,
2
— — — — — * 2 — . 1 —
Gerreshm. Glash. 167,50 et bzB Müller Speisefett 03 9obz G6 Thiederhall .. Ges. f. elektr. Unt. 9 16,30 bz 6 Nähmaschin. Koch l 190.75 Thüringer Salin. Giesel, Zement.. 136.9002 Nauh. säuref. Prd. 174106 Thür. Itadl u. Et. J Gladb Spinn abg 168,506 Neptun Schiffsw. 131.756 Tillmann Eisenb. do. Woll⸗Ind. 135.256 Neu Bellevue... 129.2563 Tittel u. Krüger. Glauzig. Zuckerfb. 123, lobz Neue Bodenges. . 1493963 Trachenbg. Zuger l Glückauf V. A.. r. Neue Gasges. abg. 101,306 Tuchf. Aachen kv. Görl. Eisenbahnb. 660 D686, 006 Neue Phot. Ges. . 1 185 09hz Ung. Asphalt ... Görl. Maschfb. k. 10090/600142, 506 Neues Hansay. T. 1930006 do. Zuger... Gothaer Waggon 1009 303 Neurod. Kunst · L. . Union beuge. ; Greppiner Werke 122.3586 jetzt B. N. G. A 0 3h G do. Chem. Sab Grevenbr. Masch. l 50G Neu Westend .. 139, 20b3 G .d. Lind. Bauv. B . Maschin. . n 26 i. 39. . j . , ü . 1 r. Lichterf. Bauv. 64,250 eußer Eisenwe 50, entzki, Masch. . . do. ö b 233 09 G oh iGo i oh 5ßbze5 V. Brl - Ir. Gum. 135, 9h c 1000 63, 25 86 Ver. B. Mörtelw, 177. 75bzB 600 50.00 b G Ver. Dampfziegel 60. r0hz 1009. 82.380 Ver. Hnfschl Goih. ib Hold 1099 300. Ver. Köln Rottw. 690 15 G 19832686 Ver. Kust. Troitzsch 274,50 6 do. do. 6 g Ver. Met, Haller do. Lagerh. Berl. 112096 Verein. Pinselfab. 1 144,593 do. Lederpappen 128. 39bz G do. Smorng ⸗Tep. 162. 75bzG do. Spritwerke . 10. 263 Ver. Stahlwerke 123.256 do. Wollkämm. . 158 50h Zvpen u. Wissen S9 3 369bz G Nordhauser Tapet. So hhbz. Vlftoria : Fahrrad 2906 Nordpark Terr. . 128 9063 G Jetzt Vilt. W. hoo / 0 352. 5 0bz G Nordfee Dpffisch. 131.7156 Vikt. Speich. G. 165090 / 300 287.003 Nordstern Kohle Vogel. Telegraph. 266 / 1h or 5 Nürnbg. Herk. W. Vogtländ. Masch. 400 126,406 Oberschl. Chamot. Do. V.. ... 1200/6001125, 00bz G Do. Eisenb - Bed. 2 Vogt u. Wolf.. 1200/600202, 9063 do. E. J. Car. H. Voigt u. Winde. dl, had bars df, 3obz do. Koksw'erke Volpi u. Schl. abg. 109,90 bz do. Portl. Zement Vorw., Biel. Sp. dd, Ih CG Odenw. Hartst. . Vorwohler Portl. . Sldenb. Eisenh kv. Warst. Grub. abg. 208, 9bz Dpp. Portl Zem. Do. Vorr. Akt. 179. 50h Srenst. u. Koppel Wasserw. Gelsenk. 102,506 Ds nabrück Kupfer Wegelin & Hübn. 193, 906 Sttensen, Eisenw. Wenderoth... IG. 306 Panzer 1909 5 Ludwig Wessel .. 141, 00bz Passage ⸗Ges.konv. 15990 300 00, 50bzG Westd. Jutesp. .. 112.25 b36 Yaucksch. Maschin. 1099 62 50bz G Westeregeln Alk.. Ih, 0b do. V. A. 1999 7 do. V. Att.; 1200/6009 3d bh Peniger Maschin. 1000 44,909bzG Westfalig Cement 19, 0a. 50M 220, 40223 Peterzb. elektr. Bel. 590 R. 69. 10bz Westf. Draht. J.. 8 1000 67, 90bzG do. Draht Werk
1200/6001154 590bz G do. Kupfer.. 73, 00 bz do. Stahlwerk 193, 900 Westl. Bodenges. . 168, 506 Wicking Portl. .. 272.75 bz Wickrath Leder .. . Wiede, M. Lit. A. 9 1743756 Wieler u. Hardtm. 8 197536 Wiesloch Thonw. 5 1093, 00bz Wilhelmi Weinb. — si Rd 180, 50 bz do. V. Akt — id 83 66 Wilhelmshůtth. S8, 7H bz Wille, Dampfk. . 13d „bo bzczß;. Witt. Glashütte. 1I1625bzö Witt. Gußstahlw. 80, 10bz G Wrede, Mälzerei. 70.506 Wurmrevier ... M. 50 bz B . ; 138. 50bz B Zeitzer Maschinen 121,506 4 6 abg.
