26 en der Tür selbstschließenden Riegel. Emil ietzsch, Berlin, Straußberger Str. 23. 2. 12. 63. 688d. T. 9049. Türschließer mit Flügelkolben und zentral angeordneter Vorrichtung zum Regeln der Hemmung. Triumph Türschlie ster⸗Batent⸗ , , ü Gesellschaft m. b. H., Berlin. 89. R. E8 6543. Taschenmesser. Gebrüder Rauh, Gräfrath b. Solingen. 16. 9. 03 Te. R. 18 52. Schießspiel mit abwechselnd hinter Ausschnitten einer Wand auftauchenden und verschwindenden Zielen. Rudolf Reeder, Cöln a. Rh. Friedrichstr. 14. 31. 7. 03. TDe. W. 21 127. Zielscheibe mit beweglichen ielen. William Lambert White, Hedon, Engl.; ö . Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 063.
72h. C. Iz 523. Selbsttätige Feuerwaffe mit durch Drehung des Verschlußstücks bewirkter Ver⸗ riegelung zwischen Verschlußstück und Lauf. Claus Clausins, Hamburg⸗Eimsbüttel. 22. 2. 604. T72i. st. 23 348. Aufschlagzünder; Zus. z. Anm. K. 22 064. Fried. Krupp, Akt.⸗-Ges., Essen, Ruhr. 6. 6 G02. 74Ab. D. 12 1290. Geschwindigkeitsmelder; Zus. z. Pat. 142 723. Hans Dahl, Berlin, Münchener Straße 2. 28. 12. 01. 26e. G. 19 479. Zwirn⸗Haspel. Wilhelm Gersting, India, Ung.; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Nö. 7. 29. 1. 04. If. M. 24 9490. Farbenkreisel. Rudolf Mittendorf, Hamm i. W. 16. 2. 04. SOob. B. 36 424. Verfahren zur Herstellung von Asbestkörpern durch Zusammenpressen zerkleinerten Asbestes ohne Anwendung von Bindemitteln; Zus. 1 . g36. Dr. J. Bernfeld, Leipzig⸗Plagwitz. 2. 04. 8Od. G. 9852. Verfahren zur Herstellung von Keilnuten in Steinwalzen. Erste Banerische Hartsteinwalzenfabrik, Granit und Syenit⸗ — 3 ert, Gebrüder Fraenkel, Fürth 1. 3. 04. SIe. F. 18 S142. Paketumschlag. Andrew Forbes, Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 9. 5. 04. Sd. Sch. 20 668. Müllwagen mit im Innern angeordneten beweglichen Wandungen. Fa. Hermann Scheller, Berlin. 25. 7. 03. SIe. J. 7396. In allen Ebenen und Kurven bewegliches endloses Becherwerk. Eduard Jahns, Bromberg, Rinkauer Str. 21. 12. 6. 03. Sa. S. 31 421. Selbsttätige Heberanlage. J. Heyn, Stettin, Grabower Str. 6b. 2. 10. 63. S9i. W. 21 916. Verfahren zur Herstellung eines rein schmeckenden Speisesirups aus Restmelassen der Strontianentzuckerung; A. Wohl, Charlotten— burg, Bleibtreustr. 49, u. Dr. Alexander Kollrepp, Berlin, Wilhelmstr. 137. 112. 8. 03. S9i. W. 21 763. Verfahren zur Herstellung eines rein schmeckenden Speisesirups aus Restmelassen der Strontianentzuckerung; Zus. z. Anm. W. 21616. A. Wohl, Charlottenburg, Bleibtreustr. 49, u. Dr. ,,, Kollrepp, Berlin, Wilhelmstr. 137. 1 os.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 7b. St. 7027. Dorn zum Formen von hohlen oder röhrenförmigen Metallgegenständen. 10. 3. 04. 7b. St. 7028. Verfahren zum Formen röhren förmiger Gegenstände aus schmiedeifernen Röhren von rechteckigem Querschnitt. 7. 3. 04.
Tb. St. 7033. Vorrichtung zur Erzeugung von Flanschen am Umfang von Löchern in schmied— eisernen röhrenförmigen Körpern. 10. 3. 04.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 14g. W. 20 358. Verfahren zum Absaugen des Niederschlagwassers aus dem Kondensator. 28. 4. 04. 4b. T. 9132. Hut mit abnehmbarem hinteren Krempenteil. 25. 4. 04. 12k. T. S8s2Z. Apparat zum Messen des Wind⸗ druckes. 11. 4. 04.
Sv Ga. S. 19 089. Pferdezaum. 21. 4. 04.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An— meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des n Tae Schutzes gelten als nicht eingetreten. 7c. Sch. 19 628. Werkzeug für Dachdecker. 25. 6. 03.
4 Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Sk. 151 641. Peter Spence and Sons Limited of Manchester Alum Works, Manchester; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6ö. 20h. 149 795. Dr. Alfred Stephan, Berlin,
Belleallian ce str. 100. Gebrüder Schmaltz,
Sf. 140 520. Fa.
Offenbach a. M.
