4424 lass 1. Untersuchungesachen. * z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. ld 34 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ] dem Tage der Klage, und zwar die kl l ö , er er den ; ñ ö n e e e ', r er err ::, ur b ee fre , F, , , , 3. Ünfall⸗ und Inbaliditäͤts. z. Versicherung, E 1 er Nm Cn Cr. 8. Niederlafsung c. von Rechtkanwälten. r nrg (iber wie mn Ari. S5 Abt Ir 3. 66. gemacht. 16 , zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig il Loose, geb. Wille, in Dahme Auskunft, zu erteilen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 9. Bankauweise, E, Grundkäachs! von Gerterobe , , 3 t agdeburg, den 18. Juli 1994. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten aufe de Verlangen der Klägerin hinsichtlich des Ver⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ⸗ 16. Verschiedene Bekanntmachungen. n , ,, , * 3 ie e Herichteschre dl r e ,,, en . 5. i egen , vor e e 3, k den Offenbarungseid ge⸗ 77 und 5, 10 H des Königlichen Landgerichts. e Amtsgericht in Koblenz und zwar ma 0 atz? des Bürgerlichen Gesetzbu M Untersuchun osachen des Versteigerungsvermerks auf den Namen des eb. Ploß, von Schwarzenbach a. S. zu 3 den am Amtsgerichte anzumelden und binnen weiteren 4 .. Art. 1 ere , ,. eln, lõtl zs Oeffentliche Zustellung nachdem bie Sahe ais Ferienfacze ertkärt warden jn lelkeng und, Len danach zu , ne, 1. mit 9 — Maurermeisters Hermann Krause in an Kalfer 33. Janugr 1866 in Schlegel geborenen, seit unge drei Mongten nachzuweisen oder darzutun, daß es abhanden gekommene r ol erf ze wird für . Arbeiterin Pöarse Crier in Schwerin a. W. el ., Ee em ber os n, Wormlttags ü, des Werte des ganzen Rachlaffeß der Er hlasserin t, J, e , n r n s ,, , ,, , n , eee een. In, der Skrafsache gegen den Ärbeiter Fran; durch daz unterzeichnete Gericht, Füůdenskraße ho Erd. led) Ber nur eto. Rosine Pe 35 ton dan für anderer Erbe als der prlll ff Fiskus nicht . Riotenbzrg 3. Fulda, I. I. fg. Ckinend a , , den bandgr beiter Mott . Auszug der Klage bekannt gemacht Zwan nu steen , ö. d. u 5 ene, ; 8, ö e n ge . ö ö. eschoß 8. hrete Lerch wehrt erden., Pat iot zu n mcg, , Verschoilenen handen ist. 4 K lannten er ern u g e, men ,,, Koblenz, den 20. Juli 1904. ö seiner ö e G mn te ö . rg den 9 Fir e 6 . , aft Göwehttnä nner Brundsteretzmuttgrrallg anter worden dahier gufsefe erh. späͤteslens in dem auf Königsberg, den 33. Juli 104, 134173 Beklagte sie nach kurler Che dor Cha 6 Jahren , ,,, ; ääl, die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten öffentlicher Per hin ; . kinn lh auf ö Artikel Rr. 23 270 Kartenblatt 29 Parzelle 417/5020, Mittwoch, den Ü. März 1905, Vormittags Königliches Amtégericht. Abt. 1. Durch Ausschlußurteis des Königlichen Amtsgerichts böswillig berlassen und selt dieser Zeit nichts mehr als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. aufzuerlegen. nrg sugust de ,. en, n. * un! . TI sb5 2c. mit einem Flächeninhalt von 8 35 4m D Uhr, ün Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Lof 34160 Aufgebot. zu Schlochan vom 15. Juli ibo ist der Hybo,. hat von sich hören lassen, sein Aufenthalt auch aus. 134168 Deffentliche Zuftellung IV. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor ⸗ die ] 5 9 strast zer in Tom ih ar gerichte verzeichnet. Es hat einen Reinertrag von 1, 92 M½ für Zivilsachen anberaumten Aufgebotstermine bei ' Ver Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Bonk Hhekenbrief über die im. Grundbuche von Adlig wejolich der aintlichen Auskunft der Polizelverwaltung Der Herr Siegfried Wollstein zu Berlin. Thomasius⸗ läusig volsstrechbar an erklären. ie git . ö ö Frichts und ist mit 18 S zur Heundsftlertberanlagt. Ver Hiesein Gericht fich zu melden, widrigenfall⸗ ihre in Berlin hat als Nachlaßpfleger für diejenigen BHriesen Vand TY. Bhatt, H. Band lll Blatt 15. Schwerin a. ö. unbeiannt ist, mit dem Antrage, die straße 72. Proießbevollmäctigter: ö laret den Gen, , , n, ö 1 ,. r. ö rn dn — a r Werftltgeunqobermerk ist am 5. Jull 1904 in das Wöbäberklärunng (rsolgen wird. Zugleich ergeht die pelche Erben des am z; Hef Tg in Berlin bers Band X Blatt 234 Abteilung III Nr. 1 bezw. 14 Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagte n' für Justizrat A. Aronson zu Berlin geld m r ; mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erhandlung über die hon demselben gegen, as Urteil Zrundbuch eingefragen. Ruusforderung kan alle, welche Auskunft über beben Forkenen m lhotheterg Dr. phil. Cari Lgrenz. Henk bezw. 1a eingetragenen 190 33 einhundert * Taler den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Be. flagt gegen den Inh ö der offei ö. 2 . . zweite JZivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ö ö un Berlin, den 21. Juli 1993. oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden, das Aufgebolgver fahren zum . i. = . g zu 6. verzinslich, für dig deen Ge. klagten zur mündlichen Verhanöͤlung des dec tra schaft e rd ü * * ,. rel Ein, Potzdam auf, den 8; November 1904, Ber, Falle unentschuldiglen Ausbleibens des ze. BVofin wird Königliche Lmteger cht. 1. Abteilung 6 späiestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige Ausschließuung van Nachlaßgläubigern beantragt. . . 