—
— 1 K— — 2 2
MWh get. bi ag. Terl Ind. 96
70 80 bz angu Hofbr. 195
102.506 andel Belleall.
9 006 er Bab g g; 1 o.
——— uk. 114, 00bzG 89, 65 G
— L 0 —
— i
221
— 183 0 5 — 2
165001
11 = SSS 185 — 2 — 2 83 8 *
8 C K — 2 — — — —
120,50 bz G 86 Henckel. 142 00bzyc enckel Wolfsb. 1371,30 biy G Hibernia konv, I! zs br ch do. 16363 110, 00bzG do. 1903 142.008 irschberg. Leder 93 162,50 bz. öchster Farbw. 193 20, 00bz G oörder Bergw. 93 136,50 ösch Eiß u. St. 2365, 75 bz G ohenf. Gewsch. 244,090 owaldt · Werke 148, 90 bz G Ilse Bergbau. 213 00 Inowragl, Salz g 107756 Kaliw. Aschersl. Kattow. Bergb. ? 160, 106 Köln. Gag u. El 193 König Ludwig è98 gl, Met bz König Wilhelm 9? 104, 25 bz G König. Marienh. 195 157 715bz G Königsborn. . S192 130 25G Gebr. Körting 93 133, 2563 G ig Krupp . 1090 25, 106 ullmann u. Ko. (193 101,506 Laurahůutte uk. 10 109 —— — do. uk. 05 (100) , ,, Lothr. Prtl. Cem. 192) 137,50 bz Louise Tiefbau iM —— Ludw. Löwe u. Ko i 6,50 bz G Magdeb. Baubk. 103) 4 235,50 6 do. unk. 09 (103 132, 756 Mannesmröhr. (105 2,5063 Mass. Bergbau 104 118, 80 bz G Mend. u. Schw. 1963) n Hen Cen. ih 2458,90 bz Mülh. Bg. uk. Oh 102 106,406 Neue Bodenges. (102 lö5 . 35 ch do. do. ul. Hõ fi hi zr 15 00bzG Neue Gagges. . . 41
A — 22 222222
— D * 8 —
1 * . 86
— — O do O de w —
112
D // /// /// /// ///
Oo c O—· — X G eo & σ , 2 2
—
Koniglich Preußisch r Staatsanzeiger.
W. Hagelherg .. 7 ener Guß. Vz.
0 836 d =
Ver Bezugspreis heträgt vierteljährlich M 50 3. * ; usertio 3 e, den J Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer ö i, ,,, , . 6 e,, . ee, den Ro stanstalten und Zritungaspediteuren für Kelbstabholer rg. des Neutschen neichs anzeiger? . . ö 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1. und Königlich Rrenßischen Staat; anzeiger nzelne Uummern kosten 25 5. ⸗ c Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
165 E 2 ö. ie ö. im n v J
e , n 86. DVeerlin. Mittuoch ü. Abemms
WM u. IMM - 19g 3hbi6
6 353 . ⸗ 16 55 Inhalt des amtlichen Teiles: Deuts ch eich. . ö. . 3 Auslande derart bewirkt wurde, daß Or . . K ö alle von der Geflügelbeförderung herrührenden Verunreinigungen Ordensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der 8a n Allergnädigst geruht: vollständig beseitigt sind; die Kher⸗ sind in solchem ug . Deutsches Reich den Wirklichen Legation! ND vortragenden Rat im der eigentlichen Desinfektion zu unterwerfen. . Ernennungen ꝛc z . Amt Merte eheimen Legationsrat zu . ; h S3. ; . 36 ernennen, sowie ie in den Ausführungsbestimmungen zum Reichsgesetze . d dem ständigen Hilf im Auswärtigen Amt vom 25. Februar 13836 über die . 1 ,. aha J ng Am goto e Dr. Lang den Charakter onsrat zu verleihen. stoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen vom 16. Juli . rg en . Geflügel auf Eisenbahnen vom 1904 in den S8 4, 5, 6 Abs. i bis 4, 8 7 Abs. 1 fund 2 95, 6 Februar 99. ( 88 ; 8 * , * 2 in ' 1b. d ( 2 gr, Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ . ö ö Terre nnen w 136 , Len) Geasti . fahren, über Ort und Zeit der Desinfektion, über die Höhe l 1 . . Hon n ra; . . ,, für die Fest⸗ ( Bekann ung, der Gebühren, über die Beaufsichtigung der Desinfektions⸗ i . ar . ö a ,, betreffend. die Abände Bestimmungen über arbeiten und über die Kontrolleinrichtungen gelten auch für / 5G haber lautend n Schulbverschreib 86. bes Wü heran, die Beseitigung von AAsstoffen bei der Be- die der Desinfektion unterliegenden Geflügelwagen mit folgen⸗ lob hb , hreibungen des Württembergischen förderung von lebend d ügel auf Eisenbahnen den Abweichungen: . lo 66 uttgart. vom 2.5 1899. 