1904 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Per sonalveränder ungen. Essen. 2. Tausend. Jedes Heft 0,185 ½ Ueber die Net⸗ 13) Die längstmögliche Dauer der Handelsverträge und Handelz. Australischer Bund. versteigerung: Matthäikirchstr. 10, dem Rentier Ph. Ggttel J dito B ĩ wendbigkeit ethifcher nterweisüng durch die Schule. Cin abkommen sst fünf Jahre; darnach, können sie auf unbestim olltgrifentscheidungen. ö i . nn,, . 9 Bauchsteisch 1 Eg 1h es, leo b,. Schweineflelsch 1 stoͤniglich Preußfische Armee. Beitrag' zur Schulreformfrage. Bon Frau P.. . a von B... w. mit ein ähriger Kündigungsfrist verlängert werden. i Dr . nf . , 2 n. abbr, e renn in mis io uhr. . ihr 1 , . ; Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ bo 6 Leipzig, Felix BVietrich. . 145 In den Verträgen wird der Regierung das Recht vorbehalten. WTarifentscheidungen veröffentlicht: w ö w 5 14 200 4 rungen und Verfetungen. Im aktiven Heere. olLde, FReues Archiv der Gefellschaft für ältere deutsche die Zölle Janz oder teilweise in. Gold zu erheben. . Verschlußringe und Muttern für Naben von Fahrrädern x. gz . 64 . * 139 an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern, 18. Juli. Molter, Geschichts kunde zur Beförderung (iner Gesamtauggabe der Quellen; 155 Die bestehenden Schiffsbauprämten bleiben in Kraft, ebenso als f erkir und deren Teile T- Nr. I24 Tägliche Wagen gestellung füt Kehlen und Koks andes 1 Es 38 ;, he Lt. im J. Mafur. Inf. Regt. Rr. 46, in bas Inf. Ftegt. von Boven schriften deutscher Geschichlen des Mittelalters. 29. Band, J. Heft. die Verwendung der Zölle für, die Prämien auf den Schiffsbau oder v. Wert 20 v. an der Rühr und in Oberschlesien. 200 Æ; 890 (6. Ostpreuß) Nr. 41 versetzt. Hannover, Hahnsche Buchhandlung. die Schiffgreparatur. Cinem künftigen Gesetze bleibt die Abänderung Karten für Unterrichtszwecke und Diagramme, als zoll⸗ An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 18 290, nicht recht, FKrebfe 660 e, Soo ö 1 . 25 . . 3 da t n, ,. ö n i ,, chtigt, Frelhafengebiete e . ö ö. i. ö.. Schreibwarenhandels Abt. XIII (r) frei niir ,, r gen 2s. d. M. gestell ) Ab Ba Wagen und ab Bahn us dem Heere scheiden am 209. Jull d. J. aus und werden mit. rrungs⸗ ie Regierung i F engehiete einzurichten, oilet tenkämme, bei welchen echte und imitiert ler⸗ In Oberschlesien sind am 26. 8. M. gestellt 5252, nicht recht⸗ ; 31. Juli in ber Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: Gräff, Gesundheitswesen, . und Abspe g8 wo sie es für angezeigt hält; in ihnen dürfen fremde Waren, gien ‚. arbeit dem Werte ö. e; 8 n r e me. zeitig gestellt keine . . Dberlt., im 2. Unterclsäff. Inf. Regt. Nr. 137, v. Bentive gni, Einfuhr nicht verboten ist, eingelagert werden, die Verpackung ber als Juwellerwaren T- Nr IId =. . v. Werk 25 v. H. K Oberlt.,, Adjutant der 5. Gardeinf. Brig, Gr. v. Stillfried u. Türkei. ändert, die Waren nach Warenklassen geschieden und unter einander Desgl.,, andere, als Bürstenwaren und Toilettenkämme . Berlin, 27. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Rattoniß, Lt., im Königin Flisabeth. Gardegren, Regt. Nr. 3. Der internationale Gesundheitgrat in Konstantinopel hat für gemischt sowie folche Veredelungen vorgenommen, werden, die den e,, , m v. g. Die Handelskammer zu Berlin hat sich auf Ersuchen des Gause. But t rz. Feinste Qualitäten wurden bei reger iachfraht z. Meinardut, Lt. im Niederschlef. Fußart. Regt. Nr. 6, Cleve, erkünfte von Port Gad eine ärztliche Unterfuchung nebst Wert der Lagerware erhöhen, ohne ihre Natur wesentlich zu ändern. Mystie Cutting GCompsnä, eine alfalische weiche Sesfe, Magist rat zur Zahlung eines Beitrags von jährlich 4000 zu unveränderten en geräumt, auch für gute zweite Qualitäten zeigte St. im 5. Hannob. Inf. Regt. Nr. 166, Mannharzt, Lt. im . Vetzinfektion und die Anwendung des Reglements über die . die als Schmiermittel heim Schraubenschneiden und den Kosten der Berliner städtischen Webeschule verpflichtet sich mehr Kauflust, und der Markt befestigt sich mehr und mehr, . Feldart. . Generalseldmaischail. Graf Waldersee Schleswig) Käéruicht'ng' Ker Ratten und Mäufe auf Gch fen auge orbnet. . hei Ärbelten an der Srehbank gebrducht wird = und demmentsprechend 3 Sitze im Kuratorium der Schule erhalten. daß bald stelgende Preise zu srwarten sind. In Landbutter ist noch Rr. 5, Geisler, Oberarzt beim Kadettenhause in Oranienstein, Schweiz. ö ö Pfund J Penny Zu ihren Vertretern wählte sie die Herren Kommerzienrat Manheimer kein Geschäft. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossen⸗ Falk, Affist. Arzt beim Cisenbahnregt, Nr. 3. ö Hüte und Mützen, nämlich: ; und Simon. schaftsbutter La Qualität jos bis 105 M, IIa Qualität 100 bis 103 Ferner in der Schutztruppe für Südwesta ria an gestellt:; nach Bern, 27. Juli. (W. T. B). Die hiesige städtische Gesund⸗ 9 , Tam O Shanter, wenn aus Halbtuch oder Tuch her— Frankfurt a. M. 27. Jult W. Z. B). Die. Frankfurter . Sch nals; Der Streik der Arbeiter in, den Schlachthäusern erfolgtem Augscheiden aus dem Königl. bayer; Heere: die König!, heitẽkommiissson feilt mit. Die vielfach unrichtigen und ibertriebenen s gestellt und genäht, als Hüte und Mützen, genäht Zeitung“ meldet aus Rew Vork, die Baumwollfabriken in Amerikas ist aufs neue in vergrößertem Maßstahe ausgebrochen, sodaß bayer. Lts.: Fürst im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, als Lt., mit Narben ne rder tn. und qulandischen Presse über die verhalt ih JJ Lob. 6h Nordkgroling, Südkarolina, Georgia. Alabama und das regelmäßige Geschäft völlig unterbunden ist und die notierten ö,. vom 4. März 1555. Sondermann im 39. Inf. Regt. ärnichrhedlutehe eh ben deme in Hern vexanlaffen uns t Dam S Shantor, nicht genäht, als Herrenhüte, Missifsippi hätten den Betrieb um ein Viertel eingeschränkt, Preise nur nominell sind. Die Folgen des Streiks werden sich hier ommandiert beim topographischen Bureau des Generalstabes, als Lt. „lf keender e! Richtigstellung: Vom S7, Juni bis, zum Mützen und Bamenhüte T.