und Fräulein Margarete Lomnitz zu Breslau, welche dasselbe als offene ö die am 23. Mai 1904 begonnen, fortführen, heute ein⸗ etragen worden. Ferner ist bei Nr. 2387 des ger GTi ren fre, Abteilung A zu der Firma M. Hahn Brauerei zum schwarzen Adler hier heute eingetragen worden: Die Erben des am 258. Juli 1963 zu Breslau verstorbenen Brauereibesitzers Maximilian (Max) Hahn, nämlich 1) Martha Hahn, eborene Betensted, verwitwete Brauereibesitzer,
reslau, 2) Elisabeth Hahn, geborene Koenig, ver⸗ witwete Brauereibesitzer, Breslau, 3) Elisabeth Schwartz, geborene . perehelichte Kaufmann, Breslau, 4 Emma Neumann, geborene Hahn, ver⸗ witwete Pastor, Breslau, 5) Helene Zobel, geborene Hahn, verehelichte Pastor, Görlitz, sind auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der Firma.
Breslau, den 17. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
res lau. 339641
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 2048 zu der Firma Jeute ( Bitz hier eingetragen worden, daß die Elisabeth Hennig, geb. Schmidt, verehelichte Kaufmann, Breslau, in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Oskar Bitz einge treten ist und die nunmehr unter derselben Firma bestehende offene Handelsgesellschaft am 7. Juli 1904 begonnen hat.
Breslau, den 20. Juli 1994.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Bd. 1 getragen: ⸗
I) Zu O. -Z. 23, betreffend die Firma Karl Fellhauer in Oestringen, am 12. Juli 1904: Die Firma ist erloschen. ö
2) Zu O.-Z. 113, betreffend die Firmg Johann Rothermel in Oestriugen, am 13. Juli 1904: „Die Firma ist erloschen.“
3) Zu O. 3. 260, betreffend die offene Handels gesellschat David Dreyfus in Bruchsal, am J5. Juli 1904: „Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und Rt in Liquidation getreten. Als Liquidator ist 6 Kaufmann Moritz Seiferheld in Karlsruhe be⸗ tellt.
Bruchsal, den 15. Juli 1904.
Großh. Amtsgericht. J. Cassel. Handelsregister Cassel. 35967
Zu Hermann Möller Nachfolger, Cassel, ist am 19. Juli 1994 eingetragen: ⸗ .
Die dem Kaufmann Fritz Vogt zu Cassel erteilte Prokura ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abt. 15. Cassel. Handelsregister Cassel. 33968
Zu Haasenstein Vogler, Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Cassel, ist am 22. Juli 1904 eingetragen: .
Der Direktor Ifaak Stein zu Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Colmar. Bekanntmachung. 339701
Die im Gesellschaftsregister Band II Nr. 127
unter der Firma
Gebrüder Hauser, Filiale Colmar
eingetragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird unter fortdauernder Firma
welche heute im Firmenregister Band III Nr. 306
eingetragen worden ist, bon dem früheren Gesellschafter,
dem Kaufmann Daniel Hauser in Straßburg, fort⸗
geführt. Dem Kaufmann Hugo Bühring in Colmar
sst Prokura erteilt. Die Eintragungen in Band III
unter Nr. 127 des Gesellschaftsregisters sind gelöscht
worden. . .
Colmar i. Els., den 22. Juli 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 4133971
In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 44, befr. die „Moskauer internationale Handelsbank'“, folgendes eingetragen; .
Spalte 5: Die Kaufleute Alexei Michailowitsch Strohm und Alexander Matwejewitsch Michailowsky in Moskau.
Spalte 6: Die dem Kaufmann Isidor Haberfeld in Danzig erteilte Prokura ist erloschen.
Spalte 7: Alexander Netschaeff und Max Berner sind aus dem Vorstand (Verwaltungsrat) aus- geschieden und an ihrer Stelle die Kaufleute Alexei Michailowitsch Strohm und Alexander Matwe— jewitsch Michailowsky zu Vorstandsmitgliedern ernannt.
Danzig, den 19. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 10. Pöpeln. 3972
Auf dem für die offene Handelsgesellschaft Franz Dyhrsen in Döbeln bestehenden Blatt 234 des k des unterzeichneten Amtsgerichts ist eute eingetragen worden, daß am 1. Juli 1904 sieben Kommanditisten in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten sind und daß dem Kaufmann Bruno Schubert und dem Kaufmann Paul Rudolph, beide in Döbeln, Gesamtprokura erteilt worden ist.
Döbeln, am 21. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 33973 Die dem Kaufmann Carl Göthe zu Dortmund für die Firma „Poetter C Coe, Aktiengesell⸗ schaft“ zu Dortmund erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
33966
ru cihsal. — wurde ein⸗
Dresden. 339741 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 6517, betr. die Firma C. G.