1 Die im § 7 Abs. 2 unter h vorgeschriebene Art der 9 Erste Beilage: Vom e n. 44 Fällen 5 wirklichen Infektion des Wagens 5008 9 . . , D K . ur eflügelcholera oder Hühnerpest oder des dringe Ver⸗ i , ,,,, ,, Auf Grund der Artikel d 43 der Reichsverfassung dachts einer . . . 2. . 4 g 9 halbjahr 1904,06. und unter , der machung vom 2. Februar Regel nur auf Anordnung der zuständigen Polizeibehörde, . . 1899 Neichsgesetzbl. . 11) nt Bundesrat nachstehende ohne solche Anordnung jedoch auch dann, wenn die Bahn⸗ ö stõnigreich Preußen. 3 n,, 9 di seitigung von Ansteckungs⸗ beamten von Umständen Kenntnis erlangen, die es i ih; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und n,, ,,, en J n en ,,,
1023 36h sonstige Personalveränderungen. eich lone, ; 636 e i, 3 Festakt in der Univs:sität beschlossen: dringenden Verdacht einer solchen Infektion begründen. Der 9, ö 19 Landespolizeibehörde bleibt vorbehalten, die verschärfte Des⸗
ö dog en, en r,. ; Sii zönig Fried: ie G nen 13 Oh Berlin zur Erinnerung an ihren Stifter, König Friedrich I) Die Cisenbahnvermal! kind verpflichtet, die Eisen⸗ infektion auch in anderen Fällen anzuordnen, wenn sie es zur bahnwagen nach jeder Ben g zur Beförderung von unver- Verhütung der Verschleppung der Seuchen für unerläßlich
1oo9 636, 35 Wilhelm III. o 2 == olg nbi ekanntmachu f ie Zurückli ꝛ; 1 neun bg lb bg an ng. . Cd enn ge nn n, n. der packtem lebenden Geflügel da igen und zu desinfizieren, erachtet,. na, ,, dee . pam en ihr , r. daß die den Wagen etwa nden Ansteckungsstoffe voll⸗ 2) Für die der eigentlichen Desinfektion vorangehende nzeige, gabe der Nummer der Gesetz⸗ 5 ; do sammlung. , w — tilgt werden oder ohne Rücksicht auf sie vorzunehmende Reinigung (ver⸗ . , d K 9e . . . * gleiche 8 11 Abs. 2) darf eine Entschädigung nur beansprucht . — 6*6 . gel zum Fütter ⸗ . werden, wenn die Reinigung wegen der besonderen Bauart . , , der Wagen außergewöhnliche Aufwendungen 5 G5 . . 3 n z . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Cis ö. Die , n. . . a, . der §54. ᷣ 60 hig . e rn fess *FFl Eisenbahnverwaltungen müssen bei Benutzung zur Geflügel⸗ Die vorstehenden Bestimn ö * R 6 fl m n n wü, . pe. G hf verladung tägl i ,, nn,, ea, ,,, e nn,, 165d ig dem Sanitätsrat Dr. Georg Meisinger zu Marburg ö. ö K . Berlin, den 17. Juli 1904 755 ö r ö. 23 e . en. = 5 . ö ; . ö 904. 1 6 und . ö eph Wollny zu Zelasno im Kreise Oppeln kern re . bleib vorbehalten, eine Der Reichskanzler. 1 n . . hen e gr , weinitz auf Wandritsch H. Die festen Rampen sowie die Geflügel Ein- und Aus— Graf von Bülow. ls sh im Kreise Steinau und dem Oberregierungsrat a. D. ladeplitz' und die Geflügelhößfe (Buchten, der Cisenbahn. — ib zi De. Sch oeder zu Friedenau im Kreise Teltow, bisher Mit— . n . ö. K Dünger und . * lied der Eisenbahndirektion in Pos en ltnrtt Federn gesäubert zu halten, Rampen mit un durchlässigem Nachtrag . in 2 e , wlessen Posen, den Königlichen 9. und . n, , sind o Bent eung zur zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, * . ö 1g ig dem Forstmeister a. D. Wilhelm Schultz zu Eldena im , nn, mit Wasser zu betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für , G GGbeger Ge Br. n Raphig Ged. dh 14346 5 o ioo. Kreise Greifswald, bisher. zu Jämmi im Kreife Graudenz, spülen. Eine Des nfektion der vorstehend. bezeichneten An die Feststellung des Börsenpreises don Wertpäpieren. 19h ch gb. 23 hz rieger St. 3! Dest. Aly. Mont. IGM i 114.7 1010 αν ; ; . 6 z 3, lagen ist allgemin oder für gewisse Gegenden nur 19375 do. St.- Prior. 7 ; . 362 25bz c Buder. Eisenw. 160 . 25 et. bz 1060 9 dem Maschinenbauschuldirektor a D. Theodor Reuter zu anzuordnen, wenn eine bestimmte Gefahr für die Vom 26. Juli 1904. — 1 —