-NRr. 67 v. Wert 20 v. H.) Leipzig, 25. Juli. (W. T. B.) Daß Keipziger Tageblatt! erst später durch Ausbleiben von Zufuhren bemerkbar machen; die mit Patent vom 27. Februar 15h, Schenk Frhr. v. Stauffenberg 35. Jukl wurden ni ne, Gefamteinwohnerzahl von 70 560 8 Journale zur unentgeltlichen Verteilung, auf dem äußeren meldet aus Gaffel, der Auffichtsratk der Cafseler Futefpinnerei Preise , daraufhin bereits jetzt anziehend. Auch hier am. Platze im J. Schweren Reiterregt, Prinz Karl vön Bayern, als Lt. mit Seelen als. trank oder verdächtig insgesamt, 240 Typhus, Deckel aufgedruckte Ansichten mit dem Namen einer habe beschlofsen, der Generalberfammlung die Herteslung einer Divi, mußth die . erhöht werden, da infolge , ,, e. nur Patent vom 5. Oktober 1898, Dr. Wein del, Königl. bayer. Stabs⸗ fle langenteldet, wobon 1 Personen als nicht. typhuskrank Firma oder Gesellschaft enthaltend, als Papierware dende von elf Prozent für das abgelaufene Geschäftsiahr Borzuschlagen. Vo Bahn! 2 en ech werden können. Die heutigen Not e n arzt beim Bezirkskommando J München, als Stabsarzt mit Patent befunden eund? inehrere seitkem als geheilt entlassen. wurden, für AÄnpreifungszwecke Tä. Rr. 122 (A Pfund 3 Pee. St. Petersburg, 27. Jul, (W. T. B Die Gesetzsammlung sind: Choice Western Steam 421 bis 43 t, ameritanisches Tafel⸗ vom 11. November 1897. Dr. Lion, Königl. bayer. Oberarzt beim Zur! geit sind nur lb Todesfälle zu verzeichnen. Bie Krankheit befiel Kleine Röhren aus Gußeisen oder schmiedbarem Guß— veröffentlicht ein Gesetz über die Organifation des Klein“ chmali (Borussia) 435 M, Berliner Stadtschmalz (Krone) 44 „, 15. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph, von Desterreich, als Stahsarit Fender Hie Arbeiterklassen, In den Hotels und Fremdenpenstonen ; stahl, nur für eleltrische Zwecke geeignet und ge— krebsts fär Ackerbau und Gewerbetreibende fowie für Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 47 in Tierces bis 50 4 mit Patent bem 19. Dezember 1363. Dr. Heim, Königlg hzper., hat sich keine einzige Erkrankung geieig. Mit Nücksicht , daß be⸗ braucht, als elektrische Maschinen' und Appargte, Handwerker, der zur Ertellung bon Darlehen und zur Vermittelung Speck: Gute Kauflust. Dberarzt im2. Feldart. Regt. Horn, als Oberarzt mit Patent vom 8. Mär sonderd geute erkrankten, bei denen eine zäugliche Pflege nicht möglich war, Schw J n. g. gen. - Nr. Iz (8) ̃——— v. Wert 1241 v. S. bei dem Ankauf der für den Betrieb nötigen Gegenstände sowie bei . 1803 b. nach erfolgtem Ausscheiden aus der Königl. sächs. Armee: mußte eine ausgiebige Spitalpflege in Anspruch genommen werden, Dank . Fingerringe gegen Rheumatismus, aus unedlem Metall dem Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und zur Entgegennahme . . Br. ien e ker Königl. ich. Stabs und Bates Arzt des, Bats. den? Entgegenkommen der Spitäler und der Erwerbung eines Pripat— verfertigt, als Metallwaren usw., anderweit nicht von Einlagen dienen soll. Amtlicher Man ktbericht vom Magerviehhrs in Fir Fiete rr. id falt mtghgarzt itz n hhtzn t n 2g; März fpitals durch die Gemeinde u horübergehender Verwendung als Abson— ] genannt T. Nr. 78 (N) —̃ v. Wert 20 v. H. Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Qester⸗ ,,, derten, 1300 Dr, Gühne, Königl. saächs—. 9 era rn bh m 3 Jnf. Regt. Nr 13, berungshaus konnten von 246 Erkrankten 180 in Spitalpflege gegeben Wasserversorgung der Stadt Craiowa. Desgl., andere, als Juwelierwaren T-Nr. 114 reichisch- Ungarischen Bank vom 23. Juli (in Kronen). J gie Sin grit mit Paten hom, 13.3 3m . id gr e m mug werden. Von 60 in häuslicher plage befindlichen Persgnen wird in Folgende Lieferungen sollen auf dem Wege der öffentlichen ei 6 ; v. Wert 25 v. 5. Wb. und Zunahme gegen den Stand. vom 165. Jul: Rotenumlauf Schwei ft. leberstand sächs. Assist. Arzt beim Fußnrt, Regt Nr. 13 als M sist Anz en den nächsten Tagen eine Anzahl in die Spitäler geschafft werden. Submifflon vergeben werden: z Stallabreibtücher für Pferde (Handtücher), als Kleidungs⸗ 1597 398 600 (Abn. 2 254 000), Silberkurant 306178 900 (Ahn. a gn, T Stüc 3, 23. August 1307 Dr. Wel . Königl. sächs. Assist. Art Durch diefe Maßnahmen und die strenge Kontrolle der Desinfektion Kontrakt Nr. 1. Lieferung von eisernen Wasserleit stücke uswn. Handtücher aus Baumwolle oder 747 000), Goldbarren 1 158 860 000 (Zun. 4 133 000), in Gold zahlb h , 9 h . beim 13. Inf. Regt. Nr. 1I8, als Assist. Ärik mit Patent vom Fentten u Fause verpflegten Personen wird einer Weiterverbreitung r 41. bär 9 . un gz⸗ Leinen = T. Nr. Md (6) . D. Wert 15 v. H Wechsel go G0 (unvberänderh ile feu ll. 12 1 Oos b. Verlauf des Marktes: Lebhafter Handel. 19. Mai Tod z; C. nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XIII. Königl. der Cpidemie möglichft Einhalt getan werden. ca. zo zoo lfd z chm . ag) , 50 5 Rockstoß aus baumwollenem Sammet, bestehend aus 7369 oo), Lombard 5 gi So (Äbn. I 633 oJ), Hypothefen. Es wurde gezahlt im Engroshandel für, Württemberg Armer korys⸗ Frhr. v. . * j , . k . 265 ; 136 mm Durchm. baumwollenem Sammet im Stück, der in schmale darlehne 29d gd ho (Abn. 21 00) . Pfandbriefe 95. Umlauf gufferschweme: . , *. Sta , n, n . Tt. im Gren. Regt. Königin Olga (1 Württemberg) Nr 24 5 and el und Gewerbe. AI 5355 Streifen schräg zugeschnitten ist zur Einfassung von 285 553 000 (Zun. 94000, sleuerfrele Notenreserve 324 856 000 Ferkel: mindestens 8 . ar. . 1350 - 13.05 ö

