1904 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Summarische Rilanz am A. Aktiva. 9

21. Dezember 1903. Ml 9 M6.

. Passiva. ,, V. G., S 262 H.-G. ⸗B. ) I Bestand am 85 e des Vorjahreg .

.

1) Deckungskapital für laufende Renten 2) Sonstige rechnungsmäßige Referven ! 1

J. Wechsel der Aktiondre.. II. (, n k III. Hypotheken IV. Wertpapiere I deutsche mündelsichere Wertpapiere ) sonstige Wertpapiere V. Guthaben h bei Bankhäusern .

2 VI. Rückständige Zinsen und Mieten ...

VII. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten

VIII. Barer Kassenbestand. .... L. Gonstige ita...

bei anderen Versicherungsunternehmungen z 98

. 6, 3 2 000 000 2 840 000

II. Reservefonds (5 57 Pr. h 906 400 2) Zuwachs im G

80 III. Prämienreserven

Vll Sz 280

3176 IV. Prämienüberträge für

6l6 115 84 1) Unfallversicherung

173 23516 595 830 92 . 1447273 ; 668 do8 60 1) beim

3) Einbruchdieb

VI. Guthaben mungen VII. Sonstige Passiva:

anderer

rankreich

3) Diverse Kreditoren VIII. Gewinn..

*

24 3465 243 35

2) Haftpflichtverficherung ? 3) elbe n iebsta rng ö V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle Prämlenreservefonds aufbewahrt 2) Unfall und , nung stahlversicherung

Versicherungzunterneh⸗

I) Garantiekonto für Arbeiterversicherung in

w 700 529 456 402 422 195

2 Beamtenunterstützungsfondẽ . .

1600 000 23090

4 000000

1830000

1227 640

65 794 69] 1 393 434

. 3 257 497 84

ö. 28

75 72189

2 3 66 6 230 563

891 860 69 ö 23 482 48

15 00714 930 350

*

28 501

1579127 13542756

24 346 243

34338 Bekanntmachung.

In der am 18. Juni d. J. statigefundenen ordent. lichen Generalversammlung ist an Stelle des dur Tod ausgeschledenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Theodor Kewitsch der Lehrer Herr Otto Hunold aut Potsdam bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1905 gewählt worden.

Sterbekasse deutscher Lehrer,

Verficherungs Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor: K. Krause.

33808

Wir machen hiermit bekannt, daß die von Thielmann'sche dorf, Gesellschaft

: Freiherr industrielle Werke zu Gepperz. mit beschränkter Haftung in e,, n. reis Strehlen in Schlesien“ infolge Gesellschaftsheschlusses vom 16. Jun 1904 auf⸗ gelöft ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derseiben zu melden. Geppersdorf, den 21. Jull 19604.

Freiherr von Thielmann'sche indnstrielle

Werke zu Geppersdorf Gesellschaft mit

offen eee, Haftung in Liquidation. Adolf Wilhelm Freiherr von Thielmann.

34528

Société de Régie des Revenus Affectès au Service de la

Dette Publique lellénique. Kilam du K Janrier an 30 zuin 1994 (v. s.).

Acti f.

Valeéurs helléniques en or déposses à la Banqus d' Angleterrè: L. S. 90 000 Oblig. 4500 Emp. 400

Monop. ... . Fr. 988 537, 56 L. S. 49 500 Oblig. 2475 Emp. 5 oοί, 1881. L. S. 10 000 Oblig. 500 Emp. 5 o! 1884. L. S. 41 560 Oblig. 2078 Emp. 5oυ 18990. . , 404 000, En Portefeuille: L. S. 1440 Oblig. 72 Emp. 5 Olo 2471. Emprunt hellénique 5 ) unifis Déposées 14 Banque Nationale de Grèôce Oblig. . 28 000 Dr. En Portefeuille Oblig. . 16455 Emprunt National 56 ö 1 6 Débiteurs à 'étranger ... . Fr. Dép5ts pour compte de la Com- mission Financ. Internationale Fr. 170 691, 28 Dr.

50 199, 36

„lol 315,66

Comptes divers avec le Trésor Er. S2 329,46 Dr. Agents des Döépsts de vente

Dr. 2 914 925,90

Controevalour

des articl.

timbrés

lier, ö

Fr. 1099867, 89, 6 648 279.26 Dr. Articles des Monopolss en cours

d'oxpòõdition. w Comptes provisoires Fr. 295,80. Comptes divers. Fr. I96 065, 15 pr.

Frais d'installation. Dr.

SJ(len or PFHr. 6d 379 97 Wen billets de

ö Banque ete. Dr. 1 246 156,54

* ——

PDoit.

Frais de transport des articles du Monopole. w D* Frais de transport des articles timbrés. . Appointements et ration du personnel de 1g ͤ Direction Centrale, des Agents des Döépöts, des In- sbecteurs, loyers etJe. . Erais de transport du numè6raire , 37118 1' 3 Impòt sur le produit du 2er se- mestre 1903 Solde disponible

römuns- 267 343 11

2 *

5 58 *

Intéréts du Capital Social revenant aux Actionnaires wN pour réserve statutaire sur Dr. 225 916,B70 du

Erélèvement de 50 industrièel

Idem de 100ᷣ)0 sur Dr. 225 gI6, 70 attribus au Conseil d'administration Dividende de 85 G sur Dr. 225 916.70 röparti aux Actionnaires Imp5t de 5 ο sur Dr. 192 029,20 du bénéfics industrie 3 Droit de timbre 20, sur Dr. 192 029, 20 du bénéfice industrie]

Solde à nouveau.

A Trépartir aux Actionnaires.

Intérèts du Capital Social Dr. 182 370,80 Bènsfiee de la régie et de la perception des re-

venus affectés 192 029.20

Total Dr. 374 4090, Soit: franes 9. or, pour dividende du Coupon No. 12.

Athene, le 2/15 Juillst 1904.

Le Président du Conseil Administration:

G. Athénogònes.

Le dividende à fr. 9, or par

No. 12 artir du IF s Juillet 1954

àAihenes à la Caisse de 1a Societe, „Londres chez Messieurs C. J. Hambro et Fils, RKFerlimn la Nationalbank rür Deutschland et chez Monsieur S. ERIeich-

räder,

Constantinople chez Monsieur L. Zarin.

2 800 000 I S665 zoo 35

167 702 50

130 255 65

1 360 toi as

9 h63 20516 393 591 65 281 32479 647 184 20

12 95885

1 300 536 46 Dr. 26 426 331 36 Eroflts et Bertes.

295 368 84

43 281 65

1180 33291

12 830 65 449 0987 62

Eassi f. 1

Capital Social. VJ Réserve pour diff6rence moné- taire des valeurs hellsniques en drachmes. Réserve statutaire . Fonds de réserve provenant, de la prime des nouvelles actions J Fonds d'assurances. 205 4h9 Réserve extraordinaire. 550 h00 Comptes avec Pꝗtranger .. Br. 813 Comptes divers avec le Trésor Er. 900, Dr. Comptes divers des revenus affect6s.. . Fr. 1 396 532.24 Dr. 18 922177 Comptes provisoires. DT. 41 320 19 Comptes divers Fr. 75 183,99 , 70 490 82 Dividendes de semestres PFréscs- P dents non réclamés .... Pr. 3393 Dividende à réöpartir ... . Dr. 374 400 Solde à nouveau ö 27 3658 08

4 000000

1000000 246 294

34 274

Gr

Ka AvVoir.

22 05280 1e 1832 370 80

Solde du Bilan précsdent . Intéréts etc. acquis sur Capital Social . Commissions et indemnités sur les articles du Monopole 780 02573 Commissions 6t indemnitèés sur les recettes des articles timbrés.

90 807 25

Dr. 1075 25658 KRepartition des Renences Dr. 449 08, 62.

Action est payable sur présentation du Coupon

Dr. 34

ben ficoe

22 591 67 192 M9 29 9 601 46 J 3 840 58 J—JI Wes 8 449 087 62

Pour la Direction: Le Sous-Directeur: N. d. Econ omidès.

34339 Von der Dresdner Bank und dem A. Schaaff⸗

bausen'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden,

6209990909 450, zu 102 rückzahlbare. hypothetarisch eingetragene Anleihe der Aktien-

gesellschaft Mülheimer Bergwerks Verein

in Mülheim a. d. Ruhr 2000 Stück zu je A 1060 Nr. 3001 bis 5000 jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Juli 1504. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

34333

jahre

Transportvers. Feuervers. Einbruchdiebst.

Vers.

Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗

a. für noch nicht verdiente Prämien M, 366 647,96 .

186 668,11

2114 479 94

Transportvers. Feuervers.

Einbruchdiebst⸗

Vers.

b. Schadenreserve Æ 364 451, 11424135

40 394,26

909 11955

Feuervers.

Vers.

Prämieneinnahme ab ig. Norm / Transportvers. M 1765917, 03, 1608 8538 16 Einbruchdiebst.«

42901

830 3 894 769 49

olicengebühren.

Eingang von zweifelhaften Debitoren 22270

Aktiva.

Ausstände bei bezw. Agenten. Guthaben bei Banken anderen runggunternehmungen.

ithaben bei

3 7 7 Jahr treffen

ssenbestand .

2

Forderungen an die Aktionäre. Rückstände der Versicherten. .. Generalagenten P

Versi

Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende

k

Hypotheken und Grundschulden Wertpapiere ; J Darlehen auf Wertpapiere s Zedierte Prämien (Depot, Anteil reserve der Mitkontraktanten)

192665 74 562 37

b 99h 080 70

4. 3 5 984 000 las 183 gz

719 239 99 243 622 ji che⸗ 382 043 33

2 61502 36 706577 342 478. ö 280 02570 1684700

1001 0ꝛog

dss 77s

Berlin, 26. Juli 1904.

317

Witwen und Waisen⸗ Erwerbs⸗

Versicher Gemäß 8 Waisen⸗

Hotel Monopol, Wallstraße 7, Der unterzeichnete Vorstand der Witwen⸗ und W stimmung des § 271 der Satzu Generalversammlung w stehend die Tagesordnung be I) Bericht des Vorstands über die Beteiligung an der Witwen und Waisen« 2) Antrag des Vorsta Satzung wie folgt:

Zu § 2. Absatz 16 erhält folgende Fa b. die Mitgliedscha leistung können erwerben

a genannten stellten Perso kehr noch nich

ei der Witwenkasse,

3 bei der aben.

aisen · Pensionskasse nach der Be⸗

2

Korporationen dauernd ange

sofern

16 ne 11,

t überschritten haben, und zwar

; sofern sie verheiratet

Waisenkasse, sofern fie Kinder

In Absatz 3 wird . a Stelle von 55“ gesetzt. u 5 53

Die Absätze 2, 3, 4 und 5 kommen in Fortfall.

Im ersten Absatz aufgebracht ist einzus

Zu §5. eile 7 v. alten:

oder der durch die Prämi

kasse deutscher

Erwerbs

Pensionskasse deutscher und Wirtschaftsgenossenschaften. ungsverein auf Gegenseitigkeit. 20 der Satzung der Witwen, und ensiongkasse hat der Vorstand unter Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats die diesjährige General⸗ versammlung der Witwen und Waifen⸗Penfiong. kasse auf Dienstag, den

den 23. Auguft, Nach⸗= mittags 5 Uhr, festgesetzt;

sie wird in Breslau, abgehalten werden.

kannt:

Pensions kasse. nds auf Abänderung der

t mit ,. auf Renten⸗

Rückversicherungsprämien.

Schäden. ; a. gejahlte Transport vers.

b. zurückgest. Transport⸗

Ue be rt ge Geschäftsjahr a. für noch nicht verdiente

Spezialres. f. Schäd.

Abschreibungen auf Forderungen Verwaltungskosten ö Rückgezahlte Prämienreserve für stornierte , Gewinnanteil der Mitkontraktanten Gewinn.

Bilanz am 21. Dezember 1903.

Aktienkapital F Ueberträge auf das nächste Jahr a. f. noch

Feuerversicherung Einbruchdiebst . Vers. 223 771,39 b. Schadenreserbe Transportvers. Feuerversicherung . Einbruchdiebst. Vers. . c. Spezialschadenres. Guthaben nehmungen Kreditoren w Nicht erhobene Dividenden Mitkontraktanten . Mitkontraktanten Gewinn und Zinsen . 227 883 31 Reservefonds Gewinn

Umrechnungskurs 1 Fl. M 1, 70.

sterdam. vom L. Januar 1903 Ausgaben.

. 2 * 53

Trangportvers. S48 789, 08

,,,, 79 737, 14

Einbruchdiebstahlver⸗ sicherung . 62 501, 06 991 027 28

J 934 926,59 en nn, 1636 gh 3d Einbruchdiebstahlvers. 24 g90, 72

8 ö 3 323 702,99

n, er , , 396 847, 29 tinbruchdiebstahl vers. . 67 381,99 3 780 45190 (Reserven) auf dad mache /

Prämientransp. Vers. * 326 515, 43 , 58365 55753. 35 Einbruchdiebst. Vers. 222 771,39

1904 ö 34 000, 144626217 471 22 58 659 49

327 563 73 191 71530 K 198 92961 h gg sd 7p Vassiva.

nicht verdiente Prämientransp. AS 326 515,43

862 975,35

Vers.

323 702.99 396 sc 29) 567 351.99

34 000, Versicherungsunter⸗

2 2534 194 44

anderer 199 698 15 20 828 388 569075

. 1001 80209 134 687 45 1983 92961 3

lo sz3 71458

Niederlãndischer Lloyd.

Die Direction für

das Deutsche Reich.

Gottschalg, Generalbevollmãchtigter.

ladet die Mitglieder

ng hiermit zu dieser ein und gibt nach⸗

ssung: ie bei den unter

sie das 55. Lebens.

o. zwischen steht,

enbeihilfe der Hilfs⸗

Versicherungen beanspruchen⸗

und Wirtschafts⸗

genossenschaften oder durch anderweite Zu⸗ vendungen“. Ferner ist im nämlichen Absatz Zeile 8 v. 0. an

Stelle der Worte dem Verein“ zu setzen:

der Witwen und Waisen⸗Pensionskasseꝝy. Im zweiten 3. Zeile 4 v. O. ist zwischen inzuschalten: unter Berücksichtigung der im vorhergehenden Absatz dazu bestimmten Einzelheiten“ ; 6 S 27. Hinter dem ersten Absatz ist folgender neuer Absatz

einzuschalten:

Mitglieder, welche bel ihrem Eintritt in die Kasse mehr als 55 Jahre alt sind (5 2 Absatz 3), zahlen die jährlichen Beiträge der bbjährigen und haben außerdem diese Beiträge nebst 40̃9 Zinsen und Zinseszinsen für 6 piel Jahre nachjujahlen, wie fie bei ihrem Eintritt in die Kaffe älter als Jahre sind.“ Im vorletzten Absatz kommt „zu 4. und „zu *

in Wegfall, dagegen wird an den betreffenden Stellen eingefügt

zur Halfte“ und Rur, Hal stey

Zu 5 §z I1 erhält den Zusatz: „Hierbei werden die Jahre, für welche nach 527 Absatz 2 die Beiträge nachgezahlt worden nd, nicht mitgezählt.“ 3) Wahlen in den Vorffand und Aufsichtsrat an

Stelle der aus diesen Organen satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder (8 2 der Satzung).

Charlottenburg, den 20. Jul 1504. Der Vorftand der Witwen und Waisen⸗

Pensionskasse deutscher Erwerbs. und Wirt⸗ schaftsgenoffenschaften.

Versicherun gsverein auf Gegenseitigkeit. Dr. Crüger. H. Jäger.

Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 1H 76G. Berlin, Donnerstag, den 28. Juli 1904.

1 9 / ch ch ! W */ * ü . 36 eb ch eintra z5rolle über Waren 1 * 1 0 *

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. ns)

. . eich erscheint in der Regel täglich . D Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

; delregtster för das Teutsche e c tan brch alle, Bostanstzlten in Berlin är , ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Das Zentral · Handels register fir . ö en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 16 50 für das Vi rtellahr ze Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen ? Sanzei ,,, ,,, Staatzan zeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8

wan Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 176 A. und 1766. ausgegeben.

J ? L se O 58 ri ö ö Jersey City; . Albert Elliot, Pat. Anw. geg i, Har ne fer g n . , 3 3 39 , ,,, e, nel . der Grundplatte angeordneter Sperrscheibe. Ernst . ö. . hee , . . Pute nn, n , Mf. Lz, e ä, wert , in ie i, . . Hat An? ler Deni g , 6 e o. zelnnnten Aan 'kem ' bezeichteten Tagé die Grteil ung befessigung bei eleftrifchen Schaltern mit boter Links. Wirth, Frankfurt 4. Mt. j, u' W. Dame, Berlin G. Peitz, Pat = n . Patent nachgesucht.

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 6. 03 anerkannt.

29a. U. 2254. Verfahren zur Herstellung von Pfropfen u. dgl. aus faserigem Material. The United States Fibre Stopper Company, St.

Vertr.: Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

8 9 ö 1 or die Nach⸗ Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach

; 5 W. 22 135. Vorrichtung zum Vor⸗ und ss iff s . nter⸗Roda 2 J 5 . 21. 4. 03. 518. ö * ĩ P * 9. ö ö ł P 6 wer (Gans * 72 9 9 4. X. 8 ; . . 2 (Ih 1 , e. . J 5 ; J 2 3 ist jedesmal das Aktenzeichen angege ben. Der . . 6. . muffel für die Zinkdestillation. Stto Unger, , ,, , Würth 16 . stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbesug ,, . 6 5 1 Ros dz ). Schoppinitz O.⸗S. 25. 7. 63. 3 er . igsbu n . 9. . e . Lend , eschntzt . Kontaktuhren. Martin Danziger, Berlin, Putt , 13. . sz ö zu en itt , ,, 8 zUllg elch 7 . 15 . ö 42c. S. 1 1 . 2] chlung 3 Y . 2 23 ʒ . ue; ö. . . 1 2 6s, . 2. ag m t is der Lage der auf einer Karte verzeichneten Orte im eines aseptischen keimfreien Verschlusses an Flaschen. 16 far V ckiwecke. Dr. Neumann Wender, 219. C. 9197. Einrichtung zur elektrischen r j 6 lde mit Hilfe eines zwel umkegbare Diopter Bernh. Seiffert Sohn, Chemnitz. 17. 1. 03. Feng . i n , Vertr: Dr. A. Levy, Pat.“ Zugbeleuchtung. Electric Car Lighting Con ; Sesichtofe . Lineals mit Maßstabteilung. 53h. M. 25 3415. Verfahren zur Herstellung 9 zern on , , mm enng; 33 2. 04. pany, Jersey City; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, ,, . 3 ö , n, . i. , ,, ,, . e,, , . vr g S607. Touristenumhang. Max Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin n, . 946 1 , , , be wien, m, Rh. N. 5 . [ hang . 9 or 7 2 5793 Zh. 26 PItit ĩ ,. . lis, Berlin, Luitvoldstr. 32. 21. 4. 03. ü 3 eri eydelstr. 13. 14 8 953 d 3. ; 1 , 3 1 e Achsen der zugehö igen , Michaeli Be Luit . 2. 21. , ed ö , . J 536 16 . mn . sind ang Koll. 54 b G. 19184. Sicherheitsbriefumschlag, 5c. Sch. * 5. Gestlerbel d 5 lit ch J 8 n 34 St mes bei ele tri en Obje tivrohre ehba ange one nd. ) ins Ko Eb. . . . . . ; ö. 26 3 2 F 2 n no za ssorre ich? or ol e⸗ der Zuführung des Stromes 6 1 ö. 13 Rara ? ĩ ) 03 dess en einzelne Klappen durch an ense en 9 äbteufe hwimmendemm, wasserreihem oder sole , zn, Fire, (gen, Berlin, Bülowstr. 57. 10. 7. 03. dessen e r. ; ̃ * ,. 9. . d . . . gierte 3m enz, 6. 316. ESelbfffarbendei tragbarer brachte Zungen überklebt werden. Johann Jacob altigem ebitge Unie , ,, , 5 Berlin 4. 6. O4. . ‚. 5 * Selbstfark ö chte . . 3 ase und Gefrierrohr⸗Anordnung zur Ausübung schaft, Berlin. 3 1 s Zeitstempe- Verr Stamp Company, Grüninger, Butzbach. . a ö,. efrhie e wh id Erkelenz, Rheinl. Z Id. C. 12 377. Kompensierter Emphasen⸗ 1 . rn, Pat. Anw., 5 4g. St. S180. ; le Buchstaben. ö 2 ,, . n n,, J. 3 2. 3 3 Rr ö. 165 63 s 9. . Josef Strnact jun., Turn Teplitz, zhmen; Vertr.: , . stäul ) J Lour, Lachnerstr. 14, Karlsr . BIBerlir 8. . 092. ; , . . 5 2. 9070. Vorrichtung zum Entstäuben von J. L. Ia Cour, Lachnerstr. 14, Karlsruhe i. 2 5a. B. 325 255. Stellvorrichtung mit Schlitz. Otto Sack, , . 3 * ö 2 en zur 3 = Ol v. 33 Box S al ft. 4. ö 04. * . XD. * 29 . . 33selßon Crsoßgender 550 P 15 8. Verfahren z ,, . . hebel und den exzentrischen Teil desselben ersetzEe nden 550. 1 * echan ch fahren zur Thurman, St. Louis, Vert: 218. C. oz 35. Umwandlung pon Repulste n . Herstellung eines zur V beitung auf Halbstoff Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. motoren mit 2 Polwicklungen für Gleichstrombetrieb. Stampfen.

56) Gyodenbearbeitunasaerâte Ferdinand Lenker für Doden bea tbeitun gsgergte, i nann,, ktes aus Torf mittels ; ; ö Bertram, Berlin, Goltzstr. 34. 19. 9. 63. geeigneten seduktes au Torf. n ien K. 21 334. Dubliervorrichtung für Gewe Flektrizitäts Akt. Ges. vorm. W. Lahmener ö Adolf Pollak u. Christian Esser. Wien; Vertr.: Nm. * 6 W XVlIlIbllel . —' 5 . 8 6. * 18 89 bahnen. Otto Krane, Jülicher C Co., Frankfurt a. M. 9. 10. 03.

Iutararunsyvflin A 154 Sch. 21 5239. Untergrundpflug. A. don en, de, in X. 8. 7 IE. 63 = : 86. = Brögelmann, Pat. Anw erlin WV. 8 7 1 26 58. Grieugermaschine mit fest⸗ Schoeler, Dan in Karmelitergasse . 27. 1; 1 P 2 w ö ef Henn,, 9. 12. 02. 2 a en 6 . a. 5 ,, für 450. B. 35 548. Heuschleife mit senkrecht per⸗ Für diese dun ,. eisvorrichtung fur Kohlen‘ stehenden Armatur—⸗ nd Greegerwict

10a. N. eisporrichtung stehender 21 3 * h

stampferstangen mit auf. und niederbemsgten Wechselstrom. Theodor Koch, Siegburg. 16. 11. 03. IIalnpselsl!dngel 61 e,, ,,

1 7 z Sas/ 214 na se ff für die gkraft; Zus. z. der ebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn stellbaren Angriffspunkten für die Zugkraft; Zus. z. dem Uebereinkommen m c öss Rul ö g ) Backenklemme. koppers, Essen a. Ruhr, U. 2414. Anordnung zur Spannungs—⸗ 1

h ; ; ; J vęr YMnmeold Pat 148319. M. H. Benn, Schulenhof b. Kiel. 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung J ö 919. DVI(. . chien hb) x ; 218d. ö ordnun, . unge. ; , . regelung in einphasigen Wechselstromkreisen mittels

36. 10. 03 in Oesterreich vom 2. 5. Ol anerkanht.

6 6 20 331. Vorrichtung zur Unter⸗ 55e. T. 927 4. Bürstenfeuchter . ein. oder zweispuliger Tran formatoren. Union brechung Der Freßzut juführung an Ballenpressen mit ü. dgl. bei wel gen ,, Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. 17. 12. ö. geschlitztem Fördertisch und rechenartiger, durch diesen bürste an iner. Absttei . wird, He If. E. 41982. Bogenlampe Tito divie greifender Fördervorrichtung. Gebr. Welger, See⸗ rich Trauth, Neustadt a. Haardt. 8. 2 Carbone, Berlin, Friedrichstr. 59 60. 5. 8. C03. 21f. C. 12 001. Bogenlampe; Zus. z. Anm.

04. bausen, u. Gebr. Welger, Wolfenbüttel. 7. 3. 63. 556. C. 11 3823. Vorrichtung zum ununter⸗ . 45g. B. 24 837. Vorrichtung zum Durch⸗ C. II 982. Tito Livio Carbone, Berlin, Friedrich⸗ ; straße 59160. 14. 8. 03.

brochenen Trocknen doppelseitig belegter 3 w. 894 ; 1 n 8 vr onfaorrr Andr 19 Fontafie, Frankr.; einandermischen der Milch. Friedrich Bechtoldt, 9 3 ,,,, eee . 1 6 1.03. Fra Ur M K is rhofstr. 13. 17 06. 03. . WBertr.: M. Fouquet, h 1. * 1D. 2 An 2 9811. 8 * ö ö . Frankfurt a. M., Kaiserhof . ; ,, 1 5 Plattenrähmchen für die Be— uf. C. 42 2s. Bremtvorrichtung für Bogen. 439. D. 12 406. Gingußvorrichtung für Milch, s 7c. Zi. me, ,,, 6 , , T* ivio e Friedrich ; sekir Sallf u. Her⸗ nutzung in Magazin eras und in Entwickelungs⸗ lampen. Tito Livio Carzone, Berlin, Friedrich— schleudern. Georg Daseking, Sallstr. , 36 . r d rr Berlin, Eulmstr. 23. 14.3. 563. 5. 8e 5 26 . ö ö 1 5 z ' 1 36 vannover. I. adern. UT. J. Derlin, Sum . . In. . , s n,. Röntgenröhre Si 1 . Wing ach Einführung 636. F. 18105. Kippwagen, dessen Verschluß-⸗ 21g. S. A8 32. Röntgenröhre, Siemens M. 24 412. Vorrichtung zur Einführung , tels ei Zugseiles entriegelt und hochge⸗ alte s erli 1.0 z . lappe mittels eines Zugseiles entriege ind ) är Zacobi., Seh age f e. , deer g , l ö s 8 3 wird. H rich greife Hamme b. Bochum. Rohrstutzen empfangenden Carl Jacobi, 22 F. 18 233. Verfahren zur Darstellung . zben, wiörd. Heinrich Freise, . Gr. Lichterfelde. 8. 9. 03. 866 z von 1:2: 5⸗Trioxyanthrachinon. Farben abriten f, Sieg. I0. 11. 63. 264 . ö ** use 2. Vorrichtung zur Entfernun ; ; ‚. 5 zer feld 8 benutzender 62h. H.: 2 . ate, gm rente etfefhen born. Frichr. Bayer * Lor, Gibersaä. Iz ont. Tong. runde ö ö Schlammes aus dem Kesselwasser durch 6 . 6 1 97 Fliegenfänger. Jakob Altes, Kappe Trier. stehender Zuügelhalter i Schlammsammelrohr. Rasmussen Darstellung Nlegen hen 464. L. 19 369.

zerf Meggerkoog F 293 Verfahren zur Xieggertong 7 12 * 12. 18 * * D i . 6 ; & 2. 10. 03. ; schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffs; an erw ßßans 2 *. 8 ' ö ; . ung von ry o 18⸗ nderwager Farbwerke vorm. der Arbeitsleistung bei U ! g n Erplosie * nder . 23 Brüning, Höchst a. M. Anton Lippert, Pankow b. Berlin. straß

Stromschlußvorrichtung für

Verfahren zur Lockerung von

w

. *

Teppichen u. dgl.

ö Ihn Strother

=

*

Me AMHMe*rr Aach n, 25 814. Gr iner ich 1

]

1

von Salzen .

G Fude, . 2 G. 18 625. n zur Darstellung kristallisierter Doppelverbindungen von Phenol. alkalisalzen mit Phenolen. urt Gentsch, Voh⸗ winkel. Kr. Meistmann. 17. 7. 603. winkel Kr. Meitmann. 9 w ö 134 J. 714935. Heizröhren⸗Schiffskessel mit mmer an leine Hinterwand sich anlehnenden und einen Teil der Heigase aus der Verbrennungs kammer durch

f Kammer.

7 9 980 2 ** 153** be⸗ Aus zwei Klemmyplatten be

heodor Hennings,

Dauernd Kessel liegendes G Ernst, Chem 128. St.

* X68

149

Dampfwasserableiter mit Aus⸗ 79 ; 2 5 zorough us. , Austin Stetson, Borough Dü. 3 . Ddehnungsrohr. 2 !. 6 1 z zuciud 4 1 Mom Marl srederick Daniel ? 9. er 1. X 5 Manhattan, Nen Jork Frederick J 5 oz. 6 Thomas William u , . . Ze. B. 35 524. Verfahren zur Darstellung ß of Richmond, New Vork; Vertr.: 2, lung 596924 ö . u. A. Büttner neuer Verbindungen bon Indige ,, en,, . yr hien Fr. Var 1 1 J 6. 1. 2 ; . 1 25. 5. 03 Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. , Berlin NW. 7. 25. B. G3. Ant n 93

. 1 ö für KLetternaieß—⸗ . ; - ö . 18 981. . Gußform är Cetterngie 25a. K. 20 537. Strumpf. Lina König, geb. 5 J

18 292. krastmaschinen. . 18. 5. 0 . S3 b; K. 267 3u 466. D. 14 209. Regelungsvorrichtung für 3 Klepper, : wei exp osi ) 16kr f maschinen. ĩ z x 2. * = [ 7 or EIBnwkRarvo 53* / Zusammenklappbarer, in *. ig ö 1. I2. 03 K einen Sportwagen verwandelb Kinder 3 aße 10. ö einen gage zwandelba er Linder . o R. 18 712. Regelungsverfahren für Gustav Müller, Berlin, Rosenthaler S 5 2. O0. Zweilaktervplosionekraftmaschinen. Andreas . 8. 8. 03 nov rich; Ve . Carl Pieper, Heinrich ; ibremse, ve , nove, Zürich; . . 3 , ermann E x 63 u . Stort, Pat.“ Anwälte, Berlin Ausspannvorrichtung. Herme n, Sauerbier, 1 ö 191ndn! x 92 Friedri 2 3 8 565 XM. 49, 2 19 ö 341 1 5 A 18 356 z ar 166. A. 9947. Vereinigtes Ein⸗ und Auslaß S2b. 3 2 Hleisrin gen, ventil für Verbundexplosionskraftmaschinen. Georg en guf in Gleisringen la e ĩ , ma * 24 3 ö 3. Pat. 146 472. D. Tim Apel, Grünau, Mark. 24. 4. 03. . ö E6c. B. 323 912. Vorrichtung zur Verstellung hausen. 21. ö * ) . 5 P sKiror h 5. des Zündungszeilpunktes an Erplosions eaftmaschinen. 6. A. 19 5 C. Bailly. Brüssel; Vertr: Th. Hauske, Pat. 9 Anw., Berlin 8sW. 61. 16. 3. 03. 12 * 845 2g old N 2 479. L. 18 076. Hahn. Leovold Lecamte,

* . ; g 1m 5 25 ö *. maschinen. Lanston Mon gtype n g. . Finsinger, Marienberg i. S. 26. 2 is' B. St A.: Vertr.: A. du Bois⸗ nenn, Funꝰpfe schine 8. panny, Philadelphia, B. St. ö , 13 rlin 25b. C. 12 272. Rundflechtmaschine. C. Neymond u. , Tagner , Cosman, Elberfeld, Kluserstr. 17. 28. J 1. 03. ** = . 5 3. e 9 * Norrich tung Löschen von re,, 1 Anlege⸗ oder Ablegevorrich. 2e. Sch 21 273. Ve 6, 1 ö an Druckmaschinen. Alühendem Koks. Fa. A. Schüler, Berlin. . tung mit pneumati cher 3a Käavstahf, Süd. Afrita; 3 1c. G. A0 756. Verfahren zum Trocknen von Alexander Graf. Newlandeh Aan ier 1. M. Deiler. Gußformen, insbesondere Röhrengußformen, mittels Vertr.: Ne Del fler. ö og G,, mm, Heiggafe erhitzter Gebläseluft o. dgl. Ferdinand Gothot r, Wa 1 6. 2729. . 2. 8 2 9. * Rukr ' 94 1, 3 der Tvpenhebel in u. Leo ö , Ja,, . 2 ,, 5g. w n , . 31e. S. 18 E34. Verfahren zur Herstel . an Schreibmaschlnen geschlitztem, Re. . i e m. ibren , an Sl ö in, . , . von Modell⸗ ö. ö Mi ard Spreter, segmentartigem Träger zur Aufna * ; Nürnberg, Helmholzstr. 11. 12. 6. 03. * r 36 * 3 8 21UuUU 9 . z * X 8 9 7 z . 77 8 (! 8 5 19 2 M* Wirth hebel. Underwood 2, 32a. B. 15 E61. Form für Glashlasemaschinen. Lütfich; Vertr.: Pat. 1Inwäl te Dr. Rz Xlg, New Jork; Vertr.: Pat Anwälte Sarin B, s Frank Hinman Pierpont, Horley, Engl.; ir, Frankfurt a. M.], u. W. Dame, Berlin RW. 6. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. Theodor Hauske, Pat Anw., Berlin 8SW. 61. 1, 20. 4. * 25 003. Fräsmaschine mit Friktions 1 du Bois Reymond ; 4. 2. 04. s. ; 3 334. B. 36075. Vorrichtung zum Trocknen 494. M. 25 Fräsmaschine mi wa,, ,, XVw. 5. 27 . 8 ö Brennstempel mit aus⸗ 3c. * : al ; inenkakri . wälte, Berlin NW. 6. 27.7. Ash. B. B sn. J, 1 e. von Haaren. Laura Bachrodt, geb. Halbach, antrieb. Maschinenfabrit. Weingarten ,. 14 L. 18 8sS. Dreistelliger Betragzähler an wechselbaren Zeichen. Aßhner A. hn, 6 Barmen, Blumenstr. 14 A. 2. 1. 04. J Och. Schatz, Att. Ges., k für Bier zlasuntersätzen. Fritz Lier, Vork; Vertr.: J. Leman, Pat⸗Anw., Berlin 80. 26. 348 R. 8 278. Zweiteiliger Aschenkasten zur 49a. Sch. 21 550. Aufspannwnprrichtung für 3 . . ; , 318. . ch. 34 ,, 3835 29. 12. 02. staubfreien Entaschung von Stubenöfen und Küchen. Drehbänke zum Bearbeiten pon Wellen, 2 . 40, D., oa. 151i. Sch. 20 159. herden. Frl. Helene Reiche, Berlin, Müller⸗ u. dgl. Fa. Ernst Schiest, Düsseldorf. I ö. * . 3uf ö Pat. 52 155. walzensystem. Hermann straße 141. 16. 6. 03. 49e. F. 16989. n, m,, . Antrieb fuß 5 6. 27. 7. 6 Userstr. 5. 3. 4. 93. Verfahren und Vorrichtung 24f. K. 26 539. Bewegliche Stütze für Spiegel. für Hammer; Stani schine , * . i, S ig 8289 = 7 . 3 erfahre 01 * ö P 3 ö * 3 3 P Tran 8 3 9. 266 . g . 2 t. ö a5 * r ** 11. , , ö. , . i, d der Georg Kögler, Nürnberg, , ,, m. e, , , m,. Hal fir Vneu. und andere koblensaurchaltige Flüssigkei len. Alerande zur (* 5ali Mun es selb 9e 666 . * S* *. 5 93 el bstta g (. 9e . Beweg E re, z * k Sowmen zur Ermöglichung 83 6 ö. oser Papierbab 3254. St. S677. Yördergefaß Jür selon ) . ; x ag Fhicagzo: B cully, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen, Kopien bei Kopiermaschinen mit ö g d, . kippende Schrägaufzüge, Heinrich Stähler, Nieder. matische Nietwerkzeuge. Elias Gunnell, 864 n g nn SR i3. 20. 8. De. ohne Unterbrechung des n, ö Vermann jeu i. Lobt. 1. 3. 64. se Vertr.: C. Gronert u. * ö Pat. An⸗ 5h an W. 22 186. Giektrisch betriebene Kohlen Schoeni Berlin, Uferstt. 5. 3. 4. 03. 8a F D992 Seizof it einzeln auswechsel, wälte, Berlin RW. 6. 23. 2. Oz. ; 3 ; Schiffen: Zus P Schoening, Berlin, 1 . 26a. E. 9992. Heizofen mit einze us wälte, Berli l ö J Bekohlen von Schiffen; Zus. z. Pat. 4 36 49 ö z ö tu . , ag 26 ͤ sf 2 druckübersetz wippe zum Belohlen von Schi, 47 ; 151 Sch; 21 O68. , n. , . baren Kacheln oder Fliesen. Eisen werk Barbarossa, 49e. S. , , ,, , HM . J. Wilhelmi, Hamburg, Kaiser Wil⸗ oöglichu es selbsttätigen 6 5 erhausen. 22. 4. 04 hydraulische ressen. S t E ,, . z ; zur Ermöglichung des sel at, , , Att. Gef., Sangerhausen. 22. 4. O4. . draulische ꝛ⸗ : , , , . Noplen bei Kopiermaschinen usw. Rinn ö 375. B. 8 15. Träger oder Stütze aus ein. Etablissements de l' Horme, et de a, , , 2. 56 19599. Vorrichtung zum Halten der , , grmiertem Beton, mit giiterwer artig geen e, . aleh n mr gn r . Gläfer an Facettenschleifmaschlnen. Ralhenower . . 54 18 2 . 3 ne 1. ) 9 Her 1 j . z ö 1 . um Reinigen Wand. Franz. Visintini u. Georg S: Bein 1. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin optische Jndustrie ⸗Anstalt vorm. Emil Busch, 196. G. 17 292. Vorrichtung zum 9 E gärtner, Zürich; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 29. 6. 03. 2A. G Nathenow. 26. 4. 04. der Rillen von Straßenbahnschienen mit an Pie S. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. A9f. XA. 9151. 1 j 762 8. 1 9 Sch enen, Trägern, Profileisen usw. O. 7

s enen, in de 7 R 384. Sandstrahlgebläse mit ober- blen der Sttaßenkstbnwagen anz hlosfse enn, 8 a e ,, nge bern dem Sandbehaäͤlter. Chene der Wagenräder vor Piestn angeorzneten 325. W. 19 926. Fenster mit um lotrechte Thermit Geseilschaft m. b. H., Mlb Ter

Seitenachsen drehbaren Flügeln. Ignach Wro⸗ IJ 7. 63.

6 7 vysteler D 02 Jiesen, nenen uf ? s, Hannover, Engelbosteler Damm 102. Räumern. Joseph Glarner, Bendsikon , Zürich; Fil enn ang, Dan i ( 1 . ed J. ö . c ö 19 ö 4 6. * . * Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u blewski. Warschau. Vertr.: E. v. Nießen, Pat⸗ 491. F. 17 205. 3 ulver. Marimllian

Anw., Berlin NW. 7. 1. 12. 02. eines Vorprodukts für Bronzepulver. Ma

10. 3. 04. . K ,. 36 25 4. Verfahren und Vorrichtungen A. Büttner, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 3 16. 8 92. ö ür B ; i m fn 67e. B. 325 63 zer 20c. C. 11 9235. Luftsauger für Abortrohre 28c. G. 9497. Schleifmaschine für Holzfeder⸗ Jofeph Fuchs, Stamford, Gefsch Fairfield, halter und Pinselstiele. Karl Engelhardt, Nürn⸗! V. St. A; Vertr.: H. Neubart, Pat . Anw., u. F.

Hers on kantigem Gußschrot zum Schleifen zur Herstellung von kantigem 6 m g

an Eisenbahnwagen. Chemische Fabrik vorm. . . e, e. . Bayer, Martinlamitz, WRuboiph Frebenberg, Cor, Att. Ges, Klhergtz n tiehz, Kan nh. ehm, Berlin ;, 6. D , , . ck Seren g s e', Saloß fir Geldschsgke Demelingen b. Bremen. 30. . 03. stell 3585. A. 19582. Verfahren zur Herstellung 5 1b. B. 36 373. Steg sorm fir Sttgnge ö Ten , * i, , Sr me,, re r , e , , rl von Korkscheiben, die aus mehreren zusammenge. und Resonanzbodenstege an Klavieren. Fa. V. Ber land; Vertr.. C. Pieper, H. Springmann u. Th. der Spindel von Schraubenkupplungen. Jatob klebten Korklagen bestehen. Charles Dickey Arm. dux, München. 10. 2. 01. . * ö ,, it strong, Pittsburg, Penns. Vertr.: F. C. Glaser, z ic. M. 21 529. Stimmenzungen - Blasinstrument r. 9 18 586 HSrebrilegel. Zwangverschluß. 1 3 ere n ng 2 Glafer 8 Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, mit oberhalb und unterhalb der Stimmenzungen latte 8 f ischer Sulzbach Dberpf. JI7. 3. 01. dauernd, laufenden Hilssmotoren . uses. Anm. Berlin Sw. 58. 253.5 13. oz. zu s2ngeordneten Kanzellũen. Ottomgr Meinel, Leipzig, 86 di dani. Schloß für Haustüren u. dgl. , Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Aeußere Hallesche Str. 8. 4. 12. 63. it cinem in der Offenstellung festgehaltenen, beim . Cheng ; . . soli 3 . z0. 3. 83 243 518d. A. 10 199. Mechanisches Musikinstru⸗ mit einem in der O Die. M, 10591. Verfahren, zur Jhol erung dem Unionsvertrage vom 4 16 5665 die Priorität auf van. Wiel Acoltan Companh, Ren Mort; elektrisch keitender Bänder. Walter Emil Ammon, 366

*

636. S. 18 s78. Wagenbremse, verbunden

ei (. 8 vo

Woodbridge, 2

8

5 ner Vagntt,

Pat ⸗An⸗

Kopiermaschine mit Drei⸗ *

Flaschenreinigungsmaschir Schoening, Beilin,

Otto Eick, Berlin, Be Flaschenfüllmaschine für?

8.

1

Verfahren zum Vereinigen on Allgemeine Essen, Ruhr.

Verfahren zur Erzeugung