124,30 bz Gellulose . ; 8 99 8 Durbach Gewerkschaft Spring · Valley. 1000 3 — Seeheim in Hessen, bisher in Magdebur em Re 5⸗ 65 ö f Gr es 8 n n, 255 25 do. Elellu. Gasg. ; Ii oh untv. d. 6 z ; 103 obz B . CQ mo ar r ch . bei 2 Kan ö. ericht ag irg, a. ö, Verbreitung der Geflügelcholerg oder Hühnerpest vorliegt; Auf Grund des 39 der Bekanntmachung vom 28. Juni 309 M00obz G do. Lit. B 6 z . 139. 75 bz G Calmon Ajsbest lob) 102,506 ammergericht, Rechnungsrat Nagel zu das hierauf von den Eisenbahnverwaltungen por? 1898 GReichsgesetzbl. S. 15) wird hierdurch bekannt gemacht,
zuschreibende Desinfetionsgderfahren ist' den Festfetz ungen uber daß nach Beschluß der Börsenvorstände zu Verlin, Frank-
— dä O CMO— O O O M —— — — M DN οο, —— —— — —— —— —— — —
0 — 0 S
—
alle Maschinfhr. ambg. Elektr. W. N. I500l-I180090 k f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau. St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. alen. Gum. arkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. Hary. Brgb.. Ge. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr, artung G usstabl arzer A u. B.. asper, Eisen .. edwigs hütte - ein, Lehm, abg. einrichshall .. emmoor Prtl-3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. 8. Hibern. Bgw. Gef. do. i. fr. Verk. do. N. 64601-14609 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.- Pr. Lit A 33 Eis. u. St.
x G -/ T - - , , ,, , .
. — — —— — — — — — Q —— —— Q —— —
Do & c oO W 0 22
—
2
1
——— 2 — 122
de de
SSK SKS —— — - · SSO 2 — - 8
— — 8
—— C —— — — —— — — —— — — —— — 2 2— *— — — —
—. ö ö 3 . P 26 — —
8 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — —— W —— —— — ᷓ— ö .
SI 12
de
23 m
3 e Gd STdẽ S ——
D/ / — —
—
D S6
rer
2 C
ro
T 8 — — — — —
D O — — — M 2 23
— — — —
2
V — —— —· —— ** —— 242
do O EE do r. 81 — 5
J
— 2222
—— 3
4. Hb; Iliederk Kabi. Jip 1062756 Nordd. Eisw. 193) 126, 10bz6 Nordstern Kohle 193 21 00bz3G Oberschles. Eish. ¶ 93 103.256 do. C. J. C. H 19) 182 356 do. Koks werke 9 68, 006 Orenst. u. Koppel oz 142, 20bz G Patzenb. Brauer. 03 135 56 do. r (id) . Pfefferberg Br. (195) —— Pommersch. Zuck. 1099 6,715 6 Rhein. Metall w. 68. 10909 50Mονορφηn' Rh. Westf. Klkw. (195 1000 1158, 006 do. 1897 (103 000/500 I55, 50 bz Romb. H. uk. M (103 r* bz d Rybnit. Stein. hb 1206600 a Sᷓpʒ Schalter Grn z. gh
; 126, 900bz G do. 1893 (102 1200/300181, 506 do. 1899 (1099 1000 * 35bz G do. 1903 (100
210, 40b36 Petrol- W. abg Vrz 164.103 Yhön. Bergwerk 53 256 Pongs, Spinnerei 139,306 Porz. Schönwald 135, 506 . Triptis 351. 758 of. Sprit A. G. 7, 20G Preßspanf. Unter]. 14,306 Rathenow. opt. J. 3.59 6 Rauchw. Walter. 142. 80bz 6; Ravensbg Spinn. 205, Ih et. bz G Reichelt, Metall. 66,106 Reiß u. Martin. 202,50 b Rhein⸗Nassau .. 246, 75 do. Anthrazit .. 91,506 do. Bergbau .. 210, 00b3G do. Chamotte .. i hig do. Metallw. . 112, I5bzG do. do. Vorz. A. Ih. Höher bz do. Möbelst.- W. 71256 do. Spiegelglas 122, 19bz G do. Stahlwerke . 108, 90bzG do. . fr. Verk. 239,506 do. W. Industrie 13,256 Rh. ⸗Westf. Kalkw. 213,006 do. Sprengst. 104.396 Riebeck Montanw. 110,506 Rolandshütte. .. 161253 G Rombacher hütten 163, 00bz G Rositzer Brnk. W. 149, 00bz G do. Zuckerfabr. 105,006 Rothe Erde Drtm. 208.256 Sãchs. Elektr. W. 13,90 B Sächs. Guß Döhl. 121,25 bzG do. Kammg. V. A. III, 00bz do. Nähf. kön. 6 312,003 S. Thür. Braunk. 431,50 bz G do. St. Pr. 1
106, 5obzG Sãchs. Bbst. br. S6, 25bz Galiue c alß a gn 95. 75G Sangerh. Masch 238, 75bz Saxonia Zement 334. 75bz Schaffer u. Walker
l 11
— 81
— — — — —
r
2
—
SCC —— —
ö
— —
23
— — —
Q Q DX
** — — —
12991600 000
82 = - —— 22 88
111 C —
Sc OO C Od i ——— — — — 2222
oöͤrter⸗ Godelh. ofmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Disch .... otelbetrieb · Ges. owaldts · Werke üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinskv ... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. Inowrazlaw Salz Int. Baug St. P. Jeserĩch, Liwvhalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer... 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. II Keula Eisenhütte . 4 Kevling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko.. 0 Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas u. El. 5 Köln⸗Muüs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng. . 3 König Wilhelm kv. 12 do. do. St Pr. 17 Königin Marienh. StA. abg. . do. Vorzg n A.. Königsb. Kornsp. KRgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Köoͤrbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Tüppersbusch. .. Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. ij dahmever u. Ko.
—
— Odo — 2 — C00 0 x = r m K - — —— — —— Q —
— — f — — — — O DOD er
D
W · 0 eo r or- e
— —
K O ———
— — — —— — —— — — — — — — — — — — — — — — 2 2 —
———— 2 — 2 *— 82
1 1 r d , r . m ü
ä
1200/600176, 20bz ellst Fb. Wldh. 248, 75683 Schl. El. u. Gas . Zuckerfb. Kruschw. 210.50 G ir. , , 6 bz ö ; * do. do. 19 . , Obligationen industrieller Gesellschaften. Schultheiß ⸗ Br. 19009036 Dtsch. Atl. Tel. (10014 1 1000 1101, z0bz do. konv. 1892 (1 217.090bzB Acc. Boese u. Ko. 1 92 23606 Siem. El, Betr. 119,506 JL. G. f. Anilinf. 1 105,506 Siemens Glash. 95, 90bzG do. ukv. (O6 1 105,506 Siem. u. Halske 1000 /600 216,906 A. G. f. Mt. J. 1 96, 10G do. ukv. 05 14575636 Adler, Dtsch Prtl. 451 101,206 Stett. Qderwerke 50, 006 Alg. Cl G. TI 4 ; 101, 106 Teut.·Misb.u. M I
J
1
I
1
1
ö
1
C ̃ C
— 2 R= —⏑ 0 — D — de
11— D / . . A 2 — = — 2
or —
—
de o de
. — COM - do Cn OCC — QD , d, deo
. . , r
5
—
—
— b 22 — O σ⏑ —— — M — — dẽ O ** =
—— 2 — — — 2 — —
3
8 S Sen —— 2
8
13.90 do. do. 103,258 Thale Eisenh. . 238, 006 Alsen Portland o, l0bzG Anhalt. Kohlen. j d. Aschaffenb. Pap. MN.o0bz Berl. Braunkohl. 110506 Berl. Elektxizit, 220 50 et. bz; do. uk. 96 N80 8 do. uk. 08 191, 00bz 6 Berl. S. Kaiserh. 105.90 bz3B do. do. 1890 ⸗ 6225 Bismarckhütte Schalker Gruben 32 185,90 Bochum. Bergw. 1200/6500 — — 19 ; 5277 do. Gußstahl
600 13,306 Ch 41. 306490 Braunschw Kohl. 103) — VA. 41. 109.8606 Bresl. . z
— —
104, 30bz Thiederhall .. 99, 006 Tiele · Winckler — — Union, El- Ges. 1053, 006 Unter d. Linden 101,10bz Westd. Eisenw. ;
.
.
11 * = . . .
= - Ko- - - — —— — — * — — 2
8 — 2222
r — 00 ——
or-
102, 1063 Westf. Draht.
104, 106 do. Kupfer. 101,906 Wilhelmshall . (10. 500 u. 200 101, 906 Zechau⸗Kriebitz 3 500 = 3000 si5, I5G Zeitzer Masch. 103 Id, 10G Jellstoff. Waldh. 183 . JZooleg. Garten CM.. 1066 G Gleft Unt. Jar. iG Mi.] 09 G Grãngesb. Dxel. I 909) 47 1091396 Haidar Pacha. 10905
—— 0 — —
— ·— — D
— — 38
— c QO ᷣ¶ 7 — 0111
m , d . r r
J J 1 J 1 J 1. 1 1. 1. 1
. 2 . . * * 1 9 . . 4 . . . 1 . .
1 — — — —— —
=
1 2
—— 41. W 146, 56 do. Wagenbau 97.25 B l, M . 135,70 z do. uk. O06
S828 S
—
— — — — — —— — — —
— —
—
1 4. 1 1 4 1 4 J 1 1 4 1 4 1 1 1 4 ö 1 l 1 J J ö 1 4
—— 222222
C — C —— — 2
——— — = xD —— — 1 2——
— —
6 ‚ . i . ö 6 e nn g ieh 16 a de,. Versicherungsaktien. ö. . . k a. . , 5 o. dein. Kramsta ; 193 o. Fo. 5 Magdeburger Hagel Vers . Ges. 60bz. Ludwig Jahncke zu Hannover und Fohann Schuller zu di zinfekti zaaen s F ̃ M öl d flös . ö deburgen ; udwi und ülle: 44 ; * an,. furt a. M. und Cöln a. Rh., nachd 2 63 a n n n,. . e 6 g . j . Thuringia, Erfurt 32303. Cöln-Lindenthal, bisher in Münster i. W., den Königlichen ,, r,, nn . h . del. , Bank v 4. m 6 Ef fü ö do sh hugo Schneider . 1a h, Eee e i 04g 3b Union, Allgem. Versich. 0G. Kronenorden dritter Klasse, , e, Niederrheinischen) dikan s 653 ß U 3363 . 26 Die ilnion, Hagel Verf. Weim. 960. nn,, gen g. D. Göorg röehner ü ,, n , ,,,, r 22 ; zu von den zuständigen Prizeibehörden anzuordnen; Rampen mit manditgesellschaft auf Aktien Peters u. Co, in
Lapp, Tiefbohrg. 22 335, 00bz G Schön. Fried. Ter. 162006 Them. J. Weiler . undurchlässigem Boden und feste hölzerne Rampen müssen Crefeld und der Uebergang des Vermögens derselben auf
e r . . ö , . . . Bezugsrechte: e . dem, , Karl Maerker zu 6 Elberf. Farben 150b38. Kohlfurt im Landkreise Görlitz, dem Kasseninspektor a. alsdann den für folche Fälle getroffenen Festsetzungen über die den „A. Schaaffhausenschen Bankverein“ in das Handels⸗
,. . . , . 806. ; 22 6 8 6 . droise d . . . ö ö ö * ( 6 — s nn Schaaff hausen scher Bankverein O. 0bz. . ,,,, rer gie g . Desinfektion der Wagen enisprechend deslnfiziert werden. register gingetragen worden sind, die Aktien der erstgenannten 166 56 Kreise Konitz Gustad Stelter zu Schlochau, bisher in J 5) Die zur Beförderung von verpacktem lebenden Ge— eee, , . ö 189 , 1009 . Pollnitz und dem Försler a V. Julius Becker zu füge bemitten agg und. zie, r ern Perladamß soltheß 6 mn mn, lo . , u. / B ; ; ; n ͤ . J ; S e 8 en sir ĩ zu reim ; k 1904 fr zinse ; ; . 1 n Berichtigung. Am 23.3. Dlsch Gisenbehii Wolz bin Krerse Graudenz den Königlichen Kronenoklden vierter Sendungen benutzten Rampen sind. gleichfalls zu reinigen und iwidenden hein fur 180 franko Zinsen zu berechnen sind. 31 500 105.7156 1225bzG. Wrede Mälzerei 7, Io G;. = Gest Klasse, zu ,,, wenn eine Verunreinigung durch Streu, Berlin, den 26. Juli 1904. . — 8 0 1 222 — . —— . 5 ' ö X t s 2 Yoo F 100. Co e , ‚Foberg, Sts g och zienes, gi n ' den emeritierten Lehrern Wilhelm Jacobs zu Garde- Futte, 46 , nn, , Der Reichskanzler. , No. Zb ore os bobs C. Pes. go en tendt, ern legen und Ludwig Fibranz zu Quatzow im Kreise Schlawe N. Streu, Dünger, Federn und sonstige Abgänge sind zu Im Auftrage: Joh so i,, , n de,, , 9j den Adler der Jahnber des Königlichen Hausord ens von . . 