1904 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 ln en, dee mn dn rr, n, ne. e ee , d ,,.

Deutscher Rei

und

. Königlich Preußisch z e 2 4 r —— —— ———iiiiuußßmür Zer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M S0 . ae Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 0 9. Al Postausfalten nehmen Gestellung an; für Kerlin auher , Iunserate nimmt an; die Königliche Expedition den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstabholer des Aenutschen Reichs anzeigera auch die Expedition 8W., Wilhelmstraßte Nr. ZZ. ] und Königlich PKreußischen Staatz anʒzeigers EGinzelne Aummern ko sten 285 9. / ö Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. WR 4 C x n 176. Berlin, Donnerstag, den Uli. Abends. E904. * eri 1; 8 ö 2. D 1 * 7 9 6 2 e. = . ; Inhalt des antlichen Teiles: Abs. 4. des Versicherungsaufsich 6Pezüglich der in Zirzow zur Ausdehnung des Geschäfizbetr iebs auf den ö hzensverleihungen ꝛc. Immobiliarversicherung im Königre Bayern ergebenden angrenzenden Gutsbezirk Woggersin in Mecklenbu rg⸗Schwerin 4 Vorbehalte; ; ; (6 96 Satz 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes, * Dentsches Reich. II. durch Entscheidungen vom lpril 1904 gegenüber: V. durch Entscheidungen vom 10. Juni 1904 gegenüber; * IN dem Erfurter Viehvers ungs-Verein g. G. I) der Stuttgarter Lebensversicherung sbank auf 8 siiebetriebs auf Ober⸗ Gegenseitigkeit (Alte Stuttgarter) in Stuttgart 3

Hhanntmachung, betreffend die Eröffnung der vollspurigen in Erfurt zur Ausdehnun des Nebeneisenbahn Christianstadt Grünberg. und J stenb Elanntmachung, betreffend Erlaubniserteilungen an Ver- unter Genehmigung der in der her n er, n hefe seitens des Kaiserlichen Aufsichtsamts 6. Februar 1901 beschlossenen 86h in

nd Reuß älterer Linie zum Geschäftsbetrleb im Deutschen Reich unter Wegfall der kalversammlung vom seither erteilten einzelstaatlichen Ronzessionen (6 96 Satz 1 des nebst Allgemeinen Ver⸗ Versicherungsaufsichtsgesetzes)

ersicherungsaufsichts⸗ 2) der Deutschen Pensionskasse für Musiker in

är Privatversicherung. sicherungsbedingungen (5 96 Satz . u ö 1 gesetzes), Berlin, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Königreich Preußen. Y der Badischen Pferd cherungs-Anstalt zum Geschäftsbetrieb im Veutschen Reiche unter Genehmigung (Baden) zum Ge⸗ der in der Delegiertenversammlung vom 39. März 1904 be⸗

auf Gegenseitigkeit zu Karls schäftsbetrieb der eigentlichen Pfer der aus der und Ausstellungsversicherung van. ücher. Provinzen Hessen⸗Nassau und Rhei

zclanntmachung, betreffend die Adolf⸗Ginsberg⸗Stiftung. ferner in Bayern, Württembhe

hanntmachung, betreffend die vormals Kurhesfnschen Staats Fürstentum Birkenfeld, Elsaß n n 1. ? . . anleihen. nahme dieses Betriebs in Luxe hn und der Schweiz Deutschen Reiche unter Genehmigung der in der Delegierten⸗

Ur gilanntmachung, betreffend das kommunalabgabepflichtige sowie zum Geschäftsbetriebe g ckversicherung und versammlung vom 30. März 1904 beschlossenen Satzung G96

ü Reineinkommen der Gesellschaft für den Betrieb von nieder⸗ der Versicherung don Tieren dem Land⸗, Wasser⸗ Satz 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes, ; undischen Staatseisenbahnen zu Utrecht aus dem Betriebe und Eisenbahntransport im ga ulschen Reich sowie zur 4 der Privgten Witwen⸗ und Vaisenkasse für der auf preußischem Staatsgebiete belegenen Teilstrecke der Aufnahme dieses Betriebs in Dan rk, Belgien, den Nieder⸗ aktive und inaktive Offiziere der Deu t s chen Armee Cisenbahn von Herzogenrath nach Sittard. landen, England, Frankreich, eich und der Schweiz und Marine in Berlin zum Geschäftsbetrieb im Deutschen f eneralversammlung am Reiche unter Genehmigung der in der Mitglied erversammlung

