedt . Go., Att. Gef., Kalk . e, Indigstrie Anst it vorm. 4 173. nil usch, 2. G., Rathenow. 16. 6. 0. Berlin, Montag, den 25. Juli 190 4.
Altona Ottenfen. 13. 6. 04. R. 13965. i. B, Kaiserstr. 223. 30. 4. O4. B. 24 863. b. Cöln. 9. 6. 04. ö 11269. Altzna e g. i' Wehe Mie Lisches anf ciner Rda. d Osi, Als Lhtenserneude gens, fs, 3 n kin ge, ö e gas. Jutz ,,, die, ge erl. assung von Schaufenstern, mit in abwechsel nder age * . arbiges periskopisches oder 2 eilage, in wel ĩ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse ef, , n ö
oder beiden Seiten beliebig verändernde, durch einen Fuß für Heizrgatronen zur Erzeugung heißer, von n ; ige j ö Luft. Hermann Bieler, rechtwinklig aneinandergefügten Einzelstegen und da. Bi⸗Glas, bestehend aus miteinander ,. gehen e , de, ö r. . , , * alten find, erscheink auch in einem besond ern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü eren Blatt unter dem Titel gzrolle, über Waren ·
ebel feststellbare Gelenkvorrichtung. Dr, Artur Verbrennungsstoffen freier hend trau, Barmen, Ünterdörner Str. 1365. 7.5. 4, FRarlsruhe i. B. Kaiserstr. 255. 30. 4 04. B. 24854. durch gehildeter Laufnut für den Rolladen und An⸗ und gebogener farbiger und farbloser Schicht, welch St. 6792. Ga. 229 193. Abnehmbare Vorfeuerung für schlagleiste für die Scheibe. Fa goneisen Walz⸗ letztere den die Wirkung regelnden Schliff besitzt. En 2 n 9 2 zii. Tz9 0os9. Vorrichtung zum Fesilegen Kachelsfen mit nach oben beweglicher Abzugs klappe. werk L. Ytanustacdt Æ Co., Att. Ges., Kalk Die Altstäbt. Optische Industrie . Anstalt 6 6. Aan elsre ö ichs W bänke' Ehe ges einen dre, Wöilisin., Fottffick Shäsz ig? Ctottersß, . Cöln. . 6 Gi. Fe ts, R fscht n uniher, * haltene. 10. 3. G. gi Cr nr a8 D 2 baren, in einen Einschnitt der Schulbankschwelle Arnoldstr. 2. X. 6. O4 Sch. 18 802. 2782. 229 Ou, Vorrichtung zum Formen von A. 7096. J . Selbstabh 2. Ert n n n für das Deutsche Reich kann d Ent C En (M 1 eingreifenden Hebel. Hermann uhlmann, Gera, 6b. 228 8O3. Spirttus. Radiator ⸗ Ofen mit Bimsa d ementdie len. bestehend aus mittels Schrauben 12k. 228 536. Plattenfederkombination für Stall oler auch durch die Königliche Expedition des D ts n n, alle Postanstalten, in Berlin für ĩ * r. 73 B.) Reuß. 16. 6. 04. U. 1769. ( in dem Tragegestell unterhalb der Heizröhren en uüsammengehaltenen Rahmen, welche, üiberelnander Mano und Vakunmmeter bestehend aus mehreren aatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 . werbe eutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen B Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei . ai zeg9 og 4. Tischartiges Gestell mit ab. geordnetem Vergaser und Brenner, Fa. F. E. gefetzt, durch je zwei an den Seiten angeordnete übereinander angeordneten Plattenfedern, von welchen s : 2 2. n. , etraͤgt ü M 5 J für das Vieh .. eich erscheint in der Regel täglich. — Der nehmbar an demselben angebrachter, einstellbarer Ferri Hamburg, Albertstr; IJ. 4 8. 96. FJ. 114 16. Berfchlußein richtungen gegen Verschieben gesichert immen je zwei Stück eine Fapsel bilden. Wegener Geb ch — a m nsertion Spreis für den Raum einer Druckzeile 6 — Einzelne Nummern kosten Zo 5. — Etagere und abnehmbaren, dem Gestell als Stütze 6b. 229 185. Derdring mit Stöpsellade für sind. Carl Blumenstein, Essen a. Ruhr, Heinicke⸗ Mach, Quedlinburg. 16. 5. O4. W. 16459. ran hsmuster. 16e. 229 040. Bürstenartige 6 ö *. ; dienenden Streben. Bruno Ernst, Elbing, Wü. Gagkocheinrichtungen. Semmler C Bieyberg, straße I83. 3. 2. 94. B. 24108. . 42m. 228 SO. Rechenschieber mit eingeklebter * für die Rohre einer San ger fn ,, Piguet Freres Co., Brassus; Vertr.: — Berlin. 7. 6. 046. S. 11125. 36, zæ9 iz. Hrahtgeflecht für feuersicheren Rechenstala zum direkten Ausziehen der Kubikwuxrzel. Schluß. Teerfänger. Krümling 4 ö , . 3 Emil Wolf u. A. Sieber, P 1 35 Carl Mann, Straßburg i. E., Zimmerleut Theodor Hoock, Hildburghausen. 2. 5. 04. H. 23941. 45a. 229 255. Pflugvorderkarren, bestehend aus 26. 5. G4. K. 21 895. at, Magdeburg. ö 6 9g. 6. 03. P. J115.“ at. Anwalte, fs ö. M. I7 426. ; utgasse 6. l a. 229 142. Fluppe zum Anboh 5 8 29 O25. Aus Blech gest d ren von ch . anzte Konsole
helmstr. 265. 16. 6. 04. E. 7219. zl.i. 2Z2g9 1L1EzZ. Regelungsvorrichtung für 66. 229 ASG. Herdring mit Bügel für Gas⸗ Verputz von Wänden, Decken u. dgl. mit hervor⸗ odor e, e rf nitchlatte mlt Rif ihr einem winklig geb * 168. 2289 2 Kolb än. * ** Modellhe 2 it au g gebogenen 9 h . 2 23 ö Ko e 4 Fr ! z . ahmen mit verstellbarer maschinen mit einer . für Explosionskraft⸗ Gewichten. Gustah Krüger, Charlottenburg, Wall . , u. dgl. Thomas Hawkins R. 31 755 ¶ — Birmingham; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. A j — 1 ⸗Anw 968. ⸗
Stollen, Füße und sonstige Untersätze an Möbeln, kocheinrichtungen. Semmler C Bleyberg, Berlin. stehenden Zwischenmaschen zum Auffangen der Ver⸗ te aus einer in den Stollen o. dgl. eingelassenen Büchse T 6. 04, S. 11126. . ö putzmasse. Adolf. Wolff. Mannheim B. 7, 18. verschiebbaren Kngggen. Gustab Julius Dürr⸗ eln rr nnn für das Zugstück und Stellrin . nut und Verbindungs⸗ If ( und in der letzteren verschraubbarem, zum Ausgleich 266. 228 9810, Korbartiger Röhrenheizkörper 31. 5. 64. W. 16 b. . schmidt. Dresden Pieschen, Großenhainer Str. 106. ür das Pflugbaumlager und andere Befestigu 6 anälen nach dem Kolbeninnern Joh ö un e, sh; e gi Berli geringer Höhenunterschiede dienendem Bolzen. Dr. für Kochherde, Oefen u. dgl⸗ zur Erjeugung von 37e. 229 161. Schutzvorrichtung an Dächern, 13. 5. O4. D. 8926. . . zwecke. Hermann Tegeder, Stockum b ö ngs⸗ mann, Nürnberg, Lange gen, 4 Hirsch⸗ 196, 228 905. Gessanzte Hebelkneif Berlin NVW. 6. 6. 5. 64. S. 23 Königstr. 40, u. Heinrich heißem Wasser. August Arnold Philipp, Hamburg, bestehend aus an den üblichen Schneefangeisen ange⸗ 12n. 2289 237. Aus drei an⸗ bzw. ö . 32 . ? ingen. 66. k ö 6. 0. . gepreßten Kopfstücken ref geg nüt Taz 229 ,. Am Fahrradgestell befestigte
Modell. 158b. 228 836. Mittels Seitenzapfen in silüsst⸗ 29 Z*TX. Reinigu — i Steinbach. Hallenberg. Z6. 5. 5 Rot⸗ mit ihrem unteren Rande über den Kopf d ;
nö flüssige Brennstoffe mit sungzvorrichtung für 1068, 229 G09. RNaterialborschub Regels e. linanzragende Plata i,, .