1 , n dan sgel damit nicht n Hopf. 1000 i. Ho loi och deb G. Ung, Goldrente mi 0M obj. j z — ̃ Berührung kommen kann. Derartige Abgänge von cholera⸗ 100 o dur. Vergw. i. fr. V. Sgago , dobr. . ere ge r ultessen und Kastenmeister Barthold i. aher tte nd a n Geflügel müssen ; 1 Schutt urg he ten reif. Wolfhagen, be ont rten entweder Lurch vollständige Durchmi chung mit Kalkmich oder ek ann n , 5 ge ö e n dreiprozentiger Lösung einæ Kresolschwefelsäuremischung (ver⸗ * . ö 5 ö 5 ö 36 163 66 bz G 3 bisher in Muͤnster i. W den y,, . Hestũl⸗ geh F J) desinfiziert er verbrannt oder mindestens ein Durch Entschließung des Königlich württembergischen e , Fonds. und Attienbörse. wärtern Karl Giesecke und . aher nn Meter tief vergraben werdn. , ,. a Innern vom heutigen Tage ist dem ! Berlin, den 26. Juli 18044. 1 Celle, dem pensionierten Bahnwärter Rudolf 2 ö. 52 ö . de , ,, w die —— Die Grundtenden; der heutigen Börse wat rönstrup zu Hohne bei Lengerich iW, dem Werkmeister I) Die Verpflichtun! zur Reinigung und Desinfektion ti 2 3 1 n 261 , , . od zoG fesl, insbefondere für WMontanwerte. Garen, Justus Anngcker zu Treysa im Kreise Ziegenhain, dem liegt in bezug auf. die Ciseblahnwagen und die zu ihnen ge⸗ 5 kö , e, ,. 85 306 gestern zum Schluß viel hatten agg en n, Wägemeister Andreas Boßfe zu Wesselburen im Freise e en e, ,, ö und 2 derjenigen Eisen⸗ e S hh nn gem oe, Inhaber im Gesamtwert von it, wäbrend Ditteneltien, hee fiche, u Fruschenbonf' ini Rreiss Krosfen! dein Garnbinder Robert Findet; Grfolg disss im luslande, so ist zur Desinfeltion W—— ge n c . ehe t, in be in i hug Febst, bem Mödurer Wilhelm Krause, dem Hechler Joh ann diejenige Rut che Eisenbah verwaltung verpflichtet, deren Bahn ö 2 5 1ggg e 193196 sõpichten ih wieder im 190 3en. konnten leisch er, . zu Liebau im Kreise Landeshut, dem don den Wagen bei der Rückkehr in das Reichsgebiet zuerst ⸗ Pol 5565 2 3 n.
1068 76 und, Dortmunder äh. , B nten en n ofauff ͤ ñ )gidel wil im Kreise berührt wird. . . 9 sbesserung auffeher Heinrich Helbig zu Adelwitz im Kreise Torgau, . 2 2
8336 . erg . , . 57 Le len, dem y ,, m W , zu Stuhmerfelde 2 Denjenigen Eisemahnverwaltungen, deren Betrieb auf . Nen öh d über eo nicht hinaus ing zy ii e, . ᷣ . einer im Auslande belegaen Station endet, k m peil. nach Maßgabe seiner Satzung in den Verkehr = waren Lombarden mehr gefragt Sund, 9 g im Kreise Stuhm, dem Wirtschaftsmeier Hermann Lange aten; 8 elegaen Station endet, kann von der S 21 33.
1063, 909 während Amertkaner, namentlich Pal timer . 6 Vorwerk Blumenthal im Landkreise Landsberg, dem Vieh⸗ Regierung des deutschen grengstagts gestattet werden, die Des⸗ tuttgart, den 22. Juli 1904.
. eblieben. Von Renten wurden Türken . ; chleußer Ernst Bartsch zu Vorwerk Hammer im Kreise infektion der. Wagen in Auslande vorzunehmen, sofern Königliches Ministerium des Innern. e 3 ehpa⸗ 1. meg, üben und dem Ärbelter Gottfried Serdemerten zu . ö für eine ordnungsmaͤßige Ausführung Für den Staatsminister:
103 so G diskont 26 0lo. Ultimogeld 2 ss : Dollkmarsen im Krelfe Wolfhagen das Allgẽmeine Ehrenzeichen ge oten wird. . . Scharpff.