6 , . Ntett e. aus vor die erst; Zivilkammer des Königlichen Land wald, früher zu. Lichten herg, Herzbergstr. 51 53, mittags . u gr, mit der Aasff order ung, Cinen bei die von ihm eingelegte Beruf sofort verworf Iz 426 Zwangs versteigerung. zu machen, Bie Rachlaßgläubiger werden daher aufgefordert bild. Briesen. für btastlog ert hart. k. 204 =. gerichts zu Böeseritz auf den 1. Dezember 1964, setzt unbekannten, Aufenthalts auf Grund der Be⸗ dem. gedachken Gerichte zugelassenen Anmeglt zu he— . 3u 9 e , 1 . , , Im Wege der Jwangsbollftreckung oll Das in Hof. den 21. Juli 1904 . shre Forberungen gegen den Nachlaß des ver e nn, . ,. t Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen . daß ihm der Beklagte aus dem Wechsel stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zeugen; die Rachtwächter Gbbersmeyer und Zorn Berlin in der Bödikerstraße Nr. 30, Ecke Goßler= Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. storbenen Apothekers Br. Heuck spätestens in dem nigliches Amtsgericht. bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anibalt zu vom 10, Januar 1904, zahlbar am 25. April 1964, dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. aus* Schiff bek. straße, belegene, im Grundbuche hon den Umgebungen Berzog, st. Gerichtsschreiber. auf den 26. November 1904, Vormittags 34406 Oeffentliche Zustellung. bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung 3000 verschuldet, mit dem Antrage, im Wechsel⸗ Potsdam, den 21. Jul ggü. Alfona, den 18. Juli 1904. Banz 18. Blatt Mtr. IS2 zur Zeit der Eintragung [33908 Aufgebot. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster—⸗ Die Ehefrau des Helzers Eduard Sskar Berger, Jö. Auszug der Klage bekannt gemacht. prozeß den Beklagten Grünwald zur Zahlung von No a; Gerichte schreihen, Der Königliche Erste Staatsanwalt. des Verlleigerungzbermerks, gut den Namen der Der Schneidermeister Adolf Buchheim in Lützen straße 77/78, III Treppen, Zimmer 55. an—⸗ Clara Martha geb. Trunk, in Meißen, vertreten n den 25; Juli 1994, 3000 M. nebst 6 vom Hundert n e dem 6. Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 2. 34137 Verfügung. Witwe Ida Hinrichs, geb. Schultze, zu Berlin ein. hat beantragt, den von ihm bevsrmundeten ver⸗ beraumten Aufgebgts termine bei diesem Gericht an⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Hogrewe in Bremen, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26. April 196064 und 22 16 Wechselunkosten als 3938) Oeffentliche guftellun In der nnter sug u Me d hegen den Dragoner getragene Grundstück am 6. Oktober 1904, schollenen Friedrich Anton Hollstein, geb. am zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremerhaven, [34167] Oeffentliche Zustell Gesamtschuldner an Kläger zu verurteilen. Der Pi Witwe Jos. Alb . f 6 Vormittags 5 Uhr, durch das unterzeichnete 275. Juni 1834. zuletzt wohnhaft in Lützen, für tot Gegenstandes und des Grundes, der Forderung zu jetz.wl unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver. Die Arbei ö ellung. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ie Witwe Icß Albersheim, in Dinsmen, Proteß· Mar Olio. Hanisch der Gätchron Fragen, Gericht, Zädensftraße she Erde scha fs Simpe'r erz ö. ! 1 fan ber en nne dicebhe der, harten in Weck eiterfran ünzusfe Friczcl geb. Bendenr, kanklung des Rechtsftre e bebonlmächtigter zrechtsanäeglt Duschz Ne flit hauf. regunents Freiherr von Yianteuffel (hein isch) ht, r l 9 . r. 8, zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ lten. Urkundliche Bewei ücke sind in irschrift lassung, mit dem Anträge: die he der Parteien in Ueckermünde, Prozeßbevoll mächtiger; g des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Hag ge bie E Ri 3 1 . h berftelgerk werden. Das Grundstück, ist in der at in d u ine d, oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger zu schelden, den Beklagten für den allein schuldigen terntes bevollmächtigter; Rechts Handels fachen des Königlichen Landgerichts J zu Berlin agt gegen die Ehefrau Wirgs. ernhardine geb. ,, wird auf. Grund der Frundftenermüwtterrolle unter Art felder; 3s, ier gs . ö li vor 9 welche sich nicht melden, können a . Teil zu erklären und ihm die Kosten des ic n gr, anwalt Stern eld in Stettin, klagt gegen ihren Che. Reue Friedrichtr. 