. hrialvorschub mit Frik— algttafel. Hermann Fraenkel,
Albert Sommer, Bonn, h Geef, Bonn. Endenich, Endenicher Allee 52. 29. 1. 0. . ö. f pp 66. ö . . 6 ö . a en ö. ; . . e n. . Wr elch c. 229 Kippkessel mit Halbkugel⸗ oder welche eine Bretterwand H. dgl. befestigt werden haltern. Fustav Julius Dürrschmidt, Dresden⸗ inkelschlitzen der Schluß 55 s , . h r J 5 h ffestig chlußmuffe aufgehängte Klappe nebmbaren Deckel abe hl ft Siebeinsatz in ab, tionsklinkenschaltung. Fa. L. Schuler, Göppinge , a. M., Kronprinzenstr. 44. 3. 6. 64 . ö n. F. 11260. .
S. 10593. Jai. 229 150. Möbelbein mit in die Stand⸗ Halbzylinderboden und horizontal gelagertem durch fann! G. Lesemeifter &. Co., G. m. b. H., Pieschen, Großenhainer Str. 1096. 17. 6. 04. D. 8926. zur seitlichen Begrenzung de . h e ne 9 e, ,, fläche eingesetztem Zapfen aus Leder o. dgl. Max ZJahnradgetriehe bewegten Rührer, dessen Jahnrad beim Cöln a. wie 120. 228988. Mittels einer geschlossenen, Schubradgehäusen mit . ö See fn we Filtermaterial. Hermann , 0 . 5 Kretzschmar, Radeberg. 14. 5. O4 K. l 836. Ausßkippen sich aus dem Vorgelegegefriebe heraus⸗ 375. 228 960. Grabeinfassung, bestehend aus eine Schraubenfeder umschließenden Nabe am Wagen⸗ barem Boden. August Lins, Berlin Ieh hach sties . S. 16. 6. O., P. ald. Lirschfelde 12h. 229 O10. Sicherung für Moment⸗D 549g. 229 1IEA9. Aus einem Ober⸗ und ei Garl BVostranecky, Dresden-Löbtau. einem Betonrahmen mit Drahteinlage. August Ihrig. a ,, , n,. 1 . 36 3 Ende 6 6 * . . 3 ö i. us Cinem Stück gestanzter ö, n. und Scheren, , . . bestehende Kammer 6 ö aran sitzende Lagerhülse der Geschwindigteitsmessen⸗ 5e. 229 012. Kartoffelgraber⸗Schlä nnstoff behälter für Motorrä ; auenkupplung, deren ei i on Warenauszeich . ⸗ ; ö = e S e g Motorräder. ; J einer Teil mi ü zeichnungen. M. Ka mit abgerundeten Schlägerarmen. Ernst 3 1 . 17. 6. 04. Sch. 16 Fim ler ell ,, . andere mit . Ses m 165. * . ö . 4. . 240. h dung steht. Fa. L. Schuler z . Durch ein fliegendes ö . 4 en
Bi 228 171. Drehscheibe für Noten. und schwenkt. Buͤcherssander 2c. bestehend aus einer runden latte, 9. 6. 04. P. 9120. Böorimund, Humboldstr. 20. I7. 5. 94. J 56. ꝛ La s 275. 229 2A5. Aus Metallblech hergestelltes Antriebswelle, welche an dem vom Arme ab⸗ e nir gen ößnitz. 21. 5. 04. K. 21 893. Gerã s ; . ; 3 Jeräuschloser Aufzug bei Göppingen. 21. 5. G4. Sch. 18 389 . 3 i n, Rändern zum Aufste ; en Glaskelch versehene Tischkarte. Mei - eisiner
welche durch einen entsprechend faffonierten Führungs⸗ 368. 228 979. Schornsteinaufsatz aus ver⸗ eine andere Platte gedrückt wird. Fa. zinktem Blech mit Oeffnungen, die durch schräg Grabmal mit an demselben angebrachten Ver gewendeten Ende das an ein Wagenrad anzudrückende 2 Offenbach a. M. 30. 6. O. davorstehende Bleche gegen das Hineinschlagen des zierungen, Inschriftenplatte und einem mittels Reibrädchen trägt. Louis Patz Dresden, Kyff⸗ 45e. 228 SszzZ. Antrieb für die Knoter Federtriebwerken mit auf der Federachse an t 1 Windeg gedeckt find und dadurch einen freien Abzug Glastür abschließbaren, zum Einhängen von Photo⸗ häuserst 26. 11. 6. 94. P. 21253. Strohpressen mit schwingendem, die Schaltvorrich 5 5 Sperrung besorgender Spiralfeber eg on * 2*8 39. Schrauben chneidkluppe mit Vor⸗ K Leipzi
timmten Einbau. Alfred Dittrich, 2p. 228 s4AàR. Träger für die Lagerung der Ihr Si ung , tragendem 6 J I7. 6. 64. * 13 352 h Guben . en Oel. Franz Tarn. , , k Me , . G. Magdeburg, Nachtweide 93. 26. 5 94. benach . 4 eugellager mit wif ö ö. ö 2 YIge reuz tr. 13. 4. 6. O4. S. 11 1277 Rel la ö * 6 trischer Leuchtkör E l 5. 04. hbarten Laufrinne zwischen zwei 498. 228 998. Einstellvorrichtung fü 127. Reklamezwecke u. dgl. mit sich in i per für g für Gewinde⸗ ich in ihrer Darstellung
z4I. 229 224. Schulbank mit rostartiger des Rauches gestatten, Georg Hauck, Dortmund, graphien u. dgl. bes T Gustavstr. 11. JT. 6. QM. S. 24 236, Kmilienstr. 5“, u. Richard Schulze, Windmühlen— Räderwellen eines Zählwerket mit rin e n — Sch n ächster 18719. . n befindlich f . ö barer Sicherungshülse ndlicher, achsial verschieb⸗ schneidkluppen mit i . z ergänzenden aufei ᷓ Fried. Krupp Att. Ges mit im Kluppenkörper verschiebb aufeinander gęlzgten verzierten Scheib ⸗Ges., gelagerten, dur iebbar aus Glas o. dgl. W. M. Leh Scheiben , M., nert, Wiesbaden,
Bodenplatte und unter dieser ausgespanntem, auf⸗ 2 4236. . . le Sahl werteg. H rollbar angeordnetem, in aufgerolltem Zustande aus 368. 229 191. Schutzgehäuse für Flüssigkeits. straße 19, Lespzig. 14. 6. (4. D. 8917 Ziffern, bei welchem sich sämtliche Wellen in n Luftzutrittsöffnungen eingesetzten 38a. 228 811i. Führungs⸗Vorrichtung für Säge Nähe der eigentlichen Tragplatte befinden. All⸗ 45e. 228 gz4. Mittels ; ; 2 t ĩ — 8 zangenartig sich Essen a. Ruhr. 24. 9. 6; ; schei ssen a. Ruhr. 24. 9. 63. K. 19 5755 ch Stellscheibe bewegbaren Schneid. Äbeggstr. 9. 8. 5. O. S128 7 * . . ö. 2 3 2 89.
