1904 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. ii

Gerre hm. Glash. 121 Gef. f. elektr. Unt. 9 Giesel, Zement. 2 Gladb Spinn. abg 2 do. Woll⸗Ind. Glguig. Zu erfb. Glückauf V. A.. 3 Gorl. Cisenbahnb. 1 Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do. b do. ; Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. . W. Hagelherg .. agen Guß. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. N. I5001-18000 alt, f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau. St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. arbg. W. Gum. 2 arkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. Hary. Brgb. Ge. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr, artun Guffftabl arzer A u. B.. asper, Eisen .. edwigshütte ein, Lehm, abg. einrichshall .. emmoor Prtl.z. engstenb. Masch. erbrand g err u. Co. B. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601-74600 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger, Leder ochd. V. AUkt. kv. öchst. Farbwerke oörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St. Pr. Lit A Höfch, Eis. u. St. örter · Sodelh; ! offmann Stärke, ofmann Wagg. Hotel Disch. ... Hotelbetrieb · Ges. owaldts⸗ Werke; üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. Arp. uldschinsky ... umboldt, Masch. lse, Bergbau. FInowrazlaw Salz Int. Baug. St . 1 FJeserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, , ; Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keusa Eisenhütte . Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Röhlmann, Stärke Köln. Bergwerke: do. Gas u. El Köln ⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.

202 0obz; Thiederhall .. 190.50 bz G Thüringer Salin. 1700bz G Thür. Nadl. u. St. 9 134,75 et. bz; Tillmann Eisenb. 129, 306 Tittel u. Krüger. 149 9h Trachenbg. Zucter 104, 30 Tuchf. Aachen kv.

166 233 Müller Speisefett Ils, hbz; Nähmaschin Goch 136.590 6 Nauh. säuref. Prd. 168 306 Neptun Schiffsw. 1000 135,156 Neu Bellevue... 600 123, l0bz G Neue Bodenges. . 1500 1000 Neue Gasges. abg. 660 Pos, 90 et. bz G Neue Phot. Ges. . 1 185 258 Ung. Asphalt ... 100065600 142, 196 Neues Hansay,. T. ; 1940, 006 do. Zuger. ... 1000 Neurod. Kunst⸗A. Union, Bauges. . jetzt BS. N. K. A. ; do. Chem. Fabr; Neu- Westend. U d. Lind. Baup. B e, . i. Lig. Varziner Papierf. Neußer Cisenwerk Venhzki, Masch. . . Niederl. Kohlenw. 6 V. Bil Fr. Gum. Nienb. Vz. A abg. Ver. B. Mörtelw. Nordd. Eiswerke⸗ Ver. Dampfziegel do. V. A. Ver. Hnfschl Goth. do. Gummi 3. 1 Ver. Köln- Rottw. 69,50 do. Jute⸗Sp. VB. A l08 266 Ver. Knst. Troitzsch 275.008 do. do B 68, 25 bz G Ver. Met. Haller

—— 1

86 8 83

D r

—— 102,606 114, 10bzG H

89. 70bz H

L— do. unk. !] .

. . 2 . Ji. ö. . . nd 20, ugo Henckel. 141. 206

142.006 gi geh dr fl. 10554 1.4. 1

157. 90bz G Hibernia konv, ioo) 262. 00bz G do 1898 (190) 4

Id igbʒ pe. ls ig J. 2 8 ö ö ö H - 141.5065 irschberg. Leder l gs rt 1.4. —— H . 152, 5 bz G öchfter Farbw. 19MM ät 1.. 105. 50bz G 2014 50bz GG örder Bergw. 93) 1.1. lol. hobz 136,306 öͤsch Ci u. Et. 9, 4. ö ö 5 1 ͤ . K 46.

8 Mbz ag. Tert · Ind. 95) ö . obo bzG angu Hofhr. 1934. 1.4. 153.506 andel Belleall. 1037 41 1.1. 500 406 .

98. 006 ; . 1600 4 1.1. 101,196

A ——

S1 S3 0

3.

1 899801

11111

K —— 2

2

21 92 MC COQ !