16 173 l; Stockmezk gin , sieczmacher frühgh in Wiste lan icht unbekannten 50 , nn, me. ö ö var ö nit gem 8 . rtr ichreten . Bericht, . Ytr. N anberaumten . . ier f in gi , aus . Ie eßen, nan 6 Hl lagte⸗ . an n nn,, mn, mi, . ah *. kb e eee, i een ge 10 uhr, k 63 . noh bt ö ö i ö ; äude⸗ ü ; ü l j Ver its vor das Landgericht, ! ⸗ alts, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ; n 2 bier durch für, ahnen tight e eeflaͤrt. erte u gh el eg et den, . ä ebofetermnine lu meiden, wißäigenfalls diz des, e dene nnr nisen. und. Auflagen erictfchtigt Verhandlung bes Nechtsste te h richt, Fehauptung, daß der Beklagte die Ki im Jah 115353 6 und an Wechselunkosten 133 zeichnet, besteht aus erkfl — lle wel z zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigun Zivilkammer l, zu Bremen im Gerichtsgebäude, ägerin im Jahre richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke l ; Wechselunkosten 13535. Per- . den ,,, 9 O iison , 24 eh , 3 . fie er ger re ien, de ee e n, als 567 31 ö . 6 , . . ö. . a, . , ne en h ö . . . 3. 1 3 e. . wird dieser 6 der w auf kostenpflichtige Ver⸗ , / gebäude und Hof, hat einen jährlichen, Mutzun gswert vermögen, t di forderung, spä im ausgeschlessenen äubiger noch ein Ueberschuß 1 Vormittags r, mit der Auf S§ 1566— ** n age bekannt gemacht. Danes ; 96 sch J Vermögen des 3 . , . ö 3. . 9 äude dern . , . . 6 ö 29 t. ; 3 bet ihnen 3 r . ö ö , , en n . enen ag mn . . ö zar tn *,, j . 4 9 Il we chtssch oha en a nl . lt 3 a : 2 euer von 768 (66 Leranlagt. er Versteigerungs⸗ ; 1 954. eilung des Nachlasses, nur ür den seinem Erb— Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- 3. = rezykowski, als Gerichtsschreiber ; 5. * Matrosen Anton Hermes der 3. Komp. II. Ma bermerk ist am 7. Juli 1904 in das Genn e ö. minen den in r , e agr. teil , Teil der Verbindlichkeit. Für lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bezw. , . ö en . Teil zu erklären. Die des Königlichen Landgerichts J. Handelskammer 16. 3. Juli 1802, von oo . seit, den z, September fi ble e e eee dee. Are , deen, e ss. B gz lzz042] st. Amtsgericht Rottenburg , P , , JJ 966 ermit aufgehoben, da die dem Beschlagnahme, Berlin, den 21. Ju 04. . ger enburg, und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen di Bremen, den 19. Juli 1904. i en te ) ; effentliche Zustellung. ; / — vom 20 Mai . zu Grunde . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. Karl Hall den * uli 1804. ü ; Erben unbeschränkt haften, tritt, ö. sie 1h nh Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Zivilkammern: . , 94 e, . Firma Brauerel Hermann Krüggr zu Braun, 3 . 6 9 i n n . 4 tea gen ; e, ,, mr ger 3 ö 34314 Bekanntmachung. une Y me hw re ft i , , 1 en n,, ö gag jeder. Erbe Bormann, Sekretär. D uhr, mit der Uufforderung; einen — 3, 6. r er, nn, gas ll el. Die KÄaͤgerin ladet . ner , Kaiserliches Gericht der IJ. Marineinspektion. Seit etwa ? Monaten abhanden gekommen: Agathe Beuter, geb. Hallmaher, geb. den *. Ja⸗ seinem Erbteil , 5 z ir 36 den 34413 Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Weber, früher in Sauingen, dann in Braunschweig Verhandlung. des RNechtestreits vor das Königliche err , r , n ie, , . ,, ai der Kehl, ne, fe ür, n ü, . en, n,, r ; h ö ! z rich, ter, in Asland i, Co. Pa., Nord ika, ? Düssel dorf, Konkordigstraße 93, Prozeßbevollmächtigter: szzug der Klage bekannt gemacht. er Sühne⸗ mit dem Ant ember Vormittags r. 1 Wilhelmshütte Mühlheim 8.8. Ruhr Lit. A Nr. 87 een frhe g en ech ö. i ne n n . K . Abteilung 8a Rechtsanwalt Dr. Starker in Düsseldorf, klagt ö; en versuch ist für nicht erforderlich erklärt. è nebst ö. o/ 1 n n. ven . ö der öffentlichen Zustellung ind in.. 4 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ söer 1000 M½ — ad 6558 LV. 10. 0. schüllene wird nun aufgefordert. sich spatestens in dem 34430 9 t ntsgericht . Abteilung 84. feine Chefrau Alma geborene Schneider, ohne be- Stettin, den 23. Juli 1904. J. April 1907 und Tragung der Kosten des Rechts— Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die sachen Zustellungen u d ergl se ,,, i l . n . Ton nerstag, den 6. Abril ü sos, Vor, l ,, . ö cen Aut ö 3. 1 n une Gerichtesch e ö. . 21 . der des baer f n enen Arrestverfahrens. , e 1 r , , ist. ; . ö! eipräsident. IV. H. D. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ö une 16 mtz⸗ er Behauptung, daß die Beklagte ihn verlassen un reiber de niglichen Landgerichts. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ecklinghausen, den 18. Juli 1904. b ten Aufgebotstermi selben, widrigen. 9 unterm 9. Februar 19901 erteilte Erbschein mehrmals die Ehe gebrochen habe, auf Scheidung ; ; Verhandlung des Rechtsstreit ̃ Brysch, ann ö e,, ,, J . ersicher na e g , A Nr. 124 073, den irn . .. 3 J 59 n. . n en, , ien ö. I fan 1 ö ls fer Tien e r ffn r in Vilbel ö k ö. ö n, . Gerichtsschreiber des R liter Amtsgerichts. m Wege der Zwangsvollstreckung loll der writt.! wi ü am 8 ü der = . . , , , 1 ehenden Che. er Kläger lade e Beklagte ei . 04, V t 10 ; — —— n beg , . 3 . 9 3 ne ü en e n ö n, in . a . . ö ,, ist unrichtig und wird daher für kraftlos . ear ,,, 9 ,,, ö. , , r, n,, ,, ffentĩ , . . 1 g, , og ann . ,, ölbling zu Berlin an dem in Berlin, Wriezener ; ar. zrderung, späteftens im Aufgebotstermin dem Ge ; . ie vierte Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu , Nultiz bekannt gemacht. er Maschinift Josef Schala in Recklinghausen, Straße 42, belegenen, im Grundhuche von den Um⸗ ö a m , n n,, r n. ö s Coswig, den 26 Juli. wong ö Düffeldorf, Königsplatz, Zimmer 36, auf. den Dr. . 39. zu Wiesbaden, klagt gegen ihren ge; Braunschweig, den 22. Juli 1904. Börfterweg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Inh sn . im ,,, rg e nl , dr ten- wersichetüingssch ins anf mlt Bbtramtzrichter (gez) Sulzer. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. aß. m, , ,. 1901. Dorf n tt g 9 . , ,. ., ie n s i itzt ö. Hil gendag, 3 . 7 ö Tagesarbeiter Wenzel an ; zur Zeit der Eintragung des der Ankündigung, daß, wenn inner alb d Veröffentlicht durch Sekretär Gaiser. JJ . mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten . a. ? · Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. endrich, früher in Recklinghausen, jetzt unbekannten n nn, auf dis Namen Han m gn kun, z , gn . Here rn ö Mit Beschluß des K. Amtsgerichts München l, Gerichte zugela senen Anwalt zu hbestellen. 4 Zum un ge he der Parteien dem Bande nach zu t 34162 ö n,, es Fabrikanten David Wölbling zu Berlin, icht meld lite, der ; é 134174 Bekanntmachung. Abt. A für Ziw. Sachen, vom 25. Juli Ig804 wurd Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . . ach zu trennen, I J Oeffentliche Zustellung. flagter für Kost und Logis 56 6 schuldet, mit dem pi Magistratsassefforz Paul Wölbling zu 6. J, i r ,, i, ; , m n, ont Ib. . ann die öffentliche Bekanntmachung der a n 6e, n. Sen ren, ͤ . Beklagten für den allein schuldigen Teil zu n,, Fin ip m mr nr Königlichen Antrage, den Beklagten bostenpflichtig zur Zahlung Berlin, ; z sir r ; er Müllergeselle inzent Kuczmergwiez ür tot Kraftloserkläͤ bewilligt: . üsseldorf, den 16. Juli 1904. ; ⸗ andgeri in Düsseldorf vom 4. a 1964 1st die von 56 66. und der Kosten des voraufgegangenen Hibeg Chemikers Dr. Hans Wöͤlbling zu Adlers. 1 und für ihn ein Dupfikat ausgefertigt werden rtlärt. Alz Todestag ist der 31. Dezember 1890 5 , , , w, 63g ,,, . . ,, 3 Last zu lege Klage des allgemeinen Knappschaftsvereins zu Bochum Arrestverfabrens G. 63so4 zu ver , ae. — Grundstück, besetzt mit ei brik Leipzig, den 8. Juni, 1904. lee d n , 8 ien e n. , n Gollierstraße 251 Ra, widerruft die allgemeine Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 des a g t e ern r n n 6 ö. k ö e,, G eg u 3 irg. . 8 , ö ö. n D wn Le. ,, e, Ullgemeine Renten. Capital- kin g/ r gn i, i ,, Vollmacht, die er dem Bauunternehmer Sorenzs Weiß 3446] Deffentliche Zustellung. kenne rer beg Königlichen Landgerichts in Wiesbaden , er ed a . K 5 . , * . vor ö. . Amts. e m ,. 3 kor ee gn , 79 und Leb over erung gan Teutonia. ni . , bergie . 7 ge fe dnndstrahe sol, zu Urkunde dez K. Pie verehflichte Ärbeiter Christiane garoline zuf den AF. Wdber nnn, WBormittags betannten Wehn. und Aufentthaltzgrt . 1 6 r, . en,, 4 , lr, n bs lan das zan, n. Dr. Bischoff. Müller. . a . J,. vom 6. Juli 1903 Gesch. Reg . gare, San e eb. . zu * . ö , . der , einen bei dem ge⸗ kostenfällig abgewiesen worden. Gegen die se Ärteii Zimmer Rr. 14. in wee der fentlichen Zu: n milch , , . . k Ie, 1 8 gran ilfebg a Ken ng Gostyn, . 6. . ö. . ,, München, den 25. Juli 1904. 6 in 33 een nn e. * . e,. ö. 6 6 3 26 eeels nen e, . n,. ,. 2. . 5 ,, . 2 e,, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. inem r a ⸗ ; = ; t . ; n q Ghrlitz, ͤ / eim i nam 5 ; 0 Ju ̃ , . d JJ ö , . as unterzeichnete Geri ier, Jüdenstr. 