der Bodenplatte von oben herausnehmbarem Tuch zerstäuber mit in die ) . m o' ungut Hoch u. Carl Dannemann, Puftst ben, Siemens Schuckertwerke, G. m. b. S., attez zum Schneiden, bearbeiteter Hölzer, ahne gemejne Glektrizitäts. Gesellschast, Berlin. nähernder Greifer bewirkfe Fadenführung an St ; Schloppe. 14. 8. 04. B. 24 235. Berlin. 9. 6. 046. S 14 1535. — Blockwa gen ober Schlitten, dadurch gekennzeichnet, 6. 04. NM. 7312. pressen. G. Schulz,. Magdeburg — ;. jd roh⸗ 176. 229 013. Geteilte Riemschei und Führungs backen, bei welcher die Verstell it. 228 311. Klosettdeckel mit Pissoireinsatz. 26d. 229 192. Luftbefeuchter mit einem die daß die beiden in der Schnittrichtung liegenden 2p. 228 992. Firiervgrrichtung der Zählräder 26. 5. 04. Sch. 18718. Nachtweide 95. Klemmverbindung an der Rabe ,, mit Scheibe durch eine in einer Aussparung ,, . 51g. 229 200. Zierknopf für Schaufenst Günther zu Putlitz, Krossen a. Oder. 9. 5. 04. Verstaubung des Wasserraumes verhütenden Schutz⸗ parallelen Leitschienen zur Führung der Hölzer dienen. an Zählapparaten bei Flüssigkeitsmessein u. dgl. 456. 228 854. FKirsch⸗Entkern. Maschine, bei der einen Kranzhälfte stützendem k. Enden körpers angeordnete Schraubenspindel erfolgt uh , gestellröhren mit geteil tem, nach oben und . e. P. 2031. U . ö. ö. ring. Siemens Schuciertmerke, G. m. b. S., Guido Kircheis, Rückforth b. Danzig. J. 5. O4. aus einer kreis runden Firierscheibe auf der Anttieb⸗ helcher das Niederdrücken einer mit Stiften . ird erbis un an der Kranzteilung 1, , Dienes. m ä, Bie nghausen. R. I h 6 . zulaufendem Zapfen. John Cäsar , . 34k. 229 O15. Träger für Waschtischaufsätze Berlin. 9. 6. O4. S. 1 J ö K. 21746 ö . bestehend, welche sich in entsprechenden Aus⸗ Platte auf eine zweite mit durchgehenden Ber— . tusch, Wetzikon b. Zürich; Vertr. rnst 8 1 229 066. Gesenk zum Aufspannen v n e , Wödin gsmartt 33. 19.6. 04. Sch 18 315. u. dgl., welche vermittels runder Körper mit an⸗ z68. 229 199. Schornsteinaufsatz mit über⸗ 38a. 228 98. Bogenförmiger, als Hobelmesser sparungen am Umfang einer auf der Zählradachse tiefungen versehene Platte eine große Ain zahl Ki rn Pat. Anw., Berlin SW. 29. 16. 2. 04 K n,. zu behauenden Feilen, mit Herausdrücker fü h. 19g. 2X9 216. Verschließbarer Kaften it in schließenden Tragleisten und Wandtoferten in jeder einander angeordneten konischen Manschetten und wirkender Zahn an Kreis, und Gattersägen. Notzert sitzenden Scheibe bewegt. Gotthilf Engelfried, auf einmal entkernt. Otto Wendifch⸗ il fn In 176. 229 090. Mit Rollen dersch ZI 069. fertig bearbeitete Werkstück. Gottlieb P 1 l . demselben angeordneter, ein Verzeichnis ber mit in beliebigen Stellung festge tellt werden koͤnnen. Hugo mit einem über der obersten Manschette angebrachten Jansen CEC ie. Remscheid⸗Hasten. 9. 6. 04 J. 5144. Stuttgart, Ludwigstr. 84. 16. 6. 04. G. 7217. u. Hermann Moritz, Krleschen dorf b nutz g 5 lager für Dampfmaschinen, Pumpen 6 Durbel. Remscheid Haddenbach. 9. 6 04. P. I117 eiseler⸗ bestimmten Straße zu vermietenden Gehm . Turk, Iserlohn. 4. 3. 4. T. 598. Gegenkonus. Carl Gotthardt, Breslau, Sonnen⸗ 223 132. Säge ⸗Halte. und Spannbor⸗ A*b. 229 638. Automatischer Sicherheits= 8. 6. 04. W. 16576. Pillnitz. nationale Bohrgesellschaft A ge, 6a. 19f. 229 2607. Zum Spiralformi r che ) Geschäftslokale ꝛc. enthaltender Tafel i , r en. 34k. 229 217. Badewanne mit rundkantigem straße 36. 10 5. 04. G 1 t, ꝛrsäger gekennzeichnet durch einen garderohenhalter, bei welchem sich ein geschlossener 45 229 195. Um eine in der Vertikalebene 286 15, 6. 94. J. 5158. G., Erkelenz, . dienende, vermittels Kraft ö berg u. Siegmund Marcus, Leipzig zl stfen⸗ Boden, bei welcher der Anschluß des Kopf⸗ und 36e. 229 121. Innenwerk für Flüssigkeitẽ· nd Haken sowie die geschlossene Tür eines Schrankes des Laufrades stehende Welle horizontal schwin . 478. 229 0410. Kettenglied aus Draht, dess Kuppel ein. und ausrückbare Vorrichtun mit rch Straße 19. 14. 6. 04. G. 12639. g Fußendes durch eingesetzte Zwickelstücke hergestellt ist. erhitzer, bestehend aus doppelwandigen nach innen n nur nach Einwurf einer besonderen Marke öffnet, selbsttätig in seine Anfangslagen; inen er, beide in das Gliedinnere hineingebo aht, dessen stellbarem Schlitten. Friedrich Hüppe H nit ver⸗ 558. 