D O de Ode = = 8* 81

gh Hobz GG ohenf. Gewsch. 193 244.006. owaldt Werke 102M 4 1.1. . . . J , 4 ö do. Lagerh. Berl. 12, Verein. Pinselfab. I 213752 nowrazl, Salz 11.4. 106 er Kezugspreis beträgt n . 144,596 do. Lederpappen 128, 13 bz G do. Smyrng⸗Tey. 107166 Kaliw. Aschersl. 19M. 1.6. o G Alle . . . 1450 4. 163.30 do. Spritwerke. 11 410b3 Ver. Stahlwerke Kattowm. Bergh; 19h33 14. ö az den Postanstalt nen Kestellung an; für Kerlin anßer 123 25G Do. Wollkämm. . IJ 1658, 50 bz G Zvpen u. Wissen 160, 106 Köln Gas u. El. 1937 Ir 1. 191,15 . ; instalten und Neitungsspediteuren für Kelkhstabholer 39 3 0b3 B Nordhauser Tapet. S2 s 3G Viktoria · Fahrrad . ; König Ludwig . 10. 3 , anauch die Erpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22 82.006 Nordpark Terr. . 125, 00b3 G jeßst Vikt. W. l 26bz G Tönig Wilhelm 192 1. 1022585 Einzelne nm k . zi, „hbz e; Nordfee Dpffisch 155 75b5G BVikt. : Spich G. 10 HobzG Kznig. Marienh. 1093) 4 1. ol G00 G r . mern kosten 256 3. 500 291, 90bz B Nordstern Kohle . 28. 7h bz G Vogel, Telegraph. 156, I5bz G Königsborn. 10 4 1.. ö s . . ———— 1200/400197, 50bz G Nürnbg. Herk. W. 160, 25 bz G Vogtländ. Masch. 131 26bz66 Gebr. Körting oz . 192406 200 / 600 L 24, I5pbz o. Eisenb⸗ Bed.“ 52,25 bz ogt u. Wolf . . 225,256 ullmann u. Ko, (0 . , Dion * 2. 11. ö. 9 ähh r rzB Votet n, Winde. Iöl bc Taurn h rte i o Jos 4. 11. ibo u, Soli gis3obz 8 am ö Berlin, Dienstag, den 1 do. uk. 05 (100) 85 1009) 196, 10bzG ñ 5 / . . . * 1904.

—— O ddẽů 281 O Y

S oO— 0. 1 0

O0

? . . ö n 65 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 340 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neuntschen Reichsanzeigers

nnd Königlich Preußischen Ataatzauzeigers

*

11 IIC 11

2

r

S & S & c OO —ᷣ—¶ ] I 2 S .

2 21 rar C e r / / 2 2 ö 6 6

2

.

. 2 2

w

re 11

re-

1

3 2

r

—— Q ß

1266/6001201, 90bz do. G. J. Car. S 20l, 50202, 40 a201.90bz] do. Kokswerke 1200/7100 109.256 do. Portl. Zement 00 88,156 Odenw. Hartst. 68. 00bz G Sldenb. Eisenh. kv. 2086, 50bz G Spp. Portl. Jem. IS3 Hh et. bz Drenst. u. Koppel 102.506 Ds nahrück. Kupfer 193006 Sttensen, Eisenw. 1000/500110 306 1000 142,256 1000 111006 1666 zh, hh Do. Vr ü. 1265/6001220 0063 Peniger Maschin. d H0a2 20 20219. σναπQGbz Petersb. elektr. Bel. 210 30bzG Petrol. W. abg Vrz 163.265 Phön. Bergwerk 53 25 6 Vongs, Spinnerei 13939 8. Porz. Schönwald 135, 40b3 G orzellan Triptis 352, 00bz B of. Sprit⸗A. G. 7,206 Preßspanf. Unter. 14,306 Rathenow. opt. J. 93 756 Rauchw. Walter 143, 90bz G Ravensbg. Spinn. 208, 900 bz G Reichelt, Metall. 66, 106 Reiß u. Martin. 20277563 Rhein⸗Nassau .. 245.756 do. Anthrazit .. l, 50 G do. Bergbau .. 211.00bzG do. Ehamotte .. His z5b; G- de. Meta lw. 142,106 do. do. Vors. A. j do. Möbelst. W. 70006 Do. Spiegelglas 122.50 bz G do. Stahlwerke. 10850bz G do. i. fr. Verk. 239,506 do. W. Industrie 113256 Rh. Westtz. Kalkw. 213,006 do. Sprengst. 101, 10bz G Riebeck Montanw. 1190292636 Rolandshütte. . 65 ß bz G Rombacher Hütten 16350 et. bz G6 ] Rositzer Brnk. W. 149, 00bz G do. Zuckerfabr. 105.506 Rothe Erde Drtm. 208 256 Sãchs. Elektr. W. 115,006 Sächs. Guß Döhl. 121.0063 G do. Kammg. V. A. 108 25636 do. Nähf. konv. . 31200 S Thůr. Braunk . 432 00bz G do. St. Pr. 11

106 50b3G Sãchs. WBbst. vbr. S6, 256 Saline Salzungen ch. WK 261566 Sangerh. Masch König Wilhelm kv. 1 1000/600249, 90bz G Saxonia Zement do., do. St. r. 1000 332.775 bz Schäffer u. Walker Königin Marienh. Schalker Gruben StA. abg... 1200 / 600 Schedewitz Kmg. 13 do. ö ; 00 143 40bz Schering Chm. JF. 10 1 Ve A. 41

Königsb. Kornsp. . A. Rasb. Msch. V! A. Schimischow Em. 56 do.. Walzmühle Schimmel, Masch. 3 Königsborn Bgw. l Schles. Bab. Zink 17 Königszelt Porzll. 1990 do. Si - Prior. 17 KRörbis dorf Zucker 12315636 do. Gellulose . 9 Kollmar & Jourd, 206,50bz do. Elekt. u. Gasg. 6 Kronprinz Metall l 306 00bzG do... 6 Gebr. Rrůger & C. 13525636 do. Kohlenwerk . 9 Küppers busch. 180906 do. Lein. Kramsta Kunz Treibriemen 2 do. Portl. Zmtf. . 61 KRurfürstend. Ge. i Schloßf. Schulte. 436 Hugo Schneider .

Lahmever u. Ko. k ;

Lapp, Tiefbohrg. 2: Schon. Fried. Ter.

Lauchhammer kv. Schönhauser Allee

EFaurahütte ... Schöning Masch. i Schomburg u. Se.

do. 1. fr. Verk. mbi Zederf. Epcku. Str. Schriftgieß. Huck. Schuckert, Elektr.

Leipzig. Gummiw. kerri n,, ; TLZeopoldshall . wanitz u. Es. do. St Pr. Seck, Mühl. V. A. geył.· Jo efst. Pay. 200 fl. Seebeck Schiffsw. vudw. Löwe u. Ko. 1000600 Max 9 . KLothr. Zement Sentker Wöz. Vz. De. Eis. dopp ag. Siegen · Selingen Siemens El. Betr. Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzen dorfer Porz. Spinn u. Sohn . Spinn Renn . Ko. Stadhtberger Hütte Stahl u. Nölke .. Starke u. Hoff. 6.

138,25 bzG Volpi u. Schl. abg. 1517563 Vorw., Biel. Sp. 106508 Vorwohler Portl. 90. 75G Warst. Grub. abg. 149, 4063 do. Vorr.⸗Akt. 150 50bzG Wasserw. Gelsenk. Jö, 3h G Wegelin K Hübn. S4. 6066 Wenderoth ... 68,50 G Ludwig Wessel .. l 40bz. Westd. Jutesp. .. 60. 00bz G Westeregeln Alk..

do. V. Akt. Westfalig Cement Westf. Draht. J.. ) J do. Draht · Werk 1200/6001155. do. Kupfer ..

1000 I]5, 2 do. Stahlwerk 1099 1950, 09bz G Westl. Bodenges. . 1909 168, 9066 Wicking Portl. . . 1200, 300 673, 95d; Wickrath Leder.. 1000 52. 00h36 Wiede, M. Lit. A. 1200/6001175, 0063 Wieler u. Hardtm. 1000 119,256 Wiesloch Thonw. 600 100,756 Wilhelmj Weinb 1000 183, 50bz do. V. Akt

1000 82, 756 Wilhelmshütte .. 1600 300279, 00bzB Wilke, Dampff. . 130. 10bz Ritt. Glashütte 12, 15bz G Witt. Gußstahlw. S0, 10bzG Wrede, Mälzerei . Len; n Wurmrepier⸗. MN, 50 bz G Zechau⸗Kriebitz. 138.406 Jeitzer Maschinen 121,506 Jellstoff⸗Ver. abg. 2

1

= 2 rer OK

. , . . 1. wen , ,, k = ee . . 138,00 ouise Tiefbau . 106 Inha es amtli Teiles: ⸗— . . H. e, dudw. Lõwe u. Kor l Hd Lio ioo u Mo0oiol 33 . . ichen Teiles: Bekann . M7, 50h bz G Magdeb. Baubk. 193 17 2000-00 104,406 Ordensvverleihungen ꝛc. betreffend die 2 w. * , 4 . . 8 , ,. 35 ö. 39 an,, n 132, I56 annesmröhr. 5y 4 1.1.7 2 2, . . 22. Februar 187 über die ö a in Mass. Bergbau 1g! 4. 19h50 G rnennungen 2c Deutsches Reich. steckungsstoffen bei Viehbef ; 1) Die Desinfektion ist 6 ib bz Pen,, Sw. fd e 16065 ion ö gen ꝛe. ö . ban, . esinfektion ist an dem Orte der Entladung (oder . . Her g Il. 4. . . g, ,, . ö. 1 des Gesetzes vom om . ken , k ö i . der Wagen im Ver⸗ g,. 5 . ö. 25. Februar 1876 über die Beseitigung von Ansteck = Vom 16. In 74 z Ausland auf der Station des Wiedereir 106,106 Neue Bodenges. 102 . 10l20bzG , , ,, g 3 seitigung von Ansteckungs— ul r , 8 iedereingangs . *r Se ders z getz h nn 165 35. i6 G if bei Viehheförderungen auf Eisenbahnen. g Der Bundesrat hat in Ausf . . aber. 1L Abs, 2) alsbald nach Ankunft der Wagen 6 n. Gag gg. 19 ; ̃ 96 ö 5 die Eröffnung von Reichsbankneben⸗ Gesetzes vom 25. Februar 1876 z itigun . 9 har längstens binnen 2 Stunden zu bewirken. 24,5 erl. hl. h 266 stel in 1cte Be viler ö . , E . ö * 1 3 J nfoross ö 36 . ö 6 ,,, ah n ckel und Gebweiler. , bei Viehbes l ssenba 1 , n, . ö und 125.50 bz G Nordstern Kohle 193 10,106 . ö. Reichsgesetzbl. S. 163), unte henna Kontrolle kann, jedoch die Desinfe tion auf An⸗ . her gig ig io Königreich Preußen. p T gen vom 75. Juni 1855 , a . der Landesregierung ö. ein⸗ 3. D. 3. S.“ P. M. 00 X Ernennungen Cl arakte erleih . * . r Reich S 200 D 9 ] k 9 ö nen . esinfe tions tationen) zentralisie . d 1h) hc Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhun S. 200) und vom 26. 63 *r ö n Töälfen 7e fl; ö. sstert werden. 83 6366 , , i 163 30h sonstige Personalveranderungen 365 höhungen und Deutsche Reich S. 288) . Fe, ng , ,, Fillen ist für jede Eisenbahnstation eine bestimmte III Fh et bz G] Vatzenb. Brauer. 19) 3. ĩ ö. t . zes infe iong station ein für allemal zu bezeichnen und die d f sisʒ 163353 Zulassung von Ausnahme -. Frist zu bestimmen, innerhalb deren die entladenen Wagen . bereiche der Eisenbahn— d der ; ; ommersch. Juck. 10043 1009006 bereiche der Eisenbahn- und der allgemeinen Bauve 6 e, , k ia. 1 hb; B beschäftigt werden. , hg . 6 n bis zur Vollendung der Desinfektion nicht 3 ; überschreiten.

—— 9

derjenigen inländisch zrenzstati ĩ 5 dischen Grenzstation zurückgelangen, über di sie ausgegangen sind. J ,

11

de

OO OC Obe - —· 2

8 & XC SG oer , =

r-

dẽ d die =

C O de

2 1 —— 1d

2 *

—— rer *

81

S —— —— ——

11 ö S

1

0 0 . . .

A 22

D

C2 O Mσ⏑—σꝘ——— Q 2 C 0

1

O K O

21 86

2 2 8

1 1

20

—— Orr

1 33285 *

IC, —— 0

82 ö

2111

1206/ 300

re 2

D . . =

182 756 do. Koks werke (103) 3956 Erlaß treff ss . c. 2 . 6 eth d 1093256 . , Sicherung rückständiger Lohnforderungen Pfefferberg Br. id; . zoo sißi 5 G n ỹedie von Privatunternehmern im Geschäfts— ur v eẽ̃,,,. g desinfiziert werden müssen. Diese Frist darf ds Stunden von en . West . M gig . * 3 Erlaß, betreffend Heranziehung der Kraftfahrzeuge zu den l). Die Beschlußfassun

O C N-

d

8 = ß . . . . . 2

8

1909 ͤ ͤ. 155 103.506 ,, . ö 1 . 106 οο Es Rib. H. ul. o] 16. bc 6. rücken⸗ und Fährgeldabgaben. 6 von der durch die 1060) 58,606 Rybnik. Steink. 102 006 Bekanntmachung, betreffend Errichtung einer selbständigen Very h Uung bleibt dem Bun 1200 / 600 142,5 8 Schalker Gruh, 101,106 evangelischen Martha-⸗-Kirchengemeinde in Berlin 86 ͤ , Denjenigen Eisenbahr 1200, . J 163 , * 3 K einer im Auslande belegenen ͤ e h 5G . 1903 M9 90 B 8 e erta ge Der Regierung des deutschen

287

2!

s D . = . DN —— 222

1 1 1 4 1 1 1

I —— 212

J

2 2 2

CO

S208

181-1 2311

CM

—— —— * *

2 2——

2 3282

L. de o e,

CO bs

x J 6 —— C ———

3 222 8 3

2 38 d / 6 8 2 6 2 2

A.- G. f. Mt. J. 1G )ᷣ4. 1.4. Jh. i) G do. ukv. G5 ]

O O C M0

zi 55 ch 6. j. . 145,50 bz G Adler, Dtsch Prtl. 109M) 4 1.1. 119,25 bz G Stett. Qderwerke lG 50,50 bz G Vlg. Ei. G. LIIIUi0QMα.— 1.4. 1010063 Teut · Misb. n. M41 1 1350 Do. do. TVII90) 1 103.203 Thale Eisenh. . 10) 1 237,506 Alsen Portland 02) 8 104256 Thiederhall .. 109 1 69. 606 Anhalt. Kohlen. 1. 99, 006 Tiele Winckler. 192 1 ,. Aschaffenb. Pay. 92) 17 2 Union. Eh- Ges. 103 1 8. 25h63 Berl Braunkohl. 10M) 3 1065, 906 Unter d. Linden (1990 . 1 1 1 1 1 1 1

*

535 —— —— —*2

121

280 d=

110.506 Berl. Elektrizit. / 4. 10 1000 u. 50σι / Westd. Eisenw. 902) 220 756 do. uk. 96 1 102,30 bz Westf. Draht . II93 8720 bz Do. uk. G8 104,106 do. Kupfer. 103 191.3735 bzG Berl. H. Kaiserh. 101, 90bz Wilhelmshall. (106 105.258 do. do. 1890 61 101,903 nr n fn 1063

dẽ =

C D. - t . Q 0 - 2

1 t .

118 .

C

———

ö

2

—— 2 2 2 0

rr /

38 c ,.

——

Zoolog. Garten

=

.

1 4 l. 1 1 1

. Ax G0

—— —— —— —— . . .

O = O0 Q * —— 226

C G O

—— —— —— -=

J

C =

1

2 2

22 W 22222

c C Cαο—SSœo ] O .

ͤ

. , , .

rr r- * *

—— 2 22

2

0 = d .

. *

k E ——

11 dr d D

2 2

00

3 *

* * ——— W 0

OOO OO D MO M

B63 s S=

aa ö ö ae,, 16. 1I5 60 bz G Jellst.⸗Fb. Wldh. 15 253, 756 Schl. El. u. Gas ) 165 Hobz Personalveränderungen in der Armee. Desinfektion der Wagen v r ; 9 5 oder Des⸗ . ZJuckerfb. Kruschw. 17 210. 00bzG Stn cet Cr se . 1 vorzunehmen, wenn ; e g 1 1 J D. O. * z . 2 38. 2 s e dt e, cd , Obligationen industriesler ese sschnsten. Schuhe, 3 166 366 ordnungsmäßige Ausführun ä ddt ' Otsc. Kik. Tel. Io 11, , wolzob do. kon. 1853 —— 2l6,.25 6G Acc. Boese u. Ko. (IG) II. LL.M Ido - S900 Cl., Siem. El. Betr. 10969068 Seine Majestä köni hr n Sofern vom Bu it , , ih, des, GSöemens Fingzz. öl big 1, iestät der König haben Alergnkdigs gericht. für der siterteü , 194236 do. ukv. G 193 3 00 i050 6 Siem. u. Halgke 10275 biG dem bis ee mer,, lu 1094,39 et. b G ben .., Ibach dorf grci nt ige Reinigung (8 6 269 n, . ue de ĩ . 8 6 . * . as z 3000 2 101.0 G ; ch ö 8 D * 9 . 7 9 3 ö 28. * 009 u. Soo od go f 8, : = nigung im Auslande he be n , . e,, ,. . mann zu Münster i. W.,, dem Seminarlehrer a. D. Hugo wurde, daß alle von der Viehbeförderung herrührenden Ver— . die 963 Aufnahme solcher Sendungen auf be 1 g Jowack zu Marienburg W. Pr. und dem Eisenbahns 4 unreinigungen vollständig beseitigt nd; die Wagen sind in ( rr, e, Züge eingestellten und benutzten Güterwagen , . gpeditionsvorsteher a. D. Tous Gessert zu , ,. solchem Falle nur der eigentlichen Desinfektion (6 7 Abs. 2) e , . Viehsammelwagen) brauchen erst auf der in⸗ M006 onen Adlern r , 3 rfurt den zu unterwerfen. 36 ländischen (vergleiche indessen 8 1 Abs. 2) E ; 100 506 . en vierter Klasse, 4 Zuges oder des Kurses, für d 9 ĩ ht sind . , . . den Rektoren a. D. August Clusius zu Bres w 8 3. 1 en sie eingestellt sind, der Neinigun , ,. serdinand Feld zu Ober a su im Eliot eislu⸗ n, I) Die Beschlußfassung des Bundesrats über die Zulassung . Desinfektion unterzogen zu werden. Die 9 , ksen a. d. Ruhr, Dem ,, her . und den Umfang von Ausnahmen für den Verkehr in Inland n . und leer bis zur Endstatlon laufenden Wagen sind zur Ver⸗ 62 7563 Bismarcthũtte ih. 6h eitzer Masch. IiI0 3) os 758 t sobert Käse zu Weimar und dem , , ,, erfolgt auf Grund der von den beteiligten Landesregierungen ö 3 des Hergusfallens von Streu und Auswurfstoffen äzs HobzB. Bechum Vergw. J oi, ib G Jelistoff. Baldh. Ig) 163. 5 G . D. Ernst Salzmann zu Stadtsulza, bisher in Erf en beizubringenden Nachweise darüher, daß die Ausnahmen nach n, tig geschlossen zu halten. Viehsammelwagen, die voll , . do. Gußstahl zoolog. Garten oo) 1. ö den Königlichen Kröͤnenorden vierter Klaͤsse sowie rfurt, dem allgemeinen Gesundheitszustande der betreffenden Tier— beseßt gewesen und vor der Endstation entleert worden sind 0d nbi Braun schw Kohl 99 Flekt. Unt. Zur. 93) ] dem Gemeindevorsteher Ferdi ; 26 e ö arten in den fraglichen Ländern oder Landestei 21 dürfen vor ordnungsmäßiger Reinigun d e ,, nrg 109.3606 Bresl. Oelfabrik 103 Grãngesb. Drei. iz M,) 0 et. b6 ö. zemeindevorsteher Ferdinand Grepel zu Grün- find. Die 3 2 der Landesteilen unbedenklich nicht weiter benutzt werden.“ ligung und Desinfektion e hb eln nn, e e , e gn 6 tel im Kreise Berent, dem Mühlen inspektor an Fer, fad. Die Zulassung von Ausnahmen für die Beförderung statz w, Auch in die auf den Zwischen⸗ 136.753 do. uk. 06 (103 Raphta Gold. 1007 160.7563 holz zu Duchow im Kreise Randow, den 9 *. . 3. von Rindvieh, Schafen oder Schweinen ist an die Beibringun lationen entladenen Teile eines Sammelwagens sind vor der . Brieger St. Br. gz, 3 Dest. Aly Mont. 83 10100404 Iugust Brandt zu Wollstein im Sera h . , eines Nachweises über das Vorhandensein der im 8 5 hf 9 Desinfektion keine Tiere mehr einzustellen. Bei Beförderung , , ; 100,206 e,, 100 1. loi Soc mer en i n nm elchen enn 33 ö , . des Gesehes bezeichneten Voraus eßzung gebunden. Abs. 2 ven Vich mit Gepäckstücken oder Gütern in einem und dem— i h e unkv. G;. 9 o ig; 236 Ti tab. S. (i665 4 mn io 1σο Q ar l] 7c slühlhaufen i. Th, Bernhackd Wein eck . Alten 1. . Die Verpflichtung zur Beseitigung der Streumaterialien k sind Vorkehrungen zu treffen, die eine 1 galmon bft 3 102.906 Bersicherungsartien lurg bei Naumburg a. S., dem Jimmerpolker , fin ͤ . Dungers, der Reste von Anbindesträngen usw. sowie zur Ansteckungsgefahr ausschließen. e , d na getell . . —— . 1 Klein zu Lützen im Kreise Merseburg . her nch nr . . und Gerätschaften nach jedesmaligem 87 * ; . ĩ ania, * ⸗Ver!. . Serhar ; ö ö. 2 . brauche Ab 5 und 6 588 ; ; . 3 182 90b3 6G Charl. Czernitz 93 105,256 Hagdeburger ee Herstch Ger 49oo G. serhard Reudink zu Gronau im Kreise Ähaus, dem Fabrik- da bee Ab. 4 2 und 6 und 5. 8) bleibt jedoch auch 1X Der eigentlichen Desinfektion der Wagen muß stets ,, er üer. 3 . Magdeburger Bagel Vers⸗ Ge 675 usseher Friedrich Krauel zu Stettin, dem Verwalter Lud wig wi nn bestehen, wenn Ausnahmen von einer eigentlichen Des⸗ Ane Reinigung Beseitigung der S Der, en, . 6 n 130, 25636 Chem. Grunau (oz 104.906 9 ge gel: Ver. Se. ð (0 O Mohl zu Sc a e, , f. ttin, dem VerwalterLudwig infektion der Wagen und Gerätschaften zugelasse ö g der Streumaterialien, des K hen n gh, Pen Rational Stett. 1369. ih zu Schapow im Kreise Prenzlau, dem Kassenboten Friedrich . d Gerätschaften zugelassen werden. Düngers, der Reste von Anbindesträngen usw. sowie 111,306 do. un. S6 103 chles. Feuer Versicher. 17508. biesbert zu Essen g. d. Ruhr, dem Gutsgärtner Wilhelm Verfahren, Ort und Zeit der Desinfektion; ein gründliches Abwaschen mit heißem Wasser pbran⸗ ,,, Gnnstunz d. a . Thuringia, Erfurt 3280bz. ß midt zu Girrehlischken im Kreise Pillkallen, dem Eisen— Höhe der Gebühren gehen. Wo heißes Wasser nicht in genügender Menge zu e 8 8 ö bahnmasc 3 19 KR ö 3 ö 3 r ö. ö ! 3 1 r . . . 31 9 i, , , Bezugsrechte: ö , ,, n. Genn artmann zu Alt⸗Daberstädt 84. schaffen sst darf auch unter Druͤck aͤusströmendes kaltes 10h g, ont. Wasserw. 193 Elberf. Farben 148, 5b 66. . , dem Eisenbahnwerkstättenarbeiter Luis 1) Ein der Desinfektion unterliegender leerer Wagen ö n, . werden; jedoch muß vorher zur Aufweichung og 1obz G Dannen baum. 19 N. Schaaff hausen'scher Bankverein 0O60bz. rn zu Sundhausen bei Gotha, dem Vorarbeiter Her- darf in keinem Falle vor Beendigung der Desinfektion in B e anhaftenden Schmutzes eine Abspülung mit heißem h . 36 i e d ai irh zun Ctcnin. Han Vobarberter ez ter nutzung genommen , . gun e n. en . Be⸗ 3 erfolgen. Die Reinigung ist nur dann als ausreichend er r, . h G. . Fhrguth, dem Arbeiter Johann Kauf, bei De itz Der Des infe ffion akte sle' ir esd aa Dder Ueberführung anzusehen, wenn durch sie alle' von dem Viehtra . h 8? i es 5 oo , 1 Groß, Strehlitz und . n, debe nt 1 es infektionsstelle ist es gestattet, ihn in einen Zug rührenden , ker nher i N50 G do. Bierbrauerei 1 los hbz G richtigung. V 2Ludwigsh. Berb. U Jeschona im Kreise Groß-⸗Strehlitz ff , . . die in die Fu . , uch e 863 6 at ng Vorgestern udwigdh ö . e , , n,, und Eusebius Victor 2) Zur Sicherung der Desinfektion sind alle mit Tieren sind od an dnn der ö öden eingedrungenen Schmutzteile A. 2253. 7obz. . ze desselben Kreises das Ällgemeine Ehrenzeichen zu (81 des Gesetzes) beladenen Wagen schon auf der Versand- eisernen G , . erfar der lichenfallz unter Anwendung von Versand⸗ Heräten mit abgestumpften Spitzen und Ränder ge Spitzen und? rn

U- —— 22 2*

2 i 22

2282

.. do. Kabelw. ul. 6 i934 108.256 do. Kaiser Gew. loo) 4 253, 80 bz do. unk. 10 .. (100) 4 148 30636 do. Linoleum 146.7506 do. Wass. 1898 (102) 4 53, 15 b bo. do. uk. O5 ib) a 50.506 Dt. Lux. Bg. uk Mel 52,50 G Do. do. uk. M 102 41 100 6936 Dtsch. Uebers. Cl. 19 120.20 bz G Donnersmgr 4.00636. do. uk. J Staßf. Chem. ö 300 1400036 Dortm. Bergh;

Stett. Bred. Sem. 6 ] . 156,506 setzt Gwrksch. Genergl 4 do. Ehamgtte . 15 ; 319 75bz G do. imm on p 110) 5 do. Elekttrizit. 61 ; 126,50 B do. do. ul. O6

do. Fung nab Do. Do. St. Pr. u. Akt. B 14 2654 50obz G Düsseld. Draht Stobwasser Lit. B 9 0356 Elberfeld. Farb. Stöhr Kammg. .I] 1427756 glelt cer. Stoewer, Nähm. 123. 40 bz 6G Elektr. Licht u. K. Stolbergʒink neue 154.2536 Do. uk. 19 Geb Stollwerck Vz 19.2566 Elektrochem. W. Strls. Syl. St. P) 11750 Engl. Wollw. . Sturm Falzziegel 4, 50b do. . M. 756 Erdmanned. Sp.

Sudenhurger M. r

Sũudd. Imm. No /o 1153, 006 lensb. Schiffb. —— rankf. Elektr. . 114506

—— —— ö m a F

. detleihen. 8. g. i,. . nn, Umladestation) aus dem Auslande kommende zu entfernen 16d 66 G . i n ,,,, auf beiden Seiten sorgfältig j ö 3 Sein . . K Se von gelber F j ö . 6 5. . Fab Fonds. und Aktienbõrse. n, nn, der König haben Allergnädigst geruht: desinfizieren“ zu en eden , e, n, . Zu Fällen, wo der Wagen nur teilweife mit Vieh belad c Berlin, den 265. Juli 1904. se här ihrem Hausmarschall Freiherrn von Lyncker Desinfektion unterzogen werden muß e,, . auf alle Teile des Wagens oder des benutzten er, , Die Festigkeit der heutigen Börse kam, inbe⸗ nh n, zur Anlegung des von Seiner Majestät dem er mit Zetteln von gelber Farbe mit einem in d. Mar e j zu erstrecken. Sie muß bewirkt werden: . 3 sondere auf dem Montanakftienmarkt, wieder. int a gin vn Italien ihm verliehenen Großkreuzes des St. druckten senkrechten roten Streifen und der Aufschrift‚Versch auge,. a. unter gewöhnlichen Verhältnissen durch Waschen der er, e . Ai ri, 9 der bn *. . und dann rgortene Inde! des n Seiner Hohen desinfizieren! zu bekleben. Nie Zugführer und kin ükh 9j ö Fußböden, Decken und Wände mit einer 2 der Aufbefferung in, der letzten Woche wie Herzog von Anhalt ihm verliehenen Großkreuzes des gangsstationen sowi ie , Ueber⸗ 50 Grad Celsius erhitz 8 n ; zftia ͤ haus l ü ie die Empfangsstatio e ̃ 8r elsius erhitzten Sodalauge, zu dere erf 1009 u. 0M = ö anziehen konnten. ausordens Albre . nnn, 16am npfangsstationen haben darauf zu e . . ige, zu deren Herstellung u starkem Begehr kräftig im 6 nziehen h x ns Albrechts des Bären zu erteilen. achten, daß die Zettel an beiden Seiten vorhanden sind fen wenigstens 2 kg Soda auf 100 1 Wasser verwendet sind; g

Hh u. li g3 0G Harvener gewannen mehr als 20, Hibernia li / ͤ Hern l . : 2 83 e n, . setzten 10 höber ein, konnten f K haben sie unverzüglich zu ersetzen, wenn sie fehlen. Nach der ; b. in Fällen einer Infektion des Wagens durch Rinderpest,

. ̃ ; Desinfekti ; 3 en Milzbrand, Rauschbrand, Wild⸗ R ; aber nicht behaupten und erschienen mit J h ektion sind die Zettel zu entfernen und an ihrer Ste nn,, n, Wild⸗ und Rinderseuche, Maul⸗ und höherem Kurz. Die Festigkeit griff . solche von weißer Farbe mit dem Aufdrucke we ed 3. Klauenseuche, Rotz, Rotlauf der Schweine oder Schweineseuche auch , , 6 die ö 5 Deutsches Reich. 6 Stunde .... in ] 6. a,, , , ,. oder des dringenden Verdachts ĩ 103, 106 rung wiesen hier eutsch⸗Luxemburger au] 8 K . anzubringen ie erst bei , 1 einer solchen Infektion b ] 1

6 . 3 8. Dortmunder 1E, Hal n, 1. dar h n . . Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 3 i. e erst bei der Wiederbeladung des Wagens zu geschricbenen . enn n , ,, 6. 83 3 63 hh de fg eie egi fete, nnr. o E . preußischen Wasserbauinspektor Egon 3) Wird festgestellt, daß Wagen nach einer früheren Be— pinseln der Fußböden, Decken und Wände mit einer drelprozentigen 300d u. Zoo Besserung, die rige we e . Auf dem Ge, R. Robert den Königlich bayerischen Zweiten Stagtsanwalt nutzung zur Viehbeförderung nicht oder nicht vorschriftsmäßig , r Krgolschwefelsäuremischung, Letztere ist durch biet der Berl chr e zhgen Prince Henri rn n, Wolf rein ngmann, die Regierungsbaumeister a. . gereinigt und desinfiziert wurden, so sind sie behufs nach— ,. von zwei Raumteilen rohem Kresol (Qresolum erudum anishe ing und Hermann Poetter, den Königlich träglicher Reinigung und Desinfektion unter denselben Siche— des Arzneibuchs für das Deutsche Reich) und einem Raum⸗

0M u. HoMlioh. 25 zum Schluß waren Lombarden begehrt, ameril . yreußis Mm, man er ; und . . 1090 u. HM ö waren weiter fest, aber ruhiger; Schiffahrt altie⸗ ö m wen Regierungsbaumeister Hugo Sickel, den Physiker rungsmaßnahmen wie die von Tieren entlade n ,,, roher Schwefelsäure (Acidum sulfuricum ernd es denen Wagen der um des

. 9 2 n el hsmari z 8 h 2.7 F 2 54 di ö. g, ' . eie. A . i 8 96 ö

15h u. Sho los 9objBʒ hauptet. Von Renten waren Spanier un Argent. ren neamt Dr. Erich Schmidt und den Königlich zuständigen Desinfektionsanstalt zuzuführen Arzneibuchs für das Deutsche Reich) bei; gewöhnli

e , ; weiter fest. Der Kassamarkt war sehr fest. Prira ; ien Regierungsbaumeister. Max Willert zu Kaiser⸗ h . zuf n. Tempergtur zu bereiten. Zur Der ste e, der nen,,

zobb b boo 6 ht diskont 2h o / g, Ultimogeld 2! /3. nnennen gierungsräten und Mitgliedern des Patentamts zu Soweit nicht Ausnahmen für den Verkehr mit dem Aus . . * . frühestens 24 Stunden, spätestens

do) 0u. Io000 7. G00bz ö ; ande zugelassen werden (8 , Her en. I Aus- 3 Monate nach ihrer Bereitung benutzt werden. Die

2009 = 60 102, 606 , zur . . we . . zu treffen, daß die ist innerhalb 24 Stunden zu ö wit dme e g hoo : Tieren (81 des m nach dem Aus. pinselns kann auch eine Bespritzung mit einem geeignesen

*

2) Die Desinfektion selbst hat sich, und zwar auch in den

3.

Suübecker Masch Luneburger Wachs Luther. Majchinen g Märk. Masch. hr. 9 Mãrt West fa Bg Magdb. Allg. Gas I do

22 22

IIS X D --

Baubank .. do. Bergwerk do. dy. St. Pr. do. . . Mannh. Rheinau

- - - ) d- - -.

6 i 2

E . .

—— —— * 3

23 2M ——

819

3 U 0

do. do. Sorau

do. do. Zittau Mechernich Brgw. Mengener ö Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mir und Genest . NMüblb. Sed Drsd. Mülh. Bergwerk. Muller, Gummi.

2222 D do Oc e S , DS e GO rer

do. 15000 M -St. ̃

rister u. Roßm. 26obz G elsenl. Bergw. 117,506 Georg Marie. 239, 006 do. 124.253 G Germ. Br. Dt. . 132, 006 Germ. Schiffb. ; 1 ,. er ee ng, . . I 75bzC 9. do. Uk. ö i ö Girl Nia. . . lbᷣ

Tafelglaz ..... Terr. Berl. Hal. . i. 00h do. N Bot. Gart. 241, 75 bz do. Nerdost .. 147 80bij G do. Südwest .. 145, 136 do. Witzleben. 184. 9g bz. Teuton. Misburg m 6 Thale Eis. St. ꝓ. 148.75 do. do. V.“

SS

9 8 929

O O D

. 2

—— ——— d

lande benutzten Eisenbah Des: D ** 211 23 . ö 6 b senbahnwagen zur Desinfektion leer nach ! Desinfektionsapparat erfolgen.

, Codes So

S 21

1603