66, Zimmer Louise geb, itzel, zu Braunschweig, prüche bis zum 15. November 1904 anzu⸗ 3. ; ; fag , en. . ch —ĩ . Juli 1904. em Antrage: Ünter Abänderung des erstinstanzlichen erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rr. 8, versteigert werden. Das 16 a 82 bi Witwe dez Paflors Kark Riemann, Henriette melden und sich zu g. stimicren. Itach Ablauf diefes 303 Verhandlung bes hiechtsstreits bor die tz czivil, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Urteils nach den erstinstanzlichen Anträgen des w roße Ge n besteht aus den Parze . . Witzel, zu er . ** . di di . der Kerl mne In Sachen, betreffend Antrag auf Todeßerklärung lammer des Göniglichtn Landgerichts zun Görlitz. auf zal] DOeffentlie Klägers zu erkennen, den i , ne fler e 133832 DOeffentliche Zuftellung. * 2205s59 1c, 2203s63 ꝛc. und 227558 des 4 der Pastor Gottlieb Witzel zu Wetteborn, sär die oben bezeichneten Erben erfolgen. des Konrad Spahn, geboren am 3. Mär; 1367 . f, , . ; Die Ehef n 31 261 Un E Köosten des Rechtzstteitz zu Taft . legen unt das Der Schreingt, Viltgs wenn gin Hzssenberg klagt Rartenblatts 24, hat in der Grundsteuermutterrolle der üͤhrmacher Julius . zu Hannover- Der Nachlaß beträgt 6. 853 Mühlheim 9. M. und zuletzt daselbst wohnhaft, D, Utz; Zum weck der öffentlichen Zustellung 6 Dar . 3 apenierers Carl Stein, Emma Krteil, foweit erforderlich gegen Sicherheitsleistung, gegen, den früheren Winzer Anselm Geiger aus die Artikelnummer 23 343 mit O. 84 M Reinertrag Linden vertreten durch Rechtsanwalt Steigertahl hier Gostyun, den 14. Juli 1904. hat das Großberiogliche Amtsgericht in Offen⸗ wird diese Ladung bekannt gemacht. 4 R. 50. Ot. , ,,, egbaden, Prozeßbevoll mächtigter: für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Be. Ba enberg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ ud be Grundstener und ist nach Nummer 35 766 haben daz Aufgebot der abhanden gekommenen Königliches Amtsgericht. bach da M. duich ürteil vom 153. Juli 1861 fir 6 den ö. ö 5 , . Win eden 6. in rufungeklager ladet den bellagten Benns Schlink zur enthaltsort, du im Jahre 1562 gelieferter Schreiner- der Gebäudesteuerrolle mit 4010 M jährlichem Schuldverschreibung bezüglich folgender im Grund⸗ a , , Recht erkannt; Konrad Spahn, geb. am 3. März erichtsschreiber des öniglichen Lan gerichts. aht e. a nn, en nt! 1 e., mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den arbeit, mit dem Äntrage auf kostenfällige Ver- htutzungswert zu fössö0 M Gebäudesteugr dergnläagt. uch Kon Wolfenbüttel. Bd. IV. Blatt ho heim 341181 - . ist5 zu Mülheim 3. NM. und guletzt, daselbt z44l7 . Heffentliche Zustellung. n n, nnr, escheidung, Nugibitfengk des obenkezeichneten Berichts auf den urtellung des letzteren zur Zahlung dan sf 2100 Der Versteigerungsbermerk ist am 27. Juni 1904 in Wohnhaus No. ass. 370 eingetragenen Hypothek: Der im März 1813 zu Groß ˖Strehlitz geborene wohnhaft gewesen, Sohn der verstorbenen Johannes Der Schneldermeister Oskar Müller in Seiden— ie 6 6. ; 17. November 1901, Vormittags 9 Uhr, nebst 46 Zinsen seit dem Klagetage und vorlãufige das Grundbuch eingetragen. 85 K 64. Od 18 Go S — 6060 Taler Kurant — Forderung der Fabian Königsberger, Sohn der Laselbst, ver. Spahn VfiII. Gheleute zu Mühlheim a. M., wird berg, z. J. im Gerichtsgefängnis Görlitz, Prozeß H bie Shen de: Parteien zu trennen, mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge Vollstreckbarkeitserklärung des e. und ladet * Berlin, den 13. Juli 1904. unverehelichten Therese Röver, der unverehelichten storbenen Moses und Helene, geb. Selig, Königs⸗ für tot erklãrt. Als Todestag wird der erfte Ja. e nnn Higher: Y n al gau per ift 6 . Beklagten für den allein schuldigen Teil zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. Marie Röver und der unverehesichten Senriette bergerschen Eheleute, ist durch das rechtõtrãftige nuar 1881 festgesetzt. Die Kosten des Verfahrens gegen feine Ehefrau Frieda Müller, geb. Herzog, 3 die Kosten dem Beklagten aufzuerlegen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Weiler 34205 Zwangsversteigerung. Röver hier zu gleichen Teilen samt Zinsen zu 4 e Urteil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 15. April fallen dem Nachlasse zur Last. t unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe Die Kläger ladet den Hen te gan dlich Berufungss rift bekannt gemacht. (Kreis Schlettstadt) auf den 8. Dezember 1901. Im Wege der en, , n, solUl das in und etwalgen Kosten laut notariellen Erbauseinander- 1904 für tot erklärt, und ist als Zeitpunkt des Toes Offenbach a. M., den 25. Juli 1904. der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den Hanns bes. Rechtsstreits . * un n Cöln, den 22. Juli 199, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Berlin, Gisenbahnstr. 