. ö. 2 c . 1 ; Ini ĩ . . *. 500 . . SF öcFen 2 3 5 h ** c 6 Lt. mit Patent vom 15. August 1900 zi, Dr rh. Königl nebst den zugchörigen Formstücken. Röcken). (Gommon wealth of Australia Gazette.) (Zun. 25 Q29 G60). unter 8 Wo

württemberg. Assist. Arzt beim Württemberg. Trainbat. Nr. 13, als ( me tellten . ö . ö , 9.00 - II, 0 ,. . 6. . * 6 363 . ; (Aus den n ,, . . n . Kontrakt Nr. 2. Lieferung HJ Hydranten usw., glas bins . ö , . us dem Heere scheiden am 25. Juli d. J. aus und werden mi ; um fassend: wa, ö al des ; 8 ode 8 ; J

dem 26. Juli ö * in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt; Spanien. ca. 340 Schieber von 80 bis 150 mm Durchm. ö. Australischen Bundes, Nr. 432 vom 2 Juni d. I ist der zu⸗ Kursberichte von den Fonds märkten. , Magdeburg, 28. Jull. (B. T. B) gu4ckerbericht. K bei der Feldtelegraphenabteil. Boet he, Hauptm. und Komp. Chef Grundsätze eines neuen spanischen 3eltt eri g (ga, 56 ! 200 300 , ö assige Abzug für Schwund bei der Einfuhr von Bier in Flaschen Hampbur „27. Jull, (B. T., B.). (Schluß) Geld in fuer 88 ,,, greg du . sec, 9. 86 jm Gisenbahnregt. Nr. 2, Gundel, Oberlt im Eisenbahnregt. Nr. 1, Der Ausschuß Fer Zolltarifkommission fuͤr das neue spanische oll-· 11 ö 36 boo. g von 24 auf 1,75 v. H. herabgesetzt worden. (Ebenda.) 5 das llogramm 2790 Br. 2784 Gd., Silber in Barren: 7767 85 n,, Vrarra fee de 6 * 15* Malbrandt, Oberlt. im Telzgrazenbat, Rr. 3, Gu fe, Keilst ab, karifgefez hat in der Sitzung der Zolltariflommission am 260. Juni 369 Hrdranten, Patentgese er i g. Laut. Proklamation des General- . ,. se ,, . 0 Min. (W. T. B) n Kristalljucker J mit Sac 5 571. Gem. . mit Ltg. im Telegraphenbat. Nr. 3. Lutter, Lt. im Telegraphenbat. 1904 folgende Grundsätze eines neuen spanischen Zolltarifgesetzes 200 Straßendeckkasten dazu, . des Äustralijchen Bundes vom 31. Mai d. J. ist das Kreditaktlen' ät 53, Dcsterr. Kreditartien 6z4 Go, . . Sal 15.43. Gem. Melig mit Sach is 85. Stimmung: Ruhig.

Ur. 2, Nat h, Lö. im 1. Sstpreuß. Feldart Nett. Rr; 16, Wünn, vorgelegt. . . 20 Ventilbrunnen, . atentgesetz vom Jahre 1963 (Patents Act 1903) vom 1. Juni d. J. ö Rohzucker J. Produkt Tran ; Oberarzt beim 5. Garderegt z. F.; hei, der . der Feld⸗ II Zum Handel auf der Halbinsel und den Dalegrischen Inseln 2 Luftventil, ĩ ab in Wirksamkeit gesetzt und * Grund dieses Gesetzes . , 5 er ,, se,. 16. Br., . . ir. fig . ur 6 2. kinn ella Hackelsegs dt, in Hus. Reck. Landgraf Frigdrich ii, sin, alle ich zer den meln dh f teh dchud— J Rohrpreffen mit allem Zubehör. Le ble kühn der dnzesstzatliche baten t vol Nene Lehe dz rh eien ga heb, , ehr ichen K, Kälbern bez io t, 166 Ber . här, Tang, Hei von , . 9 k Rr. 14, Schepke, Lt. im Kur⸗ , . , ö 39 . Kontrakt Nr. 3. ö. ie, k. a,,, , ,, Westaustralien und Ban herein 516 35 err ern ö gi rede wieng 28, Id. 35 Gh., g C Br., = = ber, Mai 0, 30 Gd., Vc, 5 Sr., ig. J ber. märk. Drag. Regt. Nr. 14. J ; enen, die Gegenstand eine egierun Tasmanien auf den Australischen Bund übergegangen. ürkif e ihs bo n, geön, , Ruhig, ftetig. ö Ferner: v. Neubronner, Königl. württemberg. Lt. im Drag. felbst oder durch Vermittelung von Gesellschaften ausbeutet. Gleichzeitig sind vorläufige lu u e ff rügen zum Patent a f. . . 3 WK 6 ann eg, 6 afin 27. Juli. (W. T. B. Rüböl loko 49, 00, Oktober 47,50. Regt. König (2. Württemberg) Nr. 26, nach erfslgtem Aus scheiden 7) Waren, deren Einfuhr z. 3. jollfrei ist, sollen auch künftig gesetz (Provisional Regulations under the Patents get 1905) Kons 35. Platzdistont is) Siber 2675. B 1 ; 106 3 Bremen, 27. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.) Privat⸗ aug dem Xill. (C. W) Ärmeekorps als t. init Patent, vom . Ja. plffrel eingehen.. Das diplomatische Korps ist auch künftig von der Erlasffen, bie aus dem Zovernment Printing Office in Melbourne Pb. Ster! ö. . ankeingang 1056 000 notierungen. Schmais. Jeff. Tolo, Tub8 und Firkinz 357, Boppel- nuar 1900 L6t bei der Verstärkung der Feldfignalabteil. der Schutze Zahlung von Eingangszöllen gemäß den geltenden oder künftigen zum Preise von 3 Schill. bezogen werden können. (Ebenda.) Pari, 27. Juli. (WB. T. B) (Schluß) 30 Rente ner 36. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. = Fffizlelle truppe für Słätwestafrita angestelst. ö Handel öbertraägen Hefrelt. . ö z asser 7 br, Gum rannis he, m, 1 o Franz. Rente Iietierung der k Baumwolle. Ruhlg. Upland middl. Von dem Kommando zur Dienstleistung heim Großen General- 3 Zollfreiheit, Zollnachlässe oder Zollermäßiqungen dürfen zu ̃ . Her rere (gg. T. B) Wechsel rig 38 10 loro 573 3. stabe enthoben: Dallmer, Oberlt. im Gren. Regt. Prinz Car! von Gunsten der Staatsverwaltung insbesondere der Kriegs. oder Marine A ib . Fifsabon *. 8 it W. T. B 9. fie gi gr ö am burg, 27. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Stagnierend . (2. Brandenburg) Nr. 12, v. Mikusch Zuchberg, verwaltung oder der übrigen Minister ien, der Eisenbahnen. Domänen, . lusschrei ungen. nh 1 ö 3 . l . 9 . . ö . Sta . w sr * = berkt, im Fuͤs. Regt. Generalfeldinarfchasl Prinz Albrecht von Probinzial. oder Gemeindebauten Wohltätigkeitsanstalten, Gesell⸗ Lieferung van La schenschrauben, Sch wellen sch rauben, Berichte . 53 6 Senn . ö . schmicheren Hamburg, 28. Juli. (W. T. S.) Ka ffe e. (Vormittagt⸗˖ 1 (Hannov.) Nr. T3, Schultz (Rudolf', Oberlt. im schaften oder Staatzangehörigen ober Privaten jeder Art nicht ge— akennägeln, Schienenstü hl en. i den Bedarf der im Bau gane kam n . 5e ö 5. nz , , er Politischen bericht Good average Santos September 341 Gd., Dezember 35 Gd. anziger Inf. Regt. Rr. 128, Steilberg, Oberlt. im 2. Nassau. währt werden. efindlichen neuen öfterreichischen Alpenbahnen gelangt die Lieferung . 36 i ,. . r ser ei ern 86 Maͤr ; 351 Gd, Hal 364 Gd. Stetig. Zu der marki;

eldart. Regt. Rr. 63 Frankfurt, Gr. v. Bullion, Königl. I) Für die Einfuhrzölle gelten folgende Regeln; von Schienbefestigungsmitteln jur Vergebung, welche in annähernder 6 n ; ñ ; d s . im Gren. Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) A. Rohstoffe, die die heimische Industrie als erste Stoffe braucht Menge nachstehend angegeben sind; 130 t Laschenschrauben des 4 i . vin 2 2 frwickelungen hineingesogen werden be ,, w . 8. 69 fh we Rr. II6. z und die nicht im Lande erzeugt werden, ausgenommen die Nährstoffe, Systems La mt Bundmußtern; 200 t Laschenschrauben des Systems Ra kr hen an 1. * ß m 36. auf, die belden krieg. 1933, Sttober 15 35, Deiember 19,56 Hr; 26 00, Mai 20 25 Zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe bis 31. März zahlen 1 b. H. des Werte. eeinzuliefern, zu welcher Stunde sie in Gegenwart etwa erschienener mit Bundmuttern; 15,5 t Schwellenschrauben des Sxystems ä, . Umstẽ h . di ce r a ö ö *. . . 1905 kommandiert: die Oberlts:. v. Hagen im Großherzogl. B. Rohfloffe, ähnlich den im Lande erzeugten, zahlen 5 bis Dfferenten oder deren Vertreter geöffnet werden. gewalzt, unversinkt; 13 t Schwellenschrauben des Systems Ta, Folge h . . & n n 2 ee, von hier zur Hadapest, 27. Juli. (W. T. B.) Rapt August 10,85 Gd Mecklenburg. Füf. Regt. Nr. go, Rau im Metzer Inf. Regt, Nr. 8, 10 v. H. Hierher gehören Tiere, Dünger, Schiffe, Drogen und Die Offerten bleiben während der auf den Einreichungstermin gewalzt, unverzinkt; 445 tz Hakennägel des Systems Ta; 17823 t C ul? . 264 9ldan ; s. . sich r ne berufõmaßi en 10,575 Br. ö Harcke in 3. Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 52, Kersten im andere chemische Stoffe, die für andere Industrien als erste Stoffe folgenden zwei Monate für den Offerenten verbindlich. . Schienenstühle des Systemg 13, aus zähem, grauem Gußeisen. markt mee, n . . . . , Hon . London, 27. Juli. (W. T. B.) 96/9 Javatucker leko 2. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 55, Seip im 2. Hannov. Drag. dienen. . . Zu dieser Bekanntmachung des Bürgermeisteramts zu Craiowq Angebotsformulgre, Licferungg bedingungen, Materialhedarfszusammen- fester wie 9 21 ö 1 ; Hel rerbt ae,, d, ,. stetig 19 sh. 6 d. Verkäufer. bentobiu dei lolo stetig. 9 sp. Regt. Nr. 16. ; G. Fabrikate zahlen 20 bis 50 v. H, des Werts. Berücksichtigt berichtet das Katserliche Konsulat in Bukarest noch folgendes; ltellungen und Normaltvypenpläng können bei der Abteilung der waren als Abgeb e , jd 3 65 hn ine nne, n d. Wert. Molde, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 27. Juni. werden die Kosten der ersten Stoffe, ob sie heimisch oder fremd sind, Für deutsche Fabrikanten bietet sich hier anscheinend legenhein &. K; Eisenbahn . Baudirektion, Wien I, Gumpenderfer Straße 10, im M itt 36 52. J 4 9 ö ch G Lendeng2?. Juli, (B;. . B) (Schluß) Chile Kupfer v. Gontard, ö und Obergouverneur der drei ice, , der Grad der , , . 8 oder Lerner . zum AÄbsatz ihrer Erzeugnisse während einiger Jahre im, Wente vo ö Wie ren. ö. . Va g. ö U . ö . . Kune? ere, gi uni 14 e,, ., b7n s, für 8 Monate beusig. Träge, ö Sei Masestät des Kaisers und Königs, unter Belassung in Arbeit, die Entwickelung, die je Herstellung oder der Verbrauch in en Millionen Lei; z tädti Arbei ommen gebote, eren Verfassung die dazu bestimmten For⸗ ö . j . 77. Juli. (W. T. . Söhne Seiner Majestät d 9 sung Arbeit, die Entr 9 Her g ode mehreren Millionen Lei; denn neben den städtischen Arbeiten kommen alare Kare werder mnüsser. l versie geit ahh, mit er ilnsschtin: Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1, do. Zinsrate für goon t , ö . 8 1

diesem Dienstverhältnis, zum Flügeladiutanken Seiner Majestät Spnanien genommen hat oder nehmen wird. Hierher gehören die uch Kieferungen? und AÄrbeiten für die Hauanschlüsfe und di ; ; 1 Fe hrstoff se Luxus ̃ , Tn , ftĩñ 5a Angebot für Oberbaumaterial⸗ spätestens bis 16. ft ogg, letztes Darlehn des Tageg 1. Wechsel auf London so Tage) 6rett ernannt. Räaͤhrstoffe, ausgenommen die Luxuseßwaren Leitungen! in den Grundftuͤcken und Häusern in Betracht, Den ig if Mitag? spãtes August 1904, rte, Fabfe Transferg 4.88, 50, Silber, Commerckal Bars So], ö. 3er nas , foch ä Geffen, 84.

Beamte der Militärverwaltung. P. Söher als mit 50 , können Luxutwaren und solche Erzeug⸗ = rf 1 . perstãndige Mittags, im Einreichungsprotokoll der K. K. Eisen⸗ = ; ; , . 3 deutschen Jnteressenten drfte Bor allem ju aten lein sachpet tand bahnbaudirektion in Wien VI, Gumpendorfer Straße 10, einzureichen. 56 . 27. Jull. (B. T. B.) Wechsel auf Oktober 5.40, Oltoher November 5,29, November ⸗Dezemher H, a6

Durch Verfügung der Feldzeug meisterei. 23. Juli. nisse oder Fabrikate verzollt werden, die wegen der Schwierigkeit ihrer landeskundige und tüchtige Vertreter zu bestellen, die in der Lug i . ; . 1 der Pulberfabrik in Spandan, zur Pulver Herstellung oder dez offenkundig großen Verbrauchs im Lande eines find, mit Firmen anderer Lander erfolgreich zu konkurrieren und ar,. 83 Angebote d, ,, . selben Tage lum 2 Uhr London 12. Dezember⸗Januar h, 23, Januar⸗Februar 5.22, Februar⸗März 5,22, . bei Hanau versetzt. außergewöhnlichen Zollschutzes bedürfen. . bie Ausführung der Lieferungen, Arbeiten sowie die Abwickelun achmittags im Bureau der Abteilung 9 bei der K. K. Eisenbahn⸗ Harn Uprn ,. 23 d.

; z. Als Wert für die, Berechnung dez Zolls gilt der Durch. der Geschäfte in die Hand zu nehmen. Diese müßten sich dann zud kaudirektion statt, Der Angebotssteller hat für sein Angebat bis zum Btasgzir, är. Jul. . T. 8) (Schlußg, Rohgeisen,. schnittwerk der ieKzln brei Jahre bel der Ankunft an, der Grghie n zurerl sssiger. Weisc iiber die bei foschen Angelegenheiten gn icht 306. September 1904 jm Worte zu bleiben und fürs den Fall des An, Stetig. Mixed numbers warrants unnotlert. Middlesborough oder im Hafen, nachdem dem Betrag der Faktura die Kosten der Be Frage des zulässigen Kredits äußern. Zu der Lieftrung follen sich nahme desselben eine Kaution zu erlegen, deren Höhe hoo des Wertes Kursberichte von den Waren märkten. S sh. gz d. 8 Literatur förderung, ,,, . und Umrechnung in die Landes- wie es heißt, voraussichtlich Angehörige aller fremden Industti , . Prxoduktenmarkt. Berlin, den 28. Jul, Dis amtlich ruh . 27. 86 6 ar D, (Schluß) Rohruger . münze zugerechnet worden sind. n melten. ö udir, . 8 Re ein erten ganz markt. ; 28. Juli; r ö eue die d= , U

Das vierte Heft des XX. Bandes der ‚Eisenbahnrecht⸗ 5 24 Einfuhrtarif wird nach Klassen und Gruppen eingeteilt, an,, dieser städtischen Wasserleitung ist seitens alle teilweise oder gar nicht, anzunehmen. ( Desterr. Zentralanzeiger für das rl n w,, n , ö 61 ö Vr. für io kg Juli 27s, . *, 2 5 lichen Entfcheidungen und Abhanztungen , Zeitschrift für die so untergeteilt werden, daß sich das Lichtige Verhäktnis der Werte in Betracht kommenden Hebörden genchmlgt und eine Anleihe vos öffentliche Lieferungdwesen. ) 1, , ge um 8 oit ohe! Hhᷣ fe eme ,um, . 2 Januar April 2935. * Kifenbatnzecht, herhsgegeben bon Br. ggr. Kegscnnrat in Br Karen u Ten ohn ergiht. Er zerfällt in wei Tarife, die die 1 196 506 ei bei der Distrikts., und Gemennde, Kereditanstalt (Credit Lieferung von Ziggrrenkisten nach Ungarn. Die zember mit . Mehr. oder Minderwert Ze haup l ö Amsterdam. 27. Jull. (W. T. B.) Java Kaffee Bellin, enthält folgende Abhandlungen; Dr. M. Reindl, Direkljons rat Bezeichnung „erster. und „jweiter erhalten. Der zweite, der Normal- Judetean si Gomunai) aufgenommen und in Obligationen bereit Sieferung bon Jigarrenkisten für die Zeit vom J. Oktober 1804 bis Rog gen, Normalgewicht 712 159 Abnahme im laufenden ordingry 298. Bantaiinn 74. in Ylünchen, Berechnung des Frachtzuschlag: wegen. Wagen äberlastung tarif wird, nach Vorstehendem aufgestellt und. findet auf alle Waren erhoben worden. 6 Sartember Tho an die Virektlonen der hierunter angegebenen Monat, do. 135 ir , , e im September, d enz Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Raffi nach, deutschent, sherngtiengsem. indes s erreicht ben ehe, , nenn Anwendung, dle den g spanichta ier intens hren Von dicfer Summe von 1100 009 Lei sind 100 900 Lei fir d Königlich ungarischen Tabakfabriken soll öffentlich vergeben warben zis 1h h. Abnähme im Stloöber, do. 143 –- 11 en eh ĩ nierteß, Type weiß loko 186 bez. Br., Do. Juli 183 Br., do. Vr. jur. W . Boethte. Landrichter in Berlin, Zusammenstoß eines Mindesttgrif und gegenseitlge gleichwertige Vergünstigungen gewähren. Baulcitung (die dem Baurat W. H. Lindley in Frankfurt a. M. al ; Anzahl und Ürt der Kisten * Vermin der Veyember mit 10 . Mehr. oder Minderwert. Mattẽr me im Anguft 15 Br., do. September 156 Br. Rubhlg. Sch mali Straßenbahn. und Omnibutwagens. Ausgleichungepflicht, von Ge⸗ Heim ersten Tarif werden dem Vorstehenden die Zuschläge zugerechnet, Nutor des Projekts untersteht und kontraktlich übertragen ist) vorgesehen Fabrik zu: far das erste Jap . ,,,, K, Jul g/ go⸗ samtschuldnern, die aus verschiedenartigen Rechtsgründen haften (Haft. die für bestimmte Waren angezeigt erscheinen; er findet auf die übrigen Hiervon sollen auch die Verwaltungzunkosten bestritten werden, D St. Gotthard... 4000 Stück große 3. August 1304 posener, schlestscher feiner 145 159 frei Wagen pommerscher mär⸗ New York, 27. Juli. (B. T. B) Schluß.) Baumwolle˖ pfüichtgelttz,. ertrag, uneriuhte Handlung) mr, in, NWendleiso. Lände, WMachtuhgung ist ermächtigt, Zuschläge auf die Zollsa Betrag bon 1 Os0 bod gr ist, dazu bestiimmt, die Kosten der Erprf Satoralja insheulvd.. 1 39h) . desgl. ,, n mann, Gerichtsaffeffor und Privatdozent an der Unipersität Halle a. S 6) Die Regierung ist ermächtigt, Zuschläge auf die Zollsätze des priationen und Bauausführungen zu decken. ö 94665 mit elgroße r , , , gen, n, a, dmg. pen ahr lcferung Deiember Sißl, Baumwollehreig in Few Srizans 165, Die Entschadigung der öffentlichen Betriebsunternehmungen bei poli. ersten Tarifs in gutscheinender Höhe auf Waren zu legen, die aus Die Koften des Wafferwerks selbft sind auf zz Millionen Budapest. Elisabethstadt 1 2606 grohe desgl. n ,, a. ern gn Ghee whit, e r, hoch , fo, do. Mo in Phltadelsh⸗ zeilich verfügter Gt ensperrung (Fortsetzung) Außerdem sind 65 solchen Ländern flammen oder kommen, die nach ihrer Zollgesetz, veranschlagt, davon für: ö 12660 mittelgroße 150 8 135 25 137,5 Abnahme im laufenden Monat po a 36 „Hö, do. Refined (Un Cases) 10,40, do. Credit Balances at Dil rundsätzlich wichtige . und Angaben über Literatur und gebung Schiffe unter spanischer Flagge oder Waren spanischer Herkunft Rohre und Maschinenlieferungen, mit auf mehrere * 13650 . i, fg in, n n Keen läufszen g nm . lb., Schmal. Wẽestern slecnn ö, do. Rote u. Brotkers 7565, Ge. Ge e eg des In. und Autlandes aus allen Gebieten des Eisen. benachteiligen. Jahre vertellter Zahlung.... . Lei 2990 90 Budapest⸗-Franzensstadt 7000 große August 13080 Sktober, do. Idi, 0 = 441, 35 Ab hme im Dezember mik? Az treidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 TY/s, do. Nio bahnrechtg mitgeteilt. Auch kann die Regierung einen Zuschlag auf Waren legen, die im , wen 40 000 mitlelgroße⸗ ö ; der Minderwert Ruhig. nahme im Dezember mit 2 * Mehr · . August 6.00, do. do. Oktober 6.20, Zucker 37, Zlnn 26 5 bis

Bon der Karte von Berlin und Umgebung 1: 50 090, Ursprungslande Ausfuhrprämien genießen, und ferner die bestehenden Die Cinnahmen aus dem Werke sind, wie folgt, veranschlagt: 2606 kleine Nas, runder 119 60- 121, 00 frei Wagen, türkischer Mixed 27, 05, Kupfer 12, 62 12,87. herausgegeben von der Kartographischen Abteilung der Königlichen Zuschläge aufrecht erbalten, erhöhen oder durch andere ersetzen bei den Ginnahme von der Verwaltung der Kirche Madonna Klausenburg . . . . 3 206 große 8. August 10 12 55 155, go! frei Kren . n n, ,

Landeehausnahme (Generalfiab, wurden, foeben die drei letzten Blaͤtter fremdländischen Herkünften, die in europäischen oder afrtkanischen Dudu für Wafferlieferung auf einen Zeitraum 33 56 mit kelgroße , veröffentlicht: Nr. X' Freienwalde, Nr. VIII Strausberg. Nm. XII Häfen des Mittelmeeres geladen sind, um den unmittelbaren Handels gon 38 Jahren, pro Jahr... . Lei 2110 kleine Abnahme in September. Feft. ö . Das Kartenwerk ist im Verlage von R Eisenschmidt, verkehr zu begünstigen. . Hierzu sollen zwei andere Kirchenverwaltungen n große 10. August 1904 Weijen mehl (p. 100 kg) Nr. 00 22, 25 24,25. Fester. Ausweig über den Verkehr auf dem Berliner erlin NW. 7, erschienen. Der Preis jedes Blattes beträgt 1ö50 4 z) Der Spezialtarif Nr. 3 des geltenden Gesetzes für Eisen⸗ Sf. Treime usw.) beisteuern (doch ist dies vor⸗ . ,, . große II. August 15964. Roggenmehl per 165 kg Nr 5 21 110 ( 830 Schlachtviehmarkt vom 27. Juli 1994. Zum Verkauf standen: bahnnigtgrial wirb mit dem allgemfs nen Tarif re sbhmgltenf auf en noch nicht genehmigt) ze Soo . 90 3 Desterr. Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen. Unverändert, . 50. A5 Rinder, 2626 Kälber, Joo Schafe, 11 635 Schweine, M arkt⸗ dieses Material finden die Sätze des letzteren für gleichartige Waren Wasser gebühr feitens der Bewohner Cralgwasßs.. 120 00 Rüb dl Gy. 100 kg) mit Faß 45,00 Geld Abnahme im Oktober, La hin e. h Ge en, 3 , Kurze Anzeigen ,, Zellsätze können nus duzch Geseg, nich k Zahlung der Gemeinde Craiowa für das städtisch 00 do. H.à29 Brief Abnahme im Bezember, do. 46, 30 Brief Abnahme be iar 1 6 uon 9 oder g Schlachtgewicht in Mark , J ,,, ra gr gegner e gie lttälber Sehsilchmafh und Kette Sch

Sammlung Göschen. Nr. 203 und 204. Gewerbewesen. 9) Die Ausfuhr aller Erzeugnisse des Landes und aller natu⸗ ; ganz J , . Zwangsversteigerungen. . , Von Werner Sonbart. J. u. 2. Teil. Nr. 209. Die geęwerbz, ralisierter Erzeugnisse jeder Art ist gestattet. Diese Summe hon 200 009, Lei soll dazu dienen, die Amo Beim Köntgltchen Amtogericht . Berlin standen die 66 bis 70 ; 3) geringe Saugkälber 54 bis 60 „é; ) ältere gering fiche Arbeiter frage. Von Prof. Werner Sombart. Nr. 316 fo Aus uh zblle können nur gelegt werden auf: Kork in Platten satign und die Zinsen, der obigen 3 C09 odo Len für ohr tg nachbezeichnelen Grundflůcke zur Hear ung. Wsthel naehe Str. 3. Berlin, 27. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des genährte Kälber (Fresse bis * und 217. Geschichte des neün zehnten Jahrhunderts. Von oder Tafeln; Lumpen, leinene, baumwollene oder hanfene, und Maschinenlieferung sowie auch die Betriebs. und Unterhaltungskost ln eg ichen au. dem , H. Ch rfst op b gehör Königlichen Polijelpräsidiumz. (Höchste und niedrigste Preise Der Schafe: I) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 69 bis 71 Prof. Sskar Jäger. J. 1800 1832. IL. 1852 2198090. Jede gebrauchte Gegenftände aus denfelben Stoffen; Bleiglanz und Blei⸗ zu decken. . 12,53 a. Nu ungs wert 15 205 ½ Mit dem Gebot von 148 966 41. Doppeljtr. für; Weizen, gute Sorten) 17,19 K; 14138 , D altere , 62 bis 68 16; 3) mäßig genährte Hamm Rummer geb. 5. 85 Leipzig, G. J. Göschensche Verlagshandlung. glätte jeder Art und die sonstigen Bleiminerale; silberhaltiges Blei; . bat blieb Kaufmann Sök. Kallmeycr in Stettin, Grüne Schanze! Weljen, Mittelsorte) 17, 3 Æ ; 17,34 69 Welzen, geringe Sorte) und Schafe (Merzschafe) 56 bis 60 M; 4) gt Niederung;

Sozkale Gesetz gebüng und Sozialdem okratte. Erster , . J . Heikle mcun hhericensthe ü in Sch ng w, ner gehn g, ü ne, li,. Rogge, gute Sorte) 13,753 ÆK ; 1374 H schafe bis 66 auch für 109 Pfund Lebendgewicht big Teil: Arbeiterversicherung und Arbeiterorganisationen. 1I) Für eine vorübergehende Zeit kann die Regierung bei Nähr⸗ Argentinische Republik. . . Re in ecke gehörig. d, 89g a. diutzungõwert gie , Mit dem Scbot von Regden Mittelsorte) 15,73 „; 13372 M Roggen, geringe Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) Von F. von Jagwitz, . BD. Geh. J„ö50 . Berlin, oder Rohstoffen die Ausfuhr verhieten oder Ausfuhrzölle einführen, Einsetzung eines Ausschusses zur Durchsicht der 3 Ihö0 M bar und 20 500 „6 Höpotheken blieb Baugewerkgmesster F. Sorte) 13,31 4; 13,70 un terger fe ute r . 1I4, o5 A; mit zo öso Taraabsug: 15 vollfleischige, kernige Schweine feinerer A. W. Hayns Erben. wenn ihre Ausfuhr, ungewöhnlicher und vorübergehender Umstände verordnu ngen. Durch ein Dekret des Präsidenten der Argen Schirmer in Zehlendorf, Machnower Str. 15, Meistbietender. 13,0 M n . Mittelsorte 3.50 Æ; 2,70 Æ Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahre alt: a. im Gewicht

Sozialer Fortschritt, Hefte und Flugschriften für Volks. halber, dem Wohle des Landes unersetzlichen Schaden zufügen nischen Republik vom 17. Mal 1564 ist ein Ausschuß ein f Eingestell te wan gs verfteige run gen: Dreysestr. 15 Eiter gg ft geringe Sorten) 12,50 MÆ; il, 9 MS Hafer gute von 220 bis 280 Pfund 53 bis ; b; über 280 Pfund lebend wirtschaft und Sozialpolitik. Nr, . ,. , und . ö , , muß in solchen Fällen Indemnität im 2 dehe deer n, . a ,,, 5 el r dem Renter cht dz. Sch mn dt lgehbrig? = Lochener 3 1 ö 6 ,. . . . . . 6 23 . , . . 2 ge hin . ö h . a, gering

; on Prof. Dr. J elis. 2. Tausend. arlament nachsuchen. ung, die Hebung des Küstenhandels, die Erleichterung de orgmann u. 1 e ( . aeg . ; 313. 3 ö elte i S; Sauen un er 4 . . h. Johannes grun 9 13) Folgende Rohstoffe aus Fernando Po und den afrikanischen ban gele die Begünstigung des Durchfuhrhandels und die Regel org Schteriott gehörig rtagte Zwangs stroh bo M; 416 M Heu 7,89 C6; 5,80 M Erbsen, ge 2. Tausend. Nr. 19. Sozialgese gebung und Sozial⸗ Besitzungen sind bei der Einfuhr zollfrei; Wolle, Häute, Elfenbein, der Zollstrafen n . sollen. (Boletin oficial.) J . jum Kochen 40 00 M; 28,00 M Speisebohnen, 2 ho, 0 4A; öh j ĩ mol imnüffe, Kautschuk, rohez Holz, Farb— ) Hierdurch ist die Entscheidung im 2. Nachtrag aufgehoben. 26, 00 Linsen 60, 00 Æ; 25 00 Æ Kartoffeln 1200 4; reform in Deuffchlan d. Von Br. Georg Sydow. 2. Tausend. Gummi arabicum, Palmöl, Pa ; schuk, r Holi h Hie Entscheidung im 3. Rachtrag ist b d Rr. 20, Ärbeiterbildungsvereine. Von Tony Kellen, ! hölzer, Kopra, Straußfedern. 5 Die Entscheidung im 22. Nachtrag ist aufgehoben. s, 00 Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,80 AÆ; 1,20 Æ

good

*

*

.

23 ö ö.