rsicherung, der Weide⸗ schlossenen Satzung G 96 Satz 1 des Versicher ungsaufsichts⸗ ieren in den preußischen gesetzes),

boinz nebst Hohenzollern, 3) der Deutschen Unterstützungskasse für Musiker⸗ Baden, Hessen, dem Witwen und ⸗Waisen, Versicherungs verein auf und zur Auf⸗ Gegenseitigkeit, in Berlin zum Geschäftsbetrieb im

kmennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

gelanntmachung, betreffend die Zurüdllie ferung zöniglichen Bibliothek zu Berlin entliehenen B

uönahmetarif für Futtermittel. unter Genehmigung der von lerg ng. de ver 2 . 23. April 1903 beschlossenen S nebst Allgemeinen Ver⸗ J vom 21. April 1904 beschlossenen Satzung G6 86 Satz 1 des

Erste Beilage. sicherungsbedingungen (5 96 Sat Versicherungsaufsichts⸗ Versicherungsaufsichtsgesetzes) 5) der Sterbekasse der Militär- und Marine⸗

gersonalveränderungen in der Armee. gesetzes), ö 3) dem Schleswig S! eee n ,,,, Fiel zum Geschäftsbetrieb in burgischen Fürstentum Lüheck.

Lauenburgischen stations-Intendanturbeamten in Berlin zum Geschäfts⸗ Gegenseitigkeit zu betrieb im Deutschen Reiche unter Genehmigung der in der Holstein, dem olden⸗ Generalversammlung vom 26. März 1904 beschlossenen Satzung j mieten der freien und (G 96 Satz 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes), Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Hansestädte Lübeck und Hambeng, dem Färstentum Ratzeburg 6) der Central⸗Sterbekasse des Verbandes katho⸗ dem Pastor Benno Hoffmann zu Modelsdorf im Kreise ind demjenigen Teile des Großherzogtums Mecklenburg⸗ lischer Gesellenvereine, Versicherung svere in auf goldberg Sahnau den Rolen Adlerorden vierter Klasse, Schwerin, welcher begrenzt wird im Norden . egen seitigheitz in Cöln unter Anerkennung als kleinerer ben Hauptlehrer a. D. Joseyh Schmitz zu Vilich im der Ostseec, im Süden von folgender Linie. Verein zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche, in Oester⸗ kondkreise Bonn, bisher zu Hönningen im Kreise Neuwied, Chausse, von Schönderg, nach, Rehna, gerade Linie reich Ungarn und der Schweiz tach Maßgabe der, iin. der ud dem Lehrer Jakob Hir i zu Limburg a. d. Lahn den von Rehna nach Mühlen⸗-Eixen, Chaussee von Mühlen CLipen Gruͤndungs versammlung vom 12. Mai 18604 beschlossenen Hier der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ nach Bobitz, Eisenbahnlinie Bobitz, Kleinen, Rostock, Sülze Satzung 84 des Versicherungsaufsichtsgesezes), . vllern, sowie ) z . unter Genehmigung der von der Generalbersammlung am ö der ensions-, Witwen⸗ und W ai senk asse für m' Diakon und Hausvater der Herberge zur Heimat in .·. Februar 1904 beschlossenen, Satzung und Allgemeinen die Beamten. der Concordia, Cölniß che Lebens⸗ danzig Heinxich Kluth. dem Jimmerpolier, Franz Versicherungsbedingungen (8 96 Satz 1 des Versicherungs⸗ Versicher ungs-Gesellschaft in Cöln unter Anerkennung sotte zu Kösen im Kreise Naumburg, dem ehemaligen aufsichtsgesetzes); als kleinerer Verein zum Geschãftsbetrieh nach Maßgabe der hrennerciverwalter August T honke zu Loos im Kreise III. durch Entscheidungen vom 19. April 1801 gegenüber: in der Gründungs ver sannnlung vom. 7. Mai 1904 beschlossenen Frünberg, dem herrschaftlichen Revierförster Joseph 1) der Allgemeinen Deutsch en Viehversicherungs⸗ Satzung 68 4 des ersicherungs aufsichtsge che ), . other! zu Eisersdorf im Kreise Glatz, dem Amtsboten Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Perlin zur Aus— 8 der Ster be kasse des ed angel is chen Ffarr⸗ zar! Meyer zu St. Arnual im Kreise Saarbrücken, dehnung des Geschäftsbetriebs auf die preußischen Provinzen vereins für da . Gr her zg n n dem Anstreichermeister Adalbert Scheidsauer zu O9st⸗ und Westpreußen, Pommern, Posen, Schlesien sowie auf bach in , , zum Deschãftsbetr ieb unter An⸗ St. Johann desselben Kreises, dem Gipsermeister Adam das rechtsrheinische Bayern unter HJenehmigung der in der erkennung als kleinerer Verein und unter Genehmigung der Generalberfammlung vom 19. März 1904 beschlossenen Aender in der Hauptversammlung von 27. April 1994 beschlossenen

——

turette zu Saarbrücken, dem Obermeister Jakob ar 646 : 3a ren, Batz 1 des Versicherungsauffichtsgesetzes Braun zu Nieder -Neunkirchen im Kreise Ottweiler, rungen der Satzung und Allgemeinen Versicherungsbedingungen Satzung 8 36 Satz 1 des n zerungzaufficht ge se zes; . em Dominialaufseher A ugust Pajunke zu Kummel⸗ (8 S6 Satz 2 des Versicherungs aussichtsgeseßes) 9) der Brivat⸗Sterbe—⸗ und Unter siüßu ngskgsie

2 der Rheinischen Viehversicherungsgesell⸗ von Beamten und Bediensteten der Ba yerischen

pitz im Kreise Münsterberg, dem Vorarbeiter Ernst Hartung isch en. ü . een n gg ae! enn Müänd . ju Weißenfels, dem Gutsstellmacher Johann Teschner und schaft auf Gegenseitigkeit zu Cöln a. Rh. zur Aus—⸗ Sy pothe! . . ban . ee, en Ge⸗ dem Kuhmeister Friedrich Polenz, beide zu Balga im dehnung des Geschäftsbetriebs auf Bayern, Württemherg, shäftsbetrieb im ,. hen Reiche , als greise Heiligenbeil, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗-Strelitz, Sachsen⸗Alten⸗ kleinerer Verein 6 unter zenehmigung er in der Haupt⸗ ; burg, Sachsen⸗Coburg-Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Sonders⸗ versammlung vom 29. Mai 1904 beschlossenen Satzung (64

z des Versicherungsaufsichtsgesetzes);

ö hausen, Waldeck und Pyrmont, Reuß älterer Linie, Reuß usse . U

Se; . 646 . jüngerer Linie Schaumburg ⸗Lippe Lübeck, Bremen VI. durch Entscheidungen vom 30. Juni 1904 gegenüber: Seine Majestät der Köni aben Allergnädigst geruht: u = a, . ö = *. 9 * geg

. ief gh gnadigst geruh Hamburg, ferner zur Aufnahme des Geschäftsbetriebs in J deim Grünberger Pferde⸗ Versicherungs⸗

der in Verein in Grünberg (Hessen) zum Geschäftsbetrieb in

den Hauptleuten Buchholt im Großen Generalstabe und Juxemburg und den Niederlanden unter Genehmigune

9 3 n 64 z o 9 966 9 . * c. 23 *. ee r. ö * 8 26 . Rogalla von Bieberste in, zugeteilt dem Großen General- der Generalversammlung vom 26. Februar 1504 beschloffenen den hessischen Kreisen Alsfeld, Gießen, Schotten, Friedberg

in den preußischen Kreiser C&t-weher en,

Lier his be tn bc K . Satzung nebst Allgemeinen Versichexungsbedingungen (G 565 und Büdingen sowie

ö. 6 ch⸗Kaiserlichen öʒ ! , Satz 2 des Ver che nn gsa nsi greg g , ; Hanau und Marburg unter Anerkennung al⸗ lin eier xRνι n

llasse zu erteilen. 3) der Sächsischen Viehver lcherungsbank in und unter Genehmigung der in der Generaiversanrnrtung schloffenen Satzung (8 985 Satz 1 dez

Dresden zur Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Baden, vom 29. Mai 1904 bes

Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz sowie zur Versicherungsaufsichts gesetzes) Aufnahme des Geschäftsbetriebs in Oesterreich und Belgien 2 dem Pferde⸗Versicherungs⸗ Verein für den ; unter Genehmigung des in der Generalversammlung vom Kreis Offenbach in Offenbach a. M. zum Geschãfte Dentsches Reich. 30. Marz 1504 beschloffenen Statuts und der Allgemeinen betrieb im hessischen Kreise Offenbach unter Anerkennung als Versicherungsbedingungen G6 96 Satz 2 des Versicherungs⸗ kleinerer Verein und unter Genehmigung der von der Haupt: versammlung am 29. Mai 1901 beschloßenen Satzung (8 *

Bekanntmachung. aufsichtsgesches] ; Am 1. August d. J. wird im Bezirk der Königlichen 4 6. Schw ain e ze licher gef Eberstadt Satz 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes, ; . Eisenbahndirektion in Breslau die 2), 83 km lange vollspurige in Eberstadt, Kreis Gießen (ODberhessen), zum Ge⸗ 3) dem Vieh versicherungsverein für das Für ster Nebeneisenbahn Christianst adt— Grünberg mit den schäftsbetrieb in der Gemeinde Eberstadt unter Anerkennung tum Ratzeburg in Schönberg (Mecll.) zur Ausdehnung g als kleinerer Verein und unter n g der in der des Geschäftsbetriebs auf Ben gahle⸗ des Großherzogtum

Stationen Naumburg a. Bober, Reichenau, Lättnitz, Buchels⸗ . 1 98 x è8rin ö . eröffnet Generalversammlung vom 18. März 1904 beschlossenen Satzung Mecklenburg Schwerin, soweit sie nicht mehr als 5 km vor (8 4 des Versicherungsaufsichts gesetzes) der Grenze des Fürstentums Ratzeburg entfernt sind, unter

dorf und Schloin für den Personen⸗ und G

werden. Berli h n l 5) dem Schwelneversicherungsverein Gießen in Anerkennung als kleinerer Verein und unter Genehmigung ung e r . Reichseisenbahnamts. Gießen zum Geschäftsbetrieb im Stadtbezirk Gießen unter der von der Direktion am 11. April 1994 beschlossenen In Vertretung: Anerkennung als kleinerer Verein und unter Genehmigung Satzung (G 96 Satz 2 des Versicherungsau fsichtsgesetzes); v. Misani. der in der Generalverfammlung. vom 25. Märß 1904 be⸗ VfI. durch Entscheidungen vom 6. Juli 1904 gegenüher; schlossenen Satzung G 4 des Versicherungsaufsichtsgesetzes) 1 der Süddeutschen Feuer ver Ficher ungs⸗Bank

r Pferde V ersicherungs⸗Gesell⸗ in München zum Betriebe der Feuerversich erung, der Einbruch⸗ schaft auf Begenfeitigkeit in Stuttgart zum Geschäfts. diebstahlversicherung und der Hie ee im Deutschen Bekanntmachung. betrieb in Hohenzollern, Bayern, Württemberg, Baden, Hessen Reiche unter Wegfall der bisherigen einzessta a tlichen Konzessionen Das Kaiserliche Aufsichtsamt, für Privatversicherung hat und Elsaß⸗Lothringen unter ien, n, bed'in ver General- und unter dem sich aus 5 13 Abf. 4 des Versicherungs⸗ die nachbezeichneten Erlaubniserteilungen ausgesprochen; versammlung vom. 17. März 190 beschlossenen Satzung nebst aufsichtsgesetzes bezüglich der Immoblligrver sicherung im König il 1804 gegenüber der Aachener Allgemeinen! Versicherungsbedingungen (6 96 Satz bes reiche Bayern ergebenden Vorbehalte sowie, zur Aufnahme de

s Betriebs der Feuerversicherung in den Vereinigten Staaten

. r ö . V ch Gesellschaft Versicherungsaufsichtsgeseßes) Mün ; ; - icherungs-Gese J ĩ ; hener Feuer⸗Versich g Y. unter dem 14. Mai 1994 gegenüber dem Rind- von Amerika nach Maßgabe des vorgelegten Geschãfts plan

in Aachen zur Aufnahme der Versicherung gegen Wasser⸗ 1991 ki gd dcn im . Reich 6 dem 6 aus § 126 vieh-Versicherungs-Verein für Weitin und Zirzow ! E 96 Satz 1 des Versicherungsaussichisgesetzes

. 6) der Stuttgarte