2l, belegene, im Grundbuche — vom 9 , . i, . 9 oe gh n is e rf wer k . Großherzogliches Amtsgericht. ö. . Teil zu r i Kläger erlebe Königlichen Landgerichts in e . a ,, ö . landes gerichte ee mn wird dieser Auszug der Klage bekannt Berli. Cen nzgeh, fl Wielt i, zur geit ö, eingetraßen an i Mai sezekf ite fen ir manns 10 * n Gan, smn ö. Eh eich dchazte ur miündlicz Verhandlung kes Men Us, TDesenber 15663, Kacrmittags n ,,,, der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Inhäber der Ürkunde wird, aufgefordert, spätestens in mnghh Moritz Königeberget als Witwer und kinderle⸗ 2Hurtch Ausschlußurteil vom 25. Juli 1994 ist der Rechtsstreits vor die erste Ziviltammer des König. 9 uhr, mit der * erung, lien der wen e. lszga7] Seffentliche ZJuftellung. Kerr l, Amtsgerichts sekrctär Namen des Kaufmanns Jean , eingetragene dem auf den 28, 2h til 1995. Vormittags Eeto en und cn . , am 30. August 15653 in Marlow gchorene Klempner lichen Landgerichts zu Görlitz auf den S9. No ⸗ dachten Gerichte I, ,, in ln 1. . Die Deutschen Feld. und r fie. Bahnwerfe Gerichteschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts. e,, . err 46 , . 3. ö a n ufer el n, k . , , , sohn Adolf Gottschalt für tot erklärt. Als Todestag ö 190*. gan, . hr . r Auf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser G. m. b. G, Königsberg i. Pr. Vlazperwiese Rr 17. I34170) Oeffentliche Zusftellun inkem Seitenflügel und unterkellertem Hof und mi ne nzu n und are nnmlinee d Eur night h sst der i. Dezember 1899 festgestellt. orderung, einen bei dem gedachten Gęrichte zu. Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten durch ihren Direktor Koch, Proze bevoll= — 616 w euung. . ginem Qüerfsahrit ebäude fleilm'eife mit linkem Vor; kl een l en, olbtigensah die raftlozeriärung lem fed, Fabin Köhigstzr gez, nerd d anf, Sülze, am 23. Juls Ido Reiassenen. Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der Wiesbaden, den 23. Juli 90. ö ,,, , ,, en, , , n, cle, , e. , Ber, wear , derer e, de l erer, . m , ,,, = ete Geri er, den 20. 04. . , . k an ; 78. 04. J k her in Czut 5 z 52 e Jüdenstr. 60, Gidgeschoß, Zimmer Nr. 3 bersteigert Herzogliches Amtsgericht. 1961, Vorm. 1 Uhr, im Termintfimmer Nr. b e nl,, . r Görlitz, den 22. Juli 1904. 34656] Deffentliche Zustellung. ,. Gi ne . keln n, fe t bat Wonacker aus Tilsit, Hohe Ste. Nr. 23, iet 9 s 1 gez) Rein eck anstehenden Termine anjumelden. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht Geri iber des Kgi. 1 ; 2 6 ö Behauptung, daß der Beklagte ihr für unbekannten Aufenthalts ; Terden. Das 3 a'6 dm große Grundstück besteht 35 Reinecke. e, ern nen 23. Juli 180 vor urg' Juflärgrnkistt der am . Dezember 1st erichtsschreiber des Kgl. Landge chts. Die verehelichte Maler Pauline Wiesenthal, ge gelieferte Waren, sowie an Frachtkosten, Darlehnen unbekannten. Aufenthalts auf Grund der Be⸗ aus den Parzellen Nr. 319 161 und 162 des Karten, Veröffentlicht: mtsgeri r. Strehlitz, 25. Juli mne berniß as Sohn ves Läst er nd Schnelder 34415 Oeffentliche Zustellung. borene Scholz, in Lomnitz, Proeßbedolsmächtigter: und für einen. Wechsel den Gesamtbetrag don Huh ung daß der Bellagte lauh Rechnung. hen blattz 47, bat in, der Grundstenermntterrolle, din Ad. Knigge, Ger-ÄAsp., als Gerichtsschreiber. 134159] Oeffentliche Aufforderung. nieistets! öhann Friedrich Suinihardt und deffen Die Ehefrau Tegtmeier. Dorette geb. Vauer—= Rechtsanwalt Rosemann in Sirschberg ( (flagt gegen 1455.37 M nebst Zinsen verschulde, mit dem An—⸗ 3j. August 1803 für entgemmene Waßen verpflichtet Artikelnummer 2917 und ist nach Nummer 2327 34161] Aufgebot. Nachdem der Häusler Hermann Bradier zu Sal; Fhefrau Thristigne zh e Clem g, gehoreng Gin messter, in Linden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ihren Ehemann, den Maler Rudolf Wiefenthal, trage, den Beklagten zu verurtellen, . d x — 168 0 6 nebst. S og Zinsen der Gebaͤudestenerrolle mit 7560. 6 jährlichem Der Kaufmann Josug. Westen in Hannover Karo. berg die ihm durch das Testzament der am 21. Mai Gotthilf Euinthardt für tot erklärt. Als Todestaz anwalt Dr. Pape in Hannover, klagt gegen ihren früher in Lomnitz, jetzf unbekannten Aufenthalts, mit I) an sie 1485.32 nebst 400 Zinsen seit dem . . z . 