ö zu verleihen. ö 3) Sofern vom Bindesrat nicht weitergehende Aus—⸗ ., . nahmen fuͤr den Verkehr mit dem Auslande zügelassen sind, . 8 ; ö. ist eine nochmalige Reinijung der im Auslande , , 6 Wagen bei ber Ruͤckkehr n das Reichsgebiet nicht erforderlich,
— w O — MN 0
R
— de — o = Cα—éSSCœoꝗ] Oc C — — — —— — —
—
— — — — — — — — — 28 23 . D
— 14 * = 11 — — — — —— — — — W —
198.2566 unk. J 4 109190 Cont. E. Nürnb. lor) 4 102.9053 Cont. Wasserw. ¶ 0341 1585036 Dannenbaum . (103) 4 133906 Deffau Gas .. i055 47
— 2 2 2222
do. 1. fr. Verl. 24 1 3ha2d2bz Schomburg u. Se. Lederf. Ey ct u. Str. ö 103 00bz36 Ig en j Leipzig. Gummiw. 142,006 Schuckert, Elektr. geopoldgrube ... 11150bzB Schulz Knaudt .. Zeopoldshall ... 0.25 b3 G Schwanitz u. Ce. do. St - Pr. 5 113, 256 Seck, Mühl. V. A. e, g, 0 a0 3 , Ludw. Löwe u. Ko. 10 255,25 ax Segall ... 13 3 Sentker Wiz. Vz. 25, 60bz G Siegen⸗Solingen 64, 80 bz G Siemens El. Betr. Louise Tiefbau 33 0 J i . Siemens, Glash. do. St. Pr. O0 — ö 300 105,50 bz Siemens u. Halske Luckau u. Ste en 3 7 . 119,75 Simonius ell. . Lübecter Masch. ) 9 14 f 219, 00bzG Sitzendorfer Porz. aüneburger Wachs 7 ; 128 10636 Spinn u. Sohn. nt her. a chen 0 . 3. 30.006 SvpinnRenn u. Ko. Mär. Nasch. br. 90 — ö 2, 00bzG Stadtberger hũtte Mãärk⸗Westfäl Bg 16 218 ,090bz G Stahl u. Nölke .. Magdb. Allg. Gas I] 127.106 Giarse hoff e Do. Baubank .. 07756 Staßf. Chem. Fb. Do. Bergwerk 574,506 Stett. Bred. Zem. do. do. . St. Pr. do. EChamatte . do. Mühlen. do. Elektrizit. . Mannh. Rheinau do. Hullangb Marie, kon; Bgw. St. Pr. u. Akt. Narienh. Kotzn. Stohwasser Lit. Maschinen Breuer Stöhr Kammg. . do. Buckau .. Stoewer, Nähm. do. Kappel. Stolberg Zink neue Msch. u. Arm Str. Geb Stollwerck Vz Nasfener Bergbau Strls. Syl. St. P. Mathildenhütte. Sturm Ha lieg Mech. Web. Linden Sudenhurger M. bo. do. Sorau Sůuüdd. Inm. M /o do. do. Zittau j
Mechernich .
2
— — — — — .
w 3
200 C C C O dN,
12,0063 do. 1892 1055 41 136 50bz6 do. 1898 uk. O5 (105) 4 98,756 Dt. Asph. Ges. 105) 4 8.006 do. Bierbrauerei ö 4 6
— ß —
K S — — O OO W
Lothr. Zement 35 do. Eis. dopp. abg. G i. do. St . Pr. q i.
—
89 8882
— ho Kabelw uk. . 108, 256 do. Kaiser Gew. (lo)
1 do. unk. 10 . . (100) bo, Linoleum (i635 do. Wass. 1898 ö.
T
2 ——— 22222
2
1 4 1 41 1 11 1
Dt. Lux. Bg. uk. Mi lO) Do. do. uk. 07 (102 100, 75bzG Dtsch. Uebers. El. (103 1536. 00 et. z 3 Donnersmgr dh. Rig 74, 25G do. uk. O6 (100 140.0936 Dortm. Bergb. (106 156,506 jetzt Gwrksch. General 321 00b3G do. n g 110) 5 126,25 do. do. uk. 0G0
do. do. 2b 4 40bz Düsseld. Draht 03256 Elberfeld. Farb. 142,50 , 122 60bz Elektr. Licht u. K. 154 3h hz G do. uk. 160 119,90 Elektrochem. W. 117,50 Engl. Wollw. . ö, 0 bz G Do. . M, 5 Erdmannsd. Sp. 113,006 g,
do. do. uk. 06 (102 5 — 4
— 2222222
2
— — — — — — — — — —á
—
S Se!
— SSG coco 424
** SI 111812
22 —
. — 2 — —
2
2 —
—— 2 —— 2 2 2
2 — 2
O OC — —
—— 2 —
r = 1 — 2
2 . 2
—— Frankf. Elektr. .
113.50 bz G ster u. Roßm. elsenk Bergw.
Georg ⸗Marie . Il
o. 266 Germ. Br. Dt.
; Ob. fr. 3. 131,606 Germ. Schiffb. Teuton. . 136,00 bz B Ges. f. elekt. Unt. Thale Eis. St. P. ; 83 3b 6 Do. do. uk. 96 193 148 756 do. do. V. Att. 11. 8, 50 G Göoͤrl. Masch. . C. (103
— — 858 C0 2008] S , -= S-
— — 28
Meggener Walzw. NMend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mͤhlb.SeckDrsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi .
— — c — d — 2
= .
— 2
— — — 80
— — — — — — — — — — —— — — — — — — — — ö * .
— 1 2