229 214. Zentrifugalsortierer fü Paul Liebe u. Friedrich Liebe, Dessau. 14. b. 04. . ö J. O. Haase, Jonitz. . 5 zuvor nach Cinwurf von 8 erhält. , bei einer k üb lug . Enden ,, renn, id a. ii. . bi. 5. r bei, Ei. dag, mit ghen. und, unten e e e ü. L. 12905. 4. 3. 04. HS. 23 522. Sägeblattes. Arthur Manke, Langestr. D, Bruno Weidigt, ( Mähmaschinen. Philipp H Hr . ; aul Sinn, Iserloh 3 * ⸗ ZDT29 122. e n f ,, ebe. Franz Schnei , zal. 228 406. An Riemen als Tornister oder 37a. 229 251. Aufhängevorrichtung für Beton ⸗ Farg K Thomasiusstr. 8, u. Felir Schoppe, Moltkestr. , heim. 9. 6. O4. 8 , gn n . Ober Silbers⸗ 478. 229 a. Ter se eis , stehend aus in einem , * 18. 6. 04. Sch. Ter, Steinwitz b. Glatz. Seitentasche tragbare Kochkiste. Verband Deutscher decken aus in die Deckenbalken eingeschlagenen Haken 38a. 228 176. Transportbock für Kreissäge⸗ Leipzig. 21. 5. O4. M. 17 338. 145f. 2Es 957. Als Mistbeetkasten mit Ec Niemenscheibe angeordnete, , zur wicht und Federkraft betätigten Kellen ö 32 S7. Federnde Kameraspreize mit i Toꝛ in dustrieller G. V., Berlin. 7. 6. O4. und darin aufgebängten, in den Beton eingebetteten vorrichtungen, bei welchem eine Schiaubspindel die La. 2X8 875. Sicherung für Broschennadeln, stützen und in deren Ruten , n,, . 6 Siemens. Schuckertwerke , 2 Jelberger⸗ München, Emil Geisstr. II. 16 Pih ihrer Länge verstellbaren Schienen und 6 V. 4088. . . Metallstäben. FJ. W. Kühn Æ Co, Cement Lagerplalte des Stammes verschiebt. Gebrüder bestebend aus einer durch Auftlaphen sich unter die ausgebildetes Zimmertreibhaus mit abnehmba en Verlin. 13. 3. 94 S. 11 04s. . 2 2336 5634 6 Führungẽteilfn. Goltz Breutmann, Be kin 341. 228 447. Spickvorrichtung aus einer bau⸗ und Asphaltges. m. b. Sp., Cöln a. Rh. Leffer, Posen. 1. 6. 04. L. 12 877. Radel legenden Stütze. Hugo Weber, Dresden⸗ Glas deckel Friedrich Berse, Schlachtensee e Erg Je. 229 036. Rollenlager mit selbsttäti 50b. 220 238. Schnellaufende Kaffeemi 62 58. 46. G. 1264, j ö Rinne mit Stielgriff und abnehmbarer Spitze. Frau 22. 2. O4. K. 22 011. k 38e. 228 sa. Schraubzwinge mit drehbarem] Plauen, Nöthnitzer Str. 14. 20. 5. A4. W. 16 487. B. 24 063. 50. 1. 04. Schmierung durch eine über den ren. ätiger mit doppeltem Zahnradantrieb und in 3 57a. 228 911. Durch Exzenter und Zahnrad Emma Emilie Hänlein, Chemnitz, Userstr. 22. 376. 228 877. Kreuzförmige metallene Säule Druckhebel. Adam Grosßt, Wiesbaden, Adelhaid⸗ Ra. 229 031. Verschließbare Sicherheitsnadel. 45f. 229 297. Baumschutzgitter, bei dem di hãngende Kette. Fa. F. Willich Dan lose geführter Achse. Reinhold Decker Har rern bewirkte Schlitzbreitenverstellung. Haman * 2. 5. 04. H. 23 922. ; . mit Kopf- und Fußplatte. Dr. Albrecht Haupt, straße 33. 4. 6. 94. G. 12587. . ; Wilhelm Sack, Friedrichshagen. 14. 6. 94. S. 11 035. Bänder aus einer eingeschlungenen J 23 . ot, W. 16506 . ortmund. ,, Schmiedefstr. 8. I7. 6. 94. D. ng. 9 . Rabengu. 20. 5. 04. H. 24 696. 9. z4I. 225 8242. Abnehmbarer Metallbügel als Hannover, Lůtzowstr. J. 8. 12. 03. H. 22 6965. 38e. 228 861. Leimzwinge, bestehend aus zwei 11a. 228 032. Automobil⸗ Motormützen⸗, Rolle mit Zapfen und Nut bestehen und die Stab. er. 229 051. Heltopf mit zur Verl 22s 462. Klavierpedal mit mit d ; . 222 248. Beleuchtungsvorrichtun ů Handhabe für feuerfeste Porzellankochgeschirre ohne 376. 228 882. Ziegel⸗ und Mauerstein mit zweiarmigen beweglich miteinander verbundenen Hohl Hut u. dgl. Nadel mit am einen Ende des Körpers zur Versteifung a⸗förmigen Querschnitt ir Stäbe des Schwerpunktes nach unten im , egung fisernen Steg ohne Nietung und ohne Löt * photggraphische wecke mit einem die La 6 Stiel oder Henkel. Siegm. Paul Meyer, Bayreuth. an den Seiten angeordneten Mörtelnuten. Johannes armen mit fester Feder und beweglichen Druckbügel n. als besonderer Teil angebrachtem, federndem Verschluß⸗ Dtto Beurer, Sultan Karker m n, ,,. angebrachtem Gewicht, damit das nu e e ern bundener, durch Umbörtelung befc nter n ver⸗ ein Dach sowie senkrechte Wände tragenden 3 5 4 o. . 1 . n,, b. , 19.3. 3 in an Wilb. . r wn, Ludwigshafen a. Rh. , I Ludwig Eßlinger, Pforzheim. 17. 5. 04. . 5. k 25 056. t, Kelterstr. 3. . ö. ien. sich selbsttätig nach *r ö J Wilh. Däcke, Vörde i. W. 18 ig. . ö m,. Cöln, Lindenthal. 20 n r. z4I. 228 S846. Nur von innen zu öffnende 27h. 22 Vorrichtung zum Anschluß von 2. Bg. 04. Sch. 18811. F. 7163. 58. 2 S25. Schle ef . Stehaufs nach oben richtet. 1 8 z . 5620. 2 k — ‚ ; Kö Türklappe als Frühstückseinwurf. Alfred Bruno Scheidewänden aus porösen oder gelochten Steinen 38e, 228 565. Schutzvorrichtung für Holz⸗ 14a. 229 E29. Schieber für Schmuckketten, mit schrägen , ,, hach, Lüperzender Im cht. 6 Tz2a,. 228 8s0O7. Am Nähmaschinenarm mittels 59g. 228 824. Mittels hohlen Hahnkük Mehlhorn, Dresden, Gerokstr. 31. JT. 6. 04. 91. Baukonstrultionen aus Holz oder Stein mit hobelmaschinen mit auf das Arbeitestück fallenden aus linem flach gedrückten Ring bestehend, durch den Holler'schen Carlshütte b. Ren eum der ze. 272076. Delkanne mit auromatfsche Druckschraube zu befestigender, abnehmbarer mittels durch, zin. Wasserleitungsdruck betriebene . * Viereckeisen an Stelle der Runde sen. . . ,. . Taver Elps u. Joh. Hund, 3 , , , e, , . C. . b. die, . 39. 5. O4. A n s garls⸗ , und gezahnten a n, . , nn diane , m er g err. , für Flüssigkeit behälter . n 16. 5. 04. M. 75395. Ravensburg. 5. 04. E. 7136. zaerklin Cie., Stuttgart. 12.4. 94. 17112. 458. 228 S29. Milchfilte fir Jer, ; „Sonnentha jr., Berlin. Neue Prome ö Eisengieserei A. G. vorm. H. K s Derlin, senstr. 101. 28. 5 ; o. dgl. mit doppelter Wandung als Wärmeschutz= 376. 228 959. Holzpfahl mit Betonverlän- 28h. 2*8 995. Zentrifuge, deren Lauftremmel Ra,. 229 201. Verstellbarer Kettenverschluß mit,. Seihbirne. R L3. 6. 04. S. 11157. in, Nene Promenade . Vielefeld 6. 5. M4. N. nm &. Rech w de, . 229 007. An a n ,,, hülle zu sogenannten schwedischen Garkochtöpfen gerung mit zwischen beiden ausgefüllten Nuten. mit Doppelboden und Vorrichtung zum Zuführen für Schmuck. Fa. Siegmar Lewy, Berlin. L 6. 04. T. Gio. Magdeburg. 475. 228 858. Eckstück für Rohrleitun de 52a. 228 sos. Am senkrechten Teil des Nä Gummiluftpumpe zum Aufpumpen des Luft . bienend' Gebrüder Adt, Att. Ges, Engheim, Theodor Möbus, Berlin, Flensburger Str. 2 dircklen Dampfes in das Schleudergut van unten 11. 6. 04. 8. 12 399. 159. 228 S343. Milchseparator, dessen R ähnl., mit in der Verlängerung der Sch . er maschinenarms gnzusetzender Garnführer fur g e und ein von. Hand zu betätigendes Qa , * Forbach u. Wörschweiler. 29. 4. O4. A. 7210. 12. 3. 04. M. 16 942. bzw. von außen versehen ist. C. F. Gabel, Ham 44a. 229 263. Klappfuß⸗Knopf mit durch gehaͤuse am Stativ drehbar angeordnet n r . geordneten Verschlußglasscheiben. Als ng an⸗ spulungen. Nähmaschinen⸗Fabrik 4 Cf zum Auslassen der eingepumpten vuft , , i G. 126335. Gigenfederung zurückklappenden bügelartigen Klapp Viaschinenfabrit, Kyffhäuser hütte vorm Lei We 536 Gasse 39, u. Wilhelm i c, . . A.-G. vorm. SH. Koch Co., 3 *r , . 5 Bernh. Dräger, 266 r TLilhelmshöhe. 9. 6. C4. J. 5143. ; ; . ; 1. 04. D. ; Tübeck.
5
M. 17 427. 4I. 228 s9g1. Topf aus gepreßtem Papier Breslau, Freiburger Str. 3.
z34I. 22s 903. An der Vorderseite der Laden ⸗ 376. 228 960. Holzpfahl mit Betonaufsetzung burg, Böckmannstr. 47. 13. 6. 04. ; ö. 1 . und gab s g , in 1 in di ohr ah , 1 . 656 *. ö Meter⸗ und ,,, fühen . Robert Erlemann, Bergedorf. 9. 3. 04. . Artern. 2. 6. 64. I. 7299 a nein Ie, 3 ö 4904. i . hlitzenartigen Oeffnungen der Zahlbrettarme ruhende täben. Theodor 3 öbus, Berlin, Flensburger für te nische Zwecke. Theodor Hald, Pleystein. E. 6961. 459. 228 96343. Einsatz fr Mi ! 12 229 929. Innen ĩ aß , , 9. Am horizontale 7 8 . 50. Auch als Steigelei fn durchsichtige Glasverschalung. Felix Schoppe, , m ,, 6. 5. 04. H. 23 982. . 114a. 229 283. Kettenartig vereinigte Stein⸗ lrommeln mit den ian i, , . Bleirohr für starken Druck. * e fbi Nähmaschinenarms K . r, . Marinezwecke 2. . 2 Leipzig, Moltkestr. 41. 18. 5. O4. Sch. 18687. 276. 228 962. Metallen Säule kreuzförmigen 424. 229 167. In einem einhäng⸗ oder fest. fassungs glieder zu Bijouteriezwecken. Fa. Albert Milchzjuführung verhindernden Sperrsti der . die dorf. Scheibenstr. 43. 5. 4. G4. B. 24 ; Krensspulungen, gꝛah na schtn en gab , Ter (u . großen Absteigeöffnungen mit eif 26 31I. 29 067. Mit durch geeignete Biegung Querschnitts für Bau swecke, gekennzeichnet durch zwei klemmbaren Rahmen schwingbar befestigte Wasser— Artopoeus, Pforzheim. 29. 5. C04. Sch. 18 674. Christenson, Stockholm; Vertr.: n. 296 A. . 17f. 229 051. Schraubperschluß far Rh gießterei, A.-G. vorm. H. Koch Æ Co Diem. parallel untereinander stehenden Einsätzen fin Ce des Materials erzeugten Auflagehaken versehener, miteinander verbundene, mit den Ecken einander zu⸗ wage. Metallwaaren, und Maaßfabrit Friedrich Ab. 229 122. Streichholzschachtelständer mit ley, Pat⸗Anw., Berlin W. 66. 5 , min leicht siedenden Flüssigkeiten mittels an ,. 1 6. 5. 94. N. 4905. . 2 aus Feuersgefahr bei Treppen, und ö . aus einem Stück Ban deisen o. dgl. bestehender Ge= zeichrie Winkeischienen. Dr. Albrecht, Haupt, Sschatzꝛ ren re G., , h. G4, Hi. iz zö4. an ven Seiten angebrachten auswechselbaren Reklame⸗ 158. 229 9059. Drehbarer Käͤsckessel 15313. Tellerränger und Dichtungszwischenlage , . Zea. 238 875. Schiffchenbahn mit federnd ran den. Hermann Berghaus, Remscheid Bi. faähhalter für Ausgußhbecken Yito, Lutze, Berlin, Dannoben. Lütz wit. 7. 21. 3. 04. H. 23 597. 2c. 239 268. Aus durch Ver chr au hung zu⸗ flächen. . Johannes Seibt, Dresden, Rosenstr. 37. , , Helzmantel und ,, Kren Larger; Berlin. 2. 6. 04. 6. irrer . für Greifermafchinen. Jacob 26 er . 6. 31. 5. 04. B. 25 0654. Bis⸗ Gůrtelstt. 56. 9. 6. Ot. . 802 k * Ib. 228 067. Unten gebogene, oben gerade sammen stellbaten Teilen bestehender Fluchtstah für 3 04. 8 11 103. ,,, J , Fritz. Ottobeuren. 265. 1. 04. F. 11 269. K lb 229093. Stoypfbüchse mil gegen die 52a m. 14. 6. 04. K. 22 032. ⸗ Löfun we 6515. Stränge, Verkürzungs. und AI. 229 071. Wärmeisolierender Behälter für Platte mit. Feder und Rut, zur Herstellung von Feldmesser. Otto Dämmig, Bielefeld, Haäͤgenbruch⸗ Ib. 229 188. Pfeifenkopf mit im Abguß 5h. 228 912. Weiselzuchtkästchen mit . enstange und den Stopsbüchfenhals abJedichteter mäschi 28 B99. Auslöͤsevorrichtung bei Näh- de ngsborrichtung, gekennzeichnet durch einen fed Kochtöpfe u. dgl. Ingwald Nielsen, Ghristlania; Zwischendecken. Chr. Sch Rang, Dlsseldorf, Glad straße 24. 2. 4. 04. D. 87865. lösbar angeordnetem, kapselförmigem Nikotinfänger. außen zu betätigender Futter. und Trank mit von Laterne. Rich. Stetefeld, Pan kow⸗Berlin 3 5 gr maschinen, bestehend aus dem Schwungrad it Y — den, die hakenartig ineinander greifenden Schli Per Vertr.: Maximilian Mintz, Pat⸗Anw., Berlin W. 64. Bacher Str. 12. 17. 5. O4. R. 153 857. J 129. 22R8 825. Trichtermaß, gekennzeichnet Gebrüder Tuphorn, Schmerbach b. Ruhla. i den Zutritt zum Futter oder Waffer , ,. St 6881. 2 16. 6. 0. 5 einer Büchse mit in der Nut ,, . n,, nn, Bolzen. Mich. Hück 3 eile . ,, ö 2b, 228 978. SBultenfachsteine, gus einem durch gd Vereinigung von Meßgesäß und Trichter. 8. 6. 04. * ,, . ele mne r ben befindlichen Bienen gestattet. Ann . . 627. Aus einem Drehhebel mit 2 Knoch, Saalfeld a. S. 27.5. 5n . g Pech. 30. 4 04. H. 23 *g 34 J. 22 1. Reklamezahlbrett mit auf einem Stück mit vorsprin gendem Auflager und überhängen⸗ August Tieste, Herford. 11. 5. O4. T. 6162. 116. 229 309. Aschenschale mit einer am reuß, Potsdam, Persiusstr. 5. 31.5. 64. P 9106 Zunge bestebende Entleerungs, Vorrichtung am Saug. 32 * Söb;, 228 928. Kippwagen, dessen Untergestell Sockel durch einen mit Hohlwulsten versebenen dem Unterteil, Gottlob Krämer u. Wilhelm 12Ze. 228 Ss. Wassermesser mit einem Zähl⸗ Bodenteil angeordneten Reklame Einlage. Herm. 45h. 2X8 914. Reguliervorrichtun . bentil von Pumpen. August Feuerstein 23 . 229 128. Stichstellerkloben mit Stell schwellen mit dem Vorderwagen und der 5 . ö Rahme festgehaltener Aufzählfläche. Richard Kaiser, Degerloch. 6. 6. 94. K. 23 009... werk, das Durchflußmenge und den daͤfür entfallenden l Scholle Schöne, Nürnberg. Wwyaraten . n . , . , Straße. 26. 5. ot) F. Ii Trier, 6 aus einem Stück an Schwing-, Ring⸗ are. We fest verbunden und dessen i,, 3 ö Seminarstt. 28. 15. 6. 04. 372. 220 21 1, Gig lti cher, aus , , Rostenbetꝛg zangiht. Sugo Stern; Lurembung; 2. 5. on. 8 2. 4 . ll sg ett gefüllten Behalten mit rern been Heel , 89. Nach außen gasdicht schließende Kli semm in n. Nähmaschinen. Ehrhardt nn,, der Untergestellschwellen drehbar n 6 e , zien o. dgl. bestehender Streifen zum Befestigen der Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Görlitz. 454. 228 821. Zum Jäten; oder Furchen , bon diesem geführtem Stift, welcher die Luft⸗ . ar unge eines Leitungsrohres zum Oeffnen des 524 er ltenburg SA. 7.4. 03. W. 14411. B. 24 34 athias Hubert, Sablon. Metz. 5. 5. 603. AI. 229 082. picknadel in Gestalt einer Pappe für Zwischendecken. Friedrich Halmhuber, 13. 6. . St. 6873. umwandelbares, für Menschen. und Vieh⸗Bespannung lappe öffnet. Friedrich Pütger u. Henry Pütge Ver ußventils eines Druckgaszylinders mit ei , 24. Durch federnde Vorreiber 6285. 2 offenen Rinne. Carl Schubert, Adorf i. Voigtl. HYüffeldorf, Mendel sohnstr. 24. 13. 6. 4. H. 24278. ARe. 229 288. Aräometer mit rings um die eingerichtetes Ackergerät. Sugo Müller, Lauter Hameln a. Weser. 3. 6. 01. P 9i53. ütger, eder manschett welche sich um den Sch st *r , . Greiferverschlußdeckel für ,, S*d. 228 8a. Führungsschraube für bew 15. 6. 04. Sch. 18 835. ; 9. es 28 . Flußeiferner, mit, versenkten Spindel gehenden Projentgraden und doppelter Grad, i, S. 1. 6. 04. M. 17 388. 15h. 229 001. Verftellbare Viehfessel aus Verschlußventils fest anlegt, sobald Druck 2 3 Nähmaschinen. Nähmaschinen Fabrik 6 . . an Fahrzeugen, deren Führungsende n fm gt Fal. a9 Zi 4. Petroleumtang für gefahr. Strehen berschaet Bögen als Ersatz für Träger, zablenreihe, éeinrich Tenn heimer Kempen, A484. 228 S0. Grterkleinerungsrad für land—⸗ Glen. ckerriemen. mise ne etch, deins h tritt. Drägerzerk Heinr. Æ Bernh en fe, ruh vormals Haid Neu, Kaklöruhe. Rolle bersehen ist, Louis Germann, Leipzi 5 losen Ausguß des Inhalts durch Einrichtung zur Bernhard Havermann, Realschulstr. S8, u. Mathias Bayern. 24. 5. 904. D. 8836. wirischaftliche Zwecke, bestehend aus einer messer⸗ Metallring, mehreren runden ue n h, einem Lübeck. 9. J. G6. D. 8429. Dräger, 15. 6. 04. N. 491. ö . r. '. s. 6. 04. G. 12555595. pöig, Feld⸗ Abwendung einer Kemmunikation der Gafe mit der Wehr, HDeerstr. 95, Duisburg. 21.5. 0. H. 24 118. A2f. 228 s12. Zweislaliger Wagebalken, dessen artigen Scheibe, an deren Rande Schaufeln an⸗ gchlaufe C. Mundt, Heide i. Holst nz 63 479. 229 021. Schlauchhahn mit im Abspe ,. 228 950. Vorrichtung zum Rillen ode 36 228 Saz. Radbandage aus Weißmetall Ruelaufröhre. Jakob Dahl, Homburg, Pfalz. 374. 228714. Dachdeckerhammer mit nach der eine Skala das Taragewicht und dessen andere Skala geordnet sind. Wincenty Matzka, Vechelde b. M7 406. 2. 6. Os. konug angegrdneter, nach außen verdeckt lie ö , don apphen terschiebeker Stärke, bei welch r gf reger. Dresden, Gottaer Str. If. Ein 14. 6. 04. D. 8914. Arbeitsfeite ausgebogenen Schneiden und Führungen das Nettogewicht direkt angibt und kopiert, sodaß ein Braunschweig. 2. 3. 04. M. 16 366. ; 45h. 229 012. Viehkuppelung mittels eg elbarer Einstellvorrichtung. F. Butze eng, . pendelnd. au fgehangten Dꝛucscheibenhalter . 164 36 ö Bruttogewicht nicht mehr in Frage kommt., Heimich 454. 228 901. Wirbel mit staffelartiger schebbarer Kupplungsstange und h. . , n,, reti · Jnhustri. Ber. . k eines Stiftes eerst: d fete? 68 y,. . Fahrradluftpyumpe aus- 3 6. 04. B. 25168. Verl itn. Rosine Fmilie Krause, geb. Polter, Klitza, S Sattelstützrohr für Fahrräder. TLudwi ; ; Klitz a, Schodnig b. Malapane. 5. 5. 94. dudwig 8. 6. 04. K. 21 983.
341. 229 225. Koch. und Dämpfgefäß mit des Messers der Spitze und des Hammers. Martin g a ꝛ 4 9. . . . x Heizmantel, welcher das Gefäß trägt. Aktien Zell, Oberlahnstein. J. 5. 04. 3. 3203. Heine, Rüttenscheid, Andreasstr. 4. 11. 5. Ot. Stellung an Pflügen mit wendbaren Scharen speziell seißznder Haken Benno Nötzel, Poyenbe KRemn /] . Masch nen fabrit „Kyff aufer hütte, vorm. 37. 2X85 S786. Annähernd S⸗förmig gestalteter . 24 014. ; . Mehrscharpflügen, sowie dachartige Leiste zum Schutz 4 2. 04. N. 4754. Poyenberg. 7h. 229 O33. Springschnepper mit zylindrischer ,, Zweinaundorfer Str. 59. 6. 4. 01. 636. ? Paul Reuß, Artern. 15. 6. 04 A. 7327. Wellenziegel, dessen eine Längsseite einen scharnier⸗ 125. 229 Osz. Ummantelung an selbsttätigen der Wirbel vor Erde. Jakob Heimer, Fürfeld, a 229 1535. Zusammenlegbarer Vogel ben, im Zapfen eines gekapselten Ratschenbandes 8 26 . ** 229 202. Mit geeigneter Imprägnter Algeimiffen, Wagen für Mehl oder mehlartige Stoffe Hennefer Kr. Alzey. 19. 5. 04. H. 24 005. kenn eporttaftg aus Pappe. Friedrich Fries ö füt Srindelninden, Schienenräcker u. dgl. mit ; 5 3 bi 22s M6. Ein Heft, Büchlein 9. dgl. in 8 e,, bestrichene Sackleinewand e ,
8 , h Hom⸗ . Hebel. ; uf⸗ Verbindung mit einem zur einmaligen Beni gun Elsche . ,, Schuhwerk o. dgl. 83.
341i. 229 226. Koch, und Dämpfgefäß mit be⸗ artigen Falz aufweist. Carl Cablitz, sonderem Herdring, Aktien Maschinenfabrik Hann. 24. 7. 3. C. 3637. Maschinenfabrik C. Reuther . Reisert m. b. 15a. 2æs 924. Kartoffelanhäufpflug mit aus⸗ urg v. d. Höhe. 17. 5 * Hermann „Kyffhäüuse y hütte vorm. Paul Fieußg, Artern. 7c. 22s os 8. Dachziegel, eine Verbindung D., Hennef a. Sieg. 13. 6. 94. H. 24 268. wechselbaren Flügeln bzw. Scharen zur Verwendung 15 . Jungbuschstr. 29. I7. 5. 04. 2 mam, ,, . Verkehrsmittels, wie Straßenbahn, Sr. J Christensen, Kopenhagen; Vertr.: 1b. 6. 04. A. 328. . . Mönch und Nonnenziegel mit Ausgestaltung A2f. 229 084. Selbsttätige Wage mit An— als Krautabschneidevorrichtung, Jakob Burggraf jr., ö e. 22s soz. Bett für Werkʒeugiaschine 3 usw. berechtigenden Coupon. ö ö Westphal, Griesheim . M n . 341. 229 227. Joch. und Dämpfgefäß mit desselben zu einem Hohlfalzztegel für die Bedachung ordnung der Materialschale und der Gewichtsschale Dehrn b. Limburg a. Lahn. 7. J. 04. B. 25 104. 1 8 12h39 6 Träger von gleichem Widerstand ausgebild 4 acob, Wilmersdorser Str. 56, u. Ludwig Bart 53. 6. k Schmutz wass er fänger am Boden des Gefäße Attien⸗ monumentaler Gebaude. Heinrich Hartmann, in einem gemeinfamen Raume. Hennefer Ma. 154. 229 O06. Kultivator mit durch Klammern 5i. 228 826. Hufresßer bessen masstwes Heft r ,,,, Mittweida 2 J. nan Göthe Park 18, Charlottenburg. 8. . un 229 247. Radreifen mit einer Sch 6 „Kah ff här er hrt, vorm. n e n ,, 3. 9. 8 ö. 6d 3 , , , 4 6. m. b. H., i ö , ang i ö . Klinge und elner Er f r ft Vi. ö . ö O4. P. 9025. . 8, 6806. Aufstellb . lern Lern. * * und Fahr der ö
,n, n m, Hat „ LTtz vs. In finem Stück hergestell er, Deanes a8 s! ö Gl.. 24 265. Jahmenftreben gehaltenen Zinken. Ado e, neisehen ist. Friedri en q 40a. 2 Antriebhbor 1b. Zæs 606. Aufstellbare A r Berlin, Luifenufer 16 31. 1 2411. . Kleiderbügel mit Salt⸗ und doppelter Mönch und Nonnenfalzziegel mit Be⸗ 1298. 228 Sg. Trichterstütze an Phonographen, Neukalen. J. S. 04. R. 1 834. . tte 30. 8 . ,,,, b. seugmaschinen, bestehend aus . m ö . . heran ble ber ,, * . lc, ; . Kragenteil. Mar Falk, Hamburg, Gr. Burstah 34. glenzungen an den Uebergangsstellen vom Mönch zur mit einer den Trichter beeinflussenden Feder zur 154. 229 179. Grpanftons. Reihenhackhorrich⸗ un 229 253. Aufschweißplatten für Hufeise Bogen schwingenden Exzenter mit kleinem Hube . n 54 oder mehreren freistehenden Relieffiguten A 5 229 294. Laufreifen für Fahrräder jeder . 4. 04. . . ittel . Carl Cablitz, Algermissen, Hann. 16. 6. 04. ührung des gberlragun ge sifte⸗ bei nach, fung mit Grindelkopf als Tauschkörper an Vorder . itlich abgeflachten Enden und mit in n g 66 sich bin den durch das Rückschwingen des Ex. i nn oder Boden dient und diese in ge— aft een aus einer mit Stahlplatten versehenen 2 h 26 . hh oe bern n e, . r 2 Druck der Membran gegen dif Wachs. gestell⸗Stelz⸗ und Schwin gp flügen, Gebrüder Eber — derber erf, heranggetrtebenen Spitzen. Bran. J. ö. . ,, Zwischenraum mechanisch ein. meg Zustande verdeckt. Friedrich Matthias 5 * die auf einer mittels Schnürung um die , . r fg. . 3 656 66 9 3 , n, * e, 3. , n,, , , ,. Earette XY Go., Nürnberg. hardt, Um a. D. 4. 6. 0. E. 7193. 1 eh llipzzi hemscheid. 8. 5. 01. B. r. ,, ö 2 n, Schuchardt, Mühl—⸗ 3 4b. . , 23 8. 4. 64. M. 17 683. ; . J,. 56 Rar n ,, , eng, Lien, w. , Schluß in der folgenden Vell! ker , e, ie dee, , n , , n, n,, , ,,,, ürnberg Ernststr. 10. 19. 33, 0. ,, 5ö6. Hann. 15. 6. 04. C. 4365. graphische Apparate, bei welchem ein Dpernglas in 16374. . zloh. 25. 4. 04. zentrischer, kegelförmig erweiterter Lä Paxierstreifens aufblätternden Anst ten. e. 229 295. Laufreifen fu ů
5a. 29 2905. Selbsttätiger Bremsberg. und ze. 229 162. Halter zur Aufnahme von einen bjektihträger eingesetzt wird. Franz Lohe, Verantwortlicher Redakteur 15. 228 8238. Tierfalle mit rerzi und einem in derselben a, dängsbohrung, Berlin, Luckauer Str. 7. 18. ien ,,, Art, bestehend aus auf die =, ö. ke, 8 ierfalle mit verzinkter Schlag. sörmigem Teil, schräͤger It n e r ch ng 3. . 228 863 4. Befestigungs klammer , e ch mit darin eingeschlagenen e n rr d schhber. am Hiergebhe el erg nnn; Rosfkgakllbers; Aachen, 9 Johannes A. 7296. . Roonstr. 14. 31. 5. O4.
Schtchtrerschluß, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stützen für Schützporkichtunge“ an Pächern, be⸗ Freiburg i, Bz. ekobistt, g;. 16. 6. 94. 8. 12 820. ꝛ ̃ i in Berli lar Wwumti ü . nge itterartig aus gebildetes ebelwerk vermittels eines stehend aus einem geeignet gebogenen Flacheisen, 12h. 229 670. Kneifer mit fest und unper, P J. X; 299 Bojanowgsti ih . . 571. ilmking, Gütereloh. 3. 6. 04. Längeeinschnitt versehenen Bolzen bestehender Stahl, E ĩ . Wehen gerdichtes stets die Kut, bim. Cinsahrtsöffnnung welchrs an, sem Sch eesangeisen. durch eine Schesse schiebbar untereinantft verbundenen Augenglasern Verlag der Expedition (S. V. Heidrich) in Verllin, un ie O47. Anordnung zum Ausbl halter. rds müller, gtheinslben dar , n,, bes Bites bzw. Anschiages schließt. und durch An o. dgl. befestigt ist. G. Lesemeister Æ Co., G. und. Federnd verstellbaren Nasenstegen. August Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagẽ⸗ kene den diner gr neh r en fue n, 26 . . 16 ö ö . . . 269. Motorradständer um Anfahren fahren des Förderkoibes gegen die Anschlagenden! m. b. H., Cöln a. Rh. 6. 1. O4. L. 12566. Oehlschläger, Rathenow. 13. 6. 94. O. 3035. Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32. a. iger 8 , . Guslar Kobbelber, Cssen He ane **. b Erinde sto mpichtung an enge a . e rf ledernen Hinter . . . 4 l . . Heinickestr. 65. 27. 5. * ; ö ur Bearbeitung vo ̃ 46 6 * ne Aufschriften, deren Aus- j een, ; 27. 5. 61. KR. 26 901. wren um br seihfch en ne ,, rn e ene . e , Ii. . e, r . en. 22. 4. urn Irm . * . nden 9 = Aus zwei konzentrischen Teilen, 9
unterlegt werden. Karl von denen einer durch Glagröhren mit dem Flaschen 2