1904 zu zahlen, mit dem Antrage: Nutzungswert zu 246 6, Gebäudesteuer veranlagt. linenstraße 15 1, als Abwesenheitspfleger des nach- 1962 verftorbenen Witwe Barbara Bradler, ge⸗ ist der 31. Dezember 1865 sestgeftellt Ehemann, den Fuhrmann Dein rich Tegtmeier, dem Antrage., zu erkennen; Der Beklagte wird ver⸗ Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten ] 4 . gten zu verurteilen, an die Klägerin Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Juni 1504 in benannten Verschollenen hat beantragt, den ver— borenen Hollmann, zu Saalberg, als Unipersalerben Ziesar, den 13. Juli 1904. zuletzt in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, urteilt, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin des Rechtsstreits zu tragen, ö nebst Ho / o Zinsen seit dem 1. März 1804 das Grundbuch eingetragen. — 865 K. 72. 04. schollenen Matrofen Johannes Lohmann, geboren zugewendete Erbschnft rechtzeitig ausgeschlagen hat Königliches Amtsgericht auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage; herzustellen und hat die Kosten des Nechtsstreit; zu 2 das Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vor- 1 —ᷓ a Berlin, den 13. Juli 1904. . a ne nut 1534 in Sulingen, zuletzt wöhnhaft und alle übrigen vom Gerichte ermittelten nächsten 34172 d , , . Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien lragen. Die Klägerin ladet den Veklagten zur mund läufig vollstreckbar zu erklären, ö n Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. in Hannober, für tot zu erklären. Der bezelchnele Anverwandten Geschwister und Geschwisterabkömm⸗ l 9j h Ausschl 9 ne, ,. 1904 sud bestehende Ehe dem Bande nach trennen und den lichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die Vle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen au et en m tell fü ö 4206) Zwangsverstegerung. Bel lch ene wicks aufgefordert, c, spülcstens in dem linge bejw. deren Vertreter die Auzschlagung der i N. . . 4 zem g . . . Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären. J. Zivilkammer deg i, Land erichts in Hirsch⸗ Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zivil⸗ * a rteil für vorläufig vollstreckbar zu Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in auf den 5. April 1905, Mittags 12 Uhr, Erbschaft ebenfalls rechtzeitig uud formgerecht er. * D f b 33er 6 36 hit be Die ee, ladet den Beklagten zur mündlichen berg i. Schl. Wilhelmstraße 23. Zimmer Nr 14. kammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg Glen 6 n . Berlin, in? der Kameruner Straße belegen im vor dem unter seihneten Gerichs. 2 G6, Hannover, Am klärt haben, ergeht die Aufforderung an alle etwa 39m 465 hm gh r g g 59. . iz Berhandkung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil. auf. den 12. Dezember 1904. Vormittags i. Pr. auf den 5. Oktober Ü 904, Vormittags V 16 e. adet den Beklagten zur mündlichen Grundbuche von den Umgebungen Wen! m Kreise Elever Tor 2, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotz⸗ noch unbekannten gesetzlichen Erben, ihre etwanigen 5 H slh . 3. ö 8 sta t d e bal lammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover 9 uhr, mit der ,,,. einen dei dem ge, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— , . r 5, vor das Königliche ierebrnim Band 1527 Blast Nr. 493 zur Zeit termine zu melden, widrigen allt ahmen deze lflärung Erbansprüche spätfstens bis zum 1. Olrtober 1964 un 9 fin uf 3 n ich mit dreieinh auf den 1. Gttober 6 0, Vormitiags 3 Uhr, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. V. n 4 . den 3. Ottober 1904. der Gintragung des Versteigerungsbermerks auf den erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben bei dem unterzeichneten jzuftändigen Nachlaßgerichte vw. , , , , un 190 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Juin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Zum Zwecke der s entlichen Zustellung wird dieser n n. uhr. Zum Zweck. den öffent. emen ltz en h aurezpolierß Hermann Krause zu oder Tod des Ver hallen ee, riellen ermdgen, er. anzumelden und binnen weiterer 3 Mongte Gir fen her,, r,, den Juli . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R 3304. Auszug der Klage bekannt gemacht. . dn . wird dieser Auszug der Klage be⸗ Pankow eingetragene Grundstück am 28. September geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine das Beftehen ihrer Erbrechte nachjuweisen. Der nigliches Amtsger cht. öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Hirschberg, den 22. Juli 1904. Königsberg, den 17. Inli 1904. an gemacht. ö i904, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ dem Gericht Anzeige ju machen. Nachlaß beträgt nach unseren Feststellungen ohne 34422 bekannt gemacht. . ; fü. S5 Peich er, Diätar, ilsit, den 17. Juli 1904. zeichnete Gericht, Ildenstr. 