Kallert in Plauen: Der bisherige Inhaber Friedrich
Wilhelm Achilles ist ausgeschieden. Das Handels—
geschäft ohne Passiven und die Firma haben erworben
die Kaufleute en, , , und Anton Peeina, beide in Sprottau. Die Gesellschafst hat am J. Juli
1904 begonnen. Die an Carl Otto Moritz Frey⸗
berg und Hermann Carl Erwin Schultz erteilte Ge—
samtprokura ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sprottau verlegt worden. Die Firma ist
hier erloschen; .
2) auf Blatt 6113, betr. die Firma Haasenstein Vogler Aktiengesellschaft in Dresden, Zweig niederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Isaak Stein ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
Dresden, am 23. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Eherswalde. 1533981 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma „C. F. L. Krause Nach-
folger, Helene Schoene in Eberswalde“ ein getragen, daß die Prokura des Willy Schoene er⸗ loschen ist und daß die Inhaberin der Firma jetzt in Eberswalde wohnt. Eberswalde, den 19. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. KEhers walde. 33980 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 112 einge tragene Firma „Buchdruckerei Generalanzeiger für Ebersmalde“ Wagner Aflgr. Karl Schwabe zu Eberswalde ist gelöscht. Eberswalde, den 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Eherxs walde. = In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 261 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lange⸗ wiesche Thilo mit dem Sitze in Eberswalde eingetragen. Gesellschafter sind die Buchhändler . Langewiesche zu Eberswalde und Johannes Thilo zu Freienwalde a. O. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1504 begonnen. Gegenstand des Gewerbe⸗ betriebes ist eine Verlagsbuchhandlung. Eberswalde, den 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Eibenstochke. 33982 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Esbenstock ist heute auf Blatt 254 (Firma: Spezial Roststab⸗Gießerei Schönheiderhammer Carl Edler von Querfurth in Schönheider⸗ hammer) eingetragen worden in Abteilung III Nr. 1: Prokura ist erteilt a. dem Kaufmann Armin Georg Kunsch, b. dem Direktor Karl Wilhelm Paul Brehm, beide in Schönheiderhammer. ö. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Eibenstock, am 21. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. h 33983 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 53 (Firma Carl Gdler von Querfurth in Schönheiderhammer) eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Mahler ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Ingenieur und Direktor Karl Wilhelm Paul Brehm in Schönheiderhammer. Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen vertreten. Eibenstock, am 21. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Esslingen. K. Amtsgericht Eslingen, 133984
Heute wurde eingetragen im Handelsregister
a. für Einzelfirmen:
„Die Firma erste Württembergische Bett⸗ federnmaschinen ˖ Bettfedernverarbeitungs⸗ fabrik von L. H. Lorch, Sitz in Eßlingen, Inhaber: Hermann Bauer, Ingenieur in Stuttgart. Von dem unter der gleichen Firma in Cannstatt betriebenen Geschäft abgetrennt und als Haupt— geschäft nach Eßlingen verlegt.“ .
P. für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Württ. Baumwollspinnerei C ⸗Weberei bei Eßlingen a N. in Eßlingen: —
„Die Gefamtprokura des R. Reichardt ist er⸗ loschen und an seiner Stelle dem Richard Ade Ge⸗ samtprokura erteilt.“
Den 21. Juli 1904.
Landgerichtsrat Schoch.
Gerresheim. Bekanntmachung. 33985
In unser Handelsregister A Nr. 142 wurde bei der Firma: Medizinisches Ein⸗ und Ausfuhr⸗ . Inh. Ferdinand Serres zu Hochdahl, olgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Gerresheim, den 20. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Glei witꝝ. . 33987
Bei der offenen Handelsgesellschaft Samuel Froehlich zu Laband, H-⸗Reg. A Nr. 491, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Samuel Froehlich am 30. Januar 1902 gestorben ist, daß dessen Erben: Witwe Anna Froehlich, geb. Friedlaender, zu Gleiwitz und die minderjährigen Geschwister Georg und Robert Froehlich die Gesell— schaft mit dem Gesellschafter Joseph Sander fort. setzen und daß zur Vertretung der Gesellschaft sowohl dis Witwe Anna Froehlich wie auch der Kaufmann Joseph Sander berechtigt sind.
Gleiwitz, den 16. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Glei witꝝ. ; 33986
Im Handelsregister A 492 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Scherpe und Co. Elek⸗ trizitäts. Bau und Lieferungsgesellschaft zu Gleiwitz“ und als deren alleinige persönlich haftende Gesellschafter 1) der Montageinspektor Richard Scherpe in Gleiwitz, 2) der Montage—⸗ inspektor Emil Pinkawa in Miechowitz bei Beuthen OS., 3) der Unternehmer für Zimmerarbeiten, Johann Ledwig in Gleiwitz, sowie Prokura für den Techniker Paul Lebek in . eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 39. Juni 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Richard Scherpe ermächtigt.
Amtsgericht Gleiwitz, 18. Juli 1904.
Goch. Bekanntmachung. 33988
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Holländische Margarinewerke Jurgens Prinzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Goch“ eingetragen worden, daß die Bestellung des Kaufmanns Georg Fell in Goch zum Geschäftsz— führer vorgenannter Gesellschaft widerrufen und die Geschäftsführung als beendigt erklärt worden ist. Gleichzeitig ist dort vermerkt die dem Kaufmann Johannes Marinus Tankink in Goch erteilte Pro⸗— kura für die vorgenannte Gesellschaft und ihre in Hamburg bestehende Zweigniederlassung. Die Pro— kura ist in der Weise erteilt, daß der Prokurist in Gemeinschaft mit je einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Goch, den 18. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝ. 33990 In unser Handelregister Abteilung A ist unter Nr. 199 — bei der Firma „Hugo Gutte“ in en, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist w Görlitz, den 19. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
33979)
Gõörxlitꝝ. 339931
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 959 die offene, Handelsgesellschaft in Firma „Hugo Gutte Cie“ — Fabrik für Reise⸗ andenken in Görlitz — und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
1) Hugo Gutte, Fabrikbesitzer in Görlitz,
2) Paul Wagner, Kaufmann in Hamburg, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt.
Görlitz, den 20. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gärlita. j 33992
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 448 — bei der Firma Sattler Schubert in Görlitz — beute folgendes eingetragen worden:
Die efelschaf ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
Görlitz, den 20. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Görlit. 33989)
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 971 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mercier K Lange in Görlitz heute folgendes ein⸗ getragen worden: . ;
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Lange ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Görlitz, den 21. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 33394 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma „Ehrhard Kössel . Sohn Holz. sKohlenhandlung“ in Friedrichroda. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Holz. und Kohlenhändler: a. Ehrhard Kössel und b. dessen Sohn Oskar
Kössel das.
Gotha, am 22. Juli 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Halberstadt. 133995 In das Handelsregister A Nr. 75s ist heute die
Firma Rob. Fleischhauer . Co., früher
Blankenburg, jetzt Halberstadt (Baumaterialien⸗
handlung en gros), und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Robert Fleischhauer zu Halberstadt eingetragen. Halberstadt, den 14. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hamburg. 33682 Eintragungen in das Handelsregister. got. Juli 18.
Carl Fehmerling. Das unter dieser Firma von C. E. A. Fehmerling geführte Geschäft ist am
I9. Juli 1964 von dessen Ehefrau Anna Dorothea Auguste geb. Meyer, hierselbst, übernommen worden und wird von derselben unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Bezüglich der Ehefrau Fehmerling ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Martin Dentler. Das unter dieser Firmg von M. H. H. Dentler geführte Geschäft ist am 19. Juli 1904 von dessen Ehefrau. Meta Wilhelmine Sophie geb. Bartels, hierselbst, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bezüglich der Ehefrau Dentler ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. A. Turley Æ F. Matthiessen. Iwan Willy
John ist zum Prokuristen bestellt worden.
Chemische Fabrit Dr. Bachner Co., Ge— fellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 25. Juni 1904 ab- geschlossen und am 12. Juli 1904 geändert worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Den Gegenstand des Unternehmens hildet die Fabrikation und Verarbeitung technischer Oele und Fette. .
Das Stammkapital der Gesellschaft SL 40 000, —.
Der Gesellschafter Hermann Block, zu Berlin, bringt in die Gesellschaft ein Rezepturen zur Fabrikation technischer Oele und Fette sowie Geschäftsgeheimnisse. Der Wert dieser Einlagen ist auf S 11000 — festgesetzt worden, und gilt dadurch die Stammeinlage des Gesellschafters Block als voll geleistet. .
Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer.
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft und Vertretung der Gesellschaft ist die Unterschrift bezw. Handlung eines Geschäftsführers erforderlich und genügend.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:
Dr. Leopold Bachner, Chemiker hierselbst, und Gustav Weinberg, Kaufmann, zu Elberfeld, bestellt worden.
Plunkett Leader zu London mit Zweig— niederlassung hierselbst. Der Gesellschafter W. A. Plunkett ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von dem überlebenden Gesellschafter M. Leader und dem als Gesellschafter eingetretenen William Alfred Plunkett (r.), Kaufmann, zu London, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Venezuela ⸗ Plantagen - Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Juni 1904 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der bisherige Ge— schäftsführer Ferdinand Hermann Andreas Ruete
zum Liquidator bestellt worden.
Am 14. Juli 1904 ist der Liquidator F. H. A. Ruete aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist Johann Woldemar Peter Möller, hierselbst, nunmehr zum Liquidator bestellt worden.
Juli 29.
Werbeck C Kalbfleisch. Gesellschafter: Amandus Erwin Carl Max Werbeck und Rudolph Kalb⸗ fleisch, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1904.
Aktiengesellschaft für Feld und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein Æ Koppel, zu Berlin mit Zweigniederlassung hierselbst. Josef fer mn, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Pro— uristen bestellt worden mit der Befugnis, in Ge— meinschaft mit einem stellvertretenden Vorstands⸗
beträgt
mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.
Sali Segall ist aus dem Vorstande aus— geschieden. ;
Willt Uhle, zu Friedenau, ist zum Prokuristen bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen. ;
Der , , Prokurist Siegfried Rosenbaum, zu Charlottenburg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ernannt worden.
In der Generalversammlung vom 11. Juni 1904 , . F§ 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Danach besteht der vom Aufsichtsrat zu wählende Vorstand aus einer Person mit alleiniger Ver— tretungsbefugnis (Generaldirektor) und aus einem oder mehreren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern (stellvertretenden Direktoren) mit kollektiver Ver⸗ tretungsbefugnis. Der Aufsichtsrat kann an Stelle des Generaldirektors oder neben demselben auch ordentliche Vorstandsmitglieder (ordentliche Direk⸗ toren) mit kollektiver Vertretungsbefugnis ernennen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder:
a. vom Generaldirektor oder
b. von zwei ordentlichen Vorstandsmitgliedern
oder von zwei stellvertretenden Vorstands—⸗ mitgliedern oder von zwei Prokuristen oder von einem Mitglied einer dieser unter b ge⸗ nannten Personenklassen mit einem Mitglied einer anderen derselben abgegeben werden.
Gebrüder Reinboth. Diese Firma ist erloschen.
Deutsche Torfbrikett⸗ Gesellschaft, System Heine, mit beschränkter Haftung in Liqui— dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
Aktiengesellschaft Mix C Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, zu Berlin mit Zweigniederlassung hierselbst. Der Aufsichte⸗ rat hat die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Hans Zopke, Regierungsbaumeister a. D, zu Berlin, und Ernst Rasch, Kaufmann, zu Steglitz, zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes er— nannt. Jeder von ihnen ist befugt, in Gemein— schaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstandes oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Wilh. Helm. Das unter dieser Firma von R. A. J. Oppermann geführte Geschäft ist am 18. Juli 1904 von Barthold Friedrich Alfred Krug und Nicol Anton Füsslein, beide Buchdrucker, hier selbst, übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Krug E Füsslein fort.
Bezüglich des genannten Krug ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Reinhard Schneider. Die an R. T. Fretwell erteilte Prokura ist erloschen.
Rieck C Melzian. Bezüglich des Gesellschafters W. O. P. Rieck ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Rothenburg C Co. Bezüglich des Inhabers W. O. Roosen ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. ö
Rossberg Jansen. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter C. E. Rossberg und J. A. M. Jansen waren, ist durch den am
20. Juli 1904 erfolgten Austritt des Gesell⸗
schafters Jansen aufgelöst worden; das Geschäft
ist von dem genannten Rossberg mit Aktiven und
Passiven übernommen worden und wird von dem⸗
selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. Bekanntmachung. 35996
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2658 ist heute eingetragen die Firma Norddeutsche Par⸗ fümerie⸗ und Seifenpulver⸗Fabrik F. Bax⸗ mann E Ce mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Baxmann, Karl Zwanzig und Heinrich Joachim, sämtlich in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli s904. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge— sellschafter ermächtigt.
Hannover, 22. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4 A.
33997
7
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist zu der Firma Verkaufsverein der Vorwohler
Asphaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Hannover heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1904 hat 5 29 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung erhalten: Die Gesellschaft wird am 31. De— zember 1904 aufgelöst, falls nicht vor dem 10. Sep— tember 1904 eine Verlängerung des Gesellschafts⸗ verhältnisses beschlossen wird.
Hannover, 22. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4 A.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. .
In das Handelsregister wurde am 21. bis 23. d. M. eingetragen; .
A. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Walter u. Stiefel“ hier ist er— loschen; — vgl. unten Reg. für Einzelfirmen. —
B. Register für Einzelfirmen: . Die Firma „Ernst Linsenmeyer“ hier jst ge ändert in „Bahnhof ⸗Cisenbahn⸗Hotel Ernst Linsenmeyer“.
Neu:
Die Firma, Heilbroner Schiffahrts. Comissariat Gmil Hoffmann“ hier, Inhaber ist Emil Hoff mann, Schiffahrtskommissär hier.
Die Firma „Ernst Walter vorm. Walter u. Stiefel hier, Inhaber ist Ernst Walter, Kauf— mann hier.
Den 23. Juli 1904.
Amtsrichter Dr. Ganzhorn.
33998
Verantwortlicher Redakteur J. V.:: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (J. Vi: Heidrich) in B erlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags .
Anflalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
4 174.
Sech st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 26. Juli
1904.
zeichen, Patente, Gebrauch muster,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunger, aus den Handels., Güterre ts eren, r e., Zeichen, Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren.
onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifen ahnen ent nd, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel
alten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gm. ν)
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fit die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei lalten, in Berlin für . chen Reichsanzeigerß und Königlich Freußischen
Handelregister.
Heinsbers, Rheinl. 33999 Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr, 32 j heute eingetragen die Firma Emmanuel Corbeny mit dem Niederlassungtort Heinsberg und als In haber derselben Emmanuel Corbey, Dampffalzziegel⸗ fabrikant in Heinsberg.
Heinsberg, den 19. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht.
Hildburghausen. 340001
Unter Nr. 3 des Handelsregisters B — Man⸗ ganesit · Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ebenrettersmühle b. Hildburg— hausen — ist auf Anmeldung heute eingetragen worden, daß an Stelle des am 26. Mai 1904 verstorbenen Gesellschafters und Geschäftsführers Charles Hudson dessen Testamentsvollstrecker und Nachlaßverwalter Frank Marshall of Neweastle upon Done und Alfred Benjamin Wilkin of South Shields mit der Ermaͤchtigung getreten sind, daß die Firma von beiden en er gf oder von einem derselben mit einem der anderen Geschäftsführer zu⸗ sammen zu zeichnen ist.
Hildburghausen, den 19. Juli 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Kappeln. 34004 In unser Handelsregister B ist heute bei der dort unter Nr. 8 eingetragenen Geltinger Spar⸗ und Leihkasse m. b. H. in Gelting eingetragen worden, daß an. Stelle des verstorbenen Kaufmanns Fritz Banck in Gelting der Parzellist Hans Hansen in Gelting Westerfeld am 12. Juli 1904 in den Vor— stand gewählt ist. stappeln, den 19. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Kauk ehm en. 34005 In unser Handelsregister ist am 16. Juli 1901 bei Nr. 54 eingetragen, daß das hierselbst unter der Fiima H. W. Beuthler bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Paul Noetzel in Kaukehmen als Alleininbaber übergegangen ist. Die Firma ist in „Paul Noetzel“ geändert. Kaukehmen, 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Kiel. 34009 Eintragung in das Handelsregister.
ö Am 18. Juli 1904:
Firma J. C. Ftarl, Kiel. Die Firma lautet i J. E. Karl, Inh. Adolf Rehder. In. aber ist der Räucherer und Fischhändler Adolf Rehder in Ellerbek vom J. August 18904 in Kiel.
Am 19. Juli 1904: Firma Julius Meermann, Kiel. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Cornelius Kramer in Kiel übergegangen.
Kiel, den 19. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königsberg, Pr. Handelsregister 34010) des Ktöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 22. Juli 1901 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 1154: Die Firma Eugen stamswich in Königsberg i. Pr. ist erloschen. unter Nr. 1358 Eine Zweigniederlassung der Firma Oftdeutsches Eisenbahn Reklame Büreau, Inhaber Wilhelm Feilhack, mit Hauptnieder⸗ lassung in Insterburg, und als Inhaber der Kauf— mann Wilhelm KeilbackMittelhufen.
Lahes. — 34011
In unser Handelsregister A ist eingetragen: bei der Firma Else Fampfmeier (Nr. 65) in Labes: Die Firma ist erloschen.
Labes, den 11. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Leer, Ostrries. 34012
Zu der Fol. 350 des alten Handelsregisters ver . Firma Albr. Oltmanns in Leer ist ein⸗ etragen:
Die Firma ist erloschen.
Leer, den 22. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. I. Leipzig. .
In das Handelsregister ist heute worden:
ü hanf Blatt 12 226 die Firma Wilhelm Koch . Teig, Der Kaufmann Friedrich Wilhelm och in Gautzsch ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ e e rr eines Pianoforteverkauf und Verleih⸗ zn auf Blatt 160, betr. die Aktiengesellschaft in 36 Allgemeine Renten Capital und Lebens⸗ rü cherung ban Teutonia in Leipzig: Die 3 des Paul Friedrich Wilhelm Bachmann ist — auf Blatt 3634, betr. die Firma Karl Krause rina; Die Prekurg des Heinrich Bruno
. ist erloschen. Die Beschränkung der Pro⸗ en Paul Liebner und Georg Hänsch ist weg— . Prokura ist erteilt den Kaufleuten Walther n e und Hermann Emil Ebert, beide in Leipzig.
9 von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein« 3 mit einem andern Prokuristen vertreten.
Mn . Blatt 10 099. betr. die Firmg Antonio i an gsos in Leipzig: Bie Prokura des ö del Antonio Mangkoß ist erloschen. eipzig. pen 25. Juli 1994. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
epstadt, O sipr- Bekanntmachung. 34014
In unser j 3 27 ai hne dandelẽteister A ist unter Nr. A heute
sßirma: Ale h xander Ladendorff, Pr. Holland, Ninujalturw een e fchaf mit Zweigniederlassung in
1340153 eingetragen
Liebstadt O.⸗Pr. und als deren Inh— = mann Alexander Ladendorff in . * Liebftadt O. Pr., den 20. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. n ne ,. . ö
In „das Handelsregister ist bei der Firma Rheinische Bank, Äktiengesellschaft zu Mül⸗
eim, Ruhr, eingetragen: Dem Paul Weber zu
uishurg ist Gesamtprokura erteilt.
Mülheim, Ruhr, den 16. Juli 1904.
ö. Königliches Amtsgericht.
ünstenr, West r. Bekanntmachung. 34022 Im hiesigen Handelsregister . ö hi ö. ist heute zu der Firma Joh. Henr. Lohkampff zu Münster eingetragen, daß dem Kaufmann Albert Grimmelt zu Münster Prokura erteilt ist.
Münster, den 20. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. lie 34118
In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 116 eingetragene Firma Reinhold Glauer's Héôtel zu , . heute gelöscht worden.
Amtsgericht Myslowitz, 20. Juli 1904. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 34120
Süddeutsche Wasserwerke, Attiengesellschaft Frankfurt a / M. (Zweigniederlassung in Pfaffen. hofen a. J.): Die Gesamtprokura des Ingenteurs Wilhelm Baumann in Frankfurt a. M. ist erloschen.
Neuburg a. D., den 16. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht. Neuburg, DHomau. Bekanntmachung. 34119
Dampfziegelei, Stein. und Kalkwerk Har⸗ burg: August Maerker in Harburg.
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Oberer in Harburg ist erloschen
Neuburg a. D., den 16. Juli 1904.
K. Amtsgericht. Veumũünsterx. 34023
In unser Handelsregister in heute eingetragen die n Otto Kern, Neumünster, und als deren
znhaher der Kaufmann Otto Adolf Carl Moritz Kern daselbst.
Neumünster, den 21. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Vimpts ch. 34024
In unser Handelsregister A unter Nr. 56 ö heute die Firma Paul Prestel, Dampfmolkerei in Heidersdorf, und als deren Inhaber Molkerei besitzer Paul Prestel in Heidersdorf eingetragen. Nimptsch, den 21. Juli 1964. Königl. Amtsgericht. Vimpts ch. 34025
In unser Handelsregister A Nr. 2 (Firma Julius lose, Sitz Heidersdorf) ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nimptsch, den 22. Juli 1964. Königl. Amtsgericht. Nossen. 34026]
Auf Blatt 42 des Handelsregisters, die Firma C. F. Müller Nachfolgers Witwe in Nossen betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Nossen, am 22. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. 34030 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 36 ist. heute zu der offenen Hendel e f scheft Wm. Bückmann R Söhne in Odenkirchen folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Hölscher in Odenkirchen bestellt.
Odenkirchen, den 16. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 34032)
In unser Handelsregister unter A 324 wurde it, ö ]
Der Inhaber der seitherigen Firma Theodor Lack ju Offenbach a. M. ist , Das Geschäft ist seit 24 Mai J. J. auf den Fahrikanten Jobannes Groß dahier übergegangen, welcher das selbe als Einzelkaufmann unter der Firma Theodor Lack Nachf. Johannes Groß fortführt.
Offenbach a. M., 21. Juli 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 33165
In das Handelsregister B ist unter rl 9j Bürriger Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschrankter r . mit dem Sitze zu Bürrig eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ringofenziegelei. Das Stamm kapital beträgt 5o 000 M6 Der Gesellschaftsvertrag ist, durch Notarialakt vom 22. Juni 190 festgestellt. Die i t beginnt mit der Eintragung ing Handelsregister und endet am 31. Dejember 1914. Erfolgt jesoch bis zum 1. Oktober 1914 keine Auf⸗ lösung, so soll die Gesellschaft auch nach dem 31. De⸗ zember 1914 fortbestehen, und zwar auf unbestimmte Zeit. Nach dem 31. Dezember 1914 können Gesell⸗ schafter, deren Geschäftsanteile mindestes ein Fünftel des Stammkapitals erreichen, die Gesellschaft vor dem 1. Januar jedeg Jahres zum 31. Dezember desselben Jahres schriftlich kündigen. Die Kündigung erfolgt wirksam an die Gesellschaft. Auf Grund eines besonderen Anstellungsvertrags sind vier Ge— eth en r enn ain eschäftsführer zu⸗ ammen sind berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. ,
Der Gesellschafter Wilhelm Pohl hat auf seine Stammeinlage, welche 199000 „ beträgt, Bau⸗— materialien und Inventar für 90900 46 sowie seine in dem Gesellschaftsvertrage . Rechte gegen den Bauunternehmer August Gau in Hilden
34020
und den Theodor Steinacker in Bürrig für 7353, 04 4
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche n beträgt I M Sö6 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten BG 5. —
nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 20 58.
2
der Gesellschaft übertragen, wohingegen die Gesell⸗ schaft die in dem Gesellschaftsbertrage aufgeführten Verpflichtungen des Wilhelm Pohl gegen den ge— nannten August Gau und gegen fremde Gläubiger für 19 35364 4 übernommen hat.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch ein— malige Insertion im Reichsanzeiger.
Zu Geschäftsführern sind für die Zeit bis zum
31. Dezember Ziegelmeister in Wiesdorf, wirt in Schafstall,
1905 bestellt 1) Wilbelm Pohbl, 2) Franz Muhr, Gast⸗
unternehmer in Bürrig. Opladen, den 18. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. IV.
Opladen. Bekanntmachung.
34033
In das Handelsregister B ist bei Nr. 10 — Land⸗
wirtschaftliche Brennerei Landwehr vormals August Rohden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landwehr — folgendes eingetragen worden: . .
Die Firma ist in: „Landwirtschaftliche Brennerei Landwehr August Wever, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Der Gesellschafte vertrag vom 17. Jull 1902 ist weiter dahin, geändert, daß die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer haben soll. Zum alleinigen Geschäfts— führer ist bestellt:
August Wever junior, Landwirt und Brennerei⸗ besitzer in Landwehr bei Ohligs. Die Vertretungs— befugnis des Geschäftsführers August Rhoden ist beendet.
Opladen, den 21. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 34035
Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 8 — Firma
Johannes Evenius in Pasemalk mit Zweig niederlassung in Berlin — eingetragen worden, daß den Kaufleuten Gustav Tipolt und Karl Taras in Berlin Gesamtprokura erteilt ist.
Pasewalk, den 18. Juli 1904.
Königliches Amtoegericht. Eforrheim. Handelsregister. 34036 Zum Handelzregister Abt. 4 wurde eingetragen:
I) zu Band III O-3. 128. Die Firma Gebr. Stark hier ging auf die Kaufleute Ernst Hermann Groß und Max Eugen Reichel hier über. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1904 be- gonnen. Beim Erwerbe des Geschäfts wurde der Uebergang der Schulden ausgeschlossen.
2) zu Band III O. 3. 267 (Firma Mayer in Main Kaufmann Martin Mayer II. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3 zu Band V Oe 3. 22: Firmg Schlegel Cie. in Pforzheim. Die HGesellsche ste⸗ der seit 1. Juli 1901 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Techniker und Kaufmann Christian Ferdinand Schlegel und Juwelier Julius Mößner, beide in Brötzingen.
(Angegebener Geschäftsjweig: Bijouteriefabrikation.)
Pforzheim, den 23. Juli 1904. Gr. Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung. . Firmeuregistereintrag. Die Firma „Friederike Schneider“, Schuh— fabrik in Pirmasens, wurde gelöͤscht. Pirmasens, den 22. Juli 1974. Königl. Amtsgericht. Plauen. k 34038 Auf Blatt 2154 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 1. Juli 1904 errichtete offene Handels- gesellschaft Barthelemy & Quilleret in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Fabrikanten Hippolyte Barthélemy und Ernest Louis Quilleret in Paris die Gesellschafter sind, der Kaufmann Paul Arno Buchheim in Plauen aber Prokurist ist. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Plauen, am 23. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 33713 Der Geschästsbetrieb der in unserem Handels— register A unter Nr. 390 eingetragenen Firma „Hugo Ehrlich, Potsdam“ ist auf den Buch—= händ er Fritz Martini in Potsdam übergegangen und führt derselbe das Geschäft unter der Firma „Hugo Ehrlich Nf.“ fort. Potsdam, den 15. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. I.
Prim. Bekanntmachung. 34039
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Nikolaus Hillesheim mit dem Sitze zu Prüm eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Johann . Kaufmann und Wirt, 2) Lambert Hillesheim, Kaufmann und Wirt, 3) Magdalena Hillesheim, ohne Stand, alle zu Prüm. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1962 begonnen. Zur Vertretung ist ein jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Prüm, den 20. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
NHR ecklinghausen. 34040 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Blank E Comp.“ zu Reckliughausen⸗ Bruch unter Nr. 228 eingetragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind;
1) F K Max Burin in Recklinghausen⸗ ruch, 2) Fräulein Jenny Blank in Wanne. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1904 begonnen. Recklinghausen, den 19. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
. 3) Josef Muhr, Fuhrunter⸗ nehmer in Schafstall, 4) Wilhelm Steinacker, Fuhr⸗
. in Martin mit Zweigniederlassung hier):
34037]
Recklinghausen. 34041 In unser Handelsregister Abteilung A ist am
29. Juli 1904 eingetragen worden, daß die unter
Nr. 60 eingetragene Firma J. Giacometti (In⸗
haberin Wwe. Giacometti) zu Recklinghausen er⸗
loschen ist.
Recklinghausen, den 20. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hegensburg Bekanntmachung. 34042 Eintragung in das Handelsregister betr.
Die Kaufleute Karl Wunibald Kretzschmann und Johann Evangelist Braunbart in Regensburg führen das bisher von ersterem dahier unter der Firma: „Wunibald Kretzschmann Sch malzler⸗Fabrik“
.
; Regensburger ch mn betriebene Schmgljlerfabrik ˖ geschäft nunmehr nebst einer Genuß und Naͤhrmittel⸗ fabrik seit 1. Juli 1904 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wunibald Kretzschmann“ mit dem Sitze in Regensburg fort. Jeder der Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertietung und Zeichnung der Firma berechtigt. Regensburg, den 22. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Rõssel. Bekanntmachung. 34043
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1Tist bei der Firma H. Zimmermann Nachfl. Inhaberin Agnes Stock, Fräulein, zu Rössel in Spalte 5 vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Rössel, den 13. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengseb. 34044 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist beute das Erlöschen der Firma „Arnsdorfer Bleiche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Arnsdorf i. R. eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. 3 1045
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 47 die Firma: Paul Gürth und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gürth in Schönau ann,. worden.
mtsgericht Schönau, 14. Juli 1904.
Schwei dnitꝝ. 33184
Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 115 der Uebergang der Firma Julius Lomnitz in Schweidnitz auf den Kaufmann Wilhelm Dittrich hier einge⸗ tragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Dittrich ausgeschlossen.
an,, den 16. Juli 1904.
önigliches Amtsgericht.
Schwerin, Heck lb.
In das Handelsregister ist heute M. Flaschner C Co. eingetragen:
Der bisherige Inhaber, Kaufmann Karl Bock, hat das Handelsgeschäft mit der Firma an den Bankier Henry Eichwald zu Schwerin verkauft. Der Bankier Henty Eichwald führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort.
Schwerin (Mecklb.), den 18. Juli 1904. ?
Großherzogliches Amtsgericht.
Stendal. 34037
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die durch Vertrag vom 16. Juni 1904 unter der Firma: „stramer⸗Heerwagens Heiz⸗ anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ju Stendal errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ausführung von Heizanlagen nach H. Heerwagens Heizungssystem in der Altmark sowie in deren Umgebung, ingbesondere in Stendal, Gardelegen, Salzwedel, Osterburg, Arendsee, Seehausen. Werben, Havelberg, Arneburg, Tangermünde, Jerichow, Tangerhütte und in den Nachbarortschaften dieser Städte. Das Stamm kapital beträgt 20 000 6 Zum alleinigen Geschäfts⸗ fübrer ist der Töpfer Otto Kramer zu Stendal bestellt.
Stendal, den 19. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
J
34046
zur Firma
Stettin. 34048
In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 297 bei der Firma „Gustav Stähler Diers“ zu Stettin eingetragen
Der bigherige Gesellschafter Julius Diers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Stettin, den 19. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 34049
In unser Handelsregister A ist heute h der
irma Noack * Rosenthal zu Stettin — Nr. 1590 — eingetragen: er bisherige Gesell⸗ schafter Alfred Noack ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Stettin, den 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Swinemünde. Betanntmachung. 34050
In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 76 (Firma Siegfried Gerson) eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Siegfried Gerson Nachf. Inh. W. Leusmann“ lautet, Inhaber der Firma der Kaufmann Wilhelm Leusmann, Swinemünde, ist und. daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich, leiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Leusmann ausgeschlossen ist.
Sminemünde, den 14. Juli 1994.
1 Königliches Amtsgericht.