499. 138 937. Huldschinskysche
werke, Akt. ⸗Ges., Gleiwitz.
5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
109. 150 542. Jetzige Vertreter: Eduard Franke
u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6.
E29. 132 660. Jetziger Vertreter: Albert
Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6.
2d. 135 73. Jetziger Vertreter: G. Benthien,
Berlin NW. 6.
24. 101 1 Der bisherige Vertreter ist
26c. 152 26. verstorben.
DRa. 128 579. Jetziger Vertreter: A. Bauer,
Pat. Anw, Berlin N. 21.
22. S6 152. Jetziger Vertreter: Dr. B. Oettinger,
Pat.⸗Anw., Berlin N w. 52. —⸗
42 116583. Der bisherige Vertreter ist ver⸗
torben.
729c. 1148 914. Jetziger Vertreter: Max Löser,
Pat.⸗Anw., Dresden.
Hütten⸗
6) Löschungen.
n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1a: 152 592. Za: 127518 144 240. 3p: 140 911 140912. 4a: 145 048. 7f: 133 850. 8: S5 3669 88 929. 9: 140 145. KE0b: 141 344. 11a: 128 017. 12: 78 225 92 259 94628 g9378 104170. LI2Ze: 136272. I2ZoO: 137 100. 13: 53 469 107 534. 1a: 118881 126 812 139 508 142785. 136: 131 716 144 857. E4f: 123 934 131978 152 002. 15: 85 208 100 074 103203. 156: 130 782. 158: 140788 150 943. 156: 137 500. 17e: 126 504. 178: 146459. 18a: 131 739. 1186: 138 897 139 318 143597. 20: 63927. 20a: 147 823. 20e: 125 962. 2Oi: 145 619. 20: 138073. 201: 113799 126861 132 3566. 21: 191 788 103 669. 2Ha: 139 229. 2Ib: 134701. 21Hc: 130966. 21D: 1297388. ZTHe: 1850 286. 21f: 135 632. Ih: 151 510. 22: 108 4966. 22d: 115 003. 22f: 151 301. 22g: 143 3883. 23e: 139 636. 24f: 128 422. 276: 120 824 121 194 134 709. 286: 121 7603. 0b: 135033 146314. 30g: 151 665. 31: 77777. 31a: 125 335 134051. 22: 102674. 22a: 112290 116134 136199. 326: 122 662. B4e: 137214. 34e: 140343 141 60) 151 573. T4f: 122528 137 861 146 069 146 920. 4g: 131543. 341: 137 700. 35e: 132 528. Z6a: 130 347 148 626. 36c: 129203. Te: 140 648. 28a: 137 109 142205 142292. 286: 139154 146984. 396: 140521 141 310. 40a: 128 536 128 537. 426: 148053. 2d: 118 813 141 542. 425: 144272. 42h: 137 722. 426: 148996. 4a: 131170 146 322 150 025. 4 56: 133 978 141 766 143205. 45f: 138 455 148819. 459: 148 201. 451i: 141912. AG6a: 132 330. 47: 10691539. 488: 117722. 49a: 133 197 135 655 136 0955 146932. 498: 115 148. 49f: 141 650 145939. 99: 136559. 491i: 121 665 129 823. 50d: 128 615. 526: 129 743 132 847 140214. 5 48d: 126713. 55: 72037 99603. 55a: 131296. 558: 116000 116919. 5 55: 128 363 128630. 56a: 151 397. 566: 151 609. 57: 110 358. 57a: 139794. 576: 121 599. 578: 133 166. 58: 60: 151 456. 63: 649g: 145 302. 63k: 646: 133 290 142 532 65: 84752. 66a: GSS: g8 038. GSa: 3 6G6Sb: 122 142 146 396 3. 70e: 118211. 7Z2Ze: 141 557. 383. 74a: 146 8283. 76: 73 859 74 497 138 131. 776: 125 830. 77: : 140115 151 564. 7956: 126 102 2765 SOb: 130127 130 608. SOd: 144 256 8S1c: S6:
D — — N — — — — 9 2 29 r M Ct 0
s6b: 143167.
b. Infolge Verzichts. 3321. 31c: 121 999. e Ablaufs der gesetzlichen Dauer. Z: 55 343 70485. 2H: 53 363. Berlin, den 28. Juli 1904. Kaiserliches Patentamt.
J. V.: v. Specht. 345641
Handelsregister. Aachen. 34434
Im Handelsregister A Nr. 556 wurde heute ein getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Adolf Schödl und Comp. Mechanische Lohnschreinerei und Drechslerei“ mit dem Sitze zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1H904 begonnen. Die Gesellschafter sind Adolf Schödl, Holzbildhauer, und Friedrich Joos, Drechsler, beide zu Aachen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt, jedoch steht bei Geschäftsabschlüssen von nicht mehr als 40 „ die Vertretungsbefugnis auch dem Adolf Schödl allein zu.
Aachen, den 25. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Amberg. Bekanntmachung. 34435 Im Handelsregister wurden gelöscht die Firmen: 1 „Wolfgang Fröhler“ in Amberg,
2 „Georg Friedrich Fees“ in Sulzbach.
Amberg, den 22. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Aue. ͤ 34436 Auf Blatt 333 des Handelsregisters, die Firma
Eugen Klinck C Ce Kommanditgesellschaft
in Aue betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig Eugen Klinck E Co in Aue. Der Kommanditist Alfred Richard Klinck in Zwickau ist ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels geschäft wird vom persönlich haftenden Gesellschafter Eugen Alexis Klinck allein fortgeführt.
Aue, den 23. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handels register 34438
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abteilung I.)
Am 22. Juli 1904: ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 332 Dresdner Bank
mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung
zu Berlin:
Als Gegenstand des Unternehmens ist ferner fest— gesetzt: Zu. den Aufgaben der Gesellschaft gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Be— dürfnisse der Deutschen Erwerbs. und Wirtschafts—⸗ genossenschaften. Laut durchgeführtem Beschluß der Generglversammlung vom 25. Juni 1904 ist das Grundkapital zwecks Uebernahme des Vermögens der Deutschen Genossenschafts⸗Bank Soergel, Parrisius G Co. Aktien Gesellschaft zu Berlin als Ganzes an die Dresdner Bank zu Dresden, ohne daß eine Liquidation der übernommenen Gesellschaft stattfinden soll, durch Ausgabe von 16665 Aktien über je 1260 M½ und einer Aktie über 2009 M um 20 900 000 M erhöht worden.
Ferner ist laut ebenfalls durchgeführtem Beschluß derselben Generalversammlung das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 8332 Aktien über je 1200 M und 1 Aktie über 1600 ½ um weitere 10900 000 4 erhöht worden.
Das Aktienkapital beträgt jetzt 160 00 000 4A;
ferner die in der genannten Generalversammlung beschlossenen weiteren Aenderungen des Gesellschafts⸗
vertragegz. (§ 15, 18, 21.)
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt jetzt in 60 09000 Aktien zu je 6060 S½, in 103 z2tz Aktien zu je 1200 „SL, 3 Aktien zu je 1600 S' und in 2 Aktien zu je 2000 ½, Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Juni 1904 ausgegebenen 24 g97 Aktien über 1200 S½, 1 Aktie über 1600 SV und 1 Aktie über 2000 S sind vom 1. Juli 1904 ab dividenden⸗ berechtigt. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.
Berlin, den 22. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Kmerlim. Handelsregister 34437 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.)
Am 23. Juli 1904 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 24733 Firma: Albert Eggert Nachfolger, Pankoẽm, Inhaber Vincenz Jühe, Kaufmann, Pankom. Der Kaufmann Vincenz Jühe hat das Geschäft von den Erben des früheren Geschäfts⸗ inhabers, des am 14. Juli 1901 verstorbenen Kauf⸗ manns Albert Eggert zu Pankow erworben.
Bei Nr. 22 924 (Firma: Georg Peters, Berlin): NS. . der Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.
Bei Nr. 15521 (offene Handelsgesellschaft: All hausen Co., London, mit Zweigniederlassung in Berlin): Die unter Nr. 1 und 2 eingetragenen Gesellschafter heißen nicht Ernst Kaliss und Anton Kamisch, sondern Ernst Kabisch und Anton Ramisch. Der Gesellschafter Georg Kirstein ist am 1. März 1904 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Die gemeinschaftliche Vertretungsbefugnis der vier verbleibenden Geselt⸗ schafter bleibt bestehen.
Bei Nr. 2050 (offene Handelsgesellschaft: Jo⸗ hannes Belling, Buchdruckerei, Berlin): Der Gesellschafter Dr. Arthur Tetzlaff wohnt jetzt in Schöneberg. Der Kaufmann Carl Krohn in Potsdam ist ans der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 7576 (Firma: Plath . Prugel, Berlin); Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf— mann Siegfried Prugel, Berlin, ist in das Geschäft als pPersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 19604 begonnen.
Berichtigung.
Bei Nr. 12 060 (Firma: Ernst Sieglin Fabrik von Dr Thompson's Seifenpulver): Die richtige Schreibweise des Prokuristen Marko ist Ma reo.
Berlin, den 23. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Lortzing. Rernburg. 34439
Die unter Nr. 492 unseres Handelsregisters Ab— teilung A eingetragene Firma „Dampfmolkerei Güsten“ in Güsten ist heute gelöscht.
Bernburg, den 23. Juli 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Kiberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. am 135. Juli I904 Löschung der Einzelfirma M. Gerster, Billardfabrikant, Kgl. württ. u. Kgl. bayer. Hoflieferant in Birkendorf. Gde. Biberach,
b. am 25. Juli 1904 zu der Gesellschaftsfirma H. Pfähler Cle, A. Vöhringers Nachfolger, offene Handelsgesellschaft in Bieberach: Der Gefell schafter Hugo Liebrecht, Kaufmann in Biberach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur noch der Gesellschafter Johann Keintzel, Techniker in Biberach, berechtigt.
Oberamtsrichter Ram pach er.
Konn. Bekanntmachung. 34441
In unser Handelsregister Abteikung B ist heute unter Nr. 87 die Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Firma: Bonner Holzindustrie, vormals Dauben C Schorn, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, mit dem Sitze in Bonn ein— getragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1904 ab— geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf von Holz., Drechsler⸗ und Eisenwaren, Kohlen, Baumaterialien, ev. au dandesproꝛukten insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des zu Bonn unter der Firma Dauben & Schorn be— stehenden Geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 60 000 S In An— rechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Lambert Schorn hier in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma „Dauben & Schorn“ geführte Geschäft, jedoch ohne dessen aus— stehende Forderungen und Schulden, aber mit dem Recht der Firmenfortführung und sämtlichen Waren vorräten im Werte von 27 000 S und Mobilien von 3000 M
Die Geschäftsführer sind:
Lambert Schorn, Jean Müller und Gustav Knoche, alle drei Kaufleute zu Bonn.
Zur xechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft ist die Zeichnung von mindestens 2 Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Pro— kuristen erforderlich
Bonn, den 25. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Eenndorrt. Bekanntmachung. 34442
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Zu Nr 22, Firma Friedrich Keller, Bonn⸗ dorf: Die Firma ist erloschen.
Bonndorf, den 23. Juli 1904.
Großh. Amtsgericht. Korbeck..! Bekanntmachung. 34443
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Essener Grund verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Borbeck eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaftspersammlung vom 21. April 1904 ist das Stammkapital um 45 600 6 erhöht worden und beträgt jetzt 145 090 (M.
Es wird bemerkt, daß die Erhöhung in der Weise erfolgt iste daß der Gesellschafter Landmesser Franz Hesse in Stoppenberg eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Hypothekenforderung von 45 006 , ein- etragen im Grundbuch von Borbeck Band VI Blatt 18 holen, III Nr. 3 und 4, zur n gebracht und dafür eine Stammeinlage in gleicher Höhe über— nommen hat.
Borbeck, den 15. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
34440
HKRraunschweig. 34445 Die im hiesigen Handelsregister Band V Seite 45 eingetragene Firma: ( Aug. Engelhard & Ce ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 20. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann KEBrannschweig. 34447 Die im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 176 eingetragene Firma: Sally Schendel ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 20. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. ĩ egmann.
Rraunschweig. 34448
Die im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 229 eingetragene Firma:
Reuter . Buchner
ist heute auf Antrag gelöscht.
Braunschweig, den 20. Juli 1904.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Weg mann.
H raunschmweig. 34446 Die im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 237 eingetragene Firma: E. Eduard Meyer ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 20. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann. HErannschweig. 134444 Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 127 eingetragenen Firma: Theodor Miromw ist heute vermerkt, daß der Sitz der Firma von hier nach Dortmund verlegt und demzufolge die obige Firma im hiesigen Handelsregister gelöscht ist Braunschweig, den 22. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann. E raunschweig. 34449 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 292 ist heute die Firma: Behme K Strube, als deren Inhaber der Rentner Otto Behme und der Postassistent 4. D. Albert Strube, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell— schaften“' folgendes eingetragen: . Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Juli 904. Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit land— wirtschaftlichen Produkten und Bedarfsartikeln. Braunschweig, den 25. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.
Rreslan. 34454 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 252 die Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft Breslauer Vieh⸗Versicherungsgesellschaft Volkmer C Ce hier, und daß der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Joseph Volkmer alleiniger Inhaber der Firma ist, eingetragen worden. Breslau, den 21. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Rreslan. 34453 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 47 — Zuckerfabrik Polnisch Peter witz Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Pol⸗ nisch⸗Petermwitz — heute eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Willy Jesdinszki zu Kammelwitz bei Kanth ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 22. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Ereslau. 34452 In unser Handelsregister Abteilung A ist bel Nr. 647 der Uebergang des Handelsgeschäfts Max Hartmann Co hier auf den Kaufmann Robert Opitz in Breslau, welcher dasselbe unter der bis— herigen Firma fortführt, heute eingetragen worden. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Opitz nur insoweit übergegangen, als sie in der Uebergangsbilanz aufgeführt sind. Die Prokura des Robert Opitz für dle vorbezeichnete Firma ist erloschen. Breslau, den 26. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
EKromberg. Bekanntmachung. 344561 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 243 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma: Windschild Langelott, Zweigniederlassung Bromberg, eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Julius August Siede in Kossebaude ist Prokura erteilt. Bromberg, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. EHromberg. Bekanntmachung. 34455 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 637 ist heute die Firma Max —Beyer Auskunftei und Incassobureau „Germania“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗— haber der Kaufmann Max Beyer daselbst eingetragen. Bromberg, den 21. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Hunzlan. 34457]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 57, offene Handelsgesellschaft G. Doussin G Sohn in Bunzlau, folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Louis David Etienne Doussin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und statt seiner der Fabrikbesitzer Franz Doussin zu Bunzlau in die Gesellschaft eingetreten.
Bunzlau, den 22. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. 34458 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Louis Betz, Sägewerk u. Holzhandlung,
Sitz in Ünterreichenbach, eingetragen as Geschäft ist nach dem am 2. April 1904 er⸗ folgten Tod des bisherigen Inhabers mit samtlichen
Aktiven und Passiven auf dessen Witwe Berta Betz,
geb. Gebhard, übergegangen, welche dasselbe unter
der bisherigen Firma unverändert weiterführt.
Dem Karl Betz, Kaufmann ist Prokura erteilt.
Den 22. Juli 1904.
Stv. Amtsrichter Bühler. Cxe feld.
In das hiesige Handelsregister worden:
Bei der Firma C. Lange in Crefeld:
. Der Kaufmann Carl Hermann Lange in Crefeld ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1964 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Kaufmann Jacob Gerresheim und des Kaufmanns Carl Hermann Lange ist erloschen. Erefeld, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Dres den. 34222 Auf dem die Aktiengesellschaft Rheinische Emul— sions⸗Papier⸗Fabrik Actiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 10 545 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden;: Die beschloffene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt um achtundachtzigtausend Mark. Das Grundkapital be— trägt nunmehr zweihundertachtunddreißigtausend Mark und zerfällt in zweihundertachtunddreißig Aktien zu je eintausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1901 mit seiner Abänderung ist in 528 und durch Einschaltung des 8 302 durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1904 laut Notarlatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Aus den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags wird bekannt gegeben:
I) An Stelle der in 5 28 Ziffer 5 bis 8 des Ge— sellschaftsvertrags enthaltenen bisherigen Bestimmungen treten folgende:
Es erhalten, unbeschadet des dem Aufsichtsrat zu— stehenden Anspruchs auf 100,0 Tantieme von dem nach Abzug von 40j0 Aktiendividende vom eingezahlten Grundkapital verbleibenden Reingewinn die Vorzugs— aktien bis 5 o/o Dividende von den darauf eingezahlten Beträgen ohne Nachbezugsrecht.
Der Rest wird zur einen Hälfte dem gesamten Aktienkapita! als Dividende und zur anderen Hälfte den Genußscheininhabern als Gewinnanteil gewährt. Unverteilbare Spitzen werden auf neue Rechnung vorgetragen.
2) Im Falle der Liquidation erhalten nach Be⸗ richtigung aller Gesellschaftsschulden zunächst die Vor⸗ zugsaktien und nach deren vollständiger Befriedigung die Stammaktien die auf das Grundkapital ein gezahlten Beträge. Der dann verbleibende Rest des Gesellschaftsvermögens entfällt zur Hälfte auf die Genußscheine und zur Hälfte auf die Gefamtheit der Aktien.
Weiter wird noch veröffentlicht:
Die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den In— haber lauten, erfolgt zum Nennwerte.
Dresden, am 25. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 342231
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 105958: Die Firma Richard Taubert in Dresden. Der Kaufmann Julius Richard Taubert in Dresden ist Inhaber.
(Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Goldwaren);
2) auf Blatt 10597: Die Firma Otto Schmal⸗ holz in Dresden, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Haupt— geschäfts. Der Kaufmann Otto Schmalholz in Leipzig ist Inhaber.
(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Delikatessen. und Molkereiprodukten⸗Engros⸗ und Agenturgeschäfts);
3) auf Blatt 8841, betr. die Gesellschaft Vater 'sche Maccaroni ⸗ . Eierteigwaaren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lockwitz: Hans Georg Wendschuch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Heinrich Albert Eduard Jung in Lockwitz.
Dresden, am 25. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. In das
worden:
1) auf Blatt 10 425, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Schreiber Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Robert Emil Schreiber ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Georg Max Martin Buchner in Dresden führt das Handels— geschäft und die Firma fort;
2 auf Blatt 432, betr. die Firma Fr. v. Boetticher in Dresden: Die Firma ist erloschen;
3 auf Blatt 2795,ü betr. die Firma Paul Bayer in Dresden: Die Hauptniederlassung ist nach Sim⸗ bach verlegt worden. Die Firma ist hier erloschen.
Dresden, am 26. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Flensburg. ; 34228
Eintragung in das Handelsregister B vom 14. Juli 1904:
Flensburger
Mars⸗ Iris⸗ Juno⸗ Vesta⸗ Ceres⸗ .
Gegenstand der Unternehmungen ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Schiffsparten der Dampfer Mars bezw. Iris, Juno, Vesta und Ceres oder etwaiger Ersatzdampfer in Flensburg für gemeinschaftliche Rechnung.
Die Stammkapitalien betragen bezw. 96 000 A, 54 000 S, 56 000 6c, 58 500 1p, 79 000 6s ;
Die Stammeinlagen werden nicht bar eingezahlt, sondern durch Einbringung von Schiffsparten an den n n en, n seitens der beteiligten Ge⸗ sellschaften geleistet. ;
. , sind am 1. Juli 1904 estgestellt. .
; eschäftsführer ist der Konsul und Schiffsreeder Adolf Hansen in Flensburg. . Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.
Frank furt, Main. 134462 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
IN) Königshoefer C Rapp. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Juli 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die
in Unterreichenbach,
I34460 ist eingetragen
(34461
Handelsregister ist heute eingetragen
Parten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg.
zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute David Rapp und Jonas Königshoefer.
J. Königshöfer. Die Firma ist erloschen.
3) Sonneborn Katz. Unter diefer Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. März 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Hermann Sonneborn und Meyer Katz.
H Siegel . Meyer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1804 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute Max Meyer und Leopold Siegel.
5) Joseph K Leopold Weil in Liq. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erlo chen.
Frankfurt a9. M., den 21. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Main. 34463 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gottfried Lindner Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung (Halle a. Saale). Unter
dieser Firma hat die unter der Firma Gottfried
Lindner Gesellschaft mit beschränkter Haftun
mit dem Sitze zu Halle a. S. bestehende Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung eine Zweignieber⸗ lassung zu Frankfurt a. M. errichte. Der Ge⸗ sellschaftsperkrag ist am 15. März 15963 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Wagen⸗ und Waggonfabrik. Pas Stamm⸗ kapital beträgt 300 009 S Geschäftsführer sind der zu Halle wohnhafte Fabrikbesitzer Justus Rudolph und der ebenda wohnhafte Wagenfabrikant Heinrich
Lindner. Jedem Geschäftsführer steht nach dem
Vertrage die selbständige Vertretung der Gefell⸗
schaft zu.
Glei vvitx.
Die Firma „Carl Martschin u. Gleiwitz“, H.⸗NR. A 14, ist erlofchen.
Amtsgericht Gleiwitz, 23. Juli 1904.
Gotha. 34465
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Her⸗ mann Rudolph“ in Gotha eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Gotha, den 25. Juli 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Guben. 34466
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 270 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Wolf C Dähne“ mit dem Sitze in Guben eingetragen worden. Persönlich . Gesellschafter sind: der Kaufmann Hermann Wolf und der Kaufmann Heinrich Dähne, beide in Guben. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1502 begonnen.
Guben den 23. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 34467]
Im Prokurenregister ist am 16. Juli 1904 ein— getragen, daß die unter Nr. 10 für die ehemalige Firma Wm Bockemühl sr. zu Bergneustadbt eingetragene Prokura der Ehefrau Wilhelm Bockemuͤhl senior, Henriette geborene Müller, zu Bergneustadt erloschen ist.
Gummersbach, den 16. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hꝝanngover. Bekanntmachung. 34471] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1030 ist zu der Firma Hoepner . Sohn heute eingetragen, daß der Sitz der Firma nach Bremen verlegt ist.
Hannover, den 25. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hunnover. Bekanntmachung. 34470 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 211 ist zu der
Firma Adolf Ackermann K Ce, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Döhren heute ein—
getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der
Zimmermeister Friedrich Flentje in Hannover zum
Liquidator bestellt ist.
Hannover, den 25. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 34469] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 48 ist
beute eingetragen zu der Firma Filiale der
Dresdener Bank in Hannover: Nach dem Be—
schlusse der Generalversammlung vom 25. Juni 1904
ist Gegenstand des Unternehmens insbesondere auch
die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Das Grundkapital ist um 30 Millionen Mark er⸗
höht und diese Erhöhung durchgeführt. Durch den
selben Beschluß sind auch die S8 2, 5, 6, 15, 18
und 21 des Statuts abgeändert.
Hannover, den 26. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hasno. Bekanntmachung. 34472
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Haspe. Die unter Nr. 159 des Handelsregisters Abtei⸗
lung A eingetragene Firma Carl Leineke zu
Haspe (Inhaber: Fabrikant Carl Leineke in Haspe)
ist gelöscht worden.
Haspe, den 19. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. Sandelsregister 34473 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In das Handelsregister der Abteilung A ist unter
Nr. 172 die am 13. Juli 1904 mit dem Sitz zu
Haspe errichtete Kommanditgesellschaft Leineke
Co heute eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1904 begonnen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Gustav Leineke zu Haspe.
Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Haspe, den 20. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hechingen. Bekanntmachung. 34474 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 59 der
6 „M. A. Leyy in Hechingen“ eingetragen
worden:
Der Gesellschafter Sigmund Levi ist gestorben. An dessen Stelle ist der Kaufmann Ludwig Marx in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Geselsschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Hechingen, den 9. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Krenx. 344765 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute
die Firma
34464 Sohn,
Friedrich Wolff, Tuchmacher in Giengen ga, Br,, infolge Todes der Inhaberin, Friedrich Wolff, Tuchmacherswitwe dafelbst, gelöscht. Heidenheim a. Br., den 25. Juli 1904.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Wiest.
Hot. 34476 Bekanntmachung aus dem Sandelsregister. P. Pietsch c Co., Gesellschaft mit be⸗ , Haftung in Arzberg: Nach dem Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 21.23. Juti 19604 bildet den Gegenstand des Unternehmens Die Herstellung von orzellanmalereien und verwandten Artikeln, und trägt das Stammkapital 20 000 6 Die Gefell⸗ schaft, wird durch den GeschäftsfühMrer, im Falle rechtlicher oder tatsächlicher Verhinderung desselben durch den stell vertretenden Geschäftsführer vertreten. Als Geschäftsführer ist Porzellanmaler Franz Pietsch in. Regensburg und als stellpertretender Geschäfts⸗ führer Privgtier Balthasar Berbert dortselbfl be— stellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre hestimmt und endigt mit dem 31. Dezember 1914. Wenn jedoch nicht spätestens am 30. Juni 1514 von dem einen oder anderen Gesellschafter das Gesell⸗ schaftsverhältnis gekündigt wird, fo läuft es auf un⸗ bestimmte Zeit fort und kann bon da ab jederzeit bon jedem Gesellschafter mit halbjähriger Frist ge⸗ kündigt werden. Hof, den 25. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslauterm. 34477 1) Betreff; Die offene Handelsgesellschast unter der Firma „Geb. Ries“ mit dem Sitze in Enken—⸗ bach. Dem Fabrikanten Jakob Wetzler, zu Hainzen— thal, Gemeinde Neuhemsbach, wohnhaft, ist Prokura erteilt. ö
2) Der Bankier Karl Otto Braun, in Wolfstein (Pfalz) wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Pfälzische Baudagen fabrik Karl Otto Braun“ die Fabrikation von Bandagen und Verbandsstoffen.
Kaiserslautern, 20. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen: 1) Band II O.-3. 185 zur Firma Alfred Blum, Karlsruhe.
Nr. 3. Die Gesellschaft ist aufgelsst; Robert Blum ist aus dem Geschäft ausgetreten; diefes ist übergegangen auf den Gesellschafter Alfred Blum, welcher solches als Einzelkaufmann unter der seit⸗ herigen Firma weiterbetreibt.
2) Band Ii S. 3. 253:
Nr. 1. Firma und Sitz:
Maschinenfabrik Louis Nagel, Karlsruhe.
Einzel kaufmann:
Louis Nagel, Fabrikant, Karlsruhe.
Prokurist:
Xaver Karth, Kaufmann, Karlsruhe.
3) Band III O.3. 254:
Nr. 1. Firma und Sitz:
Wilh. Heusinger Æ Co., Karlsruhe.
Kommanditgesellschaft, bei welcher Feilenhauer Wilhelm Heusinger, Karlsruhe, als persönlich haftender Gesellschafter und 2 Kommanditisten beteiligt sind. (Feilenfabrik) Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1904 begonnen.
Prokurist:
Moritz Pipitz, Ingenieur, Karlsruhe.
4) Band III O. 3. 196 zur Firma
Margaretha Dung, Karlsruhe.
Nr. 2. Einzelkaufmann ist nunmehr infolge Ver— heiratung Frau Margaretha Peter, geb. Dung, Ehe— frau des Max Peter hier.
Karlsruhe, den 25. Juli 1904.
Großh. Amtsgericht. III.
34479
Karlsruhe, aden. 34478 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O3. 34 ist zur Firma Gesellschaft für elektrische Industrie in Karlsruhe eingetragen:
Nr. 11. Carl Nagel, Karlsruhe, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt; dessen Prokura ist er⸗ loschen.
Dr. Adolf Krebs ist aus schieden.
Karlsruhe, 25. Juli 1904.
Großh. Amtsgericht. III.
8a 5 8 dem Vorstand
ausge⸗
Hehl. Bekanntmachung. 34555
Ins Handelsregister A Band L Seite 197 198 ist unter O.⸗3. 96 eingetragen worden bei der Firma Leop. Kaufmann in Stadt⸗Kehl:
Die Firma ist erloschen.
Kehl, den 22. Juli 1904.
Gr. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 34480
Bei Nr. 4 unseres Handelsregisters Abt. B, wo⸗ selbst die Firma A. Münzel junior, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde folgendes ver⸗ merkt:
Die Firma ist abgeändert in „Kreuznacher Lack- fabrik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Kreuznach. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Arthut Münzel juntor zu Kreuznach ist erloschen. Zu neuen Geschäfts— führern sind bestellt die früheren roh f/ Richard Mayer, Kaufmann zu Kreuznach, Nikolaus Acker, Kaufmann zu Kreuznach. Die den beiden genannten erteilte Prokura ist erloschen.
Kreuzuach, den 20. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. *
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Hermann Schimmelpfennig“ in Lauenburg i. Pomm. folgende Eintragung bewirkt: ;
Der Kaufmann Max Schimmelpfennig in Lauen⸗ burg i. Pcð m. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lauenburg i. PVomm., den 16. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.
Vor⸗
34481
Lansigk. 34243 Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Sächsische Dachsteinwerke und Steinbau kasten fabrik Edwin Feilgenhauer in Lausigk verlautbart worden. Lausigk, am 23. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lausighk. 3 Auf Blatt 61 des Handelsregisters für den Bez des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Gewerkschaft Graf Moltte bei Stockheim betreffend, ist heute folgendes verlautbart worden: daß August Reichstein in Magdeburg au dem Frubenver stand ausgeschleden, der Farben werkabesitzer Gustav Ischierlich in Geyer Mitglied des Gruben- vorstands und an Stelle des Rittergutsbesitzert Alexander Pagenstecher in Steinbach der Bankier Georg Max Meinrath Ulrich in Berlin Vorsitzender des Gruh'nvorstands ist, sowie daß der Bergwerks Rirektor Ernst Albert Ischocke in Stockheim und der Kaufmann Wilhelm Otto August Kramer in Lausigk Prokuristen sind. Lausigk, am 23. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht.
Lausigke. 1. 342411 Auf dem neueröffneten Blatt 113 des Handels- registers für den Bezirk des unterzeichneten Amtz= gerichts ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 15. Juli 1904 gegründete Firma: Sächsische Dachstein⸗ und Chamottewerke mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze in Lausigk eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dachstein und Chamottewerks. Das Stammkapital beträgt 150 000 Geschäftsführer ist Herr Techniker Dr. phil. Albert Müller in Lausigk. Von den Gesellschaftern hat a. die Kaufmannswitwe Frieda Marie Feilgen⸗ hauer, geb. Lehmann, in Lausigk, als ihre Stamm— einlage das von ihrem verstorbenen Ehemann Robert Edwin Feilgenhauer in Lausigk unter der Firma Sächsische Dachsteinwerke und Steinbaukasten⸗Fabrik Edwin Feilgenhauer in Lausigk betriebene Fabrikation. geschäft zum Werte von 145 000 M eingebracht, während b. der Rittergutspachter Paul Emil Lehmann in Waltersdorf b. Neumühle a. d. Elster, seine Stamm⸗ einlage an 5000 6 dadurch gewährt hat, daß er die ihm in gleicher Höhe gegen den Nachlaß des In— habers der bisherigen Firma Sächsische Dachstein⸗ werke und Steinbaukastenfabrik Edwin Feilgenhauer in Lausigk zustehende Forderung an die Firma Sächsische Dachstein, und Chamottewerke mit be⸗ schränkter Haftung abgetreten hat.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Lausigk, am 23. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
34244 eingetragen
Leipzig.
In das worden:
1) auf Blatt 12227 die Firma Schreiterer Uhlig in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Albert Gottfried Schreiterer und Edwin Richard Uhlig, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1904 errichtet worden.
(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Groß⸗ handelsgeschäfts mit Rohwolle);
2) auf Blatt 12228 die Firma G. Köllmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftspertrag ist am 18. Juli 1904 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einrichtung einer mechanischen Werk⸗ statt, namentlich zur Herstellung geschnittener Zahn— räder, und der Verkauf der Fabrikationserzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 50 000 M Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Ingenieur Gustav Köll mann in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gemacht, daß Veröffentlichungen im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen haben;
3) auf Blatt 5541, betr. die Firma Herm. Haferkorn . Comp. in Leipzig⸗Plagwitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Gustav Haferkorn in Leipzig;
4 auf Blatt 9026, betr. die Firma A. Schumann s Verlag in Leipzig: Die Prokura des Karl Theodor Rudolph ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Arthur Körner in Leipzig;
5) auf Blatt 10 871, betr. die Firma Biblis⸗ graphische Anstalt, Adolpy Schumann in Leipzig:; Die Prokura des Karl Theodor Rudolph ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Arthur Körner in Leipzig;
6) auf Blatt 11758, betr. die Firma Fischer G Wünscher in Leipzig: Christian Rudolph August Braune ist als Inhaber ausgeschieden. Der Redakteur Josef Gaßner in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.
Leipzig, den 25. Juli 1904.
Handelsregister ist heute
Liebenburg. 34483 Da die angestellten Ermittelungen ergeben haben, daß die in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma Franz Feuerhahn in Salzgitter erloschen ist, so wird die Löschung dieser Firma beabsichtigt. Da die Erben des letzten Inhabers und deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, so wird hiermit gemäß § 31 Absatz 2 des H. G.- B. und des § 141 des Reichs. gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine vom Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung an laufende Frist von 23 Monaten gesetzt, nach deren fruchtlosem Ablauf die Löschung der genannten Firma im Handelsregister erfolgen wird. Liebenburg. 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Liebenburg. 344851 Im hiesigen Handelsregister A ist zu der Firma Ad. Jacobi zu Salzgitter heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Liebenburg, 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Liebenburg. 34454 In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Zuckerfabrik. Othfresen Actiengesell⸗ schaft in Othfresen eingetragen: ᷣ In der Generalversammlung vom 11. Juli 1904 ist Heinrich Unverhau in Othfresen neu in den Vor⸗ stand gewählt. Liebenburg, 21. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. . 3 4245 In unser Handelsregister A Nr. 461 ist heute dle
offene Handelsgesellschaft Harzkäsefabrik Harsum,