6g. Erdgeschoß, Zimmer Hannover, den 26. Juli 1904. Abzug Ber noch entstehenden Kosten noch 44, 9h. 4, Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts sind die Hannover, den 23. Juli 1901. — als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen andgerichtz. 4. 3. R. 13 Gerichtsschreib 9 ö 67 ü ö k—ö 6 . 3 , Königliches Amtsgericht. 20. . 14. 2 te . er, . Yi e get If d g len erf un , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 34202 Oeffentliche Zustellung. lagisa] Oe entsiche che ZJustellung. 8 er des Königli ichen Amtsgerichts. besteh aus gen Parzellen irrte fl 5 * 3g 33913 Bekanntmachung. Vältungstosten Jö. 0. , ge , , . . 8e h af it 21 . di e, en R g. . geffentliche Zuftell ung. Ber zu Dortmund wohnende frühere Schuhmacher . Die verehelichte Bäcker Auguste Schubert, geb. [34204 Oeffentliche Ladung. zlle mg fh c. und 26. ist ren a Das K. Amtsgericht Hof hat unterm 19. Juli olgt biz zum 1. Oltober 0d ri , n,, ö. 6. 85 mi an un 163 85 94 g rar zh ie Frau Berta Stag, geb. Henoch, zu Salbke, Jodokus Gerhard, Friedrichstraße 31, Prozeßbevoll · Loose, zu Görlitz, Rauschwalder Straße, Prozeß ⸗ In der Ablösungssache von er releben. unter ,,, . e ah. , nnen, d daf . ö . ,, n,, in n m n, ih n ,,, Beechiorüwait Dt. Lehmann iu gad, r e wild . Erd insen an . tre 9 n h ; h ö ; l l n B ) l ' nn m, klagt gegen: i ili Kropf, ö veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am I) der Steinmetz Erhardt Raithel von Schwarzen als der Fiskus nicht vorhanden ist. G65 1964, 1966 Zeitz, den 14. Juli 1904. ; Staar, unbekannten Aufenthalts, früher zu Magde= Wohnort und Aufenthalt, 2) die Anna Gerhary, ) die . Schuhmacher Emilie Richter . a i t en Vorlegung und Voll 5. Juli 1904 in das Grundb t B. G.⸗B.) 1 b — d 16 9 P gerse ereits vollzogenen Kapital ⸗ Juli n das Grundbuch eingetragen. bach . S- gern dorf . K. den 18. Juli 18 Könlgliches Amtsgericht. urg, wegen böslicher Verlassung und ehrlofen und Ehefrau von Karl Bleck, K empnergefelle zu Lützel, geb. Loose, in Dahme, rezesseß ein Termin auf Sonnabend, den 24. Sen Berlin, den 21. Juli 1904. . Y der Wtusiker Georg Pezold von Schlegel, B. A. n 3 ö an, 04. szaa23] n lichen Verhaltens, mit dem Antrage, die Ehe Koblenz, 3). die Katharina Gerhard, Ghefrau dez Y den Zigarrenarbeiterr August Lo0se in Kyritz, tember 1904, Vormittags 11 uhr, in menem nine n, mn se-, o , , Där Ausschlußurteil hiesigen Amtsgericht; bn Al n ehen lter Beile fir chan Raten Schah gn en nr, Ter, Ba mne Er här Gäftch Loosc, früher in Heschiftsburcan hiersellst Wehn n i gr w n 34425 Zwangsversteigerung. haben den , gestellt: zu 1 den am 34175 Bekanntmachung. 13. Juli 1904 ist das 1 enbuch Nr. 2704 det zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Gerhard, Stuckateur in Neu Ruppin, Heinrich= Berlin, Fürstenberger Straße 12, Hof 2 Tr. jetzt Hofe 3 Treppen hoch, anberaumt, zu dem die im Im Wege der Zwangsvo streckung o das in 165. August 1861 in chwärzenbach a. S. geborenen, Am J. Juli 1505 verstarb hier der Eisenbahn. Sparkasse der Stadt anten Sn Tanten übe ,,. Verhandlung des Rechtsstreits dor die k 32, unter der Behauptung, daß dieselben ihrem unbekannten . Grundbuche als berechtigt genannte Familie von Berlin, Kameruner Strgße, belegene, im Grund. seit 21 Jahren verschollenen Bautechniker Johann sekretär Ernst Friedrich., Alle diejenigen, welche Liä,42 „, ausgestellt für Fritz Schmitz auf Große er Zivillammer deg' Königlichen Landgerichts zu sᷣ abre alten arbeitsunfäͤhigen Vater, gegenüber 4) den Schuhmacher Richter, Ehemann der Be tropf hierdurch vorgeladen wird. buche des Königlichen Amtsgeri ö. 1 Berlin von Vaithel, zuletzt wohnhaft in Schwarzenbach 9. S] EGrbanspruche an feinen Nachlaß zu haben glauben, Spey bei Rheinberg, für kraftlos erklärk worden. n, Domplatz s, Zimmer 2d auf den 0. No. ihre Unterbaltepflichten nicht erfüllen, mit dem An. klagten zu lin Dahme, Faile a. Saale, den 13. Juli 1994. den Umgebungen Berlin, im Kreise Niederbarnim Sohn des verst. Steinmetzpaliers Nikol Raithet werden aufgefordert, ihr Grbrecht spätestenß bis anten, den 153. Juli 1904. e Hog, Vormittags S Uhr, mit der trage, die Bellagten kostenfällig zu verurteilen, den mit dem Antrage, ; Der Königliche Spezialkommissarius: erung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Kläger vierteljährig im voraus und beginnend mit! I. die Beklagten zu 1—3 als Gesamtschuldner zu Grotefend, Landesökonomierat.
Band 152 Blatt Rr. 4930, zur Zeit der Eintragung und dessen gleichfalls derstorbenen Ehefrau, Margareta zum 15. Oktober 1904 bei dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht.