1904 / 173 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

München, Wohnung und Geschäft: Lindwurm straße 11II, am 20. Juli 1904, Vormittags 12 Uhr, ben Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Bernhard Mayer II. in München, Dtto. straße 14. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs ef, en bis Donnerßtag, 4. August 1904, ein chließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— gen über die Wahl eines anderen Verwalters,

estellung eines Elf gere e Hue, dann über die in SS 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, den EX. August E904, Vor- mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 20. Juli 1904. ö Gerichtsschreiber: T. 8.) Weiß, Kgl. Sekretär.

Münchem. 33612

Das Kgl. Amtsgericht München L. Abteilung A für gin ifchern hat über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Jakob Wacker, Inhaber der Firma „Jakob Wacker“ in München, Bauer. straße 18 / J, am 20. Juli 1994, Nachmittags z ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtßanwalt Dr. Wilhelm Eßlinger in München, Promenadestr. 15/1. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. August 1904 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in 5§5 132, 134 und 1357 der K⸗O. bezeichneten ö in Ver, bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 19. August 1904, Vormittags Ii ühr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erd— geschoß, bestimmt.

München, 20. Juli 19604 s Gerichtsfschreiber: L. S) Weiß, Kgl. Sekretär.

Veheim. Ronkursverfahren. 3376561 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und igarrenhändlers Jean Messing zu Neheim

sst am 20. Juli 1904, Vormittags 114 Uhr, der

Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Honsel⸗

mann zu Neheim. Anmeldefrist bis zum 16. Sep⸗

tember 1904. Erste Gläubigerversammlung am

7. September 1904, Nachmittags A Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober

1904, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 15. August 1904.

Neheim, den 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Say da. 33621

eber das Vermögen der Handelsfrau Anna Auguste verehel. Leicht, geb. Schöne, in Sanda wird heute, am 18. Juli 1504, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Prozeßagent Müller in Sayda. Anmeldefrist bis zum 22. August 1904. Wahltermin am 12. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. September 1504, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1904.

Sayda i. Erzgeb, den 18. Juli 1904.

Könlgliches Amtsgericht.

Wiesloch. Konkursverfahren. 33609

Nr. 8215. Ueber das Vermögen der Friedrich Deuerlein Ehefrau, Elise geb. Hartmann, in Baierthal wurde heute, am 21. Juli 1994, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kaminfegermeister Joh. Stang in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 12. August 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 20. August 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. August 1904.

Wiesloch, den 21. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Eberhardt.

Wolfach. Konkurseröffnung. 33608 Nr. 9875. Ueber den Nachlaß des Landwirts aver Bührer in Kinzigtal wurde heute, am 21. Juli 1964, Vormittags p10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Rapp in Wolfach. Anmeldefrist: 15. Oktober 1804. Erste Gläubigerversammlung: 18. August 1904, Nachm. Z Ühr. Prüfungstermin: 2. November 1904, Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 10. August 1904. Wolfach, 21. Juli 1904. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Reich.

Anchen. k 33755

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändler's Otto Müller, Inhabers der Firma Otto Müllers Buchhandlung in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 5. Jull 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 21. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Racknang. t. Amtsgericht Backnang. [33605

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Riedel, Maurers in Däfern, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 20. Juli 1994.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Haubensak. Backnang. R. Amtegericht Backnang. 33606

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Holpp, Bäckers hier, wurde heute ein— gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Den 21. Juli 1904. . Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Haubensak. HRorlin. Konkursverfahren. 33686

Das Konkursberfahren über das Vermögen der Wäsche⸗ und Weißwarenhändlerin Sara Salomon, Berlin, Kottbuser Damm 32 (Firma Hermann Hirschfeld Nachf. Inhaber: Sara Salomon), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1904 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 82. merlin. Konkursverfahren. 33584

Das Konkursberfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters Wilhelm Werth in Berlin,

Straußberger Straße ?, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 19. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84. 33681] das Vermögen

Serlin. Konkursverfahren. 33797

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Schomburg in Steglitz, Düppelstraße 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 21. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 26.

ER reslan. 33590 In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Schuhwarenhändlers Michael Rosenbaum in Breslau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 10. August 1904, Vormittags 104 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 89, im 2. Stock, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters für seine Mühe— waltung ist auf 472 ½ und der Betrag seiner baren Auslagen auf 86 13 3 festgesetzt. Amtsgericht Breslau.

Danzig. ö 33624

In der Lorenz Ittrichschen Konkursache soll eine Nachtragsverteilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt S 183 056,81, der verfügbare Massenbestand 6 164,756. Der Konkursverwalter: Georg Lorwein, Danzig.

PDessnan. 33607

Das Konkursverfahren Hoteliers Otto Höhne in Dessau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1904 angenommene Zwangßvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Juli 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dessau, den 19. Juli 1904.

Herzogliches Amtsgericht. 5. Euskirchen. Beschluß. 336031

In den Konkursen über die offene Handels gesfellschaft Simon Wallach in Euskirchen und deren beide Inhaber wird dem Verwalter eine Gesamtgebühr von 1650 ½ in Buchstaben: Ein— tausendsechshundertfünfzig Mark zuerkannt.

Euskirchen, den 18. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 133594]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max RBrinitzer zu Forst i. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoͤgensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 13. August 1904, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte hierselbst, Bahnhofstr. 54, Zimmer Nr. 11, bel n

Forst i. Lausitz, den 21. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frank rurt, Main. 336151 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Kuno Sander, in Firma Kuno Sander hier, , . Moselstr. 46, Wohnung: Mendelsohnstr. 71, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 14. Juni 1904 angenommene er e gleich durch rechtskräftigen 8 vom 16. Juni ig04 bestätigt ist, und Termin zur Ah nahme der Schlußrechnung des Verwalters statt⸗

gefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 20. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Frank furt, Main. 33616

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Ftost, Gesellschafters von Lengner * Kost, dahier, Paradiesgasse 44 wohn⸗ haft gewesen, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M., den 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht Abt. 17. Goslax. Konkursverfahren. 33596

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Friedrich Ruhe in Vienenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.

Goslar, den 6. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Grandeng. Konkursverfahren. 335971

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Makowski in Graudenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 13. August 1904, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschla und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind 3 der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt.

Graudenz, den 16. Juli 1904. Der Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grenssen. stonkursverfahren. 33618 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reichenbecker in Greußen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greußen, den 19. Juli 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Abt. II.

Ingolstadt. Bekanntmachung. d Das Kgl. Amtsgericht Ingolssadt hat mit Beschlu vom Heutigen das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Alois Mayer in Ingolstadt als durch Schlußverteilung beendigt

gemäß F 163 der K. O. aufgehoben. Ingolstadt, den 22. Jull 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ingolstadt.

Kirn. Beschluß. 33759 Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernft Köhlein zu Kirn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. irn, den 18. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.

Lei pig. 33610

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Leipziger Bank, Aktiengesellschaft in Leipzig, mit Zweigniederlassungen in Dresden, Chemnitz und Plauen i. V. unter der Firma: Filiale der Leipziger Bank und mit Zweigniederlassungen in Aue i. Erzgeb. und in Markneukirchen unter der Firma: Wechselstube und Depositenkasse der Leipziger Bank, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 18. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht, Abt. IIAl, Nebenstelle Johannisgasse 5.

Mehlauken. Konkursverfahren. 33600 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Graffenberger, früher in Mehlauken, jetzt in Danzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mehlauken, den 18. Juli 19604. Königliches Amtsgericht.

München. 33762

Das Kgl. Amtsgericht München II hat durch Be⸗ luz vom Gestrlgen das am 4. Juli 199090 über das Vermögen des Kaufmanns Ernsft Mertes, Alleininhaber der Firma Gustar Brandes Nachf. in Planegg eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Miinchen, 21. Juli 1904.

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner.

Veustrelitz. Konkursverfahren. 33625

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts Max Rakow in Neustrelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuftrelitz, den 21. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pulsmitꝶ. 336191

Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Friedersdorf wohnhaft gewesenen Tiefbau⸗ unternehmers Hermann Max Kühne wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, den 22. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Heck lb. 33620

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hauswirts Wilhelm Maaß zu Palingen ist an Stelle des Rechtsanwalts Hall in Schönberg der Amtsgerichtsaktuar Wetzel daselbst zum Konkursver— walter ernannt.

Schönberg i. M., 19 Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 336171

Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit Be⸗ schluß vom 20. Juli 1904 das Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Privatiere Maria Dengler von Münster als durch Schlußverteilung erledigt, aufgehoben.

Straubing, 20. Juli 1904.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Fum ian, K. Sekretär.

Swinemünde. Konkursverfahren. 133592

Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKtaufmanns Bernhard Reinert hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Juni 1904 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 8. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 336588 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Max Strompen in Alt- wafser wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg, den 20. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Warsteim. Konkursverfahren. 33757

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sauerländischen Schlächterei Genossenschaft Allagen (Westf.) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Allagen ist zur Abnahme der , , . des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Ich ib lt hung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. August 1904, Vor⸗ 1 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Warstein, den 18. Juli 1904.

Hag en, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Deutsch⸗Belgischer Gütertarif Teil II vom 1. März 1904.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1904 werden fol⸗ gende Aenderungen und Ergänzungen vorgenommen:

1) Gemeinschaftliches Hest, Seite 65:

Für die Station Londerzeel (Ouest) kommen die Frachtsätze von Londerzeel (Est) zur Anwendung.

2) Tarifheft 1, Seite 297:

Die Station Münsterbusch wird in den Ausnahme⸗ tarif 231 für Eisen, Stahl und Zink einbezogen.

Bie Frachtsätze bilden sich durch Anstoß von Oo, 56 Francz (für Abteilungen a und d) und von O, 43 Francs (für Abteilungen b und e) an die Frachtsätze von Rothe ⸗Erde.

3) Tarifhefte 7 (Seite 213— 216), 8 (Seite 210 bis 213) und 9 (Seite 75). .

In den Ausnahmetarif 23 II für Eisen und Stahl werden einbezogen:

Die Statjon Ahlen (Direktionsbezirk Hannover) in die Abteilung a, die Stationen Berlin (Anhalt— Dresdener Bhf.), (Görlitzer Bhf.), (Nordbhf.), (Ost⸗ bbf.), (Potsdamer Bhf, (Schlesischer Bhf.) und Moabit (Direktionsbezirk Berlin) in die Abteilungen a, b und (e, die Station Berlin (Hamburger und Lebrter Bhf.) (Direktionsbezirk Berlin) in die Ab— teilungen B und e, ferner die Stationen Chemnitz Altendorf (Sächsische Staatsbahn) in die Abten— lungen a, b und e und die Station Zwickau i. Sachsen (Sächsische Staatsbahn) in die Abtei— lungen b und e.

Sodann wird mit Gültigkeit vom 15. September d. J. der Frachtsatz Engers Chimay, Spezial⸗ tarif III (Seite 120 des Tarifhefts 1), und Schnitt⸗ punkt G1 Chimay, Spezialtarif III (Seite 30 des Tarifhefts 6), von 8,53 Franes in 10,53 Franes be— richtigt.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen.

Cöln, den 18. Juli 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. 33768 Nieder ländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.

Mit Geltung vom 1. August 19094 werden die Badischen Stationen der Main -Neckarbahn Groß— sachsen⸗ Heddesheim. Ladenburg und Weinheim (Hauptbhf.) in das Tarifheft 4 vom 1. Oktober 1902 mit Frachtsätzen der allgemeinen Tarifklassen und der Ausnahmetarife 1—8, 11, 15, 16 und 20 auf— genommen. —ᷣ.

Das Heft 3 des Gütertarifs für den Niederländisch⸗ Südwestdeutschen Verkehr vom 1. Mai 1901 wird zu—⸗ gleich hinsichtlich dieser Stationen aufgehoben.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze für diese Stationen noch bis zum 15. September 1904 in Kraft.

J ö. Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs— st ellen.

Cöln, den 19. Juli 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. 33770 Bekanntmachung.

Am 1. August d. J. wird der an der Nebenbahn strecke Konitz Lippusch zwischen den Stationen Bruß und Mentschika! und zwar 3,4 km von Bruß und 3.5 km von Mentschikal neu ein— gerichtete Personenhaltepunkt Zabno für den Personen— und Gepäckverkehr eröffnet.

Der Fahrkartenverkauf erfolgt durch den Zug— führer. Gepäckstücke werden von Zabno unabgefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Fahrkartenendstation erhoben.

Es werden folgende Züge in Zabno nach Bedaif

halten: a. Richtung Lippusch: Zug Nr. 913 Abfahrt 6,45 Vorm. , 3,52 Nachm. . ö 8. 93

b. Richtung nach genitz. Zug Nr. 910 Abfahrt 7,1sz Vorm. 912

—ᷣ 2 12,05 Nachm. Danzig, den 19. Juli 1904. Nönigliche Eisenbahndirektion. 33771 Mit Gültigkeit vom 1. August d. Is. wird die Station Crombach für den Tierverkehr eröffnet und in den Staatsbahntiertarif sowie in den Privatbahn— Staatsbahntiertarif einbezogen. Elberfeld, den 21. Juli 1904. Königliche Eisen⸗ bahndirektion. 33772 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband. Vom 1. August d. Is. ab kommt ein neuer See— hafenausnahmetarif W für Eisenvitriol (grünes Vitriol) von den Stationen Lippstadt des Direktions— bezirks Cassel und Belecke der , d. Landes⸗ eisenbahn nach der Station Läbeck der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn und den Stationen Rostock, Warnemünde und Wismar der Mecklenburgischen Staatseisenbahn zur , e, . . . Die Ausnahmefrachtsätze unter a gelten nur füt solche Sendungen, die auf den Hafenstationen ent— laden und zu Schiff oder mit Landfuhrwerk, in keinem Falle also mit der Eisenbahn, weiter befördert werden. Die Ausnahmesätze unter b gelten nur für Sen— dungen zur Ausfuhr seewärts. ö Für die Anwendung der Ausnahmefrachtsätz unter b sind die Kontrollvorschriften (Seite 13 des Tarifs) maßgebend. . 9 Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Abfertigungsstellen auf Anfrage Auskunft. Hannover, den 20. Juli 1904. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

33779 Bekanntmachung.

Am 1. Juli 1964 ist die Station Sulzbach Grube in den Südwmestdeutschen ge leg für den Empfang und Versand alfer an die Bergbehöthe r . oder von ihr aufgegebenen Sendungen eis, zogen worden. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

Straßburg, den 18. Juli 1904.

Faiserliche Generaldirektion ver Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

m.

Verantwortlicher Redakteur J. Vi: von Bojanowski in Berlin, Verlag der Expedition (J. V: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ AÄnstalt, Berlin ., Wühheimstraße Nr. zz.

Börsen⸗Beilage

3 ö n m un , , , e , ae e , e.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 173.

Berlin, Montag, den 25. Juli

1994.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Zörse vom 25. Juli 1904.

1ẽ Frank, 1ĩñ, Lira, 1 Löu, 1 Peseta O, 80 M 1 österr. Geld Gld. 2.00 6 1 Gld, österr W. 1,70 4 Krone österr⸗ ung. W. 0,85 S 7 Gld. südd. W. * 12 b n 1 Gld. holl. W. 170 0 1 Mark Banco 1.50 Æ* 1 stand. Krone 1,125 * 1 Ruhel 2.16 46 1 (alter) Goldrubel 53,20 Æ 1 Peso 1.00 1 Dollar 4.20 4 1 Livre Sterling = 20. 40 4

. ᷣNotterdam o. o. Brüssel und Antwerpen

do. do. Budapest

141444 1

Kopenhagen

Lissabon und Oporton, do. do.

zondon

ͤ

do. JJ Madrid und Barcelona

do,. do. New York do.

J l .

Tce CC C , , & S d o bςσ οο t. Sta Gen are er Gen ern gen,

l

* 5

1

de 0 O S d&σά ä . φ d œc-ᷣ & ö

l

1 11

do. ; Schweizer Plätze....

do. d;, Skandinavische Plätze. Warsch

S5 20bʒ

Bankdiskonto.

Berlin 4 (Lombard 5). Anmsterdam 3. Brüssel 3. Itallen. PI. 5. Kopenhagen 45. Lissabon 4 London 3. Madrid 45. Parig 3. St. Petersburg u. Warschau 51. Schwed. Pl. IJ. Norweg. Pl. 5. Schweiz 39. Wien 31.

Gelbsorten, Banknoten und Coupons. Minn Hut 1 Engl. Bankn. 1 2 20,1553 Rand. Duk. St. = Frz. Bkn. I50 Fr. Sl hbz Sovereigns. . 20,38 bz oll. Bkn. 1091. 169, 1063 Vöörs-Stücke 16, 215bz Ftal. Bkn. 190 8. SI, Iobz 8 Guld. Stücke Dest. Bk. v. 100 Kr. S5, 25 bz Gold · Dollars. = do M u 2M r. 85.20 B Imperials St.. Russ. do. p. 100 R. 216, 00bz do. alte pr. 500g —— Ido. do. 500 R. 216. 900 bz do. neue p. St. 16, 18et. b G do. Do. 5,3 u. 1R. 216,00 bz do. do. pr. H05 g —— ult. Juli Amer. Not. gr. 4,1825 Schweiz. N 100 Fr. Sl, 19bz do. kleine.. 417253 Skgnd. N. 1099 Kr. 112.25 bz do. Cp. z. N. D. 4.1 825bz3 Zollep. 100 G. R. 323, 60 bz G Belg. N. 1099 Fr. 36 do. kleine .. .. 323,60 bzG Dan. N. 100 Kr. 112, 40bz /

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

D. R. Schatz M0rz M5 4 versch. 10000 5000 191,00 do. do. 1904 31 versch. ; 101, 30G Dt. Reichs · Anl. konv. 34 1.4 10 5000 - 200 102, 196 do. . 31 versch. 5000-200 102, 106 do. do. . 3 versch. 10000 - 00190196 do. ult. Juli 90, 00 b Preuß. konsol. A. kv. 37 versch. 5000 - 159 16e ß do. do. 31 1.4.10 , , , eb. do. do * versch. Io ih lob. ich do. ult. Juli. * 90.20 B Bad. Et · Anl. ol uk. 99 1.1.7 3000-200104, 25bzG do. kv. ukv. M 36 versch, 30090 1001090208 do. v. 2 u. 94 31 1.5.11 3000— 2001100, 20 B do. 1990 ukb. 05331 1. 3000-200100, 206 do. 19902 ukb. 10 30000 - 200 100,20 do. 1904 ukb. 12 10020 5000 - 200

do 18963 e . Baver. St. Anl. uk. 06 4 000 = 2001036903 do. do. 31 15Gb CCL i: do. Eisenbahn ˖ Obl. 3 5000-200 do. ELdol · Rentensch. 3 1000—- 100 Brnsch · Lan. Sch. VI 3 5000-2060 ,,,, bob = bh (— Bremer Anl. 87, 88, 90 34 5000-500 99, 60bz G do. do. ., 3 3 000 -= 500 55. z G do. do. 98, 993 5000 - 500 99. 60bzG do. do. 18963 ooh = 5h 7. 10 Bd

do. do. 190235 10000 -= 500 87703 Gr. Hess. St · A. 18994 000 - 200 –— do. do. 1833 / ĩ 55h 3 . do. do. 1896, 1903 3 5000 200 88. 00bzG hamburger St. Rnt 31 2000 = 500 lol, 40bzG

do. amort. 1909 4 1.1.7 5000 - 300

do. 87, Ml 39 versch. 5000-500600. 60bzG do. S3. 55 4 verfch. 5666 ss. 6b; G

do. 1904311 1.4. . h s.

St. Anl. 18863 1.5.11 5000 —- 500 888, 25

do. amort. 1397 3 5000 -= 500 88,253 do, do. 19163 000 —= 500 88.253 düb Staatz · Anl. 1899 31 000 = 600 ο,20B

do. do. ukv. 1914 3 ; 99 20

do. do. 55 3 50900 - 290 —— Necll. Eisb · Schuld. 3000 = 500 -.

do. kons. Anl. 86 31 3000 -= 100 -

do. do. 1890/94 3000-100 100,106

do. do. Ol uk. 111 3000 100 -

O ldenb. St. A. 1003: ( 100,406

do. do. 1896 2000 - 100

do Bod Ex. Pfdbr. : ö 99, Sachsen · Alt. Lb. Spl: 000 -= 109 S · Gotha St hh 1000-200

do. Landeskr. unk 07 5000 - 100 -.

do. do. 1902, 93 5000 - 100 99,50 Sachen Mein. Ldzkr. bb 1606 Sichsische St Anl. h 1500 u. 30MM CC

do. St - Rente 5000 - 100188, 906

. ult. Juli —— Ehn Rud. dir 1009-20 -—

hwrzb. Sond. 15h 2666 - 60 - 3 dandegkredit 10h65 -= i ( ——

hi * . uk. 10 3000 - 2006 -

6. Do. 3 zb u. lõbib !- Vinrtt St. A. S183 ho bb lob. 1oG * Yr. An I8&*ʒ

ass. Kdotr. X. Xu ñ :

. ver . XJ

D D. VIII Dsty Prox VIffu H do. do. 2362 ern rovinz · Anl.

den. rovinz · Ani.

b. do.

C

dre , =. !.

S

*

8 Db 2 0 . 22

——— *

ohhh = *hh J-

2. 33335

.

2

D

SS- S2 20

2 . , , 7

,

ü 2

. 0 0 . 0 3 2 S* 1. 88

882

2

XWXVm̃ 3 WMW unt. 15609 3. TU

K . * .

.

Rheinyrv] X XI. x

Schl.⸗H. Prv. Anl. 98 do. do. 0Q2 ukv. 12 Westf. Prov. A. II, I do. do. Tułv. M) do. il ia

do. do. Westpr. Pr. A. Vuk. 2 do. do. VII

—— —— —— ——— 0 2

dopo oo ss bz bob hg, 9 8 n

döhhh öh oh po bbb h ,. biG dbb hh og go dbb dh d hoc hoh ho

ob Ih h oy MG

Anklam Kr. 1901 ukv. 1h Flensb. Kr. Ol ukv. 06 Sonderb Kr. 90 ukv. od Teltow. Kr. 1900 unk 15

D

do. do. 1890

do 00M I == Sh G = hh (= ohh = h 1g 75G

põbh lbb si gl ch

10 u. Shi ld h G

do. do. 19 bo. Altona 1901 unkv. 11

do. 1889, 1897

do.

d do. 1901 uky. 1907

do. do. Grdrpfdbr. Lu. H

Düren H 1899 ukv. 0ö5

Güstrow 1895

do. Halle I, N ukv. 06/07

eilbronn 1897 ukv. 10

öxter

ena 1 1919 do. 1902

aisersl. 1901 unk. 12 do. do. konv. Narlsr. 1900 unk. 1905 do. 1902, 19031, I do. 1886, 1889 Kiel 1898 uky. 1910

do. 1889, 1898

Aachen St an.

—— —— D

do. 1893

= .

2 —— ——

do. IS. 1855. ĩg9)ʒ Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 104 Augsb. 1901 ukv. 1908

6 * . D de

8 * J * 2 2 4—

Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 1903 Barmen 1880 o. 1899 ukv. 1904/05

de d= =.

do. 76, 82, 87, 1, 96 Soi. 155 1866 1876, 78 3 t 1833,55 3 Hdlskamm. Obl 3 Stadtsyn. 190014 do. do. 1902 3 Bielefeld D 18954 do. E 1900 hö, G6 190203 . 190031 1561 3 do. 1896 3 Borh⸗⸗Rummelsburg zt Brandenb. a. H. 19014 do. 190131 Breslau 1880, 1891 3 Bromb. 1902 ukv. 19074 do. 1855, 1559 3 Burg 1909 unkv. 1910 Cassel 1868, 72, 78, 87 35 do. 16 19013 Charlottenburg 18894 do. 9 unkv. 05/064 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 315 do. 1895, 99, M23 Coblenz 1.1900 ukv. 054 do. 1885 konv. 13M 36 ve Coburg 1902 31 Eöpenick 1991 unkv. 104 Cöthen i. Anh. 1880. di, vo, g, g6, 1903 35 Cottbus 1960 ukv. 104 do. 135937 do. 18953 Crefeld 1900 uk. 063 4 do. 1901 unkv. 19114 do. 1856, S2, 833 do. 1901, 1903 3 Darmstadt 189733 do. 190233 Dessau 1896 36 Dt. ⸗Wilmersd. uko. 114 Dortmund A, 98, 03 13 Dresden 1900 unk. 104 do. 1893 35 1900 31

1 8. S S 2

2

TS S

C - 2 * 8 *

23

I m . ———— 2

⸗ꝛ 8 3 n. w *

.

22

——

S —— 2 r 3. 3. 3. * D ————

C

8285

422 2

2

28 ——

—— —— 2 2 2

I . —— 4 —— ——

2

8

83 2

do. II unk. 1912 do. Grundrentenbr 1

do. J 1901 do. G 1891 konv. 3 Düsseldorf 9 ukv. 06 4 do. 137631 do. 88, 0, 94, 1900, 093 3 Duisburg 2 85. 89, 96 37 Eisenach 1899 ukv. 094 Elberfelder v. 1899 114 bo. H- uv. id05 ] do. konv. u. 1889 31 Elbing 1909331 Ems 190331 Erfurt 1893 M0 L -I 4 do. 1893, G61 II 3 Essen 1901 unkv. 19074 do. 1879, 83, 98, 91 31 Flensb. 1901 unkv. 964 Do. 18963 Frankfurt a. M. 1899 31 do. 1901 IL u. II3I do. 1903 3 Fraustadt 1898 3 Freib. i. B. 1900 ukv. G6 4 po, 1563 3 , e g n rth i. B. 1901 uk. 104 do. 1901 3 Gießen 1901 unkv. O64 Glauchau 1894, 1993 31 Gnesen 1901 ukv. 19114 do. 1901 31 Görlitz 1900 unk. 1908 1900

do. 800 Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. ELdg. 35

DNN PG —— 2 - 3 5 38

x . Da de

1

2

1 3333 28 .

2

—— —— 2

Halberstadt 1897 1902

21 1 —— 8002

2

do. 1886, 18921 ameln 1898 amm i. W. 1993 annover 1895 arburg a. E. 1903

erne 1903 ildesheim 1889, 18953 18963

3 1902

nowrazlaw 18973

——— ——— —— * ** 2 2 0 6 ——

—— ᷣ— —— 8 l 83 2

*

——

S000 - Hi G h h · Hh id h oho · hh h b Hoh Hb ih öbʒ G o · hh og. ch 1666 = 16 hs. z6ch 26000 = hh it, ii 6h - 6h ihn zh B

S h - 0h hd. ib G hh · hh hd 6c

zh h6 = IGM ih. id hh = 6h d sißbzʒ 0 - hh] == hc · o loi do G oo · hh log, 5h ho · hh d ich 0h · 6b jd 6c oh · i Ich do G MG = Ibo ib ib; B oc 6G i. 16b.

200MM -5000ꝑ 99,75 B

b · öh lh zo c 0h -= 6d oh zh G 6h = hh loi sh G hoh -= 6h di 5G bb = hg lor, 5 G; hh = bb d h G

5000 1000100406 5669 -= 5606 53 5000-500139, 196

1000 - 00198, 806 90M - 100 - 000 - 100 99,0906 5000 -= 200199706 000 - 200 —— 000 - 100 98,756 2000 - 1001102, 90 3000-200 98,906 5000 -= 200 98.906 2000 - 100103,50 B 5000 - 10010370 000 1001104, 506 2000-100 99,50 bz 000 - 10099, 509bz 000 -= 2001102. 756 5000-200 99, 196 3000 3 6h38 ; 103.752

103 806 98,90 G 91.006 101,50 B) 103, 506 99.406 000 —=200 99,206 2000-200 98,606 2000 - 200198, 6906 5000 = 200 99,256 1000-500 103,756 3000 - 500 08, 75G 000 1009 1094756 000 -— 2001100, 256 000 - 100 100,806 3000-100 5000 —ß 200 - 3000 - 100 -

99 006 98.7 75bz 88. 40bz G 102, 60 * 101, 60bzG lol H60bz G 99,706 99, 006 99,50 6 1053, 006

102, 25

266 öh ir vo ;

Ibo = db gg ih

2000 - 200 f iO

2000 A0 - 2909

u 1000 u. 500 99,006

Kiel do.

Köln 1800 unkv. 1906 do. 94, 96, 98, 01, 03 Königsb. 1599 ... do. 1901 Iukv. II do. 1891, 92. 95 do. 19M n. Konstanz 1902 .... Krotosch. 1900 J ukv. 10 Landsbg. a. W. 90 u. 96 Langensalza

Leer i. O.

gichten ber Gem. 1900]

Liegnitz

Ludwigsh. 4 1 do.

beck

Lüũ Magdeb. 1891 uk. 1910 do. 186/543 en 1900 unk. 1910 do. 1883, 91 konv., 94 Mannheim do. 1900 unk 05 1901 unk. 06

Merseburg!oolukv. 0

Minden

Mülh. , Rh. 99 ukv. 06 do. 1899

Mülh., dug do

Munchen

do. do.

do. M.Gladbach do. 1900 ukv. 96/05

do. do.

Nünden (Dann. ) 1901

Münfter

Nauheim i. Hess. 190231 Naumburg gl, 1909ky. ! Nürnb. Mol uk. 10/12 do. 1902 unk. 1913 bo. 9j. 5. 6. M. 93:

do. Offenbach a. M. do 90

Offenburg do. Orveln

eine

rm 1901uk 0. ;

irmasens 1899 uk. 06

lauen 9033

osen 1900 unkv. 1905

do. ots dam

egensbg. 1897, 01-03 1889 3

do. Remscheid o

do. Rheydt TV 89 uky. O6 1891

do. Rostock do.

do. Saarbrũcken * Johann 0

Schöneberg Ger Schwerin i. M. Solingen 1899 uv. 194

do. 1902 ukv. 124

Spandau do.

Stargard i Pom. 6 zr

2 4 o.

Stettin Lit. N., do. G4 vit. G, LV d)

Stuttgart 1395 unk. 0

do. . 1900 ukv.

0

Trier Wandsbec

Weimar

Kies br 00/1 ukv. G/s bo, * 159, 30. 83 bo. 95, &. dr,

Witten

do.

do. do. Calenbg. Cred.

do..

do. D.

Kur⸗ u. Neum... do. lt t

do. do.

do.

do. d Osmrentt che o.

do. do. do.

v0 do g

Soo = Soo id get. bz B oh = hh gh. zh bz ch b Hh ö hbz G bb = Ho id hl

Schles. landschaftl do. do

2

k 2 2 ——

85

do. do. Schleaw · Hlst. E. do do

2

80. Westfãlische do.

—— 2 * 222222

6 8

S —— ——

do. do. 3 Westpreuß. rittersch. I do. do. IB 3

. 8.

8 & 88

Q

8

Song · 15999. 15G hh · bh d. z G Sho · Gh ibi. ich hoh · hh od h G S0 6 = 1 G33 36h hh · hh ih 1M Sho · hc oJ h C Mh = h d. 3 ooh · 6d ibi 6G ho · hh h gh MG = hh d. zhch hh = 6b ßd öh G oh g = bh lz. ch hood ( Iod ib G hoo 1H hd dh w hh · bh d. Jhch hob =* id i6B ho bh od g d hhh · bb (== ho hh oo. z) G hh dbb hb. zh ch ho = H s Shch Sho ·Ybolõ s. Jhch

Q 9 *

ö

dess gd - Hvrvfdbrĩ d gn

Komm. Ob lu. MI 31 1. Sächsische Pfandbriefe.

Landw. vnn Kl. NA,

XMWIH, XXII

do uk dh TBA, XIisĩA do. Ki R. Ser KR- XA, X- XVILu. Ty Bb. XVII, XIX,

jV., XXV.

.

4 * g DO GC 2 2 G ——

S Q 2

verschieden

86 —— Q

e e e = . .

Kredithriefe XT, XWT-=

do uk. G RBA, XBA Vis Mi. Yiff,

XII - XX

do. I90M / ol uł. 10/11

verschieden Rentenbhriefe. 1.4.10 3000-30 3 versch. 3000 30 14.10 3000-30 3000-30 1.4.10 3000-30

e d . o. Hessen Nassau .... 66. und Nm. (B

Lauenburger

16h 06 s. 5c

000 - 200103, 75bz G 000 = 200104. 506 200M —=—200 08,4906 000 = 10088, 60 2000 =200 101, 89 6 2000 = 200198, 596

ß

Woo Mogg shi.

000 w 100199, 806

147 i093 30 1410 595 bz B

99,50 bz B

147 1Ili03 256 117 688 55;

99, 50obz B

104 006 100,996 102006 100,006 103. 1906 105 05 6 103, 106 103, 106 100 6005 103. 236 100,006 103, 9006 100,006 103, 106 100, 9006 102,906 102,706 100,90 60 103 006 100,006

Ansb.⸗ Gunz. Augsburger ] fl.. Bad. Pram. Anl. 1867 Bayer. Prãmien⸗Anl.

B . Göln· Md. Pr · Ant. amburg. 50 Tlr. L. 3 becker 50 Tr.... Meininger 7 fl. S.. Oldenburg. 0 Tly. E. . Pappenheimer 7) fl. . p. Stck. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Dt Oftafr. Schldvsch. 34 1.17 ö aer n . Reich sicher gestellt

Aus ländisch e . Eisenb. 1890 ...

x 22

ob d -= hh d db ch ob · Hoh bd 0 ch. ob = ho hb 6 bz G hoh · hh ĩ Gb ö ch ob

.

2

3000-500

2 2 2 ——

0 566 = 565 3605 = 109 9, O 1959 u. ohh

Een, 1887

= 2

22

—— 2 2 w

do.

Bern. Kant Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe 1898 unk. 1905 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold⸗Hvpoth.⸗Anl. M 25r Nr. 241 561 - 246 560

5ör Nr. 121 561 - 136 560

6 551 = 85 650

r Nr. GChilen. Gold · Anleihe 1889 gr.

2

—— - DQ

36 Q —— —— d ; tc , 2 83

bo = 00 99, ig G 2b b. 2b M. 10G

Vb - Soo io, Ib = ho 33 d G

16 4 .

82 86 8 . 33 28

Worms 9 /Wl uk. 05 / ?

——

90

do. konv. 1892, 1894 do.

i Anleihe

ls896 500 u. id S 5 50 u. 25 2 5

1898 500 u. 1565 8 4 . 50 u. 25 * 41

do. do. ult. J Dänische Staats- Anl. Egvptische ue. gar.... 25000 u. 12500 Fr. 26500 u. 509 Fr.

do. Daira San. Anl. . Finnlãndische Lose ; St -Eis Anl. .. eiburger 15 Fres - Lose... e Landes ˖ Anleihe 9. Propinations - Anleihe e. che a o/ o 188

o

kons. G- Rente

3000 - 159

2.

7 X60 -= 1565 —— 17 3660-560 101, 0906 3666 = 155 ii Goch

do. do. Landschaftl. 3 ;

00M —100 88,69

Mon. Änieihe .

ʒhhh · M] id. Io G kleine Gold ⸗Anl. 83

G = ih ss o 1b 10 id iG 1d == e h odo. 196 id. 336

8883388833

err

do do. and. Staats ⸗Anl. O al. R. alte 20009

—— —— —— W —— —— —— d

w

K Qè—

do. do. Norw. Staat · Anleihe

o DMobz 146, 5hbʒ 151, 10bʒ

1370063 137.60bz 34.60 bz 128 006 2. 00bz

Fonds. 1.1.7 HPG oobzB 117 B66 obz ; dh. dobz

M, 0obz 96, 30bz G M00 bz h lbb; G 90, 106 88 256 88. 406 5 ob; G S9. hbz

O ——

101, 00bz G ibi 30G

C d - C C . - - , , -

Db - W

Yröhbzʒ MN,. 60bz 91,006 93,00 B 3, 10bz G 105 00bz 5 6b;

99,30 bz

2

2

—— r Q ——

2020

S7 00636 B36. 106 10h 26 G

ö 828 939 deo

8 ——— 222 2

—— 2

Q -,

1.4.7.10101, 39 1.47.10 ᷓ1.4.7.19 ( 0

ä ö

I36 . 00et. bz G

131 9063

99. 2et. bz G

82,5 9et. bz B

45,60 bz GG